Reproduktionen dieser Materialien sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc.
strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell und das DELL-Logo sind Marken der Dell Inc.; Microsoft, Windows
7 und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind
Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf sämtliche
Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.
Juni 2016
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Nutzungshinweis
Bitte befolgen Sie alle Warnhinweise,
Sicherheitshinweise und
Wartungsanweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
Warnung: Demontieren Sie das
Berührungssteuerungsgerät nicht.
Warnung: Verwenden oder lagern Sie das
Berührungssteuerungsgerät nicht in der
Nähe von Feuer oder an Orten mit
extremen Temperaturen, wie z. B. im
direkten Sonnenlicht oder in einem in der
Sonne geparkten Fahrzeug.
Warnung: Verwenden Sie ein
standardmäßiges USB-Kabel (maximale
Länge: 5 m). Wenn Sie mehr als 5 m
Kabellänge benötigen, ist der Einsatz
eines zertifizierten aktiven USBVerlängerungskabels erforderlich.
Warnung: Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Berührungssteuerungsgerät gelangen.
Sicherheitshinweise
Die Infrarotkamera am Projektor empfängt
Infrarotsignale von dem am Whiteboard
befestigten Berührungssteuerungsgerät.
Manuelle Bedienung:
•Die IR-Kamera sollte auf die
Projektionsfläche an der Wand gerichtet
sein.
•Entfernen Sie jegliche Hindernisse
zwischen IR-Kamera und
Berührungssteuerungsgerät.
•Platzieren Sie keine anderen
Infrarotkommunikationsgeräte, wie IRMikrofone, keine Beleuchtungsanlagen,
keine Heizgeräte usw. in der Nähe des
Gerätes.
3
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
•Verwenden Sie nur das
Interaktionskabel aus dem Zubehörset,
verbinden Sie den L-förmigen Anschluss
mit dem Berührungssteuerungsgerät.
Wartung: Reinigen Sie den optischen Anschluss
vorsichtig mit einem Staubbläser.
Funktionsweise
•Das Berührungssteuerungsgerät
bedeckt das gesamte Whiteboard mit
einem dünnen unsichtbaren IR-Licht.
•Wenn ein Finger oder Stylus den
Lichtvorhang durchbricht, wird das IRLicht zur IR-Kamera reflektiert.
•Das Kameramodul verfolgt mehrere
Berührungspunkte und meldet die
Positionen per USB an einen Computer.
•Zur Optimierung der
Berührungssteuerungsfunktion sollten
Unebenheiten der Projektionsfläche
weniger als 5 mm betragen.
4
Technische Daten
I. Berührungssteuerungsgerät (nur S560T)
Lasersicherheit Klasse 1
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Abstand zwischen
Berührungssteuerungsgerät und
Projektionsfläche
LED-AnzeigeBlau/rot
I/O-PortInteraktionsanschluss x 1
Anpassung des BerührungssensorsAnpassung über 2 Knöpfe und mit sichtbarem Licht
ID-Größe (B x L x H)150 (B) x 50 (L) x 40 (H) mm
Gewicht< 330 g
Stromverbrauch12 V/0,3 A
Betriebstemperatur0 bis 40 °C (ohne Gebläse)
Lagerungstemperatur -20 bis 60 °C
II. Allgemeine technische Daten
Unebenheiten der
Projektionsfläche
AnzeigemodusUnterstützt nur Deckenmodus
20 bis 100 mm bei 206 bis 254 cm, 1080p
(5,91 (B) x 1,97 (L) x 1,57 (H) Zoll)
<5 mm
5
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Kalibrierung 1. Manuelle Kalibrierung:
Manuelle Kalibrierung über 9 Punkte,
1080p-Modell: +/- 6 Pixel (Unebenheiten der
Projektionsfläche < 5 mm)
2. Automatische Kalibrierung:
1080p-Modell: +/- 8 Pixel (Unebenheiten der
Projektionsfläche < 5 mm)
3. Unterstützt Kalibrierung mit einem Tastendruck
Korrektur des Seitenverhältnisses Automatische Kalibrierung bei verschiedenen
Anzeigeauflösungen und Seitenverhältnissen
Multi-TouchWindows 7/8/10: 10 Berührungspunkte
Mac: Einzelner Berührungspunkt
Chromebook: 10 Berührungspunkte
Mindestabstand Multi-Touch≥ 40 mm
Betrachter zur Problemlösung Dienstprogramm unterstützt Echtzeitbild zur Problemlösung.
Unterstützte Projektionsbildgröße 206 bis 254 cm bei 1080P (in Verbindung mit S560T-Projektor)
III. Betriebssystemanforderungen
SystemvoraussetzungenProzessortypIntel Core™ i3 (oder besser) oder
gleichwertiger AMD Core.
Arbeitsspeicher2 GB oder mehr
6
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
BetriebssystemAnzahl unterstützter
Berührungspunkte
Installation des S560x-Interaktionsdienstprogrammes
Bei der erstmaligen
Einrichtung
Windows 7/8/1010 BerührungspunkteUnterstützt
*4
Mac OS X
1 Berührungspunkt
UnterstütztErforderlich, bitte installieren
(10.7-10.11)
*2
*3
Bei nachfolgender Benutzung
Nicht erforderlich
Sie das
*1
Einrichtungsdienstprogramm
auf allen Mac OS-Systemen,
damit diese mit dem S560T
arbeiten
Nicht erforderlich
verwenden Sie zum
Abschließen der
erstmaligen Einrichtung für
den S560T ein Windowsoder Mac OS-System.
*1 : Das S560x-Interaktionsdienstprogramm erhalten Sie auf der mitgelieferten CD oder als Download
vom Dell-Support
*2 : S560T erfordert eine erstmalige Ausrichtung und Kalibrierung; achten Sie darauf, vor der
Benutzung die Einrichtung abzuschließen
*3 : Installation von .NET Framework 4.0 ist erforderlich
*4 : Mac OS unterstützt nur 1 Berührungspunkt
7
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 1: Prüfung der
Umgebungsbedingungen
A Achten Sie darauf, den Projektor unter
folgenden Bedingungen zu installieren:
- Die Wand sollte stark genug sein, damit
das Projektionsbild nicht flimmert.
- Installieren Sie Projektor oder
Projektionsfläche nicht an einem Ort, der
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Falls
Projektor oder Projektionsfläche direktem
Sonnenlicht ausgesetzt werden,
funktioniert die Interaktion
möglicherweise nicht richtig.
- Die Oberfläche muss für eine Befestigung
des Berührungssteuerungsgerätes mittels
Schrauben geeignet sein.
- Das Projektionsbild an der
Projektionsfläche muss klar und deutlich
sein, ohne Lichtreflektionen oder
dergleichen.
- Die Projektionsfläche sollte flach sein, mit
Unebenheiten von weniger als 5 mm.
Dabei kann es sich entweder um eine
flache Wand oder ein Whiteboard handeln.
Einzelheiten zur Prüfung der Planheit
finden Sie auf Seite 10.
- Halten Sie zur Vermeidung von Störungen
durch Reflektionen mindestens 50 mm
Abstand rund um das Projektionsbild ein.
- Andere IR-Geräte dürfen nicht verwendet
werden, da sie die
Berührungssteuerungsfunktion stören.
Dies gilt beispielsweise für IR-Mikrofone.
- Verwenden Sie ein standardmäßiges USB-
Kabel mit einer Länge von maximal 5 m.
Falls die Länge des USB-Kabels 5 m
übersteigt, wird ein USB-Hub oder ein
zertifiziertes aktives USBVerlängerungskabel benötigt.
- Das projizierte Bild ist rechteckig.
8
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Die Zwischenräume a und b sind für die Versorgung des
Berührungssteuerungsgerätes reserviert.
• Abmessung a = 50 mm
• Abmessung b = 77 mm
* Zoll [mm]
S1W1W2
81,0 [2057] ≥ 44,7 [1136] ≥ 74,5 [1893]
85,0 [2159] ≥ 46,7 [1186] ≥ 78,0 [1982]
89,1 [2263] ≥ 48,7 [1237] ≥ 81,6 [2073]
90,0 [2286] ≥ 49,1 [1248] ≥ 82,4 [2092]
95,0 [2413] ≥ 51,6 [1310] ≥ 86,7 [2203]
100,0 [2540] ≥ 54,0 [1372] ≥ 91,1 [2314]
1080p-Bild (16:9)
Falls die Projektionsfläche die obigen Kriterien
erfüllt, kann das Berührungssteuerungsgerät
auf eine der folgenden Weisen installiert
werden
1 Montieren Sie das
Berührungssteuerungsgerät an ein
Whiteboard.
2 Montieren Sie das
Berührungssteuerungsgerät an eine
Wandfläche.
Hinweis: Das Berührungssteuerungsgerät
muss an dieselbe Fläche montiert werden,
auf die auch das Bild projiziert wird.
B Orientierungshilfe zur S560T-Whiteboard-
Größe
Bitte befolgen Sie bei Montage des
Berührungssteuerungsgerätes an ein
Whiteboard die nachstehenden Richtlinien:
9
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
C Planheit der Projektionsfläche messen
- Kriterien: Gesamtplanheit des Whiteboards
beträgt <5 mm, erforderliche Planheit des
Montagebereichs für das
Berührungssteuerungsgerät beträgt
<3 mm.
- Ausrüstung: Nivellierinstrument 1,2 bis
1,5 m und Dickenmessgerät.
D-1) Projektionsfläche wie im nachstehenden
Diagramm in 16 gleich große Segmente
unterteilen. Nivellierinstrument am
Whiteboard platzieren.
D-2) 5-mm-Dickenmessgerät in der folgenden
Reihenfolge an den Positionen 1 bis 9
einsetzen:
Horizontal:
-Messpunkt 1, 2 und 3.
-Messpunkt 4, 5 und 6.
-Messpunkt 7, 8 und 9.
Vertikal:
-Messpunkt 1, 4 und 7.
-Messpunkt 2, 5 und 8.
-Messpunkt 3, 6 und 9.
D-3) Falls das 5-mm-Dickenmessgerät nicht
eingesetzt werden kann, bedeutet dies,
dass die Planheit des Whiteboards weniger
als 5 mm beträgt und eine
Berührungssteuerung per Finger nicht
möglich ist.0
10
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 2:
Berührungssteuerungsgerät
installieren
1 Öffnen Sie die obere Abdeckung mit einem
Phillips-Schraubendreher (Modell:
Nummer 1).
2 Montieren Sie die Bodenplatte an das
Whiteboard oder die Wand.
Halten Sie folgenden Abstand zum
Bildbereich ein:
- 55 bis 135 mm von der Unterseite der
Bodenplatte
- 20 bis 100 mm von der Unterseite des
Berührungssteuerungsgerätes
2-1. Reinigen Sie die Fläche.
2-2. Bringen Sie das doppelseitige Klebeband
(im Zubehör enthalten) an der
Bodenplatte an, kleben Sie sie dann auf
das Whiteboard oder die Wand.
2-3. Befestigen Sie die Bodenplatte mit
schwarzen Schrauben an einem
Whiteboard oder einer Wand:
- Bohrspitze: ∅ O = 2,3 mm
- Schraubentyp: M3x6L
- Schraubenkopf: ∅ O<5,5 mm, Dicke
<2,5 mm
11
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
1
111
1
1
2
2
Holzschraube
Whiteboard
Schneidschraube
Holzschraube
Dübel
Betonwand
Holzwand
2-4. Die beiden mitgelieferten schwarzen
Schrauben sind Schneidschrauben,
geeignet für Aluminiumwabenplatten,
dem typischen Whiteboard-Material.
Hinweis: Verwenden Sie bei anderen
Oberflächen wie Holz- oder Betonwänden
geeignete Schraubentypen.
3 Befestigen Sie das
Berührungssteuerungsgerät mit der
Wandplatte mit Hilfe der weißen
Schrauben.
4 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem
Berührungssteuerungsgerät.
Hinweis: Der L-seitige Anschluss sollte
mit dem Berührungssteuerungsgerät
verbunden werden.
12
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 3: Dienstprogramm installieren
A Systemanforderungen
Befolgen Sie zur Gewährleistung eines normalen Betrieb der Berührungssteuerungsfunktion die
nachstehenden Anforderungen zur Prüfung Ihres Systemzustands.
SystemanforderungProzessortypIntel Core™ i3 (oder besser) oder gleichwertiger AMD Core.
Arbeitsspeicher2 GB oder höher
BetriebssystemAnzahl unterstützter
Berührungspunkte
Windows 7/8/10 10 Berührungspunkte Unterstützt
Mac OS X
1 Berührungspunkt
Installation des S560x-Interaktionsdienstprogrammes
Bei der erstmaligen
„Nur Projektor“-Modus ein. Verbinden Sie das
USB-Kabel vom Projektor mit dem Computer.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das
Berührungssteuerungsgerät vor Verbindung
des USB-Kabels vom Projektor mit dem
Computer bereits in den Ausrichtungsmodus
(Schritt 1) umgeschaltet wurde, damit während
der erstmaligen Einrichtung und vor der
Kalibrierung keine Störungen oder
unerwünschten Berührungsauflösungen
auftreten.
3 Drehen Sie beide Einstellknöpfe vollständig im
Uhrzeigersinn.
4 Drehen Sie den grauen Knopf entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis beide Strahlen symmetrisch
auf derselben Höhe liegen.
5 Drehen Sie den schwarzen Knopf entgegen
dem Uhrzeigersinn, bis beide Strahlen die
Unterkante des Whiteboards erreichen.
6 Verwenden Sie die mitgelieferten
Ausrichtungsaufkleber. Prüfen Sie, ob sich
beide Strahlen in der grauen Zone des
Aufklebers befinden, der 4 bis 6 mm von der
Whiteboard-Oberfläche entfernt ist.
16
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Falls nicht, sollten Sie beide Strahlen durch
Drehen des schwarzen und grauen Knopfs
anpassen. (Schritt 4 und 5)
Schwarzer Knopf: Zum Bewegen des
sichtbaren Lichts auf den Lichtaufklebern
Grauer Knopf: Zum Anpassen des sichtbaren
Lichts symmetrisch auf derselben Höhe.
Das sichtbare Licht sollte sich innerhalb der
grauen Zone befinden.
7 Drücken Sie die Taste zum Verlassen des
Ausrichtungsmodus; die rot blinkende Leuchte
erlischt, die Anzeige leuchtet blau.
8 Bringen Sie die obere Abdeckung wieder an.
17
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 6: Einstellung des
Berührungsbereichs
A Automatische Einstellung des
Berührungsbereichs wählen:
Hinweis:
•Alle Softwareapplikationen schließen
•Umgebungsbeleuchtung reduzieren
•Objektiv während der Einstellung des
Berührungsbereichs nicht blockieren
oder schütteln
•Prüfen Sie, ob das Projektionsbild klar
und deutlich ist. Falls nicht, passen Sie
den Fokus zum Scharfstellen des Bildes
an
Falls eine Fehlermeldung erscheint,
wechseln Sie zur manuellen Einstellung des
Berührungsbereichs.
B Manuelle Einstellung des
Berührungsbereichs wählen:
B-1. Nachdem die Kamera das Projektionsbild
erfasst, erscheint ein BerührungsbereichFenster. Falls das erfasste Bild nicht klar
und deutlich genug ist, ändern Sie
18
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
entsprechend der tatsächlichen
Umgebungsbeleuchtung bitte
„Umgebungslicht-Modusauswahl“ von
„Auto“ zu „Hell“ oder „Dunkel“.
Anmerkung: Das erfasste Bild zeigt die
tatsächliche Kameraansicht, bei der es sich um
eine umgekehrte Darstellung des
Projektionsbildes handelt. Beispiel: P1 ist die
Ecke unten rechts, P2 ist die Ecke unten links
und so weiter.
B-2. Feinabstimmung der
Berührungsbereichsgrenze
Schritt 1: Klicken Sie auf P1, ziehen Sie P1
mit de Maus in die Ecke oben
links. Richten Sie die anpassbare
grüne Zone am projizierten
weißen Rahmen aus.
Schritt 2: Passen Sie P2 bis P4
entsprechend an; die
anpassbare grüne Zone sollte
den projizierten weißen
Rahmen komplett überlappen.
Schritt 3: Prüfen Sie abschließend erneut,
ob der grüne Rahmen den
projizierten weißen Rahmen
komplett überlappt. Falls nicht,
stimmen Sie ihn erneut ab.
B-3. Wenn der Beührungsbereich richtig
positioniert ist, klicken Sie auf die
Verlassen-Schaltfläche.
19
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 7: Kalibrierung
A Automatische Kalibrierung:
Hinweis: Falls die Fehlermeldung erscheint,
befolgen Sie die nachstehenden Schritte
zur Problemlösung und führen Sie die
automatische Kalibrierung erneut aus.
•Alle Softwareapplikationen schließen
•Umgebungsbeleuchtung reduzieren
•Objektiv während der Kalibrierung nicht
blockieren oder schütteln
•Prüfen Sie, ob das Projektionsbild klar
und deutlich ist. Falls nicht, passen Sie
den Fokus zum Scharfstellen des Bildes
an
Falls die Meldung „Automatische
Kalibrierung fehlgeschlagen“ weiterhin
erscheint, wechseln Sie zur manuellen
Kalibrierung.
B Manuelle Kalibrierung wählen:
Hinweis: Für bessere Genauigkeit wird die
manuelle Kalibrierung empfohlen.
20
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 8: Betrachter zur
Problemlösung
Manchmal kann Infrarotlicht (IR-Licht) von
Lichtquellen in der Umgebung Störungen der
Berührungsleistung verursachen. Der Betrachter
zur Problemlösung zeigt ein Echtzeitbild für
Debugging-Zwecke. Jegliche Lichtstörungen
werden grün gekennzeichnet. Falls grüne
Hindernisse im Bildbereich erscheinen, entfernen
Sie sie bitte zur Gewährleistung einer
angemessenen Interaktivität.
Hinweis: Die Interaktionsfunktion ist im
Betrachter zur Problemlösung deaktiviert;
zum Verlassen klicken.
Schritt 9: Betriebsmodus
Nutzer können während Verwendung des IRStifts in den Stiftmodus ( ) wechseln.
21
Berührungssteuerung an Ihrem Projektor einrichten
Schritt 10:
Berührungsempfindlichkeit
Wenn die Berührungsfunktion nicht reagiert
oder intermittierend schreibt, können sie die
Empfindlichkeit über die
Berührungsempfindlichkeit anpassen:
- Standard: 4
- Max.: 10 (höchste Empfindlichkeit)
- Min.: 0 (geringste Empfindlichkeit)
Hinweis: Die Berührungsempfindlichkeit ist
im Stiftmodus nicht einstellbar.
22
Problemlösung
Problemlösung
F1Was ist zu tun, wenn die Berührungsfunktion nicht präzise ist?
A:
Für mehr Genauigkeit sollten Sie vor Kalibrierung den „Nur Projektor“-Anzeigemodus einstellen.
A-1:
Die Berührungsgenauigkeit kann beeinträchtigt werden, falls die Windows-
Standardanzeigeeinstellung geändert wurde.
A-1-1: Rufen Sie die Einstellungsseite auf: Start-Menü > Systemsteuerung > Darstellung und
Anpassung
A-1-2: Wählen Sie „Kleiner - 100 % (Standard)“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.
23
Problemlösung
A-2:
Wenn Sie die Computerauflösung anpassen oder einen anderen Computer verbinden.
Fehlersymptom: In der Mitte der Tafel sind Zeiger und Stift ausgerichtet. Während Sie den Stift
nach links oder rechts bewegen, beginnt sich der Zeiger zu separieren. Dieses Problem kann durch
die Einstellung des Grafikkartentreibers verursacht werden.
Gehen Sie bei Intel-Grafikkarten wie folgt vor:
1 Bestätigen Sie, dass die Auflösung des Grafikkartenausgangs mit den Projektorinformationen
identisch ist.
2 Die „Skalierung“-Einstellung der Systemsteuerung von Intel HD Graphics sollte „Anzeigeskalierung
beibehalten“ sein. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, gibt sie das native Seitenverhältnis an den
LCD-Monitor aus. Das Projektionsbild ist skaliert, was zu einer ungenauen Projektion führt.
24
Problemlösung
F2Was soll ich tun, wenn bei Verwendung eines anderen Anzeigemodus (dupliziert/erweitert)
die Berührungsfunktion nicht exakt ist oder nicht funktioniert?
A-1:
Duplikationsmodus: Ist exakt, wenn Notebook und Projektor dieselbe Auflösung aufweisen. Stellen
Sie nach F1 A-2 „Skalierung“ auf „Anzeigeskalierung beibehalten“ ein und verwenden Sie die
Kalibrierungsfunktion erneut.
Erweiterungsmodus: Auf „Nur Projektor“-Modus einstellen und Kalibrierungsfunktion verwenden.
Befolgen Sie dann F3
F3-1Warum funktioniert die Berührungssteuerung nicht im Erweiterungsmodus (Notebook:
primär, Projektor: Erweiterung)?
F3-2Wie aktiviere ich die Berührungssteuerung von einem Computer an mehreren
Projektoren?
A: Die Antwort dieser 2 Fragen ist identisch:
1 Die Funktionen des Interaktionsdienstprogrammes werden nur an der primären Anzeige
unterstützt. Berührungsfunktion mit „Tablet-PC-Einstellungen“ auf der erweiterten Anzeige
verwenden:
25
Problemlösung
Rufen Sie „Systemsteuerung“ -> „Tablet-PC-Einstellungen“ -> „Einrichtung“ auf und befolgen
Sie die Touchscreen-Einstellungen.
F4Was soll ich tun, wenn die Ecke des Projektionsbereichs unempfindlich ist oder
intermittierende Linien auftreten?
A:
1 Passen Sie zur Verbesserung der Empfindlichkeit das Niveau der Berührungsempfindlichkeit
an. Beachten Sie zur Problemlösung Schritt 10 zur Berührungsempfindlichkeit.
2 Falls die Berührungssteuerung unempfindlich bleibt, prüfen Sie bitte den Zustand des
optischen Ports. Falls Staub oder Partikel zu sehen sind, reinigen Sie den optischen Port mit
einem Staubbläser.
26
Problemlösung
F5Warum kann der Computer nicht hochfahren, wenn das USB-Kabel, das PC und Projektor
verbindet, bereits eingesteckt ist?
A:
1 Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer, starten Sie den Computer dann neu.
2 Rufen Sie die BIOS-Setup-Seite des Computers auf und ändern Sie die „Bootsequenz“; wählen
Sie die Festplatte als Laufwerk oberster Priorität, speichern Sie die Änderung und starten Sie
den Computer neu.
F6Was soll ich tun, wenn das Windows-System das USB-Gerät nicht identifizieren kann?
A:
A-1 Trennen Sie das USB-Kabel, schließen Sie es wieder an und versuchen Sie es noch einmal.
A-2 Wechseln Sie zu einem anderen USB-Port und versuchen Sie es noch einmal.
A-3 Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
27
Problemlösung
A-4 Rufen Sie die Energieoptionen in der Systemsteuerung auf, prüfen Sie den Status der
Einstellung für selektives USB-Energiesparen. in den USB-Einstellungen der erweiterten
Einstellungen. Wechseln Sie zu „Deaktiviert“.
A-5 Rufen Sie die offizielle Webseite des Notebook-/PC-Herstellers auf und aktualisieren Sie den
USB-Treiber auf die neueste Version.
A-6 Verwenden Sie das mit Ihrem Projektor gelieferte USB-Kabel und versuchen Sie es noch
einmal. Falls eine USB-Verlängerung erforderlich ist, wird ein USB-Hub oder ein zertifiziertes
aktives USB-Verlängerungskabel benötigt.
A-7 Möglicherweise funktioniert der USB-Port Ihres Computers nicht. Bitte wenden Sie sich an
Ihr IT-Personal.
28
Problemlösung
F7Was soll ich tun, wenn die Maus blockiert wird?
A:
1 Öffnen Sie die Vorhangabdeckung mit einem Schraubendreher.
2 Drücken Sie die Taste zum Umschalten in den Sichtbares-Licht-Modus (siehe Schritt 5:
Berührungssensor anpassen) und die Blockierung der Maus wird aufgehoben. Befolgen Sie
dann Schritt 5: Passen Sie den Berührungssensor wie auf Seite 15 beschrieben an.
F8Warum ist das Symbol des Dienstprogrammes ( ) rot und nicht grün ( / )?
A:
Das rote Symbol ( ) weist auf eine fehlgeschlagene Verbindung hin. Dies kann folgende
Ursachen haben:
1 Prüfen Sie, ob die Interaktionsfunktion per OSD-Auswahl aktiviert ist.
2 Trennen Sie das USB-Kabel, schließen Sie es wieder an und versuchen Sie es noch einmal.
3 Wechseln Sie zu einem anderen USB-Port und versuchen Sie es noch einmal.
4 Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
29
Problemlösung
5 Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen
ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > USB-Einstellungen > Einstellung für
selektives USB-Energiesparen. Wechseln Sie zu „Deaktiviert“.
6 Rufen Sie die offizielle Webseite des Notebook-/PC-Herstellers auf und aktualisieren Sie den
USB-Treiber auf die neueste Version.
7 Rufen Sie die offizielle Webseite des Notebook-/PC-Herstellers auf und aktualisieren Sie den
BIOS-Treiber auf die neueste Version.
8 Verwenden Sie das mit Ihrem Projektor gelieferte USB-Kabel und versuchen Sie es noch
einmal. Falls eine USB-Verlängerung benötigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
9 Möglicherweise funktioniert der USB-Port Ihres Computers nicht. Bitte wenden Sie sich an Ihr
IT-Personal.
30
Problemlösung
F9Wann sollten Einstellung und Kalibrierung des Berührungsbereichs erfolgen?
A:
Bitte führen Sie Einstellung und Kalibrierung des Berührungsbereichs während der ersten Installation
durch. Falls Projektor oder Whiteboard bewegt werden, sollten Einstellung und Kalibrierung des
Berührungsbereichs nicht durchgeführt werden.
- Für bessere Genauigkeit führen Sie bitte eine manuelle Kalibrierung durch.
- Falls ein übergroßer Versatz zu beobachten ist, führen Sie bitte die manuelle Kalibrierung durch
und beachten Sie Schritt 7: Kalibrierung wie auf Seite 20.
F10 Was soll ich tun, wenn sowohl automatische Kalibrierung als auch automatische
Einstellung des Berührungsbereichs fehlschlagen?
A:
1 Prüfen Sie zunächst die OSD-Einstellung „Deckenmontage“. Die Interaktionsfunktion unterstützt
nur den Deckenmodus.
31
Problemlösung
Wenn die Projektor-OSD-Meldung angezeigt wird, funktionieren automatische Kalibrierung und
automatische Einstellung des Berührungsbereichs nicht. Bitte warten Sie, bis die OSD-Meldung
ausgeblendet wird, bevor Sie automatische Kalibrierung und automatische Einstellung des
Berührungsbereichs durchführen.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Problemlösungsschritte zur erneuten automatischen
Kalibrierung oder automatischen Einstellung des Berührungsbereichs.
a Alle Softwareapplikationen schließen
b Umgebungsbeleuchtung reduzieren
c Objektiv während der Kalibrierung nicht blockieren oder schütteln
d Prüfen Sie, ob das Projektionsbild klar und deutlich ist. Falls nicht, passen Sie den Fokus zum
Scharfstellen des Bildes an.
e Falls die Meldung „Automatische Einstellung des Berührungsbereichs fehlgeschlagen“ oder
„Automatische Kalibrierung fehlgeschlagen“ erneut angezeigt wird, wechseln Sie zu Einstellung
des Berührungsbereichs und zur Kalibrierung in den manuellen Modus.
32
Problemlösung
2 Bitte prüfen Sie die Auswahl des Projektorlampenleistungsmodus. Geringere Helligkeit
(Energiesparmodus) kann sowohl die automatische Einstellung des Berührungsbereichs als auch die
automatische Kalibrierung beeinträchtigen. Bitte wechseln Sie zum Abschließen der Einstellung des
Berührungsbereichs und der Kalibrierung in den Normalmodus.
3 Bitte prüfen Sie die Auswahl des Projektorfarbmodus. Zur Gewährleistung sowohl der automatischen
Einstellung des Berührungsbereichs als auch der automatischen Kalibrierung sollten Sie den
Farbmodus auf den Hellmodus einstellen.
33
Problemlösung
F11 Was soll ich tun, wenn der Mauszeiger ( ) blinkt oder springt oder wenn die
Berührungssteuerung in einem bestimmten projizierten Bereich nicht richtig funktioniert?
A:
1 Bitte bestätigen Sie, dass der Berührungssensor angepasst wurde und der Laserstrahl parallel zur
Projektionsfläche ausgerichtet ist. Beachten Sie für detaillierte Verfahren Schritt 5 zur Anpassung
des Berührungssensors.
2 Beachten Sie für detaillierte Verfahren Schritt 6 zur Einrichtung des Berührungsbereichs; prüfen
Sie, ob die Grenze des manuellen Berührungsbereichs richtig positioniert ist.
3 Prüfen Sie, ob starkes Licht auf die Projektionsfläche fällt. Falls ja, schalten Sie das Licht aus.
4 Prüfen Sie, ob sich ein Fremdkörper in der Projektionsfläche befindet. Falls ja, entfernen Sie das
Objekt.
5 Halten Sie zur Vermeidung von Störungen durch Reflektionen mindestens 50 mm Abstand rund
um das Projektionsbild ein.
F12 Was soll ich tun, wenn es nur einen Berührungspunkt gibt?
A:
1 Macs unterstützen nur einen einzigen Berührungspunkt.
2 Bei Windows-Computern beachten Sie bitte die nachstehenden Empfehlungen
2.1 USB-Kabel vom Computer erneut anschließen und noch einmal versuchen.
2.2 Rufen Sie die „Systemsteuerung“ auf und stellen Sie sicher, dass „Tablet-PC-Komponenten“
ausgewählt ist.
34
Anhang B: Zubehör
Anhang B: Zubehör
Element BeschreibungAnzahl
1Berührungssteuerungsgerät 1
2Weiße Schraube, M2,6 x 6
(zur Befestigung des
Berührungssteuerungsgerätes)