Einhell GC-SP 5511 IF Manual for GC-SP 5511 IF

D Originalbetriebsanleitung
Tauchpumpe
SLO Originalna navodila za uporabo
Potopna črpalka
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Podvodna pumpa
CZ Originální návod k obsluze
Ponorné čerpadlo
SK Originálny návod na obsluhu
Ponorné čerpadlo
GC-SP 5511 IF
4
Art.-Nr.: 41.704.63 I.-Nr.: 11016
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 1Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 1 06.04.2017 13:42:3306.04.2017 13:42:33
1
1
2
6
5
4
3
2
ca. 25 mm (1“)
ca. 33,3 mm (G1)
ca. 32 mm (1
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 2Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 2 06.04.2017 13:42:3406.04.2017 13:42:34
1/4“
)
3
A
2
- 2 -
4
3
- 3 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 3Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 3 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 4 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 4Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 4 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Gefahr! Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom­Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemes­sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden (nach VDE 0100 Teil 702 und
738).
aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar­ausresultierenden Gefahren ver­stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerat spielen. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, las-
sen Sie fachmännisch prüfen, ob die Erdung, Nullung oder Fehlerstromschutzschaltung den Sicherheitsvorschriften der Energie­Versorgungsunternehmen entsprechen und einwandfrei funktionieren. Die elektrischen Steckverbindungen sind vor
Nässe zu schützen. Bei Überschwemmungsgefahr die Steckver-
bindungen im überflutungssicheren Bereich anbringen. Die Förderung von aggressiven Flüssig-
keiten, sowie die Förderung von abrasiven (schmirgelnden) Stoffen ist auf jeden Fall zu vermeiden. Das Gerät ist vor Frost zu schützen.
Das Gerät ist vor Trockenlauf zu schützen.
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimm­becken, Planschbecken jeder Art und sons­tigen Gewässern geeignet, in welchen sich während des Betriebs Personen oder Tiere aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes während des Aufenthalts von Mensch oder Tier im Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man­gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie be-
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 5Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 5 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Tragegri
2 Integrierter Schwimmschalter
3. Ansaugkorb
4. Universal-Schlauchanschluss
5. Pumpengehäuse
6. Netzleitung
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
- 5 -
D
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Tauchpumpe
Universal-Schlauchanschluss
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für die För­derung von Wasser mit einer maximalen Tempe­ratur von 35° C bestimmt. Das Gerät darf nicht für andere Flüssigkeiten, insbesondere nicht für Motorenkraftstoff e, Reinigungsmittel und sonstige chemische Produkte verwendet werden!
Das Gerät fi ndet überall dort Anwendung, wo Wasser umgefördert werden muss, z.B. im Haus­halt, im Garten, und vielen Anwendungen mehr. Es darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden!
Bei Benutzung des Gerätes in Gewässern mit natürlichem, schlammigem Boden stellen Sie das Gerät leicht erhöht auf, z.B. auf Ziegelsteinen.
Für Dauerbenutzung, z.B. als Umwälzpumpe im Teich, ist das Gerät nicht bestimmt. Die zu erwar­tende Lebenszeit des Gerätes wird sich dadurch deutlich verkürzen, da das Gerät nicht für eine andauernde Belastung konstruiert wurde.
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Durch Auslaufen von Schmieröl/Schmiermittel kann das Wasser verunreinigt werden.
4. Technische Daten
Netzanschluss ..............................230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung ................................. 550 Watt
Fördermenge max. ................................11000 l/h
Förderhöhe max. ........................................ 8,5 m
Eintauchtiefe max. ......................................... 7 m
Wassertemperatur max. .............................. 35°C
Schlauchanschluss ......... ca. 47,8 mm (G 1½ ) IG
Fremdkörper max.: ..................................Ø 5 mm
Schaltpunkthöhe: EIN ..................max. ca. 14 cm
Schaltpunkthöhe: AUS ....................min. ca. 6 cm
Absaughöhe: ........................................ min. 5 mm
Schutzart: .....................................................IPX8
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Die Installation
Die Installation des Gerätes erfolgt entweder:
Stationär mit fester Rohrleitung
oder
Stationär mit flexibler Schlauchleitung
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
- 6 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 6Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 6 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
Hinweis:
Klären Sie vor dem Betrieb der Pumpe mögliche Sonderbedingungen für die Installation! Wenn z.B. ein Stromausfall, eine Verschmutzung oder eine defekte Abdichtung zu Sachschäden führen können, sind zusätzliche Schutzmaßnah­men zu installieren. Diese Schutzmaßnahmen sind zum Beispiel: Parallel laufende Pumpen auf einem getrennt abgesicherten Stromkreis, Feuchtigkeitssensoren zur Abschaltung, und ähnliche Sicherheitseinrich­tungen. In Zweifelsfällen lassen Sie sich unbedingt von einem Sanitärfachmann beraten.
Die maximale Fördermenge kann nur mit dem größtmöglichen Leitungsdurchmesser erreicht werden, beim Anschluss kleinerer Schläuche oder Leitungen wird die Fördermenge reduziert. Bei Verwendung des Universal-Schlauchan­schlusses (Abb. 1/Pos. 4) sollte dieser deshalb wie in Abb. 2 gezeigt bis zum genutzten An­schluss gekürzt werden, um die Fördermenge nicht unnötig zu reduzieren. Flexible Schlauchlei­tungen sind mit einer Schlauchschelle (nicht im Lieferumfang enthalten) am Universal-Schlauch­anschluss zu befestigen.
Bei der Installation ist zu beachten, dass das Ge­rät niemals freihängend an die Druckleitung oder am Stromkabel montiert werden darf. Das Gerät muss an dem dafür vorgesehenen Tragegri aufgehängt werden, bzw. auf dem Schachtboden aufl iegen. Um eine einwandfreie Funktion des Ge- rätes zu gewährleisten, muss der Schachtboden immer frei von Schlamm oder sonstigen Verunrei­nigungen sein. Bei zu geringem Wasserspiegel kann der im Schacht befi ndliche Schlamm schnell eintrocknen und das Gerät am Anlaufen hindern. Deshalb ist es notwendig, das Gerät regelmäßig zu prüfen (Anlaufversuche durchführen).
Der Pumpenschacht sollte eine ausreichende Größe haben.
5.2 Der Netzanschluss
Gefahr!
Das von Ihnen erworbene Gerät ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät ist bestimmt für den Anschluss an eine Schutz­kontaktsteckdose mit 230 V~50 Hz. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose ausreichend abge­sichert ist (mind. 6 A) und einwandfrei in Ordnung ist. Führen Sie den Netzstecker in die Steckdose ein und das Gerät ist somit betriebsbereit.
6. Bedienung
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsan­weisung genau gelesen haben, können Sie unter Beachtung folgender Punkte das Gerät in Betrieb nehmen:
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher aufgestellt
ist. Prüfen Sie, dass die Druckleitung ordnungs-
gemäß angebracht wurde. Vergewissern Sie sich, dass der elektrische
Anschluss 230 V ~ 50 Hz beträgt. Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Zu-
stand der elektrischen Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuch-
tigkeit oder Wasser an den Netzanschluss kommt. Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft.
Zum Ausschalten des Gerätes ziehen Sie
bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
Funktion des integrierten Schwimmerschal­ters
Automatikbetrieb:
Im Automatikbetrieb muss sich der Umschalter (A) in der unteren Stellung befi nden (Abb. 3). Somit ist der integrierte Schwimmerschalter akti­viert. Die Einschalthöhe beträgt ca. 14 cm. Bei ca. 6 cm schaltet das Gerät wieder aus.
Manueller Betrieb/Flachabsaugen:
Zum manuellen Betrieb, bzw. Flachabsaugen muss der Umschalter (A) in die obere Stellung gebracht werden (Abb. 3). Somit ist der integrierte Schwimmerschalter überbrückt und das Gerät läuft ständig. Im manuellen Betrieb kann das Wasser bis auf 5 mm abgesaugt werden.
Bitte beachten:
Damit das Gerät im manuellen Betrieb absaugen kann, ist eine Wasserhöhe von mind. 60 mm er­forderlich!
Achtung!
Das Gerät darf nicht trockenlaufen!
- 7 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 7Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 7 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
ziehen. Bei transportabler Verwendung sollte das Ge-
rät nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gereinigt werden. Bei stationärer Installation empfiehlt sich alle
3 Monate die Funktion des Schwimmschal­ters zu überprüfen. Fusseln und faserige Partikel, die sich im Ge-
häuse eventuell festgesetzt haben, mit einem Wasserstrahl entfernen. Alle 3 Monate Schachtboden von Schlamm
befreien und auch die Schachtwände reini­gen. Den Schwimmschalter mit klarem Wasser von
Ablagerungen reinigen.
8.1 Reinigung des Schaufelrades
1. Schrauben lösen und Schaltergehäuse (2)
entfernen (Abb. 3).
2. Schrauben am Pumpenboden lösen und An-
saugkorb (3) abnehmen (Abb.4).
3. Das Schaufelrad und Schaltereinheit mit kla-
rem Wasser reinigen. Achtung! Das Gerät nicht auf dem Schaufel­rad abstellen oder abstützen!
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
- 8 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 8Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 8 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
11. Fehlersuchplan
Störungen Ursachen Abhilfe
Gerät läuft nicht an - Netzspannung fehlt
- Schwimmschalter schaltet nicht
Gerät fördert nicht - Einlaufsieb verstopft
- Druckschlauch geknickt
Gerät schaltet nicht aus
Fördermenge unge­nügend
- Schwimmschalter kann nicht absin­ken
- Einlaufsieb verstopft
- Leistung verringert, durch stark verschmutzte und schmirgelnde Wasserbeimengungen
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit ab
- Motorschutz schaltet das Gerät we­gen zu starker Wasserverschmut­zung ab
- Wassertemperatur zu hoch, Motor­schutz schaltet ab
- Netzspannung überprüfen
- Schaltereinheit reinigen (8)
- Einlaufsieb mit Wasserstrahl reini­gen
- Knickstelle beheben
- Schaltereinheit reinigen (8)
- Einlaufsieb reinigen
- Gerät reinigen und Verschleißteile ersetzen
- Netzstecker ziehen und Gerät so­wie Schacht reinigen
- Auf maximale Wassertemperatur von 35° C achten!
- 9 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 9Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 9 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 10 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 10Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 10 06.04.2017 13:42:3506.04.2017 13:42:35
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Pumpenrad Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 11 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 11Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 11 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 12 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 12Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 12 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 13Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 13 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
- 14 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 14Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 14 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za poznejšo uporabo.
Nevarnost! Črpalka mora biti oskrbovana prek zaščitne naprave za okvarni tok (RCD) z nazivnim diferenčnim tokom do 30 mA (v skladu z VDE 0100, del 702 in 738).
Naprava ni primerna za uporabo v plavalnih bazenih, v bazenčkih za otroke kakršnekoli vrste in drugih vodah, v katerih se lahko med obratovanjem črpalke nahajajo ljudje ali živali. Uporaba naprave med zadrževanjem ljudi ali živali v območju nevarnosti ni dovol­jena. Povprašajte Vašega elektro strokovn­jaka!
To napravo lahko otroci, stari 8 let ali več, osebe z zmanjšanimi psihičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ter osebe, ki nimajo dovolj izkušenj in znanja uporabljajo le pod nad­zorom ali če so bile podučene o varni uporabi naprave in razume­jo nevarnosti, ki lahko pri uporabi
nastanejo. Otroci se z napravo ne smejo igrati. Ččenja in vzdrževanja, ki ga opravlja upo­rabnik, ne smejo opravljati otroci brez nadzora.
Preden vključite napravo v obratovanje jo
pustite strokovno pregledati, če, ozemljitev, ničelni vod, zaščitno stikalo za okvarni tok odgovarjajo varnostnim predpisom podjetja za oskrbo z električno energijo in, če brezhib­no delujejo. Električne spojne povezave morate zaščititi
pred vlago. V primeru nevarnosti poplavljanja postavite
spojne povezave v območje, ki je varno pred poplavami. V vsakem primeru preprečite črpanje agre-
sivnih tekočin ter črpanje abrazivnih (ostrih) snovi. Napravo zaščitite pred mrazom.
Napravo zaščitite pred suhim obratovanjem.
Z ustreznimi ukrepi preprečite dostop otro-
kom do črpalke.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1)
1. Nosilni ročaj
2. Integrirano plovno stikalo
3. Sesalni koš
4. Univerzalni cevni priključek
5. Ohišje črpalke
6. Omrežni električni kabel
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
- 15 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 15Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 15 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
SLO
transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Potopna črpalka
Univerzalni cevni priključek
Originalna navodila za uporabo
3. Predpisana namenska uporaba
Naprava, ki ste jo kupili, je primerna za črpanje vode z največjo temperaturo 35 °C. Naprave ne uporabljajte za druge tekočine, zlasti ne za motor­na goriva, čistilna sredstva in druge kemične izdelke!
Napravo lahko uporabite povsod, kjer morate prečrpavati vodo, npr. v gospodinjstvu, na vrtu in še marsikje. Črpalke ni dovoljeno uporabljati za delovanje bazena!
Pri uporabi naprave v vodi z naravnim, blatnim dnom, napravo postavite nekoliko višje, na primer na opeko.
Naprava ni primerna za trajno uporabo, npr. kot obtočna črpalka. Pričakovana življenjska doba naprave se s tem znatno skrajša, saj naprava ni bila zasnovana za trajno obremenitev.
Napravo je dovoljeno uporabljati samo za na­mene, za katere je bila izdelana. Vsaka drugačna uporaba ni skladna z namenom. Za vsako škodo ali poškodbe, ki pri tem nastanejo, jamči uporab­nik/upravljavec, in ne proizvajalec.
Prosimo, upoštevajte, da naše naprave niso bile zasnovane za uporabo v poklicu, obrti ali indust­riji. V primerih uporabe naprave v poklicu, obrti in industriji ali podobnih dejavnostih ne prevzema­mo jamstva.
Iztekanje mazalnega olja/mazalnega sredstva lahko onesnaži vodo.
4. Tehnični podatki
Električni priključek ........................230 V~ 50 Hz
Sprejemna moč ..................................... 550 Watt
Črpalka količina maks. ...........................11000 l/h
Višina črpanja maks. .................................. 8,5 m
Potopna globina maks. .................................. 7 m
Temperatura vode maks. ............................ 35 °C
Priključek za cev ............. ca. 47,8 mm (G 1½ ) IG
Tujki maks. : .............................................Ø 5 mm
Višina stikalne točke: VKLOP ...... maks. ca. 14 cm
Višina stikalne točke: IZKLOP ..........min. ca. 6 cm
Sesalna višina: .................................... min. 5 mm
Vrsta zaščite: ................................................ IPX8
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o električnem omrežju.
Opozorilo! Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač preden začnete izvajati nastavitve na skobljiču.
5.1 Namestitev
Namestitev naprave poteka:
stacionarno s fiksnimi cevnimi napeljavami
ali
stacionarno z gibkimi cevnimi napeljavami
Opomba!
Pred delovanjem črpalke se pozanimajte o more­bitnih posebnih pogojih za namestitev! Če bi lahko npr. izpad elektrike, onesnaženje ali okvarjeno tesnilo povzročijo materialno škodo, morate namestite dodatne varnostne ukrepe. Ti varnostni ukrepi so na primer: Vzporedno delujoče črpalke na ločenem zavaro­vanem tokokrogu, senzorji za vlago za izklop in podobne varnostne naprave. V primeru dvoma vam mora obvezno svetovati strokovnjak za sanitarne naprave.
Maksimalno količino črpanja je mogoče doseči le z največjim možnim premerom napeljav, pri priključitvi manjših cevi ali napeljav se prečrpana količina zmanjša. Pri uporabi univerzalnega cevnega priključka (sl. 1/poz. 4) ga je zato treba skrajšati do uporabljenega priključka, kot prika-
- 16 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 16Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 16 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
SLO
zuje sl. 2, da se prečrpana količina ne zmanjša po nepotrebnem. Gibke cevne napeljave je treba pritrditi z objemko (ni v obsegu dobave) na univer­zalni cevni priključek.
Pri namestitvi upoštevajte, da ne sme naprava nikoli biti nameščena prostoviseča na tlačni na­peljavi ali na električnem kablu. Napravo je treba obesiti na predviden nosilni ročaj ali položiti na dno jaška. Da zagotovite brezhibno delovanje naprave, mora biti dno jaška vedno brez mulja ali druge umazanije. Pri prenizkem vodnem stanju se lahko mulj v jašku hitro zasuši in prepreči zagon naprave. Zato morate napravo redno pregledovati (poskusite jo zagnati).
Jašek za črpalko mora biti dovolj velik.
5.2 Omrežni priključek
Nevarnost!
Naprava, ki ste jo kupili, je že opremljena z vtičem z zaščitnim kontaktom. Naprava je predvidena za priključitev na vtičnico z zaščitnim kontaktom z 230 V ~ 50 Hz. Prepričajte se, da je vtičnica ustrezno zavarovana (vsaj 6 A) in brezhibno delu­je. Omrežno stikalo vstavite v vtičnico in s tem je naprava pripravljena na delovanje.
6. Uporaba
rano. Višina vklopa znaša ca. 14 cm. Pri ca. 6 cm se naprava zopet izključi.
Ročno obratovanje / plitvo sesanje:
Za ročno obratovanje oziroma plitvo sesanje morate postaviti preklopno stikalo (A) v zgornji položaj (Slika 3). Na ta način je integrirano plovno stikalo premoščeno in naprava obratuje neprekin­jeno. V ročnem načinu obratovanja lahko črpate vodo do 5 mm.
Prosimo upoštevajte:
Da bi lahko naprava sesala v ročnem načinu obratovanja, je potrebna višina vode najmanj 60 mm!
Pozor!
Naprava ne sme delati na suho!
7. Zamenjava električnega priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba ali podobno strokovno usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje varnosti.
Ko natančno preberete navodila za namestitev in uporabo, lahko začne naprava delovati ob upoštevanju naslednjih točk:
Preverite, ali je napravo postavljena na stabil-
na tla. Preverite, ali so tlačne napeljave pravilno
nameščene. Prepričajte se, da znaša električni priključek
230 V ~ 50 Hz. Preverite, ali je električna vtičnica v brezhib-
nem stanju. Prepričajte se, da vlaga ali voda ne more
prodreti do omrežnega priključka. Preprečite suhi tek naprave.
Za izklop naprave izvlecite omrežni vtič iz
vtičnice.
Delovanje integriranega plovnega stikala
Avtomatsko obratovanje:
V avtomatskem načinu obratovanja se mora pre­klopno stikalo (A) nahajati v spodnjem položaju (Slika 3). S tem je integrirano plovno stikalo aktivi-
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 17Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 17 06.04.2017 13:42:3606.04.2017 13:42:36
8. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred vsakim izvajanjem vzdrževanja izvlecite
električni priključni vtikač. Za prenosno uporabo morate napravo po
vsaki uporabi očistiti s čisto vodo. Pri stacionarni inštalaciji se priporoča, da
preverite delovanje plovnega stikala vsake 3 mesece. Vlakna in vlaknate delce, ki bi se morebiti
nakopičili v ohišju črpalke, morate odstraniti z vodnim curkom. Vsake 3 mesece odstranite blato z dna jaška
in očistite tudi stene jaška. Na plovnem stikalu nakopičeno umazanijo
odstranite z vodo.
- 17 -
8.1 Ččenje lopatastega kolesa
1. Odvijte vijake in odstranite ohišje stikala (2) (Slika 3).
2. Odvijte vijake dna črpalke in snemite sesalni koš (3) (Slika 4).
3. Očistite lopatasto kolo s čisto vodo.
Pozor! Naprave ne odstavljajte ali podpirajte
na lopatasto kolo!
4. Sestavljanje izvršite v obratnem vrstnem redu.
8.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih bilo potrebno vzdrževati.
8.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
SLO
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovi­na in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospodin­jske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C. Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
- 18 -
Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 18Anl_GC-SP_5511_IF_SPK4.indb 18 06.04.2017 13:42:3706.04.2017 13:42:37
Loading...
+ 42 hidden pages