Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Druckanschluss (R1 AG)
2. Wasserablassschraube
3. Manometer
4. Sauganschluss (R1 AG)
5. Wassereinfüllschraube
6. Druckschalter
7. Netzschalter
8. Saugschlauch 7m
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Hauswasserwerk
•
Saugschlauch 7m
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Einsatzbereich:
Zum Bewässern und Gießen von Grünanla-
•
gen, Gemüsebeeten und Gärten.
Zum Betreiben von Rasensprengern.
•
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Tei-
•
chen, Bächen, Regentonnen, RegenwasserZisternen und Brunnen.
Zur Brauchwasserversorgung.
•
Fördermedien:
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwas-
•
ser), Regenwasser oder leichter Waschlauge/
Brauchwasser.
Die maximale Temperatur der Förderflüssig-
•
keit sollte im Dauerbetrieb +35° C nicht überschreiten.
Mit diesem Gerät dürfen keine brennbaren,
•
gasenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert werden.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten
•
(Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie
Flüssigkeiten mit abrasiven Stoffen (Sand) ist
ebenfalls zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für die Förderung von
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss .......................220-240 V ~ 50 Hz
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung
eines Vorfi lters und einer Sauggarnitur mit Saug-
schlauch, Saugkorb und Rückschlagventil, um
lange Wiederansaugzeiten und eine unnötige
Beschädigung der Pumpe durch Steine und feste
Fremdkörper zu verhindern.
5.1 Saugleitungsanschluss
Befestigen Sie den Saugschlauch (mind. ca.
•
19 mm (¾ ”) Kunststoffschlauch mit Spiralversteifung) entweder direkt oder über einen Gewindenippel an den Sauganschluss ca. 33,3
mm (R1 AG) des Gerätes.
Der verwendete Saugschlauch sollte mit
•
einem Saugventil ausgestattet sein. Wenn
das Saugventil nicht verwendet werden kann,
sollte ein Rückschlagventil in der Saugleitung
angebracht sein.
Die Saugleitung von der Wasserentnahme
•
zum Gerät steigend verlegen. Vermeiden Sie
unbedingt die Verlegung der Saugleitung
über die Pumpenhöhe, Luftblasen in der
Saugleitung verzögern und verhindern den
Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen,
•
dass diese keinen mechanischen Druck auf
das Gerät ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im
•
Wasser liegen, sodass durch Absinken des
Wasserstandes ein Trockenlauf des Gerätes
vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch
•
Luftansaugen das Ansaugen des Wassers.
Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkör-
•
pern (Sand usw.). Wenn nötig, installieren Sie
zu diesem Zweck einen Vorfilter.
5.2 Druckleitungsanschluss
Die Druckleitung (sollte mind. ca. 19 mm (¾ ”)
•
sein) muss direkt oder über einen Gewindenippel an den Druckleitungsanschluss ca.
33,3 mm (R1AG) des Gerätes angeschlossen
werden.
Selbstverständlich kann mit entsprechenden
•
Verschraubungen ein ca. 13 mm (½ ”) Druckschlauch verwendet werden. Die Förderleistung wird durch den kleineren Druckschlauch
reduziert.
Während des Ansaugvorgangs sind die in der
•
Druckleitung vorhandenen Absperrorgane
(Spritzdüsen, Ventile etc.) voll zu öffnen,
damit die in der Saugleitung vorhandene Luft
frei entweichen kann.
5.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer
•
Schutzkontakt-Steckdose 220-240 V~ 50 Hz.
Absicherung mindestens 10 Ampere.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird
•
der Motor durch den eingebauten Temperaturwächter geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Temperaturwächter die Pumpe auto-
matisch ab und nach dem Abkühlen schaltet
sich das Gerät wieder selbstständig ein.
6. Bedienung
Das Gerät auf festen, ebenen und waagrech-
•
ten Standort aufstellen.
Pumpengehäuse über die Wassereinfüll-
•
schraube (5) mit Wasser auffüllen. Ein
Auffüllen der Saugleitung beschleunigt den
Ansaugvorgang.
Alle Absperrvorrichtungen in der Druckleitung
•
(Spritzdüse, Ventile usw.) müssen beim Ansaugen vollständig geöffnet sein, damit jegliche Luft aus der Ansaugleitung entweichen
kann.
Netzleitung anschließen.
•
Gerät am Netzschalter (7) einschalten – das
•
Ansaugen kann bei max. Ansaughöhe bis zu
5 Minuten dauern.
Das Gerät schaltet bei Erreichen des Ab-
•
schaltdruckes von 3 bar ab.
Nach Abfall des Druckes durch Wasserver-
•
brauch schaltet das Gerät selbsttätig ein (Einschaltdruck ca. 1,5 bar).
Nach Beendigung der Arbeit Gerät am Netz-
•
schalter (7) ausschalten.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Für eine
lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine
regelmäßige Kontrolle und Pfl ege.
Gefahr!
Vor jeder Wartung ist das Gerät spannungsfrei zu
schalten, hierzu ziehen Sie den Netzstecker der
Pumpe aus der Steckdose.
8.1 Wartung
Bei eventueller Verstopfung des Gerätes
•
schließen Sie die Druckleitung an die Wasserleitung an und nehmen den Saugschlauch
ab. Öffnen Sie die Wasserleitung. Schalten
Sie das Gerät mehrmals für ca. zwei Sekunden ein. Auf diese Weise können Verstopfungen in den häufigsten Fällen beseitigt
werden.
Im Druckbehälter befindet sich ein dehnbarer
•
Wassersack sowie ein Luftraum, dessen
Druck ca. 1,5 bar max. betragen soll. Wenn
nun Wasser in den Wassersack gepumpt
wird, so dehnt sich dieser aus und erhöht den
Druck im Luftraum bis zum Abschaltdruck.
Bei zu geringem Luftdruck sollte dieser wieder erhöht werden. Dazu ist der Kunststoffdeckel am Behälter abzuschrauben und mit
Reifenfüllmesser über das Ventil der fehlende
Druck zu ergänzen.
Achtung: Vorher Wassersack komplett
entleeren über die Wasserablassschraube (2).
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
•
ren zu wartenden Teile.
8.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwin-
•
terung ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und
trocken zu lagern.
Bei Frostgefahr muss das Gerät vollkommen
•
entleert werden.
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes
•
Ein-/ Ausschalten prüfen, ob ein einwandfreies Drehen des Rotors erfolgt.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
To napravo lahko otroci, stari 8 let ali več, osebe z zmanjšanimi
psihičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ter osebe, ki
nimajo dovolj izkušenj in znanja uporabljajo le pod nadzorom ali če
so bile podučene o varni uporabi naprave in razumejo nevarnosti,
ki lahko pri uporabi nastanejo. Otroci se z napravo ne smejo igrati.
Čiščenja in vzdrževanja, ki ga opravlja uporabnik, ne smejo opravljati
otroci brez nadzora.
Pri uporabi naprave je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za poznejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1)
1. Tlačni priključek (R1 zunanji navoj)
2. Vijak za izpust vode
3. Manometer
4. Sesalni priključek (R1 zunanji navoj)
5. Vijak za dolivanje vode
6. Tlačno stikalo
7. Vypínač
8. Sesalna cev 7 m
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material ter embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Hišna vodna črpalka
•
Sesalna cev 7 m
•
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostni napotki
•
3. Predpisana namenska uporaba
Območje uporabe
Za navodnjavanje in zalivanje zelenic, zelen-
•
javnih gredic in vrtov
Za škropilnike zelenic
•
Za odvzem vode iz ribnikov, potokov, sodov
•
za deževnico, cistern za deževnico in vodnjakov
Za oskrbo s tehnično vodo
•
Mediji črpanja:
Za črpanje bistre vode (sladka voda),
•
deževnice ali blagega luga za pranje/porabne
vode.
Največja temperatura prenesene tekočine v
•
trajnem delovanju ne sme prekoračiti +35 °C.
S to napravo ne smete prenašati gorljivih,
•
eksplozivnih tekočin in tekočin, ki tvorijo pline.
Prav tako se je treba izogibati črpanju agre-
•
sivnih tekočin (kisline, lugi, silosnihe izcedne
vode, itd.) ter tekočin z ostrimi snovmi (pesek).
Te naprava ni primerna za prenos pitne vode.
•
Napravo je dovoljeno uporabljati samo za namene, za katere je bila izdelana. Vsaka drugačna
uporaba ni skladna z namenom. Za vsako škodo
ali poškodbe, ki pri tem nastanejo, jamči uporabnik/upravljavec, in ne proizvajalec.
Prosimo, upoštevajte, da naše naprave niso bile
zasnovane za uporabo v poklicu, obrti ali industriji. V primerih uporabe naprave v poklicu, obrti in
industriji ali podobnih dejavnostih ne prevzemamo jamstva.
Črpalka količina maks. .............................3800 l/h
Višina črpanja maks. .................................... 36 m
Črpalki tlak maks. ....................0,36 MPa (3,6 bar)
Sesalna višina maks.: .................................... 8 m
Tlačni priključek ...ca. 33,3 mm (R1 zunanji navoj)
Sesalni priključek .ca. 33,3 mm (R1 zunanji navoj)
Temperatura vode maks. ............................. 35 °C
Vsebina vsebnika: ...........................................20 l
Vklopni tlak pri ca.: ..................0,15 MPa (1,5 bar)
Izklopni tlak pri ca.: .......................0,3 MPa (3 bar)
Vrsta zaščite: ................................................. IPX4
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Praviloma priporočamo uporabo predfi ltra in se-
salne garniture s sesalno cevjo, sesalno košaro in
protipovratnim ventilom, da preprečite doli čas do
ponovnega sesanja in nepotrebno poškodovanje
črpalke zaradi kamenčkov in trdih tujkov.
5.1 Priključek sesalne napeljave
Sesalno cev (vsaj pribl. 19 mm (¾ ”) iz umet-
•
ne mase s spiralno ojačitvijo) pritrdite neposredno ali prek navojnega nastavna na sesalni
priključen pribl. 33,3 mm (R1 zunanji navoj)
naprave.
Uporabljena sesalna cev mora biti opremljena
•
s sesalnim ventilom. Če sesalnega ventila ne
morete uporabiti, morate v sesalno napeljavo
namestiti protipovratni ventil.
Sesalno napeljavo položite tako, da se od od-
•
vzema vode do naprave vzpenja. Sesalne napeljave nikoli ne položite nad višino črpalke,
saj zračni mehurčki v sesalni napeljavi ovirajo
in zakasnijo postopek sesanja.
Sesalno in tlačno napeljavo namestite tako,
•
da ne izvajata mehanskega pritiska na napravo.
Sesalni ventil mora biti dovolj globoko v vodi,
•
da z nižanjem vodostaja preprečite suhi tek
naprave.
Netesna sesalna naprava preprečuje sesanje
•
vode, saj se vsesava zrak.
SLO
Preprečite sesanje tujkov (peska ipd.). Po
•
potrebi v ta namen namestite predfilter.
5.2 Priključek tlačne napeljave
Tlačna napeljava (naj bo vsaj ca. 19 mm
•
(¾ ”)) mora biti priključena neposredno na ali
prek navojnega spojnika na priključek tlačne
napeljave ca. 33,3 mm (R1 zunanji navoj) naprave.
Z ustreznimi privijačenji lahko uporabite tudi
•
ca. 13 mm (½ ”) tlačno cev. Zmogljivost preno-
sa se z manjšo tlačno cevjo zmanjša.
Med postopkom sesanja povsem odprite
•
zaporne elemente (brizgalne šobe, ventile
ipd.) v tlačni napeljavi, da lahko zrak prosto
uhaja iz sesalne napeljave.
5.3 Električni priključek
Električni priključek je na vtičnico z zaščitnim
•
kontaktom 220-240 V ~ 50 Hz. Varovalka
mora imeti vsaj 10 amperov.
Vgrajeno temperaturno stikalo ščiti motor
•
pred preobremenitvami ali blokado. V primeru
pregretja temperaturno stikalo samodejno
izklopi črpalko in jo spet vklopi, ko se ohladi.
6. Uporaba
Napravo postavite na čvrsto, enakomerno in
•
ravno površino.
Ohišje črpalke napolnite z vodo skozi vijak za
•
polnjenje vode (5). Napolnjena sesalna napeljava pospeši postopek sesanja.
Vse zaporne naprave v tlačni napeljavi (briz-
•
galna šoba, ventili itd.) morajo biti pri sesanju
do konca odprti, da lahko iz sesalne napeljave uhaja zrak.
Priključite omrežno napeljavo.
•
Vklopite omrežno stikalo (7) naprave – se-
•
sanje lahko traja pri maks. višini sesanja do
5 minut.
Naprava se izklopi, ko doseže izklopni tlak 3
•
bare.
Ko tlak pade zaradi porabe vode, se naprava
•
samodejno spet vklopi (vklopni tlak ca. 1,5
bar)
Ko je delo končano, izklopite napravo na
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Naprave v glavnem ni treba vzdrževati. Za daljšo
življenjsko dobo priporočamo, da jo redno pregledujete in negujete.
Nevarnost!
Pred vsakim vzdrževanjem morate napravo izklopiti iz električnega omrežja; izvlecite omrežno
stikalo črpalke iz vtičnice.
8.1 Vzdrževanje
Pri morebitni zamašitvi naprave priključite
•
tlačno napeljavo na vodno napeljavo in snemite sesalno cev. Odprite vodno napeljavo.
Napravo večkrat vklopite za ca. dve sekundi.
Na tak način lahko v večini primerov odstranite vzrok zamašitve.
V tlačni posodi je raztegljiva vodna vreča in
•
zračni prostor, katerega tlak ne sme presegati približno največ 1,5 barov. Ko se voda
načrpa v vodno vrečo, se raztegne in poveča
tlak v zračnem prostoru do izklopnega tlaka.
Premajhni zračni tlak se najprej zviša. V ta namen odvijačite plastični pokrov s posode in s
tlačilko za pnevmatike prek ventila nadomestite manjkajoči tlak.Pozor: Pred tem skozi
vijak za izpust vode povsem izpraznite
vodno vrečo (2).
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi
•
jih bilo potrebno vzdrževati.
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
Pred daljšo neuporabo ali prezimovanjem
•
črpalko temeljito splaknite z vodo, jo popolnoma izpraznite in shranite na suhem.
Če obstaja nevarnost zmrzali, napravo pov-
•
sem izpraznite.
Po daljših obdobjih mirovanja s kratkim vklo-
•
pom/izklopom preverite, ali se rotor brezhibno
obrača.
8.2 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info