Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die vorherige schriliche Zustimmung der Seiko Epson Corporation
vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder in jeglicher Form oder durch irgendein Mittel, sei es
elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder anderweitig, übertragen werden. Bezüglich der
Nutzung der hierin enthaltenen Informationen wird keine
für Schäden übernommen, die sich aus der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin
enthaltenen Informationen gelten nur für die Nutzung mit diesem Epson-Produkt. Epson ist nicht für die Nutzung
dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten verantwortlich.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaen haen gegenüber dem Käufer oder dritten
Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder
Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modikationen an
diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaen haen nicht für Schäden oder Probleme durch den
Einsatz von Optionen oder Zubehörteilen, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche
Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Patenthaung
übernommen. Auch wird keine
Haung
Die Seiko Epson Corporation kann nicht habar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer
Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson
Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in
all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics
may not be used in any advertising or publicity relating to the soware without the specic, prior written
permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS,
IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL,
INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES
WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED
OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
❏ Microso
❏ Apple, Macintosh, Mac OS, OS X, Bonjour, Safari, iPad, iPhone, iPod touch, and iTunes are trademarks of Apple
Inc., registered in the U.S. and other countries. AirPrint and the AirPrint logo are trademarks of Apple Inc.
soware
, Windows®, and Windows Vista® are registered trademarks of Microso Corporation.
®
is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
❏ Google Cloud Print™, Chrome™, Chrome OS™, and Android™ are trademarks of Google Inc.
❏ Adobe and Adobe Reader are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the
United States and/or other countries.
❏ Intel
❏ Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
is a registered trademark of Intel Corporation.
®
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
3
Page 4
Benutzerhandbuch
Inhalt
Inhalt
Copyright
Marken
Über das vorliegende Handbuch
Vorstellung der Handbücher...................8
Symbole und Markierungen...................8
In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen. . . 9
Betriebssysteme............................9
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................10
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........11
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
bzw. Verwenden des Druckers.............. 11
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Druckers mit einer kabellosen Verbindung. . 12
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Neben den Handbüchern können Sie auch
die Hilfe-Funktion in den zahlreichen Soware-Anwendungen von Epson verwenden.
❏ Wichtige Sicherheitshinweise (Handbuch in Papierform)
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
❏ Hier starten (Handbuch in Papierform)
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten des Druckers und Installieren der Soware. Je nach
Region beinhaltet es auch grundlegende Informationen zur Verwendung des Druckers, Problembehebung usw.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch Bietet Gesamtinformationen und Anleitungen zur Druckerverwendung und Problemlösung.
❏ Netzwerkhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Informationen zu Netzwerkeinstellungen und Problemlösungen bei der Verwendung
des Druckers im Netzwerk.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
❏ Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson
Support-Website unter http://support.epson.net/.
❏ Digitales Handbuch
Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare
Updates für Epson-Soware und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben
herunterzuladen.
Zugehörige Informationen
& „EPSON Soware Updater“ auf Seite 112
Symbole und Markierungen
Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Liefert ergänzende Informationen und Referenzinformationen.
&
Zugehörige Informationen
8
Page 9
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen
❏ Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers und des Scannertreibers EPSON Scan stammen aus Windows
8.1 oder Mac OS X v10.9.x. Der Inhalt der Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation
ab.
❏ Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
❏ Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
Betriebssysteme
Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“,
„Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und „Windows Server 2003“ auf die folgenden
Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle Windows-Versionen.
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
Microso
Microso
Microso
Microso
Microso
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
Win dow s S er ve r® 2012 R2
®
Win dow s S er ve r® 2012
®
Win dow s S er ve r® 2008 R2
®
Win dow s S er ve r® 2008
®
Win dow s S er ve r® 2003 R2
®
Win dow s S er ve r® 2003
®
®
Mac OS X
Im vorliegenden Handbuch bezieht sich „Mac OS X v10.11.x“ auf OS X El Capitan, „Mac OS X v10.10.x“ auf OS X
Yosemite, „Mac OS X v10.9.x“ auf OS X Mavericks und „Mac OS X v10.8.x“ auf OS X Mountain Lion. Zusätzlich
bezieht sich „Mac OS X“ auf „Mac OS X v10.11.x“, „Mac OS X v10.10.x“, „Mac OS X v10.9.x“, „Mac OS X v10.8.x“,
„Mac OS X v10.7.x“ und „Mac OS X v10.6.8“.
9
Page 10
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte
bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
❏ Einige der am Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und sachgerechte Verwendung des Druckers
sicherstellen. Die Bedeutung dieser Symbole erfahren Sie auf der folgenden Website.
http://support.epson.net/symbols
❏ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten
Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
❏ Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu
Druckers angegeben ist.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt
auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
beschrieben sind.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
❏ Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
❏ Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
❏ Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig
❏ Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
modizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
beeinussen.
❏ Telefonieren Sie möglichst nicht während eines Gewitters. Es besteht ein entferntes Risiko von Stromschlag
durch Blitze.
❏ Verwenden Sie nicht das Telefon, um in der Nähe eines Gaslecks das Gasleck zu melden.
10
Page 11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏ Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsönung noch
immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann.
❏ Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
❏ Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
❏ Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❏ Versuchen Sie nicht, die Tintenpatrone zu zerlegen, andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
❏ Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht zu stark und schütteln Sie sie nicht. Vermeiden Sie auch, die
Tintenpatronen zu fest zu drücken oder die Typenschilder abzureißen. Dies könnte ein Auslaufen der Tinte
verursachen.
❏ Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Hinweise und Warnungen zum Drucker
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Hinweise und Warnungen zum Einrichten bzw. Verwenden des
Druckers
❏ Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
❏ Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden
und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏ Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
❏ Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
11
Page 12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
❏ Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
❏ Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
❏ Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
❏ Berühren Sie nicht das weiße, ache Kabel im Inneren des Druckers.
❏ Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
❏ Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
❏ Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
❏ Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
❏ Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer
kabellosen Verbindung
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen. Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen
Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des
Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von
Funktionsstörungen zu Unfällen führen. Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten
Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden der LCD-Anzeige
❏ Die LCD-Anzeige kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund ihrer Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
❏ Reinigen Sie die LCD-Anzeige nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder
chemischen Reiniger.
❏ Die Außenabdeckung des LCD-Bildschirms könnte bei Gewalteinwirkung wie z. B. einem Stoß brechen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn die Oberäche des Bildschirms gesprungen oder gerissen ist.
Berühren Sie etwaige zerbrochene Teile nicht und versuchen Sie auch nicht, diese zu entfernen.
12
Page 13
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im
Arbeitsspeicher der Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Setup > Werkseinstlg. wiederh. > Alle Daten undEinstellungen leeren auswählen.
13
Page 14
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Druckergrundlagen
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs
A
(Automatic Document Feeder, ADF)
ADF-ZufuhrfachZieht Vorlagen automatisch ein
B
Papierführungsschiene des ADFSorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker
C
ADF-AusgabefachNimmt die vom ADF ausgegebenen Vorlagen auf
D
PapierkassetteEnthält Papier
E
Önen Sie diese, um gestaute Vorlagen aus dem ADF
zu entfernen.
eingezogen werden. Schieben Sie die Schiene an die
Vorlagenkante heran.
14
Page 15
Benutzerhandbuch
AusgabefachNimmt das ausgegebene Papier auf
A
PapierführungsschienenSorgen dafür, dass das Papier gerade in den Drucker
B
PapierkassetteEnthält Papier
C
Druckergrundlagen
eingezogen wird. Schieben Sie die Schienen an die
Papierkanten heran.
VorlagenabdeckungVerhindert das Eindringen von externem Licht beim
A
Scannen.
VorlagenglasLegen Sie die Vorlagen darauf.
B
BedienfeldHiermit können Sie den Drucker bedienen.
C
ScannereinheitScannt die positionierten Vorlagen. Önen Sie diese
A
Abdeckung, wenn Sie Tintenpatronen ersetzen oder
gestautes Papier im Drucker entfernen.
15
Page 16
Benutzerhandbuch
TintenpatronenhalterSetzen Sie die Tintenpatronen dort ein. Tinte wird an
B
Druckergrundlagen
der Unterseite aus den Druckkopfdüsen abgegeben.
Hintere AbdeckungEntfernen Sie diese, um gestautes Papier zu entfernen.
A
USB-AnschlussAnschluss für ein USB-Kabel
B
NetzeingangAnschluss für den Netzstecker
C
Anschluss LINEAnschluss für eine Telefonleitung
D
Anschluss EXT.Anschluss für externe Telefonapparate
E
Bedienfeld
Tasten und Leuchten
A
B
C
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
Gibt die zuletzt gewählte Nummer ein oder fügt bei Eingabe einer Faxnummer eine Pause
hinzu
16
Page 17
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
D
E
F
G
H
I
J
K
-Zeigt Menüs und Meldungen an
l, u, r, d
0 - 9
,
Stoppt den aktuellen Vorgang
, OKDrücken Sie zur Auswahl von Menüs die Pfeiltasten l, u, r und d. Drücken Sie OK, um die
Auswahl zu bestätigen oder die ausgewählte Funktion auszuführen.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
Dient zur Eingabe von Zahlen, Zeichen und Symbolen
Önet die Liste der Kontakte
Startet das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen in Schwarzweiß
Startet das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen in Farbe
Symbole auf dem LCD-Bildschirm
Je nach Druckerstatus werden die folgenden Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Wird eingeschaltet, wenn Vorlagen in den ADF eingelegt werden
Wird eingeschaltet, wenn der Drucker nicht mit einem drahtlosen (Wi-Fi-)Netzwerk
verbunden ist
Wird eingeschaltet, wenn der Drucker mit einem drahtlosen (Wi-Fi-)Netzwerk
verbunden ist Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr
Balken vorhanden sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt ein Problem mit der Drahtlosnetzwerkverbindung (Wi-Fi) des Druckers an, oder
dass der Drucker nach einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) sucht
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Netzwerk im Ad-hoc-Modus verbunden ist
Zeigt an, dass der Simple AP-Modus und der Wi-Fi Direct-Modus deaktiviert sind
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Netzwerk im Wi-Fi Direct-Modus verbunden ist
Zeigt an, dass der Simple AP-Modus aktiviert ist.
Wird eingeschaltet, wenn der Sparmodus aktiviert ist
Eingeben von Zeichen
Verwenden Sie zur Eingabe von Zeichen und Symbolen für Netzwerkeinstellungen oder bei Eingabe einer
Faxnummer über das Bedienfeld Nummernfeld und Tasten. Drücken Sie eine Taste am Nummernfeld mehrmals,
bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen der eingegebenen Zeichen OK.
17
Page 18
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Der angezeigte Bildschirm variiert entsprechend den Einstellungspunkten. Nachfolgend ist der Bildschirm zur
Eingabe des Kennwortes für das WiFi-Netzwerk abgebildet.
SymboleBeschreibungen
l
OKDient zur Bestätigung der eingegebenen Zeichen.
Löscht das Zeichen links vom Cursor (Rückschritt).
Fügt beim Wählen eine Pause ein (drei Sekunden). Als Pausezeichen wird ein Bindestrich (-) eingegeben.
Menüoptionen
Modus Kopie
Hinweis:
❏ Die verfügbaren Menüs variieren je nach ausgewähltem Layout.
❏ Drücken Sie OK, um ausgeblendete Einstellmenüs anzuzeigen.
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Anzahl KopienGeben Sie die Anzahl der Kopien ein.
18
Page 19
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
LayoutMit RandErstellt Kopien mit Rändern an den Kanten des Papiers
RandlosErstellt Kopien ohne Ränder an den Kanten des Papiers. Das Bild wird ein
wenig vergrößert, um die Ränder an den Kanten des Papiers zu entfernen.
2-hochErstellt eine Kopie von mehreren Vorlagen auf einem Blatt
Legen Sie Vorlagen zuerst mit der Oberkante oder der linken Kante in den
ADF.
Legen Sie vertikale Vorlagen wie oben dargestellt ein und wählen Sie die
Option Hochformat unter Dokum.-ausrichtung aus.
Legen Sie horizontale Vorlagen wie oben dargestellt ein und wählen Sie die
Option Querformat unter Dokum.-ausrichtung aus.
ID-KarteScannt beide Seiten einer ID-Karte ein und kopiert diese auf eine DIN A4-
Seite
DokumentengrößeWählen Sie das Format der Vorlage aus.
ZoomVergrößert oder verkleinert die Vorlage
Wählen Sie Auto-Seitenanp. aus, um das Papierformat der ausgewählten Papierquelle anzupassen.
2-seitigWählen Sie ein 2-seitiges Layout aus.
Wählen Sie ein Layout aus. Drücken Sie die Taste
des Papiers aus.
Dokum.ausrichtung
QualitätWählen Sie die Vorlagenart aus.
DichteStellen Sie die Dichte der Kopien ein.
Layoutreihenfolge
TrockenzeitWählen Sie die Trocknungszeit.
Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Text: Schnellerer Druck, aber möglicherweise blasseres Druckergebnis
Foto: Höhere Druckqualität, aber möglicherweise geringere Druckgeschwindigkeit
Wählen Sie das Kopienlayout für mehrere Seiten aus, wenn Sie die Option 2-hoch unter Layout
ausgewählt haben.
r
und wählen Sie dann die Bindungsausrichtung
19
Page 20
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Modus Scan
Cloud
MenüEinstellungen und Erläuterungen
ZielWählen Sie ein im Epson Connect Server gespeichertes Ziel aus.
EinstellungenFormatWählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden
soll.
ScanbereichWählen Sie den Scanbereich aus.
Auto-Zuschnitt: Schneidet den weißen Bereich um den Text oder das Bild
beim Scannen ab
Max. Bereich: Scannt den maximalen Bereich auf dem Vorlagenglas oder im
ADF
DokumententypWählen Sie die Vorlagenart aus.
DichteWählen Sie den Kontrast des gescannten Bilds aus.
Dokum.ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Computer
MenüEinstellungen und Erläuterungen
PC wählenWählen Sie den Computer aus der Liste der über USB und das Netzwerk angeschlossenen Computer
aus, auf dem Sie das gescannte Bild speichern wollen.
EinstellungenFormatWählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden
soll.
Computer (WSD)
Für dieses Menü sind keine Einstellungsoptionen vorhanden.
Modus Fax
Wählen Sie auf der Startseite Fax aus und drücken Sie dann die Taste OK.
MenüEinstellungen und Erläuterungen
AuösungWählen Sie die Auösung für das ausgehende Fax aus.
Wählen Sie Foto für Vorlagen aus, die sowohl Text als auch Bilder enthalten.
DichteStellen Sie die Dichte des ausgehenden Fax ein.
DirektversandWeitere Informationen zu dieser Funktion nden Sie auf der entsprechenden Seite.
Übertragungsberic
ht
Druckt nach dem Versand eines Fax automatisch einen Übertragungsbericht aus. Wählen Sie Bei
Fehler drucken, um nur dann einen Bericht auszudrucken, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
20
Page 21
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Fax später sendenWeitere Informationen zu diesen Funktionen nden Sie auf den entsprechenden Seiten.
Pollingempfang
Faxe erneut
drucken
FaxberichtFaxeinstellungslisteDruckt die aktuellen Faxeinstellungen.
Druckt empfangene Faxe, die vorübergehend im Arbeitsspeicher des Druckers gespeichert wurden,
beginnend mit dem neuesten Fax aus.
FaxprotokollAnzeige oder Ausdruck eines Verlaufs von gesendeten und empfangenen
Faxaufträgen. Sie können im folgenden Menü festlegen, dass dieser Bericht
automatisch gedruckt wird.
Letzte ÜbertragungDruckt einen Bericht für das letzte Fax, das durch Abruf gesendet oder
empfangen wurde.
ProtokollverfolgungDruckt einen detaillierten Bericht für das letzte Fax, das durch Abruf gesendet
oder empfangen wurde.
Zugehörige Informationen
„Senden einer großen Anzahl von Seiten eines Schwarzweiß-Fax (Direktversand)“ auf Seite 79
&
„Senden von Faxen zu einem bestimmten Zeitpunkt (Fax später senden)“ auf Seite 79
&
„Empfangen von Faxen durch Abruf (Pollingempfang)“ auf Seite 82
&
Modus Setup
MenüEinstellungen und Erläuterungen
TintenstandZeigt die ungefähren Tintenstände der Tintenpatronen an.
Wird ein Ausrufezeichen (!) angezeigt, ist die Tintenpatrone fast leer.
Wird ein X angezeigt, ist die Tintenpatrone leer.
WartungDruckkop f-
Düsentest
DruckkopfreinigungReinigt verstopfte Düsen des Druckkopfs.
Tintenpatronenausta
usch
DruckkopfausrichtungPasst für eine höhere Druckqualität die Ausrichtung des Druckkopfs an.
Papier führungsreini
gung
PapiereinrichtungWählen Sie das Papierformat und den Papiertyp der Papierquelle aus.
Druckt ein Muster, um zu überprüfen, ob die Druckkopfdüsen verstopft
sind.
Ermöglicht den Austausch der Tintenpatrone
Führen Sie die Option Vertikale Ausrichtung aus, wenn der Ausdruck
verschwommen ist oder Text und Linien fehlerhaft ausgerichtet sind.
Führen Sie die Option Horizontale Ausrichtung aus, wenn der Ausdruck
in regelmäßigen Abständen horizontale Streifen aufweist.
Verwenden Sie diese Funktion, um Papier zur Reinigung einzulegen, wenn
sich auf den inneren Walzen Tintenecke benden oder ein Fehler beim
Papiereinzug aufgetreten ist.
21
Page 22
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Druckerstat.BlattKongurationsstatus
blatt
VerbrauchsstatusblattDruckt Informationen zum Status der Verbrauchsmaterialien.
NutzungsverlaufsblattDruckt Informationen zum Nutzungsverlauf des Druckers.
DruckereinstellungenPapierquelleneinst.A4/Letter-WechselAktivieren Sie diese Funktion, damit keine
AutoFehlerbehebung
Druckt Informationen zum aktuellen Druckerstatus und den
Druckeinstellungen.
Fehlermeldungen angezeigt werden, selbst wenn
das Papierformat dieses Druckauftrags nicht mit
dem Papierformat des als Papierquelle
eingelegten Papiers übereinstimmt. Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie als
Papierformat A4 oder Letter gewählt haben.
FehlerhinweisZeigt eine Fehlermeldung an, wenn das
Papierformat oder die Papiersorte unter
Papiereinrichtung nicht mit den
Druckeinstellungen übereinstimmt.
Wählen Sie die durchzuführende Aktion aus, wenn beim 2-seitigen
Drucken ein Fehler auftritt.
Aktiviert: Wenn ein 2-seitiger Druckauftrag gesendet wird und kein Papier
für 2-seitiges Drucken vorhanden ist, zeigt der Drucker eine
Fehlermeldung an und bedruckt automatisch nur eine Seite des Blatts.
Deaktiviert: Der Drucker zeigt eine Fehlermeldung an und der
Druckvorgang wird abgebrochen.
PC-Verbindung via
USB
Aktiviert den Drucker, der über USB an den Computer angeschlossen ist.
Wenn diese Funktion deaktiviert wird, erkennt der Computer keine
Drucker, die über eine USB-Verbindung angeschlossen sind.
22
Page 23
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Allgemeine
Einstellungen
TonPassen Sie die Lautstärke an und wählen Sie den Audiotyp aus.
Schlaf-TimerWählen Sie die Zeitdauer aus, nach deren Ablauf der Drucker in den
Ruhemodus (Energiesparmodus) wechselt, wenn keine Druckvorgänge
ausgeführt werden.
Der LCD-Bildschirm wird schwarz, wenn die festgelegte Zeitdauer
abgelaufen ist.
Abschalteinst.
AbschalttimerSie können die Zeitdauer, bevor sich das Energiesparsystem einschaltet,
Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalttimer-Funktion ist
vom Einkaufsort abhängig.
Abschalten, falls
inaktiv
Abschalten, falls
getrennt
anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die
Energieezienz
etwaige Änderungen vornehmen.
des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie
Sie können die Zeitdauer, bevor sich das
Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine
Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf
die Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie
an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen
vornehmen.
Schaltet den Drucker nach 30 Minuten aus, wenn
alle Netzwerkports, einschließlich des LINE-Ports,
getrennt sind.
LCD-KontrastPassen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms an.
Datum/ZeitEinstellung
Land/RegionWählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.
Sprache/LanguageWählen Sie die Anzeigesprache aus.
Blättergeschwindigk
eit
Datum/ZeitGeben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit
ein.
SommerzeitWählen Sie die Sommerzeiteinstellung aus, die
für Ihre Region gültig ist.
ZeitdierenzGeben Sie den Zeitunterschied zwischen der Zeit
in Ihrer Region und der UTC (koordinierten
Weltzeit) ein.
Wählen Sie die Bildlaufgeschwindigkeit des LCD-Bildschirms aus.
23
Page 24
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
NetzwerkeinstellungenNetzwerkstatusZeigt oder druckt die Netzwerkeinstellungen und den Verbindungsstatus.
Wi-Fi-SetupWi-Fi-Setup-
Assistent
Tas te nd ruc k- Se tup
(WPS)
PIN-Code-Setup
(WPS)
Auto-Wi-FiVerbindung
Wi-Fi deaktivierenSie können möglicherweise Netzwerkprobleme
Wi-Fi DirectEinrichtung
VerbindungstestPrüft den Status der Netzwerkverbindung und druckt den Prüfbericht für
die Netzwerkverbindung aus. Konsultieren Sie bei Verbindungsproblemen
den Prüfbericht, um das Problem zu lösen.
Erweiterte
Einrichtung
Weitere Informationen
Weitere Informationen nden Sie im
Netzwerkhandbuch.
lösen, indem Sie die Wi-Fi-Einstellungen
deaktivieren oder erneut vornehmen. Weitere
Informationen nden Sie im Netzwerkhandbuch.
Weitere Informationen nden Sie im
Netzwerkhandbuch.
Sie im Netzwerkhandbuch.
nden
Epson ConnectServices
Google Cloud DruckServices
Faxei nst.
Universaldruckeinste
ll.
Sie können den Epson Connect- oder Google Cloud Print-Dienst unterbrechen bzw. fortsetzen oder
die Nutzung der Dienste abbrechen (Standardeinstellungen wiederherstellen).
Weitere Informationen nden Sie auf der Epson Connect-Portal-Website.
https://www.epsonconnect.com/
http://www.epsonconnect.eu (nur Europa)
Die Menüliste können Sie über die Option Faxei nst. anzeigen.
Diese Druckeinstellungen werden angewandt, wenn Sie über ein externes Gerät ohne Verwendung
des Druckertreibers drucken.
Oberer VersatzPassen Sie die Oberkante und linke Kante des Blattes an.
Linker Versatz
Oberer Versatz
hinten
Linker Versatz hinten
Papierbreite prüfenPrüft die Papierbreite vor Beginn des Druckvorgangs. So wird verhindert,
TrockenzeitWählen Sie die Trocknungszeit bei 2-seitigem Drucken.
Passen Sie die Oberkante und linke Kante der Rückseite beim 2-seitigen
Drucken an.
dass bei falsch eingestelltem Papierformat über die Papierkanten hinaus
gedruckt wird. Dies verringert jedoch die Druckgeschwindigkeit.
Leerseite
überspringen
Überspringt automatisch leere Seiten in den Druckdaten.
24
Page 25
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
SparmodusEs sind folgende Einstellungen für den Sparmodus verfügbar. Wenn diese Einstellungen deaktiviert
sind, werden die unter Allgemeine Einstellungen festgelegten Einstellungen verwendet.
Schlaf-TimerWählen Sie die Zeitdauer aus, nach deren Ablauf der Drucker in den
Ruhemodus (Energiesparmodus) wechselt, wenn keine Druckvorgänge
ausgeführt werden.
Der LCD-Bildschirm wird schwarz, wenn die festgelegte Zeitdauer
abgelaufen ist.
2-seitig (K.)Legen Sie 2-seitiges Kopieren als Standardeinstellung fest.
Werkseinstlg.
wiederh.
Setzt die ausgewählten Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Zugehörige Informationen
& „Modus Kopie“ auf Seite 18
& „Modus Scan“ auf Seite 20
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
Faxeinst.
Rufen Sie von der Startseite aus die Option Setup > Faxeinst. auf.
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Benutzerstandardei
nst.
Empfangseinstellu
ngen
Die in diesem Menü festgelegten Einstellungen werden als Standardeinstellungen beim Faxversand
verwendet. Ausführliche Informationen zu den Einstellungsoptionen
Modus Fax.
EmpfModWählen Sie den Empfangsmodus.
DRDWenn Sie einen personalisierten Klingelton-Dienst Ihres Telefonanbieters
abonniert haben, wählen Sie das Klingelmuster aus, das für eingehende Faxe
verwendet werden soll (oder wählen Sie Ein).
Sie in der Menüliste im
nden
Klingeln bis
Antwort
Externer EmpfangWenn Sie auf einem am Drucker angeschlossenen Telefon einen
Wählen Sie die Anzahl der Klingelzeichen, die zu hören sind, bevor der
Drucker automatisch ein Fax entgegennimmt. Wählen Sie "0" (Null), wenn Sie
Faxe empfangen möchten, ohne dass Klingelzeichen hörbar sind.
eingehenden Faxanruf entgegennehmen, können Sie den Empfang des Fax
durch Eingabe des Codes für das Telefon starten.
25
Page 26
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
Ausgabeeinstellun
gen
Fax-AusgabeSpeichert empfangene Dokumente auf einem Computer.
Sie müssen Einstellungen an FAX Utility an einem Computer vornehmen.
Auto-ReduzierungPasst große empfangene Dokumente an das Papierformat der Papierquelle
an. Je nach den empfangenen Daten kann die Größe des Dokuments
möglicherweise nicht immer reduziert werden. Wenn diese Funktion
deaktiviert ist, werden große Dokumente in der Vorlagengröße auf mehreren
Blättern gedruckt oder es wird ein zweites, leeres Blatt ausgegeben.
Auto-DrehungDreht ein im A5-Querformat empfangenes Dokument automatisch, wenn die
Papierquelleneinstellung auf A5 eingestellt ist, um auf Papier im A5-Format
zu drucken.
Druckt auf Papier im A4-Format, wenn diese Funktion deaktiviert ist
SammelstapelDruckt empfangene Dokumente ab der letzten Seite (Druck in absteigender
Reihenfolge), sodass das gedruckte Dokument in der richtigen Seitenfolge
sortiert ist. Diese Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn der
Arbeitsspeicher des Druckers fast voll ist.
Druckunterbrechun
gszeit
Stoppt und startet das Drucken empfangener Dokumente zur eingegebenen
Zeit neu. Die empfangenen Dokumente werden während des angegebenen
Zeitraums nicht gedruckt, aber im Speicher gespeichert. Diese Funktion ist
möglicherweise nicht verfügbar, wenn der Arbeitsspeicher des Druckers fast
voll ist. Die empfangenen Dokumente werden automatisch nach Erreichen
der Neustartzeit ausgedruckt. Diese Funktion kann verwendet werden, um
störende Geräusche während der Nacht zu vermeiden oder das Empfangen
von vertraulichen Dokumenten während Ihrer Abwesenheit zu verhindern.
Bild an Bericht
anhängen
Auto-FaxProtokolldruck
Berichtsformat
Druckt einen Übertragungsbericht mit einem Bild der ersten Seite des
gesendeten Dokuments.
Ein (großes Bild): Druckt den oberen Bereich der Seite ohne Reduzierung der
Größe.
Ein (kleines Bild): Druckt die gesamte Seite und passt diese an die Größe des
Berichts an
Druckt automatisch das Faxprotokoll
Ein (alle 30): Druckt ein Protokoll nach Abschluss von 30 Faxaufträgen
Ein (Zeit): Druckt das Protokoll zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn jedoch
mehr als 30 Faxaufträge eingehen, wird das Protokoll vor dem festgelegten
Zeitpunkt gedruckt.
Wählen Sie ein anderes Format für Faxberichte als Protokollverfolgung aus.
Wählen Sie Detail aus, um auch die Fehlercodes zu drucken.
26
Page 27
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
MenüEinstellungen und Erläuterungen
GrundeinstellungenFaxgeschwindigkeitWählen Sie die Faxübertragungsgeschwindigkeit aus.
Es wird empfohlen, die Option Langsam (9.600 Bits/s) auszuwählen, wenn
beim Senden oder Empfangen eines Fax ins bzw. aus dem Ausland oder bei
Verwendung eines VoIP-Telefondienstes vermehrt Kommunikationsfehler
auftreten.
ECMKorrigiert automatisch Fehler bei der Faxübertragung
(Fehlerbeseitigungsmodus), die meist durch Rauschen in der Telefonleitung
verursacht werden. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, können Sie keine
farbigen Dokumente senden oder empfangen.
WähltonerkennungErkennt einen Wählton vor Beginn des Wählvorgangs.
Wenn der Drucker an eine Nebenstellenanlage oder digitale Telefonanlage
angeschlossen ist, startet der Drucker möglicherweise nicht den
Wählvorgang. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung Leitungstyp in PBX.
Wenn dies den Fehler nicht behebt, deaktivieren Sie diese Funktion. Beim
Deaktivieren dieser Funktion wird möglicherweise die erste Zier der
Faxnummer nicht gewählt und das Fax an eine falsche Nummer gesendet.
Sicherheitseinstellu
ngen
FaxVerbindungstest
WählmodusWählen Sie die Art der Telefonanlage aus, an die der Drucker angeschlossen
wurde. Wenn Impuls eingestellt ist, können Sie durch Drücken von
eingegeben) kurzzeitig im Wählmodus von Impuls zu Ton wechseln, während
Sie auf dem Faxstartbildschirm eine Nummer eingeben. Je nach Region wird
diese Einstellung möglicherweise nicht angezeigt.
LeitungstypWählen Sie den Leitungstyp, an den der Drucker angeschlossen ist. Weitere
Informationen
KopfGeben Sie Ihren Sendernamen und die Faxnummer ein. Diese werden bei
ausgehenden Faxen in der Kopfzeile angezeigt.
Sie können für den Namen bis zu 40 Zeichen und für die Faxnummer bis zu
20 Ziern eingeben.
BackupDaten
auto.löschen
Sicherungsdaten
löschen
Überprüft, ob der Drucker an die Telefonanlage angeschlossen und für Faxübertragungen bereit ist.
Das Prüfergebnis wird auf Normalpapier im A4-Format ausgedruckt.
Über das Bedienfeld gelöschte Faxdokumente werden nicht mehr im LCDBildschirm angezeigt. Es werden jedoch Backups von diesen Dokumenten
vorübergehend im Arbeitsspeicher abgelegt. Folgende Funktionen löschen
Backups.
BackupDaten auto.löschen: Löscht automatisch Backups, wenn ein
gesendetes oder empfangenes Dokument gelöscht wird
Sicherungsdaten löschen: Löscht alle Backups. Führen Sie diesen Vorgang
aus, bevor Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen.
Sie auf der Seite über grundlegende Faxeinstellungen.
nden
("T" wird
FaxEinstellungsassist.
Wählen Sie diese Option aus, um grundlegende Faxeinstellungen vorzunehmen, indem Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Weitere Informationen nden Sie auf der Seite über grundlegende Faxeinstellungen.
Zugehörige Informationen
& „Modus Fax“ auf Seite 20
& „Speichern empfangener Faxe auf einem Computer“ auf Seite 82
& „Kongurieren der grundlegenden Faxeinstellungen“ auf Seite 73
27
Page 28
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Modus Kontakte
Wählen Sie auf der Startseite Fax aus und drücken Sie dann die Taste .
MenüBeschreibung
MenüRegistriert Kontakte und Kontaktgruppen oder druckt die Kontaktliste
28
Page 29
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Laden von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
❏ Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel
weder aufgefächert noch aufgerollt werden. Andernfalls könnte die bedruckbare Seite beschädigt werden.
❏ Vor dem Einlegen muss gewelltes Papier geglättet werden. Alternativ können Sie das Papier auch vorsichtig
anders herum aufrollen. Es könnte zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen, wenn auf
gewelltem Papier gedruckt wird.
auächern
und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf
❏ Verwenden Sie kein Papier, das gewellt, eingerissen, eingeschnitten, gefaltet, feucht, zu dick, zu dünn oder mit
Aulebern versehen ist. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Umschlagstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Sind die
gestapelten Umschläge durch
plätten.
❏ Verwenden Sie keine Umschläge, die Wellen oder Falten aufweisen. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder
Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
❏ Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern oder mit selbstklebender Oberäche auf der Umschlagklappe.
❏ Verwenden Sie möglichst keine zu dünnen Umschläge, da sie sich beim Drucken kräuseln können.
Zugehörige Informationen
& „Druckerspezikationen“ auf Seite 144
aufgebläht, drücken Sie auf den Stapel, um den Stapel vor dem Einlegen zu
Lu
29
Page 30
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
Epson
empehlt
die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten.
Epson-Originalpapier
MediennameFormatFassungskapaz
ität (Blätter)
Epson Bright White Ink Jet
Paper
Epson Ultra Glossy Photo
Paper
Epson Premium Glossy
Photo Paper
Epson Premium Semigloss
Photo Paper
Epson Photo Paper GlossyA4, 13×18 cm (5×7 Zoll),
Epson Matte PaperHeavyweight
A4120
A4, 13×18 cm (5×7 Zoll),
10×15 cm (4×6 Zoll)
A4, 13×18 cm (5×7 Zoll),
Breitformat 16:9 (102×181
mm), 10×15 cm (4×6 Zoll)
A4, 10×15 cm (4×6 Zoll)
10×15 cm (4×6 Zoll)
A420-✓
20
20
20
20
*2
*2
*2
*2
2-seitiges
Drucken
Auto, Manuell
-✓
-✓
-✓
-✓
*1
Randloses
Drucken
-
Epson Photo Quality Ink Jet
Paper
*1Sie können bis zu 30 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*2Legen Sie die Blätter einzeln ein, wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird oder der Ausdruck eine ungleichmäßige
Farbverteilung oder Schmierstellen aufweist.
A480--
Hinweis:
❏ Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Die neuesten Informationen zur Verfügbarkeit von Papier in Ihrer
Gegend erhalten Sie vom Epson-Support.
❏ Beim Drucken auf Epson-Originalpapier mit benutzerdeniertem Format steht nur die Druckqualitätseinstellung
Standard oder Normal zur Verfügung. Auch wenn einige Drucker die Auswahl einer besseren Druckqualität gestatten,
erfolgen die Ausdrucke nur mit der Druckqualität Standard oder Normal.
30
Page 31
Benutzerhandbuch
Im Handel erhältliches Papier
Laden von Papier
MediennameFormatFassungskapaz
ität (Blätter
oder
Umschläge)
Normalpapier
Kopierpapier
UmschlagEnvelope #10, Envelope DL,
*1Sie können bis zu 30 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*2Sie können bis zu 1 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
Letter, A4, B5Bis zur innen an
der
A5, A6
Legal30
Benutzerdeniert1Auto, Manuell*
Envelope C6
Papierführungss
chiene
bendlichen
Linie unterhalb
des Symbols
10--
d
Papiersortenliste
2-seitiges
Drucken
Auto, Manuell
Manuell
Manuell
*1
*2
*1
Randloses
Drucken
-
Wählen Sie für ein optimales Druckergebnis die dem Papier entsprechende Papiersorte aus.
❏ Lochung: Legen Sie Papier nicht mit der Lochung nach oben oder unten ein.
Stellen Sie die Druckposition der Datei so ein, dass nicht über die Lochung gedruckt wird.
5.Schieben Sie die seitlichen Papierführungsschienen an die Kanten des Papiers heran.
6.Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag hinein.
7.Wählen Sie auf dem Bedienfeld das Papierformat und die Papiersorte für das Papier aus, das Sie in die
Papierkassette eingelegt haben.
Hinweis:
Sie können den Bildschirm, auf dem die Papierformats- und Papiersorteneinstellungen angezeigt werden, auch durch
Auswahl der Optionen Setup > Papiereinrichtung aufrufen.
8.
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus.
Zugehörige Informationen
& „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 29
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 30
34
Page 35
Benutzerhandbuch
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Platzieren Sie Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im ADF. Verwenden Sie das Vorlagenglas für Vorlagen, die der
ADF nicht unterstützt.
Mit dem ADF können Sie mehrere Vorlagen gleichzeitig scannen.
Verfügbare Vorlagen für den ADF
Verfügbare PapierformateA4, Letter, Legal
PapiersorteNormalpapier
Papierstärke (Papiergewicht)64 bis 95 g/m
FassungskapazitätA4, Letter: 30 Blätter oder 3 mm
Legal: 10 Blätter
Legen Sie möglichst folgende Vorlagen nicht in den ADF, um Papierstaus zu verhindern. Nutzen Sie für diese
Arten das Vorlagenglas.
❏ Vorlagen, die eingerissen, gefaltet, zerknittert, von schlechter Qualität oder gewellt sind
❏ Vorlagen mit Löchern für Bindung
❏ Vorlagen, die durch Klebestreifen, Heklammern, Büroklammern usw. zusammengehalten werden
❏ Vorlagen mit Aulebern oder aufgeklebten Etiketten
❏ Vorlagen, die unregelmäßig geschnitten oder nicht rechtwinkelig sind
❏ Vorlagen, die gebunden sind
❏ OHPs, ermo-Umdruckpapier oder Rückseiten mit Karbonbeschichtung
Einlegen von Vorlagen in den ADF
1.
Richten Sie die Kanten der Vorlagen aus.
2.Schieben Sie die Papierführungsschiene des ADF an die Papierkante heran.
35
Page 36
Benutzerhandbuch
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
3.Legen Sie die Vorlagen so in den ADF ein, dass die bedruckte Seiten nach oben zeigen.
Wi c h t i g :
c
❏ Legen Sie keine Vorlagen über die sich innen an der Papierführungsschiene
Symbols
d
ein.
bendliche
Linie unterhalb des
❏ Fügen Sie keine Vorlagen während des Scanvorgangs hinzu.
4.Schieben Sie die Papierführungsschiene des ADF an die Kante der Vorlagen heran.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbare Vorlagen für den ADF“ auf Seite 35
Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas
Achtung:
!
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Vorlagenabdeckung nicht die Finger einklemmen. Andernfalls
können Sie sich verletzen.
Wi c h t i g :
c
Achten Sie bei der Verwendung sperriger Vorlagen, wie z. B. einem Buch, darauf, dass kein externes Licht direkt auf
das Vorlagenglas scheint.
36
Page 37
Benutzerhandbuch
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
1.Önen Sie die Vorlagenabdeckung.
2.
Entfernen Sie ggf. Staub und Flecken vom Vorlagenglas.
3.Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten ein und schieben Sie sie bis zur Eckmarkierung.
Hinweis:
❏ Ein Bereich von 1,5 mm von der Kante des Vorlagenglases aus wird nicht gescannt.
❏ Wenn Sie Vorlagen in den ADF einlegen und auf dem Vorlagenglas platzieren, haben die Vorlagen im ADF Vorrang.
4.Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig.
Hinweis:
Entfernen Sie die Vorlagen nach dem Scan- oder Kopiervorgang. Wenn Sie die Vorlagen für längere Zeit auf dem
Vorlagenglas liegen lassen, können sie an der
Glasäche
festkleben.
37
Page 38
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken
Drucken vom Computer
Grundlagen des Druckens – Windows
Hinweis:
❏ Eine Erläuterung zu den Einstellungsoptionen nden Sie in der Online-Hilfe. Rechtsklicken Sie auf eine Option und
klicken Sie dann auf Hilfe.
❏ Die Vorgehensweisen können sich je nach Anwendung unterscheiden. Weitere Informationen nden Sie in der Hilfe der
Anwendung.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
Wi c h t i g :
c
Kongurieren Sie die Papiereinstellungen im Bedienfeld.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.
Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken oder auf Druckeinrichtung.
4.Wählen Sie Ihren Drucker.
5.Wählen Sie Einstellungen oder Eigenschaen, um das Druckertreiberfenster aufzurufen.
38
Page 39
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Wählen Sie die folgenden Einstellungen.
❏ Dokumentgröße: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
❏ Randlos: Wählen Sie diese Option, um das Bild ohne Ränder zu drucken.
❏ Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung, die Sie in der Anwendung eingestellt haben.
❏ Druckmedium: Wählen Sie die Papiersorte, die Sie eingelegt haben.
❏ Farbe: Wählen Sie Graustufen, wenn Sie in Schwarz-Weiß oder Graustufen drucken möchten.
Hinweis:
❏ Wenn Sie Daten mit hoher Dichte auf Normalpapier, Letterhead oder vorbedrucktem Papier drucken, wählen Sie als
Einstellung bei Qualitätdie Option Standard-Vivid, damit Ihr Ausdruck
❏ Wenn der Druck auf Umschläge erfolgen soll, wählen Sie Querformat als Einstellung unter Ausrichtung aus.
7.Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiberfenster zu schließen.
8.Klicken Sie auf Drucken.
kräiger
wird.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 30
&
„Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
&
„Papiersortenliste“ auf Seite 31
Grundlagen des Druckens – Mac OS X
Hinweis:
❏ Die Betriebsvorgänge unterscheiden sich je nach Anwendung. Weitere Informationen nden Sie in der Hilfe der
Anwendung.
❏ Verwenden Sie beim Drucken auf Umschlägen die Anwendung zum Drehen der Daten um 180 Grad. Weitere
Informationen nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Önen
39
Page 40
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Print
(Drucken) aufzurufen.
d
Falls nötig, klicken Sie auf Details einblenden oder
, um das Druckfenster zu erweitern.
4.
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
❏ Drucker: Wählen Sie Ihren Drucker aus.
❏ Voreinstellung: Wählen Sie aus, wann Sie die registrierten Einstellungen verwenden möchten.
❏ Papierformat: Wählen Sie das Papierformat aus, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
Wenn Sie das Dokument ohne Ränder drucken möchten, wählen Sie ein randloses Papierformat aus.
❏ Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung aus, die Sie in der Anwendung eingestellt haben.
Hinweis:
Wählen Sie zum Drucken auf Umschlägen Querformat als Ausrichtung aus.
40
Page 41
Benutzerhandbuch
Drucken
5.Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü aus.
Hinweis:
Wenn d as Menü Druckereinstellungen unter Mac OS X v10.8.x oder einer höheren Version nicht angezeigt wird,
wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig installiert.
Wählen Sie die Option Systemeinstellungen im Drucken & Faxen) aus. Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn anschließend wieder hinzu. Gehen Sie wie folgt
vor, um einen Drucker hinzuzufügen.
http://epson.sn
Menü > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
6.Nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
❏ Medium: Wählen Sie die Papiersorte aus, die Sie eingelegt haben.
❏ Erweiterung: Diese Option ist verfügbar, wenn Sie ein randloses Papierformat auswählen.
Beim Randlosdruck werden die Druckdaten soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das
Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden. Wählen Sie den
Vergrößerungsgrad aus.
❏ Graustufen: Wählen Sie diese Option aus, um das Dokument in Schwarz oder mit Grauschattierungen zu
drucken.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 30
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Papiersortenliste“ auf Seite 31
41
Page 42
Benutzerhandbuch
Drucken
2-seitiges Drucken
Mit den folgenden beiden Methoden können beide Seiten eines Blatts bedruckt werden.
❏ Automatisches 2-seitiges Drucken
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken (nur für Windows)
Wenn der Drucker das Bedrucken der ersten Seite abgeschlossen hat, drehen Sie das Papier um, damit die
andere Seite bedruckt werden kann.
Sie können auch eine Broschüre drucken, die durch Falten eines Ausdrucks erstellt wird. (Nur fürWindows)
Hinweis:
❏ Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
❏ Die Verwendung von Papier, das für das 2-seitige Drucken ungeeignet ist, kann zur Verringerung der Druckqualität und
zu Papierstau führen.
❏ Abhängig vom Papier und von den Daten kann die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchsickern.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 30
2-seitiges Drucken – Windows
Hinweis:
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken steht zur Verfügung, wenn EPSON Status Monitor 3 aktiviert ist. Wenn EPSON Status
Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte Utility auf Erweiterte
Einstellungen und wählen Sie EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken steht gegebenenfalls nicht zur Verfügung, wenn über ein Netzwerk auf den Drucker
zugegrien wird oder der Drucker als freigegebener Drucker verwendet wird.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Önen
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die OptionAuto (Bindung an langer Kante), Auto
(Bindung an kurzer Kante), Manuell (Bindung an langer Kante) oder Manuell (Bindung an kurzer Kante)
unter 2-seitiges Drucken aus.
42
Page 43
Benutzerhandbuch
Drucken
5.Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis:
Wenn Sie eine gefalzte Broschüre drucken möchten, wählen Sie Broschüre.
6.Klicken Sie auf Druckdichte und wählen Sie unter Vorlagenart wählen die Vorlagenart aus. Klicken Sie dann
auf OK.
Die Einstellungen für diese Vorlagenart werden vom Druckertreiber automatisch eingestellt.
Hinweis:
❏ Der Druckvorgang kann sich je nach den für Vorlagenart wählen im Fenster Einstellung der Druckdichte und für
Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen ausgewählten Optionen verlangsamen.
❏ Beim manuellen 2-seitigen Drucken ist die Einstellung Einstellung der Druckdichte nicht verfügbar.
7.
Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Wenn beim manuellen 2-seitigen Drucken das Bedrucken der ersten Seite abgeschlossen wurde, wird ein
Popup-Fenster auf dem Computer angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
2-seitiges Drucken – Mac OS X
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.
Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie Duplexdruck-Einstellungen aus dem Popup-Menü.
5.Wählen Sie die Bindungen und Vorlagenart.
Hinweis:
❏ Der Druckvorgang kann sich je nach der Einstellung für Vo r l a ge n a r t verlangsamen.
❏ Beim Drucken von Daten mit hoher Dichte wie Fotos oder
Einstellung Te xt & Gr ak oder Tex t & Foto zu wählen. Wenn sich Streifen bilden oder die Tinte auf der Rückseite
durchsickert, passen Sie die Druckdichte und die Tintentrocknungszeit an, indem Sie neben Einstellungen auf die
Pfeilmarkierung klicken.
6.Stellen Sie die anderen Optionen je nach Bedarf ein.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Mac OS X“ auf Seite 39
43
Graken empehlt
es sich, für Vo r l ag e n a r t die
Page 44
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt
Sie können die Daten von zwei oder vier Seiten auf ein einziges Blatt Papier drucken.
Drucken von mehreren Seiten pro Blatt – Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.
Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen als Einstellung für Multi-Page die Option 2-Up oder 4-
Up.
5.Klicken Sie auf Seitenfolge, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK, um
das Fenster zu schließen.
6.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
Drucken von mehreren Seiten pro Blatt – Mac OS X
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
44
Page 45
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie Layout aus dem Popup-Menü.
5.Wählen Sie die Anzahl der Seiten in Seiten pro Blatt, die Seitenfolge (Reihenfolge der Seiten) und Rahmen.
6.Stellen Sie die anderen Optionen je nach Bedarf ein.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
„Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
&
„Grundlagen des Druckens – Mac OS X“ auf Seite 39
&
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat
Sie können die Druckausgabe an das Papierformat im Drucker anpassen.
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat – Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Önen
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.
Wählen Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Wei tere Option en.
❏ Dokumentgröße: Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
❏ Ausgabe-Papier: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
Passend auf Seite wird automatisch ausgewählt.
Hinweis:
Wenn Sie ein verkleinertes Bild in der Seitenmitte drucken möchten, wählen Sie die Option Mitte.
5.
Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
45
Page 46
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
„Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
&
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat – Mac OS X
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.
Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
5.Wählen Sie Papierhandhabung aus dem Popup-Menü.
6.Wählen Sie An Papierformat anpassen.
7.Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels.
8.Stellen Sie die anderen Optionen je nach Bedarf ein.
9.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Mac OS X“ auf Seite 39
Drucken von mehreren Dateien gleichzeitig (nur für Windows)
Mit
Druckaurag-Organisator
einem Druckaurag kombinieren. Sie können für kombinierte Dateien Druckeinstellungen wie Layout,
Druckreihenfolge und Ausrichtung eingeben.
Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
46
Page 47
Benutzerhandbuch
Drucken
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Druckaurag-Organisator Lite die Option Haupteinstellungen.
5.Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Dialogfeld zu schließen.
6.
Klicken Sie auf Drucken.
Das Fenster Druckaurag-Organisator Lite wird angezeigt und der Druckaurag wird dem Druckprojekt
hinzugefügt.
7.Önen Sie bei geönetem Fenster Druckaurag-Organisator Lite die Datei, die Sie mit der aktuellen Datei
kombinieren möchten, und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
Hinweis:
❏ Wenn Sie das Fenster
Um es zu einem späteren Zeitpunkt auszudrucken, wählen Sie die Option Speichern im Menü Datei aus.
❏ Um ein Druckprojekt zu önen, das in Druckaurag-Organisator Lite gespeichert wurde, klicken Sie auf der
Registerkarte Druckaurag-Organisator Lite des Druckertreibers auf Utility. Wählen Sie im Menü Önen die
Option Datei aus, um die Datei auszuwählen. Die Dateierweiterung der gespeicherten Dateien ist „ecl“.
Druckaurag-Organisator
Lite schließen, wird das nicht gespeicherte Druckprojekt gelöscht.
8.
Wählen Sie die Menüs Layout und Bearbeiten unter Druckaurag-Organisator Lite aus, um ggf. dasDruckprojekt zu bearbeiten. In der Druckaurag-Organisator Lite-Hilfe nden Sie weitere Informationen.
9.Wählen Sie im Menü Drucken die Option Datei aus.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
Drucken eines Bildes auf mehreren Blättern zur Erstellung eines
Posters (nur für Windows)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern. Sie erhalten ein größeres Poster,
indem Sie alle Blätter zusammenkleben.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Önen
47
Page 48
Benutzerhandbuch
Drucken
4.Wählen Sie auf der Registerkarte 2x1 Poster, 2x2 Poster, 3x3 Poster, oder 4x4 Poster Multi-Page unter
Haupteinstellungen aus.
5.Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis:
Schnittmarken drucken ermöglichen Ihnen das Ausdrucken einer Schnitthilfe.
6.
Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
7.
Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
Erstellen von Postern mit Ausrichtungsmarken zur Überlappung
Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn
in Schnittmarken drucken die Option Ausrichtungsmarken zur Überlappung ausgewählt ist.
48
Page 49
Benutzerhandbuch
Drucken
1.Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 entlang der vertikalen blauen Linie
durch die Mitte der oberen und unteren Kreuzmarkierungen ab.
2.Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen
Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
49
Page 50
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
4.Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
5.Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen.
50
Page 51
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der
linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
7.Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die
Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend
zusammen.
51
Page 52
Benutzerhandbuch
Drucken
8.Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch.
9.Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
52
Page 53
Benutzerhandbuch
Drucken
10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab.
Drucken mithilfe von erweiterten Funktionen
In diesem Abschnitt werden verschiedene zusätzliche Layout- und Druckfunktionen erläutert, die im
Druckertreiber verfügbar sind.
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 106
& „Mac OS X-Druckertreiber“ auf Seite 108
Speichern einer Druckvoreinstellung für einfaches Drucken
Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häug verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen,
können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken.
53
Page 54
Benutzerhandbuch
Drucken
Windows
Um eine eigene Voreinstellung hinzuzufügen, stellen Sie auf den Registerkarten Dokumentgröße oder
Druckmedium Optionen wie Haupteinstellungen und We iter e Op tio nen ein und klicken Sie dann in
Benutzerdenierte Voreinstellungen auf Druckvoreinstellungen.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
Benutzerdenierte
Voreinstellungen, wählen Sie den
Mac OS X
Rufen Sie das Druckfenster auf. Um eine eigene Voreinstellung hinzuzufügen, stellen Sie Optionen wie
Papierformat und Medium ein und speichern Sie die aktuellen Einstellungen dann unter Vor e i ns t . ab.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Voreinst. > Voreinstellungen anzeigen, wählen Sie den
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
Drucken eines verkleinerten oder vergrößerten Dokuments
Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern.
Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
Legen Sie auf der Registerkarte Dokumentgröße die Weitere Optionen fest. Wählen Sie Dokument verkleinern/
vergrößern, Zoom auf und geben Sie einen Prozentsatz ein.
Mac OS X
Hinweis:
Die Betriebsvorgänge unterscheiden sich je nach Anwendung. Weitere Informationen nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Wählen Sie Seite einrichten (oder Drucken) im Menü Datei. Wählen Sie unter Format für den Drucker, legen Sie
die Papiergröße fest und geben Sie unter Skalieren einen Prozentsatz ein. Schließen Sie das Fenster und drucken
Sie gemäß den grundlegenden Druckanweisungen.
Anpassen der Druckfarbe
Sie können die für den Druckaurag verwendeten Farben anpassen.
PhotoEnhance erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts,
der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
Hinweis:
❏ Diese Anpassungen wirken sich nicht auf die ursprünglichen Daten aus.
❏ PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an. Wenn sich also die Position des Objekts durch
Verkleinern, Vergrößern, Zuschneiden oder Drehen des Bilds geändert hat, kann sich die Farbe beim Drucken
unerwartet ändern. Auch durch Auswählen der Option für den randlosen Druck ändert sich die Position des Objekts
und daher die Farbe. Wenn das Bild unscharf ist, wirkt der Farbton möglicherweise unnatürlich. Wenn sich die Farbe
ändert oder unnatürlich wirkt, drucken Sie in einem anderen Modus als PhotoEnhance.
Windows
Wählen Sie unter Farbkorrektur auf der Registerkarte Weitere Option en das Farbkorrekturverfahren aus.
54
Page 55
Benutzerhandbuch
Drucken
Wenn Sie Automatisch auswählen, werden die Farben automatisch an die Einstellungen für Papiertyp und
Druckqualität angepasst. Wenn Sie
vornehmen.
Mac OS X
Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf. Wählen Sie Farbanpassung aus dem Popup-Menü und wählen Sie
dann EPSON Modus Farbanpassung. Wählen Sie Farboptionen aus dem Popup-Menü und wählen Sie dann eine
der verfügbaren Optionen. Klicken Sie auf den Pfeil neben Erweit. Einstellungen und nehmen Sie die geeigneten
Einstellungen vor.
Benutzerdeniert
und Erweitert anklicken, können Sie eigene Einstellungen
Drucken eines Kopierschutzmusters (nur für Windows)
Sie können Dokumente mit unsichtbaren Buchstaben wie "Kopie" drucken. Diese Buchstaben erscheinen, wenn
ein Dokument kopiert wird, so dass die Kopien von der Vorlage unterschieden werden können. Sie können auch
ein eigenes Kopierschutzmuster erstellen.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn folgende Einstellungen ausgewählt sind.
❏ Druckmedium: Normalpapier
❏ Qualität: Standard
❏ Automatisches 2-seitiges Drucken: Deaktiviert
❏ Randloses Drucken: Deaktiviert
❏ Farbkorrektur: Automatisch
Klicken Sie auf der Registerkarte Weiter e Op tio nen auf Wasserzeichenfunktionen und wählen Sie ein
Kopierschutzmuster. Klicken Sie auf Einstellungen, um Details wie Größe und Druckdichte zu ändern.
Drucken eines Wasserzeichens (nur für Windows)
Sie können Ausdrucke mit einem Wasserzeichen wie „Vertraulich“ versehen. Sie können auch eigene
Wasserzeichen hinzufügen.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
Klicken Sie auf der Registerkarte Wasserzeichenfunktionen auf Weitere Optionen und wählen Sie ein
Wasserzeichen. Klicken Sie auf Einstellungen, um Details wie die Dichte und die Position des Wasserzeichens zu
ändern.
Drucken von Kopf- und Fußzeilen (nur für Windows)
In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken.
55
Page 56
Benutzerhandbuch
Drucken
Klicken Sie auf der Registerkarte Weiter e Op tio nen auf Wasserzeichenfunktionen und wählen Sie Kopfzeile/
Fußzeile. Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie die erforderlichen Optionen aus der Dropdownliste.
Drucken von Fotos mit Epson Easy Photo Print
Mit Epson Easy Photo Print können Sie Fotos auf verschiedenen Papiersorten anordnen und drucken. Weitere
Informationen nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Hinweis:
❏ Wenn Sie auf Original-Epson-Fotopapier drucken, erhalten Sie eine optimale Tintenqualität sowie lebendige und klare
Druckergebnisse.
❏ Für den randlosen Druck mit einer handelsüblichen Anwendung stellen Sie Folgendes ein.
❏ Erstellen Sie die Bilddaten für das volle Papierformat und wenn in der eingesetzten Anwendung eine Randeinstellung
möglich ist, stellen Sie den Rand auf 0 mm ein.
❏ Aktivieren Sie die Einstellung für den Randlosdruck im Druckertreiber.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 30
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Epson Easy Photo Print“ auf Seite 111
Drucken mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten
Verwenden von Epson iPrint
Mit der Anwendung Epson iPrint können Sie Fotos, Dokumente und Websites von Smartphones, Tablet-PCs und
ähnlichen Geräten aus ausdrucken. Sie können lokal drucken, d. h. von einem mit demselben Drahtlosnetzwerk
wie der Drucker verbundenen Smartgerät, oder extern von einem entfernten Standort über das Internet drucken.
Zum Durchführen eines Ferndruckvorgangs müssen Sie Ihren Drucker beim Epson Connect-Service anmelden.
Zugehörige Informationen
& „Epson Connect Service“ auf Seite 104
Installation von Epson iPrint
Sie können die Anwendung Epson iPrint von folgender URL bzw. über folgenden QR-Code herunterladen und auf
Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät installieren.
56
Page 57
Benutzerhandbuch
Drucken
http://ipr.to/c
Drucken mit Epson iPrint
Starten Sie die Anwendung Epson iPrint auf Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät und wählen
Sie die zu verwendende Option auf der Startseite aus.
Die folgenden Bildschirme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
A
B
C
D
E
F
G
Startseite, die beim Start der Anwendung angezeigt wird
Zeigt Informationen zum Einrichten des Druckers und häug gestellte Fragen (FAQ) an
Zeigt den Bildschirm, auf dem Sie den Drucker auswählen und die Druckereinstellungen vornehmen
können. Wenn Sie den Drucker einmal ausgewählt haben, müssen Sie ihn das nächste Mal nicht erneut
auswählen.
Wählen Sie aus, was Sie drucken möchten, wie z. B. Fotos, Dokumente oder Websites.
Zeigt den Bildschirm an, auf dem Sie Druckereinstellungen, wie beispielsweise die Auswahl des
Papierformats und der Papiersorte, vornehmen können
Zeigt die von Ihnen ausgewählten Fotos und Dokumente an
Startet den Druckvorgang
57
Page 58
Benutzerhandbuch
Drucken
Hinweis:
Damit Sie über das Dokumentmenü per iPhone, iPad und iPod touch mit iOS drücken können, müssen Sie Epson iPrint
starten, nachdem Sie über die Dateifreigabefunktion in iTunes das Dokument übertragen haben, das Sie drucken möchten.
Verwenden von AirPrint
AirPrint ermöglicht Ihnen sofortiges drahtloses Drucken von einem iPhone, iPad oder iPod touch mit der
aktuellsten Version von iOS sowie von einem Mac mit der aktuellen Version von OS X.
1.Legen Sie Papier in das Gerät ein.
2.Richten Sie das Gerät für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten.
http://epson.sn
3.Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch von dem Gerät verwendet wird.
4.
Drucken Sie von Ihrem Apple-Gerät auf das Gerät.
Hinweis:
Ausführliche Informationen dazu nden Sie auf der AirPrint-Seite der Apple-Website.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
Abbrechen eines Druckauftrags
Hinweis:
❏ In Windows können Sie einen Druckaurag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, nicht mehr über
den Computer abbrechen. Brechen Sie in diesem Fall den Druckaurag über das Bedienfeld am Drucker ab.
❏ Wenn Sie unter Mac OS X mehrere Seiten drucken, können Sie nicht alle Auräge über das Bedienfeld abbrechen.
Brechen Sie in diesem Fall den
Druckaurag
am Computer ab.
❏ Wenn Sie unter Mac OS X v10.6.8 einen
möglicherweise nicht am Computer abbrechen. Brechen Sie in diesem Fall den Druckaurag über das Bedienfeld am
Drucker ab.
Druckaurag
über das Netzwerk gesendet haben, können Sie ihn
Abbrechen eines Druckauftrags — Taste „Drucken“
Drücken Sie die Taste y, um einen Druckvorgang abzubrechen, der gerade ausgeführt wird.
58
Page 59
Benutzerhandbuch
Drucken
Abbrechen eines Druckauftrags – Windows
1.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
2.Wählen Sie die Registerkarte Utility.
3.
Klicken Sie auf Druckerwarteschl..
4.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Aurag, den Sie abbrechen möchten, und wählen Sie
Abbrechen.
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 106
Abbrechen eines Druckauftrags – Mac OS X
1.Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol.
2.Wählen Sie den Aurag, den Sie abbrechen möchten.
3.
Brechen Sie den Druckaurag ab.
❏ Mac OS X v10.8.x oder höher
Klicken Sie neben der Fortschrittsanzeige auf
❏ Mac OS X v10.6.8 bis v10.7.x
Klicken Sie auf Löschen.
.
59
Page 60
Benutzerhandbuch
Kopieren
Kopieren
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Platzieren Sie die Vorlagen.
3.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Kopie auf.
4.
Drücken Sie die Tasten
5.
Drücken Sie die Taste OK.
6.Wählen Sie die Option Layout und anschließend das gewünschte Layout aus.
7.
Drücken Sie die Taste
8.Drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „Modus Kopie“ auf Seite 18
u
und d, um die Anzahl der Kopien einzugeben.
d
und nehmen Sie dann bei Bedarf weitere Einstellungen vor.
x
.
60
Page 61
Benutzerhandbuch
Scannen
Scannen
Scannen über das Bedienfeld
Scannen an die Cloud
Sie können die gescannten Bilder mithilfe von Epson Connect an Cloud-Services senden.
Weitere Informationen
https://www.epsonconnect.com/
http://www.epsonconnect.eu (nur Europa)
Zugehörige Informationen
„Modus Scan“ auf Seite 20
&
Sie auf der Epson Connect-Portal-Website.
nden
Scannen an einen Computer
Wi c h t i g :
c
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung dieser Funktion, dass die Anwendungen EPSON Scan und Epson Event
Manager auf Ihrem Computer installiert sind.
1.
Platzieren Sie die Vorlagen.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Scan auf.
3.Wählen Sie Computer aus.
4.
Wählen Sie den Computer aus, auf dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen.
Hinweis:
❏ Sie können häug genutzte Scaneinstellungen wie z. B. die Dokumentenart, den Speicherordner oder das
Speicherformat in der Anwendung Epson Event Manager ändern.
❏ Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können bis zu 20 Computer am Bedienfeld des Druckers
angezeigt werden.
❏ Wird der Computer, auf dem Sie die gescannten Bilder speichern wollen, im Netzwerk erkannt, werden die ersten 15
Zeichen des Computer-Namens am Bedienfeld angezeigt. Wenn Sie einen Netzwerk-Scannamen im Epson Event
Manager festgelegt haben, wird dieser am Bedienfeld angezeigt.
5.Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie anschließend das Dateiformat aus.
6.
Drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
&
„Epson Event Manager“ auf Seite 110
&
x
.
61
Page 62
Benutzerhandbuch
Scannen
& „Modus Scan“ auf Seite 20
Scannen an einen Computer (WSD)
Hinweis:
❏ Diese Funktion ist nur für Computer unter Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Vista verfügbar.
❏ Wenn Sie Windows 7/Windows Vista verwenden, muss der Computer vorher mit dieser Funktion eingerichtet werden.
Weitere Informationen
1.
Legen Sie die Vorlagen ein.
Hinweis:
Wenn Sie mehrere Vorlagen scannen möchten, legen Sie alle Vorlagen in den ADF.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Scan auf.
3.Wählen Sie Computer (WSD).
Sie im Netzwerkhandbuch.
nden
4.
Wählen Sie einen Computer aus.
5.Drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
x
.
Scannen von einem Computer
Führen Sie einen Scan mit dem Scannertreiber „EPSON Scan“ durch. Eine Erläuterung zu den einzelnen
Einstellungsoptionen
Scannen im Büromodus
Damit können Sie eine große Anzahl an Textdokumenten schnell scannen.
1.Legen Sie die Vorlagen ein.
Hinweis:
Wenn Sie einen ADF nutzen, legen Sie nur die erste Seite der Vorlage ein, deren Vorschau Sie sehen möchten.
Sie in der EPSON Scan-Hilfe.
nden
2.
Starten Sie EPSON Scan.
62
Page 63
Benutzerhandbuch
Scannen
3.Wählen Sie aus der Liste Modus die Option Büromodus.
4.Wählen Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Haupteinstellungen.
❏ Dokumentenquelle: Wählen Sie die Dokumentenquelle, in der Sie die Vorlage eingelegt haben.
❏ Größe: Wählen Sie das Format der Vorlage aus.
❏ Bildtyp: Wählen Sie die Bildart, die Sie scannen möchten.
❏ Auösung: Wählen Sie die Auösung des zu scannenden Bildes.
5.Klicken Sie auf Vor s c ha u .
Das Vorschaufenster önet sich.
Hinweis:
Wenn Sie einen ADF nutzen, legen Sie die vollständige Vorlage ein, einschließlich der Vorlage, deren Vorschau Sie sich
angesehen haben.
6.Prüfen Sie die Vorschau und nehmen Sie auf der Registerkarte Bildkorrektur die gewünschten Einstellungen
vor.
Hinweis:
Sie können das Bild anpassen, beispielsweise durch Textoptimierung.
7.Klicken Sie auf Scannen.
63
Page 64
Benutzerhandbuch
Scannen
8.Nehmen Sie im Fenster Einstellungen zum Speichern von Dateien die geeigneten Einstellungen vor und
klicken Sie dann auf OK.
Das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.
Hinweis:
Wenn Si e bei Bildformat PDF auswählen, können Sie zum Schützen der Datei ein Kennwort festlegen. Klicken Sie auf
Optionen, wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und nehmen die gewünschten Einstellungen vor.
Zugehörige Informationen
&
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „EPSON Scan (Scannertreiber)“ auf Seite 109
Scannen im Professioneller Modus
Sie können Bilder scannen und dabei Anpassungen an Qualität und Farbe vornehmen. Dieser Modus wird für
fortgeschrittene Benutzer empfohlen.
1.Legen Sie die Vorlagen ein.
Hinweis:
Wenn Sie einen ADF nutzen, legen Sie nur die erste Seite der Vorlage ein, deren Vorschau Sie sehen möchten.
2.Starten Sie EPSON Scan.
64
Page 65
Benutzerhandbuch
Scannen
3.Wählen Sie aus der Liste Professioneller Modus die Option Modus.
4.
Wählen Sie die folgenden Einstellungen.
❏ Dokumentenquelle: Wählen Sie die Dokumentenquelle, in der Sie die Vorlage eingelegt haben.
❏ Automatische Belichtung: Wählen Sie den passenden Belichtungstyp.
❏ Bildtyp: Wählen Sie die Bildart, die Sie scannen möchten.
❏ Auösung: Wählen Sie die Auösung des zu scannenden Bildes.
❏ Zielgröße: Wählen Sie die Größe der zu scannenden Bilddatei.
65
Page 66
Benutzerhandbuch
Scannen
5.Klicken Sie auf Vor s c ha u .
Das Vorschaufenster önet sich.
Hinweis:
Wenn Sie einen ADF nutzen, legen Sie die vollständige Vorlage ein, einschließlich der Vorlage, deren Vorschau Sie sich
angesehen haben.
6.Klicken Sie auf Vorschau, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Hinweis:
Sie können verschiedene Anpassungen vornehmen, wie beispielsweise Korrekturen bei Farbe, Schärfe und Kontrast.
7.Klicken Sie auf Scannen.
8.Nehmen Sie im Fenster Einstellungen zum Speichern von Dateien die geeigneten Einstellungen vor und
klicken Sie dann auf OK.
Das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.
Hinweis:
Wenn Si e bei Bildformat PDF auswählen, können Sie zum Schützen der Datei ein Kennwort festlegen. Klicken Sie auf
Optionen, wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und nehmen die gewünschten Einstellungen vor.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „EPSON Scan (Scannertreiber)“ auf Seite 109
Scannen mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten
Die Anwendung Epson iPrint ermöglicht das Scannen von Fotos und Dokumenten von einem Smartgerät, z. B.
Smartphone oder Tablet-PC, das mit demselben Wireless-Netzwerk wie der Drucker verbunden ist. Sie können die
gescannten Daten auf einem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät oder in Cloud-Diensten speichern,
sie per E-Mail versenden oder ausdrucken.
Installation von Epson iPrint
Sie können die Anwendung Epson iPrint von folgender URL bzw. über folgenden QR-Code herunterladen und auf
Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät installieren.
66
Page 67
Benutzerhandbuch
Scannen
http://ipr.to/c
Scannen mit Epson iPrint
Starten Sie die Anwendung Epson iPrint auf Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät und wählen
Sie die zu verwendende Option auf der Startseite aus.
Die folgenden Bildschirme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
A
B
C
D
E
F
G
Startseite, die beim Start der Anwendung angezeigt wird
Zeigt Informationen zum Einrichten des Druckers und häug gestellte Fragen (FAQ) an
Zeigt den Bildschirm, auf dem Sie den Drucker auswählen und die Druckereinstellungen vornehmen
können. Wenn Sie den Drucker einmal ausgewählt haben, müssen Sie ihn das nächste Mal nicht erneut
auswählen.
Zeigt den Scann-Bildschirm an
Zeigt den Bildschirm an, auf dem Sie die Scan-Einstellungen, wie z. B. die Auösung, auswählen können
Zeigt die gescannten Bilder an
Startet den Scanvorgang
67
Page 68
Benutzerhandbuch
Scannen
H
I
J
Zeigt den Bildschirm an, über den Sie die gescannten Daten an ein Smartphone, Tablet oder ein ähnliches
Gerät oder an Cloud-Dienste senden können
Zeigt den Bildschirm an, über den Sie die gescannten Daten per E-Mail versenden können
Zeigt den Bildschirm an, über den Sie die gescannten Daten ausdrucken können
68
Page 69
Benutzerhandbuch
Faxen
Faxen
Einrichten eines Fax
Anschließen an eine Telefonleitung
Kompatible Telefonleitungen
Sie können den Drucker mit standardmäßigen analogen Telefonleitungen (Festnetz) und Nebenstellenanlagen
verwenden.
Sie können den Drucker jedoch möglicherweise nicht mit folgenden Telefonleitungen oder Anlagen verwenden.
❏ VoIP-Telefonleitungen wie DSL oder digitales Glasfasernetz
❏ Digitale Telefonleitungen (ISDN)
❏ Einige Nebenstellenanlagen
❏ Wenn Adapter wie Terminaladapter, VoIP-Adapter, Splitter oder DSL-Router zwischen die Wandtelefonbuchse
und den Drucker geschaltet sind.
Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung
Verbinden Sie den Drucker mithilfe eines RJ-11 (6P2C)-Telefonkabels mit einem Telefonanschluss. Verwenden Sie
zum Anschließen eines Telefons an den Drucker ein zweites RJ-11 (6P2C)-Telefonkabel.
Je nach Region liegt dem Drucker möglicherweise bereits ein Kabel bei. Verwenden Sie in diesem Fall das
beiliegende Kabel.
Möglicherweise müssen Sie das Telefonkabel an einen für Ihr Land oder Ihre Region passenden Adapter
anschließen.
Wi c h t i g :
c
Entfernen Sie die Abdeckung vom EXT.-Anschluss des Druckers nur, wenn Sie das Telefon mit dem Drucker
verbinden. Entfernen Sie die Abdeckung nicht, wenn Sie kein Telefon anschließen.
In Gebieten, in denen
häuge
Blitzschlaggefahr besteht, sollte ein Überspannungsschutz verwendet werden.
69
Page 70
Benutzerhandbuch
Faxen
Anschließen an eine Standardfestnetzleitung oder Nebenstellenanlage
Verbinden Sie den Drucker über den LINE-Anschluss auf der Geräterückseite durch ein Telefonkabel mit der
Wandtelefonbuchse oder den Anschluss der Nebenstellenanlage.
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren der Einstellungen für eine Nebenstellenanlage“ auf Seite 75
Anschließen an DSL oder ISDN
Verbinden Sie den LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem DSL-Modem
oder dem ISDN-Terminaladapter. Weitere Informationen dazu
oder Adapter.
Sie in der Dokumentation zum Modem
nden
70
Page 71
Benutzerhandbuch
Faxen
Hinweis:
Wenn Ihr DSL-Modem nicht mit einem integrierten DSL-Filter ausgestattet ist, schließen Sie einen separaten DSL-Filter an.
Anschließen Ihres Telefonapparats an den Drucker
Wenn Sie Drucker und Telefon mit nur einer Telefonleitung verwenden wollen, schließen Sie Ihr Telefon an den
Drucker an.
Hinweis:
❏ Wenn Ihr Telefon über eine Faxfunktion verfügt, deaktivieren Sie vor dem Anschließen die Faxfunktion. Weitere
Informationen dazu nden Sie in der Dokumentation zum Telefonapparat.
❏ Setzen Sie die Anzahl an Klingelzeichen, bevor Faxe empfangen werden, unter Klingeln bis Antwort auf einen höheren
Wert als beim Anrueantworter.
71
Page 72
Benutzerhandbuch
Faxen
1.Entfernen Sie die Abdeckung vom EXT.-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
2.Verbinden Sie den Telefonapparat über ein Telefonkabel mit dem EXT.-Anschluss.
Wi c h t i g :
c
Wenn Sie beide Geräte an die gleiche Telefonleitung anschließen, stellen Sie sicher, dass der Telefonapparat mit
dem Anschluss EXT. des Druckers verbunden ist. Wenn Sie die Telefonleitung splitten, um das Telefon und den
Drucker getrennt voneinander anzuschließen, funktionieren beide Geräte nicht ordnungsgemäß.
72
Page 73
Benutzerhandbuch
Faxen
3.Nehmen Sie den Hörer des angeschlossenen Telefonapparats ab und bestätigen Sie, dass die Meldung mit der
Frage, ob ein Fax versendet oder empfangen werden soll, auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, dass das Telefonkabel richtig an den Anschluss EXT.
angeschlossen ist.
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren des Anrueantworters“ auf Seite 80
Kongurieren der grundlegenden Faxeinstellungen
Nehmen Sie zunächst die grundlegenden Faxeinstellungen wie EmpfMod mit dem Fax-Einstellungsassist. vor
und kongurieren Sie dann gegebenenfalls weitere Einstellungen.
Der Fax-Einstellungsassist. wird automatisch angezeigt, wenn der Drucker zum ersten Mal in Betrieb genommen
wird. Diese Einstellungen müssen Sie nur das erste Mal vornehmen, sofern an der Verbindung keine Änderungen
erfolgen.
Kongurieren der grundlegenden Faxeinstellungen mit dem FaxEinstellungsassist.
Nehmen Sie die grundlegenden Faxeinstellungen vor, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
1.Schließen Sie den Drucker an die Telefonleitung an.
Wi c h t i g :
c
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Starten des Assistenten den Drucker an die Telefonleitung angeschlossen
haben, da am Ende des Assistenten eine automatische Prüfung der Faxverbindung vorgenommen wird.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
3.
Wählen Sie Faxeinst. > Fax-Einstellungsassist. aus und drücken Sie dann die Taste
Der Assistent wird gestartet.
4.Geben Sie im Eingabebildschirm für die Faxkopfzeile Ihren Sendernamen wie beispielsweise den Namen Ihres
Unternehmens ein.
Hinweis:
Ihr Sendername und Ihre Faxnummer erscheinen dann in der Kopfzeile von ausgehenden Faxen.
u
.
5.Geben Sie im Eingabebildschirm für die Telefonnummer Ihre Faxnummer ein.
6.Wählen Sie aus, ob Sie die DRD-Einstellung verwenden.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie einen personalisierten Klingelton-Dienst Ihres Telefonanbieters abonniert
haben: Drücken Sie die Taste
werden soll, und fahren Sie dann mit Schritt 9 fort. EmpfMod wird automatisch auf Auto gesetzt.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie diese Option nicht einstellen müssen: Drücken Sie die Taste
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
u
, wählen Sie das Klingelmuster aus, das für eingehende Faxe verwendet
d
73
und
Page 74
Benutzerhandbuch
Faxen
Hinweis:
❏ Mit dem von zahlreichen Telefonanbietern angebotenen personalisierten Klingelton-Dienst (Bezeichnung variiert je
nach Anbieter) können Sie für eine Telefonleitung mehrere Telefonnummern in Anspruch nehmen. Jeder Nummer ist
ein anderes Klingelmuster zugewiesen. Sie können eine Nummer für Sprachanrufe und eine anderen für Faxanrufe
verwenden. Wählen Sie unter DRD das Klingelmuster, das Faxanrufen zugewiesen werden soll.
❏ Je nach Region können Ein und Aus als DRD-Optionen angezeigt werden. Wählen Sie Ein aus, um einen
personalisierten Klingelton zu verwenden.
7.Wählen Sie aus, ob Sie das an den Drucker angeschlossene Telefon verwenden.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Telefon an den Drucker angeschlossen ist: Drücken Sie die Taste
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
u
und
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Telefon nicht an den Drucker angeschlossen ist: Drücken Sie die Taste
und fahren Sie dann mit dem Schritt 9 fort. EmpfMod muss auf Auto gestellt sein.
8.Wählen Sie aus, ob Sie automatisch Faxe empfangen wollen.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, um Faxe automatisch zu empfangen: Drücken Sie die Taste
Auto gestellt sein.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, um Faxe manuell zu empfangen: Drücken Sie die Taste
Manuell gestellt sein.
9.Drücken Sie im Bildschirm Einst. bestätigen auf die Taste OK. Drücken Sie die Tasten
vorgenommenen Einstellungen zu kontrollieren, und dann die Taste OK.
y
Um Einstellungen zu korrigieren oder zu ändern, drücken Sie die Taste
x
10. Wählen Sie die Option Starten aus und drücken Sie die Taste
Testergebnis auszudrucken.
Es wird ein Bericht des Prüfungsergebnisses mit dem Verbindungsstatus gedruckt.
Hinweis:
❏ Wenn Fehlermeldungen im Bericht enthalten sind, folgen Sie den Anweisungen im Bericht, um das Problem zu
lösen.
, wenn Sie aufgefordert werden, das
.
u
. EmpfMod muss auf
d
. EmpfMod muss auf
u
und d, um die
d
❏ Falls Sie zur Auswahl des Leitungstyps aufgefordert werden, wählen Sie den Leitungstyp aus. Wenn Sie den Drucker
an eine Nebenstellenanlage oder einen Terminaladapter anschließen, wählen Sie PBX aus.
u
❏ Zeigt der Bildschirm an, dass kein Wählton erkannt wird, die Taste
Erkennungsfunktion zu deaktivieren.
Durch die Deaktivierung der Wählton-Erkennungsfunktion kann jedoch möglicherweise die erste Zier der
Faxnummer verloren gehen und das Fax an eine falsche Nummer gesendet werden.
11. Wenn Starten erneut angezeigt wird, drücken Sie die Taste d. Wählen Sie Fertig, um den Assistenten zu
beenden.
Zugehörige Informationen
& „Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung“ auf Seite 69
& „Einstellen des Empfangsmodus“ auf Seite 80
& „Kongurieren der Einstellungen für eine Nebenstellenanlage“ auf Seite 75
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
drücken, um die Wählton-
74
Page 75
Benutzerhandbuch
Faxen
Manuelles Kongurieren der grundlegenden Faxeinstellungen
Sie können die Faxeinstellungen auch ohne den Faxeinstellungsassistenten vornehmen, indem Sie jede
Menüoption einzeln einstellen. Die mit dem Assistenten kongurierten Einstellungen können ebenfalls geändert
werden. Weitere Informationen nden Sie in der Menüliste in den Faxeinstellungen.
Zugehörige Informationen
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
Kongurieren der Einstellungen für eine Nebenstellenanlage
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, wenn Sie den Drucker in Büros verwenden, in denen Nebenanschlüsse
verwendet und externe Zugangscodes wie 0 oder 9 benötigt werden, um eine ausgehende Verbindung herzustellen.
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
2.Wählen Sie Faxeinst. > Grundeinstellungen > Leitungstyp aus.
3.
Wählen Sie PBX aus.
4.Wählen Sie die Option Verwenden als Zugangscode aus.
5.Geben Sie im Bildschirm Zugangscode den externen Zugangscode für Ihre Telefonanlage ein und drücken Sie
dann die Taste OK.
Der Zugangscode wird im Drucker gespeichert. Wenn Sie ein Fax an eine externe Faxnummer senden, geben
Sie statt des tatsächlichen Zugangscodes das Rautezeichen # ein.
Hinweis:
Wenn das Rautezeichen vor einer Faxnummer eingegeben wird, ersetzt der Drucker das Rautezeichen beim Wählen mit
dem gespeicherten Zugangscode. Mit dem Rautezeichen können Verbindungsprobleme beim Auau einer externen
Verbindung vermieden werden.
Registrierung von Kontakten zum Faxen
Wenn Sie häug verwendete Faxnummern in einer Kontaktliste speichern, können Sie Faxdokumente ganz einfach
versenden. Sie können einige Einträge zum Versenden eines Fax an mehrere Empfänger gleichzeitig gemeinsam
gruppieren. Es können bis zu 60 Einträge (ein Gruppeneintrag wird als eins gezählt) registriert werden.
Registrieren von Kontakten
1.Drücken Sie im Modus Fax die Taste .
2.Drücken Sie die Taste
3.Wählen Sie die gespeicherte Nummer aus, die Sie registrieren möchten.
und wählen Sie anschließend Eintrag hinzu. aus.
75
Page 76
Benutzerhandbuch
Faxen
4.Geben Sie einen Namen und die Faxnummer ein.
Hinweis:
Geben Sie bei der Eingabe einer Faxnummer einen externen Zugangscode zu Beginn der Faxnummer ein, wenn es sich
bei Ihrer Telefonanlage um eine Nebenstellenanlage handelt und Sie für externe Verbindungen einen Zugangscode
benötigen. Wenn der Zugangscode in der Einstellung Leitungstyp festgelegt wurde, geben Sie ein Rautezeichen (#) statt
des tatsächlichen Zugangscodes ein. Um beim Wählen eine Pause (drei Sekunden) hinzuzufügen, geben Sie durch
Drücken der Taste
5.Wählen Sie die Faxgeschwindigkeit aus. Drücken Sie zum Ändern die Taste r.
Hinweis:
Standardmäßig wird die in Setup > Faxeinst. > Grundeinstellungen > Faxgeschwindigkeit eingestellte
Übertragungsgeschwindigkeit verwendet. Falls
Empfänger im Ausland bendet, sollten Sie diese Einstellung in Langsam (9.600 Bits/s) ändern.
6.Drücken Sie die Taste OK, um den Kontakt zu registrieren.
Hinweis:
Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. Drücken Sie dann auf die
r
Taste
und wählen Sie die Option Bearbeiten oder Löschen aus.
einen Bindestrich ein.
Kommunikationsfehler beim Empfänger
häuge
aureten
oder sich der
Registrieren von gruppierten Kontakten
Sie können Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen, um ein Fax an mehrere Empfänger zugleich zu senden.
1.Drücken Sie im Modus Fax die Taste
2.Drücken Sie
3.Wählen Sie die gespeicherte Nummer aus, die Sie registrieren möchten.
4.Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie dann die OK.
5.Drücken Sie die Taste
Hinweis:
❏ Sie können bis zu 30 Kontakte speichern.
❏ Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie erneut die Taste
6.Drücken Sie die Taste OK, um die Kontakte als Gruppe zu registrieren.
Hinweis:
Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie den gewünschten Gruppenkontakt aus. Drücken Sie dann
auf die Taste
und wählen Sie anschließend Gruppe hinzuf. aus.
, um die Kontakte auszuwählen, die Sie in der Gruppe registrieren möchten.
r
und wählen Sie die Option Bearbeiten oder Löschen aus.
.
.
Registrieren von Kontakten auf einem Computer
Mit FAX Utility können Sie eine Kontaktliste an Ihrem Computer erstellen und auf den Drucker importieren. In
der FAX Utility-Hilfe nden Sie weitere Informationen.
Zugehörige Informationen
& „FAX Utility“ auf Seite 111
76
Page 77
Benutzerhandbuch
Faxen
Sichern von Kontakten mithilfe eines Computers
Mit FAX Utility können Sie die im Drucker gespeicherten Kontaktdaten auf einen Computer sichern. In der FAX
Utility-Hilfe nden Sie weitere Informationen.
Kontaktdaten können aufgrund einer Fehlfunktion des Druckers verlorengehen. Es wird empfohlen, nach der
Aktualisierung Ihrer Daten ein Backup zu erstellen. Epson ist nicht
Sichern oder Wiederherstellen von Daten und/oder Einstellungen selbst innerhalb des Garantiezeitraums.
Zugehörige Informationen
&
„FAX Utility“ auf Seite 111
habar
für den Verlust von Daten, für das
Senden von Faxen
Grundlegende Einstellungen zum Senden von Faxen
Versenden Sie Faxe in Farbe oder Schwarzweiß (S&W).
Hinweis:
Wenn die Faxnummer besetzt ist oder ein anderes Problem vorliegt, wählt der Drucker die Nummer nach einer Minute
automatisch zwei Mal erneut an.
Senden von Faxen mit dem Bedienfeld
1.Legen Sie die Vorlagen ein.
Hinweis:
Sie können bis zu 100 Seiten in einer Übertragung senden. Je nach gerade verfügbarem Arbeitsspeicher können Sie
jedoch möglicherweise auch Faxe mit weniger als 100 Seiten nicht senden.
2.
Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Fax auf.
3.Geben Sie den Empfänger an.
❏ Zur manuellen Eingabe: Geben Sie die Zahlen über das Nummernfeld ein und drücken Sie dann die Taste
OK.
❏ Zur Auswahl aus der Kontaktliste: Drücken Sie
❏ Zur Auswahl der zuletzt gewählten Nummer: Drücken Sie
und wählen Sie dann den Empfänger.
.
Hinweis:
❏ Sie können ein Schwarzweiß-Fax an bis zu 30 Empfänger gleichzeitig senden. Ein Farbfax kann nur an einen
Empfänger gesendet werden.
❏ Um beim Wählen eine Pause (drei Sekunden) hinzuzufügen, geben Sie durch Drücken von
❏ We nn Si e in Leitungstyp einen externen Zugangscode festgelegt haben, geben Sie vor der Faxnummer statt des
tatsächlichen externen Zugangscodes ein Rautezeichen # ein.
❏ Falls Sie auf die Taste
Letztes in der Gruppe registrierte Eintrag angezeigt.
❏ Zum Löschen des ausgewählten Empfängers drücken Sie die Taste
aus.
drücken und das letzte Fax an einen Gruppenwahleintrag gesendet wurde, wird der als
r
. Wählen Sie dann die Option Kontakte löschen
einen Bindestrich ein.
77
Page 78
Benutzerhandbuch
Faxen
4.Drücken Sie die Taste OK und nehmen Sie dann gegebenenfalls die gewünschten Einstellungen wie Auösung
und Sendemethode vor.
5.Drücken Sie die Taste
Hinweis:
❏ Drücken Sie die Taste
❏ Der Versand eines Farbfax nimmt mehr Zeit in Anspruch, da der Drucker zeitgleich scannt und sendet. Wenn Sie
ein monochromes Fax versenden, kann dies in Abhängigkeit von der Art der Vorlage, z. B. Foto oder Text, oder der
Auösungseinstellung länger dauern.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „Modus Fax“ auf Seite 20
& „Registrierung von Kontakten zum Faxen“ auf Seite 75
x
.
y
, um den Sendevorgang abzubrechen.
Senden von Faxen mit Wählen von externen Telefonen
Wenn Sie vor dem Versand eines Faxdokuments telefonieren möchten oder wenn das Faxgerät des Empfängers
nicht automatisch auf Faxempfang schaltet, können Sie ein Fax vom angeschlossenen Telefon senden.
1.Platzieren Sie die Vorlagen.
Hinweis:
Sie können bis zu 100 Seiten in einer Übertragung senden.
2.Nehmen Sie den Hörer des angeschlossenen Telefons ab.
3.Wählen Sie die Option Senden am Bedienfeld des Druckers aus. Wählen Sie dann am Telefon die Faxnummer
des Empfängers.
4.Drücken Sie die Taste OK und nehmen Sie dann gegebenenfalls die gewünschten Einstellungen wie Auösung
und Sendemethode vor.
5.Wenn Sie einen Faxton hören, drücken Sie die Taste
Hinweis:
❏ Wenn eine Nummer über das angeschlossene Telefon gewählt wird, nimmt der Versand eines Fax mehr Zeit in
Anspruch, da der Drucker zeitgleich scannt und sendet. Sie können keine anderen Gerätefunktionen verwenden,
solange ein Fax versendet wird.
❏ Die zum Versenden eines Fax benötigte Zeit variiert je nach Inhalt der Vorlage und der von Ihnen ausgewählten
Auösung.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „Modus Fax“ auf Seite 20
x
und legen Sie den Hörer auf.
78
Page 79
Benutzerhandbuch
Faxen
Möglichkeiten des Faxversands
Senden von Faxen zu einem bestimmten Zeitpunkt (Fax später senden)
Sie können festlegen, dass ein Fax erst zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden soll. Wenn ein
Sendezeitpunkt festgelegt ist, können nur Schwarzweiß-Faxe versendet werden.
1.Platzieren Sie die Vorlagen.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Fax auf.
3.Geben Sie den Empfänger an.
4.Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie anschließend Fax später senden aus.
5.Wählen Sie Ein aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6.
Geben Sie den Sendezeitpunkt für das Fax ein und drücken Sie anschließend die Taste OK.
7.Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen wie z. B. die Auswahl der
8.Drücken Sie die Taste
Hinweis:
Sie können keine anderen Faxe senden, bis das Fax zur festgelegten Zeit versendet wird. Um den Fax-Sendevorgang
abzubrechen, drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
& „Senden von Faxen mit dem Bedienfeld“ auf Seite 77
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35
& „Modus Fax“ auf Seite 20
x
.
y
im Startbildschirm des Fax-Modus und dann die Taste u.
Auösung
und der Dichte vor.
Senden einer großen Anzahl von Seiten eines Schwarzweiß-Fax
(Direktversand)
Bei Senden eines Schwarzweiß-Faxdokuments wird das gescannte Dokument vorübergehen im Arbeitsspeicher
des Druckers abgelegt. Daher kann der Arbeitsspeicher des Druckers beim Senden von zahlreichen Seiten zu voll
werden und den Faxversand unterbrechen. Dies können Sie durch Aktivieren der Funktion Direktversand
vermeiden. Der Versand eines Fax wird dann jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen, da der Drucker zeitgleich
scannt und sendet. Sie können diese Funktion nur zum Versand an einen einzelnen Empfänger verwenden.
Rufen Sie von der Startseite aus die Option Fax auf und drücken Sie dann die Taste OK. Setzen Sie die Option
Direktversand auf Ein.
Senden eines Fax von einem Computer
Sie können Faxe vom Computer aus mit FAX Utility und dem Treiber PC-FAX versenden. Weitere
Bedienungsanleitungen dazu
Zugehörige Informationen
& „PC-FAX-Treiber (Faxtreiber)“ auf Seite 110
Sie in der Hilfe zu FAX Utility und dem Treiber PC-FAX
nden
79
Page 80
Benutzerhandbuch
Faxen
& „FAX Utility“ auf Seite 111
Empfangen von Faxen
Einstellen des Empfangsmodus
Sie können mit dem Fax-Einstellungsassist. den EmpfMod kongurieren. Wenn Sie die Faxfunktion zum ersten
Mal
kongurieren,
EmpfMod einzeln ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
2.Wählen Sie Faxeinst. > Empfangseinstellungen > EmpfMod aus.
3.Wählen Sie die Empfangsart aus.
wird die Verwendung des Fax-Einstellungsassist. empfohlen. Wenn Sie die Einstellungen im
❏ Auto: Dies wird für Benutzer empfohlen, die sehr
festgelegten Anzahl von Klingelzeichen nimmt der Drucker automatisch ein Fax entgegen.
Wi c h t i g :
die Faxfunktion nutzen. Nach der von Ihnen
häug
c
Wenn Sie kein Telefon an den Drucker angeschlossen haben, wählen Sie den Modus Auto.
❏ Manuell: Dies wird für Benutzer empfohlen, die die Faxfunktion nur gelegentlich verwenden oder die ein
Fax nach der Entgegennahme eines Anrufs am angeschlossenen Telefon empfangen möchten. Nehmen Sie
zum Empfang eines Fax den Hörer ab und setzen Sie den Drucker in Betrieb.
Hinweis:
Wenn Sie die Funktion Externer Empfang aktivieren, können Sie den Faxempfang einfach mit dem angeschlossenen
Telefon starten.
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren der grundlegenden Faxeinstellungen mit dem Fax-Einstellungsassist.“ auf Seite 73
& „Manuelles Empfangen von Faxen“ auf Seite 81
& „Empfangen eines Fax über ein angeschlossenes Telefon (Externer Empfang)“ auf Seite 81
Kongurieren
des Anrufbeantworters
Um einen Anrueantworter anzuschließen, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen.
❏ Setzen Sie den EmpfMod des Druckers auf Auto.
❏ Stellen Sie die Option Klingeln bis Antwort am Drucker auf eine größere Anzahl Klingelzeichen ein, als die
Anzahl der Klingelzeichen des Anrueantworters. Anderenfalls kann der Anrueantworter keine
Gesprächsanrufe empfangen, um Sprachnachrichten aufzuzeichnen. Weitere Informationen zu den
entsprechenden Einstellungen
Je nach Region wird die Einstellung Klingeln bis Antwort möglicherweise nicht angezeigt.
Zugehörige Informationen
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
Sie in den Handbüchern zum
nden
Anrueantworter.
80
Page 81
Benutzerhandbuch
Faxen
Möglichkeiten des Faxempfangs
Manuelles Empfangen von Faxen
Wenn Sie ein Telefon angeschlossen und den EmpfMod des Druckers auf Manuell gesetzt haben, gehen Sie
folgendermaßen vor, um Faxe zu empfangen.
1.Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie den Hörer ab.
2.Falls Sie ein Fax-Ton hören, wählen Sie am Bedienfeld des Druckers die Option Empfangen.
Hinweis:
Wenn Sie die Funktion Externer Empfang aktivieren, können Sie den Faxempfang einfach mit dem angeschlossenen
Telefon starten.
3.Drücken Sie die Taste x und legen Sie den Hörer auf.
Zugehörige Informationen
& „Empfangen eines Fax über ein angeschlossenes Telefon (Externer Empfang)“ auf Seite 81
& „Speichern empfangener Faxe auf einem Computer“ auf Seite 82
Empfangen eines Fax über ein angeschlossenes Telefon (Externer Empfang)
Um ein Fax manuell zu empfangen, müssen Sie den Drucker in Betrieb setzen, nachdem Sie den Telefonhörer
abgenommen haben. Mit der Funktion Externer Empfang können Sie ein Fax über das Telefon empfangen.
Die Funktion Externer Empfang kann mit Telefonapparaten verwendet werden, die über eine Tonwahlfunktion
verfügen.
Zugehörige Informationen
& „Manuelles Empfangen von Faxen“ auf Seite 81
Einrichten von Externer Empfang
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
2.Wählen Sie Faxeinst. > Empfangseinstellungen > Externer Empfang aus.
3.Geben Sie nach dem Aktivieren von Externer Empfang einen zweistelligen Code (0 bis 9, * und # können
eingegeben werden) ein.
4.Drücken Sie die Taste OK.
Verwenden von Externer Empfang
1.
Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie den Hörer ab.
2.Wenn Sie einen Faxton hören, geben Sie über das Ziernfeld des Telefons den Startcode ein.
3.Legen Sie den Hörer auf, nachdem der Faxempfang bestätigt wurde.
81
Page 82
Benutzerhandbuch
Faxen
Empfangen von Faxen durch Abruf (Pollingempfang)
Sie können ein Fax empfangen, das in einem anderen Faxgerät gespeichert ist, indem Sie die entsprechende
Faxnummer wählen. Verwenden Sie diese Funktion für den Empfang von Dokumenten über einen
Faxinformationsdienst. Wenn der Faxinformationsdienst jedoch eine Audioanleitung einsetzt, die für den
Faxempfang befolgt werden muss, können Sie diese Funktion nicht verwenden.
Hinweis:
Um ein Dokument von einem Faxinformationsdienst mit Audioanleitung zu empfangen, wählen Sie einfach die
Faxnummer mit dem angeschlossenen Telefon und bedienen Sie das Telefon und den Drucker entsprechend der
Audioanleitung.
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Fax auf.
2.
Drücken Sie die Taste OK und aktivieren Sie anschließend die Option Pollingempfang.
3.Geben Sie die Faxnummer ein.
4.
Drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
&
„Senden von Faxen mit Wählen von externen Telefonen“ auf Seite 78
x
.
Speichern empfangener Faxe auf einem Computer
Sie können festlegen, dass empfangene Dokumente in ein PDF-Format konvertiert und auf einem Computer
gespeichert werden, der mit dem Drucker verbunden ist. Sie können auch festlegen, dass die Dokumente
automatisch gedruckt und zugleich auf dem Computer gespeichert werden.
Zunächst müssen Sie die Einstellung mithilfe von FAX Utility vornehmen. Installieren Sie FAX Utility auf dem
Computer.
Wi c h t i g :
c
❏ Stellen Sie den Empfangsmodus des Druckers auf Auto ein.
❏ Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in den Ruhemodus eintritt. Wenn der Computer im Ruhemodus
oder ausgeschaltet ist, speichert der Drucker empfangene Dokumente vorübergehend, was zu einem Speichervoll-Fehler führen kann, der das Senden und Empfangen von Faxen deaktiviert.
1.Starten Sie FAX Utility auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist.
2.Önen Sie den Einstellungsbildschirm von FAX Utility.
❏ Wi n d o w s
Wä hl e n S i e Faxeinstellungen für Drucker > Ausgabeeinstellungen für empfangene Faxe.
❏ Mac OS X
Klicken Sie auf Monitor zum Faxempfang, wählen Sie den Drucker und klicken Sie dann auf
Ausgabeeinstellungen für empfangene Faxe.
3.Klicken Sie auf Faxe auf diesem Computer speichern und legen Sie den Ordner zum Speichern empfangener
Dokumente fest.
82
Page 83
Benutzerhandbuch
Faxen
4.Nehmen Sie die anderen Einstellungen nach Bedarf vor und senden Sie dann die Einstellung an den Drucker.
Hinweis:
Einzelheiten zu den Einstellungselementen und der Vorgehensweise nden Sie in der Hilfe von FAX Utility.
5.Rufen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Setup auf.
6.
Wählen Sie Faxeinst. > Ausgabeeinstellungen > Fax-Ausgabe.
7.Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Prüfen Sie, ob der Drucker zum Speichern von Faxen auf einem
Computer eingestellt ist. Wenn Sie empfangene Dokumente automatisch drucken und zugleich auf dem
Computer speichern möchten, wählen Sie Speichern, dann drucken.
Hinweis:
Um das Speichern empfangener Dokumente auf dem Computer zu beenden, stellen Sie Fax-Ausgabe am Drucker auf
Drucken ein. Sie können die Einstellung auch mit FAX Utility ändern; das Ändern über FAX Utility ist allerdings nicht
zulässig, wenn empfangene Faxe vorliegen, die noch nicht auf dem Computer gespeichert wurden.
Zugehörige Informationen
„FAX Utility“ auf Seite 111
&
„Modus Setup“ auf Seite 21
&
Verwenden von anderen Faxfunktionen
Drucken des Faxberichts und der Faxliste
Manuelles Drucken des Faxberichts
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Fax auf.
2.Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie anschließend Faxbericht aus.
3.
Wählen Sie den zu druckenden Bericht aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
Sie können das Berichtsformat ändern. Rufen Sie von der Startseite aus die Option Setup > Faxeinst. >
Ausgabeeinstellungen auf und ändern Sie die Einstellungen für Bild an Bericht anhängen oder Berichtsformat.
Zugehörige Informationen
& „Modus Fax“ auf Seite 20
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
Einrichten des automatischen Drucks von Faxberichten
Sie können den Drucker so einstellen, dass folgende Faxberichte automatisch gedruckt werden.
Übertragungsbericht
Rufen Sie von der Startseite aus die Option Setup > Faxeinst. > Benutzerstandardeinst. > Übertragungsbericht
auf und wählen Sie Drucken oder Bei Fehler drucken aus.
83
Page 84
Benutzerhandbuch
Faxen
Hinweis:
Um die Einstellung beim Senden eines Fax zu ändern, drücken Sie auf dem Faxstartbildschirm die Taste OK und wählen Sie
anschließend Übertragungsbericht aus.
Faxprotokoll
Rufen Sie von der Startseite aus die Option Setup > Faxeinst. > Ausgabeeinstellungen > Auto-Fax-
Protokolldruck auf und wählen Sie Ein (alle 30) oder Ein (Zeit) aus.
Zugehörige Informationen
& „Modus Fax“ auf Seite 20
& „Faxeinst.“ auf Seite 25
Wiederholtes Ausdrucken von empfangenen Faxen
Sie können empfangene, bereits ausgedruckte Dokumente erneut ausdrucken. Alle empfangenen und dann im
Speicher des Druckers gespeicherten Dokumente werden in umgekehrt chronologischer Reihenfolge ausgedruckt.
Ist die Speicherkapazität des Druckerspeichers jedoch erschöp, werden bereits ausgedruckte Dokumente aus dem
Speicher gelöscht, wobei mit dem ältesten Dokument angefangen wird.
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Fax auf.
2.Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie anschließend Faxe erneut drucken aus.
3.Drücken Sie die Taste
Hinweis:
Drücken Sie nach dem erneuten Ausdrucken Ihrer Dokumente die Taste
x
.
y
, um den Druckvorgang zu stoppen.
84
Page 85
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
Auswechseln von Tintenpatronen
Kontrollieren der Tintenstände
Sie können die ungefähren Tintenstände über das Bedienfeld oder den Computer kontrollieren.
Kontrollieren der Tintenstände - Bedienfeld
1.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
2.Wählen Sie Tintenstand aus.
Kontrollieren der Tintenstände – Windows
1.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
2.Klicken Sie auf der Registerkarte Ti n te n s t an d auf Haupteinstellungen.
Hinweis:
We nn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, werden die Tintenstände nicht angezeigt. Klicken Sie auf der
Registerkarte Utility auf Erweiterte Einstellungen und wählen Sie EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 106
Kontrollieren der Tintenstände - Mac OS X
1.Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken &
Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker aus.
2.
Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm önen.
3.Klicken Sie auf EPSON Status Monitor.
Tintenpatronencodes
Es wird empfohlen, ausschließlich original Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Epson kann die Qualität und
Zuverlässigkeit der Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Die Verwendung von Tinten anderer Hersteller
kann Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie nicht abgedeckt sind, und kann unter gewissen
Umständen ein fehlerhaes Druckerverhalten hervorrufen. Tintenstandangaben zu Nicht-Originaltintenpatronen
werden möglicherweise nicht angezeigt.
Im Folgenden sind die Codes für die Epson-Originaltintenpatronen aufgeführt.
❏ Nicht alle Tintenpatronen sind in allen Ländern verfügbar.
❏ Anwender in Europa erhalten Informationen zur Ergiebigkeit von Epson-Tintenpatronen auf der folgenden Website.
http://www.epson.eu/pageyield
Australien und Neuseeland
Black (Schwarz)CyanMagentaYellow (Gelb)
220
*
220XL
* "XL" kennzeichnet eine große Patrone.
220
220XL
220
*
220XL
*
220
220XL
*
Hinweis:
Nicht alle Tintenpatronen sind in allen Ländern verfügbar.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von
Tintenpatronen
Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem Austausch der Tintenpatronen sorgfältig durch.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
❏ Lagern Sie Tintenpatronen bei normaler Zimmertemperatur und halten Sie sie von direkter Sonneneinstrahlung
fern.
❏ Epson empehlt, die Tintenpatrone vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum zu verwenden.
❏ Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Tintenpatronen innerhalb von sechs Monaten nach dem Önen der
Verpackung verbraucht werden.
❏ Lagern Sie Tintenpatronen zum Erzielen der besten Druckergebnisse so, dass die Unterseite nach unten zeigt.
86
Page 87
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie zuvor an einem kälteren Ort gelagert haben, lassen Sie
sie sich vor der Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.
❏ Önen Sie die Verpackung von Tintenpatronen erst, wenn Sie sie direkt in den Drucker einsetzen. Die
Tintenpatrone ist vakuumverpackt, um deren Zuverlässigkeit zu bewahren. Wenn Sie die Tintenpatrone über
einen längeren Zeitraum unverpackt
Druckergebnis erzielt werden.
❏ Achten Sie darauf, keinen der Haken an der Seite der Tintenpatrone abzubrechen, wenn Sie sie aus der
Verpackung nehmen.
❏ Sie müssen das gelbe Klebeband vor dem Einsetzen von der Tintenpatrone abziehen. Andernfalls könnte die
Druckqualität abnehmen oder kein Drucken möglich sein. Entfernen Sie das Etikett nicht von der
Tintenpatrone und reißen Sie es auch nicht ab. Andernfalls könnte Tinte austreten.
auewahren,
bevor Sie sie nutzen, kann u. U. kein normales
❏ Entfernen Sie nicht die durchsichtige Abdichtung an der Unterseite der Tintenpatrone. Andernfalls könnte die
Patrone unbrauchbar werden.
87
Page 88
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
❏ Die in der Abbildung gezeigten Bereiche nicht berühren. Andernfalls kann die normale Funktionsweise und
Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
❏ Installieren Sie alle Tintenpatronen; andernfalls ist das Drucken nicht möglich.
❏ Wechseln Sie die Tintenpatronen nicht aus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bewegen Sie den Druckkopf nicht
von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
❏ Schalten Sie den Drucker während des Tintenladevorgangs nicht aus. Wenn der Tintenladevorgang nicht
abgeschlossen wird, können Sie u. U. nicht drucken.
❏ Lassen Sie den Drucker niemals mit entfernten Tintenpatronen stehen und schalten Sie den Drucker nicht
während des Tintenpatronenwechsels aus. Die restliche Tinte in den Druckkopfdüsen könnte austrocknen,
sodass kein Drucken mehr möglich ist.
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone vorübergehend herausnehmen müssen, stellen Sie sicher, dass der
Tintenzufuhrbereich vor Schmutz und Staub geschützt ist. Bewahren Sie die Tintenpatrone in derselben
Umgebung wie den Drucker auf, wobei die Tintenzufuhrönung nach unten oder zur Seite zeigen sollte.
Bewahren Sie die Tintenpatronen nicht so auf, dass die Tintenzufuhrönung nach oben zeigt. Da sich in der
Tintenzufuhrönung
Sie keine eigenen Abdeckungen oder Stopfen verwenden.
❏ Um die Tintenzufuhrönung entnommener Tintenpatronen bendet sich möglicherweise Tinte. Achten Sie
deshalb beim Entnehmen der Tintenpatrone darauf, dass keine Gegenstände in der Umgebung durch die Tinte
verschmutzt werden.
❏ Dieser Drucker nutzt Tintenpatronen, die mit einem grünen Chip ausgestattet sind. Dieser Chip überwacht
Informationen, wie z. B. die verbleibende Tintenmenge für jede Tintenpatrone. Das bedeutet, dass Sie eine
Tintenpatrone, die aus dem Drucker herausgenommen wurde, bevor sie leer war, weiterhin nutzen können,
wenn Sie sie wieder in den Drucker einsetzen. Beim Wiedereinsetzen der Tintenpatrone wird jedoch etwas Tinte
verbraucht, um die Druckerleistung sicherzustellen.
ein Ventil
bendet,
über das die Abgabe von übermäßiger Tinte verhindert wird, müssen
❏ Für eine maximale Tintenezienz sollten Sie eine Tintenpatrone nur dann entfernen, wenn sie ausgewechselt
werden muss. Tintenpatronen mit niedrigem Tintenstand sollten u. U. nicht wiedereingesetzt werden.
❏ Um eine erstklassige Druckqualität zu gewährleisten und den Druckkopf zu schonen, ist noch eine
Sicherheitsreserve an Tinte in der Patrone enthalten, wenn der Drucker anzeigt, dass die Patrone ausgetauscht
werden muss. Beim Anzeigen der verbleibenden Nutzungsdauer wird diese Reserve nicht berücksichtigt.
❏ Die Tintenpatronen enthalten möglicherweise wiederverwertete Materialien, die jedoch die Funktion oder
Leistung des Druckers nicht beeinträchtigen.
❏ Die Spezikationen und das Aussehen von Tintenpatronen können sich im Zuge der Produktverbesserung ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden.
❏ Nehmen Sie keine Veränderungen an der Tintenpatrone vor, denn dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht
mehr normal drucken können.
88
Page 89
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
❏ Sie können nicht die Patronen verwenden, die mit dem Ersatzdrucker geliefert wurden.
❏ Die Nutzungsdauer einer Patrone hängt von den gedruckten Bildern, dem verwendeten Papiertyp, der
Druckhäugkeit und Umgebungsbedingungen wie der Temperatur ab.
Ti nt e nv er br a uc h
❏ Um eine optimale Druckkopeistung zu erzielen, wird nicht nur während des Druckvorgangs sondern auch
während der Wartungsvorgänge, wie z. B. beim Tintenpatronenwechsel und bei der Druckkopfreinigung, etwas
Tinte von allen Tintenpatronen verbraucht.
❏ Beim Drucken in Schwarz-Weiß oder in Graustufen wird je nach Papiersorte oder gewählter
Druckqualitätseinstellung farbige anstatt schwarzer Tinte verwendet. Der Grund dafür ist, dass Schwarz aus
einer Mischung von Farbtinten kreiert wird.
❏ Die Tinte in den mit dem Drucker gelieferten Tintenpatronen wird bei der ersten Inbetriebnahme teilweise
aufgebraucht. Um qualitativ hochwertige Ausdrucke zu produzieren, wird der Druckkopf im Drucker
vollständig mit Tinte geladen. Dieser Vorgang verbraucht eine entsprechende Menge an Tinte. Aus diesem
Grund drucken diese Patronen im Vergleich zu den folgenden Tintenpatronen ggf. weniger Seiten.
Auswechseln von Tintenpatronen
Achtung:
!
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim
einklemmen. Andernfalls können Sie sich verletzen.
Hinweis:
Wenn Sie die Tintenpatronen während eines Kopiervorgangs auswechseln, kann es sein, dass die Vorlagen verschoben
y
werden. Drücken Sie die Taste
1.Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
❏ Bei Auorderung zum Auswechseln der Tintenpatronen
Überprüfen Sie, welche Tintenpatrone ausgewechselt werden muss. Drücken Sie die Taste OK und dann die
u
Ta st e
❏ Beim Auswechseln von Tintenpatronen, die noch nicht leer sind
Wählen Sie auf dem Startbildschirm Setup > War t u ng > Tintenpatronenaustausch aus und drücken Sie
die Taste
.
x
.
, um den Kopiervorgang abzubrechen und die Vorlagen wieder neu zu positionieren.
und Schließen der Scannereinheit weder die Hand noch die Finger
Önen
89
Page 90
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
2.Schütteln Sie die neue Tintenpatrone vorsichtig vier oder fünf Mal und nehmen Sie sie danach aus der
Ve r pa c ku n g .
3.Entfernen Sie nur das gelbe Klebeband.
Wi c h t i g :
c
❏ Die in der Abbildung gezeigten Bereiche nicht berühren. Andernfalls kann die normale Funktionsweise und
Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
❏ Schütteln Sie die Tintenpatronen nach dem Önen der Verpackung nicht. Es könnte Tinte austreten.
90
Page 91
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
4.Önen Sie die Scannereinheit bei geschlossener Vorlagenabdeckung.
5.Drücken Sie die Lasche an der Tintenpatrone zusammen und ziehen Sie sie gerade nach oben. Lässt sich die
Tintenpatrone nicht entfernen, ziehen Sie fest an ihr.
6.
Setzen Sie die neue Tintenpatrone ein und drücken Sie sie fest herunter.
Schließen Sie die Scannereinheit.
7.
x
8.Drücken Sie die Taste
Der Tintenladevorgang startet.
.
91
Page 92
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
Wi c h t i g :
c
Schalten Sie den Drucker während des Tintenladevorgangs nicht aus. Wenn der Tintenladevorgang nicht
abgeschlossen wird, können Sie u. U. nicht drucken.
Zugehörige Informationen
& „Tintenpatronencodes“ auf Seite 85
& „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tintenpatronen“ auf Seite 86
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer Tinte
Wenn die farbige Tinte verbraucht und noch schwarze Tinte vorhanden ist, können Sie mit folgenden
Einstellungen für kurze Zeit nur mit schwarzer Tinte drucken.
❏ Papiersorte: Normalpapier, Umschlag
❏ Farbe: Graustufen
❏ Randlos: Nicht ausgewählt
❏ EPSON Status Monitor 3: Aktiviert (nur für Windows)
Da diese Funktion nur für etwa fünf Tage verfügbar ist, sollten Sie die verbrauchte Patrone so bald wie möglich
ersetzen.
Hinweis:
❏ We n n EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte
Utility auf Erweiterte Einstellungen und wählen Sie EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
❏ Die Verfügbarkeitsdauer dieser Funktion hängt von den Einsatzbedingungen ab.
92
Page 93
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer Tinte – Windows
1.Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, brechen Sie den Druckvorgang ab.
Hinweis:
Wenn Sie den Druckaurag nicht über den Computer abbrechen können, brechen Sie ihn über das Bedienfeld des
Druckers ab.
2.
Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
3. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Randlos.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen als Einstellung für Druckmedium die Option
Normalpapier oder Umschlag.
5.Wählen Sie Graustufen.
6.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken.
93
Page 94
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
8.Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Schwarz drucken.
Zugehörige Informationen
„Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
&
& „Grundlagen des Druckens – Windows“ auf Seite 38
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer Tinte – Mac OS X
Hinweis:
Um diese Funktion über ein Netzwerk zu verwenden, stellen Sie eine Verbindung mit Bonjour her.
Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol.
1.
2.Brechen Sie den
Hinweis:
Wenn Sie den Druckaurag nicht über den Computer abbrechen können, brechen Sie ihn über das Bedienfeld des
Druckers ab.
3.Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken &
Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Tre ib er ).
4.Wählen Sie für Vorübergehenden Schwarzdruck zulassen die Einstellung Ein.
5.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
6.Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü.
7. Wählen Sie ein beliebiges Papierformat, jedoch kein Papierformat für randloses Drucken.
8.
Wählen Sie für Medium die Einstellung Normalpapier oder Umschlag.
9.Wählen Sie Graustufen.
10. Stellen Sie die anderen Optionen je nach Bedarf ein.
Druckaurag
ab.
11. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Grundlagen des Druckens – Mac OS X“ auf Seite 39
Sparen von schwarzer Tinte bei niedrigem Tintenstand
(nur für Windows)
Wenn die schwarze Tinte fast leer ist und genügend farbige Tinte vorhanden ist, können Sie die farbigen Tinten
mischen, um schwarze Tinte zu erhalten. Sie können weiterdrucken, während Sie eine Ersatzpatrone für schwarze
Tinte vorbereiten.
94
Page 95
Benutzerhandbuch
Auswechseln von Tintenpatronen
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn folgende Einstellungen im Druckertreiber ausgewählt sind.
❏ Druckmedium: Normalpapier
❏ Qualität: Standard
❏ EPSON Status Monitor 3: Aktiviert
Hinweis:
❏ We n n EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte
Utility auf Erweiterte Einstellungen und wählen Sie EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
❏ Das gemischte Schwarz unterscheidet sich geringfügig vom reinen Schwarz. Außerdem verringert sich die
Druckgeschwindigkeit.
❏ Um die Qualität des Druckkopfes zu erhalten, wird auch schwarze Tinte verbraucht.
OptionenBeschreibung
JaWählen Sie diese Option, um die Farbe Schwarz aus den farbigen Tinten zu mischen. Dieses
Fenster wird erneut angezeigt, wenn Sie das nächste Mal einen ähnlichen Auftrag drucken.
NeinWählen Sie diese Option, um die verbleibende schwarze Tinte weiter zu verwenden. Dieses
Fenster wird erneut angezeigt, wenn Sie das nächste Mal einen ähnlichen Auftrag drucken.
Diese Funktion deaktivierenWählen Sie diese Option, um die verbleibende schwarze Tinte weiter zu verwenden. Dieses
Fenster wird erst angezeigt, wenn Sie die schwarze Tintenpatrone ersetzen und diese
wiederum fast leer ist.
95
Page 96
Benutzerhandbuch
Druckerwartung
Druckerwartung
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs
Verstope Düsen führen zu einem blassen Druckergebnis, Streifen oder unerwarteten Farben. Wenn sich die
Druckqualität verschlechtert, prüfen Sie mit dem Düsentest, ob die Düsen verstop sind. Sollte dies der Fall sein,
muss der Druckkopf gereinigt werden.
Wi c h t i g :
c
❏ Önen Sie die Scannereinheit nicht. Schalten Sie auch nicht den Drucker während des Druckkopf-
Reinigungsvorgangs aus. Wenn der Druckkopf-Reinigungsvorgang nicht abgeschlossen wird, können Sie u. U.
nicht drucken.
❏ Da die Druckkopfreinigung etwas Tinte verbraucht, reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn die Druckqualität
nachlässt.
❏ Bei niedrigem Tintenstand können Sie den Druckkopf ggf. nicht reinigen. Ersetzen Sie zunächst die
Tintenpatrone.
❏ Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, nachdem Sie den Düsentest und die Druckkopfreinigung etwa
viermal wiederholt haben, schalten Sie den Drucker aus und warten mindestens sechs Stunden, bevor Sie ihn
wieder einschalten. Führen Sie dann den Düsentest erneut durch und wiederholen bei Bedarf die
Druckkopfreinigung. Es wird empfohlen, den Drucker auszuschalten. Verbessert sich die Druckqualität immer
noch nicht, wenden Sie sich an den Epson-Kundendienst.
❏ Um zu verhindern, dass der Druckkopf austrocknet, den Drucker nicht vom Netz trennen, wenn er eingeschaltet
ist.
Prüfen und Reinigen des Druckkopfes - Bedienfeld
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
3.Wählen Sie Wa r tu n g > Druckkopf-Düsentest.
4.Befolgen Sie zum Drucken des Düsentestmusters die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5.
Überprüfen Sie das gedruckte Muster. Wenn unterbrochene Linien oder fehlende Segmente aureten (siehe
„NG“-Muster), sind die Druckkopfdüsen möglicherweise verstop. Gehen Sie zum nächsten Schritt. Wenn Sie
keine gebrochenen Linien oder fehlende Segmente wie im folgenden „OK“-Muster erkennen können, sind die
Düsen nicht verstop. Schließen Sie die Funktion Düsentest.
96
Page 97
Benutzerhandbuch
Druckerwartung
Hinweis:
Das Prüfmuster kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
6.Befolgen Sie zum Reinigen des Druckkopfs die Anweisungen am Bildschirm.
7.Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, drucken Sie das Düsentestmuster erneut. Wiederholen Sie den
Reinigungsvorgang und das Drucken des Düsentestmusters, bis alle Linien vollständig gedruckt werden.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs – Windows
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
3.Klicken Sie auf der Registerkarte Utility auf Düsentest.
4.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 106
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs – Mac OS X
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Wählen Sie im Menü
Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm önen.
4.Klicken Sie auf Düsentest.
5.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken &
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
Ausrichten des Druckkopfs
Wenn Sie bemerken, dass vertikale Linien versetzt sind oder Bilder verwaschen aussehen, müssen Sie den
Druckkopf ausrichten.
97
Page 98
Benutzerhandbuch
Druckerwartung
Ausrichten des Druckkopfes – Bedienfeld
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
3.
Wählen Sie Wa r tu n g > Druckkopfausrichtung.
4.Wählen Sie Ver ti kal e Aus richtu ng oder Horizontale Ausrichtung und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um ein Ausrichtungsprüfmuster zu drucken.
❏ Vertikale Ausrichtung: Wählen Sie diese Option, wenn die Ausdrucke verschwommen sind oder wenn
vertikale Linien falsch ausgerichtet sind.
❏ Horizontale Ausrichtung: Wählen Sie diese Option, wenn der Ausdruck in regelmäßigen Abständen
horizontale Streifen aufweist.
5.
Befolgen Sie zur Ausrichtung des Druckkopfes die angezeigten Anweisungen.
❏ Vertikale Ausrichtung: Geben Sie die Nummer des dunkelsten Musters in jeder Gruppe ein.
❏ Horizontale Ausrichtung: Geben Sie die Nummer des Musters ein, dessen Blöcke den geringsten Abstand
zueinander aufweisen und sich am wenigsten überlappen.
Hinweis:
Das Prüfmuster kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
98
Page 99
Benutzerhandbuch
Druckerwartung
Ausrichten des Druckkopfs – Windows
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
3.Klicken Sie auf der Registerkarte Utility auf Druckkopf-Justage.
4.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 106
Ausrichten des Druckkopfs – Mac OS X
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.Wählen Sie im Menü
Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm
4.Klicken Sie auf Druckkopf-Justage.
5.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken &
.
önen
Entfernen von verschmierter Tinte in der
Papierzuführung
Wenn die Ausdrucke verschmiert sind oder Streifen aufweisen, reinigen Sie die Walze im Inneren. Sie können
dafür jedoch nicht den Reinigungsbogen verwenden, der mit dem Papier geliefert wurde.
Wi c h t i g :
c
Verwenden Sie keine Papiertücher, um das Innere des Druckers zu reinigen. Die Fasern könnten die
Druckkopfdüsen verstopfen.
1.Legen Sie Normalpapier im A4-Format in den Drucker ein.
2.
Rufen Sie von der Startseite aus das Menü Setup auf.
3.Wählen Sie Wa r tu n g > Papierführungsreinigung.
99
Page 100
Benutzerhandbuch
Druckerwartung
4.Befolgen Sie zum Reinigen der Papierzuführung die Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis:
Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Papier nicht mehr mit Tinte verschmiert ist.
Zugehörige Informationen
„Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 32
&
Reinigung des ADF
Sind die kopierten oder gescannten Bilder vom ADF verschmiert oder werden die Vorlagen nicht richtig in den
ADF eingezogen, müssen Sie den ADF reinigen.
Wi c h t i g :
c
Verwenden Sie niemals Alkohol oder Verdünner zum Reinigen des Druckers. Diese Chemikalien können den
Drucker beschädigen.
1.
2.Reinigen Sie die Rolle und die Innenseite des ADF mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch.
Sie die ADF-Abdeckung.
Önen
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.