Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Dieaktuelle
Produktliteratur finden Sie auf www.horizonhobby.com auf der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND eine geringe oder keine Gefahr von Verletzungen
ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER
mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung durch, um sich vor der Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut zu machen.
Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder an persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und erfordert gewisse technische
Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt
oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen
Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, Inc., das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu
erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder
Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit das Produkt bestimmungsgemäß betrieben werden kann und
Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für den Betrieb auf eine
Weise verantwortlich, die sie selbst oder andere nicht gefährdet, bzw. die zu
keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums anderer führt.
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird
über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört
werden, ohne dass Sie darauf Einfluss nehmen können. Dies kann zu einem
vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländern, weit ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und
jedwedes optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkus etc.)
stets sorgfältig.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponente
stets außer Reichweite von Kindern.
• Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie den Wasserkontakt
aller Komponenten, die dafür nicht speziell ausgelegt und entsprechend
geschützt sind.
Spezielle Bedeutungen:
• Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien.
• Halten Sie das Fluggerät stets unter Blickkontakt und Kontrolle.
• Fliegen Sie nur mit vollständig aufgeladenen Akkus.
• Halten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Fluggerät
eingeschaltet ist.
• Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Fluggerät auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
• Entfernen Sie nach dem Flug stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Fail-Safe vor dem Flug ordnungsgemäß
eingestellt ist.
• Betreiben Sie das Fluggerät niemals bei beschädigter Verkabelung
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Registrieren Sie ihr Produkt online unter www.e-fliterc.com
19
DE
Einleitung
Willkommen in einer neuen Dimension des Elektrofluges. World Aerobatic
Champion Quique Somenzini hat die neue E-flite Carbon-Z Splendor speziell für
den Einsatz im Präzisionsflug entwickelt. Schon am Boden eine Show, zeigt die
Splendor in der Luft ihre extreme Leistungsfähigkeit in perfekten F3A Manövern
und extremen 3D Stunts. Gemeinsam mit der hochfesten Carbon Z Konstruktion
bietet die im Spektrum AR635 Empfänger eingebaute revolutionäre AS3X
Technologie ein bisher unerreichtes Leistungsspektrum. In der Praxis bedeutet
das exzellente Stabilität mit hervorragender Manövrierbarkeit und einem
hoch-präzisen Steuergefühl.
Lieferumfang
Weitere Highlights sind das speziell designte Antriebssystem und die qualitativ
hochwertigen E-flite Digital Servos.
Ihre Splendor repräsentiert damit die ultimative Messlatte in Leistung und
Einsatzspektrum gemeinsam mit dem Komfort und Vielseitigkeit der
Bind-N-Fly Basic Technologie. Alles was Sie jetzt noch tun müssen ist dieser
Bedienungsanleitung zu folgen, dann die gewünschten LiPo Flugakkus wählen
und einen DSM2/DSMX kompatiblen Sender.
Farbdesign von Mirco Pecorari - Aircraft Studio Design
Spezifikationen
BL50 Brushless Aussenläufer Motor
525Kv
60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless
Regler (V2)
(4) 26 g Digital MG Mini Servo (EFLR7145) Eingebaut
Spektrum AR635, 6-Channel AS3X Sport
Empfänger
Akku: 3200mAh 22.2V 6S 30C Li-Po
(EFLB32006S30)
Ladegerät:Ladegerät: 6S LiPo Akku
Ladegerät
Empfohlener Sender:
Spektrum DSM2/DSMX 2,4 Ghz mit Expo
und Dual Rate
1440mm
Eingebaut
Eingebaut
Eingebaut
Benötigt
Benötigt
Benötigt
1380mm
2,50 kg
41,5 dm²
Bindung von Sender und Empfänger
Red: Roll (Ailerons)
Blue: Pitch (Elevator)
Green: Yaw (Rudder)
Die Bindung ist der Prozess, bei dem der Empfänger des Steuergeräts darauf programmiert wird, den GUID-Code (global eindeutigen Kenncode) eines einzelnen,
spezifischen Senders zu erkennen. Damit ein ordnungsgemäßer Betrieb möglich ist, müssen Sie Ihren gewählten Flugzeugsender mit Spektrum DSM2/DSMX®
Technologie an den Empfänger binden.
Auf www.bindnfly.com finden Sie eine vollständige Liste der kompatiblen Sender.
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das
System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum
reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
Der Bindevorgang
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Senders für den Bindevorgang. (Position des Bindeknopfes
am Sender)
1. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist.
2. Bringen Sie die Steuerungen des Senders in die Neutralstellung (Flugsteuerungen: Seiten-, Höhenund Querruder) oder auf niedrige Stellungen (Gas, Gastrimmung).**
3. Stecken Sie den Bindestecker in den Bindeport des Empfängers.
BIND PLUG
Bindestecker
DE
4. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an und schalten ihn ein. Der Regler produziert eine Serie
von Tönen. Einen langen Ton, danach 6 kurze Töne die anzeigen dass die Niederspannungsabschaltung (LVC) korrekt eingestellt ist. Die orange Binde-LED des Empfängers fängt schnell zu blinken an.
5. Schalten Sie den Sender ein und halten Sie gleichzeitig den Bindetaster oder -schalter des Senders
gedrückt. Anleitungen zum Bindetaster oder -schalter finden Sie im Handbuch des Senders.
6. Ist der Empfänger an den Sender gebunden leuchtet die orange LED und der Regler produziert eine
7. Nach dem Binden blinkt die rote, gelbe und blaue LED auf dem Empfänger. Das Blinken zeigt die
8. Entfernen Sie den Bindestecker vom Bindeanschluss.
9. Lagern Sie den Bindestecker sicher (manche Eigentümer befestigen den Bindestecker mit zweige-
10. Der Empfänger sollte die vom Sender empfangenen Anweisungen zum Bindevorgang speichern, bis
**Das Gas wird nicht aktiviert, wenn die Gassteuerung des Senders nicht auf die niedrigste Stellung gestellt wird. Wenn Sie auf Probleme stoßen, befolgen Sie die
Anweisungen zum Bindevorgang, und schlagen Sie für weitere Informationen im Leitfaden zur Fehlerbehebung des Senders nach. Wenden Sie sich bei Bedarf an
das entsprechende Büro des Horizon Product Support.
Reihe von ansteigenden Tönen. Diese Töne zeigen an, dass der Regler armiert ist, wenn Gastrimmung und Gashebel sich dazu auf niedrigster Einstellung befinden.
Gaineinstellung (Verstärkung) für jede Achse an. Je schneller die LED blinkt, desto höher ist die Verstärkung eingestellt. Für mehr Informationen lesen Sie bitte den Abschnitt “Initalisieren des AR635” in
der Bedienungsanleitung des Empfängers.
teilten Schlingen und Klammern an Ihrem Sender).
ein weiterer Bindevorgang erfolgt.
21
DE
Einsetzen des Akkus
1. Drücken Sie den Verriegelungsbutton (A) a der Vorderseite der Kabinenhaube, heben diese an und ziehen diese nach vorne ab.
2.Kleben Sie das im Lieferumfang enthaltene Klettband auf die Unterseite
des Akkus.
3. Setzen Sie für den empfohlenen Schwerpunkt den /die Akku(s) ganz hinten
in dem Akkufach ein und und befestigen diese dann mit der Klettschlaufe.
(B). Schließen Sie die beiden Klettschnallen (C) um den Akku. Bitte lesen Sie
unter Einstellen des Schwerpunktes für mehr Information.
4. Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an den Regler an. Bitte
lesen Sie unter-Armieren des Reglers zum korrekten Anschluß des
Akkus nach.
5. Setzen Sie die Kabinenhaube wieder auf.
ACHTUNG: Trennen Sie immer die Steckverbindung des Akkus zum
Empfänger wenn Sie nicht fliegen um eine Tiefentladung des Akkus zu
vermeiden. Akkus, die unter die niedrigst zugelassene Spannung entladen
werden können beschädigt werden. Dies kann zu Leistungsverlust und
Entzündung des Akkus während des Ladevorgangs führen.
A
B
ACHTUNG: Halten Sie die Hände stets vom Propeller fern. Bei Aktivier-
ung dreht der Motor den Propeller als Reaktion auf jede Gasbewegung.
Verwendung von zwei Akkus
Im Lieferumfang befindet sich ein optionales Y-Kabel (EFLAEC308) um zwei
3S Akkus in Serie (EFLB32003S30, separat erhältlich) an Stelle eines 6S
Akkus (separat erhältlich) einzusetzen. Sollten zwei 3S Akku verwendet
werden verbinden Sie diese mit den Klettschlaufen. Sichern Sie den Akku
im Akkufach wie in den Schritten 2 und 3 beschrieben.
Niederspannungsabschaltung
Wird ein LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle entladen kann er seine Ladung
nicht mehr halten. Der Regler schützt mit der Niederspannungsabschaltung
(LVC) den Akku vor der Tiefentladung. Bevor der Akku zu weit entladen wird
reduziert die Niederspannungsabschaltung den Strom zum Motor und der
Motor fängt an zu pulsieren. Pulsiert der Motor landen Sie bitte unverzüglich
C
und laden den Akku. Trennen Sie nach dem Fliegen den Akku um eine
Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie vor dem Einlagern den Akku auf die
Hälfte seiner Kapazität. Achten Sie während der Lagerung darauf, dass die
Akkuspannung nicht unter 3 Volt per Zelle fällt.
AS3X System
Horizon Hobby hat schon immer RC Sport, Scale und einzigartige Flugzeuge mit
Performance entwickelt, die die Herzen von Experten schneller schlagen lassen.
Die als erste für Blade Ultra Micro Hubschrauber entwickelte MEMS Sensor
Technologie innerhalb des Artificial Stability - 3 aXis (AS3X) Systems ist jetzt
speziell für den Einsatz in Flugzeugen weiter entwickelt worden und unterstützt
damit unsichtbar den Piloten bei dem Meistern von Turbulenzen, Strömungsabrissen und dem Torquen.
Jetzt haben wir mit dem AR635 Empfänger und diesem System den Sprung von
Ultra Micro Flugzeugen zu den Parkflyer vollzogen und bieten die neue Era der
22
Performance mit diesem Empfänger nun für größere Flugzeuge an.
Das System bietet eine hochpräzise Kontrolle mit dem sicheren Gefühl der
absoluten Neutralität. Dabei arbeitet es so überzeugend, dass Sie das Gefühl
haben ein perfekt abgestimmtes Großmodell zu fliegen. Das AS3X System wird
die Art und Weise wie Sie heute und in Zukunft fliegen wollen verändern. Um zu
sehen was wir damit meinen klicken Sie auf : www.E-fliteRC.com/AS3X.
Armieren des Regler und Empfängers
Das AS3X System wird auch nach dem Binden initialisiert, für nachfolgende
Flüge und dem Anschließen des Flugakkus folgen Sie bitte den erforderlichen
Schritten wie unten beschrieben.
AS3X
Das AS3X System wird so lange nicht aktiv, bis der Gashebel oder Trimmung
zum ersten Mal erhöht wird. Ist das AS3X System dann aktiv können sich die
Ruder schnell bewegen. Das ist normal. Das AS3X System bleibt aktiv bis der
Akku getrennt wird.
HINWEIS: Aufgrund des erhöhten Servostrombedarfes verwenden Sie mit
dem AR635 Empfänger bitte nur den 60A Pro Switch Mode Brushless Regler
(EFA1060B V2). Die Verwendung anderer Regler könnte die Beschädigung des
Flugzeuges zur Folge haben.
Schließen Sie NICHT den Akku an wenn der Gashebel auf Vollgas steht, da der
Regler sonst in den Programmiermode wechselt.
Sollten Sie nach 5 Sekunden eine Melodie hören trennen Sie den Akku unverzüglich vom Regler und stellen den Gashebel auf Leerlauf.
Für mehr Informationen lesen Sie bitte in der Anleitung des Reglers.
1. Bringen Sie den Gashebel und die Gastrimmung auf die niedrigste Einstel-
lung. Schalten Sie den Sender ein und warten 5 Sekunden.
2. Nehmen Sie die Kabinenhaube ab und setzen den Flugakku in die
Klettschlaufe. Schließen Sie den Flugakku polrichtig an.
3. Schalten Sie den Reglerschalter auf der rechten Seite des Flugzeuges ein.
Das Flugzeug muß für 5 Sekunden aus dem Wind vollkommen still stehen.
• Der Regler produziert eine Tonreihe (bitte lesen Sie für mehr
Information dazu Schritt 4 in der Bindeanweisung).
• Eine LED leuchtet auf dem Empfänger (die blaue, rote und grüne
LED blinken).
Sollte der Regler ein kontinuierliches Doppelpiepen abgeben nachdem
der Flugakku angeschlossen ist, laden oder ersetzen Sie den Akku.
Zu weiteren Erklärungen der Gain LEDs lesen Sie bitte den Abschnitt
“Initialisieren des AR635 in der AR635 Bedienungsanleitung.
DE
ACHTUNG: Halten Sie die Hände stets in
gebührendem Abstand vom Propeller. Im scharfgeschalteten Zustand dreht der Motor den Propeller
bei jeder Bewegung des Gasknüppels.
1
2
3
Tipp
Mit dem Reglerschalter können Sie den Antrieb ausschalten wenn
Sie nicht fliegen. Bitte beachten Sie, dass dabei trotzdem Strom
aus dem Akku verbraucht wird.
Montage des Fahrwerks
1. Setzen Sie das Fahrwerk mit den Radschuhen nach hinten ausgerichtet ein.
(siehe Abbildung).
2. Montieren Sie die Abdeckung (B) und Verkleidung (C) auf die Strebe und
Rumpf mit den 4 Schrauben.
3. Demontieren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
A
B
Tipp
Halten Sie das Flugzeug bei dem Ein- oder Ausdrehen von Schrauben
vorsichtig fest.
C
D
23
DE
Montage des Höhenruders
1. Schieben Sie den Leitwerksverbinder (A) wie abgebildet in die Öffnung am
Leitwerk.
2. Schieben Sie das linke und rechte Höhenruderteil wie abgebildet auf.
3. Drehen Sie die beiden kurzen Schrauben in die vorderen Schraublöcher.
4. Drehen Sie die beiden langen Schrauben in die hinteren Schraublöcher.
5. Verbinden Sie die Anlenkung zwischen Servoarm und Ruder mit dem
Kugelkopf (B), Mutter (C), Schraube (D) und Abdeckung (E) Stellen Sie bitte
sicher, dass der Servoarm in der korrekten Position ist und justieren dann
das Gestänge um das Ruder zu zentrieren.
6. Demontieren Sie falls notwendig in umgekehrter Reihenfolge.
A
C
B
D
E
Werkseinstellungen der Servoarme
Bitte fliegen Sie das Modell mit den empfohlenen Einstellungen bevor Sie
Änderungen vornehmen. Diese Einstellungen stellt die beste Balance zwischen
Aerobatic-Ruderwirkung und AS3X-Leistung dar. Die Position der Anschlüsse
hat direkten Einfluss auf die Reaktion des Flugzeuges und der AS3X Leistung.
HINWEIS: Das Umstecken des Gestänges in eine andere Position könnte
zum blockieren des Servoarms führen und die Einstellung des Gainanteils
notwendig machen.
2424
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
LR
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.