53
1. Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch
2) Das in Funktion gesetzte Gerät enthält Dampf unter Druck: Eine nicht sachgemäße
Anwendung kann gefährlich sein. Das Gerät wurde ausschließlich für den
Hausgebrauch konzipiert und darf nur unter Einhaltung dieser Anweisungen. Die
Herstellerfirma übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine zweckentfremdete
Verwendung entstehen können.
3) Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Wasser in
den Kesseltank füllen oder bevor Sie irgendeine Instandhaltungs- oder
Reinigungsarbeit am Gerät ausführen.
4) Prüfen Sie vor dem Anschluß des Geräts, ob die Netzspannung mit der auf dem TypenLeistungsschild übereinstimmt.
5) Schließen Sie das Gerät nur an eine einwandfrei geerdete Schutzkontaktsteckdose mit
einer Mindestabsicherung von 10A an.
6) Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Steckdosen oder sonstige
stromführende Teile: Sie könnten diese beschädigen und sich dabei selbst der
Gefahr eines elektrischen Schlages aussetzen.
7) Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf das Gerät selbst
8) Ziehen Sie zum Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose nicht am Netzkabel
oder direkt am Gerät.
9) Achten Sie darauf, daß das Netzkabel beim Arbeiten nicht überfahren wird, da dies die
Leitungsisolierung beschädigen könnte.
10) Bevor Sie den Heizkessel anmachen, vergewissern Sie sich, dass der Deckel gut
verschlossen ist und entfernen Sie eventuelle Wasserreste aus dem Deckel.
11) Machen Sie den Heizkessel nicht an, wenn er kein Wasser enthält. Um Wasser
zuzugeben, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie circa 15
Minuten, um Dampfausstoß aus dem Deckel zu vermeiden. Legen Sie das
Reinigungstuch über den Deckel und drehen Sie ihn langsam ab, damit der Dampf
langsam entweichen kann.
12) ÖFFNEN SIE DEN HEIZKESSELDECKEL NICHT, WENN ER UNTER DRUCK STEHT.
13) Bevor Sie mit dem Dampfreiniger elektrisch betriebene Apparate oder
Haushaltsgeräte (z.B. elektrische Backöfen, Kühlschränke, Abzugshauben, usw.)
reinigen, ziehen Sie den Netzstecker dieser Geräte aus der Steckdose. Bevor Sie
die Geräte wieder anschließen, vergewissern Sie sich, daß diese vollständig
trocken sind, da Wasserreste einen Stromschlag verursachen könnten.
14) Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Dampf. Die hohen Temperaturen könnten
gefährliche Verbrennungen hervorrufen. Richten sie niemals den Dampfstrahl direkt auf
Personen, Haustiere oder auf Oberflächen oder Gegenstände, die nicht
temperaturbeständig sind.
15) Fassen Sie nicht den Netzstecker mit nassen Händen an.
16) Fassen Sie das in Betrieb gesetzte Gerät nur am dafür vorgesehenen Handgriff an, da
die Oberfläche durch den im Gerät eingebauten Heizkessel heiß wird. Personen, die
besonders hitzeempfindlich sind, sollten beim Gebrauch des Geräts geeignete
Vorsichtsmaßnahmen treffen.
17) Achten Sie darauf, daß sich das Gerät während der Reinigungsarbeiten stets in
waagrechter Position befindet.
18) Geben Sie kein Reinigungsmittel in den Wassertank. Verwenden Sie ausschließlich
Wasser
.