Denver DFT-2010DVBT User Manual [de]

DFT-2010DVBT
Gebrauchsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
erstmaligen Gebrauch bitte sorgfältig durch und
bewahren Sie sie für zukünftige Zwecke gut auf.
20" TFT LCD TV+DVBT Bedienungsanleitung
¾ PAL/SECAM B/G,D/K,I, ¾ AC 110-240V 50/60Hz ¾ YPbPr IN, AV IN, HDMI, VGA, SCART ¾ TELETEXT ¾ DVBT-FUNKTION ¾ UNTERSTÜTZT UNTE RTITEL ¾ ELEKTRONISCHE PROGRAMMZEITSCHRIFT
Informationen zum Umweltschutz
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von Ihrem normalen Haushaltsmüll. Geben Sie es bitte zum Recycling an einer Annahmestelle für elektrische und elektronische Geräte ab. Das Symbol auf dem Produkt, die Gebrauchsanleitungen oder die Verpackung geben Auskunft über verschiedene Entsorgungsmethoden.
Wie in dieser Beschreibung bereits erwähnt, sind die Materialien wiederverwertbar. Durch Recycling, das Wiederverwerten von Materialen oder andere Formen von Wiederverwendung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Bitte informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden über authorisierte Annahme- und Entsorgungsstellen.
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis....................................1
Problembehandlung…………16
Technische Eigenschaften......................2
Montage..................................................3
Wichtige Sicherheitsvorschriften.............4
Warnungen und Sicherheitshinweise......5-7
Setup.......................................................8
Funktionstasten (TV)...............................9
Rückenansicht des TV-Sets....................10
Fernbedienung...................................11-13
MENÜ-Fenster ...................................14-15
Ursachen für Bildstörungen….17
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Empfangssystem: B/G, D/K, I Farbsystem: PAL /SECAM
LCD-Bildschirm: Diagonal 511.13mm
Externe Antenne: 75 Ohm
PC Audio Input, SCART IN, HDMI, YPbPr,
Externer In-/Output: Lautsprecher: 2 x 16 Ohm
AV IN, VGA, Kopfhörer
Audio Output: 5W
Stromverbrauch: AC 90-240V 50/60Hz, 60W
Ausmaße: B 522 x T 91.5 x H 426(mm)
Netto-Gewicht: 5.5kg
Design und technische Eigenschaften unterliegen unangekündigten Änderungen.
ONTAG
E
ielen Dank für den Kauf dieses Produktes - ein Fernsehgerät mit den natürlichsten
arben.
m das Gerät von Anfang an optimal zu n u tzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung
itte sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Zwecke gut auf.
NSTALLATION
Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem kein direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm trifft. Völlige Dunkelheit oder Reflektionen auf dem Bildschirm können Ihre Sehkraft beanspruchen. Mattes und indirektes Licht werden für angenehmes Fernsehen empfohlen. Lassen Sie zwischen dem Fernseher und der Wand genügend Platz für die Ventilation. Vermeiden Sie extrem warme Plätze, um mögliche Schäden am Gehäuse oder vorzeitige Fehlfunktionen zu verhindern. Dieser Fernseher funktioniert mit Gleichstrom; verwenden Sie bitte den AC/DC-Adapter. Die Höhe der Spannung finden Sie auf dem Etikett an der Rückseite. Verwenden Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen AC/DC­Adapter und schliessen Sie AC-Geräte niemals direkt an das Gerät an. Der AC/DC-Adapter wird an einem Netz mit Wechselstrom betrieben; die Höhe der Spannung ist auf dem Etikett des Adapters angegeben. Schliessen Sie den DC-Stecker des Adapters an die DC 12V Buchse an der Rückseite des Fernsehers an. Verbinden Sie den Adapter mit seinem Netzkabel. Stecken Sie das Kabel in eine Wandsteckdose mit einer Netzspannung von 90-240 V. Installieren Sie den Fernseher nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Lüftungsschächten, direkter Sonneneinstrahlung oder in geschlossenen Räumen wie z.B. Schrankwänden. Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen, wenn das Gerät in Gebrauch ist.
CHTUNG
asteln Sie niemals an irgendeinem Teil im Inneren des Gerätes herum und nehmen Sie keine
instellungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Der LCD-Bidschirm es Gerätes ist aus Glas. Er kann zerbrechen, wenn das Gerät herunterfällt oder mit Gewalt edient wird. Falls das Glas dennoch zerbricht, nehmen Sie sich bitte vor den Glasscherben in
cht, um sich nicht zu verletzen. Wenn Sie auf dem Gerät Staub wischen oder Wasserflecken ntfernen möchten, ziehen Sie bitte das Stromkabel aus der Steckdose. Wischen Sie das Gerät nschliessend mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Ziehen Sie während eines Gewitters das
tromkabel und das Antennenkabel heraus, um Schäden an Ihrem Fernseher zu vermeiden. Alle ernsehgeräte sind Hochspannungs-Geräte. Arbeiten am Inneren des Gerätes sollten nur von ualifizierten Fachleuten vorgenommen werden.
ei Fehlfunktionen ziehen Sie bitte den Netzstecker für einen Moment und schließen deN ernseher dann wieder an.
ICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
VORSICHT
GEFAHR EINES ELE KT RIS CHEN SCHL AGS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG ODER RÜCKSEITE. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WART ENDEN TEI LE. LASSEN SIE REPARATUREN VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem Dreieck warnt die Benutzer, dass von Teilen im Inneren des Gerätes die Gefahr eines elektrischen Schlages ausgeht.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- un d Wa r tu n gs vor s c h ri f t en i n d en Geräteunterla gen hin.
ORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN,
SCHÜTZEN SIE DAS GERÄT VOR REGEN ODER FEUCHTIGKEIT UND VOR GEGENSTÄNDEN, DIE MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLT SIND; VASEN SOLLTEN Z.B. NICHT AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN.
ARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEIS
E
Achtung
Stecken oder drücken Sie keine Gegenstände in Gehäuseschlitze oder -öffnungen des Fernsehgerätes. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf dem Fernsehgerät.
Achtung
Stecken Sie nichts in die Belüftungslöcher. Falls metallische oder brennbare Gegenstände hineingelangen, kann dies zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Achtung
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, da diese die Bildschirmoberfläche beschädigen könnten.
Achtung
Quetschen Sie nicht das Stromkabel unter den Fernseher.
Achtung
Werfen Sie keine Gegenstände gegen das Gerät. Das Glas könnte durch den Aufprall explodieren und ernste Verletzungen verursachen.
ARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEIS
E
Achtung
Sie sollten sich weder gegen noch auf das Gerät und seinen Träger lehnen oder stellen; bewegen Sie beides nicht unerwartet und plötzlich von der Stelle. Kinder benötigen Ihre besondere Aufsicht. Durch das Herunterfallen des Gerätes können ernsthafte Verletzungen verursacht werden.
Achtung
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf instabile Untersätze, Träger, Regale oder Tische. Das Fernsehgerät kann durch das Herunterfallen Personen verletzen oder selbst beschädigt werden.
Achtung
Es ist ratsam, das AC-Stromkabel vom Netz zu nehmen, wenn Sie den Fernsehreceiver über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Achtung
Halten Sie die Belüftungslöcher an der Rückseite des Gehäuses frei. Eine sachgerechte Belüftung ist erforderlich, um elektrische Teile vor Funktionsschäden zu schützen.
Vorsicht
Schützen Sie den Fernsehreceiver vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen. Das TV-System sollte nicht in der Nähe von wärmeabstrahlenden Geräten oder Maschinen aufgestellt werden (z.B. Videokassetten-Spieler, Audio-Verstärker,
tc.).
ffenes Feuer, wie z.B. angezündete Kerzen, sollten nicht auf das Fernsehgerät
estellt werden. Schützen Sie den LCD-Bildschirm vor der Sonne, da durch sie die
ildschirmoberfläche beschädigt werden könnte.
ARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEIS
E
Vorsicht
Beachten Sie, nicht zu viele Geräte an die gleiche Steckdose zu hängen, da dies einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen könnte.
Vorsicht
Das Fernsehgerät funktioniert mit sehr hohen Netzspannungen. Nehmen Sie das Gehäuse auf der Rückseite des Gerätes nicht ab. Überlassen Sie Reparaturen qualifiziertem Wartungspersonal.
Vorsicht
Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden, schützen Sie das Fernsehgerät vor Regen und Feuchtigkeit.
Vorsicht
Fassen Sie während Gewittern zu Ihrer eigenen Sicherheit das Stromkabel, die Antenne und Teile des TV-Systems nicht an.
Achtung
alls Sie das Gerät in einem Einbauschrank oder einem anderen geschlossen Ort
ufstellen möchten, müssen Sie die Mindestabstände einhalten.
ufgestaute Hitze kann die Lebensdauer Ihres Fernsehgerätes verkürzen, aber
uch gefährlich sein.
ETUP
AAA Batterien werden benötigt (enthalten).
orgehensweise . Legen Sie die Fernbedienung mit der oberen Seite nach unten. Drücken Sie auf ie Markierung des Deckels und schieben Sie diesen dann in die angedeutete
ichtung. . Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polaritätsmarkierungen (+) und (-) in. . Setzen Sie den Deckel in umgekehrter Reihenfolge wieder auf, bis er in die
erankerung eingerastet ist.
inweis: Eine falsche Vorgehensweise kann zum Auslaufen der Batterien oder zu
orrosion führen, was wiederum die Fernbedienung beschädigen könnte. orsichtsmaßnahmen
z Ersetzen Sie die Batterien immer paarweise. z Verwenden Sie verschiedene Batterietypen nicht miteinander. (Zink-Karbon
mit Alkaline).
z Batterien nicht wiederaufladen, erhitzen, kurzschliessen, auseinander nehmen
oder verbrennen!
unktionstasten (TV)
orderansicht des LCD-Sets
1. LED-Anzeige
2. Sensor Fernbedienung
3. STUMM-Taste
4. EINGABEQUELLE
5. MENÜ-Taste
6. P+ Taste
7. P- Taste
8. V+ Taste
9. V- Taste
10. Standby
en Fernseher EINSCHALTEN
tellen Sie das Fernsehgerät an seinem richtigen Ort auf und schliessen Sie dann
en DC-Stecker des Adapters an die DC 12 V Buchse an der Rückseite des
ernsehers an. Stecken Sie das Netzkabel des Adapters in die Steckdose; die LED-
nzeige leuchtet rot/grün - der Fernseher ist im Standby-Modus/ eingeschaltet.
enn Sie im Standby-Modus die Standby-Taste drücken, wird die LED-Anzeige
rün leuchten. Nach einigen Sekunden erscheint das Bild.
en Fernseher AUSSCHALTEN
chalten Sie mit der Standby-Taste in den Standby-Modus um; ziehen Sie dann das abel aus der Steckdose.
INWEIS
alls der Fernseher im TV-Modus kein Input-Signal empfängt und für mehr als 5
inuten ununterbrochen KEINE Anwendung vorgenommen wird, dann schaltet das erät automatisch um auf Standby. Wenn sich der Fernseher in einem anderen odus befindet, kann das Gerät nicht ohne Befehl des Benutzers in den Standby­odus umschalten. Wenn Sie das TV-Set über einen längeren Zeitraum nicht
erwenden werden, schalten Sie es aus und ziehen Sie das Kabel aus der
teckdose.
ÜCKENANSICHT DES TV-SETS
C-IN 12V
OPFHÖRER C-IN
ULL-SCART
F-INPUT (ANTENNE)
PbPr
DMI
GA V IN
INWEIS
orsicht ist beim Anschluss anderer Geräte geboten.
alls Sie externe Geräte an das TV-Set anschliessen, lesen Sie vorher bitte die
edienungsanleitungen dieser Geräte.
chalten Sie vor dem Anschliessen alle Geräte und das TV-Set aus.
ergewissern Sie sich immer, dass alle Input- und Output-Anschlüsse richtig
erbunden sind.
ERNBEDIENUN
G
POWER EIN/ STANDBY
Schalten Sie das Gerät im Standby-Modus ein oder schalten Sie das Gerät auf Standby.
MUTE (Stumm)
Aktivieren und deaktivieren Sie mit dieser Taste die Stummschaltung.
P.P (Bildmodus)
Wählen Sie mit dieser Taste einen bestimmten Bildmodus aus: NORMAL/ MATT/ ERGIEBIG/ ANPASSEN.
DISPLAY (Anzeige)
Mit dieser Taste können Sie die Einstellungen auf dem Bildschirm anzeigen.
SMODE (Audio)
Schalten Sie mit dieser Taste den AUDIO-Modus ein.
NICAM
Unterstützt NICAM und L/R Audiofunktionen.
SWAP (Tauschen)
Mit dieser Taste kehren Sie zum vorhergehenden Sender zurück.
ZIFFERNTASTEN (0-9)
Dieses Fernsehgerät hat eine Kapazität von 0 und 255 Sendern. Drücken Sie diese Taste, um den ein-, zwei- oder dreistelligen Eingabemodus zu aktivieren. Um einen einstelligen Sender einzuschalten (z.B. Sender 8), drücken Sie die Taste “ -/--“; auf dem Bildschirm ändert sich die Anzeige um in “-“. Drücken Sie nun nur noch die Taste “8“. Um einen zweistelligen Sender einzuschalten (z.B. Sender 28), drücken Sie die Taste “ -/--“; auf dem Bildschirm ändert sich die Anzeige um in “--“. Drücken Sie nun die Tasten “2“ und “8“. Um einen dreistelligen Sender einzuschalten (z.B. Sender 128), drücken Sie die Taste “ -/--“; auf dem Bildschirm ändert sich die Anzeige um in “---“. Drücken Sie nun die Tasten “1“, “2“ und “8“.
ERNBEDIENUN
G
SUBTITLE (Untertitel)
DVBT-Taste. Mit dieser Taste können Sie eine Untertitelsprache einstellen.
LIST (Verzeichnis)
DVBT-Taste. Durch Drücken dieser Taste können Sie alle Programme anzeigen.
FAV (Favoriten)
DVBT-Taste. Mit dieser Taste können Sie Ihre Lieblingsprogramme anzeigen.
EPG (Programmzeitschrift)
DVBT-Taste. Mit dieser Taste rufen Sie die elektronische Programmzeitschrift auf.
DVB/RADIO
DVBT-Taste. Drücken Sie im DVBT-Modus diese Taste, um zwischen DVB TV oder RADIO zu wählen.
ENTER (OK)
Mit dieser Taste führen Sie ausgewählte Einstellungen durch.
SOURCE (Eingabequelle)
Wenn Sie die Taste Eingabequelle drücken, erscheint eine Anzeige rechts oben auf dem Bildschirm. Wählen Sie dann mit den Tasten P+/P1 und V+/V- einen Modus.
COLOR (Farbe)
DVBT-Taste. Im Teletext können Sie diese Farbtasten als Richtungstasten (rot, gelb, grün, blau) verwenden.
MENU (Menü)
Mit dieser Taste können Sie die Menüs für verschiedene Einstellungen aufrufen.
PROG+/PROG- (Sender +/-)
Mit der Taste PROG+ können Sie vorwärts Sender einschalten. Mit der Taste PROG- können Sie rückwärts nach Sendern suchen.
VOL+/VOL- (Lautstärke +/-)
Stellen Sie mit den Lautstärke+/- Tasten die Lautstärke ein.
ELETEXT-ANWENDUNGEN
ELETEXT-MODUS:
TEXT (Teletext)
Mit dieser Taste können Sie den Teletext aufrufen oder verlassen.
HOLD (Halten)
Durch Drücken dieser Taste können Sie eine angezeigte Teletextseite auf dem Bildschirm halten, damit das System nicht weiterblättert. Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu deaktivieren.
MIX (Überlappt)
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Mix-Modus. (Verwenden Sie diesen Modus für UNTERTITEL oder NEWSFLASH Seiten). Drücken Sie die Taste erneut zum Verlassen.
SLEEP (Sleep-Timer)
Mit dieser Taste können Sie den Sleep-Timer programmieren, und zwar in folgenden zeitlichen Abständen (Minuten):
Wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist, schaltet der Fernseher in Standby um.
INDEX (Index)
Mit dieser Taste öffnen Sie die Index-Seite.
SIZE (Größe)
Mit dieser Taste können Sie die Bildschirmanzeige im Teletext wie folgt ändern:
- Vergrößerung der oberen Bildschirmhälfte
- Vergrößerung der unteren Bildschirmhälfte
- Normaler Bildschirm
REVEAL (Anzeigen)
Drücken Sie diese Taste, um versteckte Informationen für
inige Teletextseiten anzuzeigen (z.B. Antworten und Lösungen für Rätsel und
uzzle)
urch erneutes Drücken verschwindet die Anzeige wieder.
UB.PAGE (Unterseite)
urch Drücken dieser Taste können Sie Unterseiten anzeigen.
ENÜ-FENSTE
R
ieses Fernsehgerät ermöglicht Ihnen in verschiedenen Menüfenstern das Vornehmen von
instellungen unter Verwendung der Tasten “MENU”, ”V+/-“ und “P+/-“.
ffnen Sie mit der Taste “MENU” das Menüfenster. Wechseln Sie mit der Taste “P+/-“ zwischen
en einzelnen Menüs hin und her und wählen Sie ein Menü mit der Taste “V+/-“ aus. Wählen Sie
n dem geöffneten Menü eine Einstellung unter Verwendung der Tasten “P+/-“. Mit der Taste “V+/-“
önnen Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
rücken Sie “MENU” erneut, um alle Menüs zu verlassen.
1. PICTURE MENU (Bildmenü)
Sie können Änderungen an Kontrast (Contrast), Helligkeit (Brightness), Farbton (Tint) (nur bei NTSC), Farbe (Colour) und Schärfe (Sharpness) vornehmen. COLOUR TEMP (Farbtemperatur): NORMAL / WARM / COOL PICTURE MODE (Bildmodus): NORMAL (Normal)/ LEBHAFT (Vivid)/ SANFT (Soft)/ OPTIMAL (Optimal)/ BENUTZERDEFINIERT (User). Drücken Sie zum Verlassen die Menu-Taste.
2. SOUND MENU (Tonmenü)
Im Tonmenü können Sie die Lautstärke (VOLUME) regulieren. Drücken Sie zum Verlassen die Menu-Taste.
3. TUNE MENU (Sendersuche) AUTO SCAN: Initiieren Sie durch Drücken der Taste
“V+/-“ die automatische Sendersuche. Beenden Sie die Suche durch Drücken der Taste MENU. CHANNEL (Sender): Die Nummer entspricht dem aktuellen Sender; Sie können auch von einem Sender zum anderen wechseln.
COLOUR SYS: PAL/ NTSC/ SECAM (optional) SOUND SYS: B/G, D/K, I, M, L, L’ (optional)
KIP: Aktivieren Sie die Einstel lung (ON), um einen Sender, den Sie anschauen, zu überspringen.
ANUAL: Suchen Sie solange, bis Sie einen Sender gefunden haben. Drücken Sie “ MENU”, um
ie Suche zu beenden. ine Tune: Frequenzinformationen können in an- oder absteigender Richtung (VOL+/- ) bgestimmt werden.
ENÜ-FENSTER
r
4.DTV Setup.
Drücken Sie im DVBT-Modus die Taste MENU, um die Setup-Seite zu öffnen. Markieren Sie mit den Tasten VOL-/VOL+ und PROG-/ PROG+ die gewünschten Felder. Drücken Sie zum Verlassen die MENU-Taste.
5. PC (nur während des PC-Modus)
Ändern Sie den Kontrast (Contrast) oder die Helligkeit (Brightness).
HPOS/ VPOS: Mit der Taste VOL+/- können Sie Änderungen an der horizontalen und vertikalen Bildposition vornehmen.
CLOCK: Drücken Sie die Taste VOL+/-, um vertikale Balken oder Streifen auf dem Bildschirm zu verringern.
PHASE: Passen Sie gegebenenfalls die Pixelphasen des Bildes an, um Bildstörungen zu vermeiden.
AUTO CONFIG: Automatische Einstellung der Bildposition. Dieser Vorgang dauert einige Minuten, während dessen der Bildschirm schwarz bleibt.
6.SETUP-MENÜ
BLAUER BILDSCHIRM (Blue screen): Sie können die Einstellungen für den blauen Hintergrund auf EIN (ON) oder AUS (OFF) setzen. SPRACHE (Language): Wählen Sie eine Sprache aus.
SD ZEIT (OSD time): Wählen Sie die Zeit des OSD-Menüs im Bildschirm.
ILDFORMAT (Aspect): Folgende Bildformate stehen zur Auswahl: 16:9, 4:3, ZOOM1, ZOOM2,
nd PANORAMA. urücksetzen: Durch Drücken dieser Taste löschen Sie alle neu vorgenommenen Einstellungen.
INWEIS:
alls das Gerät kalt ist, kann beim Einschalten ein “Flackern” auftreten. Das ist durchaus normal; mit dem Gerät
st alles in Ordnung.
erwenden Sie, wenn möglich, den Video-Modus VESA 1024X768@60HZ, um die bestmögliche Bildqualität fü
hren LCD-Monitor einzustellen.
ei einer anderen Auflösung können die Bilder auf dem Bildschirm skaliert oder prozessiert erscheinen. uf dem Bildschirm können kleine Punkte auftreten (rote, grüne oder blaue Punkte). Diese Punkte haben jedoch
eine Auswirkungen auf die Leistung des Bildschirms.
assen Sie nicht zu lange mit Ihrem Finger auf den Bildschirm, da Sie diesen sonst beschädigen könnt e n.
ROBLEMBEHANDLUNG
evor Sie den Kundendienst anrufen, können Sie in der folgenden Liste nach Problemen und möglichen
ösungen suchen.
ein Bild:
robieren Sie einen anderen Sender, es handelt sich eventuell um ein Problem des Senders.
ehmen Sie eine Feinabstimmung vor.
ergewissern Sie sich, dass Sie den TV-Modus eingestellt haben. ergewissern Sie sich, dass das LCD eingeschaltet ist. ergewissern Sie sich, dass das TV-Set richtig angeschlossen ist.
ein Ton oder Tonstörungen:
ergewissern Sie sich, dass die Input-Einstellungen für den Fernseher und Ton richtig vorgenommen wurden.
ehmen Sie eine Feinabstimmung vor.
öglicherweise eine örtliche Störung, z.B. durch ein Gerät.
ichten Sie die Antenne (falls diese innen angebracht ist).
ergewissern Sie sich, dass das TV-Set richtig angeschlossen ist.
ernbedienung funktioniert nicht:
berprüfen Sie, ob die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt wurden. ichten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf den entsprechenden Sensor am Gerät. äumen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor aus dem Weg.
eim Gebrauch der Fernbedienung sollte der Abstand zum Sensor am Fernsehgerät 8 Meter nicht
berschreiten.
roblembehandlung (PC-Modus):
nzeigen:NO SYNC SIGNAL oder POWER SAVE
berprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
ergewissern Sie sich, dass der Computer und alle anderen Geräte eingeschaltet sind. ergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im Energiespar-Modus befindet. ergewissern Sie sich, dass am Fernseher der PC-Modus eingestellt ist.
nzeige: Invalid Scan Freq
berprüfen Sie, ob die Input-Einstellungen mit den technischen Eigenschaften des Monitors kompatibel sind. berprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen wurde.
ie LED-Lampe leuchtet, aber es gibt kein Bild
berprüfen Sie die Bildschirmeinstellungen Contrast (Kontrast) und Brightness (Helligkeit). berprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
ngewöhnliche Punkte auf dem Bildschirm:
uf dem Bildschirm können rote, grüne oder blaue Punkte erscheinen. Diese haben jedoch keine Auswirkungen
uf die Leistung des Bildschirms.
RSACHEN FÜR BILDSTÖRUNGEN
r
n Ihrem TV-Receiver ist die modernste Technik zur Eliminierung von Störungen vereint. Örtliche Strahlung kann edoch Störungen verusachen, die sichtbar Ihr Bild beeinträchtigen. Die sachgerechte Installation einer guten
ntenne ist die beste Methode, solchen Störungen entgegen zu wirken.
F-STÖRUNGEN
ellen, die sich über den Bildschirm bewegen, werden durch übertragende oder empfangende Kurzwellenradios
erursacht.
IATHERMIE
ischgrätenmuster und teilweiser Bildverlust können durch den Gebrauch von Diathermie-Ausrüstungen
mliegender Praxen oder Krankenhäuser verursacht werden.
CHNEE
chwache Signale von weit entfernt gelegenen Stationen können wackelige Bilder zur Folge haben und den nschein von fallendem Schnee geben. Sie sollten Ihre Antenne richten oder benötigen eventuell einen ntennenverstärker.
EISTERBILDER
iele Bilder aufgrund der Reflektion der TV-Signale von umliegenden Gebäuden, Bergen, Flugzeugen, etc. Sie
önnen dieses Problem durch korrekte Einstellung der Antenne minimieren.
UTOZÜNDUNG
ahegelegene Autos oder elektrische Motoren können kleine Striemen auf dem Bildschirm verursachen ode
as Bild zum Rollen bringen.
Loading...