Dometic MAGICWATCH MWE820, MAGICWATCH MWE890, MAGICWATCH MWE860 Installation And Operating Manual

1
< 25 cm
< 25 cm
25 – 30 cm
25 – 30 cm
32 cm
32 cm
60 cm
60 cm
A
A
B
B
C
=
4
1
3
2
1
4
2
3
50 cm
50 cm
1234
SET
LOW 12V
DISP
GND
M UTE
max.
2.
1.
2.
MWE860
1.
1.
2.
1234
SET
LOW 12V
DISP
G N D
MU T
E
1.
2.
1234
SET
LOW 12V
DISP
GND
MUTE
MWE820, 860 MWE890
Ø 22 mm Art-Nr. 9101500024
+18 °C
2
1
7
8
3
4
5
6
MagicWatch MWE820, 860, 890
1
2
3
4
5
6
EN: 5 DE: 18 FR: 31 ES: 45
PT: 59 IT: 73 NL: 87 DA: 100
SV: 113 NO: 126 FI: 139 RU: 152
PL: 165 SK: 179 CS: 192 HU: 205
EN: 6 DE: 19 FR: 33 ES: 47
PT: 61 IT: 75 NL: 88 DA: 101
SV: 114 NO: 127 FI: 140 RU: 153
PL: 167 SK: 180 CS: 193 HU: 206
EN: 6 DE: 19 FR: 33 ES: 47
PT: 61 IT: 75 NL: 88 DA: 101
SV: 114 NO: 127 FI: 140 RU: 153
PL: 167 SK: 180 CS: 193 HU: 206
7
8
EN: 7 DE: 20 FR: 34 ES: 48
PT: 62 IT: 76 NL: 89 DA: 102
SV: 115 NO: 128 FI: 141 RU: 154
PL: 168 SK: 181 CS: 194 HU: 207
2
Dometic WAECO International GmbH
Hollefeldstrasse 63
D-48282 Emsdetten
www.dometic.com
123
4
SET
LOW
12V
DISP
GND
MUTE
br
rt/gr
sw/bl
gebl
31
15
R
93,5
1.
2.
1
2
3
4
1234
LOW 12V
DISP
GND
MUTE
Click!
br
sw/ge
sw/bl
rt/gr
gebl
9
31
2
4
5
1
3
8
ge/bl
6
0
240
120
000000
4
3
2
1
93,5
7
1234
LOW 12V
DISPSW
GND
MUTE
R
~ 75 cm
~ 55 cm
~ 35 cm
~ 0 cm
A
B
1
2
3
4 (STOP)
~ 160 cm
~ 130 cm
~ 80 cm
~ 40 cm
~ 0 cm
1
6
7
5
4
9
8
2
3
1
MWE820, 860
MWE890
MWE860
a
c
0
9
EN DE FR ES PT IT NL DA
bl Blue Blau Bleu Azul
Azul
Blu Blauw Blå
br Brown Braun Marron Marrón
Castanho
Marrone Bruin Brun
ge Yellow Gelb Jaune Amarillo
Amarelo
Giallo Geel Gul
gr Grey Grau Gris Gris
Cinzento
Grigio Grijs Grå
rt Red Rot Rouge Rojo
Verm elho
Rosso Rood Rød
sw Black Schwarz Noir Negro
Preto
Nero Zwart Sort
SV NO FI RU PL SK CS HU
bl Blå Blå Sininen Синий Niebieski Modrá Modrá Kék br Brun Brun Ruskea Коричневый Brązowy Hnedá Hněda Barna ge Gul Gul Keltainen Желтый Żółty Žltá Žlutá Sárga gr Grå Grå Harmaa Серый Szary Sivá Šedá Szürke rt Röd Rød Punainen Красный Czerwony Červená Červená Piros sw Svart Svart Musta Черный Czarny Čierna Černá Fekete
d
EN: 7 DE: 20 FR: 34 ES: 48
PT: 62 IT: 76 NL: 89 DA: 102
SV: 115 NO: 128 FI: 141 RU: 154
PL: 168 SK: 181 CS: 194 HU: 207
EN: 9 DE: 22 FR: 36 ES: 51 PT: 65 IT: 78 NL: 91 DA: 104
SV: 117 NO: 130 FI: 143 RU: 156 PL: 170 SK: 183 CS: 196 HU: 209
EN: 8 DE: 21 FR: 35 ES: 49
PT: 63 IT: 77 NL: 90 DA: 103
SV: 116 NO: 129 FI: 142 RU: 155
PL: 169 SK: 182 CS: 195 HU: 208
EN: 8 DE: 21 FR: 35 ES: 49
PT: 63 IT: 77 NL: 90 DA: 103
SV: 116 NO: 129 FI: 142 RU: 155
PL: 169 SK: 182 CS: 195 HU: 208
b
e
EN: 9 DE: 22 FR: 36 ES: 50
PT: 64 IT: 78 NL: 91 DA: 104
SV: 117 NO: 130 FI: 143 RU: 156
PL: 170 SK: 183 CS: 196 HU: 209
4445101734 08/2016
ENDEFRESPT
ITNLDA
SV
NO
FIRUPLSKCS
HU
SAFETY & SECURITY
MAGICWATCH
Parkeringshjälp
Monterings- og bruksanvisning. . . . . . . . 124
MUTE
SET
GND
LOW 12V
DISP
Parkkitutka
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . 137
Парковочный радар
Инструкция по монтажу и эксплуатации 150
1234
MWE820, MWE860, MWE890
Parking aid
Installation and Operating Manual. . . . . . . .3
Einparkhilfe
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . . 16
Aide au stationnement
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Sistema de ayuda para aparcar
Instrucciones de montaje y de uso. . . . . . .43
Sistema de ajuda de parqueamento
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Ausilio per il parcheggio
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . . . . . . 71
System parkowania
Instrukcja montażu i obsługi. . . . . . . . . . . 163
Parkovací asistent
Návod na montáž a uvedenie
do prevádzky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Parkovací asistent
Návod k montáži a obsluze . . . . . . . . . . . 190
Parkolósegéd
Szerelési és használati útmutató . . . . . . .203
Inparkeerhulp
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Parkeringshjælp
Monterings- og betjeningsvejledning . . . .98
Parkeringshjälp
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . 111
EN
MWE820, 860, 890
Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Contents
1 Safety and installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5 Instructions before installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6 Fitting the parking aid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7 Connecting the parking aid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
8 Detection range . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9 Setting the system. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
10 Performing a functional test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
11 Using the parking aid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
12 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
13 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
14 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
15 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3
EN
Safety and installation instructions MWE820, 860, 890
1 Safety and installation instructions
The following texts only complete the figures on the supplementary sheet. They do not contain the full installation and operating instructions. Please observe the figures on the supplementary sheet.
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the vehicle manufacturer and service workshops.
Observe the applicable legal regulations.
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
CAUTION!
!
A
Secure the parts of the parking aid installed in the vehicle in such a way
that they cannot become loose under any circumstances (sudden braking, accidents) and cause injuries to the occupants of the vehicle.
Do not fit the parts of the parking aid installed where an airbag may open. This could cause injury if the airbag opens.
The parking aid is intended as an additional aid, which means it does not relieve you of the obligation to take due care when manoeuvring.
NOTICE!
Installing the parking aid can cause problems on vehicles with LED tail lights.
This parking aid is not suitable for installing in metal bumpers.
Do not expose the control electronics to dampness.
The control electronics must not be installed in close proximity to
other control modules.
The sensors may not cover signal lamps.
When fitting the sensors, make sure there are no objects fixed to the
vehicle that are in the detection range of the sensors. Displaying fixed objects, such as trailer hitches, can be suppressed.
Apply a small amount of grease inside the sensor plug connections.
4
EN
MWE820, 860, 890 Scope of delivery
2Scope of delivery
See fig. 1
No. Quantity Designation Ref. no.
1 4 Ultrasonic sensors 9101500043
2 1 Control electronics
MWE820 MWE860 MWE890
3 1 Loudspeaker 9101500051
4 1 Control electronics connection cable
5 4 Sensors connection cable
6 1 Fastening material
7 1 Core bit 21,5 mm
81Display (MWE860 only) 9101500045
9101500044 9101500046 9101500047
3Accessories
Available as accessories (not included in the scope of delivery):
Designation Ref. no.
Punching tool 22 mm 9101500024
External button (MWE890 only) 9101500049
Display (MWE890 only) 9101500045
Extension cable for display, 5 m (MWE860, 890 only) 9101500053
Connection cable for sensor, 250 cm (MWE820, 860 only) 9101500048
Connection cable for sensor, 450 cm (MWE890 only) 9101500050
5
EN
Intended use MWE820, 860, 890
4 Intended use
Magic Watch is an ultrasonic parking aid. It monitors space when manoeuvring
MWE820, 860: behind the vehicle
MWE890: in front of the vehicle
It provides an audible and visual warning signal for any obstacles it detects. Magic Watch is designed for installation in cars.
5 Instructions before installation
5.1 Determining the place of installation for the sensors
See fig. 3 to fig. 6
NOTE
I
Note the following during installation:
The distance from the sensors to the ground should be 50 cm (fig. 3).
For the sensors to function optimally, the angle of the sensor to the road surface
should be 90° (fig. 3). The angle may not be less than 90°, as the road will oth­erwise be interpreted by the sensor as an obstacle.
Observe the positioning of the sensors (fig. 4).
5.2 Painting the sensors
See fig. 2
I
The sensors must be correctly aligned for the device to work properly. If these point to the ground, irregularities and bumps on the surface may be interpreted as obstacles. If they point too far up, obstacles will not be detected at all.
NOTE
The sensors may be painted. The manufacturer recommends having the sensors painted by a specialist workshop.
6
EN
MWE820, 860, 890 Fitting the parking aid
6 Fitting the parking aid
See fig. 7 to fig. a
Supplementary to fig. 8
NOTICE! Risk of paint damage!
A
Deburr the drill holes.For a more accurate fit, slant the drill downwards slightly on the inside of the
bumper when drilling the hole. The sensor housing can now be easily inserted at a downward angle.
The ambient temperature may not fall below 18 °C when punching or drilling.
We recommend using a punching tool.
Make sure that you do not tilt the punching tool when operating.
Supplementary to fig. 9
NOTICE! Risk of malfunction
A
Note that the sensors must be aligned in a particular direction. The top of the sensor is marked with an ▲.
7 Connecting the parking aid
NOTE
I
MWE 820, 860: On some vehicles, the reversing light only works
when the ignition is switched on. In this case, you must switch on the ignition in order to identify the positive and earth wires.
MWE 890: If the speed signal has been connected to the control electronics, the sensors are automatically deactivated at a speed over approx. 15 km/h. The sensors are reactivated as soon as the speed falls below approx. 15 km/h.
7
EN
Connecting the parking aid MWE820, 860, 890
MWE820, 860:The complete circuit diagram can be found in fig. b.
No. Designation
1 Control electronics
2 Reversing light
3 Black/blue cable: connection to connected positive (+12 V)
4 Brown cable: connection to earth
5 Red/grey cable: connection to the radio's mute connection (optional)
6 Yellow cable from the loudspeaker
7 Blue cable from the loudspeaker
8 Display (MWE860 only)
9 Sensors
MWE890: The complete circuit diagram can be found in fig. c.
No. Designation
1 Control electronics
2 Black/blue cable: connection to connected positive (+12 V)
3 Brown cable: connection to earth
4 Yellow cable from the loudspeaker
5 Blue cable from the loudspeaker
6 Red/grey cable: connection to the radio's mute connection (optional)
7 Yellow/blue cable: connection to reversing light (optional)
8 Black/yellow cable: connection to the speed signal from the speedometer
(optional)
9 Sensors
8
EN
MWE820, 860, 890 Detection range
8Detection range
See fig. d
The detection range of the parking aid is divided into four zones:
Zone 1 (MWE 820, 860 only)
This zone is the first limit range. Small objects or those with poor reflective characteristics may not be detected.
Zone 2
Nearly all objects are displayed in this zone.
Zone 3
Nearly all objects in this zone are displayed, however objects may only appear in the sensors’ blind spot, or not be detected at all due to their consistency or small size.
Stop zone (4)
If there are objects in this zone, the parking aid emits a continuous tone warning you to stop.
Nearly all objects in this zone are displayed, however objects may only appear in the sensors’ blind spot or not be detected at all due to their consistency or small size.
Displaying fixed objects, such as a trailer hitch, can be suppressed.
9 Setting the system
There is a button (fig. e 1) on the controller for setting the following parameter.
9.1 Setting the sensitivity
Switch on the ignition.Engage the reverse gear (MWE820, 860 only).Press the button for not more than two seconds to set the sensitivity in the follow-
ing sequence: – Low sensitivity: the loudspeaker beeps once – Medium sensitivity (standard): the loudspeaker beeps twice – High sensitivity: the loudspeaker beeps three times
Pressing the button repeatedly changes the sensitivity in the above sequence.
9
EN
Setting the system MWE820, 860, 890
9.2 Suppressing the display of fixed objects (such as trailer hitches) (MWE820, 860 only)
NOTICE!
A
Switch on the ignition.Engage the reverse gear.Press the button for three seconds until the loudspeaker beeps briefly.The loudspeaker emits short beeps repeatedly.The system initialises the fixed object.To end the setting, disengage the reverse gear after a period of at least three
seconds.
Bef ore m ak ing t he se ttin g, ma ke su re that there are no additional objects in the stop zone, such as people or other vehicles.
9.3 Restoring the factory settings
MWE820, 860
Switch on the ignition.Engage the reverse gear.Press the button for longer than four seconds.The loudspeaker beeps repeatedly.Disengage the reverse gear.Engage the reverse gear again.The system has been reset to the default settings.
10
EN
MWE820, 860, 890 Performing a functional test
MWE890
NOTE
I
Switch on the ignition.Press the button for longer than two seconds.The loudspeaker beeps repeatedly.Let go of the button.The system has been reset to the default settings.
9.4 Reflecting the display (MWE860 only)
If the speedometer speed signal has been disconnected from the control electronics, the default settings must be restored to ensure that the sensors function correctly.
If the obstacles are shown the wrong way round on the display, proceed as follows: Connect the sensor plugs into the sockets on the control module in the reverse
order (1 4, 2 3, 3 2, 4 → 1).
10 Performing a functional test
To test the parking aid, drive towards something slowly such as a wall.
NOTICE!
A
Be very careful when you operate the device for the first time, and make sure that you familiarize yourself with the various sequences of beeps (fig. d).
11
EN
Using the parking aid MWE820, 860, 890
11 Using the parking aid
The rear sensors (MWE820, 860) are activated automatically by engaging the reverse gear with the ignition on or the engine running. The speaker will emit a double beep.
The front sensors (MWE890) are automatically activated as soon as the ignition is switched on and the speed of the vehicle lies between 0 and around 15 km/h.
As an option, instead of being connected to the speed signal, the control electronics of the front sensors can be connected to the reversing light or an external switch.
NOTE
I
The sensors are active in the following cases:
Before using either of these functions, hold down the button on the control electronics for 2 seconds (see chapter “Restoring the factory settings” on page 10).
For around 30 seconds after the motor is started
When the reverse gear is engaged and the control electronics are connected to
the reversing light
For around 30 seconds after the reverse gear is disengaged
The sensors can be activated with an external button (accessory) for a duration of
around 30 seconds.
As soon as there is an obstacle within the detection range, a repeated signal tone is emitted.
As you approach, the tone sequence and the flashing frequency change, depending on the zone in which the obstacle is, thus indicating the distance (fig. d).
MWE860 (optional MWE890): The nearer the obstacle gets, the more LEDs light up on the display.
NOTICE!
A
Stop the vehicle immediately and investigate the situation (getting out if necessary), if the following happens while you are manoeuvring: when manoeuvring, the device first indicates an obstacle and the tone sequence speeds up normally (e.g. from slow to medium). Suddenly the signal tone slows down, or no obstacle is indicated at all. This means that the original obstacle is in the blind spot of the sensors (construction-related characteristic), and it is possible to hit it.
12
EN
MWE820, 860, 890 Troubleshooting
12 Troubleshooting
The device indicates no function.
The voltage supply cable (black/blue and brown wires) is not connected or is incorrectly connected.
Check the connections.
The plugs for the sensors are not connected or are not properly plugged into the control electronics.
Check the plugs, and make sure they lock into place.
A long tone sounds (approx. 3 seconds) after switching on the ignition
One or more sensors are defective or no longer connected to the control electron­ics. The loudspeaker indicates the faulty sensor by the number of beeps after the long beep: for example three beeps for sensor 3.
Check the plugs and make sure they lock into place.Replace the defective sensor(s).
NOTICE!
The system no longer works reliably if one or more sensors are faulty.
A
Device indicates obstacles incorrectly.
False alarms may have the following causes:
For example dirt or frost on the sensors
Clean the sensors.
The sensors were incorrectly installed.
Adjust the direction or height of the sensors (fig. 3).
The sensors have contact with the chassis.
Disconnect the sensors from the chassis.
Objects on the vehicle (e. g. spare wheel) lead to false alarms.
Set the system so that fixed objects are no longer displayed (see chapter “Setting
the system” on page 9).
13
EN
Guarantee MWE820, 860, 890
13 Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please send the following items:
Defect components
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
14 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
M
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal regulations.
14
EN
MWE820, 860, 890 Technical data
8
15 Technical data
MagicWatch
MWE820 MWE860 MWE890
Ref. no.: 9600000353 9600000354 9600000355
Detection range: Approx. 0.40 m to 1.6 m Approx. 0,35 m to
0,75 m
Ultrasound frequency: 40 kHz
Versorgungsspannung: 10 – 24 V
Supply voltage: max. 120 mA
Operating temperature: –25 °C to +70 °C
Certification:
I
030117
NOTE
The sensors may be painted. The manufacturer recommends having the sensors painted by a specialist workshop.
15
DE
MWE820, 860, 890
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5 Hinweise vor dem Einbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6 Einparkhilfe montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Einparkhilfe anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8 Erfassungsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9 System einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10 Funktion testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
11 Einparkhilfe benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12 Fehler suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
13 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
14 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
16
DE
MWE820, 860, 890 Sicherheits- und Einbauhinweise
1 Sicherheits- und Einbauhinweise
Die folgenden Texte ergänzen die Abbildungen auf dem Beiblatt lediglich. Sie alleine sind keine vollständigen Einbau- und Bedienhinweise! Bitte beachten Sie unbedingt die Abbildungen auf dem Beiblatt!
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorge­schriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über­spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
!
A
VORSICHT!
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einparkhilfe so, dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrs­unfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einparkhilfe nicht im Wirkungsbereich eines Airbags. Sonst besteht Verletzungsgefahr, wenn der Airbag auslöst.
Die Einparkhilfe soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät entbindet Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim Rangieren.
ACHTUNG!
Bei Fahrzeugen mit LED-Rücklichtern kann der Einbau der Einparkhilfe zu Störungen führen.
Die Einparkhilfe ist nicht zur Montage in Metall-Stoßfänger geeignet.
Die Steuerelektroniken dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Die Steuerelektronik darf nicht in unmittelbarer Nähe von anderen
Steuermodulen installiert werden.
Die Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
17
DE
Lieferumfang MWE820, 860, 890
Achten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, dass sich keine am Fahrzeug festangebauten Objekte im Erfassungsbereich der Senso­ren befinden. Die Anzeige von festen Objekten wie z. B. Anhänger­zugvorrichtungen kann unterdrückt werden.
Geben Sie etwas Fett in die Steckverbindung der Sensoren hinein.
2 Lieferumfang
Siehe Abb. 1
Nr. Menge Bezeichnung Art.-Nr.
1 4 Ultraschall-Sensoren 9101500043
2 1 Steuerelektronik
MWE820 MWE860 MWE890
3 1 Lautsprecher 9101500051
4 1 Anschlusskabel Steuerelektronik
5 4 Anschlusskabel Sensoren
6 1 Befestigungsmaterial
7 1 Kernbohrer 21,5 mm
81Display (nur MWE860) 9101500045
9101500044 9101500046 9101500047
3Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Bezeichnung Art.-Nr.
Stanzwerkzeug 22 mm 9101500024
Externer Taster (nur MWE890) 9101500049
Display (nur MWE890) 9101500045
Verlängerungskabel Display, 5 m (nur MWE860, 890) 9101500053
Anschlusskabel Sensor, 250 cm (nur MWE820, 860) 9101500048
Anschlusskabel Sensor, 450 cm (nur MWE890) 9101500050
18
DE
MWE820, 860, 890 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MagicWatch ist eine Einparkhilfe auf Ultraschallbasis. Sie überwacht beim Rangieren den Raum
MWE820, 860: hinter dem Fahrzeug
MWE890: vor dem Fahrzeug
Sie warnt akustisch und optisch vor Hindernissen, die durch das Gerät erfasst werden.
MagicWatch ist zum Einbau in Pkw ausgelegt.
5 Hinweise vor dem Einbau
5.1 Einbauort für die Sensoren festlegen
Siehe Abb. 3 bis Abb. 6
HINWEIS
I
Beachten Sie Folgendes bei der Montage:
Der Abstand der Sensoren zum Boden sollte 50 cm betragen (Abb. 3).
Zur optimalen Funktion sollte der Winkel des Sensors zur Fahrbahn 90° betragen
(Abb. 3). Der Winkel darf nicht kleiner als 90° sein, da dann die Fahrbahn vom Sensor als Hindernis erkannt wird.
Achten Sie auf die Positionierung der Sensoren (Abb. 4).
Wichtig für die einwandfreie Funktion des Gerätes ist die korrekte Ausrichtung der Sensoren. Wenn diese auf den Boden zeigen, werden z. B. Bodenunebenheiten als Hindernis angezeigt. Wenn sie zu weit nach oben zeigen, werden vorhandene Hindernisse nicht erkannt.
5.2 Sensoren lackieren
Siehe Abb. 2
HINWEIS
I
Die Sensoren dürfen lackiert werden. Der Hersteller empfiehlt, die Lackierung der Sensoren von einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
19
DE
Einparkhilfe montieren MWE820, 860, 890
6 Einparkhilfe montieren
Siehe Abb. 7 bis Abb. a
Ergänzung zu Abb. 8
ACHTUNG! Gefahr von Lackschäden!
A
Entgraten Sie die Bohrungen.Schrägen Sie die Bohrungen für eine bessere Passgenauigkeit unten auf der
Stoßfängerinnenseite etwas ab. Das Sensorgehäuse kann nun leicht schräg nach unten eingeschoben werden.
Die Umgebungstemperatur darf beim Stanzen oder Bohren nicht unterhalb von 18 °C liegen.
Wir empfehlen die Benutzung des Stanzwerkzeuges.
Achten Sie darauf, das Stanzwerkzeug bei der Anwendung nicht zu
verkanten.
Ergänzung zu Abb. 9
ACHTUNG! Gefahr von Funktionsstörung!
A
Beachten Sie, dass die Sensoren eine bestimmte Ausrichtung haben müssen. Die Oberseite des Sensors ist mit einem markiert.
7 Einparkhilfe anschließen
HINWEIS
I
MWE 820, 860: Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rückfahr-
scheinwerfer nur bei eingeschalteter Zündung. In diesem Fall müssen Sie die Zündung einschalten, um die Plus- und die Masse­leitung zu bestimmen.
MWE 890: Wenn das Geschwindigkeitssignal an die Steuer- elektronik angeschlossen wurde, werden die Sensoren automatisch bei einer Geschwindigkeit über ca. 15 km/h deaktiviert. Sobald die Geschwindigkeit unterhalb ca. 15 km/h sinkt, werden die Sensoren wieder aktiviert.
20
DE
MWE820, 860, 890 Einparkhilfe anschließen
MWE820, 860: Den Gesamtanschlussplan finden Sie in Abb. b.
Nr. Bezeichnung
1 Steuerelektronik
2 Rückfahrscheinwerfer
3 Schwarz/Blaue Ader: Anschluss an geschaltetes Plus (+12 V)
4 Braune Ader: Anschluss an Masse
5 Rot/Graue Ader: Anschluss an den Mute-Anschluss des Radios (optional)
6 Gelbe Ader vom Lautsprecher
7 Blaue Ader vom Lautsprecher
8 Display (nur MWE860)
9 Sensoren
MWE890: Den Gesamtanschlussplan finden Sie in Abb. c.
Nr. Bezeichnung
1 Steuerelektronik
2 Schwarz/Blaue Ader: Anschluss an geschaltetes Plus (+12 V)
3 Braune Ader: Anschluss an Masse
4 Gelbe Ader vom Lautsprecher
5 Blaue Ader vom Lautsprecher
6 Rot/Graue Ader: Anschluss an den Mute-Anschluss des Radios (optional)
7 Gelb/Blaue Ader: Anschluss an Rückfahrscheinwerfer (optional)
8 Schwarz/Gelbe Ader: Anschluss an das Geschwindigkeitssignal des Tachometers
(optional)
9 Sensoren
21
DE
Erfassungsbereich MWE820, 860, 890
8 Erfassungsbereich
Siehe Abb. d
Der Erfassungsbereich der Einparkhilfe ist in vier Zonen aufgeteilt:
Zone 1 (nur MWE 820, 860)
Diese Zone ist der erste Grenzbereich. Hier werden kleine oder schlecht reflek­tierende Gegenstände unter Umständen nicht erfasst.
Zone 2
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt.
Zone 3
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können Gegen­stände in den toten Winkel der Sensoren geraten oder auf Grund ihrer Beschaffenheit oder geringen Grösse nicht erfasst werden.
Stoppzone (4)
Objekte in dieser Zone führen dazu, dass die Einparkhilfe durch einen Dauerton „Stopp“ signalisiert.
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können Gegen­stände in den toten Winkel der Sensoren geraten oder auf Grund ihrer Beschaffenheit oder geringen Grösse nicht erfasst werden.
Die Anzeige von festen Objekten wie z. B. Anhängerzugvorrichtungen kann unterdrückt werden.
9 System einstellen
Die Steuerelektronik besitzt einen Taster (Abb. e 1) zum Einstellen der folgenden Parameter.
9.1 Empfindlichkeit einstellen
Schalten Sie die Zündung ein.Legen Sie den Rückwärtsgang ein (nur MWE820, 860).Drücken Sie den Taster kürzer als zwei Sekunden, um die Empfindlichkeit in
folgender Reihenfolge einzustellen: – Niedrige Empfindlichkeit: der Lautsprecher piept einmal – Mittlere Empfindlichkeit (Standard): der Lautsprecher piept zweimal – Hohe Empfindlichkeit: der Lautsprecher piept dreimal
Durch wiederholtes Drücken des Tasters wird die Empfindlichkeit in der oben angegebenen Reihenfolge geändert.
22
DE
MWE820, 860, 890 System einstellen
9.2 Anzeige von festen Objekten (z. B. Anhänger­zugvorrichtung) unterdrücken (nur MWE820, 860)
ACHTUNG!
A
Schalten Sie die Zündung ein.Legen Sie den Rückwärtsgang ein.Drücken Sie den Taster länger als zwei Sekunden, aber kürzer als vier Sekunden,
bis der Lautsprecher kurz piept.
Der Lautsprecher gibt wiederholt kurze Pieptöne aus.Das System initialisiert das feste Objekt.
Stellen Sie vor dem Einstellen sicher, dass sich keine zusätzlichen Objekte in der Stoppzone befinden, z. B. Personen oder andere Fahrzeuge.
Um die Einstellung zu beenden, kuppeln Sie den Rückwärtsgang nach einer
Laufzeit von mindestens drei Sekunden wieder aus.
9.3 Werkseinstellung wiederherstellen
MWE820, 860
Schalten Sie die Zündung ein.Legen Sie den Rückwärtsgang ein.Drücken Sie den Taster länger als vier Sekunden.Der Lautsprecher gibt wiederholt Pieptöne aus.Kuppeln Sie den Rückwärtsgang aus.Legen Sie den Rückwärtsgang wieder ein.Das System wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
23
DE
Funktion testen MWE820, 860, 890
MWE890
HINWEIS
I
Schalten Sie die Zündung ein.Drücken Sie den Taster länger als zwei Sekunden.Der Lautsprecher gibt wiederholt Pieptöne aus.Lassen Sie den Taster wieder los.Das System wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
9.4 Displayanzeige spiegeln (nur MWE860)
Wurde das Geschwindigkeitssignal des Tachometers von der Steuer­elektronik getrennt, muss die Werkseinstellung wiederhergestellt werden, um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten.
Falls die Hindernisse auf dem Display seitenverkehrt angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie die Anschlussstecker der Sensoren in umgekehrter Reihenfolge in
die Buchsen im Steuermodul (1 4, 2 3, 3 2, 4 → 1).
10 Funktion testen
Um die Einparkhilfe zu testen, fahren Sie z. B. langsam auf eine Wand zu.
ACHTUNG!
A
Gehen Sie bei der Erstinbetriebnahme mit äußerster Vorsicht vor und machen Sie sich mit den verschiedenen Tonfolgen vertraut (Abb. d).
24
DE
MWE820, 860, 890 Einparkhilfe benutzen
11 Einparkhilfe benutzen
Die hinteren Sensoren (MWE820, 860) werden automatisch durch Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Der Lautsprecher gibt einen Doppelton aus.
Die vorderen Sensoren (MWE890) werden automatisch aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet ist und die Fahrgeschwindigkeit zwischen 0 und ca. 15 km/h liegt.
Optional kann die Steuerelektronik der vorderen Sensoren anstelle an das Geschwindigkeitssignal auch mit dem Rückfahrscheinwerfer verbunden oder einem externen Schalter angeschlossen werden.
HINWEIS
I
Vor Verwendung einer dieser beiden Funktionen den Taster an der Steuerelektronik für 2 Sekunden gedrückt halten (siehe Kapitel „Werks­einstellung wiederherstellen“ auf Seite 23).
Die Sensoren sind in folgenden Fällen aktiv:
Ca. 30 Sekunden lang nach dem Start des Motors
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist und die Steuerelektronik an den Rückfahr-
scheinwerfer angeschlossen ist
Ca. 30 Sekunden lang nach dem Auskuppeln des Rückwärtsgangs
Mit einem externen Taster (Zubehör) können die Sensoren für ein Intervall von
ca. 30 Sekunden aktiv geschaltet werden.
Sobald sich ein Hindernis im Erfassungsbereich befindet, ertönt ein sich gleich­mäßig wiederholender Signalton.
Beim Heranfahren werden, je nachdem in welcher Zone sich das Hindernis gerade befindet, die Tonfolge und die Blinkfrequenz geändert und somit eine Entfernung signalisiert (Abb. d).
MWE860 (optional MWE890): Auf dem Display leuchten mehr LEDs, je näher das Hindernis kommt.
25
DE
Fehler suchen MWE820, 860, 890
ACHTUNG!
A
Halten Sie das Fahrzeug sofort an und prüfen Sie die Situation (ggf. aus­steigen), wenn beim Rangieren Folgendes geschieht: Beim Rangieren zeigt das Gerät zunächst ein Hindernis an, und die Ton­folge wird ganz normal schneller (z. B. Wechsel von der langsamen in die mittlere Tonfolge). Plötzlich springt der Signalton auf die langsame Tonfolge um oder zeigt überhaupt kein Hindernis mehr an. Dies bedeutet, dass sich das ursprüngliche Hindernis nicht mehr im Erfassungsbereich der Sensoren befindet (bauartbedingt), aber immer noch angefahren werden kann.
12 Fehler suchen
Gerät zeigt keine Funktion.
Das Spannungsversorgungskabel (schwarz/blaue und braune Leitung) hat keinen Kontakt oder ist falsch angeschlossen.
Prüfen sie die Verbindungen.
Die Stecker der Sensoren sind nicht oder nicht richtig in die Steuerelektronik einge­steckt.
Prüfen Sie die Stecker und stecken Sie sie ggf. so auf, dass sie einrasten.
Nach Einschalten der Zündung ertönt ein langer Ton (ca. 3 s)
Ein oder mehrere Sensoren sind defekt oder nicht mehr mit der Steuerelektronik ver­bunden. Der Lautsprecher zeigt durch die Anzahl der Pieptöne nach dem langen Ton den defekten Sensor an: zum Beispiel drei Pieptöne für Sensor 3.
Prüfen Sie die Stecker und stecken Sie sie ggf. so auf, dass sie einrasten.Tauschen Sie den oder die defekten Sensoren aus.
ACHTUNG!
A
Das System funktioniert nicht mehr zuverlässig, wenn ein oder mehrere Sensoren defekt sind.
26
DE
MWE820, 860, 890 Gewährleistung
Gerät meldet Hindernisse falsch.
Folgende Ursachen können zu Fehlalarmen führen:
zum Beispiel Schmutz oder Frost auf den Sensoren
Reinigen Sie die Sensoren.
Die Sensoren wurden falsch montiert.
Passen Sie die Ausrichtung oder Höhe der Sensoren an (Abb. 3).
Die Sensoren haben Kontakt mit dem Fahrzeugchassis.
Trennen Sie die Sensoren vom Chassis.
Objekte am Fahrzeug (z. B. Ersatzrad) führen zu Fehlalarmen.
Stellen Sie das System so ein, dass feste Objekte nicht mehr angezeigt werden
(siehe Kapitel „System einstellen“ auf Seite 22).
13 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie Folgendes ein­schicken:
defekte Komponenten,
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
14 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler
M
über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
27
DE
Technische Daten MWE820, 860, 890
8
15 Technische Daten
MagicWatch
MWE820 MWE860 MWE890
Art.-Nr.: 9600000353 9600000354 9600000355
Erfassungsbereich: ca. 0,40 m bis zu 1,6 m ca. 0,35 m bis zu
0,75 m
Ultraschallfrequenz: 40 kHz
Versorgungsspannung: 10 – 24 V
Stromaufnahme: maximal 120 mA
Betriebstemperatur: –25 °C bis +70 °C
Zulassung:
I
030117
HINWEIS
Die Sensoren dürfen lackiert werden. Der Hersteller empfiehlt, die Lackierung der Sensoren von einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
28
Loading...
+ 188 hidden pages