Dymo LETRATAG LT-100T User Manual [de]

1
LetraTag
®
LT-100T
www.dymo.com
User Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 2
Gebruikershandleiding . . . . . . . . . Pagina 48
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . Seite 70
70
LetraTag Bedienungsanleitung
Etikettenauswurf
Æ
Speichern
ß
Speicher abrufen
Drucken
±
LCD Display
Netzteilanschluss
Ein- und Ausschalten
¥
Bandabschneider
µ
Insert
Format
Einstellungen
Löschen
π
Leertaste
OK
ª
Navigation
º
Cancel
Ω
Num Lock
æ
Großbuchstaben
ø
Rücktaste
Æ ß ±
¥ µ ª º Ω
æ
ø π
Abbildung 1 DYMO LetraTag Etikettendrucker
Cancel
Clear
71
Informationen zu Ihrem neuen Etikettendrucker
Mit Ihrem neuen DYMOLetraTag™Etikettendrucker können Sie eine Vielzahl hochwertiger selbstklebender Etiketten erstellen. Sie können die Etiketten in vielen verschiedenen Größen und Formatstilen drucken. Der Etikettendrucker verwendet DYMO LetraTag (LT)1
2 mm
-Etikettenkassetten. LT-Kassetten sind als
Kunststoffband in vielen Farben und als weißes aufbügelbares Band verfügbar.
Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zu Bändern und Zubehör für den Etikettendrucker.
Registrierung für die Gewährleistung
Bitte füllen Sie die Karte zur Registrierung für die Gewährleistung aus, und senden Sie diese innerhalb von sieben Tagen an die entsprechende Kundendienstadresse. Näheres erfahren Sie auf der Website www.dymo.com. Hier können Sie sich auch online registrieren.
Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, um Ihr erstes Etikett auszudrucken.
¨
72
Anschluss der Stromversorgung
Der Etikettendrucker wird mit normalen Batterien oder einem Netzteil betrieben. Um Strom zu sparen, schaltet sich der Etikettendrucker automatisch aus, wenn er zwei Minuten lang nicht
benutzt wurde.
Einsetzen der Batterien
Der Etikettendrucker benötigt vier Alkalibatterien.
Abbildung 2 Die Batterien einsetzen:
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Siehe Abbildung 2.
2. Setzen Sie die Batterien entsprechend der Polaritäts­kennzeichnung (+ und –) ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Ç Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn der Etikettendrucker längere Zeit nicht benutzt wird.
Anschluss des Netzteils
Der Etikettendrucker kann auch mit einem optionalen Stromnetzteil (9 Volt,1,5 A) betrieben werden. Wird das Netzteil mit dem Etikettendrucker verbunden, werden die Batterien als Stromquelle ausgeschaltet.
73
Das Netzteil anschließen:
1. Stecken Sie das Netzteil in den Netzteilanschluss an der Oberseite des Etikettendruckers.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils mit einer Steckdose.
Ç Der Etikettendrucker muss ausgeschaltet sein, bevor Sie das Netzteil von der Hauptstromquelle trennen. Sonst gehen Ihre letzten Speichereinstellungen verloren.
Einsetzen der Etikettenkassette
Der Etikettendrucker wird mit einer Etikettenkassette geliefert. Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zum Erwerb zusätzlicher Etikettenkassetten.
Abbildung 3 Die Etikettenkassette einsetzen:
1. Drücken Sie auf den Kassettendeckel, um das Etikettenfach zu öffnen. Siehe Abbildung 3.
Ç Wenn Sie den Etikettendrucker zum ersten Mal benutzen, müssen Sie die eingelegte Schutzpappe zwischen
Abbildung 4
Druckkopf und Andruckrolle herausnehmen. Siehe Abbildung 4.
74
2. Legen Sie die Kassette so ein, dass sich das Etikett zwischen dem Druckkopf und der Andruckrolle befinden. Siehe Abbildung 4.
3. Drücken Sie fest, bis die Kassette einrastet.
4. Schließen Sie die Kassettenabdeckung und drücken Sie zum einschalten auf â.
Sprachwahl
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie gebeten, die gewünschte Sprache auszuwählen. Standardmäßig ist Englisch eingestellt. Die gewählte Sprache legt fest, welcher Zeichensatz und welches Datumsformat verfügbar ist.
Eine Sprache auswählen:
1. Drücken Sie auf
ä, wählen Sie mit den Auf- und
Abwärtspfeiltasten Sprache und drücken Sie ã.
2. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten die gewünschte Sprache aus und drücken Sie ã.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Sie müssen im Etikettendrucker das aktuelle Datum und die Uhrzeit einstellen, damit beim automatischen Einfügen das korrekte Datum auf dem Etikett verwendet wird.
Das voreingestellte Datums- und Zeitformat richtet sich nach der für den Etikettendrucker festgelegten Sprache. Für Englisch (USA) wird das Datumsformat MMM TT, JJ und das12-Stunden-Format
75
verwendet. Alle anderen Sprachen verwenden das Format TT MMM JJ und das 24-Stunden-Format.
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie
ä.
2. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten
Datum und
drücken Sie
ã. Das voreingestellte Datum wird angezeigt.
3. Bewegen Sie den Cursor mit der rechten und linken Pfeiltaste über die einzelnen Einstellungen (Monat, Tag und Jahr) und verstellen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten den jeweiligen Wert.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
ã. Die voreingestellte Uhrzeit
wird angezeigt.
5. Bewegen Sie den Cursor mit der rechten und linken Pfeiltaste über die einzelnen Einstellungen (Stunden und Minuten) und verstellen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten den jeweiligen Wert.
6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
ã.
76
Drucken des ersten Etiketts
Sie können jetzt Ihr erstes Etikett ausdrucken.
Ein Etikett ausdrucken:
1. Geben Sie einen Text für ein Etikett ein.
2. Drücken Sie
å.
3. Drücken Sie die Bandabschneidertaste, um das Etikett zuzuschneiden.
Fertig! Sie haben das erste Etikett ausgedruckt. Im Folgenden werden die verfügbaren Optionen zum Erstellen von Etiketten erläutert.
Kennenlernen des Etikettendruckers
Machen Sie sich mit den Tasten und Funktionen des Etikettendruckers vertraut. Siehe Abbildung 1 auf der vorderen Innenseite des Einbands. Im Folgenden wird jede Funktion detailliert beschrieben.
Ein- und Ausschalten
Mit der Taste â schalten Sie das Gerät ein und aus. Wenn das Gerät zwei Minuten lang nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und angezeigt, wenn das Gerät erneut eingeschaltet wird. Die vorher gewählten Einstellungen zum Formatstil werden ebenfalls gespeichert.
77
Mit der Taste â können Sie außerdem den Druckvorgang abbrechen und zum Bearbeitungsmodus zurückkehren.
LCD-Display
Sie können bis zu100 Zeichen und Leerzeichen auf einem Etikett eingeben. Auf dem Display wird jedoch nur ein kleiner Teil der Zeichen angezeigt.
Mit dem exklusiven grafischen Display von DYMO wird jede Formatierung sofort sichtbar. In Abbildung 5 beispielsweise ist die Kursivschrift und der abgerundete Rahmen im Text deutlich zu erkennen.
Abbildung 5
Außerdem erscheinen am oberen Rand des Displays Funktionsanzeigen, damit Sie sehen, wenn eine Funktion ausgewählt ist. Siehe Abbildung 5.
CAPS-Modus
Mit der Taste ï wird die Großschreibung ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem CAPS-Modus, wird CAPS auf dem Display angezeigt und alle eingegebenen Buchstaben erscheinen als Großbuchstaben.
Schriftgrad
Æ Anzahl Zeilen ß Großbuchstaben
Num-Lock
78
Der CAPS-Modus ist standardmäßig eingeschaltet. Wird der CAPS­Modus ausgeschaltet, werden alle eingegebenen Buchstaben als Kleinbuchstaben angezeigt.
Num-Lock
Die Taste ñ ermöglicht den Zugriff auf die Zahlen, die sich auf einigen der alphabetischen Tasten befinden. Wenn der Num­Lock-Modus aktiviert ist, wird die Num-Lock-Anzeige auf dem Display angezeigt und die Zahlen 0 bis 9 erscheinen beim Drücken der entsprechenden Buchstabentasten. Der Num-Lock-Modus ist standardmäßig deaktiviert.
Rücktaste
Mit der Taste ó wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht.
Löschen
Durch Drücken von î werden der gesamte Etikettentext und die Formatierung gelöscht.
Navigationstasten
Sie können Ihr Etikett mit der linken und rechten Pfeiltaste auf der Navigationstaste überprüfen und bearbeiten. Mit der Aufwärts­und Abwärtspfeiltaste können Sie durch die Menüauswahlen navigieren und anschließend auf ã drücken, um eine Auswahl zu treffen.
79
Cancel
Mit der Taste úú können Sie ein Menü verlassen, ohne eine Auswahl zu treffen, oder einen Vorgang abbrechen.
Format
Die Taste ô öffnet die Untermenüs für den Schriftgrad, den Schriftstil und Rahmen. Diese Formatierungsfunktionen werden weiter hinten in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Insert
Mit der Taste ò können Sie Symbole, eine zweite Zeile oder das Datum auf Ihrem Etikett einfügen.
Extras
Die Taste ä öffnet die Untermenüs für Vorschau, Datum und Einstellen des Druckkontrasts. Diese Funktionen werden weiter hinten in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Formatieren des Etiketts
Sie haben mehrere Formatoptionen zur Auswahl, um Ihr Etikett zu gestalten.
80
Änderung der Schriftgröße
Für Ihre Etiketten stehen fünf Schriftgrößen zur Verfügung: Extraklein,
Klein, Mittel, Groß und Extragroß.
Wenn Sie einen Schriftgrad auswählen, wird dieser Schriftgrad auf alle Zeichen eines Etiketts übertragen.
Den Schriftgrad einstellen:
1. Drücken Sie die Taste ô .
2. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten Schriftgrad und drücken Sie ã.
3. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten den gewünschten Schriftgrad aus und drücken Sie ã.
Hinzufügen von Schriftstilen
Sie können aus sechs verschiedenen Schriftstilen wählen:
AaAbCc Normal
AaAbCc Fett
AaAbCc Kursiv
Kontur Schattiert
Ä
Vertikal
81
Wenn Sie einen Schriftstil auswählen, wird dieser Schriftstil auf alle Zeichen übertragen. Schriftstile können für alphanumerische Zeichen und einige Symbole verwendet werden.
Den Schriftstil einstellen:
1. Drücken Sie
ô.
2. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten
Schriftstil und
drücken Sie ã.
3. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten Schriftstil und drücken Sie ã.
Erstellen von Etiketten mit zwei Zeilen
Sie können höchstens zwei Zeilen auf Etiketten drucken.
Ein Etikett mit zwei Zeilen erstellen:
1. Geben Sie den Text für die erste Zeile ein und drücken Sie
ò.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
Zweite Zeile und drücken Sie
ã Das Zeichen für mehrere Zeilen wird am Ende der ersten Zeile eingefügt, jedoch nicht auf das Etikett gedruckt.
3. Geben Sie den Text für die zweite Zeile ein.
Hinzufügen des Datums
Sie können auf Ihrem Etikett das Datum einfügen. Abhängig von der Version Ihres Etikettendruckers wird das Format MMM TT, JJ (USA) oder TT MMM JJ (Europa) verwendet.
82
Das Datum einfügen:
1. Drücken Sie
ò.
2. Wählen Sie
Datum und drücken Sie ã.
Hinzufügen von Rahmen- und Unterstreichungsstilen
Sie können außerdem Ihren Text durch einen Rahmen- oder Unterstreichungsstil hervorheben.
Â
Unterstrichen
Á
Rechteck
È
Spitz
Î
Abgerundet
Ô
Krokodil
Ì
Scharfkantig
Ò
Zug
Û
Herzen
Ù
Blumen
83
Ein Etikett kann unterstrichen oder in einen Rahmen eingebettet werden, aber nicht beides zusammen.
Eine Unterstreichung oder einen Rahmen hinzufügen:
1. Drücken Sie
ô.
2. Wählen Sie
Rahmen und drücken Sie ã.
3. Wählen Sie Unterstrichen oder einen Rahmenstil und drücken Sie ã.
Bei Etiketten mit zwei Zeilen werden beide Zeilen unterstrichen. Im Rahmenstilmodus werden alle Zeilen in einen Rahmenstil eingeschlossen.
84
Verwendung von Symbolen und Sonderzeichen
Sie können bei Ihren Etiketten Symbole und andere Sonderzeichen hinzufügen.
Einfügen von Symbolen
Der Etikettendrucker unterstützt den in gezeigten erweiterten Symbolsatz.
85
Ein Symbol einfügen:
1.
Drücken Sie ò, wählen Sie Symbole und drücken Sie ã. Die
erste Zeile der in der Tabelle gezeigten Symbole erscheint im Display.
2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf das gewünschte Symbol. Mit der linken und rechten Pfeiltaste können Sie sich innerhalb einer Symbolzeile bewegen. Mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste können Sie vertikal zwischen den Symbolzeilen navigieren.
3. Wenn Sie beim gewünschten Symbol sind, drücken Sie
ã, um
das Symbol in das Etikett einzufügen.
Der Etikettendrucker speichert das zuletzt verwendete Symbol. Beim nächsten Mal, wenn Sie ein Symbol einfügen, wird das zuletzt verwendete Symbol automatisch ausgewählt.
Einfügen internationaler Zeichen
Der Etikettendrucker unterstützt mit der RACE-Technologie den erweiterten lateinischen Zeichensatz. Wie bei der Tastatur eines Mobiltelefons können Sie, wenn Sie eine Buchstabentaste länger als eine Sekunde drücken, durch die Varianten auf dieser Buchstabentaste blättern. Um das Zeichen einzufügen, müssen Sie die Taste loslassen, wenn das gewünschte Zeichen erscheint.
Wenn beispielsweise Französisch als Sprache ausgewählt ist und Sie die Buchstabentaste a gedrückt halten, werden alle verfügbaren Varianten, also a à â æ usw., nacheinander angezeigt. Die Buchstabenvarianten und deren Reihenfolge bei der Anzeige hängen von der eingestellten Sprache ab.
86
Druckoptionen
Sie können eine Vorschau Ihres Etiketts anzeigen und den Druckkontrast anpassen.
Vorschau des Etiketts
Sie können vor dem Druck eine Vorschau des Textes oder Formats ihres Etiketts anzeigen. Ein zweizeiliges Etikett erscheint in der Vorschau als einzeiliges Etikett. Zwischen den beiden Zeilen wird ein Zeilenumbruchzeichen eingefügt.
Eine Vorschau der Etiketts anzeigen:
1. Drücken Sie
ä.
2. Wählen Sie
Vorschau und drücken Sie ã.
Der Text des Etiketts rollt über das Display.
Einstellung des Druckkontrastes
Sie können den Druckkontrast einstellen, um die Druckqualität Ihres Etiketts fein einzustellen.
Den Kontrast einstellen:
1. Drücken Sie
ä.
2. Wählen Sie
Kontrast und drücken Sie ã.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Kontrasteinstellung und drücken Sie ã.
87
Verwendung des Speichers des Etikettendruckers
Der Etikettendrucker verfügt über eine leistungsstarke Speicherfunktion, mit der der Text von bis zu nine häufig verwendeten Etiketten gespeichert werden kann.
Speichern des Etikettentextes
Sie können bis zu nine spezielle Etiketten speichern, die Sie häufig verwenden.
Den aktuellen Etikettentext speichern:
1. Drücken Sie
ö.
Das erste Speicherfeld wird angezeigt.
2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten durch die Felder. Sie können neuen Text an jedem Speicherplatz speichern.
3. Wählen Sie einen Speicherplatz und drücken Sie
ã.
Ihr Etikettentext wird gespeichert, und es wird zurück zum Etikett geschaltet.
Wiederaufruf gespeicherter Etiketten
Sie können gespeicherte Etiketten später problemlos wieder aufrufen.
88
Etiketten erneut aufrufen:
1. Drücken Sie
õ.
Der erste Speicherort für ein Etikett oder ein Format wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Etikett, das Sie wieder aufrufen möchten, und drücken Sie ã.
Um den Inhalt eines Speicherfelds zu löschen, rufen Sie zunächst ein Etikett auf und drücken Sie dann î.
Wartung des Etikettendruckers
Der Etikettendrucker wurde so gestaltet, dass er lange und störungsfrei arbeitet und nur sehr wenig Wartung benötigt.
Reinigen Sie den Etikettendrucker von Zeit zu Zeit, damit er weiterhin einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie das Schneidmesser immer, wenn Sie die Etikettenkassette austauschen.
Das Schneidmesser reinigen:
Drücken und halten
1. Befeuchten Sie einen Wattebausch mit etwas Alkohol.
2. Nehmen Sie die Etikettenkassette heraus.
3. Setzen Sie die Spitze eines Kugelschreibers oder Bleistifts auf das L-förmige Teil, wie in Abbildung 6 dargestellt, und drücken Sie das Teil nach unten.
Druckkopf
Abbildung 6
89
4. Während Sie das L-färmige Teil nach unten drücken, drücken Sie den Hebel des Schneidmessers und halten Sie ihn gedrückt, damit das Schneidmesser zum Vorschein kommt.
5. Reinigen Sie beide Seiten des Messers mit einem Wattebausch und Alkohol.
6. Lassen Sie den Schneidhebel los.
Ç
Sie können die Reinigung auch vornehmen, wenn das
Schneidmesser in Vorwärtsstellung steht und sich nicht bewegt.
Den Druckkopf reinigen:
1. Nehmen Sie die Etikettenkassette heraus.
2. Nehmen Sie den Reinigungsstift aus dem Deckel des Etikettenfachs.
3. Reiben Sie vorsichtig mit der wattierten Seite des Reinigungsstifts über den Druckkopf. Siehe Abbildung 6.
90
Fehlerbehebung
Prüfen Sie die folgenden Abhilfemöglichkeiten, wenn bei dem Etikettendrucker ein Problem auftritt.
Fehlermeldung/Störung Abhilfe
Keine Anzeige • Prüfen Sie, ob der Etikettendrucker
eingeschaltet ist.
• Ersetzen Sie leere Batterien.
Schlechte Druckqualität
• Ersetzen Sie leere Batterien oder
schließen Sie das Netzteil an.
• Prüfen Sie, ob die Etikettenkassette korrekt eingesetzt ist.
• Reinigen Sie den Druckkopf.
• Ersetzen Sie die Etikettenkassette.
Schlechte Schneidleistung
Reinigen Sie das Schneidmesser. Siehe Wartung des
Etikettendruckers.
Drucken
Keine Maßnahme erforderlich. Die Meldung erscheint, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Zu viele Zeichen
Die maximale Zeichenzahl im Puffer ist überschritten.
Löschen Sie den Text im Puffer ganz oder teilweise.
Batterie fast leer
Die Batterien sind fast leer.
Ersetzen Sie die Batterien oder schließen Sie das Netzteil an.
91
Bandstau
Der Motor stoppt aufgrund eines Etikettenstaus.
• Beseitigen Sie den Etikettenstau und ersetzen Sie die Etikettenkassette.
• Reinigen Sie das Schneidmesser.
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an den Kundendienst von DYMO. Die entsprechende Kontakttelefonnummer für Ihr Land finden Sie unter So erreichen Sie den Kundendienst auf der Rückseite dieses Benutzerhandbuchs.
Rückmeldungen zur Dokumentation
Wir sind stets bemüht, die beste Dokumentation für unsere Produkte zu liefern. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.
Schicken Sie uns Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Hand­büchern. Geben Sie dabei bitte auch folgende Informationen an:
• Produktname, Modellnummer und Seitennummer im Benutzerhandbuch
• Kurze Beschreibung von unklaren oder fehlerhaften Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.
Wir freuen uns auch über Vorschläge zu weiteren Themen, die Ihrer Meinung nach in der Dokumentation enthalten sein sollten.
Schicken Sie dazu eine E-Mail an: documentation@dymo.com
Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur für Hinweise zur Dokumentation eingerichtet ist. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
92
Umweltinformationen
Für die Herstellung des von Ihnen gekauften Produkts war die Gewinnung und Nutzung natürlicher Rohstoffe erforderlich. Es kann ggf. gesundheits- und umweltgefährdende Substanzen enthalten.
Zur Vermeidung der Verbreitung dieser Substanzen in Ihrer Umgebung und zur Einsparung natürlicher Ressourcen bitten wir Sie, die entsprechenden Rücknahmesysteme zu nutzen. Dank dieser Systeme können die Materialien Ihres Produkts nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltfreundlich wieder verwendet werden.
Das durchgestrichene Papierkorbsymbol auf dem Gerät erinnert Sie an die Nutzung dieser Systeme.
Wenn Sie weitere Informationen zu Sammlungs-, Wiederverwendungs- und Recyclingsystemen benötigen, wenden Sie sich an die Abfallberatungsstelle Ihrer Stadt.
Sie können sich auch an uns wenden, um weitere Informationen zur Umweltverträglichkeit unserer Produkte zu erhalten.
93
Dieses Produkt hat eine CE-Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtlinie und der Richtlinie zur Niedrigspannung und wurde entsprechend den folgenden internationalen Standards konstruiert: Verträglichkeit nach US FCC Klasse B Sicherheit - EN60950, IEC 950, UL1950 EMV nach EN610003-2/3; EN610004-2/3/4/5/6/8/11; ENV50204; EU-Störfestigkeitsnorm - EN55024 mit Anhängen A1, A2 Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV) - Informationstechnische Einrichtungen, Störfestigkeitsmerkmale
Emissionen – EN61000-6-3: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil6:
Generische Standards - Abschnitt3: Emissionsstandard für Wohn-, Gewerbe­und Leichtindustriegebiete.
RoHS2002/95/EC
94
Contacting Customer Support
The following table provides a list of telephone numbers to reach DYMO Sales and Support departments. You can also reach DYMO at www.dymo.com.
Australia
Tel.: 1800 633 868 Fax: 1800 817 558
Austria Tel.: 01 599 14 20 12 Fax: +31 20 581 93 80
Belgium
Tel.: 02 713 38 08 Fax: +31 20 581 93 80
Česká republika Tel.: 239 000 448 Fax: +31 20 581 93 80
Denmark Tel.: 35 25 65 08 Fax: +31 20 581 93 80
Finland Tel.: 09 229 07 04 Fax: +31 20 581 93 80
France Tel.: 01 69 32 49 32 Fax: +31 20 581 93 80
Germany
Tel.: 069 66 56 85 29 Fax: +31 20 581 93 80
Hong Kong
Tel.: 852 2929 6868
Hungary
Tel.: (1) 777 49 31 Fax: +31 20 581 93 80
Ireland
Tel.: 014 11 89 34 Fax: +31 20 581 93 80
95
Italy
Tel.: 02 45 28 13 08 Fax: +31 20 581 93 80
The Netherlands
Tel.: 020 581 93 86 Fax: +31 20 581 93 80
New Zealand Tel.: 0800 803 966 Fax: 0800 737 212
Norway
Tel.: 22 97 17 10 Fax: +31 20 581 93 80
Poland
Tel.: 022 349 15 02 Fax: +31 20 581 93 80
Slovenská republika Tel.: +420 239 000 448 Fax: +31 20 581 93 80
Spain Tel.: 91 662 31 49 Fax: +31 20 581 93 80
Portugal Tel.: 21 120 61 64 Fax: +31 20 581 93 80
Sweden Tel.: 08 632 00 57 Fax: +31 20 581 93 80
Switzerland Tel.: 044 342 04 66 Fax: +31 20 581 93 80
Turkey Tel.: 0 212 286 26 30 Fax: 212 286 26 28
United Kingdom Tel.: 020 7341 55 29 Fax: +31 20 581 93 80
International Tel.: +44 020 7341 55 29
96
©2007 DYMO
A Newell Rub bermaid compa ny
DYMO bvba
Industr iepark-Noor d 30
9100 Sint-Nik laas
Belgium
www.dymo.co m
931030
Loading...