DigiTech Vx400 User Guide [de]

Bedienungshandbuch
Diese international anerkannten Symbole warnen Sie vor möglichen Gefahren durch Elektrogeräte. Der Blitz im gleichschenkeligen Dreieck weist Sie darauf hin, dass im Gerät gefährliche Spannungen vorhanden sind. Das Ausrufezeichen im gleichschenkeligen Dreieck weist Sie darauf hin, dass Sie sich auf das Bedienungshandbuch beziehen sollen.
Diese Symbole warnen Sie, dass die Bauteile im Geräteinnern nicht vom Anwender gewartet werden können.Öffnen Sie das Gerät nicht. V ersuchen Sie nicht,das Gerät zu warten.Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.Wenn Sie das Gehäuse aus irgendeinem Grund öffnen, erlischt die Herstellergarantie. Das Gerät darf nicht nass werden. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wird, schalten Sie es sofort aus und lassen Sie es von Ihrem Händler warten. Trennen Sie das Gerät bei Gewittern vom Stromnetz, um Beschädigungen zu vermeiden.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
ANMERKUNG,WENN IHR GERÄT MIT EINEM NETZKABEL AUSGESTATTET IST. WARNUNG:DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. Die Adern des Netzkabels entsprechen folgendem Farbcode: GRÜN und GELB - Erde BLAU - Mittelleiter BRAUN - Heiß Da die Farben der Adern im Netzkabel dieses Geräts möglicherweise nicht den
farbigen Markierungen entsprechen, die zur Unterscheidung der Anschlüsse im Stecker dienen,gehen Sie wie folgt vor:
• Die grün-gelbe Ader muss mit dem Steckeranschluss v erbunden w er den,der mit dem Buchstaben E oder mit dem Erdungssymbol oder grün bzw. grün-gelb gekennzeichnet ist.
• Die blaue Ader muss mit dem Anschluss verbunden werden, der mit dem Buchstaben N oder schwarz gekennzeichnet ist.
• Die braune Ader muss mit dem Anschluss verbunden werden, der mit dem Buchstaben L oder rot gekennzeichnet ist.
Dieses Gerät benötigt vielleicht ein anderes Netzkabel, einen anderen Netzstecker oder beides,je nach verfügbarer Stromquelle.Wenn der Netzstecker ausgetauscht werden muss, überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal, das sich auf die Tabelle unten beziehen sollte.Die grün-gelbe Ader sollte direkt am Gerätegehäuse angeschlossen werden.
WARNUNG: Wenn der Erdungspol außer Kraft gesetzt wurde, können bestimmte Fehlerbedingungen im Gerät oder im System,an das es angeschlossen ist,dazu führen,dass zwischen Gehäuse und Erdung die volle Netzspannung fließt. Wenn Sie dann das Gehäuse und die Erdung gleichzeitig anfassen, kann dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
VORSICHT LITHIUM BATTERIE
ACHTUNG!
Dieses Produkt enthält vielleicht eine Lithium-Batterie. Wenn diese falsch ersetzt wird,besteht Explosionsgefahr. Verwenden Sie als Ersatz nur eine Eveready CR 2032 oder gleichwertige.Achten Sie bei der Installation auf die korrekte Polarität. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers.
ADVARSEL!
Lithiumbatteri - Eksplosjonsfare.Ved utskifting benyttes kun batteri som anbefalt av apparatfabrikanten. Brukt batteri returneres apparatleverandøren.
ADVARSEL!
Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri av samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren.
VAROITUS!
Paristo voi räjähtää,jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppin.Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.
VARNING!
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte.Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren.Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion.
ELEKTROMAGNETISCHE
KOMPATIBILITÄT
Das Gerät entspricht den in der Konformitätser­klärung aufgeführten Produktspezifikationen. Der
Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen.
Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen verkraften können, einschließlich Störungen, die möglicherweise den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen.
Vermeiden Sie den Betrieb des Geräts in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern.
Benutzen Sie nur abgeschirmte Verbindungskabel.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
ADERFARBE Normal Alternativ BRAUN
BLAU
GRÜN/GELB
SCHWARZ
WEISS GRÜN
L
N
E
LEITER
HEISS
NEUTRAL
ERDE
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: DigiTech Adresse: 8760 S.Sandy Parkway
Sandy,Utah 84070, USA
erklärt, dass das Produkt: Name: Vx400
Option: alle (erfordert einen Class II Netzadapter,der den
Anforderungen von EN60065,EN60742 oder gleichwertig entspricht.)
den folgenden Produkt-Spezifikationen entspricht:
Sicherheit: IEC 60065 (1998) EMC: EN 55013 (1990)
EN 55020 (1991) Zusatzinformationen: Das Produkt entspricht hiermit den Erfordernissen der Niederspannungs-
strom-Richtlinien 73/23/EWG und den EMC Richtlinien 89/336/EWG,die durch die Richtlinien 93/68/EWG ergänzt wurden.
Vice-President of Engineering
8760 S.Sandy Parkway
Sandy,Utah 84070, USA
Datum:23.Mai, 2003
Europäischer Kontak: Ihr örtliches DigiTech Sales und Ser vice Office oder
Harman Music Group
8760 South Sandy Parkway
Sandy,Utah
84070 USA
Fon:(801) 566-8800
Fax:(801) 568-7583
ACHTUNG, ZU IHREM EIGENEN SCHUTZ
BITTE LESEN:
ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN ALLE WARNUNGEN BEACHTEN ALLE ANWEISUNGEN BEFOLGEN DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE VON WASSER BETREIBEN NUR MIT TROCKENEM TUCH REINIGEN BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN NICHT BLOCKIEREN. NUR ENT-
SPRECHEND DEN ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS INSTAL­LIEREN.
NICHT IN DER NÄHE VON WÄRMEQUELLEN,WIE HEIZLÜFTER, WÄRMEKLAPPEN, ÖFEN ODER ANDEREN WÄRMEERZEU­GENDEN GERÄTEN (INKLUSIVE VERSTÄRKERN) INSTALLIEREN.
NUR DIE VOM HERSTELLER EMPFOHLENEN BEFESTIGUNGEN UND ZUBEHÖR
TEILE BENUTZEN.
BEI GEWITTERN ODER BEI LÄNGEREM NICHTGEBRA
UCH DEN
NETZSTECKER DES GERÄTS
AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des polarisier
ten/geerdeten Steckers nicht außer Kraft.Ein polarisierter Stecker hat zwei flache, unterschiedlich breite Pole.Ein geerdeter Stecker hat zwei flache Pole und einen dritten Er
dungsstift. Der breitere Pol oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit.Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose von einem Elektriker ersetzen.
Verlegen Sie das Stromkabel so,dass niemand darüber laufen und es nicht geknickt werden kann. Achten Sie besonders auf Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und den Kabelanschluss am Gerät.
Benutzen Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen oder mit dem Gerät v
erkauften Wagen,
Stativ oder Tisch. Gehen Sie beim Bewegen einer Wagen/Geräte-Kombination vorsichtig vor, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Überlassen Sie die
Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise, beispielsweise am Kabel oder Netzstecker, beschädigt wurde oder w
enn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind,es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr wie gewohnt betrieben werden kann oder fallen gelassen wurde.
POWER ON / OFF-SCHALTER: Der Netzschalter dieses Geräts unterbricht NICHT die Verbindung zum Stromnetz.
STROMUNTERBRECHUNG:Der Stecker muss jederzeit bedienbar sein. Falls der Stecker unzugänglich ist (z.B.Rack-Einbau),sollten Sie einen Allpol-Netzschalter mit einer Kontakttr enn ung von mindestens 3 mm in jedem Pol in die elektrische Anlage des Racks oder Gebäu- des integrieren.
FÜR GERÄTE MIT EXTERN ZUGÄNGLICHEM SICHERUNGS­FACH: Wählen Sie als Ersatz nur eine Sicherung gleichen Typs und Nennwerts.
UNTERSCHIEDLICHE EINGANGSSPANNUNGEN: Dieses Gerät benötigt vielleicht ein anderes Netzkabel,einen anderen Netzstecker oder beides,je nach verfügbarer Stromquelle.Schließen Sie das Gerät nur an die Stromquelle an,die auf der Rückseite des Geräts vermerkt ist. Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
WARNUNG: BRITISCHE NETZSTECKER
Ein verschweißter Netzstecker,der vom Netzkabel abgeschnitten wurde,ist nicht mehr sicher.Entsor­gen Sie den Stecker vorschriftsmäßig.SIE DÜRFEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN EINEN BESCHÄ- DIGTEN ODER ABGESCHNITTENEN NETZ­STECKER IN EINE 13 AMPÈRE STECKDOSE STECKEN.Benutzen Sie den Netzstecker nur bei geschlossener Sicherungsabdeckung.Ersatzdeckel erhalten Sie bei Ihrem Einzelhändler. Verwenden Sie als Ersatzsicherung UNBEDINGT den Typ 13 Ampère, ASTA zugelassen für BS1362.
Garantie
Die Firma DigiTech ist sehr stolz auf ihre Produkte und sichert jedes einzelne durch folgende Garantie ab:
1.Die Garantie-Registrierkarte muss innerhalb von zehn Tagen nach Kaufdatum abgeschickt werden,um dieser Garantie Gültigkeit zu verleihen.
2.DigiTech garantiert, dass dieses Produkt – sofern es ausschließlich in den USA verwendet wird – bei normalem Einsatz und normaler Wartung frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist.
3.DigiTechs durch diese Garantie eingegangene Verpflichtung beschränkt sich auf das Reparieren oder Ersetzen defekter Materialien,die Anzeichen eines Fehlers erkennen lassen, vorausgesetzt dass das Produkt MIT einer sog.RETURN AUTHORIZATION (Rücksende-Erlaubnis) an DigiTech zurückgeschickt wird,wobei alle Kosten für Bauteile und Arbeiten bis zu einem Jahr nach Kaufdatum abgedeckt sind. Eine Return Authorization-Nummer können Sie telefonisch bei DigiTech erhalten.Die Firma kann nicht für Folgeschäden verantwortlich gemacht werden, die auf den Einsatz des Produkts in einer Schaltung oder Anlage zurückzuführen sind.
4.Der Kunde muss den Kaufnachweis erbringen.
5.DigiTech behält sich das Recht vor, Konstruktionsänderungen oder Ergänzungen oder Verbesserungen an diesem Produkt vorzunehmen,ohne sich dadurch zu verpflichten, diese auch an zuvor hergestellten Produkten vorzunehmen.
6.Der Kunde verliert die Vorteile seines Garantieanspruchs, wenn das Hauptgehäuse des Produkts von jemand anderem als einem zertifizierten DigiTech Techniker geöffnet und daran hantiert wird,oder wenn das Produkt mit Wechselspannungen benutzt wird,die außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs liegen.
7.Der obige Text ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder implizierten Garantien, und DigiTech übernimmt weder selbst eine Verpflichtung oder Haftbarkeit in Verbindung mit dem Verkauf dieses Produkts,noch autorisiert sie andere Personen,dies zu tun.In keinem Fall soll DigiTech oder ihre Händler haftbar sein für besondere oder Folgeschäden oder für eine Verzögerung in der Ausführung dieser Garantie, sofern dies auf Ursachen außerhalb ihres Einflussbereiches zurückzuführen ist.
ANMERKUNG:Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.Manche in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können aufgrund von Änderungen am Produkt oder Betriebssystem,die nach Fertigstellung dieser Handbuchversion vorgenommen wurden und daher undokumentiert sind, ungenau sein. Die in dieser Handbuchversion enthaltenen Informationen treten an die Stelle aller Informationen,die in vorherigen Versionen enthalten sind.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Anschlüsse herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
PA Rig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Aufnahme-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Die Presets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Performance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Tuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
CD/Monitor In . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Drum Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Mic Input und Level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Presets erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Presets editieren/kreieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Die Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Preset speichern/kopieren/benennen . . . . . . . . . . . .8
Über die Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Mic Modeling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Compressor/Noise Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Mic Pre/ Voice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
EQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Mod-Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Chorus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Flanger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Phaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Tremolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Vibrato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Strobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Doubler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Envelope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Pixelator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Detune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Pitch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Whammy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Delay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Reverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Expressionpedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
V-Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Vx400 Setups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Setups-Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Instrument/Line-Setups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Output-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Vx400 und Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Aufnahme-Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Vx400 an den Computer anschließen . . . . . . . . . . .21
Vx400 Aufnahme-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
USB 1-2 Source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
USB 3-4 Source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Mic-Signal-Routing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Mic USB Quellen-Zuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Instrumentensignal-Routing . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Instrumenten USB Quellen-Zuordnung . . . . . . . . .23
Line-Signal-Routing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Line USB-Quellen-Zuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Pro Tracks einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Pro Tracks Software installieren . . . . . . . . . . . . . . .25
DigiTech USB Control einrichten . . . . . . . . . . . . . .25
Vx400 für Freihand-Aufnahmen einrichten . . . .25
Pro T racks für Vx400 Audio einrichten . . . . . . . . . .26
Vx400 Fußschalter für Aufnahmen einsetzen . . . . . .27
Spur(en) aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Aufgenommene Spur abspielen . . . . . . . . . . . . . . .27
Mehrere Spuren aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Spur mit UNDO-Fußschalter löschen . . . . . . . . . .28
Gesangsspur erneut bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . .28
Vx400 Drums und MIDI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Vx400 Drums aufzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Playback-Mischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
USB 1-2 Level /USB 3-4 Level . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
RPxFC für Recorder-Funktionen einsetzen . . . . . . .31
Utilities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Reset auf die Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . .32
Expressionpedal-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
V-Switch Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
CC Parameter-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Liste der Werks-Presets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Vx400.Der Vx400 ist ein echter Durchbruch auf dem Gebiet der Gesangsprozessor-Technologie und bietet Ihnen die für die Live Performance benötigten Tools sowie die im Aufnahmestudio benötigten Profifunktionen.Nehmen Sie sich etwas Zeit,um die vielfältigen Features kennen zu lernen,und gehen Sie dieses Handbuch durch,nachdem Sie den Vx400 vor sich aufgebaut haben
.
Lieferumfang
Bevor Sie beginnen,stellen Sie bitte sicher, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
Vx400 Vocal Effects Processor und USB Computer Recording Interface
X-Edit Software CD
Pro Tracks™ Recording Software
USB-Kabel
PS0913B Netzteil
Garantiekarte
Der Vx400 wurde mit äußerster Sorgfalt hergestellt. Der Lieferumfang sollte komplett und voll funktions­fähig sein.Falls etwas fehlt, setzen Sie sich bitte sofor t mit dem Hersteller in Verbindung. Damit wir Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennen lernen können,schicken Sie uns bitte Ihre ausgefüllte Garantiekarte zurück.Sie ist Ihre Rückversicherung,falls Probleme mit dem Vx400 auftreten.
Vorderseite
1. Down/Up Fußschalter - Mit diesen beiden Fußschaltern wählen Sie Presets oder greifen auf den Tuner des Vx400 zu.Der linke Fußschalter verringert und der mittlere Fußschalter erhöht die Preset­Nummer. Gedrückthalten beider Fußschalter aktiviert den Tuner.
2. Bypass Fußschalter - Dieser Fußschalter schaltet das gewählte Preset auf Bypass.In Verbindung mit dem Up
Fußschalter können Sie auch auf die Recorder-Funktionen zugreifen, wenn der Vx400 via USB an Ihren Computer angeschlossen ist.
1
Einleitung
3. Regler - Diese Regler erfüllen unterschiedliche Funktionen,abhängig vom gewählten Modus und von einer
eventuellen Verbindung des Vx400 via USB mit Ihrem Computer. Während der Performance steu­ern die Regler die Funktionen Bass EQ,Mid EQ, Mid Frequency,Treble EQ und Master Level.Bei einer Verbindung des Vx400 via USB mit einem Computer erfüllen die Regler 2,3 und 4 die Funk­tionen Playback Mix,USB 1-2 Send Level und USB 3-4 Send Level.Beim Editieren oder Zugreifen auf die Setup-Funktionen variieren die Regler die Parameter-Werte,die direkt über jedem Regler für den gewählten Effekt aufgelistet sind.Bei aktivierter Drum Machine werden Pattern, Tempo und Level von den Reglern gesteuert.Im Tuner-Modus wählen Sie die Stimmreferenz.
4. Select-Taste - schaltet in den Edit-Modus und wählt einzelne zu editierende Effekte.Durch wiederholtes
Drücken können Sie alle verfügbaren Effekte durchgehen.Die Taste kann auch zwei Short­cuts aufrufen:1. Durch Gedrückthalten der Select-Taste können Sie den Edit-Modus von jeder beliebigen Stelle aus verlassen.2. Im Performance-Modus können Sie durch Gedrückt­halten der Select-Taste direkt zur Setup-Zeile der Matrix wechseln.
5. Drums - schaltet die integrierte Drum Machine ein/aus. Bei aktiver Drum Machine leuchtet die Drums
LED und das gewählte Drum Pattern wird endlos abgespielt.
6. Matrix - bietet Informationen über das aktuelle Preset und die Parameter Edit-Funktionen.Im Perfor-
mance-Modus kennzeichnen die LEDs entlang der linken Seite der Matrix die Effekte, die für das gewählte Preset benutzt werden.Im Edit-Modus kennzeichnen die LEDs den zum Editieren ge­wählten Effekt.
7. Display - Das Display bietet – abhängig vom aktiven Modus – Informationen über verschiedene Funk-
tionen.Im Performance-Modus zeigt es den Namen des gewählten Presets und die numerische Position an.Im Edit-Modus zeigt es Namen und Wert des gewählten Parameters an.Im Tuner­Modus zeigt es die gespielte Note an – und ob diese zu hoch,zu tief oder exakt gestimmt ist.
8. Store - Die Store-Taste speichert Ihre Änderungen in ein User Preset.
9. Expressionpedal - variiert die maximal 3 gleichzeitig zuweisbaren Effektparameter des Vx400 in Echtzeit.
Fast jeder Parameter lässt sich via Expressionpedal steuern.
Rückseite
1. Instrument In - zum Anschließen des Instruments.
2. Mic Level - regelt das Gain (Verstärkung) des Mic-Eingangs.
Einleitung
2
3. Mic Input - schließen Sie hier ein Mikrofon an,um akustische Quellen mit dem Vx400 aufzunehmen oder
bei der Live Performance zu mischen.Die Mic-Signale können unbearbeitet bleiben oder mit den Vx400 Effekten für die Live-Aufführung oder Aufnahme bearbeitet werden.Es sind dyna­mische Mikrofone oder phantomspannungsgespeiste Kondensatormikrofone anschließbar.
4. Left/Right Line Inputs - zum Anschließen von Line-Pegel-Quellen für Aufnahmen oder Live Performance-
Mischungen mit dem Vx400. Die Line-Signale können unbearbeitet bleiben oder mit den Vx400 Effekten für Live-Aufführungen oder Aufnahmen bearbeitet werden.
5. CD/Monitor In - zum Anschließen des Ausgangs eines CD oder MP3 Players (Headphone Out),um Musik
zu hören.Auch einsetzbar als Monitor-Eingang zum Mischen des Soundkarten-Ausgangs eines Computers zurück in den Vx400, um die Wiedergabe abzuhören.
Anmerkung: Bei Verwendung des CD/Monitor-Eingangs zum Abhören von Echtzeit-Aufnah­men können je nach Geschwindigkeit des Computers Zeitverzögerungen auftreten.
6. Headphones - schließen Sie an diese 1/8 Buchse Ihre Stereo-Kopfhörer an.
7. 1/4 Line-Ausgänge - zum Anschluss an Verstärker oder Mischpulte, die asymmetrische 1/4 V erbindungen
verarbeiten können.
8. Balanced Line-Ausgänge - zum Anschluss an ein Endstufen/Lautsprecher-System oder ein Mischpult,das
symmetrische XLR-Anschlüsse verarbeiten kann.
9. USB-Buchse - zum Anschluss an den USB-Port des Computers für Aufnahme-Zwecke (mehr über die USB-
Funktionen des Vx400 auf Seite 25).
ACHTUNG: Bei Verwendung von Windows XPkann der Vx400 vor dem Installieren der USB-Treiber an den Computer angeschlossen werden. Bei Verwendung eines anderen Betriebssystems müssen Sie die auf der X-Edit Software CD bereitgestellten USB-Treiber installieren, bevor Sie den Vx400 via USB-Kabel mit dem Computer verbinden.
10. Footswitch-Buchse - zum Anschluss des 3-Tasten-Fußschalters RPxFC. Mittels RPxFC lassen sich die Auf-
nahmefunktionen des Vx400 fernsteuern (mehr über die RPxFC-Funktionen auf Seite 31).
11. Power Input - an diese Buchse dürfen Sie nur das DigiTech PS0913B Netzteil anschließen.
3
Einleitung
Anschlüsse herstellen
Beim Vx400 gibt es mehrere unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten. Bevor Sie den Vx400 anschließen,stel­len Sie sicher, dass Verstärker und Vx400 ausgeschaltet sind. Der Vx400 besitzt keinen Netzschalter.Um den Vx400 auszuschalten,unterbrechen Sie die Verbindung zwischen mitgeliefertem PS0913B Netzteil und Vx400 oder Netzsteckdose.
PA Rig
Schließen Sie Ihr Mikrofon an den Vx400 Eingang an. Verbinden Sie die symmetrischen XLR Left und Right Ausgänge mit den Eingängen Ihres PA-Mischers und drehen Sie die Pan-Regler der Kanäle jeweils nach links und rechts bis zum Anschlag.Wählen Sie FULL als Output-Modus (wie die XLR- und 1/4-Ausgänge für verschiedene Aufnahme- und Live-Anwendungen implementiert werden können,erfahren Sie unter
Output-Modi auf Seite 19).
Aufnahme-Setup
Dies ist das klassische Aufnahme-Setup,bei dem die Mic-, Instrument- und Line-Eingänge des Vx400 und ein Paar an die XLR-Ausgänge des Vx400 angeschlossene Referenz-Aktivmonitore zum Einsatz kommen. Dieses Setup ist auch für Live-Anwendungen nutzbar, bei denen Sie zum Playback der Pro Tracks Recor­ding Software Ihres Computers spielen.Wie die XLR- und 1/4-Ausgänge für verschiedene Aufnahme- und Live-Anwendungen implementiert werden können,erfahren Sie im Abschnitt Output-Modi auf Seite 19.
4
Einleitung
46
46
46
46
46
46
46
46
2
2
8
0
0
10
Aux 1
Aux 1
46
46
2
2
8
0
0
10
Aux 2
Aux 2
-10+1
-10+1
-2
+2
-2
-3
+3
-3
-4
-4
+4
-5
-5
+5
Pan
Mute
Mute L / R
L / R
+10
+10
+5
+5
0
0
-5
-5
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-
-
1234
10
10
+5
Pan
2
2
2
2
2
2
8
0
Aux 1
46
2
8
0
Aux 2
-10+1
+2
-2
+3
-3
-4
+4
-5
Pan
Mute L / R
+10
+5 0
-5
-10
-20
-30
-
8
8
8
8
8
8
0
0
0
0
0
10
10
10
10
10
10
Aux 1
Aux 1
Aux 1
Aux 1
Aux 1
46
46
46
46
46
2
2
2
2
2
8
8
8
8
8
8
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
10
Aux 2
Aux 2
Aux 2
Aux 2
Aux 2
-10+1
-10+1
-10+1
-10+1
-10+1
+2
-2
+2
-2
+2
-2
+2
-2
+2
-2
+2
+3
-3
+3
-3
+3
-3
+3
-3
+3
-3
+3
-4
-4
-4
-4
-4
+4
+4
+4
+4
+4
+4
-5
-5
-5
-5
-5
+5
+5
+5
+5
+5
+5
Pan
Pan
Pan
Pan
Pan
Mute
Mute
Mute
Mute
Mute
L / R
L / R
L / R
L / R
L / R
+10
+10
+10
+10
+10
+5
+5
+5
+5
+5
0
0
0
0
0
-5
-5
-5
-5
-5
-10
-10
-10
-10
-10
-20
-20
-20
-20
-20
-30
-30
-30
-30
-30
-
-
-
-
-
5
6
7
8
USB Ports
Gerät einschalten
Bevor Sie ein Gerät einschalten,sollten Sie Ihren Mischer auf einen linearen EQ Frequenzgang einstellen (bei den meisten Mischern ist dies 0).Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Schieben Sie die Master Fader des Mischers ganz zurück.
2. Verbinden Sie den Stecker des PS0913B Netzteils mit der Power-Buchse.
3. Verbinden Sie das andere Ende des PS0913B Netzteils mit einer Netzsteckdose.
4. Drehen Sie den Master Volume-Regler des Vx400 auf 70 (70) hoch.
5. Schieben Sie die Master Fader des Mischers auf den gewünschten Pegel hoch.
F
e
h
5
Einleitung
2. Schließen Sie das PS0913B an die Power-Buchse an.
3. Verbinden Sie das PS0913B mit einer Netzsteckdose.
4. Drehen Sie den Master Volume-Regler des Vx400 auf 70 hoch.
1. Ziehen Sie die Master Level ganz nach unten.
5. Schieben Sie die Master Lev auf den gewünschten Pegel
6
Die Presets
Presets sind benannte und nummerierte Positionen von programmier ten Sounds, die im Vx400 untergebracht sind.Presets werden mit den Fußschaltern aufgerufen.Die in jedem Preset aktiven Effekte werden von den leuchtenden LEDs in der Effekt-Matrix angezeigt.Der Vx400 wird mit 40 User Presets (Presets 1-40) und 40 DigiTech Factor y Presets (41-80) ausgeliefert.Auf den User Preset-Positionen können Sie Ihre Änderungen speichern.Sie können keine Änderungen auf den Factory Presets sichern.Ab Werk sind die 40 User Presets identisch mit den 40 Factory Presets.
Performance
Nach dem Einschalten des Vx400 ist der Performance-Modus vorgewählt.Dieser bietet Ihnen Zugriff auf alle Presets via Up-/Down-Fußschalter.Der Number 1-Regler (links) steuert die Bässe . Number 2 (zweiter von links) steuert die Stärke der Mitten-Anhebung.Number 3 (Mitte) steuert die Mitten-Frequenz. Number 4 (zweiter von rechts) regelt die Treble (Höhen) Anhebung. Number 5 (rechts) bestimmt den Master-Pegel (Lautstärke).
Bypass
Die Presets des Vx400 lassen sich umgehen, um ein sauberes unbearbeitetes Gesangs-/Instrumentensignal zu erzeugen. Um den Vx400 auf Bypass zu schalten, drücken Sie den BYPASS Fußschalter.Das Display zeigt Bypass und somit die Umgehung des Presets an.Durch Drücken des Up-/Down-Fußschalters gelangen Sie zum nächsten Preset.Nochmaliges Drücken von Bypass verlässt den Bypass-Modus und lädt dieses Preset.
Tuner
Mit dem Tuner können Sie jedes an den Vx400 angeschlossene Instrument schnell stimmen oder dessen Stim­mung überprüfen. Schalten Sie durch gleichzeitiges Gedrückthalten der Up- und Down-Fußschalter in den Tuner-Modus. Das Display zeigt kurz tuner an.Beginnen Sie mit dem Stimmen,indem Sie einen Ton auf Ihrer Gitarre spielen (ein Flageolett-Ton im zwölften Bund funktioniert bei Gitarren meistens am besten). Die rechten 2 Buchstaben auf dem Display geben die gespielte Note an. Die linken Zeichen zeigen an, ob der Ton zu hoch oder tief ist.Linkspfeile (<<<) zeigen an, dass der Ton zu hoch ist und tiefer gestimmt werden sollte. Rechtspfeile (>>>) zeigen an,dass der Ton zu tief ist und höher gestimmt werden sollte. Wenn die Note kor­rekt gestimmt ist,zeigt das Display --><-- an.
Im T uner -Modus können Sie Ihre Tuning-Referenz ändern.Die Werkseinstellung ist A=440 Hz (angezeigt als A=440).Mit dem Number 1-Regler wählen Sie alternative Dropped Tunings. Diese sind A = Ab,A = G und A = Gb.Das Display-Fenster blinkt kurz und zeigt die gewählte Tuning-Referenz an.
Im Tuner-Modus ist der Ausgang stummgeschaltet. Mit dem Expressionpedal lässt sich der Ausgang wieder ak­tivieren und das Signal beim Stimmen hörbar machen.Verlassen Sie den Tuner-Modus mit einem der 3 Fuß- schalter.
Einleitung
Ton ist
zu tief
Ton ist zu hoch
>>><<< A
Display zeigt
gespielte Note an
CD/Monitor In
Mit der CD In-Funktion können Sie einen CD-,MP3- oder Tape-Player an den Vx400 anschließen und zur Musik Ihrer Lieblingsmusiker spielen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor :
1. Verbinden Sie den Kopfhörer-Ausgang Ihres MP3/CD/Tape-Players via 1/8 Stereo-Kabel mit dem CD/Monitor-Eingang.
2. Drücken Sie die Play-Taste an Ihrem MP3/CD/Tape-Player. Das Signal Ihres MP3/CD/Tape-Players wird zu den linken,rechten und Kopfhörer-Ausgängen des Vx400 geleitet.
Sie können die Monitor In-Funktion auch als Monitor-Eingang nutzen, um den Ausgang Ihrer Computer­Soundkarte zurück in den Vx400 zu mischen und deren Wiedergabe abzuhören.
Drum Machine
Der Vx400 verfügt über eine Drum Machine mit mehreren gesampelten Drum Patterns, mit deren Hilfe Sie ein gutes Timing entwickeln können.Ein Druck auf die Drums-Taste aktiviert die integrierte Drum Machine (außer im Store- oder Bypass-Modus).
Bei aktiver Drum Machine wählt der Number 1-Regler das Drum Pattern.Zur Auswahl stehen:
Number 2 regelt das Drum-Tempo im Bereich von BPM 40 (40 Taktschläge pro Minute) bis BPM 240 (240 Taktschläge pro Minute). Number 3 regelt den Lautstärkepegel des Drum Loops im Bereich von 1 bis 99. Drücken Sie nochmals die Drums-Taste , um die Wiedergabe des Drum Loops anzuhalten.
Mic Input und Level
Mit dem Mic-Eingang des Vx400 können Sie Gesang und Akustikinstrumente zumischen oder aufnehmen.Die Phantomspeisung des Mic-Eingangs kann professionelle Kondensatormikrofone betreiben.Der Mic-Vor verstär- ker wird mit dem Mic Level-Regler gesteuert und bestimmt die Verstärkung des Mic-Signals. Gehen Sie zum Einstellen des Mic-Pegelreglers wie folgt vor:
1. Schließen Sie Kopfhörer an die Headphone-Buchse an.
2. Singen oder spielen Sie mit dem lautesten Pegel Ihrer Darbietung und stellen Sie den Mic Level-Regler so ein,dass die Clip LED oben auf der Matrix leuchtet. Drehen Sie den Regler dann langsam zurück,bis die LED erlischt.Dies ist die optimale Einstellung für den Mic-Pegel.
Näheres zur Anwendung des Mic-Eingangs finden Sie in den Abschnitten Anschlüsse herstellen und Vx400 Setups in diesem Handbuch.
ROCK 1 ROCK 2 ROCK 3 HROCK1 HROCK2 HROCK3
HROCK4 POP1 POP2 POP3 POP4 POP5
DANCE1 DANCE2 DANCE3 cntry1 cntry2 blues1
blues2 jazz funk 1 funk 2 swing1 swing2
urban1 urban2 reggae cha 1 cha 2 BOSSA mtrnom
7
Einleitung
8
Presets editieren/erstellen
Mit dem Vx400 erstellen Sie Ihren typischen Sound einfach und intuitiv.Sie können eigene Presets kreieren oder vorhandene Presets nach Bedarf feineinstellen.Beim Erstellen oder Editieren von Sounds müssen Sie mit einem der User- oder Factory-Presets beginnen.Mit einem leeren Preset zu beginnen,ist nicht möglich. Die Preset-Nummer muss nicht mit der Position übereinstimmen,auf die gespeichert werden soll. Sie können vielmehr auf jede beliebige User Preset-Position speichern.
Um ein Preset zu editieren oder zu erstellen:
1. Wählen Sie ein Preset mit den Up- oder Down-Fußschaltern.
2. Wählen Sie das zu editierende Preset und schalten Sie mit der Select-Taste in den Edit-Modus.
3. Wählen Sie mit der Select-Taste und den Matrix LEDs den zu editierenden Effekt. Durch wiederholtes Drücken der Select-Taste rücken Sie zum nächsten Effekt der Matrix vor.
4. Ändern Sie mit den Reglern 1-4 die Parameterwerte.
5. Speichern Sie das Preset wie im folgenden beschrieben.
Die Matrix
Die Matrix kennzeichnet die zum Editieren gewählten Effekte und Parameter. Im Edit-Modus rücken Sie durch wiederholtes Drücken der Select-Taste zur nächsten Effektzeile vor. Die leuchtende LED zeigt die gewählte Effektgruppe an.Jede Effektgruppe besitzt bis zu 4 modifizierbare Parameter.Mit dem Regler direkt unter jeder Spalte ändern Sie den Parameterwert des gewählten Effekts. Während der Reglerdrehung wird der entsprechende Parameter-Name und -Wert oder -Status angezeigt.
Wenn der gespeicher te Wert eines Parameters geändert wird,leuchtet die Store LED, damit Sie nicht verges­sen zu speichern.Ein Wechsel der Presets oder Ausschalten des Geräts vor dem Speichern der Daten löscht alle vorgenommenen Änderungen und der Vx400 kehrt zu den gespeicherten Werten des Presets zurück.
Preset speichern/kopieren/benennen
Nach dem Modifizieren des Presets können Sie Ihre Einstellungen auf einer der 40 User Preset-Positionen (Presets 1-40) speichern.Gehen Sie wie folgt vor, um Änderungen an einem Preset zu speichern oder ein Preset auf eine andere Position zu kopieren:
1. Drücken Sie einmal die Store-Taste. Die LED der Store-Taste und der erste Buchstabe auf dem Display blinken,um anzuzeigen,dass Sie Ihr neues Preset benennen können.
2. Wählen Sie mit dem Number 1-Regler oder den Up/Down-Fußschaltern das alphanumerische Zeichen.
W
Presets erstellen
LO-FI 17
ählen Sie den Effekt
mit der Select-Taste.
Jeder Regler steuert die direkt darüber
liegende Parameter-Spalte.
Loading...
+ 29 hidden pages