Aufgrund der starken Bündelung des Lichtes kann eine direkte Beobachtung der
Sonne mit einem Fernrohr zu Verletzungen der Augen führen und ist deshalb
unbedingt zu vermeiden.
•••• Notice
Due to the high and intense focussing of light a direct observation of the sun with the
telescope may cause eye injuries and must by all means be avoided!
•••• Attention
En raison de la forte focalisation de la lumière, une observation directe du soleil avec
la lunette d’approche peut causer des blessures des yeux et doit donc être
impérativement évitée.
••••Atencion
Debido a la fuerte focalización de la luz, debe evitarse observar directamente el sol
con la mira telescópica, ya que los ojos podrían resultar dañados.
••••
Внимание
Из-за сильного и интенсивного фокусирования света, строго запрещается
смотреть на солнце сквозь оптический прицел, так как это может привести к
повреждению глаз!
2
Allgemeine Informationen
Die DOCTER®sport Zielfernrohre stellen hervorragende Jagd- und Sportoptik modernster
Bauart dar. Die solide Verarbeitung, die hohe optische Leistung, ansprechendes Design und
die absolute Funktionssicherheit auch bei extremen Witterungsbedingungen werden Ihnen
Ihr Zielfernrohr unentbehrlich machen.
Die im Aussehen und technischer Ausrüstung ähnlichen Modelle beinhalten folgende
Konzeption:
• Nicht mitvergrößerndes, galvanoplastisches, zentriertes Absehen in der zweiten
Bildebene
• Gehäuse aus hochfestem Luftfahrtaluminium mit harteloxierter, korrosionsfester
Oberfläche
• Mittelrohr mit 1’’ – Durchmesser und sehr langem Montagebereich
• Hervorragende Variooptiken mit großem Zoombereich, sowie Einsatz besonders
hochwertiger 3-bzw. 4 linsiger Objektive
• Okularschnellverstellung
• Hochgenaue Absehenverstellung bei großem quadratischen Verstellbereich
• Lange Austrittspupillenweite
• Sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, absolute Staub- und
Wasserdichtheit, verbunden mit einer Stickstofffüllung
• Einsatz hochwertiger Materialien wie Messing und nichtrostendem Edelstahl an
exponierten Teilen
• Gespreizte Skalen für Parallaxe- und Vergrößerungseinstellungen
• Vergrößerungsring sowie Parallaxeausgleichsring mit schräger Skalenfläche für
eine optimale Bedienung
3
Technische Daten DOCTER
®
sport :
3-9 x 40 3-10x40 4,5-14 x 40 8-25 x 50
Vergrößerungsbereich (V) 3-9 3 - 10 4,5-14 8-25
Freier Objektivdurchmesser in mm 40 40 40 50
Mittelrohrdurchmesser 25,4 (1’’) 25,4 (1’’) 25,4 ( 1’’) 25,4 (1’’)
Durchmesser Objektivrohr in mm 47 47 47 57
Durchmesser Okulartubus in mm 40,4 40,4 40,4 40,4
Gesamtlänge in mm 328 328 339 410
Masse in g 515 515 625 775
Sehfeld auf 100 m
Transmission für Dämmerungssehen
Parallaxefreiheit in Yard
≥90% ≥90% ≥90% ≥90%
≥86% ≥86% ≥86% ≥86%
100 100
50 - ∞50 - ∞
(1y =91,5m)
Augenpunkt in mm
Stellwert Höhe / Seite in mm/100m je
>75 >75 >75 >75
7 (1/4’’) 7(1/4’’) 7 (1/4’’) 3,5 (1/8’’)
Klick
Gesamtverstellbereich Höhe/ Seite in
150 150 100 56
cm/100m
Augenfehlerausgleich in dpt
±2,3 ±2,3 ±2,3 ±2,3
Funktionstemperaturbereich in °C -25 bis +40 -25 bis +40 -25 bis +40 -25 bis +40
Lagertemperaturbereich in °C -40 bis +55 -40 bis +55 -40 bis +55 -40 bis +55
Dichtigkeit in 1 m Tiefe wasserdicht wasserdicht wasserdicht wasserdicht
Das DOCTER® sport 3-9 x 40 und DOCTER® sport 3-10 x 40 sind als kompakte,
hochwertige Universalgläser für alle Jagdbedingungen konzipiert.
Das DOCTER® sport 4,5-14 x 40, ein hochqualitatives Modell mit Parallaxeausgleich,
verbindet die Vorzüge eines hochvergrößernden Zielfernrohres mit denen eines kompakten
Zielfernrohres.
Das DOCTER® sport 8-25 x 50 ist ein stark vergrößerndes Modell mit Parallaxeausgleich,
welches sowohl über eine hohe Lichtstärke verfügt als auch für extreme Entfernungen sehr
gut geeignet ist.
4
Montage
Die DOCTER® sport Zielfernrohre sind durch die Verwendung des genormten
Mittelrohrdurchmessers (1) von 1’’ für alle Montagearten, bei denen das Rohr durch
Klemmringe gehalten wird, bestens geeignet.
Durch einen großen axialen Montagebereich ist eine problemlose Anpassung mit den
handelsüblich angebotenen Gestecken möglich.
Die Beschaffung bzw. Anfertigung der für Sie geeigneten Montage wird zweckmäßigerweise
Ihr Büchsenmacher übernehmen.
Einschießen / Absehenverstellung
Durch die doppelte Absehenverstellung (7) (Höhen- und Seitenverstellung) ergibt sich für
den erfahrenen Schützen die Möglichkeit, die Treffpunktlage entsprechend den jeweiligen
Schussbedingungen oder der verwendeten Munitionsart zu korrigieren .
Die spezielle Ausführung des Umkehrsystems erlaubt es, die Verschiebung der
Zielmarke im Fernrohrbild optisch auszugleichen. Die Zielmarke erscheint dadurch immer
in der Mitte des Sehfeldes, auch bei nachträglicher Korrektur der Treffpunktlage.
Die verdrehbaren Skalenscheiben (8) zum Wiederauffinden des Nullpunktes
gewährleisten eine exakt reproduzierbare Treffpunktkorrektur.
Zur Einstellung des Absehens werden die beiden Schutzkappen von den Domen der
Absehenverstellung abgeschraubt. Durch Drehen der Einstellschraube (9) unter der
Verwendung einer Münze wird die Treffpunktlage verändert, hierbei erfolgt am oberen
Dom eine Verlagerung in der Höhe und am seitlichen Dom eine Verlagerung in seitlicher
Richtung.
Für die schnelle Handhabung der Absehenverstellung bieten wir als
Ergänzungsausstattung Targettürme (10) mit leicht ablesbarer Skala an (siehe unter
Sonderzubehör).
Höhenverstellung
Das Drehen der Einstellschraube (9) in Pfeilrichtung „D“ (Down) bewirkt eine Verschiebung
der Treffpunktlage nach unten und Pfeilrichtung „U“ (Up) eine Verschiebung der
Treffpunktlage nach oben.
Seitenverstellung
Das Drehen der Einstellschraube (9) in Pfeilrichtung „R“ (Right) bewirkt eine Verschiebung
der Treffpunktlage nach rechts und in Pfeilrichtung „L“ (Left) eine Verschiebung der
Treffpunktlage nach links. Die Stellwerte für Höhen- und Seitenverstellung je Klick
entnehmen Sie aus der Tabelle „Technische Daten DOCTER®sport“.
Die Verstellung besitzt einen quadratischen und entkoppelten Verstellbereich. Das Ende des
Verstellbereiches ist durch Anschläge spürbar. Es ist zu beachten, dass das Absehen in der
Bildmitte verbleibt und die Verstellung eine Verschiebung des Bildausschnittes bewirkt. Nach
dem Einschießen kann der Index (11) der Skalenscheibe auf Null gestellt werden. Dazu ist
mit einem Stift oder Schraubenzieher in den Schlitz der Skalenscheibe einzugreifen und
diese in die gewünschte Position zu drehen.
Die Absehenverstellung ist sehr robust, absolut schusssicher und auch ohne Schutzkappen
wasserdicht.
Um eine zufällige Verstellung des Absehens zu vermeiden, sollten die Schutzkappen stets
wieder auf die beiden Dome aufgeschraubt werden.
5
Achtung
Der Verstellbereich für die Treffpunktkorrektur ist ausreichend bemessen. Sollte die
Skalenteilung dennoch nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen die Montage des
Zielfernrohres zu überprüfen.
Einstellung der Sehschärfe
Die Sehschärfe wird durch Drehen des äußeren Okularrändelrings (4) eingestellt. Ein
eventueller Augenfehler des Schützen ist dann ausgeglichen, wenn Absehen und Zielbild
scharf hervortreten. Es kann ein Augenfehlerausgleich von ± 2,3 dpt vorgenommen werden.
Bei variablen Zielfernrohren sollte die Schärfeneinstellung prinzipiell bei der höchsten
Vergrößerung vorgenommen werden, da hier bedingt durch die maximale Auflösung die
Sehschärfe am besten beurteilt werden kann. Der spätere Wechsel der Vergrößerung
verändert die vorgenommene Schärfeeinstellung nicht.
Vergrößerungswechsel
Je nach Schussentfernung und Lichtverhältnissen lässt sich die geeignete Vergrößerung
durch Drehen des gummierten und mit Rändel versehenen Varioringes (2) mühelos
einstellen.
Zur besseren Orientierung sind die wichtigsten Vergrößerungswerte (3) auf dem Rändelring
graviert, wobei auch jede beliebige Zwischenvergrößerung bei gleichbleibender Bildqualität,
Sehschärfe und absolut unveränderter Treffpunktlage stufenlos einstellbar ist. Der Varioring
ist nichtlinear geteilt, wodurch eine bessere Anpassung an das Vergrößerungsempfinden des
Anwenders erreicht wird.
Parallaxeeinstellung
Das optische System der DOCTER
®
sport 3-9 x 40 und DOCTER®sport 3-10 x 40 sind ab
Werk auf eine Entfernung von 100 Yard (91,5 m) parallaxefrei justiert. Die Waffe mit dem
montierten Zielfernrohr wird im Allgemeinen auf diese Entfernung eingeschossen.
Bei den Zielfernrohren DOCTER® sport 4,5-14 x 40 und DOCTER®sport 8-25 x 50 wird der
Parallaxeausgleich durch die Einstellung am Parallaxering (5) vorgenommen. Damit werden
Zielfehler auch bei großen Schussentfernungen vermieden.
Die gleichmäßige Aufteilung der Entfernungsskale (6) durch eine speziell angepasste
Steuerkurve ermöglicht auch das einfache und sichere Einstellen von Zwischenwerten.
6
Zubehör
Zum Schutz der äußeren Optikteile werden miteinander verbundene Schutzkappen geliefert.
Zum Schutz vor Seitenlicht kann auf Wunsch eine Teleskopgummilichtschutzblende geliefert
werden, die gleichzeitig den richtigen Augenabstand zum Okular gewährleistet und einen
etwaigen Rückstoß dämpft.
Für die Höhen- und Seitenverstellung bieten wir große, handliche Targettürme (10) an, die
direkt auf die Stelldome aufgeschraubt werden können. Die Türme ermöglichen eine von
außen zugängliche und gut sichtbare Einstellung des Absehens, die schnell verändert
werden kann. Die Einstellung des Nullpunktes kann vom Anwender selbst so markiert
werden, dass die Nullpunktmarkierung immer im Blickfeld bleibt. Die Türme können jederzeit
wieder abgeschraubt werden, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Funktion des
Zielfernrohres oder zur Veränderung der Justierung kommt.
Beim Aufschrauben des Targetturmes ist dieser am unteren Rand zu halten und durch
Rechtsdrehen bei gleichzeitigen Andrücken anzuschrauben. Zum Lösen ist der Turm
gleichfalls in der Nähe der Anschraubstelle anzufassen und links herum zu drehen. Das
Skalenrad kann gesondert nach eigenem Wunsch auf eine markante Position, zum Beispiel
von hinten sichtbar, gestellt werden.
DOCTER® sport 4,5-14 x 40 und DOCTER® sport 8-25 x 50 :
Die Objektivöffnungen dieser beiden DOCTER® sport Zielfernrohre sind mit genormten
Anschlussgewinden (12) für handelsübliche Filter und Blenden aus dem Bereich der
Fotooptik ausgestattet. Diese Filtergewinde haben folgende Abmessungen:
• M43 x 0,75 bei DOCTER® sport 4,5-14 x 40
• M52 x 0,75 bei DOCTER® sport 8-25 x 50
Mit Polarisationsfiltern ist es zum Beispiel möglich, Lichtreflexe auf Wasserflächen zu
unterdrücken. Zusätzlich bieten wir für beide Zielfernrohre Sonnenschutzblenden (13) mit
einer Länge von 2,5’’ und 4’’ an.
Pflege
Bei sorgsamer Behandlung ist die Lebensdauer von DOCTER® Zielfernrohren praktisch
unbegrenzt.
Die Optikaußenflächen sind vor dem Reinigen staubfrei zu machen (mittels Optikpinsel oder
Gummipuste). So wird vermieden, dass Schmutzpartikel und Staub in die Vergütungsschicht
eingerieben werden und diese beschädigt. Zur Reinigung der Optikaußenflächen keine
chemischen Lösungsmittel verwenden!
Bei etwaigen funktionsbeeinträchtigenden Beschädigungen muss das Gerät an unsere
Servicewerkstatt eingesandt werden.
7
General information
DOCTER
®
sport 3-9x40; 3-10x40; 4,5-14x40; 8-25x50
DOCTER® sport rifle scopes offer outstanding quality and represent the latest design in
hunting and sports optics.
The sturdy construction, advanced technology, high optical performance, attractive finish and
absolute operational reliability even under the most extreme weather conditions, will make
your DOCTER® sport indispensable to you.
Due to their uniform appearance and technical equipment, the similar models offer the
following conception:
• Non-magnifying, galvanoplastic, centred graticule in the second image plane.
• Hard anodised, corrosion resistant scope body is constructed of one piece of high
strength aircraft aluminium.
• Centre tube with 1” diameter and very long mounting range
• Special 3-lens or 4-lens objectives feature extremely high quality optics and large
magnification range.
• Quick eyepiece adjustment
• High-accuracy graticule adjustment, with large square adjustment range.
• Wide exit pupil width.
• Excellent resistance against environmental influences. All rifle scopes are nitrogen
filled and absolutely waterproof and dustproof.
• High quality metals such as brass and special stainless steel are used for all exposed
parts.
• Spread scales for parallax and magnification adjustments.
• Magnification selection and parallax compensation rings have sloping scale faces for
ease of use.
8
Technical data DOCTER® sport
3-9 x 40 3-10x40 4,5-14 x 40 8-25 x 50
Magnification range 3-9 3-10 4.5-14 8-25
Free lens diameter in mm 40 40 40 50
Diameter of centre tube 25.4 (1”) 25.4 (1”) 25.4 (1”) 25.4 (1”)
Diameter of lens tube in mm 47 47 47 57
Diameter of eyepiece tube in mm 40.4 40.4 40.4 40.4
Total length in mm 328 328 339 410
Total length in inch 12,9 12,9 13,35 16,1
Weight in g 515 515 625 775
Field of view in m/100 m (depending on
magnification) 11.4–3.9 11.4-3.8 7.8-2.6 4.4-1.5
Parallax-free observation distance in
yard (1y =9.15m) 100 100
Centre of vision in mm
>75 >75 >75 >75
50 - ∞50 - ∞
Vertical / lateral adjustment value in
mm/100 m per click
7 (1/4”) 7 (1/4”) 7 (1/4”) 3.5 (1/8”)
Total adjustment range vertical / lateral
in cm/100 m 150 150 100 56
Eye defect compensation in dpt
Operational temperature range in °C
Operational temperature range in °F
Storage temperature range in °C
Storage temperature range in °F
±2.3 ±2.3 ±2.3 ±2.3
-25 to +40 -25 to +40 -25 to +40 -25 +40
-15 to +110 -15 to +110 -15 to +110 -15 +110
-40 to +55 -40 to +55 -40 to +55 -40 to +55
-40 to +130 -40 to +130 -40 to +130 -40 to +130
Water tightness at 1 m depth watertight watertight watertight watertight
9
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.