Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung:
Das Anheben von Lasten ist strengstens verboten!
Warnung:
Das Gerät darf nur zum Ziehen von Lasten verwendet werden!
Warnung:
Es besteht Quetschgefahr für die Finger!
1. Legen Sie während der gesamten Zeit der
Ausführung der Arbeiten die der jeweiligen
Umgebung angemessene Schutzkleidung an
und treff en Sie die der Umgebung angemes-
senen Vorkehrungen zum Unfallschutz.
2. Tragen Sie während der Arbeit mit dem Gerät
immer Handschuhe.
3. Das Gerät darf nur von Personen bedient
werden, die die vorliegenden Anleitungen
ausführlich gelesen und verstanden haben;
das Gerät darf nicht von Personen bedient
werden, die nicht angemessen eingewiesen
sind oder sich in einem bedenklichen
Gesundheitszustand befi nden.
4. Das Gerät darf nur von einer Person bedient
werden. Es dürfen sich keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
5. Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des
Gerätes.
6. Das Gerät darf nur zum waagerechten
Ziehen von Lasten eingesetzt werden.
Das Gewicht darf die vom Hersteller in
den technischen Kenndaten und auf dem
Kennschild des Seilzugs angegebene
maximale Tragfähigkeit nicht überschreiten.
Überschreitung der maximalen Tragfähigkeit
kann zu Beschädigungen am Gerät und zu
Verletzungen führen.
7. Achten Sie immer darauf, dass Sie keine
Körperteile wie z.B. Finger in drehende oder
unter Zugspannung befi ndliche Teile bringen.
8. Das Gerät muss vor der Aufnahme
der auszuführenden Arbeiten auf die
einwandfreie Funktion aller seiner
Komponenten überprüft werden. Kontrollieren
Sie insbesondere den festen Sitz aller
Schraubverbindungen und den einwandfreien
Zustand des Karabinerhakens, um eine
unbeabsichtigte Lösung des Hakens zu
verhindern.
9. Benutzen Sie niemals ein defektes
oder beschädigtes Gerät. Falls das Seil
Bruchstellen oder andere Beschädigungen
aufweist, muss dieses ausgetauscht
werden. Kontaktieren Sie dann sofort den
Hersteller oder lassen Sie das Gerät von
einer qualifi zierten Fachkraft kontrollieren und
reparieren.
10. Arbeiten Sie immer mit Bedacht und
der nötigen Vorsicht. Wenden Sie keine
übermäßige Gewalt an.
11. Die Handkurbel gleichmäßig betätigen, um
plötzliche Stöße oder Verwicklungen zu
vermeiden.
12. Achten Sie beim Aufwickeln des Stahlseiles
darauf, dass dieses sauber und nacheinander
aufwickelt. Vermeiden Sie ein überkreuztes
Aufwickeln.
13. Achten Sie auf jegliche während der
Verwendung auftretenden Defekte. Bei
Auff älligkeiten während der Benutzung, das
Gerät sofort außer Betrieb nehmen.
14. Lassen Sie bei Arbeiten immer mindestens 3
Seilwicklungen auf der Seilrolle.
15. Benutzen Sie das Gerät nie als Flaschenzug
oder Ähnliches.
16. Verwenden Sie keine elektrischen Vorrichtungen um das Gerät zu bedienen. Dieses Gerät
ist nur für Handbedienung ausgelegt.
17. Wickeln Sie das Seil niemals wie eine
Schlaufe um ein Objekt herum, um den Ha-
ken in das Seil einzuhängen. Legen Sie das
Seil nicht um Ecken herum und ziehen Sie es
nicht über Kanten.
18. Benutzen Sie das Gerät nicht als
Abschleppseil.
19. Lagern Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
20. Benutzen Sie das Gerät nicht in explosiver
Umgebung oder feuchten Räumen.
21. Die Umgebungstemperatur für den Betrieb
muss zwischen -10°C und +50°C liegen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1a, 1b)
1. Seilrolle
2. Zughaken
3. Schnappschloss
4. Umschalthebel
5. Handkurbel
6. Metallklammer für Handkurbel
(Nur bei TC-WI 800)
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Handseilwinde ist eine Vorrichtung zum
waagerechten Ziehen von Lasten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
4.1 TC-WI 500
Max. Zugkraft in kg: ....................................... 500
Seillänge in m: ................................................. 10
Seildurchmesser in mm: ................................. 4,2
4.2 TC-WI 800
Max. Zugkraft in kg: ....................................... 800
Seillänge in m: ................................................. 20
Seildurchmesser in mm: ................................. 4,8
5. Vor Inbetriebnahme
Bevor Sie mit dem Gerät eine Last ziehen,
•
müssen Sie sich mit der Funktion des
Gerätes „ohne Last“ vertraut machen.
Montieren Sie die Winde auf einem sicheren
•
und stabilen Untergrund. Um die Stabilität
und Sicherheit zu erhöhen, sollte die Winde
über die drei Befestigungsbohrungen in
der Grundplatte mit M10 Schrauben und
Unterlegscheiben befestigt werden.
Montieren Sie die Handkurbel (5) an
•
der Winde und sichern Sie sie mit der
mitgelieferten selbstsichernden Mutter.
Bei TC-WI 800 Metallklammer (6) wie in Bild
muss bei der Bedienung immer geschlossen
sein, um ein schlagartiges Lösen der Last zu
vermeiden.
6. Bedienung
Warnung: Ziehen Sie Lasten nur waagerecht.
Vorsicht: Tragen Sie Handschuhe, um ihre
Hände zu schützen.
Warnung: Lassen Sie bei Arbeiten mit dem
Seilzug immer mindestens 3 Seilwicklungen auf
der Seilrolle
6.1 Seilzug an Last befestigen (Bild 3)
Stellen Sie den Umschalthebel (4) in die
•
untere Position, um das Seil mit der Handkurbel (5) abzuwickeln (Gegen Uhrzeigersinn
drehen).
Hängen Sie den Zughaken (2) sicher an der
•
zu ziehenden Last ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Schnapp-
•
schloss (3) geschlossen ist.
6.2 Last ziehen (Bild 4)
Stellen Sie den Umschalthebel in die obere
•
Position, um die Last ziehen zu können.
Der Umschalthebel (4) muss in der oberen
•
Stellung eingerastet sein, niemals ohne
eingerastete Sperre arbeiten
Drehen Sie die Handkurbel (5) im
•
Uhrzeigersinn, um die Last in die gewünschte
Position zu ziehen.
6.3 Last ablassen (Bild 3)
Stellen Sie den Umschalthebel in die untere
•
Position, um die Last abzulassen.
Der Umschalthebel (4) muss in der unteren
•
Stellung eingerastet sein, niemals ohne
eingerastete Sperre arbeiten
Drehen Sie die Handkurbel (5) gegen
•
den Uhrzeigersinn, um die Last auf die
gewünschte Position abzulassen.
6.4 Haken lösen
ist die zu ziehende Last am gewünschten
•
Platz, sichern Sie diese gegen Wegrollen
oder Wegrutschen.
Lösen Sie das Seil etwas, um den Zughaken
•
(2) abnehmen zu können.
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung und Wartung
1. Um eine möglichst lange Leistungsfähigkeit
und Betriebssicherheit der Handseilwinde zu
erhalten, beseitigen Sie regelmäßig Schmutz
von Ihrer Handhseilwinde, fetten Sie die Teile
nach dem Gebrauch sorgfältig ein und lagern
Sie Ihn an einem trockenen Ort.
2. Nehmen Sie selbst keine technische Verän-
derung oder Reparaturen an Ihrer Handseilwinde vor, dies muss durch einen Fachmann
durchgeführt werden.
3. Die Handseilwinde muss regelmäßig auf Be-
schädigungen kontrolliert werden.
4. Die ordnungsgemäße Funktion der Handseil-
winde ist regelmäßig zu überprüfen.
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Opozorilo:
Dviganje bremen je najstrožje prepovedano.
Opozorilo:
Naprave ne uporabljajte za vlečenje bremen!
Opozorilo:
Obstaja nevarnost zmečkanja prstov!
1. Ves čas izvajanja del nosite primerna zaščitna
oblačila in izvajajte ustrezne previdnostne
ukrepe za zaščito pred nesrečami.
2. Ves čas med delom nosite rokavice.
3. Napravo smejo uporabljati samo osebe, ki
so natančno prebrale in razumele ta navodila; naprave ne smejo uporabljati osebe, ki
niso ustrezno podučene ali so v vprašljivem
zdravstvenem stanju.
4. Napravo sme upravljati samo ena oseba. Na
delovnem območju ne sme biti drugih oseb.
5. Otroci ne smejo biti v bližini naprave.
6. Napravo je dovoljeno uporabljati samo
za vodoravno vleko. Teža ne sme biti
večja od največje nosilnosti, navedene na
tehničnih podatkih na tipski tablici žične
vrvi. Prekoračitev največje nosilnosti lahko
povzroči poškodovanje naprave in oseb.
7. Vedno pazite, da delov telesa, na primer
prstov, ne spravite v obračajoče se dele ali
dele, ki so pod vlečno napetostjo.
8. Pred začetkom dela morate vedno preveriti,
ali vsi deli naprave brezhibno delujejo. Zlasti
preverite dobro privitje vseh vijačnih spojev
in brezhibno stanje karabinske sponke, da se
kavelj ne odpne nenamerno.
9. Nikoli ne uporabljajte okvarjenih ali
poškodovanih naprav. Če opazite na žici
mesta loma ali druge poškodbe, jo morate
zamenjati. Takoj se obrnite na izdelovalca in
dajte napravo v pregled in popravilo usposobljenemu strokovnjaku.
10. Vedno delajte skrbno in previdno. Ne uporabljajte pretirane sile.
11. Ročico enakomerno aktivirajte, da preprečite
nenadne sunke ali zapletanje.
12. Pri zavijanju jeklene vrvi pazite, da se bo navila enakomerno in zaporedno. Ne zavijajte je
prekrižano.
13. Pazite na vse okvare, ki se pojavijo med uporabo. Pri nenavadnih pojavih med obratovanjem takoj prenehajte z uporabo.
14. Pri delu pustite na navitju z vrvjo vsaj 3 navoje
vrvi.
15. Naprave ne uporabljajte kot škripca ali podobno.
16. Ne uporabljajte električnih naprav za upravljanje pripomočka. Ta naprava je primerna le
za ročno upravljanje.
17. Vrvi nikoli ne ovijte kot zanke okoli predmeta,
da bi vpeli kavelj v vrv. Vrvi nikoli ne polagajte
okoli vogalov in je ne vlecite čez robove.
18. Naprave ne uporabljajte kot vrvi za vleko.
19. Napravo skladiščite le v suhem prostoru.
20. Naprave ne uporabljajte v eksplozivnem okolju ali v vlažnih prostorih.
21. Temperatura okolice za obratovanje mora biti
med -10 °C in +50 °C.
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
•
3. Predpisana namenska uporaba
Ročni vitel je naprava za vodoravno premikanje
bremen.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
4.1 TC-WI 500
Najv. vlečna sila v kg: .................................... 500
Dolžina vrvi v m: ............................................. 10
Premer vrvi v mm: ......................................... 4,2
4.2 TC-WI 800
Najv. vlečna sila v kg: .................................... 800
Dolžina vrvi v m: .............................................. 20
Premer vrvi v mm: .......................................... 4,8
5. Pred zagonom
Preden z napravo vlečete breme, se morate
•
seznaniti z delovanjem naprave brez bremena.
Vitel montirate na varno in stabilno podlago.
•
Za povečanje stabilnosti in varnosti morate
vitel pritrditi s tremi pritrdilnimi vrtinami v osnovno ploščo z vijaki M10 in podložkami.
Ročico (5) montirajte na vitel in jo pritrdite z
•
dobavljenimi samodržalnimi maticami.
Pri TC-WI 800 montirajte kovinske sponke (6),
•
kot prikazuje slika 2.
Zaskočna ključavnica (3) na kavlju za bre-
•
me (2) mora biti med upravljanjem vedno
priključena, da se breme ne sprosti nenadoma.
6. Upravljanje
Opozorilo: Bremena vlecite le vodoravno.
Previdno: Nosite zaščitne rokavice, da zaščitite
roke.
Opozorilo: Pri delu z žično vrvjo pustite na navitju
z vrvjo vsaj 3 navoje vrvi.
6.1 Pritrditev žične vrvi na breme (slika 3)
Preklopno ročico (4) postavite v najbolj
•
spodnji položaj, da žico odvijete z ročico (5)
(obračajte v levo).
Vlečni kavelj (2) varno pritrdite na breme, ki
•
ga vlečete.
Prepričajte se, da je zaskočna ključavnica (3)
•
zaprta.
6.2 Vleka bremena (slika 4)
Preklopno ročico postavite v zgornji položaj,
•
da lahko breme vlečete.
Preklopna ročica (4) se mora zaskočiti v
•
zgornji položaj, nikoli ne delajte, ne da bi se
blokada zaskočila.
Ročico (5) obračajte v desno, da breme