Delonghi PACT 95ECO, PACT 105ECO, PACT 85ECO, PACT 105 User manual [de]

67
DE
Hinweise
• Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushaltsgerät zum Kühlen von Wohnräumen entwickelt und darf nicht zweckentfremdet eingesetzt werden.
• Eingriffe oder Änderungen, die die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, stellen eine Gefahrenquelle dar.
• Das Gerät ist gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau zu installieren.
•Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Händler autorisierte Kunden­dienststellen. Reparaturen, die von Nichtfachleuten vorgenommen werden, können gefährlich sein.
• Bei Beschädigung des Netzkabels ist dieses ausschließ­lich durch von der Herstellerfirma autorisierten Fachkräften auszuwechseln.
• Sorgen Sie dafür, dass weder Kinder noch Personen, die mit dem Umgang des Gerätes nicht vertraut sind, dieses unbeaufsichtigt benutzen.
• Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient wer­den. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht damit spielen.
• Das Gerät ist an eine einwandfrei geerdete Steckdose anzuschließen. Lassen Sie im Zweifelsfall Ihre Hausstromversorgungsan­lage von einem Elektriker überprüfen.
•Vermeiden Sie für das Stromversorgungskabel die Verwendung von Verlängerungskabeln.
•Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Ziehen Sie zum Verstellen des Gerätes nicht direkt am Netzkabel.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen, wo die Luft Gas, Schwefel oder Öl enthal­ten könnte, aufstellen.
• Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigen Sie die Bakterienfilter mindestens ein Mal wöchentlich.
•Vermeiden Sie den Einsatz von Heizgeräten in der Nähe des Klimagerätes.
• Das Gerät ist aufrecht oder auf einer schrägen Transport­stütze zu transportieren. Lassen Sie vor einem Transport aus dem internen Kreis das ganze Wasser ab, und drücken Sie gleichzeitig einige Sekunden lang die Tasten MODE und FAN oder, je nach Modell, MODE und SPEED, ohne den Tank zu entfernen. Daraufhin den Tank entleeren.
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen. Die Anweisungen können nicht alle eventuell auftre­tenden Umstände bzw. Situationen absehen. Daher ist bei der Installation, dem Betrieb und der Auf­bewahrung eines jeden Haushaltsgerätes stets mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht vorzu­gehen.
•Wenn das Gerät endgültig ausrangiert werden soll, muss es vorschriftsmäßig entsorgt und bei den zustän­digen Sammelstellen abgegeben werden.
• Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Entsorgen Sie es daher in den entsprechenden Behäl­tern für getrennte Abfallsammlung.
• Decken Sie das Gerät zur Aufbewahrung nicht mit Pla­stiksäcken ab.
Hinweise für Geräte mit dem Kältemittel R290
• Das Gerät mindestens 50 cm von entflammbaren Stof­fen (Alkohol, usw.) oder von unter Druck stehenden Behältern (z.B. Sprühflaschen) entfernt halten.
•Verwenden Sie für den Abtauvorgang sowie für die Reinigung ausschließlich die vom Hersteller empfohle­nen Mittel.
• Das Gerät ist einem Raum aufzustellen, in dem sich keine Zündquellen mit Dauerbetrieb befinden (zum Beispiel: offene Flammen, in Betrieb befindliche Gas­und Elektrogeräte).
•Weder perforieren noch verbrennen.
• Die Kältemittel können geruchlos sein.
• Das Gerät ist in einem Raum mit einer Fläche von mehr als 15m
2
zu installieren, zu bedienen und zu lagern.
• Dieses Gerät ist mit 300 Gramm Kältemittel R290 gefüllt.
• R290 ist ein mit den europäischem Umweltvorschriften übereinstimmendes Kältemittel.
• Keine Teile des Kühlkreises perforieren.
• Nicht belüftete Räume, in denen das Gerät installiert, betrieben oder gelagert wird, müssen so gebaut sein, dass eventuelle Kältemittelverluste sich nicht anstauen und zu Brand- oder Explosionsgefahr führen könnten, welche wiederum auf die durch Elektroöfen, Kochher­de oder andere Zündquellen verursachte Zündung des Kältemittels zurückzuführen ist. Das Gerät ist so zu verwahren, dass keine mechani­schen Schäden auftreten können.
• Die Personen, die an einem Kühlkreis arbeiten bzw. Ein­griffe vornehmen, müssen im Besitz einer von einer akk­reditierten Behörde ausgestellten gültigen Fachbewilli­gung sein, welche ihre Fachkundigkeit bzgl. des Umgangs mit Kältemitteln mit einer von den Industrie­verbänden anerkannten Bewertungsspezifikation bescheinigt.
• Die Reparatureingriffe müssen entsprechend den Anleitungen der Herstellerfirma des Gerätes durch­geführt werden.
• Reparatur- und Wartungseingriffe, die den Einsatz anderer Fachkräfte erforderlich machen, sind unter der Aufsicht von für den Umgang von entzündlichen Kältemitteln sachkundigem Personal durchzuführen.
BESCHREIBUNG 1 Luftausströmgitter (nur in einigen Modellen
motorisiert)
2 Bedienblende 3 Laufrollen 4 Tragegriffe 5 Einstecköffnung für den Abluftschlauch 6 Luftansauggitter Kondensator 7 Luftansauggitter Verdampfer mit Staubfilter 8 Kondenswassersammeltank 9 Anschluss für Kondenswasserdauerabfluss
10 Netzkabel 11 Stöpsel Anschlussstück 12 Abluftschlauch 13 Abluftdüse Fenster 14 Saugköpfe 15 Rollensicherung 16 Dauerabflussrohr mit Steckanschluss 17 Fernbedienung (nur in einigen Modellen) 18 Zubehör Reinigungsfilter 3M (nur in einigen
Modellen)
68
I
m Sommer wird das Wohlbefinden bei einer Temperatur zwischen 24 und 27°C und einer relati-
ven Feuchte von etwa 50 % erreicht. Das Klimagerät ist eine Maschine, die dem Raum, in dem sie aufgestellt ist, Feuchtigkeit und
Wärme entzieht. Im Gegensatz zu den festinstallierten Modellen, haben die tragbaren Klimageräte den Vorteil, dass sie von einem Raum in den anderen umgestellt und von einem in ein anderes Gebäude befördert werden können.
Die warme Luft Ihres Raumes durchläuft eine Batterie, die durch ein Kühlgas gekühlt wird. Auf diese Weise gibt sie übermäßige Wärme und Feuch­tigkeit ab, bevor sie wieder in den Raum zurückgeleitet wird. Bei den einteiligen Modellen (Pinguino) wird ein geringer Teil dieser Luft verwendet, um das Kühlgas zu kühlen, die dann warm und feucht geworden, nach außen abgegeben wird. Bei den Modellen mit zwei Einheiten (SuperPinguino) kühlt sich der Kreis durch Nutzung der Außenluft. Alle Pinguino und SuperPin­guino Geräte können auch nur in der Betriebsart Belüf­tung oder Luftreinigung ein­gesetzt werden.
Der Pinguino ECO ist das ökolo­gische Klimagerät der jüngsten Generation. Pinguino Eco enthält in der Tat keine Gase, die der Ozonschicht schaden (FCKW/HFCKW) oder einen Treibhauseffekt bewirken (HFKW). Des Weiteren hilft Ihnen die große Leistungsfähigkeit des Gerätes nicht nur den Energieverbrauch zu senken, sondern auch den Treibhauseffekt aufs Äußerste zu vermindern.
Eigenschaften der Klimageräte
Pinguino und SuperPinguino
69
DE
Nachstehend finden Sie alle erforderlichen Hinweise, um den Betrieb Ihres Klimagerätes aufs Beste vorzubereiten.
Das Gerät muss für seinen Gebrauch stets so aufgestellt werden, dass der Lufteingang und Luftau­sgang frei von Hindernissen ist.
KLIMATISIERUNG OHNE FESTINSTALLATION
Mit wenigen und einfachen Arbeitsvorgängen bringt Ihnen der Pinguino wahres Wohlbefinden:
• Befestigen Sie den Abluftschlauch in der entsprechenden Einstecköffnung auf der Rückseite des Gerätes. Führen Sie ihn wie in Abbildung A dargestellt ein.
5
12
• Sollten Sie ein zweiflügliges Fenster haben, verwenden Sie die mitgelieferten Saugköpfe
, damit die Fenster angelehnt bleiben
(Abb. C).
14
• Bringen Sie am Schlauchende die Düse für das Fenster an.
• Stellen Sie das Klimagerät in die Nähe eines Fensters oder einer Balkontür.
•Vergewisser n Sie sich, dass der Abluftsch­lauch nicht verstopft ist.
•Öffnen Sie das Fenster bzw. die Balkontür einen Spalt, und positionieren Sie die Düse
wie in Abbildung B dargestellt.
13
13
12
A
Vorbereitung zum Gebrauch
Vorbereitung für
B
C
Begrenzen Sie auf ein Minimum die Länge und die Biegungen der Luftschläuche, damit jegli­che Drosselstellen vermieden werden können.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bevor Sie den Netzstecker an der Steckdose anschließen, folgendes überprüfen:
• ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt; das Typenschild ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht;
• ob die Strombelastung der Steckdose und des Stromnetzes der des Gerätes entspricht;
• ob der Gerätestecker für die Steckdose geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie ihn auswechseln;
• ob die Steckdose einwandfrei geerdet ist. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, wenn diese Unfall-
verhütungsvorschrift nicht beachtet werden sollte.
Das Netzkabel darf ausschließlich durch Fachpersonal ausgewechselt werden.
2
1
70
Vorbereitung zum Gebrauch
Vorbereitung für
KLIMATISIERUNG MIT FESTINSTALLATION
Wenn Sie es wünschen, können Sie das Klima­gerät Pinguino auch nur zeitweilig festinstallie­ren.
• Bringen sie in der Öffnung das als Zubehör­teil mitgelieferte Anschlussstück an.
• Befestigen Sie den Schlauch in der eigens hierzu vorgesehenen Einstecköff­nung, die sich auf der Geräterückseite befindet (Abb. A, S. 69).
• Bringen Sie das Schlauchende am Anschlussstück an, wie auf Abbil-
dung F gezeigt.
11
12
12
11
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
• Bohren Sie eine Öffnung in eine mit an den Außenbereich angrenzende Wand oder durch die Scheibe eines Fensters. Halten Sie sich dabei an die in Abbildung E und F angegebenen Abmessungen der Öffnung und Höhenabstände.
cm
Wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist, kann die Öffnung mit dem Stöpsel des Anschlussstücks verschlossen werden.
HINWEIS Wenn Sie eine zeitweilige Festinstallation vorneh­men, empfehlen wir Ihnen, eine Tür einen Spalt offen zu lassen (1 cm genügt völlig), damit der richtige Luftaustausch gewährleistet ist.
11
12
In der Fenster­scheibe
In der Wand: Wir empfehlen Ihnen, den Wandabsch­nitt mit einem geeigneten Isolier­material zu isolie­ren.
Im Holzrah­men der Balkontür
E
F
ENTFEUCHTUNG
Stellen Sie das Gerät ohne eingefügten Abluftschlauch im Zimmer auf; auf diese Weise wird die entfeuchtete Luft direkt in den Raum abgegeben. Die aus dem Gitter an der Frontseite ausströmende Luft ist kalt, während die aus der Öffnung auf der Rückseite aus­strömende Luft warm ist (Abb. G). Damit wird für eine gute Entfeuchtung gesorgt.
Begrenzen Sie auf ein Minimum die Länge und die Biegungen der Luftschläu­che, damit jegliche Drosselstellen vermie­den werden können.
G
Warmluft
Kaltluft
D
30 cm
30 cm
106
MAX100 cm
MIN 35
71
DE
Beschreibung der Bedienblende
A ON/OFF -Taste (ein-/ausgeschaltet) BTaste zur Betriebswahl MODE
Kühlung, BOOST (Superkühlung), Entfeuchtung, Belüftung.
C Kontrollanzeige Kühlbetrieb D Kontrollanzeige BOOST (Superkühlung) E Kontrollanzeige Entfeuchtungsbetrieb F Kontrollanzeige Belüftungsbetrieb GTaste Temperaturerhöhung/Erhöhung Luftfeuchtigkeit/Erhöhung der einprogrammierten
Betriebszeit
H Kontrollanzeige Timer in Betrieb I Display; zeigt die eingestellten Temperatur/Luftfeuchtigskeitswerte sowie die eingestellte
Betriebszeit an
LTimer Taste M Kontrollanzeige Temperatur N Kontrollanzeige Feuchtigkeit OTaste Temperaturerniedrigung/ Erniedrigung der Luftfeuchtigkeit/ Erniedrigung der einpro-
grammierten Betriebszeit P/Q/R/S Kontrollanzeigen Gebläsegeschwindigkeit und AUTO Betrieb. TTaste FAN Wahl der Gebläsegeschwindigkeit
BEDIENBLENDE TYP A
O
T
RQ P
S
M
N
I
H
L
G
C
D
E
F
A
B
72
Beschreibung der Bedienlende
A ON/OFF -Taste (ein-/ausgeschaltet) BTaste zur Betriebswahl MODE
Kühlung, Entfeuchtung, Luftreinigung/Belüftung, Smart. C Kontrollanzeige Kühlbetrieb D Kontrollanzeige Entfeuchtungsbetrieb E Kontrollanzeige Luftreinigungs-/Belüftungsbetrieb F Kontrollanzeige Sleep (nur über Fernbedienung auswählbar) GTaste Temperaturerhöhung/Erhöhung Luftfeuchtigkeit/Erhöhung der einprogrammierten
Betriebszeit H Timer Taste I Kontrollanzeige Timer in Betrieb L Display Zeigt die eingestellten Temperatur/Luftfeuchtigskeitswerte sowie die eingestellte
Betriebszeit an.
M Kontrollanzeige Temperatur N Kontrollanzeige Feuchtigkeit OTaste BOOST P Taste Temperaturerniedrigung/ Erniedrigung der Luftfeuchtigkeit/ Erniedrigung der einpro-
grammierten Betriebszeit Q/R/S/T Kontrollanzeigen Gebläsegeschwindigkeit und AUTO Betrieb. UTaste SPEED Wahl der Gebläsegeschwindigkeit V Taste SWING Bewegung der Gitterklappen Z
Funktion SMART (Kontrollanzeigen C/D/E aufleuchten) Hinweis: Mit der Taste “SWING” (V) können Sie das Schwingen der Gitterklappen in Betrieb setzen,
damit die Kaltluft sich gleichmäßig in dem Raum verteilt. Durch einmaliges Drücken der Taste (V), beginnen die Klappen sich jeweils vor und zurück zu bewegen. Durch erneutes Drücken der Taste werden die Klappen in der Position, in der sie sich gerade befinden, blockiert. Bei darauf folgendem Drücken bewegen sie sich wieder vor und zurück. Wenn Sie das Gerät abschalten, schließen sich die Klappen unabhängig von der Position, in der sie sich gerade befinden.
BEDIENBLENDE TYP B
P
V
U
S R Q
T
M
N
O
L
H
I
G
C
E
D
F
B
Z
A
73
DE
Betrieb über die Bedienblende
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Auf dem Display erscheinen zwei Linien, die anzeigen, dass sich das Gerät in Stand-by befindet. Drücken Sie nun die ON/OFF-Taste (A) (bei Einschalten des Kli­magerätes startet dieses in der vor dem vorherigen Abschalten zuletzt gewählten Betriebsart). Drücken Sie Taste MODE (B), bis die der Funktion entsprechende Kontrollanzeige aufleuchtet, nämlich:
BEDIENBLENDE TYP A (siehe S. 71)
Kontrollanzeige C : Kühlbetrieb Kontrollanzeige D : BOOST Betrieb (Superkühlung) Kontrollanzeige E : Entfeuchtungsbetrieb Kontrollanzeige F : Belüftungsbetrieb
BEDIENBLENDE TYP B (siehe S. 72)
Kontrollanzeige C : Kühlbetrieb Kontrollanzeige D : Entfeuchtungsbetrieb Kontrollanzeige E : Luftreinigungsbetrieb Kontrollanzeige (C/D/E): Funktion SMART Bei erfolgter Auswahl öffnen sich die Klappen in einem vorein-
gestellten Winkel. Durch Ausschalten des Klimagerätes werden sich die Klappen automatisch wieder schließen.
KÜHLBETRIEB
Die ideale Funktion bei schwülen, heißen Tagen, an denen die Räume gekühlt und entfeuchtet werden müssen. Nach erfolgter Auswahl der Funktion Kühlbetrieb leuchtet die Kontrol­lanzeige (M) auf. Drücken Sie dann die Tasten + oder -, bis auf dem Display die Temperatur angezeigt wird, die erreicht werden soll.
Die idealen Raumtemperaturen im Sommer liegen zwischen 24 und 27°C. Es wird auf jeden Fall davon abgeraten, sehr viel nie­drigere Temperaturen im Vergleich zu den Außentemperaturen einzustellen.
Nun wählen Sie durch Drücken der Taste „FAN/SPEED“ die Geblä­segeschwindigkeit, und zwar drücken Sie solange bis die der gewünschten Gebläsegeschwindigkeit entsprechende Kontrol­lanzeige aufleuchtet, nämlich:
BEDIENBLENDE TYP A
MAX (S): Höchste Leistungsstufe des Klimagerätes, mit der Sie am
schnellsten die gewünschte Temperatur erreichen
MIN (R): Auf dieser Stufe hält das Klimagerät bei einem in Gren-
zen gehalten Geräuschpegel einen guten Komfortgrad QUIET (Q):Leiseste Leistungsstufe. AUTO (P): Das Gerät wählt zum Erzielen der von Ihnen auf dem
Digitaldisplay eingestellten Temperatur automatisch
die optimale Gebläsegeschwindigkeit.
25
Loading...
+ 14 hidden pages