Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and store
it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function
of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
2Safety and installation instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
• Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
• Alterations to the product without express permission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1General safety
WARNING!
• Only use the device as intended.
!
• Disconnect the device from the mains:
–Before cleaning and maintenance
–After use
–Before changing a fuse
• The device may not be used if the device itself or the connection cable are visibly
damaged.
• If the power cable for this device is damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer service or a similarly qualified person in order to prevent safety
hazards.
• This device may only be repaired by qualified personnel. Inadequate repairs may
cause serious hazards.
• This device can be used by children aged 8 years or over, as well as by persons with
diminished physical, sensory or mental capacities or a lack of experience and
knowledge, providing they are supervised, or have been taught how to use the
device safely and are aware of the resulting risks.
11
Scope of deliveryMSG150
EN
• Electrical appliances are not toys.
Always keep and use the device out of the reach of children.
• Children must be supervised to ensure that they do not play with the device.
NOTICE!
A
• Before start-up, check that the voltage specification on the type plate is the same as
that of the power supply.
• Never pull the plug out of the socket by the connection cable.
• Store the device in a dry and cool place.
2.2Operating the device safely
• Only operate the appliance in vehicles when the engine is switched off.
• Do not operate the device outdoors.
• Once a month and after longer periods of disuse, test the function of the device by pressing the
MagicSafe MSG150 (ref. no. 9600000368) is a gas detector which detects noxious gases before
they can take effect. MSG150 has been designed for use in vehicles to detect noxious gases which
have an ether, chloroform, butane, ethane or trichloroethane basis.
NOTE
I
With a voltage range of 10 to 32 Vg, the gas detector is suitable for use in both cars
and trucks.
6Technical description
The MSG150 gas detector can be used as a warning device in many areas to detect gases with a
narcotic effect before they can take effect.
The gas detector contains a sensor and an acoustic signal generator and is connected to a
12/24 Vg voltage supply, e.g. the cigarette lighter in a vehicle.
In addition to this, the gas detector contains an internal relay. An external siren of signal lamp can
be connected to this.
The connection terminal for the relay connection can be found on the back of the gas detector
(fig. 3, page 4).
No. in
fig. 3,
page 4
1Relay contact 1
2Relay contact 2
Description
You can operate the gas detector in three ways:
• As single device
• In combination with the external siren (ref. no. 9101600008)
• In combination with the MagicSafe alarm system MS660 or DVS90
13
Mounting the MagicSafe MSG150MSG150
EN
7Mounting the MagicSafe MSG150
7.1Tools required
For mounting you will require the following tools:
• Measuring ruler (fig. 1 1, page 3)
• Centre punch (fig. 1 2, page 3)
• Hammer (fig. 1 3, page 3)
• Drill bit set (fig. 1 4, page 3)
• Electric drill (fig. 1 5, page 3)
• Screwdriver (fig. 1 6, page 3)
7.2Mounting the gas d etector
Note the following when selecting a place to fit the gas detector:
• Note the length of the cable.
• The gas detector should be mounted in the vicinity of the sleeping area at the height of the
mattress.
➤ Select a suitable installation location.
NOTICE!
A
➤ Hold the mounting panel on the chosen location and mark the two drill holes (fig. 5, page 5).
➤ Screw the mounting panel tight with the two self-tapping screws (fig. 6, page 5).
➤ Insert the gas detector on the mounting panel (fig. 7, page 5).
➤ Insert the plug of the gas detector in the socket of your 12/24 Vg voltage supply.
✓The green LED on the gas detector (fig. 8 1, page 5) flashes for approx. 10 min. The sensor is
then brought to the operating temperature.
When the green LED glows constantly, the gas detector is ready for operation.
Before making any drill holes, ensure that no electrical cables or other parts can be
damaged by drilling.
8Connecting the gas detector
8.1As a single device
If you use the gas detector as a single device, you can either
• Switch it on with the 12/24 Vg plug
• Switch it on with the RV-AMP-SW additional switch (accessory), if there is no 12/24 Vg socket
in the sleeping area.
14
MSG150Connecting the gas detector
EN
Connecting the gas detector using the 12/24 Vg plug
➤ Insert the 12/24 Vg plug into a socket with a constant 12/24 Vg supply.
This socket should be connected with the vehicle battery.
✓An acoustic signal sounds and the green LED (fig. 8 1, page 5) flashes for approx. 10 minutes.
During this time the gas detector conducts a system test and the sensor is brought to operating
temperature.
Connecting the gas detector so that it is hardwired
If you wish to give the gas detector a permanently wired connection and switch it on with the
RV-AMP-SW additional switch, please use the circuit diagram fig. 9, page 6.
➤ Disconnect the 12/24 Vg plug from the cable.
➤ Remove around 10 cm of the outer insulation on the end of the cable.
➤ Connect the black, yellow and orange cable to the bodywork earth (terminal 31).
➤ Connect the red cable to the output of the RV-AMP-SW additional switch.
➤ Connect the input of the switch with a 1 A fuse to the positive battery pole.
8.2In combination with the external siren (ref. no. 9101600008)
If you wish to connect the gas detector with the external siren, please use the circuit diagram
fig. 0, page 6.
Mounting the external siren
The external siren can be mounted in the engine compartment.
When mounting it, ensure that the installation location is
• Not in an area exposed to splashing water
• Not near the exhaust system
• Cannot be accessed from underneath the vehicle, to ensure that it cannot be sabotaged.
➤ Mount the external siren with the acoustic horn facing downwards.
Connecting the alarm siren
NOTE
I
If your vehicle does not have a 12 Vg continuous positive cable in the mounting area,
you can also connect the input to the vehicle battery using a 1 A fuse.
➤ Connect the black cable of the siren to the bodywork earth (terminal 31).
➤ Connect the red cable of the siren to the relay contact 2 (fig. 3 2, page 4).
➤ Connect the relay contact 1 (fig. 3 1, page 4) to the 12 Vg continuous positive.
The cable must be fused with at least a 1 A fuse.
15
Connecting the gas detectorMSG150
EN
8.3In combination with an MS660 or DVS90 alarm system
If you wish to use the gas detector in combination with
• the MS660 alarm system, please use the circuit diagram fig. a, page 7
• the DVS90 alarm system, please use the circuit diagram fig. b, page 8
NOTICE!
A
Gas detector with MS660
➤ Disconnect the 12 Vg plug from the cable.
➤ Remove around 10 cm of the outer insulation on the end of the cable.
➤ Connect the black cable to the bodywork earth (terminal 31).
➤ Connect the yellow and orange cable (fig. a, page 7) with the white cable of the alarm
system (pin 15, 15-pin plug).
If you are combining the MagicSafe MSG150 with the DVS90 alarm system, you need
to configure the alarm system as follows:
• Set output 2.6 to “Status-Armed” and input 2.5 to “Trigger”.
➤ Connect the red cable with 12 Vg continuous positive.
The cable must be fused with at least a 1 A fuse.
➤ If the gas detector is to be switched as the main alarm on the MS660 external alarm system,
connect
–relay contact 1 (fig. a, page 7) to the bodywork earth (terminal 31) and
–relay contact 2 (fig. a, page 7) to the grey/white cable (pin 4, 9-pin plug) of the alarm
system.
Gas detector with DVS90
➤ Disconnect the 12/24 Vg plug from the cable.
➤ Remove around 10 cm of the outer insulation on the end of the cable.
➤ Connect the black, yellow and orange cable to the bodywork earth (terminal 31).
➤ Connect the red cable with the green/red cable (P2, pin 6 (fig. b, page 8).
The cable must be fused with at least a 1 A fuse.
➤ If the gas detector is to be switched as the main alarm on the DVS90 external alarm system,
connect
–relay contact 1 (fig. b, page 8) to the bodywork earth (terminal 31) and
–relay contact 2 (fig. b, page 8) to the black/grey cable (P2, pin 5) of the alarm system.
16
MSG150Operating the MagicSafe MSG150
EN
9Operating the MagicSafe MSG150
To avoid false alarms caused by cooking, using deodorants, heavy smoking and alcohol consumption, the vehicle should be ventilated thoroughly before retiring to bed and then the gas detector
should be switched on.
No. in
fig. 8,
page 5
1Green LED
2Orange LED:
description
The green LED flashes for approx. 10 minutes after the gas detector has been
connected to a voltage supply or switched on with the RV-AMP-SW auxiliary
switch. While the LED is flashing, the sensor is brought to the operating
temperature.
When the green LED glows constantly, the gas detector is ready for operation.
The orange LED glows if a fault occurs.
3Red LED (alarm)
The red LED flashes if an alarm has been triggered.
In addition to this, a siren sounds an alarm signal.
(See also chapter “Alarm” on page 18.)
4Pushbutton
This pushbutton is a test button and also mutes the system.
Test pushbutton
➤ Press this pushbutton once a month or after extended periods of disuse to
check the system is functioning.
✓The orange and red LEDs flash and a siren sounds.
Mute switch
➤ Press this pushbutton if you wish to switch off the sound during an alarm.
✓The red LED continues flashing and a brief signal sounds every 45 seconds.
Then the system is armed again.
Switching on the MSG150 as a single device or in combination with the external siren
(ref. no. 9101600008)
➤ Insert the 12/24 Vg plug in a socket or switch on the gas detector with the RV-AMP-SW
auxiliary switch.
✓An acoustic signal sounds and the green LED (fig. 8 1, page 5) flashes for approx. 10 minutes.
During this time the gas detector conducts a system test and the sensor is brought to operating
temperature.
If an alarm occurs, an acoustic signal sounds over the internal siren and the red LED (fig. 8 3,
page 5) glows. If the external siren is connected, an additional acoustic signal sounds over the
external siren.
➤ To interrupt the internal alarm, press the pushbutton (fig. 8 4, page 5).
17
AlarmMSG150
EN
Switching on the MSG150 in combination with the MS660 or DVS90
➤ Switch the MS660 or DVS90 alarm system on as usual:
On the remote control of the respective device, press
–the lower button (MS660)
–the NO button of the vehicle or additional hand transmitter (DVS90).
✓An acoustic signal sounds and the green LED (fig. 8 1, page 5) flashes for approx. 10 minutes.
During this time the gas detector conducts a system test and the sensor is brought to operating
temperature.
If an alarm occurs, an acoustic signal sounds over the internal siren and the red LED (fig. 8 3,
page 5) glows. The internal relay sends an earth signal to the alarm input of the external alarm
system. The external alarm system immediately triggers an external alarm using the vehicle
indicators and the vehicle horn or siren.
➤ To interrupt the internal alarm, press the pushbutton (fig. 8 4, page 5).
➤ To deactivate the external alarm, press the following on the remote control of the respective
device:
–The top button (MS660)
–The NC button of the vehicle or additional hand transmitter (DVS90).
10Alarm
If an alarm is signalled, proceed as follows:
➤ Determine the cause of the alarm immediately.
➤ Instruct children and anybody still asleep to leave the vehicle or boat.
➤ Open all doors and windows as quickly as possible.
➤ Avoid striking matches or any naked flames and turn off any sources of combustion
immediately.
➤ Turn off all gas-powered devices.
➤ Avoid causing sparks (do not use any electrical switches).
➤ Rectify the cause or leave the vehicle or the boat.
False alarm
For your safety, the gas detector is set to be very sensitive. For this reason the sensor also reacts to
other gaseous media. Using aerosols (e.g. propellants in spray cans) or thick tobacco smoke,
heavy alcohol fumes or steam arising from cooking can trigger an alarm even though no gas or
anaesthetic gas is present.
18
MSG150Troubleshooting
EN
11Troubleshooting
If the device is not ready for operation (the green LED does not glow), proceed as follows:
➤ Make sure the power supply is 12 or 24 Vg.
If the voltage is less than this, or the voltage supply has been interrupted, the gas detector
does not function.
➤ Check the fuse in the plug, if the gas detector is connected using a 12 Vg plug.
Checking the fuse in the 12/24 Vg plug
In the tip of the plug, there is a fuse to protect the gas detector.
If the thin metal connection in the middle between the two metal caps is broken, the fuse is
defective and must be replaced. Replacement fuses are available from customer service.
NOTICE!
A
Make sure that you only use the same fuse type (1 A / 250 V) in the plug. Damage to
the device resulting from using inappropriate fuse types is excluded from guarantee
claims under the terms of the warranty.
To replace the fuse, proceed as follows:
➤ Pull the adapter sleeve (fig. 4 4, page 4) off of the plug.
➤ Unscrew the screw (fig. 4 5, page 4) out of the upper half of the housing (fig. 4 1, page 4).
➤ Carefully lift the upper half of the housing off the lower half (fig. 4 6, page 4).
➤ Take out the contact pin (fig. 4 3, page 4).
➤ Replace the defective fuse (fig. 4 2, page 4) with a new fuse that has the same rating.
➤ Re-assemble the plug in the reverse order.
12Maintaining and cleaning the gas detector
NOTICE!
A
➤ Occasionally clean the product with a damp cloth.
Do not use sharp or hard objects or cleaning agents for cleaning as these may damage
the product.
19
WarrantyMSG150
EN
13Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or
your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following documents when you send in
the device:
• A copy of the receipt with purchasing date
• A reason for the claim or description of the fault
14Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist
dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal
M
regulations.
15Technical data
MagicSafe MSG150
Ref. no.:9600000368
Dimensions (W x H x D):80 x 156 x 51 mm
Input voltage range:10 Vg to 32 Vg
Power consumption:1.3 W
Operating temperature:0 °C to +40 °C
Signal volume:Approx. 85 dB at a distance of 3 m
Protection class:IP 20
Replacement fuse:1 A / 250 V
Approvals
20
MSG150
DE
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den
Nutzer weiter.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes
beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
2Sicherheits- und Einbauhinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
• Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
• Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
• Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1Grundlegende Sicherheit
WARNUNG!
• Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
!
• Trennen Sie das Gerät vom Netz
–vor jeder Reinigung und Pflege
–nach jedem Gebrauch
–vor einem Sicherungswechsel
• Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Beschädigungen aufweisen,
dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
22
MSG150Lieferumfang
DE
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
• Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
ACHTUNG!
A
• Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
2.2Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
• Betreiben Sie das Gerät in Fahrzeugen ausschließlich bei abgestelltem Motor.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Testen Sie einmal im Monat und nach längeren Ruhezeiten die Funktion des Gerätes durch
Drücken des Tasters (Abb. 8 4, Seite 5).
3Lieferumfang
Nr. in
Abb. 2,
Seite 3
MengeBezeichnungArtikel-Nr.
11Gasmelder9600000368
21Montageplatte
–1Befestigungsmaterial
4Zubehör/Erweiterungen
BezeichnungArtikel-Nr.
Außensirene9101600008
ZusatzschalterRV-AMP-SW
23
Bestimmungsgemäßer GebrauchMSG150
DE
5Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MagicSafe MSG150 (Art.-Nr. 9600000368) ist ein Gasmelder, der narkotisch wirkende Gase
erkennt, bevor sie ihre Wirkung erreichen. MSG150 ist konzipiert für die Verwendung in Fahrzeugen, um narkotisch wirkende Gase zu erkennen, die auf Äther, Chloroform, Butan, Ethan und
Triclorethene basieren.
HINWEIS
I
Durch einen Spannungsbereich von 10 bis 32 Vg ist der Gasmelder sowohl für den
Einsatz in Pkw als auch in Lkw geeignet.
6Technische Beschreibung
Der Gasmelder MSG150 kann vielseitig als Warngerät eingesetzt werden, um narkotisch
wirkende Gase zu erkennen, bevor sie ihre Wirkung erreichen.
Der Gasmelder enthält einen Sensor sowie einen akustischen Signalgeber und wird an eine
12/24-Vg-Spannungsquelle angeschlossen, z. B. an den Zigarettenanzünder in Fahrzeugen.
Außerdem enthält der Gasmelder ein internes Relais, an das z. B. eine Außensirene oder eine
Signallampe angeschlossen werden kann.
Die Anschlussklemme für den Relaisanschluss befindet sich auf der Rückseite des Gasmelders
(Abb. 3, Seite 4).
Nr. in
Abb. 3,
Seite 4
1Relaiskontakt1
2Relaiskontakt2
Sie können Gasmelder auf drei Arten verwenden:
• als Einzelgerät
• in Kombination mit der Außensirene (Art.-Nr. 9101600008)
• in Kombination mit der MagicSafe Alarmanlage MS660 oder DVS90
Bezeichnung
24
MSG150MagicSafe MSG150 montieren
DE
7MagicSafe MSG150 montieren
7.1Benötigtes Werkzeug
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
• Maßstab (Abb. 1 1, Seite 3)
• Körner (Abb. 1 2, Seite 3)
• Hammer (Abb. 1 3, Seite 3)
• Satz Bohrer (Abb. 1 4, Seite 3)
• Bohrmaschine (Abb. 1 5, Seite 3)
• Schraubendreher (Abb. 1 6, Seite 3)
7.2Gasmelder montieren
Berücksichtigen Sie folgende Hinweise bei der Auswahl des Montageortes für den Gasmelder:
• Beachten Sie die Länge des Kabels.
• Der Gasmelder sollte in der Nähe des Schlafbereiches montiert werden und in der Höhe der
Matratze.
➤ Wählen Sie einen geeigneten Montageort.
ACHTUNG!
A
➤ Halten Sie die Montageplatte an den gewählten Montageort und markieren Sie die beiden
Bohrpunkte (Abb. 5, Seite 5).
➤ Schrauben Sie die Montageplatte mit den beiden Blechschrauben fest (Abb. 6, Seite 5).
➤ Stecken Sie den Gasmelder auf die Montageplatte (Abb. 7, Seite 5).
➤ Stecken Sie den Stecker des Gasmelders in die Buchse Ihrer 12/24-Vg-Spannungs-
versorgung.
✓Die grüne LED am Gasmelder (Abb. 8 1, Seite 5) blinkt etwa 10 min lang. Der Sensor wird auf
Betriebstemperatur gebracht.
Wenn die grüne LED dauernd leuchtet, ist der Gasmelder betriebsbereit.
Bevor Sie Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel
oder andere Teile durch Bohren beschädigt werden.
25
Gasmelder anschließenMSG150
DE
8Gasmelder anschließen
8.1Als Einzelgerät
Wenn Sie den Gasmelder als Einzelgerät benutzen, können Sie ihn entweder
• über den 12/24-Vg-Stecker einschalten
• über den als Zubehör erhältlichen Zusatzschalter RV-AMP-SW (Zubehör) einschalten, wenn keine 12/24-Vg-Steckdose im Schlafbereich vorhanden ist.
Gasmelder über den 12/24-Vg-Stecker anschließen
➤ Stecken Sie den 12/24-Vg-Stecker in eine Steckdose, die 12/24-Vg-Dauerplus führt.
Diese Steckdose sollte mit der Fahrzeugbatterie verbunden sein.
✓Ein akustisches Signal ertönt, und die grüne LED (Abb. 8 1, Seite 5) blinkt für etwa zehn
Minuten.
Während dieser Zeit führt der Gasmelder einen Systemtest durch, und der Sensor wird auf
Betriebstemperatur gebracht.
Gasmelder fest verdrahtet anschließen
Wenn Sie den Gasmelder fest verdrahtet anschließen und über den Zusatzschalter RV-AMP-SW
einschalten möchten, verwenden Sie den Schaltplan Abb. 9, Seite 6.
➤ Trennen Sie den 12/24-Vg-Stecker vom Kabel.
➤ Entfernen Sie etwa 10 cm der Außenisolierung am Ende des Kabels.
➤ Verbinden Sie jeweils das schwarze, gelbe und orangene Kabel mit der Karosseriemasse
(Klemme 31).
➤ Verbinden Sie die rote Leitung mit dem Ausgang des Zusatzschalters RV-AMP-SW.
➤ Verbinden Sie den Eingang des Schalters über eine 1-A-Sicherung mit dem Pluspol der
Batterie.
8.2In Kombination mit der Außensirene (Art.-Nr. 9101600008)
Wenn Sie den Gasmelder in Kombination mit der Außensirene anschließen möchten, verwenden
Sie den Schaltplan Abb. 0, Seite 6.
Außensirene montieren
Die Außensirene kann im Motorraum montieren werden.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Montageort
• nicht im Spritzwasserbereich liegt
• nicht in der Nähe der Auspuffanlage liegt
• nicht von der Unterseite zugänglich ist, um Sabotage von außen zu verhindern
➤ Montieren Sie die Außensirene mit dem Schalltrichter nach unten.
26
MSG150Gasmelder anschließen
DE
Alarmsirene anschließen
HINWEIS
I
➤ Verbinden das schwarze Kabel der Sirene mit der Karosseriemasse (Klemme 31).
➤ Verbinden Sie das rote Kabel der Sirene mit dem Relaiskontakt 2 (Abb. 3 2, Seite 4).
➤ Verbinden Sie den Relaiskontakt 1 (Abb. 3 1, Seite 4) mit 12-Vg-Dauerplus.
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
Falls Ihr Fahrzeug im Montagebereich keine 12-Vg-Dauerplusleitung hat, können Sie
den Eingang auch über eine 1-A-Sicherung an die Fahrzeugbatterie anschließen.
8.3In Kombination mit einer Alarmanlage MS660 oder DVS90
Wenn Sie den Gasmelder in Kombination mit
• der Alarmanlage MS660 anschließen möchten, verwenden Sie den Schaltplan Abb. a,
Seite 7
• der Alarmanlage DVS90 anschließen möchten, verwenden Sie den Schaltplan Abb. b,
Seite 8
ACHTUNG!
A
Gasmelder mit MS660
➤ Trennen Sie den 12-Vg-Stecker vom Kabel.
➤ Entfernen Sie etwa 10 cm der Außenisolierung am Ende des Kabels.
➤ Verbinden Sie die schwarze Leitung mit der Karosseriemasse (Klemme 31).
➤ Verbinden Sie die gelbe und die orangefarbene Leitung (Abb. a, Seite 7) mit der weißen
Leitung der Alarmanlage (Pin 15, 15-poliger Stecker).
➤ Verbinden Sie die rote Leitung mit 12-Vg-Dauerplus.
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
➤ Wenn der Gasmelder auch als Hauptalarm auf die externe Alarmanlage MS660 geschaltet
werden soll, schließen Sie
–den Relaiskontakt 1 (Abb. a, Seite 7) an die Karosseriemasse (Klemme 31) an und
–den Relaiskontakt 2 (Abb. a, Seite 7) an die grau/weiße Leitung (Pin 4, 9-poliger Stecker)
Wenn Sie MagicSafe MSG150 mit der Alarmanlage DVS90 kombinieren, müssen Sie
die Software der Alarmanlage wie folgt konfigurieren:
• Setzen Sie den Ausgang 2.6 auf „Status-Scharf“ und den Eingang 2.5 auf
„Auslöser“.
der Alarmanlage an.
27
MagicSafe MSG150 bedienenMSG150
DE
Gasmelder mit DVS90
➤ Trennen Sie den 12/24-Vg-Stecker vom Kabel.
➤ Entfernen Sie etwa 10 cm der Außenisolierung am Ende des Kabels.
➤ Verbinden Sie die schwarze, gelbe und orangefarbene Leitung mit der Karosseriemasse
(Klemme 31).
➤ Verbinden Sie die rote Leitung mit der grün/roten Leitung (P2, Pin 6) (Abb. b, Seite 8).
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
➤ Wenn der Gasmelder auch als Hauptalarm auf die externe Alarmanlage DVS90 geschaltet
werden soll, schließen Sie
–den Relaiskontakt 1 (Abb. b, Seite 8) an die Karosseriemasse (Klemme 31) an und
–den Relaiskontakt 2 (Abb. b, Seite 8) an die schwarz/graue Leitung (P2, Pin 5) der
Alarmanlage an.
9MagicSafe MSG150 bedienen
Um Fehlalarme durch Kochen, Verwendung von Deos, starken Tabak- oder Alkoholgenuss zu
vermeiden, sollte das Fahrzeug vor dem Schlafengehen erst gut durchlüftet werden und der
Gasmelder danach eingeschaltet werden.
Nr. in
Abb. 8,
Seite 5
1Grüne LED
2Orangene LED
3Rote LED (Alarm)
Bezeichnung
Die grüne LED blinkt etwa 10 min lang, nachdem der Gasmelder an
Spannung angeschlossen oder über den Zusatzschalter RV-AMP-SW
eingeschaltet wurde. Während die LED blinkt, wird der Sensor auf
Betriebstemperatur gebracht.
Wenn die grüne LED dauernd leuchtet, ist der Gasmelder betriebsbereit.
Die orangene LED leuchtet, wenn eine Störung auftritt.
Die rote LED blinkt, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Zusätzlich ertönt ein Sirenenton als akustisches Alarmsignal.
(Siehe auch Kapitel „Alarm“ auf Seite 30.)
28
MSG150MagicSafe MSG150 bedienen
DE
Nr. in
Abb. 8,
Bezeichnung
Seite 5
4Taster
Dieser Taster dient als Testtaster und als Stummschalter.
Testtaster
➤ Drücken Sie diesen Taster einmal im Monat oder nach längeren
Ruhezeiten, um die Funktion zu prüfen.
✓Die orangene und die rote LED blinken, und ein Sirenenton ertönt.
Stummschalter
➤ Drücken Sie den Taster, wenn Sie den Signalton während eines Alarms
abstellen möchten.
✓Die rote LED blinkt weiterhin, und nach 45 s ertönt ein kurzer Signalton.
Anschließend schaltet sich die Anlage wieder scharf.
MSG150 als Einzelgerät oder in Kombination mit der Außensirene (Art.-Nr.
9101600008) einschalten
➤ Stecken Sie den 12/24-Vg-Stecker in eine Steckdose oder schalten Sie den Gasmelder über
den Zusatzschalter RV-AMP-SW ein.
✓Ein akustisches Signal ertönt, und die grüne LED (Abb. 8 1, Seite 5) blinkt für etwa zehn
Minuten.
Während dieser Zeit führt der Gasmelder einen Systemtest durch, und der Sensor wird auf
Betriebstemperatur gebracht.
Wenn ein Alarm auftritt, ertönt ein akustisches Signal über die interne Sirene und die rote LED
(Abb. 8 3, Seite 5) leuchtet auf. Falls die Außensirene angeschlossen ist, ertönt zusätzlich ein
akustischer Alarm über die Außensirene.
➤ Um den internen Alarm zu unterbrechen, drücken Sie den Taster (Abb. 8 4, Seite 5).
MSG150 in Kombination mit MS660 oder DVS90 einschalten
➤ Schalten Sie die Alarmanlage MS660 oder DVS90 wie gewohnt ein:
Betätigen Sie an deren Fernbedienung
–die untere Taste (MS660)
–die Schließer-Taste vom Fahrzeug- bzw. Zusatzhandsender (DVS90).
✓Ein akustisches Signal ertönt, und die grüne LED (Abb. 8 1, Seite 5) blinkt für etwa zehn
Minuten.
Während dieser Zeit führt der Gasmelder einen Systemtest durch, und der Sensor wird auf
Betriebstemperatur gebracht.
Wenn ein Alarm auftritt, ertönt ein akustisches Signal über die interne Sirene und die rote LED
(Abb. 8 3, Seite 5) leuchtet auf. Das interne Relais schaltet ein Massesignal auf den Alarmeingang der externen Alarmanlage. Die externe Alarmanlage löst unmittelbar einen Außenalarm über
die Fahrzeugblinker und die Fahrzeughupe oder die Sirene aus.
➤ Um den internen Alarm zu unterbrechen, drücken Sie den Taster (Abb. 8 4, Seite 5).
29
AlarmMSG150
DE
➤ Zur Deaktivierung der externen Alarmanlage betätigen Sie an deren Fernbedienung
–die obere Taste (MS660)
–die Öffner-Taste vom Fahrzeug- bzw. Zusatzhandsender (DVS90).
10Alarm
Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein Alarm signalisiert wird:
➤ Stellen Sie sofort die Ursache des Alarms fest.
➤ Veranlassen Sie Kinder und schlafende Personen zum Verlassen des Fahrzeugs oder des
Bootes.
➤ Öffnen Sie unverzüglich alle Fenster und Türen.
➤ Vermeiden Sie offenes Feuer und stellen Sie offene Brennstellen sofort ab.
➤ Stellen Sie alle gasbetriebenen Geräte ab.
➤ Vermeiden Sie Funkenbildung (betätigen Sie keine elektrischen Schalter).
➤ Beheben Sie die Ursache oder verlassen Sie das Fahrzeug oder das Boot.
Fehlalarm
Der Gasmelder ist für Ihre Sicherheit sehr empfindlich eingestellt. Deshalb spricht der Sensor auch
auf andere gasförmige Medien an. Der Gebrauch von Aerosolen (z. B. Treibgas in Sprays), aber
auch starker Tabakqualm, starke Alkoholausdünstungen oder Dampf beim Kochen können einen
Alarm auslösen, obwohl kein Gas oder Betäubungsgas vorhanden ist.
11Fehler suchen
Wenn das Gerät nicht betriebsbereit ist (grüne LED leuchtet nicht), gehen Sie wie folgt vor:
➤ Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung 12 oder 24 Vg beträgt.
Wenn die Spannung geringer ist oder die Spannungszufuhr unterbrochen wurde, funktioniert
der Gasmelder nicht.
➤ Prüfen Sie die Sicherung im Stecker, falls der Gasmelder über den 12/24-Vg-Stecker
angeschlossen ist.
30
Loading...
+ 166 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.