Epson ACULASER M2000DN FONT GUIDE [de]

Epson Aculaser M2000DN (Druckgeschwindigkeit maximal 28 Seiten/Minute)
Informations- und Datenblatt der Umwelteigenschaften gemäß den Vorgaben des Blauen Engels für Bürogeräte mit Druckfunktion (RAL UZ 122)
Diese Information hat nur in Deutschland Gültigkeit.
Der Aculaser M2000DN trägt das Umweltzeichen Blauer Engel. Folgende Hinweise beziehen sich auf die Vergabekriterien:
Der Drucker enthält keine Batterien. Epson nimmt Verbrauchsmaterialien (z.B. Tonerbehälter) kostenfrei zurück. Weitere Information
hierzu finden Sie im Internet unter www.epson.de -> Verbrauchsmaterialien -> Collect & Recycle Beim Austauschen des Tonerbehälters ist eine Reinigung des Druckers zu empfehlen.
Reinigungs-, Wartungs- und Entsorgungstätigkeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Näheres finden Sie im Handbuch Kapitel 4. Der Tonerbehälter darf nicht gewaltsam geöffnet werden. Bei eventuellem Austreten von Tonerstaub infolge unsachgemäßer Handhabung ist das Einatmen des Staubes und ein Hautkontakt zu vermeiden. Sollte es dennoch zu Hautkontakt kommen, mit Seife und kaltem Wasser abwaschen. Tonerbehälter für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Verwenden Sie nur das speziell für diesen Drucker entwickelte Toner von Epson , da die Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel damit geprüft und erfüllt wurden.
Elektronische Neugeräte geben in den ersten Tagen flüchtige Verbindungen in die Raumluft ab. Sorgen Sie deshalb bitte für einen ausreichenden Luftwechsel im Aufstellraum. Der Drucker ist zur Verarbeitung von Recyclingpapier entsprechend DIN/EN 12281:2002 geeignet.
Die Gewährleistung der Drucker entspricht den gesetzlichen Regelungen. Gegen Aufpreis ist über Epson Partner eine Garantieverlängerung erhältlich.
Zur Reparatursicherheit gibt es auch nach Einstellung der Produktion noch mindestens 5 Jahre lang Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien.
Die Rückgabe des Druckers ist im Elektro-Gesetz geregelt. Privatkunden können den Drucker kostenfrei bei den öffentlich rechtlichen Sammelstellen zurückgeben. Geschäftskunden setzen sich bitte mit Ihrem Partner oder direkt mit Epson Deutschland in Verbindung. Der Austausch der Photoleitertrommel ist nicht nötig, da es sich um eine langlebige Komponente handelt und Bestandteil des Druckers ist. Der Drucker ist standardmäßig mit einer Duplexeinheit für beidseitiges Drucken ausgestattet.
Starter-Tonerbehälter. Bei dem als Erstausrüstung mit dem Drucker gelieferten Toner-behälter handelt es sich um ein Starter-Kit. Der Starter-Toner reicht für etwa 2.000 Druckseiten.
Die Geräuschemission, bestimmt als deklarierter Schallleistungspegel LwAd nach den Vorschriften des RAL UZ 122 beträgt beim Druckvorgang 67,4 dB(A). Drucker mit einem LwAd
größer gleich 63,0 dB(A) sind nicht zum Einsatz in Räumen geeignet, in denen vorwiegend geistige Tätigkeit verrichtet werden und sollten in separaten Räumen aufgestellt werden.
Energiedaten des Laserdruckers AL-M2000DN nach RAL-UZ 122 Allgemeine Informationen zu Energie, Leistung sowie den Einheiten Watt und
Kilowattstunde
Energie „Energie ist die Fähigkeit, physikalische Arbeit zu verrichten“. Zum Beispiel um Wasser zu erwärmen, um den Glühfaden einer Lampe zum Glühen zu bringen oder um ein Blatt Papier zu bedrucken, braucht man Energie. Leistung Unter Leistung versteht man die pro Zeit umgesetzte Energie, das heißt die pro Zeit verrichtete Arbeit, verbrauchte Strommenge oder zugeführte Wärmemenge.
Kilowattstunde (kWh), Watt (W) und Kilowatt (kW) Für Energie und Leistung werden jeweils unterschiedliche Einheiten verwendet. In der Energiewirtschaft ist es für die Leistung das Watt (W) oder ein Vielfaches davon, zum Beispiel Kilowatt (kW): 1 kW = 1.000 W. Für die Energie verwendet man in der Energiewirtschaft die Kilowattstunde (kWh). Läuft ein Gerät mit einer Leistung von 1 Kilowatt 1 Stunde lang, dann führt dies zu einem Energieverbrauch von 1 Kilowattstunde. 1 Kilowattstunde (kWh) entspricht 1.000 Wattstunden (Wh).
Umrechnungen Energie = Leistung × Zeit (Kilo-)Wattstunden = (Kilo-)Watt × Stunden Energieverbrauch eines Gerätes = Leistungsaufnahme des Gerätes × Zeit, während der das Gerät diese Leistung aufnimmt.
Informationen zum AL-M2000DN
Wie viel Strom ein Gerät verbraucht, hängt ebenso von seinen Eigenschaften ab, wie von der Art, in der Sie es nutzen. Der AL-M2000DN ist so ausgelegt und eingestellt, dass Sie Stromkosten sparen können. Nach der letzten Druck schaltet es in den Zustand „Bereit“. Von dort aus kann es bei Bedarf sofort wieder drucken. Wenn kein Bedarf ist, schaltet es nach einer bestimmten Zeit, die man Aktivierungszeit nennt, in den Energiesparzustand. In diesen nimmt es weniger Leistung (Watt) auf. Wenn wieder gedruckt werden soll, braucht das Gerät von einem Energiesparzustand aus etwas länger als von dem Zustand „Bereit“. Diese Verzögerung nennt man Rückkehrzeit. Bei manchen Geräten ist sie recht lang. Das Gerät AL-M2000DN erfüllt aber die strengen Anforderungen des Blauen Engels für die Rückkehrzeit (www.blauer-engel.de). So braucht es zum Beispiel vom Sparmodus aus nur 6,9 Sekunden für die Rückkehr in die Druckbereitschaft. Das ist für Sie nur ein Augenblick, hilft Ihnen aber, Strom- und damit Betriebskosten zu sparen, wenn das Gerät eine Pause macht (also im Leerlauf ist).
In der Tafel unten finden Sie die einzelnen Werte der Leistungsaufnahme sowie der Aktivierungs­und Rückkehrzeiten. Bei der Auslieferung sind die dort genannten Werte eingestellt. Mit ihnen erfüllt das Gerät die Anforderungen des Blauen Engels.
Energieverbrauch des Druckers Epson AcuLaser M2000DN
Bei dem Standardnutzungszyklus gemäß Energy Star 7/2005 wird für ein Gerät wie das AL-M2000DN folgendes angenommen: Je Arbeitstag 28 Druckaufträge mit jeweils 14 Seiten, einseitig im Schwarz-Weiß-
Loading...
+ 2 hidden pages