Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . 157
Bevor Sie sich an Epson wenden............157
Hilfe für Benutzer in Europa...............157
Hilfe für Benutzer in Taiwan...............158
Hilfe für Benutzer in Australien............ 158
Hilfe für Benutzer in Singapur............. 159
Hilfe für Benutzer in ailand..............159
Hilfe für Benutzer in Vietnam..............159
Hilfe für Benutzer in Indonesien............160
Hilfe für Benutzer in Hongkong............161
Hilfe für Benutzer in Malaysia..............162
Hilfe für Benutzer in Indien...............162
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen....... 163
6
Page 7
Über diese Anleitung
Vorwort zu den Anleitungen...........................................8
Marken und Symbole................................................8
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen.............................8
Referenz der Betriebssysteme.......................................... 8
Page 8
Über diese Anleitung
>
Referenz der Betriebssysteme
Vorwort zu den Anleitungen
Die neuesten Versionen der folgenden Handbücher
http://www.epson.eu/Support (Europa)
http://support.epson.net/ (außerhalb Europas)
❏ Hier starten (Handbuch in Papierform)
Informiert Sie über die Einrichtung des Gerätes und die Installation der Anwendung.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Informiert Sie über den Einsatz des Gerätes, seine Wartung und über Möglichkeiten zur Problemlösung.
Nutzen Sie neben den oben erwähnten Anleitungen auch die Hilfen in den verschiedenen Epson-Anwendungen.
Sie auf der Support-Website von Epson.
nden
Marken und Symbole
Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen
❏ Bildschirmabbildungen der Anwendungen wurden unter Windows 10 oder macOS High Sierra erstellt. Die
Bildschirminhalte variieren je nach Modell und Situation.
❏ Sämtliche Illustrationen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Orientierung. Obwohl die Darstellungen leicht
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen können, ändert sich nichts an der Bedienung.
Referenz der Betriebssysteme
Windows
In diesem Handbuch beziehen sich Angaben wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2019“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“,
„Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und
„Windows Server 2003“ auf folgende Betriebssysteme. Zusätzlich wird „Windows“ als Bezug auf alle Versionen
8
Page 9
Über diese Anleitung
verwendet, und „Windows Server“ als Bezug auf „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows
Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und „Windows
Server 2003“.
>
Referenz der Betriebssysteme
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
Mac OS
Win dow s® 10- Betriebssystem
®
Win dow s® 8.1- Betriebssystem
®
Win dow s® 8- Betriebssystem
®
Win dow s® 7- Betriebssystem
®
Win dow s Vist a®- Betriebssystem
®
Win dow s® XP- Betriebssystem Service Pack 3
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition- Betriebssystem Service Pack 2
®
Win dow s S e r ve r® 2019- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2016- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2012 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2012- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2008 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2008- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2003 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S e r ve r® 2003- Betriebssystem Service Pack 2
®
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS Catalina, macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS
Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x, und Mac OS X
v10.6.8.
Einschränkungen beim Kopieren.......................................12
Page 11
Wichtige Hinweise
>
Sicherheitsanweisungen
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anleitung, um den sicheren Gebrauch des Produkts und des Zubehörs zu
gewährleisten. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den künigen Gebrauch aufzubewahren. Beachten Sie
unbedingt sämtliche Warnungen und Anweisungen am Gerät und am Zubehör.
❏ Einige der auf dem Produkt und auf dem Zubehör angebrachten Symbole dienen dazu, die Sicherheit und die
ordnungsgemäße Nutzung des Produkts sicherzustellen. Besuchen Sie die folgende Website, um die Bedeutung
der Symbole in Erfahrung zu bringen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Stellen Sie das Gerät und das Zubehör auf eine
Gerätes mit dem Zubehör ist. Wenn Sie das Gerät und das Zubehör an einer Wand aufstellen, lassen Sie
zwischen der Rückseite des Gerätes mit Zubehör und der Wand mindestens 10 cm Platz.
❏ Stellen Sie das Gerät mit Zubehör in der Nähe des Computers auf, damit das Schnittstellenkabel jederzeit gut
erreicht werden kann. Lagern und nutzen Sie das Gerät mit Zubehör und sein Netzteil nicht im Freien, nicht an
schmutzigen oder staubigen Stellen, nicht in der Nähe von Wasser, Wärmequellen und nicht an Stellen, an
denen das Gerät Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen, hoher Lufeuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt werden könnte.
❏ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
❏ Stellen Sie das Gerät mit Zubehör in der Nähe einer Steckdose auf, damit das Netzteil problemlos von der
Steckdose getrennt werden kann.
❏ Verlegen Sie das Netzteilkabel so, dass es gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt ist. Stellen Sie nichts auf dem Kabel ab und achten Sie darauf, dass nicht auf Netzteil und
Kabel getreten oder gerollt werden kann. Achten Sie besonders darauf, dass das Kabel an seinem Ende gerade
verläu.
❏ Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht mit anderen
Geräten. Die Verwendung anderer Kabel mit diesem Produkt oder die Nutzung des mitgelieferten Kabels mit
anderen Geräten kann zu Brandentwicklung oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Produkt gelieferte Netzteil. Der Einsatz anderer Netzteile kann zu
Bränden, Stromschlägen und Verletzungen führen.
stabile Unterlage, die größer als die
ache,
Grundäche
des
❏ Das Netzteil wurde speziell auf das Gerät abgestimmt, mit dem es geliefert wurde. Versuchen Sie niemals, das
Netzteil an andere elektronische Geräte anzuschließen, sofern nicht ausdrücklich empfohlen.
❏ Nutzen Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils angegebene Stromversorgung; schließen Sie das
Netzteil stets direkt an eine reguläre Haushaltssteckdose an, die örtlich gültigen Sicherheitsvorgaben genügt.
❏ Achten Sie beim Anschluss des Gerätes mit Zubehör an Computer oder andere Geräte darauf, den Stecker
richtig herum einzustecken. Die Stecker lassen sich nur richtig herum gewaltfrei einstecken. Falls Stecker falsch
herum eingesteckt werden, können beide über das Kabel verbundenen Geräte beschädigt werden.
❏ Nutzen Sie keine Steckdosen, an die bereits Kopiergeräte oder Klimaanlagen angeschlossen wurden, die sich
ein- und ausschalten.
häug
❏ Falls Sie das Gerät über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte die maximale Nennbelastbarkeit des Kabels nicht
überschreitet. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Gesamtleistungsaufnahme der an die Steckdose
angeschlossenen Geräte die zulässige elektrische Maximalbelastung der Steckdose nicht überschreitet.
❏ Versuchen Sie nie, Netzteil, Gerät oder Zubehörteile zu zerlegen, zu verändern oder zu reparieren, sofern solche
Schritte nicht ausdrücklich in der jeweiligen Anleitung erläutert werden.
❏ Stecken Sie keine Fremdkörper in die Önungen; Fremdkörper können spannungsführende Teile im Inneren
berühren und/oder Kurzschlüsse auslösen. Unterschätzen Sie die Gefahren elektrischen Stroms nicht.
11
Page 12
Wichtige Hinweise
❏ Falls der Stecker beschädigt werden sollte, tauschen Sie den gesamten Kabelsatz aus oder wenden sich an einen
qualizierten
richtigen Größe und Dimensionierung ersetzt werden.
❏ Unter folgenden Bedingungen trennen Sie sämtliche Verbindungen des Gerätes, des Zubehörs sowie das
Netzteil und bitten
Flüssigkeiten sind in das Gerät, das Zubehör oder das Netzteil eingedrungen; das Gerät oder das Netzteil wurde
fallen gelassen oder das Gehäuse des Gerätes wurde beschädigt; das Gerät, das Zubehör oder das Netzteil
funktioniert nicht wie gewohnt oder zeigt deutliche Leistungsveränderungen. (Nehmen Sie keine Einstellungen
vor, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.)
❏ Trennen Sie das Gerät und das Netzteil vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Verwenden Sie
ausschließlich ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Aerosolreiniger, außer
falls ausdrücklich in der Anleitung des Geräts genannt.
❏ Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
❏ Entsorgen Sie Verschleißteile nach dem Austausch gemäß örtlichen Vorgaben. Versuchen Sie nicht,
Komponenten zu zerlegen.
❏ Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Elektriker. Falls der Stecker mit einer Sicherung versehen ist, muss diese durch eine Sicherung der
>
Einschränkungen beim Kopieren
qualizierte
Fachleute um Unterstützung: Das Netzteil oder der Stecker ist beschädigt.
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie folgende Einschränkungen zum verantwortungsbewussten und gesetzeskonformen Einsatz Ihres
Gerätes.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
❏ Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
❏ Unbenutzte Briefmarken, vorfrankierte Postkarten und andere ozielle Postsachen mit gültiger Freimachung
❏ Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Das Kopieren dieser Dokumente kann gesetzlich verboten sein.
Verantwortungsbewusster Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien:
Ein Missbrauch des Produkts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Sofern Sie nicht auf Empfehlung eines sachkundigen Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröentlichtes Material kopieren.
12
Page 13
Scanner – Grundlagen
Namen und Funktionen der Komponenten............................... 14
Informationen zu Anwendungen.......................................25
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial..............................27
Page 14
Scanner – Grundlagen
>
Namen und Funktionen der Komponenten
Namen und Funktionen der Komponenten
Vorderse ite
A
B
C
D
E
F
G
H
I
EinzugswählerVorrichtung zum Ändern der Zufuhrmethode für Originale. Ändern
Sie die Position des Einzugswählers je nach Typ des zu scannenden
Originals.
BedienfeldZeigt den Scannerstatus an und ermöglicht es Ihnen,
Scaneinstellungen vorzunehmen.
KantenführungenZum geraden Einziehen von Dokumenten in den Scanner. Halten
Sie die Lasche fest und passen Sie die Kantenführungen an beide
Seiten der Originale an.
EingabefachHier werden die Originale eingelegt. Ziehen Sie die
Fachverlängerung heraus. Dadurch wird verhindert, dass sich das
Eingabefachverlängerung
ADF (Automatischer Dokumenteinzug)Zum automatischen Einziehen von Originalen.
AusgabefachZum Auangen der vom Scanner ausgeworfenen Originale. Ziehen
Ausgabefachverlängerung
Papier wellt und staut.
Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge der Originale
heraus.
Achtung:
!
Sie das Fach nicht in der Lagerposition. Andernfalls
Önen
könnte das Fach beschädigt werden.
StopperVerhindert, dass Originale aus der Verlängerung des Ausgabefachs
fallen. Passen Sie seine Position gemäß der Länge der Originale an.
14
Page 15
Scanner – Grundlagen
Rückseite
>
Namen und Funktionen der Komponenten
A
B
C
D
E
F
Innenseite
PositionswählerWird verwendet, um die Position des Scanners zu ändern.
Wenn Sie diesen Wähler während des Scanvorgangs verschieben,
hält der Scanner an.
RollenZum Bewegen des Scanners auf einer achen Oberäche.
SicherheitsschlossZum Einbau eines Sicherheitsschlosses als Diebstahlschutz.
NetzeingangZum Anschließen eines Netzadapters.
KabelabdeckungDie Abdeckung zum Schutz der Kabelverbindungen.
USB-AnschlussZum Anschluss eines USB-Kabels.
15
Page 16
Scanner – Grundlagen
>
Einzugswähler
A
B
C
D
E
F
ScannerabdeckungZiehen Sie den Hebel und önen Sie die Scannerabdeckung beim
Reinigen der Innenseite des Scanners und beim Entfernen von
gestautem Papier.
Hebel zum Önen der AbdeckungZiehen Sie den Hebel und önen Sie die Scannerabdeckung.
TrennwalzeZum getrennten Einziehen der Originale. Dieses Teil muss ersetzt
werden, wenn die Anzahl der Scanvorgänge die Lebensdauer des
Teils überschreitet.
AufnahmewalzeZum Einziehen der Originale. Dieses Teil muss ersetzt werden,
wenn die Anzahl der Scanvorgänge die Lebensdauer des Teils
überschreitet.
Fotoelektrisches Gerät (Glasoberäche)Dieser Sensor liest die Originale. Achten Sie darauf, dass er stets
sauber ist.
Antistatische BürsteBürste, die die statische Elektrizität der Originale entlädt. Achten
Sie darauf, sie nicht zu berühren. Wenn die Bürste verbogen wird,
kann sie keine statische Elektrizität entladen, was dazu führen
kann, dass ausgeworfene Vorlagen aneinander haften.
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 120
& „Austauschen der Roller“ auf Seite 125
Einzugswähler
Ändert die Position des Einzugswählers je nach Typ des zu scannenden Originals.
Empndlicher EinzugDer Vorschub wird bei gleichzeitiger Einstellung der Stärke durchgeführt,
um mehrere Vorlagenblätter sorgfältiger zu trennen.
Ermöglicht das Scannen empndlicher Originale wie dünnes Papier (extrem
dünnes Papier) im Stapel.
16
Page 17
Scanner – Grundlagen
Normaler EinzugSetzen Sie den Wähler im Normalfall auf diese Position.
Manueller EinzugOriginale werden einzeln durch manuelles Einlegen eingezogen.
>
Position des Scanners
Normalpapier, Umschläge, Plastikkarten (ohne Prägung) und Vorlagen auf
einem Transporthülle können eingezogen werden.
Wird verwendet, um Sonderoriginale einzuziehen, z. B. mittig gefaltete
Vorlagen, Plastikkarten (mit Prägung), Trägerblatt für Pässe oder Broschüren.
Verwenden Sie das Transporthülle, um diese besonderen Originale in der
Position empndlicher Einzug zu scannen.
Wenn mehrere Originale eingelegt werden, kommt es zu einem
Doppeleinzug (mehrere Blätter werden gleichzeitig eingezogen).
Hinweis:
Bei der Option Manueller Einzug ist die Funktion für die Erkennung von
Doppeleinzug deaktiviert.
Hinweis:
Bei einigen Kombinationen der Positionen des Scanners und des Einzugswählers ist das Scannen nicht möglich.
Weitere Einzelheiten nden Sie in den zugehörigen Informationen.
Position des Scanners
Sie können die Position des Scanners je nach Verwendung ändern.
In der Position normaler Einzug und der Lagerposition schaltet sich die Stromversorgung bei jeder Änderung der
Position ein oder aus.
Position normaler
Einzug
❏ Das ist nützlich, um ein großes
Volumen von Originalen bei
hoher Geschwindigkeit zu
scannen.
❏ Nach dem Umstellen des
Scanners von der Lagerposition in
die Position normaler Einzug
schaltet sich das Gerät
automatisch ein.
17
Page 18
Scanner – Grundlagen
s
>
Position des Scanners>Kombinationen der Positionen des Scanners und Einzugswähler
Position
empndlicher
Einzug
Lagerposition❏ Bewegt den Scanner in eine für
❏ Das ist in den folgenden
Situationen nützlich.
- Scannen empndlicher
Originale wie dünnes Papier
(extrem dünnes Papier) im Stapel
- Verwenden des Automatischer
Einzugsmodus (kontinuierlich)
❏ Die Bedienfeldanzeige ist im
Hochformat (horizontal)
ausgerichtet, was eine einfache
Bedienung des Scanners über die
Vorderseite ermöglicht.
❏ In dieser Position ist die Kapazität
des Eingabefachs verringert.
die Lagerung sinnvolle Position.
Die Tiefe ist reduziert, wodurch
weniger Platz für die Lagerung
erforderlich ist.
❏ Sie können in dieser Position
nicht scannen.
❏ Nach dem Einstellen dieser
Position für den Scanner schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
Wi c h t i g :
c
Önen Sie nicht das
Ausgabefach in dieser
Position. Andernfalls könnte
es beschädigt werden.
Kombinationen der Positionen des Scanners und Einzugswählers
Die verfügbaren Scanmethoden hängen von den Kombinationen der Positionen des Scanners und Einzugswählers
ab.
✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
18
Page 19
Scanner – Grundlagen
>
Position des Scanners>Ändern der Scannerposition
Position des Scanners
Position normaler
Einzug
Position empndlicher Einzug
Position des Einzugswählers
Empndlicher Einzug
Normaler Einzug
Manueller Einzug
Empndlicher Einzug
Normaler Einzug
Scanmethoden
*
Einfaches Scannen
–––
✓
(Standardeinstellung)
✓
(Standardeinstellung)
✓
(Standardeinstellung)
–––
Scannen im Automatischer Transportmodus
✓–
✓–
✓–
Scannen im Automatischer Einzugsmodus (kontinuierlich)
✓✓✓
Manueller Einzug
* Scannen ohne Automatischer Transportmodus
Achtung:
!
Die unterstützten Kombinationen hängen von der Art der Originale ab.
Weitere Einzelheiten nden Sie in den zugehörigen Informationen.
Zugehörige Informationen
& „Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Originale“ auf Seite 30
In diesem Abschnitt werden die
Spezikationen
und Kapazitäten für Originale erläutert
Ändern der Scannerposition
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Position des Scanners zu ändern.
(Standardeinstellung)
Achtung:
!
❏ Verschieben Sie nicht den Positionswähler während des Scanvorgangs. Andernfalls tritt ein Fehler auf und der
Scanvorgang stoppt.
❏ Achten Sie darauf, Ihre Finger oder Kabel nicht einzuklemmen, wenn Sie die Position des Scanners ändern. Dies
könnte Verletzungen oder Schäden verursachen.
19
Page 20
Scanner – Grundlagen
1.
Klappen Sie die Ein- und Ausgabefächer ein und schließen Sie sie, falls diese
2.
Schieben Sie den Positionswähler auf der Rückseite des Scanners nach oben.
>
Position des Scanners>Ändern der Scannerposition
geönet
sind.
3.
Drehen Sie den Scanner langsam bei aufgestelltem Positionswähler.
Achtung:
!
Berühren Sie nicht die antistatische Bürste. Wenn die Bürste verbogen wird, kann sie keine statische Elektrizität
entladen, was dazu führen kann, dass ausgeworfene Vorlagen aneinander haen.
20
Page 21
Scanner – Grundlagen
4.
Stellen Sie den Scanner in die gewünschte Position.
Stellen Sie sicher, dass der Scanner in der Position verriegelt ist.
>
Bedienfeld>Tasten und Leuchten
❏A: Lagerposition
: Position normaler Einzug
❏
B
❏
: Position empndlicher Einzug
C
Bedienfeld
Tasten und Leuchten
21
Page 22
Scanner – Grundlagen
>
Bedienfeld>Anleitung zum Bildschirm
A
B
C
D
Zum Ein- oder Ausschalten des Scanners.
Schalten Sie den Scanner nicht aus, während die Leuchte an der Taste blinkt, da der Scanner in dieser Zeit
einen Auftrag bearbeitet.
Wird verwendet, um den Startbildschirm anzuzeigen.
Zeigt Menüs und Meldungen an.
Wird verwendet, um den Hilfebildschirm anzuzeigen.
Sie können hier nachschlagen, wie Sie Probleme beheben und Originale auegen.
Anleitung zum Bildschirm
Der Bildschirm am Scanner zeigt verschiedene Elemente und Nachrichten an.
Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole
Die folgenden Symbole werden abhängig vom Scannerstatus auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
A
B
C
Dieses Symbol zeigt an, dass Sie sich im Startbildschirm benden.
Informiert Sie, wann die Aufnahmewalze und die Trennwalze ausgetauscht werden müssen.
Eine Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie auf das Symbol tippen.
Dieses Symbol zeigt an, ob die DFDS-Funktion aktiviert ist oder nicht.
Bei Aktivierung überspringt die Funktion die Erkennung des Doppeleinzugs nur einmalig und setzt den
Scanvorgang fort. Aktivieren Sie diese Option, um Vorlagen zu scannen, die als Doppeleinzug erkannt
werden, z. B. Plastikkarten oder Umschläge.
22
Page 23
Scanner – Grundlagen
>
Bedienfeld>Anleitung zum Bildschirm
D
E
Dieses Symbol zeigt an, ob die Funktion Langsam aktiviert ist oder nicht.
Bei Aktivierung verlangsamt die Funktion die Einzugsgeschwindigkeit. Aktivieren Sie sie, um Originale zu
scannen, die zu einem Papierstau führen können, z. B. dünnes Papier.
zeigt an, ob Trennmodus Stromversorgung unter Position
sofern
Wenn die Funktion aktiviert ist, trennt die Funktion mehrere Vorlagen stärker. Aktivieren Sie diese Funktion, um Vorlagen zu scannen, die uneben oder verklebt sind. Diese Funktion wird beim Ausschalten des
Scanners deaktiviert.
(Empndlicher Einzug) ausgewählt wurde.
empndlicher
Einzug aktiviert ist,
Hinweis:
❏ Verwenden Sie Trennmodus Stromversorgung nicht für dünne Originale. Die Vorlagen könnten
beschädigt werden.
❏ Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird Doppeleinzugsfehler übersprungen.
Funktionssymbole und Namen werden als Menüsymbole angezeigt.
Scan
Wartung
Scanner
Einstellungen
Önet das Menü Scan.
Sie können Originale über einen in Document Capture Pro erstellten Auftrag scannen.
Önet das Menü Wartung Scanner.
Zeigt Informationen zur Wartung des Scanners an.
Önet das Menü Einstellungen.
Sie können die Einstellungen für den Scanner ändern.
F
Zeigt an, dass detaillierte Informationen verfügbar sind. zeigt an, dass Vorsicht geboten ist.
Wählen Sie das Symbol, um relevante Informationen anzuzeigen.
Der Bildschirm in der Position empndlicher Einzug (Änderung der Anzeigeausrichtung des Panels)
Wenn der Scanner in der Position empndlicher Einzug ist, können Sie die Ausrichtung Bildschirm ändern.
Wenn der Scanner seitlich zu Ihnen gerichtet ist, ist es sinnvoll, die Bildschirmanzeige auf Hochformat
umzustellen.
23
Page 24
Scanner – Grundlagen
>
Bedienfeld>Anleitung zum Bildschirm
A
Hinweis:
Einige Einstellungsmenüs sind in der Hochformatanzeige nicht verfügbar.
Weitere Einzelheiten nden Sie in den zugehörigen Informationen.
Ermöglicht es Ihnen, die Ausrichtung Bildschirm zu ändern. Tippen Sie darauf, um die Anzeige zu drehen, und tippen Sie auf OK, wenn die gewünschte Ausrichtung angezeigt wird.
Zugehörige Informationen
& „In der Hochformatanzeige nicht verfügbare Elemente“ auf Seite 117
In diesem Abschnitt sind die Elemente aufgeführt, die in der Hochformatanzeige nicht verfügbar sind.
Verwenden des Touchscreens
Der Touchscreen kann wie folgt bedient werden.
Tip penElemente bzw. Symbole durch Drücken auswählen.
Wischen
Schieben
Schnelles Rollen des Bildschirminhalts.
Elemente gedrückt halten und verschieben.
Anzeige von Anleitungsanimationen
Sie können verschiedene Arten von Originalen einlegen, indem Sie Anleitungsanimationen auf dem Bedienfeld
anezigen.
❏ Tipp en Si e a u f
Animationen anzuzeigen, und wählen Sie dann die gewünschten Animationen.
auf dem Bedienfeld: Zeigt den Hilfebildschirm an. Tippen Sie auf Anleitung, um
24
Page 25
Scanner – Grundlagen
❏ Tipp en Si e a u f Anleitung unten auf dem Bedienbildschirm: Kontextabhängige Animationen werden angezeigt.
>
Informationen zu Anwendungen>Document Capture Pro/Document Capture
A
B
C
D
Gibt die Gesamtanzahl der Schritte und die aktuelle Schrittnummer an.
Das obige Beispiel zeigt Schritt 4 von 14 Schritten.
Zurück zum vorherigen Schritt.
Zeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an. Die Animation wird vom Beginn des Schrittes an wiederholt, wenn
die Fortschrittsleiste das Ende erreicht.
Weiter zum nächsten Schritt.
Informationen zu Anwendungen
In diesem Abschnitt werden die für Ihren Scanner verfügbaren Anwendungsprodukte vorgestellt. Die neuesten
Anwendungen zur Installation nden Sie auf der Epson-Website.
Epson Scan 2
Epson Scan 2 ist ein Treiber zur Steuerung des Scanners, der eine Vielzahl von Scaneinstellungen ermöglicht. Diese
Soware
Anwendungsprogramm.
kann entweder als Standalone-Anwendung gestartet werden, oder über ein TWAIN-kompatibles
In der Epson Scan 2-Hilfe nden Sie Details zum Einsatz der Anwendung.
Document Capture Pro/Document Capture
Document Capture Pro ist eine Anwendung, mit der Sie Originale wie Dokumente und Formulare leicht
digitalisieren können.
25
Page 26
Scanner – Grundlagen
Gescannte Bilder können Sie an einen bestimmten Ordner scannen oder per E-Mail versenden sowie durch die
Verbindung mit einem Drucker Kopierfunktionen nutzen. Ebenfalls können Sie Dokumente durch
Trennungsinformationnen wie Barcodes trennen und neue Dateien automatisch verarbeiten. Sie können so die
Bearbeitung elektronischer Dokumente vereinfachen, etwa beim Einlesen großer Dokumente, und
Netzwerkfunktionen optimal nutzen.
Document Capture Pro steht nur für Windows zur Verfügung. Verwenden Sie für Mac OS Document Capture und
für Windows Server Document Capture Pro Server.
In der Hilfe für Document Capture Pro (Windows) bzw. für Document Capture (Mac OS) nden Sie Einzelheiten
zur Nutzung dieser Anwendungen.
Wenn Document Capture Pro nicht installiert ist, installieren Sie die neueste Sowareversion mithilfe von EPSON
Soware
Hinweis:
Document Capture Pro unterstützt Windows Vista/Windows XP nicht.
Auftrag:
Wenn Scannen, Speichern und Senden in dieser Reihenfolge ausgeführt werden, bezeichnet man diese Vorgänge
als Aurag.
Updater.
>
Informationen zu Anwendungen>EPSON Software Updater
Durch die Registrierung einer Reihe von Vorgängen als Aurag können Sie alle Vorgänge durchführen, indem Sie
einfach den
Aurag über das Bedienfeld ausführen.
Trennungsfunktion:
Komplizierte Sortier- oder Organisationsvorgänge können Sie mithilfe einer Vielzahl von Erkennungsmethoden
wie leere Seiten mit/ohne Barcodes zwischen den Originalen oder Barcodes auf den Originalen durchführen.
Ebenfalls können Sie mit diesen Methoden oder durch Einstellung bestimmter Seiten mehrere gescannte Bilder als
separate Dateien trennen und jede Datei in bestimmten Ordnern speichern.
Zugehörige Informationen
& „Installieren der aktuellsten Anwendungen“ auf Seite 26
Aurag
auswählen. Wenn Sie einen
Aurag
zum Scanner-Bedienfeld zuweisen, können Sie einen
EPSON Software Updater
EPSON
Internet sucht und diese installiert.
Auch die elektronische Anleitung Ihres Scanners lässt sich auf diese Weise auf den neuesten Stand bringen.
Hinweis:
Windows Server-Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
Soware
Updater ist eine Anwendung, die regelmäßig nach neuen oder aktualisierten Anwendungen im
Installieren der aktuellsten Anwendungen
Achten Sie darauf, stets die jeweils aktuellsten Versionen Ihrer Anwendungen zu verwenden.
1.
Sorgen Sie dafür, dass Scanner und Computer miteinander verbunden sind und der Computer mit dem
Internet verbunden ist.
26
Page 27
Scanner – Grundlagen
2.
Starten Sie EPSON
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Bei anderen Betriebssystemen als Windows 8.1/Windows 8
Klicken Sie auf die
EPSON Soware Updater.
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson Soware > EPSON Soware Updater.
Wi c h t i g :
Soware
>
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial>Transporthülle-Codes
Updater und aktualisieren Sie die Anwendungen.
Start-Schaltäche,
wählen Sie Alle Programme oder Programme > Epson
Soware
c
Schalten Sie Computer und Scanner nicht aus, solange die Aktualisierung läu.
Hinweis:
Wenn Sie die zu aktualisierende Anwendung nicht in der Liste nden, können Sie sie mit EPSON Soware Updater nicht
aktualisieren. Schauen Sie auf Ihrer lokalen Epson-Website nach den aktuellsten Versionen der Anwendungen.
>
http://www.epson.com
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial
Transporthülle-Codes
Durch das Verwenden eines Transporthülle können auch unregelmäßig geformte Originale oder Fotos gescannt
werden, die leicht zerkratzen. Sie können ein Original, das größer als A4 ist, scannen, indem Sie es mittig falten
und auf ein Transporthülle
Transporthülle in den Scanner eingelegt werden können.
Ein Ausweis-Transporthülle für kleine Hechen wie Pässe ist ebenfalls erhältlich.
TransporthülleB12B819051
Ausweis-TransporthülleB12B819651
auegen.
Teilebezeichnung
Das ist nützlich, um mehrere Originale zu scannen, da bis zu 10
*
Codes
B12B819661 (für Indien)
* Das Transporthülle lässt sich nur mit dem Code verwenden.
Zugehörige Informationen
& „Angaben für Originale bei Verwendung des Transporthülle“ auf Seite 41
& „Auegen von Originalen mit Übergröße“ auf Seite 61
& „Auegen von Pässen“ auf Seite 74
& „Auegen unregelmäßig geformter Vorlagen“ auf Seite 77
& „Auegen von Fotograen“ auf Seite 79
27
Page 28
Scanner – Grundlagen
>
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial>Codes für Reinigungskit
Codes für Roller
Die Teile (Aufnahmewalze und Trennwalze) sollten ausgetauscht werden, wenn die Anzahl der Scanvorgänge die
Lebensdauer der Teile überschreitet. Die aktuelle Anzahl durchgeführter Scans lässt sich auf dem Bedienfeld
überprüfen.
TeilebezeichnungCodesLebensdauer in Zyklen
A: AufnahmewalzeB12B819611
B12B819621 (nur Indien)
B: TrennwalzeB12B819631
B12B819641 (nur Indien)
* Diese Zahl wurde durch fortlaufendes Scannen von originalen Epson-Testseiten ermittelt und dient als Anhaltspunkt für
den Austauschzeitpunkt. Der Austauschzyklus kann von den verschiedenen Papiertypen abhängen, beispielsweise Papier,
das viel Abrieb erzeugt, oder Papier, das durch eine raue Oberächenstruktur die Lebensdauer herabsetzt.
300,000
300,000
*
*
Zugehörige Informationen
& „Austauschen der Roller“ auf Seite 125
& „Zurücksetzen der Anzahl der Scans nach dem Austauschen der Rollen“ auf Seite 130
Codes für Reinigungskit
Verwenden dieses Kit zur Reinigung im Inneren des Scanners. Dieses Kit besteht aus einer Reinigungsüssigkeit
und einem Reinigungstuch.
TeilebezeichnungCodes
ReinigungskitB12B819291
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 120
28
Page 29
Spezikationen und Kapazitäten für
Originale
Spezikationen
In diesem Abschnitt werden die Spezikationen und Kapazitäten für
Originale erläutert
Arten von möglicherweise problematischen Originalen.......................43
Folgende Arten von Vorlagen werden eventuell nicht erfolgreich
gescannt.
Arten von Originalen, die nicht gescannt werden dürfen......................44
In diesem Abschnitt sind die Arten von Originalen aufgeführt, die nicht
gescannt werden dürfen
und Kapazitäten für zu scannende Originale...................30
Page 30
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende
Originale
In diesem Abschnitt werden die Spezikationen und Kapazitäten für Originale erläutert
Zugehörige Informationen
& „Spezikationen für Papier in Standardformaten“ auf Seite 31
& „Spezikationen für dünnes Papier“ auf Seite 34
& „Spezikation von langem Papier“ auf Seite 35
& „Angaben zu Umschlägen“ auf Seite 36
& „Spezikation für Plastikkarten“ auf Seite 37
& „Angeben laminierter Karten“ auf Seite 39
& „Spezikationen von Broschüren“ auf Seite 40
& „Spezikationen für Pässe“ auf Seite 40
& „Angaben für Originale bei Verwendung des Transporthülle“ auf Seite 41
30
Page 31
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Spezikationen für Papier in Standardformaten
StandardFormatDickePapiertyp
RA-3304,8×431,8 mm
(12×17 Zoll)
Ledger279,4×431,8 mm
(11×17 Zoll)
A3297×420 mm
(11,7×16,5 Zoll)
B4257×364 mm
(10,1×14,3 Zoll)
Legal215,9×355,6 mm
(8,5×14 Zoll)
Letter215,9×279,4 mm
(8,5×11 Zoll)
A4210×297 mm
(8,3×11,7 Zoll)
B5182×257 mm
(7,2×10,1 Zoll)
27 bis 256 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
*2
27
bis 413 g/m
A5148×210 mm
(5,8×8,3 Zoll)
B6128×182 mm
(5,0×7,2 Zoll)
A6105×148 mm
(4,1×5,8 Zoll)
*1
A8
Visitenkarte
*1
52×74 mm
(2,1×2,9 Zoll)
55×89 mm
(2,1×3,4 Zoll)
127 bis 413 g/m
210 g/m
*1 Originale im A8-Format und Visitenkarten können ausschließlich im Hochformat eingezogen werden. Die
Mindestgröße ist 69 mm (2,7 Zoll).
*2 Für dünnes Papier (mit einer Dicke von 20 g/m² bis maximal 27 g/m²) sind verschiedene Standardformate
verfügbar.
31
Page 32
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Hinweis:
❏ Originale, die größer als A3 sind (große Originale bis maximal A2), können zum Einstellen mittig gefaltet werden.
Scannen Sie solche Originale einzeln über die Option
(Manueller Einzug).
❏ Halten Sie alle Originale an der Vorderkante ach.
❏ Achten Sie darauf, dass die Welligkeit der Vorderkante der Originale innerhalb der folgenden Bereiche liegt.
muss 3 mm oder weniger betragen.
A
We nn
mehr als 10-mal größer als
kleiner oder gleich C ist, muss B 1 mm oder kleiner sein. Wenn B größer als 1 mm ist, muss C gleich oder
B
sein.
B
❏ Selbst wenn das Original den Spezikationen entspricht, kann es je nach Papiereigenschaen oder -qualität nicht
eingezogen werden. Darüber hinaus können einige Originale die Scanqualität beeinträchtigen.
Papierzufuhrmethode für Papier in Standardformaten
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug✓
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug✓
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
32
Page 33
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Richtlinie zur Kapazität von Originalen
Position normaler Einzug
Hinweis:
❏ Dies bezieht sich auf die Anzahl von Originalen, wenn der Papierzufuhrmodus
(Normaler Einzug) ist.
Mit der Einstellung
❏ Die Gesamtdicke der Originale, die eingestellt werden kann, beträgt 14 mm.
❏ Bis zu 36 Visitenkarten (210 g/m²) und bis zu 39 Postkarten (190 g/m²) können eingestellt werden.
❏ * Während des Scannens können Originale bis zur Maximalkapazität hinzugefügt werden.
& „Auegen von Originalen in normaler Größe“ auf Seite 49
& „Auegen von Originalen mit Übergröße“ auf Seite 61
Spezikationen für dünnes Papier
FormatDickePapiertyp
Max.: A4Von 20 g/m bis
maximal 27 g/m
* Mit der Einstellung Manueller Einzug () können Sie Originale nur einzeln scannen.
Dünnes Papier bezieht sich auf
empndliche
Vorlagen wie extrem dünnes Papier.
Normalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Ladekapazität
A4: 20 Blatt
*
34
Page 35
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Papierzufuhrmethode für dünnes Papier
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug-
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug✓
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Auegen von dünnem Papier“ auf Seite 56
Spezikation von langem Papier
FormatDickePapiertypLadekapazität
Breite: 50,8×304,8 mm
(2,0 bis 12,0 Zoll)
Länge: 431,8×5588,0 mm
(17,0 bis 220,0 Zoll)
50 bis 130 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
1 Blatt
35
Page 36
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Papierzufuhrmethode für langes Papier
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Auegen von langem Papier“ auf Seite 59
Angaben zu Umschlägen
StandardFormatDickeLadekapazität
C6114×162 mm (4,49×6,38
Zoll)
(Standardformat)
0,38 mm (0,015 Zoll) oder
weniger
10 Blatt
*
DL110×220 mm (4,33×8,66
Zoll)
(Standardformat)
* Mit der Einstellung Manueller Einzug () können Sie Originale nur einzeln scannen.
36
Page 37
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Papierzufuhrmethode für Umschläge
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug✓
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Auegen von Umschlägen“ auf Seite 64
Spezikation für Plastikkarten
FormatMit PrägungDickeLadekapazitätZuführrichtung
ISO7810 ID-1-Typ
54,0×85,6 mm
(2,1×3,3 Zoll)
Mit Prägung1,24 mm (0,05 Zoll)
oder weniger
Ohne Prägung1,1 mm (0,04 Zoll)
oder weniger
1 BlattVertikal
(Hochformat)
*
5 Blatt
* Mit der Einstellung Manueller Einzug () können Sie Originale nur einzeln scannen.
37
Page 38
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Papierzufuhrmethode für Plastikkarten (mit Prägung)
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Papierzufuhrmethode für Plastikkarten (ohne Prägung)
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug✓
Manueller Einzug✓
38
Page 39
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
Position empndlicher EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
-: Nicht unterstützt
Zugehörige Informationen
& „Auegen von Plastikkarten“ auf Seite 66
Angeben laminierter Karten
FormatDickeLadekapazität
120,0×150,0 mm (4,7×5,9 Zoll) oder
weniger
Papierzufuhrmethode für laminierte Karten
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
0,8 mm (0,03 Zoll) oder weniger1 Blatt
-: Nicht unterstützt
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
39
Page 40
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
Zugehörige Informationen
& „Auegen laminierter Karten“ auf Seite 68
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Spezikationen
FormatDickeArtLadekapazität
Max. Größe: A5 (A4 auf Doppelseite)2 mm (0,08 Zoll)
von Broschüren
(Gesamtdicke der
geschlossenen
Broschüre)
Sparbücher oder
ähnliche Dokumente
Eins
Papierzufuhrmethode für Broschüren
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Auegen von Broschüren“ auf Seite 71
Spezikationen
für Pässe
Sie können einen Pass mithilfe des separat erhältlichen Passträgerblatts scannen.
40
Page 41
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
DickeLadekapazität
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
5 mm (0,20 Zoll) oder weniger
(Gesamtdicke des geschlossenen Passes)
Eins
Papierzufuhrmethode für Passträgerblätter
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Position empndlicher Einzug
Empndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Transporthülle-Codes“ auf Seite 27
& „Auegen von Pässen“ auf Seite 74
Angaben für Originale bei Verwendung des Transporthülle
Das optionale Transporthülle ist eine Vorrichtung für den Transport der Originale durch den Scanner. Mit diesem
Blatt können Sie Originale scannen, bei denen es sich um wichtige Dokumente oder Fotos, die nicht beschädigt
werden dürfen, handelt, Originale auf dünnem Papier, unregelmäßig geformte Originale usw.
41
Page 42
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
>
Spezikationen und Kapazitäten für zu scannende Ori
Art des OriginalsFormatDickeLadekapazität des
Transporthülle
Originale, die nicht direkt in
den Scanner eingelegt
werden können
A3
A4
B4
*1
0,3 mm (0,01 Zoll) oder
weniger
*1
(ausgenommen
Transporthülle)
10 Blatt
*4
Letter
*1
Legal
B5
A5
B6
A6
A8
Benutzerdeniertes Format:
❏ Breite: bis zu 431,8 mm (17
*2
Zoll)
❏ Länge: bis zu 297 mm (11,7
*3
Zoll)
*1 Zum Einstellen mittig falten.
*2 Originale, die breiter sind als 215,9 mm (8,5 Zoll) müssen mittig gefaltet werden.
*3 Um Originale mit einer Länge von etwa 297 mm zu scannen, führen Sie die Vorderkante des Originals vorsichtig in die volle
Tiefe des Transporthülle ein. Wenn Sie in der Anwendung Automatische Erkennung als Einstellung für Vorlagengröße
wählen, kann die gesamte Länge des Transporthülle gescannt werden.
*4 Mit der Einstellung Manueller Einzug (
) können Sie Originale nur einzeln scannen.
Papierzufuhrmethode für Transporthülle
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
-: Nicht unterstützt
Position normaler EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug✓
Manueller Einzug-
42
Page 43
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
Position des ScannersPosition des Einzugswählers✓: Unterstützt
Position empndlicher EinzugEmpndlicher Einzug-
Normaler Einzug-
Manueller Einzug✓
Zugehörige Informationen
& „Transporthülle-Codes“ auf Seite 27
>
Arten von möglicherweise problematischen Originale
-: Nicht unterstützt
Arten von möglicherweise problematischen
Originalen
Folgende Arten von Vorlagen werden eventuell nicht erfolgreich gescannt.
❏ Originale mit unebener
❏ Originale, die zerknittert oder gefaltet sind
❏ Perforierte Originale
❏ Originale mit Etiketten oder Aulebern (einschließlich kleiner geklebter Papierstücke)
❏ Kohlefreies Durchschreibepapier
❏ Gewellte Originale
❏ Beschichtetes Papier
Wi c h t i g :
Oberäche,
z. B.
Brieopfpapier.
c
Kohlefreies Durchschreibepapier enthält chemische Substanzen, die die Roller im Inneren des Scanners beschädigen
könnten. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Originale aus kohlefreiem Durchschreibepapier scannen.
❏ Reinigen Sie regelmäßig die Aufnahmewalze und die Trennwalze.
❏ Das Scannen von kohlefreiem Durchschreibepapier kann im Vergleich zum Scannen von Normalpapier die
Lebensdauer der Roller verkürzen.
43
Page 44
Spezikationen und Kapazitäten für Originale
e
Hinweis:
❏ Zerknitterte Originale lassen sich besser bei langsamer Geschwindigkeit scannen; andernfalls ist es ratsam, das Original
vor dem Einlegen zu glätten.
❏ Um Originale zu scannen, die leicht beschädigt oder zerknittert werden, verwenden Sie das Transporthülle (separat
erhältlich).
❏ Um Originale zu scannen, die fälschlich als Doppeleinzug erkannt werden, stellen Sie die DFDS-Funktion auf dem
Bedienfeld auf Ein, bevor Sie den Scanvorgang fortsetzen, oder wählen Sie Aus unter Doppeleinzugsfehler auf der
Registerkarte Haupteinstellungen im Fenster Epson Scan 2. In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie
Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2 unter Document Capture Pro angeben.
❏ Auleber oder Etiketten müssen fest und ohne hervorstehende Klebstoreste auf dem Original angebracht sein.
❏ Versuchen Sie, gewellte Originale vor dem Scannen zu glätten.
>
Arten von Originalen, die nicht gescannt werden dürf
Arten von Originalen, die nicht gescannt werden
dürfen
In diesem Abschnitt sind die Arten von Originalen aufgeführt, die nicht gescannt werden dürfen
❏ Fotos
❏ Gebundene Originale* (dicker als 2 mm (0,08 Zoll) in geschlossenem Zustand)
❏ Originale, die nicht aus Papier sind (Klarsichthüllen, Sto und Metallfolie)
❏ Geheete oder mit Büroklammern versehene Originale
❏ Originale mit Kleberückständen
❏ Eingerissene Originale
❏ Stark zerknitterte oder gewellte Originale
❏ Originale wie Overhead-Folien
❏ Originale mit Kohlepapier auf der Rückseite
❏ Originale mit nasser Tinte
❏ Originale mit angefügten
Hinweis:
❏ * Sie können Originale mit einer Gesamtdicke von maximal 2 mm (0,08 Zoll) im A5-Format (A4 auf einer Doppelseite)
scannen.
❏ Führen Sie keine Dokumente direkt in den Scanner ein, die auf keinen Fall beschädigt oder beschmutzt werden dürfen, z.
B. wertvolle Fotos, Kunstwerke oder wichtige Dokumente. Durch falsches Einziehen können Originale zerknittert oder
beschädigt werden. Verwenden Sie beim Scannen solcher Originale das Transporthülle (separat erhältlich).
Hazetteln
❏ Mit dem Transporthülle (separat erhältlich) können auch gerissene, zerknitterte oder gewellte Originale gescannt werden.
44
Page 45
Vorlagen
Kombination aus Eingabefach und Ausgabefach............................46
Auegen von Originalen in normaler Größe...............................49
auegen
Auegen
Auegen von langem Papier.......................................... 59
Auegen von Originalen mit Übergröße..................................61
Auegen von Umschlägen............................................64
Auegen von Plastikkarten...........................................66
Auegen
Auegen von Broschüren............................................ 71
von Pässen................................................74
Auegen von Originalen verschiedener Formate............................82
Page 46
Vorlagen auegen
>
Kombination aus Eingabefach und Ausgabefach>Normale Einzugsposition
Kombination aus Eingabefach und Ausgabefach
Ziehen Sie das Eingabefach und das Ausgabefach entsprechend der Länge der Vorlagen heraus.
Einzelheiten nden Sie in folgender Tabelle.
Normale Einzugsposition
VorlagenPosition
A3-Vorlage mit Falzlinien
❏ Legal bis A3
❏ A3 bis RA3
Letter bis A4 (Hochformat)
Letter bis A4 (Querformat)
46
Page 47
Vorlagen auegen
VorlagenPosition
Langes Papier
❏ Dünnes Papier A3
❏ A2-Vorlage mit Falzlinien
❏ Umschlag
❏ A4-Trägerblatt
>
Kombination aus Eingabefach und Ausgabefach>Normale Einzugsposition
❏ Dünnes Papier
❏ Dickes Papier
❏ Broschüre
Reisepass
(Reisepass-Trägerblatt)
❏ Karte (laminierte Karte)
❏ Gutscheine und kleine Vorlagen
Hinweis:
❏ Stellen Sie den Stopper auf, wenn die Vorlagen aus dem Fach fallen.
❏ Passen Sie die Position des Stoppers gemäß der Länge der Vorlagen an.
47
Page 48
Vorlagen auegen
>
Kombination aus Eingabefach und Ausgabefach>Feine Einzugsposition
Feine Einzugsposition
VorlagenPosition
❏ A3-Vorlage mit Falzlinien
❏ Legal bis A3
❏ A3 bis RA3
❏ Dünnes Papier A3
❏ A2-Vorlage mit Falzlinien
Letter bis A4 (Hochformat)
Letter bis A4 (Querformat)
❏ Umschlag
❏ A4-Trägerblatt
❏ Dünnes Papier
❏ Dickes Papier
❏ Broschüre
Reisepass
(Reisepass-Trägerblatt)
❏ Karte (laminierte Karte)
❏ Gutscheine und kleine Vorlagen
Hinweis:
❏ Stellen Sie den Stopper auf, wenn die Vorlagen aus dem Fach fallen.
❏ Passen Sie die Position des Stoppers gemäß der Länge der Vorlagen an.
48
Page 49
Vorlagen auegen
>
Auegen von Originalen in normaler Größe
Auegen von Originalen in normaler Größe
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Originale einzulegen sind, wenn der Papierzufuhrmodus beispielsweise
Normaler Einzug lautet.
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge des
Originals heraus. Stellen Sie bei Bedarf den Stopper auf.
(Normaler Einzug).
49
Page 50
Vorlagen auegen
Hinweis:
❏ Um das Original ordnungsgemäß zu stapeln, ziehen Sie das Ausgabefach und die Ausgabefachverlängerung etwas
über die Länge des Originals heraus.
❏ Ziehen Sie bei verformten Originalen das Ausgabefach nicht heraus.
❏ Sollten dicke Originale an das Ausgabefach stoßen und herunterfallen, nehmen Sie das Ausgabefach vorübergehend
ab und verwenden Sie es nicht. Lassen Sie die ausgeworfenen Originale direkt auf dem Tisch stapeln, auf dem der
Scanner steht.
❏ Falls gescannte Bilder dennoch durch Aureen der ausgeworfenen Originale auf der Tischoberäche beeinträchtigt
werden, stellen Sie den Scanner am Rand des Tischs auf, von wo aus die ausgeworfenen Originale direkt von Ihnen
entgegengenommen werden können.
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
>
Auegen von Originalen in normaler Größe
4.
Fächern Sie die Originale auf.
Halten Sie beide Kanten der Originale und fächern Sie den Stapel einige Male auf.
5.
Richten Sie die Kanten der Originale mit der zu scannenden Seite nach unten aus und schieben Sie die
Vorderkante keilförmig nach vorn.
50
Page 51
Vorlagen auegen
6.
Legen Sie die Originale mit der zu scannenden Seite nach unten und der Vorderkarte in Richtung ADF ein.
Schieben Sie die Originale in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen von Originalen in normaler Größe
7.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an die Originale heran, dass es keinen Abstand gibt. Die Originale
könnten sonst schief eingezogen werden.
51
Page 52
Vorlagen auegen
a
Hinweis:
❏ Legen Sie beim Scannen von Originalen mit Lochungen, beispielsweise Loseblattpapier, die Originale so ein, dass die
Lochung nach links, nach rechts oder nach unten zeigt. In der Mitte der Originale darf sich innerhalb eines 30 mm
(1,2 Zoll) breiten Streifens keine Lochung
Originale aus darf jedoch eine Lochung sein. Achten Sie darauf, dass die Ränder der Lochungen keine Papierreste
oder Verdrehungen aufweisen.
>
Auegen von Originalen in normaler Größe>Auegen von gefalteten Originalen im A3-Form
benden.
Innerhalb von 30 mm (1,2 Zoll) von der Vorderkante der
❏ Wenn beim Scannen von zerknittertem Papier häug Papierstaus und Doppeleinzugsfehler aureten, aktivieren Sie
die Option Langsam, um dieses Problem zu beheben. Tippen Sie dafür auf dem Bedienfeld auf Einstellungen >Scannereinst. > Langsam und wählen Sie Ein, um die Einzugsgeschwindigkeit zu verringern.
Auegen von gefalteten Originalen im A3-Format
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
(Normaler Einzug).
52
Page 53
Vorlagen auegen
a
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge des
>
Auegen von Originalen in normaler Größe>Auegen von gefalteten Originalen im A3-Form
Originals heraus. Stellen Sie bei Bedarf den Stopper auf.
Hinweis:
❏ Um das Original ordnungsgemäß zu stapeln, ziehen Sie das Ausgabefach und die Ausgabefachverlängerung etwas
über die Länge des Originals heraus.
❏ Sollten dicke Originale an das Ausgabefach stoßen und herunterfallen, nehmen Sie das Ausgabefach vorübergehend
ab und verwenden Sie es nicht. Lassen Sie die ausgeworfenen Originale direkt auf dem Tisch stapeln, auf dem der
Scanner steht.
❏ Falls gescannte Bilder dennoch durch Aureen der ausgeworfenen Originale auf der Tischoberäche beeinträchtigt
werden, stellen Sie den Scanner am Rand des Tischs auf, von wo aus die ausgeworfenen Originale direkt von Ihnen
entgegengenommen werden können.
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
4.
Gehen Sie wie folgt vor, um gefaltete Originale einzulegen.
Hinweis:
Je nachdem, wie das Original gefaltet ist, wird es möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. Stützen Sie in
diesem Fall beide Enden des Originals mit Ihren Händen.
53
Page 54
Vorlagen auegen
a
❏ In der Mitte gefaltete Originale
>
Auegen von Originalen in normaler Größe>Auegen von gefalteten Originalen im A3-Form
54
Page 55
Vorlagen auegen
a
❏ Originale mit gefalteter Falz
>
Auegen von Originalen in normaler Größe>Auegen von gefalteten Originalen im A3-Form
Hinweis:
Originale mit festen Falzlinien werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. Glätten Sie solche Originale
im Voraus, sodass die Höhe der Falz maximal 15 mm beträgt.
Schieben Sie das Papier in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
55
Page 56
Vorlagen auegen
5.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an die Originale heran, dass es keinen Abstand gibt. Die Originale
könnten sonst schief eingezogen werden.
>
Auegen von dünnem Papier
Auegen von dünnem Papier
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mehrere Blätter dünnes Papier gleichzeitig auegen.
Dünnes Papier bezieht sich auf empndliche Vorlagen wie extrem dünnes Papier.
Hinweis:
❏ Um die Originale einzeln zu scannen und manuell einzuziehen, empfehlen wir die Verwendung des Automatischer
Einzugsmodus (kontinuierlich).
❏ Um dünnes Papier zu scannen, nehmen Sie in Epson Scan 2 die erforderlichen Einstellungen vor.
Önen Sie Epson Scan 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Wei ß als Hintergrundfarbe.
We nn Automatische Erkennung oder Ausweis unter Vo r l ag e n g rö ß e und Papierverzug unter Schräg-Korrektur derVo r l ag e ausgewählt ist, können Sie We i ß nicht als Hintergrundfarbe auswählen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Originale einzulegen sind, wenn der Papierzufuhrmodus beispielsweise
Empndlicher Einzug lautet.
1.
Setzen Sie den Scanner in die Position empndlicher Einzug.
2.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
(
Empndlicher
Einzug).
56
Page 57
Vorlagen auegen
3.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge des
Originals heraus. Stellen Sie bei Bedarf den Stopper auf.
Hinweis:
Um das Original ordnungsgemäß zu stapeln, ziehen Sie das Ausgabefach und die Ausgabefachverlängerung etwas über
die Länge des Originals heraus.
>
Auegen von dünnem Papier
4.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
5.
Fächern Sie die Originale auf.
Halten Sie beide Kanten der Originale und fächern Sie den Stapel einige Male auf.
57
Page 58
Vorlagen auegen
6.
Richten Sie die Kanten der Originale mit der zu scannenden Seite nach unten aus und schieben Sie die
Vorderkante keilförmig nach vorn.
7.
Legen Sie die Originale mit der zu scannenden Seite nach unten und der Vorderkarte in Richtung ADF ein.
Schieben Sie das Papier in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen von dünnem Papier
8.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an das Original heran, dass es keinen Abstand gibt. Das Original
könnte sonst schief eingezogen werden.
Zugehörige Informationen
& „Scannen über die Option Manueller Einzug im Automatischer Einzugsmodus (kontinuierlich)“ auf Seite 103
58
Page 59
Vorlagen auegen
>
Auegen von langem Papier
Auegen von langem Papier
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
2.
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge des Originals heraus.
(Manueller Einzug).
Achtung:
!
Stellen Sie den Stopper nicht auf.
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
59
Page 60
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie das Original mit der zu scannenden Seite nach unten und der Vorderkarte in Richtung ADF direkt
in das Eingabefach ein.
Schieben Sie das Original in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen von langem Papier
5.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an das Original heran, dass es keinen Abstand gibt. Das Original
könnte sonst schief eingezogen werden.
60
Page 61
Vorlagen auegen
Hinweis:
❏ Sie können verschiedenes langes Papier in den folgenden Auösungen scannen.
Maximal 1346 mm (53 Zoll): bis zu 600 dpi
Maximal 5461 mm (215 Zoll): bis zu 300 dpi
Maximal 5588 mm (220 Zoll): bis zu 200 dpi
>
Auegen von Originalen mit Übergröße
❏ Sie müssen die Größe des langen Originals in Epson Scan 2 angeben.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Papiergröße des langen Originals anzugeben:
- Wenn die Papierlänge 3048 mm (120 Zoll) oder weniger beträgt, können Sie zur automatischen Erkennung der
Größe Auto Erkenn(Lang Papier) wählen.
- Wenn die Papierlänge mehr als 3.048 mm (120 Zoll) beträgt, wählen Sie Einstellungen ändern und geben Sie
Länge und Breite an.
- Wenn die Papierlänge 5461 mm (215 Zoll) oder weniger beträgt, können Sie Papierlänge erkennen wählen, um
nur die Länge automatisch zu erkennen. - Wenn die Papierlänge mehr als 5461 mm (215 Zoll) beträgt, geben Sie
sowohl Länge als auch Breite an.
In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2
unter Document Capture Pro angeben.
❏ Stützen Sie das lange Papier an beiden Enden mit Ihren Händen, damit es nicht aus dem ADF fällt bzw. gestapelt
und gestaut wird oder aus dem Ausgabefach fällt.
Sie das Fenster von Epson Scan 2.
Önen
Auegen von Originalen mit Übergröße
Originale mit Übergröße sind Originale mit einem Format, das größer als A3 und kleiner bzw. gleich A2 ist.
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
(Manueller Einzug).
61
Page 62
Vorlagen auegen
Wenn Sie den Wähler auf (Empndlicher Einzug) stellen, können Sie das Transporthülle in der
Position
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Länge des
Originals heraus. Stellen Sie bei Bedarf den Stopper auf.
empndlicher
>
Auegen von Originalen mit Übergröße
Einzug scannen.
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
4.
Falten Sie das Original in der Mitte, sodass die zu scannende Seite nach außen zeigt.
62
Page 63
Vorlagen auegen
5.
Legen Sie das Original mit der zweiten Seite nach oben und der Vorderkarte in Richtung ADF in das
>
Auegen von Originalen mit Übergröße
Eingabefach ein.
Schieben Sie es in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
6.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an die Originale heran, dass es keinen Abstand gibt. Die Originale
könnten sonst schief eingezogen werden.
Hinweis:
❏ Wenn Sie das Transporthülle verwenden, richten Sie die Kantenführungen so am Transporthülle aus, dass es keinen
Abstand gibt. Andernfalls wird das Transporthülle nicht korrekt erkannt.
❏ Um beide Seiten des Originals zu scannen und die gescannten Bilder zu kombinieren, nehmen Sie im Fenster Epson
Scan 2 die erforderlichen Einstellungen vor.
Önen Sie das Fenster von Epson Scan 2. Wählen Sie Doppelseitig unter Scanseite und wählen Sie Links & Rechts
unter Zusammensetzen. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson Scan 2. In der Hilfe von Document
Capture Pro
Pro angeben.
Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2 unter Document Capture
nden
63
Page 64
Vorlagen auegen
>
Auegen von Umschlägen
Auegen von Umschlägen
Hinweis:
❏ Wählen Sie den richtigen Drehwinkel in der Einstellung Drehen oder wählen Sie die Option Automatische Drehung
(oder Automatisch) in der Scananwendung.
❏ Nehmen Sie zum Scannen von Umschlägen die entsprechenden Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 vor.
Sie das Fenster von Epson Scan 2. Wählen Sie in der angegebenen Reihenfolge die Registerkarte
Önen
Haupteinstellungen > Doppeleinzugsfehler > Aus. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson Scan 2.
We nn Doppeleinzugsfehler im Fenster Epson Scan 2 aktiviert ist und ein Doppeleinzugsfehler auritt, entfernen Sie den
Umschlag aus dem ADF und legen Sie ihn erneut ein. Setzen Sie auf dem Bedienfeld die DFDS-Funktion auf Ein, um
die Option Doppeleinzugsfehler nur für den nächsten Scan zu deaktivieren, und scannen Sie dann erneut. DFDS-Funktion deaktiviert die Option Doppeleinzugsfehler nur für einen Umschlag. In der Hilfe von Document Capture Pro
nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2 unter Document Capture Pro. angeben.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Originale einzulegen sind, wenn der Papierzufuhrmodus beispielsweise
Normaler Einzug lautet.
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
2.
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie den Stopper auf.
(Normaler Einzug).
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
64
Page 65
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie die Umschläge in Längsrichtung mit der zu scannenden Seite nach unten in das Eingabefach ein.
Umschläge, bei denen die geönete Seite (Klebelasche) auf der kürzeren Seite ist, können mit der geöneten
Seite (Klebelasche) nach oben eingelegt werden.
Schieben Sie den Umschlag in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen von Umschlägen
Wi c h t i g :
c
Legen Sie keine Umschläge mit Klebstorückständen ein.
Hinweis:
❏ Umschläge, die beim Önen nicht sauber an der Lasche aufgeschnitten wurden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß gescannt.
❏ Noch nicht verschlossene Umschläge können mit
5.
Richten Sie die Kantenführungen an den Umschlägen aus. Die Umschläge könnten sonst schief eingezogen
werden.
Lasche und nach oben weisend eingelegt werden.
oener
65
Page 66
Vorlagen auegen
>
Auegen von Plastikkarten
Auegen von Plastikkarten
1.
Nehmen Sie für den Einzugswähler die folgenden Einstellungen vor:
❏ Mit Prägung:
❏ Ohne Prägung: (Normaler Einzug)
Hinweis:
Nehmen Sie zum Scannen von Plastikkarten ohne Prägung die entsprechenden Einstellungen im Fenster Epson Scan 2
vor.
Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen in Epson Scan 2 die Option Plastikkarte unter Vo r l a ge n g r ö ß e
oder wählen Sie Aus für Doppeleinzugsfehler. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson Scan 2.
(Manueller Einzug)
We nn Doppeleinzugsfehler in Epson Scan 2 aktiviert ist und ein Doppeleinzugsfehler
aus dem ADF und legen Sie sie erneut ein. Setzen Sie die DFDS-Funktion auf dem Bedienfeld auf Ein, um die Option
Doppeleinzugsfehler nur für den nächsten Scan zu deaktivieren, und scannen Sie dann erneut. DFDS-Funktion
deaktiviert die Option Doppeleinzugsfehler nur für ein Blatt.
auritt,
entfernen Sie die Karte
66
Page 67
Vorlagen auegen
2.
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie den Stopper auf. Schieben Sie die
Ausgabefachverlängerung dann zurück.
>
Auegen von Plastikkarten
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
67
Page 68
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie die Karten mit der zu scannenden Seite nach unten und der Vorderkarte in Richtung ADF ein.
Schieben Sie die Karten in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen laminierter Karten
Wi c h t i g :
c
Legen Sie Plastikkarten nicht im Querformat ein.
5.
Richten Sie die Kantenführungen an den Karten aus.
Auegen laminierter Karten
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
(Manueller Einzug).
68
Page 69
Vorlagen auegen
2.
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie den Stopper auf. Schieben Sie die
Ausgabefachverlängerung dann zurück.
>
Auegen laminierter Karten
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
69
Page 70
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie die Karten mit der zu scannenden Seite nach unten und der Vorderkarte in Richtung ADF ein.
Schieben Sie die Karten in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen laminierter Karten
Wi c h t i g :
c
Legen Sie die Karten nicht im Querformat ein.
5.
Richten Sie die Kantenführungen an den Karten aus.
70
Page 71
Vorlagen auegen
Hinweis:
Nehmen Sie zum Scannen von laminierten Karten die entsprechenden Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 vor.
Drücken Sie im Fenster Scaneinstellungen die Schaltäche Detaileinstellungen, um das Fenster von Epson Scan 2 zu
önen.
❏ Wählen Sie zum Erhöhen der Genauigkeit der automatischen Formaterkennung die Registerkarte
Haupteinstellungen > Vo r l a g e ng r ö ß e > Einstellungen > Laminierte Karte scannen. Weitere Einzelheiten
Sie in der Hilfe von Epson Scan 2.
❏ Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Aus unter Doppeleinzugsfehler. Weitere
Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson Scan 2.
We nn Doppeleinzugsfehler im Fenster Epson Scan 2 aktiviert ist und ein Doppeleinzugsfehler
die Karte aus dem ADF und legen Sie sie erneut ein. Setzen Sie auf dem Bedienfeld die DFDS-Funktion auf Ein, um
die Option Doppeleinzugsfehler nur für den nächsten Scan zu deaktivieren, und scannen Sie dann erneut. DFDS-Funktion deaktiviert die Option Doppeleinzugsfehler nur für ein Blatt.
❏ In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2
unter Document Capture Pro angeben.
>
Auegen von Broschüren
auritt,
entfernen Sie
nden
Auegen von Broschüren
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
(Manueller Einzug).
71
Page 72
Vorlagen auegen
2.
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie den Stopper auf. Schieben Sie die
Ausgabefachverlängerung zurück, um sie an die Größe der Broschüre anzupassen.
Hinweis:
Um eine A5-Broschüre zu scannen, ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung vor dem Scannen heraus.
>
Auegen von Broschüren
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
72
Page 73
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie die Broschüre mit der bedruckten Seite nach unten in das Eingabefach ein. Richten Sie dabei die
>
Auegen von Broschüren
dickere Seite an der Vorderkante aus, wie in der Abbildung gezeigt.
Schieben Sie die Broschüre in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
5.
Richten Sie die Kantenführungen an der Broschüre aus.
Hinweis:
Nehmen Sie zum Scannen von Broschüren die entsprechenden Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 vor.
Önen Sie das Fenster von Epson Scan 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Aus für
Doppeleinzugsfehler. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson Scan 2.
In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2
unter Document Capture Pro angeben.
73
Page 74
Vorlagen auegen
>
Auegen von Pässen
Auegen von Pässen
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie das Ausgabefach und die
Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie dann den Stopper auf.
(Manueller Einzug).
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
74
Page 75
Vorlagen auegen
4.
Legen Sie den Pass so auf, dass die dickere Seite an der Vorderkante ausgerichtet ist und die Seite mit der
größeren Blätterzahl in Richtung der Vorderkante zeigt.
Legen Sie den Pass mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Ausweis-Transporthülle, wie in der
nachstehenden Abbildung gezeigt.
>
Auegen von Pässen
75
Page 76
Vorlagen auegen
5.
Legen Sie es so in das Eingabefach ein, dass die zu scannende Seite nach unten zeigt und die Seite mit der
>
Auegen von Pässen
größeren Blätterzahl in Richtung der Vorderkante zeigt.
Schieben Sie das Ausweis-Transporthülle in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
6.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an das Ausweis-Transporthülle heran, dass es keinen Abstand gibt.
Hinweis:
Nehmen Sie zum Scannen des Ausweis-Transporthülle die entsprechende Einstellung im Fenster Epson Scan 2 vor.
Sie Epson Scan 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Ausweis unter
Önen
Vo r la g e ng r ö ß e und setzen Sie Doppeleinzugsfehler auf Aus. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Epson
Scan 2.
In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan 2
unter Document Capture Pro angeben.
Verwenden Sie das Ausweis-Transporthülle nicht, wenn es Kratzer aufweist oder mehr als 3000 Mal gescannt wurde.
76
Page 77
Vorlagen auegen
>
Auegen unregelmäßig geformter Vorlagen
Auegen unregelmäßig geformter Vorlagen
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
Wenn Sie den Wähler auf (
Position
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie das Ausgabefach und die
Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie dann den Stopper auf.
empndlicher
Einzug scannen.
(Normaler Einzug).
Empndlicher
Einzug) stellen, können Sie das Transporthülle in der
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
77
Page 78
Vorlagen auegen
4.
Stellen Sie sicher, dass die Abbildung an der Kante des Transporthülle nach vorne und die Vorlage nach hinten
zeigt, wenn Sie die Vorlage auf das Transporthülle auegen.
5.
Legen Sie das Transporthülle mit der Vorderkante in Richtung ADF ein.
Schieben Sie es in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen unregelmäßig geformter Vorlagen
6.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an das Transporthülle heran, dass es keinen Abstand gibt. Das
Transporthülle könnte sonst schief eingezogen werden.
78
Page 79
Vorlagen auegen
Hinweis:
❏ Verwenden Sie das Transporthülle nicht, wenn es Kratzer aufweist oder mehr als 3000 Mal gescannt wurde.
❏ Falls Sie kein geeignetes Format für die zu scannende Vorlage in der Liste Vo r l a g e n g rö ß e nden, wählen Sie
Automatische Erkennung.
Falls Sie Epson Scan 2 verwenden, können Sie auch Einstellungen ändern auswählen, um eigene Formate zu
erstellen.
❏ Beim Scannen eines Transporthülle mit Auswahl von Automatische Erkennung als Einstellung für Vo r l ag e n g rö ß e
in Epson Scan 2 wird das Bild automatisch gescannt, indem Papierverzug in der Einstellung Schräg-Korrektur derVo r l ag e angewendet wird.
❏ Verwenden Sie nur ein für Ihren Scanner vorgesehenes Transporthülle. Das Transporthülle wird vom Scanner
automatisch anhand der kleinen rechteckigen Önungen an der Vorderkante erkannt. Achten Sie darauf, dass die
Önungen sauber und nicht verdeckt sind.
>
Auegen von Fotograen
Zugehörige Informationen
& „Transporthülle-Codes“ auf Seite 27
Auegen von Fotograen
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
Wenn Sie den Wähler auf (Empndlicher Einzug) stellen, können Sie das Transporthülle in der
Position empndlicher Einzug scannen.
(Normaler Einzug).
79
Page 80
Vorlagen auegen
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie das Ausgabefach und die
Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie dann den Stopper auf.
>
Auegen von Fotograen
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Abbildung an der Kante des Transporthülle nach vorne und die Vorlage nach hinten
zeigt, wenn Sie die Vorlage auf das Transporthülle auegen.
80
Page 81
Vorlagen auegen
5.
Legen Sie das Transporthülle mit der Vorderkante in Richtung ADF ein.
Schieben Sie das Blatt in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
>
Auegen von Fotograen
6.
Schieben Sie die Kantenführungen so weit an das Transporthülle heran, dass es keinen Abstand gibt. Das
Transporthülle könnte sonst schief eingezogen werden.
81
Page 82
Vorlagen auegen
Hinweis:
❏ Verwenden Sie das Transporthülle nicht, wenn es Kratzer aufweist oder mehr als 3000 Mal gescannt wurde.
❏ Falls Sie kein geeignetes Format für die zu scannende Vorlage in der Liste Vo r l a g e n g rö ß e nden, wählen Sie
Automatische Erkennung.
Falls Sie Epson Scan 2 verwenden, können Sie auch Einstellungen ändern auswählen, um eigene Formate zu
erstellen.
❏ Beim Scannen eines Transporthülle mit Auswahl von Automatische Erkennung als Einstellung für Vo r l ag e n g rö ß e
in Epson Scan 2 wird das Bild automatisch gescannt, indem Papierverzug in der Einstellung Schräg-Korrektur derVo r l ag e angewendet wird.
❏ Belassen Sie Fotos nicht über längere Zeiträume im Transporthülle.
❏ Verwenden Sie nur ein für Ihren Scanner vorgesehenes Transporthülle. Das Transporthülle wird vom Scanner
automatisch anhand der kleinen rechteckigen Önungen an der Vorderkante erkannt. Achten Sie darauf, dass die
Önungen sauber und nicht verdeckt sind.
>
Auegen von Originalen verschiedener Formate
Zugehörige Informationen
& „Transporthülle-Codes“ auf Seite 27
Auegen von Originalen verschiedener Formate
Sie können Originale verschiedener Formate gleichzeitig zum Scannen auegen. Es ist auch möglich, einen Satz
unterschiedlicher Papiertypen und -stärken einzulegen.
Wi c h t i g :
c
❏ Beim Einlegen und Scannen von Originalen verschiedener Formate können Vorlagen schief eingezogen werden,
da nicht alle Vorlagen von Kantenführungen unterstützt werden.
❏ Vorlagen können gestaut oder schief eingezogen werden, wenn Sie verschiedene Typen oder sehr unterschiedliche
Formate von Vorlagen einstellen, wie z. B. in den folgenden Fällen.
- Dünnes Papier und dickes Papier
- Papier im A3-, A4- oder Kartenformat
- Dünnes Papier und Plastikkarten
Wenn Vorlagen schief eingezogen werden, prüfen Sie, ob ein Problem mit den gescannten Bildern besteht.
82
Page 83
Vorlagen auegen
Hinweis:
❏ Wenn Vorlagen gestaut oder nicht richtig eingezogen werden, aktivieren Sie die Option Langsam, um dieses Problem zu
beheben.
❏ Als Alternative können Sie Originale verschiedener Papierformate und -typen scannen, indem Sie sie einzeln im
Automatischer Transportmodus einlegen.
>
Auegen von Originalen verschiedener Formate
1.
Stellen Sie den Einzugswähler auf
2.
Ziehen Sie die Eingabefachverlängerung heraus. Ziehen Sie das Ausgabefach und die
(Normaler Einzug).
Ausgabefachverlängerung heraus und stellen Sie dann den Stopper auf.
Hinweis:
Wenn einige der Originale dicker sind, nehmen Sie das Ausgabefach vorübergehend ab und verwenden Sie es nicht.
Lassen Sie die ausgeworfenen Originale direkt auf dem Tisch stapeln, auf dem der Scanner steht. So wird verhindert,
dass die Originale an das Ausgabefach stoßen und herunterfallen.
83
Page 84
Vorlagen auegen
3.
Halten Sie die Lasche fest und schieben Sie die Kantenführungen ganz nach außen.
4.
Legen Sie die Originale in der Mitte des Eingabefachs in absteigender Reihenfolge des Papierformats ein, mit
dem breitesten Dokument hinten und dem schmalsten Dokument vorn.
Wi c h t i g :
>
Auegen von Originalen verschiedener Formate
c
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Sie verschiedene Formate von Originalen einstellen.
❏ Schieben Sie die Originale mit ordnungsgemäß ausgerichteten Vorderkanten in den ADF, bis Sie einen
Widerstand spüren.
u
❏ Legen Sie die Originale in die Mitte des Eingabefachs. Beachten Sie die Markierung
Anhaltspunkt.
❏ Richten Sie die Vorlagen gerade aus.
Die Vorlagen könnten sonst schief eingezogen werden oder es könnte ein Papierstau entstehen.
auf dem Scanner als
Hinweis:
Legen Sie die Originale mit der zu scannenden Seite nach unten und den Vorderkarten leicht schräg in den ADF ein.
84
Page 85
Vorlagen auegen
5.
Richten Sie die Kantenführungen an der breitesten Vorlage aus.
Zugehörige Informationen
& „Scannen über die Option Manueller Einzug im Automatischer Transportmodus“ auf Seite 106
>
Auegen von Originalen verschiedener Formate
85
Page 86
Scannen
Erforderliche Einstellungen für das Scannen...............................87
Scannen über das Bedienfeld..........................................93
Scannen mit Document Capture Pro (Windows)............................96
Scannen mit Document Capture (Mac OS)................................96
Scannen mit Epson Scan 2............................................98
Scannen über die Option Manueller Einzug im Automatischer Einzugsmodus
Scannen über die Option Manueller Einzug im Automatischer Transportmodus. . . .106
Page 87
Scannen
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
Erforderliche Einstellungen für das Scannen
Über das Bedienfeld des Scanners kann jeder
auf dem Computer erstellt wurde, ausgeführt werden.
„Aurag“ bezieht sich auf eine Abfolge von Vorgängen wie das Vornehmen von Einstellungen für das Scannen, das
Speichern und das Ziel. Durch das Registrieren einer Abfolge von Vorgängen als Aurag entfällt die
Notwendigkeit, diese Vorgänge für jeden Scan einzustellen.
Um einen Aurag über das Bedienfeld auszuführen, sind die folgenden Einstellungen erforderlich.
❏ 1. Erstellen Sie einen Aurag in Document Capture Pro oder Document Capture.
❏ 2. Registrieren Sie den erstellten Aurag für die Ausführung über das Bedienfeld.
In der Hilfe von Document Capture Pro nden Sie Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen von Epson Scan
2 unter Document Capture Pro angeben
Informationen zu Document Capture Pro oder Document Capture nden Sie in den nachfolgenden
Beschreibungen.
Hinweis:
Jeder erstellte Aurag kann auch über den Computer ausgeführt werden.
Scanaurag,
der in Document Capture Pro oder Document Capture
Erstellen eines Auftrags in Document Capture Pro (Windows)
Unter der folgenden URL nden Sie das Vorgehen zum Einrichten eines Aurags in Document Capture Pro und
zum Registrieren des Aurags für dessen Ausführung über das Bedienfeld.
https://support.epson.net/dcp/
Zugehörige Informationen
& „Scannen über das Bedienfeld“ auf Seite 93
Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen Aurag mit Document Capture einstellen. Weitere Einzelheiten
Sie in der Hilfe von Document Capture.
nden
87
Page 88
Scannen
1.
Starten Sie Document Capture.
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Document Capture.
Hinweis:
Wählen Sie den gewünschten Scanner aus der Scannerliste.
2.
Klicken Sie auf
.
Das Fenster mit der Liste der Auräge wird angezeigt.
Hinweis:
Es gibt einen vordenierten Aurag, der gescannte Bilder im PDF-Format speichert.
88
Page 89
Scannen
3.
Klicken Sie auf das Symbol +.
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
Das Fenster mit den Auragseinstellungen wird angezeigt.
4.
Geben Sie unter Auragsname einen Namen für den Aurag ein.
89
Page 90
Scannen
5.
Geben Sie auf der Registerkarte Scan Scaneinstellungen an.
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
❏ Quelle: Wählen Sie die Quelle, an der sich die Vorlage bendet. Wählen Sie beim Scannen von
doppelseitigen Vorlagen die Option „Doppelseitig“.
❏ Vo rl a g en g r öß e : Wählen Sie die Größe des aufgelegten Originals.
❏ Bildtyp: Wählen Sie den Farbtyp, der zum Speichern des gescannten Bilds verwendet werden soll.
❏ Drehung: Wählen Sie den Drehwinkel entsprechend der zu scannenden Vorlage.
❏ Auösung: Stellen Sie die Auösung ein.
Hinweis:
Das Bild lässt sich auch mithilfe folgender Elemente anpassen.
❏ Text optimieren: Wählen Sie diese Option, um unscharfe Buchstaben in der Vorlage deutlich und scharf
hervorzuheben.
❏ Vorlagenschrägkorrektur: Wählen Sie diese Option, um eine schiefe Ausrichtung der Vorlage zu korrigieren.
❏ Leere Seite überspringen: Wählen Sie diese Option, um eventuell vorhandene leere Seiten zu überspringen.
90
Page 91
Scannen
6.
Klicken Sie auf Ausgabe und nehmen Sie dann die Speichereinstellungen vor.
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Erstellen eines Auftrags in Document Capture (Mac OS)
❏ Speichern unter: Wählen Sie den Speicherordner für das gescannte Bild aus der Liste aus.
❏ Beispiel eines Dateinamens: Zeigt Beispiele für den Dateinamen mit den aktuellen Einstellungen an.
❏
Präx-Zeichen
❏ Datum: Fügt das Datum zum Dateinamen hinzu.
❏ Zeit: Fügt die Uhrzeit zum Dateinamen hinzu.
❏ Seitenzähler: Fügt die Seitenzahl zum Dateinamen hinzu.
❏ Dateityp: Wählen Sie aus der Liste das Dateiformat, das zum Speichern des gescannten Bilds verwendet
werden soll. Klicken Sie auf Option, um detaillierte Einstellungen für die Datei vorzunehmen.
: Legen Sie ein
für den Dateinamen fest.
Präx
91
Page 92
Scannen
M
7.
Klicken Sie auf Ziel und wählen Sie dann das Ziel.
Die dem Ziel entsprechenden Einstellungselemente werden angezeigt. Nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen vor. Klicken Sie für Einzelheiten zu jedem Element auf ? (Hilfe).
>
Erforderliche Einstellungen für das Scannen>Aktivieren eines Auftrags zur Ausführung über das Bedienfeld (
Hinweis:
❏ Wenn Sie zu einem Cloud-Dienst hochladen möchten, müssen Sie zuvor ein Konto beim jeweiligen Cloud-Dienst
anlegen.
❏ Falls Sie Evernote als Ziel nutzen möchten, laden Sie die Evernote-Anwendung von der Website von Evernote
herunter und installieren Sie sie.
8.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster für die
9.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit der Liste der Auräge zu schließen.
Der erstellte Aurag wird gespeichert.
Auragseinstellungen
zu schließen.
Aktivieren eines Auftrags zur Ausführung über das Bedienfeld (Mac
OS)
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie ein Aurag (eine Aktion) zum Bedienfeld des Scanners in Document
Capture zugewiesen wird. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Hilfe von Document Capture.
92
Page 93
Scannen
1.
Starten Sie Document Capture.
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Document Capture.
>
Scannen über das Bedienfeld
Hinweis:
Wählen Sie den gewünschten Scanner aus der angezeigten Scannerliste.
2.
Klicken Sie auf das Symbol
Das Auragsliste-Fenster erscheint.
3.
Wählen Sie Aktionseinstellungen über das Symbol
4.
Wählen Sie auf dem Pull-down-Menü den Aurag, den Sie über das Bedienfeld des Scanners ausführen
möchten.
5.
Klicken Sie auf OK, um zum Fenster
Der Aurag wird dem Bedienfeld des Scanners zugewiesen.
6.
Klicken Sie auf OK, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
im Hauptfenster.
Auragsliste
.
zurückzukehren.
Scannen über das Bedienfeld
Sie können Originale über das Bedienfeld mithilfe von in Document Capture Pro/Document Capture erstellten
Aurägen scannen.
Hinweis:
❏ Installieren Sie vor dem Scannen Document Capture Pro/Document Capture auf Ihrem Computer und erstellen Sie den
erforderlichen Aurag. Es gibt einen vordenierten Aurag, der gescannte Bilder als PDF-Dateien speichert.
❏ Achten Sie vor dem Scannen darauf, dass der Scanner und der Computer korrekt angeschlossen sind.
❏ Weisen Sie den Aurag vor dem Scannen mit Document Capture Pro/Document Capture dem Bedienfeld zu.
93
Page 94
Scannen
1.
Legen Sie das Original auf.
2.
Achten Sie darauf, dass der Einzugswähler am Scanner richtig eingestellt ist.
>
Scannen über das Bedienfeld
❏
❏
❏
3.
Wählen Sie Scan auf dem Startbildschirm.
4.
Wählen Sie einen
: Originale in Standardformaten wie A4-Papier
: Sondervorlagen wie z. B. gefaltete Dokumente und Plastikkarten
:
Empndliche
Originale wie dünnes Papier (nur in Position
Aurag
im Fenster Job wählen.
empndlicher
Einzug aufzulegen)
Der ausgewählte Aurag wird angezeigt.
94
Page 95
Scannen
5.
Um die Scaneinstellungen zu ändern, tippen Sie auf Scannereinst..
>
Scannen über das Bedienfeld
❏ Wenn Si e
Einstellungen nicht ändern.
❏ Um Originale zu scannen, die als Doppeleinzug erkannt wurden, z. B. Plastikkarten oder Umschläge,
aktivieren Sie die DFDS-Funktion, um die Doppeleinzugserkennung zu überspringen.
❏ Um Originale zu scannen, die sich leicht stauen, z. B. dünnes Papier, aktivieren Sie die Option Langsam,
um die Einzugsgeschwindigkeit zu verringern.
6.
Drücken Sie die Taste
Auragseinstellungsänderungen
x
am Scanner, um den Scanvorgang zu starten.
an Bedienfeld deaktivieren gewählt haben, können Sie die
95
Page 96
Scannen
Zugehörige Informationen
& „Vorlagen auegen“ auf Seite 45
>
Scannen mit Document Capture (Mac OS)
Scannen mit Document Capture Pro (Windows)
Jeder in Document Capture Pro erstellte Aurag kann auch über den Computer ausgeführt werden.
1.
Starten Sie Document Capture Pro.
❏ Win d ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Document Capture Pro.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die
Document Capture Pro.
Start-Schaltäche
und wählen Sie dann Alle Programme > Epson
Soware
>
Hinweis:
Wählen Sie den gewünschten Scanner aus der angezeigten Scannerliste.
2.
Legen Sie das Original auf.
3.
Achten Sie darauf, dass der Einzugswähler am Scanner richtig eingestellt ist.
❏
❏
❏
4.
Klicken Sie auf das Symbol des Aurags, den Sie ausführen möchten.
Der ausgewählte
5.
Befolgen Sie die Anweisungen in jedem Fenster.
Das gescannte Bild wird gemäß den
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Verwendung von Document Capture Pro nden Sie unter der folgenden URL:
https://support.epson.net/dcp/
: Originale in Standardformaten wie A4-Papier
: Sondervorlagen wie z. B. gefaltete Dokumente und Plastikkarten
: Empndliche Originale wie dünnes Papier (nur in Position empndlicher Einzug aufzulegen)
Aurag
wird ausgeführt.
Auragseinstellungen
gespeichert.
Zugehörige Informationen
& „Erstellen eines
Aurags
in Document Capture Pro (Windows)“ auf Seite 87
Scannen mit Document Capture (Mac OS)
Jeder in Document Capture erstellte
Aurag
kann auch über den Computer ausgeführt werden.
96
Page 97
Scannen
1.
Starten Sie Document Capture.
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Document Capture.
>
Scannen mit Document Capture (Mac OS)
Hinweis:
Wählen Sie den gewünschten Scanner aus der angezeigten Scannerliste.
2.
Legen Sie das Original auf.
3.
Achten Sie darauf, dass der Einzugswähler am Scanner richtig eingestellt ist.
❏
❏
❏
: Originale in Standardformaten wie A4-Papier
: Sondervorlagen wie z. B. gefaltete Dokumente und Plastikkarten
:
Empndliche
Originale wie dünnes Papier (nur in Position
empndlicher
Einzug aufzulegen)
97
Page 98
Scannen
>
Scannen mit Epson Scan 2
4.
Wählen Sie den Aurag aus der Liste und klicken Sie dann auf das Symbol
Der ausgewählte Aurag wird ausgeführt.
.
5.
Befolgen Sie die Anweisungen in jedem Fenster.
Das gescannte Bild wird gemäß den Auragseinstellungen gespeichert.
Hinweis:
Originale können auch ohne Aurag gescannt und gesendet werden. Klicken Sie auf und nehmen Sie
Scaneinstellungen vor. Klicken Sie dann auf Scan. Klicken Sie dann auf das Zielsymbol für das gescannte Bild.
Zugehörige Informationen
& „Erstellen eines Aurags in Document Capture (Mac OS)“ auf Seite 87
Scannen mit Epson Scan 2
Sie können Originale mithilfe von Bildanpassungsfunktionen scannen, die für Textdokumente geeignet sind.
1.
Legen Sie das Original auf.
2.
Starten Sie Epson Scan 2.
❏ Windows 10/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die
Start-Schaltäche
und wählen Sie EPSON > Epson Scan 2.
❏ Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
98
Page 99
Scannen
❏ Windows 7/Windows Vista/Windows XP/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008/Windows Server
❏ Mac OS
3.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Haupteinstellungen vor.
>
Scannen mit Epson Scan 2
2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die
Epson Scan 2 > Epson Scan 2.
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson Scan 2.
Start-Schaltäche
und wählen Sie dann Alle Programme oder Programme > EPSON >
❏ Scanseite: Zum Auswählen der Seite des Originals, die Sie scannen möchten. Wählen Sie beim Scannen von
doppelseitigen Vorlagen die Option Doppelseitig.
❏ Vo rl a g en g r öß e : Zum Auswählen der Größe der aufgelegten Vorlage.
❏
❏ Bildtyp: Wählen Sie den Farbtyp, der zum Speichern des gescannten Bilds verwendet werden soll.
❏ Auösung: Stellen Sie die Auösung ein.
/ (Originalausrichtung) Tasten: Wählen Sie die eingestellte Ausrichtung der eingelegten Vorlage
aus. Je nach Größe der Vorlage wird dieses Element automatisch eingestellt und kann nicht geändert
werden.
99
Page 100
Scannen
Hinweis:
❏ Dokumentenquelle wird automatisch auf ADF eingestellt.
❏ Auf der Registerkarte Haupteinstellungen können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
>
Scannen mit Epson Scan 2
❏ Zusammensetzen: Wählen Sie diese Option, um beim Scannen beider Seiten der Vorlage die
Vorder- und Rückseite zusammenzusetzen.
❏ Drehen: Wählen Sie diese Option, um das Original im Uhrzeigersinn zu drehen und dann zu
scannen.
❏ Schräg-Korrektur der Vorlage: Auswählen, um eine schiefe Ausrichtung der Vorlage zu
korrigieren.
❏ Seiten nach Scan zufügen/bearb.: Wählen Sie diese Option, um unterschiedliche Originale
hinzuzufügen oder die gescannten Seiten nach dem Scannen zu bearbeiten (Drehen, Verschieben
und Löschen).
❏ Leere Seiten überspringen: Wählen Sie diese Option, um eventuell vorhandene leere Seiten zu
überspringen.
❏ Doppeleinzugsfehler: Wählen Sie diese Option, damit eine Warnung angezeigt wird, wenn jeweils
mehrere Vorlagen eingezogen werden.
❏ Hintergrundfarbe: Wenn der Text beim Scannen von dünnem Papier verschwommen ist, setzen Sie
diese Einstellung auf We i ß. Dies kann ein klares oder deutliches Scannen ermöglichen. Wenn bei
dünnem Papier Bilder auf der Rückseite des Originals im gescannten Bild erscheinen, wählen Sie die
Einstellung Schwarz. Dies kann den Versatz im Hintergrund reduzieren.
4.
Nehmen Sie falls erforderlich weitere Scaneinstellungen vor.
❏ Sie können die Vorderseite des ersten Originals in der Vorschau anzeigen. Legen Sie nur das erste Original
in den ADF und drücken Sie dann die Taste Vo r sc h au . Das gescannte Original wird ausgeworfen und das
Vorschaubild wird angezeigt.
Legen Sie das ausgeworfene Blatt wieder zu den restlichen Originalen.
❏ Auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen können Sie detaillierte Einstellungen zur Bildanpassung
vornehmen, die für Textdokumente geeignet sind, beispielsweise folgende:
❏ Hintergrund entfernen: Wählen Sie diese Option, um den Hintergrund aus Vorlagen zu entfernen.
❏ Tex t o pt im ie re n: Wählen Sie diese Option, um unscharfe Buchstaben in der Vorlage deutlich und scharf
hervorzuheben.
❏ auto. Erkennung v. Text/Bild: Wählen Sie diese Option, um beim Schwarzweiß-Scannen von
Dokumenten, die Bilder enthalten, Buchstaben deutlich und Bilder weich darzustellen.
❏ Blindfarbe: Wählen Sie diese Option, um die angegebene Farbe für das gescannte Bild zu entfernen und
es dann in Schwarzweiß oder Graustufen zu speichern. Sie können beispielsweise die Farbe von Markern
oder Zeichen, die mit einem Farbsti an freien Stellen geschrieben wurden, entfernen.
❏ Farboptimierung: Wählen Sie diese Option, um die angegebene Farbe für das Bild zu korrigieren und es
dann in Schwarzweiß oder Graustufen zu speichern. Sie können beispielsweise alle Zeichen oder Linien
in einer hellen Farbe entfernen.
Hinweis:
Diese Elemente sind möglicherweise in Abhängigkeit von anderen Einstellungen nicht verfügbar.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.