Epson P-2000 User Manual [de]

®
Deutsch
Bedienungsanleitung
1
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für dieses Epson-Produkt bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Seiko Epson Corporation und alle zugehörigen Unternehmen haften nicht für Schäden oder Störungen durch den Einsatz von Optionen oder Zubehör, we nn es sich hierbei nic ht um Original-Epso n-Produkte oder von Epson genehmigte P rodukte handelt od er eine ausdrückli che Zulassung der Seiko Epson Corporation besteht.
Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
®
EPSON
ist eine eingetragene Marke und EPSON Stylus™ ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Copyright 2002 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten. USB DIRECT PRINT™ ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. Das USB DIRECT PRINT-Logo ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Microsoft
Apple
®
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
SD™ ist ein Warenzeichen.
QuickTime und das QuickTime-Logo sind in Lizenz verwendete Marken. Das QuickTime-Logo ist in den USA und in anderen Ländern registriert.
Allgemeiner Hinweis: Alle in der Dokumentation genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname is.
Copyright © 2004 by Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan
2
Inhalt
Kapitel 1 Einleitung
Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Handbuchkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Beim Umgang mit dem P-2000. . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Hinweise zur Verwendung der Batterie. . . . . . . . . .8
Batterien aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Batterien entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Hinweise zur Verwendung des Netzteils. . . . . . . .10
Verwenden einer Speicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . .12
Hinweise zum Umgang mit dem
Flüssigkristalldisplay (LCD) . . . . . . . . . . . . . . . .12
Lagerung, Wartung und Transport des P-2000. . .12 Sicherheitsinformationen für Anwender in
Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Für Anwender in Großbritannien, Hongkong
und Singapur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Kapitel 2 Erste Schritte
P-2000 auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
P-2000 betriebsbereit machen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Spannungsversorgung einschalten. . . . . . . . . . . . . 20
Spannungsversorgung ausschalten . . . . . . . . . . . . 21
Deaktivieren der Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
So verwenden Sie den Startbildschirm . . . . . . . . . 22
Hinweis zum Ständer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kapitel 3 Speicherkarten verwenden
Speicherkarten einsetzen und herausnehmen . . . . . . . . 24
Verfügbare Arten von Speicherkarten. . . . . . . . . . 24
Eine Speicherkarte in den
CF-Karten-Steckplatz einsetzen. . . . . . . . . . . . . 25
Eine Speicherkarte aus dem
CF-Karten-Steckplatz herausnehmen . . . . . . . . 25
Eine Speicherkarte in den
SD-Karten-Steckplatz einsetzen. . . . . . . . . . . . . 26
Eine Speicherkarte aus dem
SD-Karten-Steckplatz herausnehmen . . . . . . . . 27
Daten von einer Speicherkarte zum P-2000 kopieren . . 27
Deutsch
3
Kapitel 4 Daten anzeigen und wiedergeben
Kapitel 6 Direktes Drucken
Bilder anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Verfügbare Arten von Bilddaten. . . . . . . . . . . . . . .29
So sehen Sie den Bildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Bilder anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Bilder als Diashow anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Video-/Audiodateien abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verfügbare Arten von Video-/Audiodaten. . . . . .35
Wiedergabe von Video-/
Audiodateien mit dem P-2000 . . . . . . . . . . . . . . 37
Während der Wiedergabe von Video-/
Audiodateien verwendbare Tasten . . . . . . . . . .38
Kapitel 5 Verwalten von Daten
Mit Alben arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Der Ordner PC_DATA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Favoritendaten in ein Album kopieren . . . . . . . . .40
Ein neues Album anlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Albumnamen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Album löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Einen Album-Shortcut einrichten . . . . . . . . . . . . . . 45
Daten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Daten schützen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Einrichten eines Album-/Ordner-Vorschaubildes. . . . . 49
Mit dem Popup-Menü arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Im Popup-Menü verfügbare Einstellungen. . . . . . 50
Druckvorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Unterstützte Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Verfügbare Papiersorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
P-2000 an einen Drucker anschließen . . . . . . . . . . 52
Bilder drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Druckeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einstellen der Druckanzahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kapitel 7 P-2000 mit anderen Geräten verwenden
P-2000 mit einem Computer verwenden. . . . . . . . . . . . . 57
P-2000 an einen Computer anschließen. . . . . . . . . 57
P-2000 vom Computer trennen. . . . . . . . . . . . . . . . 59
Ausgang „A/V Out“ verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kapitel 8 Einstellungen benutzerdefiniert anpassen
Einstellungen des P-2000 ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kapitel 9 Mit der Software arbeiten
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Unter Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Macintosh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hinweis zur Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Software installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
4
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Software starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Software deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Nach weiteren Informationen suchen. . . . . . . . . . . . . . . .67
Kapitel 10 Wartung und Fehlerbehebung
P-2000 reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Fehlermeldungen/Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Probleme und Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Probleme mit der Spannungsversorgung. . . . . . . .70
Probleme bei der Anzeige und Wiedergabe . . . . .70
Probleme beim Arbeiten mit Daten. . . . . . . . . . . . .71
Probleme beim Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
P-2000 zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen . . . . . . . . . .73
Anhang A Anhang
Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
P-2000 (Modell: G941A). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Netzteil (Modell: A351H) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Batterie (Modell: EU-97) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Elektrische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Deutsch
5
Kapitel 1
Einleitung
Hauptmerkmale
Mit dem P-2000 können Sie auf einfache Weise Bilder, die Sie mit einer Digitalkamera aufgenommen haben, anzeigen, aufbewahren und drucken. Außerdem können Sie Video- und Audioaufnahmen abspielen. Nachstehend werden die Hauptmerkmale beschrieben.
Epson Photo Fine ist eine hochauflösende Flüssigkristallanzeige. Bilder können überall und jederzeit ohne einen Computer oder ein anderes Spezialgerät in hoher Auflösung angezeigt werden.
Video- und Audioaufnahmen können überall
und jederzeit ohne einen Computer oder ein anderes Spezialgerät abgespielt werden.
Bilder können direkt auf einem
EPSON-Fotodrucker, der USB DIRECT-PRINT unterstützt, gedruckt werden.
6 Einleitung
Bilder, Video- und Audioaufnahmen können im
P-2000 gespeichert werden.
Hinweis:
Setzen Sie den P-2000 keinen Erschütterungen aus,
weil dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können, besonders bei laufender Festplatte.
Wir empfehlen nachdrücklich, die auf der Festplatte
gespeicherten Dateien regelmäßig auf einem anderen Speichergerät zu sichern.
Epson haftet nicht für Probleme, die aus dem Verlust
oder der Beschädigung von Daten auf der Festplatte resultieren.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Hinweise vollständig durch, bevor Sie den P-2000 verwenden, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie alle auf dem P-2000 und auf Zubehör angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
Handbuchkonventionen
Vorsicht
w
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
c
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Die Hinweise enthalten wichtige Informationen und
hilfreiche Tipps für die Arbeit mit diesem Produkt.
Beim Umgang mit dem P-2000
Beachten Sie alle auf diesem Produkt
angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur das
Netzteil A351H und die Li-Ion-Batterie EU-97.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem Kabel an einen
Computer oder ein anderes Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass die Stecker richtig ausgerichtet sind. Jeder Stecker hat nur eine richtige Ausrichtung. Wird ein Stecker in der falschen Ausrichtung eingesteckt, können beide mit dem Kabel verbundenen Geräte beschädigt werden.
Stecken Sie niemals Gegenstände in die Schlitze
oder Öffnungen dieses Produkts.
Berühren Sie keine Bauteile im Innern dieses
Produkts, außer wenn Sie in der Benutzerdokumentation dazu aufgefordert werden. Stecken Sie die Komponenten dieses Produkts niemals unter Kraftaufwendung ein. Dieses Produkt ist zwar robust, kann aber durch unsachgemäßen Umgang beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit auf
dieses Produkt gelangt.
Wenn dieses Produkt ungewöhnliche Geräusche,
Gerüche oder Rauch erzeugt, beenden Sie den Betrieb und schalten Sie es sofort aus. Entnehmen Sie die Batterie und trennen Sie das Netzteil vom Produkt ab und ziehen Sie das Netzteil dann aus der Netzsteckdose. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Decken Sie dieses Produkt nicht mit einer Decke
oder anderen Abdeckungen ab, die eine elektrische Aufladung abgeben können, um Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
Setzen Sie dieses Produkt und Zubehör nicht
Regen oder Feuchtigkeit aus, um Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
1 1
Deutsch
1 1 1 1 1 1 1 1
Einleitung 7
Verwenden Sie dieses Produkt nicht im Bereich
von entzündlichen oder flüchtigen Gasen, um Feuer und Explosionen zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Produkt während eines
Gewitters nicht im Freien.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht nach extremen
Temperaturschwankungen, wodurch sich Luftfeuchtigkeit auf den elektronischen Bauteilen niederschlagen kann.
Hinweise zur Verwendung der Batterie
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Batterie, da
dieses gegen Kurzschluss schützt.
Fassen Sie die Batterie nicht mit nassen Händen
an und verwenden Sie sie nicht in der Nähe von Wasser.
Setzen Sie die Batterie nicht Wasser oder hoher
Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie die Batterie nicht fallen, durchstechen
und durchtrennen Sie sie nicht und schließen Sie sie nicht kurz.
Sollte Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre
Haut gelangen, spülen Sie den betroffenen Bereich unverzüglich gründlich mit Wasser und begeben Sie sich in ärztliche Behandlung. Wenn eine Batterie verschluckt wird, begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.
Verwenden Sie für den P-2000 ausschließlich eine
Epson Li-Ion-Batterie entsprechend den Anweisungen in der Benutzerdokumentation.
Verwenden Sie zum Laden der Batterien nur das
Netzteil A351H und den P-2000 (Modell G941).
Verwenden Sie die Batterie, die mit diesem Gerät
geliefert wird, nicht für andere Geräte.
8 Einleitung
Bringen Sie die Batterie nicht nahe an oder in
Feuer oder Wasser.
Verwenden Sie keine Batterien, die undicht oder
in irgendeiner Weise beschädigt sind.
Laden Sie die Batterie nur in diesem Gerät und
niemals in anderen Vorrichtungen auf.
Laden Sie die Batterie nicht nahe einem offenen
Feuer und in sehr heißer Umgebung auf.
Halten Sie Batterien fern von Wärmequellen.
Lassen Sie die Batterie nicht einem Fahrzeug, um
sie vor Überhitzung zu schützen.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen
des Geräts, da diese mit gefährlichen Spannungspunkten in Berührung kommen oder Teile kurzschließen können.
Achten Sie darauf, dass die Batterie keinen
Kontakt mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüssel bekommt, die zu einem Kurzschluss führen können.
Setzen Sie die Batterie niemals in Netzsteckdosen
oder andere Spannungsquellen wie Kfz-Zigarettenanzünderbuchsen ein.
Löten Sie keine Drähte oder Anschlüsse direkt an
die Batterie.
Berühren Sie die Batterieklemmen nicht.
Halten Sie die Batterie fern von offenen Flammen,
wenn sie undicht ist oder ungewöhnlich riecht.
Batterien aufbewahren
Wenn dieses Gerät für längere Zeit nicht
verwendet werden soll, entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie diese separat.
Bewahren Sie Batterien nicht an einem Ort mit
hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit auf.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Batterien entsorgen
Entladen Sie die Batterien vor der Entsorgung vollständig.
Vorsicht:
w
Die Enden der Batterie vor dem Entsorgen mit
Klebeband überkleben, um eine Entzündung oder Explosion zu vermeiden.
1 1
Deutsch
1 1 1 1 1
Wenn die Batterie überhitzt, verfärbt oder
verformt ist, entnehmen Sie sie aus dem Gerät und verwenden Sie sie nicht mehr.
Wenn die Batterie längere Zeit nicht mehr
verwendet worden ist, laden Sie sie vor dem Gebrauch auf.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie sie in einen Recycling-Behälter gemäß den geltenden Vorschriften.
Die Batterie nicht verbrennen oder ins Feuer
werfen.
Einleitung 9
1 1 1
Für Anwender in Europa:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie sie in einen Recycling-Behälter gemäß den geltenden Vorschriften.
Ordnen Sie das Netzteil nahe der Netzsteckdose
so an, dass der Netzstecker problemlos herausgezogen werden kann.
Das mitgelieferte Netzteil und Netzkabel sind nur
zur Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Sie dürfen nicht mit anderen elektronischen Geräten verwendet werden, wenn nicht anders angegeben.
Für Anwender in Nordamerika und Kanada:
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass die Batterie vom RBRC recycelt wird. Wenden Sie sich zum Entsorgen der Batterie an das RBRC.
Hinweise zur Verwendung des Netzteils
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem
Typenschild des Netzteils aufgeführte Spannungsversorgung. Schließen Sie das Produkt stets direkt mit einem Netzkabel, das die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt, an eine Netzsteckdose an. Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich der örtlichen Spannungsversorgung an das Energieversorgungsunternehmen oder den Kundendienst.
10 Einleitung
Trennen Sie das Netzteil nicht während des
Betriebs von diesem Gerät ab (Anschließen des Netzgerätes im Betrieb ist möglich).
Das mitgelieferte Netzteil ist zur Verwendung
mit diesem Produkt vorgesehen. Bei Verwendung von anderen Netzgeräten können Feuer, elektrische Schläge oder Verletzungen verursacht werden.
Verwenden Sie mit dem P-2000 nur das Netzteil
A351H.
Achten Sie außerdem darauf, dass die
Gesamtleistungsaufnahme aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Belastbarkeit dieser Steckdose nicht überschreitet.
Schließen Sie das Netzteil nicht an, wenn die
Batterie nicht eingesetzt ist. Andernfalls kann der P-2000 beschädigt werden.
Wenn das Gerät in Deutschland benutzt werden
soll, muss die Gebäudeleitung mit einer 16-A-Sicherung abgesichert sein, um für dieses Produkt einen hinreichenden Schutz vor Kurzschluss und Überspannung zu bieten.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es
beschädigt oder nicht einwandfrei ist.
Verwenden Sie keine Netzsteckdosen, die sich im
gleichen Stromkreis mit Geräten wie Fotokopierer oder Klimageräten befinden, die sich regelmäßig ein- und ausschalten.
Bedecken Sie das Netzteil nicht mit einer Decke
oder anderen Gegenständen, um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden.
1 1
Deutsch
1
Wenn Sie dieses Produkt über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtleistungsaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Belastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Netzteil zu zerlegen,
zu modifizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in diesem Handbuch angegeben ist.
Schließen Sie das Produkt nicht an schaltbare oder
zeituhrgesteuerte Steckdosen an.
Verwenden Sie keine Netzsteckdosen, die sich im
gleichen Stromkreis mit anderen leistungsintensiven Verbrauchern wie z. B. große Motoren befinden, die Spannungsschwankungen verursachen können.
Führen Sie das Netzkabel dieses Produkts so, dass
niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
und das Netzteil.
Halten Sie das Netzkabel an den Enden und am
Eintrittspunkt in das Produkt gerade.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass
Scheuerstellen, Einschnitte, Ausfransungen, Quetschen, Knicken und andere Beschädigungen vermieden werden.
Sollte der Netzstecker nicht in die Netzsteckdose
passen, lassen Sie eine geeignete Netzsteckdose durch einen qualifizierten Elektriker installieren.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
Einleitung 11
1 1 1 1 1 1 1
Für Benutzer in den USA und Kanada:
Verwenden Sie stets ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel oder ein 1,80 bis 3 m langes, UL-zertifiziertes Kabel in der Ausführung 2 × 18 AWG und des Typs SPT-2 oder stärker mit einem 125-V/10-A-Stecker und einem 125-V/7-A-Anschluss.
Verwenden einer Speicherkarte
Es dürfen nur Speicherkarten verwendet werden,
die den technischen Kennwerten dieses Produkts entsprechen.
Sollte die Flüssigkristalllösung aus dem LCD
dieses Produkts lecken und auf Ihre Hände geraten, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Sollte die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangen, spülen Sie sie sofort mit Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch nicht wohl fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Reinigen Sie das LCD nur mit einem weichen,
trockenen Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reinigungsmittel.
Während die Lampe Access (Zugriff) blinkt,
dürfen Sie die Speicherkarte nicht entnehmen oder das Produkt ausschalten. Wo sich die Lampe Access befindet, siehe „LCD und Bedienfeld“ auf Seite 16.
Hinweise zum Umgang mit dem Flüssigkristalldisplay (LCD)
Das LCD dieses Produkts kann einige kleine helle
oder dunkle Punkte enthalten. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass das LCD in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Wenn das LCD dieses Produkts beschädigt ist,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
12 Einleitung
Lagerung, Wartung und Transport des P-2000
Lagern Sie dieses Produkt nicht im Freien.
Lagern Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von
Wasser.
Lagern Sie dieses Produkt nicht an einem Platz mit
hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Lagern Sie dieses Produkt nicht an einem Platz,
der schnellen Schwankungen der Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
Lagern Sie dieses Produkt nicht an einem Platz,
der direkter Sonnenbestrahlung oder starken Lichtquellen ausgesetzt ist.
Ziehen Sie vor dem Reinigen dieses Produkts den
Netzstecker. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch, und verwenden Sie niemals Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays.
Entnehmen Sie in den folgenden Fällen die
Batterie aus diesem Produkt und ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es von qualifiziertem Kundendienstpersonal warten: Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt; Flüssigkeit ist in das Produkt oder Zubehör eingedrungen; das Produkt oder Zubehör wurde fallen gelassen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Produkt oder Zubehör funktioniert nicht normal oder zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Sicherheitsinformationen für Anwender in Großbritannien
Für das Netzteil gelten die folgenden
Sicherheitshinweise:
Vorsicht:
w
Prüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in der Region, in der das Produkt benutzt werden soll, übereinstimmt.
Wichtig:
Die Adern des Netzkabels für dieses Gerät sind wie folgt farblich gekennzeichnet:
Blau – Nullleiter Braun – Phase
Wenn die Farben der Adern dieses Netzkabels nicht mit den Farben der Steckerklemmen übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Die blaue Ader muss im Stecker an die mit dem Buchstaben N gekennzeichnete Klemme angeschlossen werden.
Die braune Ader muss im Stecker an die mit dem Buchstaben L gekennzeichnete Klemme angeschlossen werden.
Wenn der Stecker beschädigt ist, tauschen Sie das Netzkabel als Ganzes aus oder wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Für Anwender in Großbritannien, Hongkong und Singapur
Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen gleicher Größe und gleichen Nennwertes.
1 1
Deutsch
1 1 1 1 1 1 1
Einleitung 13
1
Kapitel 2
Erste Schritte
P-2000 auspacken
Vergewissern Sie sich, dass alle nachstehend aufgeführten Teile zusammen mit dem P-2000 im Karton enthalten sind.
Trageriemen
Lithium-Ionen-Batterie
P-2000
Tragetasche
14 Erste Schritte
Ständer
USB-Kabel
Netzkabel* Netzteil
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
* Die Ausführung des Netzsteckers für das Netzteil kann je nach
Region variieren.
CD-ROM mit Software
Teile
Vorderseite
SD-Karten-Steckplatz
CF-Karten-Steckplatz
CF-Karten­Auswurftaste
Netzschalter mit Hold-Funktion (Tasten deaktivieren)
Rückseite
Lautspre­cher
A/V-Ausgang
Kopfhöreranschluss
Netzteilanschluss
2 2
Deutsch
2 2
LCD
Bedienfeld
Taste Reset (Zurücksetzen)
Batterieabdeckung
USB-Anschluss
Gummiabdeckung für USB-Anschluss
Erste Schritte 15
2 2 2 2 2 2
LCD und Bedienfeld
Lampe Charge (Laden)
Lampe Illumination
Lampe Access (Zugriff)
Taste Cancel (Abbrechen)
Taste Print Durch Drücken dieser Taste wird
das Menü „Drucken“ angezeigt.
Taste Menu Durch Drücken dieser Taste wird
das Popup-Menü angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Mit dem Popup-Menü arbeiten“ auf Seite 49.
Taste Print (Drucken)
Taste Menu (Menü)
4-Wege­Taste
Taste OK
Taste Display (Anzeige)
Taste Home (Startbildschirm)
Lampe Charge
Leuchtet beim Laden der Batterie.
(grün)
Lampe Access (orange)
Blinkt beim Zugriff auf Daten auf der Festplatte oder einer Speicherkarte.
4-Wege-Taste (Taste auf/ ab/ links/rechts )
Drücken Sie diese Taste, um den Mauszeiger zu bewegen oder um ein Element zu markieren. Durch Drücken dieser Taste nach rechts, links, auf oder ab können Sie ein Element auswählen.
Lampe Illumination (blau)
Blinkt bei Betriebsvorgängen wie z. B. Einschalten des Gerätes oder während des Druckens.
Taste OK Drücken Sie diese Taste, um die
Auswahl zu bestätigen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Taste Cancel Drücken Sie diese Taste, um die
Auswahl abzubrechen und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Taste Display Durch Drücken dieser Taste
werden Informationen, Anleitungen oder Meldungen angezeigt.
16 Erste Schritte
Taste Home Drücken Sie diese Taste, um den
Startbildschirm aufzurufen.
2. Legen Sie die Batterie entsprechend der auf der Batterie angegebenen Pfeilrichtung in das Batteriefach ein.
2
P-2000 betriebsbereit machen
Machen Sie den P-2000 nach dem Auspacken betriebsbereit. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Batterie aufladen und die Spannungsversorgung ein- und ausschalten.
Batterie aufladen
Batterie einsetzen
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach links.
Der Batteriefachdeckel wird geöffnet.
Pfeil
3. Schließen Sie den Batteriedeckel und schieben Sie ihn nach rechts, bis er hörbar einrastet.
BATT.
2
Deutsch
2 2 2 2 2 2 2 2
Erste Schritte 17
Batterie aufladen
Laden Sie die Batterie, nachdem Sie sie eingesetzt haben, mit dem Netzteil auf.
Hinweis:
Der Batteriezustand wird immer oben rechts im LCD angezeigt.
: Die Batterie ist ausreichend aufgeladen.
: Die Batterie ist mäßig aufgeladen.
: Die Batterie ist schwach aufgeladen.
: Die Batterie ist fast entladen. Der P-2000 schaltet sich
automatisch aus. Laden Sie die Batterie mit dem Netzteil auf.
: Das Netzteil ist am P-2000 angeschlossen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie eingesetzt ist.
Achtung:
c
Schließen Sie das Netzteil nicht an, wenn die Batterie nicht eingesetzt ist. Andernfalls kann der P-2000 beschädigt werden.
2. Schließen Sie das Netzteil an den P-2000 und eine Netzsteckdose an (siehe Abbildung unten).
Beim Aufladen blinkt die Lampe Charge. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, erlischt die Lampe Charge. Das vollständige Aufladen der Batterie dauert etwa 3 Stunden, wenn der P-2000 ausgeschaltet ist. Wird er dabei verwendet, dauert es länger.
Hinweis:
Der P-2000 unterbricht das Aufladen, wenn die Batterie heiß wird, weil das Gerät während dem Aufladen verwendet wird. In diesem Fall beginnt das Aufladen erst wieder nach dem Abkühlen.
18 Erste Schritte
Batterie entnehmen
1. Stellen Sie sicher, dass der P-2000 ausgeschaltet ist.
4. Ziehen Sie die Batterie heraus. Schließen Sie dann den Batteriefachdeckel.
2
Achtung:
c
Ein am P-2000 angeschlossenes Netzteil
vom Gerät trennen.
Die Batterie nicht herausnehmen, wenn der
P-2000 eingeschaltet ist. Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte oder auf der Festplatte gelöscht oder beschädigt werden.
2. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
3. Drücken Sie die Verriegelung nach unten.
Die Batterie springt heraus.
Vorsicht:
w
Tragen Sie keine Batterien lose in der Tasche.
2
Deutsch
2 2 2 2 2 2 2 2
Erste Schritte 19
Spannungsversorgung einschalten
Schieben Sie den Netzschalter auf (siehe Abbildung unten). Der Netzschalter kehrt in die ursprüngliche Position zurück.
Lampe Illumination
Die Lampe Illumination leuchtet auf.
Wenn Sie den P-2000 zum erstenmal einschalten, wird der Bildschirm zum Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit angezeigt. Folgen Sie dazu den nachstehenden Hinweisen.
1. Der Bildschirm „Spracheinstellung“ wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der 4-Wege-Taste aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Der Bildschirm zum Einstellen von Datum und Uhrzeit wird angezeigt. Drücken Sie die Taste Rechts oder Links auf dem Bedienfeld, um den Wert des ausgewählten Elements zu ändern.
20 Erste Schritte
3. Nachdem Sie die Einstellung vorgenommen
haben, wählen Sie durch Drücken der Taste Auf oder Ab auf dem Bedienfeld ein anderes Element aus.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben.
5. Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Sie die Batterie aus dem P-2000 herausnehmen,
werden Datum und Uhrzeit ca. einen Tag nach der letzten Verwendung des P-2000 gelöscht.
Spannungsversorgung ausschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe Access
nicht leuchtet.
2. Schieben Sie den Netzschalter auf (siehe Abbildung unten) und halten Sie ihn mehrere Sekunden, bis die Lampe Illumination erlischt. Der Netzschalter kehrt in die ursprüngliche Position zurück.
2 2
Deutsch
2 2 2
Werden Datum und Uhrzeit gelöscht, erscheint beim
nächsten Einschalten des P-2000 der Bildschirm zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Vergewissern Sie sich nach dem Auswechseln der
Batterie, dass Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. Stellen Sie Datum und Uhrzeit erforderlichenfalls neu ein.
Sie können die Einstellungen später ändern. Unter
„Einstellungen des P-2000 ändern“ auf Seite 61 finden Sie Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Lampe Illumination
2 2 2 2 2
Erste Schritte 21
Deaktivieren der Tasten
So verwenden Sie den Startbildschirm
Die Tasten des P-2000 können vorübergehend deaktiviert werden. Schieben Sie dazu den Netzschalter in die Position Hold (siehe Abbildung unten).
Hinweis:
Um die Hold-Funktion auszuschalten, schieben Sie
den Netzschalter wieder in die Mittelstellung zurück.
Das Deaktivieren der Bedientasten ist eine nützliche
Funktion, wenn Sie z. B. mit den Kopfhörern Musik hören und dabei den P-2000 in die Tasche stecken möchten.
Beim Einschalten des P-2000 wird zunächst der Startbildschirm angezeigt. Alle Vorgänge lassen sich von diesem Bildschirm starten. Sie können zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Taste
Home drücken.
Batteriesymbol
Album­Shortcut
Batteriesymbol Zeigt den Ladezustand der
Batterie an. Näheres finden Sie unter „Batterie aufladen“ auf Seite 17.
22 Erste Schritte
Gespeicherte Daten
Aktuelle Daten Zur Anzeige der Daten, die
Zur Anzeige von Ordnern, die von Speicherkarten im P-2000 gespeicherte Daten enthalten.
zuletzt von einer Speicherkarte in den P-2000 gespeichert worden sind.
Einstellungen Zur Konfiguration
verschiedener Einstellungen des P-2000.
Es ist auch möglich, das Popup-Menü durch Drücken der Taste Menu aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter „Mit dem Popup-Menü arbeiten“ auf Seite 49.
2 2
Deutsch
2
Alben Wählen Sie diese Option aus,
um Alben anzuzeigen. Weitere Informationen zu Alben finden Sie unter „Mit Alben arbeiten“ auf Seite 39.
Album-Shortcut Wählen Sie diese Symbole
aus, um auf ein Lieblingsalbum zuzugreifen. Sie können ein Shortcut-Symbol für ein Album erstellen. Näheres finden Sie unter „Einen Album-Shortcut einrichten“ auf Seite 45.
Speicherkarte Zum Auswählen oder
Kopieren von Daten in Speicherkarten.
Hinweis zum Ständer
Zur Anzeige von Bildern und zum Abspielen von Videos können Sie den Ständer benutzen. Setzen Sie dazu den P-2000 auf den Ständer (siehe Abbildung unten).
Erste Schritte 23
2 2 2 2 2 2 2
Kapitel 3
Speicherkarten verwenden
Speicherkarten einsetzen und herausnehmen
Der P-2000 bietet einen CF-Karten- und einen SD-Karten-Steckplatz.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine Speicherkarte eingesetzt wird und Daten davon kopiert werden.
Achtung:
c
Lesen Sie die Anleitung, die mit der
Speicherkarte geliefert wird, um die Speicherkarte richtig zu verwenden.
Nehmen Sie eine Speicherkarte nicht heraus,
während die Lampe Access leuchtet. Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte oder auf der Festplatte gelöscht oder beschädigt werden.
24 Speicherkarten verwenden
Kleben Sie keine Etiketten auf Speicherkarten.
Sie könnten sich ablösen und dadurch ein Auswerfen behindern und den P-2000 beschädigen.
Verwenden und lagern Sie Speicherkarten nicht
unter direkter Sonnenbestrahlung oder an Orten, die extrem warm, feucht oder staubig sind.
Verfügbare Arten von Speicherkarten
Die folgenden Speicherkarten sind verfügbar:
CF-Speicherkarte (CompactFlash) (Typ 1/Typ 2
und 3,3 V, einschließlich MicroDrive)
SD-Speicherkarte
MultiMedia Card
Hinweis:
Zur Verwendung anderer Speicherkarten ist ein im Fachhandel erhältlicher CF-Adapter erforderlich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Kundendienst.
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte mit der richtigen Ausrichtung ein. Andernfalls kann die Speicherkarte oder der P-2000 beschädigt werden.
3 3
Eine Speicherkarte in den CF-Karten-Steckplatz einsetzen
In den CF-Karten-Steckplatz können Sie eine CF-Karte oder eine andere Karte mit CF-Adapter einsetzen.
Setzen Sie die Speicherkarte so in den Speicherkarten-Steckplatz ein, dass die Rückseite zur LCD-Seite zeigt. Drücken Sie dann die Speicherkarte ganz in den Steckplatz hinein.
Rückseite
Eine Speicherkarte aus dem CF-Karten-Steckplatz herausnehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe Access nicht leuchtet.
Achtung:
c
Nehmen Sie eine Speicherkarte nicht heraus, während die Lampe Access leuchtet. Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte gelöscht oder beschädigt werden.
Speicherkarten verwenden 25
Deutsch
3 3 3 3 3 3 3 3
2. Drücken Sie die Auswurftaste nach unten bis die Karte herauskommt. Drücken Sie sie dann erneut.
3. Die Speicherkarte springt heraus. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
Hinweis:
Wenn Sie eine Speicherkarte mit CF-Adapter verwenden, nehmen Sie nicht nur die Speicherkarte heraus, sondern auch den CF-Adapter aus dem P-2000.
Eine Speicherkarte in den SD-Karten-Steckplatz einsetzen
In den SD-Karten-Steckplatz können Sie eine SD-Speicherkarte oder MultiMedia Card einsetzen.
Setzen Sie die Speicherkarte so in den Speicherkarten-Steckplatz ein, dass die Rückseite zur LCD-Seite zeigt. Drücken Sie dann die Speicherkarte ganz in den Steckplatz hinein.
Rückseite
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte mit der richtigen Ausrichtung ein. Andernfalls kann die Speicherkarte oder der P-2000 beschädigt werden.
26 Speicherkarten verwenden
Loading...
+ 60 hidden pages