Esotec 101690 Operating Manual [de]

Bedienungsanleitung
D
Solar Pumpensystem „Turin“
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesen Produkten. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie diese Produkte an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und natio­nalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entspre­chenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müs­sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
!
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im privaten Bereich kon­zipiert.
3. Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung
- Das Pumpensystem ist für den Einsatz im Außenbereich in Gartenteichen konzipiert. Je nach Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul fördert die Pumpe Wasser.
- Zur Funktion der Pumpe wird direkte Sonneneinstrahlung benötigt.
- Das Pumpensystem zeichnet sich besonders durch seine Montagefreundlichkeit aus. Es ist zum Aufbau kein Werkzeug erforderlich. Das System benötigt zum Anlauf volle Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul.
- Zum Fördern von Trinkwasser darf die Pumpe nicht eingesetzt werden.
- Das Gerät hat keinen Ein- und Ausschalter. Sobald Pumpe und Solarmodul mit­einander verbunden sind, kann die Solarpumpe Wasser pumpen (entsprechende Sonneneinstrahlung vorausgesetzt).
- Um ein mögliches störendes Plätschern zu vermeiden, schieben Sie einfach das Teleskopsteigrohr etwas zusammen.
- Um die Förderung sicher zu unterbrechen, müssen Sie die Kabelverbindung zwischen Solarmodul und Pumpe unterbrechen.
4. Montage und Inbetriebnahme
Das Pumpensystem besteht aus folgenden Teilen:
1 Stk. Solarmodul mit Halterung, 1 Stk. Tauchpumpe mit 5 m Anschlussleitung, 4 Steigrohre und 2 Wasserdüsen.
1. Rollen Sie das Anschlusskabel an der Pumpe ganz aus.
2. Stecken Sie die die Steigrohre auf die Pumpe auf und setzen Sie dann einen der gewünschten Sprinkler auf die Steigrohre.
3. Stellen Sie die Pumpe im Teich auf einige Steine. Vermeiden Sie einen Standort direkt am Teichgrund, da hier besonders viel Schmutz durch die Pumpe angesaugt wird und diese dann sehr schnell verschmutzt.
4. Verbinden Sie nun den Stecker der Pumpe mit der Buchse des Solarmoduls und schrauben Sie die Kappe fest.
5. Stellen Sie das Solarmodul an einen sonnigen, schattenfreien Platz in Südlage auf. Benutzen Sie dazu die beiliegende Modulhalterung.
Hinweis: Der Stecker ist verpolungsgeschützt, es darf beim Einstecken keine Gewalt angewendet werden. Das Glas des Solarmoduls ist bruchempfindlich.
Achtung Verletzungsgefahr! Ein gebrochenes Modul kann nicht mehr repariert werden und muss umweltgerecht entsorgt werden.
Hinweis: Weitere Montagehinweise und Pflegehinweise entnehmen Sie bitte der Anleitung der Wasserpumpe.
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
5. Pflege und Wartung
Um die Leistung der Pumpe zu erhalten, muss je nach Wasserverschmutzung die Pumpe und Ihre Teile mit warmen Wasser ausgewaschen werden.
Hinweise für die Pflege und Wartung der Pumpe entnehmen Sie bitte der Anleitung der Pumpe.
Wischen Sie gelegentlich das Solarmodul mit einem weichen und leicht angefeuch­teten Tuch sauber.
Hinweis: Bevor Sie Arbeiten an der Pumpe durchführen, unterbrechen Sie die Steckverbindung zwischen Pumpe und Solarmodul, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen
während der Arbeiten zu verhindern.
6. Technische Daten
Pumpensystem: Turin
Art.-Nr: 101690 Betriebsspannung: 12 VDC Förderhöhe/-menge: max. 0,8 m/ 470 l/h Leistungsaufnahme: max. 2,5 W Schutzart: IP 68 Betriebstemperatur: +4°C bis +40°C Kabellänge: 5 m
Leistung Solarmodul: 5 Wp
Nennspannung: 12 VDC Schutzart: IP 65 Temperaturbereich: -30°C bis +75°C Abmessungen (LxBxH): 255x205x20 mm
Hinweis: Pumpe vor Frost schützen!
In kalten Wintermonaten muss die Pumpe aus dem Wasser genommen und an einem
warmen Ort aufbewahrt werden, das Solarmodul kann im Freien überwintern.
7. Sicherheitshinweise:
GEFAHR für Kinder! Halten Sie Kinder von den verschluckbaren Kleinteilen (Steigrohr und Sprinkler) und dem Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Stolpergefahr! Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird!
VORSICHT Sachschäden! Wenn Sie das Solarmodul ohne Modulhalterung aufstel­len, müssen Sie auf ausreichende Standfestigkeit achten. Falls das Modul umkippt oder ein Fremdkörper dagegen schlägt, kann das Solarmodul beschädigt werden.
8. Entsorgung
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel
trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvol­len Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in der Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer
Sammelstelle für Elektrogeräte zu.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
9. Zubehör:
5 m Verlängerungskabel für die Pumpe: Hersteller Art.-Nr: 101738
Hersteller, Ersatzteilservice, Beratung:
esotec GmbH Weberschlag 9 D-92729 Weiherhammer Tel.-Nr: +49 9605-92206-0 Fax.-Nr: +49 9605-92206-10 e-mail:info@esotec.de Internet: www.esotec.de
Copyright, esotec GmbH
Loading...