Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das
Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichendem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von
einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem
Gerät (siehe Bild 9)
1= Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen!
2= Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
3= Vorsicht! - Scharfe Schneidmesser - Netzste-
cker ziehen vor Instandhaltungsarbeiten oder
bei Beschädigungen der Anschlussleitung!
Schneidmesser drehen sich nach dem Aus-
schalten des Motors weiter!
4= Achtung, Anschlusskabel von den Schneide-
werkzeugen fernhalten!
8. Ein-/ Ausschalter
9. Fangkorb, oberes Gehäuseteil
10. Fangkorb, unteres Gehäuseteil
11. Fangkorbgriff
12. 2 Befestigungsschrauben für oberen Schubbügel
13. 4 Muttern für oberen- und unteren Schubbügel
14. 3 Kabelbefestigungsklammern
15. 4 Räder
16. 4 Radkappen
17. 4 Splinte
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche angesehen, deren
jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden
nicht übersteigen und die vorwiegend für die
Pfl ege von Gras oder Rasenfl ächen verwendet
werden, nicht jedoch in öff entlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und
Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf der Rasenmäher nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepfl an-
zungen oder in Balkonkästen und zum Reinigen
(Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum
Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten.
Ferner darf der Rasenmäher nicht verwendet
werden als Motorhacke und zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für
andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze
jeglicher Art, es sei denn, diese sind vom Hersteller ausdrücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: ...................220-240 V ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme: ................................ 1000 W
Motordrehzahl: ....................................3400 min
Schnittbreite: ..............................................30 cm
Schnitthöhenverstellung: .........30-70 mm; 3-stufi g
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend den Normen EN ISO 3744:1995,
EN ISO 11201:1995 und EN ISO 20643:2005
ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Beschränken Sie die Einsatzzeit
•
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung demontiert.
Der komplette Schubbügel und der Fangkorb
müssen vor dem Gebrauch des Rasenmähers
montiert werden. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich
an den Bildern, damit der Zusammenbau einfach
für Sie wird.
Montage der Räder (Bild 3a bis 3d):
Folgen Sie den Bildern 3a bis 3d für die Montage
der Räder.
Montage des Schubbügels (Bild 4a bis 4c)
Nehmen Sie einen unteren Schubbügel (Bild 2/
Pos. 3) und befestigen diesen mit der Mutter (Bild
2/Pos. 13) wie in Bild 4a gezeigt. Auf der anderen Seite gehen Sie analog vor. Befestigen Sie
den oberen Schubbügel (Bild 2/Pos.1) mit dem
unteren Schubbügel (Bild 2/Pos.3) wie in Bild 4b
gezeigt.
Anschließend mit den Kabelhaltern (Bild 2/ Pos.
14) die Motorleitung am Schubbügel befestigen
(Bild 4c/Pos. A).
Montage des Fangkorbes (Bild 5a bis 5c)
Stecken Sie das untere- und das obere Fangkorbgehäuseteil (Bild 5a /Pos. 9,10) zusammen. Achten Sie darauf, dass rundherum alle Plastiknasen
korrekt einrasten. Als nächstes drücken Sie den
Fangkorbgriff (Bild 5b/Pos. 11) in die Öffnungen
am Fangkorb. Kontrollieren Sie den festen und
korrekten Sitz des Griffes. Zum Einhängen des
Fangkorbes muss der Motor abgeschaltet werden
und das Schneidemesser darf sich nicht drehen.
Der Fangkorb wird am Rasenmäher an den beiden Haken (Bild 5c) eingehängt. Öffnen Sie dazu
mit einer Hand die Auswurfklappe (Bild 5c/Pos. 4)
und hängen Sie mit der anderen Hand den Fangkorb ein. Die Auswurfklappe wird von einer Feder
gegen den Fangkorb gezogen.
Verstellung der Schnitthöhe
Warnung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei abgeschaltetem Motor und abgezogenem Netzkabel
vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidwerkzeug nicht stumpf und Ihre Befestigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie
stumpfe und /oder beschädigte Schneidwerkzeuge, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Netzstecker
ziehen.
Die Verstellung der Schnitthöhe muss wie in Bild
6 dargestellt durchgeführt werden. Hierzu das
Gerät umdrehen oder zur Seite kippen. Jeweils
die vordere und hintere Achse in die selbe Kerbung bringen, damit das Schneidmesser parallel
zum Rasen verläuft.
Position Schnitthöhe
1 70mm
2 50mm
3 30mm
Stromanschluss
Der Rasenmäher kann an jede Lichtsteckdose
mit 220-240 Volt Wechselstrom angeschlossen
werden. Es ist jedoch nur eine Schuko-Steckdose
zulässig, zu deren Absicherung ein LeitungsSchutzschalter für 16A vorzusehen ist. Außerdem
muss ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
max. 30 mA vorgeschaltet sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitungen, welche nicht beschädigt sind. Die Geräteanschlussleitung darf nicht beliebig lang sein (max.
50m), da sonst die Leistung des Elektromotors
vermindert wird. Die Geräteanschlussleitung
muss einen Querschnitt von 3 x 1,5mm haben. An
Geräteanschlussleitungen von Rasenmähern entstehen besonders häufi g Isolationsschäden.
leitung unter Türen und Fenster geführt wird.
Risse durch Alterung der Isolation.
•
Knickstellen durch unsachgemäße Befesti-
•
gung oder Führung der Geräteanschlussleitung.
Die Geräteanschlussleitungen müssen mindestens vom Typ H05RN-F und 3-adrig sein. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Geräteanschlussleitung ist vorgeschrieben. Kaufen Sie nur
Geräteanschlussleitungen mit Kennzeichnung!
Die Stecker und Kupplungsdosen an Geräteanschlussleitungen müssen aus Gummi bestehen
und spritzwassergeschützt sein. Die Geräteanschlussleitungen dürfen nicht beliebig lang sein.
Längere Geräteanschlussleitungen erfordern
größere Leiterquerschnitte. Geräteanschlussleitungen und Verbindungsleitungen müssen
regelmäßig auf Schäden geprüft werden. Achten
Sie darauf, dass die Leitungen bei der Prüfung
abgeschaltet sind. Wickeln Sie die Geräteanschlussleitung ganz ab. Überprüfen Sie auch die
Geräteanschlussleitungseinführungen, an Steckern und Kupplungsdosen, auf Knickstellen.
6. Bedienung
Verbinden Sie den Netzstecker (Bild 1/Pos. 7) mit
einem Verlängerungskabel. Das Verlängerungskabel muss wie in Bild 7 dargestellt mit der Kabelzugentlastung gesichert werden.
Vorsicht!
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern,
ist der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre
(Bild 7/ Pos. 1) ausgestattet, die gedrückt werden
muss, bevor der Ein-/Ausschalter (Bild 7 / Pos. 2)
aktiviert werden kann. Wird der Ein-/Ausschalter
losgelassen, wird der Rasenmäher ausgeschaltet. Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch,
damit Sie sicher sind, dass ihr Gerät korrekt
funktioniert. Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen, müssen Sie sich
vergewissern, dass sich das Messer nicht dreht
und das Gerät vom Netz getrennt ist.
Warnung! Öff nen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und
der Motor noch läuft. Umlaufendes Messer
kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Grasfangkorb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher
den Motor ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheitsabstand zwischen Messergehäuse und
Benutzer ist stets einzuhalten. Beim Mähen und
Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen und
Hängen ist besondere Vorsicht geboten. Achten
Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe
mit rutschfesten, griffi gen Sohlen und lange Ho-
sen.
Mähen Sie immer quer zum Hang. Hänge über 15
Grad Schräge dürfen mit dem Rasenmäher aus
Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewegen und beim Ziehen des Rasenmähers.
Stolpergefahr!
Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitsweise empfohlen.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schneiden, damit die Grashalme nicht ausfransen und
der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um
einige Zentimeter überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich
von der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens
ab. In der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zweimal in der Woche, sonst einmal in der Woche.
Schnitthöhe soll zwischen 4 - 6cm liegen und
4 - 5cm sollte das Wachstum bis zum nächsten
Schnitt betragen. Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, so sollten Sie hinterher nicht den
Fehler machen, ihn sofort auf die normale Höhe
zurückzuschneiden. Dies schadet dem Rasen.
Schneiden Sie dann nie mehr als die Hälfte der
Grashöhe zurück.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten und Grasablagerungen unbedingt entfernen.
Ablagerungen erschweren den Startvorgang,
beeinträchtigen die Schnittqualität und den Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang
zu legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt
sich durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf
einmal abgetragen werden.
Bevor irgendwelche Kontrollen des Messers
durchgeführt werden, Motor abstellen. Denken
Sie daran, dass sich das Messer nach dem
Ausschalten des Motors noch einige Sekunden
weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu
stoppen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer
richtig befestigt, in gutem Zustand und gut geschliff en ist. Im entgegengesetzten Fall, schleifen,
oder ersetzen. Falls das in Bewegung befi ndliche
Messer auf einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und warten bis das Messer
vollkommen still steht. Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des Messers und des Messerhalters. Falls diese beschädigt sind müssen sie
ausgewechselt werden.
Legen Sie die verwendete Geräteanschlussleitung schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose auf die Erde. Mähen Sie von der Steckdose
bzw. vom Kabel weg und achten Sie darauf, dass
die Geräteanschlussleitung immer im gemähten
Rasen liegt, damit die Geräteanschlussleitung
nicht vom Rasenmäher überfahren wird.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen
bleiben, muss der Fangkorb entleert werden.
Achtung! Vor dem Abnehmen des Fangkorbes
den Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbes mit einer Hand
die Auswurfklappe anheben, mit der anderen
Hand den Fangkorb am Tragegriff herausnehmen.
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe beim Aushängen des Fangkorbs
zu und verschließt die hintere Auswurföff nung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öff nung hängen,
so ist es für ein leichteres Starten des Motors
zweckmäßig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Fangkorb nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb am Handgriff
halten und von oben einhängen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am
Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
müssen der Fangkorb und besonders das Netz
von innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
- 12 -
D
8.3 Wartung
Abgenutzte oder beschädigte Messer, Mes-
•
serträger und Bolzen sind satzweise vom
autorisierten Fachmann zu ersetzen, um die
Auswuchtung aufrecht zu erhalten.
Der Rasenmäher darf nicht mit fließendem
•
Wasser, insbesondere unter Hochdruck,
gereinigt werden. Sorgen Sie dafür, dass alle
Befestigungselemente (Schrauben, Muttern
usw.) stets fest angezogen sind so dass Sie
mit dem Mäher sicher arbeiten können.
Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häu-
•
figer auf Verschleißerscheinungen.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
•
Teile.
Lagern Sie Ihren Rasenmäher in einem tro-
•
ckenen Raum.
Für eine lange Lebensdauer sollten alle
•
Schraubteile sowie die Räder und Achsen
gereinigt und anschließend geölt werden.
Die regelmäßige Pflege des Rasenmähers
•
sichert nicht nur lange Zeit seine Haltbarkeit
und Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch
zu einem sorgfältigen und einfachen Mähen
Ihres Rasens bei. Säubern Sie den Rasenmäher möglichst mit Bürsten oder Lappen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
Wasser, um den Schmutz zu beseitigen.
Das am stärksten dem Verschleiß ausge-
•
setzte Bauteil ist das Messer. Prüfen Sie
regelmäßig den Zustand des Messers sowie
die Befestigung desselben. Ist das Messer
abgenutzt, muss es sofort ausgewechselt
oder geschliffen werden. Sollten übermäßige
Vibrationen des Rasenmähers auftreten,
bedeutet dies, dass das Messer nicht richtig
ausgewuchtet ist oder durch Stöße verformt
wurde. In diesem Fall muss es repariert oder
ausgewechselt werden.
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
•
ren zu wartenden Teile.
8.4 Auswechseln des Messers
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Austausch der Messer von einem autorisierten Fachmann vornehmen zu lassen. Achtung! ArbeitsHandschuhe tragen! Verwenden Sie nur Original
Messer, da andernfalls Funktionen und Sicherheit
unter Umständen nicht gewährleistet sind.
Zum Wechseln des Messers gehen Sie wie folgt
vor:
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (siehe
Bild 8a).
2. Nehmen Sie das Messer ab und ersetzen es
gegen ein Neues.
3. Beim Einbau des neuen Messers achten Sie
bitte auf die Einbaurichtung des Messers.
Die Windfl ügel des Messers müssen in den
Motorraum ragen (siehe Bild 8a). Die Aufnahmedome müssen mit den Stanzungen im
Messer übereinstimmen (siehe Bild 8b).
4. Anschließend ziehen Sie mit dem Universalschlüssel die Befestigungsschraube wieder
fest. Das Anzugsmoment sollte ca. 25 Nm
betragen.
Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Rasenmähers durch und entfernen
alle angesammelten Rückstände. Vor jedem
Saisonstart den Zustand des Messers unbedingt
überprüfen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an
unsere Kundendienststelle. Verwenden Sie nur
Original Ersatzteile.
8.5 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Nevarnost! Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Otroci naprave ne smejo uporabljati. Otroci morajo biti pod nadzorom, da se ne igrajo z napravo. Otroci naprave ne smejo čistiti
ali vzdrževati. Naprave ne smejo uporabljati osebe z zmanjšanimi
fi zičnimi, čutnimi ali duševnimi sposobnostmi ali osebe, ki nimajo do-
volj znanja ali izkušenj, razen če jih nadzira ali vodi odgovorna oseba.
Če se električni priključni kabel te naprave poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba ali podobno strokovno usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje varnosti.
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev opozorilne tablice na napravi
(glej sliko 9)
1= Pred prvim zagonom preberite navodila za
uporabo!
2= Tretje osebe ne pustite v območje nevarnosti!
3= Pozor! – ostri noži – pred vzdrževalnimi deli
ali v primeru poškodbe priključnega kabla
je prvo potrebno potegniti omrežni vtikač iz
električne vtičnice! Noži se po izklopu motorja
še nekaj časa vrtijo!
4= Pozor, priključni kabel držite vstran od rezal-
nega orodja!
13. 4 matice za zgornji in spodnji potisni ročaj
14. 3 Sponka za kabel
15. 4 Kolesa
16. 4 Kolesni pokrov
17. 4 Razcepka
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Kosilnica je namenjena za zasebno uporabo na
vrtu in za hobi vrtnarjenje.
Kot kosilnica za zasebno uporabo na vrtu in za
hobi vrtnarjenje se smatra kosilnica, katere uporaba ne presega 50 ur letno in katera se uporablja
pretežno za nego zelenic ali trat, ampak ne za
uporabo na javnih površinah, parkih, športnih
prizoriščih, v kmetijstvu ali v gozdarstvu.
Pozor! Zaradi nevarnosti za telo uporabnika se
kosilnica ne sme uporabljati za košnjo grmičevja
in živih mej, za rezanje in mletje vitic ali trave
- 22 -
SLO
na strešnih zasadih ali v balkonskih koritih in
za čiščenje (odsesavanje) na peš poteh in kot
rezalnik za mletje odrezanih delov žive meje ali
odžaganih delov dreves. Nadalje se kosilnica ne
sme uporabljati kot okopalnik in za izravnavanje
dvignjenih delov tal, kot n.pr. izbokline, ki jih naredijo krti.
Iz varnostnih razlogov se kosilnica ne sme uporabljati kot pogonski agregat za drugo delovno
orodje in komplete orodij kakršnihkoli vrst, razen,
če je takšna uporaba izrecno odobrena s strani
proizvajalca.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Omrežna napetost: ............220-240 V ~ 50/60 Hz
Poraba energije: ..................................... 1000 W
Število vrtljajev motorja: ......................3400 min
Širina reza: .................................................30 cm
Vrednosti za hrup in vibracije so bile ugotovljene
v skladu s standardi EN ISO 3744: 1995, EN ISO
11201: 1995 in EN ISO 20643: 2005.
: ..................................... 3 dB (A)
pA
: ................................. 96 dB (A)
WA
: .................................... 3 dB (A)
WA
: ..................... 2,285 m/s
h
쓑
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Omejite čas uporabe.
•
Pozor!
Ostala tveganja
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
Opozorilo!
Ta pripomoček proizvaja med delovanjem
elektromagnetno polje. To polje lahko v nekaterih okoliščinah vpliva na aktivne ali pasivne
medicinske vsadke. Za zmanjšanje nevarnosti
resnih ali celo smrtnih poškodb priporočamo, da
se osebe z medicinskimi vsadki pred uporabo
pripomočka posvetujejo s svojim zdravnikom in
izdelovalcem medicinskega vsadka.
-1
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Opozorilo!
Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač
preden začnete izvajati nastavitve na
skobljiču.
2
2
Kosilnica je ob dobavi demontirana.
Pred uporabo kosilnice je treba montirati celotni
potisni ročaj in lovilno košaro. Korak za korakom
sledite navodilom za uporabo in se ravnajte po
slikah, ki olajšajo sestavo.
Vzemite spodnji potisni roèaj (slika 2/poz. 3) in ga
pritrdite z matico (slika 2/poz. 13), kot prikazuje
slika 4a. Na drugi strani ravnajte analogno. Pritrdite zgornji potisni ročaj (slika 2/poz. 1) s spodnjim
potisnim ročajem (slika 2/poz. 3), kot prikazuje
slika 4b.
Nato pritrdite napeljave motorja na potisni ročaj
(slika 2/poz. 14) z držali za kable (slika 4c/poz. A)
Montaža lovilne košare (slike 5a do 5c)
Stisnite skupaj spodnji in zgornji del ohišja lovilne košare (slika 5a /pol. 9, 10). Pazite, da bodo
plastični zatiči okoli in okoli dobro zaskočili. Nato
potisnite ročaj lovilne košare (slika 5b/pol. 11) v
odprtine na lovilni košari. Preverite, ali ročaj čvrsto
in pravilno sedi. Za vpetje lovilne košare morate
motor izklopiti, rezila pa se več ne smejo vrteti.
Lovilno košaro vpnite v oba kavlja (slika 5c) na
kosilnici. Z eno roko odprite izmetno loputo (slika
5c/pol. 4) in z drugo vpnite lovilno košaro. Izmetno
loputo vzmet potegne proti lovilni košari.
Nastavitev višine košenja
Opozorilo!
Višino košenja lahko nastavljate le ob izklopljenem motorju in izvlečenem omrežnem kablu.
Preden začnete kositi preverite, ali so rezila topa
in ali so pritrditveni pripomočki poškodovani. Topa
in/ali poškodovana rezila zamenjajte, da ne pride
do neuravnoteženosti. Pri tem preverjanju ustavite
motor in izvlecite omrežni vtič.
Priključni kabel naprave
Prosimo, da uporabljate le priključne kable, ki niso
poškodovani. Priključni kabel naprave ne more biti
poljubno dolg (maks. 50 m), ker se v drugačnem
primeru zmanjša zmogljivost elektro-motorja.
Priključni kabel naprave mora imeti premer
3 x 1,5 mm
bej pogosto pride do poškodovanja izolacije.
Vzrok za to so med drugim:
•
•
•
•
Električni priključni kabli morajo biti najmanj
tipa H05RN-F in 3-žilni. Natisk tipske oznake
na električnem priključnem kablu je predpisani.
Kupujte samo električne priključne kable s takšno
oznako! Vtikači in priključne vtičnice morajo biti
iz gume in zaščiteni pred pršečo vodo. Električni
priključni kabli ne smejo biti poljubno dolgi. Daljši
električni priključni kabli zahtevajo večje preseke kabelskih žic.Eleketrične priključne kable in
povezovalne kable je potrebno redno preverjati
glede eventuelnih poškodb. Pazite na to, da bodo
kabli izključeni v času preverjanja. Do konca
odvijte električni priključni kabel. Preverite tudi
uvodnice za električni priključni kabel na vtikačih
in priključnih vtičnicah zaradi pregibnih mest.
2
. Na priključnem kablu naprave pose-
Prerezani deli zaradi povoženja kabla
Zmučkani deli, ko je priključni kabel speljan
pod vrati in okni
Razpoke zaradi staranja izolacije
Gube zaradi nepravilne pritrditve ali vodenja
priključnega kabla naprave
Višino reza nastavite, kot je prikazano na sliki 6. V
ta namen napravo obrnite ali jo nagnite na stran.
Sprednjo in zadnjo os spravite v isto zarezo, da
teče rezilo vzporedno s trato.
Postavka Višina reza
1 70 mm
2 50 mm
3 30 mm
Električni priključek
Kosilnico lahko priključite na vsako električno
vtičnico z 220-240 Volt izmeničnega toka. Ven-
dar pa je dopustna le priključitev na varnostno
vtičnivo, ki je opremljena z zaščitnim stikalom
za 16 A. Poleg tega pa mora biti predvklopljeno
zaščitno stikalo proti okvarnemu toku (RCD) z
največ 30 mA!
Priključno napeljavo naprave priključite na
električni vtič (sl. 1/poz. 7) in zavarujte priključno
povezavo z razbremenitvijo kabelskega vleka (sl.
7). Uporabiti morate pritrdilne pripomočke (ka-
belske sponke) za priključno napeljavo naprave.
Pozor!
Da bi preprečili neželi vklop kosilnice, je kosilnica
opremljena z blokado vklopa (Slika 7/Poz.1),
katero morate pritisniti preden lahko pritisnete
stikalno tipko (Slika 7/ Poz. 2). Če spustite stikalno
tipko, se kosilnica za travo izključi.
Nekajkrat izvršite ta postopek, da se prepričate,
da Vaša naprava pravilno deluje. Preden izvajate
popravilo ali vzdrževanje naprave, se morate
prepričati, da se nož ne vrti in, da je naprava
izključena iz električnega omrežja.
- 24 -
SLO
Opozorilo! Nikoli ne odpirajte lopute za izmet
trave, ko praznite lovilno napravo in motor še
dela. Vrteči se nož lahko povzroči poškodbe.
Zmeraj skrbno pritrdite loputo za izmet trave in
lovilno vrečo za travo. Pri odstranjevanju najprej
izključite motor.
Zmeraj je treba spoštovati varnostno razdaljo, ki
je zagotovljena z vodilnimi palicami med ohišjem
noža in uporabnikom. Posebej je treba biti previden pri košenju in spreminjanju smeri košenja na
nasipih in pobočjih. Pazite na varni položaj telesa,
nosite čevlje s podplati, ki so varni pred zdrsom in
se oprijemajo tal in dolge hlače.
Zmeraj kosite prečno na pobočje. Na pobočjih z
naklonom nad 15 stopinj s kosilnico za travo iz
varnostnih razlogov ne smete kositi.
Posebej bodite previdni pri hoji nazaj in pri
vlečenju kosilnice. Nevarnost, da se spotaknete!
Napotki za pravilno košnjo
Pri košnji priporočamo prekrivajoč način dela.
Kosite le z ostrimi, brezhibnimi rezili, da se travne
bilke ne razcefrajo in trata ne postane rumena.
Čisti rez košnje dosežete tako, da kosilnico vodite
v kar najbolj ravnih vrstah. Pri tem se morajo vrste
vedno za nekaj centimetrov prekrivati, da ne ostanejo nepokošene proge.
Kolikokrat je treba kositi je praviloma odvisno od
hitrosti rasti trate. V glavni sezoni rasti (maj – junij) je treba kositi dvakrat, sicer enkrat na teden.
Višina košnje naj bo praviloma 4 - 6 cm in znaša
4 - 5 cm do naslednje košnje. Če je trata bolj zrasla, ne naredite napake, da jo takoj pokosite na
običajno višino. To trati škodi. Nikoli ne pokosite
več kot polovice višine trate.
Spodnja stran ohišja kosilnice naj bo vedno čista;
obvezno odstranite naloženo travo. Sprijeta umazanija oteži postopek zagona, vpliva na kakovost
košnje in izmet trave.
Preden začnete preverjati rezila, ustavite motor.
Ne pozabite, da se rezilo še nekaj časa obrača,
ko motor izklopite. Rezila ne poskušajte ustaviti.
Redno preverjajte, ali je rezilo pravilno pritrjeno,
v dobrem stanju in nabrušeno. V nasprotnem
primeru ga nabrusite ali zamenjajte. Če rezilo, ki
se giba, tolče ob predmet, ustavite kosilnico in
počakajte, da se rezilo povsem ustavi. Nato preverite stanje rezila in držala rezila. Poškodovane
dele zamenjajte.
Uporabljeno priključno napeljavo položite na tla v
obliki pentlje pred vtičnico, ki jo uporabljate. Kosite v smeri pro
je priključna napeljava vedno v pokošeni trati, da
je nehote ne prevozite s kosilnico.
Takoj, ko ostanejo med košnjo na trati ostanki trave, morate izprazniti lovilno košaro. Pozor! Pre-
den snamete lovilno košaro, ustavite motor in
počakajte, da se rezilno orodje ustavi.
Za odstranitev lovilne košare primite izmetno
loputo z eno roko, z drugo roko pa lovilno košaro
snemite iz nosilnega ročaja. V skladu z varnostnim predpisom se izmetna loputa pri odstranitvi
lovilne košare zapre in zapre zadnjo izmetno
odprtino. Če ostanejo v odprtini ostanki trave, je
za lažji zagon motorja smiselno, da kosilnico potegnete za približno 1 m nazaj.
Ostankov odrezane trave v ohišju in na delovnem
orodju ne odstranite z roko ali nogo, temveč uporabite primerne pripomočke, npr. ščetko ali metlo.
Za zagotovitev dobrega pobiranja morate lovilno
košaro in predvsem mrežico po uporabi očistiti od
znotraj.
Lovilno košaro vpnite samo pri izklopljenem motorju in ustavljenem rezalnem orodju.
Izmetno loputo dvignite z eno roko in jo z drugo
roko držite na ročaj ter vpnite od zgoraj.
č od vtičnice oz. kabla in pazite, da
Na strminah kosite prečno na pobočje. Zdrs
kosilnice lahko preprečite tako, da jo postavite
poševno navzgor.
Izberite višino košnje glede na dejansko dolžino
trate. Pokosite več prog, tako da naenkrat pokosite največ 4 cm trate.
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
- 25 -
SLO
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
8.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
•
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave. Vstop vode
v električno napravo povečuje tveganje
električnega udara.
8.2 Oglene ščetke
Pri prekomernem iskrenju naj strokovnjak za
elektriko preveri oglene ščetke. Nevarnost!
Oglene ščetke lahko zamenja le strokovnjak za
elektriko.
8.3 Vzdrževanje
Obrabljene ali poškodovane nože, nosilce in
•
sornike mora zamenjati pooblaščeni strokovnjak v kompletu, da bi obdržali uravnoteženost.
Kosilnico ne smete čistiti s tekočo vodo, še
•
posebej ne pod visokim tlakom. Poskrbite, da
bodo vsi pritrdilni elementi (vijaki, matice ipd.)
vedno dobro priviti, da boste lahko s kosilnico
delali varno.
Lovilno pripravo pogosto preglejte glede zna-
•
kov obrabe.
Obrabljene ali poškodovane dele zamenjajte.
•
Kosilnico hranite v suhem prostoru.
•
Za dolgo življenjsko dobo je vse navojne dele
•
in kolesa ter osi potrebno očistiti in nato tudi
naoljiti.
Redno vzdrževanje kosilnice ne zagotavlja le
•
njeno dolgo življenjsko dobo in zmogljivost,
ampak tudi pripomore k enostavni in skrbni
košnji Vaše trave. Kosilnico čistite s krtačami
ali krpami. Za odstranjevanje umazanije ne
uporabljajte razredčil ali vode.
Nož je konstrukcijski del, ki je najbolj izpos-
•
tavljen obrabi. V rednih časovnih intervalih
preverite stanje in pritrditev noža. Če je nož
obrabljen, ga je potrebno takoj zamenjati
ali nabrusiti. Če nastopi prekomerno vibriranje kosilnice, pomeni, da nož ni pravilno
uravnotežen ali pa je bil zaradi udarcev deformiran. V takšnem primeru ga je potrebno
popraviti ali zamenjati.
V notranjosti naprave se ne nahajajo deli, ki bi
•
terjali vzdrževanje.
8.4 Zamenjava noža
Iz varnostnih razlogov Vam priporočamo, da nož
zamenja poobljaščeni strokovnjak. Pozor! Nosite
delovne rokavice! Uporabljajte le originalne nože,
ker delovanje in varnost v drugačnem primeru
nista zagotovljena.
Za zamenjavo noža postopajte v naslednjem
vrstnem redu:
1. Odvijte pritrdilni vijak (glej sliko 8a).
2. Snemite nož in ga zamenjajte z novim.
3. Pri montaži novega noža pazite na smer
vrtenja noža. Krilca morajo štrleti v smeri motorja (glej sliko 8a). Sprejemna dela se morata
ujemati z luknjami v nožu (glej sliko 8b).
4. Nato pa z univerzalnim ključem privijte pritrdilni vijak. Navojni moment mora znašati pribl.
25 Nm.
Ob koncu sezone je potrebno izvesti splošno kontrolo kosilnice in odstraniti vse delce, ki so se na
kosilnici nabrali. Pred vsakim začetkom sezone je
nujno potrebno preveriti stanje kosilnice. Za popravila se obrnite na našo servisno službo. Uporabljajte le originalne nadomestne dele.
8.5 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info