E-Flite Habu Super Sport 0.7m PNP User guide

Habu SS 50mm EDF
Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
EFL02350
EFL02375
DE
HINWIES
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter horizonhobby.com oder towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen. HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht
korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Als Nutzer dieses Produktes, sind Sie allein verantwortlich, es in einer Art und Weise zu benutzen, die eine eigene Gefährdung und die anderer oder Beschädigung an anderem Eigentum ausschließt. Das Modell ist ferngesteuert und anfällig für bestimmte äußere Einfl üsse. Diese Einfl üsse können zum vorübergehenden Verlust der Steuerfähigkeit führen, so dass es immer sinnvoll ist genügend Sicherheitsabstand in alle Richtungen um das Modell zu haben.
• Fahren Sie das Modell nie mit fast leeren oder schwachen Senderbatterien.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
• Fahren Sie Ihr Modell nicht auf der Straße oder belebten Plätzen.
• Beachten Sie vorsichtig alle Hinweise und Warnungen für das Modell und allen dazu gehörigen Equipment.
• Halten Sie alle Chemikalien, Kleinteile und elektrische Bauteile aus der Reichweite von Kindern.
• Lecken Sie niemals an Teilen von Ihrem Modell oder nehmen diese in den Mund, da diese Sie ernsthaft verletzten oder töten können.
• Seien Sie immer aufmerksam wenn Sie Werkzeug oder scharfe Instrumente verwenden.
WARNUNG VOR GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN: Sollten Sie jemals eine Spektrum Komponente ersetzen wollen, kaufen Sie die benötigten Ersatzteile immer bei
Horizon Hobby oder einem von Horizon Hobby autorisierten Händler, um sicherzugehen, dass Sie beste Spektrum Qualität erhalten. Horizon Hobby, LLC lehnt jedwede Haftung, Garantie und Serviceleistung in Bezug auf, aber nicht ausschließlich für, Kompatibilitäts- und Leistungsansprüche von gefälschten Produkten oder Produkten, die angeben mit DSM oder Spektrum kompatibel zu sein, ab.
• Seien Sie bei dem Bau vorsichtig, da einige Teile scharfe Kanten haben könnten.
• Fassen Sie bitte unmittelbar nach dem Betrieb nicht den Motor, Regler oder Akku an, da diese Teile sich sehr erwärmen können und Sie sich bei dem berühren ernsthaft verbrennen können.
• Fassen Sie nicht in drehende oder sich bewegende Teile, da sich sich ernsthaft dabei verletzen können.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Empfänger im Fahrzeug einschalten.
• Stellen Sie das Fahrzeug mit den Rädern nicht auf den Boden, wenn Sie die Funktionen überprüfen.
Habu SS 50mm EDF
DE
Enthaltene / Empfohlene Ausrüstung
Motor: 2628-4900Kv 6-poliger bürstenloser In-Runner
(SPMXAM2400) Geschwindigkeitsregler: Avian Lite 30 Ampere
Brushless Smart ESC (SPMXAE30A) Servos: Querruder: (2) Spektrum A345 9g Sub-Micro
Servo; 230-mm-Kabel (SPMSA345) Höhenruder:: (1) Spektrum; A345 9g Sub-Micro-Servo: 60-mm-Kabel (SPMSA345SL) Ruder: (1) Spektrum; A345 9g Sub-Micro-Servo: 60-mm­Kabel (SPMSA345SL)
Empfänger: Spektrum™ AR631 AS3X/SAFE- Telemetrieempfänger mit 6Kanälen (SPMAR631) Empfohlener Akku: (SPMX13003S30M) 11,1V 3S
1300mAh 30C Empfohlenes Ladegerät: 3-zelliges LiPo-
Akkuausgleichsladegerät Empfohlener Sender: Vollbereich 6-Kanal 2,4GHz mit Spektrum DSMX® Technologie mit einstellbaren dualen Geschwindigkeiten.
Werkzeuge erforderlich
Kreuzschlitzschraubendreher:
Montiert Montiert
Montiert Montiert
Montiert Montiert
Montiert
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Erforder-
lich
Inhaltsverzeichnis
Spezifikationen ................................................................................ 25
Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers ...28
Binden ............................................................................................. 29
Schalterbelegung von SAFE® Select BNF..........................................30
Integrierte Geschwindigkeitsregler-Telemetrie..................................30
Zusammenbau des Modells .............................................................31
Steuerrichtungstests ........................................................................ 35
AS3X-Kontrolle Lenktest .................................................................36
Zentrieren der Steuerflächen und Anpassen eines Gabelkopfs ..........36
Horn- und Servoarm-Einstellungen .................................................. 37
Duale Geschwindigkeit ....................................................................37
Der Schwerpunkt (CG) .....................................................................37
Tipps für das Fliegen mit Safe Select BNF ........................................38
Trimmung während des Fluges ........................................................ 38
Handstart ......................................................................................... 38
Nach dem Flug ................................................................................39
Schubumkehr (optional) ................................................................... 39
Motorwartung .................................................................................. 40
Warten das Servos ........................................................................... 40
Spezikationen
700mm
Fluggewicht
775mm
AS3X Fehlerbehebung ......................................................................41
Fehlerbehebung ...............................................................................41
Ersatzteile ........................................................................................42
Emphfohlene Teile............................................................................42
Optionale Bauteile ............................................................................ 42
Schraubenliste ................................................................................. 42
Haftungsbeschränkung ................................................................... 43
Garantie und Service Kontaktinformationen .....................................44
Konformitätshinweise für die Europäische Union .............................. 44
Ohne Akku: 424g (15oz)
Mit empfohlenem 3S 1300mAh Akku:
577g (20oz)
DE
WARNUNG: Wenn Ihr Sender es zulässt, aktivieren Sie die Gasabschaltungsfunktion. Aktivieren Sie immer die Gasabschaltung, bevor
Sie sich dem Flugzeug nähern.
WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den Sender und Empfänger erneut binden, um die gewünschten Failsafe-Positionen einzurichten.
WICHTIG: Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb in diesem Fluggerät programmiert.
Einige der in der iX12- und iX20-Programmierung verwendeten Begriffe und
Funktionspositionen können sich leicht von anderen Spektrum AirWare™ Funksystemen unterscheiden. Die in Klammern angegebenen Namen entsprechen der iX12- und iX20-
Programmierungsterminologie. Für spezifische Informationen zur Programmierung Ihres Senders Ihre Sender-Betriebsanleitung konsultieren.
Vorprogrammierte Sender-Setup-Dateien
Um Zeit beim Einrichten Ihres Senders für dieses Modell zu sparen, besuchen Sie www.SpektrumRC.com, um die neuesten vorprogrammierten Sender-Setup­Dateien herunterzuladen. Die Dateien finden Sie unter „SETUPS/UPDATES“ und dem Link „AIR TRANSMITTER SETUPS“. Wählen Sie Ihr Funkgerät/Sender aus und klicken Sie dann auf der entsprechenden Seite unter „SETUPS & DOWNLOADS“ auf die Schaltfläche „DOWNLOAD SETUPS“, um die verfügbaren Dateien in der Dropdown-Liste anzuzeigen. Suchen Sie die Datei für dieses Modell anhand der Artikelnummer. Laden Sie die richtige Modelldatei herunter und installieren Sie sie mithilfe einer SD-Karte in Ihrem Sender.
Duale Geschwindigkeiten
Für die ersten Flüge wird eine niedrige Rate empfohlen.
HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die AS3X®-Technologie einwandfrei funktioniert, sollten Sie die Werte nicht unter 50% senken. Werden geringere Geschwindigkeiten gewünscht, die Position des Gestänges am Servoarm manuell anpassen.
HINWEIS: Tritt Oszillation bei hoher Geschwindigkeit auf, die Anleitung zur Fehlerbehebung für weitere Informationen lesen.
Exponentiell
Im Anschluss an die ersten Flüge kann der Expo-Wert in Ihrem Sender angepasst werden.
Schubumkehr
Die Motorumkehrung ist nicht aktiviert, wenn dieses Flugzeug neu ist. Informationen zum Einrichten und Verwenden der Motorumkehrfunktion im ESC finden Sie im Abschnitt Schubumkehr in diesem Handbuch.
Telemetrie-Konguration des Senders
*Zeigt der Sender, den Sie für dieses Fluggerät einsetzen möchten, keine Telemetriedaten an, so gehen Sie zu www.SpektrumRC.com und aktualisieren Ihre Firmware. Mit der neuesten auf Ihrem Sender installierten Firmware sollte die Telemetrieoption auf Ihrem Sender funktionsfähig sein.
Für den Erstflug stellen Sie den Flug-Timer auf 3:45 Minuten ein. Stellen Sie den Timer danach je nach verwendetem Akku und Flugstil ein.
Konguration von Sendern der DX-Serie
1. Schalten Sie Ihren Sender EIN, klicken Sie das Scrollrad an, gehen Sie auf
Systemkonguration und klicken das Scrollrad an. Wählen Sie Ja.
2. Gehen Sie auf Modellauswahl und wählen Sie <Neues Modell hinzufügen>
ganz unten in der Liste. Das System fragt, ob Sie ein neues Modell erstellen möchten, wählen Sie Erstellen
3. Modelltyp einstellen: Wählen Sie Flugzeugmodelltyp durch Auswählen des
Flugzeugs. Das System bittet Sie, den Modelltyp zu bestätigen. Die Daten werden zurückgesetzt. JA auswählen
4. Modellnamen einstellen: Geben Sie einen Namen für Ihre Modelldatei ein
5. Wählen Sie <Hauptbildschirm>, Klicken Sie das Scrollrad an, um zur
Funktionsliste zu gelangen
Konguration von Sendern der DX-Serie
6. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Querruder ein Stellen Sie Schalter ein: Schalter F Stellen Sie ein Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige
Geschwindigkeiten: 70%, Expo 5%
7. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Höhenruder ein Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER C
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
8. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Seitenruder ein Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER G
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
9. Stellen Sie ein Gasabschaltung; Schalter: Schalter H, Position: -100%
Konguration von Sendern der NX-Serie
1. Schalten Sie Ihren Sender EIN, klicken Sie das Scrollrad an, gehen Sie auf
Systemkonguration und klicken das Scrollrad an. Wählen Sie Ja.
2. Gehen Sie auf Modellauswahl und wählen Sie <Neues Modell hinzufügen> unten in der Liste. Wählen Sie Flugzeugtyp durch Auswählen des Flugzeugs, wählen Sie Erstellen
3. Modellnamen einstellen: Geben Sie einen Namen für Ihre Modelldatei ein
4. Wählen Sie <Hauptbildschirm>, Klicken Sie das Scrollrad an, um zur Funktionsliste zu gelangen
5. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Querruder ein Stellen Sie Schalter ein: Schalter F Stellen Sie ein Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige
Geschwindigkeiten: 70%, Expo 5%
6. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Höhenruder ein Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER C
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
7. Stellen Sie D/R (Dualrate) und Expo; Seitenruder ein Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER G
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
8. Stellen Sie ein Gasabschaltung; Schalter: Schalter H, Position: -100%
Konguration von Sendern der iX-Serie
1. Schalten Sie Ihren Sender EIN und beginnen Sie, sobald die App Spektrum AirWare geöffnet ist.. Wählen Sie das orangene Stiftsymbol oben links auf dem Bildschirm. Das System erfragt eine Erlaubnis zum Ausschalten HF, wählen Sie FORTFAHREN
2. Wählen Sie die drei Punkte oben rechts auf dem Bildschirm. Wählen Sie Neues Modell hinzufügen
3. Gehen Sie auf Modelloption, wählen Sie STANDARDMÄSSIG, wählen Sie
Flugzeug. Das System fragt, ob Sie ein neues Acro-Modell erstellen möchten, wählen Sie Erstellen
4. Wählen sie das letzte Modelle in der Liste aus, das Acro heißt. Klicken Sie das Wort Acro an und geben Sie der Datei einen neuen Namen Ihrer Wahl.
5. Klicken Sie auf das Symbol schwarzer Zurück-Pfeil oben links auf dem Bildschirm, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren
6. Gehen Sie zur Tabelle Modelleinstellung
7. Verlassen Sie Modelleinstellung, Gehen Sie zum Menü Anpassen des
Modells
8. Stellen Sie Dualrate und Expo; Wählen Sie Querruder
Stellen Sie Schalter ein: Schalter F Stellen Sie ein Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige
Geschwindigkeiten: 70%, Expo 5%
9. Stellen Sie Dualrate und Expo ein; Wählen Sie Höhenruder
Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER C
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
10. Stellen Sie Dualrate und Expo ein; Wählen Sie Seitenruder
Stellen Sie Schalter ein: SCHALTER G
Hohe Geschwindigkeiten: 100%, Expo 10% - Niedrige Geschwindigkeiten 70%, Expo 5%
11. Stellen Sie ein Gasabschaltung; Schalter: Schalter H, Position: -100%
Habu SS 50mm EDF
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631. Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten Empfänger mit 6Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage des AR631
1. Die Kanzelabdeckung entfernen, indem Sie hinten an der Abdeckung nach oben ziehen, um das Empfängerfach freizulegen.
2. Die Steuerflächenservos laut der Tabelle auf der rechten Seite mit ihren jeweiligen Anschlüsse am Empfänger verbinden.
3. Den Empfänger mit doppelseitigem Servoband (nicht im Lieferumfang enthalten) entsprechend der Abbildung in dem flachen Bereich des Empfängerbereichs befestigen. Der Empfänger (A) sollte in der dargestellten Ausrichtung parallel zur Länge des Rumpfs angebracht werden, wobei das Etikett nach oben weist und die Servo-Anschlüsse zur Vorderseite des Fluggeräts weisen. Die Ausrichtung des Empfängers ist für die technische Konfiguration aller AS3X® und SAFE® absolut wichtig.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz verursachen.
DE
AR631 Port­Zuweisungen
BND/PRG = BINDEN
1 = Gas 2 = Querruder 3 = Höhenruder 4 = Seitenruder 5 = NA 6 = NA
A
Aktiver Teil der Antenne.
DE
Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers
Wahl des Akkus
Empfohlen wird der Spektrum 1300mAh 3S 11,1V 30C LiPo-Akku (SPMX133S30). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem Spektrum Li-Po-Akkupack entsprechen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen CG ausbalanciert ist.
ACHTUNG: Die Hände immer vom Rotor fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf eine Bewegung des Gashebels mit einer
Drehung des Rotors.
WARNUNG: Aktivieren Sie die Gasabschaltung bevor Sie den Geschwindigkeitsregler einschalten.
1. Das Fluggerät auf seinem Fahrwerk/seiner Rumpfunterseite auf eine flache Oberfläche stellen.
2. Die Gaszufuhr in die niedrigste Position bringen. Sicherstellen, dass die Gastrimmung in Mittelposition ist. Den Sender einschalten und 5Sekunden warten.
3. Für zusätzliche Sicherheit die Schlingenseite (weiche Seite) des optionalen Klettbandes an der Unterseite Ihres Akkus (A), und die Hakenseite an der Akkuhalterung befestigen.
4. Die Akku-Abdeckung entfernen (B).
5. Den voll aufgeladenen Akku (C) entsprechend der Abbildung vorne im Akku­Fach montieren. Mit dem Klettband (D) sichern.
A
B
6. Den Akku an den Geschwindigkeitsregler anschließen. Sollte das Bindungsverfahren bislang nicht durchgeführt worden sein, dieses wie in der vorliegenden Anleitung beschrieben jetzt durchführen.
7. Das Flugzeug gerade auf den Rädern platzieren, still und nicht in den Wind halten, da sich das System ansonsten nicht initialisiert.
Nach der Initialisierung:
• Der Geschwindigkeitsregler wird eine Reihe von Tönen ausgeben (abhängig
von der Anzahl der Zellen des Akkus).
• Die Steueroberflächen schalten einmal für AS3X hin und her oder zweimal für
die SAFE-Technologie, falls sie eingeschaltet ist.
• Eine LED leuchtet auf dem Empfänger auf.
8. Die Akku-Abdeckung wieder montieren.
Bei Bedarf in umgekehrter Reihenfolge zerlegen.
C
D
WARNUNG: Halten Sie die Hände
immer von loser Kleidung und Schmutz von den Ansaugkanälen und dem Rotor fern. vom Rotor weg. Wenn der Motor scharfgeschaltet ist, dreht er den Rotor als Reaktion auf jede Gasbewegung.
Habu SS 50mm EDF
DE
Binden
Allgemeine Tipps zur Bindung
• Der mitgelieferte Empfänger wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen.
• Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten.
• Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
• Die orangefarbene LED auf dem Empfänger beginnt, schnell zu blinken, wenn der Empfänger in den Bindungsmodus wechselt.
Binden Von Sender und Empfänger/SAFE Select ein-und auschalten
Die BNF Basic-Version dieses Flugzeugs ist mit der SAFE Select-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, den Grad des Flugschutzes auszuwählen. Der SAFE-Modus beinhaltet eine Begrenzung der Schräglage und eine automatische Selbstausrichtung. Der AS3X-Modus ermöglicht dem Piloten eine direkte Reaktion auf die Steuerhebel. SAFE Select wird während des Bindungsvorgangs aktiviert oder deaktiviert.
Ist SAFE Select deaktiviert, befindet sich das Flugzeug stets im AS3X-Modus. Ist SAFE Select aktiviert, befindet sich das Flugzeug stets im SAFE Select-Modus. Alternativ ist es möglich, einen Schalter für den Wechsel zwischen den Modi SAFE Select und AS3X zuzuweisen.
Dank der SAFE Select-Technologie lässt sich dieses Flugzeug für Vollzeit-SAFE-Modus oder Vollzeit-AS3X-Modus konfigurieren. Auch die Modusauswahl kann einem Schalter zugewiesen werden.
WICHTIG: Vor dem Binden den Abschnitt zur Sendereinrichtung in dieser Anleitung lesen und die Sendereinrichtung abschließen, um sicherzustellen, dass der Sender für dieses Flugzeug korrekt programmiert wurde. WICHTIG: Die Flugsteuerungen des Senders (Höhen-, Quer- und Seitenruder) und Gastrimmung auf neutral stellen. Das Gas vor und während dem Binden auf geringe Gaszufuhr stellen. Dieser Vorgang definiert die Failsafe-Einstellungen.
Um das Binden und den SAFE Select-Vorgang abzuschließen, lässt sich entweder der Bindungsschalter auf dem Empfängergehäuse oder der konventionelle Bindungsstecker verwenden.
• Nach erfolgter Bindung behält der Empfänger seine Bindungseinstellungen für den Empfänger bei, bis eine neue Bindung erfolgt.
• Wird die Kommunikation zwischen Empfänger und Sender unterbrochen, so wird Failsafe aktiviert. Durch Failsafe wird der Gaskanal in die Position „wenig Gas“ gebracht. Höhenruder- und Querruderkanäle bewegen sich, um das Absacken des Flugzeug in einer Kurve aktiv zu stabilisieren.
• Treten Probleme auf, ist die Anleitung zur Fehlerbehebung zu konsultieren, bei Bedarf hilft die Produktsupport-Abteilung von Horizon weiter.
Verwendung des Bindungsschalters Verwendung des Bindungssteckers
SAFE Select aktiviert
Mit Strom versorgenGas senken
TX an RX binden
LED
SAFE Select aktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet wird, schalten die Steuerflächen zweimal hin und her, mit einer kurzen Pause auf der Neutralposition.
SAFE Select deaktiviert
Bindungsschalter betätigen und gedrückt halten
Bindungsschalter loslassenOrangefarben blinkende
Bindungsschalter betätigenGas senken Mit Strom versorgen
SAFE Select aktiviert
BIND
Bindungsstecker installieren
LED
SAFE Select aktiviert: schalten die Steuerflächen zweimal hin und her, mit einer kurzen Pause auf der Neutralposition.
Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet wird,
Gas senken Mit Strom versorgen
BIND
Bindungsstecker trennen
TX an RX bindenOrangefarben blinkende
SAFE Select deaktiviert
BIND
Bindungsstecker installieren Mit Strom versorgenGas senken
Orangefarben blinkende LED
SAFE Select deaktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet wird, schalten die Steuerflächen einmal hin und her.
SAFE Select lässt sich auch über die Vorwärtsprogrammierung mit kompatiblen Sendern aktivieren.
TX an RX bindenBindungsschalter loslassen
blinkende LED SAFE Select deaktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet
wird, schalten die Steuerflächen einmal hin und her.
BIND
TX an RX bindenOrangefarben
Bindungsstecker trennen
DE
Schalterbelegung von SAFE® Select BNF
Stick Inputs [Hebeleingaben]
Sobald SAFE Select aktiviert ist, können Sie sich dafür entscheiden, Vollzeit im SAFE-Modus zu fliegen, oder einen Schalter zuweisen. Jeder Schalter auf jedem Kanal zwischen 5 und 9 lässt sich auf Ihrem Sender verwenden.
Wurde das Fluggerät mit deaktiviertem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
ACHTUNG: Alle Körperteile von Propeller fernhalten und das Fluggerät bei versehentlicher Gasbetätigung sicher festhalten.
IMPORTANT: To be able to assign a switch, first verify:
• Das Fluggerät wurde bei aktiviertem SAFE Select gebunden.
• Der SAFE Select-Schalter wurde einem Kanal zwischen 5 und 9 zugewiesen (Getriebe, Aux1-4) und der Verfahrweg ist in beiden Richtungen auf 100 % eingestellt.
• Die Richtungen für Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie Gas sind auf normal eingestellt, nicht auf Umkehr.
• Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie Gas sind auf 100 % Verfahrweg eingestellt. Werden duale Raten verwendet, müssen sich die Schalter in der Position 100 % befinden.
Siehe Handbuch des Senders zu weiteren Informationen zum Zuweisen eines Schalters an einen Kanal.
TIPP: Wird bei Verwendung eines 6-Kanal-Senders ein SAFE SAFE Select- Schalter für das 6-Funktions-Fluggerät gewünscht, muss der SAFE Select- Schalterkanal entweder mit Kanal 5 oder Kanal 6 des Senders geteilt werden.
Vorwärtsprogrammierung
Den SAFE Select-Kanal über die Vorwärtsprogrammierung auf Ihrem kompatiblen Spektrum-Sender zuweisen.
Weitere Informationen zum Einstellen von SAFE Select und Benutzen der Vorwärtsprogrammierung finden Sie ein detailliertes Video unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=o-46P066cik
Zuweisen eines Schalters
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Schalten Sie das Fluggerät ein.
3. Beide Hebel des Senders in die unteren inneren Ecken halten und den gewünschten Schalter 5-mal (1 Umschalten = vollständig von oben nach unten) schnell hin- und herschalten.
4. Die Steueroberflächen des Flugzeugs werden sich bewegen und so anzeigen, dass der Schalter ausgewählt wurde.
Den Vorgang wiederholen, um einen anderen Schalter zuzuweisen oder den aktuellen Schalter zu deaktivieren
Hebelpositionen für SAFE Select-Schalterbelegungen
Mode 1 and 2 transmitters
Assigned Switch
100%
X 5
100%
TIPP: Den Kanalmonitor zur Überprüfung der Kanalbewegung verwenden.
Dieses Beispiel eines Kanalmonitors zeigt die Hebelpositionen für das Zuweisen eines Schalters, wobei für den Schalter Aux2 ausgewählt und ein Verfahrweg von +/- 100 % am Schalter eingestellt wurde .
Vorwärtsprogrammierung SAFE Select-Setup
1. Beginnen Sie mit dem an den Empfänger gebundenen Sender.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Weisen Sie SAFE Select einen Schalter zu, der noch nicht durch eine andere Funktion belegt ist. Verwenden Sie einen beliebigen offenen Kanal zwischen 5 und 9 (Getriebe, Aux1-4).
4. Schalter H (Gasabschaltung) einstellen, um unbeabsichtigten Motorbetrieb zu verhindern.
DX-Serie, NX Serie, iX Serie
5. Schalten Sie das Fluggerät ein. Auf dem Hauptbildschirm Ihres Senders erscheint eine Signalleiste, wenn Telemetrieinformationen eingehen.
6. Auf FUNCTION LIST [Funktionsliste] (Model Setup) [Modell-Setup] gehen
7. Wählen Sie Vorwärtsprogrammierung; Wählen Sie Kreiseleinstellungen, Wählen Sie SAFE Select um das Menü aufzurufen.
8. SAFE Select Kanal einstellen; Auf den Kanal, den Sie für SAFE Select gewählt haben.
9. Wählen Sie AS3X und SAFE On oder Off wie für jede Schaltposition gewünscht.
-100
THR
100
AIL
-100
ELE
Monitor
-100
-100
RUD
GER
-100
AX1
+/-100
AX2
-100
AX3
-100
AX4
Integrierte Geschwindigkeitsregler-Telemetrie
BNF: Dieses Flugzeug ist im Geschwindigkeitsregler und Empfänger mit
Telemetrie-Technologie ausgestattet, die Informationen wie Motordrehzahl, Spannung, Motorstrom, Gaseinstellung (%) und FET-Temperatur (Geschwindigkeitsregler) liefern kann.
PNP: Der Geschwindigkeitsregler in diesem Flugzeug ist in der Lage, Telemetriedaten über den Gasanschluss bereitzustellen, wenn er mit einem Smart­kompatiblen Spektrum-Telemetrieempfänger gekoppelt wird. Dies funktioniert mit einem normalen PWM-Servo-Signal für gewöhnliche Funksteuersysteme.
Weitere Informationen zu kompatiblen Sendern, Firmware-Aktualisierungen und zur Telemetrie-Technologie auf Ihrem Sender finden Sie unter www.SpektrumRC. com.
DX-Serie, NX Serie, iX Serie
Telemetrie-Konguration
1. Beginnen Sie mit dem an den Empfänger gebundenen Sender.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Schalter H (Gasabschaltung) einstellen, um unbeabsichtigten Motorbetrieb zu verhindern.
4. Schalten Sie das Fluggerät ein. Auf dem Hauptbildschirm Ihres Senders erscheint eine Signalleiste, wenn Telemetrieinformationen eingehen.
5. Auf FUNCTION LIST [Funktionsliste] (Model Setup) [Modell-Setup] gehen
6. TELEMETRY [Telemetrie]; Smart ESC [Smart­Geschwindigkeitsregler] auswählen
7. Total Cells [Gesamtzahl Zellen] einstellen: 3
8. LVC Alarm einstellen: 3,4V Alarm einstellen; Voice/Vibe [Voice/ Vibration]
9. Pole count [Polzahl] einstellen; 6 Pole
Habu SS 50mm EDF
Zusammenbau des Modells
Montage des horizontalen Stabilisators
1. Das Höhenleitwerk (A) in die Öffnung im hinteren Rumpf schieben.
2. Sichern Sie das Höhenleitwerk mit Hilfe der beiden mitgelieferten Schrauben
(2 x 8mm) (B) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher an seiner Position.
3. Befestigen Sie den linken und rechten Gabelkopf an der äußeren Öffnung
(C) sowohl am linken als auch rechten Steuerhorn des Höhenruders. (siehe Anleitung für die Gabelkopfverbindung.)
4. Schieben Sie die Rumpfspitze (D) in ihre Position und sichern Sie sie mit den beiden beiliegenden Stücken Klebeband (E) auf beiden Seiten.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
DE
A
B
2x8mm
selbstschneidende
Schraube
1.
2.
3.
4.
5.
6.
C
E
E
D
DE
Montage der Tragäche
1. Die handfreie Servoverbindung ausrichten und die Tragfläche (A) in die
Tragflächenauflage drücken.
2. Die Tragfläche mit den 5 mitgelieferten Schrauben (2,5 x 10mm) (B) und einem Kreuzschlitzschraubendreher in ihrer Position sichern. Sicherstellen, dass die
selbstschneidenden Schrauben in die Tragflächenhalterungen des Rumpfs schrauben. Die Schrauben nicht zu fest anziehen.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
B
2,5x10mm
selbstschneidende
Schraube
A
Habu SS 50mm EDF
Montage des Hauptfahrwerks
1. Das Modell so drehen, dass die Unterseite der Tragfläche nach oben weist.
2. Das Hauptfahrwerk installieren, indem man seine Streben (A) in das auf jeder Tragfläche befindliche Loch der Fahrwerkplatte einführt.
3. Jede Strebe vorsichtig in die Fahrwerkplatte drehen, bis der horizontale Abschnitt (B) der Strebe sanft einrastet.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
DE
A
B
DE
Montage des Bugfahrwerks
1. Lockern Sie die Schraube (M2 x 6mm) (A) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entfernen dann den Steuerarm des Bugfahrwerks.
2. Führen Sie die Strebe des Bugfahrwerks (B) in den Rumpf ein.
3. Drehen Sie den Rumpf und positionieren ihn auf dem Fahrwerk. Stellen Sie sicher, dass das Bugfahrwerk im Rumpf bleibt, während das Flugzeug gedreht wird.
4. Befestigen Sie den Steuerungs-Gabelkopf an der zweiten Öffnung des Bugfahrwerkarms (C).
5. Installieren Sie den Steuerarm des Bugfahrwerks an der Stützstreben und richten dabei die D-Form im Steuerarm auf die D-Form oben auf der Strebe aus.
6. Vergewissern Sie sich, dass das Bugfahrwerk gerade ist, installieren Sie den Steuerarm des Bugfahrwerks wieder und sichern ihn mit der Schraube. Ist das
Bugfahrwerk nicht gerade, zentrieren Sie den Servoarm Ruder/Bugfahrwerk und lockern die Stellschraube in der Strebe des Bugfahrwerks. Drehen Sie das Bugrad, bis es gerade ist und befestigen die Stellschraube der Strebe des Bugfahrwerks, um es in Position zu bringen.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
A
M2 x 6mm
Maschinenschraube
B
C
Habu SS 50mm EDF
Steuerrichtungstests
DE
Den Sender einschalten und den Akku anschließen. Den Sender zum Steuern der Querruder-, Höhenruder- und Seitenrudersteuerungen verwenden. Beim Prüfen der Steuerungsrichtungen das Fluggerät von hinten ansehen.
WARNUNG: Aktivieren Sie die Gasabschaltung vom Sender bevor Sie den Geschwindigkeitsregler einschalten.
Höhenruder
1. Den Höhenruder-Hebel zurückziehen. Das Höhenruder sollte sich nach oben bewegen, sodass das Fluggerät steigt.
2. Den Höhenruder-Hebel nach vorne drücken. Das Höhenruder sollte sich nach unten bewegen, sodass das Fluggerät sinkt.
Querruder
1. Den Querruder-Hebel nach links bewegen. Das linke Querruder sollte sich nach oben und das rechte Querruder nach unten bewegen, sodass sich das Fluggerät nach links neigt.
2. Den Querruder-Hebel nach rechts bewegen. Das rechte Querruder sollte sich nach oben und das linke Querruder nach unten bewegen, sodass sich das Fluggerät nach rechts neigt.
Seitenruder
1. Den Seitenruder-Hebel nach links bewegen. Das Seitenruder sollte sich nach links bewegen, sodass das Flugzeug nach links giert.
2. Den Seitenruder-Hebel nach rechts bewegen. Das Seitenruder sollte sich nach rechts bewegen, sodass das Fluggerät nach rechts giert.
Reagieren die Steueroberflächen nicht wie abgebildet, DAS FLUGZEUG NICHT FLIEGEN. Weitere Informationen erhalten Sie Leitfaden zur Fehlerbehebung. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte die betreffende Abteilung bei Horizon Hobbyprodukt-Support. Wenn das Flugzeug wie gezeigt reagiert, gehen Sie weiter zum Abschnitt Flugsteuerung.
Sendersteuerung Reaktion der Steueroberächen
HöhenruderQuerruderSeitenruder
DE
AS3X-Kontrolle Lenktest
Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X®-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. Das Flugzeug zusammenbauen und Sender am Empfänger binden, ehe dieser Test durchgeführt wird.
1. Gashebel bis kurz über 25% heben, dann Gashebel senken, um die AS3X­Technologie zu aktivieren.
ACHTUNG: Alle Körperteile, Haare und locker getragene Kleidung von dem sich drehenden Propeller fernhalten, da sich diese im Propeller
verfangen können.
Flugzeug
bewegung
AS3X Reaktion
2. Das gesamte Flugzeug wie abgebildet bewegen und sicherstellen, dass sich die Steueroberflächen in die laut der Grafik ausgewiesenen Richtung bewegen. Reagieren die Steueroberflächen nicht wie abgebildet, darf das Flugzeug nicht geflogen werden. Siehe das Handbuch des Empfängers zu weiteren Informationen oder besuchen Sie www.SpektrumRC.com.
Die Steueroberflächen können sich schnell bewegen, sobald das AS3X-System aktiv ist. Das ist normal. AS3X bleibt bis zur Trennung des Akkus aktiv.
Höhenruder
QuerruderSeitenruder
Zentrieren der Steuerächen und Anpassen eines Gabelkopfs
WICHTIG: Lenktest durchführen bevor Sie das Zentrieren der Steuerflächen
durchführen. Bei inaktivem SAFE die Steuerflächen mechanisch zentrieren. WICHTIG: Damit das SAFE-System korrekt funktioniert, müssen Ersatztrimmung
und Trimmung auf 0 eingestellt sein. Nach dem Anbinden eines Senders an den Empfänger die Trimmungen und
Ersatztrimmungen auf 0 einstellen, sicherstellen, dass die Servoarme richtig positioniert sind und dann die Gestänge zum Zentrieren der Steuerflächen anpassen.
• Rohr schieben
• Gabelkopf entfernen
• Gabelkopf drehen, um Länge des Gestänges anzupassen
• Gabelkopf wieder im richtigen Loch befestigen.
• Rohr zur Sicherung überschieben
1.
2.
3.
Abbildung nur zur visuellen Bezugnahme. Dies sind nicht die aktuellen Gestänge oder Steuerhörner für Habu 50 SS EDF.
4.
5.
6.
Habu SS 50mm EDF
Horn- und Servoarm-Einstellungen
E
A
R
DE
Die Tabelle rechts zeigt die werkseitigen Einstellungen der Steuerhörner und Servoarme. Das Fluggerät mit den Werkseinstellungen fliegen, ehe Änderungen vorgenommen werden.
Wenn Sie die Gestängepositionen für größeren Ruderausschlag anpassen, und dann Oszillation der Steuerflächen beim Flug feststellen, bringen Sie das Gestänge wieder in seine ursprüngliche Position.
Werkseinstellung Steuerhörner Servoarme
Höhenruder
Bugfahrwerk
Seitenruder
Seitenruder
Querruder
Bugfahrwerk
Mehr Ruderausschlag Weniger Ruderausschlag
Duale Geschwindigkeit
Programmieren Sie Ihren Sender, um die Raten und Steuerwürfe basierend auf Ihrem Erfahrungsstand einzustellen. Diese Werte wurden getestet und sind ein guter Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Erstflug. Nach dem Fliegen können Sie die Werte für das gewünschte Regelverhalten anpassen.
Der Schwerpunkt (CG)
WARNUNG: Akkus einsetzen, aber nicht an Geschwindigkeitsregler
während der Prüfung des CGs anschließen. Dies kann Verletzungen verursachen.
Der CG liegt 63mm (+/- 7mm) hinter der Vorderkante der Tragfläche am Rumpf. Die CG-Position wird eingestellt, indem das Akkupack im Akkufach nach vorne oder hinten bewegt wird.
Nach dem Einsetzen der Akkus (in der empfohlenen Position) und vor dem Einschalten des Geschwindigkeitsreglers CG überprüfen. Der Startpunkt der Schwerpunkt­Position ist 63 mm hinter der Vorderkante, wie angezeigt.
3S 1300mAh Smart-Akku CG-Position – Der Akku ist vollständig nach vorn im Akkufach montiert. 3S 2200mAh Smart-Akku CG-Position – Der Akku wird mittig im Akkufach eingesetzt.
Querruder
Höhenruder
Seitenruder
63mm (+/- 7mm)
hinter der Vorderkante wo der Flügel auf den Rumpf trifft.
Hohe Geschwindigkeit Niedrige Geschwindigkeit
p =11mm
q = 11mm
p = 8mm q = 11mm = 20mm = 20mm
p = 7mm q = 7mm p = 5mm
q = 8mm = 14mm = 14mm
Balancieren Sie das auf dem Kopf stehende Flugzeug an den Rumpf angrenzend unter den Tragflächen auf Ihren Fingerspitzen. Sinkt die Spitze nach unten, verschieben Sie den Flug-Akku nach hinten, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Steigt die Spitze nach oben, verschieben Sie den Flug-Akku nach vorn, bis ein Gleichgewicht erreicht ist.
DE
Tipps für das Fliegen mit Safe Select BNF
Wenn das Flugzeug im SAFE Select-Modus fliegt, kehrt es in den Horizontalflug zurück, wenn sich die Querruder- und Höhenrudersteuerung auf Neutral befinden. Mit der Querruder- oder Höhenrudersteuerung kann bewirkt werden, dass das Flugzeug sich neigt, steigt oder in einen Sturzflug übergeht. Zudem bestimmt die Intensität mit der Steuerhebel bewegt wird die Fluglage des Flugzeugs. Die volle Kontrolle zu behalten, fordert die voreingestellten Neigungs- und Rollgrenzen des Flugzeugs heraus, führt aber nicht zu einem Überschreiten dieser Winkel.
Beim Fliegen mit SAFE Select wird der Steuerhebel normalerweise in ausgelenkter Position gehalten, bei moderater Eingabe beim Querruder in Kurven. Um mit SAFE Select reibungslos zu fliegen, häufige Steuerungsänderungen vermeiden und das Korrigieren kleinerer Abweichungen möglichst vermeiden. Durchdachte Steuereingaben geben dem Flugzug den Befehl, in einem bestimmten Winkel zu fliegen und das Modell nimmt alle Anpassungen vor, um die Fluglage zu halten.
Beim Fliegen mit SAFE Select, sorgt das Gas dafür, dass das Flugzeug steigt oder sinkt. Vollgas führt dazu, dass das Flugzeug leicht die Nase anhebt und steigt. Mittleres Gas hält das Flugzeug in der jeweiligen Flughöhe. Geringes Gas führt dazu, dass das Flugzeug mit der Nase nach unten langsam sinkt.
Die Höhen- und Querrudersteuerung auf Neutral stellen, und dann vom SAFE Select-Modus in den AS3X-Modus wechseln. Wird beim Umschalten in den AS3X­Modus die Steuerung nicht neutralisiert, sind die für den SAFE Select-Modus verwendeten Steuereingänge für den AS3X-Modus zu groß und das Flugzeug reagiert sofort.
Trimmung während des Fluges
Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalflug mit Gashebel auf 3/4, Klappen oben. Um den Geradeausflug des Flugzeugs zu verbessern, machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders. Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3 Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen. Wenn Sie dies nicht tun, kann die Flugleistung beeinträchtigt werden.
Unterschiede zwischen den Modi SAFE Select und AS3X
Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren.
SAFE Select AS3X
Steuerhebel wird in Neutralposition gebracht
Geringfügige Steuereingaben
Volle Steuerung
Steuereingabe
Gas
Flugzeug richtet sich selbst aus
Flugzeug wird in eine moderate Schräglage bzw. Neigung bewegt, wo es verbleibt.
Flugzeug wird bis zu den vorgegebenen Grenzen in Schräglage bzw. Neigung bewegt, wo es verbleibt.
Vollgas: Ansteigen Neutral: Horizontalflug Geringes Gas: Sinken mit der Nase nach unten
3 Sekunden
Flugzeug behält aktuelle Position bei
Weiterhin langsames Neigen und Rollen des Flugzeugs
Weiterhin schnelles Neigen und Rollen des Flugzeugs
Gas beeinträchtigt die Flugreaktion nicht.
Handstart
Wir empfehlen Fliegen ohne Fahrgestell bei Handstart. Handstart im Wind bei voller Kraft (100 %).
Griff
Wir empfehlen, das Flugzeug, wie angezeigt, an den vorgesehenen Fingergrübchen in der Nähe des Schwerpunkts zu halten.
Weiterverfolgung
Verwenden Sie einen Überhandwurf und starten mit waagerechten Tragflächen und der Spitze des Modells leicht nach oben gerichtet. Weiterverfolgung bei Ihrem Handstart durch Zeigen mit den Fingern auf das Flugzeug nach dem Wurf. Vermeiden Sie bogenförmiges Werfen, wodurch die Spitze beim Loslassen nach unten sinken kann.
Habu SS 50mm EDF
Nach dem Flug
DE
1. Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen (für die Sicherheit und die Lebensdauer des Akkus erforderlich).
2. Den Sender ausschalten.
3. Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen.
4. Den Flug-Akku aufladen.
Schubumkehr (optional)
Der Avian™ Smart-Geschwindigkeitsregler in diesem Flugzeug ist mit Schubumkehr ausgestattet. Sie muss allerdings aktiviert werden, bevor sie funktioniert. Das Umsteuern des Motors kann beim Rollen oder zum Verkürzen des Ausrollens nach dem Landen hilfreich sein. Durch Betätigen des bezeichneten Schalters wird die Motorumdrehung umgekehrt, der Gashebel kontrolliert immer noch die Motorgeschwindigkeit.
WARNUNG: Versuchen Sie nie die Schubumkehr während des Flugs zu
verwenden. Die Benutzung der Schubumkehr während des Flugs führt zu Kontrollverlust und möglicherweise zu einem Absturz. Schäden durch Abstürze werden durch die Garantie nicht gedeckt.
WICHTIG: Der Motor wird im Rückwärtsgang mehr Strom ziehen, da der Rotor weniger leistungsstark wird und einen größeren Widerstand erzeugt. Dies kann die Flugzeit verringern.
WICHTIG: Die Schubumkehr erfordert einen Spektrum-Empfänger mit Smart Throttle (wie AR637TA und AR631) und einen Spektrum-Sender mit mindestens 7Kanälen. Der Avian-Geschwindigkeitsregler ist auch abwärtskompatibel mit herkömmlichen Empfängern (PWM-Ausgangssignal) für normalen Betrieb, aber die Umkehrfunktionen sind nur mit Smart Throttle Technologie verfügbar
Schubumkehr Setup
Sender
Wählen Sie auf dem Sender einen offenen Kanal (noch nicht in Benutzung) und weisen Sie ihn einem offenen Schalter zu. Verwenden Sie einen unterschied­lichen Kanal für Schubumkehr und SAFE Select. Motorumsteuerung ist im Smart Geschwindigkeitsregler standardmäßig Aux 2/Kanal 7 zugewiesen. Wurden SAFE Select und Geschwindigkeitsregler dem selben Kanal zugewiesen, wird der Motor im Flug eine Umkehrung machen.
WARNUNG: Schubumkehr und SAFE Select dürfen nicht demselben Kanal
zugewiesen werden. Anderenfalls wird der Motor umgesteuert wenn SAFE Select während des Flugs aktiviert wird, was zu einem Absturz führt.
5. Alle beschädigten Bauteile reparieren oder ersetzen.
6. Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und den Akku-Ladezustand überwachen.
7. Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für zukünftige Flüge planen.
Geschwindigkeitsregler
Stellen Sie den Sender gemäß der Setup-Charta ein und binden Sie Ihren Sender an das Flugzeug. Das Flugzeug muss eingeschaltet und an den Sender gebunden werden, um auf die Programmierung des Smart-Geschwindigkeitsreglers zuzu­greifen.
Alternativ ist es möglich, den Geschwindigkeitsregler mit der Programmier-Box des Smart-Geschwindigkeitsreglers zu programmieren (SPMXCA200, optional, nicht im Lieferumfang enthalten).
Geschwindigkeitsregler Schubumkehr Setup
1. Beginnen Sie mit dem an den Empfänger gebundenen Sender.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Schalter H (Gasabschaltung) einstellen, um unbeabsichtigten Motorbetrieb zu verhindern.
4. Höhen- und Querruder auf hohe Geschwindigkeiten einstellen:
5. Flugmodus auf AS3X einstellen (Das Menü wird nicht geöffnet, wenn der Flugmodus auf SAFE eingestellt ist).
6. Schalten Sie das Fluggerät ein. Auf dem Hauptbildschirm des Senders erscheint eine Signalleiste, wenn Telemetrieinformationen eingehen.
7. Vom Hauptbildschirm navigieren Sie zum letzten Bildschirm nach den Telemetriebildschirmen, dem Avian-Programmierungsmenü (Avian Prog).
DX-Serie, NX Serie, iX Serie
8. Die gesamte Konfiguration im Avian-Programmierungsmenü erfolgt durch Bewegen des Hebels des Querruders und Höhenruders. Die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Zugriff auf das Menü befolgen. Bewegen Sie den Hebel nach oben oder unten, um den Cursor zu bewegen, nach links oder rechts um einen Wert auszuwählen oder zum Cursor zurückzukehren und nach oben oder unten um den Wert zu ändern, nachdem er ausgewählt wurde.
9. BRAKE TYPE [Bremsen-Typ] einstellen: Rückwärts
10. BRAKE FORCE [Bremskraft] einstellen: 7
11. THRUST REV [Schubumkehr] einstellen: Wählen Sie den Kanal aus, den Sie zur Schubumkehr in Ihrem Sender bestimmt haben. CH7 ist die standardmäßige Einstellung, nutzen Sie diese Standardoption aber nicht, wenn Sie Aux2/Ch7 für SAFE Select verwenden.
12. Wählen Sie EXIT W/ SAVE, um Ihre Auswahlen zu speichern
DE
Motorwartung
Wartung der elektrischen Teile
ACHTUNG: Vor der Motorwartung immer den Flugakku trennen.
Zerlegen
Die empfohlenen Bauteile des Power Systems werden in der Spezifikationstabelle am Anfang dieses Handbuchs aufgeführt.
1. Die fünf Schrauben entfernen und die Tragfläche vorsichtig abnehmen.
2. Die zwei Schrauben (3 x 10) (A) von den Befestigungslaschen der
Gebläseeinheit entfernen.
3. Die Gebläseeinheit (B) aus dem Rumpf ziehen und die Motorleitungen vom
Geschwindigkeitsregler trennen. Tipp: kennzeichnen oder markieren Sie die Kabel an Geschwindigkeitsregler und Motor zum Zusammenbau. Wenn ein Kabel von Motor/ Geschwindigkeitsregler umgekehrt wird, funktioniert der Rotor nicht in die richtige Richtung.
4. Entfernen Sie die Spinnerschraube (M2 x 14) (C) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher vom Rotor.
5. Nehmen Sie den Spinner (D) vom Rotor ab.
6. Entfernen Sie Rotor (E) und Motorwellenadapter (F).
7. Die vier Schrauben (M2.5 x 6) (G) entfernen, um den Motor (H) von der Lüfterhaube (I) zu entfernen.
8. Nehmen Sie das Klettband ab, um die Gasleitungen vom Empfänger zu entfernen und den Geschwindigkeitsregler (K) aus dem Rumpf zu ziehen und auf die Verlegung der Strom- und Gasleitungen durch den Rumpf achten.
Zerlegen
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
• Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
• Für den sicheren Betrieb sicherstellen, dass der Spinner vollständig befestigt ist.
• Stecken Sie die Stecker von Motor/Geschwindigkeitsregler unter der EDF­Einheit vorsichtig ein, bevor Gehäuse und Rumpf miteinander befestigt werden.
• Darauf achten, dass kein Draht durch die Stromversorgungskomponenten eingeklemmt wird.
• Die Motordrähte korrekt mit den Drähten des Geschwindigkeitsreglers verbinden.
• Sicherstellen, dass der Geschwindigkeitsregler korrekt am Rumpf mit dem Klettband montiert und gesichert ist.
• Darauf achten, dass die Vorderseite des Rotors auf den Bug des Fluggeräts ausgerichtet ist.
• Die Tragfläche korrekt mit dem Rumpf ausrichten und mit den 5Flügelschrauben an diesem montieren.
A
3 x 10mm
selbstschneidende
Schraube
C
M2 x 14mm
Maschinenschraube
D
J
B
H
I
E
F
G
M2,5 x 6mm
Maschinenschraube
Warten das Servos
Steueräche Ersatzservo Beschreibung Ersatzkleber
Querruder SPMSA345 A345 9g Sub-Mikro-Servo; 230mm Blei
Deluxe Materials Foam 2 Foam (DLMAD34)Höhenruder
Ruder
SPMSA345SL A345SL 9g Sub-Mikro-Servo; 60mm Blei
Habu SS 50mm EDF
AS3X Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller oder Spinner ersetzen Propeller im Ungleichgewicht Propeller ausbalancieren Motorvibrationen Bauteile ersetzen oder alle Bauteile korrekt ausrichten und Befestiger festziehen, je nach Bedarf
Oszillation
Ungleichmäßige Flugleistung
Falsche Reaktion auf den AS3X-Steuerrichtungstest
Loser Empfänger Empfänger im Rumpf ausrichten und sichern Lose Flugzeugsteuerungen Bauteile (Servo, Arm, Gestänge, Horn und Steueroberfläche) festziehen oder anderweitig sichern Verschlissene Bauteile Verschlissene Bauteile (insbesondere Propeller, Spinner oder Servo) ersetzen Ungleichmäßige Servobewegungen Servo ersetzen Trimmung ist nicht auf Neutral Wird die Trimmung für mehr als 8Klicks angepasst, den Gabelkopf anpassen, um Trimmung zu entfernen Ersatztrimmung ist nicht auf Neutral Keine Ersatztrimmung zugelassen. Servogestänge anpassen Flugzeug wurde dem Verbinden des Akkus
nicht für 5Sekunden still gehalten Falsche Richtungseinstellungen im
Empfänger, was zu Abstürzen führen kann
Gashebel in niedrigster Position. Akku trennen, dann Akku wieder anschließen und Flugzeug für 5Sekunden still halten
Das Flugzeug NICHT fliegen. Die Richtungseinstellungen korrigieren (siehe Empfänger-Handbuch), dann fliegen
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Flugzeug reagiert nicht auf Gas, aber auf alle anderen Steuerungen
Zusätzliche Geräusche am Propeller oder zusätzliche Vibrationen
Flugzeit reduziert oder Flugzeug untermotorisiert
Flugzeug bindet (während des Bindens) nicht am Sender
Flugzeug verbindet sich (während des Bindens) nicht mit dem Sender
Steueroberfläche bewegt sich nicht
Steuerungen umgekehrt Sendereinstellungen sind umgekehrt
Motorleistung pulsiert, Motor verliert dann an Leistung
Gas nicht im Leerlauf und/oder Gastrimmung zu hoch Die Steuerungen mit Gashebel und Gastrimmung auf niedrigster Einstellung zurücksetzen Verfahrweg des Gasservo liegt unter 100% Sicherstellen, dass Verfahrweg des Gasservos 100% oder höher ist Gaskanal ist umgekehrt Gaskanal auf dem Sender umkehren Motor vom Geschwindigkeitsregler getrennt Sicherstellen, dass der Motor mit dem Geschwindigkeitsregler verbunden ist Beschädigter Propeller und Spinner, Klemmbuchse oder Motor Beschädigte Bauteile ersetzen Propeller ist nicht in Balance Propeller ausbalancieren oder ersetzen Propellermutter zu locker Propellermutter festziehen Ladezustand des Akkus ist niedrig Flug-Akku komplett aufladen Propeller verkehrt herum montiert Propeller mit Zahlen nach vorne weisend montieren Flug-Akku beschädigt Flug-Akku ersetzen und Anweisungen zum Flug-Akku befolgen Flugbedingungen können zu kalt sein Sicherstellen, dass der Akku vor der Verwendung warm ist Akku-Kapazität für die Flugbedingungen zu gering Akku ersetzen oder einen Akku mit höherer Kapazität verwenden Sender während des Bindungsvorgangs zu nah am
Flugzeug Flugzeug oder Sender zu nah an einem großen Metallobjekt,
einer drahtlosen Quelle oder einem anderen Sender Der Bindungsstecker ist nicht richtig im
Bindungsanschluss montiert Ladezustand des Flug-Akkus/Sender-Akkus zu niedrig Akkus ersetzen/aufladen Bindungsschalter oder -taster während des
Bindungsvorgangs nicht lange genug gehalten Sender während des Verbindungsvorgangs zu nah am
Flugzeug Flugzeug oder Sender zu nah an einem großen Metallobjekt,
einer drahtlosen Quelle oder einem anderen Sender Bindungsstecker verbleibt im Bindungsanschluss montiert Flugzeug an einem anderen Modellspeicher gebunden
(nur ModelMatch-Funkgeräte) Ladezustand des Flug-Akkus/Sender-Akkus zu niedrig Akkus ersetzen/aufladen Der Sender kann an ein anderes Flugzeug mit einem
anderen DSM-Protokoll gebunden sein Schaden an Steueroberfläche, Steuerhorn, Gestänge oder Servo Kabel beschädigt oder Verbindungen locker Prüfung der Kabel und Verbindungen durchführen, nach Bedarf verbinden oder ersetzen Sender ist nicht korrekt gebunden oder das falsche
Flugzeug wurde gewählt Ladezustand des Akkus ist niedrig Flug-Akku komplett aufladen BEC (Akku-Sperrkreis) auf dem Geschwindigkeitsregler
ist beschädigt
Geschwindigkeitsregler nutzt standardmäßige weiche Niedrigtrennspannung
Wetterbedingungen können zu kalt sein Flug verschieben, bis das Wetter wärmer ist Akku ist alt, verschlissen oder beschädigt Akku ersetzen Akku-Kapazität vielleicht zu gering Empfohlenen Akku verwenden
Eingeschalteten Sender vom Flugzeug wegbewegen, Flug-Akku vom Flugzeug trennen und wieder anschließen
Flugzeug und Sender an eine andere Stelle bringen und das Binden erneut versuchen
Bindungsstecker im Bindungsanschluss montieren und Flugzeug am Sender binden
Sender ausschalten und den Bindungsvorgang wiederholen. Bindungsschalter oder
-taster des Senders halten, bis der Empfänger gebunden ist Eingeschalteten Sender vom Flugzeug wegbewegen, Flug-Akku vom Flugzeug
trennen und wieder anschließen Flugzeug und Sender an eine andere Stelle bringen und das Binden erneut versuchen Den Sender am Flugzeug binden und den Bindungsstecker entfernen, ehe die
Stromzufuhr ein- und ausgeschaltet wird Korrekten Modellspeicher auf dem Sender wählen
Flugzeug an den Sender binden Beschädigte Bauteile ersetzen oder reparieren und Steuerungen anpassen
Erneut binden oder korrektes Flugzeug im Sender wählen
Geschwindigkeitsregler ersetzen
Steuerrichtungstest durchführen und die Steuerungen auf dem Sender entsprechend anpassen
Flug-Akku laden oder Akku ersetzen, der nicht mehr funktioniert
DE
DE
Ersatzteile Emphfohlene Teile
Teile-Nr. Beschreibung
EFL02351 Kanzelabdeckung: Habu SS 50mm EDF EFL02352 Lackierter Rumpf: Habu SS 50mm EDF EFL02353 Lackierter Flügel: Habu SS 50mm EDF EFL02354 Höhenleitwerk: Habu SS 50mm EDF EFL02355 50mm Rotor mit Spinner: Habu SS 50mm EDF EFL02356 Rotorwelle: Habu SS 50mm EDF EFL02357 50mm EDF-Einheit: Habu SS 50mm EDF EFL02358 Hauptfahrwerksatz: Habu SS 50mm EDF EFL02359 Bugfahrwerk mit Rad: Habu SS 50mm EDF EFL02360 Bugfahrwerk Stützwelle mit Steuerarm Habu SS 50mm EDF
EFL02361
EFL02362 Handfreie Steckerhalterung: Habu SS 50mm EDF
EFL02363
EFL02364 Rumpfspitze: Habu SS 50mm EDF EFL02365 Gestängesatz m/Gabelkopf: Habu SS 50mm EDF EFL02366 Schraubensatz: Habu SS 50mm EDF EFL02367 Decalsatz: Habu SS 50mm EDF EFL02368 Akkugurte mit Befestigungsplatten: Habu SS 50mm EDF SPMSA345 A345 9g Sub-Micro Servo 230mm Leitung SPMSA345SL A345SL 9g Sub-Mikro-Servo; 60mm Blei SPMXAE30A Avian Lite 30 Ampere Brushless Smart ESC SPMXAM2400 Bürstenloser Außenläufermotor; 2628-4900Kv 6-Polig
Abdeckung für Bugfahrwerk mit Schrauben: Habu SS 50mm EDF
Tragflächenhalterungsplatten des Rumpfs Habu SS 50mm EDF
Teile-Nr. Beschreibung
SPMR6655 Nur DX6e 6-Kanal-Sender SPMX13003S30M 1300mAh 3S 11.1V Smart 30C SPMXC1070 „Smart S150 Wechsel-/Gleichstrom-Ladegerät, 1 x 50W“
Optionale Bauteile
Teile-Nr. Beschreibung
DYN1405 „LiPo Ladeschutzbeutel, groß“ SPMXC2020 Smart S1200 G2 Wechselstrom-Ladegerät; 1x200 SPMXBC100 SMART-Akku und Servotester SPMR8200 NX8 8-Kanal-DSMX-Sender SPMXAE1030 Avian 30A bürstenloser Smart-Geschwindigkeitsregler 6S SPMXC1080 „Smart S1100 Wechselstrom-Ladegerät, 1x100W“ SPMXC2040 „Smart S1400 G2 Wechselstrom-Ladegerät,1x400“ SPMX22003S30 2200mAh 3S 11,1V Smart 30C; IC3 SPMX223S30 2200mAh 3S 11,1V Smart G2 30C;
Schraubenliste
Standort Beschreibung Menge
Schrauben für Freihand­Stecker
Stellschraube für den vorderen Zahnkranz
Anschlaghülse Stellschrauben 3mmx3mm Stellschraube 3 Schraube für Steuerarm des
Bugfahrwerks Schrauben des
Höhenleitwerks Bugfahrwerkplatte Schrauben
(wie Leitwerkschrauben)
Tragflächenschrauben
EDF-Befestigungsschrauben
Schraube Rotorspinner M2x14mm Maschinenschraube 1 Motorbefestigungsschrauben M2,5 x 6mm Maschinenschraube 4 Höhenruder-
Servoarmverbindung Feststellschraube
2x8mm selbstschneidende Flachkopfschraube
3mmx3mm Stellschraube 1
M2 x 6 Maschinenschraube
2x8mm selbstschneidende Schraube
2x8mm selbstschneidende Schraube
2,5x10mm selbstschneidende Schraube
3x10mm selbstschneidende Schraube
3mmx3mm Stellschraube 1
4
1
2
6
4
2
Habu SS 50mm EDF
Haftungsbeschränkung
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen
werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die
Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das
Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird.
Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
DE
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
10/15
DE
Garantie und Service Kontaktinformationen
Land des Kauf Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Adresse
Europäische Union
Horizon Technischer Service service@horizonhobby.de Sales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany
Konformitätshinweise für die Europäische Union
EU Konformitätserklärung EFL Habu Sport 50mm EDF PNP (EFL02375)
Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der EMC Direktive ist. EU-Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU, RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU, RoHS 3-Richtlinie - Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863
EFL Habu Sport 50mm EDF BNF Basic (EFL02350)
Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED und EMC Direktive ist, RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU, RoHS 3-Richtlinie - Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.horizonhobby.com/content/ supportrender­compliance.
Wireless-Frequenzbereich und Wireless-Ausgangsleistung:
2404-2476MHz
5.58dBm
WEEE-HINWEIS:
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Eingetragener EU-Hersteller:
Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822 USA
Eingetragener EU-Importeur:
Horizon Hobby, GmbH Hanskampring 9 22885 Barsbüttel Germany
Australia/New Zealand:
Habu SS 50mm EDF
E-flite, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum Airware, Bind-N-Fly, BNF, the Bind-N-Fly logo, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered
trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are
US 9,056,667. US 8,672,726. US 9,753,457. US 10,078,329. US 9,930,567. US 10,419,970. US 10,849,013.
© 2021 Horizon Hobby, LLC.
property of their respective owners.
https://www.horizonhobby.com
Created 12/21 155012.1EFL02350, EFL02375
Loading...