Einhell BH 2000 H User guide

BH 2000 H
Art.-Nr.: 23.385.67 I.-Nr.: 11011
k
Originalbetriebsanleitung
Badheizer
t
Original Operating Instructions Bath Heater
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 1
2
1
5
4
2 3
2
1
3
min.
0,25 m
min.
0,25 m
min. 0,6 m
11
8
8
9
8
9
a
7
11
11
9
b
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 2
3
4 5
7
6
8
9
10
11
7
7
6
d
6
D
2
3
C
B
A
c
c
6
12
0
60 cm
225 cm
1
0
2
60 cm
60 cm
7
8
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 3
4
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung
3. Lieferumfang
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
5. Technische Daten
6. Vor Inbetriebnahme
7. Bedienung
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Lagerung
10. Entsorgung und Wiederverwertung
11. Hinweise zur Fehlerbeseitigung
D
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 4
5
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
n Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
unbedingt beachten! Das Gerät darf nur wie darin beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung ist unzulässig.
n Anleitung gut aufbewahren und ggf. an Dritte
weiter geben.
n Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem
einwandfreien Zustand geliefert wurde. Bei eventuellen Beschädigungen Gerät nicht anschließen.
n Gerät ist nur zur Erwärmung der Raumluft in
geschlossenen Räumen geeignet.
n Netzleitung bei Betrieb nicht über heiße
Geräteteile führen.
n Gerät nie öffnen und Spannung führende Teile
berühren – Lebensgefahr!
n Das Heizgerät ist so anzubringen, dass Schalter
und andere Regler nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlicher Person berührt werden können.
n Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen . n Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich ist.
n Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb,
Netzstecker ziehen!
n Gerät darf nicht in Räumen in denen
feuergefährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder Gase verwendet oder gelagert werden betrieben werden.
n Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom Gerät
fernhalten.
n Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B.
Holzschuppen) betreiben.
n Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter
Netzleitung betreiben.
n Nicht geeignet zur Installation an festverlegten
Elektroleitungen.
n Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen einführen
– Gefahr von Stromschlag und Gerätebeschädi­gung.
n Kinder und Personen unter Medikamenten- oder
Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzuhalten.
n Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur
vom autorisierten Fachpersonal ausgeführt werden.
n Vor jedem Betrieb ist das Gerät insbesondere das
Netzkabel auf Beschädigungen zu prüfen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an einen Elektrofachmann oder den in Ihrem Land zuständigen Kundendienst (in Deutschland ISC GmbH).
n Eine Deckenmontage ist unzulässig. n Wasser oder andere Flüssigkeiten dürfen niemals
auf oder in das Gerät gelangen – Lebensgefahr!
n Bei Montage im Bad unbedingt die in Ihrem Land
vorgeschriebenen Sicherheitsabstände beachten. Bedienelemente dürfen von einer sich unter der Dusche, mit Flüssigkeit gefüllten Gefäß oder in der Badewanne befindlichen Person nicht berührt werden können. Das Gerät darf in Deutschland nach VDE 0100 Teil 701 nicht im Schutzbereich 0, 1 oder 2 montiert werden (Abb.7). Beachten Sie die Vorschriften in Ihrem Land.
n Das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose
anschließen.
n Gerät nicht unmittelbar über oder unter einer
Steckdose installieren.
n Decken Sie den Heizer niemals ab, da es zu
Hitzestau und dadurch zu Schäden am Gerät oder Bränden kommen kann (Abb. 8).
n Gerät nicht in der Tierhaltung bzw. Tieraufzucht
verwenden.
n Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb stark
erwärmen. Das Gerät so aufstellen, dass ein zufälliges Berühren ausgeschlossen ist.
n Es ist vom Gehäuse bzw. von der untersten
Handtuchhalterstange zum Fußboden ein Mindestabstand von 60cm einzuhalten. Außerdem sind Mindestabstände von 25 cm seitlich, 80cm zur Zimmerdecke und 60cm nach vorne vorgeschrieben (Abb. 2).
n Nur für senkrechte ortsfeste Wandmontage
geeignet.
n Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit einen
Fehlerstromschutzschalter (FI - Schutzschalter).
n Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 5
6
D
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Warnhinweis: Zur Vermeidung einer Gefährdung für sehr junge Kinder wird empfohlen, dieses Gerät so zu installieren, dass sich die unterste beheizte Stange mindestens 600 mm über dem Fußboden befindet (Abb. 2).
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1/2)
1. Betriebsanzeige
2. Heizleistungsschalter
3. Thermostatregler
4. Luftauslass
5. Handtuchhalter
3. Lieferumfang (Abb. 3-5)
n Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
n Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
n Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
n Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
n Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
n Badheizer (6) n Wandhalterung - Badheizer (7) n Haltestange schmal (8) n Haltestange breit (9) n Kunststoffabdeckung (10) n Wandhalter – Haltestangen (11) n Montagematerial n Originalbetriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist als Wandheizung im Badezimmer, WC, Keller, Hobbyraum usw. bestimmt.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten:
Nennspannung: 230 V ~ 50 Hz Heizleistung: 2000 W Thermostatregler: Stufenlos regelbar Schutzklasse: II Schutzart: IP 24
6. Vor Inbetriebnahme
6.1 Montage des Handtuchhalters
1. Abb. 3: Schieben Sie die beiden Haltestangen (8 /
9) in die dafür vorgesehenen Schlitze des Wandhalters (11).
2. Abb. 3: Schrauben Sie die Haltestangen (8 / 9) mit den Schrauben (a) und Sechskantmuttern (b) am Wandhalter (11) fest.
Anleitung_BH_2000_SPK7__ 21.05.12 12:01 Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages