Diese international anerkannten Symbole warnen Sie vor möglichen
Gefahren durch Elektrogeräte. Der Blitz weist Sie darauf hin, dass im Gerät
gefährliche Spannungen vorhanden sind. Das Ausrufezeichen weist Sie darauf
hin, dass Sie sich auf das Bedienungshandbuch beziehen sollen.
Diese Symbole warnen Sie, dass die Bauteile im Geräteinnern nicht vom
Anwender gewartet werden können. Öffnen Sie das Gerät nicht. Versuchen
Sie nicht, selbst das Gerät zu warten. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem
Fachpersonal. Wenn Sie das Gehäuse aus irgendeinem Grund öffnen,
erlischt die Herstellergarantie. Lassen Sie das Gerät nicht nass werden.
Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wird, schalten Sie es sofort aus
und bringen Sie es zur Wartung zu Ihrem Händler.
Trennen Sie das Gerät bei Gewittern vom Stromnetz, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Wasser und Feuchtigkeit: Benutzen Sie Geräte nicht in der
Nähe von Wasser (z. B. Badewanne, Waschschüssel, Spülbecken,
Wäschezuber, nasser Keller, Schwimmbecken usw.). Lassen Sie keine
Gegenstände und Flüssigkeiten durch Öffnungen ins Gehäuseinnere
gelangen.
Stromquellen: Schließen Sie das Gerät nur an die Stromversorgung
an, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder auf dem
Gerät vermerkt ist.
Erdung oder Polung: Treffen Sie Vorkehrungen dahingehend, dass
die Erdung oder Polung des Geräts nicht außer Kraft gesetzt wird.
Schutz des Netzkabels: Verlegen Sie das Stromkabel so, dass
niemand darüber laufen oder stolpern und es nicht durch schwere
Gegenstände geknickt werden kann. Achten Sie besonders auf
Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und den Kabelanschluss am
Gerät.
Wartung: Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu
Andere Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Fachpersonal
vorbehalten bleiben.
Für Geräte mit extern zugänglichem Sicherungsfach: Ersetzen
Sie die Sicherung nur durch eine Sicherung gleichen Typs und
Nennwerts.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: DigiTech
Adresse: 8760 South Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070 USA
erklärt, dass das Produkt:
Name: Turbo Flanger
Option: Alle (erfordert einen Class II Netzadapter, der den Erfordernissen von
EN60065, EN60742 oder gleichwertig entspricht).
den folgenden Spezifikationen entspricht:
Sicherheit: EN 60065 (1998)
EMC: EN 55013 (1990)
EN 55020 (1991)
Zusatzinformationen:
Das Produkt entspricht hiermit den Erfordernissen der Niederspannungsstrom-Richtlinien 73/23/EWG und
den EMC Richtlinien 89/336/EWG, die durch die Richtlinien 93/68/EWG ergänzt wurden.
Vice-President of Engineering
8760 S. Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070, USA
Datum: 30. September 2002
Europäische Kontaktadresse: Ihr örtliches DigiTech Sales und Service Office oder
Harman Music Group
8760 South Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070 USA
Fon: (801) 566-8800
Fax: (801) 568-7583
Garantieleistung
Die Firma DigiTech ist sehr stolz auf ihre Produkte und sichert jedes einzelne durch folgende Garantie ab:
1. Die Garantie-Registrierkarte muss innerhalb von zehn Tagen nach Kaufdatum abgeschickt werden, um dieser Garantie
Gültigkeit zu verleihen
.
2. Digitech garantiert, dass dieses Produkt - sofern es ausschließlich in den USA verwendet wird - bei normalem Einsatz und
normaler Wartung frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist.
3. Digitechs durch diese Garantie eingegangene Verpflichtung beschränkt sich auf das Reparieren oder Ersetzen defekter
Materialien, die Anzeichen eines Fehlers erkennen lassen, vorausgesetzt dass das Produkt mit einer sog. RETURN
AUTHORIZATION (Rücksende-Erlaubnis) an DigiTech zurückgeschickt wird, wobei alle Kosten für Bauteile und Arbeiten
bis zu einem Jahr nach Kaufdatum abgedeckt sind.
Eine Return Authorization-Nummer können Sie telefonisch bei DigiTech erhalten.
Die Firma kann nicht für Folgeschäden verantwortlich gemacht werden, die auf den Einsatz des
Produkts in einer Schaltung oder Anlage zurückzuführen sind.
4. Der Kunde muss den Kaufnachweis erbringen.
5. Digitech behält sich das Recht vor, Konstruktionsänderungen oder Ergänzungen oder Verbesserungen an diesem
Produkt vorzunehmen, ohne sich dadurch zu verpflichten, diese auch an zuvor hergestellten Produkten vorzunehmen.
6. Der Kunde verliert die Vorteile seines Garantieanspruchs, wenn das Hauptgehäuse des Produkts von jemand anderem
als einem zertifizierten DigiTech Techniker geöffnet und daran hantiert wird, oder wenn das Produkt mit
Wechselspannungen
benutzt wird, die außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs liegen.
7. Der obige Text ersetzt alle anderen ausgedrückten oder implizierten Garantien und DigiTech übernimmt weder selbst
eine Verpflichtung oder Haftbarkeit in Verbindung mit dem Verkauf dieses Produkts, noch autorisiert sie andere
Personen, dies zu tun. In keinem Fall soll DigiTech oder ihre Händler haftbar sein für besondere oder Folgeschäden
oder für eine Verzögerung in der Ausführung dieser Garantie, sofern dies auf Ursachen außerhalb ihres Einflussbereiches
zurückzuführen ist.
ANMERKUNG: Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert
werden.
Manche in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können aufgrund von Änderungen am Produkt oder
Die in dieser Handbuchversion enthaltenen Informationen treten an die Stelle aller Informationen, die in vorherigen
Versionen
enthalten sind.
Der Turbo Flange ist ein Multifunktions Flanger der sieben verschiedene Flangerarten nebst einer CIT™ Lautsprecher Simulation in
einem Pedal vereint . Die nun folgenden Abschnitte geben ihnen darüber Auskunft, welche Funktionen die einzelnen Knöpfe haben
und wie das Pedal im Allgemeinen funktioniert.
1. Speed Knopf
Regelt die Geschwindigkeit der Flanger Kurve. Drehen sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn nimmt die Geschwindigkeit zu,
gegen den Uhrzeigersinn gedreht nimmt sie ab.
2. Depth Knopf
Regelt die Intensität des Effektes. Drehen sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn nimmt die Intensität zu, gegen den Uhrzeigersinn
gedreht nimmt sie ab.
3.AC Adapter Buchse
Schliessen sie den PS200R Netzadapter hier an. Benutzen sie bitte einen Netzadapter der dem landesüblichen Stromnetz
entspricht in dem sie sich befinden.
4. Regen Knopf
Kontrolliert den Anteil des wiedereingespeisten Signals(regeneration) im Flanger Effekt.
Drehen sie diesen Knopf nach rechts erhöhen sie diesen Anteil, nach links gedreht verringern sie ihn. Sobald 4-
RISE/FALL ausgewählt ist, erhält dieser Knopf eine spezielle Funktion: im Bereich ab der 12 Uhr Stellung bis ganz nach
links gedreht (Minimalstellung des Knopfes) erhalten sie eine sich scheinbar nach oben steigernde Kurve des Flangersignals,
auf der anderen Seite also von 12 Uhr bis zur Maximaleinstellung des Knopfes erhalten eine fallende Flangerbewegung.
1.VOICE 1 – Ein klassischer „Jet airplane“ Flanger Typ.
2.VOICE 2 – Ein kehliger, knurriger Flanger Typ.
3.VOICE 3 – Ein Röhrensound-ähnlicher hohlklingender Flanger.
4. RISE / FALL – Hier können sie einen Flanger kreieren der je nach Stellung des Regen Knopfes konstant fällt oder steigt. Bei
der Reglerstellung 7 Uhr bis 12 Uhr steigt der Flangersound (rise) ab 12 bis 5 Uhr fällt der Flangersound.
5.TRIG UP* - Der Flanger Effekt startet am Anfang der Kurve sobald der Schwellenwert überschritten wird und dieser
Flangereffekt sodurch ausgelöst wird. Benutzen sie den REGEN Knopf, um die Empfindlichkeit des Schwellenwertes einzustellen.
Der SPEED Knopf dient hierbei um die Geschwindigkeit der Flangerbewegung einzustellen.
Das zurückgeführte Flangersignal (regeneration) ist festeingestellt sobald sie Triggered Up ausgewählt haben.
6.TRIG DOWN* - Hier startet der Flanger auf dem Scheitelpunkt der Kurve, sobald der Flanger Effekt durch überschreiten des
Schwellenwertes ausgelöst wird. Mit Hilfe des REGEN Knopfes stellen sie die Empfindlichkeit des Schwellenwertes ein. Der
SPEED Knopf stellt die Geschwindigkeit der Flangerkurve ein. Das zurückgeführte Flangersignal (regeneration) ist festeingestellt
sobald sie Triggered Down ausgewählt haben.
7. STEP – Kreiert einen „random square wave“ Flanger Effekt ähnlich dem
“sample and hold Filter” bei einem Synthesizer. Es klingt als ob Ausschnitte des Flangerverlaufs herausgepickt, und sie der
gegenwärtigen Musik dazugefügt würden.
* Benutzt man ein Verzerrerpedal vor dem Turbo Flanger läuft man Gefahr, dass die Triggerfunktionen nicht korrekt
gewährleistet wird, aufgrund der nicht dynamischen Natur eines verzerrten Signals.
6. Eingangsbuchse
Schliessen sie ihr Instrument hier an. Sobald sie ein Instrumentenkabel an diesen Eingang anschliessen wird die
Stromversorgung aktiviert auch wenn die LED nicht aufleuchtet (das trifft auch auf den Batteriegebrauch zu). Um den
Batterien eine längere Lebensdauer zu verschaffen, ziehen sie alle Kabel aus dem Turbo Flanger heraus sofern sie ihn nicht
benutzen wollen
7. Pedal Release Pins
Das sind zwei mit Federn versehene Stifte die den Batteriedeckel an seinem Platz halten. Drücken sie diese Stifte nach innen
springt das Batteriefach auf. (Betrachten sie sich bitte das betreffende Schaubild)
8. Pedal
Drücken sie hier um den Flanger an- oder auszuschalten.
9. Ausgang 1 (Mono) Buchse
Schliessen sie diesen Ausgang an ihren Verstärker an sofern sie nur einen Verstärker benutzen.
10. Anzeige LED
Diese LED zeigt ihnen an, ob der Effekt an- oder ausgeschaltet ist. Die LED leuchtet nicht, falls der Turbo Flange
ausgeschaltet ist, die Stromversorgung nicht gewährleistet ist, oder sich die Batterien als zu schwach oder verbraucht
erweisen.
11. Ausgang 2 Buchse
Schliessen sie diesen Ausgang an einen zweiten Verstärker an, um einen echten Stereo Flanger zu erhalten. Den Turbo
Flanger in einer Stereo Betriebsart zu verwenden ist der beste Weg um einen Flangereffekt am effektivsten (und
beeindruckensten) einzusetzen.
Anschlüsse
Der Turbo Flange hat einen Eingang (INPUT) und zwei Ausgänge (OUT1 und OUT2).
Ausgang 2 wird zur Stereo Anwendung benutzt. Schliessen sie den Out 1 an den ersten Verstärker und Out 2 an den
zweiten Verstärker an. Benutzen sie den Out 2 erhalten sie einen echten Stereo Flanger.
CIT™ Cabinet Modeling
Der Turbo Flange beinhaltet ausserdem das CIT™ Lautsprecher Simulations Feature. Das ist besonders nützlich falls man
ein Verzerrer Pedal vor den Flanger anschliesst und dann den Ausgang des Flangers direkt mit einem Mischpult verbindet.
Die CIT Lautsprecher Simulation schafft einen Klang der den Sound einer mit Mikrofon abgenommenen Lautsprecher Box
simuliert, es klingt ganz so als würden sie einen echten Amp benutzen.
Um die CIT™ Lautsprecher Simulation zu aktivieren machen sie folgendes:
1. Der Turbo Flange sollte nicht an den Stromkreis angeschlossen sein.
2. Drücken sie das Pedal (8) und halten sie es gedrückt während sie den Turbo Flanger an den Stromkreis bringen.
Benutzen sie hierzu die PS200R Stromversorgung und stecken sie die Stromversorgung in die betreffende Buchse ACAdapter Jack (3). Falls sie sich für den Batteriegebrauch entscheiden, müssen sie lediglich ein Instrumentenkabel in den
Eingang des Flangers Input Jack (6) stecken.
Nachdem die Indicator LED (10) aufgehört hat zu blinken lassen sie das Pedal wieder los.
Die CIT™ Lautsprecher Simulation wird nun jedesmal eingeschaltet sobald sie den Flangereffekt aktivieren.
Sie müssen diesen Vorgang jedoch jedesmal wiederholen wenn sie zuvor den Turbo Flanger vom Stromnetz genommen
haben.
Beachten sie bitte diese Anschlussanweisungen:
1.Drehen sie den Lautstärkereglers ihres Verstärkers oder ihres Mischpultes herunter den/das sie benutzen wollen
herunter
2. Schliessen sie die Ausgänge des Pedals an die Eingänge ihres Verstärkers oder ihres Mischpultes an.
3. Schliessen sie nun ihre Gitarre am Eingang des Pedals an.
4. Schliessen sie den Netzadapter an.
5.Stellen sie nun die Lautstärke am Pedal auf die minimale Position (ca 7-8 Uhr).
6.Drehen sie nun ihre Vertärker langsam auf die gewünschte Lautstärke auf.
7.Schalten sie das Pedal ein indem sie den Fussschalter drücken und bringen sie die Ausgangslautstärke des Pedals auf das
gewünschte Level.
Batteriewechsel
1. Benutzen sie den Stecker eines einfachen Instrumentelkabels und drücken sie einen der seitlich angebrachten Stifte
vorsichtig nach innen. Jetzt können sie den Gehäusedeckel abheben und ggf. die Batterie wechseln.
2. Ziehen sie die Batterie vom Batteriekabel ab.
3. Stecken sie einen neue Batterie auf diesen Batterieanschluss und legen sie die Batterie zurück in das dafür vorgesehene
Fach. Stellen sie dabei sicher, dass das Batteriekabel sich nirgendwo verklemmt und das Pedal einwandfrei funktionieren
kann.
4. Plazieren sie einen der Stifte über ein Loch des Deckels.
5. Drücken sie nun mit Hilfe eines Fingernagels oder des Instrumentenkabels den anderen Stift ins Gerät und plazieren sie
den Deckel auf seine ursprüngliche Position. Der Stift sollte nun in das vorgesehen Loch rutschen.
Fertig!
DigiTech
8760 South Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070
FON (801) 566-8800
FAX (801) 566-7005
DigiTech® ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Harman Music Group Inc.
Copyright - Harman Music Group
Gedruckt 06/2002
im World Wide Web unter:
www.digitech.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.