ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG ODER DIE
RÜCKSEITE DES GERÄTS, ES BESTEHT DIE GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS. DAS GERÄT ENTHÄLT
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH BEI ERFORDERLICHEN REPARATUREN AN
QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den
Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des
Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen
die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen
in der das Gerät begleitenden Literatur hin.
WARNUNG:
SETZEN SIE DAS GERÄT ZUR VERMEIDUNG VON FEUER
UND ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUS.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Radiatoren,
Heizregistern, Öfen oder anderen hitzeerzeugenden Gerät (einschließlich
Verstärkern) auf.
9. Schützen Sie das Netzkabel vor Belastungen oder Quetschungen, vor allem
in der Nähe von Steckern, Buchsen und an der Austrittstelle aus dem Gerät.
10. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller vorgegebenen Anbauten
und Zubehörteile.
11. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem vom
Hersteller vorgegebenen oder mit dem Gerät verkauften
Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Wenn ein
Wagen verwendet wird, gehen Sie zur Vermeidung von
Verletzungen vorsichtig bei der Bewegung des Geräts mit
dem Wagen vor.
12. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer
Nichtnutzung vom Stromnetz.
13. Lassen Sie Wartungen nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal ausführen. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das
Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde, beispielsweise, wenn das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten oder
Objekte in das Gerät gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, oder wenn es
fallen gelassen wurde.
14. Batterien dürfen keiner großen Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das
sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3.
Following the provisions of low voltage directive 2006/95/EC and EMC
directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its frame work
directive 2009/125/EC for energy-related products (ErP).
DENON EUROPE
Division of D&M Germany GmbH
An der Kleinbahn 18, Nettetal,
D-41334 Germany
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum
Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden.
Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der
örtlichen Recycling-Vorschriften.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die
örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen
oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die Batterien
gemäß der örtlichen Vorschriften.
Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene
Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!) entsprechen der
WEEE-Direktive.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen
Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose.
Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig
zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
I
Page 3
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
n
n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
WARNHINWEISE
•Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn
das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
•Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um.
Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
•Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
•Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das
Netzkabel vom Netzstecker.
•Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab.
•Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen.
•Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder
Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
•Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder zu
verändern.
•Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der
Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen,
Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
•Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise
angezündete Kerzen aufgestellt werden.
•Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden
Umweltbestimmungen.
•Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt
werden.
•Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
beispielsweise Vasen aufgestellt werden.
•Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
•Wenn der Schalter ausgeschaltet ist OFF (STANDBY)-Position, ist das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz (MAINS) abgetrennt.
•Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose aufgestellt werden,
damit es leicht an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
z
zz
z
Wand
z Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie
in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf,
da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern
könnte.
•Empfohlen wird über 0,3 m.
•Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen.
II
Page 4
Erste Schritte
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können.
Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Inhalt
Erste Schritte ················································································· 1
Zubehör·························································································1
Merkmale······················································································2
Warnhinweise zur Handhabung ···················································· 2
Informationen über Warenzeichen ·············································50
Surround ····················································································· 51
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang ······ 55
Erklärung der Fachausdrücke ······················································56
Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts
enthalten ist.
q Erste Schritte ........................................................................... 1
w CD-ROM (Bedienungsanleitung) ............................................. 1
e Liste des Servicenetzes .......................................................... 1
r Netzkabel ................................................................................. 1
t Fernbedienung (RC-1158) ........................................................ 1
y R03/AAA-Batterien .................................................................. 2
u MW-Rahmenantenne .............................................................. 1
i UKW-Zimmerantenne .............................................................. 1
r
Europäisches ModellAustralisches Modell
tui
1
Page 5
Merkmale
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Warnhinweise zur Handhabung
Volldiskrete, identische Qualität und Leistung für
alle 5 Kanäle (110 W x 5 ch)
Das Gerät ist mit einem Leistungsverstärker mit klanggetreuer
Wiedergabe im Surround-Modus und gleicher Qualität und
Leistung für alle Kanäle mit hoher Wiedergabetreue zum Original
ausgestattet.
Der Leistungsverstärker verfügt über eine diskrete
Schaltungskonfiguration, durch die eine hochwertige SurroundWiedergabe erreicht wird.
Unterstützt HDMI 1.4a mit 3D, Deep Color und
“x.v.Color”-Funktion (vSeite5)
Dieses Gerät ist geeignet für die Ausgabe von
3D-Videosignalformaten, die von einem Blu-ray Disc-Player auf ein
3D-System unterstützendes Fernsehgerät übermittelt wurden.
4 HDMI-Eingänge und 1 -Ausgang
Das Gerät ist mit 4 HDMI-Eingangsanschlüssen zum Anschluss
von Geräten mit HDMI-Anschlüssen, wie Blu-ray Disc-Player,
Spielekonsolen, HD-Videokamera usw., ausgestattet.
Unterstützung von High Definition Audio
Dieses Gerät ist mit einem Decoder ausgestattet, welcher
hochklassiges digitales Audioformat für Blu-ray Disc-Player, wie
Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio usw., unterstützt.
Dock-Anschlussfähigkeit für iPod® und NetzwerkStreaming (vSeite13)
Falls an diesem Gerät ein DENON Steuerungsdock für den iPod
(ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD-51W) angeschlossen wird,
können Sie Internet-Radio hören oder sich an den in Ihrem PC gespeicherten Musikstücken oder Bildern erfreuen.
z Ein Internetanschluss ist erforderlich.
•Vor dem Einschalten des Netzschalters
Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es keine
Probleme mit den Verbindungskabeln gibt.
•Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn sich das
Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie in Urlaub gehen oder
längere Zeit nicht zuhause sind, sollten Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
•Hinweis zur Kondensation
Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der
Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf
Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung)
kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden ausgeschaltet
stehen und warten Sie, bis sich der Temperaturunterschied
ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät benutzen.
•Warnhinweise bezüglich Handys
Die Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Geräts kann zu
Rauschen führen. Verwenden Sie in diesem Fall das Handy weiter
vom Gerät entfernt.
•Transportieren des Geräts
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Anschlusskabel anderer
Systemgeräte, bevor Sie das Gerät transportieren.
•Reinigung
•Wischen Sie das Gehäuse und die Steuerkonsole mit einem
weichen Tuch sauber.
•Wenn Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden, folgen Sie
bitte den Anweisungen.
•Benzin, Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
sowie Insektizide können bei Kontakt mit dem Gerät
Materialveränderungen und Entfärbung verursachen und sollten
deshalb nicht verwendet werden.
Benutzerfreundliche Bildschirmanzeige
Bei einfachen Einstellungen wird das Einstellungsmenü auf dem
TV-Bildschirm angezeigt. Wenn Sie beispielsweise die Lautstärke
ändern, wird die Lautstärke auf dem Bildschirm angezeigt, und
wenn Sie die Eingangsquelle ändern, wird deren Name angezeigt.
2
Page 6
Basic
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
version
Basisausführung
Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses
Geräts erläutert.
F Anschlüsse vSeite4
F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite11
F Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) vSeite21
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
vSeite5, 7
–
vSeite5, 7
vSeite12
vSeite9
vSeite13
vSeite5
–
vSeite10
vSeite17
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Anschlüsse
Wiedergabe
Informationen zum Anschließen der Lautsprecher finden Sie auf Seite26,
C Seite 2 “Anschließen der Lautsprecher”.
3
vSeite5, 7
vSeite12
vSeite5, 8
–
vSeite9
vSeite12
vSeite8
–
Page 7
Anschlüsse
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
Wichtige Information
•Schliessen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie folgt an: Richten Sie die Verbindungen entsprechend der Gerätekomponenten, die Sie anschliessen, ein.
•Je nach Anschlussweise müssen an dem Gerät bestimmte Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Informationen werden im Zusammenhang mit den einzelnen Anschlüssen erläutert.
•Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Komponenten.
HINWEIS
•Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden.
•Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen anzuschließenden
Komponenten durch.
•Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten Kanals (links an links und rechts an
rechts).
•Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder
anderen Störgeräuschen kommen.
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang
GVideosignalstromH
Videogeräte
Ausgang
HDMI-Anschluss
Eingang
(IN)
HDMI-Anschluss
Dieses Gerät
Ausgang
(MONITOR OUT)
HDMI-Anschluss
Monitor (TV)
Eingang
HDMI-Anschluss
Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm
•Menübildsch irm•Bildschirm Statusanzeige
Statusanzeige bei Umschaltung
der Eingabequelle.
Statusanzeige: Der Betriebsstatus wird zeitweise auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn die Eingabequelle umgeschaltet oder
die Lautstärke eingestellt wird.
HINWEIS
•Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirms
(z.B. VGA) bedienen, wird statt der Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird
nicht hinter dem Menübildschirm abgespielt.
•Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirm (z.B. VGA) zeigt dieses Gerät
keine Statusmeldungen an.
•Der Menübildschirm und die Statusanzeige werden angezeigt, wenn dieses Gerät und der Fernseher per
HDMI miteinander verbunden sind.
Der Menübildschirm und die Statusanzeige werden nicht angezeigt, wenn dieses Gerät und der Fernseher
per VIDEO miteinander verbunden sind.
Statusanzeige bei Einstellung
der Lautstärke.
Master Volume -59.0dB
•HDMI-Signale können nicht in analoge Signale umgewandelt werden (vSeite55).
•Analoge Signale können nicht in HDMI-Signale umgewandelt werden (vSeite55).
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
HINWEIS
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
Videoanschluss
Videoanschluss
4
Page 8
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
vSiehe auf der Rückseite
HDMI-kompatible Geräte anschließen
Sie können bis zu fünf HDMI-kompatible Geräte (4x Eingang/1x Ausgang) an dieses Gerät anschließen.
HDMI-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen:
Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Video oder DVD-Video über eine
HDMI-Verbindung zu ermöglichen, muss der Copyright-Schutz HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection System) sowohl von diesem Gerät als auch vom TV-Gerät unterstützt werden. Bei HDCP
handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das mit einer Datenverschlüsselung und Authentifizierung
des angeschlossenen AV-Geräts arbeitet. Dieses Gerät unterstützt HDCP.
•Wenn ein Gerät ohne HDCP-Unterstützung angeschlossen ist, werden Video und Audio nicht
korrekt ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie auch in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Fernsehgerät.
Anmerkungen zu HDMI-Kabeln
Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden
Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
Anmerkungen zur 3D-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach
HDMI 1.4a Standard.
Zur Wiedergabe von 3D-Video benötigen Sie ein TV-Gerät und einen Player, die HDMI 1.4a Standard-3DFunktion unterstützen und eine 3D-Brille.
HINWEIS
•Lesen Sie sich für die Wiedergabe von 3D-Video die Anleitungen im Handbuch des Wiedergabegeräts
sowie dieses Handbuch durch.
•Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten bedienen, wird statt der
Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird nicht hinter dem Menübildschirm
abgespielt.
•Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten zeigt dieses Gerät keine Statusmeldungen an.
•Wenn 3D-Video ohne 3D-Informationen ausgegeben wird, werden der Menübildschirm und die
Statusanzeige dieses Geräts über dem wiedergegebenen Video angezeigt.
•Wenn 2D-Video auf dem Fernsehgerät zu 3D-Video konvertiert wird, werden der Menübildschirm und
die Statusanzeige dieses Geräts nicht richtig angezeigt. Damit der Menübildschirm und die Statusanzeige
dieses Geräts richtig wiedergegeben werden, schalten Sie die Einstellung des Fernsehers, die 2D-Video
zu 3D-Video konvertiert, aus.
Anschlusskabel
Audio- und Videokabel (separat erhältlich)
HDMI-Kabel
•Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich.
Blu-ray
Disc-
Player
HDMI
OUT
DVD-
Player
HDMI
OUT
Set-Top-
Box
HDMI
OUT
Spielekonsole
HDMI
OUT
TV
HDMI
IN
5
Page 9
•Wenn dieses Gerät über HDMI-Kabel mit anderen Geräten verbunden ist, müssen auch das Gerät und
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
der Fernseher über HDMI-Kabel angeschlossen werden.
•Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
•Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden Videosignale nicht der Auflösung des
Monitors entsprechen. Stellen Sie in diesem Fall die Auflösung des Blu-ray Disc-Player/DVD-Players auf
eine Auflösung, die mit dem Monitor kompatibel ist.
•Wenn dieses Gerät und der Monitor mit einem HDMI-Kabel verbunden werden und der Monitor nicht
in der Lage ist, HDMI-Audiosignale wiederzugeben, werden nur die Videosignale an den Monitor
ausgegeben.
HINWEIS
•Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.) wird unter Umständen
durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen
Eingangsformate eingeschränkt.
•Über den HDMI MONITOR OUT -Anschluss wird nur ein HDMI -Signal ausgegeben.
Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang
Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat erhältlich), werden die HDMI-Videosignale
in DVI-Signale umgewandelt. Auf diese Weise kann ein Gerät mit DVI-D-Ausgang angeschlossen werden.
HINWEIS
•Es wird kein Ton ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät einen DVI-D-Ausgang hat. Stellen Sie
separate Audioverbindungen her.
•Signale können nicht über DVI-D-Geräte ausgegeben werden, die HDCP nicht unterstützen.
•Je nach Gerätekombination werden die Videosignale unter Umständen nicht ausgegeben.
HDMI-kompatible Geräte anschließen
nEinstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen
Diese sind nach Erfordernis einzustellen. Details finden Sie auf den entsprechenden Referenzseiten.
Other Setup (vSeite37)
Diverse Einstellungen.
•HDMI Audio Out•Auto Surround
•Display•Setup Lock
HINWEIS
Der Audiosignaleingang vom HDMI-Eingang kann als Ausgangssignal vom HDMI-Ausgang ausgegeben
werden, wenn für den HDMI-Audioausgang der Fernseher als Ziel angegeben wird.
Audiosignale, die über die Analog-, Koaxial- und optischen Anschlüsse eingehen, können nicht über den
HDMI-Ausgang ausgegeben werden.
6
Page 10
TV-Gerät anschließen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
•Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
•Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite5).
Blu-ray Disc-Player/DVD-Player anschließen
•Genießen Sie Video und Audio von einer Blu-ray Disc oder DVD.
•Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
•Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite5).
Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
HINWEIS
Sollen die Eingabeanschlüsse VIDEO und S-VIDEO verwendet werden, müssen Sie unbedingt den
Ausgabeanschluss MONITOR des Geräts und den Eingabeanschluss VIDEO des Fernsehgeräts mithilfe
eines Videokabels verbinden.
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Optisches Kabel
TV
VIDEO
VIDEO
IN
AUDIO
OPTICAL
OUT
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
L
R
Blu-ray Disc-Player /
DVD-Player
VIDEO
VIDEO
OUT
AUDIO
AUDIO
OUT
L
L
RL
R
R
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
L
R
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
Wenn Sie mit diesem Gerät HD-Audio (Dolby TrueHD, DTS-HD, Dolby Digital Plus, DTS Express) und
Mehrkanal-PCM wiedergeben möchten, verwenden Sie eine HDMI-Verbindung (vSeite 5 “HDMIkompatible Geräte anschließen”).
7
Page 11
Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
anschließen
•Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen.
•Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
•Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite5).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
Koaxiales
Digitalkabel
Satelliten- oder
Kabelfernsehempfänger
VIDEO
VIDEO
OUT
COAXIAL
OUT
AUDIO
AUDIO
OUT
L
L
R
RL
R
L
R
Digitalen Camcorder anschließen
•Genießen Sie Video und Audio von einem digitalen Camcorder.
•Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite5).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
Digitaler Camcorder
VIDEO
OUT
AUDIOVIDEO
AUDIO
OUT
L
L
L
R
RL
R
R
L
R
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
•Wird ein tragbares Gerät über die Buchse PORTABLE IN auf der Vorderseite angeschlossen, hat die
Wiedergabe durch das tragbare Gerät Vorrang.
•Genießen Sie Spiele, indem Sie eine Spielkonsole über den V.AUX-Eingangsanschluss anschließen.
Stellen Sie in diesem Fall die Eingangsquelle auf “V.AUX” ein.
8
Page 12
Anschließen eines tragbaren Geräts
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
Wird ein tragbares Gerät über die Buchse PORTABLE IN des Geräts angeschlossen, kann über das tragbare
Gerät Musik abgespielt werden.
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Stereo-MiniSteckerkabel
Tragbares
Gerät
AUDIO
AUDIO
OUT
Steuerungsdock für den iPod anschließen
•Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf
einem iPod gespeichert sind.
•Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder
ASD-51W, von DENON (separat erhältlich) erforderlich.
•Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Steuerungsdocks für den iPod.
Steuerungsdock
für den iPod
ASD-11R
Verwenden Sie das
AV-Verbindungskabel,
das mit dem DENON-
Steuerungsdock für
den iPod geliefert
wird.
R
L
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
HINWEIS
•Beim Anschließen eines iPone an dieses Gerät muss zwischen dem iPhone und dem Gerät ein
Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden. Es ist möglich, dass dieses Gerät Störungen abgibt,
wenn das iPhone näher an das Gerät gehalten wird und auf dem iPone ein Anruf eingeht.
•Videobilder von einem iPod können nicht über den HDMI MONITOR-Ausgang dieses Geräts ausgegeben
werden. Wenn Sie die Videobilder von einem iPod wiedergeben möchten, schließen Sie den Fernseher
zusätzlich zu dem HDMI-Anschluss über den VIDEO MONITOR-Ausgang dieses Geräts an. Schalten Sie
die Eingangseinstellung des Fernsehers außerdem auf “Video”.
9
Page 13
Antenne anschließen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
•Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne bzw.
MW-Rahmenantenne an, um Radiosender über das Gerät zu
empfangen.
•Wenn der Radioempfang (vSeite 17 “Wiedergabe von UKW-/
MW-Sendungen”) nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei
funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle,
an der das Rauschen am geringsten ist.
Ausrichtung für Sender
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
weq
Schwarz
Weiß
UKWAußenantenne
75 Ω
Koaxialkabel
UKW-
Zimmerantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
nZusammenbau der MW-Rahmenantenne
Führen Sie den
1
Standfußteil auf
der Rückseite
unten an der
Rahmenantenne
Rahmenantenne
ein, und biegen
Sie ihn nach vorne
um.
Führen Sie den
2
herausragenden
Teil in die
rechteckige
Öffnung im
Standfuß
hindurch.
nVerwendung der MW-Rahmenantenne
Verwendung bei Wandmontage
Ohne Zusammenbau direkt an der Wand
montieren.
Nagel, Klammer o. ä.
Verwendung bei freier
Aufstellung
Gehen Sie beim Zusammenbau wie oben
erläutert vor.
Standfuß
Rechteckige
Öffnung
Herausragender
Teil
MW-
Außenantenne
Erdung
HINWEIS
•Schließen Sie nicht zwei UKW-Antennen gleichzeitig an.
•Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch dann angeschlossen,
wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird.
•Die stromführenden Anschlüsse der MW-Rahmenantenne dürfen
die Metallteile der Anschlusstafel nicht berühren.
•Wenn das Empfangssignal gestört ist, schließen Sie die Erdung
(GND) mit an, um die Empfangsstörungen zu verringern.
•Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu
empfehlen. Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem
Sie das Gerät gekauft haben.
10
Page 14
Wiedergabe (Grundfunktionen)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
BD
n Die Eingangsquelle auswählen (vSeite11)n Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite11)n Vorübergehendes Ausschalten des Tons
(vSeite11)
n Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player
(vSeite12)
n Abspielen eines tragbaren Geräts (vSeite12)n iPod abspielen (vSeite13)n Senderabstimmung von Radiostationen
(vSeite17)
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
(vSeite21)
Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung)
(vSeite28)
Wichtige Information
Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen
Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver
vornehmen.
HINWEIS
Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen
Geräte, wenn Sie sie benutzen.
Die Eingangsquelle auswählen
Drücken Sie die Auswahltaste
zur Wiedergabe der gewünschten
Eingangsquelle (BD, DVD, TV, SAT/
, TUNER, DOCK, GAME, V.AUX).
CBL
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt
ausgewählt werden.
Die Eingangsquelle können Sie auch folgendermaßen auswählen.
nVerwenden des Knopfs am Gerät
Drücken Sie auf SOURCE d oder SOURCE f.
•Bei jedem Drücken auf SOURCE d oder SOURCE f ändert sich
die Eingangsquelle in der folgenden Reihenfolge:
BDDVDTUNERDOCK
TVV.AUXSAT/CBLGAME
•Wenn auf dem Gerät auf iPod1 gedrückt wird, wechselt die
Eingangsquelle des Geräts zu “DOCK”, und der angeschlossene
iPod wird automatisch wiedergegeben (vSeite 16 “iPodWiedergabefunktion”).
Einstellung der Hauptlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit M
ein.
df
n Wenn “Volume Display”
(vSeite36) auf “Relative”
eingestellt ist
GEinstellbereichH
– – –
–80.5dB – 18.0dB
n Wenn “Volume Display” (vSeite36) auf “Absolute”
eingestellt ist
GEinstellbereichH
•Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den
Pegeleinstellungen des Kanals entsprechend unterschiedlich.
Sie können auch über das Hauptgerät steuern. Nehmen Sie die
Einstellungen in diesem Fall wie folgt vor.
Drehen Sie MASTER VOLUME, um die Lautstärke zu regeln.
0.0 – 99.0
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Drücken Sie N.
•Die Netzanzeige blinkt grün.
•Die “MUTE”-Anzeige auf dem Display
leuchtet.
erscheint auf dem TV-Bildschirm.
•
•Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Mute Level”
(vSeite36) eingestellt wurde, gedämpft.
•Drücken Sie N erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die
Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke
aufgehoben werden.
11
Page 15
Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
BD
Player
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/
DVD-Player beschrieben.
Wiedergabe vorbereiten.
q Schalten Sie den Fernseher, den
1
2
3
4
Subwoofer und den Player ein.
w Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses
Gerät.
e Legen Sie die Disk in den Player.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf ON.
Drücken Sie BD oder DVD, um den entsprechenden
Player für die Wiedergabe zu wählen.
Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät
verbunden ist, ab.
Nehmen Sie vorher die notwendigen Einstellungen auf dem
Player vor (Spracheinstellung, Untertiteleinstellung usw.)
Abspielen eines tragbaren Geräts
Im Folgenden werden die Schritte zum Abspielen eines tragbaren
Geräts beschrieben.
Schließen Sie das tragbare
1
Gerät an dieses Gerät an
(vSeite 9 “Anschließen
eines tragbaren Geräts”).
Drücken Sie zum Einschalten des
2
Geräts auf ON.
Drücken Sie V.AUX, um die
3
Eingabequelle auf “V.AUX”
umzuschalten.
Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät
4
verbunden ist, ab.
12
Page 16
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
vSiehe auf der Rückseite
BD
iPod abspielen
Wenn Sie ein separat erhältliches Steuerungsdock für den iPod von
DENON verwenden (ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder
ASD-51W), können Sie vom iPod Videos, Fotos, Musik und andere
Inhalte wiedergeben.
Die Wiedergabemethode ist von dem verwendeten Steuerungsdock
für den iPod und den wiederzugebenden Dateien (Musik oder Video)
abhängig.
n Wiedergabe von Musik von einem iPod
(vSeite13)
n Anzeigen von Videos von einem iPod
•Wiedergabe im Browse-Modus (vSeite14)
Sie können die Videodateien auf einem iPod wiedergeben.
•Wiedergabe im Fernbedienmodus (vSeite15)
Sie können die Video- und Fotodateien auf einem iPod
wiedergeben.
Wiedergabe von Musik von einem iPod
Wiedergabe vorbereiten.
q Das DENON-Steuerungsdock für
1
2
den iPod an das Gerät anschließen
(vSeite9 “Steuerungsdock für
den iPod anschließen”).
w Stellen Sie den iPod in das DENON-
Steuerungsdock für den iPod.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf ON.
Drücken Sie DOCK, um “DOCK” als Eingangsquelle
3
auszuwählen.
•Wird in Schritt 4 “Browse-Modus” ausgewählt, wird folgender
Bildschirm auf dem TV-Bildschirm angezeigt:
GVerwendung eines ASD-11RH
iPod
Music
Videos
G
Bei Verwendung eines ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD-51W
•Wenn Sie den Fernseher an den VIDEO MONITOR-Ausgang
dieses Geräts anschließen und die Einstellung für den Eingang
des Fernsehers auf “Video” stellen, wird auf dem Fernseher der
folgende Bildschirm angezeigt:
iPod
Music
Video
Up/DownSelect
•Im “Browse-Modus” wird die iPodAnzeige wie rechts dargestellt.
HINWEIS
Wenn der Anschlussbildschirm nicht
angezeigt wird, ist der iPod womöglich nicht
richtig angeschlossen. Schließen Sie ihn
erneut an.
[1/2]
iPod kann getrennt werden.
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
4
gedrückt, um den Display-Modus auszuwählen.
•Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse-Modus
•Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt)
ersetzt.
Fernbedienmodus
•Auf dem Display dieses Gerätes wird “Dock Remote”
H
angezeigt.
Anzeigemodus
Abspielbare
Dateien
Aktive
Tasten
z1 Bei Verwendung von ASD-11R DENON-Steuerungsdocks für
den iPod.
z2 Je nach Kombination aus ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-
51N oder ASD-51W DENON-Steuerungsdock für den iPod und
iPod erfolgt keine Videoausgabe.
Anzeige von iPod Informationen auf dem
TV-Bildschirm.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-
Display.
Musikdatei
Fotodatei
Videodatei
Fernbedienung
(dieses Gerät)
iPod
Browse-Modus
PP
z1
P
PP
Fernbedienmodus
Wählen Sie über ui den gewünschten Punkt aus
5
und drücken Sie dann auf ENTER oder p, um die
gewünschte Datei zu starten.
Drücken Sie ENTER, p oder 1/3.
6
Die Wiedergabe beginnt.
P
P
P
z2
z2
13
Page 17
iPod abspielen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
vSiehe auf der Rückseite
BD
•Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 41). Die Standardeinstellung ist
“ON”.
•Drücken Sie im Browse-Modus während der Wiedergabe auf
STATUS, um die Namen des Titels, Künstlers und des Albums zu
prüfen.
HINWEIS
•Drücken Sie auf STANDBY, um das Gerät
auf Standby umzuschalten. Trennen Sie
den iPod erst danach vom Geräteanschluss.
Sie können auch zu einer anderen
Eingangsquelle als “DOCK” schalten und
anschließen den iPod trennen.
•Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version
funktionieren manche Funktionen eventuell nicht.
•Beachten Sie, dass DENON keinerlei Verantwortung für Probleme
übernimmt, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses
Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird.
Anzeigen von Videos von einem iPod
nWiedergabe im Browse-Modus
Wenn ein iPod, der über eine Videofunktion verfügt, an ein
Steuerungsdock ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD51W von DENON angeschlossen wird, können Videodateien im
Browse-Modus abgespielt werden.
Verwendung eines ASD-11R
Wiedergabe vorbereiten.
q Das DENON-Steuerungsdock für
1
den iPod an das Gerät anschließen
(vSeite9 “Steuerungsdock für
den iPod anschließen”).
w Stellen Sie den iPod in das DENON-
Steuerungsdock für den iPod.
e Schließen Sie den Fernseher an den
VIDEO MONITOR-Ausgang dieses
Geräts an.
Drücken Sie zum Einschalten des
2
Geräts auf ON.
Drücken Sie DOCK, um “DOCK”
3
als Eingangsquelle auszuwählen.
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
4
gedrückt, um den “Browse-Modus” auszuwählen.
•Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse-Modus
•Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt)
ersetzt.
Fernbedienmodus
•Auf dem Display dieses Gerätes wird “Dock Remote”
angezeigt.
•Im “Browse-Modus” wird die iPodAnzeige wie rechts dargestellt.
HINWEIS
Wenn der Anschlussbildschirm nicht
angezeigt wird, ist der iPod womöglich
nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie
ihn erneut an.
Anzeige von iPod Informationen auf dem
TV-Bildschirm.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-
Display.
iPod
Music
Videos
[1/2]
iPod kann getrennt werden.
14
Wählen Sie mit ui die Option “Videos”, und
5
drücken Sie ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um den Suchbegriff oder den
6
Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend
ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um die Videodatei auszuwählen,
7
und drücken Sie anschließend ENTER, p oder 1/3.
Die Wiedergabe beginnt.
Schalten Sie die Eingangseinstellung des Fernsehers
8
auf “Video”.
Die Videodatei wird auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Page 18
Bei Verwendung eines ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
vSiehe auf der Rückseite
BD
oder ASD-51W
Wiedergabe vorbereiten.
q Das DENON-Steuerungsdock für
1
2
3
den iPod an das Gerät anschließen
(vSeite9 “Steuerungsdock für
den iPod anschließen”).
w Stellen Sie den iPod in das DENON-
Steuerungsdock für den iPod.
e Schließen Sie den Fernseher an den
VIDEO MONITOR-Ausgang dieses
Geräts an.
r Schalten Sie die Eingangseinstellung
des Fernsehers auf “Video”.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf ON.
Drücken Sie DOCK, um “DOCK”
als Eingangsquelle auszuwählen.
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
4
gedrückt, um den “Browse-Modus” auszuwählen.
•Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse-Modus
•Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt)
ersetzt.
Fernbedienmodus
•Auf dem Display dieses Gerätes wird “Dock Remote”
angezeigt.
•Im “Browse-Modus” wird die iPodAnzeige wie rechts dargestellt.
HINWEIS
Wenn der Anschlussbildschirm nicht
angezeigt wird, ist der iPod womöglich
nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie
ihn erneut an.
Anzeige von iPod Informationen auf dem
TV-Bildschirm.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-
Display.
iPod
Music
Video
Up/DownSelect
iPod kann getrennt werden.
iPod abspielen
nWiedergabe im Fernbedienmodus
Dieses Gerät kann auf einem TV-Bildschirm Fotos und Daten
anzeigen, die auf einem iPod gespeichert sind. Diese Inhalte lassen
sich als Diashow oder mittels Videofunktionalität wiedergeben.
Halten Sie SEARCH gedrückt, um
1
den Remote-Modus zu aktivieren.
Auf dem Display des Gerätes wird
“Dock Remote” angezeigt.
Wählen Sie mit ui “Fotos”
2
oder “Videos” auf dem Display
des iPod aus.
•Abhängig vom jeweiligen iPod Modell
muss der iPod unter Umständen direkt
bedient werden.
Drücken Sie ENTER, bis das
3
gewünschte Bild angezeigt wird.
Die Einstellung “TV Ausgang” bei den “Diashow-Einstellungen”
oder den “Video-Einstellungen” des iPods muss auf “Ein” gestellt
werden, damit die Bilddaten oder Videos des iPods auf einem Monitor
angezeigt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPods.
HINWEIS
Je nach Kombination aus ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder
ASD-51W und iPod erfolgt keine Videoausgabe.
Wählen Sie mit ui die Option “Video”, und
5
drücken Sie ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um den Suchbegriff oder den
6
Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend
ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um die Videodatei auszuwählen,
7
und drücken Sie anschließend ENTER, p oder 1/3.
Die Wiedergabe beginnt.
15
Page 19
niPod-Betrieb
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
BD
FunktionstastenFunktion
Überprüfung des Titelnamens/
STATUS
SEARCH
(Drücken und Freigabe)
SEARCH
(Gedrückt halten)
MEMORYSpeicher sichern
MENUAmp-Menü
uiop
ENTER
(Drücken und Freigabe)
ENTER
(Gedrückt halten)
RETURN B
8 9
2
1/3
6 7
(Gedrückt halten)
REPEATWiederholte Wiedergabe
RANDOMZufallswiedergabe
•Wiederholte Wiedergabe (vSeite35 “Repeat”)
•Zufallswiedergabe (vSeite35 “Shuffle”)
z1 Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms auf
dann auf o (vorherige Seite) oder auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie i.
z2 Dies ist unter Verwendung eines ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N
oder ASD-51W möglich.
Interpretennamens/Albumnamens
(im Browser-Modus)
Seiten-Suchmodus
Durchsuchen /
Remote-Modus umschalten
Cursorsteuerung
Eingabe / Pause
Stopp
Zurück
Automatischer Suchlauf (Cue)
Stopp
Wiedergabe / Pause
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
z1
z2
SEARCH,
iPod abspielen
iPod-Wiedergabefunktion
Wenn iPod1 gedrückt wird, während ein Steuerungsdock für iPod
angeschlossen ist, startet der iPod die Wiedergabe.
Drücken Sie iPod 1.
•Die Eingangsquelle an diesem Gerät auf
“DOCK” umschalten.
•Die iPod-Wiedergabe beginnt.
•Sie können die Wiedergabe eines Titels
unterbrechen, indem Sie während der
Wiedergabe des iPod auf iPod 1 drücken.
Drücken Sie auf MODE, um “AUTO” zu wählen. Drücken
Sie anschließend auf TUNING d oder TUNING f, um den
gewünschten Radiosender auszuwählen.
w Manuelle Einstellung (Manueller Suchlauf)
Drücken Sie auf MODE, um die Anzeige “AUTO” im Display
abzuschalten. Mit den Tasten TUNING d oder TUNING f können
Sie anschließend den gewünschten Radiosender von Hand
einstellen.
•Wenn der gewünschte Sender nicht über den automatischen
Suchlauf eingestellt werden kann, stellen Sie ihn von Hand ein.
•Wenn Sie Sender von Hand einstellen, halten Sie TUNING d oder
TUNING fgedrückt, um die Frequenz fortlaufend zu ändern.
nVoreinstellung von Radiosendern
(Manuelle Speicherung)
Sie können Ihre Lieblingssender speichern, so dass sie einfach
eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender eingestellt
werde.
•Sender können “Auto Preset” automatisch voreingestellt
werden (vSeite34). Wenn nach dem manuellen Suchlauf
(“Manuelle Speicherung”) ein automatischer Suchlauf (“Auto
Preset”) durchgeführt wird, geht die “Manuelle Speicherung”
verloren.
Stellen Sie den Radiosender ein,
1
den Sie speichern möchten.
Drücken Sie MEMORY.
2
TUNER
To store preset:
A1-G8
select
][
MODE
[
[
SEARCH
A1
] Mode
] RDS
[
MEMORY
CH+/-
][
]
BAND
]
[
Band
[
MEMORY
]
Memory
TUNING /
[
[
CH+/-
]
]
SHIFT
Tuning
Preset
Drücken Sie auf SHIFT, um eine Speicherbank
3
(A bis G) zur Voreinstellung des Senders (1 bis
8 pro Speicherbank) auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf CH + oder auf CH –, um die
Voreinstellungsnummer einzugeben.
Drücken Sie MEMORY erneut, um die Einstellung zu
4
speichern.
•Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um andere Sender zu
speichern.
A8 FM 90.1MHz
A7 FM 90.1MHz
A6 FM 90.1MHz
A5 FM 90.1MHz
A4 FM 108.0MHz
A3 FM 98.1MHz
A2 FM 89.1MHz
A1 FM 87.5MHz
BAND
Tuning
[
[
]
Preset
MEMORY
]
Band
]
Memory
MODE
[
SEARCH
[
] Mode
] RDS
RDS (Radio-Data-System)
Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDSkompatiblen Senders funktioniert.
RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche
Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal
übertragen kann.
HINWEIS
Die im Folgenden beschriebene Bedienung
unter Verwendung von SEARCH funktioniert
nicht in Gebieten, in denen keine RDSSendungen empfangen werden.
Senderabstimmung von Radiostationen
nRDS-suche
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender
einstellen, die RDS anbieten.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “RDS” aus.
TUNER
RDS
[
TUNING /
[
CH+/-
RDS
PTY
TP
RT
FM 87.50MHz
SEARCH
[
]
Tuning
]
Preset
RDS Station
Program category
Traffic info.
Radio text
]Search Mode [
BAND
]
[
[
MEMORY
]
CH+/-
Band
Memory [
]Tuning
MODE
[
SEARCH
] Mode
] RDS
Sie können auch über das Hauptgerät steuern. Nehmen Sie die
Einstellungen in diesem Fall wie folgt vor.
Drücken Sie auf TUNER PRESET CH + oder TUNER PRESET CH –, um
den gespeicherten Radiosender auszuwählen.
Drücken Sie CH + oder CH –.
3
Die Suche für RDS-Sender wird automatisch aufgenommen.
•Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine RDS-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
•Wenn ein Sender gefunden wird, wird dessen Name auf dem
Display angezeigt.
•Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein RDS-Sender
gefunden wurde, wird “NO RDS” angezeigt.
18
Page 22
PTY (Programmtyp)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
BD
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy-ListeningMusik
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten
Programm (PTY) finden.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “PTY” aus.
TUNER
RDS
RDS
PTY
TP
RT
FM 87.50MHz
SEARCH
[
[
TUNING /
]
Tuning
[
CH+/-
]
Preset
Rufen Sie mit ui den gewünschten Programmtyp
3
auf, der jeweils auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie CH + oder CH –.
4
Die PTY-Suche beginnt automatisch.
•Wenn kein Sender mit dem entsprechenden Programmtyp
gefunden wird, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
•Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
•Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein Sender mit
dem gewünschten Programmtyp gefunden wurde, wird “NO
PROGRAMME” angezeigt.
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
]Search Mode [
BAND
]
[
[
MEMORY
]
CH+/-
Band
Memory [
]Tuning
MODE
[
SEARCH
] Mode
] RDS
Senderabstimmung von Radiostationen
TP (Verkehrsfunk)
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen.
So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen.
nTP-suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die
Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “TP” aus.
TUNER
RDS
RDS
PTY
TP
RT
FM 87.50MHz
SEARCH
[
[
TUNING /
]
Tuning
[
CH+/-
]
Preset
Drücken Sie CH + oder CH –.
3
Die TP-Suche beginnt automatisch.
•Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine TP-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
•Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
•Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein weiterer
TP-Sender gefunden wurde, wird “NO PROGRAMME” angezeigt.
RDS Station
Program category
Traffic info.
Radio text
]Search Mode [
BAND
]
[
[
MEMORY
]
CH+/-
Band
Memory [
]Tuning
MODE
[
SEARCH
] Mode
] RDS
19
Page 23
RT (Radiotext)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
BD
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem
Display erscheinen.
Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “RT” aus.
TUNER
RDS
RDS
PTY
TP
RT
FM 87.50MHz
[
TUNING /
]
Tuning
[
CH+/-
]
Preset
•Beim Empfang von RDS-Sendern werden die vom Sender
übertragenen Textdaten angezeigt.
•Drücken Sie op, um das Display auszuschalten.
•Wenn keine Textdaten übertragen werden, wird “NO TEXT DATA”
Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben.
Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein.
Audiomodus
Audioeingangs-
signal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
WiedergabeAudiomodus
Surround
Surround
Standardwiedergabe
(vSeite22)
Mehrkanal-
Stereowiedergabe
(vSeite23)
Für den 2-Kanal-Signaleingang:
•Surround-Kanalsignale werden mit der Surround-Wiedergabe erzeugt
und wiedergegeben.
Für den Mehrkanal-Signaleingang:
•Das in der Quelle aufgenommene Surround-Signal wird als SurroundWiedergabe wiedergegeben. (Der Klang wird entsprechend den unter
C Seite 5 “Lautspr.-Konfig.” vorgenommenen Einstellungen für die
Lautsprechergröße wiedergegeben.)
•Surround-Back-Kanalsignale, die nicht in der Quelle aufgezeichnet sind,
können erstellt werden.
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
•Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals sind
einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter
“Arten von Eingangssignalen und die entsprechenden SurroundModi” (vSeite53).
•Um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen, stellen Sie den
Klangfeldeffekt über das Menü “Audio Adjust” (vSeite38) ein.
•Für die Bedienung können die Tasten auf
der Fernbedienung verwendet werden.
Durch Drücken von
SURROUND 0 bzw.
SURROUND 1 können Sie die Modi wie
unten angezeigt umschalten.
DIRECTSTEREOPLg (oder PLgx)
z
VIRTUAL
z Die Anzeige variiert je nach Audioformat oder Kanalanzahl der
Eingangssignale.
MULTI CH STEREO
z
z
DTS NEO:6
z
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
Surround
Stereo
Stereo
Surround
Virtuelle Wiedergabe
(vSeite23)
Stereo-Wiedergabe
(vSeite23)
Direkte Wiedergabe
(vSeite23)
Modus zum Genuss von Surround-Effekten, wenn nur Front-Lautsprecher
oder Kopfhörer verwendet werden.
•Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
•Es werden auch Subwoofer-Signale ausgegeben.
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
•Es werden keine Surround-Back-Signale erstellt.
•In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
•Tone (vSeite40)•RESTORER (vSeite41)
21
Page 25
Standardwiedergabe
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
vSiehe auf der Rückseite
1
2
•Welcher Decoder für die Auswahl zur Verfügung steht, hängt von den
3
4
5
nSurround-Wiedergabe von Zwei-Kanal-Quellen
Quelle abspielen (vSeite 12 – 17).
Drücken Sie SURROUND 0 oder SURROUND 1 um den
Surround-Decoder für die Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
Wählen Sie den Surround-Modus aus, während das Menü auf dem
TV-Bildschirm angezeigt wird.
Einstellungen unter CSeite 5 “Speaker Config.” ab.
z
DOLBY PLgx
DOLBY PLg
DTS NEO:6
z Steht zur Verfügung, wenn “Speaker Config.” – “Surround Back” (CSeite 5 “Speaker Config.”)
nicht auf “None” gestellt ist.
Drücken Sie AUDIO ADJUST und anschließend
ENTER.
Wählen Sie mit op den Modus je nach
abzuspielendem Inhalt aus und drücken Sie
dann ENTER.
Cinema
Music
GameDieser Modus ist für Spiele geeignet.
Pro Logic
z Steht zur Verfügung, wenn “Speaker Config.” – “Surround Back” (CSeite 5 “Speaker Config.”)
nicht auf “None” gestellt ist.
Drücken Sie AUDIO ADJUST.
Das Menü verschwindet.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal Surround-Wiedergabe mit den Surround-BackLautsprechern.
•Es wird “PLgx Cinema”, “PLgx Music” oder “PLgx Game” angezeigt.
Dieser Modus ist für die Surround-Wiedergabe im 5.1-Kanalverfahren vorgesehen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn kein hinterer Surround-Lautsprecher verwendet
werden soll.
•Es wird “PLg Cinema”, “PLg Music”, “PLg Game” oder “Pro Logic” angezeigt.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal oder 5.1-Kanal Surround-Wiedergabe mit den Surround-
Back-Lautsprechern.
•“DTS NEO:6 Cinema” oder “DTS NEO:6 Music” wird angezeigt.
Audio Adjust
Mode
Default
Dieser Modus ist für Filme geeignet.
Dieser Modus ist für Musik geeignet. Es wird mehr Klang auf die Front-Lautsprecher
gesendet als im Modus “Cinema”.
z
Dieser Modus ist geeignet für die Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen, die in Dolby Pro
Logic aufgenommen wurden.
Cinema
NoYes
[ ][ENTER] EnterReturn
nSurround-Wiedergabe von Multikanalquellen (Dolby Digital, DTS, usw.)
Quelleabspielen (vSeite 12 – 17).
1
Drücken Sie SURROUND 0 oder SURROUND 1, um den
2
Surround-Decoder für die Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
Wählen Sie den Surround-Modus aus, während das Menü auf dem
TV-Bildschirm angezeigt wird.
•Welcher Decoder für die Auswahl zur Verfügung steht, hängt vom Eingangssignal
und den Einstellungen unter CSeite 5 “Speaker Config.” ab.
Zeigt den aktuell gespielten Surround-Modus an
EingangssignalSurround-Modus
DOLBY DIGITAL
(außer 2-Kanal) /
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL PlusDOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHDDOLBY TrueHD
z1 Wird angezeigt, wenn das Eingangssignal “DTS-ES Matrix 6.1” ist und die Einstellung “AFDM”
(vSeite39) dieses Geräts “ON” ist.
z2 Wird beim Eingangssignal “DTS-ES Discrete 6.1” angezeigt.
z3 Wird beim Eingangssignal “DTS 96/24” angezeigt.
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL + PLgx CINEMA
DOLBY DIGITAL + PLgx MUSIC
DTS SURROUND
DTS + PLgx CINEMA
DTS + PLgx MUSIC
DTS + NEO:6
DTS ES MTRX6.1
DTS ES DSCRT6.1
DTS 96/24
DTS-HD HI RES
DTS-HD MSTR
DTS Express
MULTI CH IN
MULTI IN + PLgx CINEMA
MULTI IN + PLgx MUSIC
MULTI CH IN 7.1
z1
z2
z3
22
Page 26
Standardwiedergabe
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Basisausführung
GAnzeigen auf dem BildschirmH
qw
q Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll.
•Ein DOLBY DIGITAL-Decoder wird als “DOLBY D” angezeigt.
•Ein DOLBY DIGITAL Plus-Decoder wird als “DOLBY DIGITAL +”
angezeigt.
w Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt, der von den Surround-
Back-Lautsprechern ausgegeben wird.
Zu einem Eingangssignal, das in jedem Surround-Modus
wiedergegeben werden kann, siehe “Surround-Modi und SurroundParameter” (vSeite51).
Mehrkanal-Stereowiedergabe
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Quelle abspielen (vSeite 12
1
– 17).
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“MULTI CH STEREO” aus.
Die Mehrkanal-Stereowiedergabe
beginnt.
HINWEIS
Bei den Eingangssignalen Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTSHD oder DTS Express steht der Mehrkanal-Stereomodus nicht zur
Verfügung.
Stereo-Wiedergabe
Dieser Modus ist für die Stereo-Wiedergabe vorgesehen. Der Klang
kann angepasst werden.
•Töne werden vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und
vom Subwoofer ausgegeben.
•Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
Quelle abspielen (vSeite 12
1
– 17).
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“STEREO” aus.
Die Stereo-Wiedergabe startet.
Virtuelle Wiedergabe
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Quelle abspielen (vSeite 12
1
– 17).
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“VIRTUAL” aus.
Virtual playback begins.
HINWEIS
Bei den Eingangssignalen Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD
oder DTS Express steht der virtuelle Modus nicht zur Verfügung.
Direkte Wiedergabe
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
•Es werden keine Surround-Back-Signale erstellt.
•In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt
werden.
•Tone (vSeite40)•RESTORER (vSeite41)
Quelle abspielen (vSeite 12
1
– 17).
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“DIRECT” aus.
Die Direkte Wiedergabe startet.
23
Page 27
Advanced
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
version
Anleitung für Fortgeschrittene
Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle
Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
F Lautsprecherinstallation/-anschluss (Erweiterte Verbindung) vSeite25
F Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) vSeite28
F Detaillierte Einstellungen vornehmen vSeite30
F Sonstige Einstellungen vSeite43
In diesem Abschnitt werden die Installation, der
Anschluss und die Einrichtungsmethoden für
andere Lautsprecher als 5.1-Kanal-Lautsprecher
beschrieben. Anweisungen zur Installation, zum
Anschluss und zur Einrichtung von 5.1-KanalLautsprechern werden auf CSeite 2 “Anschließen
der Lautsprecher” beschrieben.
Lautsprechereinstellungen Schritt für
Schritt
Installation
Anschluss (vSeite26)
Installation
Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe
positioniert werden.
•Hinweise zum Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern finden Sie auf
C Seite 2 “Anschließen der Lautsprecher”.
•Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts finden Sie auf CSeite
4 “Schließen Sie dieses Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels (separat
erhältlich) an den Fernseher an”
7.1-Kanal-Anschluss (Fronthochtöner)
•Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.1-KanalWiedergabe unter Verwendung der Surround-Back-Lautsprecher.
•Für diesen Anschluss ist ein Leistungsverstärker (separat erhältlich) erforderlich.
HINWEIS
•Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie
auf CSeite 3 “Vorbereitung”.
•Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den
Anschlussbuchsen nicht überstehen. Die Schutzschaltung
kann u. U. aktiviert werden, wenn die Adern die Schalttafel
berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander berühren
(vSeite57 “Überlastschutz”).
•Berühren Sie die Anschlussbuchsen der Lautsprecher nicht,
wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann
zu einem Stromschlag führen.
•Verwenden Sie die Lautsprecher mit der unten dargestellten
Lautsprecher-Impedanz.
LautsprecheranschlüsseLautsprecher-Impedanz
FRONT
6 – 16 ΩCENTER
SURROUND
Leistungsverstärker
L
R
IN
L
R
FL
SW
FR
C
26
SL
SR
SBLSBR
Page 30
2.1-Kanal /2-Kanal -Anschluss
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
Anschluss
•Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf CSeite 3 “Vorbereitung”.
•Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite26.
SWFLFR
2-Kanal-Anschluss
Trennen Sie für die 2-KanalWiedergabe die Subwoofer.
HINWEIS
27
Page 31
Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite11)
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
(vSeite21)
n Regeln der Lautsprecherlautstärke (vSeite28)n Funktion Sleep Timer (vSeite29)n Schnellwahl-Funktion (vSeite29)n Verschiedene Speicherfunktionen (vSeite29)
Praktische Funktionen
Regeln der Lautsprecherlautstärke
Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle
oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen.
nRegeln der Lautstärke der verschiedenen
Lautsprecher
Drücken Sie CH LEVEL.
1
Channel Level
Front L
Center
Front R
Subwoofer
Surround R
Surround L
Fader
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
FrontRear
Wählen Sie mit ui den Lautsprecher aus.
2
Der Lautsprecher, für den die Einstellung vorgenommen werden
kann, schaltet jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, um.
Stellen Sie die Lautstärke mit op ein.
3
•Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist, drücken Sie o, wenn er
auf “–12 dB” steht. Die Einstellung wird dann auf “OFF” gestellt.
nRegeln der Lautstärke von Lautsprechergruppen
(Fader-Funktion)
Über diese Funktion können Sie mit einem Mal die Lautstärke
der Vorderseite (Front-Lautsprecher/Center-Lautsprecher) oder
Rückseite (Surround-Lautsprecher/Surround-Back-Lautsprecher)
einstellen (ausblenden).
Drücken Sie CH LEVEL.
1
Channel Level
Front L
Center
Front R
Subwoofer
Surround R
Surround L
Fader
Verwenden Sie i, um “Fader” auszuwählen und
2
wählen Sie dann das einzustellende Element über o
p.
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
FrontRear
Channel Level
Front L
Center
Front R
Subwoofer
Surround R
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
0.0dB
•Wenn Sie für ca. 5Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich der
Menübildschirm aus.
•Wenn eine Kopfhörerbuchse eingesteckt wird, können die KopfhörerKanalpegel angepasst werden.
28
Surround L
Fader
0.0dB
FrontRear
Stellen Sie mit o p die Lautstärke der Lautsprecher
3
ein.
(o : Front, p: Rückseite)
•Wenn Sie für ca. 5Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich der
Menübildschirm aus.
•Der Subwoofer ist von der Fader-Funktion nicht betroffen.
•Der Fader kann so lange eingestellt werden, bis die Lautstärke des
leisesten Lautsprechers –12 dB beträgt.
Page 32
Praktische Funktionen
OFF10 min20304050
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Funktion Sleep Timer
Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät
automatisch auf Standby um.
Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen
abspielt.
Drücken Sie SLEEP und lassen Sie
sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten.
Die “SLEEP” Anzeige auf dem Display
leuchtet.
•Jedes Mal wenn SLEEP gedrückt wird,
verändert sich die Zeit, wie weiter unten
gezeigt.
120
110
Deaktivierung des Einschlaftimers
Drücken Sie SLEEP zur Einstellung von “OFF”.
Die Anzeige “SLEEP” auf dem Display erlischt.
•Wenn Sie für ca. 5Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich der
Menübildschirm aus.
•Der Schlafzeitschalter wird gelöscht, wenn der Betrieb dieses
Gerätes auf Standby gestellt oder ausgeschaltet wird.
60807090100
Schnellwahl-Funktion
Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert
werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben
Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung
genießen, die stets die selbe ist.
nEinstellungen speichern
Fügen Sie die Elemente weiter
1
unten zu den Einstellungen hinzu,
die Sie speichern möchten.
q Eingangsquelle (vSeite11)
w Lautstärke (vSeite11)
e Surround-Modus (vSeite21)
r Video Select (vSeite34)
Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT solange
2
gedrückt, bis das Display “Memory” anzeigt.
Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
GSchnellwahl-StandardeinstellungenH
EingangsquelleLautstärke
QUICK SELECT 1BD–40 dB
QUICK SELECT 2SAT/CBL–40 dB
QUICK SELECT 3GAME–40 dB
QUICK SELECT 4DOCK–40 dB
nEinstellungen aufrufen
Verschiedene Speicherfunktionen
nPersönliche Speicher-Plus-Funktion
Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen
zuletzt gewählten Einstellungen (Eingangsmodus, SurroundModus, HDMI-Ausgangsmodus, Audio Delay usw.) verwendet.
Die Surround-Parameter, Klangeinstellungen und Lautstärken der
verschiedenen Lautsprecher werden für die jeweiligen SurroundModi gespeichert.
nSpeicher der letzten Funktion
Mit dieser Funktion werden die Einstellungen gespeichert, die
verwendet wurden, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus
geschaltet wurde.
Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, werden diese
Einstellungen wiederhergestellt.
Drücken Sie auf QUICK SELECT bei
den Einstellungen, die Sie speichern
möchten.
Diese Funktion ist auch durch Drücken von QUICK SELECT auf dem
Gerät möglich.
Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite.
Speaker SetupSpeaker Config.Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration und die Größe auswählen
(Basswiedergabefähigkeit).
Bass SettingEinstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich.
DistanceHier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern
einstellen.
Channel LevelStellt für jeden Lautsprecher die gleiche Lautstärke des Testtons ein.
Crossover Freq.Stellen Sie die maximale Frequenz der Bass-Signalausgabe von jedem Kanal
MENU
Speaker Setup
Input Setup
Option Setup
Elemente, die nur einmal
eingestellt werden müssen
Stellen Sie diese z. B. nach dem Kauf ein.
Sobald diese Elemente eingestellt
sind, brauchen sie nicht mehr geändert
werden, bis das Lautsprecher-Layout
oder die angeschlossenen Lautsprecher
geändert werden.
Input Setup
Je nach gewählter Eingangsquelle
unterscheiden sich die Punkte im Menü
“Input Setup”.
Option SetupVolume ControlStellt die Lautstärke ein.
Audio AdjustHier können Sie die Surround-Parameter einstellen.
ToneHier können Sie den Klang regeln.
NIGHT MODEOptimierte Einstellung für den Musikgenuss am späten Abend.
RESTORERErweitert die tieferen und höheren Bereiche des komprimierten Audioformats,
Audio DelayKompensieren Sie das inkorrekte Timing von Video und Audio.
Input AssignÄndert die Vorgaben für die Eingabeverbindung.
Auto PresetHier starten Sie die automatische Senderspeicherung.
Preset SkipLegt die gespeicherten Sender fest, die beim Einstellen der Sender nicht
Video SelectDas Video einer anderen Eingangsquelle wird zusammen mit der
Input ModeStellt den Audio-Eingabemodus und den Decode-Modus ein.
Source LevelRegeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe.
Playback ModeNehmen Sie Einstellungen für die iPod-Wiedergabe vor.
Other SetupHier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen.
zum Subwoofer ein. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz Ihrer
verwendeten Lautsprecher an.
angezeigt werden sollen.
Audiowiedergabe wiedergegeben.
Dynamik-Kompression ein- und ausschalten.
um eine vollere Audiowiedergabe zu ermöglichen.
C 5
C 6
C 6
C 7
C 8
33
34
34
34
34
35
35
36
37
38
40
40
41
41
30
Page 34
Beispiele für Menüanzeige und Front-Display
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Weiter unten werden typische Bespiele für Anzeigen auf dem TV-Bildschirm und auf dem Display für die Einstellungen beschrieben.
MenüanzeigeAnzeige auf der VorderseiteBeschreibung
q Die Nummer des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird
angezeigt.
w TV-Bildschirm: Zeigt die ausgewählte Zeile an.
Display: Zeigt das ausgewählte Element an.
•Verwenden Sie ui, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
e0 1 wird an den Seiten der Elemente angezeigt, deren
Einstellungen geändert werden können. Verwenden Sie op, um die
gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
r Drücken Sie ENTER, um den Modus einzustellen, in dem die
Einstellung gemacht werden kann.
t Drücken Sie RETURN B, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
q Drücken Sie
i wählen Sie “Default”, und drücken Sie anschließend
ENTER.
w Die Nummer des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird
angezeigt.
e Drücken Sie o wählen Sie “Yes”, und drücken Sie anschließend
ENTER.
31
Page 35
Eingangs-Setup (Input Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen.
•Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen.
Menübedienung
Drücken Sie MENU.
1
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie mit ui “Input Setup” aus und drücken Sie dann
2
ENTER.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
3
mit den ui aus.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
4
•Mit RETURN B kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
•Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü verschwindet.
Wichtige Information
nAnmerkungen zur Anzeige von Eingangsquellen
Die konfigurierbaren Eingangsquellen werden in diesem Abschnitt folgendermaßen dargestellt.
DVD TV SAT/CBL GAME V.AUX DOCK TUNER
BD
Elemente, die mit dem Verfahren “Input Setup” eingestellt werden
Input Assign (vSeite33)
Auto Preset (vSeite34)
Preset Skip (vSeite34)
Video Select (vSeite34)
Input Mode (vSeite34)
Source Level (vSeite35)
Playback Mode (vSeite35)
32
Page 36
Eingangs-Setup (Input Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Input Assign
Beispiele von Bildschirmanzeigen des Menüs “Input Assign”
Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn das Menü “Input Setup” – “Input Assign” ausgewählt wurde.
Im Menü “Input Assign” können Sie die digitalen Eingänge ändern, die in den Standardeinstellungen den
Eingangsquellen zugeordnet sind.
Input Setup
Input Assign
Video Select
Input Mode
Source Level
OPTICAL
COAXIAL
[ ][ENTER] EnterReturn
Eingangszuordnungs-Menübetrieb
Wählen Sie “Input Assign” über ui und drücken Sie
1
anschließend ENTER.
Wählen Sie mit uiop den Eingabeanschluss aus, der
2
zugewiesen werden soll.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
3
HINWEIS
Wenn die gesamte Zuweisung für “OPTICAL” und “COAXIAL” der TV-Quelle auf “OFF” gesetzt ist, kann
die TV-Quelle nicht über die Auswahl der Eingabequelle festgelegt werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
OPTICAL
Stellen Sie hier die
Änderung der optischen
Eingabeanschlüsse ein,
die den Eingabequellen
zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
COAXIAL
Stellen Sie hier die
Änderung der koaxialen
Eingabeanschlüsse ein,
die den Eingabequellen
zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
Default
Die Einstellungen “Input
Assign” werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
GAME
GAME
BD / DVD / TV / SAT/CBL / GAME / V.AUX / DOCK
OFF: Der gewählten Eingangsquelle wird kein optischer Eingang
zugeordnet.
•Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
EingangsquelleBDDVDTVSAT/CBL
StandardEinstellung
EingangsquelleGAMEV.AUX
StandardEinstellung
BD / DVD / TV / SAT/CBL / GAME / V.AUX / DOCK
OFF: Der gewählten Eingangsquelle wird kein Koaxial-Eingang zugeordnet.
•Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
EingangsquelleBDDVDTV
StandardEinstellung
EingangsquelleGAMEV.AUX
StandardEinstellung
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann
OFFOFFOPTICALOFF
OFFOFFOFF
OFFOFFOFFCOAXIAL
OFFOFFOFF
ENTER drücken, wird die Meldung “Return
settings to the default?”-angezeigt. Wählen
Sie entweder “Yes” oder “No”, und drücken
Sie ENTER.
DOCK
SAT/CBL
DOCK
33
Page 37
Eingangs-Setup (Input Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Auto Preset
Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Start
Automatische
Senderspeicherung starten.
TUNER
Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann,
stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie
ihn.
Preset SkipStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie den voreingestellten Speicherblock (von A bis G) fest, der nicht angezeigt werden soll.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Block A – Block G
Wählen Sie unter den
voreingestellten Blöcken
(von A bis G) einen Block
aus, der übersprungen
werden soll.
TUNER
ON : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock anzeigen.
SKIP : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock nicht anzeigen.
Video SelectStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Video Select
Das Video einer anderen
Eingangsquelle wird
zusammen mit der
Audiowiedergabe
wiedergegeben.
Source : Spielen Sie das Bild und den Sound der Eingangsquelle ab.
DVD / SAT/CBL / V.AUX / DOCK : Wählen Sie die Video-Eingangsquelle
aus. Dies kann für individuelle Eingabequellen eingestellt werden.
HINWEIS
Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden.
Input ModeStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Input Mode
Stellen Sie die AudioEingabemodi für die
unterschiedlichen
Eingabequellen ein.
Es ist in der Regel
empfehlenswert, den AudioEingangsmodus auf “Auto”
einzustellen.
Decode Mode
Stellen Sie den AudioDecoder-Modus für die
Eingangsquelle ein.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
GAME
Auto : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben.
HDMI : Nur Signale vom HDMI-Eingang wiedergeben.
Digital : Nur Signale vom Digital-Eingang wiedergeben. (OPTICAL/
COAXIAL).
Analog : Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben.
•Bei der Eingabequelle “BD”, “GAME”, “DOCK”, “DVD” oder
“V.AUX” kann “Digital” ausgewählt werden, indem “Input Assign”
(vSeite33) der Einstellung “OPTICAL” oder “COAXIAL” zugeordnet
wird (die auswählbaren Optionen variieren je nach Eingabequelle).
Bei der Eingabequelle “TUNER” ist die Einstellung fest auf “Analog”
gesetzt.
•Wenn die Eingangsquelle auf “BD”, “TV” oder “GAME” eingestellt ist,
kann sie nicht auf “Analog” gesetzt werden.
•Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet
die Anzeige auf dem Display. Wenn die Anzeige nicht
leuchtet, überprüfen Sie die Zuweisung der digitalen Eingänge und die
Verbindungen.
Auto : Eingangssignal-Typ automatisch erkennen und wiedergeben.
PCM : Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
DTS : Nur DTS-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
•Diese Option kann für Eingabequellen eingestellt werden, denen
“OPTICAL” oder “COAXIAL” über “Input Assign” (vSeite 33)
zugewiesen wird.
•Dieses Element kann für HDMI-Eingabequellen (BD, DVD, SAT/CBL
oder GAME) festgelegt werden.
•Normalerweise ist dieser Modus auf “Auto” gestellt. Stellen Sie “PCM”
und “DTS” nur ein, wenn die entsprechenden Signale wiedergegeben
werden.
34
Page 38
Eingangs-Setup (Input Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Source LevelStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Source Level
Mit dieser Funktion wird
der Wiedergabepegel für
die analoge Audioeingabe
korrigiert.
Nehmen Sie diese
Einstellung vor, wenn
es Unterschiede in den
Eingabelautstärkepegeln bei
den verschiedenen Quellen
gibt.
–12dB – +12dB (0dB)
Playback Mode
Diese Option kann für die “DOCK”-Eingangsquellen eingestellt werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Repeat
Hier nehmen Sie
Einstellungen für den
Wiederholungsmodus vor.
DOCK
Shuffle
Hier nehmen Sie
Einstellungen für die
Zufallswiedergabe vor.
DOCK
All : Alle Dateien werden wiederholt.
One : Eine Datei wird wiederholt.
OFF : Wiederholungs-Modus ausschalten.
n Wenn das DENON-Steuerungsdock für den iPod ASD-11R
angeschlossen ist
Songs : All Dateien werden im Zufallswiedergabe-Modus
wiedergegeben.
Albums : Dateien im Album werden im Zufallswiedergabe-Modus
wiedergegeben.
OFF : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
n Wenn das DENON-Steuerungsdock für den iPod ASD-3N, ASD-
3W, ASD-51N oder ASD-51W angeschlossen ist
ON : Der Zufallswiedergabe-Modus wird aktiviert.
OFF : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
35
Page 39
Optionen (Option Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Sie können verschiedene Optionseinstellungen vornehmen.
Menübedienung
Volume Control
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Drücken Sie MENU.
1
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie “Option Setup” über ui und drücken Sie
2
anschließend ENTER.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
3
mit den ui aus.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
4
•Mit RETURN B kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
•Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü verschwindet.
Eigenschaften, die mit dem “Option Setup” eingestellt werden können
Volume Control (vSeite36)
Other Setup (vSeite37)
Stellt die Lautstärke ein.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Volume Display
Art der Lautstärkeanzeige
festlegen.
Volume Limit
Maximale Lautstärke
festlegen.
Power On Level
Legen Sie die Lautstärke
fest, die beim Einschalten
automatisch eingestellt
wird.
Mute Level
Legen Sie den Pegel fest,
der im Stummschaltmodus
eingestellt wird.
Relative: Anzeige von ---dB (Min) im Bereich von –80,5dB – 18dB.
Absolute: Anzeige im Bereich von 0 (Min) – 99.
Die “Volume Display”-Einstellung wird auch auf die “Volume Limit”-
und “Power On Level”-Anzeigemethode angewandt.
OFF : Keine maximale Lautstärke festlegen.
–20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)
Ist “Volume Display” auf “Absolute” gesetzt, wird der Wert in ( )
angezeigt.
Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt.
– – – (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.
–80dB – 18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel
angepasst.
Full : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.
–40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.
–20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.
36
Page 40
Optionen (Option Setup)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Other SetupStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Diverse Einstellungen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
HDMI Audio Out
Wählen Sie das HDMIAudio-Ausgabegerät.
Auto Surround
Hier können Sie für
jeden Eingangssignaltyp
die Surround-ModusEinstellungen speichern.
Display
Displayhelligkeit dieses
Geräts einstellen.
Amp : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver
angeschlossen sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Ist “TV” ausgewählt, wird nur ein HDMI-Audiosignal über das
Fernsehgerät ausgegeben.
ON : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt
verwendetem Surround-Modus abgespielt.
OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert
sich nicht mit Signal.
Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-Modus,
der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen Eingangssignale
verwendet wurde, speichern.
q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale
w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale
e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale
r LPCM-Mehrkanal-Signale
Bright : Normale Anzeigehelligkeit.
Dim : Reduzierte Anzeigehelligkeit.
Dark : Sehr geringe Anzeigehelligkeit.
OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
Für die Bedienung können die Tasten auf dem
Gerät genutzt werden.
Mit jedem Drücken von DIMMER wird die
Einstellung wie unten dargestellt geändert.
BrightDim
DarkOFF
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Setup Lock
Hier können Sie die
Setup-Einstellungen vor
ungewollten Änderungen
schützen.
ON : Setup-Schutz einschalten.
OFF : Setup-Schutz ausschalten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um “Setup Lock”
zu deaktivieren.
q Halten Sie MENU für mindestens 3Sekunden
gedrückt.
“Setup Lock:0ON 1” wird auf dem Display
angezeigt.
w Drücken Sie p, um “OFF” auszuwählen, und
drücken Sie dann auf ENTER.
HINWEIS
Wenn “Setup Lock” auf “ON” gestellt wurde, können die unten
aufgeführten Einstellungen nicht mehr geändert werden. Darüber
hinaus wird “Setup Lock!” angezeigt, sobald Sie versuchen, ähnliche
Einstellungen zu aktivieren.
•Menübedienungen•Channel Level
•RESTORER•Audio Adjust
37
Page 41
Einstellen der Klangfeldeffekte
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
vSiehe auf der Rückseite
BD
Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt
werden.
Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen
Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren
Parametern finden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite51).
HINWEIS
Einige Einstellungen können nicht bei angehaltener Wiedergabe festgelegt werden. Nehmen Sie die
Einstellungen während der Wiedergabe vor.
Elemente, die mit dem Verfahren der Audio-Einstellungen festgelegt werden
Audio Adjust (vSeite38)
Audio AdjustStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen. Je nach Eingangssignal kann diese Eigenschaft
eventuell nicht eingestellt werden.
Einstellungen im Menü “Audio Adjust”
Drücken Sie AUDIO ADJUST und anschließend ENTER.
1
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
2
mit den ui aus.
Tone (vSeite40)
NIGHT MODE (vSeite40)
RESTORER (vSeite41)
Audio Delay (vSeite41)
Drücken Sie op, um die Einstellung aufzurufen.
3
•Mit RETURN B kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
•Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
AUDIO ADJUST.
Das Menü verschwindet.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Mode
Stellen Sie die Spielmodi
für die unterschiedlichen
Surround Modi ein.
LFE
Hier stellen Sie den LFEPegel (Tieffrequenz-EffektKanal) ein.
n Im Modus PLgx oder PLg
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
Game : Optimierter Surround-Klangmodus für Spiele.
Pro Logic : Dolby Pro Logic-Wiedergabemodus (nur im Modus PLg).
n Im Modus DTS NEO:6
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
Der “Music”-Modus ist auch für Filme mit viel Stereo-Musik geeignet.
–10dB – 0dB
Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen
Programmquellen empfehlen wird die Einstellung der unten
aufgeführten Werte.
•Dolby Digital-Quellen : “0dB”
•DTS-Filme : “0dB”
•DTS-Musik : “–10dB”
38
Page 42
Einstellen der Klangfeldeffekte
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Center Image
Hiermit können Sie das
Center-Signal auf die
Kanäle Front L und Front R
verteilen.
Panorama
Hiermit können Sie die
Front-L/R-Signale auch
auf die Surround-Kanäle
verteilen.
Dimension
Hiermit können Sie die
Balance zwischen Frontund Surround-Lautsprecher
verschieben.
Center Width
Hiermit können Sie das
Center-Signal auf die
Kanäle Front L und Front R
verteilen.
AFDM
(Automatischer
Markierungserkennungsmodus)
Hiermit erkennen Sie das
Surround Back-Kanalsignal
und stellen automatisch den
optimalen Surround-Modus
ein.
D.Comp
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
DRC
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
0.0 – 1.0 (0.3)
Wenn der Surround-Modus auf “DTS NEO:6 Music” festgelegt ist,
wird “Center Image” angezeigt.
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
Wenn der Surround-Modus auf “PLgx Music” oder “PLg Music”
festgelegt ist, wird “Panorama” angezeigt.
0 – 6 (3)
Wenn der Surround-Modus auf “PLgx Music” oder “PLg Music”
festgelegt ist, wird “Dimension” angezeigt.
0 – 7 (3)
Wenn der Surround-Modus auf “PLgx Music” oder “PLg Music”
festgelegt ist, wird “Center Width” angezeigt.
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
[Beispiel] Wiedergabe von Dolby-Digital-Software (mit EX-Markierung)
•Wenn “AFDM” auf “ON” gestellt wird, wird der Surround-Modus
automatisch auf den Modus DOLBY D + PLgx C gestellt.
•Setzen Sie zur Wiedergabe des Modus DOLBY DIGITAL EX “AFDM” auf
“OFF” und “Audio Adjust” – “SB CH OUT” auf “MTRX ON”.
Einige Dolby Digital EX-Quellen enthalten keine EX-Markierungen.
Wenn der Wiedergabemodus nicht automatisch umschaltet, obwohl
“AFDM” auf “ON” festgelegt wurde, legen Sie “Audio Adjust” – “SB
CH OUT” auf “MTRX ON” oder “PLgx C” fest.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamikkompression ausschalten.
Auto : Autom. Ein- und Ausschalten der Dynamik-Kompression je nach
Quelle. Diese Einstellung steht im Modus Dolby TrueHD zur Verfügung.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamik-Kompression immer ausschalten.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
SB CH OUT
Hiermit stellen Sie die
Methode zur Generierung
des Surround Back Kanals
ein.
n Für Zweikanalquellen
ON : Der Surround Back-Kanal wird verwendet.
OFF : Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben.
n Für Mehrkanalquellen
Stellen Sie die Entschlüsselungsmethode für den Surround Back-Kanal
ein.
DSCRT ON : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
7.1Kanalquelle ab.
MTRX ON : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale und spielen Sie sie ab.
ES MTRXz1 : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale der DTS Quelle und spielen Sie sie ab.
ES DSCRTz2 : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
6.1Kanal DTS Quelle ab.
PLgx Cz3 : Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
der Signale im “Dolby Pro Logic gx Cinema” Modus und spielen Sie
sie ab.
PLgx M :
der Signale im “Dolby Pro Logic gx Music” Modus und spielen Sie sie ab.
OFF : Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt nicht.
z1 Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen zur
Verfügung.
z2 Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen mit einem
diskreten Identifikationssignal für 6.1-Kanal-Signale zur Verfügung.
z3 Steht zur Verfügung, wenn “Speaker Config.” – “Surround Back”
(CSeite 5 “Speaker Config.”) auf einen anderen Wert als “None”
gestellt ist.
Wenn die Quelle, die abgespielt wird, ein Surround Back-Signal
enthält, wird der Entschlüsselungstyp automatisch durch die AFDMFunktion ausgewählt. Stellen Sie den “AFDM” auf “OFF” ein, um zu
Ihrem bevorzugtem Decoder zu wechseln.
Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
HINWEIS
Ist die Einstellung unter “Speaker Config.” – “Surround Back” (C
Seite 5 “Speaker Config.”) auf “None” gesetzt, wird “SB CH OUT” nicht
angezeigt.
Subwoofer
SW-Ausgang ein- und
ausschalten.
Default
Die Einstellungen “Audio
Adjust” werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
ON : Der Subwoofer wird verwendet.
OFF : Der Subwoofer wird nicht verwendet.
HINWEIS
Einstellung möglich im Surround-Modus “DIRECT” (vSeite 23) und
im “SW Mode” (CSeite 6 “Bass Setting”) “LFE+Main”.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
39
Page 43
•Wenn Sie für ca. 5Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich der Menübildschirm aus.
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Einstellen der Klangfeldeffekte
Tone
Hier können Sie den Klang regeln.
um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an.
Drücken Sie TONE.
1
Tone
Tone ControlOFF
[ ][ENTER] EnterReturn
Wählen Sie mit op “ON” aus.
2
ONKlangreglung zulassen (Höhen, Bässe).
OFF
Wiedergabe ohne Klangreglung.
HINWEIS
Der Ton kann nicht im DIRECT-Modus angepasst werden.
Drücken Sie ui, um ein festzulegendes Element auszuwählen, und wählen Sie mit
3
o p einen Einstellungswert aus.
Bass Bässe (tiefe Frequenzen) einstellen.
•–6dB – +6dB (0dB)
Treble Höhen (hohe Frequenzen) einstellen.
•–6dB – +6dB (0dB)
NIGHT MODE
Optimierte Einstellung für den Musikgenuss am späten Abend.
um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an.
Drücken Sie NIGHT, um Ihren gewünschten Modus auszuwählen.
D.Comp:OFF
OFFNicht eingestellt.
LowDen angepassten Wert auf “Niedrig” stellen.
MidDen angepassten Wert auf “Mittel” stellen.
High Den angepassten Wert auf “Hoch” stellen.
Wenn ein Dolby TrueHD-Signal ausgegeben wird, wird “DRC” auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Außerdem ändert sich der Einstellungsmodus wie unten angezeigt.
OFF
Nicht eingestellt.
Low
Den angepassten Wert auf “Niedrig” stellen.
Mid
Den angepassten Wert auf “Mittel” stellen.
High
Den angepassten Wert auf “Hoch” stellen.
Auto
Autom. Ein- und Ausschalten der Dynamik-Kompression je nach Quelle.
“Bass” oder “Treble” kann aktiviert werden, wenn “Tone Control” auf “ON” eingestellt ist.
40
Page 44
•Wenn Sie für ca. 5Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich der Menübildschirm aus.
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Einstellen der Klangfeldeffekte
RESTORER
Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren
den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum
wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht
wurden, wieder her, so dass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe
kommt. Er korrigiert auch die Lautstärkewahrnehmung für den Bass so, dass auch bei komprimierten
Audiosignalen vollerer Klang erzielt wird.
um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an.
Drücken Sie RESTORER, um “ON” oder “OFF” auszuwählen.
RESTORER:OFF
ONRESTORER verwenden.
OFFRESTORER nicht verwenden.
•Diese Einstellung kann auch durch Drücken von
•Diese Option kann analog zu den Signalen eingestellt werden oder wenn ein PCM Signal (fs = 44,1/48
kHz) eingegeben wird.
•Diese Einstellungen können nicht vorgenommen werden, wenn der Surround-Modus auf “DIRECT”
eingestellt ist.
•Die Standardeinstellung für “iPod” ist “ON”. Alle anderen Optionen sind auf “OFF” gestellt.
•Bei der Einstellung “ON”, wird angezeigt.
RESTORER auf dem Gerät vorgenommen werden.
Audio Delay
Während Sie sich ein Video ansehen, können Sie manuell die Zeit für die Audioausgabe verzögern.
um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an.
Verwenden Sie AUDIO DELAY +, –, um den einzustellenden Wert
auszuwählen.
Audio Delay : 0ms
–
0ms
Speichern Sie die “Audio Delay” für jede Eingangsquelle.
200ms
41
Page 45
Informationen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Auf dem Display werden Informationen zu den verschiedenen Einstellungen (Status) des Hauptgeräts und
zu den Eingangssignalen (Audioeingangssignal) angezeigt.
Die angezeigten Informationen ändern sich bei jeder Betätigung der Taste STATUS.
Die Informationen werden einige Sekunden lang angezeigt und anschließend kehrt das Display wieder zur
ursprünglichen Anzeige zurück.
GZu prüfende PunkteH
•Eingangsquelle
•Surround-Modus
•Digitaler Eingangsanschluss
•Eingangsmodus
•Decoder-Modus
•Video-Quelle
•Dialog-Normalisierung usw.
usw.
HINWEIS
Die angezeigten Informationen sind von der Eingangsquelle abhängig.
Dialog-Normalisierung
Diese Funktion wird automatisch bei der Wiedergabe von Dolby-Digital-Quellen aktiviert.
Sie korrigiert automatisch den Standard-Signalpegel für einzelne Programmquellen.
Der Korrekturwert kann über
Offset: - 4dB
STATUS geprüft werden.
Bei der Zahl handelt es sich um den
korrigierten Wert. Dieser kann nicht
geändert werden.
42
Page 46
Sonstige Einstellungen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
BD
Umschalten zwischen den Signalformaten PAL und NTSC
Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden
soll.
•Die Werkseinstellung ist “PAL”.
STATUSTUNER PRESET CH +, –
iPod 1
Halten Sie STATUS und DIMMER für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
1
Auf der Anzeige wird “V.Format:<PAL>” angezeigt.
Drücken Sie TUNER PRESET CH +, –, und stellen Sie das Videosignal-Format ein.
DIMMER
2
Drücken Sie iPod1, um die Einstellung abzuschließen.
3
HINWEIS
Bei Einstellung auf ein anderes Videoformat als das des angeschlossenen Fernsehgeräts wird das Bild
nicht richtig angezeigt.
43
Page 47
Information
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Informationen
Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen.
Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite45
F Sonstige Informationen vSeite50
F Fehlersuche vSeite58
F Technische Daten vSeite60
F Index vSeite61
44
Page 48
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Vorderseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
w Netzanzeige ····························································(C4, C8)
e Kopfhörerbuchse (PHONES)
Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein
Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht
übermäßig hoch eingestellt werden.
r QUICK SELECT-Tasten ···························································· (29)
t Wiedergabetaste für den iPod (iPod 1) ································ (16)
Q2Q3Q5 Q4Q1
Q6Q7Q9Q8W0
Q0o
utryewq
y iPod-Systemtasten ···························································· (16, 60)
•Stopptaste (2)
•Tasten zum Überspringen (8, 9)
u PORTABLE IN-Buchse ······························································· (9)
i V.AUX INPUT-Anschlüsse ························································ (8)
Entfernen Sie die Kappe von den Anschlüssen, um diese zu
verwenden.
o MASTER VOLUME-Knopf ······················································· (11)
Q0 Hauptlautstärkeanzeige
Leuchten, wenn der entsprechende Decoder verwendet wird.
w Anzeigen für das Eingangssignal
e Informationsdisplay
Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Surround-Modus, die
Einstellungen und andere Informationen an.
r Front-Lautsprecheranzeigen
Leuchten in Abhängigkeit von der Einstellung der FrontLautsprecher auf.
t Hauptlautstärkeanzeige
y Schlafzeitschalter-Anzeige
Dies Leuchtet, wenn der Schlafmodus ausgewählt ist
(vSeite29).
u MUTE-Anzeige
Dies Leuchtet, wenn der Stummschaltungsmodus ausgewählt ist
(vSeite11).
i Surround-Back-Anzeige
Leuchtet, wenn die Audio-Signale von den hinteren SurroundLautsprechern ausgegeben werden (CSeite 6 “Speaker Config.
(Fortgesetzt)“).
o Eingangsmodusanzeigen
Audio-Eingangsmodus der einzelnen Eingangsquellen (vSeite34).
Q0 RESTORER-Anzeige
Leuchtet, wenn der RESTORER-Modus ausgewählt wurde
(vSeite41).
Q1 HDMI-Anzeige
Leuchtet, wenn die Wiedergabe über den HDMI-Anschluss erfolgt.
Q2 Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners
Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der
Eingang auf “TUNER” gestellt wurde.
STEREO : Leuchtet im UKW-Modus, wenn analoge Stereosendungen
empfangen werden.
TUNED : Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig eingestellt ist.
AUTO : Leuchtet, wenn die automatische Sendereinstellung läuft.
RDS : Leuchtet, wenn RDS-Sendungen empfangen werden.
46
Page 50
Rückseite
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
yiuoQ0
q PRE OUT-Anschlüsse ············································ (C3, 26, 27)
w Lautsprecheranschlüsse ······································· (C3, 26, 27)
e DOCK CONTROL-Buchse ·························································· (9)
r S-VIDEO-Anschluss ··································································· (9)
t VIDEO-Anschlüsse ································································· (7, 8)
y Wechselstromeingang (AC IN) ········································· (C4)
q
we
tr
u Digitale Audioanschlüsse ····················································· (7, 8)
i HDMI-Anschlüsse ·························································· (C4, 5)
o Analoge Audioanschlüsse ················································(7, 8, 9)
Q0 UKW/MW-Antennenanschlüsse ············································ (10)
47
HINWEIS
Berühren Sie nicht die inneren Anschlusskontakte auf der Rückseite.
Elektrostatische Entladung könnte das Gerät beschädigen.
Page 51
Fernbedienung
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
vSiehe auf der Rückseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
Q4
q
w
e
r
t
y
u
i
o
Q0
Q1
Q2
Q5
Q6
Q7
Q8
Q9
W0
W1
W2
W3
W4
W5
W6
W7
W8
q Ein-/Aus-Schalter
(ON, STANDBY) ························ (C4, C8)
w Schlafzeitschalter-Taste (SLEEP) ·············· (29)
e DIMMER-Taste ············································ (37)
r Eingangsquelle wahlen-Tasten ················· (11)
t QUICK SELECT-Tasten ······························· (29)
y MENU-Taste ·········································· (31, 32)
u Pfeiltasten (uio p) ····························· (31, 32)
i ENTER-Taste ········································· (31, 32)
o Kanalpegeltaste (CH LEVEL) ·····················(28)
Q0 RESTORER-Taste ········································ (41)
Q1 NIGHT-Taste ··············································· (40)
Q2 SURROUND-Tasten (0 1) ············(21, 22, 23)
Q3 iPod-Systemtasten ····································· (16)
der Rückseite in Pfeilrichtung
und nehmen Sie sie ab.
e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
HINWEIS
•Legen Sie die vorgeschriebenen Batterien in die Fernbedienung ein.
•Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Gerät nicht bedient
werden kann, obwohl die Fernbedienung direkt vor dem Gerät
betätigt wird. (Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien dienen nur
der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.)
•Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die richtige Polung, die
mit den Symbolen q und w im Batteriefach angegeben ist.
•Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen
der Batterien zu vermeiden:
•Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
•Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
•Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
•Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt, aufgeheizt oder
ins Feuer geworfen werden.
•Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem
Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie
z. B. in der Nähe eines Heizgeräts.
•Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im
Batteriefach sorgfältig auf und legen Sie neue Batterien ein.
•Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese
längere Zeit nicht benutzt wird.
•Verbrauchte Batterien sollten entsprechend der örtlichen
Bestimmungen bezüglich Batterie-Abfallbeseitigung entsorgt
werden.
•Die Funktion der Fernbedienung kann bei Verwendung von Akkus
beeinträchtigt sein.
w Legen Sie die zwei Batterien
ordnungsgemäß anhand der
Markierungen im Batteriefach
ein.
R03/AAA
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den
Fernbedienungssensor.
Etwa 7 m
30°30°
HINWEIS
•Das Gerät oder die Bedienung über die Fernbedienung funktionieren
möglicherweise nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor
direktem Sonnenlicht, starkem künstlichen Licht aus
Leuchtstofflampen oder Infrarotlicht ausgesetzt ist.
•Bei der Verwendung von 3D-Videogeräten, die Funksignale
zwischen den einzelnen Geräten (z. B. Monitor, 3D-Brillen,
3D-Übertragungseinheit usw.) übertragen (z. B. Infrarotsignale
usw.), funktioniert die Fernbedienung möglicherweise aufgrund von
Interferenzen durch diese Funksignale nicht. Passen Sie in diesem
Fall die Richtung und den Abstand der 3D-Kommunikation für jedes
Gerät an, und überprüfen Sie, ob der Betrieb der Fernbedienung
durch diese Signale nicht beeinträchtigt wird.
49
Page 53
Sonstige Informationen
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
n Informationen über Warenzeichen (vSeite50)n Surround (vSeite51)n Beziehungen zwischen Videosignalen und
Monitorausgang (vSeite55)
n Erklärung der Fachausdrücke (vSeite56)
Informationen über Warenzeichen
Dieses Produkt verwendet folgende Technologien:
Hergestellt unter Lizenz von
Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro
Logic” und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Hergestellt in Lizenz unter
US-Patentnummern 5.451.942;
HDMI, das HDMI-Logo und HighDefinition Multimedia Interface sind
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing
LLC in den USA und anderen
Ländern.
50
Page 54
Surround
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln.
Surround-Modi und Surround-Parameter
In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt.
Symbole in der Tabelle
S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können.
D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle hängen von den Einstellungen unter CSeite 5 “Speaker Config.” ab.
Kanalausgangx
Surround-Modus (vSeite21)
DIRECT (2-Kanal)
DIRECT (Mehrkanal)
STEREO
MULTI CH IN
DOLBY PRO LOGIC gxSDDDDSSS
DOLBY PRO LOGIC gSDDDSSS
DTS NEO:6
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHD
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS-HD
DTS Express
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
Front L/RCenterSurround L/RSurround Back L/RSubwoofer
z1 Für jeden Kanal eines Eingangssignals wird ein Signal als Audiosignal ausgegeben.
z2 Nur wenn für “SW Mode” “LFE+Main” eingestellt ist (CSeite 6 “Bass Setting”), erfolgt die Klangwiedergabe durch den Subwoofer.
z3 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals ausgewählt werden.
z4 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby TrueHD-Signals ausgewählt werden.
z5 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden.
z1
z2
DSSS
z2
Mode
(vSeite38)
Audio Adjust (vSeite38)
D. Comp z3
(vSeite39)
SS
SS
DRC z4
(vSeite39)
LFE z5
(vSeite38)
51
Page 55
Audio Adjust (vSeite38)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Surround-Modus (vSeite21)
DIRECT (2-Kanal)
DIRECT (Mehrkanal)
STEREO
MULTI CH IN
DOLBY PRO LOGIC gxSSSSSS
DOLBY PRO LOGIC gSSSSSSDTS NEO:6
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHD
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS-HD
DTS Express
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
AFDM z6
(vSeite39)
SSS
SSS
SSS
SS
SSS
SSS
SS
SSS
z2 Nur wenn für “SW Mode” “LFE+Main” (CSeite 6 “Bass Setting”), eingestellt ist, erfolgt die Klangwiedergabe durch den Subwoofer.
z6 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden.
z7 Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn das Eingangssignal analog ist bzw. bei einem PCM-Signal von 48 kHz oder 44,1 kHz.
SB CH OUT
(vSeite39)
SSSS
SSS
Subwoofer
(vSeite39)
z2
S
Panorama
(vSeite39)
PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus
Dimension
(vSeite39)
Center Width
(vSeite39)
NEO:6 Nur Musikmodus
Center Image
(vSeite39)
Tone
(vSeite40)
SS
SS
RESTORER z7
(vSeite41)
Surround
52
Page 56
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Surround
nArten von Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi
In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den
Surround-Modus.
Symbole in der Tabelle
F Zeigt den Standard-Surround-Modus an.
D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite39) auf “ON” gestellt wird.S Zeigt die Surround-Modi an, die ausgewählt werden können.
Arten und Formate von Eingangssignalen
PCMDTS-HDDTSDOLBYDOLBY DIGITAL
Surround-Modus (vSeite21)
DTS SURROUND
DTS-HD MSTR
DTS-HD HI RES
DTS ES DSCRT6.1
DTS ES MTRX6.1
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS + PLgx CINEMAzSSSS
DTS + PLgx MUSICzSSSS
DTS EXPRESS
DTS + NEO:6
DTS NEO:6 CINEMA
DTS NEO:6 MUSIC
DOLBY SURROUND
DOLBY TrueHD
DOLBY DIGITAL+
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL
DOLBY (D) +PLgx CINEMAzFDSSS
DOLBY (D) +PLgx MUSICzSSSS
DOLBY PRO LOGIC gx CINEMAzSSS
DOLBY PRO LOGIC gx MUSICzSSS
DOLBY PRO LOGIC gx GAMEzSSS
DOLBY PRO LOGIC g CINEMASSS
DOLBY PRO LOGIC g MUSICSSS
DOLBY PRO LOGIC g GAMESSS
DOLBY PRO LOGIC
HINWEIS
zF D
zF D
zSSS
zSSSS
z Wenn für “Speaker Config.” – “Surround Back” (CSeite 5 “Speaker Config.”) “None” eingestellt wird, kann dieser Surround-Modus nicht ausgewählt werden.
ANALOG
SSS
SSS
SSS
PCM
(Mehrkanal)
PCM
(2-Kanal)
DTS-HD
Master
Audio
DTS-HD
High
Resolution
Audio
F
F
DTS
EXPRESS
F
DTS ES
DSCRT
(Mit
Markierung)
DTS ES
MTRX
(Mit
Markierung)
SSF
DTS
(5.1-Kanal)
DTS 96/24
F
DOLBY
TrueHD
F
DOLBY
DIGITAL Plus
F
DOLBY
DIGITAL EX
(Mit
Markierung)
SFFF
DOLBY
DIGITAL EX
(Ohne
Markierung)
DOLBY
DIGITAL
(5.1/5/4-
Kanal)
DOLBY
DIGITAL
(4/3-Kanal)
(2-Kanal)
DOLBY
DIGITAL
53
Page 57
Surround-Modus (vSeite21)
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
MULTI CH IN
MULTI CH IN
MULTI CH IN + PLgx CINEMAzS
MULTI CH IN + PLgx MUSICzS
MULTI CH IN 7.1
DIRECT
DIRECT
DSP SIMULATION
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
STEREO
STEREO
HINWEIS
z Wenn für “Speaker Config.” – “Surround Back” (CSeite 5 “Speaker Config.) “None” eingestellt wird, kann dieser Surround-Modus nicht ausgewählt werden.
ANALOG
SSSSSSSSSSSSSSSSS
SSSSSSSSSSSS
SSSSSSSSSSSS
FSFSSSSSSSSSSSSSS
Arten und Formate von Eingangssignalen
PCMDTS-HDDTSDOLBYDOLBY DIGITAL
PCM
(Mehrkanal)
F
F D (7.1)
PCM
(2-Kanal)
DTS-HD
Master
Audio
DTS-HD
High
Resolution
Audio
DTS
EXPRESS
DTS ES
DSCRT
(Mit
Markierung)
DTS ES
MTRX
(Mit
Markierung)
DTS
(5.1-Kanal)
DTS 96/24
DOLBY
TrueHD
DOLBY
DIGITAL Plus
DOLBY
DIGITAL EX
(Mit
Markierung)
DOLBY
DIGITAL EX
(Ohne
Markierung)
DOLBY
DIGITAL
(5.1/5/4-
Kanal)
DOLBY
DIGITAL
(4/3-Kanal)
Surround
DOLBY
DIGITAL
(2-Kanal)
54
Page 58
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang
S Videosignaleingabe vorhanden
A Keine Videosignaleingabe
S < > Das Eingangssignal zwischen den Markierungen < > wird
ausgegeben.
AKeine Videosignalausgabe
HINWEIS
•Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirms (z.B. VGA) bedienen, wird statt der Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird nicht hinter
dem Menübildschirm abgespielt.
•Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirm (z.B. VGA) zeigt dieses Gerät keine Statusmeldungen an.
Nur das Menü wird angezeigt
Nur das Menü wird angezeigt
Nur das Menü wird angezeigt
S ( ) Überlagert von dem Bild, das in ( ) angezeigt ist.
A ( ) Nur das Bild in ( ) wird ausgegeben.
A
A (VIDEO)
A (S-VIDEO)
55
Page 59
Abtastfrequenz
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges
Signal) in regelmäßigen Abständen eingelesen. Die
Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in einen
digitalen Wert umgewandelt. (Dadurch entsteht ein
digitales Signal.)
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen
die “Abtastfrequenz” dar. Je höher der Wert, desto
originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
Adobe RGB color / Adobe YCC601 color
Wie der “x.v.Color”-Farbraum, so definiert
auch jeder dieser Farbräume eine Palette von
vorhandenen Farben, welche größer als das
traditionelle RGB-Farbmodell ist.
Deep Color
Diese Technologie erlaubt höhere Farbtiefen und
damit natürlichere, feinere Farbübergänge als bei
konventioneller 8-Bit-Auflösung.
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales MehrkanalSignalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt
wurde.
Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben:
3 Front-Kanäle (“FL”, “FR” und “C”), 2 SurroundKanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für
niedrige Frequenzen.
Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer
Kreuzkopplung zwischen den Kanälen. Es wird
ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von
“Dreidimensionalität” (Entfernungs-, Bewegungsund Positionsgefühl) erzielt.
Außerdem wird ein realistisches überwältigendes
Gefühl des “Mittendrin-Seins” bei der Wiedergabe
von Filmen in AV-Räumen erzeugt.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories
angebotenes 6.1-Kanal- Surroundformat, mit dem
User das “DOLBY DIGITAL SURROUND EX”Audioformat bei sich Zuhause genießen können,
das gemeinsam von Dolby Laboratories und Lucas
Films entwickelt wurde.
Der 6.1-Kanal-Sound, einschließlich Surround
Rückseite-Kanäle, liefert verbesserte
Soundpositionierung und verbesserten
Raumausdruck.
Erklärung der Fachausdrücke
A
D
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein verbessertes Dolby DigitalSignalformat, das diskreten digitalen Klang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt und die Klangqualität
dank zusätzlicher Datenbitrate-Leistung erhöht.
Es ist mit herkömmlichen Dolby Digital-Formaten
aufwärtskompatibel, so dass es je nach Quellsignal
und den Bedingungen der Wiedergabeumgebung
größere Flexibilität bietet.
Dolby Pro Logic g
Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren,
das von Dolby Laboratories entwickelt wurde.
Normale Musik wie z. B. auf einer CD wird in 5
Kanäle kodiert, um einen exzellenten SurroundEffekt zu erreichen.
Die Surround-Kanal-Signale werden in Stereo- und
Full-Band-Signale (mit einem Frequenzgang von 20
Hz bis 20 kHz oder mehr) umgewandelt, um ein
“dreidimensionales” Klangbild mit einem satten
Präsenzgefühl für alle Stereoquellen zu erhalten.
Dolby Pro Logic gx
Dolby Pro Logic gx ist eine weiterentwickelte
Version des Matrix- Kodierungsverfahrens Dolby
Pro Logic g.
Audiosignale, die mit 2 Kanälen aufgenommen
wurden, werden dekodiert, um einen natürlichen
Klang mit bis zu 7.1 Kanälen zu erzielen.
Es gibt drei Modi: “Music” ist für die Wiedergabe
von Musik geeignet, “Cinema” ist für die
Wiedergabe von Filmen geeignet, und “Game” ist
für Spiele optimiert.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein hochauflösendes
Audioverfahren, das von Dolby Laboratories
entwickelt wurde und verlustfreie
Kodierungsverfahren verwendet, um den Klang
der Studio-Masteraufnahme originalgetreu
wiederzugeben.
Dieses Format bietet die Möglichkeit, bis zu 8
Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz/24
Bit Auflösung und bis zu 6 Audiokanäle mit einer
Abtastfrequenz von 192 kHz/24 Bit Auflösung zu
unterstützen. Dolby TrueHD wird für Anwendungen
eingesetzt, bei denen die Klangqualität sehr wichtig
ist.
DTS
Das ist eine Abkürzung für Digital Theater System,
ein von DTS entwickeltes digitales Audio-System.
Wenn durch den Anschluss dieses Systems
an ein Gerät wie einen DTS-Verstärker Audio
wiedergegeben wird, kann eine genaue KlangfeldPosition und realistischer Toneffekt erzielt werden,
als würden Sie sich in einem Filmtheater befinden.
DTS 96/24
DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, das
die Audiowiedergabe von 5.1 Kanälen mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz und 24-BitQuantisierung auf DVD-Video mit höchster Qualität
ermöglicht.
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist das digitale StandardSurround-Format von DTS, Inc., das eine
Abtastfrequenz von 44,1 oder 48 kHz und bis zu
digitalen diskreten Surround-Klang mit 5.1 Kanälen
unterstützt.
DTS-ES™ Discrete 6.1
DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang um einen Surround-BackKanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-KanalAudiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS-ES™ Matrix 6.1
DTS-ES™ Matrix 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang durch Matrix-Kodierung
um einen Surround-Back-Kanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-KanalAudiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS Express
DTS Express ist ein Audioformat, das niedrige
Bit-Raten (max. 5.1-Kanäle, 24 bis 256 kbps)
unterstützt.
DTS-HD
Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität
und erweiterte Funktionalität als die konventionelle
DTS-Technologie. Sie wurde als optionale
Audio-Funktion für Blu-ray-Discs aufgenommen.
Diese Technologie unterstützt Multikanal,
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, hohe
Abtastraten und verlustfreie Audio-Wiedergabe.
Maximal 7.1-Kanäle werden auf Blu-ray-Discs
unterstützt.
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte
Version der herkömmlichen Signalformate DTS,
DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von
96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe DatenBitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt.
Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten
wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS
5.1-Kanal-Surround-Format vollständig kompatibel.
DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist ein verlustfreies
Audioformat, das von Digital Theater System
(DTS) entwickelt wurde. Dieses Format bietet
die Möglichkeit, bis zu 8 Audiokanäle mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz/24 Bit Auflösung und
bis zu 6 Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von
192 kHz/24 Bit Auflösung zu unterstützen. Dieses
Format ist mit herkömmlichen Produkten wie z. B.
Daten im herkömmlichen digitalen DTS 5.1-KanalSurround-Format vollständig kompatibel.
DTS NEO:6™ Surround
DTS NEO:6™ ist ein Matrix-Dekodierungsverfahren,
mit dem 6.1-Kanal- Surround-Wiedergabe bei
2-Kanal-Quellen erreicht werden kann. Es umfasst
“DTS NEO:6 Cinema” zur Wiedergabe von Filmen
und “DTS NEO:6 Music” zur Wiedergabe von
Musik.
Dynamischer Bereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten
Klangpegel und dem minimalen Klangpegel, der
über dem vom Gerät ausgesendeten Geräusch
wahrnehmbar ist.
H
HDCP
Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen
Geräten verschlüsselt diese KopierschutzTechnologie die Signale, um das Kopieren der
Inhalte ohne Autorisierung zu verhindern.
HDMI
Dies ist eine Abkürzung für High-Definition
Multimedia Interface (hochauflösende MultimediaSchnittstelle), eine AV-digitale Schnittstelle, die an
ein TV-Gerät oder einen Verstärker angeschlossen
werden kann. Video- und Audio-Signal können mit
einem Kabel angeschlossen werden.
56
Page 60
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Heruntermischen
Diese Funktion konvertiert die Anzahl der Kanäle
des Surround-Audio in eine geringere Anzahl von
Kanälen und gibt sie wieder.
L
Lautsprecher-Impedanz
In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert.
Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die
Stromstärke.
LFE
Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect
(Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal,
der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont.
Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz
bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert.
M
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Dies ist ein international standardisiertes
Komprimierungsverfahren für Audiodaten, bei
dem der Videokomprimierungsstandard “MPEG1” verwendet wird. Die Datenmenge wird
dabei auf etwa ein Elftel der ursprünglichen
Größe geschrumpft. Die Tonqualität bleibt dabei
vergleichbar mit einer Musik-CD.
Diese Bezeichnungen stehen für digitale
Komprimierungsstandards zur Kodierung von
Video- und Audiodaten. Als Videostandards sind
“MPEG-1 Video”, “MPEG-2 Video”, “MPEG-4
Visual”, “MPEG-4 AVC” und als Audiostandards
die Formate “MPEG-1 Audio”, “MPEG-2 Audio”,
“MPEG-4 AAC” bekannt.
S
sYCC601 color
Wie bei “x.v.Color” legt jeder dieser Farbräume
eine Palette verfügbarer Farben fest, die größer
ist als das herkömmliche RGB-Farbmodell und
dem Gesamtspektrum der Farben, die vom
menschlichen Auge wahrgenommen werden,
stärker entspricht.
Erklärung der Fachausdrücke
U
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den
Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten
einer Störgröße wie z. B. einer Überlastung oder
Überspannung.
Bei diesem Gerät blinkt die Netzanzeige und das
Gerät wechselt im Störfall in den Standby-Modus.
W
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das
von Microsoft Corporation entwickelt wurde.
WMA Daten lassen sich mit Hilfe von Windows
Media® Player Ver.7, 7.1, Windows Media®Player
für Windows® XP sowie mit der Windows Media®
Player 9 Serie kodieren.
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur
Anwendungen genutzt werden, die von Microsoft
Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung einer
nicht genehmigten Anwendung besteht die Gefahr,
dass die Datei unbrauchbar ist.
X
x.v.Color
Diese Funktion sorgt fur eine genauere
Farbdarstellung auf HD-Fernsehgeräten. Sie
ermöglicht Darstellungen mit natürlichen,
lebendigen Farben. “x.v.Color” ist eine von Sony
registrierte Handelsmarke.
57
Page 61
Fehlersuche
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
GAllgemeinH
SymptomUrsache / LösungSeite
Die Stromversorgung
schaltet sich nicht
ein.
Das Display ist
ausgeschaltet.
Die Netzanzeige
blinkt rot.
Nach dem
Einschalten des
Geräts blinkt die
Netzanzeige rot.
Das Gerät
funktioniert nicht
korrekt.
•Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
•Der Überlastschutz ist aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, warten Sie 5 bis 10 Sekunden, und schließen Sie das
Netzkabel wieder an.
•Wählen Sie für “Display” im Menü eine andere Einstellung als
“OFF”.
•Die Temperatur im Gerät ist gestiegen. Betätigen Sie den
Netzschalter am Gerät einmal, und schalten Sie das Gerät ein,
sobald die Gehäusetemperatur in ausreichendem Maße gesunken
ist.
•Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
•Benutzen Sie Lautsprecher mit der geforderten Impedanz.
•Das Lautsprecherkabel hat einen Kurzschluss. Verdrillen Sie die
Kabelseele des Lautsprecherkabels, und schließen Sie es wieder
an die Lautsprecherklemme an.
•Die Verstärkerstufe des Gerätes ist ausgefallen. Schalten Sie das
Gerät aus, und wenden Sie sich an einen DENON Servicedienst.
•Setzen Sie den Mikroprozessor zurück.
C 4
57
37
–
–
C 3,
26
C 3
–
60
GHDMIH
SymptomUrsache / LösungSeite
Bei HDMIVerbindung ist kein
Ton zu hören.
Bei HDMIVerbindung wird kein
Video angezeigt.
GVideoH
SymptomUrsache / LösungSeite
Es wird kein Bild
angezeigt.
•Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
•Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über die Lautsprecher
“HDMI Audio Out” im Menü auf “Amp”.
•Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über ein Fernsehgerät
“HDMI Audio Out” im Menü auf “TV”.
•Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
•Schalten Sie die Eingangsquelle auf den jeweiligen HDMI-
Anschluss.
•Kontrollieren Sie, ob das TV-Gerät mit dem Kopierschutz (HDCP)
kompatibel ist. Bei einer Verbindung mit einem Gerät, das mit
HDCP nicht kompatibel ist, werden die Videodaten nicht korrekt
ausgegeben.
•Überprüfen Sie die TV-Geräteverbindung.
•Stellen Sie das TV-Gerät auf den richtigen Eingang ein.
5
37
37
5
5, 11
5
C 4
C 4
58
Page 62
GAudioH
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
SymptomUrsache / LösungSeite
Es wird kein Ton
ausgegeben.
Aus dem SurroundLautsprecher kommt
kein Ton.
Aus dem SurroundBack-Lautsprecher
kommt kein Ton.
Aus dem Subwoofer
kommt kein Ton.
Es wird kein DTSKlang ausgegeben.
Dolby TrueHD, DTSHD, Dolby Digital
Plus Audio wird nicht
ausgegeben.
Dolby PLg- oder DTS
NEO:6 -Modus kann
nicht ausgewählt
werden.
RESTORER kann
nicht ausgewählt
werden.
•Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse.
•Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und-konfigurationen.
•Prüfen Sie nach, ob die Audiogeräte eingeschaltet sind.
•Regulieren Sie die Master-Lautstärke.
•Heben Sie die Stummschaltung auf.
•Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle.
•Wählen Sie einen geeigneten Eingangsmodus.
•Ziehen Sie die Kopfhörer heraus. Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern, weil Kopfhörer angeschlossen sind.
•Überprüfen Sie, ob die Surround-Lautsprecher an die SURROUNDAnschlüsse angeschlossen sind.
•Wählen Sie für “Speaker Config.” – “Surround Back” im Menü
eine andere Einstellung als “None”.
•Stellen Sie für den Surround-Modus etwas anderes als “STEREO”
und “VIRTUAL” ein.
•Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse.
•Schalten Sie den Subwoofer ein.
•Stellen Sie “Speaker Config.” – “Subwoofer” im Menü auf “Yes”.
•Wenn “Front” und “Center” für “Speaker Config.” auf “Large”
gestellt sind und für “SW Mode” “LFE” eingestellt ist, erfolgt je
nach Eingangssignal oder gewähltem Surround-Modus u. U. keine
Klangwiedergabe durch die Subwoofer.
•Stellen Sie “Decode Mode” im Menü auf “Auto” oder “DTS”.
•Stellen Sie die HDMI Verbindungen her.
•Wenn die Einstellung “Speaker Config.” – “Center” oder
“Surround” auf etwas anderes als “None” eingestellt ist. Wenn
das Lautsprechersystem 2.0/2.1ch ist, kann dieser SurroundModus nicht eingestellt werden.
•Wenn Kopfhörer verwendet werden, kann Dolby PLg oder DTS
NEO:6 nicht ausgewählt werden.
•Prüfen Sie ob ein Analogsignal oder PCM -Signal (fs=44,1/48 kHz)
eingegeben wird. Für die Wiedergabe von Mehrkanalsignalen
wie Dolby Digital oder DTS-Surround kann RESTORER nicht
verwendet werden.
C 4,
5,7,8,
9,10
C 3,
26,27
–
11
11
11
34
45
–
C 6
21
C 3,
26,27
C 4
C 6
C 5,
C 6
34
5
C 5
–
41
GRadioH
SymptomUrsache / LösungSeite
Der Empfang schlägt
fehl, oder das Signal
ist zu sehr verrauscht
oder verzerrt.
GSteuerungsdock für den iPodH
SymptomUrsache / LösungSeite
Der iPod kann nicht
wiedergegeben
werden.
“Connection Error”
wird angezeigt.
“Not Support” wird
angezeigt.
GFernbedienungH
SymptomUrsache / LösungSeite
Die Anlage lässt
sich über die
Fernbedienung nicht
bedienen.
•Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort.
•Ziehen Sie die AM-Rahmenantenne vom Gerät ab.
•Benutzen Sie eine FM-Außenantenne.
•Verlegen Sie die Antenne getrennt von den übrigen
Anschlusskabeln.
•Überprüfen Sie die iPod-Verbindungen.
•Stecken Sie den Wechselstromadapter des Steuerungsdock für
iPod in die Netzsteckdose.
•Schalten Sie die Eingangsquelle auf “DOCK”.
•Die Kommunikation läuft nicht korrekt ab. Schalten Sie dieses
Gerät aus, ziehen Sie den iPod aus dem Anschluss und stecken
Sie ihn wieder ein.
•Der iPod reagiert nicht. Schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie
den iPod aus dem Anschluss und stecken Sie ihn wieder ein.
•Der mit dem Gerät verbundene iPod ist nicht kompatibel. Stellen
Sie sicher, dass der anzuschließende iPod mit diesem Gerät
kompatibel ist.
•Die Softwareversion des angeschlossenen iPod ist veraltet.
Installieren Sie das neueste Update.
•Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
•Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m
von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°.
•Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der
Fernbedienung.
•Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen
q und w ein.
•Der Fernbedienungssensor des Geräts ist starkem Licht
ausgesetzt (direktes Sonnenlicht, Neonlicht usw.). Stellen Sie das
Gerät an einem Ort auf, an dem der Fernbedienungssensor nicht
starkem Licht ausgesetzt ist.
10
10
10
10
9
–
11
–
–
–
–
49
49
49
49
49
59
Page 63
Zurücksetzen des Mikroprozessors
Basisausführung
Anleitung für Fortgeschrittene
InformationenInformationen
Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge
nicht ausgeführt werden können.
Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte
zurückgesetzt.
ON/STANDBY
Schalten Sie das Gerät mit ON/STANDBY aus.
1
Drücken Sie ON/STANDBY und gleichzeitig 8 und 9.
2
Lassen Sie die beiden Tasten los, sobald das Display im Sekundentakt zu blinken
3
beginnt.
Wenn in Schritt 3 das Display nicht in Intervallen von ca. 1 Sekunde aufleuchtet, wiederholen Sie alles ab
Schritt 1.
Technische Daten
n Audiobereich
•Leistungsverstärker
Nennausgang:Front:
Ausgänge:6 – 16 Ω
•Analoge
Eingangsempfindlichkeit /
Eingangsimpedanz:
Frequenzgang:10 Hz – 100 kHz — 0, –3 dB (DIRECT-Modus)
Störabstand:98 dB (IHF–A bewertet, DIRECT-Modus)
n Videobereich
•Standardvideoanschlüsse
Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz:
Frequenzgang:5 Hz – 10 MHz — 0, –3 dB
Center Image ····················································· 39
Center Width ······················································ 39
Channel Level ··············································· 28, 30
Crossover Freq. ·················································· 30
v D
D.Comp ······························································ 39
Decode Mode ···················································· 34
Deep Color ····················································· 5, 56
Die Eingangsquelle auswählen ·························· 11
Dimension ·························································· 39
Display ·························································· 37, 46
Distance ····························································· 30
Dolby
Dolby Digital··············································· 22, 56
Dolby Digital EX ········································· 22, 56
Dolby Digital Plus ······································· 22, 56
Dolby Pro Logic II············································· 56
Dolby Pro Logic IIx ··········································· 56