Epson STYLUS PHOTO R240 series User Manual [de]

Handbuch zur grundlegenden Verwendung
Hinweise............................................................................................. 2
Einführung ......................................................................................... 4
Teile des Druckers und Bedienfeldfunktionen............................... 5
Teile des Druckers................................................................................. 5
Bedienfeld............................................................................................. 6
Einlegen von Papier......................................................................... 7
Auswählen des Papiertyps.................................................................. 7
Aufbewahren der Druckausgaben ................................................... 8
Zugreifen auf zu druckende Bilder ................................................. 9
Einsetzen einer Speicherkarte............................................................. 9
Drucken von einer Digitalkamera .................................................... 10
Deutsch
Drucken von Fotos ......................................................................... 11
Drucken mehrerer Fotos .................................................................... 11
Drucken aller Fotos ............................................................................ 11
Drucken einer Übersichtsseite der Fotos.......................................... 11
Mit der Kamera ausgewählte DPOF-Fotos...................................... 12
Austauschen von Tintenpatronen................................................ 13
Wartung und Transport.................................................................. 16
Verbessern der Druckqualität........................................................... 16
Reinigen des Druckers ....................................................................... 17
Transportieren des Druckers.............................................................. 18
Fehlerbehebung............................................................................. 19
Liste der Fehleranzeigen.................................................................... 19
Probleme und Lösungen ................................................................... 20
Kundendienst...................................................................................... 22
Anhang............................................................................................ 23
Tinte und Papier ................................................................................. 23
Druckerspezifikationen ...................................................................... 23
Liste der Bedienfeldsymbole......................................................... 25

Hinweise

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise.
Aufstellen des Drucker
Die Ventilationsschlitze und Öffnungen des
Druckers dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur das mit diesem Drucker
gelieferte Netzkabel. Die Verwendung eines anderen Netzkabels kann Brände oder elektrische Schläge verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den
geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Stromkabel.
Wenn Sie den Drucker über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie zudem darauf, dass der gesamte Nennstrom aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit der Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom
Netz trennen und sich an einen autorisierten Kundendienst wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist abgenutzt oder beschädigt. Flüssigkeit ist ins Druckerinnere gelangt. Der Drucker ist heruntergefallen, oder das Gehäuse wurde beschädigt. Der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Auswählen eines Druckerstandorts
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile
Fläche, die an allen Seiten über die Grundfläche des Druckers hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren,
halten Sie ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht auf die Seite, und drehen Sie ihn nicht um. Andernfalls kann Tinte aus den Patronen auslaufen.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der
Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch von direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Stellen Sie den Drucker so auf, dass rundum eine
ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer
Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen werden kann.
Verwenden des Druckers
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
Verwenden der LCD-Anzeige
Die LCD-Anzeige weist möglicherweise ein paar
helle oder dunkle Punkte auf. Dies ist normal und stellt keine Beschädigung dar.
Reinigen Sie die LCD-Anzeige ausschließlich mit
einem weichen trockenen Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reinigungsmittel.
Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler,
wenn die LCD-Anzeige am Bedienfeld des Druckers beschädigt ist. Wenn die Flüssigkeitskristalllösung auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Wenn die Flüssigkeitskrist alllösung in Ihre Augen gerät, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch Beschwerden oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Handhabung der Tintenpatronen
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Tintenpatronen in die Hände von Kindern gelangen oder Kinder daraus trinken.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht, da
hierdurch Tinte austreten kann.
2 Hinweise
Seien Sie beim Umgang mit benutzten
Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch Beschwerden oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sie dürfen das Etikett nicht entfernen oder
zerkratzen, da hierdurch Tinte austreten kann.
Installieren Sie eine Tintenpatrone sofort nach
dem Öffnen der Verpackung. Bleibt die Tintenpatrone vor der Benutzung längere Zeit ausgepackt liegen, ist ein normales Drucken unter Umständen nicht möglich.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der
Rückseite der Tintenpatrone. Hierdurch können sowohl der normale Betrieb als auch der Druckbetrieb beeinträchtigt werden.
ENERGY STAR
®
-Kompatibilität
Epson ist ein Partner von ENERGY
STAR und hat ermittelt, dass dieses
Produkt die
ENERGY
STAR-Richtlinien für
Energieeffizienz erfüllt.
Das internationale Equipment-Programm ist eine freiwillige Partnerschaft aus Vertretern der Computer- und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender PCs, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte, Scanner und Mehrzweckgeräte mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte Luftverschmutzung zu reduzieren. Die teilnehmenden Länder verwenden einheitliche Standards und Logos.
ENERGY STAR Office

Copyright und Marken

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen Epson-Drucker bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die SEIKO EPSON CORPORATION noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Änderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CRPORATION als „EPSON Approved Product“ hat.
Die SEIKO EPSON CORPORATION kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der SEIKO EPSON CORPORATION als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
EPSON EPSON STYLUS™ ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
PRINT Image Matching™ ist eine Marke der Seiko Epson Corporat ion. Das PRINT Image Ma tching-Logo ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
USB DIRECT-PRINT™ ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. Das USB DIRECT-PRINT-Logo ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Microsoft der Microsoft Corporation.
Apple von Apple Computer, Inc.
DPOF™ ist eine Marke von CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Zip Corporation.
SD™ ist eine Marke.
Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO und Memory Stick PRO Duo sind Marken der Sony Corporation.
xD-Picture Card™ ist eine Marke von Fuji Photo Film Co.,Ltd.
Allgemeiner Hinweis: Andere im Handbuch verwendete Produktnamen dienen nur der Bezeichnungen von Erzeugnissen und können Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Epson beansprucht keinerlei Rechte an diesen Marken.
®
ist eine eingetragene Marke, und
®
und Windows® sind eingetragene Marken
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken
®
ist eine eingetragene Marke der Iomega
Deutsch
Copyright © 2005 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise 3

Einführung

Sobald Sie den Drucker, wie auf dem Blatt Hier starten beschrieben, vorbereitet und eingerichtet haben, können Sie in diesem Handbuch Informationen zu folgenden Themen nachschlagen:
Einlegen von Papier
Drucken von Fotos von einer Speicherkarte
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera oder
einem externen Speichermedium
Speichern von Fotos einer Speicherkarte auf
einem externen Gerät
Durchführen grundlegender Wartungsschritte
Beheben bekannter Probleme
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie diese Vorgänge ohne die Verwendung eines Computers durchführen können! Natürlich bietet dieser Drucker eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, wenn er an einen Windows
®
- oder Macintosh®-Computer
angeschlossen wird.
Ausführliche Anweisungen zur Verwendung des -Druckers mit einem Computer finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch. Nach Installation der Software wird automatisch ein Symbol für dieses Handbuch auf dem Desktop Ihres Computers erstellt.

Grundlegender Druckvorgang

1. Einlegen von Papier
2. Einsetzen einer Speicherkarte
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und passen Sie die Papierführungsschiene der Papiergröße an.
Weitere Informationen finden Sie unter „Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 7.
Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein. Siehe „Einsetzen einer Speicherkarte“ auf Seite 9.
Bitte beachten Sie beim Lesen der Anweisungen zum die folgenden Richtlinien:
w Vorsicht:
Sicherheitshinweise müssen in jedem Fall beachtet werden, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
c Vorsicht:
Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Hinweise enthalten wichtige Informationen über den Drucker.
3. Auswählen von Fotos
4. Auswählen der Papiergröße
5. Auswählen des Papiertyps
6. Drucken Drücken Sie die Taste x Start.
Wählen Sie die Fotos aus, die Sie drucken möchten.
Siehe “Drucken aller Fotos” und „Drucken mehrerer Fotos“ auf Seite 11.
Wählen Sie die Papiergröße am Bedienfeld aus.
Wählen Sie den Papiertyp am Bedienfeld aus.
4 Einführung

Teile des Druckers und Bedienfeldfunktionen

Teile des Druckers

Papierführungsschiene
USB-Anschluss für externe Geräte
Papierstärkehebel
Papierausgabefach
Papierstütze
Papierfach
Druckerabdeckung
Deutsch
Verlängerung des Papierausgabefachs
USB-Anschluss für den Computer
Anzeige für die Speicherkarte
Tintenpatronenabdeckung
Druckkopf
Bedienfeld
Speicherkartensteckplatz
Teile des Druckers und Bedienfeldfunktionen 5

Bedienfeld

3
2
1
9
8
Taste Funktion
1
P Ein Mit dieser Taste schalten Sie den
2 u d Exemplare Mit dieser Taste stellen Sie die
3 Papiertyp
g
h l
Drucker ein und aus.
Anzahl der Exemplare ein.
Mit dieser Taste wählen Sie den Papiertyp aus.
Glänzendes Papier: Epson Premium Glossy Photo Paper, Epson Premium Semigloss Photo Paper, Epson Ultra Glossy Photo Paper
Mattpapier: Epson Matte Paper-Heavy Weight
Normalpapier: Normalpapier, Epson Bright White Ink Jet Paper
4
5
7
6
8 Modus
j fe
n
Mit dieser Taste können Sie Fotos von einer Speicherkarte drucken. Wählen Sie einen der folgenden Modi aus. (Die Anzeigen geben an, welcher Modus ausgewählt wurde.)
Auswahl drucken: Mit dieser Option können Sie die zu druckenden Fotos auswählen.
Alle dr./PictBridge: Mit dieser Option können Sie alle Fotos einer Speicherkarte drucken, Fotos unter Verwendung der auf der Speicherkarte enthaltenen DPOF-Informationen drucken oder Fotos direkt von einer Digitalkamera drucken.
Indexblatt: Mit dieser Option können Sie ein Indexblatt Ihrer Fotos drucken.
y Stopp/Löschen Mit dieser Taste beenden Sie den
4
x Start Mit dieser Taste starten Sie den
5
6 Papiergröße Mit dieser Taste können Sie die
7 l r Foto/Optionen Wählen Sie mit dieser Taste das
Druckvorgang, werfen Papier aus oder löschen einen Fehlerstatus. Wenn nicht gedruckt wird, können Sie mit dieser Taste Einstellungen zurücksetzen.
Druckvorgang mit den am Bedienfeld festgelegten Einstellungen. Drücken Sie diese Taste bei Papierstaus, um das Papier auszuwerfen.
Größe des im Papierfach eingelegten Papiers angeben: 10 × 15 cm, 13 × 18 cm oder A4. Wenn Sie direkt von einer Speicherkarte drucken, können Sie nur diese Formate verwenden.
zu druckende Foto aus, oder wählen Sie Menüfunktionen zur Einrichtung oder für Dienstprogramme.
9 Einstell.
q Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungsoptionen anzuzeigen.
6 Teile des Druckers und Bedienfeldfunktionen

Einlegen von Papier

Der verwendete Papiertyp beeinflusst das Druckergebnis. Vergewissern Sie sich, dass Sie für den jeweiligen Druckauftrag ein geeignetes Papier verwenden.

Auswählen des Papiertyps

Zum Drucken eines ersten Fotoentwurfs ist Normalpapier ausreichend. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jedoch die speziellen Papiertypen von Epson für Tintenstrahldrucker verwenden.
Papiersorte Einstellen des
Epson Premium Glossy Photo Paper
Epson Premium Semigloss Photo Paper
Epson Ultra Glossy Photo Paper
Epson Matte Paper-Heavy Weight
Papiertyps
Glänzendes Papier
Matte Paper
Ladekapazität
Maximal 20 Blatt

Einlegen von Papier in das Papierfach

Führen Sie zum Einlegen von Papier die folgenden Schritte aus.
1. Öffnen Sie die Papierstütze, und ziehen Sie die Verlängerung heraus.
Deutsch
2. Klappen Sie das Papierausgabefach herunter, und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
Normalpapier (recyceltes Papier)
Epson Bright White Ink Jet Paper
Normalpapier Maximal 100
Blatt
Maximal 80 Blatt
3. Schieben Sie die Papierführungsschiene nach links.
4. Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig zueinander aus.
Einlegen von Papier 7
5. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben ein, und richten Sie es an der rechten Seite des Papierfachs aus. Die zu bedruckende Seite ist in der Regel heller oder glänzender.
Führen Sie den Papierstapel hinter den Laschen, und vergewissern Sie sich, dass der Stapel die Pfeilmarkierung c auf der Innenseite der linken Papierführungsschiene nicht überragt. Legen Sie Papier stets mit der kurzen Seite voran ein, auch für Drucke im Querformat.
A4

Aufbewahren der Druckausgaben

Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, können Sie Ihre Fotoausdrucke über viele Jahre aufbewahren. Die speziellen Tinten von Epson, die für diesen Drucker entwickelt wurden, zeichnen sich bei einer Verwendung mit Papier von Epson durch eine verbesserte Lichtfestigkeit aus, wenn die Drucke an einem geeigneten Ort ausgestellt bzw. aufbewahrt werden.
Wie bei herkömmlichen Fotos verlängert sich auch bei Drucken die Lebensdauer, und Farbänderungen werden minimiert:
Zum Ausstellen der Drucke wird empfohlen,
diese in Glas zu rahmen oder durch eine Plastikhülle vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Zigarettenrauch oder hoher Ozonkonzentration zu schützen.
Wie alle Fotografien dürfen auch die Drucke
weder hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
10 × 15 cm und 13 × 18 cm
6. Schieben Sie die Papierführungsschiene bis an die linke Kante des Papiers (aber nicht zu fest).
Es wird empfohlen, die Drucke in einem
Fotoalbum oder einer Plastikbox für Fotos in säurefreien Archivhüllen aufzubewahren. Diese Artikel erhalten Sie in allen Fotogeschäften.
Befolgen Sie unbedingt eventuelle weitere Hinweise auf der Papierverpackung zur Aufbewahrung und Ausstellung.
Hinweis:
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
8 Einlegen von Papier

Zugreifen auf zu druckende Bilder

Einsetzen einer Speicherkarte

c Vorsicht:
Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass die Kartenoberseite,
wie in der Abbildung dargestellt, nach rechts weist.
Das Einsetzen einer Speicherkarte auf eine andere Weise als
hier beschrieben kann zu Schäden am Drucker und/oder der Speicherkarte führen.
Setzen Sie niemals mehrere Speicherkartentypen gleichzeitig
ein. Entnehmen Sie eine eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie einen anderen Speicherkartentyp einsetzen.
Schließen Sie die Druckerabdeckung, wenn Sie eine
Speicherkarte verwenden, um die Karte vor statischer Elektrizität zu schützen. Das Berühren einer in den Drucker eingesetzten Speicherkarte kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen.
Verwenden Sie zum Einsetzen der Karten Memory Stick Duo,
Memory Stick PRO Duo, miniSD Card und MagicGate Memory Stick Duo den der Karte beiliegenden Adapter.

Einsetzen einer Speicherkarte

1. Drücken Sie zum Einschalten des Druckers die Taste P Ein am Drucker.
2. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
3. Setzen Sie die Speicherkarte so weit wie möglich in den für den Kartentyp vorgesehenen Steckplatz ein (siehe folgende Abbildung). Wenn die Karte richtig eingesetzt wurde, leuchtet die Anzeige für die Speicherkarte.
Kartentyp Steckplatz
CompactFlash/ Microdrive
Deutsch
Memory Stick/ Memory Stick PRO/ Memory Stick Duo*/ Memory Stick PRO Duo*/ MagicGate Memory Stick/ MagicGate Memory Stick Duo*/ SD Card/ miniSD Card*/ MultiMediaCard
xD-Picture Card/ xD-Picture Card Typ M/ SmartMedia
* Hierfür wird ein Adapter benötigt.
Anzeige für die Speicherkarte
4. Schließen Sie die Druckerabdeckung.
Nach kurzer Zeit liest und zählt der Drucker die Bilder auf der Speicherkarte. Nach diesem Vorgang können die Bilder gedruckt werden (siehe Seite 11).

Entnehmen einer Speicherkarte

Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige für die Speicherkarte nicht blinkt. Ziehen Sie dann die Speicherkarte gerade aus dem Steckplatz heraus.
c Vorsicht:
Entnehmen Sie keine Karte, während die Anzeige für die Speicherkarte blinkt. Anderenfalls können Fotos auf der Karte verloren gehen.
Zugreifen auf zu druckende Bilder 9

Drucken von einer Digitalkamera

Mithilfe von PictBridge und USB Direct Print können Sie Fotos drucken, indem Sie Ihre Digitalkamera direkt an den Drucker anschließen.
1. Entnehmen Sie eine eingesetzte Speicherkarte aus dem Drucker. (Wenn eine Karte eingesetzt ist, werden die Fotos von der Karte und nicht von der Kamera gelesen.)
2. Legen Sie den Papiertyp ein, auf dem Sie drucken möchten; & Seite 7
3. Wählen Sie über das Bedienfeld des Druckers den Papiertyp und die Papiergröße aus.
4. Schließen Sie das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel an den USB-Anschluss für externe Geräte an der Vorderseite des Druckers an.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist. Nach kurzer Zeit liest und zählt der Drucker die Fotos auf der Kamera.
6. Wählen Sie an der Kamera die Fotos aus, die Sie drucken möchten, nehmen Sie alle ggf. notwendigen Einstellungen vor, und drucken Sie Ihre Fotos. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
Hinweis:
Wenn die Kamera nicht mit PictBridge oder USB Direct Print
kompatibel ist, wird das Symbol auf der LCD-Anzeige angezeigt. Epson übernimmt keine Garantie für die Kompatibilität mit Kameras.
Einige Einstellungen, die Sie an der Kamera vornehmen
können, werden bei der Ausgabe möglicherweise nicht berücksichtigt.
10 Zugreifen auf zu druckende Bilder

Drucken von Fotos

Drucken mehrerer Fotos

1. Drücken Sie die Taste Modus, um die Option Auswahl drucken auszuwählen. Der folgende
Bildschirm wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste l oder r Foto/Optionen, um das zu druckende Foto anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Taste u oder d Exemplare, um die Anzahl der zu druckenden Kopien des Fotos festzulegen (bis zu 99).
4. Wiederholen Sie zum Drucken zusätzlicher Fotos die Schritte 2 und 3.
5. Drücken zum Auswählen des Papiertyps die Taste für den Papiertyp. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen des Papiertyps“ auf Seite 7.
6. Drücken Sie zum Auswählen der Papiergröße die Taste für die Papiergröße.
7. Drücken Sie die Taste x Start, um den Druckvorgang zu starten.
3. Drücken Sie zum Auswählen der Papiergröße die Taste für die Papiergröße.
4. Drücken Sie die Taste u oder d Exemplare, um die Anzahl der zu druckenden Kopien festzulegen (bis zu 99).
5. Drücken Sie die Taste x Start, um den Druckvorgang zu starten.
Hinweis:
Wenn DPOF-Informationen auf der Speicherkarte gespeichert sind, können nicht alle Fotos der Karte gedruckt werden, auch wenn die Option Alle dr./PictBridge ausgewählt wurde. Löschen Sie die DPOF-Informationen mit Ihrer Digitalkamera, um alle Fotos auf der Speicherkarte drucken zu können.

Drucken einer Übersichtsseite der Fotos

Alle Fotos auf der Speicherkarte werden als Miniaturansicht auf ein Blatt Papier der Größe A4 gedruckt. Es werden 20 Fotos auf ein Blatt gedruckt.
1. Legen Sie Normalpapier der Größe A4 in den Drucker ein.
Hinweis:
Indexblätter können nur auf Papier der Größe A4 gedruckt werden.
2. Drücken Sie die Taste Modus, um die Option Indexblatt auszuwählen. Der Drucker stellt
automatisch den Papiertyp auf Normalpapier und die Papiergröße auf A4 ein. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Deutsch

Drucken aller Fotos

1. Drücken Sie die Taste Modus, um die Option Alle dr./PictBridge auszuwählen. Der folgende
Bildschirm wird angezeigt.
2. Drücken zum Auswählen des Papiertyps die Taste für den Papiertyp. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen des Papiertyps“ auf Seite 7.
3. Drücken Sie die Taste x Start, um den Druckvorgang zu starten.
Drucken von Fotos 11

Mit der Kamera ausgewählte DPOF-Fotos

Wenn Ihre Kamera DPOF (Digital Print Order Format) unterstützt, können Sie die Einstellungen verwenden, um eine Vorauswahl der zu druckenden Fotos zu treffen und festzulegen, wie viele Kopien gedruckt werden sollen. Informationen zum Auswählen von Fotos über DPOF finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Setzen Sie anschließend die Speicherkarte in den Drucker ein. Der Drucker liest automatisch die von Ihnen vorausgewählten Fotos.
1. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie eine Speicherkarte ein, die DPOF-Daten enthält. Nach dem Einsetzen einer Speicherkarte wird das DPOF-Symbol auf der LCD-Anzeige angezeigt. Die Anzahl der Kopien wird auf den zuvor an der Digitalkamera festgelegten Wert eingestellt.
2. Drücken Sie die Taste x Start, um den Druckvorgang zu starten.
12 Drucken von Fotos

Austauschen von Tintenpatronen

Überprüfen des Tintenfüllstands

Bei niedrigem Tintenstand wird das Symbol H oben links auf der LCD-Anzeige eingeblendet. Führen Sie zum Überprüfen des Tintenstands die folgenden Schritte durch.
1. Drücken Sie die Taste Einstell..
2. Wählen Sie mit der Taste Check Ink Levels (Tintenstände überprüfen) aus, und drücken Sie dann die Taste x Start.
In einer Grafik wird für jede Tintenpatrone der verbleibende Tintenstand angezeigt.
Wird bei niedrigem Tintenstand angezeigt.
C (Cyan), M (Magenta), Y (Gelb) und BK (Schwarz)
l oder r die Option
Verwenden Sie ausschließlich Tintenpatronen von Epson, und
füllen Sie diese nicht nach, um stets gute Ergebnisse zu gewährleisten. Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie ausgenommen sind, und unter bestimmten Bedingungen zu einem fehlerhaften Verhalten des Druckers führen.
Jede Tintenpatrone verfügt über einen IC-Chip, der den
Tintenverbrauch der Patronen genau misst. Auch wenn eine Patrone herausgenommen und wieder eingesetzt wird, kann die gesamte Tinte verwendet werden. Bei jedem Einsetzen einer Tintenpatrone wird jedoch etwas Tinte verbraucht, da der automatisch die Zuverlässigkeit der Patrone überprüft.
Deutsch

Austauschen einer Tintenpatrone

LCD Schritte
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist, jedoch nicht druckt, und öffnen Sie dann die Druckerabdeckung.
3. Drücken Sie zum Beenden der Überprüfung die Taste x Start.
Halten Sie bei einem niedrigem Tintenstand Ersatztintenpatronen bereit. Sie können nicht drucken, wenn eine der Tintenpatronen leer ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch von Tintenpatronen

Lesen Sie vor dem Austauschen von Tintenpatronen alle Hinweise in diesem Abschnitt.
w Vorsicht:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gelangt, entfernen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie die Augen sofort mit reichlich Wasser aus. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie danach immer noch Beschwerden haben oder Sehprobleme feststellen.
c Vorsicht:
Bewegen Sie den Druckkopf nie von Hand, um eine
Beschädigung des Druckers zu vermeiden.
Ist eine Tintenpatrone leer, können Sie nicht mehr drucken, auch
wenn in den anderen Tintenpatronen noch Tinte enthalten ist.
Lassen Sie die leere Tintenpatrone an ihrem Platz, bis Sie eine
Ersatzpatrone einsetzen können. Andernfalls kann die in den Druckkopfdüsen verbleibende Tinte eintrocknen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Bei einer leeren Tintenpatrone: Bestimmen Sie anhand des Symbols auf der LCD-Anzeige, welche Tintenpatrone leer ist, und drücken Sie dann die Taste x Start.
Bei niedrigem Tintenstand einer Patrone:
Überprüfen Sie die Tintenstände. Drücken Sie anschließend die Taste Einstell.. Wählen Sie mit der Taste
l oder r die Option Change
Cartridges (Patronen
wechseln) aus, und drücken Sie die Taste x Start. Drücken Sie auf dem Bestätigungsbildschirm erneut die Taste x Start.
Austauschen von Tintenpatronen 13
LCD Schritte
LCD Schritte
3. Drücken Sie die Taste x Start, und öffnen Sie die Druckerabdeckung. Die Tintenpatrone wird langsam in die Auswechselposition bewegt.
c Vorsicht:
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. Drücken Sie zum Bewegen des Druckkopfs immer die Taste
x Start.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung.
c Vorsicht:
Achten Sie beim Herausnehmen der
Tintenpatrone aus der Verpackung darauf, die Haken an der Seite der Tintenpatrone nicht zu beschädigen.
Entfernen oder zerkratzen Sie nicht das
Etikett der Tintenpatrone. Andernfalls kann Tinte auslaufen.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip
an der Vorderseite der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
6. Halten Sie die auszuwechselnde Tintenpatrone an den Seiten (siehe Abbildung). Entnehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker, und entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
7. Setzen Sie die Tintenpatrone senkrecht in den entsprechenden Patronenhalter ein. Drücken Sie die Tintenpatrone dann vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem
Entfernen einer Tintenpatrone sofort eine neue Tintenpatrone in den Drucker einsetzen. Wenn nicht sofort wieder eine Tintenpatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen und damit eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
5. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung.
8. Schließen Sie nach dem Auswechseln der Tintenpatrone die Tintenpatronen- und Druckerabdeckung.
14 Austauschen von Tintenpatronen
LCD Schritte
9. Drücken Sie die Taste x Start. Der Druckkopf wird bewegt, und das Tintenzuleitungssystem wird gefüllt. Wenn das Befüllen mit Tinte abgeschlossen ist, wird der Druckkopf zurück in die Ausgangsposition gefahren.
c Vorsicht:
Die Taste P Ein blinkt während der Tintenbefüllung. Schalten Sie den Drucker niemals aus, während diese Anzeige blinkt. Andernfalls wird das Tintenzuleitungssystem möglicherweise nicht vollständig befüllt.
Hinweis:
Wenn die Fehlermeldung „Tinte leer“ angezeigt wird, nachdem der Druckkopf in die Ruheposition gefahren ist, wurde die Tintenpatrone möglicherweise nicht richtig eingesetzt. Drücken Sie erneut die Taste y Stopp/Löschen, und setzen Sie die Tintenpatrone nochmals ein, sodass sie hörbar einrastet.
Deutsch
Austauschen von Tintenpatronen 15

Wartung und Transport

Verbessern der Druckqualität

Reinigen des Druckkopfs

Wenn die Drucke zu hell oder zu blass sind oder Lücken im Druck aufweisen, müssen Sie möglicherweise den Druckkopf reinigen. Dadurch werden Verschmutzungen an den Düsen beseitigt, sodass die Tinte ordnungsgemäß ausgegeben werden kann. Durch eine Reinigung des Druckkopfs wird Tinte verbraucht. Führen Sie die Reinigung also nur bei Beeinträchtigungen der Druckqualität durch.
c Vorsicht:
Wenn der Drucker über lange Zeit nicht eingeschaltet wird, kann dies die Druckqualität beeinträchtigen. Schalten Sie daher den Drucker wenigstens einmal im Monat ein, um eine gute Druckqualität zu gewährleisten.
Führen Sie zum Reinigen des Druckkopfs über das Bedienfeld des Druckers die folgenden Schritte durch:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist, jedoch nicht druckt, und dass keine Meldungen über niedrige Füllstände oder leere Tintenpatronen angezeigt werden. Andernfalls müssen Sie möglicherweise eine Tintenpatrone austauschen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13.
2. Drücken Sie die Taste Einstell..
5. Überprüfen Sie das gedruckte Düsentestmuster. Alle gestuften horizontalen und alle geraden vertikalen Linien müssen wie in der folgenden Abbildung vollständig sein. Das Muster darf keine Lücken aufweisen.
Wenn der Ausdruck fehlerfrei ist, ist die
Druckkopfreinigung abgeschlossen. Drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen um den Vorgang zu beenden.
Weist der Ausdruck Lücken auf (wie in der
folgenden Abbildung), drücken Sie die Taste x Start, um den Druckkopf erneut zu reinigen.
Sollte nach der dritten oder vierten Druckkopfreinigung keine Verbesserung eintreten, finden Sie weitere Informationen in den Problemlösungen ab Seite 20. Möglicherweise hilft es, den Drucker über Nacht auszuschalten, dadurch kann getrocknete Tinte aufgeweicht werden. Führen Sie danach eine weitere Druckkopfreinigung durch.
3. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Clean Print Head (Druckkopf reinigen) aus, und drücken Sie anschließend die Taste x Start. Während der Reinigung sind Geräusche vom Drucker zu hören. Der Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
4. Führen Sie nach der Reinigung einen Düsentest durch, um sicherzustellen, dass die Druckkopfdüsen sauber sind. Vergewissern Sie sich, dass Normalpapier im Format A4 im Drucker eingelegt ist, drücken Sie die Taste r, um die Option Check Ink Nozzles (Tintendüsen überprüfen) anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste x Start.
c Vorsicht:
Unterbrechen Sie den Reinigungsvorgang nicht, und schalten Sie den Drucker während des Vorgangs nicht aus.

Ausrichten des Druckkopfs

Wenn vertikale Linien in den Drucken nicht richtig ausgerichtet sind oder es zu horizontaler Streifenbildung kommt, muss der Druckkopf möglicherweise ausgerichtet werden.
Sie können den Druckkopf entweder über das Bedienfeld oder mit der Druckersoftware ausrichten.
Hinweis:
Legen Sie Epson Photo Quality Ink Jet Paper im Format A4 ein, um beim Überprüfen der Druckkopfausrichtung optimale Ergebnisse zu erzielen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist, jedoch nicht druckt, und dass Papier im Format A4 eingelegt ist.
2. Drücken Sie die Taste Einstell..
3. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Align Print Head (Druckkopf ausrichten) aus, und drücken Sie die Taste x Start.
16 Wartung und Transport
4. Die folgende Seite wird zur Ausrichtung gedruckt.

Reinigen des Druckers

Um stets optimale Druckergebnisse zu erzielen, sollten Sie das Gerät mehrmals im Jahr reinigen. Befolgen Sie diese Schritte:
1. Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker, und entfernen Sie das Druckerkabel.
2. Entnehmen Sie sämtliches Papier, und entfernen Sie mit einer weichen Bürste Staub und Schmutz aus dem Papierfach.
3. Reinigen Sie das Druckergehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch.
4. Reinigen Sie die LCD-Anzeige mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie für die Reinigung der LCD-Anzeige keine flüssigen oder chemischen Reinigungsmittel.
5. Wenn Tinte in den Innenbereich des Druckers gelangt ist, wischen Sie diese mit einem weichen, feuchten Tuch ab, jedoch nur in dem Bereich, der in der folgenden Abbildung dargestellt ist.
Deutsch
5. Überprüfen Sie die Ausrichtungsmuster in den einzelnen Gruppen, um herauszufinden, welches am ehesten ohne erkennbare Streifen oder Linien wiedergegeben wird.
6. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Nummer für das beste Muster (1 bis 9) der Gruppe 1 zu markieren, und drücken Sie dann die Taste x Start.
7. Wiederholen Sie Schritt 6, um das beste Muster für die Gruppen 2, 3 und 4 auszuwählen.
8. Drücken Sie nach Abschluss die Taste y Stopp/Löschen.
Hier reinigen
w Vorsicht:
Berühren Sie nicht die Zahnräder im Inneren des Druckers.
c Vorsicht:
Achten Sie darauf, keine Schmiermittel im Inneren des Druckers
wegzuwischen.
Verwenden Sie für die Reinigung niemals harte oder s cheuernde
Bürsten, Alkohol oder Verdünner, da dies zu Schäden an den Druckerkomponenten und dem Gehäuse führen kann.
Bringen Sie die Druckerkomponenten nicht mit Wasser in
Berührung, und sprühen Sie keine Schmiermittel oder Öle in das Innere des Druckers.
Tragen Sie kein Fett auf die Metallteile unter dem
Druckkopfschlitten auf.
Wartung und Transport 17

Transportieren des Druckers

e
Wenn der Drucker über eine größere Entfernung transportiert werden soll, müssen Sie das Gerät in seinen Originalkarton oder einen Karton gleicher Größe verpacken.
c Vorsicht:
Lassen Sie beim Transport des Druckers die Tintenpatronen eingesetzt, um Beschädigungen zu vermeiden.
1. Schalten Sie den Drucker ein, und warten Sie, bis der Druckkopf ganz rechts einrastet. Schalten Sie dann den Drucker aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ziehen Sie dann das Druckerkabel vom Drucker ab.
3. Entnehmen Sie eine eingesetzte Speicherkarte aus dem Drucker.
4. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Drucker, schieben Sie die Verlängerung in die Papierstütze, und schließen Sie die Papierstütze.
5. Öffnen Sie die Druckerabdeckung. Befestigen Sie den Tintenpatronenhalter wie dargestellt mit Klebeband am Drucker, und schließen Sie die Druckerabdeckung.
Befestigen Sie den Tintenpatron nhalter mit Klebeband am Druckergehäuse.
6. Schieben Sie Verlängerung des Papierausgabefachs hinein, und schließen Sie das Papierausgabefach.
7. Verpacken Sie den Drucker und das Zubehör mit dem mitgelieferten Schutzmaterial im Originalkarton.
Halten Sie den Drucker während des Transports gerade. Entfernen Sie nach dem Transport des Druckers das Klebeband, das den Druckkopf sichert, und testen Sie den Drucker. Sollten Sie eine Beeinträchtigung der Druckqualität feststellen, reinigen Sie den Druckkopf (siehe Seite 16). Weist der Druck Unregelmäßigkeiten auf, richten Sie den Druckkopf aus (siehe Seite 16).
18 Wartung und Transport

Fehlerbehebung

Liste der Fehleranzeigen

Die meisten Probleme lassen sich anhand der Meldungen auf der LCD-Anzeige erkennen und beheben. Ist dies nicht möglich, verwenden Sie die folgende Tabelle, und wenden Sie die empfohlenen Lösungen an.
Hinweis:
Die Lösungen beziehen sich auf Probleme, die beim eigenständigen Betrieb des Geräts auftreten. Ausführliche Lösungsvorschläge für Probleme, die bei Verwendung des Druckers mit einem Computer auftreten, finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Anzeige Ursache Lösung
Keine Tinte. Tauschen Sie die
Tintenpatrone nicht eingesetzt.
Es befindet sich kein Papier im Papierfach.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
Tintenpatronen aus. & Seite 13
Setzen Sie die Tintenpatrone ein.
Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Drücken Sie anschließend die Taste x Start, um fortzufahren, oder die Taste y Stopp/ Löschen, um den aktuellen Vorgang abzubrechen. & Seite 7
Beheben Sie den Papierstau, und drücken Sie dann die Taste x Start. & Seite 21
Es liegt ein Problem mit dem Drucker vor.
Der Resttintenbehälter ist voll.
Der Resttintenbehälter ist fast voll.
Auf der Speicherkarte sind keine gültigen Bildformate enthalten.
Speicherkartenfehler. Entnehmen Sie
Das angeschlossene externe Gerät wird nicht erkannt.
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wird der Fehler dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle, oder lassen Sie sich von Epson eine Kontaktadresse nennen. & Seite 22
Wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle, oder lassen Sie sich von Epson eine Kontaktadresse nennen. & Seite 22
Wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle, oder lassen Sie sich von Epson eine Kontaktadresse nennen. & Seite 22
Entnehmen Sie die Speicherkarte. Ausführliche Informationen finden Sie auf & Seite 9.
die Speicherkarte. Ausführliche Informationen finden Sie auf & Seite 9.
Überprüfen Sie die Verbindung, und versuchen Sie es erneut.
Deutsch
Die Tintenpatronen enthalten nicht genügend Tinte für eine Druckkopfreinigung.
Wechseln Sie Tintenpatronen aus, die leer sind oder einen niedrigen Tintenstand aufweisen. & Seite 13
Der Papierstärkehebel ist falsch eingestellt.
Es ist keine Speicherkarte eingesetzt.
Fehlerbehebung 19
Stellen Sie den Papierstärkehebel auf die richtige Position, und versuchen Sie es erneut.
Setzen Sie eine gültige Speicherkarte ein, und versuchen Sie es erneut. & Seite 9

Probleme und Lösungen

Probleme mit der Druckqualität

Die Ausdrucke oder Kopien weisen Streifen (helle Linien) auf
Stellen Sie sicher, dass das Papier mit der
bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist.
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfreinigung aus, um eventuell verstopfte Düsen zu reinigen. & Siehe „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 16
Wenn Sie gerade eine Tintenpatrone ausgetauscht
haben, vergewissern Sie sich, dass das Ablaufdatum auf dem Karton nicht überschritten ist. Wenn Sie den Drucker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben, tauschen Sie die Tintenpatronen gegen neue aus. & Siehe „Austauschen von Tintenpatronen“ auf Seite 13
Der Ausdruck ist unscharf oder verschmiert
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier
trocken und mit der bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist.
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfausrichtung aus. & Siehe „Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 16
Die Tintenpatronen sollten innerhalb von sechs
Monaten nach dem Öffnen der Verpackung verbraucht werden.
Überprüfen Sie die LCD-Anzeige. Tauschen Sie
die entsprechenden Tintenpatronen aus, wenn das Tintensymbol H angezeigt wird. & Siehe „Austauschen von Tintenpatronen“ auf Seite 13
Stellen Sie sicher, dass der am Bedienfeld
ausgewählte Papiertyp mit dem in den Drucker eingelegten Papiertyp übereinstimmt.
Der Ausdruck ist blass oder weist Lücken auf
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfreinigung aus, um eventuell verstopfte Düsen zu reinigen. & Siehe „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 16
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfausrichtung aus. & Siehe „Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 16
Stellen Sie sicher, dass der am Bedienfeld
ausgewählte Papiertyp mit dem in den Drucker eingelegten Papiertyp übereinstimmt.
Farben werden falsch oder gar nicht gedruckt
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfreinigung aus. & Siehe „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 16
Werden die Farben noch immer falsch bzw. überhaupt nicht ausgedruckt, tauschen Sie die Farbtintenpatronen aus. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, tauschen Sie die schwarze Tintenpatrone aus. & Siehe „Austauschen von Tintenpatronen“ auf Seite 13
Vergewissern Sie sich, dass am Bedienfeld der
richtige Papiertyp ausgewählt wurde.
Legen Sie bei Verwendung von
Hochglanz-Druckmedien immer das mitgelieferte Zuführungsschutzblatt (oder ein Blatt Normalpapier) unter den Stapel, oder führen Sie die Blätter einzeln zu.
Berühren Sie nicht die bedruckte
Glanzpapierseite, und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände damit in Berührung kommen. Lassen Sie Ausdrucke auf Glanzpapier nach dem Drucken einige Stunden trocknen, bevor Sie sie verwenden.
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfreinigung aus. & Siehe „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 16
Führen Sie das Dienstprogramm zur
Druckkopfausrichtung aus. & Siehe „Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 16
Legen Sie Papier ein, und reinigen Sie die innere
Walze. & Siehe „Verwenden der Funktion für Papiereinzug/Papiervorschub“ auf Seite 21
Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist
möglicherweise Tinte im Drucker ausgelaufen. Reinigen Sie in diesem Fall das Innere des Druckers mit einem weichen, trockenen Tuch. & Siehe „Reinigen des Druckers“ auf Seite 17

Verschiedene Druckausgabeprobleme

Leere Seiten werden gedruckt
Führen Sie das Dienstprogramm zur Druckkopfreinigung aus, um eventuell verstopfte Düsen zu reinigen. & Siehe „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 16
20 Fehlerbehebung
Auf den Ausdrucken befinden sich Streifen oder Flecken
Legen Sie Papier ein, und reinigen Sie die innere Walze. & Siehe „Verwenden der Funktion für Papiereinzug/Papiervorschub“ auf Seite 21

Das Papier wird nicht korrekt eingezogen

Papier wird nicht korrekt eingezogen, oder es liegt ein Papierstau vor
Wenn das Papier nicht eingezogen wird,
entfernen Sie es aus dem Papierfach. Fächern Sie das Papier auf. Legen Sie das Papier an der rechten Seite ausgerichtet ein, und schieben Sie die linke Papierführungsschiene an das Papier (jedoch nicht zu fest). Legen Sie nicht zu viele Blätter auf einmal ein. (Der Stapel darf die Pfeilmarkierung c an der linken Papierführungsschiene nicht überschreiten.) Weitere Informationen finden Sie auf & Seite 7.
Vergewissern Sie sich bei regelmäßig
auftretenden Papierstaus, dass die linke Papierführungsschiene nicht zu fest gegen das Papier gedrückt ist. Legen Sie weniger Papier ein. Der Stapel darf die Pfeilmarkierung c an der linken Papierführungsschiene nicht überschreiten. Weitere Informationen finden Sie auf & Seite 7. Befolgen Sie außerdem Anweisungen, die eventuell dem verwendeten Papier beiliegen.
Die LCD-Anzeige leuchtet kurz auf und erlöscht wieder
Die Spannungswerte des Druckers stimmen möglicherweise nicht mit der Netzspannung der Steckdose überein. Schalten Sie den Drucker sofort aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Vergleichen Sie dann die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung des Druckers mit der vorhandenen Netzspannung.
c Vorsicht:
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, SCHLIESSEN SIE DEN DRUCKER NICHT WIEDER AN DIE NETZSTECKDOSE AN. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Probleme des Druckkopfwagens
Wenn die Tintenpatronenabdeckung sich nicht schließt oder der Druckkopfwagen nicht in seine Ruhestellung bewegt wird, öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung, und drücken Sie die Tintenpatronen nach unten, sodass sie einrasten.

Abbrechen von Druckaufträgen

Wenn Sie ein Problem beim Drucken feststellen, müssen Sie den Druckvorgang gegebenenfalls abbrechen.
Drücken Sie zum Abbrechen eines Druckvorgangs die Taste y Stopp/Löschen. Dadurch werden alle Druckaufträge gelöscht, der Druckvorgang abgebrochen und die gerade zu druckende Seite ausgeworfen. Abhängig vom Druckerstatus wird der Druckvorgang möglicherweise nicht sofort abgebrochen.
Deutsch
Möglicherweise haben Sie das Papier zu tief in das Papierfach geschoben. Schalten Sie den Drucker aus, und nehmen Sie das Papier vorsichtig heraus. Legen Sie anschließend das Papier erneut ein.

Der Drucker druckt nicht

Die LCD-Anzeige ist aus
Drücken Sie die Taste P Ein, um sicherzustellen,
dass der Drucker eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Drucker aus, und stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel fest angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose funktioniert
und nicht von einem Schalter oder Timer gesteuert wird.
Auf der LCD-Anzeige wird eine Warnung oder Fehlermeldung angezeigt
Folgen Sie den Anweisungen, wenn auf der LCD-Anzeige eine Warnung oder ein Fehler angezeigt wird. Eine Liste aller Warnungen und Fehlermeldungen finden Sie unter „Liste der Fehleranzeigen“ auf Seite 19.

Verwenden der Funktion für Papiereinzug/Papiervorschub

1. Legen Sie mehrere Blätter im Format A4 ein.
2. Drücken Sie die Taste Einstell., um das Menü Setup (Einstellungen) zu öffnen.
3. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Paper Feed/Eject (Papiereinzug/Papiervorschub) aus.
4. Starten Sie mit der Taste x Start den Papiereinzug bzw. -vorschub.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, wenn erforderlich.
6. Drücken Sie nach Abschluss die Taste y Stopp/Löschen.
Fehlerbehebung 21

Kundendienst

Website für technischen Support

Besuchen Sie die Website http://www.epson.com, und wählen Sie den Abschnitt Support Ihrer regionalen EPSON-Website. Dort können Sie aktuelle Treiber, Handbücher und andere Dateien herunterladen sowie unter häufig gestellte Fragen (FAQ) Problemlösungen finden.
Die Epson-Website für technischen Support bietet Ihnen Hilfe bei Problemen, die sich nicht anhand der Informationen zur Problemlösung in der Druckerdokumentation beheben lassen. Wenn Sie über einen Internetbrowser verfügen und Zugang zum Internet haben, besuchen Sie die Website unter:
http://support.epson.net/

Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst

Wenn dieses Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mithilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Epson-Kundendienst. Im Gesamteuropäischen Garantieschein finden Sie Informationen, wie Sie sich an den EPSON-Kundendienst wenden können. Der Kundendienst kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen bereithalten:
Seriennummer des Produkts
(Das Etikett mit der Seriennummer befindet sich gewöhnlich an der Rückseite des Produkts.)
Produktmodell
22 Fehlerbehebung

Anhang

Tinte und Papier

Tinte

Patrone Teilenummer
Schwarz Cyan Magenta Gelb

Papier

Epson bietet Druckmedien an, die speziell auf Tintenstrahldrucker zugeschnitten sind und den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Folgende Druckmedien sind nur für das Drucken von Speicherkarten bestimmt.
Papierbezeichnung Größen Teilenummer
Epson Premium Glossy Photo Paper
Epson Premium Semigloss Photo Paper
T0551 T0552 T0553 T0554
A4 S041285,
S041297
10 × 15 cm S041706,
S041729, S041730, S041750
A4 S041332

Druckerspezifikationen

Diese Spezifikationen gelten nur für den eigenständigen Betrieb des Druckers.

Drucken

Druckmethode Tintenstrahldrucktechnik
Düsenkonfiguration Monochrom (Schwarz) 90 Düsen
Farbdruck (Cyan, Magenta, Gelb) 270 Düsen (90 × 3 Farben)
Bedruckbarer Bereich:

Papier

Hinweis:
Epson kann keine Empfehlungen für einen bestimmten Dritthersteller bzw. eine bestimmte Papiersorte eines Drittherstellers aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Sorte ändern kann. Machen Sie daher immer erst einige Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat ans chaffen oder große Druckaufträge starten.
Papierspezifikationen
Einzelblattpapier:
Druck mit Rand: 3 mm Rand an allen Blattseiten
Randloser Druck Kein Rand
Deutsch
Epson Bright White Ink Jet Paper
Epson Matte Paper-Heavy Weight
Epson Ultra Glossy Photo Paper
A4 S041442
A4 S041258,
S041259
A4 S041927
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist
landesabhängig.
Aktuelle Informationen zu den in Ihrer Region erhältlichen
Druckmedien finden Sie auf der Kundendienst-Website von Epson. & Siehe „Website für technischen Support“ auf Seite 22
Format A4 (210 × 297 mm), 10 × 15 cm,
13 × 18 cm
Papiersorten Normalpapier,
Stärke (für Normalpapier)
Gewicht (für Normalpapier)
Epson-Spezialpapiere
0,08 bis 0,11 mm
64 g/m² bis 90 g/m²
Hinweis:
Eine schlechte Papierqualität beeinträchtigt die Druckqualität
und kann Papierstaus oder andere Probleme verursachen. Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie Papier besserer Qualität.
Verwenden Sie Papier unter normalen
Umgebungsbedingungen: Temperatur 15 bis 25 °C Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit
Anhang 23

Tintenpatrone

Lebensdauer der Tintenpatrone
Temperatur Lagerung:
6 Monate nach dem Öffnen der Verpackung bei 25 °C
-20 bis 40°C
1 Monat bei 40°C
Hinweis:
Überprüfen Sie die erforderlichen Spannungswerte anhand des Typenschilds an der Rückseite des Druckers.

Umgebungsbedingungen

Temperatur Betrieb:
10 bis 35°C
c Vorsicht:
Es wird empfohlen, ausschließlich original
EPSON-Tintenpatronen zu verwenden. Die Garantie von Epson erstreckt sich nicht auf Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von nicht von Epson hergestellten Tintenpatronen verursacht wurden.
Verwenden Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum
(auf der Verpackung aufgedruckt) überschritten ist.
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht nach. Der Drucker berechnet
die Menge der verbliebenen Tinte mittels eines IC-Chips in der Tintenpatrone. Selbst nach Auffüllen der Tintenpatrone wird der IC-Chip angeben, dass sie leer ist.

Drucker

Fassungsvermögen des Papierfachs
Abmessungen Lagerung
Gewicht 5,0 kg ohne Tintenpatronen
Ca. 100 Blatt bei einem Papiergewicht von 64 g/m2
Breite: 436 mm
Tiefe: 268 mm
Höhe: 172 mm
Drucken
Breite: 436 mm
Tiefe: 494 mm
Höhe: 300 mm
Luftfeuchtigkeit Betrieb:
20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit

Kompatible Speicherkarten

Siehe „Einsetzen einer Speicherkarte“ auf Seite 9.
Hinweis:
Aktuelle Informationen über kompatible Speicherkarten für diesen Drucker erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler oder der regionalen Epson-Verkaufsstelle.
Speicherkartenformat
Digitalkamera Kompatibel mit DCF (Design rule for
Camera File system) Version 1.0 oder 2.0.
Dateiformat JPEG, DOSFAT (FAT 12 oder 16, eine
Bildgröße 80 × 80 bis 9200 × 9200 Pixel
Anzahl der Dateien
Hinweis:
Dateinamen mit Doppel-Byte-Zeichen sind nicht gültig, wenn direkt von einer Speicherkarte gedruckt wird.
Partition), aufgenommen mit einer Digitalkamera, die mit DCF Version 1.0 oder
2.0 kompatibel ist.
Exif Version 2.21 wird unterstützt.
Maximal 999.

Elektrische Anschlusswerte

Modell 100-120 V
Eingangsspannung 90 bis 132 V 198 bis 264 V
Frequenzbereich 50 bis 60 Hz
Eingangsfrequenz 49,5 bis 60,5 Hz
Nennstrom 0,4 A
(Max.0,7 A)
Leistungsaufnahme Ca. 10 W
(Zeichenmuster nach ISO
10561) Ca. 1,5 W im Standbymodus
24 Anhang
Modell 220-240 V
0,2 A (Max.0,3 A)
Ca. 10 W (Zeichenmuster nach ISO 10561) Ca. 1,5 W im Standbymodus

Normen und Richtlinien

Europäisches Modell:
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
Australisches Modell:
EMC AS/NZS CISPR22 Klasse B
EN 60950
EN 55022 Klasse B
EN 55024
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3

Liste der Bedienfeldsymbole

Druckerfehler und -zustände werden durch Symbole und Zahlenwerte angezeigt. Ausführliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter „Liste der Fehleranzeigen“ auf Seite 19.

Fehlerliste

Anzeige Bedeutung
Keine Tinte.
Setzen Sie die Tintenpatrone ein.
Kein Papier. Legen Sie Papier ein.

Hinweisanzeigen

Anzeige Bedeutung
Der Resttintenbehälter ist fast voll. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Speicherkarte enthält keine Fotodaten.
Speicherkartenfehler.
Kamera wird nicht erkannt. Überprüfen Sie die Verbindung.
Beheben Sie den Papierstau, und drücken Sie dann die Taste x Start.
Die Tintenpatronen enthalten nicht genügend Tinte für eine Druckkopfreinigung. Wechseln Sie Tintenpatronen aus, die leer sind oder einen niedrigen Tintenstand aufweisen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Der Resttintenbehälter ist voll. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Der Papierstärkehebel wurde neu eingestellt.

Symbolliste

Anzeige Bedeutung
Die Fotodaten enthalten P.I.F.-Daten.
Niedriger Tintenstand.

Informationsanzeige Menüliste

Anzeige Bedeutung
Keine Speicherkarte.
Verarbeitung.
PictBridge-Kamera ist angeschlossen.
USB Direct Print-Kamera ist angeschlossen.
Stellen Sie den Papierstärkehebel auf die Position für Briefumschläge.
Anzeige Bedeutung
Alle Fotos drucken.
& Siehe Seite 11
Indexblatt drucken
& Siehe Seite 11
DPOF-Datei gefunden.
Drücken Sie zum Starten des Druckvorgangs die Taste x Start. & Siehe Seite 12
Check Ink Levels (Tintenstände überprüfen).
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen. & Siehe Seite 13
Clean Print Head (Druckkopf reinigen).
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen. & Siehe Seite 16
Stellen Sie den Papierstärkehebel auf die Position für Normalpapier.
Computer angeschlossen.
Druckvorgang.
Check Ink Nozzles (Tintendüsen überprüfen).
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen. & Siehe Seite 16
Align Print Head (Druckkopf ausrichten).
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen. & Siehe Seite 16
Change Cartridges (Patronen wechseln)
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen. & Siehe Seite 13
Papiereinzug/Papiervorschub.
Drücken Sie die Taste x Start, um in diesen Modus zu gelangen.
& Siehe Seite 21
Loading...