Einhell GC-PM 40/1 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Benzin-Rasenmäher
SLO Originalna navodila za uporabo
Bencinska kosilnica za travo
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Benzinska kosilica za travu
RS Originalna uputstva za upotrebu
Benzinska kosilica za travu
CZ Originální návod k obsluze
Benzínová sekačka
SK Originálny návod na obsluhu
Benzínová kosačka
GC-PM 40/1
4
Art.-Nr.: 34.048.32 I.-Nr.: 21010
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 1Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 1 18.08.2020 14:40:5018.08.2020 14:40:50
1
1a
3
9
4a
2
3
4b
5
6 7 2
14
15
10 19 1313
12
3
4a
- 2 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 2Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 2 18.08.2020 14:40:5318.08.2020 14:40:53
11
8
3a
3b
19
12
12
11
11
3c 3d
9 19
3 3
3
8
10
4 5a
- 3 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 3Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 3 18.08.2020 14:40:5518.08.2020 14:40:55
1a
5b 6
2
7a
7b
1.
2.
3.
16/17 14 18
7d7c
15
13
- 4 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 4Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 4 18.08.2020 14:40:5918.08.2020 14:40:59
7e
15 14
8
9a 9b
10
7
7
max
min
11
A
- 5 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 5Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 5 18.08.2020 14:41:0318.08.2020 14:41:03
12
13
12345 6
7 8 9 10 11
- 6 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 6Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 6 18.08.2020 14:41:0818.08.2020 14:41:08
D
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
9. Fehlersuchplan
- 7 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 7Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 7 18.08.2020 14:41:0818.08.2020 14:41:08
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 13)
1) Bedienungsanleitung lesen.
2) Warnung! Gefahr durch herausgeschleuderte Teile. Sicherheitsabstand einhalten.
3) Gefahr! Vor scharfen Messern - Vor allen Wartungs-, Instandsetzungs-, Reinigungs­und Einstellarbeiten den Motor abstellen und Zündkerzenstecker abziehen.
4) Vor Inbetriebnahme Öl und Treibstoff einfül- len.
5) Vorsicht! Gehörschutz und Schutzbrille tra­gen.
6) Garantierter Schallleistungspegel.
7) Vorsicht! Heiße Teile. Abstand halten.
8) Nur bei ausgeschalteten Motor tanken.
9) Startvorgang
10) Motorstart-/Motorstophebel (I=Motor an; 0=Motor aus)
11) Fahrhebel (Kupplungshebel)
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-11)
1a. Motor Start- / Stophebel (Motorbremse)
2. Kraftstoff pumpe (Primer)
3. oberer und unterer Schubbügel
4a. Fangsack 4b. Füllstandsanzeige
5. Auswurfklappe
6. Tankeinfüllkappe
7. Öleinfüllschraube
8. 2x Kreuzschlitzschraube
9. Startseilzug
10. 1x Kabelclip
11. 2x Sternmutter
12. 2x Schraube lang
13. Zündkerzenschlüssel
14. 4x Rad
15. 4x Radkappe
16. 2x Schraube für Montage Rad rechts
(Rechtsgewinde)
17. 2x Schraube für Montage Rad links (Linksge-
winde)
18. 4x Unterlegscheibe (Rad)
19. Öse
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
- 8 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 8Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 8 18.08.2020 14:41:0918.08.2020 14:41:09
D
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Benzinmäher
oberer und unterer Schubbügel
Fangsack
1x Kabelclip
2x Sternmutter
2x Schraube lang
Öse
2x Kreuzschlitzschraube
Zündkerzenschlüssel
Serviceheft Benzin
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver­wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Der Benzin Rasenmäher ist für die private Benut­zung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pfl ege von Gras- oder Rasenfl ächen verwendet werden, nicht jedoch in öff entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Rasenmä-
hers. Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedin­gungen.
Warnung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der Rasenmäher nicht zu folgen­den Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewäch­sen oder Rasen auf Dachbepfl anzungen oder in Balkonkästen, zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeits­werkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art ver­wendet werden.
4. Technische Daten
Motortyp: ....... Einzylinder-Viertaktmotor 79,8 ccm
Leistung .................................................... 1,2 kW
Arbeitsdrehzahl n
Kraftstoff : .........................................Benzin (E10)
Tankinhalt: ................................................... ca. 1 l
Motoröl: .................................................... ca. 0,4 l
Zündkerze: .................................... F7RTC/F6RTC
Elektrodenabstand (Zündkerze): .......0,5 - 0,7 mm
Schnitthöhenverstellung: ... zentral (25-45-60 mm)
Schnittbreite: ........................................... 400 mm
Gewicht: ....................................................18,5 kg
Gefahr! Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
: ...............................3000 min
0
........................... 83,5 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 96 dB(A)
WA
...................................... 2,77 dB
2
= 2,643 m/s
h
2
-1
- 9 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 9Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 9 18.08.2020 14:41:0918.08.2020 14:41:09
D
Längeres Arbeiten sollte aufgrund der starken Lärm und Vibrationsentwicklung vermieden wer­den.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Vorsicht! Restrisiken: Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmä­ßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Aus­führung dieses Geräts auftreten:
1. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
2. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Zusammenbau der Komponenten
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hinweise beachtet werden. Hinweis! Beim Zusammenbau und für War­tungsarbeiten benötigen Sie folgende zusätzliche Werkzeuge, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
stutzen des Tanks) Haushaltswischtücher (zum Abwischen von
Öl / Benzinresten; Entsorgung an der Tank­stelle) eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausfüh-
rung, in Baumärkten erhältlich) eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärk-
ten erhältlich)
Motoröl
5.1.1 Montage Schubbügel
1. Unteren und oberen Schubbügel (Pos. 3) wie in Abb. 3a-3b gezeigt montieren.
2. Den Griff des Startseilzuges (Pos. 9) am dafür vorgesehenen Haken wie in Abb. 3c gezeigt einhängen.
3. Die Seilzüge mit dem beiliegenden Kabelclip (Pos. 10) am Schubbügel wie in Abb. 3d ge­zeigt fi xieren.
4. Auswurfklappe (Pos. 5) mit einer Hand anhe­ben und den Grasfangsack (Pos. 4a) wie in Abb. 4 gezeigt einhängen.
5.1.2 Schnitthöhe einstellen
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei abgestelltem Motor und abgezogenen Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
1. Verwenden Sie zur Demontage der Radkap­pen einen Schraubendreher (Abb. 7e).
2. Demontieren Sie die Räder mit dem beilie­genden Zündkerzenschlüssel (Abb. 7c/Pos.
13).
3. Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt de­zentral, es müssen alle 4 Räder unabhängig eingestellt werden. Legen Sie fest welche der 3 Schnitthöhen Sie einstellen (Abb. 7a) Position 1: niedrige Schnitthöhe Position 2: mittlere Schnitthöhe (für normale Benutzung ausreichend) Position 3: hohe Schnitthöhe
Achtung: Es muss immer bei allen 4 Rädern die gleiche Schnitthöhe eingestellt werden.
4. Montieren Sie die Räder (Pos. 14) wie in Abb. 7a-7c gezeigt, mit dem beiliegenden Zünd­kerzenschlüssel (Pos. 13).
Achtung: Es müssen zum Befestigen der Räder der rechten Seite, Schrauben mit Rechtsgewinde (Pos. 16) verwendet werden. Für die linke Seite werden Schrauben mit Linksgewinde (Pos. 17) verwendet.
5. Montieren Sie die Radkappen (Abb. 7d/ Pos.15)
- 10 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 10Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 10 18.08.2020 14:41:0918.08.2020 14:41:09
D
6. Bedienung
Hinweis! Der Motor wird ohne Betriebsstoff e ausgelie- fert. Vor Inbetriebnahme daher unbedingt Öl und Benzin einfüllen.
1. Überprüfen Sie den Ölstand (siehe 7.2.1).
2. Verwenden Sie zum Auff üllen von Benzin einen Trichter und Messbecher. Vergewissern Sie sich, dass das Benzin sauber ist.
Warnung: Verwenden Sie immer nur einen Si­cherheitsbenzinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von Benzin. Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin ab und lassen Sie den Motor einige Minuten abkühlen.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der Zündkerze angeschlossen ist.
Sicherheitsprüfung Motorstart-/Motorstophe­bel
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu vermeiden, sowie ein schnelles Stoppen von Motor und Messer bei Gefahr sicherzustellen, ist dieser mit einem Motorstart-/Motorstophebel (Abb. 5a/Pos. 1a) ausgestattet. Dieser muss be­tätigt werden (Abb. 5b), bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim Loslassen des Motorstart-/ Motorstophebels muss dieser in die Ausgangspo­sition zurückkehren (Abb. 5a).
Bevor Sie den Motor starten, sollten Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um sicher zu gehen, dass Hebel und Seilzüge korrekt funktio­nieren.
Wiederholen Sie diesen Test nochmal bei gestar­tetem Motor. Nach Loslassen des Motorstart-/Mo­torstophebels muss der Motor innerhalb weniger Sekunden stoppen. Ist dies nicht der Fall wenden Sie sich an den Kundenservice.
Gefahr! Das Schneidemesser rotiert, wenn der Motor gestartet wird.
gen Sie den Motor Start- /Stophebel (Abb.5b) mit der einen Hand. Die andere Hand ist am Startergriff .
4. Den Motor mit dem Reversierstarter (Abb.1/ Pos. 9) starten. Hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand spürbar ist) herauszie­hen, dann kräftig mit einem Ruck anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet haben, noch­mals am Griff anziehen. Hinweis! Den Seilzug nicht zurückschleu­dern lassen. Hinweis! Bei kühlem Wetter kann es erfor­derlich sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederholen.
6.2 Hinweise zum richtigen Mähen
Gefahr! Öff nen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die Fangeinrichtung entleert wird und der Motor noch läuft. Das umlaufende Messer kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Ausfwurfklappe und den Grasfangsack immer sorgfältig. Beim Entfer­nen vorher den Motor abstellen.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeit den Motor ab und warten Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
Mähen
Der Motor ist auf die Schnittgeschwindigkeit für Gras, und Grasauswurf in den Fangsack und für eine lange Motorlebenszeit ausgelegt.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern mähen, damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen füh­ren. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter überlappen, damit keine Strei­fen stehen bleiben.
6.1 Motor Starten
1. Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der Zündkerze angeschlossen ist.
2. Kraftstoff pumpe (Primer) (Abb. 6/Pos. 2) 3x drücken. Bei warmgelaufenem Motor kann
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Ab­lagerungen erschweren den Startvorgang, beein­trächtigen die Schnittqualität und den Grasauswurf.
dieser Punkt entfallen.
3. Stehen Sie hinter dem Rasenmäher. Betäti-
- 11 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 11Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 11 18.08.2020 14:41:0918.08.2020 14:41:09
D
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch Schrägstellung nach oben verhindern. Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsächli­chen Rasenlänge. In dichtem, hohem Gras stellen Sie die höchste Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer. Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abgetra­gen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durch­geführt wird, Motor abstellen. Denken Sie daran, dass das Messer nach dem Ausschalten des Motors sich noch einige Sekunden weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut geschliff en ist. Schleifen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein sollte. Falls das in Bewegung be­ ndliche Messer auf einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und warten bis das Messer vollkommen still steht. Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des Messers und des Messerhalters. Falls dieses beschädigt ist muss es ausgewechselt werden.
6.3 Motor abstellen
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den Motorstart-/Motorstophebel los (Abb. 5a/ Pos. 1a). Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von
der Zündkerze ab, um zu vermeiden, dass der Motor startet. Überprüfen Sie vor dem erneuten Anlassen den Seilzug der Motorbremse. Kontrol­lieren Sie, ob der Seilzug richtig montiert ist. Ein geknicktes oder beschädigtes Abstellseil muss ausgewechselt werden.
6.4 Entleeren des Grasfangsackes
Ist der Fangsack gefüllt wird der Luftdurchsatz geringer und die Füllstandsanzeige (4b) liegt eng am Fangsack an (Abb. 12). Entleeren Sie den Fangsack und räumen Sie den Auswurfkanal frei.
Gefahr! Vor dem Abnehmen des Fangsackes den Motor abstellen und den Stillstand des Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangsackes mit einer Hand die Auswurfklappe anheben, mit der anderen Hand den Fangsack am Tragegriff herausneh- men (Abb. 4).
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die Auswurfklappe beim Aushängen des Fangsackes zu und verschließt die hintere Auswurföff nung. Bleiben dabei Grasreste in der Öff nung hängen,
so ist es für ein leichteres Starten des Motors zweckmäßig, den Rasenmäher um etwa 1m zu­rückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs­mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns muss der Fangsack von innen nach der Benut­zung gereinigt werden.
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und still­stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit der anderen Hand den Fangsack am Handgri halten und von oben einhängen.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an strom­führenden Teilen der Zündanlage oder berüh­ren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Pfl egearbeiten den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden, sollten nur bei einer autorisierten Fach­werkstatt durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich gereinigt werden. Besonders die Unterseite und die Messeraufnahme. Dazu kippen Sie den Ra­senmäher nach hinten, indem Sie den Schubbü­gel nach unten drücken. Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher kippen, entleeren Sie den Kraftstoff tank mit einer Ben- zinabsaugpumpe vollständig. Der Rasenmäher darf nicht über 90 Grad gekippt werden. Am leichtesten entfernen Sie Schmutz und Gras so­fort nach dem Mähen. Angetrocknete Grasreste und Schmutz können zu einer Beeinträchtigung des Mähbetriebes führen. Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurfkanal frei von Grasresten ist und entfernen Sie diese bei Bedarf. Reinigen Sie den Rasenmäher niemals mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass
- 12 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 12Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 12 18.08.2020 14:41:1018.08.2020 14:41:10
D
kein Wasser ins Geräteinnere gelangen kann. Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
7.2 Wartung
Wartungsintervalle entnehmen Sie bitte dem beiliegendem Serviceheft Benzin. Hinweis: Verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoff e in einer dafür vorgesehenen Sam- melstelle abgeben.
7.2.1 Benzinmotor Hinweis! Motor niemals ohne oder mit zu wenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am Motor verursachen.
Kontrolle des Ölstandes
Rasenmäher waagerecht stellen. Den Ölmess­stab (Abb. 9a/Pos. 7) durch Linksdrehung ab­schrauben und Messstab abwischen. Messstab wieder bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken, nicht einschrauben. Messstab heraus­ziehen und in waagerechter Stellung den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss sich zwischen min. und max. des Ölmessstabes (Abb. 9b) befi nden.
Ölwechsel
Der Motorölwechsel sollte bei abgestelltem, aber noch warmen Motor, durchgeführt werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Fangkorb abgehängt ist.
2. Entleeren Sie den Benzintank mit einer Ben­zin Absaugpumpe, lassen Sie den Motor so lange laufen bis das restliche Benzin ver­braucht ist.
3. Platzieren Sie eine Ölauff angwanne neben dem Rasenmäher.
4. Öff nen Sie die Öleinfüllschraube (Pos. 7) und kippen Sie den Mäher um 90° zur Seite.
5. Durch die geöff nete Öleinfüllöff nung fl ießt das warme Öl in die Ölauff angwanne.
6. Nach Auslaufen des Altöls stellen Sie den Mäher wieder auf.
7. Motoröl bis zur oberen Markierung des Öl­messstabes einfüllen.
8. Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstan­des nicht einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde einstecken.
9. Das Altöl muss gemäß den geltenden Be­stimmungen entsorgt werden.
7.2.2 Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt schär­fen, auswuchten und montieren. Um ein optima­les Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen das Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb. 8)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Die Kennzeichnung des Messers muss mit der in der Ersatzteilliste angegebenen Nummer überein­stimmen. Niemals ein anderes Messer einbauen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit einem Hindernis in Berührung gekommen sein, sofort Motor abstellen und Zündkerzenstecker abzie­hen. Rasenmäher nach hinten kippen und Messer auf Beschädigung überprüfen. Beschädigte oder ver­bogene Messer müssen ausgewechselt werden. Niemals ein verbogenes Messer wieder gerade­biegen. Niemals mit einem verbogenen oder stark abgenutzten Messer arbeiten, dies verursacht Vibrationen und kann weitere Beschädigungen am Mäher zur Folge haben. Warnung! Beim Arbeiten mit einem beschädig­ten Messer besteht Verletzungsgefahr.
7.2.3 Radachsen und Radnaben
Radachsen und Radnaben sollten einmal pro Sai­son eingefettet werden. Dazu nehmen Sie die Radkappen mit einem Schraubendreher ab und lösen die Befestigungs­schrauben der Räder.
7.2.4 Pfl ege und Einstellung der Seilzüge
Die Seilzüge regelmäßig einölen und auf Leicht­gängigkeit überprüfen.
7.2.5 Wartung des Luftfi lters (Abb. 10)
Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleis- tung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfi lter häufi ger zu überprüfen. Luftfi lter nie mit Benzin oder brennbaren Lö- sungsmitteln reinigen. Luftfi lter nur mit Druckluft oder durch Ausklopfen reinigen.
- 13 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 13Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 13 18.08.2020 14:41:1018.08.2020 14:41:10
D
7.2.6 Wartung der Zündkerze
Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Kupfer­drahtbürste.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb.11/ Pos. A) ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.2.7 Reparatur
Vergewissern Sie sich nach Reparatur oder War­tung, ob alle sicherheitstechnischen Teile ange­bracht und in einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile von anderen Per­sonen und Kindern unzugänglich aufbewahren. Hinweis! Laut Produkthaftungsgesetz haften wir nicht für Schäden die durch unsachgemäße Re­paratur verursacht werden, oder wenn bei Ersatz­teilen nicht Originalteile oder von uns freigege­bene Teile verwendet werden. Ebenso haften wir nicht für Schäden von unsachgemäßen Repara­turen. Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen autorisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zubehörteile.
7.2.8 Betriebszeiten
Für die Betriebszeiten beachten Sie bitte die gel­tenden gesetzlichen Bestimmungen, die örtlich unterschiedlich sein können.
7.3 Vorbereitung für das Einlagern des Ra­senmähers
Warnung! Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosi­onen oder Feuer verursachen.
1. Entleeren Sie den Benzintank mit einer Ben­zinabsaugpumpe.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor solange laufen bis das restliche Benzin verbraucht ist .
3. Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwech­sel.
4. Entfernen Sie die Zündkerze. Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den Zylinder. Ziehen Sie den Startergriff langsam, so dass das Öl den Zylinder innen schützt. Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das Gehäuse.
6. Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lack­farbe zu schützen.
7. Bewahren Sie das Gerät an einem gut gelüf­teten Ort auf.
7.4 Vorbereitung des Rasenmähers für den Transport
Warnung! Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosi­onen oder Feuer verursachen.
1. Entleeren Sie den Benzintank mit einer Ben­zinabsaugpumpe.
2. Lassen Sie den Motor solange laufen bis das restliche Benzin verbraucht ist.
3. Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Mo­tor.
4. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das Gehäuse.
6. Hängen Sie den Startseilzug am Haken
(Abb. 3c) aus. Lockern Sie die in Abb. 3b
gezeigte Verbindung links und rechts am Schubbügel und klappen den oberen Schub­bügel nach unten. Beachten Sie dabei, dass beim Umklappen die Seilzüge nicht geknickt werden.
7. Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwi­schen oberen und unteren Schubbügel und Motor, um ein Scheuern zu vermeiden.
8. Stellen Sie eine ausreichende Ladungssi­cherung her, um Beschädigungen und Verlet­zungen durch Verrutschen während der Fahrt, zu verhindern.
7.5 Verbrauchsmaterial, Verschleißmaterial und Ersatzteile
Ersatzteile, Verbrauchs- und Verschleißmateriali­en wie z.B. Motoröl, Keilriemen, Zündkerzen, Luft­ ltereinsatz, Benzinfi lter, Batterien oder Messer fallen nicht unter die Garantie des Gerätes.
7.6 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Er-
satzteils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
- 14 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 14Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 14 18.08.2020 14:41:1018.08.2020 14:41:10
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
D
- 15 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 15Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 15 18.08.2020 14:41:1118.08.2020 14:41:11
D
9. Fehlersuchplan
Warnhinweis: Zuerst den Motor abschalten und den Zündkerzenstecker abziehen, bevor Inspektionen
oder Justierungen vorgenommen werden.
Warnhinweis: Wenn nach einer Justierung oder Reparatur der Motor einige Minuten gelaufen ist, den­ken Sie daran, dass der Auspuff und andere Teile heiß sind. Also nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
Störung Mögliche Ursache Behebung
Unruhiger Lauf, starkes vibrieren des Gerätes
Motor läuft nicht - Motorstart-/Motorstophebel nicht
Motor läuft unruhig - Luftfi lter verschmutzt
Rasen wird gelb, Schnitt unregel­mäßig
Grasauswurf ist un­sauber
- Schrauben lose
- Messerbefestigung lose
- Messer unwuchtig
gedrückt
- Gashebel falsche Stellung (sofern vorhanden)
- Zündkerze defekt
- Kraftstoff tank leer
- Kraftstoff pumpe (Primer) nicht be- tätigt (sofern vorhanden)
- Zündkerze verschmutzt
- Messer ist unscharf
- Schnitthöhe zu gering
- Motordrehzahl zu gering
- Motordrehzahl zu gering
- Schnitthöhe zu niedrig
- Messer abgenutzt
- Fangsack verstopft
- Schrauben prüfen
- Messerbefestigung prüfen
- Messer ersetzen
- Motorstart-/Motorstophebel drücken
- Einstellung prüfen (sofern vorhan­den)
- Zündkerze erneuern
- Kraftstoff einfüllen
- Kraftstoff pumpe (Primer) betätigen (sofern vorhanden)
- Luftfi lter reinigen
- Zündkerze reinigen
- Messer schärfen
- richtige Höhe einstellen
- Gashebel auf max. stellen (sofern vorhanden)
- Gashebel auf max. stellen (sofern vorhanden)
- richtige Höhe einstellen
- Messer austauschen
- Fangsack ausleeren
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 16 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 16Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 16 18.08.2020 14:41:1118.08.2020 14:41:11
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Luftfi lter, Bowdenzüge, Fangkorb, Bereifung,
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu­melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Fahrkupplung
- 17 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 17Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 17 18.08.2020 14:41:1118.08.2020 14:41:11
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 18 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 18Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 18 18.08.2020 14:41:1218.08.2020 14:41:12
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Ser vice bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehör t ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilver füg­barkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer ver fügbaren Services jet zt noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 20 00 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 19 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 19Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 19 18.08.2020 14:41:1218.08.2020 14:41:12
SLO
Vsebina
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave na obseg dobave
3. Predpisana namenska uporaba
4. Tehnični podatki
5. Pred prvim zagonom
6. Upravljanje
7. Ččenje, vzdrževanje, skladiščenje, transport in naročanje nadomestnih delov
8. Odstranjevanje in ponovna uporaba
9. Načrt iskanja napak
- 20 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 20Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 20 18.08.2020 14:41:2718.08.2020 14:41:27
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev napisov na napravi (glej sliko 13)
1) Preberite navodila za uporabo
2) Pozor! Nevarnost zaradi izmeta delov. Ohran­jajte varnostno razdaljo.
3) Pozor Pred ostrimi rezili - Pred vsemi vzdrževalnimi deli, popravili, ččenjem in nastavitvami ustavite motor in izvlecite vtič vžigalne svečke.
4) Pred zagonom dolijte olje in gorivo.
5) Previdno! Nosite zaščito za sluh in zaščitna očala.
6) Garantiran nivo zvočne moči.
7) Previdno! Vroči deli. Držite varnostno razdaljo.
8) Bencin nalivajte le, kadar je motor ugasnjen.
9) Zaganjanje kosilnice
10) Ročica za zagon motorja/ustavitev motorja (I=motor vklop; 0=motor izklop)
11) Vozna ročica (menjalna ročica)
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-11)
1a. Ročica za zagon/ustavitev motorja (motorna
zavora)
2. Črpalka za gorivo (Primer)
3. Zgornji in spodnji potisni ročaj 4a. Lovilna vreča 4b. Prikaz stanja napolnjenosti
5. Izmetna loputa
6. Pokrov za rezervoar
7. Vijak za dolivanje olja
8. 2x križni vijak
9. Zagonska vrvica
10. 1x kabelska sponka
11. 2x zvezdasta matica
12. 2x dolgi vijak
13. Ključ za svečke
14. 4x kolo
15. 4x pokrov kolesa
16. 2x vijak za montažo kolesa desno (desni na­voj)
17. 2x vijak za montažo kolesa levi (levi navoj)
18. 4x podložka (kolo)
19. Ušesca
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
- 21 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 21Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 21 18.08.2020 14:41:2718.08.2020 14:41:27
SLO
Bencinska kosilnica
Zgornji in spodnji potisni ročaj
Lovilna vreča
1x kabelska sponka
2x zvezdasta matica
2x dolgi vijak
Ušesca
2x križni vijak
Ključ za vžigalne svečke
Servisna knjižica bencin
Originalna navodila za uporabo
Varnostna navodila
3. Predpisana namenska uporaba
Napravo je dovoljeno uporabljati samo za na­mene, za katere je bila izdelana. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizva­jalec.
Bencinska kosilnica je primerna samo za privatno uporabo na domačem vrtu in ljubiteljskem vrtičku.
Kosilnice za zasebno uporabo na domačem vrtu in ljubiteljskem vrtičku so kosilnice, ki se jih pravi­loma ne uporablja več kot 50 ur na leto in se upo­rablja za nego trate in travnatih površin, ne pa za uporabo na javnih površinah, v parkih, na športnih igriščih ali v kmetijstvu in gozdarstvu.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Upoštevanje priloženih proizvajalčevih navodil za uporabo je pogoj za pravilno uporabo kosilnice. Navodila za uporabo vsebujejo tudi navodila za obratovanje, vzdrževanje in popravila.
Opozorilo! Zaradi telesne nevarnosti za uporab­nika bencinske kosilnice ni dovoljeno uporabljati za naslednja dela: za oblikovanje grmov in živih mej, za rezanje in sesekljanje vzpenjalk ali trave na strešnih zasaditvah ali v balkonskih loncih in za čiščenje (odsesovanje) poti ali kot drobilnik za sesekljanje odrezanih vej ali živih mej. Kosilnice prav tako ni dovoljeno uporabljati za ravnanje ne­ravnih tal, npr. za odstranjevanje krtin.
Zaradi varnosti bencinske kosilnice ni dovoljeno uporabljati kot pogonski agregat za druga delovna orodja in komplete orodij vsakršne vrste.
4. Tehnični podatki
Tip motorja ..enocilindrski štiritaktni motor 79,8 ccm
Sprejem moči: .......................................... 1,2 kW
Število vrtljajev n
Pogonsko gorivo: ............................. bencin (E10)
Prostornina rezervoarja: ............................. ca. 1 l
Motorno olje: ............................................ ca. 0,4 l
Vžigalna svečka: ...........................F7RTC/F6RTC
Razdalja med elektrodami
(vžigalne svečke): ............................ 0,5 - 0,7 mm
Nastavitev višine reza: .. osrednja (25-45-60 mm)
Širina reza: .............................................. 400 mm
Teža: .........................................................18,5 kg
Nevarnost! Hrup in vibracije
Nivo zvočnega tlaka L Negotovost K Nivo zvočne moči L Negotovost K
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
Emisijska vrednost vibracij a Negotovost K = 1,5 m/s
Zaradi močnega hrupa in vibracij se izognite daljšemu delu.
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
Redno vzdržujte in čistite napravo.
Vaš način dela prilagodite napravi.
Ne preobremenjujte naprave.
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
: ................................3000 min
0
.................... 83,5 dB (A)
pA
.............................................3 dB
pA
............................ 96 dB (A)
WA
....................................... 2,77 dB
WA
h
2
= 2,643 m/s
2
-1
- 22 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 22Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 22 18.08.2020 14:41:2718.08.2020 14:41:27
SLO
Pozor! Tudi, če delate s tem električnim orodjem po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevar­nosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega električnega orodja:
1. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne zaščite za ušesa.
2. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
5. Pred prvim zagonom
5.1 Sestava komponent
Pri dobavi so nekateri deli demontirani. Sestava je preprosta, če upoštevate naslednje napotke. Opozorilo! Pri sestavi in vzdrževalnih delih potre­bujete naslednje dodatno orodje, ki ni v obsegu dobave:
plosko lovilno posodo za olje (za menjavo
olja) merilni lonček 1 liter (odporno na olje/bencin)
bencinsko ročko
lijak (primeren za nastavek za vlivanje benci-
na v rezervoar) kuhinjske brisače (za brisanje ostankov olja/
bencina; odstranite jih na bencinski črpalki) črpalko za sesanje bencina (plastična izve-
dba, na voljo v trgovini z gradbenim materi­alom) oljno ročko z ročno črpalko (na voljo v trgovini
z gradbenim materialom) motorno olje
5.1.1 Montaža potisnega ročaja
1. Spodnji in zgornji potisni ročaj (poz. 3) monti­rajte, kot prikazuje sl. 3a-3b.
2. Držalo zagonske vrvice za vžig (poz. 9) vpnite na predviden kavelj, kot je prikazano na sl. 3c.
3. Zagonske vrvice pritrdite s kabelskimi spon­kami (poz. 10) na potisni ročaj kot kaže sl. 3d.
4. Izmetno loputo (poz. 5) dvignite z eno roko in vrečo za lovljenje trave (poz. 4a) vpnite, kot prikazuje sl. 4.
5.1.2 Nastavitev višine reza
Pozor! Višino košenja lahko nastavljate le ob
ustavljenem motorju in izvlečenem vtiču vžigalne svečke.
1. Za demontažo pokrovov koles uporabite izvijač (sl. 7e).
2. Kolease demontirajte s priloženim ključem za vžigalno svečko (sl. 7c/pol. 13).
3. Nastavitev višine reza je decentralna; neod­visno morate nastaviti vsa 4 kolesa. Določite, katero od 3 višin reza želite nastaviti (sl. 7a)
Položaj 1: nizka višina reza Položaj 2: srednja višina reza (zadošča za
normalno uporabo)
Položaj 3: visoka višina reza
Pozor: Višino reza morate nastaviti enako za vsa 4 kolesa.
4. Kolesa (pol. 14) montirajte, kot prikazuje sl. 7a-7c, s priloženim ključem za vžigalne svečk (pol. 13).
Pozor: Za pritrditev koles na desni strani morate uporabiti vijake z desnim navojem (pol. 16). Za pritrditev koles na levi strani morate uporabiti vija­ke z levim navojem (pol. 17).
5. Montirajte pokrove koles (sl. 7d/pol.15)
6. Upravljanje
Opozorilo! Motor je dobavljen brez pogonskih goriv. Pred zagonom zato obvezno nalijte olje in bencin.
1. Preverite nivo olja (glejte točko 7.2.1).
2. Za polnjenje bencina uporabljajte lijak in me­rilno posodo. Zagotovite, da je bencin čist.
Opozorilo: Vedno uporabljajte varnostne benci­nske ročke. Pri vlivanju bencina ne kadite. Motor pred dolivanjem bencina izklopite in pustite, da se nekaj minut ohlaja.
3. Prepričajte se, da je vžigalni kabel priključen na vžigalno svečko.
- 23 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 23Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 23 18.08.2020 14:41:2818.08.2020 14:41:28
SLO
Varnostno preverjanje ročica za zagon/usta­vitev motorja
Da bi preprečili nenamerni zagon kosilnice za travo in zagotovili hitro zaustavitev motorja in re­zila ob nevarnosti, je le-ta opremljena z ročico za zagon/ustavitev motorja (sl. 5a/poz. 1a). Ročico je potrebno aktivirati (sl. 5b), preden zaženete kosilnico za travo. Ko spustite ročico za zagon/ustavitev motorja, se mora vrniti v izhodiščni položaj (sl. 5a).
Preden zaženete motor, to nekajkrat ponovite in se prepričajte, da ročica in zagonske vrvice pra­vilno delujejo.
Ta postopek ponovite pri prižganem motorju. Ko spustite ročico za zagon/ustavitev motorja se mora motor v nekaj sekundah ustaviti. V primeru, da se to ne zgodi se obrnite na servisno službo.
Nevarnost: Rezilo kroži, ko motor zaženete.
6.1 Zagon motorja
1. Prepričajte se, da je vžigalni kabel priključen na vžigalno svečko.
2. Črpalko za gorivo (Primer) (sl. 6/poz. 2) 3x pritisnite. Pri ogretem motorju, lahko to točko izpustite.
3. Stojte za motorno kosilnico. Ena roka mora biti na ročici za zagon/ustavitev motorja (sl. 5b). Druga roka pa naj je na zagonski ročici.
4. Motor zaženite z reverzivnim zaganjačem (sl. 1/poz. 9) Ročaj v ta namen izvlecite za pribl. 10-15 cm (dokler ne začutite upora), nato sunkovito potegnite. Če motor ne bi vžgal, ponovno potegnite za ročaj. Opozorilo! Ne dovolite, da zagonska vrvica skoči nazaj. Opozorilo! V hladnem vremenu je lahko potrebno, da več krat ponovite postopek za­ganjanja.
6.2 Napotki za pravilno košnjo
Nevarnost: Ne odprite izmetne lopute, ko praznite lovilno napravo in ko motor še teče. Rotirajoče rezilo lahko povzroči poškodbe.
Izmetno loputo oz. lovilno vrečo za travo ved­no skrbno pritrdite. Pri odstranjevanju najprej ugasnite motor.
Pred vsakimi nastavljalnimi deli, popravi­li in vzdrževalnimi deli ugasnite motor in
počakajte, da se rezilo ustavi. Snemite vtikač vžigalne svečke.
Košnja
Motor je zasnovan za hitrost rezanja trave in izmet trave v lovilno vrečo in za daljšo življenjsko dobo motorja.
Kosite le z ostrimi, brezhibnimi rezili, da se travne bilke ne razcefrajo in trata ne postane rumena.
Čisti rez košnje dosežete tako, da kosilnico vodite v kar najbolj ravnih vrstah. Pri tem se morajo vrste vedno za nekaj centimetrov prekrivati, da ne ost­anejo nepokošene proge.
Spodnja stran ohišja kosilnice naj bo vedno čista; obvezno odstranite sprijeto travo. Sprijeta uma­zanija oteži postopek zagona, vpliva na kakovost košnje in izmet trave.
Na strminah kosite prečno na pobočje. Zdrs kosilnice lahko preprečite tako, da jo postavite poševno navzgor. Izberite višino košnje glede na dejansko dolžino trate. Pokosite več prog, tako da naenkrat pokosite največ 4 cm trate.
Preden začnete preverjati rezila, ustavite motor. Ne pozabite, da se rezilo še nekaj časa obrača, ko motor izklopite. Rezila ne poskušajte ustaviti. Redno preverjajte, ali je rezilo pravilno pritrjeno, v dobrem stanju in nabrušeno. Če ni, ga obrusite ali zamenjajte. Če rezilo, ki se giba, tolče ob pred­met, ustavite kosilnico in počakajte, da se rezilo povsem ustavi. Nato preverite stanje rezila in držala rezila. Poškodovane dele zamenjajte.
6.3 Ugašanje motorja Za ustavitev motorja spustite ročico za za­gon/ustavitev motorja (sl. 5a/poz. 1a). Izvlecite
vtič vžigalne svečke, da preprečite zagon motorja. Pred ponovnim zagonom preverite zagonsko vrvico motorne zavore. Preverite, ali je zagons­ka vrvica pravilno priključena. Upognjeno ali poškodovano odstavno vrvico morate zamenjati.
6.4 Praznjenje lovilne košare za travo
Ko je lovilna košara za travo polna, se zračni pre­tok zmanjša in prikaz stanja polnosti (4b) je tesno pri lovilni košari (sl. 12). Izpraznite lovilno vrečo za travo in počistite izmetalni kanal. Nevarnost: Pre-
den snamete lovilno vrečo, ustavite motor in počakajte, da se rezilno orodje ustavi.
- 24 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 24Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 24 18.08.2020 14:41:2818.08.2020 14:41:28
SLO
Za odstranitev lovilne vreče primite izmetno loputo z eno roko, z drugo roko pa lovilno vrečo snemite iz nosilnega ročaja (sl. 4). V skladu z varnostnim predpisom se izmetna loputa pri odstranitvi lovilne vreče zapre in zapre zadnjo izmetno odprtino. Če ostanejo v odprtini ostanki trave, je za lažji zagon motorja smiselno, da kosilnico potegnete za približno 1 m nazaj.
Ostankov odrezane trave v ohišju in na delovnem orodju ne odstranite z roko ali nogo, temveč upo­rabite primerne pripomočke, npr. ščetko ali metlo.
Za zagotovitev dobrega pobiranja morate lovilno vrečo in predvsem zračno rešetko po uporabi očistiti od znotraj.
Lovilno vrečo vpnite samo pri izklopljenem motor­ju in ustavljenem rezalnem orodju.
Izmetno loputo dvignite z eno roko in z drugo roko držite za ročaj lovilne košare ter jo vpnite od zgoraj.
7. Ččenje, vzdrževanje,
skladiščenje, transport in naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Na delih pod napetostjo ali vžigalni napravi ne de­lajte, dokler motor teče, in se jih ne dotikajte. Pred vsemi vzdrževalnimi in negovalnimi deli izvlecite vtič vžigalne svečke z vžigalne svečke. Nikoli ne opravljajte nikakršnih del, ko naprava deluje. Dela, ki niso opisana v teh navodilih za uporabo, smejo izvajati samo v pooblaščeni servisni delavnici.
7.1 Ččenje
Po vsaki uporabi je kosilnico potrebno temeljito očistiti. Še posebej je potrebno očistiti spodnjo stran in sprejemni del za nož. Za to nagnite ko­silnico nazaj, med tem ko potisni ročaj pritisnete navzdol. Opozorilo: Preden kosilnico za travo nagnete na stran je potrebno s črpalko za izčrpavanje bencina popolnoma izprazniti rezervoar za go­rivo. Kosilnico za travo ne smete nagibati za več kot 90 stopinj. Najlažje lahko umazanijo in travo odstranite takoj po košenju. Posušeni deli trave in umazanije lahko vplivajo na delovanje kosilnice. Preverjajte, če v izmetalnem kanalu ni ostankov trave in jih po potrebi odstranite. Kosilnice nikoli
ne čistite z vodnim curkom ali z visokotlačnim čistilnikom. Pazite na to, da ne pride voda v notranjost naprave. Agresivnih čistilnih sredstev kot so hladna čistilna sredstva ali čistilni bencin ne smete uporabljati.
7.2 Vzdrževanje
Vzdrževalni intervali so razvidni iz priloženega servisnega zvezka. Opozorilo: Umazan vzdrževalni material in po-
gonska sredstva oddajte na mestu zbiranja.
7.2.1 Bencinski motor Opozorilo! Motorje nikoli ne uporabljajte brez ali
s premalo olja. To lahko poškoduje motor.
Kontrola nivoja olja
Kosilnico za travo postavite na ravno površino. Palico za kontrolo olja (sl. 9a/poz. 7) potegnite ven tako, da jo zavrtite v levo in jo obrišite. Kontrolno palico nato spet potisnite nazaj do omejila v nas­tavke za polnjenje, ne privijajte. Kontrolno palico spet potegnite ven in v vodoravnem položaju odberite nivo olja. Nivo olja se mora nahajati med minimumom in maksimumom na kontrolni palici za olje (sl. 9b).
Menjava olja
Menjavo motornega olja morate izvršiti, ko je mo­tor ugasnjen, vendar še v toplem stanju.
1. Zagotovite, da je lovilna košara odpeta.
2. Izpraznite rezervoar za bencin s črpalko za bencin in pustite motor teči, da porabi preos­tanek bencina.
3. Poleg kosilnice postavite kad za lovljenje olja.
4. Odprite vijak za dolivanje olja (poz. 7) in kosil­nico nagnite na stran za 90°.
5. Z odprto odprtino za dolivanje olja bo v kad za lovljenje olja izteklo toplo olje.
6. Ko staro olje izteče, kosilnico ponovno po­ravnajte.
7. Motorno olje napolnite do zgornje oznake me­rilne palčke za olje.
8. Pozor! Merilne palčke za preverjanje stanja olja ne uvijajte, temveč vtaknite do navoja.
9. Staro olje odstranite v skladu s predpisi.
7.2.2 Rezila
Rezila lahko zaradi varnosti brusijo, uravnotežijo in montirajo samo v servisni delavnici. Za dose­ganje optimalnega rezultata dela priporočamo, da rezila enkrat na leto preverite.
- 25 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 25Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 25 18.08.2020 14:41:2818.08.2020 14:41:28
SLO
Zamenjava rezila (sl. 8)
Pri menjavi rezila lahko uporabljate le originalne nadomestne dele. Oznaka rezila se mora ujemati s številko, navedeno na seznamu nadomestnih delov. Nikoli ne vgradite drugih rezil.
Poškodovana rezila
Če rezilo kljub vsej previdnosti pride v stik z ovi­ro, takoj ugasnite motor in izvlecite vtič vžigalne svečke. Kosilnico za travo nagnite nazaj in preverite, ali se je rezilo poškodovalo. Zamenjajte poškodovana ali upognjena rezila. Upognjenega noža nikoli ne ravnajte. Nikoli ne delajte z upognjenim ali močno obrabljenim rezilom, ker povzroča tresljaje in lah­ko povzroči dodatno škodo na kosilnici. Opozorilo! Pri delu s poškodovanim rezilom obstaja nevarnost poškodovanja.
7.2.3 Osi koles in pesta koles
Namastiti jih je potrebno enkrat na sezono. V ta namen snemite kolesne pokrove z izvijačem in odpustite pritrdilne vijake koles.
7.2.4 Vzdrževanje in nastavitev žične vleke
Žicovode pogosto naoljite in preverite, ali jih lahko enostavno potegnete.
7.2.5 Vzdrževanje zračnega fi ltra (sl. 10)
Onesnažen zračni fi lter zmanjša moč motorja za- radi premajhnega dotoka zraka do uplinjača. Če je zrak zelo prašen, je treba zračni fi lter pogosteje pregledovati. Zračnega fi ltra nikoli ne čistite z bencinom ali gor- ljivimi topili. Zračni fi lter čistite samo s stisnjenim zrakom ali z iztepanjem.
7.2.6 Vzdrževanje vžigalne svečke
Vžigalno svečko očistite z bakreno ščetko.
1. Snemite vtikač vžigalne svečke (sl. 11/poz. A)
2. Odstranite vžigalno svečko s ključem za vžigalne svečke.
3. Montaža poteka v obratnem vrstnem redu.
7.2.7 Popravilo
Po popravilu ali vzdrževalnih delih se prepričajte, ali so vsi deli, ki vplivajo na varnost, nameščeni in brezhibno delujejo. Dele, ki lahko povzročijo poškodbe, hranite nedo­segljivo drugim osebam ali otrokom. Opozorilo! V skladu z zakonom o jamstvu za izdelke ne jamčimo za škodo, ki nastane zaradi nepravilnih popravil ali zaradi uporabe nadomestnih delov, ki niso originalni ali katerih uporabe nismo odobrili.
Prav tako ne jamčimo za škodo, nastalo zaradi nestrokovnih popravil. Popravilo zaupajte servisu ali pooblaščenemu strokovnjaku. Ustrezno velja tudi za opremo.
7.2.8 Delovni čas
Za delovni čas upoštevajte veljavne zakonske predpise, ki se lahko od kraja do kraja razlikujejo.
7.3 Priprava za uskladiščenje kosilnice
Opozorilo! Ne izlivajte bencina v zaprtih prosto-
rih, v bližini ognja ali pri kajenju. Bencinske pare lahko povzročijo eksplozijo ali požar.
1. Izpraznite bencinski rezervoar sčrpalko za sesanje bencina.
2. Zaženite motor in ga pustite obratovati tako dolgo, da porabi ves preostanek bencina.
3. Po vsaki sezoni izvršite menjavo olja.
4. Odstranite vžigalno svečko. V valj motorja nalijte ca. 20 ml olja. Počasi potegnite za zagonsko ročico tako, da bo olje zaščitilo notranje površine valja. Ponovni privijte vžigalno svečko.
5. Očistite hladilna rebra valja in ohišje.
6. Očistite celo napravo tako, da zaščitite barvo.
7. Napravo shranjujte v dobro prezračevanem prostoru.
7.4 Priprava kosilnice za transport
Opozorilo! Ne izlivajte bencina v zaprtih prosto-
rih, v bližini ognja ali pri kajenju. Bencinske pare lahko povzročijo eksplozijo ali požar.
1. Izpraznite bencinski rezervoar s črpalko za sesanje bencina.
2. Pustite motor in ga pustite obratovati tako dol­go, da porabi ves preostanek bencina.
3. Izpraznite motorno olje iz toplega motorja.
4. Odstranite vtič vžigalne svečke z vžigalne svečke.
5. Očistite hladilna rebra valja in ohišje.
6. Snemite zagonsko vrvico iz kavlja (sl. 3c). Popustite prikazano vezavo (sl. 3b) na levi in desni strani potisnega ročaja in spustite zgornji potisni ročaj navzdol. Pazite, da se pri zapiranju zagonske vrvice ne prelomijo.
7. Med zgornji in spodnji potisni ročaj položite nekaj plasti valovite lepenke, da bi preprečili drgnjenje.
8. Med transportom zagotovite dovolj prostora, da bi preprečili poškodbe zaradi zdrsov.
- 26 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 26Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 26 18.08.2020 14:41:2818.08.2020 14:41:28
7.5 Potrošni material, obrabni material in na­domestni deli
Nadomestni deli, potrošni in obrabni material kot je npr. motorno olje, klinasti jermen, vžigalne svečke, vložki za zračne fi ltre, bencinski fi lter, akumulatorji ali rezila ne sodijo v obseg garancije.
7.6 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.Einhell-Service.com
8. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovi­na in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospodin­jske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
SLO
- 27 -
Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 27Anl_GC_PM_40_1_SPK4.indb 27 18.08.2020 14:41:2918.08.2020 14:41:29
Loading...
+ 63 hidden pages