Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and store
it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function
of the product.
NOTE
I
6
Supplementary information for operating the product.
MagicSpeed MSBE7Safety and installation instructions
EN
2Safety and installation instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
• Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
• Alterations to the product without express permission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in the operating manual
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the vehicle
manufacturer and service workshops.
WARNING!
Inadequate supply cable connections could result in short circuits, which could have as
!
A
a consequence that:
• Cable fires occur
• The airbag is triggered
• Electronic control devices are damaged
• Electric functions fail (indicators, brake light, horn, ignition, lights)
NOTICE!
To prevent the risk of short circuits, always disconnect the negative terminal of the
vehicle's electrical system before working on it.
If the vehicle has an additional battery, its negative terminal should also be disconnected.
If you disconnect the negative terminal of the battery, all data stored in the volatile memories will
be lost.
• The following data must be set again, depending on the vehicle equipment options:
–Radio code
–Vehicle clock
–Timer
–On-board computer
–Seat position
You can find instructions for making these settings in the appropriate operating instructions.
Observe the following installation instructions:
• Secure the parts installed in the vehicle in such a way that they cannot become loose under any
circumstances (sudden braking, accidents) and cause injuries to the occupants of the
vehicle.
• Secure any parts of the system covered by the bodywork in such a manner that they cannot be
come loose or damage other parts and cables or impair vehicle functions (steering, pedals,
etc).
• Always follow the safety instructions of the vehicle manufacturer.
Some work (e.g. on retention systems such as the AIRBAG etc.) may only be performed by
qualified specialists.
• To prevent damage when drilling, make sure there is sufficient space on the other side for the
drill head to come out.
7
Scope of deliveryMagicSpeed MSBE7
EN
• Deburr all drill holes and treat them with a rust-protection agent.
Observe the following instructions when working with electrical parts:
• When testing the voltage in electrical cables, only use a diode test lamp or a voltmeter.
Test lamps with an illuminant take up voltages which are too high and which can damage the
vehicle's electronic system.
• When making electrical connections, ensure that:
–they are not kinked or twisted
–they do not rub on edges
–they are not laid in sharp edged ducts without protection.
• Insulate all connections.
• Secure the cables against mechanical wear with cable binders or insulating tape, for example
to existing cables.
Please observe the following instructions in particular:
• Observe the applicable legal regulations.
• When driving, make sure no other road users can be injured.
• MagicSpeed is designed as an additional aid; i.e., it does not relieve you of the duty of taking
MagicSpeed MSBE7 (ref. no. 9600000387) is control lever which is connected onto a cruise
control. The control lever transmits the driver's commands to the speed regulator's electronic
module, which maintains a constant set speed.
MagicSpeed is designed as an aid for drivers; it does not relieve you of the duty to take proper care when driving.
MagicSpeed MSBE7 is designed for installation in cars, vans and motor homes.
5Technical description
5.1Function description
This MagicSpeed accessory is a control lever which is connected to the electronic module of the
MS 880 cruise control. The control lever allows you to make the required settings. It should be
installed near the steering column.
The electronic module measures the current speed and compares it to the set speed.
NOTE
I
To guarantee safe and economical operation, never use the speed regulator in congested traffic
or on wet, slippery roads.
In the event of an emergency, you can always switch off the ignition, in order to
deactivate MagicSpeed.
9
Technical descriptionMagicSpeed MSBE7
EN
5.2Displays and controls
The control panel features the following displays and controls:
No. in
fig. 5,
page 4
1Increases the cruising speed.
2This LED lights up green when the cruise control is switched on.
3Decreases the cruising speed.
SymbolExplanation
Saves the current cruising speed. This is deleted when the
ignition is switched off.
Performs the SET function (confirm) (see the MS880 instruction
manual)
This LED lights up orange when a current speed or a speed from
memory I or II is activated.
Activates the last cruising speed saved.
Performs the RES function (RESUME) (see page 15 and the
MS880 instruction manual)
4ISaves a required cruising control, for example 70 km/h
(see chapter “Using MagicSpeed” on page 14).
Retrieves the last cruising speed saved. This speed remains
saved even after the ignition is switched off.
5IISaves a required cruising control, for example 120 km/h
(see chapter “Using MagicSpeed” on page 14).
Retrieves the last cruising speed saved. This speed remains
saved even after the ignition is switched off.
6Switches the cruise control on and off.
7Deactivates the current cruise control set. The cruise control
remains switched on. The LED changes from orange to green.
10
MagicSpeed MSBE7Installing MagicSpeed
EN
6Installing MagicSpeed
6.1Tools required
For installation and assembly you will need the following tools:
• Drill bit set (fig. 1 1, page 3)
• Electric drill (fig. 1 2, page 3)
• Screwdriver (fig. 1 3, page 3)
• Set of ring or open-ended spanners (fig. 1 4, page 3)
• Set of box spanners (fig. 1 5, page 3)
• Measuring ruler (fig. 1 6, page 3)
• Hammer (fig. 1 7, page 3)
• Centre punch (fig. 1 8, page 3)
To establish and test the electrical connection, the following tools are required:
• Diode test lamp (fig. 1 9, page 3) or voltmeter (fig. 1 10, page 3)
• Insulating tape (fig. 1 12, page 3)
• Sealant
• Cable bushing sleeves (optional)
To fasten the module and the cables, you may need additional screws and cable binders.
6.2Installing the control lever
When selecting the installation location, observe the following instructions:
• Make sure the driver does not have to reach through the steering wheel to use the control lever.
• Install the control lever in a suitable position on the steering column where it can be safely used
at all times.
NOTICE!
A
Before drilling holes, make sure the drill bit will not damage anything on the other side
(fig. 2, page 3).
➤ Remove the cover on the steering column.
➤ Drill a 10 mm hole.
➤ Insert the outer adaptor (fig. 6 2, page 5) onto the thread of the control lever (fig. 6 1,
page 5).
➤ Guide the thread through the drill hole.
➤ Attach the control lever by pushing the spring washers (fig. 6 4, page 5) and the inner adap-
tor (fig. 6 3, page 5) onto the thread and tightening with the nut (fig. 6 5, page 5).
11
Connecting the electrical power to MagicSpeedMagicSpeed MSBE7
EN
➤ Lay the connection cable to the cable set.
➤ Replace the cover on the steering column.
7Connecting the electrical power to MagicSpeed
7.1General notes on laying cables
NOTE
I
• As far as possible, use original ducts for laying the cables, or other suitable options,
such as panelling edges, ventilation grilles or dummy plugs. If no openings are
available, you must drill holes for the cables. Check beforehand that there is
sufficient space on the other side for the drill head to come out.
• Cables and connections that are not properly installed will cause malfunctions or
damage to components. Correct installation of cables and connections ensures
lasting and trouble-free operation of the retrofitted components.
Therefore, please observe the following instructions:
• To prevent damage to the cables, when laying them, ensure that they are far enough away from
hot or moving vehicle components (exhaust pipes, drive shafts, light systems, fans, heater etc.).
• Wrap insulating tape around every connection on the cable (even inside the vehicle).
• When laying electric connections (fig. 3, page 3), ensure that
–They are not kinked or twisted
–They do not rub on edges
–They are not laid in sharp-edged ducts without protection
• Protect every hole you drill against water penetration, e.g. by using a cable with a sealant and
by spraying the cable and the the cable sleeve with sealant.
12
MagicSpeed MSBE7Programming MagicSpeed
EN
7.2Connecting the control lever
➤ Plug the connection cable of the control lever (fig. 7 1, page 5) as follows into the sockets of
the 8 pin plug housing (fig. 7 2, page 5):
–Blue into slot 1
–Brown into slot 2
–Yellow into slot 3
–Black into slot 4
–Slot 5 is not assigned
–Red into slot 6
–Green into slot 7
–Orange into slot 8
Make sure that the colours on the connection cables match those on the mating connector or
the colour markings on the plug housing.
➤ Lay the connection cable for the control lever to the electronic module.
➤ Plug the assembled 8-pin compact plug of the control lever into the 8-pin socket of the cable
set of the MagicSpeed cruise control (fig. 8, page 5).
8Programming MagicSpeed
➤ Program MagicSpeed as described in the installation and operating manual of the cruise
control.
9Performing a functional test
NOTE
I
➤ Start the vehicle.
➤ Switch on the cruise control by pressing the control lever in the direction.
✓The LED on the control lever lights up green.
✓You will hear two signals.
➤ Drive at a speed of approx. 40 to 50 km/h.
➤ Press the control lever in the direction to activate the cruise control.
✓The LED on the control lever lights up orange.
The lowest speed at which the speed regulator can operate is approximately 30 km/h
and the highest approximately 140 km/h.
✓The cruise control gently takes on the speed and maintains the driving speed constantly.
13
Using MagicSpeedMagicSpeed MSBE7
EN
10Using MagicSpeed
You operate MagicSpeed using the control lever.
Switching MagicSpeed on and off
➤ Press the control lever once in the direction to switch on the cruise control.
✓The LED on the control lever lights up green.
✓You will hear two signals.
➤ When the cruise control is switched on, press the control lever again in the direction to
switch the cruise control off.
✓The LED on the control lever goes out.
✓The last saved current speed will be discarded.
Saving required speeds
Use the I or II button to save two speeds in the cruise control (for example 70 km/h and 120 km/h).
NOTICE!
A
The engine can be damaged if the speed is too high. Save the required speed whilst
you are underway travelling at that speed.
NOTE
I
➤ Press and hold down the I or II button until you hear two beeps, to save the speed you are
currently driving at.
This set speed is maintained until:
–you apply the brake or clutch pedal,
–you have switched off the cruise control or you cancel the function,
–the vehicle slows down to below the lower activation speed,
–the speed drops by more than 25% on a slope.
➤ Press the I or II button briefly to use the last saved speed.
The control lever has two memory buttons for saving two different speeds (for example
70 km/h and 120 km/h).
14
MagicSpeed MSBE7Maintaining and cleaning MagicSpeed
EN
Retrieving the last saved speed
Press the button to retrieve the last saved speed when:
• you have switched on the cruise control,
• you do not apply the brake or clutch pedal,
• you do not switch off the ignition in the meantime,
• your vehicle is travelling at over 35 km/h.
➤ Press the button and let go again immediately to retrieve the last saved speed.
Accelerating and decelerating
If the cruise control is activated, you have the option of fine tuning it. This allows you to adapt the
speed of the vehicle precisely to suit traffic conditions or speed limits.
➤ Press the control lever once in the direction, to increase the speed by 1 km/h.
➤ Press the control lever once in the direction, to reduce the speed by 1 km/h.
If, for example, you wish to increase the speed by around 3 km/h, press the control lever three
times in the direction.
NOTE
I
Disabling
If the cruise control is activated, you have the option of disabling it. However the cruise control still
remains switched on.
➤ Press the control lever once in the direction.
• If you press the control lever for longer in or direction, the speed will keep
changing until you let go of the control lever.
• If you wish to decrease the set speed sharply, do not use the control lever.
Switch off the cruise control by pressing the control lever once in the direction
or apply the brake or clutch and then set the required speed again using the control
lever.
11Maintaining and cleaning MagicSpeed
NOTICE!
A
Do not use sharp or hard objects or cleaning agents for cleaning as these may damage
the product.
➤ Occasionally clean the product with a damp cloth.
15
GuaranteeMagicSpeed MSBE7
EN
12Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or
your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following documents when you send in
the device:
• A copy of the receipt with purchasing date
• A reason for the claim or description of the fault
13Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist
dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal
M
regulations.
14Technical data
MagicSpeed MSBE7
Ref. no.:9600000387
Operating voltage:12 V
Operating temperature:–40 °C to +85 °C
Certification:ABE no. 91178
16
MagicSpeed MSBE7Erklärung der Symbole
DE
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den
Nutzer weiter.
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeugelektrik immer
den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minuspol
abklemmen.
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
• Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
–Radiocode
–Fahrzeuguhr
–Zeitschaltuhr
–Bordcomputer
–Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
• Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie sich unter keinen Umständen
(scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen
führen können.
• Befestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des Systems so, dass sie sich
nicht lösen oder andere Teile und Leitungen beschädigen und keine Fahrzeugfunktionen
(Lenkung, Pedale usw.) beeinträchtigen können.
• Achten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt, um Schäden zu ver-
meiden.
• Entgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutzmittel.
• Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie Airbag usw.) dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
18
MagicSpeed MSBE7Lieferumfang
DE
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
• Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Diodenprüflampe
oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
• Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
–nicht geknickt oder verdreht werden,
–nicht an Kanten scheuern,
–nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
• Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
• Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder Isolier-
band, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
• Beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
• Verhalten Sie sich beim Fahren so, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausge-
schlossen ist.
• MagicSpeed soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät entbindet Sie nicht von Ihrer
MagicSpeed MSBE7 (Art.-Nr. 9600000387) ist ein Bedienhebel, der an einen Geschwindigkeitsregler angeschlossen wird. Der Bedienhebel überträgt die Befehle des Fahrers an das Elektronikmodul des Geschwindigkeitsreglers, der die eingestellte Geschwindigkeit möglichst konstant
beibehält.
MagicSpeed stellt eine Unterstützung beim Fahren dar, es entbindet Sie jedoch nicht von der besonderen Vorsichtspflicht beim Fahren.
MagicSpeed MSBE7 ist zum Einbau in PKW, Transporter und Wohnmobile ausgelegt.
5Technische Beschreibung
5.1Funktionsbeschreibung
MagicSpeed Accessory ist ein Bedienhebel, der an das Elektronikmodul des Geschwindigkeitsreglers MS880 angeschlossen wird. Über den Bedienhebel nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen vor. Es sollte im Bereich der Lenksäule montiert werden.
Das Elektronikmodul misst die tatsächliche Geschwindigkeit und vergleicht diese mit Ihrer
Wunschgeschwindigkeit.
HINWEIS
I
Um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie den Geschwindigkeitsregler niemals bei Stau oder auf nassen, rutschigen Straßen einsetzen.
Falls ein Notfall eintritt, können Sie jederzeit die Zündung ausschalten, um
MagicSpeed zu deaktivieren.
20
MagicSpeed MSBE7Technische Beschreibung
DE
5.2Anzeigen und Bedienelemente
Das Bedienpanel besitzt folgende Anzeigen und Bedienelemente:
Pos. in
Abb. 5,
Seite 4
1Dient zum Erhöhen der Reisegeschwindigkeit.
2Diese LED leuchtet grün auf, wenn der Geschwindigkeitsregler
3Dient zum Verringern der Reisegeschwindigkeit.
SymbolErklärung
Dient zum Speichern der momentanen Reisegeschwindigkeit.
Diese wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Führt die Funktion SET (Bestätigen) aus (siehe Anleitung MS880)
eingeschaltet ist.
Diese LED leuchtet orange auf, wenn eine momentane
Geschwindigkeit oder eine Geschwindigkeit aus dem Speicher I
oder II aktiviert wird.
Dient zum Aktivieren der zuletzt gespeicherten Reisegeschwindigkeit.
Führt die Funktion RES (RESUME) aus (siehe Seite 26 und
Anleitung MS880)
4IDient zum Speichern einer gewünschten Reisegeschwindigkeit,
z. B. 70 km/h (siehe Kapitel „MagicSpeed benutzen“ auf
Seite 25).
Dient zum Abrufen der zuletzt gespeicherten Reisegeschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit bleibt auch nach
Ausschalten der Zündung gespeichert.
5IIDient zum Speichern einer gewünschten Reisegeschwindigkeit,
z. B. 120 km/h (siehe Kapitel „MagicSpeed benutzen“ auf
Seite 25).
Dient zum Abrufen der zuletzt gespeicherten Reisegeschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit bleibt auch nach
Ausschalten der Zündung gespeichert.
6Dient zum Ein- und Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers.
7Dient zur Deaktivierung der momentan gesetzten Reise-
geschwindigkeit.. Der Geschwindigkeitsregler bleibt eingeschaltet. Die LED wechselt von orange auf grün.
21
MagicSpeed montierenMagicSpeed MSBE7
DE
6MagicSpeed montieren
6.1Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
• Satz Bohrer (Abb. 1 1, Seite 3)
• Bohrmaschine (Abb. 1 2, Seite 3)
• Schraubendreher (Abb. 1 3, Seite 3)
• Satz Ring- oder Maulschlüssel (Abb. 1 4, Seite 3)
• Steckschlüsselsatz (Abb. 1 5, Seite 3)
• Maßstab (Abb. 1 6, Seite 3)
• Hammer (Abb. 1 7, Seite 3)
• Körner (Abb. 1 8, Seite 3)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende Hilfsmittel:
• Diodenprüflampe (Abb. 1 9, Seite 3) oder Voltmeter (Abb. 1 10, Seite 3)
• Isolierband (Abb. 1 12, Seite 3)
• Dichtungsmasse
• Ggf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Module und der Kabel benötigen Sie ggf. noch weitere Schrauben und
Kabelbinder.
6.2Bedienhebel montieren
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass der Fahrer zur Bedienung des Bedienhebels nicht durch das Lenkrad
greifen muss.
• Montieren Sie den Bedienhebel an einer geeigneten Stelle an der Lenksäule, wo eine sichere
Arbeitsweise unter allen Umständen sichergestellt ist.
ACHTUNG!
A
Überprüfen Sie vor dem Bohren immer die Austrittsseite auf freien Durchgang
(Abb. 2, Seite 3).
➤ Montieren Sie die Abdeckung der Lenksäule ab.
➤ Bohren Sie ein 10 mm großes Loch.
➤ Stecken Sie den äußeren Adapter (Abb. 6 2, Seite 5) auf das Gewinde des Bedienhebels
(Abb. 6 1, Seite 5).
➤ Führen Sie das Gewinde durch das Bohrloch.
22
MagicSpeed MSBE7MagicSpeed elektrisch anschließen
DE
➤ Befestigen Sie den Bedienhebel, indem Sie die Federringe (Abb. 6 4, Seite 5) und den
inneren Adapter (Abb. 6 3, Seite 5) auf das Gewinde schieben und mit der Mutter
(Abb. 6 5, Seite 5) festschrauben.
➤ Verlegen Sie das Verbindungskabel zum Kabelsatz.
➤ Montieren Sie die Abdeckung am ursprünglichen Platz.
7MagicSpeed elektrisch anschließen
7.1Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung
HINWEIS
I
• Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blindschalter. Wenn keine
Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie für die jeweiligen Kabel
entsprechende Löcher bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender
Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden ist.
• Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer
wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine korrekte
Kabelverlegung und Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine
dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
• Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden Fahrzeugteilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter, Heizung usw.).
• Umwickeln Sie jede Verbindung am Kabel (auch im Fahrzeug) dicht mit einem guten Isolierband.
• Beachten Sie beim Verlegen der Kabel (Abb. 3, Seite 3), dass diese
–nicht stark geknickt oder verdreht werden,
–nicht an Kanten scheuern,
–nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
• Schützen Sie jeden Durchbruch durch geeignete Maßnahmen gegen Wassereinbruch, z. B.
durch Einsetzen des Kabels mit Dichtungsmasse und durch Abspritzen des Kabels und der
Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.
23
MagicSpeed programmierenMagicSpeed MSBE7
DE
7.2Bedienhebel anschließen
➤ Stecken Sie die Anschlusskabel des Bedienhebels (Abb. 7 1, Seite 5) wie folgt in die Steck-
plätze des 8-poligen Steckergehäuses (Abb. 7 2, Seite 5):
–blau in Steckplatz 1
–braun in Steckplatz 2
–gelb in Steckplatz 3
–schwarz in Steckplatz 4
–Steckplatz 5 bleibt unbelegt
–rot in Steckplatz 6
–grün in Steckplatz 7
–orange in Steckplatz 8
Achten Sie darauf, dass die Farben der Anschlusskabel mit denen aus dem Gegenstecker
oder den Farbmarkierungen auf dem Steckergehäuse übereinstimmen.
➤ Führen Sie das Anschlusskabel des Bedienhebels zum Elektronikmodul.
➤ Stecken Sie den montierten 8-poligen Kompaktstecker des Bedienhebels in die 8-polige
Buchse des Kabelsatzes des Geschwindigkeitsreglers MagicSpeed (Abb. 8, Seite 5).
8MagicSpeed programmieren
➤ Programmieren Sie MagicSpeed wie in der Montage- und Bedienungsanleitung des
Geschwindigkeitsreglers beschrieben.
9Funktion testen
HINWEIS
I
➤ Starten Sie Ihr Fahrzeug.
➤ Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler ein, indem Sie den Bedienhebel in Richtung
betätigen.
✓Die LED am Bedienhebel leuchtet grün auf.
✓Zwei akustische Quittiersignale ertönen.
➤ Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von ca. 40 bis 50 km/h.
➤ Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung , um den Geschwindigkeitsregler zu aktivieren.
Die niedrigste Geschwindigkeit, bei dem der Geschwindigkeitsregler arbeitet, liegt
ca. bei 30 km/h und die höchste bei ca. 140 km/h.
✓Die LED am Bedienhebel leuchtet orange.
✓Der Geschwindigkeitsregler übernimmt sanft die Geschwindigkeit und hält die gefahrene
Geschwindigkeit konstant.
24
MagicSpeed MSBE7MagicSpeed benutzen
DE
10MagicSpeed benutzen
Sie bedienen MagicSpeed über den Bedienhebel.
MagicSpeed ein- und ausschalten
➤ Drücken Sie den Bedienhebel einmal in Richtung , um den Geschwindigkeitsregler einzu-
schalten.
✓Die LED am Bedienhebel leuchtet grün auf.
✓Zwei akustische Quittiersignale ertönen.
➤ Wenn der Geschwindigkeitsregler eingeschaltet ist, drücken Sie den Bedienhebel erneut in
Richtung , um den Geschwindigkeitsregler auszuschalten.
✓Die LED am Bedienhebel erlischt.
✓Die zuletzt gespeicherte momentane Geschwindigkeit wird verworfen.
Gewünschte Geschwindigkeit speichern
Mit der Taste I oder II können Sie zwei Geschwindigkeiten im Geschwindigkeitsregler speichern
(z. B. 70 km/h und 120 km/h).
ACHTUNG!
A
I
➤ Halten Sie die Taste I oder II so lange gedrückt, bis zwei Pieptöne ertönen, um die momentan
gefahrene Geschwindigkeit zu speichern.
Diese Wunschgeschwindigkeit wird aufrecht erhalten, bis
–Sie das Brems- oder das Kupplungspedal betätigen,
–Sie den Geschwindigkeitsregler ausgeschaltet haben oder bei Funktion Abbrechen,
–die Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter der unteren Einschaltgeschwindigkeit liegt,
–die Geschwindigkeit an einer Steigung um mehr als ca. 25 % abfällt.
➤ Drücken Sie die Taste I oder II kurz, um die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zu
verwenden.
Der Motor kann durch zu hohe Drehzahlen beschädigt werden. Speichern Sie die
gewünschte Geschwindigkeit in dem Gang, in dem diese Geschwindigkeit gefahren
wird.
HINWEIS
Der Bedienhebel besitzt zwei Speichertaster, mit denen zwei unterschiedliche
Geschwindigkeiten (z.B. 70 km/h und 120 km/h) gespeichert werden können.
25
MagicSpeed benutzenMagicSpeed MSBE7
DE
Zuletzt verwendete Geschwindigkeit wieder aufrufen
Mit der Taste können Sie die zuletzt verwendete Geschwindigkeit wieder aufrufen, wenn
• Sie den Geschwindigkeitsregler eingeschaltet haben,
• Sie das Brems- oder Kupplungspedal nicht betätigen,
• Sie die Zündung zwischenzeitlich nicht ausschalten,
• die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeuges über 35 km/h beträgt.
➤ Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie sofort wieder los, um die zuletzt verwendete
Geschwindigkeit wieder aufzurufen.
Beschleunigen und verlangsamen
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit zur Feinabstimmung.
Dadurch können Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit genau dem Verkehrsfluss oder an
Geschwindigkeitsbegrenzungen angleichen.
➤ Drücken Sie den Bedienhebel einmal in Richtung , um die Geschwindigkeit um ca. 1 km/h
zu erhöhen.
➤ Drücken Sie den Bedienhebel einmal in Richtung , um die Geschwindigkeit um ca. 1 km/h
zu verringern.
Wenn Sie zum Beispiel die Geschwindigkeit um etwa 3 km/h erhöhen möchten, drücken Sie den
Bedienhebel dreimal in Richtung .
HINWEIS
I
Abbrechen
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, den Betrieb zu unterbrechen. Dann bleibt der Geschwindigkeitsregler jedoch weiter eingeschaltet.
➤ Drücken Sie den Bedienhebel einmal in Richtung .
• Wenn Sie den Bedienhebel jeweils länger in Richtung oder drücken, wird
die Geschwindigkeit so lange geändert, bis Sie den Bedienhebel loslassen.
• Wenn Sie die gesetzte Geschwindigkeit extrem verlangsamen wollen, benutzen
Sie nicht den Bedienhebel.
Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler aus, indem Sie den Bedienhebel einmal
in Richtung drücken, oder benutzen Sie die Bremse oder die Kupplung, und
setzen Sie danach über den Bedienhebel die gewünschte Geschwindigkeit erneut.
26
MagicSpeed MSBE7MagicSpeed pflegen und reinigen
DE
11MagicSpeed pflegen und reinigen
ACHTUNG!
A
➤ Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Produktes führen kann.
12Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte
an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder
an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
• eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
• einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
13Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim
nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffenden
M
Entsorgungsvorschriften.
14Technische Daten
MagicSpeed MSBE7
Art.-Nr.:9600000387
Betriebsspannung:12 V
Betriebstemperatur:–40 °C bis +85 °C
Zulassungen:ABE Nr. 91178
27
MagicSpeed MSBE7
FR
Veuillez lire attentivement cette notice avant le montage et la mise en service. Veuillez
ensuite la conserver. En cas de passer le produit, veuillez le transmettre au nouvel
acquéreur.
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut entraîner la mort ou de
graves blessures.
ATTENTION !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut entraîner des bles-
sures.
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages matériels et des dysfonctionnements du produit.
REMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
2Consignes de sécurité et instructions de montage
Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages dans les cas suivants :
• des influences mécaniques et des surtensions ayant endommagé le matériel
• des modifications apportées au produit sans autorisation explicite de la part du fabricant
• une utilisation différente de celle décrite dans la notice
Respectez les consignes de sécurité et autres prescriptions imposées par le fabricant
du véhicule et par les professionnels de l'automobile !
AVERTISSEMENT !
Tout branchement électrique inadéquat peut entraîner un court-circuit causant
!
A
• la combustion de câbles,
• le déclenchement de l'airbag,
• l’endommagement des dispositifs électroniques de commande,
• la défaillance des fonctions électriques (clignotants, feux-stop, klaxon, allumage,
éclairage).
AVIS !
Débranchez toujours la borne négative avant de procéder à des travaux sur les éléments
électriques du véhicule afin d’éviter tout risque de court-circuit.
Sur les véhicules équipés d’une batterie supplémentaire, vous devez également
débrancher le pôle négatif de cette dernière.
29
Consignes de sécurité et instructions de montageMagicSpeed MSBE7
FR
Lorsque vous débranchez le pôle négatif de la batterie, les mémoires volatiles de l’électronique de
confort perdent toutes les données enregistrées.
• Vous devez procéder à un nouveau réglage des données suivantes en fonction de l’équipement du véhicule :
–code radio
–horloge du véhicule
–minuterie
–ordinateur de bord
–position du siège
Les instructions de réglage figurent dans les notices d’utilisation correspondantes.
Veuillez respecter les consignes suivantes lors du montage :
• Fixez les pièces installées dans le véhicule de manière à ce qu’elles ne puissent en aucun cas se
desserrer (freinage abrupt, accident) et risquer de causer des blessures aux occupants du
véhicule.
• Fixez les pièces du système sous l'habillage de telle sorte qu'elles ne puissent pas se détacher,
endommager d'autres pièces ou connexions, ni gêner le fonctionnement du véhicule (direction, pédales, etc.).
• Respectez toujours les consignes de sécurité du fabricant du véhicule.
Certains travaux (p. ex. au niveau des systèmes de retenue, AIRBAG, etc.) doivent être effectués
uniquement par un personnel spécialisé ayant reçu une formation correspondante.
• Avant de percer des trous, assurez-vous que vous disposez d’un espace suffisant de l'autre côté
du trou à percer afin que la mèche n'occasionne aucun dégât.
• Ebavurez tous les trous et protégez-les avec un enduit anticorrosif.
Veuillez respecter les consignes suivantes pour les travaux sur les éléments électriques :
• Pour le contrôle de la tension des lignes électriques, n’utilisez qu’une lampe étalon à diode ou
un voltmètre.
Les lampes étalons à corps lumineux absorbent des courants trop élevés qui pourraient endommager les composants électroniques du véhicule.
• Lors de l'installation des raccordements électriques, veillez à ce que ceux-ci
–ne soient ni pliés, ni tordus,
–ne frottent pas contre des arêtes,
–ne soient pas placés dans des passages à arêtes vives sans protection.
• Isolez toutes les connexions et tous les raccords.
• Protégez les câbles contre toute contrainte mécanique en les fixant par exemple aux lignes exis-
tantes à l'aide de serre-câbles ou de ruban vinyle.
30
Loading...
+ 154 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.