Sehr geehrte Kundin/Kunde,
mit dem Kauf unseres Pinguino haben Sie die
richtige Wahl getroffen. Wir danken Ihnen für
das Vertrauen in unsere Produkte.
Vorliegende Benutzerinformation enthält
nützliche Hinweise zur Aufstellung, Funktion
und bestimmungsgemäßen Verwendung und
sollte daher vor Inbetriebnahme von Pinguino
sorgfältig gelesen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Pinguino,
damit Sie auch heiße Sommertage frisch und
in gutem Klima verbringen.
Ihre
De’ Longhi S.p.A.
56
VORWORT
Pinguino ist ein äußerst vielseitiges Klimagerät, da es sowohl mit Kondensation auf Wasser- als auch auf
Luftbasis arbeiten kann.
Der Verbraucher kann die Betriebsart wählen:
1. Auf Wasserbasis - Wenn hohe Leistungsfähigkeit, niedriger Verbrauch und hohe Geschwindigkeit
zum Erreichen des Wohlbefindens gewünscht werden. Diese Betriebsart ist besonders zu Beginn
geeignet, wenn der Raum sehr warm ist.
Sobald die Wasserreserve (Tank) verbraucht ist, schaltet Pinguino automatisch auf Luftkühlung um.
2. Auf Luftbasis - Hierbei handelt es sich um den normalen Betrieb des Klimagerätes.
TECHNISCHE DATEN Tab. 1
WASSERBETRIEB-LUFTBETRIEB
Netzspannung (V) 220 ...240 V~
Frequenz (Hz) 50
Stromaufnahme (A) 3,85 - 4,45
Leistungsbedarf Kühlung (W) siehe Typenschild
* Leistungsbedarf Heizung (W) siehe Typenschild
Kühlleistung (Frig/h, W, Btu/h) siehe Typenschild
Kühlleistung (Frig/h, W, Btu/h) siehe Typenschild
Luftzirkulation (m3/h) 360
Timer 24 h
Abmessungen: Breite (mm) 560
Höhe 735
Tiefe 390
Nettogewicht (kg) 44
Änderungen der technischen Daten infolge Produktverbesserung vorbehalten.
* Nur Modell CT300H
OPTIMALE BETRIEBSBEDINGUNGEN (KÜHLUNG) Tab. 2
TEMPERATUR IM RAUM
LUFTFEUCHTIGKEIT IM RAUM
MERKE: Bei Raumtemperaturen über 32°C sollte das Klimagerät mit Wasserkondensation eingeschaltet
werden.
21 ÷ 35°C
UNTER 80%
OPTIMALE BETRIEBSBEDINGUNGEN (HEIZUNG) Tab. 3
TEMPERATUR IM RAUM
max 5°C
57
GERÄTEÜBERSICHT MIT BESCHREIBUNG
Tab. 4
Luftaustrittsblende
Bedienungsblende
Schaltuhr (Timer)
Taste Timer ON/OFF
(nur Modell CT300H)
Wasserbehälter
Rolle
Feststeller
Auffangschale
Tür
58
Luftfilter
Luftansauggitter
Abluftschlauchöffnung
Netzkabelmulde
Tragegriffe
Ablaßschlauch
AUFSTELLUNG
Unser Klimagerät ist transportabel und flexibel.
Es kann in fester Aufstellung verwendet und
dennoch leicht im Wohnbereich ungesetzt
werden.
Der Abstand des Klimagerätes von der Wand
muß mindestens 30 cm betragen.
Bei fester Aufstellung wird die aus der Abluftöffnung ausströmende Luft nur vom Einbauraum des
Klimagerät angesaugt.
Besonders im Falle kleiner Räume ist darauf zu achten, daß ausreichend Luft nachgeführt wird. Der sich
anderenfalls aufbauende Unterdruck könnte die Entriegelungstaste auslösen und Betriebsstörungen des
Klimagerätes verursachen. Die natürliche Luftzufuhr wird normalerweise durch Fenster- und Türschlitze
gesichert. Bei Bedarf eine Tür bzw. ein Fenster nur anschieben und einen Spalt von ca. 1 cm offenlassen.
Bei umsetzbarer Aufstellung ist die Verwendung
des Klimagerätes in jedem Raum möglich, sofern
dieser durch ein Fenster bzw. eine Tür mit der
Außenluft verbunden ist. Diese Aufstellung
gestattet eine sofortige Klimatisierung und dient
als Übergangslösung vor Realisierung der
endgültigen, festen Aufstellung.
N.B.: Das Klimagerät ist aber unbedingt auf
ebenem Boden aufzustellen. Ggf. die beiden
Feststeller unter die vorderen Rollen anbringen.
30 cm
30 cm
30 cm
Definitive Installation mit Verschluß und Flansch.
Die Abluftöffnungen sind nach außen zu führen und können an jeder Mauer bzw. Trennwand hergestellt
werden.
A 1
Fensterscheibe
A 2
Sockel - Balkontür
Ø 95 mm (3" 3/4)
A 3
Mauerwerk
60