Einhell TC-WD 150/200 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Nass- Trockenschleifer
SLO Originalna navodila za uporabo
Mokri/suhi brus
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Brusilica za mokro/suho brušenje
CZ Originální návod k obsluze
Bruska pro broušení zasucha a zamokra
SK Originálny návod na obsluhu
Brúska na suché a mokré brúsenie
TC-WD 150/200
4
Art.-Nr.: 44.172.40 I.-Nr.: 11014
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 1Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 1 28.03.2017 07:26:3628.03.2017 07:26:36
1
8
119
1
2
3
4 5 7
2
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 2Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 2 28.03.2017 07:26:3728.03.2017 07:26:37
13 12
6
14
7
3a
3
2
- 2 -
3b 4
10 10
3
5
5
2
3
6
141215
613
10
4
7
- 3 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 3Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 3 28.03.2017 07:26:4028.03.2017 07:26:40
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
- 4 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 4Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 4 28.03.2017 07:26:4228.03.2017 07:26:42
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Ein-/Ausschalter
2. Schutzglas
3. Funkenabweiser
4. Schutzhaube
5. Trockenschleifscheibe
6. Befestigungsschraube für Werkstückaufl age
7. Werkstückaufl age
8. Nassschleifscheibe
9. Wasserbehälter
10. Befestigungsschrauben für Funkenabweiser
11. Gummipfropfen
12. Unterlegscheibe
13. Zahnscheibe
14. Feststellknopf Werkstückaufl age
15. Halterung Werkstückaufl age
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 5Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 5 28.03.2017 07:26:4228.03.2017 07:26:42
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nass-Trockenschleifer ist mit einer Trocken­scheibe und einer Nassscheibe ausgestattet. Be­achten Sie bitte, dass der Grobschliff grundsätz- lich mit der Trockenscheibe durchgeführt wird. Den Feinschliff führen Sie mit der Nassscheibe aus, wobei ein Aufl egen des Werkstückes mit leichtem Andruck genügt. Der Nass-Trockeschlei­fer wurde für die Bearbeitung und das Schärfen von Messern, Scheren, Beiteln und für Werkzeu­ge mit Schneiden entwickelt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
- 5 -
D
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Motorleistung: .......................... 250 W S2 30 min
Motordrehzahl: .................................... 2950 min
Schutzart: ..................................................... IP20
Wechselstrommotor: ..................... 230 V ~ 50 Hz
Abmessung
Trockenschleifscheibe: .....Ø150 x 20 x Ø12,7 mm
Abmessung
Nassschleifscheibe: ............Ø200 x 40 x Ø20 mm
Drehzahl max.
Trockenschleifscheibe: ....................... 2950 min
Drehzahl max.
Nassschleifscheibe: ...............................134 min
Geschwindigkeit max.
Trockenschleifscheibe: ..........................23,16 m/s
Geschwindigkeit max.
Nassschleifscheibe: ................................1,37 m/s
Gewicht: ......................................................9,4 kg
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) sagt aus, dass der Motor mit der Nennleistung (250 W) nur für die auf dem Datenschild angege­bene Zeit (30 min) dauernd belastet werden darf. Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen. Während der Pause kühlt sich der Motor wieder auf seine Ausgangstemperatur ab.
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 61029-1, EN 61029-2-4 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
.............................. 79 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 92 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend EN 61029-1, EN 61029-2-4.
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angege­benen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
-1
-1
-1
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
2
2,5 m/s
h
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d. h. auf einer Werkbank o. ä. fest­schrauben. Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs­gemäß montiert sein. Die Schleifscheiben müssen frei laufen kön-
nen.
5.1 Montage Funkenabweiser (Bild 1/3/4/5)
Montieren Sie den Funkenabweiser (3) mit-
tels der Schrauben (10) an der Schutzhaube (4), wie in Bild 4 gezeigt. Stellen Sie den Funkenabweiser (3) mittels
der Schraube (10) so ein, dass der Abstand zwischen Trockenschleifscheibe (5) und Fun­kenabweiser (3) so gering wie möglich und in keinem Fall größer als 2 mm ist. Stellen Sie den Funkenabweiser (3) peri-
odisch so ein, so dass der Verschleiß der Scheibe ausgeglichen wird.
2
- 6 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 6Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 6 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
D
5.2 Montage Werkstückaufl age (Bild 2/6)
Montieren Sie die Werkstückaufl age (7) mittels der Befestigungsschraube Werkstückaufl age (6), Unterlegscheibe (12), Zahnscheibe (13) und Feststellknopf Werkstückaufl age (14) an der Halterung Werkstückaufl age (15), wie in Bild 6 gezeigt.
5.3 Einstellung Werkstückaufl agen (Bild 6 / Pos. 7)
Stellen Sie die Werkstückauflagen (7) mit
Hilfe des Feststellknopf Werkstückauflage (14) so ein, dass der Abstand zwischen Tro­ckenschleifscheibe (5) und Werkstückauflage (7) so gering wie möglich und in keinem Fall größer als 2 mm ist. Stellen Sie die Werkstückauflagen (7) peri-
odisch so ein, dass der Verschleiß der Tro­ckenschleifscheibe (5) ausgeglichen wird.
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalter (1)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1) zum Ein­schalten auf die Position 1. Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (1) in Position 0 bringen.
Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis das Gerät seine maximale Drehzahl erreicht hat. Be­ginnen Sie erst dann mit dem Schleifen.
6.2 Trockenschleifen
Legen Sie das Werkstück auf die Werkstück-
auflage (7) auf und führen Sie es langsam im gewünschten Winkel an die Schleifscheibe (5) heran, bis es diese berührt. Bewegen Sie das Werkstück leicht hin und
her um ein optimales Schleifergebnis zu er­halten. Die Schleifscheibe (5) wird so außer­dem gleichmäßig abgenutzt. Lassen Sie das Werkstück zwischendurch abkühlen.
6.3 Nassschleifen
Prüfen Sie vor beginn des Nassschleifens, dass sich genügend Wasser im Wasserbehälter (9) befi ndet (Nass-Schleifscheibe zu 1/3 in Wasser!). Schalten Sie die Schleifmaschine mit dem Ein-/ Ausschalter (1) ein und stellen Sie sich vor die Nass-Schleifscheibe. Fassen Sie das Werkstück mit beiden Händen und senken es vorsichtig auf die Nass-Schleifscheibe. Sie können das Werkstück auch an den Zähnen
am Wasserbehälter abstützen und auf die Schleif­scheibe absenken.
6.4 Schleifscheibenwechsel
Wenn die Schleifscheibe dieses Gerätes beschä­digt oder verschlissen ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
- 7 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 7Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 7 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
D
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
- 8 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 8Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 8 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 9 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 9Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 9 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Schleifscheiben Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 10 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 10Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 10 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 11 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 11Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 11 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 12 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 12Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 12 28.03.2017 07:26:4328.03.2017 07:26:43
SI
Nevarnost! Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Pozor! Uporabljajte zaščito za ušesa. Učinkovanje hrupa lahko povzroči izgubo sluha.
Pozor! Uporabljajte zaščitna očala. Med delom nastajajoče iskre ali iz naprave izletajoči delčki,
ostružki in prah lahko povzročijo izgubo vida.
- 13 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 13Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 13 28.03.2017 07:26:4428.03.2017 07:26:44
SI
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1. Stikalo za vklop/izklop
2. Zaščitno steklo
3. Odbijač isker
4. Zaščitni pokrov
5. Kolut za suho brušenje
6. Pritrdilni vijak za oporo obdelovanca
7. Opora za obdelovanca
8. Kolut za mokro brušenje
9. Posoda za vodo
10. Pritrdilni vijaki za odbijač isker
11. Gumijasti čepi
12. Podložka
13. Zobata plošča
14. Pritrdilni gumb opora obdelovanca
15. Držalo opore obdelovanca
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
Varnostni napotki
3. Predpisana namenska uporaba
Mokro/suhi brusilnik je opremljen s kolutom za suho in kolutom za mokro brušenje. Upoštevajte, da se za grobo brušenje praviloma uporablja kolut za suho brušenje. Fino brušenje se opravi s kolu­tom za mokro brušenje, pri čemer zadošča nale­ganje na obdelovancu z rahlim pritiskom. Mokro/ suhi brusilnik je bil razvit za obdelavo in brušenje nožev, škarij, dlet in orodij z rezili.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
- 14 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 14Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 14 28.03.2017 07:26:4428.03.2017 07:26:44
SI
4. Tehnični podatki
Moč motorja: ............................ 250 W S2 30 min
Število vrtljajev motorja: .................... 2.950 min
Vrsta zaščite: ............................................... IP20
Motor na izmenično napetost: ...... 230 V ~ 50 Hz
Mere koluta za suho
brušenje: ........................ Ø150 x 20 x Ø12,7 mm
Mere koluta za mokro
brušenje: ........................... Ø200 x 40 x Ø20 mm
Število vrtljajev maks. kolut
za suho brušenje: ............................... 2.950 min
Število vrtljajev maks. kolut
za mokro brušenje: ............................... 134 min
Hitrost maks. kolut za suho brušenje: .. 23,16 m/s Hitrost maks. kolut za mokro brušenje: .. 1,37 m/s
Teža: ......................................................... 9,4 kg
Trajanje vklopa
Trajanje vklopa S2 30 min (kratkotrajno delovanje) pomeni, da je dovoljeno motor z navedeno na­zivno močjo (250 vatov) neprekinjeno obremeniti le za čas, naveden na tipski tablici (30 min). V nasprotnem bi se motor nedopustno pregreval. Po premoru se motor ponovno ohladi na svojo izhodiščno temperaturo.
Nevarnost! Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotovljene v skladu z EN 61029-1, EN 61029-2-4.
Nivo zvočnega tlaka L Negotovost K Nivo zvočne moči L Negotovost K
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
Skupne vrednosti nihanj so bile ugotovljene v skladu z EN 61029-1, EN 61029-2-4.
Emisijska vrednost vibracij a Negotovost K = 1,5 m/s
Vrednost nihanj se lahko na podlagi uporabe električnega orodja spremeni in je lahko v izjem­nih primerih nad navedeno vrednostjo.
pA
WA
....................... 79 dB (A)
pA
.............................................3 dB
............................ 92 dB (A)
WA
............................................3 dB
2
2,5 m/s
h
2
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
Redno vzdržujte in čistite napravo.
-1
Vaš način dela prilagodite napravi.
Ne preobremenjujte naprave.
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
-1
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o električnem omrežju.
-1
Opozorilo! Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač preden začnete izvajati nastavitve na skobljiču.
Stroj morate postaviti na stabilno podlago,
tj. privijačiti na delovno mizo ali podobno podlago. Pred prvim zagonom morajo biti vsi pokrovi in
varnostne priprave pravilno montirane. Brusilni kolut mora prosto tekati.
5.1 Montaža odbijača isker (slika 1/3/4/5)
Montirajte odbijač isker (3) z vijaki (10) na
zaščitni pokrov (4), kot prikazuje slika 4. Odbijač isker (3) z vijakom (10) nastavite
tako, da je razdalja med kolutom za suho brušenje (5) in odbijačem isker (3) tako ma­jhna, kot je mogoče, a nikakor ne večja od 2 mm. Odbijač isker (3) redno nastavljate, da je ob-
raba koluta enakomerna.
5.2 Montaža opore obdelovanca (slika 2/6)
Montirajte oporo obdelovanca (7) s pomočjo pri­trdilnega vijaka opore obdelovanca (6), podložke (12), zobate plošče (13) in fi ksirnega vijaka opore obdelovanca (14) na držalo opore obdelovanca (15), kot prikazuje slika 6.
5.3 Nastavitev polagal za obdelovance (Slika 6/Poz. 7)
Oporo obdelovanca (7) s pritrdilnim gumbom
opore obdelovanca (14) nastavite tako, da je razdalja med kolutom za suho brušenje (5) in oporo obdelovanca (7) tako majhna, kot je mogoče, a nikakor ne večja od 2 mm. Občasno nastavite polagala za obdelovan-
ce (7) tako, da bo obraba plošče za suho brušenje (5) izenačena.
- 15 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 15Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 15 28.03.2017 07:26:4428.03.2017 07:26:44
SI
6. Uporaba
6.1 Stikalo za vklop/izklop (1)
Za vklop nastavite stikalo za vklop/izklop (1) na položaj 1. Za izklop nastavite stikalo za vklop/izklop (1) na položaj 0.
Po vklopu počakajte, da doseže naprava svoje največje število vrtljajev. Šele potem začnite z brušenjem.
6.2 Suho brušenje
Obdelovanca položite na oporo obdelovanca
(7) in ga počasi v želenem kotu približajte brusilnemu kolutu (5), da se ga dotakne. Obdelovanec rahlo premikajte sem in tja, da
dosežete optimalni rezultat brušenja. Brusilni kolut (5) se tako tudi enakomerno obrabi. Pustite, da se obdelovanec vmes ohladi.
6.3 Mokro brušenje
Pred začetkom mokrega brušenja preverite, ali je v posodi za vodo (9) dovolj vode (kolut za mokro brušenje do 1/3 v vodi!). S stikalom za vklop/iz­klop (1) vklopite brusilni stroj in se postavite pred kolut za mokro brušenje. Obdelovanca primite z obema rokama in ga previdno spustite na kolut za mokro brušenje. Obdelovanca lahko podprete tudi na zobcih na posodi za vodo in spustite na brusilni kolut.
6.4 Menjava brusilnega koluta
Če je brusilni kolut te naprave poškodovan ali obrabljen, ga mora zamenjati izdelovalec, njegov servis ali podobno usposobljena oseba, da se preprečijo nevarnosti.
8. Ččenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite električni priključni kabel.
8.1 Ččenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez pri­sotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod nizkim pritiskom. Priporočamo, da napravo očistite neposredno
po vsakem končanem delu. Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo plastične dele naprave. Pazite na to, da ne pride voda v notranjost naprave. Vstop vode v električno napravo povečuje tveganje električnega udara.
8.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih bilo potrebno vzdrževati.
8.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
7. Zamenjava električnega priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba ali podobno strokovno usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje varnosti.
- 16 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 16Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 16 28.03.2017 07:26:4428.03.2017 07:26:44
9. Odstranjevanje in ponovna uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovi­na in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospodin­jske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C. Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
SI
- 17 -
Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 17Anl_TC_WD_150_200_SPK4.indb 17 28.03.2017 07:26:4428.03.2017 07:26:44
+ 39 hidden pages