Fender CYBER-CHAMP User Manual [de]

wwwwww..ffeennddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaa rrhh ee aadd..nneett
66
• Dieses Symbol warnt den Benutzer vor gefährlichen Spannungen innerhalb des Gehäuses.
• Dieses Symbol bedeutet für den Benutzer, dass er für einen sicheren Betrieb des Gerätes die gesamte begleitende Dokumentation lesen muss.
• Befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und bewahren Sie sie auf. Beachten Sie alle Warnungen.
• Das Netzkabel muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden, welche die auf der Rückseite des Verstärkers unter INPUT POWER angegebene Spannung und Frequenz liefert.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um Beschädigung, Brandentwicklung und elektrische Schläge zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gehäuse des Geräts reinigen (verwenden Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch). Stecken Sie den Netzstecker erst wieder ein, wenn das Gerät vollständig getrocknet ist.
• Halten Sie hinter dem Gerät einen Freiraum von mindestens 15 cm ein, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
• Der Verstärker darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen wärmeerzeugenden Geräten aufgestellt werden.
• Dieses Produkt ist möglicherweise mit einem unver­tauschbaren Stecker ausgestattet (unterschiedlich breite Pole). Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, lassen Sie Ihre alte Steckdose von einem Elektriker auswechseln. Zerstören Sie nicht die Sicherheitsfunktion des Steckers.
• Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder abgescheuert werden.
• In folgenden Fällen sollte das Gerät ausschließlich von qualifizierten Technikern repariert werden: Schäden an Netzkabel oder -stecker; Beschädigung durch herab­fallende Gegenstände, ausgelaufene Flüssigkeit oder
Regen; Funktionsstörungen oder deutlich verändertes Betriebsverhalten; Beschädigung durch Herunterfallen; Schäden am Gehäuse.
• Das Produkt sollte nur mit vom Hersteller empfohlenen Karren oder Ständern verwendet werden.
• Bei Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird, sollte der Netzstecker gezogen werden.
• Setzen Sie das Gerät keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit aus; stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Gerät ab.
ACHTUNG: Im Gerät sind keine zu wartenden Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
• Fender
®
-Verstärker und -Lautsprecher können sehr hohe Lautstärkepegel erzeugen, die vorübergehende oder dauer­hafte Gehörschäden verursachen können. Gehen Sie beim Einstellen bzw. Regulieren der Lautstärke während des Betriebs vorsichtig vor.
HINWEIS AUF DIE ERFÜLLUNG DER FCC-RICHT­LINIEN
Dieses Gerät wurde auf elektromagnetische Strahlung geprüft und erfüllt die Grenzwerte für das Prüfzertifikat FCC Class B gemäß Part 15 der FCC-Normen. Diese Grenzwerte sollen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Interferenzen in häuslicher Umgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann bei nicht korrekter Aufstellung und Benutzung den Radioempfang nachhaltig stören; es kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Aufstel­lungsart keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang nachhaltig stört, was sich durch Ein- und Ausschalten des Gerätes überprüfen lässt, sollten Sie die Interferenzen mit Hilfe einer der folgenden Maßnahmen zu korrigieren versuchen: Verän­dern Sie die Ausrichtung oder den Aufstellungsort der Empfangsantenne, vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger, schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzleitungen an. Fragen Sie Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernseh­techniker um Rat.
EIN PRODUKT VON:
FENDER MUSICAL INSTRUMENTS CORPORATION
CORONA, CA USA
Copyright ©2003 by FMIC
Marken
Blackface™, Cyber–Champ™, Champ®, Cyber–Twin™, Cyber-Series™,
Deluxe™, Dyna–Touch™, Mr. Gearhead™, Virtual Tone Interpolation™,
Bassman®, Deluxe Reverb®, Fender®, Princeton®, Twin Reverb
®
sowie alle dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von FMIC.
Andere Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
WWWWiiiicccchhhhttttiiiiggggeeee SSSSiiiicccchhhheeeerrrrhhhheeeeiiiittttsssshhhhiiiinnnnwwwweeeeiiiissssee
ee
Cyber–Champ™–Verstärker
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
67
Cyber–Champ™–Verstärker
Ihr neuer Cyber–Champ™-Verstärker wurde vom gleichen Sound-Team entwickelt, das auch die Fender®Cyber–Twin™- und Cyber-Deluxe™-Ver­stärker konzipierte. Als Krönung des weitreichendsten Forschungs- und Entwicklungsprojekts bei Fender sind die Verstärker der Cyber™–Serie mit der nur bei Fender erhältlichen
Virtual Tone Interpolation
­Technologie (Patentnummer 6.222.110) ausgestattet. Dank der VTI™-Technologie vereint der Cyber– Champ™ mehrere Verstärker in einem, indem er die verschiedenen Schaltungen emuliert. Ausgehend von einer virtuellen Schaltplatine kann der Cyber–Champ™ seine Basisarchitektur so verändern, dass er essenziell einige der großen Verstärker vereinigt: Blackface™, Dyna–Touch™, Tweed und Modern aus dem Hause Fender und sogar die besten britischen Verstärker.
Beim Cyber–Champ™ sind Sie der Amp-Designer. Beginnen Sie mit einem der im Cyber-Champ™ gespeicherten 14 Verstärker- und Effekt-Setups –
drehen Sie an ein paar Knöpfen, nehmen Sie einige Veränderungen vor und speichern Sie diese anschlies­send in eines der 7 umprogrammierbaren Presets, die für Ihre bevorzugten Verstärker-Designs im Gerät integriert sind. Durch die MIDI-Implementierung im Cyber–Champ™ können Sie Presets mit anderen Cyber–Champ™-Benutzern oder zwischen dem Verstärker und Ihrem PC austauschen und dort sichern.
Darüber hinaus bietet Ihnen der Cyber–Champ™ eine breite Palette an Effekten in Studioqualität: Reverb-, Modulations- und Delay-Effekte für jeden Sound­Geschmack. Viele davon sind in Stereo ausgelegt, so dass Sie mit Hilfe von Kopfhörerausgängen die volle Panorama-Stereo-Wirkung erzielen können. Die Dyna–Touch™-Endstufe und der Celestion
®
­Lautsprecher des Cyber–Champ™ liefern Ihnen und Ihren Zuhörern einen kräftigen, satten Sound. It’s not
just loud on paper.
• 21 Verstärkermodell-Presets, wählbar über die Preset- und die Bank-Taste oder einen MIDI Controller:
• 14 permanente Presets – Hervorragende Verstärker- und Effekt-Setups, jederzeit abrufbar
• Fender
®
Custom Shop-Bank – 7 exzellente Verstärker- und Effekt-Kombinationen
Your Amp Collection-Bank – 7 klassische Originalverstärker
• 7 umprogrammierbare Presets – Erstellen und speichern Sie Ihre eigenen Verstärker- und Effekt-Setups in der Player’s Lounge-Bank.
• 3 gruppen von Effekten in Studioqualität gleichzeitig einsetzbar:
• 4 Reverb-Typen mit wählbarer Lautstärke und über MIDI einstellbaren Parametern
• 5 Modulationseffekttypen mit wählbarer Lautstärke und über MIDI einstellbaren Parametern
• 3 Delay-Effekttypen mit wählbarer Lautstärke und über MIDI einstellbaren Parametern
• MIDI-Implementierung:
• 27 Continuous Controller zum Anpassen der Verstärkereinstellungen durch externe MIDI-Geräte (Sequenzer, Computer, Foot Controller oder Verstärker der Cyber-Series
)
• Preset-definierter Continuous Controller zur Steuerung von programmierbaren Parametern per Fußpedal
• System Exclusive-Funktionen für gezielte Preset-Verwaltung
• MIDI IN und MIDI OUT-Anschlüsse auf der Frontseite
Virtual Tone Interpolation™-Technologie bietet Auswahl von 7 Verstärkertypen mit den Tone Stacks optimal vor
oder nach der Drive-Schaltung
• Der (zum Patent angemeldete) Hum Reduction-Algorithmus filtert aktiv und unterdrückt Brummgeräusche aus der Umgebung.
• Integriertes digitales chromatisches Stimmgerät
• 65 Watt Ausgangsleistung
• 12˝, 8 Ω Celestion
®
-Lautsprecher
• Stereo-Kopfhörer-/Line Out-Buchse
FFFFuuuunnnnkkkkttttiiiioooonnnneeeenn
nn
VVii ee ll eenn DD aa nnkk ,, dd aa ss ss SS ii ee ss ii cchh ff üü rr FF eenn dd ee rr®®eenn ttss cc hhii eedd ee nn hh aa bbee nn!!
TToonn ,, TTrr aa dd ii tt ii oonn uu nn dd II nnnn oo vv aa tt ii oo nn ss eeii tt 11 99 44 66!!
EEEEiiiinnnnlllleeeeiiiittttuuuunnnngg
gg
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
68
Wichtige Hinweise zum Betrieb
Presets und Speicherbänke
Der Cyber–Champ™ wird neu konfiguriert, sobald Sie ein Preset auswäh­len. Verwenden Sie die Preset-Tasten , um ein Preset aus der aktuellen Speicherbank auszuwählen. Drücken Sie die BANK-Taste und dann einen Preset-Knopf, um ein Preset aus einer anderen Speicherbank zu wählen. Beachten Sie, dass die Position der einzelnen Regler bei der Auswahl eines Presets so lange nicht ihrer tatsächlichen Einstellung entspricht (außer durch Zufall), bis der Regler steuerbar gemacht wurde…
Ansteuer
n eines Reglers
Sie müssen einen Regler zuerst „steuerbar“ machen, um die Einstellung ändern zu können. Hierfür drehen Sie den Regler so lange, bis die nebenstehende LED aufleuchtet. Nachdem die richtige Position ange­steuert wurde, werden alle weiteren Anpassungen sofort hörbar.
S
peichern von Presets
Angesteuerte Reglerpositionen werden inaktiv, sobald Sie ein Preset auswählen… Sie können aber alle aktuellen Einstellungen speichern, indem Sie einfach eine beliebige Preset-Taste 2 Sekunden gedrückt halten. Ihr neues Preset wird in der Players’ Lounge-Bank gespeichert und der gedrückten Taste zugewiesen. Ihr neues Preset wird automatisch aktiviert.
A. INPUT-BUCHSE
Gitarreneingang. Der Eingangssignalpegel wird automatisch angepasst, damit ein geeigneter Signalpegel zur DSP-Schaltung gelangt.
B. GAIN
Regelt den Verzerrungsgrad und beeinflusst die Gesamtlautstärke. Mit dem VOLUME {C}-Regler können Sie alle unerwünschten Lautstärkeunterschiede ausgleichen, die durch Änderungen des GAIN-Pegels verursacht werden.
C. VOLUME
Regelt den Signalpegel nach der Verzerrung und beeinflusst die Gesamtlautstärke. Verwenden Sie den Regler zusammen mit GAIN {B}, um unterschiedliche Preset­Lautstärkepegel auszugleichen.
-40
GAIN
VOLUME
-10
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
INPUT
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
-40
GAIN
VOLUME
TREBLE
MIDDLE
BASS MASTER
INPUT
PHONES
IN
OUT
MIDI
REVERB
MOD. F/X DELAY
PHASER
A
R
E
N
A
H
A
L
L
R
O
O
M
S
P
R
I
N
G
C
H
O
R
U
S
V
I
B
R
A
T
O
N
E
T
R
E
M
O
L
O
D
I
G
I
T
A
L
T
A
P
E
D
U
C
K
I
N
G
+40-10 +10
F
L
A
N
G
E
IN TUNE
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
1
1
Übersicht
Übersicht
Jedes Preset enthält ein komplettes
Set an Verstärker- und Effekteinstel­lungen.
Es gibt drei Preset-Speicherbänke:
CUSTOM SHOP Permanent
AMP COLLECTION Permanent
PLAYERS’ LOUNGE Umprogram-
mierbar
Machen Sie einen Regler steuerbar,
indem Sie ihn so lange drehen, bis die nebenstehende LED aufleuchtet.
Der Regler wird steuerbar, wenn die Reglerstellung ihrer tatsächlichen (internen) Einstellung entspricht, die in dem aktuellen Preset gespeichert ist.
Sie können 7 Ihrer eigenen Verstärker-
und Effekteinstellungen in der Player’s Lounge-Bank speichern.
Übersicht
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
69
Übersicht
D. TREBLE
Regelt den Anteil der hohen Frequenzen.
E. MIDDLE
Regelt den Anteil der mittleren Frequenzen.
F. BASS
Regelt den Anteil der tiefen Frequenzen.
G. MASTER
Regelt zusammen mit GAIN {B} und VOLUME {D} die Gesamtlautstärke des Verstärkers. MASTER ist die letzte „Pforte“ für die Lautstärke, die die Gesamtlautstärke des Cyber-Champ™ begrenzt. Die MASTER-Reglerposition stellt die absolute Begrenzung dar – selbst wenn MASTER mit MIDI-Botschaften gesteuert wird. MASTER ist nicht im Preset vorprogrammierbar.
H. REVERB
Wählt einen Reverb-Typ und -Level aus. Der Level steigt bei jedem Typ im Uhrzeigersinn wie dargestellt von Aus (-) bis zum Höchstwert (+).
I. MOD F/X
Wählt einen Modulationseffekttyp und -level aus. Der Level steigt bei jedem Typ im Uhrzeigersinn wie dargestellt von Aus (-) bis zum Höchstwert (+). Sie stellen eine bestimmte Modulationsfrequenz ein, indem Sie die bei der gewünschten Frequenz mindestens zweimal auf TAP drücken. Drücken Sie ein Mal auf TAP, um die langsamste Frequenz zu erhalten. Für Phaser gibt es nur eine einzige Level­Einstellung.
J. DELAY
Wählt einen Delay-Typ und -Level aus. Der Level steigt bei jedem Typ im Uhrzeigersinn wie dargestellt von Aus (-) bis zum Höchstwert (+). Sie stellen ein bestimmtes Delay-Intervall ein, indem Sie die bei der gewünschten Frequenz mindestens zweimal auf TAP drücken. Drücken Sie ein Mal auf TAP, um das längstmögliche Intervall zu erhalten.
K. TUNER
Schaltet das Stimmgerät ein und aus. Das Stimmgerät verwendet die Anzeigen der Preset-Tasten, um die nächstgelegene Note anzuzeigen, und die Kontroll-LEDs, um anzuzeigen, ob die Note vermindert, rein oder erhöht ist.
Nächstgelegene Note
Feinabstimmung
+40+10
IN TUNE
-40 -10
+
+
+
+
+
+
+
Halbtöne werden durch zwei
leuchtende Preset-Tasten ange­zeigt. Beispielsweise würden die Tasten A und B aufleuchten, um die Note Ais (bzw. B) anzuzeigen.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Delay-Typ Beschreibung
DIGITAL 130 ms Delay, Einzelwiederholung (Panning)
TAPE 300 ms Delay, geringes Feedback, mittleres Wow & Flutter
DUCKING 460 ms Delay, mittleres Feedback, „verschwindet“ beim Spielen
Modulationseffekttyp Beschreibung
CHORUS Mittlere Modulationsrate mit großer Tiefe
VIBRATONE Schnelle Modulationsrate mit mittlerer Tiefe
TREMOLO Schnelle Modulationsrate mit mittlerer bis großer Tiefe und mittelschnell
bis schnell abwechselnden Intervallen geringer und hoher Lautstärke
FLANGE Langsame Modulationsrate mit mittlerer Tiefe PHASER Mittlere Modulationsrate mit mittlerer Tiefe
+
+
+
Reverb-Typ Beschreibung
SPRING Helles Blackface™ Reverb mit langem Signalabfall
ROOM Raum mit heller Akustik und mittlerem Signalabfall
HALL Saal mit mittelheller Akustik und langem Signalabfall
ARENA Tiefe Frequenzen mit langem Signalabfall
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Die Klangregler greifen vor oder
nach der Verzerrungsschaltung, je nach Verstärkertyp im Preset (siehe Presets ab Seite 71).
TREBLE
MIDDLE
BASS
+40+10
IN TUNE
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
MASTER
+
H
M
O
O
R
+
S
P
R
I
N
G
A
L
L
+
E
R
A
+
REVERB
+
E
T
N
R
E
O
M
T
A
R
B
I
V
+
C
H
O
R
U
S
PHASER
O
L
O
+
G
N
A
L
F
+
MOD. F/X
A
N
E
P
E
A
T
+
D
I
G
I
T
A
L
+
U
D
+
G
N
I
K
C
DELAY
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
70
-40
GAIN
VOLUME
TREBLE
MIDDLE
BASS MASTER
INPUT
PHONES
IN
OUT
MIDI
REVERB
MOD. F/X DELAY
PHASER
A
R
E
N
A
H
A
L
L
R
O
O
M
S
P
R
I
N
G
C
H
O
R
U
S
V
I
B
R
A
T
O
N
E
T
R
E
M
O
L
O
D
I
G
I
T
A
L
T
A
P
E
D
U
C
K
I
N
G
+40-10 +10
F
L
A
N
G
E
IN TUNE
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
L. PRESET- und BANK-TASTEN
Über die Tasten A bis G wählen Sie Presets aus der aktuellen Speicherbank aus, die durch die entsprechende farbige Speicherbank-LED angezeigt wird. Wenn Sie ein Preset aus einer anderen Speicherbank aktivieren möchten, drücken Sie ein oder mehrere Male die Taste BANK. Anschließend drücken Sie eine Preset-Taste.
Wenn Sie eine Preset-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, werden die aktuellen Verstärkereinstellungen in der Players' Lounge gespeichert (der gehaltenen Taste zugewiesen) und das neue Preset wird automatisch aktiviert.
RESET
: Um die Players’ Lounge auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten
Sie beim Einschalten des Cyber-Champ™ die Preset-Tasten A und G gedrückt.
M. HUM REDUCTION
Schaltet die Hum Reduction ein und aus. Reduziert in bestimmten Situationen Brummgeräusche in der Umgebung mit Hilfe eines Algorithmus, der nach entsprechenden Frequenzen sucht und nur das „Brummen“ unterdrückt, ohne Ihre Musik zu beeinflussen.
N. MIDI IN/OUT
Musical Instrument Digital Interface-Anschlüsse zum Anschließen von MIDI-Geräten an den Cyber–Champ™-Verstärker. Mit MIDI können Sie Presets ändern oder verwalten, Einstellungen anpassen, den Tuner-Modus aktivieren und Effekt­parameter bearbeiten. Siehe MIDI ab Seite 73.
O. PHONES
Schließen Sie hier Ihren Stereo-Kopfhörer an. Diese Ausgangsbuchse können Sie auch als Stereo-Line-Out zum Anschließen eines Mischpults oder Aufnahmegerätes verwenden.
P. ROTER SCHMUCKSTEIN
It’s a !
Verstärkerrückseite
Q. POWER
Schaltet den Cyber-Champ™ ein und aus.
R. IEC-ANSCHLUSS
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel gemäß der auf der Rückseite des Geräts angegebenen Spannung und Frequenz an.
INPUT POWER
V Hz
180W
+
+
+
+
+
PHONES
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
IN
OUT
MIDI
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Eine ausführliche Beschreibung von
Presets und Speicherbänken finden Sie unter Presets ab Seite 71.
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Übersicht
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
71
2
2
Pr
Pr
esets
esets
In diesem Abschnitt werden die Presets aller Speicherbänke erläutert und wie Sie Presets und Effekte nach Ihren Wünschen anpassen können.
Custom Shop-Bank
Die (permanenten) Custom Shop-Presets enthalten erstklassige Verstärker- und Effektkombinationen. Drücken Sie so oft auf BANK, bis die rote LED aufleuchtet, und drücken Sie dann eine Preset-Taste (A-G), um ein Preset im Custom Shop zu aktivieren.
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
Amp Collection-Speicherbank
Die (permanenten) Amp Collection-Presets enthalten klassische Originalverstärker. Drücken Sie so oft auf BANK, bis die gelbe LED aufleuchtet, und drücken Sie dann eine Preset-Taste (A-G), um ein Preset in der Amp Collection zu aktivieren.
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
Preset Name Verstärkertyp Reverb Modulation Delay
A Rot High-Gain Tweed mit ‘59 Bassman®- Kein Kein 300 ms Tape-Delay, geringes
House Klangreglern vor Verzerrung Feedback mit mittlerem Wow & Flutter
B R.I.P. Max-Gain, moderne Heavy-Metal-Combo Room, tiefe Frequenzen Chorus, langsame Sweep- Kein
mit Klangreglern nach Verzerrung mit kurzem Signalabfall Rate mit großer Tiefe
C Hang 10 Clean Tweed mit ‘59 Bassman®- Spring, helles Reverb mit Kein 130 ms Tape-Delay, geringes
Klangreglern vor Verzerrung langem Signalabfall Feedback mit mittlerem Wow & Flutter
D Texas High-Gain Blackface™, mit Vintage Spring, mittelhelles Vibratone, schnelle Frequenz 130 ms Tape-Delay, geringes
Shuffle Fender
®
Blackface™-Klangreglern vor Verzerrung Blackface™ Reverb mit mittlerer Tiefe Feedback mit mittlerem Wow & Flutter
E Modified Max-Gain, moderne Modified Combo Kein Kein Kein
Combo mit Klangreglern nach Verzerrung
F Euro High-Gain British Combo mit Kein Tremolo, schnelle Frequenz Kein
Trem Klangreglern nach Verzerrung mit hoher Tiefe
G Boris Clean Dyna–Touch™ mit Kein Chorus, langsame Sweep- Kein
Chorus Klangreglern vor Verzerrung Rate mit großer Tiefe
Preset Name Verstärkertyp Reverb Modulation Delay
A ‘49 Champ
®
Crunch Tweed mit ‘59 Bassman®- Kein Kein Kein Klangreglern vor Verzerrung
B ‘55 Deluxe™ High-Gain Tweed, mit ‘59 Bassman®- Kein Kein Kein
Klangreglern vor Verzerrung
C ‘65 Princeton
®
Clean Blackface™, mit Vintage Spring, mittelhelles Kein Kein
Reverb Fender
®
Blackface™-Klangreglern vor Verzerrung Blackface™ Reverb
D ‘65 Deluxe Crunch Blackface™, mit Vintage Spring, mittelhelles Kein Kein
Reverb
®
Fender®Blackface™-Klangreglern vor Verzerrung Blackface™ Reverb
E Princeton
®
High-Gain Dyna–Touch™ mit Saal, hell, mit Kein 260 ms Digital-Delay,
65 DSP Klangreglern nach Verzerrung mittlerem Signalabfall mittleres Feedback
F British Crunch Jangly British Combo mit Saal, hell, mit Kein Kein
Invasion Klangreglern vor Verzerrung langem Signalabfall
G Vintage British Crunch Vintage British Combo mit Kein Kein Kein
Crunch Klangreglern nach Verzerrung
Presets
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
72
Presets
Players Lounge Bank
Die (umprogrammierbaren) Players’ Lounge-Presets sind ab Werk mit einer Vielzahl von Verstärker- und Effektkombinationen ausgestattet. Diese können Sie jedoch für Ihre eigenen Preset-Designs umprogrammieren. Drücken Sie so oft auf BANK, bis die grüne LED aufleuchtet, und drücken Sie dann eine Preset-Taste (A-G), um ein Players’ Lounge-Preset zu aktivieren.
HINWEIS: Die (untenstehende) Tabelle gilt nicht für Presets, die Sie angepasst haben.
RESET
: Um die Players’ Lounge auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten
Sie beim Einschalten des Cyber-Champ™ die Preset-Tasten A und G gedrückt
.
Das Zurücksetzen löscht alle von Ihnen
erstellten Presets.
CUSTOM SHOP
AMP COLLECTION
PLAYERS LOUNGE
Preset Name Verstärkertyp Reverb Modulation Delay
A Stadium Higher-Gain British Combo mit Arena, helle Frequenzen Kein 300 ms Tape-Delay, geringes Feedback
Rock Klangreglern nach Verzerrung mit langem Signalabfall mit mittlerem Wow & Flutter
B Morning Clean Blackface™, mit Vintage Raum, helle Frequenzen Vibratone, schnelle Frequenz Kein
Light Fender
®
Blackface™-Klangreglern vor Verzerrung mit mittlerem Signalabfall mit mittlerer Tiefe
C Psychobilly High-Gain Tweed mit ‘59 Bassman®- Room, tiefe Frequenzen Kein 130 ms Tape-Delay, geringes Feedback
Klangreglern vor Verzerrung mit mittlerem Signalabfall mit mittlerem Wow & Flutter
D Nü-D Maximum-Gain, moderne Heavy Metal Room, tiefe Frequenzen Chorus, langsame Sweep- 100 ms Tape-Delay, geringes Feedback
Combo mit Klangreglern nach Verzerrung mit mittlerem Signalabfall Rate mit großer Tiefe mit mittlerem Wow & Flutter
E Clean Crunch Blackface™, mit Vintage Arena, helle Frequenzen Kein Kein
Arena Fender
®
Blackface™-Klangreglern vor Verzerrung mit langem Signalabfall
F Jazz Clean Dyna–Touch™ mit Saal, helle Frequenzen Kein Kein
Box Klangreglern vor Verzerrung mit mittlerem Signalabfall
G Barracuda Max-Gain, Dyna–Touch™ mit Room, tiefe Frequenzen Phaser, mittlere Sweep- 350 ms Ducking-Delay,
Klangreglern vor Verzerrung mit mittlerem Signalabfall Rate mit mittlerer Tiefe mittleres Feedback, hohes Ducking
Preset-Bearbeitung
Sie können 7 eigene Presets erstellen und in der Player’s Lounge-Bank speichern. Wählen Sie zunächst ein Preset mit dem gewünschten Verstärkertyp als Grund- lage für Ihr neues Preset aus (siehe Tabellen auf den Seiten 71 und 72). Anschließend passen Sie die Verstärkereinstellungen nach Wunsch an. Wenn Sie fertig sind, halten Sie eine beliebige Preset-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Ihr neues Preset wird in der Players’ Lounge-Bank gespeichert (der gedrückten Taste zugewiesen) und wird automatisch aktiviert.
HINWEIS: Der bisherige Inhalt des ausgewählten Players’ Lounge-Presets wird mit Ihrem neuen Preset überschrieben.
Effektbearbeitung – Erweitert
Mit Hilfe eines Computers können Sie Effektparameter bearbeiten, auf die Sie über die Regler auf der Frontseite des Cyber-Champ™ nicht zugreifen können. Die von Ihnen geänderten Effekte können Sie unter einem Players’ Lounge­Preset speichern und in der geänderten Form über die Regler der Frontseite verwenden (siehe Erweiterte Effektbearbeitung auf Seite 74).
Für die erweiterte Effektbearbeitung
benötigen Sie einen Computer mit einer MIDI-fähigen Soundkarte, geeig­nete Adapter sowie ein MIDI-Dienst­programm.
Sie können ein Players’ Lounge-Preset
als Grundlage für ein neues Preset verwenden, jedoch sind die Beschrei­bungen in der obigen Tabelle nicht für Presets gültig, die Sie angepasst haben.
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
73
3
3
MIDI
MIDI
In diesem Abschnitt werden die MIDI-Funktionen (Musical Instrument Digital Interface) des Cyber-Champ™ beschrieben. Der Cyber-Champ™-Verstärker unterstützt den MIDI-Standard und verfügt an der Frontseite über die 5-poligen DIN-Buchsen MIDI IN und MIDI OUT. Der Verstärker verwendet kanalbezo
gene
Botschaften und System Exclusive-Botschaften für folgende Aufgaben:
Kanalbezogene Botschaften
Ein-/Ausschalten des Tuners und der Effekte
Sie können den Tuner (Stimmgerät) ein- und ausschalten, indem Sie in einer beliebigen Speicherbank (00, 01, 02) die MIDI-Programmänderung 127 verwenden. Sie können die Effekte (Modulation und Delay) mit Hilfe des Continuous Controller 85 ein- und ausschalten: Bei allen Werten zwischen 64 und 127 werden die Effekte eingeschaltet und bei Werten zwischen 0 und 63 ausgeschaltet. Dies gilt nicht für Reverb.
Weitergabe von Controller-Änderungen
Sie können zwei oder mehr Cyber–Champ™-Verstärker gemeinsam steuern, indem Sie deren MIDI-Anschlüsse verbinden. Verbinden Sie den MIDI OUT-Anschluss des ersten Verstärkers mit dem MIDI IN-Anschluss des zweiten Verstärkers usw. Vor der ersten Verwendung eines Reglers müssen Sie diesen auf allen Verstärkern steuerbar machen. Erst dann können Sie die Einstellung auf allen Verstärkern anpassen. Um sicherzustellen, dass eine bestimmte Einstellung auf allen Verstärkern steuerbar ist, lassen Sie den Regler über den gesamten Wertebereich ansteigen und setzen ihn dann auf den gewünschten Wert. Weitere Anpassungen werden synchronisiert.
Auswählen von Presets
Über MIDI-Programmänderungen können Sie Presets auswählen. Ein auf Nummer 11 eingestelltes Continuous Controller-Pedal kann entweder die Modulationseffektrate oder das Delay-Effektintervall steuern, je nach verwendeter Nummer der Programmänderung:
STEUERUNG DER MODULATIONSEFFEKTRATE
Programm- Speicher­änderung Nr. bank Preset
0A 1B 2C 3 Custom Shop D 4E 5F 6G
10 A 11 B 12 C 13 Amp Collection D 14 E 15 F 16 G
20 A 21 B 22 C 23 Players’ Lounge D 24 E 25 F 26 G
STEUERUNG DES DELAY­EFFEKTINTERVALLS
Programm- Speicher­änderung Nr. bank Preset
30 A 31 B 32 C 34 Custom Shop E 35 F 33 D 36 G
40 A 41 B 42 C 43 Amp Collection D 44 E 45 F 46 G
50 A 51 B 52 C 53 Players’ Lounge D 54 E 55 F 56 G
Um für das Continuous Controller-
Pedal zwischen der Modulationsrate und dem Delay-Intervall für das gleiche Preset zu wechseln, gehen Sie 30 nach oben bzw. nach unten. Beispiel: 15 and 45 sind in der Amp Collection-Bank im Preset F. 15 steuert die Modulationsrate und 45 das Delay-Intervall.
Alle Programmänderungen werden in
der MIDI-Speicherbank 00 vorgenom­men und über den Sendekanal 1 wei­tergegeben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 78.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 78.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 78.
IN
OUT
MIDI
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
MIDI
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
74
MIDI
Festlegen der Verstärkereinstellungen
Sie können alle Regler des Cyber–Champ™-Verstärkers über die folgenden Continuous Controller-Nummern einstellen. Die Werte liegen im Bereich von 0 = Aus bis 127 = Maximum.
Continuous Parameter
Controller-Nr. Einstellung
07 Master Volume
85 Effects On/Off (0-63 = off, 64-127 = on) 102 Gain 103 Volume 104 Treble 105 Middle 106 Bass 107 Reserviert 108 Master Volume 109 Reverb Level 110 Reverb Time 111 Reverb Dwell (Input) 112 Reverb Diffusion 113 Reverb Tone 114 Modulationseffekte – Intensität 115 Modulationseffekte – Rate 116 Modulationseffektparameter 2 (siehe Seite 75) 117 Modulationseffektparameter 3 (siehe Seite 75) 118 Modulationseffektparameter 4 (siehe Seite 75) 119 Tap-Intervall 120 Delay Level 121 Delay Time 122 Delay Feedback 123 Delay-Parameter 2 (siehe Seite 76) 124 Delay-Parameter 3 (siehe Seite 76) 125 Reverb, Multi-Effekte (siehe Seite 76) 126 Modulationseffekt, Multi-Effekte 127 Delay, Multi-Effekte
Controller-Änderungen können mit
einem Sequenzer aufgezeichnet und somit bei Auftritten wiedergegeben werden.
Der Sequenzer muss die Regler
zunächst steuerbar machen, bevor er deren Einstellungen anpassen kann. Lassen Sie dazu den Continuous Controller über den gesamten Werte­bereich ansteigen und setzen Sie ihn anschließend zurück auf den ge­wünschten Wert (Einstellung). Der Sequenzer kann dann den Regler (Parameter) aktiv steuern.
HINWEIS: Geht die Sequenzer-Steue­rung verloren (z. B. durch manuelle Reglerbedienung), muss der Sequen­zer den entsprechenden Parameter erneut steuerbar machen, um ihn wie­der verwenden zu können.
Weitere Informationen finden Sie in der
MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 78.
SPRING, ROOM, HALL, ARENA – Definitionen der Parameterwerte
Level Reverb-Anteil (0 = Aus, 127 = Maximum)
Time Dauer, über die der Reverb-Effekt gehalten wird (0 ist die kürzeste, 127 die längste Dauer)
Dwell Eingangspegel des Signals zur Reverb-Schaltung (Ausgangspegel wird über den REVERB-Regler eingestellt); minimaler Pegel 0, maximaler Pegel 127
Diffusion Reverb-Dichte; von geringer Dichte mit uneinheitlichem Signalabfall bis zu hoher Dichte mit einheitlichem Signalabfall (0 erzeugt die geringste und
127 die größte Dichte)
Tone Höhenanteil im Reverb-Signal (0 für dunkel, 127 für maximale Helligkeit)
Erweiterte Effektbearbeitung
Reverb
Auf die in der folgenden Abbildung und Tabelle gezeigten Reverb-Parameter kann nur über die MIDI Continuous Controller-Nummern 109 – 113 zugegriffen werden. Ihr Wertebereich liegt zwischen 0 – 127.
Continuous Controller-
Nummern für
Reverb-Parameter
Alle 4 Reverb-Typen verwenden die
gleichen 5 einstellbaren Parameter.
A
R
E
N
A
H
A
L
L
R
O
O
M
S
P
R
I
N
G
REVERB
CC# Reverb (all) 109 Level 110 Time 111 Dwell 112 Diffusion 113 Tone
Weitere Informationen finden Sie in
der MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 78.
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
75
Modulationseffekte
Auf die Modulationseffektparameter in der folgenden Abbildung und Tabelle kann für den aktuellen Effekttyp nur über die MIDI Continuous Controller-Nummern 114 – 118 zugegriffen werden (außer Rate (Continuous Controller-Nummer 115), auf den auch über den TAP-Regler zugegriffen werden kann). Continuous Controller­Botschaften liegen im Wertebereich von 0 bis 127.
CC# Chorus Vibratone Tremolo Flange Phaser 114 Level Level Level Level Level 115 Rate Rotor Speed Rate Rate Rate 116 Depth Doppler Freq. Shift Depth Depth Depth 117 Avg. Delay Time Low-Pass Filter Range Offset Feedback Feedback 118 Left/Right Phase Left/Right Phase Shape Left/Right Phase Stereo Spread
PHASER
C
H
O
R
U
S
V
I
B
R
A
T
O
N
E
T
R
E
M
O
L
O
F
L
A
N
G
E
CHORUS – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Chorus-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Rate (Geschwindigkeit) Modulationsrate des Chorus-Effekts (0,08 Hz ausgewählt als 0 ist die langsamste, 10 Hz ausgewählt als 127 die schnellste Frequenz)
Depth (Tiefe) Anteil der Doppler-Verschiebung und Deutlichkeit des Chorus-Klangs (0 = Minimum, 127 = Maximum)
Average Delay Time Durchschnittliche Delay-Zeit für bewegliche Chorus-Taps (Wiederholungen), mit höheren Einstellungen wird ein Dopplungseffekt erzielt (0 ist die kürzeste, 127 die längste einstellbare Zeit)
Left/Right Phase1Stereo (Linke/Rechte Phase) – Phasenverhältnis zwischen rechtem und linkem LFO (Tieffrequenzoszillator) (0 für minimalen, 127 für maximalen Stereoeffekt)
FLANGE – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Flange-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Rate (Geschwindigkeit) Modulationsrate des Flange-Effekts (0,08 Hz ausgewählt als 0 ist die langsamste, 10 Hz ausgewählt als 127 die schnellste Frequenz)
Depth (Tiefe) Anteil der Doppler-Verschiebung und Deutlichkeit des Flange-Klangs (0 für minimalen Effekt, 127 für maximalen Effekt)
Feedback (Rückwirkung) Signalanteil des Flange-Effekts, der zur Flange-Schaltung zurückgeführt wird (0 für minimales, 127 für maximales Feedback)
Left/Right Phase1Stereo (Linke/Rechte Phase) – Phasenverhältnis zwischen rechtem und linkem Tieffrequenzoszillator (0 für minimalen, 127 für maximalen Stereoeffekt)
PHASER – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Phaser-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Rate (Geschwindigkeit) Modulationsrate des Phaser-Effekts (0,08 Hz ausgewählt als 0 ist die langsamste, 10 Hz ausgewählt als 127 die schnellste Frequenz)
Depth (Tiefe) Breite des Phaser Sweep und Deutlichkeit des Phaser-Klangs (0 = Minimum, 127 = Maximum)
Feedback (Rückwirkung) Signalanteil des Phaser-Effekts, der zum Eingang zurückgeführt/wiederverwendet wird (0 für minimales, 127 für maximales Feedback)
Stereo Spread1Stereo – Stereoverteilung zwischen rechtem und linkem Kanal (0 für minimalen, 127 für maximalen Stereoeffekt)
TREMOLO – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Tremolo-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Rate (Geschwindigkeit) Frequenz des Tremolo-Effekts (0,08 Hz ausgewählt als 0 ist die langsamste, 10 Hz ausgewählt als 127 die schnellste Frequenz)
Depth (Tiefe) Abnahme der Lautstärke pro Zyklus des Tremolo-Effekts (0 für minimale Tiefe, 127 für maximale Tiefe) Offset Verschiebung des Tieffrequenzoszillators (0 = Minimum, 127 = Maximum) Shape (Ausgangsfilter) Glätte der Tremolo-Welle (0 für einen leicht und natürlich klingenden Effekt, 127 für einen abgehackten, perkussiven Effekt)
VIBRATONE – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Vibratone-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Rotor Speed Frequenz des virtuellen rotierenden Lautsprechers (0,08 Hz ausgewählt als 0 ist die langsamste, 10 Hz ausgewählt als 127 die schnellste Frequenz)
Doppler Frequency Shift (Doppler-Frequenzverschiebung) Intensität der Doppler-Verschiebung und Deutlichkeit des Vibrato-Effekts (0 für minimale Verschiebung, 127 für maximale Verschiebung)
Low-Pass Filter Range (Tiefpassfilterbereich) Höhenanteil im Vibratone-Signal (0 = Minimum, 127 = Maximum)
Amplitude Modulation Depth (Amplitudenmodulationstiefe) Änderung der Lautstärke pro Zyklus des Vibrato-Effekts (0 = Minimum, 127 = Maximum)
Continuous Controller-
Nummern für
Modulationseffekt-Parameter
1
Über diesen Parameter können Sie die Stereo-Funktionen Ihres Cyber–Champ™-Verstärkers ändern, die Sie bei Verwendung des PHONES-Ausgangs genießen können.
MIDI
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
76
MIDI
Delay-Effekte
Auf die Parameter der Delay-Effekte in der Abbildung und den Tabellen unten kann für den aktuellen Effekt nur über die MIDI Continuous Controller-Nummern 120 – 124 zugegriffen werden (außer Delay Time (Continuous Controller-Nummer 121), auf den auch über den TAP-Regler zugegriffen werden kann). Continuous Controller­Botschaften liegen im Wertebereich von 0 bis 127.
D
I
G
I
T
A
L
T
A
P
E
D
U
C
K
I
N
G
CC# Digital Tape Ducking 120 Level Level Level 121 Delay Time Delay Time Delay Time 122 Feedback Feedback Feedback 123 Low-Pass Freq. Cutoff Wow & Flutter Release Time 124 Input Level
Low-Pass Freq. Cutoff Ducking Threshold
TAPE – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Delay-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Delay Time (Delay-Zeit) Zeitdauer zwischen Delay-Wiederholungen (30 Millisekunden bei Auswahl von 0 ist die kürzeste, 1450 Millisekunden bei Auswahl von 127 ist
die längste Dauer)
Feedback (Rückwirkung) Anzahl von Delay-Wiederholungen (0 steht für eine einzige Wiederholung, 127 für viele Wiederholungen)
Wow & Flutter (Tonhöhenschwankung) Anteil an zufälligen Änderungen von Lautstärke und Tonhöhe – hiermit wird ein Nostalgieeffekt erzeugt, der dem Klang eines
Tonbandgeräts ähnelt (0 für minimale Schwankungen, 127 für maximale Schwankungen)
Low-Pass Frequency Cutoff (Tiefpassfrequenz-Cutoff) Höhenanteil im Delay-Signal (0 für minimale Helligkeit, 127 für maximale Helligkeit)
DIGITAL – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Delay-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Delay Time (Delay-Zeit) Zeitdauer zwischen Delay-Wiederholungen (30 Millisekunden bei Auswahl von 0 ist die kürzeste, 1450 Millisekunden bei Auswahl von 127 ist
die längste Dauer)
Feedback (Rückwirkung) Anzahl von Delay-Wiederholungen (0 steht für eine einzige Wiederholung, 127 für viele Wiederholungen)
Low-Pass Frequency Cutoff (Tiefpassfrequenz-Cutoff) Höhenanteil im Delay-Signal (0 für minimale Helligkeit (dunkler Sound), 127 für maximale Helligkeit)
Input Level Eingangspegel des Signals zum Delay-Effekt (dient nicht zur Regelung des Ausgangspegels; dieser wird über den skalierten DELAY-Regler eingestellt) (0
Minimum, 127 Maximum)
DUCKING – Definitionen der Parameterwerte
Level Intensität des Delay-Effekts (0 = Aus, 127 = Maximum)
Delay Time (Delay-Zeit) Zeitdauer zwischen Delay-Wiederholungen (30 Millisekunden bei Auswahl von 0 ist die kürzeste, 1450 Millisekunden bei Auswahl von 127 ist
die längste Dauer)
Feedback (Rückwirkung) Anzahl von Delay-Wiederholungen (0 steht für eine einzige Wiederholung, 127 für viele Wiederholungen)
Release Time Dauer der Unterdrückung des Delay-Signals nach Live-Spiel-(Eingabe)-Stopps (0 ist die kürzeste, 127 die längste Wartezeit)
Ducking Threshold (Ducking-Schwelle) Empfindlichkeit des Ducking-Effekts bezogen auf Ihre Spiellautstärke (Signalstärke) (0 für geringste, 127 für höchste Empfindlichkeit)
Continous Controller-
Nummern für
Delay-Parameter
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
77
System Exclusive-Meldungen
Übertragen von Presets
Sie können alle Presets zwischen Cyber–Champ™-Verstärkern oder zwischen einem Cyber–Champ™-Verstärker und einem Computer übertragen.
Von Cyber–Champ™ zu Cyber–Champ™
Verbinden Sie den MIDI OUT-Anschluss des sendenden Verstärkers mit dem MIDI IN-Anschluss des empfangenden Verstärkers. Wählen Sie am Sender das zu übertragende Preset aus und drücken Sie die BANK-Taste 2 Sekunden lang. Wenn die Preset-Tasten am Empfänger blinken, drücken Sie eine beliebige Preset-Taste 2 Sekunden lang, um an diesem Speicherort der Players’ Lounge-Bank zu speichern.
Von Cyber–Champ zu Computer
Verbinden Sie den MIDI OUT-Anschluss Ihres Cyber–Champ™-Verstärkers mit dem MIDI IN-Anschluss des Computers. Öffnen Sie in Ihrer MIDI-Dienstanwendung eine neue SysEx-Datei, um die Preset-Übertragung (Dump) zu akzeptieren. Wählen Sie am Cyber–Champ™-Verstärker das zu übertragende Preset aus und drücken Sie die BANK-Taste 2 Sekunden lang.
Von Computer zu Cyber–Champ
Verbinden Sie den MIDI OUT-Anschluss Ihres Computers mit dem MIDI IN­Anschluss Ihres Cyber–Champ™-Verstärkers. Öffnen Sie in Ihrer MIDI­Dienstanwendung eine SysEx-Datei mit einem Preset, um die Übertragung (Dump) zu starten. Wenn die Preset-Tasten am Cyber–Champ™-Verstärker blinken, drücken Sie eine beliebige Preset-Taste 2 Sekunden lang, um an diesem Speicherort der Players’ Lounge-Bank zu speichern.
Auswählen von Effekttypen und Ein-/Ausschalten der Hum Reduction
Über SysEx-Botschaften können Sie Effekttypen auswählen und die Hum Reduction ein- oder ausschalten. Für diese Funktionen benötigen Sie einen Sequenzer oder einen Computer mit einer Soundkarte, die MIDI unterstützt, sowie ein MIDI-Dienstprogramm. Die für diese Funktionen erforderlichen SysEx­Botschaften finden Sie im Anhang 3 auf Seite 80.
Weitere Informationen finden Sie im
Anhang 3 auf Seite 80.
Ihr Computer muss mit einer MIDI-
kompatiblen Soundkarte mit entspre­chenden Adaptern ausgestattet sein und Sie müssen über ein MIDI-Dienst­programm verfügen, wie beispielsweise Cakewalk™.
Übertragen wird die letzte gespeicherte
Version eines Presets. Ungespeicherte Änderungen werden nicht übertragen.
Weitere Informationen finden Sie im
Anhang 2 auf Seite 79.
MIDI
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
78
HINWEISE:
Der Cyber–Champ™-Verstärker erkennt oder überträgt keine System Common­Botschaften. Alle Reglereinstellungen (sogar nicht steuerbar gemachte Regler) werden über MIDI OUT gesendet. MIDI-Programmänderungen und Continuous Controller-Änderungen werden ebenfalls über den MIDI OUT-Ausgang übertragen. Ein weiterer Cyber–Champ™-Verstärker, der als MIDI­Empfangsgerät angeschlossen ist, „spiegelt“ diese Änderungen.
FUNKTION GESENDET ERKANNT ANMERKUNG Basic Default 1 Omni Sendekanal wird auf 1 festgelegt. Channel Changed X X
Default Mode 3 Mode 2
Mode Messages X X
Altered X X
Note Note Number X X Number True Voice X X Velocity Note ON X X
Note OFF X X
After Keys X X Touch Channel X X Pitch BenderXX Control Change O O Continuous Controller-Nummer
wird auf 11 festgelegt.
Program Implemented O O Alle Programmänderungen in Speicherbank #00. Change True # 0 – 6, 10-16, 20-26, 0 – 6, 10-16, 20-26, Programmänderungen in Programm 127 (in jeder Speicherbank)
30-36, 40-46, 50-56 30-36, 40-46, 50-56 aktivieren bzw. deaktivieren das Stimmgerät.
System Exclusive O O Siehe Anhang 2, 3, 4 System Song Position X X Common Song Select X X
Tune Request X X
System Clock X X Real Time Commands X X
Local On/Off X X
Auxiliary All Notes Off X X Messages Active Sensing X X
System Reset X X
GM ON X X
Mode 1: Omni On, Poly Mode 2: Omni On, Mono O: Ja Mode 3: Omni Off, Poly Mode 4: Omni Off, Mono X: Nein
4
4
Anhän
Anhänggee
Anhang 1 MIDI-Implementierungstabelle
Anhänge
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
79
Anhänge
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 08H Hersteller-ID von Fender nnH nn = Geräte-ID (minus eins) 31H Verstärker-ID-Nummer 31H. Das obere Nibble steht für den Cyber-Champ™, das untere Nibble für die Softwareversion ffH Funktions-ID-Nummer: 02H = Eine Preset-Übertragung (Dump) F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
Anhang 2 SysEx MIDI Dump
Dieser Anhang enthält Tabellen, die die Komponenten der System Exclusive­Botschaften und das MIDI Dump-Protokoll beschreiben. HINWEIS: Bei der Benennung der Werte wird ein H verwendet, das darauf hinweist, dass der 1-Byte­Wert in Hexadezimalzahlen angegeben wird (00H—FFH).
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 08H Hersteller-ID von Fender nnH nn = Geräte-ID (minus eins) 31H Verstärker-ID-Nummer 31H. Das obere Nibble steht für den Cyber-Champ™, das untere Nibble für die Softwareversion ffH Funktions-ID-Nummer: 02H = Eine Preset-Übertragung (Dump) PnH Paketnummer Daten Datenbyte: Die Datenbyte wurden gemäß der MIDI-Spezifikation formatiert, 1,0 cbH Zur Fehlersuche verwendetes Prüfsummenbyte F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
System Exclusive-Datenpaket
System Exclusive-Header
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 08H Hersteller-ID von Fender nnH nn = Geräte-ID (minus eins) 21H Verstärker-ID-Nummer 31H. Das obere Nibble steht für den Cyber-Champ™, das untere Nibble für die Softwareversion. ffH Funktions-ID-Nummer: 01H = Utilities-Botschaft, 02H = Eine Preset-Botschaft, 7BH Ende System Exclusive-Dateibyte F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
System Exclusive-Dateiendebotschaft
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 08H Hersteller-ID von Fender nnH nn = Geräte-ID (minus eins) 21H Verstärker-ID-Nummer 31H. Das obere Nibble steht für den Cyber-Champ™, das untere Nibble für die Softwareversion. 04H Botschafts-ID-Nummer für zusätzliche Parameter-Steuerelemente. 23H ID-Nummer, welche die Anfrage nach einem MIDI-Dump anzeigt 00H Nicht verwendetes Datenbyte 00H Nicht verwendetes Datenbyte 00H Nicht verwendetes Datenbyte ddH Dump-ID-Byte: 01H = Utilities übertragen, 02H = Ein Preset übertragen, 7BH Ende System Exclusive-Dateibyte F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
Botschaft zur Initialisierung von MIDI-Dumps
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
80
Anhang 3 SysEx Effekttyp/Hum Reduction
Dieser Anhang enthält Tabellen, die die Komponenten der System Exclusive­Botschaften und das Protokoll zur Auswahl von Effekttypen sowie zum Ein-/ Ausschalten der Hum Reduction beschreiben. HINWEIS: Bei der Benennung der Werte wird ein H verwendet, das darauf hinweist, dass der 1-Byte-Wert in Hexadezimalzahlen angegeben wird (00H—FFH).
System Exclusive-Botschaft zur Preset-Bearbeitung
Tabelle – Parameter/Einstellung
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 08H Hersteller-ID von Fender nnH nn = Geräte-ID (minus eins) 21H Verstärker-ID-Nummer 31H. Das obere Nibble steht für den Cyber-Champ™, das untere Nibble für die Softwareversion. 05H Botschafts-ID-Nummer für zusätzliche Parameter-Steuerelemente ddH Parameter-ID-Nummer für zusätzliche Parameter-Steuerelemente (siehe Tabelle unten) vvH Wert für den zu bearbeitenden Parameter (siehe Tabelle unten) 7BH Ende System Exclusive-Dateibyte F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
PARAMETER-ID
PARAMETER-ID NUMMER (ddH) WERT (vvH)
Reserviert 00H Wahl des Reverbtyps 01H 00H = Room
01H = Reserviert 02H = Reserviert 03H = Hall (Saal) 04H = Reserviert 05H = Reserviert 06H = Arena 07H = Reserviert 08H = Reserviert 09H = Reserviert 0AH = Spring 0BH = Reserviert 0CH = Reserviert 0DH = Reserviert 0EH = Reserviert 0FH = Reserviert
Mod. F/X-Typenauswahl 02H 00H = Chorus
01H = Reserviert 02H = Reserviert 03H = Flange 04H = Reserviert 05H = Reserviert 06H = Phaser 07H = Reserviert 08H = Reserviert 09H = Reserviert 0AH = Tremolo 0BH = Reserviert 0CH = Reserviert 0DH = Vibratone 0EH = Reserviert 0FH = Reserviert
PARAMETER-ID
PARAMETER-ID NUMMER (ddH) WERT (vvH)
Wahl des Delay-Typs 03H 05H = Reserviert
01H = Digital 02H = Reserviert 03H = Reserviert 04H = Reserviert 05H = Reserviert 06H = Reserviert 07H = Ducking 08H = Reserviert 09H = Reserviert 0AH = Reserviert 0BH = Tape 0CH = Reserviert 0DH = Reserviert 0EH = Reserviert
0FH = Reserviert Reserviert 04H Reserviert 05H Reserviert 06H Reserviert 07H Hum Reduction-Auswahl 08H 00H = Off
01H = On
Anhänge
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
81
Anhänge
Anhang 4 SysEx Handshake
Entsprechend der MIDI-Spezifikation werden die Daten wie folgt übertragen: Zuerst wird der System Exclusive-Header gesendet. Der Verstärker wartet 200 ms, um nach einem Handshake zu suchen. Wenn kein Handshake empfangen wird, überträgt der Verstärker das erste Datenpaket. Die Übertragung wird so lange fortgesetzt, bis alle Informationen gesendet worden sind. Nach dem letzten Paket wird die Dateiendemeldung gesendet. Der Verstärker reagiert auf folgende Handshake-Botschaften:
Handshake-System Exclusive-Botschaft
WERT BESCHREIBUNG
F0H Beginn der System Exclusive-Botschaft 7EH Universalbotschaft nnH nn = Geräte-ID (minus eins) hdH Handshake-ID: 7CH = Warten, 7DH = Abbrechen, 7EH = Ohne Bestätigung, 7FH = Bestätigung ppH Paketnummer F7H Ende der System Exclusive-Botschaft
Anhang 5 Fehlerbehebung
Anhang 6 Technische Daten
TYP: PR 528 ARTIKELNUMMERN: 2290300000 (120 V, 60 Hz) USA 2290301000 (110 V, 60 Hz) TW
2290303000 (240 V, 50 Hz) AUS 2290304000 (230 V, 50 Hz) UK 2290305000 (220 V, 50 Hz) ARG 2290306000 (230 V, 50 Hz) EUR 2290307000 (100 V, 50 Hz) JPN 2290309000 (220 V, 60 Hz) ROK
STROMVERSORGUNG: 180 W AUSGANGSLEISTUNG: 65 W @ 5 % THD (Gesamtverzerrung) NENNLEISTUNGSIMPEDANZ: 8 LAUTSPRECHERAUSSTATTUNG: Ein 12”, 8 -Celestion G12P-80 (ART.-NR. 005985000) SICHERUNGEN PRIMÄR: F4A 125 V (Geräte mit 100 V und 120 V), F1.6A 250 V (Geräte mit 230 V und 240 V)
SEKUNDÄR: T1A 250 V (digitaler Eingang, alle Geräte) MIDI-BUCHSEN: IN, OUT PHONES-BUCHSE: 6,3-mm-Stereo ABMESSUNGEN HÖHE: 43,8 cm (17,25 in)
BREITE: 47,0 cm (18,5 in)
TIEFE: 24,1 cm (9,5 in)
GEWICHT: 13,6 kg (30 lb)
Die technischen Daten des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
PROBLEM LÖSUNGEN
Kein hörbares Verstärkersignal • Entfernen Sie alle an der PHONES-Buchse angeschlossenen Geräte.
• Schalten Sie TUNER aus.
• Machen Sie alle Regler steuerbar und drehen Sie sie über das Minimum.
Der Verstärker reagiert nicht auf MIDI Program • Überprüfen Sie, ob die MIDI-Kabel vorschriftsmäßig angeschlossen sind. Change-Botschaften von externen Geräten
Der Verstärker reagiert nicht auf MIDI Continuous • Stellen Sie sicher, dass die Continuous Controller-Nummer mit der Standardnummer oder Controller-Botschaften von externen Geräten
einer der vordefinierten Nummern übereinstimmt (siehe Seite 78). • Überprüfen Sie, ob die MIDI-Kabel vorschriftsmäßig angeschlossen sind.
Der Verstärker reagiert nicht auf MIDI System • Überprüfen Sie, ob die MIDI-Kabel vorschriftsmäßig angeschlossen sind. Exclusive-Botschaften von externen Geräten
Das Gerät reagiert nicht, einige • Schalten Sie das Gerät ein und aus. Erfolgt immer noch keine Reaktion, notieren Sie sich, Anzeigen blinken oder leuchten (Tasten oder LEDs)
welche Anzeigen leuchten oder
blinken (schnell oder langsam). Wenden Sie sich mit diesen
Informationen an ein autorisiertes Fender
®
-Service-Center.
MIDI-Ressourcen finden Sie online unter www.midi.org Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an ein autorisiertes Fender
®
-Service-Center oder besuchen Sie unsere Websites
www.fender.com oder www.mrgearhead.net und klicken Sie auf Support.
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
Notes
wwwwww..ff ee nn ddeerr..ccoomm
wwwwww
..mm rrggeeaarrhheeaa dd..nneett
Notes
P/N 059813 REV A
Loading...