Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Erklärung der verwendeten Symbole (siehe
Bild 10)
1: Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2: Gefahr - Rotierende Messer. Halten Sie
Hände und Füße außerhalb der Öff nungen,
während die Maschine läuft
3: Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
4: Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5: Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhandschuhe tragen!
6: Schalten Sie die Maschine aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, die Maschine reinigen oder wenn
das Kabel verwickelt oder beschädigt ist.
7: Warten Sie, bis alle Maschinenteile vollstän-
dig zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie
sie berühren
8: Schutzklasse II; doppelt isoliert
9: Geräuschpegel gemäß der Richtlinie
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern
von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen
Sie das biologisch abbaubare Material wie z.B.
Blätter, Zweige, usw. in den Einfülltrichter ein.
Benutzen Sie das Gerät nicht für weiche Materialien, wie z. B. Küchenabfälle, oder zum Entsaften
von Obst oder Gemüse, da diese Materialien das
Häckselwerk verstopfen und das Gerät beschädigen können.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung ...................... 220 - 240 V ~ 50 Hz
Das Produkt kann sowohl im Dauerbetrieb
mit einer Bemessungsaufnahmeleistung von
2000W als auch im Aussetzbetrieb mit einer Bemessungsaufnahmeleistung von 2500W (P40)
betrieben werden. (P40) bedeutet, dass jeder
Arbeitszyklus des Aussetzbetriebs aus einer
Lastbetriebsdauer von max. 40s und einer Leerlastbetriebsdauer von 60s besteht.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
Verletzungsgefahr durch Einzug beim Hinein-
•
greifen in den Einfüllschacht;
Kratz-, Quetsch- oder Schnittverletzungen
•
beim Arbeiten ohne Schutzhandschuhe;
Augenschäden durch weggeschleuderte Teile
•
oder zurückspringendes Schnittgut, wenn
keine Schutzbrille getragen wird;
Gehörschäden, wenn kein geeigneter Gehör-
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Gartenhäcksler ist bei Auslieferung demontiert. Das Fahrgestell und die Räder müssen
vor Gebrauch montiert werden. Folgen Sie der
Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und
orientieren Sie sich an den Bildern, damit der Zusammenbau einfach für Sie wird.
5.1 Fahrgestell montieren (Bild 3)
Das Motorgehäuse umgedreht auf den Bo-
•
den legen
Das Fahrgestell (Pos. 5) bis zum Anschlag in
•
die dafür vorgesehenen Öffnungen stecken.
Das Fahrgestell, wie in Bild 3 abgebildet, mit
•
den Schrauben (Pos. 16) fixieren.
5.2 Achse und Räder montieren (Bild 4a-4e)
Das Fahrgestell wie in den Abbildungen 4a-4e
dargestellt montieren.
Achse am Fahrgestell durchstecken
•
Buchsen beidseitig aufstecken
•
Räder beidseitig aufstecken
•
Schraubenzieher durch Halteloch der Achse
•
stecken und Räder festschrauben
Radkappen auf die Räder stecken; beachten
•
Sie dabei, dass die Klipse (A) der Radkappen
in die Aussparrungen der Räder einrasten.
5.3 Montage Stopferhalterung (Bild 5)
Drücken Sie die Halterung für den Stopfer (10)
wie in Bild 5 gezeigt auf den Transportgriff .
5.4 Montage Häckselgutfangsack
(Bild 6a-6b)
Optional können Sie den mitgelieferten Häckselgutfangsack am Gerät montieren. Hängen Sie
dazu den Häckselgutfangsack (Pos. 20) an den
dafür vorgesehenen Haken (Pos. B) ein.
6. Betrieb
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen
Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die
örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Gerät anschließen und einschalten
Stecken Sie die Kupplung der Gerätean-
•
schlussleitung (Verlängerung) an das Netzkabel (Bild 1/Pos. 9). Beachten Sie hierzu auch
die Angaben in den Sicherheitshinweisen.
Durch Betätigung des Ein-/Ausschalters (Bild
•
1/Pos. 11) kann das Gerät EIN (Schalterstellung „I“) bzw. AUS (Schalterstellung „0“)
geschaltet werden.
Hinweis: Ist keine Netzspannung am Gerät vorhanden, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
Wird die Stromzufuhr unterbrochen, schaltet das
Gerät selbstständig ab (Schalterstellung „0“). Das
Gerät lässt sich erst nach Wiederherstellung der
Spannungsversorgung und betätigen des Ein-/
Ausschalters in Schalterstellung „I“ wieder einschalten.
6.2 Überlastsicherung (Motorschutz)
Der Motor wird durch einen Überlastschalter
•
vor Überlastung geschützt.
Bei Überlastung schaltet sich das Gerät auto-
•
matisch ab. Um es wieder in Betrieb zu nehmen, den Ein-/Ausschalter in Schalterstellung
“I“ bringen.
Sollte der Motor nicht anlaufen, so ist der
•
Auswurfkanal zu reinigen.
6.3 Arbeitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (beilie-
•
gendes Heftchen).
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
•
schutz tragen.
Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
•
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem
Gerät ragendes Häckselgut kann beim Einziehen rutenartig ausschlagen – ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.
Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
•
Einfülltrichter nicht verstopft.
Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gela-
•
gerte Gartenabfälle sind im Wechsel mit Ästen zu häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen
des Häckselgutes im Einfülltrichter vermieden.
Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
•
häckseln, sondern direkt kompostieren.
Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst voll-
kommen häckseln, bevor neues Häckselgut
nachgeführt wird.
Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäck-
•
seltes Material verstopft werden – Rückstaugefahr.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
•
werden.
Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
•
führen von schwerem Material oder starken
Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer
führen.
Benutzen Sie den Stopfer (Bild 1/Pos. 4) zum
•
Entfernen von blockierten Gegenständen aus
der Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken
zum Entfernen von blockierten Gegenständen aus der Auswurföffnung.
Fülltrichter (Bild 7/Pos 2) durch Öffnen der
•
Entriegelungsschraube (Bild 7/ Pos 12)
aufklappen und abnehmen. Nun können Verstopfungen im Inneren des Gerätes beseitigt
werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
Achtung! Handschuhe tragen! Verletzungsgefahr durch die Messer.
6.4 Sicherheit
Der Häcksler ist mit einem Sicherheitsschalter
(Bild 8/Pos. C) im Innenraum am Motorgehäuse
ausgestattet. Die Betätigungseinheit (Entriegelungsschraube) (Bild 8/Pos. 12) ist am Fülltrichter
platziert.
Sitzt der Fülltrichter nicht perfekt bzw. wird er
nicht gegen das Motorgehäuse gedrückt, schaltet
der SICHERHEITSSCHALTER und unterbindet
die Funktion des Motors. Tritt diese Situation ein,
klappen Sie wie oben beschrieben den Fülltrichter auf. Reinigen Sie sorgfältig den Innenraum.
Klappen Sie den Fülltrichter wieder wie zuvor
beschrieben zu und achten Sie beim Wiedereinschalten des Gerätes darauf, dass der Fülltrichter
richtig sitzt und die Sicherheitsschraube ganz
zugeschraubt ist.
ACHTUNG! NIEMALS die Entriegelungsschraube (Bild 1/Pos. 12) lösen, ohne vorher das Gerät
am Ein- Ausschalter (Bild 1/Pos. 11) ausgeschaltet und die Kupplung der Geräteanschlussleitung
(Verlängerung) vom Gerätestecker (Bild 1/Pos. 9)
abgezogen zu haben.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Wartung, Lagerung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Wartung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Dadurch
•
gewährleisten Sie die Funktionstüchtigkeit
und eine lange Lebensdauer.
Halten Sie während der Arbeit die Lüftungs-
•
schlitze sauber.
Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile
•
mit leichtem Haushaltsreiniger und einem
feuchten Tuch säubern. Verwenden Sie für
die Reinigung keine aggressiven Mittel oder
Lösungsmittel!
Den Häcksler nie mit Wasser abspritzen.
•
Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
•
Wasser in das Gerät.
Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des
•
Fahrgestells von Zeit zu Zeit auf festen Sitz.
Wenn Sie den Häcksler länger nicht benut-
•
zen, schützen Sie ihn mit umweltfreundlichem
Öl vor Korrosion.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen
•
Raum.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
•
weite von Kindern
Nach beendeter Arbeit klappen Sie den
•
Fülltrichter nach vorne und reinigen Sie den
Innenraum. Ablagerungen an den inneren
Metallteilen entfernen Sie mit einer Bürste.
Ölen Sie die gereinigte Messerplatte und
Messer leicht ein.
Beim Zuklappen des Fülltrichters achten Sie
•
darauf, dass der Sicherheitsschalter und die
Entriegelungsschraube frei von Verschmutzung ist.
Die Messer der Messerscheibe sind austauschbar. Falls Sie Messer ersetzen müssen, dürfen
Sie aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur
Originalmes-ser verwenden.
Achtung: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen
das Schärfen und einen Messerwechsel nur von
Fachwerkstätten durchführen zu lassen.
und Messer (Bild 9b/Pos. F) entnehmen
Die Messer können je einmal gedreht wer-
•
den, da sie an beiden Enden geschliffen sind,
danach müssen sie gegen neue ersetzt werden
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Ersatzmesser Art.-Nr.: 34.059.30
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orde-
rung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ
anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der
sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen
werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze
durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Pojasnilo uporabljenih simbolov (glejte sliko
10)
1: Pozor! Preberite navodila za uporabo in
upoštevajte opozorila in varnostne napotke.
2: Nevarnost - krožeči noži. Med delom stroja
rok in nog ne približujte odprtinam.
3: Pozor! Neudeležene osebe in živali naj se ne
nahajajo v nevarnem območju.
4: Pozor! Napravo zaščitite pred vlago in je ne
izpostavljajte dežju.
5: Pozor! Pri delu načeloma uporabljajte
zaščitna očala, zaščito za ušesa in zaščitne
rokavice!
6: Pred vsemi nastavitvami, čiščenjem stroja ali
če je kabel zvit oz. poškodovan izklopite stroj
in izvlecite omrežno stikalo.
7: Počakajte, da se ustavijo vsi deli stroja, pre-
den se ga dotaknete.
8: Razred zaščite II; dvojno izolirano
9: Nivo hrupa je v skladu s smernico 2000/14/
EC
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1 Lijak za polnjenje
2 Polnilni lijak
3 Ohišje motorja s ploščo za nože
4 Priprava za polnjenje
5 Podvozje komplet
6 Kolesa
7 Os
8 Transportni ročaj
9 Električni vtikač
10 Držalo za mašilnik
11 Stikalo za vklop/izklop
12 Odpahnitveni vijak
13 Pokrovi za kolesa
15 Ključ z notranjim šestrobom
16 Vijaki za montažo podvozja
17. Vijak za pritrditev kolesa
18. Zunanja podložka
19. Doza
20. Lovilna vrečo za rezani material
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Električni vrtni rezalnik je namenjen samo rezanju
organskih vrtnih odpadkov. V lijak za polnjenje vstavljajte biološko razgradni material kot npr. listje,
veje, itd.
Naprave ne uporabljajte za mehke materiale, kot
so npr. kuhinjski odpadki, ali za stiskanje soka iz
sadja ali zelenjave, saj lahko ti materiali zamašijo
seselkljalnik in poškodujejo napravo.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Debelina vej .................................. največ 40 mm
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K ......................................... 3 dB (A)
Garantirani nivo zvočne moči L
Teža: ........................................................10,7 kg
Zaščitni razred: ................................................. II
Vrsta zaščite: ................................................IPX4
Izdelek se lahko uporablja trajno z izmerjeno porabo energije 2000 W ali izmenično z izmerjeno
porabo energije 2500 W (P40). (P40) pomeni, da
je delovni cikel pri izmenični uporabi sestavljen
iz največ 40-sekundnega obratovanja z obremenitvijo in 60-sekundnega obratovanja brez
obremenitve.
.................... 96,2 dB (A)
pA
....... 106 dB (A)
WA
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Pozor!
Ostala tveganja
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
Nevarnost zmečkanin zaradi vpotega pri po-
•
seganju v polnilni jašek;
Nevarnost opraskanin, zmečkanin ali ureznin
•
pri delu brez zaščitnih rokavic;
Nevarnost poškodovanja oči zaradi letečih
•
delcev ali odrezanega materiala, ki ga zaluča
nazaj, če pri delu ne nosite zaščitnih očal;
Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
•
zaščite za ušesa.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Opozorilo!
Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač
preden začnete izvajati nastavitve na
skobljiču.
Vrtni rezalnik je ob dobavi v demontiranem stanju.
Pred uporabo je potrebno montirati podvozje in
kolesa. Dosledno upoštevajte navodila za uporabo in se ravnajte po slikah tako, dab o sestavljanje
enostavno.
5.1 Montaža podvozja (slika 3)
Ohišje motorja obrnite in položite na tla.
•
Podnožje (pol. 5) do omejila vtaknite v pred-
•
videne odprtine.
Podnožje pritrdite z vijaki (pol. 16), kot prika-
Podnožje montirajte, kot je predstavljeno na slikah 4a-4e.
Os speljite skozi podnožje.
•
Obojestransko nataknite doze.
•
Obojestransko nataknite kolesa.
•
Z izvijačem skozi držalno odprtino osi
•
privijačite kolesa.
Na kolesa nataknite kolesne pokrove; pri tem
•
upoštevajte, da se mora sponka (A) kolesnih
pokrovov zaskočiti v odprtine koles.
5.3 Montaža držala za mašilko (slika 5)
Potisnite držalo za mašilko (10), kot prikazuje slika 5, na transportni ročaj.
5.4 Montaža lovilne vrečo za rezani material
(slike 6a-6b)
Dobavljeno lovilno vrečo za rezani material lahko
montirate na napravo. Lovilno vrečo za rezani material (pol. 20) vpnite v predviden kavelj (pol. B).
6. Uporaba
Upoštevajte čas dela v skladu z zakonskimi predpisi o zaščiti pred hrupom, ki so lahko različni
glede na lokacijo.
6.1 Priklop in vklop naprave
Sklopko napeljave za priključitev naprave
•
(podaljšek) nataknite na omrežni kabel (slika
1/pol. 9). Upoštevajte navedbe v varnostnih
napotkih.
Z aktiviranjem stikala za vklop/izklop (slika 1/
•
poz. 11) lahko VKLJUČITE (položaj stikala „I“)
oz. IZKLJUČITE (položaj stikala „0“) napravo.
Opozorilo: Če na napravi ni električne napetosti,
naprave ne morete vključite. Če se prekine dovod
električnega toka, se naprava samodejno izključi
(položaj stikala „0“). Napravo je možno ponovno
vključiti šele po ponovnem dovodu napetostnega
napajanja in pomiku stikala v položaj „I“.
6.2 Zaščita pred preobremenitvami
(zaščita motorja)
Motor je zaščiten pred preobremenitvami s
•
stikalom proti preobremenitvam.
Pri preobremenitvi se naprava samodejno
•
izklopi. Za ponovni zagon postavite stikalo za
vklop/izklop v položaj „I“.
Če se motor ne bi zagnal, je potrebno očistiti
•
kanal za izmet materiala.
6.3 Napotki za delo
Upoštevajte varnostne napotke (priložena
•
knjižica).
Uporabljajte rokavice za delo, zaščitna očala
•
in zaščito za ušesa.
Vstavljani material za rezanje naprava avto-
•
matsko povleče v notranjost. POZOR! Daljši
iz naprave štleči kosi materiala za rezanje lahko pri vstavljanju sunkovito skočijo ven in zato
poskrbite za zadostno varnostno razdaljo.
Vstavljajte samo toliko materiala za rezanje,
•
da ne boste zamašili lijaka za polnjenje.
Uvele, vlažne, že več dni shranjene vrtne
•
odpadke režite izmenjujoče z vejami. Na ta
način boste preprečili mašenje lijaka za polnjenje z materialom za rezanje.
Ne režite mehkih odpadkov (npr. kuhinjski
•
odpadki), temveč le-te dajte neposredno v
kompostiranje.
Močno razvejani, listnati material najprej
•
razrežite do konca in šele potem vstavljajte
novi material za rezanje.
Odprtina za izmet rezanega materiala ne sme
•
biti zamašena z razrezanim materialom, kajti
obstaja nevarnost zastojev.
Prezračevalne reže ne smejo biti prekrite.
•
Izogibajte se neprekinjenemu vstavljanju
•
težkega materiala ali debelih vej. To lahko
povzroči blokado nožev.
Uporabljajte pripomoček (slika 1/poz. 4) za
•
odstranjevanje blokiranih predmetov iz odprtine polnilnega lijaka oz. kljuko za odstranjevanje takšnih predmetov iz odprtine za izmet
materiala.
Polnilni lijak (slika 7/pol. 2) odprite tako, da
•
odprete odpahnitveni vijak (slika 7/ pol. 12) in
ga snemite. Sedaj odstranite zagozdeni material iz notranjosti naprave. Montaža poteka v
obratnem vrstnem redu.
Pozor! Nosite rokavice! Nevarnost poškodb
zaradi rezil.
6.4 Varnost
Sesekljalnik je opremljen z varnostnim stikalom
(slika 8/pol. C) v notranjosti ohišja motorja. Enota
za aktiviranje (vijak za odpahnitev) (slika 8/pol.
12) je nameščena ob polnilnem lijaku.
Če polnilni lijak ni prezhibno nameščen oz. Ni
pritisnjen ob ohišje motorja, se vključi VARNOSTNO STIKALO in prekine delovanje motorja. Če
nastopi takšna situacija, razklopite polnilni lijak
kot je opisano zgoraj. Skrbno očistite notranjost.
Ponovno namestite polnilni lijak kot je opisano
zgoraj in pazite pri ponovnem vklopu naprave na
to, da bo polnilni lijak pravilno nameščen in, da bo
POZOR! NIKOLI ne odvijajte odpiralnega vijaka
(slika 1/poz. 12) brez, da bi predhodno izključili
stikalo za vklop/izklop (slika 1/poz. 11) in izvlekli
priključek priključnega kabla naprave (kabelski
podaljšek) iz vtikača naprave (slika 1/poz. 9).
7. Zamenjava električnega
priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred vsakim izvajanjem vzdrževalnih opravil izvlecite električni priključni vtikač.
8.1 Vzdrževanje in skladiščenje
Redno čistite napravo. S tem boste zagoto-
•
vili funkcionalnost in dolgo življenjsko dobo
naprave.
Vzdržujte prezračevalne reže v čistem stanju
•
med obratovanjem naprave.
Plastično ohišje in plastične dele čistite z
•
blagim gospodinjskim čistilnim sredstvom in z
vlažno krpo. Za čiščenje ne uporabljajte agresivnih čistil ali razredčil.
Rezalnika nikoli ne škropite z vodo.
•
Brezpogojno preprečite vstop vode v napravo.
•
Občasno preverjajte čvrsto nameščenost pri-
•
trdilnih vijakov na podvozju naprave.
Če rezalnika dlje časa ne uporabljate, ga
•
zaščitite z okolju prijaznim oljem proti koroziji.
Napravo hranite v suhem prostoru.
•
Napravo skladiščite izven dosega otrok.
•
Po končanem delu sklopite polnilni lijak nap-
•
rej in očistite notranjost. Odstranite material
iz notranjih kovinskih delov s ščetko. Rahlo
namažite z oljem očiščeno ploščo za nože in
tudi same nože.
Pri sklapljanju polnilnega lijaka pazite na to,
•
da se na varnostnem stikalu in odpiralnem
lijaku ne bodo nahajale nečistoče.
8.2 Zamenjava, brušenje, menjava nožev
Noži plošče za nože so zamenljivi. Če je potrebno
zamenjati nože, smete iz razlogov zagotavljanja
kvalitete in varnosti uporabiti samo originalne
nože.
Pozor: Priporočamo, da iz varnostnih razlogov
predate brušenje in zamenjavo nožev samo strokovno usposobljeni tehnični delavnici.
Zmeraj uporabljajte čvrste rokavice za delo
Polnilni lijak (slika 7/pol. 2) odprite tako, da
•
odprete odpahnitveni vijak (slika 7/ pol. 12) in
ga snemite.
Odpustite 6 križne vijake (slika 9a/pol. D) in
•
odstranite prekrivno ploščo.
Vrtljivo ploščo pritrdite, da se ne bo obračala
•
(npr. vpnite izvijač, glejte sliko 9b)
Odpustite 4 vijake nožev (slika 9b/pol. E) in
•
odstranite nože (slika 9b/pol. F).
Nože lahko enkrat obrnete, saj so obrušeni
•
na obeh straneh, nato pa jih morate zamenjati
z novimi.
Montaža poteka v obratnem vrstnem redu.
8.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
Št. artikla za nadomestna rezila: 34.059.30
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
- Rezilo je obrabljeno- Obrnite nož, ga nabrusite ali za-
rezanja
Samo za dežele EU
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
- Preverite dovode in varovalko
- Napravo vklopite
- Napravo vklopite
- Očistite izmetni kanal
- Očistite notranjost in zategnite varnostni vijak
menjajte
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem ISC GmbH.