dass Sie einen Fakir Ventilator gewählt haben. Er
wurde entwickelt und hergestellt,um Ihnen über viele
Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermög-
lichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weiter geben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß
bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Hinweise in der
Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -, sowie die
EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”,
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”,
2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“,
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” und
2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“.
2010/30/EU „Energieverbrauchskennzeichnung“
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
Dieser Ventilator ist nur für seinen vorgesehenen
Verwendungszweck - für die Lüftung im Haushalt oder
Büro - einzusetzen.
Der Ventilator ist für eine gewerbliche Nutzung nicht
geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Nur Original Fakir Zubehörteile verwenden.Jede
weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und ist untersagt.
Bestimmungswidrige
Verwendung
4
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen,
Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
Sicherheit
WARNUNG! Kinder
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
WARNUNG! Kinder
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie
dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
5
Sicherheit
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
• Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht
regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die
Wartung durch den Benutzer durchführen.
• Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien
6
Sicherheit
Allgemein
• Nach dem Zusammenbau darf das Schutzgitter nicht mehr entfernt werden.
• Den Luftstrom nicht direkt auf Personen richten.
• Den Luftstrom nicht behindern, mindestens 50 cm Freiraum nach allen Seiten
lassen.
Achtung! Elektrischer Strom
• Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät
nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung
in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des
Gerätes ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker
aus der Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare
Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz)
besteht oder das Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
WARNUNG!Im Gefahrenfall.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.
7
Sicherheit
Versand
Bei einem Defekt
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung
oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung,
damit es keinen Schaden nimmt.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen
können.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
18 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese An-
gaben nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst) durchgeführt werden.
Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt
werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete
Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
8
Lieferumfang
Überblick
1. Windügel
2. Frontabdeckung
3. Gehäusevorderseite
4. Bedienfeld
5. Teleskoprohr
6. Befestigungsring
7. Standsäule
8. Sockelring
9. Schutzgitter Vorderseite
10. Ringschraube
11. Timer Drehknopf
12. Bedientasten
13. Standfuss Abdeckung
14. Standfuss
15. Schutzgitter Rückseite
16. Oszillationsknopf
17. Motorgehäuse
18. Flexibles Gelenk
19. Seitenabdeckung
20. Rückseite Abdeckung
21. Netzkabel
22. Befestigungsschraube
9
Überblick
Technische Daten
trend | VC 35 S
Artikelnummer 69 58 009
Farbe schwarz-weiß
Spannung 220-240 V / 50 Hz
Max Leistungsaufnahme 60 W
Lüfterdurchmesser 450 mm
Luftügeldurchmesser 390 mm
Geschwindigkeiten 3
Oszillation max. 90° (Horizontal)
Maße. H x B x T 110-150 x 41 x 45 cm
Gewicht 6,5 kg
Informationspichten für Ventilatoren gemäß der Verordnung (EU) Nr. 206/2012
zur Durchführung der Richtlinie 2009/125 EC des Europäischen Parlaments und
des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Raumklimageräten und Komfortventilatoren.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Hinweis!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Warnung!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Entnehmen Sie die Standsäule und lösen Sie
den Befestigungsring und die L-förmige Schraube
entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Montieren Sie den Sockelring auf den Ständer
und drehen Sie den Befestigungsring wieder zu
• Fixieren Sie die Standfussabdeckung auf dem
Standfuss, platzieren Sie den Metalring auf der
Unterseite, stecken Sie die L-förmige Schraube
wieder hinein und drehen diese fest, sodass alle
Teile miteinander verbunden sind.
• Stellen Sie das fertig montierte Ventilator Unterteil
auf eine ebene und stabile Fläche.
11
Montage
• Lösen Sie den Verschlussring entgegen dem
Uhrzeigersinn. Montieren Sie das hintere
Schutzgitter auf dem Motorteil, achten Sie
darauf, dass die Haltevorrichtung nach oben
zeigt. Drehen Sie den Verschlussring wieder im
Uhrzeigersinn fest.
• Montieren Sie den Windügel auf der Motorwelle, stecken Sie die Verschlusskappe auf das
äußere Ende und drehen Sie diese entgegen dem
Uhrzeigersinn fest.
• Setzen Sie das vordere und hintere Schutzgitter
aufeinander und verbinden Sie beide mit dem
A
B
Kunststoffring. Dieser sollte bereits geschlossen,
aber nur locker verschraubt sein. Achten Sie
darauf, dass der Verschluss nach unten zeigt und
drehen Sie die Schraube ganz zu.
• Platzieren Sie den oberen Teil des Ventilators
auf das Teleskoprohr und drehen Sie die Befestigungsschraube (A) zu.
• Um die Höhe zu verstellen, lösen Sie den Befestigungsring (B) an der Standsäule, stellen
die gewünschte Höhe ein und drehen den Ring
anschließend wieder fest zu.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.