Please read this instruction manual carefully before installation and first
use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another
person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or
serious injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair
the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
2Safety and installation instructions
The following texts are only a supplement to the illustrations on the supplementary sheet. They do not contain the full installation and operating
instructions. Please observe the illustrations on the supplementary sheet.
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the
vehicle manufacturer and service workshops.
Observe the applicable legal regulations.
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
•
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
•
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
•
Use for purposes other than those described in the operating manual
4
EN
MWE6004Safety and installation instructions
WARNING!
•
!
A
Secure the parts of the parking aid which are installed in the vehicle in
such a way that they cannot become loose under any circumstances
(sudden braking, accidents) and cause injuries to the occupants of the vehicle.
•
Do not install the parts of the parking aid anywhere in the vehicle
where an airbag may open. This could cause injury if the airbag
deploys.
•
The parking aid is intended as an additional aid, which means it does
not relieve you of the obligation to take due care when manoeuvring.
NOTICE!
•
Installing the parking aid can cause problems on vehicles with LED tail
lights.
•
If you would like to install the sensors on metal bumpers, we advise
you to use the adapter (ref. no. 9101500015, not included in the
scope of delivery).
•
Do not expose the control electronics to dampness.
•
Do not install the control electronics near any other control modules.
•
The sensors may not cover signal lamps.
•
When fitting the sensors, make sure there are no objects fixed to the
vehicle that are in the detection range of the sensors.
5
EN
Scope of deliveryMWE6004
3Scope of delivery
See fig. 1
No.QuantityDescriptionRef. no.
11Control electronics
24Sensor connection cable 2.5 m
34Ultrasonic sensors9600000657
440° sensor holder with cover ring
5410° sensor holder with cover ring
61Terminal for display
74Sensor holder 0° (mounted from inside)
84Sensor holder 10° (mounted from inside)
91Control electronics connection cable
101Display
111Display holder
121Adhesive pad for control electronics
131Adhesive pad for monitor bracket
–1Connecting and fastening material
4Accessories
Available as accessories (not included in the scope of delivery):
DescriptionRef. no.
Sensor holder for metal bumper9101500015
Subframe sensor holder (fig. c 1)9101500078
Rubber sensor holder for surface mounting (fig. c 2)9101500071
6
EN
MWE6004Intended use
5Intended use
Dometic MWE6004 (ref. no. 9101500081) is a parking aid based on ultrasound.
When manoeuvring, it monitors the space behind the vehicle and provides an
audible and visible warning signal for any obstacles it detects.
MWE6004 is designed for installation in commercial vehicles.
6Instructions before installation
6.1Painting the sensors
See fig. 2
NOTE
I
The sensors may be painted. The manufacturer recommends having the
sensors painted by a specialist workshop.
6.2Determining the place of installation for the sensors
See fig. 3 to fig. 5
NOTE
I
Note the following during installation:
•
The area around the sensors must be free from other objects.
•
The distance from the sensors to the ground should be at least 45 cm and a
maximum of 60 cm (fig. 3). The optimum height is 50 cm.
•
Note that the installation angle depends on the installation height.
Select the right sensor holder and the appropriate drill diameter by consulting
the table in fig. 3.
The sensors must be correctly aligned for the device to work properly.
If they point to the ground, irregularities and bumps on the surface may
be interpreted as obstacles. If they point too far up, obstacles will not be
detected at all.
Supplementary to fig. 5
➤ Observe the intervals between sensors.
7
EN
Fitting the parking aidMWE6004
7Fitting the parking aid
See fig. 6 to fig. a
Supplementary to fig. 7
NOTICE! Risk of malfunction!
A
➤ Push the sensor holders into the holes until they lock into place.
Supplementary to fig. 8
I
Align the sensor holders so that the fastening lugs are horizontal. Otherwise there is no guarantee the parking aid will function correctly.
NOTE
The manufacturer recommends applying some grease to the sensor
plug connections (not on the control module).
Supplementary to fig. 0
NOTICE! Risk of malfunction!
A
➤ Mount the monitor bracket at one of the positions shown here.
Align the monitor bracket so that the driver can look vertically at the
monitor or down onto it at a 45° angle. Otherwise the monitor contrast
will be poor.
8
EN
MWE6004Connecting the parking aid
8Connecting the parking aid
See fig. b
NOTE
I
No.Description
1Control electronics–
2Black/blue, brown and black/yellow wires to display–
On some vehicles, the reversing light only works when the ignition is
switched on. In this case, you must switch on the ignition to identify the
positive and earth cables.
Slot for plug
on MWE6004
control
module
3Blue/black cable: connection to the reversing light10
4Brown cable: Connection to earth3
5SensorsSlot
1 to 4
9
EN
Detection rangeMWE6004
9Detection range
See fig. d
The detection range of the parking aid is divided into four zones:
•
Zone 1
This zone is the first limit range. Small objects or those with poor reflective characteristics may not be detected here.
•
Zone 2
Nearly all objects in this zone are displayed.
•
Zone 3
Virtually all objects are displayed in this zone, but some objects may end up in the
blind spot of the sensors.
•
Stop zone (4)
If there are objects in this zone, the parking aid emits a continuous tone warning
you to stop.
Virtually all objects are displayed in this zone, but some objects may end up in
the blind spot of the sensors.
There must be no objects in the detection range of the sensors, as this would
result in an incorrect display.
The display of fixed objects such as, e.g. a trailer can be suppressed
(Parameter 13).
10
EN
MWE6004Setting the system
10Setting the system
See fig. d to fig. g
WARNING!
Incorrect settings can impair the operational safety.
!
The device has the following control elements:
No. in fig. eDescription
1LC displayF SETFactory settings activated
2, 3Buttons for setting the system
Supplementary to fig. g
Configurable parameters:
•
No. 01: Speaker volume
•
No. 03: Detection range for centre sensors
•
No. 05: Detection range for outer sensors
•
No. 07: Stop zone
•
No. 09: Acoustic signal for obstacles
•
No. 11: Mirror sensors
•
No. 12: Colour of background lighting
•
No. 13: Suppression of objects permanently mounted to vehicle
(e.g. trailer hitch)
•
No. 17: Sensor sensitivity
NOTE
•
I
Restoring the factory settings
To save the settings, disengage and engage the reverse gear and
wait for 2 s.
•
To stop setting the parameters without saving your changes, or
to stop the entire set-up: Do not press any button for a while.
➤ Press both buttons below the display until the reset is acknowledged with a brief
sound.
11
EN
Performing a functional testMWE6004
Define acoustic signal for obstacles
➤ Set parameter 09 as required:
–1: Signal sound for approaching objects only
–5 or 10: for stationary or moving objects for 5 or 10 seconds
–99: Signal sound for all objects
11Performing a functional test
Conduct the functional test of the sensors as follows:
➤ Switch on the ignition and engage the reverse gear.
Be very careful when you operate the device for the first time, and make sure that you
familiarize yourself with the various sequences of beeps.
WARNING!
!
In zone 4, some obstacles may not be detected, because they are no
longer within range of the sensors (design-related characteristic).
12Using the parking aid
The sensors are activated automatically when you engage the reverse gear with the
ignition on or the engine running. An activation signal is emitted (two short tones).
As soon as there is an obstacle within the detection range, a repeated signal tone is
emitted.
As you approach, the tone sequence changes, depending on the zone in which the
obstacle is, thereby indicating the distance.
Be very careful the first time you use the system, until you are familiar with the various
sequences of beeps.
WARNING!
!
Stop the vehicle immediately and investigate the situation (getting out if
necessary), if the following happens while you are manoeuvring:
the device first indicates an obstacle and the tone sequence speeds up
normally (e.g. from slow to medium) when manoeuvring. the signal tone
suddenly slows down, or no obstacle is indicated at all.
This means that the original obstacle is in the blind spot of the sensors
(construction-related characteristic), and there is still a potential for collision.
12
EN
MWE6004Troubleshooting
13Troubleshooting
The device shows no function.
The cables to the reversing light are not connected or are not properly connected.
The plugs for the sensors are not connected or are not correctly plugged into the
control electronics.
➤ Check the plugs and make sure they lock into place.
Flashing segments on display
Faulty sensors are indicated on the display by flashing segments that are immediately
in front of the affected sensor. The system continues to operate with the remaining
sensors.
NOTICE!
A
The system does not work correctly if one or more sensors are defective.
Replace the faulty sensor as soon as possible.
No acoustic signals
The speaker is switched off.
➤ Check whether the loudspeaker is switched on.
➤ Check whether the loudspeaker is connected correctly.
➤ Set parameter 01 to a value of 1 or 2 (see chapter “Setting the system” on page 11).
Device indicates obstacles incorrectly
False alarms may have the following causes:
•
Dirt or frost on the sensors.
➤ Clean the sensors.
•
The sensors were incorrectly installed.
➤ Adjust the position of the sensors (fig. 3).
➤ If necessary, use parameters 17 to set the sensitivity of the sensors (see chapter
“Setting the system” on page 11).
13
EN
WarrantyMWE6004
•
The sensors are in contact with the chassis.
➤ Separate the sensors from the chassis.
Objects on the vehicle (e.g. trailer) cause false alarms
➤ Adjust the stop zone using parameter 7 to match the object (see chapter “Setting
the system” on page 11).
14Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the
addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please send the following items:
•
Defect components
•
A copy of the receipt with purchasing date
•
A reason for the claim or description of the fault
15Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre
or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
M
applicable disposal regulations.
14
EN
MWE6004Technical data
E8
16Technical data
MWE6004
Ref. no.:9101500081
Detection range:approx. 0.10 m up to 3 m
Ultrasound frequency:58 kHz
Input voltage:9 – 30 V
Current:max. 200 mA
Operating temperature:–30 °C to 80 °C
Certification:
I
NOTE
The sensors may be painted. The manufacturer recommends having the
sensors painted by a specialist workshop.
15
DE
MWE6004
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe
des Produktes an den Nutzer weiter.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
2Sicherheits- und Einbauhinweise
Die folgenden Texte ergänzen die Abbildungen auf dem Beiblatt lediglich.
Sie alleine sind keine vollständigen Einbau- und Bedienhinweise! Bitte
beachten Sie unbedingt die Abbildungen auf dem Beiblatt!
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk
vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
•
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
•
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
•
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
17
DE
Sicherheits- und EinbauhinweiseMWE6004
WARNUNG!
•
!
A
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einparkhilfe so,
dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen
können.
•
Montieren Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einparkhilfe nicht
im Wirkungsbereich eines Airbags. Sonst besteht Verletzungsgefahr,
wenn der Airbag auslöst.
•
Die Einparkhilfe soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät
entbindet Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim
Rangieren.
ACHTUNG!
•
Bei Fahrzeugen mit LED-Rücklichtern kann der Einbau der Einparkhilfe
zu Störungen führen.
•
Wenn Sie die Sensoren in Metall-Stoßfänger montieren möchten,
empfehlen wir den Adapter (Art.-Nr. 9101500015, nicht im Lieferumfang enthalten).
•
Die Steuerelektronik darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
•
Die Steuerelektronik darf nicht in der Nähe von anderen Steuermodulen montiert werden.
•
Die Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
•
Achten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, dass sich keine am
Fahrzeug festangebauten Objekte im Erfassungsbereich der
Sensoren befinden.
18
DE
MWE6004Lieferumfang
3Lieferumfang
Siehe Abb. 1
Nr.MengeBezeichnungArt.-Nr.
11Steuerelektronik
24Sensoranschlusskabel 2,5 m
34Ultraschall-Sensoren9600000657
44Sensorhalter 0° mit Abdeckring
54Sensorhalter 10° mit Abdeckring
61Anschlussklemme für Display
74Sensorhalter 0° (Montage von innen)
84Sensorhalter 10° (Montage von innen)
91Anschlusskabel Steuerelektronik
101Display
111Displayhalter
121Klebepad für Steuerelektronik
131Klebepad für Monitorhalter
–1Anschluss- und Befestigungsmaterial
4Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
BezeichnungArt.-Nr.
Sensorhalter für Stoßfänger aus Metall9101500015
Unterbausensorhalter (Abb. c 1)9101500078
Gummisensorhalter für Aufbaumontage (Abb. c 2)9101500071
19
DE
Bestimmungsgemäßer GebrauchMWE6004
5Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dometic MWE6004 (Art.-Nr. 9101500081) ist eine Einparkhilfe auf Ultraschallbasis.
Sie überwacht beim Rangieren den Raum hinter dem Fahrzeug und warnt akustisch
vor Hindernissen, die durch das Gerät erfasst werden.
MWE6004 ist zum Einbau in Nutzfahrzeuge ausgelegt.
6Hinweise vor dem Einbau
6.1Sensoren lackieren
Siehe Abb. 2
HINWEIS
I
Die Sensoren dürfen lackiert werden. Der Hersteller empfiehlt, die
Lackierung der Sensoren von einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
6.2Einbauort für die Sensoren festlegen
Siehe Abb. 3 bis Abb. 5
HINWEIS
I
Beachten Sie Folgendes bei der Montage:
•
Der Bereich um die Sensoren muss frei von anderen Objekten sein.
•
Der Abstand der Sensoren zum Boden sollte mindestens 45 cm und maximal
60 cm betragen (Abb. 3). Die optimale Höhe beträgt 50 cm.
•
Beachten Sie, dass der Montagewinkel von der Montagehöhe abhängt.
Wählen Sie entsprechend der Tabelle in Abb. 3 den passenden Sensorhalter
sowie den zugehörigen Bohrdurchmesser.
Wichtig für die einwandfreie Funktion des Gerätes ist die korrekte
Ausrichtung der Sensoren.
Wenn diese auf den Boden zeigen, werden z. B. Bodenunebenheiten
als Hindernis angezeigt. Wenn sie zu weit nach oben zeigen, werden
vorhandene Hindernisse nicht erkannt.
Ergänzung zu Abb. 5
➤ Beachten Sie die Abstände der Sensoren.
20
DE
MWE6004Einparkhilfe montieren
7Einparkhilfe montieren
Siehe Abb. 6 bis Abb. a
Ergänzung zu Abb. 7
ACHTUNG! Gefahr von Funktionsstörung!
A
➤ Schieben Sie die Sensorhalter in die Bohrungen, bis sie einrasten.
Ergänzung zu Abb. 8
I
Richten Sie die Sensorhalter so aus, dass die Befestigungsnasen waagerecht stehen. Anderenfalls ist die richtige Funktion der Einparkhilfe nicht
gewährleistet.
HINWEIS
Der Hersteller empfiehlt, etwas Fett in die Sensor-Steckverbindungen
(nicht am Steuermodul) zu geben.
Ergänzung zu Abb. 0
ACHTUNG! Gefahr von Funktionsstörung!
A
➤ Montieren Sie den Monitorhalter an einer der dargestellten Positionen.
Richten Sie den Monitorhalter so aus, dass der Fahrer senkrecht oder in
45° nach unten auf den Monitor blicken kann. Anderenfalls ist das
Display kontrastarm.
21
DE
Einparkhilfe anschließenMWE6004
8Einparkhilfe anschließen
Siehe Abb. b
HINWEIS
I
Nr.Bezeichnung
1Steuerelektronik–
2Schwarz/blaue, braune und schwarz/gelbe Adern zum Display–
Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nur bei
eingeschalteter Zündung. In diesem Fall müssen Sie die Zündung einschalten, um die Plus- und die Masseleitung zu bestimmen.
Steckplatz
Stecker
MWE6004
Steuermodul
3Blau/schwarze Ader: Anschluss an den Rückfahrscheinwerfer10
4Braune Ader: Anschluss an Masse3
5SensorenSteckplatz
1 bis 4
22
DE
MWE6004Erfassungsbereich
9Erfassungsbereich
Siehe Abb. d
Der Erfassungsbereich der Einparkhilfe ist in vier Zonen aufgeteilt:
•
Zone 1
Diese Zone ist der erste Grenzbereich. Hier werden kleine oder schlecht reflektierende Gegenstände unter Umständen nicht erfasst.
•
Zone 2
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt.
•
Zone 3
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können Gegenstände in den toten Winkel der Sensoren geraten.
•
Stoppzone (4)
Objekte in dieser Zone führen dazu, dass die Einparkhilfe durch einen Dauerton
„Stopp“ signalisiert.
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können Gegenstände in den toten Winkel der Sensoren geraten.
Objekte dürfen sich nicht im Erfassungsbereich der Sensoren befinden, da sie zu
einer fehlerhaften Anzeige führen würden.
Die Anzeige von festen Objekten wie z. B. eines Anhängers kann unterdrückt
werden (Parameter 13).
23
DE
System einstellenMWE6004
10System einstellen
Siehe Abb. d bis Abb. g
WARNUNG!
!
Das Display besitzt folgende Bedienelemente:
Nr. in Abb. eBezeichnung
Ergänzung zu Abb. g
Einstellbare Parameter:
Unsachgemäße Einstellungen können die sichere Funktion
beeinträchtigen.
1LC-DisplayF SETWerkseinstellungen aktiviert
2, 3Tasten zum Einstellen des Systems
•
Nr. 01: Lautstärke Lautsprecher
•
Nr. 03: Erfassungsbereich mittlere Sensoren
•
Nr. 05: Erfassungsbereich äußere Sensoren
•
Nr. 07: Stoppzone
•
Nr. 09: Akustisches Signal für Hindernisse
•
Nr. 11: Sensoren spiegeln
•
Nr. 12: Farbe Hintergrundbeleuchtung
•
Nr. 13: Unterdrückung fest am Fahrzeug verbauter Objekte
(z. B. Anhängerkupplung)
•
Nr. 17: Sensor Sensibilität
HINWEIS
•
I
Um die Einstellungen zu speichern, kuppeln Sie aus, legen Sie den
Rückwärtsgang ein und warten Sie 2 s.
•
Um die Einstellung des Parameters abzubrechen, ohne zu
speichern, oderum den gesamten Einstellvorgang zu beenden:
Betätigen Sie längere Zeit keine Taste.
24
DE
MWE6004Funktion testen
Werkseinstellung wiederherstellen
➤ Drücken Sie die beide Tasten unter dem Display solange, bis das Zurücksetzen
mit einem kurzer Ton quittiert wird.
Akustisches Signal für Hindernisse festlegen
➤ Stellen Sie den Parameter 09 wie gewünscht ein:
–1: Signalton nur für sich nähernde Objekte
–5 oder 10: für sich statische oder sich bewegende Objekte für 5 oder
10 Sekunden
–99: Signalton für alle Objekte
11Funktion testen
Gehen Sie beim Funktionstest der Sensoren wie folgt vor:
➤ Schalten Sie die Zündung ein, und legen Sie den Rückwärtsgang ein.
Gehen Sie bei der Erstinbetriebnahme mit äußerster Vorsicht vor und machen Sie
sich mit den verschiedenen Tonfolgen vertraut.
WARNUNG!
!
In Zone 4 kann es passieren, dass Hindernisse nicht mehr erkannt
werden, da sie sich nicht mehr im Erfassungsbereich der Sensoren
befinden (bauartbedingt).
25
DE
Einparkhilfe benutzenMWE6004
12Einparkhilfe benutzen
Die Sensoren werden automatisch durch Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert,
wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Ein Aktivierungssignal
ertönt (zwei kurze Töne).
Sobald sich ein Hindernis im Erfassungsbereich befindet, ertönt ein sich gleichmäßig wiederholender Signalton.
Beim Heranfahren wird, je nachdem in welcher Zone sich das Hindernis gerade
befindet, die Tonfolge geändert und somit eine Entfernung signalisiert.
Gehen Sie bei der Erstinbetriebnahme äußerst vorsichtig vor, um sich mit der
Entfernungsangabe durch die verschiedenen Tonfolgen vertraut zu machen.
WARNUNG!
!
Halten Sie das Fahrzeug sofort an und prüfen Sie die Situation (ggf.
aussteigen), wenn beim Rangieren Folgendes geschieht:
Beim Rangieren zeigt das Gerät zunächst ein Hindernis an, und die Tonfolge wird ganz normal schneller (z. B. Wechsel von der langsamen in
die mittlere Tonfolge). Plötzlich springt der Signalton auf die langsame
Tonfolge um oder zeigt überhaupt kein Hindernis mehr an.
Dies bedeutet, dass sich das ursprüngliche Hindernis nicht mehr im
Erfassungsbereich der Sensoren befindet (bauartbedingt), aber immer
noch angefahren werden kann.
13Fehler suchen
Gerät zeigt keine Funktion
Die Anschlusskabel zum Rückfahrscheinwerfer haben keinen Kontakt oder sind
vertauscht.
Die Stecker der Sensoren sind nicht oder nicht richtig in die Steuerelektronik
eingesteckt.
➤ Prüfen Sie die Stecker und stecken Sie sie ggf. so auf, dass sie einrasten.
26
DE
MWE6004Fehler suchen
Blinkende Segmente auf dem Display
Fehlerhafte Sensoren werden auf dem Display durch blinkende Segmente, die
unmittelbar vor dem betroffenen Sensor liegen, angezeigt. Das System arbeitet weiterhin mit den verbleibenden Sensoren.
ACHTUNG!
A
Keine akustischen Signale
Der Lautsprecher ist ausgeschaltet.
➤ Prüfen Sie, ob der Lautsprecher eingeschaltet ist.
➤ Prüfen Sie, ob der Lautsprecher korrekt angeschlossen ist.
➤ Setzen Sie den Parameter 01 auf den Wert 1 oder 2 (siehe Kapitel „System einstel-
len“ auf Seite 24).
Das System funktioniert nicht richtig, wenn ein oder mehrere Sensoren
defekt sind. Erneuern Sie fehlerhaften Sensor so bald wie möglich.
Gerät meldet Hindernisse falsch
Folgende Ursachen können zu Fehlalarmen führen:
•
Schmutz oder Frost auf den Sensoren.
➤ Reinigen Sie die Sensoren.
•
Die Sensoren wurden falsch montiert.
➤ Passen Sie die Lage der Sensoren an (Abb. 3).
➤ Stellen Sie ggf. mit Parametern 17 die Empfindlichkeit der Sensoren ein (siehe
Kapitel „System einstellen“ auf Seite 24).
•
Die Sensoren haben Kontakt mit dem Fahrzeugchassis.
➤ Trennen Sie die Sensoren vom Chassis.
Objekte am Fahrzeug (z. B. Anhänger) führen zu Fehlalarmen
➤ Verschieben Sie die Stoppzone über Parameter 7 passend zu dem Objekt ein
(siehe Kapitel „System einstellen“ auf Seite 24).
27
DE
GewährleistungMWE6004
14Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden
Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe
Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie Folgendes einschicken:
•
defekte Komponenten,
•
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
•
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
15Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
M
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie
sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler
über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
28
Loading...
+ 184 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.