Epson EB-2245U Service Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung zu Epson Projector Management
Page 2
Inhalt
2
Einführung in Epson Projector Management 4
Funktionen von Epson Projector Management .............................. 5
Software erstmalig einrichten 6
Software installieren.......................................................................... 7
Systemanforderungen ................................................................................................................... 7
Epson Projector Management installieren............................................................................. 7
Projektornetzwerkeinstellungen wählen ........................................ 9
Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt)
Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos)
Projektoren überwachen und steuern 11
Projektoren zur Überwachung registrieren .................................. 12
Projektoren suchen....................................................................................................................... 12
Eine Projektorgruppe erstellen ................................................................................................ 14
Ansichten zur Projektorüberwachung ........................................... 15
E-Mail-Benachrichtigung versenden .............................................. 23
Message Broadcasting..................................................................... 24
Eine Meldung sofort übertragen............................................................................................. 24
Eine Meldung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) übertragen ..... 25
Projektorprotokolldateien speichern ............................................ 28
Probleme lösen 29
Netzwerkverbindungsprobleme beheben .................................... 30
Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten
Verbindungsmodus (verkabelt) verbinden können......................................................... 30
Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten
Verbindungsmodus (kabellos) verbinden können........................................................... 30
Überwachungs- und Steuerungsprobleme beheben ................... 32
Lösungen, wenn Sie den Projektor nicht überwachen oder steuern können ....... 32
Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-E-Mails empfangen werden........................ 32
Lösungen, wenn Sie eine Meldung nicht übertragen können.................................... 32
Bildschirmübersicht 34
Hauptbildschirm von Epson Projector Management ................... 35
Projektorstatussymbole .............................................................................................................. 36
Projektorstatusanzeige ................................................................... 17
Optionen zur Projektorbedienung................................................. 18
Zusätzliche Funktionen verwenden 19
Projektorereignisse planen............................................................. 20
Sicherheitseinstellungen konfigurieren ........................................ 22
Kennwort einrichten .................................................................................................................... 22
Einsatz der Anwendung beschränken................................................................................... 22
Bildschirm Projektoreigenschaften................................................ 37
Projektoreigenschaften - Informationen .............................................................................. 37
Projektoreigenschaften - Fehlerverlauf................................................................................. 38
Projektoreigenschaften - Nutzungsverlauf.......................................................................... 39
Projektoreigenschaften - Zeitplan .......................................................................................... 39
Projektoreigenschaften - Statusinfo....................................................................................... 40
Projektoreigenschaften - Dienste............................................................................................ 41
Bildschirm Betriebsumgebung-Setup............................................ 42
Betriebsumgebung-Setup - Allgemeine............................................................................... 42
Betriebsumgebung-Setup - Überwachen ............................................................................ 42
Page 3
Inhalt
Betriebsumgebung-Setup - Liste anzeigen......................................................................... 43
Betriebsumgebung-Setup - Mail ............................................................................................. 44
Anhang 45
Software aktualisieren und deinstallieren .................................... 46
Epson Projector Management deinstallieren (Windows 7)........................................... 46
Epson Projector Management deinstallieren (Windows 8.1/Windows 10)............. 46
Einschränkungen für Nicht-Epson-Projektoren............................ 47
Hinweise............................................................................................ 48
Urheberrechtliche Hinweise...................................................................................................... 48
Bezeichnungen und Schreibweisen ....................................................................................... 48
Allgemeine Hinweise ................................................................................................................... 48
Copyright-Zuschreibung ............................................................................................................ 48
3
Page 4

Einführung in Epson Projector Management

Hier erfahren Sie mehr über die Epson Projector Management-Software.
gg Relevante Links
• "Funktionen von Epson Projector Management" S.5
Page 5

Funktionen von Epson Projector Management

Mit Epson Projector Management können Sie den Status mehrerer vernetzter Projektoren prüfen und verschiedene Projektoraktionen über Ihren Computer ausführen.
• Status der Projektoren überwachen Sie können Projektorinformationen, wie Betriebsstatus, Fehler und
Warnungen, visuell prüfen und werden dadurch umgehend über Projektorstörungen informiert. Zudem können Sie einzelne Projektoren oder Projektorgruppen zur Prüfung detaillierterer Informationen, wie Nutzungszeit der Projektorlichtquelle, aktuelle Eingangsquelle und aktuelle Fehler oder Warnungen, auswählen.
• Projektoren steuern Sie können Projektoren ein- oder ausschalten oder Eingangsquellen für
einzelne Projektoren oder Projektorgruppen ändern. Sie können das automatische Auftreten verschiedene Projektorereignisse für einen angegebenen Zeitpunkt planen.
• E-Mail-Benachrichtigung versenden Sie können den Projektor so einrichten, dass Sie einen E-Mail-Alarm über
das Netzwerk erhalten, falls ein Problem mit dem Projektor vorliegt.
• Message Broadcasting Sie können Bilder oder Textmeldungen zur gleichzeitigen Anzeige an
mehrere Projektoren übertragen.
• Nicht-Epson-Projektoren über das PJLink-Protokoll überwachen und steuern
Sie können Projektoren, die das PJLink-Protokoll unterstützen, überwachen und steuern.
5
gg Relevante Links
• "Ansichten zur Projektorüberwachung" S.15
• "Projektorereignisse planen" S.20
• "E-Mail-Benachrichtigung versenden" S.23
• "Message Broadcasting" S.24
• "Einschränkungen für Nicht-Epson-Projektoren" S.47
Page 6

Software erstmalig einrichten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Computer und Projektor per Netzwerk miteinander verbinden.
gg Relevante Links
• "Software installieren" S.7
• "Projektornetzwerkeinstellungen wählen" S.9
Page 7

Software installieren

7
Prüfen Sie die zur Ausführung der Software erforderlichen Systemvoraussetzungen, installieren Sie die Software anschließend.
• Falls die bei der Installation ausgewählte Sprache nicht mit der
a
gg Relevante Links
• "Systemanforderungen" S.7
• "Epson Projector Management installieren" S.7
• "Einstellungen von EasyMP Monitor importieren" S.8
Sprache des Betriebssystems übereinstimmt, werden die Bildschirme eventuell nicht richtig angezeigt.

Systemanforderungen

Diese Anwendung unterstützt die folgenden Betriebssysteme und ist mit Computern kompatibel, die folgende Systemanforderungen erfüllen.
Betriebssysteme Windows 7
• Ultimate (32 und 64 Bit)
• Enterprise (32 und 64 Bit)
• Professional (32 und 64 Bit)
• Home Premium (32 und 64 Bit)
• Home Basic (32 Bit)
Windows 8,1
• Windows 8.1 (32 und 64 Bit)
• Windows 8.1 Pro (32 und 64 Bit)
• Windows 8.1 Enterprise (32 und 64 Bit)
Windows 10
• Windows 10 Home (32 und 64 Bit)
• Windows 10 Pro (32 und 64 Bit)
• Windows 10 Enterprise (32 und 64 Bit)
Prozessor Intel Core i5 oder schneller
(Intel Core i7 oder schneller empfohlen)
Speicher Ab 2 GB
(8 GB und mehr empfohlen)
Festplattenspeicherplatz Ab 1 GB
Display Auflösung zwischen 1280 × 800 (WXGA) und
1920 × 1200 (WUXGA) Mindestens 16 Bit Farbtiefe (etwa 32.000 Anzeigefarben)

Epson Projector Management installieren

Laden Sie Epson Projector Management auf Ihren Computer herunter und installieren Sie es.
Unter http://www.epson.com finden Sie die aktuellste Version von Epson Projector Management.
• Zur Installation von Epson Projector Management benötigen Sie
a
Laden Sie die aktuellste Version von Epson Projector Management
a
herunter.
Doppelklicken Sie zum Starten des Installationsprogrammes auf Epson
b
Projector Management Ver.X.XX.exe.
Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die
c
weiteren Schritte führen.
Administratorrechte.
• Sie müssen Microsoft .NET Framework 4.5 installieren, bevor Sie Epson Projector Management installieren können.
• Während der Installation von Epson Projector Management müssen Sie möglicherweise weitere erforderliche Software, wie Microsoft SQL Server LocalDB 2014 Express, installieren. Befolgen Sie zum Fortsetzen der Installation die Hinweise auf dem Bildschirm.
Page 8
Software installieren

Einstellungen von EasyMP Monitor importieren

Sie können Einstellungsinformationen von EasyMP Monitor (Version 4.50 oder aktueller) übertragen. Starten Sie Epson Projector Management an demselben Computer und die Einstellungen werden automatisch importiert, wenn Sie die Software das erste Mal starten. Abschließend sehen Sie eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass die Einstellungen importiert wurden.
Falls Sie die importierten Einstellungen an einem anderen Computer mit Epson Projector Management nutzen möchten, können Sie mit der Funktion Konfigurationsdatei speichern am Betriebsumgebung-Setup-Bildschirm eine Konfigurationsdatei auf dem ursprünglichen Computer speichern. Kopieren Sie dann die fertige Konfigurationsdatei in folgendes Verzeichnis auf dem anderen Computer.
C:\ProgramData\SEIKO EPSON CORPORATION\Epson Projector Management
gg Relevante Links
• "Betriebsumgebung-Setup - Allgemeine" S.42
8
Page 9

Projektornetzwerkeinstellungen wählen

9
Führen Sie die folgenden Schritte zur Auswahl einer Verbindungsmethode zwischen Computer und Projektor aus, richten Sie dann den Projektor ein.
Verbinden Sie den Projektor über den erweiterten Verbindungsmodus mit Ihrem Netzwerk.
gg Relevante Links
• "Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) einrichten" S.9
• "Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos) einrichten" S.9

Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) einrichten

Zur Verbindung von Computer und Projektor über ein Kabelnetzwerk müssen Sie die richtigen Netzwerkeinstellungen am Computer und Projektor festlegen.
Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk.
a
Lesen Sie bei Bedarf in der Dokumentation zu Ihrem Computer
a
oder Netzwerkadapter nach, wie eine Netzwerkverbindung richtig eingerichtet wird.
Ein Bildschirm wie im folgenden Beispiel erscheint.
Stellen Sie DHCP auf Aus und geben Sie wie erforderlich IP-Adresse,
f
Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors ein.
Nachdem sämtliche Einstellungen festgelegt wurden, wählen Sie
g
Installation vollständig oder Install vollst, anschließend lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch das Speichern Ihrer Einstellungen führen und verlassen abschließend die Menüs.
gg Relevante Links
• "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (verkabelt) verbinden können" S.30
Schließen Sie ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel) an den Projektor an.
b
Schalten Sie den Projektor ein.
c
Drücken Sie die Taste [Menu] an der Fernbedienung oder am
d
Bedienfeld, wählen Sie das Netzwerk-Menü und wählen Sie anschließend Zur Netzwerkkonfiguration.
Wählen Sie Wired LAN.
e

Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos) einrichten

Zur Verbindung von Computer und Projektor über ein WLAN-Netzwerk müssen Sie die richtigen Netzwerkeinstellungen am Computer und Projektor festlegen.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Netzwerkadministrator, notieren
a
Sie die Zugangspunkt-Einstellungen (AP-Einstellungen) wie SSID und Sicherheitseinstellungen.
Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk.
b
Page 10
Projektornetzwerkeinstellungen wählen
10
Lesen Sie bei Bedarf in der Dokumentation zu Ihrem Computer
a
Installieren Sie das WLAN-Modul (Wireless LAN-Einheit) im
c
Projektor, sofern erforderlich. Anweisungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Projektors.
Schalten Sie den Projektor ein.
d
Drücken Sie die Taste [Menu] an der Fernbedienung oder am
e
Bedienfeld, wählen Sie das Netzwerk-Menü und wählen Sie anschließend Zur Netzwerkkonfiguration.
Wählen Sie Wireless LAN.
f
Ein Bildschirm wie im folgenden Beispiel erscheint.
oder Netzwerkadapter nach, wie eine Netzwerkverbindung richtig eingerichtet wird.
Stellen Sie bei Bedarf weitere Optionen für Ihr Netzwerk ein.
i
Anweisungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Projektors.
Legen Sie im Sicherheit-Menü bei Bedarf weitere Einstellungen Ihres
j
Netzwerks fest. Zusätzliche Informationen zu den richtigen Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Nachdem sämtliche Einstellungen festgelegt wurden, wählen Sie
k
Installation vollständig oder Install vollst, anschließend lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch das Speichern Ihrer Einstellungen führen und verlassen abschließend die Menüs.
gg Relevante Links
• "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (kabellos) verbinden können" S.30
Schalten Sie die WLAN-Unterstützung ein.
g
Die erforderlichen Einstellungen variieren je nach Projektor.
a
Wählen Sie Infrastruktur als Verbindungsmodus aus.
h
Anweisungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Projektors.
Page 11

Projektoren überwachen und steuern

Befolgen Sie diese Schritte zur Überwachung und Steuerung der registrierten Projektoren.
gg Relevante Links
• "Projektoren zur Überwachung registrieren" S.12
• "Ansichten zur Projektorüberwachung" S.15
• "Projektorstatusanzeige" S.17
• "Optionen zur Projektorbedienung" S.18
Page 12

Projektoren zur Überwachung registrieren

12
Zur Überwachung oder Steuerung von Projektoren müssen Sie diese in Epson Projector Management registrieren. Nach der Registrierung wird der Projektorstatus automatisch angezeigt, wenn Sie Epson Projector Management starten.
Falls Sie zahlreiche Projektoren registrieren müssen, können Sie Projektorgruppen erstellen, um Projektoren in kleinen Einheiten zu überwachen und zu steuern. Erstellen Sie zunächst Ihre Projektorgruppen, registrieren Sie dann jeden Projektor in einer Gruppe.
Sie können insgesamt bis zu 2000 Projektoren und Gruppen registrieren. Stellen Sie zur Überwachung einer großen Anzahl Projektoren sicher, dass Ihr Computer die Systemanforderungen erfüllt oder übersteigt.
gg Relevante Links
• "Projektoren suchen" S.12
• "Eine Projektorgruppe erstellen" S.14
• "Systemanforderungen" S.7

Projektoren suchen

Sie können Projektoren in demselben Segment automatisch suchen. Alternativ können Sie zur Suche eine IP-Adresse angeben.
Starten Sie Epson Projector Management.
a
• Windows 7: Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme (oder Alle Programme), EPSON Projector und klicken Sie auf Epson Projector Management Ver.X.XX.
• Windows 8.1: Navigieren Sie zum Apps-Bildschirm und wählen Sie Epson Projector Management Ver.X.XX.
Wählen Sie einen Suchmodus.
c
• Wählen Sie zur Suche nach Projektoren in demselben Netzwerk
Automatische Suche.
• Wählen Sie zur Suche nach Projektoren durch Angabe der IP-
Adresse Manuelle Suche. Geben Sie eine IP-Adresse ein.
• Wählen Sie zur Suche nach Projektoren durch Festlegung eines IP-
Adressbereichs Bereichssuche. Geben Sie eine IP-Adresse bei Start IP Address und End IP Address ein.
Wenn Sie automatisch Nicht-Epson-Projektoren suchen
a
Klicken Sie auf Suchen.
d
Sie sehen eine Liste der Netzwerkprojektoren.
möchten, die PJLink Class 2 unterstützen, wählen Sie Nach Projektoren in PJLink suchen.
• Windows 10: Wählen Sie Start, dann EPSON Projector und schließlich Epson Projector Management Ver.X.XX.
Epson Projector Management startet.
Wählen Sie Projektor aus der Menüleiste, wählen Sie dann
b
Projektorregistrierung. Der Projektorregistrierung-Bildschirm erscheint.
Page 13
Projektoren zur Überwachung registrieren
13
Wählen Sie den Projektor, den Sie registrieren möchten.
e
Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen für jeden Projektor.
f
Wählen Sie eine Gruppe, wenn Sie den Projektor in einer Gruppe
D
registrieren möchten. (Sie müssen zunächst eine Gruppe erstellen, der Sie Projektoren hinzufügen möchten.)
Zeigt die IP-Adresse des Projektors.
E
Geben Sie bei Bedarf Hinweise zum Projektor an, wie z. B. seinen
F
Standort. Hier eingegebene Hinweise werden unter Projektoreigenschaften angezeigt. Sie können bis zu 60 Zeichen eingeben.
Falls ein Kennwort für den Computer eingerichtet wurde, geben Sie hier
G
das Kennwort ein. Falls Sie nicht das richtige Kennwort eingeben, können Sie den Projektor selbst nach der Registrierung nicht überwachen oder steuern. Weitere Informationen über Kennwörter finden Sie in Bedienungsanleitung.
Klicken Sie auf Registrieren.
g
Wiederholen Sie zur Registrierung weiterer Projektoren die Schritte 5 bis 7.
Sie sehen die registrierten Projektoren am Hauptbildschirm von Epson Projector Management.
• Ändern Sie die Projektorinformationen eines registrierten Projektors,
a
indem Sie den Projektor am Hauptbildschirm von Epson Projector Management doppelt anklicken und dann die erforderlichen Informationen am Bildschirm Projektoreigenschaften ändern.
• Entfernen Sie einen registrierten Projektor, indem Sie am Hauptbildschirm von Epson Projector Management mit der rechten Maustaste auf den Projektor klicken und Löschen wählen.
Geben Sie den Namen des Projektors ein. Dieser Name wird am
A
Hauptbildschirm von Epson Projector Management angezeigt. Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben.
Zeigt den Namen, der am Projektor registriert wurde.
B
Wählen Sie das Symbol.
C
gg Relevante Links
• "Projektoreigenschaften - Informationen" S.37
Page 14
Projektoren zur Überwachung registrieren
14

Eine Projektorgruppe erstellen

Die Registrierung von Projektoren in einer Gruppe ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung mehrerer Projektoren gleichzeitig. Wenn Sie eine übergeordnete Gruppe wählen, können Sie zudem alle in mehreren Gruppen enthaltenen Projektoren überwachen und steuern.
Wählen Sie Projektor aus der Menüleiste, wählen Sie dann
a
Gruppenregistrierung. Der Gruppenregistrierung-Bildschirm erscheint.
Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen.
b
Doppelklicken Sie auf das Symbol des Projektors, den Sie in der Gruppe
d
registrieren möchten.
Wählen Sie die zu registrierende Gruppe, klicken Sie dann auf OK.
e
Geben Sie den Namen der Gruppe ein. Sie können bis zu 64 Zeichen
A
eingeben.
Wählen Sie das Symbol.
B
Wählen Sie eine übergeordnete Gruppe, wenn Sie eine Gruppe für sie
C
registrieren möchten. (Sie müssen die übergeordnete Gruppe erstellen, bevor Sie ihr Gruppen zufügen können.)
Klicken Sie auf Registrieren.
c
Sie sehen die registrierte Gruppe am Hauptbildschirm von Epson Projector Management.
Wählen Sie zur Verifizierung der in der Gruppe enthaltenen Projektoren Gruppierungsansicht.
gg Relevante Links
• "Ansichten zur Projektorüberwachung" S.15
Page 15

Ansichten zur Projektorüberwachung

15
Sie können die Art des anzuzeigenden Überwachungsfensters wählen.
Detailansicht der Liste
Sie können den Projektorstatus als Liste prüfen. Wählen Sie zum Prüfen des Status von Projektoren in einer bestimmten Gruppe die Gruppe in der Gruppenliste.
Gruppierungsansicht
Sie können Projektorgruppen in einem hierarchischen Diagramm prüfen. Wenn Sie eine Gruppe erweitern oder reduzieren möchten, doppelklicken
Sie auf das Gruppensymbol oder einen Gruppennamen in der Gruppenliste. Wenn die Projektoren in der Gruppe ausgeblendet sind, erscheint das Gruppensymbol mit einem kreisförmigen Rahmen.
Verschieben Sie das Gruppensymbol durch Ziehen und Ablegen.
Fehlerliste
Sie können eine Liste der Projektoren, die sich aktuell in einem Fehler- oder Warnstatus befinden, prüfen. Wählen Sie zum Prüfen des Status von Projektoren in einer bestimmten Gruppe die Gruppe in der Gruppenliste. Bewegen Sie den Zeiger zur Anzeige einer Lösung über die Fehlerdaten.
Page 16
Ansichten zur Projektorüberwachung
• Sie können den angezeigten Eintrag oder die Reihenfolge in der
a
gg Relevante Links
• "Eine Projektorgruppe erstellen" S.14
Detailansicht der Liste und der Fehlerliste ändern, indem Sie die Einstellung Liste anzeigen am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup ändern.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie die Überwachung, indem Sie zur
Auswahl von Überwachung aktiviert oder Überwachung deaktiviert am Hauptbildschirm von Epson Projector Management mit der rechten Maustaste auf den Projektor klicken.
• Wenn Sie die Standby-Modus-Einstellung im Projektormenü auf Kommunikat. ein einstellen, können Sie Projektoren sogar im Bereitschaftsmodus überwachen (wenn er ausgeschaltet ist).
16
Page 17

Projektorstatusanzeige

17
Am Bildschirm Projektoreigenschaften können Sie detaillierte Informationen zum Projektorstatus einsehen. Greifen Sie auf den Bildschirm Projektoreigenschaften zu, indem Sie den Projektor am Hauptbildschirm von Epson Projector Management doppelt anklicken.
Dienste: Zeigt Informationen zum technischen Service. (Wird
normalerweise nur vom Epson-Support verwendet.)
Sie können folgende Informationen in jedem Register prüfen.
Informationen: Zeigt allgemeine Informationen zum Projektor.
Fehlerverlauf: Zeigt den Fehlerverlauf des Projektors.
Nutzungsverlauf: Stellt den Nutzungsverlauf des Projektors grafisch dar.
Zeitplan: Zeigt den für den Projektor oder die übergeordnete Gruppe des
Projektors festgelegten Zeitplan an.
Statusinfo: Zeigt Informationen zum Projektorstatus an. Mit
ändern Sie das angezeigte Element.
Page 18

Optionen zur Projektorbedienung

Sie können den ausgewählten Projektor über die Projektorsteuerschaltfläche am Hauptbildschirm von Epson Projector Management steuern. Wenn Sie mehrere Projektoren und dann die Projektorsteuerschaltfläche wählen, können Sie mehrere Projektoren gleichzeitig steuern.
Sie können folgende Aktionen durchführen.
18
Aktualisieren: Aktualisiert die Projektorinformationen.
Leistung: Schaltet den Projektor ein oder aus.
A/V Mute: Schaltet die A/V-Ausblendung oder Blendenfunktion des
Projektors ein oder aus.
Quelle: Wechselt die Eingangsquelle des Projektors. (Nur bei Epson-
Projektoren verfügbar.)
Wenn Sie am Hauptbildschirm von Epson Projector Management mit
a
der rechten Maustaste auf den Epson-Projektor klicken, können Sie über einen Webbrowser die Projektoreinstellungen wählen und die Projektion steuern.
Page 19

Zusätzliche Funktionen verwenden

Nutzen Sie die zusätzlichen mit Epson Projector Management verfügbaren Funktionen entsprechend den Anweisungen hier.
gg Relevante Links
• "Projektorereignisse planen" S.20
• "Sicherheitseinstellungen konfigurieren" S.22
• "E-Mail-Benachrichtigung versenden" S.23
• "Message Broadcasting" S.24
• "Projektorprotokolldateien speichern" S.28
Page 20

Projektorereignisse planen

20
Sie können Ereignisse planen, die automatisch an Ihrem Projektor ausgeführt werden, wie z. B. Ein- oder Abschaltung des Projektors oder Wechsel der Eingangsquelle. Der Projektor führt die ausgewählten Ereignisse zu den im von Ihnen eingerichteten Zeitplan festgelegten Tagen und Zeiten aus. Zudem müssen Sie zur geplanten Zeit Epson Projector Management an Ihrem Computer starten, damit die geplanten Ereignisse auftreten.
Wählen Sie Tool aus der Menüleiste, wählen Sie dann Zeitplan.
a
Wählen Sie Planeinstellungen.
b
Wählen Sie die Projektoren oder Gruppen, für die Sie ein Ereignis
c
planen möchten.
Wählen Sie den Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) des geplanten Ereignisses,
e
wählen Sie dann den Vorgang, der ausgeführt werden soll.
Wählen Sie Hinzufügen.
d
Wenn Sie ein Ereignis planen, das die Einschaltung des
a
Wählen Sie zum Abschließen der Einstellung OK.
f
Der Ereigniszeitplan wird gespeichert.
Projektors erfordert, schaltet sich der Projektor automatisch ein, selbst wenn Sie kein Einschaltereignis festlegen.
Page 21
Projektorereignisse planen
• Bearbeiten Sie den Ereigniszeitplan, indem Sie das Ereignis am
a
gg Relevante Links
• "Projektoreigenschaften - Zeitplan" S.39
Bildschirm Planeinstellungen und anschließend Bearbeiten wählen.
• Entfernen Sie ein geplantes Ereignis, indem Sie das Ereignis am Bildschirm Planeinstellungen und anschließend Löschen wählen.
• Sie können das geplante Ereignis aktivieren oder deaktivieren, ohne es aus der Liste zu entfernen, indem Sie am Planeinstellungen­Bildschirm das Ereignis und dann Aktivieren/Deaktivieren wählen.
• Wählen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren aller geplanter Ereignisse Tool aus der Menüleiste, dann Zeitplan und schließlich Zeitplan aktivieren/Zeitplan deaktivieren.
21
Page 22

Sicherheitseinstellungen konfigurieren

22
Sie können die Sicherheit von Epson Projector Management verbessern, indem Sie den Zugriff auf die Anwendung einschränken und andere an der Änderung von Einstellungen hindern.
gg Relevante Links
• "Kennwort einrichten" S.22
• "Einsatz der Anwendung beschränken" S.22

Kennwort einrichten

Sie können ein Kennwort einrichten, das beim Starten der Anwendung oder nach Aktivierung der Sperrfunktion der Anwendung eingegeben werden muss.
Wählen Sie Tool aus der Menüleiste, wählen Sie dann
a
Betriebsumgebung-Setup.
Wählen Sie das Allgemeine-Register.
b
Wählen Sie Kennwort.
c
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
d
• Erstmalig ein Kennwort erstellen: Lassen Sie das Feld Altes Kennwort leer.
• Altes Kennwort ändern: Geben Sie das aktuelle Kennwort in das Feld Altes Kennwort ein.
Geben Sie ein neues Kennwort in das Feld Neues Kennwort ein. Das
e
Kennwort kann bis zu 16 alphanumerische Zeichen enthalten.
Geben Sie das gleiche Kennwort in das Feld Neues Kennwort
f
(bestätigen) ein.
Klicken Sie auf OK.
g
Das Kennwort wird gespeichert.

Einsatz der Anwendung beschränken

Sie können die Anwendungsfunktionen sperren, damit sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Wenn Sie ein Kennwort einrichten, müssen Sie diese möglicherweise
a
Öffnen Sie das Tool-Menü, wählen Sie dann Anwendung sperren.
Die Anwendung wird gesperrt und mit Ausnahme von Öffnen und Schließen der Anwendung sowie Deaktivieren der Anwendungssperre sind keine Aktionen verfügbar.
Öffnen Sie zur Freigabe der Anwendung das Tool-Menü, wählen Sie dann Anwendung freigeben. Falls kein Kennwort eingerichtet wurde, können Sie diese Felder leer lassen und einfach OK im Fenster anklicken.
zum Freigeben der Anwendungssperre eingeben. Die Verwendung eines Kennwortes verbessert die Sicherheit der Anwendung.
Page 23

E-Mail-Benachrichtigung versenden

23
Sie können Epson Projector Management so einrichten, dass Sie einen E­Mail-Alarm über das Netzwerk erhalten, falls ein Problem mit dem Projektor vorliegt. Es kann Ihnen auch eine Wiederherstellungshinweis-E-Mail senden, wenn der Projektor wieder einen normalen Status aufruft.
• Falls ein kritisches Problem die Abschaltung eines Projektors
a
Wählen Sie Tool aus der Menüleiste, wählen Sie dann
a
Betriebsumgebung-Setup.
Wählen Sie das Mail-Register.
b
Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen.
c
hervorruft, erhalten Sie möglicherweise keinen E-Mail-Alarm.
• Die Art des Problems in der E-Mail-Benachrichtigung kann je nach Projektor variieren.
Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des SMTP-Servers für den
B
SMTP-Server des Projektors ein.
Wählen Sie bei der Portnummer des SMTP-Servers einen Wert von 1 bis
C
65535. Standard ist 25.
Zur Aktivierung der TLS-Authentifizierung wählen.
D
Zur Aktivierung der SMTP-Authentifizierung wählen.
E
Geben Sie einen Benutzernamen für die SMTP-Authentifizierung ein.
F
Geben Sie ein Kennwort für die SMTP-Authentifizierung ein.
G
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie als Absender identifizieren
H
möchten. Sie können bis zu 512 alphanumerische Zeichen eingeben.
Wählen Sie Hinzufügen, wählen Sie die E-Mail-Adressen der
d
Empfänger, wählen Sie dann die Art der E-Mail-Benachrichtigungen, die sie empfangen sollen.
Wählen Sie OK.
e
Der Bildschirm Betriebsumgebung-Setup wird angezeigt. Wiederholen Sie zum Zufügen weiterer Empfänger-E-Mail-Adressen die Schritte 4 bis 5. Sie können bis zu 10 E-Mail-Adressen registrieren.
Wählen Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen OK.
f
Wählen Sie die Option, damit E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert
A
werden und Sie die erforderlichen Informationen eingeben können.
gg Relevante Links
• "Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-E-Mails empfangen werden" S.32
• "Betriebsumgebung-Setup - Mail" S.44
Page 24

Message Broadcasting

24
Sie können Bilder oder Textmeldungen zur gleichzeitigen Anzeige an mehrere Projektoren übertragen. Sie können die Informationen sofort oder mittels Zeitplan zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) übertragen.
• Achten Sie darauf, dass die Auflösung der Bilddatei zwischen 50 × 50
a
und 1920 × 1200 Pixeln liegt.
• Achten Sie darauf, dass Text maximal 1024 Zeichen lang ist.
Vorsicht
Sie sollten sich beim Übertragen dringender Meldungen in einem Notfall nicht auf die Funktion Message Broadcasting verlassen. Verwenden Sie stattdessen andere Methoden für Notfallmeldungen. Epson gibt keine Garantien bezüglich der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der über die Funktion versendeten Meldungen, zudem übernimmt Epson keine Verantwortung für jegliche Verluste, Schäden oder Verletzungen, die aus der Benutzung dieser Funktion hervorgehen.
gg Relevante Links
• "Eine Meldung sofort übertragen" S.24
• "Eine Meldung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) übertragen" S.25
Wählen Sie den Projektor oder die Gruppe, an dem/der die verteilte
b
Meldung empfangen werden soll.
Wählen Sie die Art der zu übertragenden Informationen.
c

Eine Meldung sofort übertragen

Sie können Bilder oder Textmeldungen zur gleichzeitigen Anzeige sofort an mehrere Projektoren übertragen.
Wählen Sie Tool aus der Menüleiste, wählen Sie dann Message
a
Broadcasting.
• Wählen Sie zum Übertragen einer JPEG-Datei Datei.
Page 25
Message Broadcasting
25
• Wählen Sie zum Übertragen aller JPEG-Dateien im angegebenen
Ordner auf Ordner.
• Wählen Sie zum Übertragen einer Textmeldung Texte.
Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen.
d
• Wenn Sie Datei wählen, können Sie über Durchsuchen die
entsprechende Datei angeben.
• Wenn Sie Ordner wählen, können Sie über Durchsuchen den
Ordner mit den zu übertragenden Dateien angeben. Wählen Sie bei Update-Intervall einen Wert von 1 bis 30 Minuten zum automatischen Wechseln der Anzeige von einem Bild zum nächsten.
• Geben Sie bei Auswahl von Texte die Meldung in das Textfeld ein
und konfigurieren Sie die verfügbaren Stileinstellungen.
Wählen Sie Start.
e
Die von Ihnen angegebenen Bilder oder Texte werden von den ausgewählten Projektoren oder Gruppen projiziert.
Der Projektor stoppt umgehend die Projektion von anderen
a
Quellen und wechselt zum übertragenen Inhalt.
Wählen Sie den Projektor oder die Gruppe, an dem/der die verteilte
c
Meldung empfangen werden soll.
Wählen Sie Hinzufügen.
d
Wählen Sie zum Beenden der Anzeige der übertragenen Bilder oder
f
Texte Beenden.

Eine Meldung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) übertragen

Sie können Bilder oder Textmeldungen zur gleichzeitigen Anzeige zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) an mehrere Projektoren übertragen.
Wählen Sie Tool aus der Menüleiste, wählen Sie dann Zeitplan.
a
Wählen Sie Planeinstellungen.
b
Page 26
Message Broadcasting
26
Wählen Sie Datum und Uhrzeit der Übertragung, wählen Sie dann
e
Message Broadcasting unter Steuerung.
Wählen Sie Start und dann Einstellungen.
f
Wählen Sie die Art der zu übertragenden Informationen.
g
• Wählen Sie zum Übertragen einer JPEG-Datei Datei.
• Wählen Sie zum Übertragen aller JPEG-Dateien im angegebenen
Ordner auf Ordner.
• Wählen Sie zum Übertragen einer Textmeldung Texte.
Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen.
h
• Wenn Sie Datei wählen, können Sie über Durchsuchen die
entsprechende Datei angeben.
• Wenn Sie Ordner wählen, können Sie über Durchsuchen den
Ordner mit den zu übertragenden Dateien angeben. Wählen Sie bei Update-Intervall einen Wert von 1 bis 30 Minuten zum automatischen Wechseln der Anzeige von einem Bild zum nächsten.
• Geben Sie bei Auswahl von Texte die Meldung in das Textfeld ein
und konfigurieren Sie die verfügbaren Stileinstellungen.
Wählen Sie OK.
i
Page 27
Message Broadcasting
Schließen Sie Message Broadcasting ab, indem Sie zur Angabe von
j
Datum und Uhrzeit die Schritte 3 bis 5 wiederholen.
Wählen Sie Beenden und dann OK.
k
Falls Sie Datum und Uhrzeit für Beenden nicht angeben,
a
Wählen Sie zum Speichern der Plan- und Meldungseinstellungen
l
Schließen. Zum festgelegten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) werden die von Ihnen
angegebenen Bilder oder Texte von den ausgewählten Projektoren oder Gruppen projiziert.
projiziert der Projektor die übertragene Meldung kontinuierlich.
27
Page 28

Projektorprotokolldateien speichern

28
Sie können ausgewählte Informationen, wie die Nutzungs- und Fehlerverläufe eines Projektors, in einer Protokolldatei in einem Ordner Ihrer Wahl speichern. (Nur bei Epson-Projektoren verfügbar.) Die Protokolldatei wird als separate ZIP-Datei gespeichert.
• Epson Projector Management speichert Protokolldaten
a
Wählen Sie Datei aus der Menüleiste, wählen Sie dann Protokolle
a
speichern. Der Bildschirm Protokolle speichern wird angezeigt.
standardmäßig mindestens drei Monate lange. Sie können die Speicherdauer von Protokollen über Protokolle speichern im Überwachen-Register am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup ändern.
• Die Art der von Epson Projector Management gespeicherten Protokolle variiert je nach Projektormodell.
• Wählen Sie Ausgewählte Projektoren, wenn nur die ausgewählten
Projektoren eingeschlossen werden sollen.
Wählen Sie die Art der Informationen, die Sie in einer Protokolldatei
c
speichern möchten, wählen Sie dann Speichern.
Geben Sie Ausgabeordner und Dateinamen an, wählen Sie dann
d
Speichern. Die ZIP-Datei wird in dem angegebenen Ordner gespeichert.
Wählen Sie den Zielprojektor.
b
• Wählen Sie zum Einschließen aller registrierter Projektoren Alle Projektoren.
Page 29

Probleme lösen

In den folgenden Abschnitten finden Sie Lösungen zu Problemen, die eventuell beim Einsatz von Epson Projector Management auftreten können.
gg Relevante Links
• "Netzwerkverbindungsprobleme beheben" S.30
• "Überwachungs- und Steuerungsprobleme beheben" S.32
Page 30

Netzwerkverbindungsprobleme beheben

30
Probieren Sie diese Lösungen je nach Netzwerkumgebung.
gg Relevante Links
• "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (verkabelt) verbinden können" S.30
• "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (kabellos) verbinden können" S.30

Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (verkabelt) verbinden können

Falls in einem Kabelnetzwerk keine Erweiterte Verbindung zwischen Computer und Projektor hergestellt werden kann, probieren Sie die folgenden Lösungen. Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
• Prüfen Sie den Status externer Netzwerkgeräte sowie die Umgebung, in der sich Netzwerkgeräte und Projektor befinden.
• Schließen Sie das Netzwerkkabel richtig an; der Stecker muss einrasten.
• Verwenden Sie ein handelsübliches 100BASE-TX- oder 10BASE-
a
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors.
• Stellen Sie DHCP auf Aus ein. Wenn DHCP auf Ein eingestellt ist, kann
es bis zur LAN-Bereitschaft etwas dauern, falls kein DHCP-Server gefunden wird.
• Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors
richtig fest.
• Schließen Sie die Netzwerkeinstellungen am Projektor, kehren Sie zum
LAN-Bereitschaftsbildschirm zurück.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers.
• Aktivieren Sie die LAN-Funktionen Ihres Computers.
T-Netzwerkkabel.
• Damit es nicht zu Funktionsstörungen kommt, nutzen Sie ein abgeschirmtes Netzwerkkabel der Kategorie 5 oder höher.
• Schalten Sie die Firewall ab. Falls Sie die Firewall nicht abschalten möchten, registrieren Sie die Anwendung als Ausnahme. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen zum Öffnen der Ports vor. Die Software arbeitet mit den Ports 56181 (TCP).
gg Relevante Links
• "Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) einrichten" S.9

Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den erweiterten Verbindungsmodus (kabellos) verbinden können

Falls in einem WLAN-Netzwerk keine Erweiterte Verbindung zwischen Computer und Projektor hergestellt werden kann, probieren Sie die folgenden Lösungen. Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
• Prüfen Sie den Status externer Netzwerkgeräte sowie die Umgebung, in der sich Netzwerkgeräte und Projektor befinden.
• Schließen Sie das angegebene WLAN-Modul (Wireless LAN-Einheit)
richtig an den Projektor an. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Projektors.
• Prüfen Sie, ob sich Hindernisse zwischen Zugangspunkt (AP) und
Computer oder Projektor befinden, platzieren Sie die Geräte zur Verbesserung der Kommunikation bei Bedarf anders. Manchmal kann es in Innenräumen Probleme beim Auffinden von Projektoren geben.
• Stellen Sie sicher, dass Zugangspunkt und Computer oder Projektor nicht
zu weit voneinander entfernt sind. Bringen Sie sie näher zueinander und versuchen Sie dann noch einmal, eine Verbindung herzustellen.
• Prüfen Sie, ob andere Geräte, wie Bluetooth-Geräte oder
Mikrowellenherde, Störungen verursachen. Entfernen Sie die Störquelle oder erweitern Sie Ihre Drahtlosbandbreite.
• Stellen Sie die Sendeleistung der Netzwerkgeräte auf das Maximum ein.
• Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des
Zugangspunktes (AP) richtig fest.
Page 31
Netzwerkverbindungsprobleme beheben
31
• Stellen Sie sicher, dass das WLAN-System des Zugangspunkts das WLAN­System des Projektors unterstützt.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors.
• Stellen Sie Verbindungsmodus auf Erweitert ein.
• Legen Sie am Computer, am Zugangspunkt und am Projektor dieselbe SSID fest.
• Stellen Sie DHCP auf Aus ein. Wenn DHCP auf Ein eingestellt ist, kann es bis zur LAN-Bereitschaft etwas dauern, falls kein DHCP-Server gefunden wird.
• Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors richtig fest.
• Schalen Sie WLAN ein.
• Richten Sie das WLAN-System passend zu den Einstellungen und Funktionen des Zugangspunktes ein.
• Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen aktivieren, legen Sie denselben Netzwerkschlüssel (Kennwort) am Zugangspunkt, am Computer und am Projektor fest.
• Schließen Sie die Netzwerkeinstellungen am Projektor, kehren Sie zum LAN-Bereitschaftsbildschirm zurück.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers.
• Falls Ihr Computer nicht mit einem WLAN-Adapter ausgestattet ist, installieren Sie eine WLAN-Karte im Computer.
• Aktivieren Sie das WLAN oder AirPort an Ihrem Computer.
• Verbinden Sie sich mit dem Zugangspunkt, mit dem auch der Projektor verbunden ist.
• Schalten Sie die Firewall ab. Falls Sie die Firewall nicht abschalten möchten, registrieren Sie die Anwendung als Ausnahme. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen zum Öffnen der Ports vor. Die Software arbeitet mit den Ports 56181 (TCP).
• Überprüfen Sie die Einstellungen des Zugangspunktes (AP).
• Legen Sie am Zugangspunkt Zugangsberechtigungen fest, damit Projektoren auch dann verbunden werden können, wenn Funktionen zum Blockieren von Verbindungen (wie MAC-Adresseneinschränkungen oder Porteinschränkungen) am Zugangspunkt eingestellt wurden.
gg Relevante Links
• "Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos) einrichten" S.9
Page 32

Überwachungs- und Steuerungsprobleme beheben

32
Probieren Sie diese Lösungen je nach Situation.
gg Relevante Links
• "Lösungen, wenn Sie den Projektor nicht überwachen oder steuern können"
S.32
• "Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-E-Mails empfangen werden" S.32
• "Lösungen, wenn Sie eine Meldung nicht übertragen können" S.32

Lösungen, wenn Sie den Projektor nicht überwachen oder steuern können

Versuchen Sie es mit diesen Lösungen, wenn Sie die Projektoren nicht überwachen oder steuern können.
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor eingeschaltet und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist.
• Stellen Sie die Standby-Modus-Option im Projektormenü auf Kommunikat. ein, damit die Netzwerksoftware den Projektor im Standby­Modus überwachen kann.
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor, den Sie überwachen oder steuern möchten, in Epson Projector Management registriert ist.
• Schalten Sie die DHCP-Einstellungen für Ihren Projektor aus. Wenn Sie die DHCP-Einstellungen einschalten, ändert sich die IP-Adresse des Projektors automatisch und Epson Projector Management kann den registrierten Projektor möglicherweise nicht mehr finden.
• Wenn Sie Einstellungen aus der Sicherungsdatei wiederherstellen, entpacken Sie die ZIP-Datei und kopieren Sie die extrahierten Dateien in folgendes Verzeichnis.
C:\ProgramData\SEIKO EPSON CORPORATION\Epson Projector Management
• Falls Sie die Software erneut installieren müssen, aber keine Sicherungsdatei haben, entfernen Sie die in folgendem Verzeichnis gespeicherte Datei und installieren Sie die Software dann erneut:
C:\ProgramData\SEIKO EPSON CORPORATION\Epson Projector Management
gg Relevante Links
• "Betriebsumgebung-Setup - Allgemeine" S.42
• "Projektoren überwachen und steuern" S.11

Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-E-Mails empfangen werden

Falls Sie über das Netzwerk nicht per E-Mail über Probleme mit einem Projektor informiert werden, versuchen Sie folgende Lösungsansätze:
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor eingeschaltet und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist. (Falls ein kritisches Problem die Abschaltung eines Projektors hervorruft, erhalten Sie möglicherweise keinen E-Mail-Alarm.)
• Stellen Sie die Standby-Modus-Option im Projektormenü auf Kommunikat. ein, damit die Netzwerksoftware den Projektor im Standby­Modus überwachen kann.
• Überprüfen Sie die Stromzufuhr.
• Wählen Sie Test-E-Mail im Mail-Register am Betriebsumgebung-Setup­Bildschirm. Falls Sie die Test-E-Mail nicht empfangen, prüfen Sie alle Einstellungen im Register Mail auf ihre Richtigkeit.
gg Relevante Links
• "Betriebsumgebung-Setup - Mail" S.44

Lösungen, wenn Sie eine Meldung nicht übertragen können

Versuchen Sie es mit folgenden Lösungen, falls die Funktion Message Broadcasting nicht funktioniert:
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor eingeschaltet und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist.
• Stellen Sie die Standby-Modus-Option im Projektormenü auf Kommunikat. ein, damit die Netzwerksoftware den Projektor im Standby­Modus überwachen kann.
Page 33
Überwachungs- und Steuerungsprobleme beheben
• Öffnen Sie in Ihren Firewall-Einstellungen den UDP-Port, damit Message Broadcasting über den erforderlichen Port kommunizieren kann. Anweisungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihrer Firewall­Software.
• Wenn Sie die Übertragung von Meldungen über die [Esc]-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors einstellen, wird die Funktion Message Broadcasting deaktiviert. Damit sie wieder funktioniert, müssen Sie den Projektor neu starten.
33
Page 34

Bildschirmübersicht

In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Epson Projector Management-Bildschirme.
gg Relevante Links
• "Hauptbildschirm von Epson Projector Management" S.35
• "Bildschirm Projektoreigenschaften" S.37
• "Bildschirm Betriebsumgebung-Setup" S.42
Page 35

Hauptbildschirm von Epson Projector Management

35
Wenn Sie Epson Projector Management starten, erscheint der Hauptbildschirm.
Datei-Menü
A
Projektor-Menü
Bearbeiten-Menü
Protokolle speichern: Zur Auswahl der
Protokolldateieinstellungen.
Version-Information: Zeigt Informationen zur
Anwendungsversion.
Beenden: Schließt die Anwendung.
Projektorregistrierung: Sucht nach neuen
Projektoren und registriert diese.
Gruppenregistrierung: Erstellt eine neue
Projektorgruppe.
Eigenschaft: Zeigt den Bildschirm der
Projektoreigenschaften.
Überwachung aktiviert/Überwachung deaktiviert:
Aktiviert oder deaktiviert die Überwachung.
Löschen: Entfernt den ausgewählten Projektor aus
der Liste.
Tool-Menü
B
Anzeigen/ausblenden
Gruppenliste Zeigt die in der Gruppe registrierten Elemente in
C
Quelle Wechselt die Eingangsquelle des Projektors. (Nur bei
D
A/V Mute Schaltet die A/V-Ausblendung oder Blendenfunktion
E
Leistung Schaltet den Projektor ein oder aus.
F G
H
I
J
Aktualisieren
Fehlerliste Zeigt die Fehlerliste. Sie können eine Liste der
Gruppierungsansicht Zeigt die Gruppierungsansicht. Sie können die
Detailansicht der Liste Zeigt die Detailansicht der Liste. Sie können den
Anwendung sperren/Anwendung freigeben:
Aktiviert oder deaktiviert die Anwendungssperre.
Betriebsumgebung-Setup: Zeigt den Bildschirm
Betriebsumgebung-Setup.
Zeitplan: Wählt die Planeinstellungen.
Message Broadcasting: Wählt die Message-
Broadcasting-Einstellungen.
Erweitert oder minimiert die Gruppenliste.
einem hierarchischen Diagramm.
Epson-Projektoren verfügbar.)
des Projektors ein oder aus.
Aktualisiert die Projektorinformationen.
Projektoren, die sich aktuell in einem Fehler- oder Warnstatus befinden, prüfen.
Projektorgruppe in einem hierarchischen Diagramm prüfen.
Projektorstatus als Liste prüfen.
gg Relevante Links
• "Projektorstatussymbole" S.36
• "Betriebsumgebung-Setup - Liste anzeigen" S.43
Page 36
Hauptbildschirm von Epson Projector Management

Projektorstatussymbole

Die Symbole am Hauptbildschirm von Epson Projector Management werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Die Gruppe ist erweitert.
Die Gruppe ist minimiert.
Der Projektor wird über das PJLink-Protokoll überwacht oder gesteuert.
Die Gruppe oder der Projektor befindet sich im normalen Status.
Die Gruppe oder der Projektor befindet sich im Warnstatus.
Die Gruppe oder der Projektor befindet sich im Fehlerstatus.
Die Gruppe oder der Projektor erfordert sofortige Aufmerksamkeit.
Informationen von Gruppe oder Projektor werden aktualisiert.
36
Die Überwachung von Gruppe oder Projektor ist deaktiviert.
Der Projektor ist eingeschaltet.
Der Projektor ist abgeschaltet.
Die A/V-Ausblendung oder Blendenfunktion des Projektors ist eingeschaltet.
Der Projektor ist zu heiß.
Der Projektor ist überhitzt.
Die Temperatur des Projektors ist normal.
Page 37

Bildschirm Projektoreigenschaften

37
Wenn Sie Projektoreigenschaften im Bearbeiten-Menü auswählen, erscheint der Bildschirm Projektoreigenschaften.
gg Relevante Links
• "Projektoreigenschaften - Informationen" S.37
• "Projektoreigenschaften - Fehlerverlauf" S.38
• "Projektoreigenschaften - Nutzungsverlauf" S.39
• "Projektoreigenschaften - Zeitplan" S.39
• "Projektoreigenschaften - Statusinfo" S.40
• "Projektoreigenschaften - Dienste" S.41

Projektoreigenschaften - Informationen

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Informationen-Register wählen. Die vom
Projektor bezogenen Informationen variieren je nach Projektormodell. Falls die Software keine Informationen beziehen kann, wird „---“ angezeigt.
Displayname Zeigt den in Epson Projector Management verwendeten
Namen.
Projektorname Zeigt den Namen, der am Projektor registriert wurde.
Symbole Zeigt die für den Projektor oder die Gruppe registrierten
Symbole. Sie können die Symbole über die Schaltfläche Auswahl ändern.
Gruppenname Zeigt den Namen der Gruppe, der der Projektor angehört. Sie
können die Gruppe über die Schaltfläche Auswahl ändern.
IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Projektors.
Page 38
Bildschirm Projektoreigenschaften
38
Lichtquellen­Nutzungsverlauf
Quelle Zeigt die aktuelle Eingangsquelle des Projektors. Wenn Sie
Licht Zeigt die Lichtquelle des Projektors.
Restzeit Konstantmodus
Temperaturlevel Zeigt die Temperatur des Projektors in fünf Stufen.
Hersteller Zeigt den Hersteller des Projektors.
Modell Zeigt den Modellnamen des Projektors.
Beschreibung Zeigt Hinweise über den Projektor.
Fehlerdaten Zeigt die Fehlerinformationen des Projektors. Bewegen Sie den
Monitor­Passwort/PJLink­Passwort
Zeigt die Anzahl Betriebsstunden der Lichtquelle des Projektors.
einen Nicht-Epson-Projektor wählen, können Sie die Nummer der Eingangsquelle zum Umschalten der Quelle angeben.
Zeigt an, wie lange der Projektor die konstante Helligkeit noch beibehalten kann.
Zeiger zur Anzeige einer Lösung über die Fehlerdaten.
Falls die Computer-/Projektorauthentifizierung fehlschlägt und Sie ein Kennwort für den Projektor eingerichtet haben, geben Sie zum Zugreifen auf die Projektoreinstellungen hier Ihr Kennwort ein.
Wählen Sie zur Ausgabe des Fehlerverlaufs als CSV-Datei die Option Speichern.

Projektoreigenschaften - Fehlerverlauf

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Fehlerverlauf-Register wählen. Sie können Fehler prüfen, die während des Betriebs von Epson Projector Management auftreten.
Page 39
Bildschirm Projektoreigenschaften
39

Projektoreigenschaften - Nutzungsverlauf

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Nutzungsverlauf-Register wählen.

Projektoreigenschaften - Zeitplan

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Zeitplan-Register wählen.
Vorheriger
Monat
Nächster
Monat
Speichern Gibt den aktuell angezeigten Verlauf als CSV-Datei aus.
Andere Zeiten Zeigt die Anzahl Stunden, die der Projektor ohne
Zeigt eine Grafik des vorherigen Monats.
Zeigt eine Grafik des nächsten Monats.
Überwachung per Epson Projector Management genutzt wurde.
Blendet den Kalender ein oder aus.
Anzeigen/ausblend en
Kalender Das heutige Datum erscheint mit einem hervorgehobenen
Hintergrund und weißem Text. Ein geplantes Datum erscheint mit einem hervorgehobenen Hintergrund und schwarzem
Text. Wechseln Sie mit zum vorherigen Monat oder Jahr und mit zum nächsten Monat oder Jahr.
Page 40
Bildschirm Projektoreigenschaften
40
Zeitplan Zeigt die Zeitplanliste. Die Farbe der Zeile wird wie folgt
beschrieben.
: Aktivierter Zeitplan
: Deaktivierter Zeitplan
: Nicht ausgewählter Zeitplan
Sie können den Zeitplan duplizieren,
a
Aktiviert Aktiviert den ausgewählten Zeitplan.
Deaktiviert Deaktiviert den ausgewählten Zeitplan.
Hinzufügen Erstellt einen neuen Zeitplan.
Bearbeiten Bearbeitet den ausgewählten Zeitplan.
Löschen Entfernt den ausgewählten Zeitplan.
indem Sie ihn mit der rechten Maustaste anklicken und Kopieren und Einfügen wählen.
gg Relevante Links
• "Projektorereignisse planen" S.20
bezogenen Informationen variieren je nach Projektormodell. Falls die Software keine Informationen beziehen kann, wird „---“ angezeigt.

Projektoreigenschaften - Statusinfo

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Statusinfo-Register wählen. Die vom Projektor
Statusinfo
Aktualisieren
Wechselt die angezeigten Informationen aus der folgenden Liste.
• Statusinfo
• Quelle
• Netzwerk kabelgebunden
• Netzwerk kabellos
• Wartung
• Version
Aktualisiert Statusinformationen.
Page 41
Bildschirm Projektoreigenschaften

Projektoreigenschaften - Dienste

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Projektoreigenschaften das Dienste-Register wählen. (Wird normalerweise nur vom Epson-Support verwendet.)
41
Page 42

Bildschirm Betriebsumgebung-Setup

42
Wenn Sie Betriebsumgebung-Setup im Tool-Menü auswählen, erscheint der Bildschirm Betriebsumgebung-Setup.
gg Relevante Links
• "Betriebsumgebung-Setup - Allgemeine" S.42
• "Betriebsumgebung-Setup - Überwachen" S.42
• "Betriebsumgebung-Setup - Liste anzeigen" S.43
• "Betriebsumgebung-Setup - Mail" S.44

Betriebsumgebung-Setup - Allgemeine

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup das Allgemeine-Register wählen.
In der Taskleiste resident
Konfigurationsdatei speichern
Setzt die Überwachung fort, wenn Sie das Fenster Epson Projector Management schließen oder minimieren. Die in der Taskleiste angezeigten Symbole werden nachstehend beschrieben.
: Normaler Betrieb.
: Warnung oder Fehler aufgetreten.
Erstellt eine Sicherung der Konfigurationsdatei durch Auswahl von Speichern. Wenn Sie Einstellungen aus der Sicherungsdatei wiederherstellen, entpacken Sie die ZIP-Datei und kopieren Sie die extrahierten Dateien in folgendes Verzeichnis.
C:\ProgramData\SEIKO EPSON CORPORATION\Epson Projector Management

Betriebsumgebung-Setup - Überwachen

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup das Überwachen-Register wählen.
Anwendung sperren
Zum Startup hinzufügen
Ändert das Kennwort für die Anwendungssperre durch Auswahl von Kennwort.
Startet Epson Projector Management automatisch, wenn Sie den Computer starten.
Page 43
Bildschirm Betriebsumgebung-Setup
43
Update-Intervall Gibt ein Intervall von 1 bis 99 Minuten an, in dem der
Projektor Informationen aktualisiert. Geben Sie bei Überwachung einer großen Anzahl von Projektoren ein längeres Intervall an, damit die Aktualisierung während dieser Zeit abgeschlossen werden kann.
Gruppenansicht des Temperaturleveldis plays
Lampenfälligkeitsw arnung
Protokolle speichern
Zeigt die Projektortemperatur in der Gruppierungsansicht.
Gibt an, wann der Projektorstatus basierend auf der Anzahl Betriebsstunden der Lichtquelle zum Lichtquellenhinweis wechselt.
Gibt an, wie lange (1 bis 99 Monate) das Protokoll von Projektornutzungsverlauf und Fehlerverlauf gespeichert werden soll.

Betriebsumgebung-Setup - Liste anzeigen

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup das Liste anzeigen-Register wählen.
Listentyp Wählen Sie den Listentyp, für den Sie angezeigte Einträge und
Reihenfolge ändern möchten: Detailansicht der Liste oder Fehlerliste.
Listeneintrag Wählen Sie die Einträge, die Sie anzeigen oder aus der Anzeige
entfernen möchten, und ordnen Sie ihre Reihenfolge an.
Darstellbare Einträge können der Liste Ausgewählte Einträge und Reihenfolge zugefügt werden.
: Zeigt den unter Darstellbare Einträge ausgewählten
Eintrag.
: Blendet den unter Ausgewählte Einträge und Reihenfolge ausgewählten Eintrag aus.
: Verschiebt den unter Ausgewählte Einträge und Reihenfolge ausgewählten Eintrag an die vorherige Position.
: Verschiebt den unter Ausgewählte Einträge und Reihenfolge ausgewählten Eintrag an die nächste Position.
gg Relevante Links
• "Ansichten zur Projektorüberwachung" S.15
Page 44
Bildschirm Betriebsumgebung-Setup
44

Betriebsumgebung-Setup - Mail

Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie am Bildschirm Betriebsumgebung-Setup das Mail-Register wählen.
Benutzername Geben Sie einen Benutzernamen für die SMTP-
Authentifizierung ein.
Kennwort Geben Sie ein Kennwort für die SMTP-Authentifizierung ein.
Absenderadresse Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein. Sie können
bis zu 512 alphanumerische Zeichen eingeben.
Ziel-E-Mail­Adresse
Hinzufügen Fügt eine neue Empfänger-E-Mail-Adresse hinzu.
Bearbeiten Bearbeitet die E-Mail-Adresse des ausgewählten Empfängers.
Test-E-Mail Sendet eine Test-E-Mail an die E-Mail-Adresse des
Löschen Entfernt die E-Mail-Adresse des ausgewählten Empfängers.
Zeigt die Empfänger-E-Mail-Adressen.
ausgewählten Empfängers.
gg Relevante Links
• "E-Mail-Benachrichtigung versenden" S.23
E-Mail­Benachrichtigungss ystem nutzen
SMTP Server Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des SMTP-Servers
Portnummer Wählen Sie bei der Portnummer des SMTP-Servers einen
TLS­Authentifizierung nutzen
SMTP­Authentifizierung nutzen
Wählen Sie diese Option, damit bei einer Statusänderung des Projektors eine E-Mail an die voreingestellten Adressen gesendet wird.
für den SMTP-Server des Projektors ein.
Wert von 1 bis 65535. Standard ist 25.
Zur Aktivierung der TLS-Authentifizierung wählen.
Zur Aktivierung der SMTP-Authentifizierung wählen.
Page 45

Anhang

In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Software Epson Projector Management.
gg Relevante Links
• "Software aktualisieren und deinstallieren" S.46
• "Einschränkungen für Nicht-Epson-Projektoren" S.47
• "Hinweise" S.48
Page 46

Software aktualisieren und deinstallieren

46
Mit diesen Schritten deinstallieren Sie Epson Projector Management.
gg Relevante Links
• "Epson Projector Management deinstallieren (Windows 7)" S.46
• "Epson Projector Management deinstallieren (Windows 8.1/Windows 10)"
S.46

Epson Projector Management deinstallieren (Windows 7)

Deinstallieren Sie Epson Projector Management anhand der folgenden Schritte.
Zur Deinstallation der Software benötigen Sie Administratorrechte.
a
Schalten Sie Ihren Computer ein.
a
Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen
b
werden.
Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung.
c

Epson Projector Management deinstallieren (Windows 8.1/Windows 10)

Deinstallieren Sie Epson Projector Management anhand der folgenden Schritte.
Zur Deinstallation der Software benötigen Sie Administratorrechte.
a
Schalten Sie Ihren Computer ein.
a
Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen
b
werden.
Drücken Sie zur Anzeige aller Apps an der Tastatur.
c
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder angetippt halten) auf
d
Epson Projector Management Ver.X.XX, wählen Sie dann Deinstallieren.
Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die
e
weiteren Schritte führen.
Rechtsklicken Sie unter Windows 10 auf Start und anschließend
a
Klicken Sie in der Programme-Kategorie auf Programm
d
deinstallieren.
Wählen Sie Epson Projector Management und klicken Sie dann auf
e
Deinstallieren/ändern.
Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die
f
weiteren Schritte führen.
auf Systemsteuerung.
Page 47

Einschränkungen für Nicht-Epson-Projektoren

Die folgenden Funktionen und Merkmale sind bei Nicht-Epson-Projektoren nicht verfügbar.
• Automatische Suche (bei PJLink-Class-1-Projektoren)
• Quelle-Schaltfläche am Hauptbildschirm
• Zeitplan
• E-Mail-Benachrichtigungssystem nutzen
• Message Broadcasting
• Protokolle speichern (mit Ausnahme von Projektorinfo)
Die folgenden Informationen können von Nicht-Epson-Projektoren nicht bezogen werden.
• Lichtquellen-Nutzungsverlauf
• Restzeit Konstantmodus
• Temperaturlevel
• Fehlerverlauf
• Nutzungsverlauf
• Statusinfo
• Dienste
47
Page 48

Hinweise

48
In diesen Abschnitten finden Sie wichtige Hinweise zu Ihrer Software.
gg Relevante Links
• "Urheberrechtliche Hinweise" S.48
• "Bezeichnungen und Schreibweisen" S.48
• "Allgemeine Hinweise" S.48
• "Copyright-Zuschreibung" S.48

Urheberrechtliche Hinweise

Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in keiner Form (z. B. Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronisch oder anderes Verfahren) vervielfältigt oder verbreitet werden. Im Hinblick auf die Nutzung der hierin enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Ebenso wird keine Haftung für Schäden in Folge der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen übernommen.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Partner haften gegenüber dem Käufer des Produktes oder Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben, die dem Käufer oder Dritten infolge folgender Vorkommnisse entstehen: Unfall, Missbrauch, missbräuchliche Nutzung des Produktes, nicht autorisierte Modifikationen, Reparaturen, Veränderungen des Produktes sowie (ausgenommen in den USA) Nichteinhaltung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Probleme in Folge der Nutzung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, bei denen es sich nicht um als Original-Epson-Produkte gekennzeichnete oder durch die Seiko Epson Corporation zugelassene Produkte handelt.
Die Inhalte dieser Anleitung können ohne weitere Ankündigung geändert oder aktualisiert werden.

Bezeichnungen und Schreibweisen

• Betriebssystem Microsoft®Windows®7
• Betriebssystem Microsoft®Windows®8.1
• Betriebssystem Microsoft®Windows®10
In dieser Anleitung werden die oben erwähnten Betriebssysteme als „Windows 7“, „Windows 8.1“ und „Windows 10“ bezeichnet. Der Sammelbegriff Windows wird für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 verwendet. Verschiedene Versionen von Windows werden beispielsweise auch als Windows 7/8.1 (unter Auslassung des Begriffs Windows) bezeichnet.

Allgemeine Hinweise

EPSON ist eine eingetragene Marke und EXCEED YOUR VISION und sein Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Seiko Epson Corporation.
Microsoft, Windows, das Windows-Logo und SQL Server sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Intel®ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere in dieser Dokumentation verwendete Produktnamen werden hier ebenfalls nur zu Kennzeichnungszwecken verwendet und sind unter Umständen Marken ihrer entsprechenden Inhaber. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.
Software-Urheberrecht: Dieses Produkt verwendet sowohl freie Software als auch Software, deren Rechte dieses Unternehmen hält.
Abbildungen in dieser Anleitung und der tatsächliche Projektor können voneinander abweichen.

Copyright-Zuschreibung

Diese Informationen können ohne Ankündigung geändert werden.
©SEIKO EPSON CORPORATION 2017. All rights reserved.
2017.6 413448100DE
Loading...