Einhell GC-ET 2522 Manual

D Originalbetriebsanleitung
Elektro-Rasentrimmer
F Mode d’emploi d’origine
Debroussailleuse electrique
I Istruzioni per l’uso originali
NL Originele handleiding
Elektrische gazontrimmer
E Manual de instrucciones original
Recortadora de césped eléctrica
P Manual de instruções original
Roçador De Relva Eléctrico
GC-ET 2522
2
Art.-Nr.: 34.020.40 I.-Nr.: 11016
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 1Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 1 25.08.2016 07:28:4425.08.2016 07:28:44
1
4
5
11
2
3
1
6
9
2
5
6
11
8
7
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 2Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 2 25.08.2016 07:28:5325.08.2016 07:28:53
10
- 2 -
3a
7
11
56
3b 4
11 51010
7
90°
10
6
10
5 6
8
7a 7b
4
2 3
A
B
1
B
9
- 3 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 3Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 3 25.08.2016 07:28:5525.08.2016 07:28:55
8 9
10
11
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 4Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 4 25.08.2016 07:28:5725.08.2016 07:28:57
AB C D E
FGH
- 4 -
- 5 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 5Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 5 25.08.2016 07:28:5725.08.2016 07:28:57
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Austausch der Netzanschlussleitung
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Lagerung
11. Störungen
D
- 6 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 6Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 6 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 11)
A Warnung! B Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung! C Augenschutz und Gehörschutz tragen! D Vor Feuchtigkeit schützen! E Vor der Prüfung einer beschädigten An-
schlussleitung Netzstecker ziehen! F Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! G Werkzeug läuft nach! H Vorsicht! Scharfes Messer. Hände fern halten.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Netzkabel
2. Oberer Handgriff
3. Ein/Aus-Schalter
4. Zusatzhandgriff
5. Oberer Holm
6. Unterer Holm
7. Schutzhaube
8. Schraube zur Schutzhaubenmontage
9. Fadenspule
10. Schraube zur Holmmontage
11. Mittlerer Holm
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
- 7 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 7Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 7 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen, kleinen Grasfl ächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt. Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygar­ten werden solche angesehen, die nicht in öff ent- lichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden. Die Einhaltung der vom Hersteller beige­fügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerä­tes.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und Sachschaden darf das Gerät nicht zum Zer­kleinern im Sinn von Kompostieren verwen­det werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: .......................230-240 V ~ 50 Hz
Leistung ................................................ 250 Watt
Schnittkreis ............................................. Ø 22 cm
Umdrehungen n0 ...............................12000 min
Schneidfaden Ø ...................................... 1,2 mm
Gewicht .....................................................1,25 kg
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
........................... 81,3 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
..................... 94,4 dB(A)
WA
...................................... 2,03 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Schwingungsemissionswert ah = 6,53 m/s Unsicherheit K = 1,5 m/s
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise
-1
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
2
2
- 8 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 8Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 8 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage des Rasentrimmers (Bild 3a bis 5b)
Oberen Holm (Bild 3a/Pos. 5), mittleren Holm
(Bild 3a/Pos. 11) und unteren Holm (Bild 3a/ Pos. 6) in Pfeilrichtung zusammen-stecken. Holmteile mit Schraube (Bild 3b/Pos. 10) sichern. Schutzhaube mit Schraube (Bild. 4/Pos. 7)
auf dem Motorkopf stecken und bis zum An­schlag gegen den Uhrzeigersinn drehen Schutzhaube mit Schraube (Bild. 5/Pos. 8)
fixieren.
6. Bedienung
Der Rasentrimmer besitzt ein teilautomatisches Fadenverlängerungssystem. Bei jeder Betätigung des teilautomatischen Fadenverlängerungssys­tems wird der Faden automatisch verlängert, damit Sie immer mit der optimalen Schnittbreite Ihren Rasen kürzen. Bitte Berücksichtigen Sie, dass der Verschleiß des Fadens durch häufige Betätigung der Fadenverlängerungsautomatik erhöht wird.
anschließen und dieses an der Kabelzugent­lastung (Bild 6 / Pos. A) befestigen. Um Ihren Rasentrimmer einzuschalten, drü-
cken Sie den Ein-/Aus-Schalter (Bild 6/Pos.
3). Um Ihren Rasentrimmer auszuschalten las-
sen Sie den Ein-/Aus-Schalter (Bild 6/Pos. 3) wieder los. Den Rasentrimmer nur dann an das Gras an-
nähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h. wenn der Rasentrimmer in Betrieb ist. Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie den Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (siehe Bild 8 und Bild 9). Bei langem Gras muss das Gras von der
Spitze aus stufenweise kürzer geschnitten werden (siehe Bild 10). Nutzen Sie die Schutzhaube, um einen unnö-
tigen Fadenverschleiß zu vermeiden. Halten Sie den Rasentrimmer fern von harten
Gegenständen, um einen unnötigen Faden­verschleiß zu vermeiden.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
Hinweis: Wenn Ihre Maschine zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, wird das eventuell über­stehende, überschüssige Ende des Schnittfadens von der Schneideklinge der Schutzhaube gekürzt.
Ist der Faden bei der ersten Inbetriebnahme zu kurz, drücken Sie den Knopf an der Fadenspule und ziehen den Faden kräftig heraus. Beim ersten Anlauf wird der Schneidfaden automatisch auf optimale Länge gekürzt.
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasentrim­mer zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden Anweisungen folgen:
Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne
Schutzvorrichtung. Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trocke­nem Gras. Das Netzkabel an das Verlängerungskabel
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 9Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 9 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
- 9 -
D
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit
einer Bürste entfernen
8.2 Austausch der Fadenspule Achtung! Vor Austausch der Fadenspule ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
Drehen Sie die Spulenaufnahme gegen den
Uhrzeigersinn und entnehmen diese (Bild 7a). Entnehmen Sie die leere Fadenspule.
Führen Sie das Fadenende der neuen Fa-
denspule durch die Öse der Spulenaufnahme (Bild 7b) und lassen Sie den Faden etwa 10 cm herausschauen. Setzen Sie die Spulenabdeckung wieder
in die Spulenaufnahme ein. Drehen Sie die Spulenaufnahme dazu im Uhrzeigersinn bis sie einrastet. Beim ersten Anlauf wird der Schneidefaden
automatisch auf die optimale Länge gekürzt.
Achtung! Weggeschleuderte Teile des Nylon­fadens können zu Verletzungen führen!
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi­nalverpackung auf.
11. Störungen
Gerät läuft nicht:
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsge­mäß angeschlossen ist und prüfen Sie die Netz­sicherungen. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden Sie es bitte an die angegebene Kundendienstadresse.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Ersatzfadenspule Art.-Nr.: 34.050.75
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
- 10 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 10Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 10 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 11 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 11Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 11 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Fadenspulenaufnahme Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fadenspule Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 12 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 12Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 12 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 13Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 13 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 14Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 14 25.08.2016 07:28:5825.08.2016 07:28:58
F
Sommaire
1. Consignes de sécurité
2. Description de l’appareil et volume de livraison
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
4. Données techniques
5. Avant la mise en service
6. Commande
7. Remplacement de la ligne de raccordement réseau
8. Nettoyage, maintenance et commande de pièces de rechange
9. Mise au rebut et recyclage
10. Stockage
11. Dérangements
- 15 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 15Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 15 25.08.2016 07:28:5925.08.2016 07:28:59
F
 Attention !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Vous trouverez les consignes de sécurité corres­pondantes dans le cahier en annexe.
Avertissement !
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Explication de la plaque indicatrice sur l’appareil (cf. fi g. 11)
A Avertissement ! B Avant la mise en service, lisez le mode
d’emploi ! C Portez des protections pour les yeux et
l’ouïe ! D Protégez l’appareil contre l’humidité ! E Tirez la fi che de contact avant de contrôler
une ligne de raccordement endommagée ! F Tenez les autres personnes hors de la zone
de danger ! G L’outil continue à tourner par inertie ! H Prudence ! Couteau acéré. Éloignez vos
mains.
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (fi gure 1/2)
1. Câble réseau
2. Poignée supérieure
3. Interrupteur marche/arrêt
4. Poignée supplémentaire
5. Manche supérieur
6. Manche inférieur
7. Capot de protection
8. Vis pour le montage du capot de protection
9. Bobine de fi l
10. Vis pour le montage du manche
11. Guidon intermédiaire
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Attention ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Mode d’emploi d’origine
Consignes de sécurité
- 16 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 16Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 16 25.08.2016 07:28:5925.08.2016 07:28:59
F
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
Cet appareil est conçu pour découper des ga­zons, de petites surfaces d’herbe dans les jardins privés et les jardins de loisirs. Sont considérés comme des appareils de jardins privés et de loisirs ceux qui ne sont pas utili­sés dans les installations publiques, les parcs, les terrains de sport, au bord des rues ni dans l’agriculture et les exploitations forestières. Le res­pect du mode d’emploi joint par le producteur est la condition primordiale préalable à une utilisation conforme de l’appareil.
Attention ! L’appareil ne doit pas être utilisé comme broyeur, dans le sens de compost, en raison des risques issus pour les personnes et les biens.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
4. Données techniques
Tension réseau : .....................230-240 V ~ 50 Hz
Puissance ............................................. 250 Watt
Cercle de coupe ..................................... Ø 22 cm
Tours n0 ............................................12000 tr/min
Fil de coupe .........................................Ø 1,2 mm
Poids ........................................................1,25 kg
Bruit et vibration
Niveau de pression acoustique L Imprécision K Niveau de puissance acoustique L Imprécision K
............................................3 dB
pA
.......................................2,03 dB
WA
.... 81,3 dB(A)
pA
.. 94,4 dB(A)
WA
Portez une protection acoustique.
L’exposition au bruit peut entraîner la perte de l’ouïe.
Valeur d’émission de vibration ah = 6,53 m/s Insécurité K = 1,5 m/s
Avertissement !
La valeur d’émission de vibration a été mesurée selon une méthode d’essai normée et peut être modifi ée, en fonction du type d’emploi de l’outil électrique ; elle peut dans certains cas exception­nels être supérieure à la valeur indiquée.
La valeur d’émission de vibration indiquée peut être utilisée pour comparer un outil électrique à un autre.
La valeur d’émission de vibration indiquée peut également être utilisée pour estimer l’altération au début.
Limitez le niveau sonore et les vibrations à un minimum !
Utilisez exclusivement des appareils en ex-
cellent état. Entretenez et nettoyez l’appareil régulière-
ment. Adaptez votre façon de travailler à l’appareil.
Ne surchargez pas l’appareil.
Faites contrôler l’appareil le cas échéant.
Mettez l’appareil hors circuit lorsque vous ne
l’utilisez pas. Portez des gants.
Risques résiduels Même en utilisant cet outil électrique confor­mément aux prescriptions, il reste toujours des risques résiduels. Les dangers suivants peuvent apparaître en rapport avec la const­ruction et le modèle de cet outil électrique :
1. Lésions des poumons si aucun masque anti­poussière adéquat n’est porté.
2. Défi cience auditive si aucun casque anti-bruit approprié n’est porté.
3. Atteintes à la santé issues des vibrations main-bras, si l’appareil est utilisé pendant une longue période ou s’il n’a pas été employé ou entretenu dans les règles de l’art.
2
2
- 17 -
Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 17Anl_GC_ET_2522_SPK2.indb 17 25.08.2016 07:28:5925.08.2016 07:28:59
Loading...
+ 39 hidden pages