TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USERSERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning fl ash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to
the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of suffi cient
magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of
important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the
appliance.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO
RAIN OR MOISTURE.
IMPOTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings.
Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifi ers)
that produce heat.
9. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience receptacles, and the
point where they exit from the apparatus.
10. Only use attachments/accessories specifi ed by the manufacturer.
11.
Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specifi ed by the manufacturer, or sold with
the apparatus. When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to
avoid injury from tip-over.
12. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
13. Refer all servicing to qualifi ed service personnel. Servicing is required when the apparatus has
been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled
or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate
normally, or has been dropped.
14. Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fi re or the like.
n NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH /
OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION
WARNINGSWARNHINWEISEAVERTISSEMENTS
• Avoid high temperatures.
Allow for suffi cient heat dispersion
when installed in a rack.
• Handle the power cord carefully.
Hold the plug when unplugging the
cord.
• Keep the unit free from moisture,
water, and dust.
• Unplug the power cord when not
using the unit for long periods of
time.
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Do not let foreign objects into the
unit.
• Do not let insecticides, benzene, and
thinner come in contact with the unit.
• Never disassemble or modify the
unit in any way.
• Ventilation should not be impeded
by covering the ventilation openings
with items, such as newspapers,
tablecloths or curtains.
• Naked fl ame sources such as lighted
candles should not be placed on
the unit.
• Observe and follow local regulations
regarding battery disposal.
• Do not expose the unit to dripping or
splashing fl uids.
• Do not place objects fi lled with
liquids, such as vases, on the unit.
• Do not handle the mains cord with
wet hands.
• When the switch is in the OFF
position, the equipment is not
completely switched off from
MAINS.
• The equipment shall be installed near
the power supply so that the power
supply is easily accessible.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Beachten Sie, dass eine ausreichende
Belüftung gewährleistet wird, wenn
das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem
Netzkabel um.
Halten Sie das Kabel am Stecker,
wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Halten Sie das Gerät von
Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht
verwendet werden soll, trennen Sie
das Netzkabel vom Netzstecker.
• Decken Sie den Lüftungsbereich
nicht ab.
• Lassen Sie keine fremden
Gegenstände in das Gerät kommen.
• Lassen Sie das Gerät nicht
mit Insektiziden, Benzin oder
Verdünnungsmitteln in Berührung
kommen.
• Versuchen Sie niemals das Gerät
auseinander zu nehmen oder zu
verändern.
• Die Belüftung sollte auf keinen
Fall durch das Abdecken der
Belüftungsöffnungen durch
Gegenstände wie beispielsweise
Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o.
Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei
direkte Feuerquellen wie
beispielsweise angezündete Kerzen
aufgestellt werden.
• Bitte beachten Sie bei der
Entsorgung der Batterien die örtlich
geltenden Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keiner tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeit
ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
beispielsweise Vasen aufgestellt
werden.
• Das Netzkabel nicht mit feuchten
oder nassen Händen anfassen.
• Wenn der Schalter ausgeschaltet ist
(OFF-Position), ist das Gerät nicht
vollständig vom Stromnetz (MAINS)
abgetrennt.
• Das Gerät sollte in der Nähe einer
Netzsteckdose aufgestellt werden,
damit es leicht an das Stromnetz
angeschlossen werden kann.
• Eviter des températures élevées.
Tenir compte d’une dispersion
de chaleur suffi sante lors de
l’installation sur une étagère.
• Manipuler le cordon d’alimentation
avec précaution.
Tenir la prise lors du débranchement
du cordon.
• Protéger l’appareil contre l’humidité,
l’eau et la poussière.
• Débrancher le cordon d’alimentation
lorsque l’appareil n’est pas utilisé
pendant de longues périodes.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Ne pas laisser des objets étrangers
dans l’appareil.
• Ne pas mettre en contact des
insecticides, du benzène et un
diluant avec l’appareil.
• Ne jamais démonter ou modifi er
l’appareil d’une manière ou d’une
autre.
• Ne pas recouvrir les orifi ces de
ventilation avec des objets tels que
des journaux, nappes ou rideaux.
Cela entraverait la ventilation.
• Ne jamais placer de fl amme nue sur
l'appareil, notamment des bougies
allumées.
• Veillez à respecter les lois en vigueur
lorsque vous jetez les piles usagées.
• L’appareil ne doit pas être exposé à
l’eau ou à l’humidité.
• Ne pas poser d’objet contenant du
liquide, par exemple un vase, sur
l’appareil.
• Ne pas manipuler le cordon
d’alimentation avec les mains
mouillées.
• Lorsque l’interrupteur est sur la
position OFF, l’appareil n’est pas
complètement déconnecté du
SECTEUR (MAINS).
• L’appareil sera installé près de la
source d’alimentation, de sorte
que cette dernière soit facilement
accessible.
• Evitate di esporre l’unità a
temperature elevate.
Assicuratevi che vi sia
un’adeguata dispersione del
calore quando installate l’unità
in un mobile per componenti
audio.
• Manneggiate il cavo di
alimentazione con attenzione.
Tenete ferma la spina quando
scollegate il cavo dalla presa.
• Tenete l’unità lontana
dall’umidità, dall’acqua e dalla
polvere.
• Scollegate il cavo di
alimentazione quando prevedete
di non utilizzare l’unità per un
lungo periodo di tempo.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• Non inserite corpi estranei
all’interno dell’unità.
• Assicuratevi che l’unità non
entri in contatto con insetticidi,
benzolo o solventi.
• Non smontate né modifi cate
l’unità in alcun modo.
• Le aperture di ventilazione
non devono essere ostruite
coprendole con oggetti, quali
giornali, tovaglie, tende e così
via.
• Non posizionate sull’unità fi
amme libere, come ad esempio
candele accese.
• Prestate attenzione agli aspetti
legati alla tutela dell’ambiente
nello smaltimento delle batterie.
• L’apparecchiatura non deve
essere esposta a gocciolii o
spruzzi.
• Non posizionate sull’unità alcun
oggetto contenente liquidi,
come ad esempio i vasi.
• Non toccare il cavo di
alimentazione con le mani
bagnate.
• Quando l’interruttore è nella
posizione OFF, l’apparecchiatura
non è completamente scollegata
da MAINS.
• L’apparecchio va installato
in prossimità della fonte di
alimentazione, in modo che
quest’ultima sia facilmente
accessibile.
• Evite altas temperaturas.
Permite la sufi ciente
dispersión del calor cuando
está instalado en la consola.
• Maneje el cordón de energía
con cuidado.
Sostenga el enchufe cuando
desconecte el cordón de
energía.
• Mantenga el equipo libre de
humedad, agua y polvo.
• Desconecte el cordón de
energía cuando no utilice el
equipo por mucho tiempo.
• No obstruya los orifi cios de
ventilación.
• No deje objetos extraños
dentro del equipo.
• No permita el contacto
de insecticidas, gasolina y
diluyentes con el equipo.
• Nunca desarme o modifi que
el equipo de ninguna manera.
• La ventilación no debe
quedar obstruida por haberse
cubierto las aperturas con
objetos como periódicos,
manteles o cortinas.
• No deberán colocarse
sobre el aparato fuentes
infl amables sin protección,
como velas encendidas.
• A la hora de deshacerse de
las pilas, respete la normativa
para el cuidado del medio
ambiente.
• No exponer el aparato al
goteo o salpicaduras cuando
se utilice.
• No colocar sobre el aparato
objetos llenos de líquido,
como jarros.
• No maneje el cable de
alimentación con las manos
mojadas.
• Cuando el interruptor está
en la posición OFF, el equipo
no está completamente
desconectado de la
alimentación MAINS.
• El equipo se instalará cerca
de la fuente de alimentación
de manera que resulte fácil
acceder a ella.
• Vermijd hoge temperaturen.
Zorg er bij installatie in een
audiorack voor, dat de door het
toestel geproduceerde warmte
goed kan worden afgevoerd.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig.
Houd het snoer bij de stekker vast
wanneer deze moet worden aanof losgekoppeld.
• Laat geen vochtigheid,
water of stof in het apparaat
binnendringen.
• Neem altijd het netsnoer uit het
stopkontakt wanneer het apparaat
gedurende een lange periode niet
wordt gebruikt.
• De ventilatieopeningen mogen
niet worden beblokkeerd.
• Laat geen vreemde voorwerpen in
dit apparaat vallen.
• Voorkom dat insecticiden,
benzeen of verfverdunner met dit
toestel in contact komen.
• Dit toestel mag niet
gedemonteerd of aangepast
worden.
• De ventilatie mag niet
worden belemmerd door de
ventilatieopeningen af te dekken
met bijvoorbeeld kranten, een
tafelkleed of gordijnen.
• Plaats geen open vlammen,
bijvoorbeeld een brandende kaars,
op het apparaat.
• Houd u steeds aan de
milieuvoorschriften wanneer u
gebruikte batterijen wegdoet.
• Stel het apparaat niet bloot aan
druppels of spatten.
• Plaats geen voorwerpen gevuld
met water, bijvoorbeeld een vaas,
op het apparaat.
• Raak het netsnoer niet met natte
handen aan.
• Als de schakelaar op OFF staat,
is het apparaat niet volledig
losgekoppeld van de netspanning
(MAINS).
• De apparatuur wordt in de buurt
van het stopcontact geïnstalleerd,
zodat dit altijd gemakkelijk
toegankelijk is.
• Undvik höga temperaturer.
Se till att det fi nns möjlighet
till god värmeavledning vid
montering i ett rack.
• Hantera nätkabeln varsamt.
Håll i kabeln när den kopplas
från el-uttaget.
• Utsätt inte apparaten för fukt,
vatten och damm.
• Koppla loss nätkabeln om
apparaten inte kommer att
användas i lång tid.
• Täpp inte till
ventilationsöppningarna.
• Se till att främmande föremål
inte tränger in i apparaten.
• Se till att inte insektsmedel
på spraybruk, bensen och
thinner kommer i kontakt
med apparatens hölje.
• Ta inte isär apparaten och
försök inte bygga om den.
• Ventilationen bör inte
förhindras genom att täcka
för ventilationsöppningarna
med föremål såsom tidningar,
bordsdukar eller gardiner.
• Placera inte öppen eld, t.ex.
tända ljus, på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när
du bortskaffar batterier.
• Apparaten får inte utsättas
för vätska.
• Placera inte föremål fyllda
med vätska, t.ex. vaser, på
apparaten.
• Hantera inte nätsladden med
våta händer.
• Även om strömbrytaren
står i det avstängda läget
OFF, så är utrustningen inte
helt bortkopplad från det
elektriska nätet (MAINS).
• Utrustningen ska vara
installerad nära strömuttaget
så att strömförsörjningen är
lätt att tillgå.
• Избегайте высоких температур.
Учитывайте значительное
распределение тепла при
установке устройства на полку.
• Будьте осторожны при
включении/отключении кабеля
питания.
При включении/отключении
кабеля питания беритесь за
вилку.
• Не подвергайте устройство
воздействию влаги, воды и
пыли.
• Если устройство не будет
использоваться в течение
длительного
отключите кабель питания от
сети.
• Не закрывайте вентиляционные
отверстия.
• Следите, чтобы посторонние
предметы не попадали внутрь
устройства.
• Предохраняйте устройство от
воздействия ядохимикатов,
бензина и растворителей.
• Никогда не разбирайте и не
модифицируйте устройство.
• Не закрывайте вентиляционные
отверстия такими предметами,
как газеты, скатерти, шторы
и др.
• Не размещайте
аппарата источники открытого
огня, например свечи.
• Обратите внимание на
экологические аспекты
утилизации батарей питания.
• Следите, чтобы на устройство
не проливалась вода.
• Не располагайте емкости, в
которых содержится вода, на
устройстве.
• Не прикасайтесь к сетевому
шнуру мокрыми руками.
• Когда переключатель
установлен в положение ВЫКЛ,
оборудование не полностью
отключено от СЕТИ ПИТАНИЯ.
• Оборудование следует
устанавливать возле источника
питания, чтобы его можно было
легко подключить.
времени,
на поверхности
• Unikaj wysokich temperatur.
Jeśli urządzenie jest
ustawione w szafce, należy
zapewnić odp
cyrkulację powietrza.
• Obchodź się ostrożnie z
przewodem zasilającym.
Odłączając przewód z gniazda
elektrycznego, trzymaj zawsze
za wtyczkę.
• Chroń urządzenie przed
wilgocią, wodą i pyłem.
• Odłącz przewód zasilający z
sieci, jeśli urządzenie nie jest
używane przez dłuższy czas.
• Nie zakrywaj otworów
wentylacyjnych.
• Zwróć uwagę, aby do środka
urządzenia nie dostały siężadne obce przedmioty.
• Chroń urządzenie przed
kontaktem z środkami
owadobójczymi, benzyną oraz
rozpuszczalnikiem.
• Nie rozbieraj urządzenia oraz
nie dokonuj w nim żadnych
modyfi kacji.
• Nie należy ograniczać
wentylacji urządzenia, np.
poprzez zakrycie otworów
wentylacyjnych gazetami,
obrusem, zasłonami itp.
• Na urządzeniu nie wolno
stawia
otwartego ognia, np.
zapalonych świec.
• Przestrzegaj lokalnych
przepisów dotyczących
utylizacji baterii.
• Chroń urządzenie przez
zachlapaniem lub kapaniem
wszelkich cieczy.
• Nie stawiaj na urządzeniu
żadnych przedmiotów
napełnionych wodą, np.
wazonów.
• Nie dotykać przewodu
zasilającego mokrymi rękoma.
• Gdy wyłącznik znajduje się w
położeniu OFF (wył.), urządzenie
nie jest całkowicie odłączone od
zasilania.
• Urządzenie należy ustawić
w pobliżu źródła zasilania,
aby zapewnić do niego łatwy
dostęp.
owiednią
ćżadnych źródeł
• Yüksek sıcaklıklardan
kaçınınız.
Bir raf içinde kuruluysa yeterli
ısı dağılımı olmasına dikkat
ediniz.
• Ünite uzun süre
kullanılmayacaksa ünitenin
kablosunu prizden çekiniz.
• Havalandırma deliklerini
kapatmayınız.
• Üniteye yabancı cisim
girmesine izin vermeyiniz.
• Böcek ilacı, benzen ve tiner
gibi maddeleri üniteyle temas
ettirmeyiniz.
• Üniteyi asla hiçbir şekilde
sökmeyiniz ve üzerinde
değişiklik yapmayınız.
• Havalandırma gazete, masa
örtüsü, perde ve benzeri
cisimlerle kapatılarak
engellenmemelidir.
• Yanan mum gibi açık alev
kaynağı cisimleri üniteye
yaklaştırmayınız.
• Pillerin atılması ile ilgili yerel
yasa ve düzenlemelere riayet
ediniz.
• Üniteyi, üzerine sıvı damlama
veya sıçrama ihtimali olan
yerlerde bulundurmayınız.
• Vazo gibi sıvıyla dolu cisimleri
ünitenin üzerine koymayınız.
• Mains kablosunu ıslak elle
tutmayınız.
• Sviç OFF (Kapalı) konumunda
olduğunda, ekipman
MAINS’ten tamamen
kapatılamaz.
• Ekipman güç kaynağının
yakınlarını monte edilmelidir
böylelikle güç kaynağına
kolayca erişilebilir.
II
Page 4
For EU countries
n
• DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which
this declaration relates, is in conformity with the following standards:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3.
Following the provisions of Low Voltage Directive 2006/95/EC and
EMC Directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its
frame work Directive 2009/125/EC for Energy-related Products (ErP).
• ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt,
auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards
entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3.
Following the provisions of low voltage directive 2006/95/EC and
EMC directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its
frame work directive 2009/125/EC for energy-related products (ErP).
• DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil,
auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards
suivants:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3.
Selon la directive 2006/95/EC concernant la basse tension et
la directive CEM 2004/108/EC, la réglementation européenne
1275/2008 et la directive 2009/125/EC établissant un cadre de travail
applicable aux produits liés à l'énergie (ErP).
• DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al
quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti
normative:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3.
Facendo seguito alle disposizioni della direttiva sul basso voltaggio
2006/95/EC alla direttiva EMC 2004/108/EC, alla norma EC 1275/2008
e alla relativa legge quadro 2009/125/EC in materia di prodotti
alimentati ad energia (ErP).
QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME
AL D.M. 28/08/95 N. 548
• DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto
al que hace referencia esta declaración, está conforme con los
siguientes estándares:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3.
De acuerdo con la directiva sobre baja tensión 2006/95/CE y la
directiva sobre CEM 2004/108/CE, la normativa CE 1275/2008 y su
directiva marco 2009/125/EC para productos relacionados con la
energía (ErP).
• EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt,
waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met
de volgende normen:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3.
Volgens de voorzieningen van lage spanningsrichtlijn 2006/95/
EC en EMC-richtlijn 2004/108/EC, de EU-richtlijn 1275/2008 en de
kaderrichtlijn 2009/125/EC voor energieverbruikende producten (ErP).
• ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta
intyg avser, uppfyller följande standarder:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3.
Uppfyller reglerna i lågspänningsdirektivet 2006/95/EC och
EMC-direktivet 2004/108/EC, EU-förordningen 1275/2008 och
ramverksdirektivet 2009/125/EC för energirelaterade produkter (ErP).
Deklarujemy z pełną odpowiedzialnością, że produkt, którego
dotyczy niniejsza deklaracja, jest zgodny z następującymi normami:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 oraz EN61000-3-3.
Zgodnie z postanowieniami Dyrektywy niskonapięciowej 2006/95/
EC oraz Dyrektywy EMC 2004/108/EC, Regulacji EC 1275/2008 oraz
Dyrektywy ramowej 2009/125/EC dotyczącej urządzeń elektrycznych
(ErP).
• UYGUNLUK BEYANI
Sorumluluğu tamamen kendimize ait olarak; işbu beyan konusu
ürünün aşağıdaki standartlara uygun olduğunu beyan ederiz:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 ve EN61000-3-3.
Düşük Voltaj Yönergesi 2006/95/EC ve EMC Yönergesi 2004/108/
EC’nin, EC yönetmeliği 1275/2008’in ve Enerji ile ilgili Ürünlere ilişkin
(ErP) çerçeve Yönerge 2009/125/EC’nin hükümlerine uygundur.
DENON EUROPE
Division of D&M Germany GmbH
An der Kleinbahn 18, Nettetal,
D-41334 Germany
To completely disconnect this product from the mains, disconnect the plug
from the wall socket outlet.
The mains plug is used to completely interrupt the power supply to the unit
and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen
Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose.
Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig
zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
PRECAUTION:
Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur, débranchez la
prise de la prise murale.
La prise secteur est utilisée pour couper complètement l’alimentation de
l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder facilement.
ATTENZIONE:
Per scollegare completamente questo prodotto dalla rete di alimentazione
elettrica, scollegare la spina dalla relativa presa a muro.
La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente l’alimentazione
all’unità e deve essere facilmente accessibile all’utente.
PRECAUCIÓN:
Para desconectar completamente este producto de la alimentación eléctrica,
desconecte el enchufe del enchufe de la pared.
El enchufe de la alimentación eléctrica se utiliza para interrumpir por completo
el suministro de alimentación eléctrica a la unidad y debe de encontrarse en un
lugar al que el usuario tenga fácil acceso.
WAARSCHUWING:
Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de stekker uit
het stopcontact worden getrokken.
De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel volledig
te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk bereikbaar zijn.
FÖRSIKTIHETSMÅTT:
Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten från nätet.
Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till apparaten, och
den måste vara lättillgänglig för användaren.
ОСТОРОЖНО:
Для того чтобы полностью отключить данный продукт от сети, выньте
штепсельную вилку кабеля питания из розеткиt.
При установке данного продукта убедитесь в том, что используемая
розетка находится в зоне досягаемости.
UWAGA:
W celu całkowitego odłączenia tego urządzenia od zasilania, należy wyjąć
wtyczkę z gniazda elektrycznego.
Przewód zasilający umożliwia całkowite odłączenie dopływu zasilania do
urządzenia i musi byćłatwo dostępny dla użytkownika.
DİKKAT:
Ürünün elektrikle bağlantısını tamamen kesmek için fi şi, duvardaki prizden
çekiniz.
Elektrik prizi, cihaza gelen elektriği bütünüyle kesmek için kullanılmakta olup
kullanıcının kolayca erişebileceği bir yerde olmalıdır.
III
Page 5
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials in accordance with the local recycling
regulations.
When discarding the unit, comply with local rules or regulations.
Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local regulations concerning battery disposal.
This product and the supplied accessories, excluding the batteries, constitute the applicable product according to the WEEE directive.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien
entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften.
Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!) entsprechen der WEEE-Direktive.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer des matériaux conformément aux lois
sur le recyclage en vigueur.
Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations en vigueur.
Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux lois en vigueur sur la mise au rebut des piles.
Ce produit et les accessoires inclus, à l’exception des piles, sont des produits conformes à la directive DEEE.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle normative locali sul riciclaggio.
Per lo smaltimento dell’unità, osservare le normative o le leggi locali in vigore.
Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifi uti chimici.
Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje
de su localidad.
Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales.
Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad relacionados con los desperdicios químicos.
Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING MET BETREKKING TOT DE RECYCLING:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de
plaatselijke voorschriften.
Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op.
Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd.
Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
OBSERVERA ANGÅENDE ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser.
När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser.
Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall.
Denna apparat och de tillbehör som levereras med den uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av batterierna.
ПРИМЕЧАНИЕ О ПЕРЕРАБОТКЕ:
Упаковочный материал данного продукта может быть переработан и повторно использован. Пожалуйста, сортируйте материалы в соответствии с
местными требованиями переработки.
При утилизации определенных блоков соблюдайте местные правила утилизации.
Не выбрасывайте и не сжигайте батарейки, соблюдайте местные правила утилизации химических отходов.
Данный продукт и аксессуары в упаковке соответствуют директиве WEEE, исключая батарейки.
INFORMACJE DOTYCZĄCE RECYKLINGU:
Opakowanie urządzenia zostało wykonane z materiałów nadających się do wtórnego przetworzenia. Utylizację wszelkich materiałów należy przeprowadzić zgodnie
z obowiązującymi lokalnymi przepisami dotyczącymi recyklingu.
Urządzenie należy zutylizować zgodnie z lokalnymi przepisami.
Baterii nie wolno wyrzucać do śmieci lub palić. Należy je zutylizować zgodnie z obowiązującymi zasadami dotyczącymi utylizacji baterii.
Niniejszy produkt oraz dostarczone wraz z nim akcesoria (oprócz baterii) stanowią właściwy produkt, zgodnie z dyrektywą WEEE.
GERİ DÖNÜŞÜME İLİŞKİN NOT:
Bu ürünün ambalajı geri dönüştürülebilir ve yeniden kullanılabilir niteliktedir. Materyalleri lütfen yerel geri dönüşüm yasa ve düzenlemelerine uygun biçimde atınız.
Üniteyi hurdaya çıkartırken mahalli yasa ve düzenlemelere riayet ediniz.
Piller asla rastgele atılmamalı ve yakılmamalı, bunun yerine pil atıklarına ilişkin mahalli yasa ve düzenlemelere uygun biçimde imha edilmelidir.
Bu ürün ve beraberinde gelen aksesuarları, pilleri hariç olmak kaydıyla, WEEE yönergesi uyarınca kapsam içi ürün niteliğindedir.
nCautions on installation / Vorsichtshinweise zur aufstellung /
Précautions d’installation / Precauzioni sull’installazione /
Emplazamiento de la instalación / Voorzorgsmaatregelen bij de installatie /
Försiktighet vid installationen
Uwagi dotyczące instalacji /Montaj sirasinda alinacak önlemler
z
zz
z For proper heat dispersal, do not install this unit in a confi ned space, such as a bookcase or similar enclosure.
• More than 0.3 m is recommended.
• Do not place any other equipment on this unit.
z Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen
Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte.
• Empfohlen wird über 0,3 m.
• Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen.
z Pour permettre la dissipation de chaleur requise, n’installez pas cette unité dans un espace confi né tel qu’une
bibliothèque ou un endroit similaire.
• Une distance de plus de 0,3 m est recommandée.
• Ne placez aucun matériel sur cet appareil.
z Per una dispersione adeguata del calore, non installare questa apparecchiatura in uno spazio ristretto, come ad
esempio una libreria o simili.
• Si raccomanda una distanza superiore ai 0,3 m.
• Non posizionare alcun altro oggetto o dispositivo su questo dispositivo.
z Para la dispersión del calor adecuadamente, no instale este equipo en un lugar confi nado tal como una librería
o unidad similar.
• Se recomienda dejar más de 0,3 m alrededor.
• No coloque ningún otro equipo sobre la unidad.
z Plaats dit toestel niet in een kleine afgesloten ruimte, zoals een boekenkast e.d., omdat anders de warmte niet
op gepaste wijze kan worden afgevoerd.
• Meer dan 0,3 m is aanbevolen.
• Plaats geen andere apparatuur op het toestel.
z För att tillförsäkra god värmeavledning får utrustningen inte installeras i instängda utrymmen, som t.ex. en
bokhylla eller liknande.
• Mer än 0,3 m rekommenderas.
• Placera ingen annan utrustning ovanpå den här enheten.
z Чтобы не препятствовать отводу тепла, не устанавливайте блок в закрытое ограниченное пространство,
например, в книжный шкаф и т.п.
• Рекомендуемое расстояние - не менее 0,3 м.
• Не размещайте какое-либо другое оборудование на этом модуле.
z Ze względu na prawidłowe odprowadzanie ciepła, należy pamiętać o zachowaniu odpowiedniej przestrzeni
wokół urządzenia. Nie należy umieszczać urządzenia w zamkniętych szafkach lub podobnych ograniczonych
przestrzeniach.
• Zalecane jest zachowanie odległości powyżej 0,3 metra.
• Nie należy stawiać na tym urządzeniu żadnego innego sprzętu.
z Isının düzgün şekilde dağılması için, bu üniteyi kitaplık veya benzeri dar alanlara yerleştirmeyiniz.
• 0,3 m’den daha fazlası önerilir.
• Bu ünitenin üzerine başka herhangi bir ekipman yerleştirmeyin.
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können.
Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Inhalt
Erste Schritte ················································································· 1
Zubehör·························································································1
Zu diesem Handbuch ···································································· 1
Merkmale······················································································2
Warnhinweise zur Handhabung ····················································2
Wichtige Information ··································································17
Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player ·········································17
Abspielen eines tragbaren Geräts ···············································17
Abspielen iPod® ········································································· 18
Senderabstimmung von Radiostationen ·····································20
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) ······················ 23
w Liste des Servicenetzes ..........................................................1
e Netzkabel (Kabellänge: Etwa 1,7 m) ........................................ 1
r Fernbedienung (RC-1149) ........................................................ 1
t R03/AAA-Batterien .................................................................. 2
y MW-Rahmenantenne .............................................................. 1
u UKW-Zimmerantenne .............................................................. 1
ruye
Zu diesem Handbuch
n Funktionstasten
Die in diesem Handbuch erläuterten Funktionen beziehen sich im
Wesentlichen auf die Tasten der Fernbedienung.
n Symbole
v
HINWEIS
Dieses Symbol verweist auf eine Referenzseite,
auf welcher die entsprechenden Informationen
zu fi nden sind.
Dieses Symbol weist auf Zusatzinformationen
und Bedienungshinweise hin.
Dieses Symbol weist auf Betriebs- oder
Funktionseinschränkungen hin.
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
n Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zu Erläuterungszwecken
und können sich vom tatsächlichen Gerät unterscheiden.
1
Page 8
DEUTSCH
Merkmale
Volldiskrete, identische Qualität und Leistung für
alle 5 Kanäle (110 W x 5 ch)
Das Gerät ist mit einem Leistungsverstärker mit klanggetreuer
Wiedergabe im Surround-Modus und gleicher Qualität und
Leistung für alle Kanäle mit hoher Wiedergabetreue zum Original
ausgestattet.
Der Leistungsverstärker verfügt über eine diskrete
Schaltungskonfi guration, durch die eine hochwertige SurroundWiedergabe erreicht wird.
Unterstützt HDMI 1.4a mit den Funktionen 3D,
Deep Color und x.v.Color
Dieses Gerät ist geeignet für die Ausgabe von
3D-Videosignalformaten, die von einem Blu-ray Disc-Player auf ein
3D-System unterstützendes Fernsehgerät übermittelt wurden.
4 HDMI-Eingänge und 1 -Ausgang
Das Gerät ist mit 4 HDMI-Eingangsanschlüssen zum Anschluss
von Geräten mit HDMI-Anschlüssen, wie Blu-ray Disc-Player,
Spielekonsolen, HD-Videokamera usw., ausgestattet.
Unterstützung von High Defi nition Audio
Dieses Gerät ist mit einem Decoder ausgestattet, welcher
hochklassiges digitales Audioformat für Blu-ray Disc-Player, wie
Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio usw., unterstützt.
Dock-Anschlussfähigkeit für iPod® und NetzwerkStreaming
Falls an diesem Gerät ein DENON Steuerungsdock für den iPod
(ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD-51W) angeschlossen wird,
können Sie Internet-Radio hören oder sich an den in Ihrem PC
gespeicherten Musikstücken oder Bildern erfreuen.
zEin Internetanschluss ist erforderlich.
Warnhinweise zur Handhabung
• Vor dem Einschalten des Netzschalters
Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es keine
Probleme mit den Verbindungskabeln gibt.
• Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn sich das
Gerät im Standby-Modus befi ndet. Wenn Sie in Urlaub gehen oder
längere Zeit nicht zuhause sind, sollten Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Hinweis zur Kondensation
Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der
Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf
Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung)
kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden
ausgeschaltet stehen und warten Sie, bis sich der
Temperaturunterschied ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Warnhinweise bezüglich Handys
Die Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Geräts kann zu
Rauschen führen. Verwenden Sie in diesem Fall das Handy weiter
vom Gerät entfernt.
• Transportieren des Geräts
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Anschlusskabel anderer
Systemgeräte, bevor Sie das Gerät transportieren.
• Reinigung
• Wischen Sie das Gehäuse und die Steuerkonsole mit einem
weichen Tuch sauber.
• Wenn Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden, folgen Sie
bitte den Anweisungen.
• Benzin, Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
sowie Insektizide können bei Kontakt mit dem Gerät
Materialveränderungen und Entfärbung verursachen und sollten
deshalb nicht verwendet werden.
2
Page 9
DEUTSCH
Simple
version
Im Folgenden wird die komplette Einrichtung des Geräts vom Auspacken bis zur Verwendung in einer Heimkinoumgebung erläutert.
Werkseitig wurden Standardeinstellungen für den Lautsprecher vorgenommen.
Für eine optimale Surround-Wiedergabe müssen Sie den Abstand der Lautsprecher ändern und den Klangpegel der einzelnen Kanäle
mithilfe des Testtons einstellen; die jeweils beste Ausrichtung hängt von der verwendeten Umgebung der Lautsprecher ab.
n Vor dem Anschließen des Geräts müssen alle Geräte abgeschaltet werden.n Hinweise zur Bedienung der angeschlossenen Geräte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Geräteanleitungen.
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationen
1
Installation
(vSeite4)
Mit der richtigen
Installation zu besserer
Audioqualität.
Lautsprecher einrichten
2
Anschluss
(vSeite4)
Schließen Sie 5.1-KanalLautsprecher, ein
Fernsehgerät und einen
Blu-ray Disc-Player mit
HDMI-Anschluss an.
3
Gerät
einschalten
(vSeite6)
4
Lautsprecher
einrichten
(vSeite6)
5
Disc-Wiedergabe
starten
(vSeite10)
Filme auf Blu-ray Disc und
DVD in Surroundsound
genießen.
Lautsprecher-Konfi g.
(Speaker Confi guration)
Bass-Einstellung
(Bass Setting)
Abstand
(Distance)
Kanalpegel
(Channel Level)
Übergangsfrequenz
(Crossover Frequency)
3
Page 10
DEUTSCH
1
Installation
124 53
Dieses Gerät ermöglicht die 2.0/2.1 bis 7.1-Kanal-SurroundWiedergabe.
Als Beispiel erläutern wir die Einrichtung einer 5.1-KanalLautsprecherwiedergabe.
FLFR
SW
C
22 – 30˚
120˚
SL
Hörposition
SR
2
Anschluss
Lautsprecher
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der
linke (L) und der rechte (R) Kanal und
die Pole + (rot) und – (schwarz) an den
Lautsprechern richtig an dieses Gerät
angeschlossen wurden und dass die
Kanäle und Pole richtig miteinander
verbunden werden.
Anschluss der Lautsprecherkabel
Isolieren Sie ca. 10 mm des
Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie
das Ende der Ader fest oder versehen Sie es
mit einem Kabelschuh.
124 53
HINWEIS
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an,
dass sie an den Anschlussbuchsen nicht
überstehen. Die Schutzschaltung kann u.
U. aktiviert werden, wenn die Adern die
Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und
Minuspole einander berühren (vSeite51
“Überlastschutz”).
• Berühren Sie die Anschlussbuchsen der
Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu
einem Stromschlag führen.
• Verwenden Sie die Lautsprecher mit der unten
dargestellten Lautsprecher-Impedanz.
Lautsprecheranschlüsse
FRONT
SURROUND
Lautsprecher-
Impedanz
6 – 16 ΩCENTER
FL Front-Lautsprecher (L)• Die Surround-Lautsprecher müssen 60
FR Front-Lautsprecher (R)
CCenter-Lautsprecher
SW Subwoofer
SL Surround-Lautsprecher (L)
SR Surround-Lautsprecher (R)
4
Bei der “Einfachen Variante” werden die Installation, der Anschluss sowie die Einrichtungsmöglichkeiten für 5.1-Kanal-Lautsprecher erläutert.
bis 90 cm über Ohrhöhe positioniert
werden.
Surround-
Lautsprecher
FrontLautsprecher
60 – 90 cm
GGAnsicht von der SeiteH
Auf Seite 27 fi nden Sie Informationen zur Installation und zum Anschluss von anderen Lautsprechern als 5.1-Kanal-Lautsprechern.
Page 11
DEUTSCH
Audiokabel
(separat erhältlich)
Anschluss
Blu-ray Disc-Player und TV
Verwenden Sie nur HDMI-Kabel (High Defi nition Multimedia Interface), die das HDMILogo (Original-HDMI-Produkt) tragen. Die Verwendung von Kabeln ohne HDMI-Logo
(nicht authentisches HDMI-Produkt) kann zu unregelmäßiger Wiedergabe führen.
Bei Ausgabe von Deep Color oder 1080p usw. empfehlen wir für eine verbesserte
Wiedergabe in hoher Qualität die Verwendung des “High Speed HDMI-Kabel” oder
“High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
TV
Blu-ray Disc-Player
HDMI
OUT
(separat erhältlich
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
(separat erhältlich)
HDMI
IN
Einfache Variante
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationen
FLFR
C
SW
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker
SL
Lautsprecherkabel
(separat erhältlich)
SR
Zur Haushaltssteckdose
(230 V Wechselstrom, 50 Hz)
Netzkabel (im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden.
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder
anderen Störgeräuschen kommen.
Bei der “Einfachen Variante” werden die Installation, der Anschluss sowie die Einrichtungsmöglichkeiten für 5.1-Kanal-Lautsprecher erläutert.
Auf Seite 27 fi nden Sie Informationen zur Installation und zum Anschluss von anderen Lautsprechern als 5.1-Kanal-Lautsprechern.
5
Page 12
DEUTSCH
3
1
2
3
Gerät einschalten
Schalten Sie den Fernseher und den
Subwoofer ein.
Einschalten
Stellen Sie die TV-Eingabe auf die
Eingabe dieses Gerätes.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf POWER ON.
Der Netzanzeige blinkt grün und das Gerät
schaltet sich ein.
Einschalten
124 53
4
Die folgenden 5 Punkte müssen eingestellt werden:
Menübedienung
Lautsprecher einrichten
Lautsprecher-Konfi g.
(Speaker Confi g.)
Bass-Einstellung
(Bass Setting)
Abstand
(Distance)
Kanalpegel
(Channel Level)
Übergangsfrequenz
(Crossover Freq.)
Hier können Sie die Lautsprecherkonfi guration
und die Größe auswählen
(Basswiedergabefähigkeit).
Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer
sowie im LFE Tonbereich.
Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition
und Lautsprechern einstellen.
Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen,
den Abstand von der Hörposition zu den verschiedenen
Lautsprechern.
Stellen Sie die Lautstärke für jeden einzelnen
Kanal ein.
Stellen Sie die maximale Frequenz der BassSignalausgabe von jedem Kanal zum Subwoofer
ein. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz
Ihrer verwendeten Lautsprecher an.
124 53
Drücken Sie MENU.
1
Auf dem Display dieses Geräts wird das Menü angezeigt.
Speaker Setup
Einschalten
Drücken Sie ENTER.
2
Wählen Sie mit ui das einzustellende oder zu verwendende
3
Menü aus und drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie mit o p eine Detaileinstellung aus und drücken Sie
4
dann ENTER.
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü kehrt zur Normalanzeige zurück.
6
Page 13
DEUTSCH
Lautsprecher-Konfi g. (Speaker Confi g.)
Drücken Sie MENU.
Auf dem Display dieses Geräts wird das Menü angezeigt.
1
Speaker Setup
Wählen Sie “Speaker Setup” über ui und drücken
2
Sie anschließend ENTER.
Speaker Config.
Wählen Sie “Speaker Confi g.” über ui und
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Front :•Large–
HINWEIS
Legen Sie nicht die äußere Form eines Lautsprechers zugrunde,
ob ein Lautsprecher “Large” oder “Small” ist. Verwenden Sie
stattdessen die Frequenzen, die unter “Crossover Frequency”
(vSeite9) festgelegt wurden, als Standard für die Bestimmung der
Basswiedergabefähigkeit.
Wählen Sie mit ui einen Lautsprecher aus und
4
mit op eine Detaileinstellung.
Die einzustellenden Punkte werden unten angezeigt.
Front
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große
Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht
wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit
unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• Wenn “SW” auf “No” gesetzt wurde, wird “Front” automatisch
auf “Large” gestellt.
• Wenn “Front” auf “Small” eingestellt ist, kann für “Center”,
“Surround“und “S.B(Pre)” nicht “Large” ausgewählt werden.
Center
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große
Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht
wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit
unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None :
“Large” wird nicht angezeigt, wenn “Front” auf “Small”
eingestellt ist.
Stellen Sie die Größe der Front-Lautsprecher ein.
Stellen Sie ein, ob Sie einen Center-Lautsprecher
verwenden und geben Sie ggf. dessen Größe an.
Einstellen, wenn kein Center-Lautsprecher angeschlossen ist.
Lautsprecher einrichten
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
S.B(Pre)
(Surround Back)
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große
Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht
wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit
unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None : Einstellen, wenn die hinteren Surround-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind.
Auch wenn die Einstellungen für “S.Back“ nicht auf “None”
eingestellt sind, ist es je nach Wiedergabequelle möglich, dass
die Surround Back-Lautsprecher keinen Klang abgeben. Wählen
Sie in diesem Fall über die Menübefehle “Surround Parameter”
– “SB CH OUT” (vSeite37) einen anderen
SW (Subwoofer)
• Yes : Ein Subwoofer wird verwendet.
• No : Einstellen, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
Wenn “Front” auf “Small” gesetzt wurde, wird “SW”
automatisch auf “Yes” gestellt.
Stellen Sie ein, ob Sie Surround Back-Lautsprecher
verwenden und geben Sie ggf. Anzahl und Größe an.
Geben Sie an, ob Sie einen Subwoofer verwenden.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
5
Speaker Config.
Einfache Variante
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationen
Fernbedienungstasten
Surround
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit
unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None :
• Wenn “Surround” auf “Large”, “S.B(Pre)” eingestellt ist, können
“Front Height” auf “Large” gestellt werden.
• Wenn “Surround” auf “None” gesetzt wurde, werden “Surround”,
“S.B(Pre)” automatisch auf “None” gestellt.
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Lautsprecher
verwenden und geben Sie ggf. deren Größe an.
Einstellen, wenn die Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen sind.
Ist die Option “SW” in “Speaker Confi g.” auf “No” gesetzt, sind die Einstellungen für “Bass Setting” deaktiviert.
Wählen Sie “Bass Setting” über ui
1
und drücken Sie anschließend ENTER.
Bass Setting
LFE •120Hz–
Wählen Sie mit op die Frequenz
2
aus.
LFE
Stellen Sie den LFE-Signal
Wiedergabebereich ein.
• 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz
/ 200Hz / 250Hz
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Wählen Sie mit ui “Mode” aus
3
und mit op eine Detaileinstellung.
Mode :• LFE –
Mode
• LFE : Das Niedrigbereichssignal des Kanals,
der auf Lautsprechergröße “Small” gestellt ist,
wird dem LFE-Signalausgang vom Subwoofer
hinzugefügt.
• LFE+Main : Das Niedrigbereichssignal aller
Kanäle wird dem LFE-Signalausgang vom
Subwoofer hinzugefügt.
• “Mode” kann aktiviert werden, wenn “Speaker
Confi g.” – “SW” (vSeite7) auf “Yes”
eingestellt ist.
• Spielen Sie eine Musik- oder Videoquelle ab
und wählen Sie den Modus mit dem stärksten
Bass aus.
• Wählen Sie “LFE+Main” aus, wenn die
Basssignale immer über den Subwoofer
wiedergegeben werden sollen.
HINWEIS
Wenn “Front” und “Center” für “Speaker Confi g.”
auf “Large” gestellt sind und für “Mode” “LFE”
eingestellt ist, erfolgt je nach Eingangssignal
oder gewähltem Surround-Modus u. U. keine
Klangwiedergabe durch die Subwoofer.
Hier können Sie die Signale für die
Wiedergabe durch den Subwoofer
auswählen.
Abstand
(Distance)
Wählen Sie “Distance” über ui und
1
drücken Sie anschließend ENTER.
Distance
Meters :• 0.1m–
Ändern Sie mit op den Schritt
2
(kleinste Variable für die Entfernung).
0.1m : Für Änderung in 0,1-Meter-Schritten.
0.01m : Für Änderung in 0,01-Meter-
Schritten.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Wählen Sie mit ui einen
3
Lautsprecher aus und mit op die
Entfernung.
FL / FR / C / SW / SL / SR / SBLz / SBRz
Lautsprecher auswählen.
zWenn die “Speaker Confi g.”-Einstellung
– “S.B(Pre)” (vSeite 7) auf “None”
gestellt ist, werden “SBL” und “SBR”
nicht angezeigt.
• 0.00m – 18.00m : Stellen Sie die Entfernung ein.
• Die auswählbaren Lautsprecher hängen von
den Einstellungen unter “Speaker Confi g.” ab
(vSeite7).
• Standardeinstellungen :
FL / FR / C / SW : 3,6 m
SL / SR / SBL / SBR : 3,0 m
• Setzen Sie die Differenz der Entfernung zwischen
den Lautsprechern auf weniger als 6,0 m.
HINWEIS
Lautsprecher, die in der “Speaker Confi g.”
(vSeite7) auf “None” gestellt wurden, werden
nicht angezeigt.
Drücken Sie ENTER, um die
4
Einstellung aufzurufen.
Distance
Drücken Sie ENTER, um die
4
Einstellung aufzurufen.
Bass Setting
8
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Lautstärke auf “–12 dB” eingestellt wird, schaltet
die “SW”-Einstellung auf “OFF” um.
• Bei Einstellung von “Channel Level” werden
die eingestellten Werte auf alle SurroundModi angewendet. Eine Beschreibung, wie die
Lautstärkewerte für jeden Surround-Modus
einzeln einzustellen sind, fi nden Sie auf Seite 29.
HINWEIS
• Lautsprecher, die in der “Speaker Confi g.”
(vSeite7) auf “None” gestellt wurden,
werden nicht angezeigt.
• Wenn ein Kopfhörer-Stecker in die PHONESBuchse dieses Gerätes eingesteckt ist, wird
der “Channel Level” nicht angezeigt.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Default
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Die Einstellungen “Channel
Level” werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Drücken Sie ENTER, um die
4
Einstellung aufzurufen.
Test Tone Start
Drücken Sie RETURN.
5
Channel Level
n Direkte Ausgabe eines Testtons mit der
Fernbedienungsfunktion
Dies ist bei den Surround-Modi Dolby Pro Logic
g, Dolby Pro Logic gx, oder DTS NEO:6 möglich.
q Drücken Sie TEST.
Der Testton wird über den Kanal “L” der
Front-Lautsprecher ausgegeben.
w Stellen Sie mit op die Lautstärke der
einzelnen Lautsprecher auf die gleiche Höhe
ein.
e Wählen Sie mit ui den nächsten
Lautsprecher für die Ausgabe des Testtons
aus.
r Sobald die Einstellung abgeschlossen ist,
drücken Sie erneut
TEST.
Übergangsfrequenz
(Crossover Freq.)
Wählen Sie “Crossover Freq.” über
1
ui und drücken Sie anschließend
ENTER.
Crossover Freq.
Front :• 80Hz–
Wählen Sie mit ui einen
2
Lautsprecher und mit op die
Frequenz aus.
Front / Center / Surround / S.Back
Übergangfrequenz für jeden Lautsprecher
einzeln einstellen.
• Die Einstellung für “Crossover Freq.” kann
vorgenommen werden, wenn die Einstellung
für “Bass Setting” – “Mode” (vSeite8) auf
“LFE+Main” gesetzt ist oder wenn Sie einen
Lautsprecher haben, der auf “Small” eingestellt
ist.
• Stellen Sie die Übergangsfrequenz immer
auf “80Hz”. Wenn Sie jedoch kleine
Lautsprecher verwenden, empfehlen wir, die
Übergangsfrequenz auf eine höhere Frequenz
zu stellen.
• Bei Lautsprechern, die auf “Small” gestellt
wurden, werden Töne unterhalb der
Übergangsfrequenz nicht ausgegeben. Die
nicht ausgegebenen Bässe werden über
den Subwoofer oder die Front-Lautsprecher
ausgegeben.
• Die Einstellung “Mode” (vSeite8) bestimmt,
welche Lautsprecher eingestellt werden
können.
• Wenn “LFE” ausgewählt ist, werden die
Lautsprecher auf “Small” in “Speaker
Confi g.” eingestellt. Wenn die Lautsprecher
auf “Large” eingestellt sind, wird “- Full -”
angezeigt, und die Einstellung kann nicht
vorgenommen werden.
• Wenn “LFE+Main” ausgewählt ist, können
die Lautsprecher unabhängig von der
Lautsprechergröße eingestellt werden.
Drücken Sie ENTER, um die
3
Einstellung aufzurufen.
Crossover Freq.
Drücken Sie MENU.
4
Das Menü kehrt zur Normalanzeige zurück.
Einfache Variante
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationen
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Drücken Sie BD, um den
entsprechenden Player für die
Wiedergabe zu wählen.
Spielen Sie die Komponente, die
mit diesem Gerät verbunden ist,
ab.
Nehmen Sie vorher die notwendigen
Einstellungen auf dem Player vor
(Spracheinstellung, Untertiteleinstellung
usw.)
Stellen Sie die Lautstärke ein.
3
VOL d ·················································· Lauter
VOL f ·················································· Leiser
MUTE ················································ Ton aus
Stellen Sie den Audiomodus ein.
Stellen Sie den Audiomodus
4
entsprechend dem Wiedergabeinhalt
(Kino, Musik, usw.) oder Ihres
Geschmacks ein (vSeite23 “Auswahl
eines Audiomodus (Surround-Modus)”).
124 53
Wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet
werden soll
Drücken Sie POWER OFF.
GNetzanzeigestatus im Standby-ModusH
• Normales Standby : Aus
Sie können das Gerät auch auf Standby schalten,
indem Sie ON/STANDBY auf dem Gerät drücken.
HINWEIS
Im Standby-Modus wird eine kleine Menge Strom verbraucht. Um die
Stromversorgung vollständig zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
10
Page 17
DEUTSCH
Basic
version
Basisausführung
Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses
Geräts erläutert.
F Anschlüsse vSeite12
F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite17
F Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) vSeite23
n Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Informationen über Anschluss- und Wiedergabemöglichkeiten von
verschiedenen Medien und externen Geräten.
BasisausführungEinfache Variante
Anleitung für FortgeschritteneInformationen
Audio und Video
TV
Blu-ray Disc-Player
DVD-Player
Set-Top-Box
(Satelliten- oder Kabel-TV-Empfänger)
Spielekonsole
Digitaler Camcorder
Steuerungsdock für den iPod
Tragbares Gerät
Audio
Radio
Informationen über die Lautsprecher-Anschlüsse fi nden Sie auf Seite 4.
• Schliessen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie folgt an: Richten Sie die Verbindungen entsprechend
der Gerätekomponenten, die Sie anschliessen, ein.
• Je nach Anschlussweise müssen an dem Gerät bestimmte Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Informationen werden im Zusammenhang mit den einzelnen Anschlüssen erläutert.
• Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Komponenten.
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen anzuschließenden
Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten Kanals (links an links und rechts an
rechts).
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder
anderen Störgeräuschen kommen.
HDMI-kompatible Geräte anschließen
Es können bis zu fünf HDMI-kompatible Geräte angeschlossen werden.
Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Video oder DVD-Video über eine
HDMI-Verbindung zu ermöglichen, muss der Copyright-Schutz HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection System) sowohl von diesem Gerät als auch vom TV-Gerät unterstützt werden. Bei HDCP
handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das mit einer Datenverschlüsselung und Authentifi zierung
des angeschlossenen AV-Geräts arbeitet. Dieses Gerät unterstützt HDCP.
• Wenn ein Gerät ohne HDCP-Unterstützung angeschlossen ist, werden Video und Audio nicht
korrekt ausgegeben. Weitere Informationen fi nden Sie auch in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Fernsehgerät.
Anmerkungen zu HDMI-Kabeln
Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden
Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”
Anmerkungen zur 3D-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach
HDMI 1.4a Standard. Um 3D-Videoinhalte abzuspielen, sind zusätzlich ein die 3D-Funktion nach HDMI 1.4a
Standard unterstützendes Wiedergabegerät sowie ein solcher Fernseher erforderlich.
12
Anschlusskabel
Audio- und Videokabel (separat erhältlich)
HDMI-Kabel
• Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich.
Blu-ray Disc-
Player
HDMI
OUT
• Wenn dieses Gerät über HDMI-Kabel mit anderen Geräten verbunden ist, müssen auch das Gerät und
der Fernseher über HDMI-Kabel angeschlossen werden.
• Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High
Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
• Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden Videosignale nicht der Aufl ösung des
Monitors entsprechen. Stellen Sie in diesem Fall die Aufl ösung des Blu-ray Disc-Player/DVD-Players auf
eine Aufl ösung, die mit dem Monitor kompatibel ist.
• Wenn dieses Gerät und der Monitor mit einem HDMI-Kabel verbunden werden und der Monitor nicht
in der Lage ist, HDMI-Audiosignale wiederzugeben, werden nur die Videosignale an den Monitor
ausgegeben.
DVD-Player TV Set-Top box
HDMI
OUT
HDMI
OUT
HINWEIS
• Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.) wird unter Umständen
durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen
Eingangsformate eingeschränkt.
• Über den HDMI MONITOR OUT -Anschluss wird nur ein HDMI -Signal ausgegeben.
Spielekonsole
HDMI
OUT
HDMI
IN
Page 19
DEUTSCH
HDMI-kompatible Geräte anschließen
Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang
Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat erhältlich), werden die HDMI-Videosignale
in DVI-Signale umgewandelt. Auf diese Weise kann ein Gerät mit DVI-D-Ausgang angeschlossen werden.
HINWEIS
• Es wird kein Ton ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät einen DVI-D-Ausgang hat. Stellen Sie
separate Audioverbindungen her.
• Signale können nicht über DVI-D-Geräte ausgegeben werden, die HDCP nicht unterstützen.
• Je nach Gerätekombination werden die Videosignale unter Umständen nicht ausgegeben.
n Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen
Diese sind nach Erfordernis einzustellen. Details fi nden Sie auf den entsprechenden Referenzseiten.
Weitere Konfi guration (Other Setup) (vSeite36)
Hier legen Sie fest, welcher HDMI-Audioausgang verwendet werden soll.
• Audio Out
HINWEIS
Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben werden, sind nur die HDMI-Eingangssignale.
TV-Gerät anschließen
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen fi nden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite12).
Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
HINWEIS
• Sollen die Eingabeanschlüsse VIDEO und S-VIDEO verwendet werden, müssen Sie unbedingt den
Ausgabeanschluss MONITOR des Geräts und den Eingabeanschluss VIDEO des Fernsehgeräts mithilfe
eines Videokabels verbinden.
• Sollen die COMPONENT VIDEO-Eingabeanschlüsse verwendet werden, müssen Sie unbedingt
die COMPONENT MONITOR -Ausgabeanschlüsse des Geräts und die COMPONENT VIDEOEingabeanschlüsse des Fernsehgeräts mithilfe eines Komponenten-Videokabels verbinden.
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Optisches Kabel
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
TV
"6%*0
015*$"-
065
*/
*/
:1# 13
7*%&0
$0.10/&/57*%&0
7*%&0
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
13
Page 20
DEUTSCH
Blu-ray Disc-Player / DVD-Player anschließen
• Genießen Sie Video und Audio von einer Blu-ray Disc oder DVD.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen fi nden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite12).
HINWEIS
• Soll der Eingabeanschluss DVD VIDEO verwendet werden, müssen Sie unbedingt den Ausgabeanschluss
MONITOR des Geräts und den Eingabeanschluss VIDEO des Fernsehgeräts mithilfe eines Videokabels
verbinden.
• Sollen die DVD COMPONENT VIDEO-Eingabeanschlüsse verwendet werden, müssen Sie unbedingt
die COMPONENT MONITORS-Ausgabeanschlüsse des Geräts und die COMPONENT VIDEOEingabeanschlüsse des Fernsehgeräts mithilfe eines Komponenten-Videokabels verbinden.
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Audiokabel
Blu-ray Disc-Player /
DVD-Player
$0.10/&/57*%&0
:1# 13
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
7*%&0
*/
7*%&0
*/
L
R
"6%*0
"6%*0
065
L
3-
R
L
R
Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger)
anschließen
• Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen fi nden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite12).
HINWEIS
• Soll der Eingabeanschluss SAT/CBL VIDEO verwendet werden, müssen Sie unbedingt den
Ausgabeanschluss MONITOR des Geräts und den Eingabeanschluss VIDEO des Fernsehgeräts mithilfe
eines Videokabels verbinden.
• Sollen die SAT/CBL COMPONENT VIDEO-Eingabeanschlüsse verwendet werden, müssen Sie
unbedingt die COMPONENT MONITOR-Ausgabeanschlüsse des Geräts und die COMPONENT VIDEOEingabeanschlüsse des Fernsehgeräts mithilfe eines Videokabels verbinden.
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Audiokabel
Koaxiales
Digitalkabel
Satelliten- oder
Kabelfernsehempfänger
065
:1# 13
7*%&0
$0.10/&/57*%&0
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
$0"9*"-
065
L
R
"6%*0
"6%*0
065
3-
(Weiß)
(Rot)
(Orange)
7*%&0
065
L
R
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
Wenn Sie HD-Audio (Dolby TrueHD, DTS-HD und Dolby Digital Plus und DTS Express) AudioWiedergabe abspielen, verwenden Sie den HDMI-Anschluss (vSeite12 “HDMI-kompatible Geräte
anschließen”).
14
R
L
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
Page 21
DEUTSCH
Digitalen Camcorder anschließen
• Genießen Sie Video und Audio von einem digitalen Camcorder.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen fi nden Sie unter“HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite12).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel
Digitaler Camcorder
VIDEOAUDIO
OUT
(Gelb)
Audiokabel (separat erhältlich)
AUDIOVIDEO
OUT
L
L
L
R
RL
R
R
(Weiß)
(Rot)
L
R
Anschließen eines tragbaren Geräts
Wird ein tragbares Gerät über die Buchse PORTABLE IN des Geräts angeschlossen, kann über das tragbare
Gerät Musik abgespielt werden.
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Stereo-MiniSteckerkabel
Tragbares Gerät
AUDIO
AUDIO
OUT
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
• Genießen Sie Spiele, indem Sie eine Spielkonsole über den V.AUX-Eingangsanschluss anschließen.
Stellen Sie in diesem Fall die Eingangsquelle auf “V.AUX” ein.
• Wird ein tragbares Gerät über die Buchse PORTABLE IN auf der Vorderseite angeschlossen, hat die
Wiedergabe durch das tragbare Gerät Vorrang.
15
Page 22
DEUTSCH
Steuerungsdock für den iPod
anschließen
• Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos
und Musik abzuspielen, die auf einem iPod gespeichert sind.
• Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-11R, ASD3N, ASD-3W, ASD-51N und ASD-51W von DENON (separat erhältlich)
erforderlich.
• Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod fi nden
Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks für den iPod.
Steuerungsdock für
den iPod
ASD-51N
R
L
z
R
L
zVerwenden Sie das AV-Verbindungskabel, das mit dem
DENON-Steuerungsdock für den iPod geliefert wird
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss,
dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite33)
Antenne anschließen
• Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne bzw. MW-Rahmenantenne an, um Radiosender über das Gerät zu empfangen.
• Wenn der Radioempfang(vSeite20 “Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen”), nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei
funktioniert, fi xieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das Rauschen am geringsten ist.
Ausrichtung für Sender
UKWAußenantenne
75 Ω
Koaxialkabel
UKW-
Zimmerantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Erdung
MW-
Außenantenne
n Zusammenbau der MW-Rahmenantenne
Führen Sie den
1
Standfußteil auf der
Rückseite unten an der
Rahmenantenne ein,
und biegen Sie ihn nach
vorne um.
Führen Sie den
2
herausragenden Teil in
die rechteckige Öffnung
im Standfuß hindurch.
Rahmenantenne
weq
Standfuß
Rechteckige
Öffnung
Herausragender
Teil
SchwarzWeiß
n Verwendung der MW-Rahmenantenne
Verwendung bei Wandmontage
Ohne Zusammenbau direkt an der Wand
montieren.
Verwendung bei freier
Aufstellung
Wie dargestellt zusammenbauen.
HINWEIS
• Schließen Sie nicht zwei UKW-Antennen gleichzeitig an.
• Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch dann angeschlossen,
wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird.
• Die stromführenden Anschlüsse der MW-Rahmenantenne
dürfen die Metallteile der Anschlusstafel nicht berühren.
• Wenn das Empfangssignal gestört ist, schließen Sie die Erdung
(GND) mit an, um die Empfangsstörungen zu verringern.
• Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne
zu empfehlen. Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft,
in dem Sie das Gerät gekauft haben.
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Nagel, Klammer o. ä.
16
Page 23
Wiedergabe (Grundfunktionen)
DEUTSCH
n Die Eingangsquelle auswählen (vSeite17)n Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite17)n Vorübergehendes Ausschalten des Tons
(vSeite17)
n Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player (vSeite17)n Abspielen eines tragbaren Geräts (vSeite17)n Abspielen iPod® (vSeite18)n Senderabstimmung von Radiostationen (vSeite20)
Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen
Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver
vornehmen.
HINWEIS
Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen
Geräte, wenn Sie sie benutzen.
Die Eingangsquelle auswählen
Drücken Sie die Auswahltaste
zur Wiedergabe der gewünschten
Eingangsquelle (BD, TUNER, DOCK,
SAT/CBL, GAME, V.AUX, CD, TV).
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt
ausgewählt werden.
z Verwenden Sie für eine
Bedienung mit dem Hauptgerät
V.AUX/PORTABLE.
Einstellung der Hauptlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOL
df
ein.
n Wenn “Volume Display”
auf “Relative” eingestellt ist
GEinstellbereichH
– – –
–80.5dB – 18.0dB
n Wenn “Volume Display” (vSeite35) auf “Absolute”
eingestellt ist
GEinstellbereichH
• Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen
des Kanals entsprechend unterschiedlich.
Sie können auch über das Hauptgerät
steuern. Nehmen Sie die Einstellungen in
diesem Fall wie folgt vor.
Drehen Sie MASTER VOLUME, um die
Lautstärke zu regeln.
( vSeite35)
0.0 – 99.0
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Drücken Sie MUTE.
• Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Mute Level”
(vSeite35) eingestellt wurde, gedämpft.
• Drücken Sie MUTE erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die
Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke
aufgehoben werden.
Wiedergabe Blu-ray Disc/DVDPlayer
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/
DVD-Player beschrieben.
Wiedergabe vorbereiten.
q Schalten Sie den Fernseher, den
1
2
3
4
Subwoofer und den Player ein.
w Stellen Sie die TV-Eingabe auf
dieses Gerät.
e Legen Sie die Disk in den Player.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf POWER ON.
Drücken Sie BD oder DVD, um
den entsprechenden Player für
die Wiedergabe zu wählen.
Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät
verbunden ist, ab.
Nehmen Sie vorher die notwendigen Einstellungen auf dem
Player vor (Spracheinstellung, Untertiteleinstellung usw.)
Abspielen eines tragbaren Geräts
Im Folgenden werden die Schritte zum Abspielen eines tragbaren
Geräts beschrieben.
Schließen Sie das tragbare Gerät
1
an dieses Gerät an (vpage 15
“Anschließen eines tragbaren
Geräts”).
Drücken Sie zum Einschalten des
2
Geräts auf POWER ON.
Drücken Sie V.AUX, um die
3
Eingabequelle auf “V.AUX”
umzuschalten.
Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät
4
verbunden ist, ab.
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
17
Page 24
DEUTSCH
Abspielen iPod
Sie können sowohl Videos, Fotos als auch Audio wiedergeben.
Sie können sich Musik von einem iPod® anhören
Für dieses Gerät geeigneter DENON-Steuerungsdock für den iPod
• ASD-11R/ASD-3N/ASD-3W/ASD-51N/ASD-51W
®
Wiedergabe vorbereiten.
q Das DENON-Steuerungsdock für den iPod an das Gerät
1
anschließen(vSeite16 “Steuerungsdock für den iPod
anschließen”).
w Stellen Sie den iPod
den iPod.
®
in das DENON-Steuerungsdock für
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER
2
ON
.
Drücken Sie DOCK, um “DOCK” als Eingangsquelle
3
auszuwählen.
• Wird in Schritt 4 “Browser-Modus” ausgewählt, wird auf einem
Fernsehbildschirm das folgende Fenster angezeigt.
Bei der Verwendung von ASD-11R werden auf dem
Fernsehbildschirm keine iPod-Informationen angezeigt. Sie
werden stattdessen auf dem Display des Geräts angezeigt.
GVerwendung eines ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N und ASD-51WH
iPod
Music
Video
Up/DownSelect
• Im “Browse-Modus” wird die iPodAnzeige wie rechts dargestellt.
HINWEIS
• Wenn der Anschlussbildschirm nicht
angezeigt wird, ist der iPod womöglich
nicht richtig angeschlossen. Schließen
Sie ihn erneut an.
• Wenn Sie während der Anzeige auf einem Fernsehbildschirm
einen iPod bedienen möchten, müssen Sie die VIDEO
MONITOR-Ausgabeanschlüsse an diesem Gerät und die VIDEOEingabeanschlüsse am Fernsehgerät mithilfe eines Videokabels
verbinden.
OK to disconnect.
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
4
gedrückt, um den Display-Modus auszuwählen.
• Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse mode
• Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt)
ersetzt.
Remote mode
• Auf dem Display dieses Gerätes wird “Dock Remote” angezeigt.
Anzeigemodus
Abspielbare
Dateien
Aktive
Tasten
z Je nach Kombination aus ASD-11R, ASD-
3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD-51W
DENON-Steuerungsdock für den iPod
und iPod erfolgt keine Videoausgabe.
iPod-Informationen werden auf dem
Fernsehbildschirm oder im Display dieses
Geräts angezeigt.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-Display.
Musikdatei
Fotodatei
Videodatei
Fernbedienung
(dieses Gerät)
®
iPod
Browse-Modus
33
33
33
Fernbedienmodus
3
3
z
z
Wählen Sie über ui den
5
gewünschten Punkt aus und
drücken Sie dann auf ENTER
oder p, um die gewünschte
Datei zu starten.
Drücken Sie ENTER oder p.
6
Die Wiedergabe beginnt.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 38). Die Standardeinstellung ist
“ON”.
• Wenn Sie im Browse-Modus während der Wiedergabe auf
drücken, werden die Namen des Titels, Künstlers und des Albums
angezeigt.
HINWEIS
• Drücken Sie auf POWER OFF, um das Gerät
auf Standby umzuschalten. Trennen Sie
den iPod erst danach vom Geräteanschluss.
Schalten Sie die Eingansquelle zudem auf
“DOCK”, bevor Sie den iPod trennen.
• Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version funktionieren
manche Funktionen eventuell nicht.
• Beachten Sie, dass DENON keinerlei Verantwortung für Probleme
übernimmt, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses
Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird.
STATUS
Videos eines iPod® im Browse-Modus
ansehen
Wenn ein iPod an einen Steuerungsdock ASD-11R, ASD-3N, ASD3W, ASD-51N und ASD-51W von DENON angeschlossen wird, der
über eine Videofunktion verfügt, können Videodateien im BrowseModus abgespielt werden.
Wählen Sie mit ui die Option
1
“Videos”, und drücken Sie
ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um den
2
Suchbegriff oder den Ordner
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um die Videodatei auszuwählen,
3
und drücken Sie anschließend ENTER oder p.
Die Wiedergabe beginnt.
18
Page 25
DEUTSCH
iPod® abspielen
Fotos und Videos eines iPod® im
Fernbedienmodus ansehen
Dieses Gerät kann auf einem TV-Bildschirm Fotos und Daten
anzeigen, die auf einem iPod gespeichert sind. Diese Inhalte lassen
sich als Diashow oder mittels Videofunktionalität wiedergeben.
Halten Sie SEARCH gedrückt, um
1
den Remote-Modus zu aktivieren.
Auf dem Display des Gerätes wird
“Dock Remote” angezeigt.
Wählen Sie mit ui “Fotos” oder “Videos” auf dem
2
Display des iPods aus.
• Abhängig vom jeweiligen iPod Modell muss der iPod unter
Umständen direkt bedient werden.
Drücken Sie ENTER, bis das gewünschte Bild
3
angezeigt wird.
iPod-Betrieb
FunktionstastenFunktion
MENUAmp-Menü
uiop
ENTEREingabe
SEARCH
(Gedrückt halten)
RETURNZurück
6 7
(Gedrückt halten)
1/3
8 9
2
REPEATWiederholte Wiedergabe
RANDOMZufallswiedergabe
RESTORERRESTORER
MEMORY
STATUS
• Wiederholte Wiedergabe ( vSeite35 “Repeat”)
• Zufallswiedergabe (vSeite35 “Shuffl e”)
zDies ist unter Verwendung eines ASD-3N, ASD-
3W, ASD-51N oder ASD-51W möglich.
Durchsuchen / Remote-Modus umschalten
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Stopp
Speicher sichernz
Überprüfung des Titelnamens/
Interpretennamens/Albumnamens
(im Browser-Modus)
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
Die Einstellung “TV Ausgang” bei den “Diashow-Einstellungen”
oder den “Video-Einstellungen” des iPods muss auf “Ein” gestellt
werden, damit die Bilddaten oder Videos des iPods auf einem Monitor
angezeigt werden können. Weitere Informationen fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPods.
HINWEIS
Je nach Kombination aus ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder
ASD-51W und iPod erfolgt keine Videoausgabe.
19
Page 26
Senderabstimmung von Radiostationen
DEUTSCH
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen
Drücken Sie TUNER, um “TUNER”
1
als Eingangsquelle auszuwählen.
Drücken Sie BAND und wählen
2
Sie “FM” oder “AM” aus.
FM
Für den UKW-Rundfunkempfang.
AM
Für den MW-Rundfunkempfang.
Stellen Sie den gewünschten
3
Sender ein.
q Automatische Einstellung
(Automatischer Suchlauf)
Drücken Sie auf MODE, um “AUTO” zu
wählen. Drücken Sie anschließend auf
TUNING d oder TUNING f, um den
gewünschten Radiosender auszuwählen.
w Manuelle Einstellung (Manueller
Suchlauf)
Drücken Sie auf MODE, um die Anzeige
“AUTO” im Display abzuschalten. Mit den
Tasten TUNING d und TUNING f können
Sie anschließend den gewünschten
Radiosender von Hand einstellen.
• Wenn der gewünschte Sender nicht über den automatischen Suchlauf
eingestellt werden kann, stellen Sie ihn von Hand ein.
• Wenn Sie Sender von Hand einstellen, halten Sie TUNING d oder
TUNING fgedrückt, um die Frequenz fortlaufend zu ändern.
n Voreinstellung von Radiosendern
(Manuelle Speicherung)
Sie können Ihre Lieblingssender speichern, so dass sie einfach
eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender eingestellt
werde. Mehrere Sender lassen sich auf diese Weise speichern.
• Sender können “Auto Preset” automatisch voreingestellt werden
(vSeite 34).
Speicherung”) ein automatischer Suchlauf (“Auto Preset”) durchgeführt
wird, geht die “Manuelle Speicherung” verloren.
Stellen Sie den Radiosender ein,
1
den Sie speichern möchten.
Drücken Sie MEMORY.
Wenn nach dem manuellen Suchlauf (“Manuelle
2
Drücken Sie auf SHIFT, um
3
eine Speicherbank (A bis G)
zur Voreinstellung des Senders
(1 bis 8 pro Speicherbank)
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend auf CHANNEL
+
oder CHANNEL – um die
Voreinstellungsnummer
einzugeben.
Drücken Sie MEMORY erneut, um die Einstellung zu
4
speichern.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um andere Sender zu
speichern.
n Wiedergabe von gespeicherten Sendern
Drücken Sie SHIFT, um den
1
Speicherblock auszuwählen (A
bis G).
Drücken Sie zur Auswahl des
2
gewünschten gespeicherten
Senders auf
CHANNEL
–.
CHANNEL
+ oder
n Radio (UKW/MW)-Betrieb
FunktionstastenFunktion
CHANNEL +/–Auswahl voreingestellter Sender
MENUAmp-Menü
uiop
ENTEREingabe
RETURNZurück
BANDUmschalten zwischen UKW/MW
MODESuchmodus umschalten
RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche
Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal
übertragen kann.
HINWEIS
Die im Folgenden beschriebene Bedienung
unter Verwendung von SEARCH funktioniert
nicht in Gebieten, in denen keine RDSSendungen empfangen werden.
n RDS-suche
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender
einstellen, die RDS anbieten.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und wählen
2
Sie “RDS SEARCH” aus.
Drücken Sie CHANNEL + oder
3
CHANNEL –.
Die Suche für RDS-Sender wird
automatisch aufgenommen.
• Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine RDS-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Wenn ein Sender gefunden wird, wird dessen Name auf dem
Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein RDS-Sender
gefunden wurde, wird “NO RDS” angezeigt.
PTY (Programmtyp)
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy Listening
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten
Programm (PTY) fi nden.
Drücken Sie TUNER, um
1
“
TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “PTY SEARCH” aus.
Rufen Sie mit ui den
3
gewünschten Programmtyp
auf, der jeweils auf dem Display
angezeigt wird.
Drücken Sie CHANNEL + oder
4
CHANNEL –.
Die PTY-Suche beginnt automatisch.
• Wenn kein Sender mit dem entsprechenden Programmtyp
gefunden wird, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein Sender mit
dem gewünschten Programmtyp gefunden wurde, wird “NO
PROGRAMME” angezeigt.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des
Sendernamens im Display auf CHANNEL + oder CHANNEL – drücken,
können Sie einen anderen Sender suchen.
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des
Sendernamens im Display auf CHANNEL + oder CHANNEL – drücken,
können Sie einen anderen Sender suchen.
21
Page 28
DEUTSCH
Senderabstimmung von Radiostationen
TP (Verkehrsfunk)
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen.
So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen.
n TP-suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender fi nden, die Verkehrsfunk
übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “TP SEARCH” aus.
Drücken Sie CHANNEL + oder
3
CHANNEL –.
Die TP-Suche beginnt automatisch.
• Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine TP-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein weiterer
TP-Sender gefunden wurde, wird “NO PROGRAMME” angezeigt.
RT (Radiotext)
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem
Display erscheinen.
Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “RT” aus.
• Beim Empfang von RDS-Sendern werden
die vom Sender übertragenen Textdaten
angezeigt.
• Drücken Sie op, um das Display
auszuschalten.
• Wenn keine Textdaten übertragen werden,
wird “NO TEXT DATA” angezeigt.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des
Sendernamens im Display auf CHANNEL + oder CHANNEL – drücken,
können Sie einen anderen Sender suchen.
22
Page 29
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben.
Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein.
Audiomodus
Audioeingangs-
signal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
• Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals sind einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten
fi nden Sie unter “Arten von Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi” (vSeite48).
• Um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen, stellen Sie den Klangfeldeffekt über das Menü “Surround
Parameter” (vSeite36) ein.
• Für die Bedienung können die Tasten auf der Fernbedienung oder dem Gerät genutzt werden.
GBedienung über die FernbedienungH
Durch Drücken von SURROUND 0bzw.SURROUND 1 können Sie die Modi wie unten angezeigt umschalten.
GBedienung über das GerätH
Durch Drücken von SURROUND MODE 0bzw. SURROUND MODE 1 können Sie die Modi wie unten angezeigt umschalten.
WiedergabeAudiomodus
Für den 2-Kanal-Signaleingang:
• Surround-Kanalsignale werden mit der Surround-Wiedergabe erzeugt
und wiedergegeben.
Für den Mehrkanal-Signaleingang:
Surround
Surround
Surround
Stereo
Stereo
Surround
DIRECTSTEREOPLg (oder PLgx)
VIRTUAL
z Die Anzeige variiert je nach Audioformat oder Kanalanzahl der
Eingangssignale.
z
Standardwiedergabe
(vSeite23)
Mehrkanal-
Stereowiedergabe
(vSeite25)
Virtuelle Wiedergabe
(vSeite25)
Stereo-Wiedergabe
(vSeite25)
Direkte Wiedergabe
(vSeite25)
MULTI CH STEREO
• Das in der Quelle aufgenommene Surround-Signal wird als SurroundWiedergabe wiedergegeben. (Der Klang wird entsprechend der
in “Speaker Confi g.” vorgenommenen Einstellungen für die
Lautsprechergröße wiedergegeben (vSeite7).)
• Surround-Back-Kanalsignale, die nicht in der Quelle aufgezeichnet sind,
können erstellt werden.
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Modus zum Genuss von Surround-Effekten, wenn nur Front-Lautsprecher
oder Kopfhörer verwendet werden.
• Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
• Es werden auch Subwoofer-Signale ausgegeben.
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
• Es werden keine Surround-Back-Signale erstellt.
• In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
• Tone (vSeite38)• RESTORER (vSeite38)
z
z
DTS NEO:6
z
DEUTSCH
Standardwiedergabe
n Surround-Wiedergabe von Zwei-Kanal-Quellen
Quelle abspielen (vSeite 17 – 22).
1
GBedienung über die
2
FernbedienungH
Drücken Sie SURROUND 0
oder SURROUND 1 um den
Surround-Decoder für die
Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
Lesen Sie die Anzeige auf dem Display
dieses Geräts und wählen Sie den
Surround-Modus aus.
GBedienung über das GerätH
Drücken Sie STANDARD
um den Surround-Decoder
für die Wiedergabe
von Mehrkanalton
auszuwählen.
• Welcher Decoder für die Auswahl zur Verfügung steht, hängt von
den Einstellungen unter “Speaker Confi g.” ab (vSeite7).
z
DOLBY PLgx
DOLBY PLg
DTS NEO:6
zSteht zur Verfügung, wenn “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)”
(vSeite7) nicht auf “None” gestellt ist.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal SurroundWiedergabe mit den Surround-Back-Lautsprechern.
• Es wird “PLgx Cinema”, “PLgx Music” oder
“PLgx Game” angezeigt.
Dieser Modus ist für die Surround-Wiedergabe im
5.1-Kanalverfahren vorgesehen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn kein hinterer
Surround-Lautsprecher verwendet werden soll.
• Es wird “PLg Cinema”, “PLg Music”, “PLg
Game” oder “Pro Logic” angezeigt.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal oder 5.1-Kanal
Surround-Wiedergabe mit den Surround-BackLautsprechern.
• “DTS NEO:6 Cinema” oder “DTS NEO:6
Music” wird angezeigt.
23
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
Page 30
Drücken Sie SURROUND
3
PARAMETER
ENTER
.
und anschließend
Mode:• Cinema –
Wählen Sie mit op den Modus je nach abzuspielendem
4
Inhalt aus und drücken Sie dann ENTER.
Cinema
Music
GameDieser Modus ist für Spiele geeignet.
Pro Logic
zSteht zur Verfügung, wenn “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)”
(vSeite7) nicht auf “None” gestellt ist.
Dieser Modus ist für Filme geeignet.
Dieser Modus ist für Musik geeignet. Es wird mehr
Klang auf die Front-Lautsprecher gesendet als im
Modus “Cinema”.
z
Dieser Modus ist geeignet für die Wiedergabe
von 2-Kanal-Quellen, die in Dolby Pro Logic
aufgenommen wurden.
Drücken Sie SURROUND PARAMETER.
5
Das Menü kehrt zur Normalanzeige zurück.
n Surround-Wiedergabe von Multikanalquellen
(Dolby Digital, DTS, usw.)
Quelleabspielen (vSeite 17 – 22).
1
DEUTSCH
Zeigt den aktuell gespielten Surround-Modus an
EingangssignalSurround-ModusDisplay
DOLBY DIGITAL
(außer 2-Kanal) /
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL Plus DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHDDOLBY TrueHD
z1 Wird angezeigt, wenn das Eingangssignal “DTS-ES Matrix 6.1” ist und die Einstellung
“AFDM” des Geräts (vSeite37) aktiviert wurde.
z2 Wird beim Eingangssignal “DTS-ES Discrete 6.1” angezeigt.
z3 Wird beim Eingangssignal “DTS 96/24” angezeigt.
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL + PLgx
CINEMA
DOLBY DIGITAL + PLgx MUSIC
DTS SURROUND
DTS + PLgx CINEMA
DTS + PLgx MUSIC
DTS + NEO:6
DTS ES MTRX6.1
DTS ES DSCRT6.1
DTS 96/24
DTS-HD HI RES
DTS-HD MSTR
DTS Express
MULTI CH IN
MULTI IN + PLgx CINEMA
MULTI IN + PLgx MUSIC
MULTI CH IN 7.1
z1
z2
z3
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY D PL x C
DOLBY D PL x M
DOLBY DIGITAL +
DOLBY TrueHD
DTS SURROUND
DTS PL x C
DTS PL x M
DTS NEO:6
DTS ES MTRX6.1
DTS ES DSCRT6.1
DTS 96/24
DTS-HD HI RES
DTS-HD MSTR
DTS Express
MULTI CH IN
MULTI IN PL x C
MULTI IN PL x M
MULTI CH IN 7.1
Standardwiedergabe
GAnzeigen auf dem BildschirmH
qw
q Zeigt einen Decoder an, der verwendet
werden soll.
• Ein DOLBY DIGITAL-Decoder wird als
“DOLBY D” angezeigt.
• Ein DOLBY DIGITAL Plus-Decoder wird als
“DOLBY DIGITAL +” angezeigt.
w Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt,
der von den Surround-Back-Lautsprechern
ausgegeben wird.
Zu einem Eingangssignal, das in jedem
Surround-Modus wiedergegeben werden
kann, siehe “Surround-Modi und SurroundParameter” (vSeite46).
GBedienung über die FernbedienungH
2
Drücken Sie SURROUND 0
oder SURROUND 1 , um den
Surround-Decoder für die
Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
Lesen Sie die Anzeige auf dem Display
dieses Geräts und wählen Sie den
Surround-Modus aus.
GBedienung über das GerätH
Drücken Sie STANDARD,
um den Surround-Decoder
für die Wiedergabe von
Mehrkanalton auszuwählen.
• Welcher Decoder für die Auswahl zur Verfügung steht, hängt vom
Eingangssignal und den Einstellungen unter “Speaker Confi g.” ab
(vSeite7).
24
Page 31
DEUTSCH
Mehrkanal-Stereowiedergabe
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Quelle abspielen (vSeite 17 – 22).
1
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“MULTI CH STEREO” aus.
Die Mehrkanal-Stereowiedergabe beginnt.
HINWEIS
Bei den Eingangssignalen Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTSHD oder DTS Express steht der Mehrkanal-Stereomodus nicht zur
Verfügung.
Virtuelle Wiedergabe
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Quelle abspielen (vSeite 17 – 22).
1
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“VIRTUAL” aus.
Virtual playback begins.
HINWEIS
Bei den Eingangssignalen Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD
oder DTS Express steht der virtuelle Modus nicht zur Verfügung.
Stereo-Wiedergabe
Dieser Modus ist für die Stereo-Wiedergabe vorgesehen. Der Klang
kann angepasst werden.
• Töne werden vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und
vom Subwoofer ausgegeben.
• Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
Quelle abspielen (vSeite 17 – 22).
1
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“STEREO” aus.
Die Stereo-Wiedergabe startet.
Direkte Wiedergabe
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
• Es werden keine Surround-Back-Signale erstellt.
• In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
• Tone (vSeite38)• RESTORER (vSeite38)
Quelle abspielen (vSeite 17 – 22).
1
Drücken Sie SURROUND 0 oder
2
SURROUND 1 und wählen Sie
“DIRECT” aus.
Die Direkte Wiedergabe startet.
Basisausführung
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
25
Page 32
DEUTSCH
Advanced
version
Anleitung für Fortgeschrittene
Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle
Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
F Lautsprecherinstallation/-anschluss (Andere als 5.1-Kanal) vSeite27
F Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) vSeite29
F Detaillierte Einstellungen vornehmen vSeite31
26
Page 33
DEUTSCH
Lautsprecherinstallation/-Anschluss (Andere als 5.1-Kanal)
In diesem Abschnitt werden die Verfahren zur Installation und zum Anschluss von anderen Lautsprechern als 5.1-Kanal-Lautsprechern beschrieben. Das Verfahren
der Lautsprechereinstellung ist mit den Schritten in “ Einfache Variante (Einfache Installationsanleitung)” (vSeite3) identisch.
Anweisungen zur Installation, zum Anschluss und zur Einrichtung von 5.1-Kanal-Lautsprechern werden in der “Einfache Variante (Einfache Installationsanleitung)”
(vSeite3).
2.1
Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt
Installation
Anschluss (vSeite28)
Lautsprecher einrichten (vSeite6)
7.1-Kanal-Anordnung (Surround-Back-Lautsprecher)
FLFR
SW
C
z1
z2
z3
SL
SR
-Kanal-Anordnung
FLFR
SW
Hörposition
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
Installation
Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe
positioniert werden.
• Hinweise zum Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern fi nden Sie auf Seite 4.
• Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts fi nden Sie auf Seite 5.
7.1-Kanal-Anschluss (Fronthochtöner)
• Für diesen Anschluss ist ein Leistungsverstärker (separat erhältlich) erforderlich.
Leistungsverstärker
L
R
2.1-Kanal /2-Kanal -Anschluss
IN
L
R
FLFR
SW
SL
SBLSBR
FLFR
SW
2-Kanal-Anschluss
C
SR
Trennen Sie für die 2-KanalWiedergabe die Subwoofer.
28
Weitere Informationen zur Lautsprecher-Impedanz und zum Anschluss der Lautsprecherkabel fi nden Sie auf Seite 4.
Page 35
Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung)
DEUTSCH
Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite17)
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
(vSeite23)
n Regeln der Lautsprecherlautstärke (vSeite29)n Funktion Sleep Timer (vSeite30)n Schnellwahl-Funktion (vSeite30)n Verschiedene Speicherfunktionen (vSeite30)
Praktische Funktionen
Regeln der Lautsprecherlautstärke
Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle
oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen.
n Regeln der Lautstärke der verschiedenen
Lautsprecher
Drücken Sie CH LEVEL.
1
FL :• 0.0dB –
Wählen Sie mit ui den Lautsprecher aus.
2
Der Lautsprecher, für den die Einstellung vorgenommen
werden kann, schaltet jedes Mal, wenn die Taste gedrückt
wird, um.
Stellen Sie die Lautstärke mit op ein.
3
• Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist, drücken Sie o, wenn er
auf “–12 dB” steht. Die Einstellung wird dann auf “OFF” gestellt.
• Wird etwa 5 Sekunden lang keine Taste betätigt, kehrt das Display
zur Normalanzeige zurück.
Nach der Registrierung kehrt das Display zur Normalanzeige zurück.
• Wenn eine Kopfhörerbuchse eingesteckt wird, können die KopfhörerKanalpegel angepasst werden.
n Regeln der Lautstärke von Lautsprechergruppen
(Fader-Funktion)
Über diese Funktion können Sie mit einem Mal die Lautstärke
der Vorderseite (Front-Lautsprecher/Fronthochtöner/CenterLautsprecher) oder Rückseite (Surround-Lautsprecher/SurroundBack-Lautsprecher) einstellen (ausblenden).
Drücken Sie CH LEVEL.
1
FL :• 0.0dB –
Drücken Sie u.
2
Front•:–Rear
Stellen Sie mit o p die Lautstärke der Lautsprecher
3
ein.
(o : Vorderseite, p: Rückseite)
• Wird etwa 5 Sekunden lang keine Taste betätigt, kehrt das Display
zur Normalanzeige zurück.
Nach der Registrierung kehrt das Display zur Normalanzeige zurück.
• Der Subwoofer ist von der Fader-Funktion nicht betroffen.
• Der Fader kann so lange eingestellt werden, bis die Lautstärke des
leisesten Lautsprechers –12 dB beträgt.
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
29
Page 36
DEUTSCH
Praktische Funktionen
Funktion Sleep Timer
Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät
automatisch auf Standby um.
Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen
abspielt.
Drücken Sie SLEEP und lassen Sie
sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten.
Die “SLEEP” Anzeige auf dem Display leuchtet.
• Jedes Mal wenn SLEEP gedrückt wird,
verändert sich die Zeit, wie weiter unten
gezeigt.
OFF10 min20304050
120
110
Sleep Timer löschen
Drücken Sie SLEEP, um “OFF” einzustellen.
Die “SLEEP” Anzeige auf dem Display erlischt.
• Wird etwa 5 Sekunden lang keine Taste betätigt, kehrt das Display
zur Normalanzeige zurück.
Nach der Registrierung kehrt das Display zur Normalanzeige zurück.
• Der Schlafzeitschalter wird gelöscht, wenn der Betrieb dieses
Gerätes auf Standby gestellt oder ausgeschaltet wird.
60807090100
Schnellwahl-Funktion
Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert
werden. Durch Speichern häufi g verwendeter Einstellungen haben
Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung
genießen, die stets die selbe ist.
n Einstellungen speichern
Fügen Sie die Elemente weiter unten zu den
1
Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten.
q Eingangsquelle (vSeite17)
w Lautstärke (vSeite17)
e Surround-Modus (vSeite23)
r Video Select (vSeite34)
Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT solange
2
gedrückt, bis das Display “Memory” anzeigt.
Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
GSchnellwahl-StandardeinstellungenH
EingangsquelleLautstärke
QUICK SELECT 1BD–40 dB
QUICK SELECT 2SAT/CBL–40 dB
QUICK SELECT 3DOCK–40 dB
n Einstellungen aufrufen
Drücken Sie auf QUICK SELECT bei
den Einstellungen, die Sie speichern
möchten.
Die , oder Anzeige auf dem
Display leuchtet.
Verschiedene Speicherfunktionen
n Persönliche Speicher-Plus-Funktion
Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen
zuletzt gewählten Einstellungen (Eingangsmodus, SurroundModus, HDMI-Ausgangsmodus, Audio Delay usw.) verwendet.
Die Surround-Parameter, Klangeinstellungen und Lautstärken der
verschiedenen Lautsprecher werden für die jeweiligen SurroundModi gespeichert.
n Speicher der letzten Funktion
Mit dieser Funktion werden die Einstellungen gespeichert, die
verwendet wurden, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus
geschaltet wurde.
Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, werden diese
Einstellungen wiederhergestellt.
30
Diese Funktion ist auch durch Drücken
von QUICK SELECT auf dem Gerät
möglich.
Page 37
DEUTSCH
Detaillierte Einstellungen vornehmen
Menüplan
Hinweise zur Menübedienung fi nden Sie auf der nächsten Seite.
Sobald diese Elemente eingestellt sind,
brauchen sie nicht mehr geändert werden,
bis das Lautsprecher-Layout oder die
angeschlossenen Lautsprecher geändert
werden.
2Input Setup
Je nach gewählter Eingangsquelle
unterscheiden sich die Punkte im Menü
“Input Setup”.
3Option Setup3-1Volume ControlStellt die Lautstärke ein.35
A-1Surround Parameter
A-2Tone
A-3NIGHT MODEOptimierte Einstellung für den Musikgenuss am späten Abend.
A-4RESTORER
A-5Audio Delay
1-1Speaker Confi g.Hier können Sie die Lautsprecherkonfi guration und die Größe auswählen
(Basswiedergabefähigkeit).
1-2Bass SettingEinstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich.8
1-3DistanceHier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern
einstellen.
Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der
Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern.
1-4Channel LevelStellen Sie die Lautstärke für jeden einzelnen Kanal ein.9
1-5Crossover Freq.Stellen Sie die maximale Frequenz der Bass-Signalausgabe von jedem Kanal
zum Subwoofer ein. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz Ihrer
verwendeten Lautsprecher an.
2-1Input Assign
2-2Auto Preset
2-3Preset Skip
2-4Video Select
2-5Input Mode
2-6Source Level
2-7Playback ModeNehmen Sie Einstellungen für die iPod-Wiedergabe vor.35
3-2Other Setup
Ändert die Vorgaben für die Eingabeverbindung.
Hier starten Sie die automatische Senderspeicherung.
Legt die gespeicherten Sender fest, die beim Einstellen der Sender nicht angezeigt
werden sollen.
Legt Videoeinstellungen fest.
Stellt den Audio-Eingabemodus und den Decode-Modus ein.
Regeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe.
Hier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen.
Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen.
Hier können Sie den Klang regeln.
Dynamik-Kompression ein- und ausschalten.
Dekomprimieren Sie die komprimierten Quellen und geben Sie Bässe für einen
volleren Sound hinzu.
Kompensieren Sie das inkorrekte Timing von Video und Audio.
33
34
34
34
34
35
36
36
38
38
38
38
7
8
9
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
31
Page 38
DEUTSCH
Beispiele des Front-Displays
Im Folgenden werden typische Beispiele der Anzeigen im Display-Fenster des Produkts beschrieben.
Anzeige auf der VorderseiteBeschreibung
Anzeige Top-Menü
w
q
Speaker Setup
q Die Nummer des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird angezeigt.
w Der aktuell ausgewählte Punkt wird auf dem Display anzeigen.
Verwenden Sie ui, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
Wird angezeigt, wenn die
Einstellungen geändert werden
Wird bei der Neueinstellung angezeigt
w
Front •Large–
e
r
Drücken Sie ENTER.
w
Speaker Config.
t Drücken Sie RETURN
w
Speaker Setup
q
Default
w
Drücken Sie ENTER.
q
Default? :• No
q
q
q
q Die Nummer des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird angezeigt.
w Verwenden Sie ui, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
e 0 1 wird an den Seiten der Elemente angezeigt, deren Einstellungen geändert werden können. Verwenden Sie o
p, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
r Drücken Sie ENTER, um den Modus einzustellen, in dem die Einstellung gemacht werden kann.
.
t Drücken Sie RETURN, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
q Die Nummer des derzeitig ausgewählten Einstellungsmenüs wird angezeigt.
w Drücken Sie
i, um “Default” auszuwählen und drücken Sie dann ENTER für die Einstellung.
32
Page 39
Eingangs-Setup (Input Setup)
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen.
• Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen
bei Bedarf vornehmen.
Menübedienung
Drücken Sie MENU.
1
Auf dem Display dieses Geräts wird das Menü angezeigt.
Wählen Sie mit ui “Input Setup” aus und drücken Sie dann
2
ENTER.
Wählen Sie mit ui das einzustellende oder zu verwendende
3
Menü aus und drücken Sie dann ENTER.
Registrieren Sie mit ui die Einstellungen bzw. ändern Sie die
4
Einstellungen mit op.
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü kehrt zur Normalanzeige zurück.
Elemente, die mit dem Verfahren “Input Setup” eingestellt werden
Input Assign (vSeite33)
Auto Preset (vSeite34)
Preset Skip (vSeite34)
Video Select (vSeite34)
Input Mode (vSeite34)
Source Level (vSeite35)
Playback Mode (vSeite35)
DEUTSCH
Wichtige Information
n Anmerkungen zur Anzeige von Eingangsquellen
Die konfi gurierbaren Eingangsquellen werden in diesem Abschnitt folgendermaßen dargestellt.
DVD TV SAT/CBL GAME V.AUX DOCK TUNER
BD
Input Assign
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Eingangszuordnungs-Menübetrieb
Wählen Sie mit uidas einzustellende Menü aus.
1
Wählen Sie mit o p den Eingabeanschluss aus, der zugewiesen
2
werden soll.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
3
HINWEIS
Wenn die gesamte Zuweisung für “Digital” der TV-Quelle auf “None” gesetzt ist, kann die TV-Quelle nicht
über die Auswahl der Eingabequelle festgelegt werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Opt (Optical)
Stellen Sie hier die Änderung
der optischen (digitalen)
Eingabeanschlüsse ein, die den
Eingabequellen zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
Coax (Coaxial)
Stellen Sie hier die Änderung
der koaxialen (digitalen)
Eingabeanschlüsse ein, die den
Eingabequellen zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
GAME
GAME
OFF : Einstellen, wenn kein optischer Eingabeanschluss verwendet
werden soll.
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle
StandardEinstellung
OFF : Einstellen, wenn kein koaxialer Eingabeanschluss verwendet
werden soll.
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle
StandardEinstellung
BDDVDTV
––
BDDVDTV
––– Coax–––
Opt
SAT/
GAMEV.AUX
CBL
––––
SAT/
CBL
GAMEV.AUX DOCK
DOCK
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie hier
die Änderung der
KomponentenvideoEingangsanschlüsse ein,
die den Eingangsquellen
zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
V.AUX DOCK
Default
Die Einstellungen “Input
Assign” werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
GAME
Comp1/Comp2 (Komponenten-Video)
OFF :
Einstellen, wenn keine Komponentenvideo-Eingangsanschlüsse
verwendet werden sollen.
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle BDDVDTV
StandardEinstellung
Auch wenn der Eingangsquelle “Dock” ein Komponenten-
Eingangsanschluss zugeordnet ist, wird “Dock” auch verwendet,
wenn ein Steuerungsdock für iPod angeschlossen wird.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann ENTER drücken, wird die
Meldung “Default?”-angezeigt. Wählen Sie entweder “Yes” oder
“No”, und drücken Sie ENTER.
–Comp1–Comp2–––
SAT/
CBL
GAME V.AUX
Auto Preset
Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Start
Automatische
Senderspeicherung starten.
TUNER
Preset Skip
Legen Sie den voreingestellten Speicherblock (von A bis G) fest, der nicht angezeigt werden soll.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Block A – Block G
Wählen Sie unter den
voreingestellten Blöcken (von
A bis G) einen Block aus, der
übersprungen werden soll.
TUNER
Drücken Sie ENTER, um “Auto Preset” zu starten.
• Drücken Sie RETURN oder MENU um ohne “Auto Preset” zum
Einstellungsmenü zurückzukehren.
• Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann,
stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie
ihn.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
ON : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock anzeigen.
Skip : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock nicht anzeigen.
DOCK
Video Select
Sprache für Disc-Dialoge, Untertitel und Menüs einstellen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Video Select
Das Video einer anderen
Eingangsquelle wird
zusammen mit der
Audiowiedergabe
wiedergegeben.
Source : Spielen Sie das Bild und den Sound der Eingangsquelle ab.
DVD / SAT/CBL / V.AUX / DOCK : Wählen Sie die Video-Eingangsquelle
aus. Dies kann für individuelle Eingabequellen eingestellt werden.
HINWEIS
• Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden.
Input Mode
Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Input
Stellen Sie die AudioEingabemodi für die
unterschiedlichen
Eingabequellen ein.
Auto : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben.
HDMI : Nur Signale vom HDMI-Eingang wiedergeben.
Digital : Nur Signale vom Digital-Eingang wiedergeben. (OPTICAL/
COAXIAL).
Analog : Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben.
• Bei der Eingabequelle “BD”, “GAME” oder “DOCK” kann “Digital”
ausgewählt werden, indem “Input Assign” (vSeite33) der Einstellung
“Opt” oder “Coax” zugeordnet wird (die auswählbaren Optionen
variieren je nach Eingabequelle).
• Bei der Eingabequelle “TU” ist die Einstellung fest auf “Digital” gesetzt.
• Wenn die Eingangsquelle auf “BD”, “TV” oder “Game” eingestellt ist,
kann sie nicht auf “Analog” gesetzt werden.
• Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet
die Anzeige auf dem Display. Wenn die Anzeige nicht
leuchtet, überprüfen Sie die Zuweisung der digitalen Eingänge und die
Verbindungen.
• Für die Bedienvorgänge können die Tasten auf
der Fernbedienung genutzt werden.
Mit jedem Drücken von INPUT MODE wird die
Einstellung wie unten dargestellt geändert.
AutoHDMIDigitalAnalog
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
34
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie den
Erkennungsmodus für die
Eingangsquelle ein.
BD DVD TV
SAT/CBL
GAME V.AUX
DOCK
Source Level
• Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für die analoge Audioeingabe korrigiert.
• Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den Eingabelautstärkepegeln bei den
verschiedenen Quellen gibt.
–12dB – +12dB (0dB)
Der analoge Eingangspegel und der digitale Eingangspegel können unabhängig voneinander, für die
Eingangsquellen, denen ein “OPT” oder ein “COAX” als “Input Assign” (vSeite33) zugewiesen
wird, angepasst werden.
Auto : Eingangssignal-Typ automatisch erkennen und wiedergeben.
PCM : Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
DTS : Nur DTS-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
• Diese Option kann für Eingabequellen eingestellt werden, denen “OPT”
oder “COAX” über “Input Assign” (vSeite33) zugewiesen wird.
• Dieses Element kann für HDMI-Eingabequellen (BD, DVD, SAT/CBL
oder GAME) festgelegt werden.
• Normalerweise ist dieser Modus auf “Auto” gestellt. Stellen Sie “PCM”
und “DTS” nur ein, wenn die entsprechenden Signale wiedergegeben
werden.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungsangaben
Playback Mode
Diese Option kann für die “DOCK”-Eingangsquellen eingestellt werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Repeat
Hier nehmen Sie
Einstellungen für den
Wiederholungsmodus vor.
Shuffl e
Hier nehmen Sie
Einstellungen für die
Zufallswiedergabe vor.
All : Alle Dateien werden wiederholt.
One : Eine Datei wird wiederholt.
OFF : Wiederholungs-Modus ausschalten.
n Wenn das DENON-Steuerungsdock für den iPod ASD-11R
angeschlossen ist
Songs : All Dateien werden im Zufallswiedergabe-Modus
wiedergegeben.
Albums : Dateien im Album werden im Zufallswiedergabe-Modus
wiedergegeben.
OFF : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
n Wenn das DENON-Steuerungsdock für den iPod ASD-3N, ASD-
3W, ASD-51N oder ASD-51W angeschlossen ist
ON : Der Zufallswiedergabe-Modus wird aktiviert.
OFF : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
Optionen (Option Setup)
Sie können verschiedene Optionseinstellungen vornehmen.
Volume Control
Stellt die Lautstärke ein.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Disp. (Volume Display)
Art der Lautstärkeanzeige
festlegen.
Limit (Volume Limit)
Maximale Lautstärke
festlegen.
P.On (Power On Level)
Legen Sie die Lautstärke
fest, die beim Einschalten
automatisch eingestellt
wird.
Mute (Mute Level)
Legen Sie den Pegel fest,
der im Stummschaltmodus
eingestellt wird.
Relative : Anzeige von ---dB (Min) im Bereich von –80,5 dB – 18 dB.
• Absolute : Anzeige im Bereich von 0 (Min) – 99.
Die “Volume Display”-Einstellung wird auch auf die “Volume Limit”und “Power On Level”-Anzeigemethode angewandt.
OFF : Keine maximale Lautstärke festlegen.
–20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)
Ist “Disp.” auf “Absolute” gesetzt, wird der Wert in ( ) angezeigt.
Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt.
– – – (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.
–80dB – +18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel
angepasst.
Full : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.
–40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.
–20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Hier können Sie für
jeden Eingangssignaltyp
die Surround-ModusEinstellungen speichern.
Display
Displayhelligkeit dieses
Geräts einstellen.
Setup Lock
Hier können Sie die
Setup-Einstellungen vor
ungewollten Änderungen
schützen.
Amp :
Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver angeschlossen
sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Ist “TV” ausgewählt, wird nur ein HDMI-Audiosignal über das
Fernsehgerät ausgegeben.
ON : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt
verwendetem Surround-Modus abgespielt.
OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert
sich nicht mit Signal.
Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-
Modus, der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen
Eingangssignale verwendet wurde, speichern.
q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale
w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale
e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale
r LPCM-Mehrkanal-Signale
Bright : Normale Anzeigehelligkeit.
Dim : Reduzierte Anzeigehelligkeit.
Dark : Sehr geringe Anzeigehelligkeit.
OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
Für die Bedienung können die Tasten auf
dem Gerät genutzt werden.
Mit jedem Drücken von DIMMER wird
die Einstellung wie unten dargestellt
geändert.
BrightDim
ON : Setup-Schutz einschalten.
OFF : Setup-Schutz ausschalten.
Wenn Sie “Setup Lock” aufheben möchten, halten Sie MENU
gedrückt, bis im Display “Setup Lock• ON –” angezeigt wird.
HINWEIS
Wenn “Setup Lock” auf “ON” gestellt wurde, können die unten
aufgeführten Einstellungen nicht mehr geändert werden. Darüber
hinaus wird “Setup Lock!” angezeigt, sobald Sie versuchen, ähnliche
Einstellungen zu aktivieren.
· Menübedienungen· Channel Level
· RESTORER
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
DarkOFF
Optionen (Option Setup)
Einstellen der Klangfeldeffekte
Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt
werden.
Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen
Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren
Parametern fi nden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite46).
Elemente, die mit dem Verfahren der Audio-Einstellungen festgelegt werden
Surround Parameter (vSeite36)
Tone (vSeite38)
NIGHT MODE (vSeite38)
RESTORER (vSeite38)
Audio Delay (vSeite38)
Surround Parameter
Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen. Je nach Eingangssignal kann diese Eigenschaft
eventuell nicht eingestellt werden.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Funktionen des Surround-Parameter-Menüs
Drücken Sie SURROUND PARAMETER und anschließend ENTER.
1
Auf dem Display dieses Geräts wird das Menü angezeigt.
Surround Para
Mode:• Cinema –
Wählen Sie je nach Wiedergabeinhalt mit ui den Modus aus.
2
Wählen Sie mit o p ein einzustellendes Element aus und drücken Sie dann ENTER,
3
um die Einstellung zu übernehmen.
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Verlassen Sie das Menü und drücken Sie SURROUND PARAMETER, solange das Menü angezeigt wird.
Das Menü kehrt zur Normalanzeige zurück.
36
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie die Spielmodi
für die unterschiedlichen
Surround Modi ein.
n Im Modus PLgx oder PLg
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
Game : Optimierter Surround-Klangmodus für Spiele.
Pro Logic : Dolby Pro Logic-Wiedergabemodus (nur im Modus PLg).
n Im Modus DTS NEO:6
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
Der “Music”-Modus ist auch für Filme mit viel Stereo-Musik geeignet.
LFE
Hier stellen Sie den LFEPegel (Tieffrequenz-EffektKanal) ein.
Center Image
Hiermit können Sie das CenterSignal auf die Kanäle Front L
und Front R verteilen.
Panorama
Hiermit können Sie die FrontL/R-Signale auch auf die
Surround-Kanäle verteilen.
Dimension
Hiermit können Sie die Balance
zwischen Front- und SurroundLautsprecher verschieben.
Center Width
Hiermit können Sie das CenterSignal auf die Kanäle Front L
und Front R verteilen.
AFDM
(Automatischer
Markierungserkennungsmodus)
Hiermit erkennen Sie das
Surround Back-Kanalsignal
und stellen automatisch den
optimalen Surround-Modus
ein.
–10dB – 0dB
Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen Programmquellen
empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte.
• Dolby Digital-Quellen : “0dB”
• DTS-Filme : “0dB”
• DTS-Musik : “–10dB”
0.0 – 1.0 (0.3)
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
0 – 6 (3)
0 – 7 (3)
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
[Beispiel] Wiedergabe von Dolby-Digital-Software (mit EX-Markierung)
• Wenn “AFDM” auf “ON” gestellt wird, wird der Surround-Modus
automatisch auf den Modus DOLBY D + PLgx C gestellt.
• Setzen Sie zur Wiedergabe des Modus DOLBY DIGITAL EX “AFDM”
auf “OFF” und “Surround Parameter” – “SB CH OUT” auf “MTRX ON”.
Einige Dolby Digital EX-Quellen enthalten keine EX-Markierungen.
Wenn der Wiedergabemodus nicht automatisch umschaltet, obwohl
“AFDM” aktiviert wurde, setzen Sie “Surround Parameter” – “SB CH
OUT” auf “MTRX ON” oder “PLgx CINEMA”.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
D.Comp
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
DRC
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
SB CH OUT
Hiermit stellen Sie die
Methode zur Generierung des
Surround Back Kanals ein.
Dies kann auch
eingestellt werden,
indem am Hauptgerät
STANDARD gedrückt
wird.
HINWEIS
Ist die Einstellung unter
“Speaker Confi g.” –
“S.B(Pre)” (vSeite7) auf
“None” gesetzt, wird “SB
CH OUT” nicht angezeigt.
Subwoofer
SW-Ausgang ein- und
ausschalten.
Default
Die Einstellungen “Surround
Parameter” werden auf
die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamikkompression ausschalten.
Auto : Autom. Ein- und Ausschalten der Dynamik-Kompression je nach
Quelle. Diese Einstellung steht im Modus Dolby TrueHD zur Verfügung.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamik-Kompression immer ausschalten.
n Für Zweikanalquellen
ON : Der Surround Back-Kanal wird verwendet.
OFF : Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben.
n Für Mehrkanalquellen
Stellen Sie die Entschlüsselungsmethode für den Surround Back-Kanal ein.
DSCRT ON : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
7.1Kanalquelle ab.
MTRX ON : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale und spielen Sie sie ab.
ES MTRXz1 : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale der DTS Quelle und spielen Sie sie ab.
ES DSCRTz2 : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
6.1Kanal DTS Quelle ab.
PLgx CINEMAz3 : Generieren Sie die Surround Back Signale durch
Decodieren der Signale im “Dolby Pro Logic gx Cinema” Modus und
spielen Sie sie ab.
PLgx MUSIC : Generieren Sie die Surround Back Signale durch
Decodieren der Signale im “Dolby Pro Logic gx Music” Modus und
spielen Sie sie ab.
OFF : Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt nicht.
z1
Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen zur Verfügung.
z2 Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen mit einem
diskreten Identifi kationssignal für 6.1-Kanal-Signale zur Verfügung.
z3 Steht zur Verfügung, wenn “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)”
(vSeite7) auf einen anderen Wert als “None” gestellt ist.
Wenn die Quelle, die abgespielt wird, ein Surround Back-Signal enthält,
wird der Entschlüsselungstyp automatisch durch die AFDM-Funktion
ausgewählt. Stellen Sie den “AFDM” auf “OFF” ein, um zu Ihrem
bevorzugtem Decoder zu wechseln.
ON : Der Subwoofer wird verwendet.
OFF : Der Subwoofer wird nicht verwendet.
HINWEIS
Einstellung möglich im Surround-Modus “DIRECT” (vSeite46, 47), und im
“Subwoofer Mode” (vSeite8) “LFE+Main”.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Wird etwa 5 Sekunden lang keine Taste betätigt, kehrt das Display zur Normalanzeige zurück. Nach der Registrierung kehrt das Display zur Normalanzeige zurück.
Einstellen der Klangfeldeffekte
Tone
Hier können Sie den Klang regeln.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Drücken Sie TONE.
1
ToneControl•OFF–
Wählen Sie mit op “ON” aus.
2
ON : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe).
OFF : Wiedergabe ohne Klangreglung.
HINWEIS
• Der Ton kann nicht im DIRECT-Modus
angepasst werden.
Drücken Sie TONE, um ein festzulegendes Element
3
auszuwählen, und wählen Sie mit op einen
Einstellungswert aus.
“Bass” oder “Treble” kann aktiviert werden, wenn “Tone
Control” auf “ON” eingestellt ist.
NIGHT MODE
Optimierte Einstellung für den Musikgenuss am späten Abend.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Drücken Sie NIGHT, um Ihren
gewünschten Modus auszuwählen.
D.Comp : OFF
OFF : Nicht eingestellt.
Low : Den angepassten Wert auf “Low”
stellen.
Mid : Den angepassten Wert auf “Middle”
stellen.
High : Den angepassten Wert auf “High”
stellen.
Wird ein Dolby TrueHD-Signal ausgegeben, wird im Display des
Hauptgeräts “DRC” angezeigt.
Außerdem ändert sich der Einstellungsmodus wie unten angezeigt.
• OFF : Nicht eingestellt.
• Low : Den angepassten Wert auf “Low” stellen.
• Mid : Den angepassten Wert auf “Middle” stellen.
• High : Den angepassten Wert auf “High” stellen.
• Auto : Autom. Ein- und Ausschalten der Dynamik-Kompression je
nach Quelle.
RESTORER
Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media
Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem
Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr
kaum wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale,
die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, so dass der
Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe
kommt. Er korrigiert auch die Lautstärkewahrnehmung für den Bass so,
dass auch bei komprimierten Audiosignalen vollerer Klang erzielt wird.
Drücken Sie RESTORER, um “ON”
oder “OFF” auszuwählen.
RESTORER: ON
ON : RESTORER verwenden.
OFF : RESTORER nicht verwenden.
• Diese Option kann analog zu den Signalen eingestellt werden oder
wenn ein PCM Signal (fs = 44,1/48 kHz) eingegeben wird.
• Diese Einstellungen können nicht vorgenommen werden, wenn der
Surround-Modus auf “DIRECT” eingestellt ist.
• Die Standardeinstellung für “iPod” ist “ON”. Alle anderen Optionen
sind auf “OFF” gestellt.
• Bei der Einstellung “ON”, wird angezeigt.
Audio Delay
Während Sie sich ein Video ansehen, können Sie manuell die Zeit für
die Audioausgabe verzögern.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
38
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Drücken Sie AUDIO DELAY.
1
A.Delay :• 0ms–
Wählen Sie mit op den
2
einzustellenden Wert aus und
drücken Sie dann ENTER, um die
Einstellung zu übernehmen.
0ms – 200ms
Speichern Sie die “Audio Delay” für jede Eingangsquelle.
Auf dem Display werden Informationen zu den verschiedenen
Einstellungen (Status) des Hauptgeräts und zu den Eingangssignalen
(Audioeingangssignal) angezeigt.
Die angezeigten Informationen ändern sich bei jeder Betätigung der
Taste STATUS.
Die Informationen werden einige Sekunden lang angezeigt und
anschließend kehrt das Display wieder zur ursprünglichen Anzeige
zurück.
GZu prüfende PunkteH
• Eingangsquelle
• Surround-Modus
• Digitaler Eingangsanschluss
• Eingangsmodus
• Decoder-Modus
• Video-Quelle
• Dialog-Normalisierung usw.
usw.
HINWEIS
Die angezeigten Informationen sind von der Eingangsquelle
abhängig.
Dialog-Normalisierung
Diese Funktion wird automatisch bei der Wiedergabe von DolbyDigital-Quellen aktiviert.
Sie korrigiert automatisch den Standard-Signalpegel für einzelne
Programmquellen.
Der Korrekturwert kann über STATUS geprüft werden.
Bei der Zahl handelt es sich
um den korrigierten Wert.
Dieser kann nicht geändert
werden.
DEUTSCH
BasisausführungEinfache VarianteInformationen
Anleitung für Fortgeschrittene
39
Page 46
DEUTSCH
Information
Informationen
Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen.
Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite41
F Sonstige Informationen vSeite45
F Fehlersuche vSeite51
F Technische Daten vSeite53
F Index vSeite54
40
Page 47
Bezeichnung und Funktionen der Teile
DEUTSCH
Vorderseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
w Netzanzeige ················································ (10)
e Kopfhörerbuchse (PHONES)
Wenn der Kopfhörer an diese Buchse
angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den
angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch
nicht über die PRE OUT-Anschlüsse.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die
Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt
werden.
r QUICK SELECT-Tasten ······························· (30)
t STANDARD-Taste ··························· (23, 24, 37)
y SURROUND MODE-Tasten ·················· (23, 53)
u V.AUX/PORTABLE-Taste ··························· (17)
i PORTABLE-Buchse ····································· (15)
o MASTER VOLUME-Knopf ·························· (17)
Entfernen Sie die Kappe von den Anschlüssen,
um diese zu verwenden.
Display
uyioQ0Q1Q2Q3
oQ0Q1Q2Q3Q4
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
wqetr
q Decoder-Anzeigen
Leuchten, wenn der entsprechende Decoder
verwendet wird.
w Anzeigen für das Eingangssignal
e Informationsdisplay
Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den
Surround-Modus, die Einstellungen und andere
Informationen an.
r Front-Lautsprecheranzeigen
Leuchtet, wenn Audiosignale von den
Lautsprechern ausgegeben werden.
t QUICK SELECT-Anzeigen
Die Anzeige, die dem Speicher entspricht, für
den die Schnellwahl-Funktion eingestellt wurde,
leuchtet (“Schnellwahl-Funktion” (vSeite30)).
y Hauptlautstärkeanzeige
Wenn Einstellungen vorgenommen werden,
wird die Menünummer im Display angezeigt.
u Schlafzeitschalter-Anzeige
Dies Leuchtet, wenn der Schlafmodus
ausgewählt ist (vSeite30).
i MUTE-Anzeige
Dies Leuchtet, wenn der
Stummschaltungsmodus ausgewählt ist
(vSeite17).
o Surround-Back-Anzeige
Leuchtet, wenn die Audio-Signale von den
hinteren Surround-Lautsprechern ausgegeben
werden (vSeite7).
Q0 Eingangsmodusanzeigen
Audio-Eingangsmodus der einzelnen
Eingangsquellen (vSeite34).
Q1 RESTORER-Anzeige
Leuchtet, wenn der RESTORER-Modus
ausgewählt wurde (vSeite38).
Q2 HDMI-Anzeige
Leuchtet, wenn die Wiedergabe über den HDMIAnschluss erfolgt.
Q3 Anzeigen für den Empfangsmodus des
Tuners
Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen,
wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde.
STEREO: Leuchtet im UKW-Modus, wenn
analoge Stereosendungen empfangen werden.
TUNED: Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig
eingestellt ist.
AUTO: Leuchtet, wenn die automatische
Sendereinstellung läuft.
RDS: Leuchtet, wenn RDS-Sendungen empfangen
werden.
Informationen
41
Page 48
DEUTSCH
Rückseite
Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
yuioQ0Q1
qt
q PRE OUT-Anschlüsse ·························································· (5, 28)
w Lautsprecheranschlüsse ····················································· (5, 28)
e DOCK CONTROL-Buchse ························································ (16)
r S-VIDEO Anschluss ································································· (16)
t COMPONENT VIDEO-Anschlüsse ···································· (13, 14)
y Wechselstromeingang (AC IN) ················································· (5)
42
wer
u VIDEO Anschlüsse ····························································· (13, 14)
i HDMI-Anschlüsse ···································································· (12)
o Digitale Audioanschlüsse ················································· (13, 14)
Q0 Analoge Audioanschlüsse ················································ (14, 16)
Q1 UKW/MW-Antennenanschlüsse ············································ (16)
HINWEIS
Berühren Sie nicht die inneren Anschlusskontakte auf der Rückseite.
Elektrostatische Entladung könnte das Gerät beschädigen.
Page 49
Fernbedienung
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
q Ein-/Aus-Schalter (POWER ON / OFF) ······························· (6, 10)
w QUICK SELECT-Tasten ···························································· (30)
e Eingangsquelle wahlen-Tasten ·································· (17, 18, 20)
r AUDIO DELAY-Taste ······························································· (38)
t Schlafzeitschalter-Taste (SLEEP) ··········································· (30)
y MENU-Taste ······························································· (6, 9, 33, 36)
u Pfeiltasten (uio p) ·································(6 – 9, 18, 29, 32 – 38)
i ENTER-Taste ····················································· (6 – 9, 18, 32 – 38)
o Kanalpegeltaste (CH LEVEL) ·················································· (29)
Q0 RESTORER-Taste ····································································· (38)
Q1 NIGHT-Taste ············································································ (38)
Q2 SURROUND-Tasten (0 1)···············································(23 – 25)
Q3 iPod-Systemtasten ·································································· (18)
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
Informationen
43
Page 50
DEUTSCH
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
q Öffnen Sie die Abdeckung auf
der Rückseite in Pfeilrichtung
und nehmen Sie sie ab.
e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
HINWEIS
• Legen Sie die vorgeschriebenen Batterien in die Fernbedienung ein.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Gerät nicht bedient
werden kann, obwohl die Fernbedienung direkt vor dem Gerät
betätigt wird. (Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien dienen nur
der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.)
• Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die richtige Polung, die
mit den Symbolen q und w im Batteriefach angegeben ist.
• Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen
der Batterien zu vermeiden:
• Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
• Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
• Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt, aufgeheizt oder
ins Feuer geworfen werden.
• Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem
Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie
z. B. in der Nähe eines Heizgeräts.
• Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im
Batteriefach sorgfältig auf und legen Sie neue Batterien ein.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese
längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verbrauchte Batterien sollten entsprechend der örtlichen
Bestimmungen bezüglich Batterie-Abfallbeseitigung entsorgt
werden.
w Legen Sie die zwei Batterien
ordnungsgemäß anhand der
Markierungen im Batteriefach
ein.
R03/AAA
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den
Fernbedienungssensor.
30°
30°
Etwa 7 m
HINWEIS
Das Gerät oder die Bedienung über die Fernbedienung funktionieren
möglicherweise nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor direktem
Sonnenlicht, starkem künstlichen Licht aus Leuchtstoffl ampen oder
Infrarotlicht ausgesetzt ist.
44
Page 51
Sonstige Informationen
DEUTSCH
n Informationen über Warenzeichen (vSeite45)n Surround (vSeite46)n Erklärung der Fachausdrücke (vSeite50)
Informationen über Warenzeichen
Dieses Produkt verwendet folgende Technologien:
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und
das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
Hergestellt in Lizenz unter USPatentnummern 5.451.942; 5.956.674;
HDMI, das HDMI-Logo und HighDefi nition Multimedia Interface sind
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC
in den USA und anderen Ländern.
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
45
Informationen
Page 52
DEUTSCH
Surround
Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln.
Surround-Modi und Surround-Parameter
In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt.
Symbole in der Tabelle
S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können.
D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle hängen von den Einstellungen unter “Speaker Confi g.” (vSeite7) ab.
Surround-Modus (vSeite23)
DIRECT (2-Kanal)
DIRECT (Mehrkanal)
STEREO
MULTI CH IN
DOLBY PRO LOGIC gxSDDDDSSS
DOLBY PRO LOGIC gSDDDSSS
DTS NEO:6
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHD
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS-HD
DTS Express
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
z1 Für jeden Kanal eines Eingangssignals wird ein Signal als Audiosignal ausgegeben.
z2 Nur wenn für “Mode” “LFE+Main” eingestellt ist (vSeite8), erfolgt die Klangwiedergabe durch den Subwoofer.
z3 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals ausgewählt werden.
z4 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby TrueHD-Signals ausgewählt werden.
z5 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden.
Center
Kanalausgangx
Surround
L/R
Surround Back L/RSubwoofer
z2
z2
Mode
(vSeite37)
Surround Parameter (vSeite36)
D. Comp z3
(vSeite37)
SS
SS
DRCz4
(vSeite37)
LFE z5
(vSeite37)
46
Page 53
DEUTSCH
Surround
Surround Parameter (vSeite36)
Surround-Modus (vSeite23)
DIRECT (2-Kanal)
DIRECT (Mehrkanal)
STEREO
MULTI CH IN
DOLBY PRO LOGIC gxSSSSSS
DOLBY PRO LOGIC gSSSSSS
DTS NEO:6
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY TrueHD
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS-HD
DTS Express
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
z2 Nur wenn für “Mode” “LFE+Main” (vSeite8), eingestellt ist, erfolgt die Klangwiedergabe durch den Subwoofer.
z6 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden.
z7 Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn das Eingangssignal analog ist bzw. bei einem PCM-Signal von 48 kHz oder 44,1 kHz.
Panorama (vSeite37) Dimension (vSeite37) Center Width (vSeite37) Center Image (vSeite37)
PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus
NEO:6 Nur Musikmodus
Tone (vSeite38)
SS
SS
RESTORER z7
(vSeite38)
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
47
Informationen
Page 54
DEUTSCH
Surround
n Arten von Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi
In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den
Surround-Modus.
Symbole in der Tabelle
F Zeigt den Standard-Surround-Modus an.
D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite37) auf “ON” gestellt wird.
S Zeigt die Surround-Modi an, die ausgewählt werden können.
Arten und Formate von Eingangssignalen
PCMDTS-HDDTSDOLBYDOLBY DIGITAL
Surround-Modus (vSeite23)
DTS SURROUND
DTS-HD MSTR
DTS-HD HI RES
DTS ES DSCRT6.1
DTS ES MTRX6.1
DTS SURROUND
DTS 96/24
DTS + PLgx CINEMAzSSSS
DTS + PLgx MUSICzSSSS
DTS EXPRESS
DTS + NEO:6
DTS NEO:6 CINEMA
DTS NEO:6 MUSIC
DOLBY SURROUND
DOLBY TrueHD
DOLBY DIGITAL+
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL
DOLBY (D) +PLgx CINEMAzFDS S S
DOLBY (D) +PLgx MUSICzSSSS
DOLBY PRO LOGIC gx CINEMAzSSS
DOLBY PRO LOGIC gx MUSICzSSS
DOLBY PRO LOGIC gx GAMEzSSS
DOLBY PRO LOGIC g CINEMASSS
DOLBY PRO LOGIC g MUSICSSS
DOLBY PRO LOGIC g GAMESSS
DOLBY PRO LOGIC
HINWEIS
zF D
zF D
zSSS
zSSSS
z Wenn für “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)” (vSeite7) “None” eingestellt wird, kann dieser Surround-Modus nicht ausgewählt werden.
ANALOG
LINEAR PCM
(Mehrkanal)
SSS
SSS
SSS
LINEAR PCM
(2-Kanal)
DTS-HD
Master
Audio
DTS-HD
High
Resolution
Audio
F
F
DTS
EXPRESS
F
DTS ES
DSCRT
(Mit
Markierung)
DTS ES
MTRX
(Mit
Markierung)
SSF
DTS
(5.1-Kanal)
DTS 96/24
F
DOLBY
TrueHD
F
DOLBY
DIGITAL Plus
F
DOLBY
DIGITAL
EX (Mit
Markierung)
DOLBY
DIGITAL
EX (Ohne
Markierung)
SFFF
DOLBY
DIGITAL
(5.1/5/4-
Kanal)
DOLBY
DIGITAL
(4/3-Kanal)
(2-Kanal)
DOLBY
DIGITAL
48
Page 55
PCMDTS-HDDTSDOLBYDOLBY DIGITAL
Surround-Modus (vSeite23)
MULTI CH IN
MULTI CH IN
MULTI CH IN + PLgx CINEMAzS
MULTI CH IN + PLgx MUSICzS
MULTI CH IN 7.1
DIRECT
DIRECT
DSP SIMULATION
MULTI CH STEREO
VIRTUAL
STEREO
STEREO
HINWEIS
z Wenn für “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)” (vSeite7) “None” eingestellt wird, kann dieser Surround-Modus nicht ausgewählt werden.
ANALOG
LINEAR PCM
(Mehrkanal)
F D (7.1)
SS SSSSSSSSSSSSSSS
SS SSSSSSSSSS
SS SSSSSSSSSS
FS FSSSSSSSSSSSSSS
LINEAR PCM
(2-Kanal)
F
DTS-HD
Master
Audio
DTS-HD
High
Resolution
Audio
DTS
EXPRESS
DTS ES
DSCRT
(Mit
Markierung)
DEUTSCH
Arten und Formate von Eingangssignalen
DTS ES
MTRX
(Mit
Markierung)
DTS
(5.1-Kanal)
DTS 96/24
DOLBY
TrueHD
DOLBY
DIGITAL Plus
DOLBY
DIGITAL
EX (Mit
Markierung)
DOLBY
DIGITAL
EX (Ohne
Markierung)
DOLBY
DIGITAL
(5.1/5/4-
Kanal)
DOLBY
DIGITAL
(4/3-Kanal)
Surround
DOLBY
DIGITAL
(2-Kanal)
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
49
Informationen
Page 56
Erklärung der Fachausdrücke
A
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges
Signal) in regelmäßigen Abständen eingelesen. Die
Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in einen
digitalen Wert umgewandelt. (Dadurch entsteht ein
digitales Signal.)
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen
die “Abtastfrequenz” dar. Je höher der Wert,
desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
Adobe RGB color / Adobe YCC601 color
Wie der x.v.Color-Farbraum, so defi niert auch jeder
dieser Farbräume eine Palette von vorhandenen
Farben, welche größer als das traditionelle RGBFarbmodell ist.
D
Deep Color
Diese Technologie erlaubt höhere Farbtiefen und
damit natürlichere, feinere Farbübergänge als bei
konventioneller 8-Bit-Aufl ösung.
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales MehrkanalSignalformat, das von Dolby Laboratories
entwickelt wurde.
Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben:
3 Front-Kanäle (“FL”, “FR” und “C”), 2 SurroundKanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für
niedrige Frequenzen.
Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer
Kreuzkopplung zwischen den Kanälen. Es wird
ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von
“Dreidimensionalität” (Entfernungs-, Bewegungsund Positionsgefühl) erzielt.
Außerdem wird ein realistisches überwältigendes
Gefühl des “Mittendrin-Seins” bei der Wiedergabe
von Filmen in AV-Räumen erzeugt.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories
angebotenes 6.1-Kanal- Surroundformat, mit dem
User das “DOLBY DIGITAL SURROUND EX”Audioformat bei sich Zuhause genießen können,
das gemeinsam von Dolby Laboratories und Lucas
Films entwickelt wurde.
Der 6.1-Kanal-Sound, einschließlich Surround RückseiteKanäle, liefert verbesserte Soundpositionierung und
verbesserten Raumausdruck.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein verbessertes Dolby
Digital-Signalformat, das diskreten digitalen
50
DEUTSCH
Klang mit bis zu 7.1 Kanälen unterstützt und die
Klangqualität dank zusätzlicher DatenbitrateLeistung erhöht. Es ist mit herkömmlichen Dolby
Digital-Formaten aufwärtskompatibel, so dass
es je nach Quellsignal und den Bedingungen der
Wiedergabeumgebung größere Flexibilität bietet.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein hochaufl ösendes Audioverfahren,
das von Dolby Laboratories entwickelt wurde und
verlustfreie Kodierungsverfahren verwendet, um
den Klang der Studio-Masteraufnahme originalgetreu
wiederzugeben.
Dieses Format bietet die Möglichkeit, bis zu 8
Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz/24
Bit Aufl ösung und bis zu 6 Audiokanäle mit einer
Abtastfrequenz von 192 kHz/24 Bit Aufl ösung zu
unterstützen. Dolby TrueHD wird für Anwendungen
eingesetzt, bei denen die Klangqualität sehr wichtig
ist.
Dolby Pro Logic g
Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren,
das von Dolby Laboratories entwickelt wurde.
Normale Musik wie z. B. auf einer CD wird in 5
Kanäle kodiert, um einen exzellenten SurroundEffekt zu erreichen.
Die Surround-Kanal-Signale werden in Stereo- und
Full-Band-Signale (mit einem Frequenzgang von 20
Hz bis 20 kHz oder mehr) umgewandelt, um ein
“dreidimensionales” Klangbild mit einem satten
Präsenzgefühl für alle Stereoquellen zu erhalten.
Dolby Pro Logic gx
Dolby Pro Logic gx ist eine weiterentwickelte
Version des Matrix- Kodierungsverfahrens Dolby
Pro Logic g.
Audiosignale, die mit 2 Kanälen aufgenommen
wurden, werden dekodiert, um einen natürlichen
Klang mit bis zu 7.1 Kanälen zu erzielen.
Es gibt drei Modi: “Music” ist für die Wiedergabe von
Musik geeignet, “Cinema” ist für die Wiedergabe
von Filmen geeignet, und “Game” ist für Spiele
optimiert.
DTS
Das ist eine Abkürzung für Digital Theater System,
ein von DTS entwickeltes digitales Audio-System.
Wenn durch den Anschluss dieses Systems
an ein Gerät wie einen DTS-Verstärker Audio
wiedergegeben wird, kann eine genaue KlangfeldPosition und realistischer Toneffekt erzielt werden,
als würden Sie sich in einem Filmtheater befi nden.
DTS 96/24
DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, das
die Audiowiedergabe von 5.1 Kanälen mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz und 24-BitQuantisierung auf DVD-Video mit höchster Qualität
ermöglicht.
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist das digitale StandardSurround-Format von DTS, Inc., das eine
Abtastfrequenz von 44,1 oder 48 kHz und bis zu
digitalen diskreten Surround-Klang mit 5.1 Kanälen
unterstützt.
DTS-ES™ Discrete 6.1
DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang um einen Surround-BackKanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-KanalAudiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS-ES™ Matrix 6.1
DTS-ES™ Matrix 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen DTSSurround-Klang durch Matrix-Kodierung um einen
Surround-Back-Kanal (SB) erweitert. Die Dekodierung
von herkömmlichen 5.1-Kanal-Audiosignalen ist je
nach Decoder ebenfalls möglich.
DTS Express
DTS Express ist ein Audioformat, das niedrige BitRaten (max. 5.1-Kanäle, 24 bis 256 kbps) unterstützt.
DTS-HD
Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität
und erweiterte Funktionalität als die konventionelle
DTS-Technologie. Sie wurde als optionale
Audio-Funktion für Blu-ray-Discs aufgenommen.
Diese Technologie unterstützt Multikanal,
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, hohe
Abtastraten und verlustfreie Audio-Wiedergabe.
Maximal 7.1-Kanäle werden auf Blu-ray-Discs
unterstützt.
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte
Version der herkömmlichen Signalformate DTS,
DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von
96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe DatenBitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt.
Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten
wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS
5.1-Kanal-Surround-Format vollständig kompatibel.
DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist ein verlustfreies
Audioformat, das von Digital Theater System
(DTS) entwickelt wurde. Dieses Format bietet
die Möglichkeit, bis zu 8 Audiokanäle mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz/24 Bit Aufl ösung und
bis zu 6 Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von
192 kHz/24 Bit Aufl ösung zu unterstützen. Dieses
Format ist mit herkömmlichen Produkten wie z. B.
Daten im herkömmlichen digitalen DTS 5.1-KanalSurround-Format vollständig kompatibel.
DTS NEO:6™ Surround
DTS NEO:6™ ist ein MatrixDekodierungsverfahren, mit dem 6.1-KanalSurround-Wiedergabe bei 2-Kanal-Quellen erreicht
werden kann. Es umfasst “DTS NEO:6 Cinema”
zur Wiedergabe von Filmen und “DTS NEO:6
Music” zur Wiedergabe von Musik.
Dynamischer Bereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten
Klangpegel und dem minimalen Klangpegel, der
über dem vom Gerät ausgesendeten Geräusch
wahrnehmbar ist.
H
HDCP
Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen
Geräten verschlüsselt diese KopierschutzTechnologie die Signale, um das Kopieren der Inhalte
ohne Autorisierung zu verhindern.
HDMI
Dies ist eine Abkürzung für High-Defi nition
Multimedia Interface (hochaufl ösende MultimediaSchnittstelle), eine AV-digitale Schnittstelle, die an
ein TV-Gerät oder einen Verstärker angeschlossen
werden kann. Video- und Audio-Signal können mit
einem Kabel angeschlossen werden.
Heruntermischen
Diese Funktion konvertiert die Anzahl der Kanäle
des Surround-Audio in eine geringere Anzahl von
Kanälen und gibt sie wieder.
L
Lautsprecher-Impedanz
In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert.
Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die
Stromstärke.
Page 57
LFE
Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect
(Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal,
der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont.
Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz
bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert.
M
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Dies ist ein international standardisiertes
Komprimierungsverfahren für Audiodaten,
bei dem der Videokomprimierungsstandard
“MPEG-1” verwendet wird. Die Datenmenge
wird dabei auf etwa ein Elftel der ursprünglichen
Größe geschrumpft. Die Tonqualität bleibt dabei
vergleichbar mit einer Musik-CD.
MPEG (Moving Picture Experts Group), MPEG-2,
MPEG-4
Diese Bezeichnungen stehen für digitale
Komprimierungsstandards zur Kodierung von
Video- und Audiodaten. Als Videostandards sind
“MPEG-1 Video”, “MPEG-2 Video”, “MPEG-4
Visual”, “MPEG-4 AVC” und als Audiostandards
die Formate “MPEG-1 Audio”, “MPEG-2 Audio”,
“MPEG-4 AAC” bekannt.
S
sYCC601 color
Wie bei x.v.Color legt jeder dieser Farbräume
eine Palette verfügbarer Farben fest, die größer
ist als das herkömmliche RGB-Farbmodell und
dem Gesamtspektrum der Farben, die vom
menschlichen Auge wahrgenommen werden,
stärker entspricht.
U
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den
Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten
einer Störgröße wie z. B. einer Überlastung oder
Überspannung.
Bei diesem Gerät blinkt die Netzanzeige und das
Gerät wechselt im Störfall in den Standby-Modus.
W
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das
von Microsoft Corporation entwickelt wurde.
WMA Daten lassen sich mit Hilfe von Windows
Media® Player Ver.7, 7.1, Windows Media®Player
für Windows® XP sowie mit der Windows Media®
Player 9 Serie kodieren.
Erklärung der Fachausdrücke
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur
Anwendungen genutzt werden, die von Microsoft
Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung
einer nicht genehmigten Anwendung besteht die
Gefahr, dass die Datei unbrauchbar ist.
X
x.v.Color
Diese Funktion sorgt fur eine genauere Farbdarstellung
auf HD-Fernsehgeräten. Sie ermöglicht Darstellungen
mit natürlichen, lebendigen Farben. “x.v.Color” ist
eine von Sony registrierte Handelsmarke.
DEUTSCH
Fehlersuche
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
GAllgemeinH
SymptomUrsache / LösungSeite
Die Stromversorgung
schaltet sich nicht
ein.
Das Display ist
ausgeschaltet.
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa 2
Sekunden rot.
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa 0,5
Sekunden rot.
Nach dem
Einschalten des
Geräts blinkt die
Netzanzeige in
Abständen von etwa
0,5 Sekunden rot.
Das Gerät
funktioniert nicht
korrekt.
GVideoH
SymptomUrsache / LösungSeite
Es wird kein Bild
angezeigt.
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
• Der Überlastschutz ist aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, warten Sie 5 bis 10 Sekunden, und schließen Sie das
Netzkabel wieder an.
• Wählen Sie für “Display” im Menü eine andere Einstellung als
“OFF”.
• Die Temperatur im Gerät ist gestiegen. Betätigen Sie den
Netzschalter am Gerät einmal, und schalten Sie das Gerät ein,
sobald die Gehäusetemperatur in ausreichendem Maße gesunken
ist.
• Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
• Benutzen Sie Lautsprecher mit der geforderten Impedanz.
• Das Lautsprecherkabel hat einen Kurzschluss. Verdrillen Sie die
Kabelseele des Lautsprecherkabels, und schließen Sie es wieder
an die Lautsprecherklemme an.
• Die Verstärkerstufe des Gerätes ist ausgefallen. Schalten Sie das
Gerät aus, und wenden Sie sich an einen DENON Servicedienst.
• Setzen Sie den Mikroprozessor zurück.53
• Überprüfen Sie die TV-Geräteverbindung.
• Stellen Sie das TV-Gerät auf den richtigen Eingang ein.
4, 51
36
5
–
–
4
4
–
5
6
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
Informationen
51
Page 58
DEUTSCH
GAudioH
SymptomUrsache / LösungSeite
Es wird kein Ton
ausgegeben.
Aus dem SurroundLautsprecher kommt
kein Ton.
Aus dem SurroundBack-Lautsprecher
kommt kein Ton.
Aus dem Subwoofer
kommt kein Ton.
Es wird kein
DTSKlang
ausgegeben.
Dolby TrueHD, DTSHD, Dolby Digital
Plus Audio wird nicht
ausgegeben.
GHDMIH
SymptomUrsache / LösungSeite
Bei HDMIVerbindung ist kein
Ton zu hören.
Bei HDMIVerbindung wird kein
Video angezeigt.
• Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Prüfen Sie nach, ob die Audiogeräte eingeschaltet sind.
• Regulieren Sie die Master-Lautstärke.
• Heben Sie die Stummschaltung auf.
• Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle.
• Wählen Sie einen geeigneten Eingangsmodus.
• Ziehen Sie die Kopfhörer heraus. Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern oder aus den PRE OUT Endgeräten, weil Kopfhörer
angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob die Surround-Lautsprecher an die SURROUNDAnschlüsse angeschlossen sind.
• Wählen Sie für “Speaker Confi g.” – “S.B(Pre)” im Menü eine
andere Einstellung als “None”.
• Wählen Sie für “Surround Parameter” – “SB CH OUT” im Menü
eine andere Einstellung als “OFF”.
• Stellen Sie für den Surround-Modus etwas anderes als “STEREO”
ein.
• Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse.
• Schalten Sie den Subwoofer ein.
• Stellen Sie “Speaker Confi g.” – “SW” im Menü auf “Yes”.
• Wenn “Front” und “Center” für “Speaker Confi g.” auf “Large”
gestellt sind und für “Mode” “LFE” eingestellt ist, erfolgt je nach
Eingangssignal oder gewähltem Surround-Modus u. U. keine
Klangwiedergabe durch die Subwoofer.
• Stellen Sie “Decode” im Menü auf “Auto” oder “DTS”.35
• Stellen Sie die HDMI Verbindungen her.12
• Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
• Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über die Lautsprecher
“Audio Out” im Menü auf “Amp”.
• Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über ein Fernsehgerät
“Audio Out” im Menü auf “TV”.
• Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
• Schalten Sie die Eingangsquelle auf den jeweiligen HDMI-Anschluss.
• Kontrollieren Sie, ob das TV-Gerät mit dem Kopierschutz (HDCP)
kompatibel ist. Bei einer Verbindung mit einem Gerät, das mit
HDCP nicht kompatibel ist, werden die Videodaten nicht korrekt
ausgegeben.
5, 12 – 16
5, 28
6
17
17
17
34
41
–
7
37
23
5, 28
6
7
7, 8
12
36
36
12
12, 17
12
GRadioH
SymptomUrsache / LösungSeite
Der Empfang schlägt
fehl, oder das Signal
ist zu sehr verrauscht
oder verzerrt.
GiPodH
SymptomUrsache / LösungSeite
Der iPod kann nicht
wiedergegeben
werden.
“Connection Error”
wird angezeigt.
“Not Support” wird
angezeigt.
“Connection Error”
wird angezeigt.
GFernbedienungH
SymptomUrsache / LösungSeite
Die Anlage lässt
sich über die
Fernbedienung nicht
bedienen.
• Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort.
• Ziehen Sie die AM-Rahmenantenne vom Gerät ab.
• Benutzen Sie eine FM-Außenantenne.
• Verlegen Sie die Antenne getrennt von den übrigen Anschlusskabeln.
• Überprüfen Sie die iPod-Verbindungen.
• Stecken Sie den Stecker des Steuerungsdocks für den iPod in die
Steckdose.
• Schalten Sie die Eingangsquelle auf “DOCK”.
• Die Kommunikation läuft nicht korrekt ab. Schalten Sie dieses
Gerät aus, ziehen Sie den iPod aus dem Anschluss und stecken
Sie ihn wieder ein.
• Der mit dem Gerät verbundene iPod ist nicht kompatibel. Stellen Sie
sicher, dass der anzuschließende iPod mit diesem Gerät kompatibel
ist.
• Die Softwareversion des angeschlossenen iPod ist veraltet.
Installieren Sie das neueste Update.
• Der iPod reagiert nicht. Schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie
den iPod aus dem Anschluss und stecken Sie ihn wieder ein.
• Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m
von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°.
• Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der
Fernbedienung.
• Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen
q und w ein.
• Der Fernbedienungssensor des Geräts ist starkem Licht
ausgesetzt (direktes Sonnenlicht, Neonlicht usw.). Stellen Sie das
Gerät an einem Ort auf, an dem der Fernbedienungssensor nicht
starkem Licht ausgesetzt ist.
16
16
16
16
16
–
17
–
–
–
–
44
44
44
44
44
52
Page 59
DEUTSCH
Zurücksetzen des Mikroprozessors
Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge
nicht ausgeführt werden können.
Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte
zurückgesetzt.
ON/STANDBY
SURROUND MODE 1
SURROUND MODE 0
Schalten Sie das Gerät mit ON/STANDBY aus.
1
Drücken Sie ON/STANDBY und gleichzeitig SURROUND MODE 0 und SURROUND
2
MODE 1
Lassen Sie die beiden Tasten los, sobald das Display im Sekundentakt zu blinken
3
beginnt.
Wenn in Schritt 3 das Display nicht in Intervallen von ca. 1 Sekunde aufl euchtet, wiederholen Sie alles ab
Schritt 1.
.
Technische Daten
n Audiobereich
• Leistungsverstärker
Nennausgang:Front:
Ausgänge:6 – 16 Ω
• Analoge
Eingangsempfi ndlichkeit /
Eingangsimpedanz:
Frequenzgang:10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT-Modus)
Störabstand:98 dB (IHF–A bewertet, DIRECT-Modus)
n Video section
• Standardvideoanschlüsse
Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz:
Frequenzgang:5 Hz – 10 MHz — +1, –3 dB
• Farbkomponenten-Videoanschluss
Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz:
Center Image ····················································· 37
Center Width ······················································ 37
Channel Level ······················································· 9
Crossover Freq. ···················································· 9
v D
D.Comp ······························································ 37
Decode ······························································· 35
Deep Color ···················································12, 50
Die Eingangsquelle auswählen ·························· 17
Dolby Digital··············································· 24, 50
Dolby Digital EX ········································· 24, 50
Dolby Digital Plus ······································· 24, 50
Dolby Pro Logic II ············································· 50
Dolby Pro Logic IIx ··········································· 50