Einhell TC-WI 500, TC-WI 800 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Handseilwinde
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Βαρούλκο χεριού, με συρματόσχοινο
TC-WI 500 TC-WI 800
5
Art.-Nr.: 22.601.60 I.-Nr.: 11019 Art.-Nr.: 22.601.70 I.-Nr.: 11019
- 2 -
1a
TC-WI 500
1
4
2
1b
5
3
TC-WI 800
1
4
3
6
5
- 3 -
2
2 3
5
4
6 5
3
2
4
5
4
3
2
- 4 -
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Warnung! - Das Anheben von Lasten ist strengstens verboten!
Vorsicht! - Tragen Sie Handschuhe, um ihre Hände zu schützen.
- 5 -
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung:
Das Anheben von Lasten ist strengstens verbo­ten!
Warnung:
Das Gerät darf nur zum Ziehen von Lasten ver­wendet werden!
Warnung:
Es besteht Quetschgefahr für die Finger!
1. Legen Sie während der gesamten Zeit der Ausführung der Arbeiten die der jeweiligen Umgebung angemessene Schutzkleidung an und treff en Sie die der Umgebung angemes- senen Vorkehrungen zum Unfallschutz.
2. Tragen Sie während der Arbeit mit dem Gerät immer Handschuhe.
3. Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die die vorliegenden Anleitungen ausführlich gelesen und verstanden haben; das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die nicht angemessen eingewiesen sind oder sich in einem bedenklichen Gesundheitszustand befi nden.
4. Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden. Es dürfen sich keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
5. Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des Gerätes.
6. Das Gerät darf nur zum waagerechten Ziehen von Lasten eingesetzt werden. Das Gewicht darf die vom Hersteller in den technischen Kenndaten und auf dem Kennschild des Seilzugs angegebene maximale Tragfähigkeit nicht überschreiten. Überschreitung der maximalen Tragfähigkeit kann zu Beschädigungen am Gerät und zu Verletzungen führen.
7. Achten Sie immer darauf, dass Sie keine Körperteile wie z.B. Finger in drehende oder unter Zugspannung befi ndliche Teile bringen.
8. Das Gerät muss vor der Aufnahme der auszuführenden Arbeiten auf die einwandfreie Funktion aller seiner Komponenten überprüft werden. Kontrollieren Sie insbesondere den festen Sitz aller Schraubverbindungen und den einwandfreien Zustand des Karabinerhakens, um eine unbeabsichtigte Lösung des Hakens zu verhindern.
9. Benutzen Sie niemals ein defektes oder beschädigtes Gerät. Falls das Seil Bruchstellen oder andere Beschädigungen aufweist, muss dieses ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie dann sofort den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einer qualifi zierten Fachkraft kontrollieren und reparieren.
10. Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht. Wenden Sie keine übermäßige Gewalt an.
11. Die Handkurbel gleichmäßig betätigen, um plötzliche Stöße oder Verwicklungen zu vermeiden.
12. Achten Sie beim Aufwickeln des Stahlseiles darauf, dass dieses sauber und nacheinander aufwickelt. Vermeiden Sie ein überkreuztes Aufwickeln.
13. Achten Sie auf jegliche während der Verwendung auftretenden Defekte. Bei Auff älligkeiten während der Benutzung, das Gerät sofort außer Betrieb nehmen.
14. Lassen Sie bei Arbeiten immer mindestens 3 Seilwicklungen auf der Seilrolle.
15. Benutzen Sie das Gerät nie als Flaschenzug oder Ähnliches.
16. Verwenden Sie keine elektrischen Vorrichtun­gen um das Gerät zu bedienen. Dieses Gerät ist nur für Handbedienung ausgelegt.
17. Wickeln Sie das Seil niemals wie eine Schlaufe um ein Objekt herum, um den Ha-
- 6 -
D
ken in das Seil einzuhängen. Legen Sie das Seil nicht um Ecken herum und ziehen Sie es nicht über Kanten.
18. Benutzen Sie das Gerät nicht als Abschleppseil.
19. Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
20. Benutzen Sie das Gerät nicht in explosiver Umgebung oder feuchten Räumen.
21. Die Umgebungstemperatur für den Betrieb muss zwischen -10°C und +50°C liegen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1a, 1b)
1. Seilrolle
2. Zughaken
3. Schnappschloss
4. Umschalthebel
5. Handkurbel
6. Metallklammer für Handkurbel (Nur bei TC-WI 800)
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Handseilwinde ist eine Vorrichtung zum waagerechten Ziehen von Lasten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
4.1 TC-WI 500
Max. Zugkraft in kg: ....................................... 500
Seillänge in m: ................................................. 10
Seildurchmesser in mm: ................................. 4,2
4.2 TC-WI 800
Max. Zugkraft in kg: ....................................... 800
Seillänge in m: ................................................. 20
Seildurchmesser in mm: ................................. 4,8
5. Vor Inbetriebnahme
Bevor Sie mit dem Gerät eine Last ziehen,
müssen Sie sich mit der Funktion des Gerätes „ohne Last“ vertraut machen. Montieren Sie die Winde auf einem sicheren
und stabilen Untergrund. Um die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen, sollte die Winde über die drei Befestigungsbohrungen in der Grundplatte mit M10 Schrauben und Unterlegscheiben befestigt werden. Montieren Sie die Handkurbel (5) an
der Winde und sichern Sie sie mit der mitgelieferten selbstsichernden Mutter. Bei TC-WI 800 Metallklammer (6) wie in Bild
2 montieren.
- 7 -
Loading...
+ 15 hidden pages