Delonghi XL 3000PE, XL 3010PE Instructions Manual [de]

19
HINWEISE
DE
BESCHREIBUNG
A. Griff B. ON/OFF-Taste C. Saugkraftregler D. Anzeige Leistungsstufe MIN-MED-MAX /
Anzeige “Staubbeutel voll”
E. Taste Leistungsstufe SUPER (Super Power)
F. Taste Ausklinken des Staubbeutels G. Griff zum Herausziehen des
Staubbeutelfachs
H. Parkettbürste I. Kombisaugbürste Teppiche/Glattböden
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts in Übereinstimmung mit der EG­Richtlinie 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes ver-
meidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.
1) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nur für den Haushalt, und zwar gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen. Die Herstellerfirma haftet nicht für Schäden, die durch einen unsachgemä­ßen Gebrauch des Gerätes, wie z.B. Aufsaugen von Bauschutt, Asche, usw., verur­sacht werden.
2) Stellen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes sicher, dass die erforderlichen Filter an ihrem Platz sind.
3) Kontrollieren Sie die Filter in regelmäßigen Zeitabständen, nötigenfalls bürsten oder wechseln Sie diese aus.
4) Bringen Sie die Saugöffnung nicht in nächster Nähe von Augen, Ohren, Nase, usw., wenn das Gerät in Betrieb ist.
5) Saugen Sie keine Streichhölzer und noch glü­hende Zigarettenstummel auf.
6) Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht gebraucht wird, oder bevor Sie es Wartungs- oder Reinigungsvorgängen unterziehen.
7) Versuchen Sie nicht das Gerät in Betrieb zu setzen, wenn Sie glauben, dass es beschädigt sein könnte.
8) Fahren Sie mit dem Gerät nicht über das Netzkabel, da sonst die Isolierung beschädigt werden könnte.
9) Ziehen Sie niemals am Netzkabel oder am Gerät selbst, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
10) Verwenden Sie nicht den Griff zum Herausziehen des Staubbeutelfachs, um den Besen zu transportieren.
11) Halten Sie Kinder oder Personen, die nicht mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut sind, außer Reichweite des Gerätes.
12) Verwenden Sie das Gerät nur für den Haushalt und gemäß den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen.
13) Wenden Sie sich für Reparaturen ausschließ­lich an den eigenen Fachhändler oder direkt an eine technische Kundendienststelle, um die Funktions- und Leistungstüchtigkeit Ihres Gerätes beizubehalten und die Garantie nicht als ungültig zu erklären. Bei Beschädigungen des Netzkabels dieses vom Hersteller oder von seinem technischen Kundendienst aus­wechseln lassen, um jedes Risiko auszuschlie­ßen.
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, ohne jegliche Vorankündigung, Änderungen an den Geräten und an der Zubehörausstattung vorzunehmen. Es wird empfohlen, aus­schließlich Original Ersatz- und Zubehörteile zu verwenden, um die Funktions- und Leistungstüchtigkeit Ihres Gerätes bei­zubehalten und die Garantie nicht als ungültig zu erklären.
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
MONTAGE DES HANDGRIFFS/GRIFFTEILS
Die Montage des Griffs ist zwar einfach, muss jedoch mit beson­derer Sorgfalt durchgeführt werden, um den korrekten Betrieb des Gerätes nicht zu beeinträchtigen.
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, das Rohr mit dem Griffteil, wie in Abb. 1 dargestellt, anbringen. Dabei darauf ach­ten, dass die Tasten und das De’Longhi Logo zum Frontteil gerichtet sind. Dann das Distanzstück X einstecken (Abb. 2), indem Sie ausrei­chend andrücken. Danach das Ganze mit der Schraube Y befesti­gen. Die Schraube mit dem Drehknopf Z sperren und den Drehknopf bis zum Anschlag drehen. Wenn der Griff montiert ist,
kann er nicht mehr entfernt werden.
BESCHREIBUNG DER ZUBEHÖRTEILE
NB.: Zum perfekten Einhaken der Zubehörteile am Gerätekörper diese fest nach unten drücken.
Kombisaugbürste Teppiche/Glattböden
Gründliches Staubsaugen sowohl von Glattböden (Marmor, Fliesen) als auch von Teppichen oder Teppichböden. Bei Drücken des Fußhebels “Glattböden“ ( ) (Abb. 3) treten die Borsten heraus, um so eine gründlichere Reinigung der Glattböden zu ermöglichen. Diese Position wird für die Tiefenreinigung und für Fußböden mit ausgeprägten Fugen emp­fohlen. Wird hingegen der Fußhebel „Teppiche“ ( ) gedrük­kt, bleiben die Borsten nach innen gerichtet, und die Saugbürste ist bereit, Textiloberflächen zu reinigen oder groben Schmutz (z.B. große Brotkrumen) aufzusaugen, die andernfalls in den Borsten der Saugbürste zurückbleiben würden. Zum Saugen unter Heizkörpern oder an wenig tiefen Möbeln den Besen abflachen, indem Sie ihn entweder nach rechts oder links drehen.
Saugbürste für die Reinigung von empfindlichen Fußböden (Abb. 4)
Diese Spezial-Saugbürste ist mit weichen Naturhaarborsten und Filzrollen ausgestattet, für eine schonende und dennoch gründliche Reinigung der empfindlichsten Fußböden, ganz ohne Kratzer.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
20
Loading...
+ 3 hidden pages