Red Hat Enterprise Linux 5 (x86_64, x86) für Dell
PowerEdge-Systeme
Installationsanleitung und wichtige Informationen
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und
Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen
können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine
Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden
werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden,
Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Anforderungen für die Systemkonfiguration............................................................................................................ 7
Überprüfen der Vorkonfigurationsoptionen..............................................................................................................8
Von Dell vorinstallierte Betriebssystempakete..................................................................................................8
Behobene Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 9...............................................................................17
Versionshinweise fehlen vom Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8-Installationsprogramm..........................17
Installation von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7 und Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8 unter
Verwendung der Dell-Bereitstellungsmethoden nicht möglich.......................................................................17
Behobene Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8...............................................................................18
Ipfc-Treiber gibt bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8 Fehlermeldungen wegen Zeitüberschreitung
unter Runlevel 3 aus.........................................................................................................................................18
Anzeige einer USB-Kabel-Fehlermeldung nach Installation von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7..........19
Anzeige einer ACPI-Fehlermeldung nach Installation von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7....................19
Bekannte Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7................................................................................19
C-State-Funktion steht nicht zur Verfügung.....................................................................................................19
Systeme mit Intel Multiport i350 rNDC und PCI-Zusatzkarten melden falsche/doppelte MAC-Adresse.........20
System reagiert beim Starten zeitweise nicht mehr........................................................................................20
Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7 bei SBUU- und USC-Installationsmethoden nicht verfügbar................ 21
Startvorgang des Betriebssystems stoppt beim Zuweisen eines iSCSI-LUN-Ziels zum Intel-10GNetzwerkcontroller
Fehlermeldung nach dem Starten von IPMI-Treibern während der Installation von OMSA...........................21
Behobene Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 1...............................................................................31
Snmpd-Fehlermeldungen beim Einsatz von Kanalbündelung..........................................................................31
Weitere Informationen............................................................................................................................................31
3 Wie Sie Hilfe bekommen..........................................................................................................33
Kontaktaufnahme mit Dell.......................................................................................................................................33
Ausfindig machen der Service-Tag-Nummer.........................................................................................................33
Feedback zur Dokumentation................................................................................................................................. 33
6
Installationsanleitung
Übersicht
Dieses Dokument enthält die folgenden Informationen:
•Anweisungen zum Installieren und Neuinstallieren des Betriebssystems auf dem Dell-System
•Weitere Informationsquellen
Aktuell verfügbares Betriebssystem
Die neueste Aktualisierung für Red Hat Enterprise Linux 5 ist 10. Diese Aktualisierung enthält Lösungen zu gewissen
Problemen, die in den vorherigen Versionen vorkamen.
Anforderungen für die Systemkonfiguration
Die für Red Hat Enterprise Linux 5 mindestens erforderliche Speichergröße beträgt 512 MB.
ANMERKUNG: Der vom Kernel unterstützte maximale Systemspeicher ist möglicherweise größer als der in der
Tabelle genannte Wert.
ANMERKUNG: Dell PowerEdge R815 unterstützt einen maximalen Systemspeicher von 512 GB.
ANMERKUNG: Dell PowerEdge M910 und Dell PowerEdge R810 unterstützen einen maximalen Systemspeicher von
1 TB.
ANMERKUNG: Dell PowerEdge R910 unterstützt einen maximalen Systemspeicher von 2 TB.
Betriebssystemarchitektur
Die meisten Dell PowerEdge-Systeme verfügen über die Prozessortechnologien Intel 64 oder AMD64 (Advanced Micro
Devices). Wenn der Prozessor mit Intel 64- oder AMD64-Technologie ausgestattet ist, kann sowohl die
Betriebssystemversion x86 als auch die Version x86_64 von Red Hat Enterprise Linux auf dem System installiert werden.
Bei Prozessoren ohne Intel 64 oder AMD64 lässt sich nur die Betriebssystemversion x86 auf dem System installieren.
7
ANMERKUNG: Mithilfe der Support-Matrix für Betriebssysteme unter dell.com/ossupport können Sie überprüfen,
ob Ihr Dell PowerEdge-System Red Hat Enterprise Linux 5 unterstützt.
Überprüfen der Vorkonfigurationsoptionen
In diesem Abschnitt werden die von Dell installierten oder vorkonfigurierten Softwarepakete und Optionen beschrieben.
Von Dell vorinstallierte Betriebssystempakete
Dell hat auf Ihrem System einen Satz von Betriebssystempaketen vorinstalliert, der die von Systembenutzern
gewünschten Funktionen bietet und gleichzeitig die Stabilität und Sicherheit des Systems verbessert.
Die binären RPM-Module (Red Hat Package Manager) für zusätzliche Pakete befinden sich im Verzeichnis /usr/src/dell/
RPMS. Die RPM-Quellmodule für diese Pakete sind im Verzeichnis /usr/src/dell/SRPMS abgelegt. Der archivierte und
komprimierte Quellcode für die RPM-Module befindet sich gegebenenfalls im Verzeichnis /usr/src/dell/SOURCES. Diese
Pakete mit weiteren Treibern und Software sind nicht auf dem Red Hat-Installationsmedium enthalten. Die Pakete sind
unter dell.com/support verfügbar.
ANMERKUNG: Wenn Sie für das System zusätzliche Funktionsmerkmale benötigen, können Sie weitere
Softwarepakete vom Red Hat-Installationsmedium installieren, das im Lieferumfang des Systems enthalten ist.
Speicherpartitionen
Dell verwendet das in der folgenden Tabelle aufgeführte Partitionsschema.
ANMERKUNG: Die Größen der LVM-Standardpartitionen (Logical Volumes = LV) wie /usr, /tmp usw. basieren auf
einer einzelnen 36-GB-Festplatte. Wenn Sie über eine größere Festplatte oder über mehrere Festplatten verfügen,
können Sie mit den verschiedenen systemeigenen LVM-Tools entsprechend Ihren Anforderungen die Größe der
bestehenden Partitionen ändern oder neue Partitionen erstellen.
Tabelle 3. Swap-Speichergröße
SpeicherSwap-Speicher (GB)
4 oder weniger2
4–164
48
VolGroup00
8
SpeicherSwap-Speicher (GB)
64–25616
ANMERKUNG: Die Swap-Große sollte nie weniger als 32 MB betragen. Ist der physische RAM größer als 2 GB,
sollte die Swap-Größe dem Betrag des physischen RAM entsprechen, der über 2 GB hinausgeht.
Aktivieren der MUI-Unterstützung
Auf dem System ist das Betriebssystem Red Hat mit einer mehrsprachigen Benutzeroberfläche (MUI) für die folgenden
Sprachen vorinstalliert:
•Englisch
•Französisch
•Deutsch
•Koreanisch
•Spanisch
•Japanisch
•Chinesisch (vereinfacht)
Im X Window-System ist die Sprache standardmäßig auf Englisch eingestellt. So ändern Sie die StandardSpracheinstellung:
1.Wählen Sie System → Administration → Languages (System - Verwaltung - Sprachen) im Menü System Panel
(Systemeinstellungen).
Settings
2.Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
ANMERKUNG: Zur Auswahl stehen nur die Sprachen, die vorinstalliert sind.
Ändern des Tastaturtyps
So ändern Sie den Tastaturtyp:
1.Select System → Administration → Keyboard (System - Verwaltung - Tastatur) im Menü System Panel Settings
(Systemeinstellungen).
2.Wählen Sie die gewünschte Tastatur aus.
Anzeigen von japanischem oder chinesischem Text
Falls japanische oder chinesische (vereinfachte) Zeichen in einer Textkonsole nicht korrekt angezeigt werden:
1.Melden Sie sich in der Konsole an und geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein: modprobe vga16fb
– Um die Anzeige japanischer Zeichen zu aktivieren, geben Sie export LANG=ja.UTF–8 ein.
– Um die Anzeige chinesischer Zeichen (vereinfacht) zu aktivieren, geben Sie export
LANG=zh_CN.UTF-8 ein.
2.Geben Sie an der Befehlszeile den Befehl bterm ein.
Die textbasierte Benutzeroberfläche zeigt jetzt japanische und chinesische (vereinfachte) Zeichen an.
Installieren und Neuinstallieren des Betriebssystems
VORSICHT: Führen Sie eine Sicherung aller Daten des Systems durch, bevor Sie das Betriebssystem installieren
oder aktualisieren.
9
Um Red Hat Enterprise Linux auf Ihrem System zu installieren oder neu zu installieren, verwenden Sie eine der folgenden
Medien oder Methoden:
•
Dell Systems Management Tools and Documentation
•Benutzerdefinierte Installation mit dem Red Hat-Installationsmedium
•Dell Unified Server Configurator (USC)
-Medium
Installieren mit dem Dell Systems Management Tools and Documentation-Medium
Es wird empfohlen, zur Installation und Neuinstallation von Red Hat Enterprise Linux 5 das
Tools and Documentation
Das
Dell Systems Management Tools and Documentation
•Automatisierung des Installationsprozesses
•Wiederherstellung der vorinstallierten Einstellungen für die RPM-Module und das Partitionsschema
•Installation zusätzlicher Software und spezifischer Treiber für Dell PowerEdge-Systeme, die nicht auf dem Red
Hat-Medium enthalten sind
ANMERKUNG: Bevor Sie das Betriebssystem mit dem
Medium installieren, trennen Sie alle angeschlossenen USB-Speichergeräte vom System.
1. Legen Sie das
2. Starten Sie das System neu.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und in der Dokumentation zum Medium.
ANMERKUNG: Das
Betriebsystems und enthält die zum Erwerbszeitpunkt des Systems aktuellen Treiberversionen. Das Medium
installiert automatisch Treiber und Dell-spezifische Updates, die nicht auf dem Red Hat-Medium enthalten sind.
Bewahren Sie das
Sie Red Hat Enterprise Linux neu installieren müssen.
-Medium zu verwenden.
-Medium bietet folgende Vorteile:
Dell Systems Management Tools and Documentation
Dell Systems Management Tools and Documentation
-Medium in das CD/DVD-Laufwerk ein.
Dell Systems Management Tools and Documentation
Dell Systems Management Tools and Documentation
-Medium erleichtert die Installation des
-Medium sorgfältig für den Fall auf, dass
Dell Systems Management
Installieren von Red Hat Enterprise Linux 5 mit dem Red Hat-Medium
ANMERKUNG: Um das System über den Red Hat Network (RHN)-Dienst mit den aktuellen Betriebssystempaketen
zu aktualisieren, rufen Sie rhn.redhat.com auf.
-
ANMERKUNG: Trennen Sie während der Installation des Betriebssystems alle externen Speichergeräte vom
System, also USB-Speichergeräte, über Fiber-Channel verbundene Speichergeräte sowie externe SCSILaufwerke.
So führen Sie eine benutzerdefinierte Installation mit dem Red Hat-Medium durch:
1. Legen Sie das Installationsmedium in das CD/DVD-Laufwerk ein.
2. Starten Sie das System neu.
Das System startet von der Disc neu, und der Begrüßungsbildschirm (Welcome) wird angezeigt. Auf diesem
Bildschirm können Sie unter mehreren Optionen die Art der Installation auswählen.
3. Drücken Sie an der Eingabeaufforderung boot: die Eingabetaste, um Graphical Installation Mode (Grafischer
Installationsmodus) auszuwählen.
ANMERKUNG: Wenn das Betriebssystem beim Installationsvorgang keinen Datenträger erkennt, verwenden Sie
eine Treiberdiskette für den Speichercontroller. Laden Sie das aktuelle Treiberdisketten-Image für den Controller
von dell.com/support herunter und folgen Sie den Anweisungen zur Verwendung der Diskette.
10
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.