Denon DHT-T100 User Manual [de]

DHT-T100
TV Speaker Base TV-Speaker Base Base d'enceinte pour TV Base altoparlante TV Altavoz base para la TV TV Luidsprekerbasis Högtalarställ för tv Podstawa z głośnikami do telewizora Акустическая система для телевизора
Owner's Manual
Benutzerhandbuch
Manuel de l'utilisateur
Manuale utente
Manual del usuario
Handleiding Ägarmanual
Instrukcja obsługi
Руководство пользователя
DEUTSCH
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Sicherheitshinweise.
n SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT:
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG ODER DIE RÜCKSEITE DES GERÄTS, ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH BEI ERFORDERLICHEN REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin.
WARNUNG:
SETZEN SIE DAS GERÄT ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
Typenschild POSITION: UNTERSEITE
n WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Radiatoren, Heizregistern, Öfen oder anderen hitzeerzeugenden Gerät (einschließlich Verstärkern) auf.
9. Schützen Sie das Netzkabel vor Belastungen oder Quetschungen, vor allem in der Nähe von Steckern, Buchsen und an der Austrittstelle aus dem Gerät.
10. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller vorgegebenen Anbauten und Zubehörteile.
11. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem vom Hersteller vorgegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet wird, gehen Sie zur Vermeidung von Verletzungen vorsichtig bei der Bewegung des Geräts mit dem Wagen vor.
12. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtnutzung vom Stromnetz.
13. Lassen Sie Wartungen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal ausführen. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde, beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, oder wenn es fallen gelassen wurde.
14. Batterien dürfen keiner großen Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Hergestellt in Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
n VORSICHT
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose. Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
n ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Unsere Produkte unterliegen den Bestimmungen der folgenden EG/EU-Richtlinien: LV: 2006/95/EC EMC: 2004/108/EC RoHS: 2011/65/EU ErP: EG-Vorschrift 1275/2008 und deren Rahmenrichtlinie 2009/125/EC
DENON EUROPE Division of D&M Germany GmbH An der Kleinbahn 18, Nettetal, D-41334 Germany
n HINWEIS ZUM RECYCLING
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften. Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!) entsprechen der WEEE-Direktive.
n HINWEISE ZUM GEBRAUCH
WARNHINWEISE
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom
Netzstecker.
• Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab.
• Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder zu verändern.
• Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch
Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen
aufgestellt werden.
• Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
• Wenn der Schalter ausgeschaltet ist OFF (STANDBY)-Position, ist das Gerät nicht vollständig
vom Stromnetz (MAINS) abgetrennt.
• Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose aufgestellt werden, damit es leicht an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
• Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B. in der Nähe eines Heizgeräts.
• Wenn die Batterie nicht richtig eingesetzt wurde, besteht Explosionsgefahr!
• Ersetzten Sie die Batterie ausschließlich durch dieselbe oder eine gleichwertige Batterieart.
• BATTERIEN NICHT VERSCHLUCKEN: VERÄTZUNGSGEFAHR
• Die mit diesem Produkt gelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzelle.
Wenn die Knopfzelle verschluckt wird, kann dies innerhalb von nur zwei Stunden zu schweren inneren Verätzungen führen.
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn sich das Batteriefach nicht
zuverlässig schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr, und halten Sie es von Kindern fern. Wenn Sie vermuten, dass die Batterie verschluckt worden sein oder auf andere Weise in den Körper eingedrungen sein könnte, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
n HINWEISE ZUM RADIO
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Markenzeichen in Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jede Nutzung solcher Marken durch D&M Holdings geschieht in Lizenz. Andere Markenzeichen und Handelsnamen gehören ihren jeweiligen Besitzer
1. ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Unsere Produkte unterliegen den Bestimmungen der folgenden EG/EU-Richtlinien:
R&TTE Directive 1999/5/EC
2.
WICHTIGER HINWEIS: NEHMEN SIE KEINE VERÄNDERUNGEN AN DIESEM PRODUKT VOR
Wenn dieses Produkt entsprechend dieser Bedienungsanleitung aufgebaut wird, entspricht es
den Anforderungen der R&TTE-Richtlinie. Veränderungen am Produkt können zu gefährlicher Funk- und EMV-Strahlung führen.
3. VORSICHT
Zwischen dieses Produkts und Personen muss ein Schutzabstand von 20 cm eingehalten werden. Dieses Produkt und seine Antenne dürfen nicht neben anderen Antennen oder Sendern
aufgestellt oder zusammen mit ihnen verwendet werden.
3
D
U
C H
E
T S
Technische Daten
Frequenzbereich: 40Hz bis 20kHz Hochtontreiber: 14 mm (1/2")-Hochtonlautsprecher x 2 Tieffrequenztreiber: 51 x 127mm (2 x 5")-Tieftonlautsprecher x 2 Maße: (H x B x T) 71 x 608 x 355mm Betriebsspannung 100-240V~ 50/60Hz Gewicht: 4.3kg Leistungsaufnahme: 30W Stromverbrauch im Standby-Modus: 0.5W
Technische Änderungen vorbehalten.
Einführung
Danke, dass Sie sich für Denon entschieden haben. Moderne Flachbildschirmfernseher sind Digital Video-Wunderwerke, doch lassen sie wenig Raum für überzeugende Tonwiedergabe. Der präzise, dynamische und vielstufige Sound der von Denon entwickelten DHT-T100 schließt diese Lücke. Mit der umfassenden Audiowiedergabe im Musik- und Film-Modus, einschließlich Dolby Digital Surround-Dekodier­ung, wird Fernseh- und Filmsound zum Leben erweckt. DHT-T100s Eingänge eignen sich für alle Fernseher oder Anlagen, mit kabelfreiem Bluetooth®-Streaming für die praktische Tonwiedergabe von mobilen Geräten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen eine raffinierte, sich anpas­sende Fernbedienung, weiterhin Ihre vertraute Fernseher- oder Kabel- Satellit-Fernbedienung zu nutzen. Wir haben hart dafür gearbeitet, DHT-T100 zum besten Produkt seiner Art am Markt zu entwickeln – und genauso sorgfältig sichergestellt, dass es das am einfachsten aufzubauende und zu nutzende ist.
Gleich werden Sie hören, wie viel Ihnen bislang entgangen ist, doch nehmen Sie sich zuvor bitte einen Moment Zeit, um sich mit diesem kurzen Handbuch vertraut zu machen. Auch wenn Sie wahrscheinlich der Meinung sind, dies sei nicht wirklich nötig und Sie womöglich Recht haben, möchten wir Sie dabei unterstützen, die DHT-T100 in vollem Umfang nutzen zu können.
Bitte bewahren Sie Ihren Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial wenn irgend möglich auf. Sollten Sie jemals die DHT-T100 transportieren müssen, ist es bei weitem am sichersten, dafür auf diese Materialien zurückzugreifen.
Standort der DHT-T100
Die DHT-T100 wurde dafür entwickelt, große Flachbildschirmfernseher von bis zu 50" (mit einem Standfuß-Durchmesser von bis zu 546 x 308mm) und einem Gewicht von 27kg zu tragen. Der Fernseher-Standfuß muss in vollem Umfang auf den flachen oberen Bereich der DHT­T100 passen. Zentral auf dem Gehäuse befindet sich ein "+"-Zeichen zur Orientierung, um den Fernseher-Standfuß auf den Mittelpunkt der DHT-T100 auszurichten.
Sie können die DHT-T100 auch in ein Regal oder auf ein Möbelstück, oberhalb oder unterhalb des Bildschirms, platzieren. Sie sollte zentral auf den Bildschirm ausgerichtet sein und sich idealerweise nur wenige Zentimeter ober- oder unterhalb dieses befinden. Die DHT-T100 ist nicht für die direkte Anbringung an die Wand geeignet. Sie produziert oftmals den besten Sound, wenn sich ihr Vordergitter nah an der Vorderkante des Möbelstücks oder Regalbretts, auf das sie gestellt wurde, befindet oder mit dieser abschließt (dies schließt ungewünschte Schallreflexionen aus).
Nicht zentra Zl entral Standfuß ist zu groß
ACHTUNG: Sollte der Standfuß Ihres Fernsehers seitlich über die Lautsprecher-Anlage hinausstehen, erhöht dies die Gefahr des Umkippens des Fernsehers, was Verletzungen zur Folge haben kann.
ACHTUNG: Sollte der Lieferumfang Ihres Fernsehers eine Anti-Kipp-Vorrichtung beinhalten, bringen Sie diese gemäß der Anleitungen des Herstell­ers an und passen Sie, nachdem Sie den Fernseher auf der Anlage platziert haben, wie angewiesen die Halteverbindung an. Es wird empfohlen, eine Anti-Kipp-Vorrichtung anzubringen, wenn Sie einen Fernseher mit diesem Produkt nutzen. Sollte der Lieferumfang Ihres Fernsehers keine Anti-Kipp­Vorrichtung beinhalten, können Sie eine solche im Einzelhandel erwerben.
•SolltederFernseher-Standfußzugroßsein,umvollständigaufdieAnlagezupassen,platzierenSiedasSoundsystemaneinemanderenOrt,etwainein
offenes Regalfach unter dem Fernseher. Achten Sie darauf, dass die Entfernung zum Fernseher nicht die Länge des Tonkabels übertrifft. Sie könnten Ihren Fernseher auch an der Wand über der Anlage anbringen.
•PlatzierenSiedasGerätniemalsaneineminstabilenStandort.DasGerätkönntehinunterfallenundsoernsthaftenPersonenschadenoderTodverur­sachen. Viele Verletzungen, besonders von Kindern, können durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
ACHTUNG: Platzieren Sie KEINEN CRT-Fernseher auf dieser Anlage, da sie nicht für die Nutzung mit Fernsehern dieser Art entwickelt wurde.
22
Tasten an der Frontseite
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14
16
17 18 1915
DENON
DHT-T100
DENON
DHT-T100
AC IN
AC IN
1 2 3 4 5 6 7 8
1) Anschalten/Standby
2) Fernseh-Eingang betätigen, um fernzusehen.
3) Bluetooth – kabelfreie Zuführung — für Bluetooth-Kopplung oder –Wiedergabe betätigen.
4) Anpassen der Fernbedienung Anpassen der Fernbedienung wird ausgelöst.
5) Hör-Modus — ändert den Hör-Modus, springt nacheinander durch die fünf Modi.
6) Ton stummschalten — drücken, um den Ton stummzuschalten; erneut drücken, um dies rückgängig zu machen.
(Auch die Betätigung einer der beiden Lautstärke-Tasten aktiviert den Ton erneut.)
7) Lautstärke leiser — drücken und gedrückt halten, um die Lautstärke kontinuierlich zu verringern
8) Lautstärke lauter — drücken und gedrückt halten, um die Lautstärke kontinuierlich zu erhöhen
Rückseite
9 10 11 12 13 14
AC IN
DENON
DHT-T100
DHT-T100
DENON
9) Service-Anschluss nur für Service, nicht nutzen.
AC IN
10) Analog-Eingang (3,5mm-Mini-Stereostecker) — Verbindung zum Audioausgang der Fernseher-Rückseite oder zum
Kopfhörer-Ausgang, wenn kein digitaler Ausgang vorhanden ist.
11) Eingangspegel — Eingangsempfindlichkeit für den Analog-Eingang.
12) Optischer Digital-Eingang (S/PDIF) Verbindung zum optischen Digitalausgang des Fernsehers.
13) Koaxial-Digital-Eingang (Cinch-Stecker) Verbindung zum Koaxial-Digitalton des Fernsehers, falls vorhanden.
14) Netzeingang schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an.
Zubehör
15) Fernbedienung — mitgelieferte Fernbedienung mit Batterie.
16) Netzkabel — DHT-T100-Netzkabel.
17) Optisches Digitalkabel — die beste Wahl für die Verbindung digitaler Tonquellen mit der DHT-T100.
18) 3,5mm-Stereokabel — im Bedarfsfall für die Verbindung einer Quelle mit dem Analog-Eingang.
19) RCA zu 3,5mm-Adapter — passt einen Links/Rechts-RCA-Ausgang an einen 3,5mm-Stereo-Ausgang an.
23
D
AC IN
DENON
DHT-T100
U
C H
E
T S
Verbindung der DHT-T100 mit Ihrem Fernseher
Die DHT-T100 bietet drei Audio-Eingänge, um Ton von Ihrem Fernseher zur DHT-T100 zu leiten.
Stellen Sie die Verbindung nur mit jeweils einer Art von Tonkabel her.
3
1 AM BESTEN Optischer Digital-Eingang (S/PDIF) - Verbindung zum optischen Digitalausgang des Fernsehers.
oder 2 BESSER Koaxial-Digital-Eingang (Cinch-Stecker) - Verbindung zum Koaxial-Digitalton des Fernsehers.
oder 3 GUT Analog-Eingang-3,5mm-Mini-Stereostecker – Verbindung zum Audioausgang der Fernseher-
Rückseite oder zum Kopfhörer-Ausgang, wenn kein digitaler Ausgang vorhanden ist.
Alle drei Ausgänge werden mithilfe der Fernseh-Taste an der Frontseite der DHT-T100 oder auf der Fernbedienung ausgewählt, doch wird mit automatischer Vorrangsteuerung bestimmt, welcher von ihnen in Betrieb ist. Wenn nur ein Eingang ein Signal aussendet, so wird dieser genutzt. Wenn jedoch mehrere Eingänge in Betrieb sind, hat Optisch Vorrang vor Koaxial oder Analog und Koaxial vor Analog.
1
2
Optischer Digital-Eingang – AM BESTEN
Nutzen Sie das mitgelieferte optische Kabel, um den optischen Digital-Ausgang Ihres Fernsehers mit dem optischen Digital­Eingang Ihrer DHT-T100 zu verbinden. Andere mit dem Fernseher verbundene Komponenten wie ein DVD- Blu-ray-Spieler oder Kabel- Satellitentuner werden automatisch über die DHT-T100 abgespielt.
Fernseher-Rückseite DHT-T100-Rückseite
DIGITAL AUDIO
OPTICAL OUT
DENON
Der optische Stecker sieht quadratisch aus, doch ist er „verzahnt“ und lässt sich nur auf einem Weg einstecken; wenden Sie keine Gewalt an.
DHT-T100
24
Koaxial-Digital-Eingang - BESSER
Wenn Ihr Fernseher nicht über einen optischen Digital-Ausgang verfügt, wird wahrscheinlich ein Koaxial-Digital-Ausgang vorhanden sein. Verwenden Sie ein Cinch-Kabel (nicht inbegriffen) für die Verbindung des Koaxial-Digitalton-Ausgangs Ihres Fernsehers mit dem Koaxial-Digital-Eingang der DHT-T100. Andere mit dem Fernseher verbundene Komponenten wie ein DVD- Blu-ray-Spieler oder Kabel- Satellitentuner werden automatisch über die DHT-T100 abgespielt.
Fernseher-Rückseite
DHT-T100-Rückseite
DIGITAL AUDIO
COAXIAL OUT
DENON
DHT-T100
Analog-Eingang-3,5mm-Mini-Analogstecker - GUT
Wenn Ihr Fernseher nicht über digitale Tonausgänge verfügt, schließen Sie seinen analogen Stereoton-Ausgang mithilfe des mitgelieferten 3,5mm-Stereokabels an. Wenn dieser Ausgang in Form von doppelten Cinch-Steckern gestaltet ist (üblicher­weise rot für rechts und weiß oder schwarz für links), verwenden Sie den mitgelieferten Adapter. Wenn kein anderer Tonaus­gang vorhanden ist, verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Kabels den Kopfhöreranschluss des Geräts mit dem Analog­Eingang.
Fernseher-Rückseite DHT-T100-Rückseite
AUDIO
OUTPUT
RCA zu 3,5mm-Stereo-Adapter
DENON
3,5mm Stereokabel
DHT-T100
Wichtiger Hinweis: Eingangsempfindlichkeit (Nur Analog-Eingang) Die übliche Einstellung hierfür ist „0 dB.“ In seltenen Fällen kann der Analogton-Ausgang eines Fernsehers zu stark sein. Sollten Sie von der DHT-T100 über ihren analogen Stereo-Eingang verzerrten, rauen oder „lebhaften“ Klang hören, betätigen Sie, wenn die Verzerrungen andauern, den Eingangspegel-Schalter an der Rückseite.
Wenn Sie mehrere Eingänge mit der DHT-T100 verbinden, wählt diese automatisch den Eingang mit der höchsten Priorität. Wenn beispielsweise sowohl optische als auch analoge Eingänge mit aktivem Signal verbunden sind, wird der optische Eingang über die DHT-T100 genutzt
.
25
D
U
C H
E
T S
Deaktivieren der Lautsprecher Ihres Fernsehers
Deaktivieren Sie die in Ihre Fernseher integrierten Lautsprecher, wenn Sie die DHT-T100 nutzen. Üblicherweise gelingt dies über ein Einstellungsmenü auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers. Suchen Sie nach einem „Audio“- oder „Sound“-Untermenü und einen Menüpunkt mit folgender oder ähnlicher Bezeichnung: „Lautsprecher aus“, „Lautsprecher deaktivieren“, „Externe Lautsprecher“. Manche Fernseher verfügen an ihrer Rückseite über einen Schalter zur Deaktivierung der integrierten Lautspre­cher. Wenn diese Funktionen an Ihrem Fernseher nicht vorhanden sind, verringern Sie die Lautstärke des Fernsehers bis auf 0 oder schalten Sie ihn stumm.
Lassen Sie die Lautsprecher des Fernsehers nicht in Betrieb, sodass beide Systeme gleichzeitig aktiv sind.
Auf diese Weise wird kein Ton erzeugt, der lauter oder „besser“ ist.
Die DHT-T100-Fernbedienung
Mit der DHT-T100 wird eine Fernbedienung geliefert, deren Tasten mit einer Ergänzung (Tag/Nacht) und einer Entfernung (die „Anpass“-Taste) jenen der DHT-T100-Frontseite entsprechen (siehe "Die Tastatur auf der DHT-T100" auf Seite 27).
Anschalten/Standby
Wählt den Audio-Ein-
gang des Fernsehers
Lautstärke lauter
Lautstärke leiser
Stummschalten
Wählt die kabelfreie Bluetooth®­Audio-Zuführung
Wählt den Hör-Modus
Tag/Nacht; schaltet den Nacht­Modus an und aus (siehe "Hör­Modi" auf Seite 28).
Hinweis: Vergessen Sie nicht, die mitgelieferte Batterie in Ihre Fernbedienung einzulegen.
10º
26
Denken Sie daran, dass Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehers oder Ihrer Kabel- Satellitenbox für die Bedienung der DHT-T100 nutzen können; siehe "Nutzung einer beliebigen Fernbedienung für die Bedienung Ihrer DHT-T100" auf Seite 30.
CR2025
Die Tastatur auf der DHT-T100
1 2 3 4 5 6 7 8
1) Anschalten/Standby
2) Fernseh-Eingang Hören Sie Fernsehton; wählt automatisch das aktive Signal. Sollten mehrere Eingänge ein Signal aussenden, haben Optisch-Digital, Koaxial-Digital und Analoger 3,5mm-Mini-Ste-
reostecker in dieser Reihenfolge Vorrang.
3) Bluetooth®-Eingang Hören Sie kabelfrei Audiosignale, die per Streaming von Ihrem Bluetoothfähigen mobilen Gerät
empfangen werden (siehe "Bluetooth®-Nutzung" auf Seite 29).
4) Anpassen der Fernbedienung Drücken, um den Anpass-Modus auszulösen (siehe "Nutzung einer beliebigen Fern-
bedienung für die Bedienung Ihrer DHT-T100" auf Seite 30).
5) Hör-Modus Schaltet durch die fünf Hör-Modi (siehe "Hör-Modi" auf Seite 28).
6) Ton stummschalten Schaltet den Ton stumm; erneut drücken, um dies rückgängig zu machen. (Auch die Betäti-
gung einer der beiden Lautstärke-Tasten aktiviert den Ton erneut.)
7) Lautstärke leiser Drücken und gedrückt halten, um die Lautstärke kontinuierlich zu verringern.
8) Lautstärke lauter Drücken und gedrückt halten, um die Lautstärke kontinuierlich zu erhöhen.
Über die automatischen Start-Modi der DHT-T100
Die DHT-T100 „wacht automatisch auf“, sobald einer ihrer beschalteten Eingänge ein Tonsignal empfängt. Das Einschalten Ihres Fernsehers startet auch die DHT-T100. (Für die Bluetooth-Wiedergabe müssen Sie per Fernbedienung oder mithilfe der Tastatur auf dem Gerät die DHT-T100 manuell starten). Aufgrund des Stromspar-Modus der DHT-T100 benötigt das System im Standby für das Anschalten fünf bis sieben Sekunden. Die DHT-T100 wird ebenso durch Betätigung der Taste des Fernseh­Eingangs an der Frontseite oder der Bluetooth-Taste gestartet. Drücken Sie die Start-Taste erneut, um die DHT-T100 in ihren Standby-Modus mit geringem Stromverbrauch zu versetzen. Empfängt die DHT-T100 für die Dauer von fünf Minuten kein Audio-Signal, beispielsweise nachdem Sie Ihr Fernsehgerät ausgeschaltet haben, wechselt sie automatisch in den Standby­Modus.
Wenn Sie diese automatische Anschalt-Einstellung ändern möchten,
dard-„Aufwach“/Standby-Modus und einem manuellen Anschalt- Standby-Modus wechseln. Um von einem zum anderen zu schalten, drücken Sie die Start-Taste an der Frontseite und halten Sie sie für 3 Sekunden gedrückt. Die LED der Start-Taste blinkt drei Sekunden lang hell auf, leuchtet dann konstant genauso lang und erlischt dann völlig, um so den Wechsel in den manuellen Start-Modus anzuzeigen. Jede Wiederholung dieses Vorgangs hat den Wechsel in den anderen Modus zur Folge. Im manuellen Start-Modus wird die DHT-T100 durch kurzes Drücken der Start-Taste angeschaltet oder in den Standby-Modus versetzt.
können Sie zwischen dem automatischen Stan-
27
D
U
C H
E
T S
Über die LEDs der Schalttasten der DHT-T100
Die acht LEDs der Schalttasten auf dem Gerät blinken und leuchten auf verschiedene Weise und zeigen so unterschiedliche Funktionen an.
Start Leuchtet vorübergehend hell, wenn sich die DHT-T100 einschaltet/wenn die DHT-T100 „vom Schlaf er-
wacht“; konstant matt, wenn sie angeschaltet/„erwacht“ ist (Betriebsmodus); konstant aus, wenn die DHT-T100 im Standby-Modus „schläft“; blinkt, wenn zwischen dem manuellen Modus und dem automatischen Anschalt­Standby-Modus gewechselt wird.
Fernseh-Eingang
automatisch durch ein aktives Signal an einem beliebigen beschalteten Eingang.
Bluetooth®-Eingang Blinkt hell und schnell während der Bluetooth-Kopplung mit einem kabelfreien Gerät;
konstant hell wenn die Auswahl erfolgt ist.
Die Bluetooth-LED blinkt hell und langsam während des Versuchs der erneuten Kopplung mit einem Gerät, dass sich außerhalb der Reichweite bewegt oder auf andere Weise den kabelfreien Kontakt verloren hat, und blinkt schnell, um einen Bluetooth-Fehler anzuzeigen (nicht in der Lage, zu koppeln). Dies endet nach 60 Sekunden oder nach Betäti­gung einer beliebigen Taste der DHT-T100.
Anpassen Blinkt, wenn die Anpassung über Ihre Fernbedienung in Betrieb ist (siehe "Nutzung einer beliebi-
gen Fernbedienung für die Bedienung Ihrer DHT-T100" auf Seite 30).
Hör-Modus Blinkt einmal nach Betätigung an der Frontseite und wählt den nächsten Hör-Modus (siehe "Hör-
Modi").
Stummschalten Blinkt konstant hell so lang die Stummschalt-Funktion aufgerufen ist.
Leuchtet vorübergehend, wenn der Fernseh-Eingang ausgewählt wird, ob manuell oder
Hör-Modi
Die DHT-T100 hat fünf Hör-Modi für verschiedene Arten von Audio-Programmen, Raumakustik oder persönliche Vorlieben. Sie hat auch einen speziellen „Nacht-Modus“, der das Hörerlebnis bei geringer Lautstärke verbessert und im folgenden Teil beschrieben wird.
Wählen Sie einen Hör-Modus, indem Sie eine der Hör-Modus-Tasten drücken (Frontseite oder Fernbedienung). Mit jedem Tastendruck werden Sie weiter durch die fünf Modi – Dialog, Musik, Musik erweitert, Film und Film erweitert geführt. Die Tasten-LEDs der DHT-T100-Frontseite leuchten für einen Moment in verschiedenen Kombinationen, die jeweils jeden neugewählten Modus darstellen. Im Folgenden werden diese unterschiedlichen Hör-Modi beschrieben und Abbildungen der jeweiligen leuchtenden LED-Kombinationen gezeigt.
Hinweis: Die für die Anzeige der verschiedenen Hör-Modi verwendeten LED-Displays sind einfache waagerechte Display­Kombinationen – es besteht keine Entsprechung zwischen den erleuchteten LEDs und ihren zugrundeliegenden Tastenfunk­tionen.
Der Dialog-Modus hebt zentral aufgezeich­nete Töne wie im Fall von Filmdialogen, Fernsehsprechern oder Solisten im musischen Bereich hervor; er ist gut geeignet für das alltägliche Fernsehen. Die „Anpassen der Fernbedienung“- und Hör-Modus-LEDs leuchten und zeigen an, dass der Dialog-Modus gewählt wurde.
Der Musik-Modus erzeugt normalen Stereo­Sound. Die Bluetooth- und Stummschalten-LEDs leuchten und zeigen an, dass der Musik-Modus gewählt wurde.
Der Musik erweitert-Modus erweitert die „Soundkulisse“ um einen Sound, der den Hörer etwas mehr umhüllt und einbezieht. Die vier leuchtenden Tasten zeigen an, dass dieser Modus gewählt wurde.
28
Der Film-Modus fügt dem Erweiterungsproz­ess Umgebungs- und Hintergrundgeräusche hinzu und erzielt so eine Surroundton­Wirkung. In weiteren Abständen angeordnete leuchtende Tasten zeigen die Wahl dieses Modus an.
Der Film erweitert-Modus bewirkt den „bom­bastischsten“ Sound bei Action-Filmen oder anderen soundintensiven Filmerlebnissen, den die DHT-T100 erzeugen kann. Sechs in weiten Abständen angeordnete leuchtende LEDs zeigen die Wahl dieses Modus an.
Hinweis: In größeren oder akustisch „schwierigen“, widerhallenden Räumen können die Musik erweitert- und Film erweitert­Modi der DHT-T100 in einem solchen Maße wirken, dass Umgebungsgeräusche und reflektierende Töne die Klarheit oder Dialog-Verständlichkeit verringern. In solchen Fällen können die „einfachen“ Musik- und Film-Modi geeigneter sein.
Nacht-Modus
Der Nacht-Modus verbessert das Hörerlebnis bei geringer Lautstärke, indem er dezent leisere Töne verstärkt und sehr laute abschwächt. Natürlich können Sie den Nacht-Modus nutzen, wann immer Sie möchten, doch ist er für die dynamischste und realistischste Umsetzung von Fernseh-Programmen, Filmen oder Musik nicht einzuschalten.
Um den Nacht-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Tag/Nacht-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Hör-Modus-Taste auf der Frontseite und halten Sie sie für drei Sekunden gedrückt. Wenn der Nacht-Modus aktiviert ist, leuchtet die LED-Kombination für den aktuellen Hör-Modus schwach. Um den Nacht-Modus zu beenden, verwenden Sie dieselben Tasten auf die gleiche Weise. Wenn die DHT-T100 den Nacht-Modus verlässt, leuchtet die LED-Kombination für den aktuellen Hör-Modus hell.
Anzeige der Lautstärkenregelung
Wenn Sie die Lautstärke der DHT-T100 mithilfe der Fernbedienung regeln, dienen die 8 LEDs der Frontseite vorübergehend als waagerechtes „Balkendiagramm“ für die eingestellte Lautstärke. Dabei können bis zu alle acht Tasten erleuchtet werden, was gleichzeitig die maximale Lautstärke bedeutet.
Bluetooth®-Nutzung
Die DHT-T100 kann über Bluetooth per Streaming kabelfrei von einem beliebigen kompatiblen Bluetooth-Gerät wie einem Mobiltelefon, Tablet oder Laptop Musik empfangen.
Kopplung Ihres Bluetooth-Geräts
Bevor Sie Bluetooth-Audiosignale per Streaming zur DHT-T100 senden können, müssen Sie Ihr Gerät mit der DHT-T100 koppeln. Um dies erstmals zu tun: 1 Drücken Sie die Bluetooth-Taste (Frontseite oder Fernbedienung) und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt; die Bluetooth-LED fängt an, schnell zu blinken.
2 Rufen Sie auf Ihrem Gerät die Bluetooth-Einstellungen auf und stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Feature einge-
schaltet ist.
3 Wählen Sie aus der Bluetooth-Liste auf Ihrem Gerät „DHT-T100“. 4 Spielen Sie die Audiosignale auf der Bluetooth-Quelle ab, Sie sollten nun Ton über die DHT-T100 hören. Die LED der
DHT-T100-Bluetooth-Taste leuchtet solange, wie der Bluetooth-Eingang der DHT-T100 ausgewählt und aktiv ist.
Die DHT-T100 kann sich mit mehreren Bluetooth-Geräten koppeln, jedoch kann jeweils nur eines abgespielt werden. Es gilt das Windhundprinzip. Eine Bluetooth-Quelle ist abzutrennen, bevor ein anderes gekoppeltes Gerät abgespielt werden kann.
29
D
U
C H
E
T S
Nutzung einer beliebigen Fernbedienung für die Bedienung Ihrer DHT-T100
Es ist einfach, der DHT-T100 „beizubringen“, auf nahezu jede herkömmliche IR (Infrarot)-Fernbedienung zu reagieren, sodass Sie weiterhin Ihre Lieblingsfernseher-, kabel- oder satellit-Fernbedienung nutzen können. Vielleicht bevorzugen Sie es, der DHT-T100 nur ausgewählte Kommandos beizubringen, um unbeabsichtigte Wirkungsweisen und darauffolgende Verwir­rung unter manchen Hausgenossen zu vermeiden. Manche DHT-T100-Besitzer „lehren“ nur „Lautstärke lauter/leiser“ und „Stummschalten“ und vertrauen für andere Funktionen auf die Frontseite oder die eigene Fernbedienung der DHT-T100.
Kommandos anpassen (mit dem Beispiel „Lautstärke lauter“): 1 Drücken Sie die Anpass-Taste der Frontseite und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt; ihre LED fängt an, langsam
zu blinken.
2 Drücken Sie nun die „Lautstärke lauter“-Taste der Frontseite; deren LED beginnt auch, langsam zu blinken – synchron
zur Anpass-LED.
3 Richten Sie die „Quell“-Fernbedienung (beispielsweise die Fernbedienung des Fernsehers) innerhalb von 60 Sekunden
und aus einer Entfernung von etwa 0,5m direkt auf die DHT-T100-Frontseite und drücken Sie ihre „Lautstärke lauter“­Taste langsam viermal. Beide blinkende LEDs der DHT-T100 leuchten nun konstant für 3 Sekunden und zeigen einen erfolgreichen „Anpass-Vorgang“ an.
Angepasste Kommandos rückgängig machen
1 Drücken Sie die Anpass-Taste der Frontseite und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt; ihre LED fängt an, langsam
zu blinken.
2 Drücken Sie die Taste, deren Funktion Sie beseitigen möchten; deren LED blinkt auch langsam – synchron zur Anpass-
LED.
3 Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden die Anpass-Taste; beide LEDs blinken schnell für 3 Sekunden. Das Kommando
wurde rückgängig gemacht.
Sieben der acht Tasten der DHT-T100-Frontseite kann die Reaktion auf eine externe Fernbedienung beigebracht werden. Wiederholen Sie diesen dreistufigen Ablauf einfach für so viele der anderen DHT-T100-Kommandos, von denen ein jedes mit einer Taste der Frontseite verbunden ist, wie Sie wünschen.
Hinweis: Schnelles Blinken der zwei LEDs zeigt ein fehlgeschlagenes „Anpassen“ an. Drücken Sie eine beliebige andere Taste der Frontseite oder der Fernbedienung der DHT-T100, um den Anpass-Vorgang zurückzusetzen und erneut zu beginnen. Entnehmen Sie dem Fehlerbehebungsteil unterstützende Hinweise für die erfolgreiche Einstellung der DHT-T100, die ihr das Erkennen der Signale Ihrer Fernbedienung ermöglicht. Sobald Sie die DHT-T100 dahingehend programmiert haben, auf Ihre „alltägliche“ Fernbedienung zu reagieren, möchten Sie die DHT-T100-Fernbedienung vielleicht sicher verstauen. Wenn dem so ist, empfehlen wir Ihnen, die Batterie zu entnehmen und sie in ein Stück Papier, Abdeckband oder Ähnliches einzuwickeln, um unbeabsichtigtes Entladen zu vermeiden. Ver­stauen Sie die Batterie und die DHT-T100-Fernbedienung an einem sicheren Ort. Manche Fernbedienungen können angepasst werden, nachdem die Fernbedienungstaste mehrmals gedrückt wurde (bis zu vier Mal).
Fehlerbehebung DHT-T100
DHT-T100 lässt sich nicht anschalten
• Ist die DHT-T100 mit einer nachgewiesen spannungsführenden Steckdose verbunden? Überprüfen Sie dies mit einer Lampe oder einem anderen Ihnen vertrauten Gerät. Vermeiden Sie die Verwendung von Steckdosen, die mit Schaltern oder Dimmern verbunden sind.
Kein Fernseh-Ton
• Ist die Lautstärke der DHT-T100 aufgedreht? (Lachen Sie nicht, dies passiert uns ständig.)
• Ist die DHT-T100 stummgeschaltet (falls dem so ist, blinkt die LED der Stummschalt-Taste an der Frontseite)?
• Ist die DHT-T100 auf die richtige Quelle eingestellt? Die blinkende LED der Bluetooth®-Taste an der Frontseite zeigt an, dass die DHT-
T100 versucht, mit Bluetooth zu „koppeln“. Drücken Sie die Fernseh-Eingang-Taste, um diesen Vorgang zu unterbrechen und wechseln Sie zu Fernsehton.
• Ist die Tonquelle ein lautstärkegeregelter Fernseher- oder Kabel- Satellitenbox-Ausgang? Falls dem so ist, müssen Sie die Lautstärke des Fernsehers oder der Kabel- Satellitenbox aufdrehen, um einen ausreichenden Signal-Pegel an die DHT-T100 zu senden. (Aus diesem Grund ist es am besten, wo möglich Ausgänge mit festgelegten Pegeln auszuwählen. Manche Fernseher verfügen über get­rennte physische Ausgänge, andere verwenden Menü-Einstellungen auf dem Bildschirm, um dies zu handhaben.)
• Überprüfen Sie die Verbindungen: Denken Sie daran, dass die DHT-T100 mehreren eingehenden Signalen automatisch Priorität gibt und in der Reihenfolge Optisch-Digital, Koaxial-Digital und Analog-Mini-Stecker auswählt. Überprüfen Sie, dass der Fernseher die Tonsignale an den passenden Eingang sendet; eventuell gibt es Menü-Einstellungen des Fernsehers, um dies zu handhaben.
• Überprüfen Sie das Signalformat. Es wird Dolby Digital (5.1ch), PCM (32kHz-96kHz) unterstützt.
30
Die DHT-T100 gibt verzerrten Ton wieder
• Wenn die Signal-Quelle ein lautstärkegeregelter Ausgang ist, drehen Sie sie um einige Stufen unter die maximale Lautstärke leiser.
• Wenn Sie den analogen Stereo-Eingang nutzen, überprüfen Sie die Einstellung des Eingangsempfindlichkeit-Schalters an der Rückseite (siehe Seite 25).
• Überprüfen Sie die Signal-Quelle, um auszuschließen, dass die Verzerrung von dort stammt.
• Wenn die Lautstärke der DHT-T100 maximal aufgedreht ist, verringern Sie sie um einige Stufen.
Schwierigkeiten, der DHT-T100-Fernbedienung Kommandos beizubringen
• Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Fernbedienung funktioniert. Überprüfen Sie die Batterien und die direkte Bedienung.
• Setzen Sie die DHT-T100 und die Quell-Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder kräftiger Raumbeleuchtung aus (zu
helles Licht erschwert die Infrarotsignal-Übertragung).
• Achten Sie darauf, die „Quell“-Fernbedienung fest, in der Entfernung von 0,3-0,5m vor der DHT-T100 sowie auf ihrer Ebene und mit dem IR-Emitter der Fernbedienung (üblicherweise ein glatter Bereich aus schwarzem Kunststoff an dem Ende, das auf den Fernseher gerichtet wird), der direkt und waagerecht auf die Mitte der Frontseite der DHT-T100 gerichtet ist, zu halten.
• Drücken Sie bewusst die Tasten der Quell-Fernbedienung und geben Sie sie wieder frei, wobei jeder Tastendruck etwa eine halbe Sekunde dauert. Verweilen Sie zwischen den Wiederholungen eine Sekunde.
• Denken Sie daran, dass, auch wenn die DHT-T100 für beinahe alle IR (Infrarot)-Fernbedienungs-Kommandos angepasst werden kann, einige wenige seltene Kode-Formate verbleiben, die nicht „gelehrt“ werden können (hier verhält es sich wie bei manchen unbelehrbaren Technikern, die wir kennen).
Fernseh-Lautsprecher schalten sich immer wieder erneut ein
• Deaktivieren Sie die Fernseh-Lautsprecher (üblicherweise über ein Einstellungsmenü, doch verfügen manche Fernseher über einen Schalter an der Rückseite). Wenn dies nicht möglich ist, besteht das Problem wahrscheinlich darin, dass der Fernseher schneller auf Tonkommandos in der Art „drücken und gedrückt halten“ (Anstieg) reagiert als die DHT-T100. Nutzen Sie in diesem seltenen Fall die Frontseite oder die mitgelieferte Fernbedienung der DHT-T100, um ihre Lautstärke aufzudrehen.
Schwierigkeiten mit der Bluetooth®-Kopplung
• Achten Sie darauf, dass sich die DHT-T100 im Bluetooth-Kopplungsmodus befindet (die LED der Bluetooth-Taste sollte blinken).
• Achten Sie darauf, dass sich die Bluetooth-Quelle im Bluetooth-Kopplungsmodus befindet (siehe Quellgerät-Anleitung).
• Das Bluetooth-Quellgerät muss A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) unterstützen. Manche Bluetooth-Produkte (beispiels-
weise manche Tablets oder Navigationssysteme) funktionieren auf diese Weise mit Bluetooth-Keyboards oder -Headsets, sind jedoch nicht zu High Fidelity-Tonwiedergabe fähig.
• Achten Sie darauf, dass sich Ihre Bluetooth-Quelle während der Kopplung innerhalb einer Entfernung von 3m zur DHT-T100 befindet.
• Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus und wieder ein (Betriebsspannung vollständig aus und „harter Neustart“) und versuchen Sie die Kopplung erneut.
Bluetooth-Verbindungsprobleme
• Wenn ein Bluetooth-Fehler auftritt (das Gerät verlässt die Reichweite oder stoppt aufgrund schwacher Batteriel- eistung oder einer Nutzereingabe den Abspielvorgang) blinkt die Bluetooth-LED der DHT-T100 wieder schnell. Die DHT-T100 versucht automatisch, sich erneut zu verbinden und setzt die Wiedergabe fort, sobald sich die Bluetooth-Quelle wieder in der Reichweite befindet. Hinweis: An manchen Geräten müssen Sie erneut „Abspielen“ betätigen. Die effektive kabelfreie Bluetooth-Reichweite hängt von der Quelle ab (9m-12m sind typisch). Wenn die Quelle die Reichweite verlässt, versucht die DHT-T100 weiterhin vier Minuten lang, sich erneut zu verbinden. Nach dieser Zeitspanne müssen Sie sich wie oben beschrieben erneut verbinden.
• Achten Sie darauf, dass die DHT-T100 nicht mit einem anderen Bluetooth-Quellgerät gekoppelt ist.
• Achten Sie darauf, dass Ihr gewünschtes Bluetooth-Quellgerät tatsächlich Musik oder ein anderes Audio-Programm
abspielt und mit der DHT-T100 und nicht mit einem anderen Gerät gekoppelt ist.
• Auf einem multifunktionalen Quell-Gerät wie einem Tablet oder Mobiltelefon unterstützt eventuell nicht jedes Programm oder jede App Bluetooth-Audioübertragung (informieren Sie sich mithilfe der Anleitung für das Pro­gramm oder die App).
• Überprüfen Sie mögliche Störungsquellen, im Besonderen jene, die mit 2,4 GHz arbeiten (Wi-Fi-Router, Mik­rowellenöfen, schnurlose Festnetz-Telefone). Schalten Sie die fragwürdigen Geräte nacheinander ab, um die Störquelle ausfindig zu machen. Oftmals hat das Umstellen eines störenden Geräts in einen anderen Raum oder auch nur auf die andere Seite des Raums zur Folge, dass die Bluetooth-Funktion wieder funktioniert.
DHT-T100 benötigt einige Sekunden für das Anschalten
• Der Stromspar-Modus der DHT-T100 versetzt das Gerät nach fünf Minuten ohne Sound in Standby. Die DHT-T100 benötigt einige wenige Sekunden, um die nächsten Audio-Abspielvorgänge zu beginnen.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
• Stecken Sie das Gerät ab.
• Halten Sie die Lautstärke - (Minus)-Taste gedrückt.
• Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
• Das Licht der Standby-Taste blinkt für einige Sekunden schnell und zeigt auf diese Weise an, dass das System zurückgesetzt
worden ist.
• Löscht Bluetooth-Kopplung, Anpassung der Fernbedienung, Audio-Modus.
31
www.denon.com
D&M Holdings Inc. Printed in China. 5411 11070 0AD
Loading...