Delonghi XW 1400CA Instructions Manual [de]

Page 1
NASS-UND TROCKENSAUGER
Verehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Klasse A führt einen hoch effizienten Motor einer neuen Generation ein, der außergewöhnliche Leistungen gewährleistet: höchste Leistungs- und Saugfähigkeit bei niedrigstem Verbrauch, wodurch zudem die Reinigungszeiten verringert werden.
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch!
• Überprüfen Sie vor dem Anschluß des Geräts die Übereinstimmung der Netzspannung mit der auf dem Typen­Leistungsschild unterhalb des Griffteils angegebenen Netzspannung.
• Schließen Sie das Gerät nur an einwandfrei geerdete Steckdosen mit einer Mindestabsicherung von 10A an. Im Fall von Geräten mit doppelter Isolierung (siehe Symbol ( ) auf dem Typen­Leistungsschild) ist die geerdete Steckdose überflüssig.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch oder vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten stets den Netzstecker aus der Dose.
• Reinigen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Trichloräthylen oder anderen Lösungsmitteln.
• Ziehen Sie niemals am Stromzufuhrkabel oder am Gerät selbst, um den Stecker aus der Dose zu ziehen.
• Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen, die mit dem Betrieb nicht vertraut sind.
• Fahren Sie niemals mit dem Gerät über das Stromkabel, die Isolierung könnte dadurch beschädigt werden.
• Saugen Sie keine brennbaren, ätzenden oder sonstige Flüssigkeiten auf.
• Saugen Sie keine brennenden Streichhölzer, Zigarettenstummel oder Asche auf.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Verdacht auf einen Defekt besteht.
Für Reparaturen und bei Ersatz des Netzkabels bei Beschädigung wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Fachhändler bzw. an den Vertragskundendienst, um die Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts unverändert beizubehalten und damit Gültigkeit der Garantie nicht verfällt.
• Berücksichtigen Sie, dass bei der Verwendung des Gerätes eine beachtliche Luftmenge aus dem Luftabgabegitter heraustritt, die unangenehm sein könnte, wenn sie direkt auf Personen, insbesondere auf den Gesichtsbereich, gerichtet ist.
16
xp D 16/19 3-01-2003 9:58 Pagina 16
Page 2
17
Beschreibung
1) Griff
2) Ein/Ausschalttaste
3) Deckel
4) Entlüftungsöffnung mit Mikrofilter
5) Netzkabel
6) Motorhalterung
7) Haken
8) Saugöffnung + Schlauchanschluß
9) Behälter
10)Fahruntersatz mit Wubehörhalterung
11)Räder
12)Polyurethanfilter
13)Motorschutz-Papierfilter
14)Saugschlaug
15)Verlängerungsrohr
16)Fugendüse
17)Mehrzweckdüse
18)
Staubbeutel
19)Trocken-Saugbürste für Glattböden/Teppiche „Explora“
20) Zubehör für empfindliche Böden für die Bür­ste „Explora“ (nur bei einigen Modellen)
21) Saugbürste
22) Gummieinfassung
Zusammenbau des Geräts
Das Motoraggregat durch nach außen zie­hen der Befestigungshaken lösen (Abb. 1).
Die Zubehörteile aus dem Behälter nehmen (Abb. 2).
Das Gerät umdrehen und die mitgelieferten Rol­len in die entsprechenden Öffnungen am Gerä­teboden stecken (Abb. 3) (bei einigen Modellen sind die Rollen schon angebracht)..
Naßsauger: vergewissern Sie sich, daß der erforderliche Polyurethanfilter über das Motorschutzgitter gezogen ist (Abb. 4).
Trockensauger: vergewissern Sie sich, daß der Motorschutzfilter aus Papier oder über das Motorschutzgitter gezogen ist. Befestigen Sie ihn mit dem Haltering (Abb. 5) (falls mitgeliefert) oder einem normalen Gummiband.
Den flexiblen Saugschlauch in die Ansaugöffnung des Gerätes stecken und den Anschlußstutzen durch Drehen nach rechts fest einschrauben
(Abb. 6).
Das Teleskoprohr an das Griffteil und an das andere Ende des für den Saugvorgang geeigneten Zubehörteils anschließen.
Am Griffteil des Saugschlauchs ist ein mechanischer Saugkraftregler untergebracht, mit dem die Saugkraft mittels Verschieben eines Cursors schnell und praktisch verstellt werden kann.
Den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät durch Drücken der Ein/Ausschalttaste auf
dem Deckel einschalten.
Aufsaugen von Flüssigkeiten
Für alle kleinen Notsituationen wie:
- verstopfte Waschbecken und Abflüsse, kleine Überschwemmungen (verursacht von Wasch- und Spülmaschinen), versehentlich verschüttete Flüssigkeiten, abgetaute Kühl- und Gefrierschränke usw.
Vergewissern Sie sich, daß der
Polyurethanfilter über das Motorschutzgitter
gezogen ist (Abb. 4). Stecken Sie das für die Art der Reinigung geeignete Zubehörteil auf die Verlängerungsrohre oder direkt auf den Griff auf. Sie können die Fugendüse verwenden, die Allzweckdüse, oder auch die Saugbürste.
Diese Saugbürste eignet sich zum Absaugen von Flüssigkeiten. Sie ist mit einer abnehmbaren Gummieinfassung ausgestattet, durch die das Absaugen der Flüssigkeiten erleichtert wird. Zum Auswechseln der abnehmbaren Gummieinfassung, die beiden am Rand der Einfassung angebrachten Klappen nach unten drücken.
ITALIANO
xp D 16/19 3-01-2003 9:58 Pagina 17
Page 3
18
Saugen von Staub und Grobschmutz
Vergewissern Sie sich, daß der Motorschutzfilter aus Papier (13) über das Motorschutzgitter gezogen ist. Befestigen Sie ihn mit dem Haltering (falls mitgeliefert) oder einem normalen Gummiband (Abb. 5)
.
Trocken-Saugbürste für Glattböden/Teppiche „Explora“:
saugt gründlich den Staub sowohl von Glattböden als auch von Teppichen oder Teppichböden ab. Dank der verstellbaren Klappen ist diese Bürste besonders für Saugarbeiten an Möbel oder in Ecken geeignet.
Zum Saugen von größeren Flächen drehen Sie einfach die Bürste, um so ihre Gesamtbreite auszunutzen.
Zubehör für empfindliche Böden für die Bürste „Explora“ (nur bei einigen Modellen): Durch das mit Filz
ausgestattete Zubehörteil ist es möglich, die Bürste auf empfindlichen Böden wie Parkett – und behandelte Marmorböden zu verwenden. Zum Einsetzen des Zubehörs an der Basis der Bürste „EXPLORA“ wie folgt vorgehen: die beiden kleinen Zapfen auf dem Zubehörteil mit den an der Unterseite der Bürste befindlichen Löcher ausrichten und nach unten drücken bis die Zapfen eingerastet sind.
Fugendüse
Sie eignet sich zum Aufsaugen von Brotkrümeln, Staub und kleineren Schmutzpartikeln und eignet sich besonders für Saugarbeiten an schlecht zugänglichen Stellen, wie an Heizkörperzwischenräumen, im Autoinneren, usw.
Mehrzweckdüse
Sie eignet sich zum Reinigen von Polstermöbeln, Stoffbezügen, Autositzen, Gardinen, Vorhängen, usw.
Papier-Staubbeutel (falls mitgeliefert)
Der Papier-Staubbeutel mit großem Fassungsvermögen wird im Inneren des Gehäuses angebracht, indem der Papprand um den inneren Teil der Saugöffnung gezogen und fest angedrückt wird (Abb. 7).
Wenn der Beutel voll ist, ersetzen.
Reinigung und Wartung des Geräts
ACHTUNG! Vor sämtlichen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät muß stets der Stecker aus der Steckdose gezogen werden!
Nach dem Einsatz des Gerätes als Naßsauger empfiehlt es sich aus hygienischen Gründen die Zubehörteile auszuspülen. Zu diesem Zweck das Gerät einschalten und einige Liter Frischwasser aufsaugen. Auf diese Weise werden sowohl die Zubehörteile als auch der Saugschlauch perfekt hygienisch gereinigt. Achten Sie darauf, daß der Schmutzwassertank nach jedem Gebrauch des Gerätes entleert wird (Abb. 8). Nach dem Entleeren und Ausspülen des Schmutzwassertanks den Polyurethaanfilter herausnehmen, unter fließendem Wasser auswaschen und anschließend trocknen.
Um eine lange Lebensdauer des Filters zu gewährleisten, ist er an einem trockenen Ort aufzubewahren; durch unvorschriftsmäßiges Aufbewahren der Polyurethaanfilter werden sie aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit unwirksam
xp D 16/19 3-01-2003 9:58 Pagina 18
Page 4
19
Papierfilterwechsel
Wechseln Sie den Motorschutzfilter regelmäßig aus. Falls das Gerät zum Saugen von besonders feinem Staub, wie z.B. Puder oder Mörtelstaub eingesetzt wurde, kann der Papierfilter, auch wenn er augenscheinlich sauber ist, in Wirklichkeit mit Substanzen verunreinigt sein, die die normale Luftdurchlässigkeit behindern, womit die Saugleistung des Gerätes beeinträchtigt wird. In diesem Fall empfiehlt es sich nach dem Saugen den Papierfilter zu wechseln.
Der innen am Luftablaßgitter des Motorblocks eingesetzte Filter ist regelmäßig zu wechseln (Abb. 9).
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Zeitabständen, dass der Schwimmer nicht eingeklemmt ist und über einen freien Bewegungsspielraum verfügt (Abb.10).
Zur Verwandung des Gerätes die Zubehörteile in das Gehäuse legen oder in den Fahruntersatz mit Zubehör-Halterung. (Abb. 11).
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, an den Geräten und Zubehörteilen ohne vorherige Benachrichtigung Änderungen vorzunehmen. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile. Nur dann kann die Betriebssicherheit des Geräts gewährleistet werden. Andernfalls ERLÖSCHEN sämtliche Garantieansprüche.
xp D 16/19 3-01-2003 9:58 Pagina 19
Loading...