HINWEISE
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
• Dieses Gerät darf ausschließlich nur für
den Gebrauch im Haushalt eingesetzt
werden. Es darf daher weder zweckentfremdet gebraucht noch in irgendeiner
Weise geändert oder umrüstet werden.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des
Gerätes, dass die Netzspannung mit der
auf dem Typen-Leistungsschild, welches
unter dem Geräteoberteil Motor angebracht ist, angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an einwandfrei geerdete Steckdosen mit einer
Mindestabsicherung von 10A an. Bei
doppelt isolierten Geräten (siehe Zeichen
auf dem Typenschild) ist keine
Erdung erforderlich.
• Bei Nichtgebrauch des Gerätes oder vor
der Durchführung von Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten, stets den Netzstecker
ziehen
•NIEMALS das Gerät mit Trichloräthylen
oder anderen Lösungsmitteln reinigen.
• NIEMALS am Netzkabel oder am Gerät
selbst ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
• NIEMALS das eingeschaltete Gerät unbeaufsichtigt und außer der Reichweite von
Kindern und Personen lassen, die mit
dem Betrieb des Gerätes nicht vertraut
sind.
• Mit dem Gerät NICHT über das
Stromkabel fahren, da dadurch dessen
Isolierung beschädigt werden könnte.
• KEINE entflamm- oder korrodierbaren
Flüssigkeiten aufsaugen.
• KEINE Streichhölzer, Asche oder noch
brennende Zigarettenstummel aufsaugen.
• Das Aufsaugen von großen Mengen von
Asche und besonders feinem Staub kann
den einwandfreien Betrieb des
Filtersystems beeinträchtigen.
• Das Gerät NICHT in Betrieb nehmen,
wenn Verdacht auf Defekt besteht
• Bei Einsatz des Gerätes auf Treppen, mit
besonderer Vorsicht vorgehen.
•Wenden Sie sich für Reparaturen und den
Kauf von Zubehörteilen ausschließlich an
eine autorisierte Kundendienststelle.
• Berücksichtigen Sie, dass während des
Gebrauchs des Gerätes eine große
Menge an Luft aus dem Abluftgitter austritt, was falls direkt auf die Person, und
insbesondere auf das Gesicht gerichtet,
sehr unangenehm sein kann.
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor,
ohne Vorankündigung Änderungen an den
Geräten und der Zubehörausstattung vorzunehmen. Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile und Originalzubehör. Nur
dann kann die Betriebstüchtigkeit Ihres
Gerätes gewährleistet werden. Andernfalls
erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
ZUSAMMENBAU UND VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ALS NASSUND TROCKENSAUGER
Hinweis: Vergewissern Sie sich während
dem Zusammenbau und der Vorbereitung
für den Gebrauch, dass der Netzstecker
NICHT an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Haken Sie das Geräteoberteil aus, indem
Sie die Befestigungshaken nach außen
ziehen (Abb. 1).
•Nehmen Sie den Trichter, den
Saugförderer und schließlich den
Unterteller (Abb. 2) heraus.
• Kippen Sie das Gerät um, und befestigen
Sie die 4 mitgelieferten Laufrollen, indem
Sie diese fest in die entsprechenden Öffnungen unter dem Gehäuseboden schieben (Abb. 3).
•Vergewissern Sie sich, dass der PUR-Filter
über das Motorschutzkörbchen gezogen
ist (Abb. 4).
• Setzen sie den Unterteller J ein, indem Sie
diesen wie in Abb. 5 beschrieben am
Gehäuse befestigen. Danach den Trichter
H und den Saugförderer I einsetzen
(Abb. 6).
Verwendung als Staubsauger
• Zur Verwendung des Gerätes als
Staubsauger, empfehlen wir etwa 2 Liter
Wasser in das Gehäuse zu füllen; das
Wasser darf auf keinen Fall den
Unterteller überschreiten (J).
Das Wasser hat die Funktion, den Staub
zu filtern, wodurch verhindert wird, dass
sich der Staub in den Raum freisetzt.
• Haken Sie das Geräteoberteil wieder am
Gehäuse ein.
19