Epson STYLUS PRO 9450, STYLUS PRO 9880, STYLUS PRO 7880, STYLUS PRO 7450, STYLUS PRO 9880c User Manual [de]

...
Benutzerhandbuch
NDP3164-00

Urheberrechte und eingetragene Marken

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Elektronisch, Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Verwendung der hier enthaltenen Informationen gelten nur für die Verwendung des Epson Druckers. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Drucker.
Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht originale EPSON-Produkte sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ haben.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch elektromagnetische Interferenzen, wenn diese nicht durch originale EPSON-Verbindungskabel der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ entstanden sind.
®
ist eine eingetragene Handelsmarke. EPSON STYLUS™ und Exceed Your Vision sind
EPSON eingetragene Handelsmarken der Seiko Epson Corporation. Microsoft Apple Adobe Incorporated.
®
und Windows® sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation.
®
und Macintosh® sind eingetragene Handelsmarken der Apple Inc.
®
, Photoshop®und Adobe® RGB sind eingetragene Handelsmarken der Adobe Systems
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.
Copyright © 2007 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Urheberrechte und eingetragene Marken 2
Druckerteile
Rollenpapier­spindeln
Rollenpapier­abdeckung
Papierhebel
Papierablage
Tintenpatronen­fach
vordere Abdeckung
Halterung
Bedienfeld
Anschluss der USB-Schnittstelle
Wechsels­trombuchse
Netzwerk-Schnitt­stelle
Vorderansicht
Rückansicht
3

Inhaltsverzeichnis

Urheberrechte und eingetragene Marken
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Warnung, Vorsicht und Hinweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bei der Auswahl eines Standorts für dieses Produkt. . . . . . . . . . . . . 10
Wenn Sie dieses Produkt aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Handhabung der Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Transport des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 1 Verwendung der Druckersoftware (Windows)
Anleitung Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
EPSON-Statusmonitor3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
EPSON LFP Remote Panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Druckertreiber aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Aus einer Windows-Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Über das Symbol des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Benutzung der Online-Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Druckertreiber einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Druckerstatus überprüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Drucken abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Auftretendes Problem während des Druckens . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Druckerhilfsprogramme verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
EPSON Status Monitor 3verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Druckersoftware deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Druckertreiber deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Deinstallieren des EPSON LFP Remote Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Inhaltsverzeichnis 4
Kapitel 2 Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X)
Anleitung Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
EPSON Printer Utility2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
EPSON StatusMonitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
EPSON LFP Remote Panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Druckertreiber aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Dialogfeld Seite einrichten öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Dialogfeld Drucken öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Benutzung der Online-Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Druckertreiber einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Druckerstatus überprüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Drucken abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Auftretendes Problem während des Druckens . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Druckerhilfsprogramme verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Zugriff zum EPSON Printer Utility2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Verwendung des EPSON StatusMonitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Druckersoftware deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Druckertreiber deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Deinstallieren des EPSON LFP Remote Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kapitel 3 Verschiedenartige Ausdrucke
Verwendung des Drucker-Farbmanagements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Farbmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Farbeinstellung durch Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Schwarz-Weiß-Fotodruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Randlos drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Unterstützter Medientyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Einstellungen der Anwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Rollenpapier bei randlosem Druck abschneiden. . . . . . . . . . . . . . . . 97
Druckbereich Vergrößern oder Verkleinern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
An Seite anpassen (Nur Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
An Rollenpapierbreite anpassen (Nur Windows) . . . . . . . . . . . . . . 103
Benutzerdefiniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Mehrere Seiten auf einem Blatt drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Inhaltsverzeichnis 5
Mac OS X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Posterdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Die Blätter entlang der Führungslinien verbinden . . . . . . . . . . . . . 115
Drucken auf benutzerdefiniertem Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Mac OS X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Flaggendruck auf Rollenpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Einstellungen der Anwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Drucken mit Medien, die nicht von Epson stammen. . . . . . . . . . . . . . . . 136
Benutzerdefinierte Elemente im Druckertreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Speichern der Druckertreibereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Menüeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Export oder Import . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kapitel 4 Bedienfeld
Tasten, Anzeigen, Meldungen und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Menüeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Wann Sie den Menü-Modus verwenden sollten . . . . . . . . . . . . . . . 155
Menüliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Grundlegende Menüeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Der Menü-Modus im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Druckkopfdüsen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Druckkopf ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Papiereinstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Drucken eines Statusblattes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Papier-Warnwert auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Wartungsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Einstellverfahren für den Wartungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Liste des Wartungsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Details der Optionen des Wartungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Inhaltsverzeichnis 6
Kapitel 5 Umgang mit Papier
Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien . . . . . . . . . . . . 200
Epson-Spezialmedien verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Anderes Papier als Epson-Spezialmedien verwenden . . . . . . . . . . 201
Verwendung von Rollenpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Rollenpapier an der Spindel anbringen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Rollenpapier von der Spindel abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Anbringen und Abnehmen der Spindel vom Drucker. . . . . . . . . . 205
Rollenpapier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Rollenpapiergurt verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Rollenpapier schneiden oder Trennlinien drucken . . . . . . . . . . . . 212
Verwenden der automatischen Aufrolleinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Verwendung von Einzelblattmedien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Einlegen von Einzelblattmedien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Drucken auf dickes Papier (0,5 bis 1,5 mm). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Einstellung der Papierablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Für EPSON Stylus Pro 9880/9880C/9450. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Für EPSON Stylus Pro 7880/7880C/7450. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Kapitel 6 Wartung und Transport
Tintenpatronen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Schwarze Tintenpatronen wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Druckertreiberinformationen aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Wartungstank ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Ersetzen des Papierschneiders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Anbringen der manuellen Papierschneideeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Entfernen der manuellen Papierschneideeinheit. . . . . . . . . . . . . . . 269
Drucker reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Wenn Sie Ihren Drucker über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Drucker transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Über eine weite Entfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Über eine kurze Entfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Einrichten des Drucker nach dem Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel 7 Problembeheber
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Der Drucker hört unerwartet auf zu drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Der Drucker schaltet sich nicht ein oder bleibt
nicht eingeschaltet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Der Drucker druckt nichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Die Ausdrucke entsprechen nicht den Erwartungen . . . . . . . . . . . 299
Die Druckqualität entspricht nicht den Erwartungen . . . . . . . . . . 302
Farbige Dokumente werden nur schwarz gedruckt . . . . . . . . . . . . 307
Der Druckvorgang dauert zu lange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Rollenpapier kann nicht geschnitten werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Papierzufuhr- oder Papierstauprobleme treten häufig auf . . . . . . 309
Rollenpapier wird nicht richtig ausgegeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Wenn Papier vorwärts ausgegeben wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Wenn Papier rückwärts ausgegeben wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Papierstaus beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Fehlersuche an der optionalen automatischen Aufrolleinheit . . . 317
So erreichen Sie unseren Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Papierinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Rollenpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Einzelblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Website für technischen Support. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Kapitel 8 Produktinformationen
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Druckbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Elektrisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
Umweltbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Normen und Zertifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Tintenpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Verwendung des Druckers unter Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Drucker unter Mac OS X verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Schnittstellen-Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Inhaltsverzeichnis 8
Ethernet Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Kapitel 9 Optionen und Verbrauchsmaterialien
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Rollenpapierspindel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Automatische Aufrolleinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Manueller Papierschneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Papierschneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Wartungstank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Tintenpatrone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Epson-Spezialmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Glossar
Index
Inhaltsverzeichnis 9

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie dieses Produkt benutzen. Beachten Sie sämtliche Warnungen und Hinweise, die auf dem Drucker angebracht sind.

Warnung, Vorsicht und Hinweis

Warnungen
müssen befolgt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
w
Vorsicht
müssen befolgt werden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
c
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und nützliche Tipps für den Betrieb dieses Druckers.

Bei der Auswahl eines Standorts für dieses Produkt

Stellen Sie dieses Produkt an einem ebenen, stabilen Untergrund
auf, die größer ist, als dieses Produkt. Dieses Produkt wird nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn es gekippt oder schräg steht.
Vermeiden Sie Plätze, die plötzlichen Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Licht oder Hitzequellen.
Vermeiden Sie Plätze mit Stößen oder Vibrationen.
Sicherheitshinweise 10
Vermeiden Sie eine staubige Umgebung.
Stellen Sie dieses Gerät nahe einer Wand auf, an der der Netzstecker
schnell herausgezogen werden kann.

Wenn Sie dieses Produkt aufstellen

Blockieren und decken Sie nicht die Öffnungen dieses Produktes ab.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Schlitze hinein. Lassen Sie
keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
Das Netzkabel ist ausschließlich für dieses Produkt bestimmt. Die
Verwendung mit anderer Ausrüstung kann einen Brand oder Kurzschluss auslösen.
Verbinden Sie die gesamte Ausrüstung mit gut geerdeten
Stromanschlüssen. Vermeiden Sie Anschlüsse, an denen ebenfalls Fotokopierer oder Klimaanlagen angeschlossen sind, die regelmäßigen ein- und ausgeschaltet werden.
Verwenden Sie keine Stromanschlüsse, die durch Wandschalter
oder Zeitschalter geregelt werden.
Achten Sie darauf, dass das gesamte Computersystem außerhalb der
Reichweite von elektromagnetischen Interferenzen steht, wie sie zum Beispiel durch Lautsprecher oder kabellosen Telefonen entstehen können.
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Produktetikett
aufgeführte Stromquelle.
Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt gelieferte Netzkabel. Die
Verwendung eines anderen Kabels kann einen Brand oder Kurzschluss auslösen.
Verwenden Sie kein beschädigtes oder durchgescheuertes
Stromkabel.
Sicherheitshinweise 11
Wenn Sie mit diesem Produkt ein Verlängerungskabel verwenden,
darf die gesamte Amperezahl der angeschlossenen Geräte die Amperezahl des Verlängerungskabels nicht überschreiten. Die gesamte Amperezahl aller angeschlossenen Geräte darf die Amperezahl der Netzanschlussdose nicht überschreiten.
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu reparieren.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich unter
folgenden Bedingungen an den Kundendienst:
Das Stromkabel oder der Stecker sind beschädigt; Flüssigkeit ist in das Gerät gelaufen; das Produkt ist herunter gefallen oder das Gehäuse ist beschädigt; das Produkt funktioniert nicht einwandfrei oder zeigt eine erhebliche Funktionsstörung.
Wenn Sie den Drucker in Deutschland betreiben, beachten Sie
Folgendes:
Um für diesen Drucker eine angemessene Kurzschlusssicherung oder einen Überstromschutz wünschen, muss das Gebäude über einen Überstromschutzschalter zwischen 10 und 16 Ampere verfügen.
Wenn der Stecker beschädigt ist, ersetzen Sie das Kabel oder wenden
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Wenn der Stecker Sicherungen enthält, müssen Sie diese durch entsprechende Sicherungen mit richtiger Größe und Werten ersetzen.

Verwendung des Geräts

Greifen Sie nicht während des Druckvorgangs in das Gerät und
berühren Sie nicht die Tintenpatronen.
Berühren Sie nicht die Druckköpfe mit der Hand; ansonsten können
Sie dieses Produkt beschädigen.
Schalten Sie das Gerät immer mit der Taste Netzschafter auf dem
Bedienfeld aus. Wenn Sie diese Taste drücken, blinkt die Lampe Netzschafter kurz auf und erlischt. Ziehen Sie nicht den Netzstecker heraus oder schalten Sie nicht das Gerät ab, solange die Lampe Netzschafter blinkt.
Sicherheitshinweise 12

Handhabung der Tintenpatronen

Bewahren Sie die Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf und trinken Sie sie nicht.
Wenn Tinte auf Ihre Haut gerät, reinigen Sie diese gründlich mit
Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus.
Schütteln Sie die Tintenpatrone gut vor dem Einsetzen, um optimale
Ergebnisse zu erzielen.
Vorsicht:
Schütteln Sie keine Patronen, die bereits installiert waren, mit
c
zu viel Kraftaufwand.
Verwenden Sie keine Tintenpatronen, bei denen das
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Verbrauchen Sie die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten
nach Einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zerlegen Sie nicht die Tintenpatronen und versuchen Sie nicht, sie
nachzufüllen. Dadurch können Sie den Druckkopf beschädigen.
Lagern Sie die Tintenpatronen an einem kühlen, dunklen Platz.
Sicherheitshinweise 13
Wenn Sie die Tintenpatrone aus einer kalten Umgebung in die
Wärme bringen, wärmen Sie sie zunächst auf Zimmertemperatur auf, bevor Sie sie einsetzen.
Berühren Sie nicht den grünen IC Chip an der Seite der Patrone.
Dies kann die normale Funktionalität und das Drucken beeinträchtigen.
Der IC Chip der Tintenpatrone enthält mehrere Informationen über
die Patrone, wie die restliche Tintenmenge, so dass die Tintenpatrone entfernt und wieder eingesetzt werden kann.
Wenn Sie eine Tintenpatrone entfernen und sie später wieder
benutzen möchten, müssen Sie den Tintenaustrittsbereich vor Schmutz und Staub schützen. Lagern Sie sie in derselben Umgebung, wie dieses Gerät. In dem Tintenaustrittsbereich befindet sich ein Ventil, durch welches ein Abdecken oder Verstopfen unnötig wird. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Tintenpatrone keine Flecken auf Objekten hinterlässt, mit denen sie in Berührung kommt. Berühren Sie nicht den Tintenaustrittsbereich oder seine Umgebung.

Transport des Geräts

Vor dem Transport des Druckers schalten Sie zuerst den Drucker
aus und stellen Sie sicher, dass die Druckköpfe in der Ausgangsposition stehen (ganz rechts).
Sicherheitshinweise 14
Kapitel 1

Verwendung der Druckersoftware (Windows)

Anleitung Druckersoftware

Die CD-ROM mit der Druckersoftware enthält die folgenden Software. Weitere Informationen zu jeder Software finden Sie in dem Auspacken und Installationshandbuch zur Installation der Software und die Online-Hilfe.
Druckertreiber
EPSON-Statusmonitor3
EPSON LFP Remote Panel
Hinweis:
Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers in diesem Handbuch stammen vom EPSON Stylus Pro 9450 unter WindowsXP. Die Fenster des EPSON Stylus Pro 9880/9880C/7880/7880C/7450 und des EPSON Stylus Pro 9450 sind fast identisch, außer wenn angegeben.

Druckertreiber

Durch den Druckertreiber können Sie aus den Anwendungen heraus Ihre Dokumente drucken, indem die Daten direkt an den Drucker geschickt werden.
Folgende Funktionen sind die Hauptfunktionen des Druckertreibers:
Überträgt die Druckdaten an den Drucker.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 15
Legt die Druckeinstellungen fest wie Medientyp und Papiergröße.
Sie haben die Möglichkeit, die Benutzereinstellungen zu registrieren, sowie die registrierten Einstellungen zu importieren oder exportieren.
Führt die Wartungsfunktionen des Druckers aus und stellt den
Druckertreiber unter der Registerkarte Utility ein. Auch diese Druckereinstellungen können Sie importieren oder exportieren.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 16

EPSON-Statusmonitor3

Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone und die freie Kapazität des Wartungstanks und prüft auf Druckerfehler. EPSON Status Monitor 3 ist automatisch mit dem Druckertreiber installiert.

EPSON LFP Remote Panel

EPSON LFP Remote Panel bietet dem Benutzer eine Reihe von Möglichkeiten, den Drucker zu einzustellen und somit eine bessere Druckqualität bei den unterschiedlichen Druckmedien zu erreichen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 17

Druckertreiber aufrufen

Sie können Druckertreiber wie folgt aufrufen:
Aus einer Windows-Anwendung
Über das Symbol des Druckers

Aus einer Windows-Anwendung

Rufen Sie den Druckertreiber aus Ihrer Anwendung heraus auf, wenn Sie die Druckeinstellungen vornehmen.
Folgende Prozeduren können sich je nach Anwendung unterscheiden.
1. Wählen Sie im Menü Drucken oder Seite einrichten aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt ist, und klicken Sie
auf Drucker, Setup, Optionen, Eigenschaften oder Einstellungen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 18
Beispiel:
Beispiel:
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 19
Das Fenster des Druckertreibers wird geöffnet.
Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor und starten Sie den Druckvorgang.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 20

Über das Symbol des Druckers

Wenn Sie Einstellungen vornehmen oder eine Druckerwartung (zum Beispiel einen Düsentest oder eine Druckkopfreinigung) ausführen, greifen Sie auf den Druckertreiber über das Symbol für den Drucker zu.
1. Öffnen Sie den Ordner Drucker und Faxe oder Drucker.
Für Windows XP Klicken Sie auf Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und andere Hardware. Wählen Sie daraufhin Drucker und Faxgeräte aus.
Hinweis:
Bei Ihrer Systemsteuerung in der klassischen Ansicht klicken Sie auf
Start, Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und Faxe.
Für Windows Vista: Klicken Sie auf Systemsteuerung, dann auf Hardware und Sound und anschließend auf Drucker.
Für Windows 2000 Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 21
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers
und dann auf Druckeinstellungen.
Das Fenster des Druckertreibers wird geöffnet.
Die hier von Ihnen vorgenommenen Einstellungen sind jetzt die Standardeinstellungen für den Druckertreiber.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 22

Benutzung der Online-Hilfe

Sie können wie folgt eine ausführliche Erläuterung anzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und klicken
Sie dann auf Hilfe.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 23
Für Windows XP/2000 klicken Sie auf die Schaltfläche oben
rechts im Fenster des Druckertreibers und klicken Sie dann auf das Element.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 24

Grundeinstellungen

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit dem Epson Druckertreiber aus einer Anwendung heraus drucken können.

Druckertreiber einstellen

Erstellen Sie zunächst die Daten, die Sie über die Anwendungssoftware drucken möchten. Öffnen Sie vor dem Drucken das Fenster für den Druckertreiber und bestätigen Sie die Druckeinstellungen wie Medientyp und Papiergröße.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 25

Druckerstatus überprüfen

Wenn Sie einen Druckauftrag absenden, können Sie den Druckstatus in den folgenden Fenstern verfolgen.
Fortschrittsbalken
Der Fortschrittsbalken erscheint auf Ihrem Display, sobald Sie den Druck gestartet haben. Es zeigt Ihnen den Fortschritt des Druckauftrags an und hält Informationen über den Druckerstatus bereit wie restliche Tintenmenge und Produktnummer der Tintenpatronen. Über den Fortschrittsbalken können Sie einen Druckauftrag auch abbrechen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 26
Fenster Warteschlange
Sie können hier die Liste sämtlicher Druckaufträge mit ihren Informationen überprüfen und ebenso Druckaufträge löschen. Das Fenster mit den Duckaufträgen erscheint, sobald Sie das Symbol für den Drucker in der Aufgabenleiste mit einem Doppelklick anklicken. Dies ist eine Funktion des Windows Betriebssystems.

Drucken abbrechen

Sie können vom Computer aus einen Druckauftrag in der Warteposition abbrechen. Wenn der Druck bereits abgeschickt wurde, müssen Sie den Druck über den Drucker abbrechen.
Druck über Drucker abbrechen
Halten Sie die Taste Pause 3 Sekunden lang gedrückt, um den Drucker neu zu starten.
Der Drucker startet auch dann, wenn er gerade einen Druckauftrag ausführt. Nachdem Sie den Neustart durchgeführt haben, dauert es eine Weile, bis der Drucker wieder in druckbereit ist. Der Papierbetrieb des Druckers hängt von dem Symbol in dem Bedienungsfeld ab.
Hinweis:
Sie können keinen Druckauftrag in der Warteposition im Computer abbrechen. Um einen Druckauftrag aus der Warteschlange im Computer zu abzubrechen, siehe den nächsten Abschnitt “Druck über Computer abbrechen” auf Seite 28.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 27
Druck über Computer abbrechen
Drucken abbrechen
Klicken Sie auf Stopp in dem Dialogfeld des EPSON Fortschrittsbalkens.
Hinweis:
Der Fortschrittsbalken zeigt den Stand des aktuellen Druckauftrags.
Die Anzeige erlöscht, sobald der Auftrag an den Drucker gesendet wurde.
Sie können einen bereits an den Drucker abgesendeten Druckauftrag
nicht mehr löschen. In diesem Fall müssen Sie den Druckauftrag über den Drucker abbrechen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 28
Druckauftrag in der Warteschlange löschen.
Sie können die Druckaufträge in der Warteschlange des Computers löschen.
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol für den Drucker in der Taskleiste.
2. Im Druckermenü wählen Sie Alle Dokumente löschen aus.
Wenn Sie einen bestimmten Druckauftrag löschen möchten, wählen Sie diesen Auftrag aus und wählen anschließend Löschen in dem Dokumentenmenü aus.
Hinweis:
Das Fenster mit den Warteschlangen zeigt für jeden
Druckauftrag den Fortschritt an. Die Anzeige erlöscht, sobald der Auftrag an den Drucker gesendet wurde.
Sie können einen bereits an den Drucker abgesendeten
Druckauftrag nicht mehr löschen. In diesem Fall müssen Sie den Druckauftrag über den Drucker abbrechen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 29

Auftretendes Problem während des Druckens

Wenn während des Druckens ein Fehler auftritt, erscheint im EPSON Status Monitor Fenster eine Fehlermeldung. Klicken Sie auf Wie Sie und der EPSON Status Monitor führt Sie Schritt für Schritt durch die Fehlerbehebung.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 30

Druckerhilfsprogramme verwenden

Mit den Epson-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen.
Düsentest
Mit diesem Hilfsprogramm können Sie die Düsen des Druckkopfes testen und reinigen, falls sie verstopft sind. Prüfen Sie die Düsen, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat, sowie nach einer Druckkopfreinigung, um sicherzustellen, dass die Düsen des Druckkopfs tatsächlich wieder sauber sind. Wenn die Düsen des Druckkopfes verstopft sind, führen Sie eine Druckkopfreinigung durch.
Druckkopfreinigung
Dieses Hilfsprogramm reinigt die Druckköpfe für Farben und Schwarz. Eine Druckkopfreinigung ist notwendig, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 31
Druckkopf-Justage
Dieses Utility dient zur Verbesserung der Druckqualität der Druckdaten. Die Ausrichtung des Druckkopfs ist gegebenenfalls erforderlich, wenn die vertikalen Zeilen nicht mehr richtig ausgerichtet sind oder es zu weißer oder schwarzer Streifenbildung in den Druckdaten kommt. Verwenden Sie dieses Utility zum Ausrichten des Druckkopfs.
EPSON Status Monitor 3
Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone und die freie Kapazität des Wartungstanks und prüft auf Druckerfehler. Nähere Informationen finden Sie unter “EPSON Status Monitor 3verwenden” auf Seite 33.
Überwachungsoptionen
Mit dieser Funktion können Sie die Überwachungsfunktion von EPSON Status Monitor 3 vorgeben. Nähere Informationen finden Sie unter “Verwenden der Überwachungsoptionen” auf Seite 36.
Druckerwarteschlange
In dieser Funktion werden Ihnen die Druckaufträge angezeigt, die sich in der Warteschlange befinden. Sie können hier die Liste sämtlicher Druckaufträge mit ihren Informationen überprüfen und ebenso Druckaufträge löschen oder neu starten.
Geschwindigkeit & Fortschritt
Sie können Einstellungen zur Geschwindigkeit und zum Fortschritt des Druckvorgangs vornehmen.
Menüeinstellung
Sie können die Symbole für die Einstellungen Auswahl, Medientyp und Papiergröße neu anordnen. Ordnen Sie die Symbole nach Ihren Wünschen an oder bilden Sie Gruppen für die Symbole. Außerdem können Sie die Symbole, die Sie nicht verwenden, ausblenden.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 32
Exportieren oder Importieren
Sie können die Druckertreibereinstellungen importieren oder exportieren. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn Sie dieselben Druckertreibereinstellungen für verschiedene Computer verwenden.
EPSON LFP Remote Panel
Verwenden Sie dieses Utility zur Optimierung des Druckers. Dieses Utility können Sie nur dann verwenden, wenn es auch installiert ist. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Druckerfirmware aktualisieren
EPSON LFP Remote Panel wird gestartet und aktualisiert die Drucker-Firmware. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die aktuelle Firmware von der Epson Webseite zuvor herunterladen.

EPSON Status Monitor 3verwenden

Der EPSON Status Monitor 3 versorgt Sie mit Druckerinformationen, einer grafischen Anzeige der Tintenstände, der Kapazität des Wartungstanks und der Statusanzeige. Öffnen Sie das Fenster für die Druckerinformationen, um mehr über den Druckerstatus zu erfahren. EPSON Status Monitor 3 überprüft den Druckerstatus, sobald der Druck beginnt. Wenn Fehler auftreten, wird eine Fehlermeldung und die entsprechende Lösung angezeigt. Sie können auch vom EPSON-Status Monitor 3 auf das Shortcut-Symbol in der Windows-Taskleiste doppelklicken und auf den Druckerstatus zugreifen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 33
Auf EPSON-Status Monitor 3 zugreifen
Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber und klicken Sie auf die Registerkarte Utility. Anschließend klicken Sie auf EPSON Status Monitor 3.
Hinweis:
In dem Dialogfeld für die Überwachungsfunktionen wählen Sie das Shortcut Symbol aus, um es sich in der Windows Taskleiste anzeigen zu lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Shortcut Symbol und wählen Sie den Druckernamen, um das Dialogfeld für den EPSON Status Monitor 3 anzeigen zu lassen. Nähere Informationen finden Sie unter “Ansicht der Informationen im Überwachungsfenster” auf Seite 37.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 34
Informationen im EPSON Status Monitor 3 anzeigen
Der EPSON Status Monitor 3 versorgt Sie mit Druckerinformationen, einer grafischen Anzeige der Tintenstände, der Kapazität des Wartungstanks und der Statusanzeige. Wenn während des Druckens ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung. Lesen Sie die Meldung und beheben Sie das Problem entsprechend.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 35
Verwenden der Überwachungsoptionen
Mit dieser Funktion können Sie die Überwachungsfunktion von EPSON Status Monitor 3 vorgeben.
Zugreifen auf die Überwachungsoptionen
Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber und klicken Sie auf die Registerkarte Utility. Anschließend klicken Sie auf
Überwachungsfunktionen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 36
Hinweis:
In dem Dialogfeld für die Überwachungsfunktionen wählen Sie das Shortcut Symbol aus, um es sich in der Windows Taskleiste anzeigen zu lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Shortcut Symbol und wählen Sie Überwachungsfunktionenaus, um das Dialogfeld für die Überwachungsfunktionen zu öffnen.
Ansicht der Informationen im Überwachungsfenster
In dem Dialogfeld für die Überwachungsfunktionen können Sie Fehlertypen auswählen, über die Sie benachrichtigt werden möchten. Sie können ein Shortcut Symbol erstellen und die gemeinsamen Druckereinstellungen überwachen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 37

Druckersoftware deinstallieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Druckersoftware deinstallieren.
Hinweis:
Bei Windows XP/Vista müssen Sie sich als Administrator anmelden.
Bei der Deinstallation fordert Sie Windows Vista eventuell zur Eingabe eines Passwortes auf. Geben Sie dann das Passwort ein und fahren Sie fort.
Bei Windows 2000 müssen Sie sich als Benutzer mit
Administratorrechten anmelden (ein Benutzer, der zu der Gruppe der Administratoren gehört).

Druckertreiber deinstallieren

Führen Sie zum Deinstallieren des Druckertreibers die nachstehenden Schritte aus.
1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das
Drucker-Anschlusskabel aus dem Computer und dem Drucker.
2. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Hinzufügen oder
Entfernen von Programmen (oder Hinzufügen/Entfernen von Programmen).
Bei Windows Vista klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme, Programme und Funktionen.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 38
3. Wählen Sie die EPSON Printer Softwareaus und klicken Sie auf
Ändern/Entfernen (oder Deinstallieren/Ändern).
4. Wählen Sie den Zieldrucker aus und klicken Sie auf OK.
5. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die Deinstallation
durchzuführen.
Wenn die Bestätigungsnachricht erscheint, klicken Sie auf Ja.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 39
Hinweis:
Wenn Sie den Druckertreiber löschen, erscheint folgende Nachricht. In der Datei mit Ihren persönlichen Einstellungen werden Ihre Einstellungen gespeichert. Wenn Sie diese Datei nicht löschen, können Sie diese registrierten Einstellungen verwenden, wenn Sie den Druckertreiber erneut installieren. Klicken Sie auf Nein, wenn Sie den Druckertreiber später erneut installieren möchten oder auf Ja, um diese Datei komplett zu löschen.
Nach der Deinstallation des Druckertreibers müssen Sie den Computer neu starten.

Deinstallieren des EPSON LFP Remote Panels

EPSON LFP Remote Panel kann über Hinzufügen oder Entfernen von Programmen (oder Hinzufügen/Entfernen von Programmen) deinstalliert werden. Einzelheiten finden Sie in der
Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Verwendung der Druckersoftware (Windows) 40
Kapitel 2

Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X)

Anleitung Druckersoftware

Die CD-ROM mit der Druckersoftware enthält die folgenden Software. Weitere Informationen zu jeder Software finden Sie in dem Auspacken und Installationshandbuch zur Installation der Software und die Online-Hilfe.
Druckertreiber
EPSON Printer Utility2
EPSON StatusMonitor
EPSON LFP Remote Panel

Druckertreiber

Durch den Druckertreiber können Sie aus den Anwendungen heraus Ihre Dokumente drucken, indem die Daten direkt an den Drucker geschickt werden. Folgende Funktionen sind die Hauptfunktionen des Druckertreibers:
Überträgt die Druckdaten an den Drucker.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 41
Legt die Druckeinstellungen fest wie Medientyp und Papiergröße.
Sie haben die Möglichkeit, die Benutzereinstellungen zu registrieren, sowie die registrierten Einstellungen zu importieren oder exportieren.

EPSON Printer Utility2

Sie können die Wartungsfunktionen ausführen, zum Beispiel Düsentest und Druckkopfreinigung. EPSON Printer Utility2 ist automatisch mit dem Druckertreiber installiert.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 42

EPSON StatusMonitor

Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone und die freie Kapazität des Wartungstanks und prüft auf Druckerfehler.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 43

EPSON LFP Remote Panel

EPSON LFP Remote Panel bietet dem Benutzer eine Reihe von Möglichkeiten, den Drucker zu einzustellen und somit eine bessere Druckqualität bei den unterschiedlichen Druckmedien zu erreichen.

Druckertreiber aufrufen

Um auf den Druckertreiber zuzugreifen, führen Sie die nachstehenden Schritte aus. Folgende Prozeduren können sich je nach Anwendung unterscheiden.
Dialogfeld Seite einrichten
Sie können Papiereinstellungen wie für Medientyp oder Papiergröße vornehmen.
Dialogfeld Drucken
Sie können Einstellungen für die Druckqualität vornehmen.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 44

Dialogfeld Seite einrichten öffnen

Um auf das Dialogfeld Seite einrichten zuzugreifen, klicken Sie auf Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung.
Das Dialogfeld Seite einrichten wird angezeigt. Sie können in den Einstellungen für die Papiergröße eine Druckgröße, Randlosdruck, Papierquelle und den Druckbereich auswählen..
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 45

Dialogfeld Drucken öffnen

Um auf das Dialogfeld Drucken zuzugreifen, klicken Sie auf Drucken im Menü Datei der Anwendung.
Es wird das Dialogfeld für den Drucker angezeigt.
Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor und starten Sie den Druckvorgang.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 46

Benutzung der Online-Hilfe

Um auf die Online-Hilfe zuzugreifen, klicken Sie im Dialogfeld des Druckertreibers auf die Taste .
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 47

Grundeinstellungen

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit dem Epson Druckertreiber aus einer Anwendung heraus drucken können.

Druckertreiber einstellen

Erstellen Sie zunächst die Daten, die Sie über die Anwendungssoftware drucken möchten. Öffnen Sie vor dem Drucken das Fenster für den Druckertreiber und bestätigen Sie die Druckeinstellungen wie Medientyp und Papiergröße.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 48

Druckerstatus überprüfen

1. Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol.
2. Sie können die Druckerwarteschlange und die entsprechenden
Informationen sehen oder den Druck abbrechen.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 49

Drucken abbrechen

Sie können vom Computer aus einen Druckauftrag in der Warteposition abbrechen. Wenn der Druck bereits abgeschickt wurde, können Sie den Druck über den Drucker abbrechen.
Druck über Drucker abbrechen
Halten Sie die Taste Pause 3 Sekunden lang gedrückt, um den Drucker neu zu starten. Der Drucker startet auch dann neu, wenn er gerade einen Druckauftrag ausführt. Nachdem Sie den Neustart durchgeführt haben, dauert es eine Weile, bis der Drucker wieder in druckbereit ist.
Hinweis:
Sie können keinen Druckauftrag in der Warteposition im Computer abbrechen. Um einen Druckauftrag aus der Warteschlange im Computer zu abzubrechen, siehe den nächsten Abschnitt “Druck über Computer abbrechen” auf Seite 51.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 50
Druck über Computer abbrechen
1. Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol.
2. Klicken Sie auf den Druckauftrag, den Sie löschen möchten und
anschließend auf Löschen.
Hinweis:
Sie können einen Druckauftrag in der Warteschlange mit der
oben genannten Prozedur löschen.
Sie können einen bereits an den Drucker abgesendeten
Druckauftrag nicht mehr löschen. In diesem Fall müssen Sie den Druckauftrag über den Drucker abbrechen.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 51

Auftretendes Problem während des Druckens

Wenn während des Druckens ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie einen Fehler beheben sollen, brechen Sie den Druck ab und starten Sie EPSON StatusMonitor, das Sie Schritt für Schritt durch die Fehlerbehebung führt.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 52

Druckerhilfsprogramme verwenden

Mit den Epson-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen.
EPSON StatusMonitor
Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone und die freie Kapazität des Wartungstanks und prüft auf Druckerfehler.
Düsentest
Mit diesem Hilfsprogramm können Sie die Düsen des Druckkopfes testen und reinigen, falls sie verstopft sind. Prüfen Sie die Düsen, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat, sowie nach einer Druckkopfreinigung, um sicherzustellen, dass die Düsen des Druckkopfs tatsächlich wieder sauber sind. Wenn die Düsen des Druckkopfes verstopft sind, führen Sie eine Druckkopfreinigung durch.
Druckkopfreinigung
Dieses Hilfsprogramm reinigt die Druckköpfe für Farben und Schwarz. Eine Druckkopfreinigung ist notwendig, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 53
Druckkopf-Justage
Dieses Utility dient zur Verbesserung der Druckqualität der Druckdaten. Die Ausrichtung des Druckkopfs ist gegebenenfalls erforderlich, wenn die vertikalen Zeilen nicht mehr richtig ausgerichtet sind oder es zu weißer oder schwarzer Streifenbildung in den Druckdaten kommt. Verwenden Sie dieses Utility zum Ausrichten des Druckkopfs.
EPSON LFP Remote Panel
Verwenden Sie dieses Utility zur Optimierung des Druckers. Dieses Utility können Sie nur dann verwenden, wenn es auch installiert ist. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Manuell
Sie können auf das Benutzerhandbuch zugreifen. Wenn das Benutzerhandbuch nicht installiert ist, wird auf eine technische
Kundendienstseite im Internet zugegriffen.

Zugriff zum EPSON Printer Utility2

Sie können EPSON Printer Utility2 wie folgt aufrufen:
In dem Dialogfeld Drucken wählen Sie Druckeinstellungen aus
und klicken anschließend auf das Symbol Utility.
Doppelklicken Sie auf den Ordner Anwendungen und
anschließend mit einem Doppelklick auf das Symbol EPSON Printer Utility2.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 54

Verwendung des EPSON StatusMonitors

Der EPSON StatusMonitor versorgt Sie mit Druckerinformationen, einer grafischen Anzeige der Tintenstände, der Kapazität des Wartungstanks und der Statusanzeige.
Hinweis:
Die Fehlermeldung für den Drucker erscheint automatisch auf Ihrem Bildschirm, auch wenn der EPSON StatusMonitor nicht geöffnet ist.
EPSON-Statusmonitor aufrufen
Öffnen Sie das Fenster für das EPSON Printer Utility2 und klicken Sie auf EPSON StatusMonitor.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 55
Informationen im EPSON StatusMonitor ansehen
Der EPSON StatusMonitor versorgt Sie mit Druckerinformationen, einer grafischen Anzeige der Tintenstände, der Kapazität des Wartungstanks und der Statusanzeige. Wenn während des Druckens ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung. Lesen Sie die Meldung und beheben Sie das Problem entsprechend.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 56

Druckersoftware deinstallieren

Führen Sie zum Deinstallieren der Druckersoftware die nachstehenden Schritte aus.

Druckertreiber deinstallieren

Führen Sie zum Deinstallieren des Druckertreibers und EPSON Printer Utility2 die nachstehenden Schritte aus.
1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das
Drucker-Anschlusskabel aus dem Computer und dem Drucker.
2. Schließen Sie sämtliche Anwendungen.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol für die Festplatte.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 57
4. Doppelklicken Sie auf den Ordner Anwendungen und
anschließend mit einem Doppelklick auf den Ordner Utilities.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker Center (Mac OS X
10.2.x) oder Drucker Center Utility (Mac OS X 10.3 oder höher).
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 58
6. Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie auf Löschen.
Nachdem Sie auf Löschen geklickt haben, schließen Sie das Dialogfeld.
7. Legen Sie die Druckersoftware CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk
ein.
8. Doppelklicken Sie auf den Ordner Druckertreiber.
Hinweis:
Wenn der Ordner sich nicht öffnet, doppelklicken Sie auf das EPSON Symbol auf dem Desktop.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 59
9. Doppelklicken Sie auf das EPSON_IJ_Printer Symbol.
10. Wenn das Dialogfeld Authentifizierung angezeigt wird, geben Sie
das Kennwort ein und klicken Sie dann auf OK.
Um den Druckertreiber zu deinstallieren, müssen Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten anmelden.
11. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Annehmen.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 60
12. Wählen Sie Deinstallieren aus dem Pull-Down-Menü und klicken
Sie anschließend auf die Taste Deinstallieren.
13. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um den
Druckertreiber zu deinstallieren.

Deinstallieren des EPSON LFP Remote Panels

Ziehen Sie den Ordner EPSON LFP Remote Panel in den Papierkorb. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Verwendung der Druckersoftware (Mac OS X) 61
Kapitel 3

Verschiedenartige Ausdrucke

Verwendung des Drucker-Farbmanagements

Der Druckertreiber bietet eine Einstellung für Farbmanagement der Druckdaten und eine Farbeinstellung, die besser aussehende Ausdrucke erzeugt, wofür nur der Druckertreiber verwendet wird. Die Farbeinstellung erfolgt ohne Änderung der Originaldaten. Nähere Informationen finden Sie unter “Methoden für Farbmanagement” auf Seite 64.
Verschiedenartige Ausdrucke 62

Farbmanagement

Info zum Farbmanagementsystem (CMS)
Da Geräte wie Digitalkameras, Scanner, Monitore und Drucker Farben unterschiedlich erzeugen, unterscheiden sich die Druckergebnisse vom angezeigten Bild. Verwenden Sie zur Einstellung der Farben verschiedener Geräte das Farbmanagementsystem. Sowohl Windows als auch Mac OS X haben ein Farbmanagementsystem als Standardfunktion. Ebenso unterstützt einige Bildbearbeitungssoftware das Farbmanagementsystem. Jedes Betriebssystem unterstützt ein Farbmanagementsystem, beispielsweise ICM unter Windows und ColorSync unter Mac OS. Beim Farbmanagement unter Verwendung des Druckertreibers wird auch das Farbmanagementsystem des Betriebssystems eingesetzt. In diesem Farbmanagementsystem wird eine Farbdefinitionsdatei, die als ICC-Profil bezeichnet wird, für die Farbanpassung der einzelnen Geräte verwendet. Das ICC-Profil wird für jeden Drucker und jeden Medientyp vorgesehen. (Für eine Digitalkamera wird unter Umständen das Farbsystem sRGB, AdobeRGB o. ä. als Profil vorgegeben.) Beim Farbmanagement wird das Profil eines Eingabegeräts als Eingabeprofil (oder Quellprofil) und das eines Ausgabegeräts, beispielsweise eines Druckers, als Druckerprofil (oder Ausgabeprofil) bezeichnet.
Verschiedenartige Ausdrucke 63
Hinweis:
Wenn Sie ein Bild drucken, das von einer Digitalkamera oder einem Scanner stammt, unterscheidet sich das Druckergebnis gewöhnlich von der Bildschirmanzeige. Diese Unterschiede entstehen, weil Geräte wie Digitalkameras, Scanner, Monitore und Drucker Farben nach verschiedenen Verfahren erzeugen. Führen Sie zur Reduzierung der Farbunterschiede zwischen den einzelnen Geräte das Farbmanagement der Geräte durch.
Methoden für Farbmanagement
Farbmanagement über den Druckertreiber
Anwendung Druckertreiber Drucker
Farbmanageme nt über den ICM-Treiber (Nur für Windows)
Bestimmen Sie das Eingabeprofil. Bestimmen Sie das Druckerprofil.
Das Farbmanagement erfolgt durch Spezifizierung des Eingabe- und des Druckerprofils durch den Druckertreiber. Farbmanagement kann auch dann durchgeführt werden, wenn aus einer Anwendung gedruckt wird, die kein ICM-Farbmanagement unterstützt. Wenn eine Anwendung eine Farbmanagementfunktion unterstützt, deaktivieren Sie diese zum Drucken. Siehe “Farbmanagement durch Treiber-ICM (nur Windows)” auf Seite 66.
Verschiedenartige Ausdrucke 64
Farbmanageme nt durch Host-ICM/ColorS ync
Anwendung Druckertreiber Drucker
Bestimmen Sie das Eingabeprofil.
Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, müssen Sie die Farben über den Druckertreiber abstimmen. Die verwendete Anwendung muss ICM- oder ColorSync-Farbmanagement unterstützen. Da der Druck unter Anwendung der Farbmanagementfunktion des jeweiligen Betriebssystems erfolgt, können sich die Farben zwischen Windows und Mac OS X unterscheiden. Siehe “Farbmanagement durch Host-ICM oder ColorSync” auf Seite 70.
Bestimmen Sie das Druckerprofil.
Farbmanagement durch Anwendung
Anwendung Druckertreiber Drucker
Farbmanageme nt durch Anwendung
Bestimmen Sie das Eingabeprofil. Bestimmen Sie das Druckerprofil.
Das Farbmanagement erfolgt durch Spezifizierung des Eingabe- und des Druckerprofils durch die Anwendung. Sie können dieses Verfahren auswählen, wenn eine Anwendung über eine eigene Farbmanagementfunktion verfügt. Im Druckertreiber muss die Farbkompensierung deaktiviert werden (keine Farbeinstellung). Da weder ColorSync (Mac OS) noch ICM (Windows) als Farbmanagementsystem verwendet wird, weisen die beiden Betriebssysteme keine Unterschiede beim Druckergebnis auf. Siehe “Farbmanagement durch Anwendung” auf Seite 74.
Verschiedenartige Ausdrucke 65
Farbmanagement durch Treiber-ICM (nur Windows)
Die folgenden Verfahren sind für Adobe Photoshop CS2 unter Windows XP vorgesehen. Wird diese Funktion in Verbindung mit einer Anwendung verwendet, die keine Farbmanagementfunktion unterstützt, müssen Sie das Farbmanagement aus Schritt 4 durchführen.
1. Wählen Sie Drucken mit Vorschau im Menü Datei aus.
Verschiedenartige Ausdrucke 66
2. Wählen Sie Farbmanagement aus und wählen Sie Dokument
für den Ausdruck aus. Wählen Sie Kein Farbmanagement für Farbhandhabung aus. Klicken Sie dann auf Fertig.
3. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber.
Siehe “Aus einer Windows-Anwendung” auf Seite 18.
Verschiedenartige Ausdrucke 67
4. Wählen Sie Manuell für den Modus im Hauptmenü, anschließend
ICM und klicken Sie auf Erweitert.
Verschiedenartige Ausdrucke 68
5. Wählen Sie das ICM-Dialogfeld Treiber-ICM (Standard) oder
Treiber-ICM (Erweitert) für den ICM-Modus aus.
Wenn Sie Treiber ICM (Erweitert) auswählen, können Sie die Profile und den Inhalt für die Bilder, Grafiken und Textdaten individuell bestimmen.
6. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 69
Farbmanagement durch Host-ICM oder ColorSync
Die folgenden Verfahren sind für Adobe Photoshop CS2 unter Windows XP vorgesehen.
Hinweis:
Verwenden Sie Bilddaten mit eingebettetem Eingabeprofil.
Die Anwendung muss ICM oder ColorSync unterstützen.
1. Wählen Sie Drucken mit Vorschau im Menü Datei aus.
Verschiedenartige Ausdrucke 70
2. Wählen Sie Farbmanagement aus und wählen Sie Dokument für
den Ausdruck aus. Wählen Sie Farbbestimmung über Drucker für die Farbhandhabung. Klicken Sie dann auf Fertig.
3. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber (Windows) oder das
Druckerdialogfeld (Mac OS X).
Für Windows siehe “Aus einer Windows-Anwendung” auf Seite 18.
Für Mac OS X siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
Verschiedenartige Ausdrucke 71
4. Wählen Sie für Windows Manuell für den Modus im Hauptmenü,
anschließend ICM und klicken Sie auf Erweitert. Wählen Sie für Mac OS X Drucker Farbmanagement.
Verschiedenartige Ausdrucke 72
5. Wählen Sie ICM (Windows) bzw. ColorSync (Mac OS X) für das
Drucker-Farbmanagement aus.
6. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 73
Farbmanagement durch Anwendung
Die folgenden Verfahren sind für Adobe Photoshop CS2 unter Windows XP vorgesehen. Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.
1. Wählen Sie Drucken mit Vorschau im Menü Datei aus.
Verschiedenartige Ausdrucke 74
2. Wählen Sie Farbmanagement aus und wählen Sie Dokument
für den Ausdruck aus. Wählen Sie Farbbestimmung über Photoshop für die Farbhandhabung. Wählen Sie das Druckerprofil und die Farbzuordnung aus. Klicken Sie dann auf Fertig.
3. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber (Windows) oder das
Druckerdialogfeld (Mac OS X).
Für Windows siehe “Aus einer Windows-Anwendung” auf Seite 18.
Für Mac OS X siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
Verschiedenartige Ausdrucke 75
4. Wählen Sie für Windows Manuell für den Modus im Hauptmenü,
anschließend Keine Farbanpassung. Für Mac OS X wählen Sie im Dialogfeld zur Drucker-Farbanpassung AUS (Keine Farbanpassung).
5. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 76

Farbeinstellung durch Druckertreiber

Sie können das Farbmanagement nur über den Druckertreiber vornehmen. Ebenso können Sie die Photo Enhance-Funktion verwenden, um die Farbe der Bilddaten automatisch anzupassen.
Farbeinstellung durch die Farbsteuerelemente
Sie können das Farbmanagement über den Druckertreiber vornehmen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Anwendung das Farbmanagement nicht unterstützt oder Sie das Farbmanagement manuell anpassen möchten.
Hinweis:
Wenn Sie das Farbmanagement eines Druckertreibers für eine Anwendung wie Adobe Photoshop CS2 verwenden möchten, müssen Sie die Farbmanagement-Funktion der Anwendung ausschalten.
Verschiedenartige Ausdrucke 77
1. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber (Windows) oder das
Druckerdialogfeld (Mac OS X).
Für Windows siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 18.
Für Mac OS X siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
2. Wählen Sie für Windows Manuell für den Modus im Hauptmenü,
anschließend Farbsteuerelemente und klicken Sie auf Erweitert. Für Mac OS X wählen Sie Drucker-Farbmanagement und klicken Sie auf Farbsteuerelemente und anschließend auf Erweiterte Einstellungen.
Windows
Verschiedenartige Ausdrucke 78
Mac OS X
3. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor.
Weitere Informationen zum Druckertreiber finden Sie in der Online-Hilfe.
Windows
Verschiedenartige Ausdrucke 79
Mac OS X
Hinweis:
Windows-Benutzer können die Farbeinstellung durch Überprüfung des Musterbilds auf der linken Seite des Fensters vornehmen. Für die Feinfarbeinstellung können Sie auch den Farbkreis verwenden.
4. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 80
Automatische Farbeinstellung über Photo Enhance (Nur Windows)
Diese Einstellung stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können. Photo Enhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder.
1. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber.
Siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 18.
2. Klicken Sie auf Manuell für den Modus im Hauptmenü,
anschließend Photo Enhance und klicken Sie auf Erweitert.
Verschiedenartige Ausdrucke 81
3. Im Dialogfeld von Photo Enhance stellen Sie die Effekte ein.
Weitere Informationen zum Druckertreiber finden Sie in der Online-Hilfe.
4. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 82

Schwarz-Weiß-Fotodruck

Der erweiterte Schwarz-Weiß-Fotodruck steht Ihnen zur Verfügung, indem Sie die Einstellungen in dem Dialogfeld für die Farbsteuerelemente vornehmen, ohne die Anwendungssoftware zu benutzen. Das Druckbild wird angepasst, ohne die Originaldaten zu verändern. Sie müssen für den Druck von Schwarz-Weiß-Fotos das passende Medium verwenden.
Hinweis:
Der Advanced B&W Photo-Druck ist für EPSON Stylus Pro 9880/9880C/7880/7880C erhältlich.
1. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber (Windows) oder das
Druckerdialogfeld (Mac OS X).
Für Windows siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 18.
Für Mac OS X siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
Verschiedenartige Ausdrucke 83
2. Wählen Sie für die Farbe Advanced B&W Photo.
Windows
Mac OS X
Verschiedenartige Ausdrucke 84
3. Klicken Sie für Windows auf Manuell für den Modus im
Hauptmenü, anschließend Farbsteuerelemente und klicken Sie auf Erweitert. Wählen Sie für Mac OS X Drucker Farbmanagement.
Windows
Mac OS X
Verschiedenartige Ausdrucke 85
4. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor und starten Sie den
Druckvorgang. Weitere Informationen zum Druckertreiber finden Sie in der Online-Hilfe.
Windows
Mac OS X
Verschiedenartige Ausdrucke 86

Randlos drucken

Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. Es gibt zwei Arten von Randlosdruck.
Hinweis:
Wenn Sie Rollenpapier verwenden, können alle vier Seiten randlos sein. Wenn Sie ein Einzelblatt verwenden, können nur die linke und rechte Seite randlos sein.
Automatisch erweitern
Vergrößern Sie den Ausdrucks automatisch und drucken Sie ohne Rand. Vergrößerte Bereiche, die über die Papiergröße hinausgehen, werden nicht auf das Papier gedruckt.
Verschiedenartige Ausdrucke 87
Größe erhalten
Wenn Sie eine Anwendung verwenden, vergrößern Sie Ihr Bild über die Papierhöhe und -breite hinaus, um an den vier Rändern unbedruckte Bereiche zu vermeiden. Der Druckertreiber vergrößert die Bilddaten nicht. Es wird empfohlen, dass Sie die Bilddaten in der Anwendung, in der Sie sie erstellt haben, um 3mm nach links und rechts (insgesamt 6 mm) vergrößern. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie das Seitenverhältnis des Ausdrucks nicht durch den Druckertreiber ändern möchten
Verschiedenartige Ausdrucke 88

Unterstützter Medientyp

Folgende Mediengrößen werden für den randlosen Druck unterstützt.
Papierbreite
10 Zoll, 254 mm
300 mm
13 Zoll, 329 mm (Super A3/B)
16 Zoll, 406,4 mm
17 Zoll, 431,8 mm
515 mm (B2)
594 mm (A1)
24 Zoll, 609,6 mm
728 mm (B1)*
36 Zoll, 914,4 mm*
44 Zoll, 1117,6 mm*
* nur für den Gebrauch mit EPSON Stylus Pro 9880/9880C/9450
Hinweis:
Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte
Rand auf Null gesetzt. Der obere Rand beträgt immer 3 mm und der untere Rand liegt immer bei 14 mm.
Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen. In diesem
Fall wischen Sie die Tinte mit einem Tuch ab.
Der Druckvorgang mit dieser Funktion dauert länger als der normale
Druckvorgang.
Beim Drucken auf Premium Glossy Photo Paper (250)
(Premium-Hochglanz-Fotopapier (250))-Rollenpapier oder Premium Semigloss Photo Paper (250) (Premium-Seidenglanz-Fotopapier 250))-Rollenpapier beträgt der obere Rand immer 20 mm.
Verschiedenartige Ausdrucke 89
Abhängig vom Medium können im oberen und unteren Bereich
Verschmierungen auftreten.
Je nach Medientyp kann die Druckqualität sich verschlechtern oder das randlose Drucken nicht unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter “Papierinformationen” auf Seite 328.

Einstellungen der Anwendung

Stellen Sie die Größe der Bilddaten über das Dialogfeld für die Bildeinstellung in der Anwendungssoftware ein.
Automatisch Erweitern
Verwenden Sie dieselbe Papiergröße wie für das Drucken.
Wenn Ihre Anwendung Randeinstellungen hat, setzen Sie den Rand
auf 0 mm.
Setzen Sie die Bilddaten auf die Papiergröße.
Größe erhalten
Es wird empfohlen, dass Sie die Bilddaten in der Anwendung, in der
Sie sie erstellt haben, um 3mm nach links und rechts (insgesamt 6
mm) vergrößern.
Wenn Ihre Anwendung Randeinstellungen hat, setzen Sie den Rand
auf 0 mm.
Setzen Sie die Bilddaten auf die Papiergröße.
Verschiedenartige Ausdrucke 90

Druckertreiber-Einstellungen

Gehen Sie zum Drucken der Daten mit dieser Funktion wie folgt vor.
Windows
1. Öffnen Sie das Fenster für den Druckertreiber.
Siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 18.
2. Wählen Sie im Hauptmenü den Medientyp, die Papierquelle, die
Seitengrößer oder Papiergröße.
3. Wenn Sie auf Rollenpapier drucken, klicken Sie auf
Rollenpapier-Option und wählen Sie die Einstellung automatisch Abschneiden.
Siehe “Rollenpapier bei randlosem Druck abschneiden” auf Seite 97.
Verschiedenartige Ausdrucke 91
4. Wählen Sie Randlos und klicken Sie auf Erweitern.
Verschiedenartige Ausdrucke 92
5. Wählen Sie Automatisch erweitern oder Größer erhalten.
Wenn SieAutomatisch erweitern auswählen, setzen Sie den Wert auf Vergrößerung.
Max 3 mm links und 5 mm rechts (das Bild verschiebt sich
Standard 3 mm links und rechts
Min 1,5 mm links und rechts
um 1 mm nach rechts)
Hinweis:
Durch Bewegen des Schiebereglers in Richtung Min wird der Betrag der Bildvergrößerung verringert. Dabei können jedoch Ränder an einer oder mehreren Kanten des Papiers entstehen.
6. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 93
Mac OS X
1. Dialogfeld Seite einrichten öffnen
Siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
2. Wählen Sie die Papiergröße und randlos Drucken wie
Automatisch erweitern oder Größe erhalten und klicken Sie anschließend auf OK.
3. Dialogfeld Drucken öffnen
Siehe “Druckertreiber aufrufen” auf Seite 44.
Verschiedenartige Ausdrucke 94
4. Wenn Automatisch erweitern ausgewählt wurde, setzen Sie den
Wert für die Erweiterung.
Max 3 mm links und 5 mm rechts (das Bild verschiebt sich
um 1 mm nach rechts)
Standard 3 mm links und rechts
Min 1,5 mm links und rechts
Hinweis:
Durch Bewegen des Schiebereglers in Richtung Min wird der Betrag der Bildvergrößerung verringert. Dabei können jedoch Ränder an einer oder mehreren Kanten des Papiers entstehen.
Verschiedenartige Ausdrucke 95
5. Wählen Sie im Dialogfeld für die Druckeinstellung den Medientyp
aus.
6. Wenn Sie auf Rollenpapier drucken, wählen Sie im Dialogfeld für
Rollenpapier-Optionen die Funktion Automatisch abschneiden.
Siehe “Rollenpapier bei randlosem Druck abschneiden” auf Seite 97.
7. Wählen Sie weitere Einstellungen und starten Sie den
Druckvorgang.
Verschiedenartige Ausdrucke 96

Rollenpapier bei randlosem Druck abschneiden

Wenn Sie für den randlosen Druck Rollenpapier verwenden, unterscheidet sich die Funktion Papier abschneiden je nach den Einstellungen des Druckertreibers für Randlos und Automatisch abschneiden.
Druckertreiber
-Einstellung
Drucker Betrieb
Rechts und links ohne Ränder
Randlos: aktiviert Randlos: aktiviert Randlos: aktiviert
Automatisch abschneiden: Normal schneiden
Alle Richtungen randlos (Einzelschnitt)
Automatisch abschneiden: Einzelschnitt
Alle Richtungen randlos (Doppelschnitt)
Automatisch abschneiden: doppelt schneiden
Verschiedenartige Ausdrucke 97
Erläuterung Als
Standardeinstellung ist der Normalschnitt eingestellt.
Der obere Bereich kann verschmieren, weil der obere Bereich des Rollenpapiers abschnitten wird, während der Druckvorgang gestoppt wird.
Wenn die Schneideposition leicht verändert wird, wird das Bild auf der nächsten Seite im oberen oder unteren Bereich gedruckt; allerdings ist die Druckzeit kürzer.
Wenn Sie Einzelschnitt auswählen und auf nur einem Blatt ausdrucken, ist die Funktion dieselbe wie beim Doppelschnitt. Wenn Sie fortlaufend mehr als eine Seite drucken, schneiden Sie 1 mm von jedem Bild ab, um Ränder zwischen den Bildern zu vermeiden.
Der obere Bereich kann verschmieren, weil der obere Bereich des Rollenpapiers abschnitten wird, während der Druckvorgang gestoppt wird.
Wenn zur Vermeidung von weißen Rändern von jedem Bild das Innere abgeschnitten wird, verkürzt sich das Papier um 2 mm.
Nachdem der untere Bereich der vorangegangenen Seite abgeschnitten wurde, zieht der Drucker das nächste Papier ein und schneidet den oberen Bereich der Seite ab. Daher werden 80 bis 130 mm Papierausschuss produziert. Achten Sie darauf, dass das Papier genau abgeschnitten wird.
Hinweis:
Wenn Sie manuell schneiden möchten, wählen Sie AUS.
Verschiedenartige Ausdrucke 98

Druckbereich Vergrößern oder Verkleinern

Sie können die Größe der Daten an die zu bedruckende Papiergröße anpassen. Es gibt drei Möglichkeiten, den Druckbereich zu vergrößern oder zu verkleinern.
An Seite anpassen (Nur Windows)
Vergrößert bzw. verkleinert die Daten proportional auf die Papiergröße, die Sie in der Liste Ausgabepapierformat ausgewählt haben.
Verschiedenartige Ausdrucke 99
An Rollenpapierbreite anpassen (Nur Windows)
Vergrößert bzw. verkleinert die Daten proportional auf die Breite des Rollenpapiers, die Sie in der Liste Ausgabepapierformat ausgewählt haben.
Benutzerdefiniert
Erlaubt Ihnen die Einstellung der Verkleinerung oder Vergrößerung der Daten in Prozent.
Verschiedenartige Ausdrucke 100
Loading...