Mit dem Dymo␣ 9000 Electronic Labelmaker können Sie
eine breite Palette hochwertiger selbstklebender
Etiketten erstellen. Die folgenden Anweisungen
beschreiben die Benutzung des Dymo␣ 9000 als
autonomes Gerät. Wie Sie den Dymo␣ 9000 im „PCAnschluß” betreiben, finden Sie in den entsprechenden
Abschnitten des Handbuchs der Dymo Label Software.
Der Dymo␣ 9000 verwendet Kassetten verschiedener
Farben mit einer Bandbreite von 6, 12, 19, 24 oder 32
Millimetern (1/4 1/2 3/4 1 oder 11/4 Zoll). Die Etiketten
können zur leichteren Entnahme vom Trägerband mit
Aussparungen versehen werden.
Texteinträge können in verschiedenen Schriftgrößen
und -stilen horizontal oder
(vertikal)
sowie linksbündig, mittig oder rechtsbündig
vertika
l
ausgerichtet und ausgedruckt werden.
Garantie
Bitte füllen Sie die Registrierkarte aus und schicken Sie
sie innerhalb sieben Tagen an Ihre zuständige
Servicestelle zurück. Nähere Angaben zur Garantie
finden Sie in den Garantiebestimmungen.
Stromversorgung
NETZTEIL
• Stecken Sie das Netzteil in die Buchse A➊.
Verwenden Sie nur das für den DYMO 9000
Labelmaker vorgesehene Netzteil.
• Dank der eingebauten Batterie werden die
Einstellungen bis zu drei Monate lang gespeichert.
Die Batterie wird aufgeladen, wenn das Gerät an das
Netzteil angeschlossen ist.
Kassettenwechsel
• Stellen Sie sicher, daß das Etiketten- und das
Farbband eng an den Kassettenöffnungen anliegen
(Farbbandkassette ggf. vor dem Einlegen aufrollen).
• Legen Sie die Kassette B➊␣ wie dargestellt ein.
• Legen Sie die richtige Farbbandkassette B➋ wie
dargestellt ein.
Hinweis – Die Form C➊␣ der Farbbandkassetten
verhindert, daß eine 19mm-Kassette zusammen mit
einer 24mm- oder 32mm-Bandkassette eingelegt
wird.
• Legen Sie die Kassetten so ein, daß sich das
Etiketten- und das Farbband wie dargestellt zwischen
der Andruckrolle C➋ und dem Druckkopf C➌
befinden.
• Stellen Sie sicher, daß die Bänder richtig positioniert
sind.
• Stellen Sie sicher, daß der Deckel richtig geschlossen
ist. Andernfalls kann der Druckvorgang nicht
gestartet werden.
• Das Gerät ist mit einem Sensor ausgestattet, der den
Druckvorgang unterbricht, falls sich ein altes Etikett
in der Nähe des Abschneiders befindet, und wieder
freigibt, nachdem das Etikett entfernt worden ist
(siehe auch „Problembehebung”).
• Wenn Sie eine Kassette anderer Breite
einlegen, müssen Sie in der Software die
entsprechende Bandbreite einstellen
(siehe KASSETTE im Menü PROGR.).
Anzeige
Die Anzeige enthält
• eine „WYSIWYG”-Darstellung des Etiketts, das
Sie im Bearbeitungsmodus erstellen, sowie die
Menüs zur Auswahl der Funktionen und
Einstellungen.
• eine Statuszeile (unten).
WYSIWYG
STATUSZEILE
Funktionstasten
EIN/AUS
Schaltet das Gerät ein/aus.
• Wenn nach Ablauf von zehn Minuten keine Taste
gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch ab.
Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und beim
nächsten Einschalten automatisch angezeigt.
Außerdem werden alle aktuellen Einstellungen
gespeichert.
Hinweis: Dank der eingebauten Batterie werden die
Einstellungen bis zu drei Monate lang gespeichert.
GROSSBUCHSTABEN
• Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle
nachfolgenden Zeichen in GROSSBUCHSTABEN
angegeben (bestätigt durch die Anzeige in der
Statusleiste).
• Durch nochmaliges Drücken wechseln Sie wieder zu
Kleinbuchstaben.
UMSCHALTTASTE
• Um einen Großbuchstaben einzutippen, halten Sie
beim Drücken der Buchstabentaste gleichzeitig die
Taste gedrückt.
• Halten Sie bei Doppelfunktionstasten gleichzeitig die
Taste gedrückt, um die obere Funktion aufzurufen.
• Wenn die Funktion aktiviert ist und Sie die Taste
drücken, erhalten Sie Kleinbuchstaben.
LÖSCHEN
DEL
• Durch Drücken dieser Taste löschen Sie das Zeichen
links vom Cursor oder beenden eine Funktion, die Sie
mit einer bestimmten Funktionstaste aufgerufen
haben.
TEXT LÖSCHEN +
• Durch Drücken dieser Taste löschen Sie den
gesamten aktuellen Text (die Einstellungen bleiben
jedoch unverändert) oder beenden eine Funktion, die
Sie mit einer bestimmten Funktionstaste aufgerufen
haben.
15
CAPS
CLEAR
DEL
D
Page 3
ESC
NORMAL ✓
FETT
KURSIV
UMRISS
SCHATTEN
UNTERSTR. 0
A
0 1 2 3
ESC
• Durch Drücken dieser Taste beenden Sie eine
Funktion, die Sie mit einer bestimmten
Funktionstaste aufgerufen haben.
NEU +
NEW
ESC
• Durch Drücken dieser Taste löschen Sie den
Arbeitsbereich und setzen alle Einstellungen auf den
Vorgabewert zurück (z.␣ B. Text: Normal, Größe: Auto
usw.).
PFEILTASTEN , , oder
• Drücken Sie die Taste oder , um den Cursor
um ein Zeichen nach vorne oder nach hinten zu
versetzen.
• Halten Sie eine der beiden Tasten gedrückt, um den
Text schnell nach vorne oder nach hinten zu
verschieben.
• Drücken Sie die Tasten + oder , um
den Cursor an den Zeilenafang bzw. an das
Zeilenende zu setzen.
• Benutzen Sie die Taste oder in Kombination
mit bestimmten Funktionstasten, um zwischen
verschiedenen Optionen zu wählen.
• Zur Eingabe von Zeichen in einen Text plazieren Sie
den Cursor mit Hilfe der Taste oder unter das
Zeichen rechts neben dem Eingabepunkt und geben
Sie die gewünschten Zeichen ein.
• Drücken Sie die Taste oder , um den Cursor
in einem Etikett mit mehreren Zeilen an den Anfang
der vorigen oder der nächsten Zeile zu setzen.
• Drücken Sie die Tasten + oder , um den
Cursor an den Etikettenanfang bzw. an das
Etikettenende zu setzen.
DRUCKEN
• Drücken Sie die Taste
PRINT
PRINT
, um das Etikett zu
drucken.
• Mit Hilfe der Option ABSCHNITT im
SET UP
können Sie zwischen einem EINZELSCHNITT und
einem SERIENSCHNITT wählen (siehe PROGRAMM).
LEERTASTE
• Drücken Sie die Leertaste , um ein
Leerzeichen in den Text einzufügen.
AUSGABE +
• Drücken Sie die Tasten +
FEED
FEED
Band ausgeben zu lassen und das Band mit einer
Aussparung zu schneiden.
SEITE +
• Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Tasten
+ , um eine neue „Etikettenseite” zu
beginnen.
AUSWÄHLEN
• Drücken Sie im Bearbeitungsmodus zuerst und
anschließend oder , um ein oder mehrere
Zeichen zu markieren.
Menü
, um 25␣ mm
• Ändern Sie mit Hilfe einer Funktionstaste das Format
der markierten Zeichen, z.␣ B. FETT, und drücken Sie
, um die Änderung zu bestätigen und zum
Bearbeitungsmodus zurückzukehren.
• Drücken Sie erneut , um die Markierung
aufzuheben.
• Hinweis: Globale Funktionen, z.␣ B. RAHMEN, gelten
grundsätzlich für das gesamte Etikett.
Internationale Zeichen
Um einen Buchstaben mit einem diakritischen Zeichen,
z.␣ B. einen Akzent, zu schreiben, geben Sie zuerst den
Buchstaben und direkt im Anschluß das diakritische
Zeichen ein. Um beispielsweise ein „é” zu schreiben,
geben Sie E und anschließend'.
Um einem bestehenden Buchstaben ein diakritisches
Zeichen hinzuzufügen, plazieren Sie den Cursor mit
Hilfe der Tasten oder rechts neben den zu
ändernden Buchstaben und geben Sie anschließend das
gewünschte diakritische Zeichen ein.
Funktionsmenüs
Durch Drücken einer der blauen Funktionstasten
erhalten Sie die Menüoptionen der jeweiligen Funktion.
Die meisten Funktionsmenüs sind ähnlich aufgebaut:
• Mit den Tasten oder wählen Sie die Option,
mit der Taste rufen Sie die verschiedenen
Einstellungen auf.
• Mit der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und
kehren zum Bearbeitungsmodus zurück. Andernfalls
können Sie mit den Tasten oder eine andere
Menüoption wählen.
• Um den Vorgang abzubrechen und zum
Bearbeitungsmodus zurückzukehren, drücken Sie
Wenn Sie beispielsweise die Taste
erscheint folgende Anzeige:
Diese Anzeige zeigt die aktuellen Einstellungen der
Schriftgröße, -breite und -art.
Mit Hilfe der Tasten oder können Sie zwischen
den Menüoptionen GRÖSSE, BREITE und ART
wechseln, wobei die markierte Option blinkt.
Die Statusleiste zeigt die jeweils möglichen
Einstellungen an, d.␣ h. für GRÖSSE zeigt sie die
Möglichkeiten AUTO sowie feste Werte zwischen 1 und
6 an. Hinweis: Die verfügbaren Größen hängen von der
ausgewählten Etikettenbreite ab
Drücken Sie die Taste , um zwischen den
Einstellungen zu wechseln, und anschließend , um
die Auswahl zu bestätigen und zum
Bearbeitungsmodus zurückzukehren, oder , um
erneut zwischen den Menüoptionen zu wechseln.
16
SET UP
SIZE
.
drücken,
ESC
.
Page 4
Hinweis: Die Funktionen RAHMEN, NEGATIV,
IIIIIII IIII
SPIEGELVERKEHRT, VERTIKAL und JUSTIERUNG sind
globale Funktionen, die sich auf das gesamte Etikett
beziehen.
GRÖSSE
SIZE
Dieses Menü dient zur Einstellung der Schriftgröße, breite und -art (siehe oben).
STYLE
STIL
NORMAL ✓
FETT
KURSIV
UMRISS
SCHATTEN
UNTERSTR. 0
0 1 2 3
A
• Drücken Sie oder , um zwischen den Optionen
zu wechseln, und anschließend , um die
Auswahl zu bestätigen (gekennzeichnet durch das
Häkchen ✓ in der Anzeige). Hinweis: Bis auf
UMRISS und SCHATTEN können die
Formatierungsmerkmale miteinander kombiniert
werden.
• Für die Option UNTERSTRICHEN zeigt die
Statusleiste drei mögliche Linienstärken an.
• Im Bearbeitungsmodus zeigen die jeweiligen
Symbole die aktuelle Einstellung für FETT (B),
Kursiv
(I), Umriß ( ),
Schatten (
Schatten
s
s
) und
Unterstrichen (U) an.
LAYOUT
LAYOUT
Das Layout-Menü enthält folgende Optionen:
RAHMEN 1
DICKE 1
JUSTIERUNG L
VERLAUF H
FIXE LANGE L
POSITION L
0 1 2 3 4
5 6
ABCD
EF
mm
RAHMEN
Die Anzeige zeigt die aktuelle Einstellung, die
Statuszeile die sechs möglichen Rahmenarten.
• Die Option DICKE erscheint erst, nachdem eine
Rahmenart ausgewählt wurde. Hier stehen drei Werte
zur Verfügung.
JUSTIERUNG
Textzeilen können nach „Links”, „Rechts” oder zur
„Mitte” ausgerichtet werden. Standardmäßig ist die
Justierung nach „Links” eingestellt.
VERLAUF
Der Verlauf des Etiketts kann „Horizontal” (H),
„Horizontal Spiegelverkehrt” (HS), „Vertikal” (V) oder
„Vertikal Spiegelverkehrt” (VS) sein. Im
Bearbeitungsmodus zeigt die Statuszeile für
„Spiegelverkehrt” und für „Vertikal” an
(Standardeinstellung ist „Horizontal”).
FIXE LÄNGE
In der Regel wird die Länge des Etiketts automatisch
entsprechend der Länge und Größe des Textes
berechnet.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung (Drücken
Sie ):
FIXE LÄNGE TEXT (T) – Drücken Sie und
anschließend oder , um die im Kästchen
angezeigte Länge einzustellen. Sie können den
erforderlichen Wert auch mit Hilfe der Zifferntasten
eingeben.
• Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen und
zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren. Das
Symbol in der Statusleiste bestätigt, daß eine fixe
Länge eingestellt ist.
FIXE LÄNGE ETIKETT (E) – Drücken Sie und
erhöhen (max. 999␣ mm) bzw. reduzieren Sie
anschließend in Schritten von 2␣ mm die Länge mit Hilfe
der Taste bzw. . Sie können den erforderlichen
Wert auch mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
Das Programm gestattet keine Eingabe, bei der das
Etikett kürzer als der Text ist.
• Die Optionen zur POSITION erscheinen, wenn eine
fixe Etikettenlänge gewählt wurde. Drücken Sie ,
um POSITION zu aktivieren, und dann , um für
das Bild die Positionen „Links”, „Mitte” oder „Rechts”
auf dem Etikett auszuwählen (siehe Anzeige).
• Drücken Sie , um für alle folgenden Etiketten eine
fixe Länge festzulegen und zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren. Das Symbol in der Statusleiste
zeigt an, daß eine fixe Länge eingestellt ist.
STRICHCODE
BARCODE
TYP EAN8
DICHTE IIIIIII
EAN8 EAN13 UPCA UPCE
C39 C128A C128B C128C
In Abhängigkeit von der gewählten
Etikettenkassettengröße können die Strichcodes
entweder die gesamte Höhe einnehmen oder mit einer
bzw. mehreren Textzeilen kombiniert werden.
Erstellen eines Strichcodes
• Drücken Sie
BARCODE
, um den zuletzt ausgewählten
Strichcode anzuzeigen (siehe Beispiel EAN8 weiter
oben).
• Drücken Sie , um die Strichcode-Optionen in
der Statusleiste schrittweise durchzuschalten und
auszuwählen (siehe Anzeige).
• Drücken Sie , um DICHTE zu aktivieren. Die
gegenwärtig ausgewählte Dichte erscheint in der
Anzeige.
• Drücken Sie , um die Dichte-Optionen in der
Statusleiste einzeln durchzuschalten und
auszuwählen:
17
Page 5
• Drücken Sie , um zum Bearbeitungsmodus
SATZZ
SPRACHE
TECHN.
VERSCH.
ZEICHEN
ALLGEM.
! ¡ ? ¿ # & @ $
£ ¢ ¥ F – ± ( )
: ; ✳ < > \ [ ]
§ { } = – / X —
% - " ’ , .
r
KOPIEN FORT
ABSTAND
FARBE ✓
NEGATIV
PERS. VORG.
VORG. AUFR.
2
GLEICH FORTLFD.
zurückzukehren und den gewählten Strichcode-Typ in
den Arbeitsbereich zu übernehmen.
• Geben Sie die Zeichen ein, aus denen sich der
Strichcode zusammensetzt, z.␣ B.: 1234567. Der
Strichcode wird während der Eingabe aufgebaut.
• Drücken Sie nochmals
BARCODE
und danach , um in
den Textmodus zurückzukehren.
Das Strichcodesymbol
IIIII
erscheint immer dann in der
Statusleiste, wenn der Cursor auf Strichcodezeichen
gesetzt wird.
SPEICHER
MEMORY
ABL. ✓
AUFR.
SUCHEN
LÖSCHEN
abc
97% FREI
Damit können Sie Ihre Lieblingsetiketten speichern und
durch Drücken weniger Tasten wieder aufrufen.
Speichern eines Etiketts:
• Erstellen Sie Ihr Etikett.
• Drücken Sie
MEMORY
. ABL. blinkt.
• Drücken Sie , um das Etikett zu speichern. Zur
Bestätigung erscheint das Symbol ✓.
Sie können beliebig viele Etiketten bis zu einer
Gesamtzahl von ca. 3000 Zeichen speichern. In der
Statusleiste wird der verfügbare Speicherplatz
angezeigt (siehe Beispiel: 97 % FREI)
Aufrufen eines Etiketts:
• Drücken Sie
MEMORY
. ABL. blinkt.
• Drücken Sie , um die Optionen durchzuschalten,
bis AUFRUFEN blinkt.
• Drücken Sie , um AUFRUFEN auszuwählen.
• Drücken Sie oder , um die gespeicherten
Etiketten einzeln anzeigen zu lassen.
• Drücken Sie , um das gewünschte Etikett
auszuwählen und zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren.Das aufgerufene Etikett erscheint im
Arbeitsbereich. Oder:
• Drücken Sie
ESC
, um abzubrechen und zu den
SPEICHER-Optionen zurückzukehren. Drücken Sie
ESC
erneut
, um die SPEICHER-Funktion zu beenden
und zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren.
Suchen nach einem Etikett im Speicher:
• Drücken Sie
MEMORY
, ABL. blinkt.
• Drücken Sie , bis SUCHEN blinkt.
• Drücken Sie , um die Funktion SUCHEN zu
aktivieren, und geben Sie bis zu sechs Zeichen des
gesuchten Objekts ein.
• Drücken Sie . Daraufhin erscheint das erste
Etikett, das die gesuchten Zeichen enthält, in der
Anzeige. Drücken Sie oder , um die restlichen
gespeicherten Etiketten, die die gesuchten Zeichen
enthalten, einzeln anzuzeigen.
• Drücken Sie , um das gewünschte Etikett
auszuwählen und zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren. Das gewählte Etikett erscheint im
Arbeitsbereich. Oder:
• Drücken Sie
ESC
, um abzubrechen und zu den
SPEICHER-Optionen zurückzukehren. Drücken Sie
nochmals
ESC
, um die SPEICHER-Funktion zu
beenden und zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren.
Löschen eines Etiketts aus dem Speicher:
• Drücken Sie
MEMORY
. ABL. blinkt.
• Drücken Sie , bis LÖSCHEN blinkt.
• Drücken Sie , um die Funktion LÖSCHEN zu
aktivieren, und wählen Sie dann mit den Tasten
oder das zu löschende Etikett aus.
• Drücken Sie , um das gewählte Etikett aus dem
Speicher zu löschen. Danach werden die SPEICHEROptionen wieder eingeblendet, und LÖSCHEN blinkt.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu
löschende Etikett.
• Drücken Sie
ESC
, um zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren.
SYMBOL
Drücken Sie
SYMBOLS
SYMBOLS
, um Symbole und Sonderzeichen
anzuzeigen, die nicht direkt über die Tastatur verfügbar
sind. Es erscheint folgende Anzeige:
• Drücken Sie oder , um die verfügbaren
Optionen einzeln durchzuschalten, und drücken Sie
dann , um die gewählte Option zu aktivieren.
Zur Bestätigung der Auswahl wird das erste Symbol
in der Liste markiert und erscheint in vergrößerter
Form in der Anzeige.
• Drücken Sie , , oder , um die
verfügbaren Symbole einzeln durchzuschalten, und
drücken Sie dann , um zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren und das gewählte Symbol im
Arbeitsbereich des Etiketts an der Cursorposition
einzufügen. Oder:
• Drücken Sie
ESC
, um abzubrechen und zum Menü
SATZZ. zurückzukehren.
SPEZIAL
SPECIAL
18
Page 6
KOPIEN
• Drücken Sie , um zwischen folgenden Optionen
zu wählen:
GLEICH - für mehrere Exemplare des gleichen
Etiketts oder FORTLFD. , um zur Vorbereitung des
nächsten Druckbefehls die Zahl im Eingabefeld mit
der zweiten Stelle beginnend zwischen 1 und 99 zu
verändern.
• Drücken Sie und benutzen Sie dann die Taste
oder , um die Zahl im Feld zu erhöhen bzw. zu
verringern. Sie können die gewünschte Zahl auch mit
Hilfe der Zifferntasten eingeben.
ABSTAND
• Drücken Sie , um die Option ABSTAND zu
aktivieren, damit beim Druck ein Abstand von 6 mm
(1/4") zwischen den Etiketten erhalten bleibt. Eine
senkrechte Punktlinie zwischen den Etiketten dient
als Schnittmarkierung. Beim letzten Etikett der Reihe
erfolgt Serien- und Einzelschnitt. Diese Funktion ist
nur verfügbar, wenn mehrere Etiketten gedruckt
werden (siehe KOPIEN). Zur Bestätigung erscheint
das Symbol ✓ in der Anzeige.
FARBE
• Drücken Sie , um an der Cursorposition einen
Farbwechsel einzufügen. Zur Bestätigung erscheint
das Symbol ✓ in der Anzeige. Im Bearbeitungsmodus
wird der Farbwechsel durch eine vertikale Punktlinie
dargestellt. Diese Linie wird auf dem Etikett nicht
gedruckt.
• Der Druckvorgang wird am Farbwechsel
unterbrochen. Es erscheint die Einblendung
➝
mit der Aufforderung, eine andere
➝
Farbbandkassette einzusetzen.
NEGATIV
• Drücken Sie , um das Etikett als NEGATIV zu
drucken. Zur Bestätigung erscheint das Symbol ✓ in
der Anzeige. Im Bearbeitungsmodus erscheint
zusätzlich I in der Statusleiste.
PERSÖNLICHE VORGABEN
• Drücken Sie , um Ihre aktuellen persönlichen
Etiketteneinstellungen zu speichern. Zur Bestätigung
erscheint das Symbol ✓ in der Anzeige. Alle vorher
gespeicherten Einstellungen werden dadurch
überschrieben.
VORGABEN AUFRUFEN
• Drücken Sie , um Ihre aktuellen persönlichen
Etiketteneinstellungen aus dem Speicher aufzurufen.
Zur Bestätigung erscheint das Symbol ✓ in der
Anzeige.
• Drücken Sie
ESC
, um abzubrechen und zum
Bearbeitungsmodus zurückzukehren. Oder:
• Drücken Sie , um zum Bearbeitungsmodus
zurückzukehren und Ihre persönlichen
Etiketteneinstellungen an der Cursorposition im
Arbeitsbereich einzufügen. Alle nachfolgend
eingegebenen Zeichen richten sich dann nach Ihren
persönlichen Einstellungen.
HINWEIS: Gobale Funktionen wie z.␣ B. NEGATIVDruck werden auf das gesamte Etikett angewendet.
PROGRAMM
SET UP
KONTROLLE
KASSETTE 32 MM
ABSCHNITT EINZELSCHN.
SPRACHE DEUTSCH
EINHEIT mm
PC ANSCHL.
KONTROLLE
• Drücken Sie , um eine Voransicht des aktuellen
Etiketts anzuzeigen.
• Drücken Sie
ESC
, um zu den Menüoptionen
zurückzukehren.
• Drücken Sie nochmals
ESC
, um abzubrechen und
zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren.
KASSETTE
• Drücken Sie , um eine Liste der Etikettengrößen
anzuzeigen.
• Drücken Sie oder , um die erforderliche
Bandgröße zu wählen.
Hinweis: Wenn die gewählte Bandgröße nicht der
installierten Bandkassette entspricht, erzeugt das
Programm einen Warnhinweis, daß Sie versuchen,
auf einem Band zu drucken, das schmaler oder
breiter als die eingestellte Bandgröße ist. Setzen Sie
entweder eine für die Druckgröße passende Kassette
ein oder verändern Sie Etikettengestaltung und
Bandgröße so, daß sie der Kassettengröße
entsprechen. Siehe „Problembehebung”.
ABSCHNITT
• Drücken Sie , um zwischen EINZELSCHNITT
(nützlich beim Drucken mehrerer Exemplare des
gleichen Etiketts) und SERIENSCHNITT zum
leichteren Ablösen vom Band zu wählen.
SPRACHE
• Drücken Sie , um zwischen den einzelnen für
den Etikettendrucker verfügbaren Sprachen
umzuschalten. Die PROGRAMM-Anzeige ändert sich
dementsprechend.
• Drücken Sie , um die gewählte Sprache zu ändern
und zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren. Das
Programm behält die gewählte Sprache bei, bis sie
wieder geändert wird.
EINHEIT
• Drücken Sie , um zwischen den in der
Statusleiste angezeigten Maßeinheiten INCHES oder
MM umzuschalten.
PC-ANSCHLUSS
• Drücken Sie , um den PC-ANSCHLUSS-Modus
zu wählen, wenn der Etikettendrucker mit einem PC
verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie in
den der Software beiliegenden Hinweisen.
• In der Anzeige erscheint das Symbol
19
Page 7
um die Auswahl des PC-ANSCHLUSS-Modus zu
bestätigen. Beachten Sie, daß der Drucker im PCANSCHLUSS-Modus mit Ausnahme der Taste
ESC
nicht auf Tastenbefehle reagiert.
• Drücken Sie
ESC
, um den PC-ANSCHLUSS-Modus zu
beenden und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Reinigung
• Kontrollieren und reinigen Sie den Druckkopf und die
Andruckrolle in regelmäßigen Abständen.
Folgen Sie den Hinweisen in der Verpackung des
Reinigungsstifts. Feuchten Sie den Reinigungsstift
mit Alkohol an, und reinigen Sie Andruckrolle und
Druckkopf wie in Abbildung D➊␣ dargestellt.
• Bewahren Sie den Reinigungsstift zum weiteren
Gebrauch im Deckel D➋ auf.
Problembehebung
Keine Anzeige
• Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie die Steckverbindungen und den
Schaltzustand der Netzstromversorgung.
Drucken nicht möglich oder schlechte Druckqualität
XX
• Für das zu druckende Etikett wurde eine
• Die Farbkassette fehlt oder der Deckel ist
• Das Etikett ist nicht aus dem Schnittbereich
• Das Etikettenband ist zu Ende. Wechseln Sie die
• Das Farbband ist zu Ende. Wechseln Sie die
• Unterbrechung wegen Überhitzung des
• Achten Sie darauf, daß die richtigen Etikettenband-
entfernt. Vor dem nächsten Druckvorgang entfernen.
Kassette.
Kassette.
°C/°F
Druckkopfs. Dies tritt auf, wenn viele Etiketten mit
Bildern hoher Dichte gedruckt werden.
Die Unterbrechung dauert drei Minuten, um den
Druckkopf abkühlen zu lassen. Danach wird der
Druckvorgang automatisch wiederaufgenommen.
und Farbbandkassetten eingesetzt wurden.
installiert ist.
und reinigen Sie den Abschneider.
Schlechter Serienschnitt
• Auswechseln der Serienschnittvorrichtung E➊␣ -
Lösen Sie die einzelne Schraube auf dem
Schneidblock und ziehen Sie die Schneide gerade
nach oben heraus.
ACHTUNG! Die Schneide ist extrem scharf.
Keine Anzeige bei Betätigen der Taste DRUCK
• Deutet auf einen Druckerstau hin. Drücken Sie
!!!
eine beliebige Taste, um zur Normalanzeige
zurückzukehren. Öffnen Sie das Kassettenfach und
beseitigen Sie den Stau.
Störung kann nicht behoben werden?
• Rufen Sie die Kundendienstnummer Ihres Landes an
(siehe Garantieerklärung).
In den USA: 800-645-6051
In Kanada: (905) 670-2222
20
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.