Einhell GC-RS 60 CB User guide

D Originalbetriebsanleitung
Elektro-Leisehäcksler
SLO Originalna navodila za uporabo
Električni tihi rezalnik
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Električna tiha sjeckalica
RS Originalna uputstva za upotrebu
Električna tiha seckalica
CZ Originální návod k obsluze
Elektrický zahradní drtič s tichým chodem
SK Originálny návod na obsluhu
Elektrický tichý drvič
GC-RS 60 CB
4
Art.-Nr.: 34.306.35 I.-Nr.: 11019
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 1Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 1 31.10.2019 11:24:3731.10.2019 11:24:37
1
7
6
9
8
10
1
2
45
2
10 2 3
9
4
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 2Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 2 31.10.2019 11:24:3831.10.2019 11:24:38
5
3
3
- 2 -
11 12 15 15
13
14
16 17
4
3
1
5a
11+13
5b
12+13
7 8
6
- 3 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 3Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 3 31.10.2019 11:24:4031.10.2019 11:24:40
9
10
11 12
16
15
15
17
A
13 14
B
D
E
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 4Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 4 31.10.2019 11:24:4331.10.2019 11:24:43
C
B C
D
- 4 -
0,5 – 1 mm
15a 15b
K
6
M
15c
F
K
L
G
16
12345789
0
6
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 5Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 5 31.10.2019 11:24:4531.10.2019 11:24:45
10
Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug, Netzstecker ziehen!
- 5 -
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 16)
1: Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2: Achtung vor rotierenden Messern. Hände und
Füße nicht in Öff nungen halten, wenn die Ma- schine läuft.
3: Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
4: Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5: Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand­schuhe tragen!
6: Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie Ein-
stellung, Reinigung, usw und bei Beschädi­gung der Netzleitung, Gerät ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen.
7: Erklärung des Sicherheitsschalters an der
Fangbox: Schalter in Stellung “Schloss zu”: Die Häck­selgutfangbox ist verriegelt. Der Häcksler kann eingeschaltet werden.
Schalter in Stellung “Schloss off en”: Die Häckselgutfangbox ist nicht verriegelt und kann entnommen werden. Der Häcksler kann nicht eingeschaltet werden.
8: Erklärung des Hebels zur Gegenmesserein-
stellung: Durch Rechtsdrehen wird der Abstand Mes­serwalze zu Gegenmesser verringert. Links­drehen erhöht den Abstand Messerwalze zu
Gegenmesser. 9: Drehrichtungsschalter: Zur Erklärung des Drehrichtungsumschalters
siehe Punkt 6.4 10: Warten Sie, bis alle Maschinenteile
vollständig zum Stillstand gekommen sind,
bevor Sie sie berühren
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1. Motoreinheit
2. Häckselgutfangbox
3. Untergestell
4. Räder
5. Radkappen
6. Knauf zur Gegenmesser-Einstellung
7. Netzstecker
8. Transportgri
9. Drehrichtungsumschalter
10. Ein-/Ausschalter
11. 2x Schraube (kurz) für Montage Motoreinheit
12. 2x Schraube (lang) für Montage Motoreinheit
13. 4x Beilagscheibe für Montage Motoreinheit
14. 2x Schraubensatz für Radmontage (incl.
Radbuchse, Beilagscheiben und Mutter)
15. Standfüße
16. 2x Schraube für Montage Standfüße
17. 2x Mutter für Montage Standfüße
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
- 6 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 6Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 6 31.10.2019 11:24:4731.10.2019 11:24:47
D
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen Sie das biologisch abbaubare Material wie z.B. Blätter, Zweige, usw. in den Einfülltrichter ein.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Norm EN 61000-3-11, d.h. es ist nicht für den Gebrauch in Wohnberei­chen, in denen die Stromversorgung über ein öf­fentliches Niederspannungs-Versorgungssystem erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei ungünstigen Netzverhältnissen Störungen verursachen kann. (Spannungsschwankungen). In Industriegebieten oder anderen Bereichen, in denen die Stromversorgung nicht über ein öf­fentliches Niederspannungs-Versorgungssystem erfolgt, kann das Gerät verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß den Angaben des Herstellers fachgerecht zu installieren und zu nutzen. Soweit elektromagneti­sche Störungen festgestellt werden sollten, liegt es in der Verantwortung des Benutzers.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
4. Technische Daten
Netzspannung ........................ 230-240 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme ....................2800 Watt (P40)
............................................................. 2300 Watt
Schutzart ...................................................... IP24
Leerlaufdrehzahl Messerwalze ................40 min
Astdurchmesser ................................ max. 45 mm
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K ................................... 0,99 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel L
Gewicht: ...................................................... 31 kg
Schutzklasse: ...................................................... I
Betriebsart P40: Durchlaufbetrieb mit Aussetz-be­lastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 40% der Spieldauer mit der angegebenen Nennleistung betrieben werden und muss anschließend 60% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
- 7 -
.......................... 81,3 dB (A)
pA
... 92 dB (A)
WA
-1
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 7Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 7 31.10.2019 11:24:4731.10.2019 11:24:47
D
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
1. Motoreinheit (Abb. 4/ Pos.1) mit Untergestell (Abb. 4/ Pos.3) verschrauben. Verwenden Sie hierzu die Schrauben (11+12+13) und Beilagscheiben (Abb. 5a-5b/ Pos. 13).
2. Montieren Sie die Räder am Untergestell. Schieben Sie hierzu je eine Buchse in die Bohrung eines Rades (Abb.6). Anschließend je 1 Schraube mit Beilagscheibe durch die Buchse stecken (Abb.7) und die Räder mit dem Untergestell verschrauben (Abb.8). Le­gen Sie hierzu je eine Beilagscheibe vor und nach dem Rohrgestänge unter. Drücken Sie die Radkappen auf die Räder (Abb.9).
3. Standfüße (Abb. 10/ Pos. 15+16+17), wie in Abb. 10 dargestellt, am Untergestell montieren.
4. Häckselgutfangbox mit Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) voran, wie in Abb. 11 darge­stellt, in die Aufnahme schieben. Achten Sie dabei darauf, dass die Häckselgutfangbox oberhalb der Führungsschienen (Abb. 4/Pos. A) läuft.
5. Häckselgutfangbox durch nach oben schie­ben des Sicherheitsschalters (Abb. 12/Pos. A)
6. Betrieb
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät mit einem Verlänge­rungskabel am Netzstecker (Abb.13/ Pos. E) an. Beachten Sie hierzu auch die Angaben in den Sicherheitshinweisen.
6.2 Ein-/ Ausschalter (Abb. 13/ Pos. B)
Zum Einschalten des Häckslers den grünen
Knopf drücken. Zum Ausschalten den roten Knopf drücken.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Nullspan­nungsschalter. Dieser verhindert, dass das Gerät nach einer Stromunterbrechung unbeabsichtigt wieder anläuft.
6.3 Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A)
Zum Betrieb muss die Häckselgutfangbox sich in ihrer Position befi nden und der Sicherheitsschal- ter wie in Abb. 12 dargestellt in der oberen Positi­on verriegelt sein.
6.4 Drehrichtungsumschalter (Abb.13/ Pos. C)
Achtung! Nur bei abgeschaltetem Häcksler darf der Drehrichtungsumschalter betätigt werden.
Stellung „
Vom Messer wird das Material automatisch einge-zogen und gehäckselt.
Stellung „
Das Messer arbeitet in entgegengesetzte Dreh­richtung, und eingeklemmtes Material wird frei. Nachdem der Drehrichtungsumschalter in die Stellung „” gebracht wurde, den grünen Knopf des Ein-/Aus-Schalters gedrückt halten. Das Messer wird auf entgegengesetzte Drehrichtung gestellt. Wird der Ein-/Aus-Schalter losgelassen, bleibt der Häcksler automatisch stehen.
Achtung! Stets warten, bis der Häcksler still­steht, bevor er wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: Bei Mittelstellung des Drehrichtungsum-
schalters läuft der Motor nicht an. Große Gegenstände oder Holzstücke werden nach mehrmaliger Betätigung sowohl in Schnei­de- als auch in Freigaberichtung entfernt.
6.5 Motorschutz (Abb. 13 / Pos. D)
Eine Überlastung (z. B. Blockade der Messer) führt nach ein paar Sekunden zum Stillstand des Gerätes. Um den Motor vor Beschädigung zu schützen, schal-tet der Motorschutzschalter die Stromzufuhr automa-tisch ab. Mindestens 1 Minu­te warten, bevor der Rückstellknopf (Abb. 13/ Pos. D) für den Neustart gedrückt werden kann. Anschließend drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Ist das Messer blockiert, schalten Sie den Dreh­richtungsumschalter in die Stellung „”, bevor Sie
- 8 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 8Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 8 31.10.2019 11:24:4731.10.2019 11:24:47
D
den Häcksler wieder einschalten.
6.6 Arbeitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (beilie-
gendes Heftchen). Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen. Das zu häckselnde Material auf der Seite mit
der größeren Öffnung am Einfülltrichter (Abb. 1/Pos. 15) einfüllen. Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem Gerät ragendes Häckselgut kann beim Ein­ziehen rutenartig ausschlagen – ausreichen­den Sicherheitsabstand einhalten. Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft. Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gela-
gerte Gartenabfälle sind im Wechsel mit Äs­ten zu häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen des Häckselgutes im Einfülltrichter vermie­den. Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln, sondern direkt kompostieren. Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst voll-
kommen häckseln, bevor neues Häckselgut nachgeführt wird. Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäck-
seltes Material verstopft werden – Rückstau­gefahr. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden. Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
führen von schwerem Material oder starken Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer führen. Benutzen Sie einen Stopfer (aus Holz) zum
Entfernen von blockierten Gegenständen aus der Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken zum Entfernen von blockierten Gegenstän­den aus der Auswurföffnung.
Hinweis: Das Häckselgut wird durch die Messer­walze gequetscht, zerfasert und geschnitten, was den Zerfallsprozess beim Kompostieren begünstigt.
6.7 Entleeren der Häckselgutfangbox
Der Füllstand der Häckselgutfangbox kann durch die seitlichen Schlitze an der Abdeckung einge­sehen werden. Entleeren Sie die Häckselgutfangbox rechtzeitig, um ein Überfüllen zu vermeiden.
Zum Entleeren gehen Sie wie folgt vor:
Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten.
Häckselgutfangbox entriegeln. Hierzu den
Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) nach unten schieben. Häckselgutfangbox nach vorne entnehmen.
6.8 Einstellung des Gegenmessers (Abb. 14)
Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk optimal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachjustierung (dazu Gerät einschalten) des Gegenmessers erforderlich. Für einen optimalen Betrieb ist es nötig, dass der Abstand zwischen Gegenmesser (Abb14/Pos. B) und Häckselmes­ser (Abb14/Pos. A) ca. 0,50 mm beträgt. Auf der rechten Seite des Kunststoff gehäuses befi ndet sich hierzu eine Einstellvorrichtung. Dre- hen Sie den Knauf nach rechts, so dass sich die Schraube (Abb14/Pos. C) zum Häckselmesser hin bewegt. Nach einer halben Drehung haben Sie das Gegenmesser 0,50 mm näher an das Häckselmesser gebracht. Prüfen Sie nach die­ser Einstellung, ob das Messer wie gewünscht schneidet.
ACHTUNG: Falls das Häckselmesser das Ge­genmesser berührt, wird dieses nachgeschnitten und kleine Metallspäne können aus der Auswurf­öff nung fallen. Dies ist kein Fehler, jedoch darf nur im erfor-derlichen Maß nachjustiert werden, da sonst das Gegenmesser vorzeitig verschleißt.
Wenn das Gegenmesser nicht mehr wei­ter nachgestellt werden kann hat es seine Verschleißgrenze erreicht und muss ausge­tauscht werden.
Achtung: Handschuhe tragen!
Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen. Häckselgutfangbox entriegeln und entfernen.
Den Knauf zur Gegenmesser-Einstellung
(Abb. 15a/Pos. 6) ca. 5 Umdrehungen lösen. Die 4 Innensechskantschrauben (Abb. 15a/
Pos. K) komplett lösen. Die Innensechs­kantschrauben können nur gelöst, nicht ab­genommen werden. Die Sicherungsschraube an der Geräteun-
terseite (Abb. 15b/Pos. L) bis zum Anschlag lösen. Die Sicherungsschraube kann nur gelöst, nicht abgenommen werden. Nun kann der Deckel (Abb. 15a/Pos. M) ent-
fernt werden. Häckselmesser (Abb. 16/Pos. G) und Gegen-
messer (Abb 16/Pos. F) können nun entfernt
- 9 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 9Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 9 31.10.2019 11:24:4731.10.2019 11:24:47
D
und überprüft werden. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen ersetzt werden. Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ersatzteile vom Hersteller (siehe „Ersatzteil­bestellung“). Zur Montage gehen Sie in umgekehrter Rei-
henfolge vor. Stellen Sie dabei sicher, dass das Häckselmesser richtig ausgerichtet ist (Krümmung der Messerzacken beachten). Achten Sie auf einen festen Sitz der Schrau­ben. Als letztes muss das Gegenmesser wie wei-
ter oben beschrieben neu eingestellt werden.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Wartung, Lagerung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netz­stecker.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
weite von Kindern
Zum Ende der Saison ist eine Reinigung und Konservierung erforderlich. Achtung: Handschuhe tragen!
Die 4 Innensechskantschrauben (Abb. 15a/Pos. K) komplett lösen. Die Innensechskantschrauben können nur gelöst, nicht abgenommen werden. Die Sicherungsschraube an der Geräteunter­seite (Abb. 15b/Pos. L) bis zum Anschlag lösen. Die Sicherungsschraube kann nur gelöst, nicht abgenommen werden. Nun kann der Deckel (Abb. 15a/Pos. M) entfernt werden. Reinigen Sie den Schneidraum, das Gegenmesser und die Messerwalze und bestreichen Sie sie mit einer dünnen Schicht Pfl anzenöl bevor Sie alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen. Zum Beginn der neuen Saison muss wie unter
6.8 beschrieben das Gegenmesser korrekt einge­stellt werden.
8.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Wartung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Dadurch
gewährleisten Sie die Funktionstüchtigkeit und eine lange Lebensdauer. Halten Sie während der Arbeit die Lüftungs-
schlitze sauber. Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile
mit leichtem Haushaltsreiniger und einem feuchten Tuch säubern. Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Mittel oder Lösungsmittel! Den Häcksler nie mit Wasser abspritzen.
Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
Wasser in das Gerät. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des
Fahrgestells von Zeit zu Zeit auf festen Sitz. Wenn Sie den Häcksler länger nicht benut-
zen, schützen Sie ihn mit umweltfreundlichem Öl vor Korrosion. Lagern Sie das Gerät in einem trockenen
Raum.
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 10Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 10 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 10 -
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
D
- 11 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 11Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 11 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
D
11. Fehlersuchplan
Störung Mögliche Ursache Behebung
Motor läuft nicht - Stromunterbrechung
- Motorschutz hat ausgelöst
- Sicherheitsschalter gibt keinen Kontakt
- Drehrichtungsumschalter steht in Mittelstellung
Zu häckselndes Material wird nicht
- Häckselmesser läuft rückwärts
- Materialstau im Einfülltrichter
eingezogen
- Häckselmesser ist blockiert
Zu häckselndes
- Gegenmesser falsch eingestellt - Gegenmesser einstellen. Siehe
Material wird nicht richtig gehäckselt
- Netzleitung, Stecker und Sicherung prüfen
- Rückstellknopf (Abb. 13/ Pos. D) drücken (siehe Punkt 6.5)
- Fangbox richtig einsetzen und Si­cherheitsschalter nach oben schie­ben bis er einrastet
- Laufrichtung am Drehrichtungsum­schalter einstellen
- Drehrichtung umschalten
- Drehrichtung umschalten und das Material aus dem Einfülltrichter zie­hen. Dicke Zweige neu einführen, so dass das Messer nicht sofort in die vorgeschnittenen Kerben greift.
- Drehrichtung umschalten. Das Messer gibt das verklemmte Mate­rial frei.
hierzu Kapitel 6.8
- 12 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 12Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 12 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsabsenkungen füh­ren. Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öff entlichen Netz größer als 0,32 Ω können weitere Maßnahmen erforderlich sein bevor das Gerät an diesem Anschluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig kann die Impedanz beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
- 13 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 13Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 13 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Walze Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Gegenschneide (Druckplatte) Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 14 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 14Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 14 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 15 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 15Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 15 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 16 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 16Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 16 31.10.2019 11:24:4831.10.2019 11:24:48
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Opozorilo! Preberite vse varnostne napotke, navodila, naslove slike in tehnične podatke, s ka­terimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev opozorilnih napisov (glej sliko
16) na napravi
1. Pozor! Preberite navodila za uporabo in upoštevajte opozorilne in varnostne napotke.
2. Pazite na vrteče se nože. Rok in nog ne vs­tavljajte v odprtine, ko stroj dela.
3. Pozor! Pri delu neudeležene osebe in živali naj se ne zadržujejo v nevarnem območju dela.
4. Pozor! Napravo zaščitite pred vlago in je ne izpostavljajte dežju.
5. Pozor! Pri delu praviloma uporabljajte zaščitna očala, zaščito za ušesa, zaščitne rokavice in trpežno delovno obleko!
6. Pred vsakokratnim izvajanjem del na rezalni­ku, kot n.pr. nastavitve, ččenje, itd. in v pri­meru poškodovanja električnega priključnega kabla, izključite napravo in izvlecite vtikač iz vtičnice.
7. Obrazložitev varnostnega stikala na lovilni škatli: Stikalo v položaju “ključavnica zaprta”: lovil­na škatla za rezani material je zapahnjena. Rezalnik lahko vključite. Stikalo v položaju “ključavnica odprta”: lovilna škatla za rezani material ni zapahnjena in jo lahko vzamete
dol. Rezalnika ne morete vključiti.
8. Obrazložitev ročice za nastavitev protinoža: Z obračanjem v desno se zmanjša raz­mak med valjem z noži in protinožem. Z obračanjem v levo se poveča razmak med valjem z noži in protinožem.
9: Stikalo za smer vrtenja: Za razlago stikala za
smer vrtenja glejte točko 6.4
10: Počakajte, da se vsi deli stroja povsem usta-
vijo, preden se ga dotaknete
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-3)
1. Motorna enota
2. Lovilna škatla za rezani material
3. Podnožje
4. Kolesa
5. Kolesne kape
6. Nastavek za nastavitev protinožev
7. Omrežni vtikač
8. Transportni ročaj
9. Stikalo za preklop smeri vrtenja
10. Stikalo za vklop / izklop
11. 2x vijaka (kratka) za montažo motorne enote
12. 2x vijaka (dolga) za montažo motorne enote
13. 4x podložke za montažo motorne enote
14. 2x garnitura za montažo koles (vklj. kolesna puša, podložke in matica)
15. Stojne noge
16. 2x vijaka za montažo stojnih nog
17. 2x matici za montažo stojnih nog
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
- 17 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 17Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 17 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
SLO
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
Varnostni napotki
3. Predpisana namenska uporaba
Električni vrtni rezalnik je namenjen samo rezanju organskih vrtnih odpadkov. Biološko razgradljivi material, kot n.pr. listje, veje, itd., dajte v lijak za polnjenje.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
Redno vzdržujte in čistite napravo.
Vaš način dela prilagodite napravi.
Ne preobremenjujte naprave.
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
Uporabljajte rokavice.
Pozor! Tudi, če delate s tem električnim orodjem po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevar­nosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o električnem omrežju.
Opozorilo! Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač preden začnete izvajati nastavitve na skobljiču.
Omrežna električna napetost ..230-240 V~ 50 Hz
Sprejem moči .............................2800 Watt (P40)
................................................................. 2300 W
Zaščita: ....................................................... IP24
Število vrtljajev valja z noži
v prostem teku ........................................40 min
Premer vej ........................................ max. 45 mm
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K ................................... 0,99 dB (A)
Nivo zvočne moči L
Teža: ...........................................................31 kg
Razred zaščite .................................................... I
Obratovanje P40: Neprekinjeno obratovanje z obremenitvijo v presledkih (trajanje 10 min). Da se motor ne bi nedopustno pregreval, sme tra­janje neprekinjenega obratovanja pri navedeni nazivni moči znašati 40 % in 60 % delovanja brez obremenitve.
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 18Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 18 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
.................... 81,3 dB (A)
pA
........................... 92 dB (A)
WA
1. Motorno enoto (Slika 4/Poz.1) privijte na podnožje (Slika 4/ Poz.3). V ta namen upo­rabite vijake (Slika 3/Poz. 11+12+13) in podložke (Slika 5a+5b/Poz. 13).
2. Kolesa montirajte na podnožje. V ta namen
-1
potisnite pušo v luknjo kolesa (Slika 6). Potem vstavite po 1 vijak s podložko skozi pušo (Sli­ka 7) in privijte kolesa na podnožje (Slika 8). V ta namen vložite po eno podložko pred in izza cevne palice. Pritisnite kolesne kape na kolesa (Slika 9).
3. Noge podnožja (Slika 10/Poz. 15+16+17) montirajte na podnožje kot je prikazano na sliki 10.
4. Lovilno škatlo za rezani material z varnostnim stikalom (Slika 12/Poz. A) potisnite naprej v sprejemni del kot je prikazano na sliki 11. Pri tem pazite na to, da bo lovilna škatla za rezani material vstavljena nad vodilnimi tirnicami (Slika 4/Poz. A)
- 18 -
SLO
5. Lovilno škatlo za rezani material z varnostnim stikalom (Slika 12/Poz. A) zaprite s potiskom navzgor.
6. Uporaba
Upoštevajte čas uporabe stroja v skladu z zakon- skimi predpisi odredbe o zaščiti pred hrupom, ki so lahko krajevno različni.
6.1 Omrežni električni priključek
Napravo priključite s kabelskim podaljškom na električnem vtikaču (Slika13/ Poz. E). Pri tem upoštevajte tudi navedbe v varnostnih napotkih.
6.2 Stikalo za vklop / izklop (Slika 13/Poz. B)
Da bi vklopili rezalnik, pritisnite zeleni gumb.
Da vi rezalnik izklopili, je potrebno pritisniti
rdeči gumb.
Opozorilo! Naprava poseduje ničelno napetost- no stikalo. Le-to preprečuje, da bi se naprava po prekinitvi napetosti nenadzorovano ponovno vključila.
6.3 Varnostno stikalo (Slika 12/ Poz. A)
Za obratovanje se mora lovilna škatla za rezani material nahajati v svojem položaju in varnostno stikalo mora biti zapahnjeno kot je prikazano na sliki 12.
6.4 Stikalo za preklop smeri vrtenja (Slika 13/ Poz. C)
Pozor! Preklopno stikalo za izbiro smeri vrtenja lahko uporabite le, ko je rezalnik iz­klopljen.
Položaj “⇓”
Noži samodejno potegnejo material in ga zrežejo.
Položaj “⇑”
Noži delujejo v nasprotni smeri in tako sprostijo material, ki se je zagozdil. Po tem, ko preklopno stikalo za izbiro smeri vrtenja postavite v položaj “”, pritisnite zeleni gumb za vklop / izklop in ga držite pritisnjenega. Noži se tako nastavijo na vrtenje v nasprotno smer. Če stikalo za vklop / izklop spustite, se noži avtomatsko ustavijo.
Pozor! Preden rezalnik ponovno vklopite, je vedno potrebno počakati, da se rezalnik ustavi.
Napotek: v srednjem položaju vrtljivega preklo-
pnega stikala se motor ne zažene.
Veliki predmeti ali kosi lesa se odstranijo po večkratnem vključevanju tako v smeri rezanja kot tudi v smeri sproščanja.
6.5 Zaščita motorja (slika 13/poz. D)
Preobremenitev (n.pr. blokada nožev) po nekaj sekundah povzroči ustavitev naprave. Da bi motor zaščitilo pred poškodbami, zaščitno stikalo mo- torja avtomatsko prekine dovajanje električnega toka. Počakajte najmanj 1 minuto preden pritisne­te povratni gumb za ponoven zagon. Dodatno pa pritisnite stikalo za vklop / izklop.
Če je nož blokiran, je potrebno preklopiti preklo­pno stikalo za izbiro smeri vrtenja v levo v položaj „“ preden rezalnik ponovno vklopite.
6.6 Napotki za delo
Upoštevajte varnostne napotke (priložena
knjižica). Uporabljajte delovne rokavice, zaščitna očala
in zaščito za ušesa. Material, ki ga želite sesekljati, vstavite na
strani z veliko odprtino v lijak za polnjenje (sl. 1/poz. 15). Dovajani material za rezanje stroj potegne
noter avtomatsko. POZOR! Daljši, iz naprave štrleči kosi materiala lahko med dovajanjem sunkovito udarijo navzven, zato držite zadost­no varnostno razdaljo. Polnite samo toliko materiala za rezanje, da
se ne bo lijak za polnjenje zamašil. Ovenele, vlažne, že večni dni stoječe vrtne
odpadke je treba rezati izmenjujoče z vejami. Na ta način preprečite zamašitev rezanega materiala v lijaku za polnjenje. Mehkih odpadkov (n.pr. kuhinjski odpadki) ne
režite, temveč jih takoj kompostirajte. Močno razvejani, listnati material morate
najprej popolnoma razrezati preden polnite napravo z novim materialom za rezanje. Odprtina za izmet materiala se ne sme
zamašiti z rezanim materialom, ker obstaja nevarnost zastoja delovanja. Prezračevalna reža ne sme biti zakrita.
Izogibajte se neprekinjenemu polnjenju
težkega materiala ali trdih vej. To lahko prive­de do blokiranja nožev. Uporabljajte palico ali kljuko za odstranjevan-
je blokiranih predmetov iz lijaka za polnjenje ali iz odprtine za izmet materiala.
- 19 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 19Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 19 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
SLO
Opomba! Valj z noži stiska, raztrga in razreže re­zani material, kar je ugodno za proces razpadanja pri kompostiranju.
6.7 Praznjenje lovilne škatle za rezani mate­rial
Stanje napolnjenosti lovilne škatle z rezanim ma­terialom je možno preverjati skozi stransko režo na pokrovu. Pravočasno izpraznite rezani material iz lovilne škatle, da preprečite prenapolnjenost škatle z materialom.
Pri praznjenju postopajte na sledeči način:
Napravo izključite s stikalom za vklop / izklop.
Odpahnite lovilno škatlo za rezani material. V
ta namen potisnite navzdol varnostno stikalo (Slika 12/ Poz. A). Lovilno škatlo za rezani material odstranite v
smeri naprej.
6.8 Nastavitev protinoža (Slika 14)
Protinoži in valj z noži so tovarniško optimalno nastavljeni. Dodatno nastavljanje protinoža je potrebno izvajati samo v primeru obrabe noža (pri tem vključite napravo). Za optimalno delo­vanje naprave je potrebno, da bo razmak med protinožem (Slika 14/Poz. B) in nožem za rezanje (Slika 14/Poz. A) znašal ca. 0,50 mm. Na desni strani plastičnega ohišja se v ta namen nahaja priprava za nastavitev. Obrnite nastavek v desno tako, da se vijak (Slika 14/Poz. C) po­makne k rezalnemu nožu. Po polovici obrata ste nastavili protinož za 0,50 mm bližje k rezalnemu nožu. Po takšni nastavitvi preverite, če nož reže kot to želite.
POZOR! Če se rezalni nož dotika protinoža, se bo le-ta odrezoval in iz odprtine za izmet bodo pri­hajali kovinski ostružki. To ni napaka, potrebno pa je izvršiti dodatno nastavitev samo do določene potrebne mere, ker se bo v nasprotnem protinož prehitro obrabil.
Če protinoža več ne morete nastavljati, je dosegel svojo mejo obrabe, zato ga morate zamenjati.
Pozor: Nosite rokavice!
Izklopite napravo in izvlecite električni
vtič.
Odpahnite in odstranite škatlo za prestrezanje
sesekljanega materiala. Glavo za nastavitev protinožev (sl. 15a/pos. 6)
odpustite za pribl. 5 obratov. Povsem odpustite 4 vijake z notranjim
šestrobom (sl. 15a/pol. K). Vijake z notranjim šestrobom lahko le odpustite, ne pa tudi snamete. Varovalni vijak na spodnji strani naprave (sl.
15b/pol. L) odpustite do omejila. Varovalni vi­jak lahko le odpustite, ne pa tudi snamete. Sedaj lahko pokrov (sl. 15a/pol. M) odstranite.
Nož za sekljanje (sl. 16/pol. G) in protinož (sl.
16/pol. F) lahko sedaj odstranite in preverite. Obrabljene ali poškodovane dele morate zamenjati. Uporabite nadomestne dele, ki jih je predvidel izdelovalec (glejte „Naročanje nadomestnih delov“). Za montažo ravnajte v nasprotnem vrstnem
redu. Zagotovite, da so noži za sekljanje pra­vilno naravnani (upoštevajte upognjenost ro­gljev noža). Pazite na dobro pritrditev vijakov. Nazadnje morate protinož na novo nastaviti,
kot je opisano zgoraj.
7. Zamenjava električnega priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba ali podobno strokovno usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje varnosti.
8. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite električni priključni kabel.
8.1 Vzdrževanje in skladiščenje
Redno čistite napravo. Na ta način boste
zagotovili brezhibno delovanje in dolgo življenjsko dobo naprave. Med delom vzdržujte prezračevalno režo v
čistem stanju. Plastične površine in plastične dele čistite z
blagim gospodinjskim čistilnim sredstvom in z
- 20 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 20Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 20 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
SLO
vlažno krpo. V ta namen ne uporabljajte agre­sivnih čistilnih sredstev ali razredčil! Rezalnika nikoli ne pršite z vodo.
Brezpogojno preprečite vstop vode v napravo.
Občasno preverjajte čvrsto nameščenost pri-
trdilnih vijakov na podnožju. Če rezalnika ne uporabljate dlje časa, ga
zaščitite pred rjavenjem z okolju prijaznim oljem. Napravo skladiščite v suhem prostoru.
Napravo skladiščite izven dosega otrok.
Na koncu sezone morate napravo očistiti in konzervirati. Pozor: Nosite rokavice!
Povsem odpustite 4 vijake z notranjim šestrobom (sl. 15a/pol. K). Vijake z notranjim šestrobom lahko le odpustite, ne pa tudi snamete. Varovalni vijak na spodnji strani naprave (sl. 15b/pol. L) odpustite do omejila. Varovalni vijak lahko le od­pustite, ne pa tudi snamete. Sedaj lahko pokrov (sl. 15a/pol. M) odstranite.Očistite rezalni prostor, protinož in valj noža ter jih premažite s tanko plastjo rastlinskega olja, preden vse skupaj znova sestavite v nasprotnem vrstnem redu. Ob začetku sezone morate protinož pravilno nastaviti, kot je opisano v 6.8.
8.2 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C. Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
9. Odstranjevanje in ponovna uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovi­na in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospodin­jske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
- 21 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 21Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 21 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
SLO
11. Iskanje napak
Napaka Vzrok Odprava napak
Motor ne dela - Prekinitev alektričnega napajanja
- Zaščita motorja se sprožila
- Varnostno stikalo ne da kontakta
- Vrtljivo preklopno stikalo se nahaja v srednjem položaju
Material za rezanje se ne dovaja v na-
- Rezalni nož se vrti v smeri nazaj
- Zastoj materiala v polnilnem lijaku
pravo
- Rezalni nož je blokirani
Material za rezanje
- Protinož je nepravilno nastavljeni - Nastavite protinož. V ta namen glej
se ne reže pravilno
- Preverite električni priključni kabel, vtikač in varovalko
- Pritisnite tipko Reset (glej točko
6.5)
- Pravilno vstavite lovilno škatlo in potisnite varnostno stikalo navzgor, da vskoči v položaj
- Nastavite smer delovanja na vrtl­jivem preklopnem stikalu
- Preklopite smer vrtenja
- Preklopite smer vrtenja in potegnite material iz polnilnega lijaka. Ponov­no dajte notri debele veje tako, da ne bo nož takoj zagrabil v predhod­no zarezane zareze.
- Preklopite smer vrtenja. Nož sprosti zataknjeni material.
poglavje 6.8
- 22 -
Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 22Anl_GC_RS_60_CB_SPK4.indb 22 31.10.2019 11:24:4931.10.2019 11:24:49
Loading...
+ 50 hidden pages