Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von DeTeWe entschieden haben. Unser
Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design.
Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres Message 800
begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beantworten.
Sollten Sie darüber hinaus Informationen benötigen, stehen Ihnen unter
www.detewe-home.de
auf den Supportseiten die aktuellsten Hinweise und Informationen zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Message 800.
Dieser Anrufbeantworter ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss oder
einer analogen Nebenstelle einer Telefonanlage entwickelt worden. Allerdings kann,
wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekommunikations-Netzbetreibern und deren unterschiedlichen Anschlussboxen, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekommunikations-Endgeräteanschluss übernommen
werden.
Schließen Sie das Anschlusskabel des Anrufbeantworters nur an eine dafür bestimmte
Telefonsteckdose an.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Anschlusskabel und das mitgelieferte
Netzgerät.
Achtung:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile
den Anrufbeantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang
zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren, damit es bei einem evt. Defekt jederzeit vom Netz
getrennt werden kann.
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Heben Sie diese Gebrauchsanweisung zur späteren Verwendung auf.
• Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Heizquelle.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Verwenden Sie keine fremden
Adapter, da das Gerät beschädigt werden könnte.
Aufstellort
Am Aufstellungsort muss sich eine 230 Volt-Netzsteckdose und die Telefonsteckdose
in Reichweite der mitgelieferten Kabel befinden.
Stellen Sie den Anrufbeantworter nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen
elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen- oder HiFi-Geräten, da es sonst zu
gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Halten Sie einen Abstand von mindestens
einem Meter zu anderen elektronischen Geräten ein.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
4Message 800
12
essage 800
M
Normalerweise hinterlassen die Füße des Anrufbeantworters keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es
jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der
Abstellfläche entstehen.
Anschließen
Achtung:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile den Anrufbeantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
•Stecken Sie das Netzgerätekabel in die mit „Netzteil“ gekennzeichnete Buchse (1).
•Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonanschlusskabel mit der Buchse (2) an der
Rückseite des Anrufbeantworters und stecken Sie den Telefonkabel-Stecker in Ihre
Telefondose mit N-Kennzeichnung.
•Verbinden Sie das Netzgerät mit der Netzsteckdose.
•Die Anzeigen „Ein/Aus“ und „Neue Nachricht“ blinken auf und während im Display
INITIALISIERUNG
•Nach der erfolgreichen Überprüfung hören Sie einen Piepton und der Anrufbeantworter geht in den Bereitschaftszustand. Die Anzeige „Ein/Aus“ leuchtet und im
Display steht
angezeigt wird führt das Gerät einen Selbsttest durch.
NEU:00GESAMT:00
.
Bei Unterbrechung der Stromversorgung bleiben alle Ansagen und Nachrichten, sowie die Anrufliste erhalten.
Nur Uhrzeit und Datum werden auf Auslieferzustand zurückgesetzt.
Message 8005
Message 800
Vorbemerkung
Die folgende Bedienungsanleitung geht vom Anschluss des Anrufbeantworters an der
TAE-N-Buchse einer (2 oder 3-fach) Telefon-Dose zusammen mit einem Telefon
(Anschluss F) aus. Bei anderen Anschlussarten bzw. Anschluss an einer Telekommunikationsanlage sind nicht alle Merkmale wie beschrieben verfügbar.
Um Einträge in der Anrufliste (Clip) zu erzeugen, muss an Ihrem Anschluss die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers verfügbar sein.
Grundeinstellung bei Erstinbetriebnahme
Sprachgeführtes Menü ein/aus
Der Anrufbeantworter bietet Ihnen eine gesprochene Menüführung, die Sie ein- oder
ausschalten können.
•Menü oder Memo/
•Hören Sie einen kurzen Piepton, ist die gesprochene Menüführung ausgeschaltet.
•Hören Sie einen langen Piepton, ist die gesprochene Menüführung eingeschaltet.
•Drücken Sie ggf. Menü oder Memo/
Möglichkeiten umzuschalten.
Die folgenden Einstellungen erscheinen nacheinander durch wiederholtes kurzes Drücken der Menü-Taste:
®® kurz drücken.
®® noch einmal, um zwischen den beiden
Datum / Zeit einstellen
•Menü lang (ca. 2 s) drücken.
•Die blinkenden „Stunden“ mit
•Die blinkenden „Minuten“ mit
•In gleicher Weise den Monat, den Tag und den Wochentag eingeben und jeweils
mit Menü bestätigen.
Hinweis: Bei „Monat“ und „Tag“ wird keine Sprachansage gegeben (auch wenn die
gesprochene Menüführung eingeschaltet ist, s. o.).
Bei Unterbrechung der Stromversorgung werden Uhrzeit, Datum und
Wochentag auf die Voreinstellung zurückgesetzt.
Nach Beendigung der Unterbrechung müssen diese Werte wieder korrekt
eingestellt werden.
6Message 800
√√/®® einstellen und Menü drücken.
√√/®® einstellen und Menü drücken.
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.