Dell Precision M6300 User Manual [de]

Dell Precision™ M6300
Mobile Workstation

Benutzerhandbuch

Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen
aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder
VORSICHT: Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die
materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Abkürzungen und Akronyme
Eine vollständige Liste von Abkürzungen und Kurzwörtern finden Sie unter „Glossar“ auf Seite 263.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der N-Serie besitzen, dann trifft keine der Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
®
Windows®-
Betriebssysteme zu.
____________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigungen ändern. © 2007–2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL Logo, Dell Precision, Dell Media Experience,
Dell TravelLite, ExpressCharge, Undock & Go und Strike Zone sind Markenzeichen von Dell Inc.; Intel ist ein eingetragenes Markenzeichen und Core ist ein Markenzeichen der Intel Corporation; Microsoft, Windows, sowie Windows Vista sind entweder Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist ein eingetragenes Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet; EMC ist ein eingetragenes Markenzeichen der EMC Corporation; ENERGY STAR ist ein eingetragenes Markenzeichen der U.S. Environmental Protection Agency . Blu-r ay Disc ist ein Markenzeichen der Blu-ray Disc Association.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Modell PP05XA
August 2008 P/N PY760 Rev. A03

Inhalt

1 Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 Wissenswertes über Ihren
Computer
Bestimmen der Konfiguration Ihres Computers . . . . 23
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Rückansicht
Unterseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
3 Einrichten des Computers . . . . . . . . . . . . 39
Übertragen von Daten auf einen neuen Computer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Microsoft Ausführen des Assistenten zum Übertragen
von Dateien und Einstellungen Microsoft Windows Vista
®
Windows® XP . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . 40
®
. . . . . . . . . . . . 43
4 Verwenden eines Akkus . . . . . . . . . . . . . 45
Akkuleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Inhalt 3
Prüfen des Akkuladezustands . . . . . . . . . . . . . . 46
Akkuanzeige von Dell™ QuickSet
®
Microsoft Energieanzeige
Microsoft Akku-Ladestandanzeige
Windows Vista®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
®
Windows® Energieanzeige . . . . . . 47
. . . . . . . . . . . . . . 47
Warnung „Akku niedrig“
. . . . . . . . . 47
. . . . . . . . . . . . . . 48
Sparen von Akkuenergie
Energieverwaltungsmodi
Standby- und Energiesparmodus Ruhemodus
. . . . . . . . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen
. . . . . . . . . . . 51
Öffnen der Eigenschaften von Energieoptionen
Aufladen des Akkus
Entfernen des Akkus
Lagern eines Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5 Verwenden der Tastatur . . . . . . . . . . . . . 55
Nummerischer Tastenblock . . . . . . . . . . . . . . . 55
Tastenkombinationen
Systemfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Akku CD- oder DVD-Fach Anzeigefunktionen Wireless-Netzwerkverbindung und Funktion
für Bluetooth
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . 56
®
Wireless-Technologie . . . . . . . 56
4 Inhalt
Energieverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Lautsprecherfunktionen Funktionen der Microsoft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Ta st e
®
Microsoft Functions
Windows Vista® Logo Key
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . . . . . . 57
®
Windows®-
Touchpad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anpassen des Touchpads
. . . . . . . . . . . . . 60
6 Verwenden des Bildschirms . . . . . . . . . . 61
Einstellen der Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Verwenden eines Projektors
Vergrößern und Schärfen von Bildern und Text
®
Microsoft Windows Vista
Windows® XP . . . . . . . . . . . . . 62
®
. . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7 Verwenden von Multimedia . . . . . . . . . . 65
Wiedergabe von CDs oder DVDs . . . . . . . . . . . . 65
Kopieren von CDs, DVDs und Blu-ray Disc™­(BD)-Datenträgern
Regeln der Lautstärke Anpassen des Bildes Anschließen des Computers an ein Fernseh-
oder Audiogerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . 67
. . . . . . . . . . . . . . . 71
. . . . . . . . . . . . . . . . 72
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Inhalt 5
8 Aufbau und Verwenden von
Netzwerken
Aufbau einer Verbindung über ein Netzwerk- oder ein Breitbandmodemkabel
Einrichten eines Netzwerks im Microsoft® Windows® XP-Betriebssystem
Einrichten eines Netzwerks im Microsoft Windows
®
Vista
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
. . . . . . . . . . . . . . . . . 91
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
-Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Wireless Local Area Network (WLAN)
. . . . . . . . . 93
Was Sie zum Aufstellen einer WLAN-Verbindung brauchen
Überprüfen Ihrer Wireless-Netzwerkkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . 94
Einrichten eines neuen WLAN über einen Wireless-Router und ein Breitbandmodem
Verbinden mit einem WLAN
. . . . . . . . . . . . 96
. . . . 95
Mobile Broadband / Wireless Wide Area Network (WWAN)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Was Sie zur Herstellung einer Mobile Broadband-Netzwerkverbindung benötigen
Überprüfen Ihrer Mobile Broadband-Karte
. . . . 100
. . . . 101
Anschließen an ein Mobile Broadband­Netzwerk
Microsoft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
®
Windows® Firewall . . . . . . . . . . . . 102
9 Karten verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
ExpressCards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
ExpressCard-Platzhalterkarten Installieren einer ExpressCard Entfernen einer ExpressCard oder
Platzhalterkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
. . . . . . . . . . . 104
. . . . . . . . . . . 104
6 Inhalt
Smart Cards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Wissenswertes über Smart Cards Installieren einer Smart Card
. . . . . . . . . 106
. . . . . . . . . . . 107
10 Sichern des Computers . . . . . . . . . . . . . 109
Sicherheitskabelverschluss . . . . . . . . . . . . . . 109
Smart Cards und Fingerabdruck-Lesegeräte
Kennwörter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wissenswertes über Kennwörter Verwenden eines primären Kennworts Verwenden eines Administrator-Kennworts
. . . . . . 109
. . . . . . . . . 110
. . . . . . 111
. . . . 111
Verwenden eines Kennworts für das Festplattenlaufwerk
Trusted Platform Module (TPM)
Aktivierung der TPM-Funktion
Sicherheits-Management-Software
. . . . . . . . . . . . . . . . 112
. . . . . . . . . . . . . 113
. . . . . . . . . . . 114
. . . . . . . . . . 115
Aktivieren der Security-Management­Software
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Verwenden der Security-Management­Software
Computer-Tracking-Software
Verlust oder Diebstahl Ihres Computers
Warnstandardformat
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
. . . . . . . . . . . . . . 116
. . . . . . . . 116
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
11 Reinigen des Computers . . . . . . . . . . . . 119
Computer, Tastatur und Monitor . . . . . . . . . . 119
Touchpad CDs und DVDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Inhalt 7
12 Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . 121
Dell Diagnostics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Wann wird das Programm Dell Diagnostics eingesetzt?
Dell Diagnostics von Ihrer Festplatte starten Starten von Dell Diagnostics über den
Datenträger „Treiber und Dienstprogramme“
Hauptmenü des Programms Dell Diagnostics
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
. . . 121
. . . . . . . . . . . . . . . . . 123
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beheben von Störungen
Probleme mit der Batterie Probleme mit dem Laufwerk E-Mail-, Modem- und Internetprobleme Fehlermeldungen Probleme mit IEEE 1394-Komponenten Probleme mit Absturz und Software Probleme mit dem Speicher Probleme mit dem Netzwerk Probleme mit der Stromversorgung Probleme mit dem Drucker Probleme mit dem Scanner Probleme mit Ton und Lautsprecher
Probleme mit Touchpad oder Maus
Probleme mit Video und Bildschirm Wenn die Anzeige nur teilweise lesbar ist
Betriebsanzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 125
. . . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . 128
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
. . . . . . . 132
. . . . . . . . 132
. . . . . . . . . . . . 135
. . . . . . . . . . . . 135
. . . . . . . . 136
. . . . . . . . . . . . . 137
. . . . . . . . . . . . 138
. . . . . . . . 139
. . . . . . . . . . . 140
. . . . . . . . 141
. . . . . 142
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
13 System-Setup-Programm . . . . . . . . . . . 145
8 Inhalt
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Anzeigen der System-Setup-Dialogfelder . . . . . . . 146
System-Setup-Bildschirme
Hauptsächlich verwendete Optionen
Ändern der Startreihenfolge
. . . . . . . . . . . . . . . 146
. . . . . . . . . . 146
. . . . . . . . . . . . 147
14 Neu Installieren von Software . . . . . . . 149
Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Was ist ein Treiber? Treiber identifizieren Neu Installieren von Treibern und
Dienstprogrammen
Beheben von Software- und Hardwareproblemen
Wiederherstellung Ihres Betriebssystems
Verwenden der Microsoft
-Systemwiederherstellung . . . . . . . . . . . . . 155
Verwenden der Microsoft Systemwiederherstellung
Verwenden von Dell™ PC Restore und Dell Factory Image Restore
Verwenden des Betriebssystemdatenträgers
. . . . . . . . . . . . . . . . 149
. . . . . . . . . . . . . . . . 149
. . . . . . . . . . . . . . . . . 150
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
. . . . . . . 154
®
Windows
Windows-
. . . . . . . . . . . . . 157
. . . . . . . . . . . . . . . 159
®
. . . . . . . . . . . . 163
15 Hinzufügen und Austauschen von
Teilen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Empfohlene Werkzeuge Computer ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . 165
. . . . . . . . . . . . . . . 165
Vor der Arbeit im Innern des Computers
. . . . . . 166
Inhalt 9
Optisches Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Festplatte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Festplattenlaufwerk entfernen Austauschen der Festplatte
Speicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Entfernen des(r) Speichermodul(e) Austauschen des(r) Speichermoduls(e)
Modem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Entfernen des Modems
. . . . . . . . . . . . . . . 175
Austauschen des Modems
Mini-Card
Interne Karte mit Bluetooth Technologie
Scharnierabdeckung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
®
Wireless-
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Entfernen der Scharnierabdeckung Austauschen der Scharnierabdeckung
Tastatur
Anzeige
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Entfernen der Baugruppe für den Bildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Entfernen der Baugruppe für den Bildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
. . . . . . . . . . . 170
. . . . . . . . . . . . 171
. . . . . . . . 172
. . . . . . 173
. . . . . . . . . . . . . 176
. . . . . . . . 183
. . . . . . 184
10 Inhalt
Bildschirmblende
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Entfernen der Bildschirmblende Austauschen der Bildschirmblende
Bildschirmrahmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Entfernen des Bildschirmrahmens Austauschen des Bildschirmrahmens
. . . . . . . . . . 192
. . . . . . . . 195
. . . . . . . . . 196
. . . . . . . 198
Bildschirmverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Entfernen der Bildschirmverriegelung Austauschen der Bildschirmverriegelung
. . . . . . . 198
. . . . . 199
Knopfzellenbatterie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Entfernen der Knopfzellenbatterie Wieder Einsetzen der Knopfzellenbatterie
Flash Cache-Modul
Entfernen des FCM Austauschen des FCM
Handballenstütze
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
. . . . . . . . . . . . . . . . . 202
. . . . . . . . . . . . . . . 203
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Entfernen der Handballenstütze Austauschen der Handballenstütze
Lautsprecher
Entfernen der Lautsprecher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
. . . . . . . . . . . . 208
Austauschen der Lautsprecher
USB-Port-Platine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Entfernen der USB-Port-Platine Austauschen der USB-Port-Platine
Prozessorkühleinheit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Entfernen der Prozessorkühleinheit Austauschen der Prozessorkühleinheit
. . . . . . . . . 200
. . . . 201
. . . . . . . . . . 204
. . . . . . . . 207
. . . . . . . . . . 209
. . . . . . . . . . 210
. . . . . . . . 211
. . . . . . . . 212
. . . . . . 213
Prozessormodul
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Entfernen des Prozessormoduls Austauschen des Prozessormoduls
Videokarten-/Kühleinheit
. . . . . . . . . . . . . . . . 217
Entfernen der Videokarten-/Kühleinheit Austauschen der Videokarten-/Kühleinheit
. . . . . . . . . . 214
. . . . . . . . 216
. . . . . . 217
. . . . 218
Inhalt 11
Systemlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Ausbauen des Systemlüfters
. . . . . . . . . . . . 219
Einbauen des Systemlüfters
. . . . . . . . . . . . . . . 221
ExpressCard-Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Smart Card-Laufwerk
Entfernen des Smart Card-Laufwerks Einbauen des Smart Card-Laufwerks
Systemplatine
Entfernen der Systemplatine Austauschen der Systemplatine
Akkuvorrichtungseinheit
Entfernen der Akkuvorrichtungseinheit Austauschen der Akkuvorrichtungseinheit
Flashing the BIOS
Pin-Belegungen für E/A-Anschlüsse
USB-Anschluss Bildschirmanschluss S-Video-Fernsehausgangsanschluss IEEE 1394-Anschluss
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
. . . . . . . 223
. . . . . . . 225
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
. . . . . . . . . . . . 225
. . . . . . . . . . 230
. . . . . . . . . . . . . . . . 231
. . . . . . 231
. . . . 234
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
. . . . . . . . . . 236
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
. . . . . . . . . . . . . . . . 236
. . . . . . . 237
. . . . . . . . . . . . . . . . 237
16 Dell™ QuickSet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
17 Reisen mit dem Computer
12 Inhalt
. . . . . . . . . . . 241
Kennzeichnen des Computers . . . . . . . . . . . . . . 241
Verpacken des Computers
. . . . . . . . . . . . . . . 241
Tipps für die Reise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Reisen mit dem Flugzeug
. . . . . . . . . . . . . . 243
18 Wie Sie Hilfe bekommen . . . . . . . . . . . . 245
Anfordern von Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . 245
Technischer Support und Kundendienst DellConnect Online-Dienste AutoTech-Service
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
. . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Automatisches Auftragsauskunftsystem
. . . . . . 246
. . . . . 248
Probleme mit der Bestellung
Produktinformationen
. . . . . . . . . . . . . . 248
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Einsenden von Teilen zur Reparatur auf Garantie oder zur Gutschrift
Vor Ihrem Anruf
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
. . . . . . . . . . . . . . . 251
19 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
20 Anhang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Hinweis für Macrovision-Produkte . . . . . . . . . . . 261
FCC-Hinweise (nur für die USA)
FCC-Klasse B
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
. . . . . . . . . . . . 261
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Inhalt 13
14 Inhalt

Informationsquellen

ANMERKUNG: Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise optional
und werden nicht mit Ihrem Computer geliefert. Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht verfügbar.
ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen werden eventuell mit dem Computer
geliefert.
Informationsquellen 15
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Ein Diagnoseprogramm für den Computer
• Treiber für den Computer
• Dokumentation zum Gerät
• Notebook-System-Software (NSS)
Drivers and Utilities Datenträger
ANMERKUNG: Der Datenträger Treiber
und Dienstprogramme ist optional und
möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
Dokumentation und Treiber sind bereits auf dem Computer installiert. Sie können diese Medien verwenden, um die Treiber neu zu installieren (siehe „Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen“ auf Seite 150) und Dell Diagnostics auszuführen (siehe „Dell Diagnostics“ auf Seite 121).
Möglicherweise finden Sie auf dem Datenträger Readme-Dateien. Diese Dateien enthalten Angaben zu den neuesten technischen Änderungen bzw. Detailinformationen zu technischen Fragen für erfahrene Benutzer oder Te ch n ik e r.
16 Informationsquellen
ANMERKUNG: Treiber- und
Dokumentationsaktualisierungen können Sie von support.euro.dell.com/support herunterladen.
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Anleitungen zum Einrichten des Computers
• Informationen zur Pflege und Wartung des Computers
• Grundlegende Informationen zur Behebung von Störungen
• So führen Sie das Programm „Dell Diagnostics“ aus
• Tools und Dienstprogramme
• Anleitungen zum Einrichten eines Druckers
• Anleitungen zum Öffnen des Fensters „Arbeitsplatz“
• Garantieinformationen
• Verkaufs- und Lieferbedingungen (nur für die USA)
• Sicherheitshinweise
• Zulassungsinformationen
• Informationen zur Ergonomie
• Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Schnellreferenzhandbuch
ANMERKUNG: Dieses Dokument ist
optional und im Lieferumfang Ihres Computers möglicherweise nicht enthalten.
ANMERKUNG: Sie finden dieses
Dokument im PDF-Format unter support.dell.com.
Dell™ Produktinformationshandbuch
Informationsquellen 17
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode
• Microsoft Windows-Lizenzaufkleber
Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows
Die Aufkleber befinden sich an der Seite Ihres Computers.
• Geben Sie die Service-Tag-Nummer auf
• Geben Sie beim Anruf beim
®
-Lizenz
der Website
support.euro.dell.com/support
beim Anruf beim Support an, um den Computer zu identifizieren.
Technischen Support den Express-Servicecode an, um zum geeigneten Ansprechpartner weitergeleitet zu werden.
ANMERKUNG: Um die Sicherheit zu
erhöhen, enthält das neue Microsoft Windows-Lizenzetikett einen fehlenden Teil eines Etiketts oder ein so genanntes „hole“ (Loch), um das Entfernen des Etiketts zu demotivieren.
oder
18 Informationsquellen
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Lösungen – Hinweise zum Beheben von Störungen, Veröffentlichungen von Technikern, Online-Schulungen, häufig gestellte Fragen (FAQs)
• Community – Online-Diskussionen mit anderen Dell-Kunden
• Aufrüstungen – Informationen zu Aufrüstungen von Komponenten, wie z. B. Speicher, Festplatten und Betriebssysteme
• Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Serviceanfrage und Bestellstatus, Garantie und Reparaturinformationen
• Service und Support – Status von Serviceanfragen und Support-Verlauf, Servicekontakt, Online-Diskussionen mit dem technischen Support
• Technischer Update Service von Dell – Stellt proaktive E-Mail-Benachrichtigungen über Software- und Hardware-Aktualisierungen für Ihren Computer bereit.
• Referenz – Computerdokumentation, Einzelheiten über die Computerkonfiguration, Produktangaben und Whitepaper
• Downloads – Zugelassene Treiber, Patches und Software-Aktualisierungen
Dell Support-Website –
support.euro.dell.com/support
ANMERKUNG: Wählen Sie Ihre Region
oder Ihren Geschäftsbereich aus, um die entsprechende Support-Site angezeigt zu bekommen.
Informationsquellen 19
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Notebook-System-Software (NSS) – Wenn Sie das Betriebssystem auf Ihrem Computer neu installieren, sollten Sie auch das NSS-Dienstprogramm neu installieren. NSS bietet wichtige Aktualisierungen für Ihr Betriebssystem und Unterstützung für Prozessoren, optische Laufwerke, USB-Geräte, usw. NSS ist für den ordnungsmäßigen Betrieb des Dell Computers notwendig. Die Software erkennt automatisch Ihren Computertyp und das Betriebssystem und installiert die für Ihre Konfiguration geeigneten Aktualisierungen.
Zum Herunterladen von Notebook-System-Software gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Rufen Sie die Website
support.euro.dell.com/support
klicken Sie auf „Treiber und Downloads“.
2
Geben Sie Ihre Service-Tag-Nummer oder den Produkttyp und das Produktmodell ein. Klicken Sie dann auf
OK
.
3
Wählen Sie
System- und Konfigurationsdienstprogramme Notebook-System-Software
Jetzt herunterladen
Sie auf
4
Wählen Sie und klicken Sie auf
Treiber und Downloads
Los
.
ANMERKUNG: Die Benutzeroberfläche
auf der Website support.euro.dell.com/support ist je nach Ihrer Auswahl verschieden.
• Software-Erweiterungen und Hinweise zum Beheben von Störungen – Häufig gestellte Fragen (FAQs), aktuelle Themen und Hinweise zum allgemeinen Zustand Ihres Computersystems–
Dell Support-Dienstprogramm
Das Dell Support-Dienstprogramm ist ein automatisches Aktualisierungs- und Benachrichtigungssystem, das auf Ihrem Computer installiert ist. Dieses Support-Dienstprogramm bietet Zustandserfassungen Ihrer Rechnerumgebung, Sofware-Aktualisierungen und relevante Informationen zur Selbsthilfe in Echtzeit. Öffnen Sie das Dell Support-Dienstprogramm mithilfe des
-Symbols in der Taskleiste.
auf und
Dell
und klicken
.
20 Informationsquellen
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Verwendung von
Windows Windows Vista
• So arbeiten Sie mit Programmen und Dateien
• So können Sie Ihren Desktop individuell gestalten
Microsoft®
®
XP und Microsoft®
®
Windows Hilfe- und Supportcenter
1
Klicken Sie auf
Support
2
Geben Sie ein Wort oder einen
Start→ Hilfe und
.
Ausdruck ein, das bzw. der Ihr Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
3
Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem beschreibt.
4
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
• Informationen zur Netzwerkaktivität, dem Assistenten für die Energieverwaltung, Schnelltasten und anderen von Dell QuickSet gesteuerten Elementen
Dell QuickSet Hilfe
Zum Anzeigen der
klicken Sie in der Microsoft Windows
®
Dell QuickSet-Hilfe
-Taskleiste mit der rechten
Maustaste auf das QuickSet-Symbol. Weitere Information zu Dell QuickSet
finden Sie unter „Dell™ QuickSet“ auf Seite 125.
• Anleitungen zur Neuinstallation des Betriebssystems
Betriebssystem-Datenträger
ANMERKUNG: Der
Betriebssystem-Datenträger ist optional und möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
®
Informationsquellen 21
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
Das Betriebssystem ist bereits auf dem Computer installiert. Verwenden Sie zur Neuinstallation des Betriebssystems den Betriebssystem-Datenträger. Siehe „Wiederherstellung Ihres Betriebssystems“ auf Seite 154.
Nach der Neuinstallation Ihres Betriebssystems können Sie den Datenträger Treiber und Dienstprogramme verwenden, um Treiber für die Geräte zu installieren, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sind.
Das Etikett mit dem Product Key des Betriebssystems finden Sie am Computer.
ANMERKUNG: Die Farbe des
Datenträgers hängt von dem von Ihnen bestellten Betriebssystem ab.
22 Informationsquellen

Wissenswertes über Ihren Computer

Bestimmen der Konfiguration Ihres Computers

Aufgrund der von Ihnen beim Kauf Ihres Computers getroffenen Entscheidungen verfügt Ihr Computer über eine mehrerer verschiedener Video-Controller-Konfigurationen. Um die Konfiguration des Video­Controllers Ihres Computers zu bestimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Öffnen Sie das Windows Hilfe- und Supportcenter. Anleitungen hierzu finden Sie unter „Windows Hilfe- und Supportcenter“ auf Seite 21.
2
Unter
Eine Aufgabe auswählen
Computerinformationen anzusehen und Probleme zu diagnostizieren
3
Unter
Computerinformationen
Im Dialogfeld Computerinformationen - Hardware können Sie den Typ des in Ihrem Computer installierten Video-Controllers sowie die anderen Hardware-Komponenten ersehen.
klicken Sie auf
wählen Sie
Hardware
Extras verwenden, um
.
.
Wissenswertes über Ihren Computer 23

Vorderansicht

1
14
13
12
11
10
9
2
3
4
5
6
7
8
1 Bildschirmverriegelungen (2) 2 Bildschirmfreigabevorrichtung 3 Bildschirm 4 Netzschalter 5 Gerätestatusanzeigen 6 Biometrisches Lesegerät (optional) 7 Touchpad 8 Tasten zur Mediensteuerung 9 Lautsprecher (2) 10 Touchpad-Tasten 11 Touchpad-Bildlaufbereich 12 Tastatur 13 Taste für Akku-Energiesparmodus 14 Tastatur- und Wireless-
Statusanzeigen
24 Wissenswertes über Ihren Computer
BILDSCHIRMVERRIEGELUNGEN Hält den Bildschirm geschlossen
ILDSCHIRMFREIGABEVORRICHTUNG – Verschieben Sie die
B
Bildschirmverriegelungen, um den Bildschirm zu öffnen.
ILDSCHIRM – Weitere Informationen zu Ihren Bildschirm finden Sie unter
B
„Verwenden des Bildschirms“ auf Seite 61.
ETZSCHALTER – Drücken Sie, um den Computer einzuschalten oder um einen
N
Energiesparmodus zu beginnen oder zu beenden. Weitere Informationen über die Energieverwaltungsmodi finden Sie unter „Energieverwaltungsmodi“ auf Seite 49.
ERÄTESTATUSANZEIGEN
G
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die -
Anzeigeleuchte blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann.
Leuchtet auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Wissenswertes über Ihren Computer 25
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die ­Anzeigeleuchte Folgendes:
Stetig grün leuchtend: Der Akku wird aufgeladen.
Grün blinkend: Der Akku ist beinahe vollständig aufgeladen.
Aus: Der Akku ist ordnungsgemäß aufgeladen (oder zum Aufladen des Akkus ist kein Netzstrom verfügar).
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die ­Anzeigeleuchte folgendermaßen:
Aus: Der Akku ist genügend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
Orange blinkend: Die Akkuladung ist niedrig.
Stetig orange leuchtend: Die Akkuladung hat einen kritisch niedrigen Stand erreicht.
TOUCHPAD – Erfüllt die gleichen Funktionen wie eine Maus. Siehe „Touchpad“ auf Seite 58.
OUCHPAD-BILDLAUFBEREICH – Entspricht der Funktion der Bildlauftaste einer
T
Maus. Ein vertikaler Bildlaufbereich befindet sich rechts auf dem Touchpad. Ein horizontaler Bildlaufbereich befindet sich unten auf dem Touchpad.
ASTEN ZUR MEDIENSTEUERUNG – CD-, DVD-Steuerung und Media Player-
T
Wiedergabe.
26 Wissenswertes über Ihren Computer
Stummschalten des Tons.
Reduzieren der Lautstärke.
Erhöhen der Lautstärke.
Wiedergabe oder Pause.
Abspielen des vorherigen Titels.
Abspielen des nächsten Titels.
Stopp.
LAUTSPRECHER – Mithilfe der Tasten zur Mediensteuerung bzw. den Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung können Sie die Lautstärke der integrierten Lautsprecher einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Lautsprecherfunktionen“ auf Seite 57.
OUCHPAD-TASTEN – Touchpad-Tasten haben die gleiche Funktion wie Maustasten.
T
ASTATUR – Die Tastatur ist sowohl mit einem nummerischen Tastenblock als auch
T
mit der Microsoft Windows-Logo-Taste ausgestattet. Weitere Informationen zu den unterstützten Tastenkombinationen finden Sie unter „Tastenkombinationen“ auf Seite 56.
ASTE FÜR AKKU-ENERGIESPARMODUS – Drücken Sie die Taste für den Akku-
T
Energiesparmodus, um die Einstellung zu ändern.
Wissenswertes über Ihren Computer 27
TASTATUR- UND WIRELESS-STATUSANZEIGEN
Die Anzeigeleuchten über der Tastatur haben folgende Bedeutung:
28 Wissenswertes über Ihren Computer
Leuchtet, wenn der nummerische Tastenblock aktiviert
9
ist. Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
A
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist. Leuchtet auf, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren der Wireless-Netzwerkverbindung <Fn><F2>.
®
Leuchtet oder blinkt, wenn eine Bluetooth
Wireless-
Technologie-Karte aktiviert ist.
ANMERKUNG: Die Karte mit Bluetooth Wireless-
Technologie ist ein optionales Leistungsmerkmal Ihres Computers. Das Symbol leuchtet deshalb nur, wenn Sie den Computer mit Bluetooth bestellt haben. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Karte.
Um die Funktion Bluetooth Wireless-Technologie zu deaktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Windows-Taskleiste (rechts unten auf dem Bildschirm) auf das Symbol und klicken Sie anschließend auf Bluetooth-Funk deaktivieren.
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren von Wireless-Komponenten <Fn><F2>.
BIOMETRISCHES LESEGERÄT Eine optionale Funktion, mit der Sie auf den
Computer zugreifen können, indem Sie Ihren Finger auf das biometrische Lesegerät legen. Dieses Sicherheitsgerät liest Ihren Fingerabdruck und gewährt Ihnen hierdurch autorisierten Zugriff auf Ihren Computer
ANMERKUNG: Für diesen Vorgang benötigen Sie den Betriebssystem-
Datenträger. Dieser Datenträger ist optional und deshalb möglicherweise bei bestimmten Computern nicht im Lieferumfang enthalten.
Wissenswertes über Ihren Computer 29

Linke Seitenansicht

1 234 5
1 Sicherheitskabeleinschub 2 Lüftungsschlitze 3 USB-Anschlüsse (2) 4 Optisches Laufwerk 5 Auswurftaste für optisches Laufwerk
SICHERHEITSKABELEINSCHUB – Hier lässt sich eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sicherheitskabelverschluss“ auf Seite 109.
ELÜFTUNG – Der Computer ist mit einem oder mehreren Lüftern versehen, der Luft
B
durch die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben
Sie keine Gegenstände hinein, und halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen. Der Lüfter schaltet sich ein, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem Computer hin.
NSCHLÜSSE – Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.
USB-A
Sie können auch das optionale Diskettenlaufwerk mithilfe des optionalen Diskettenlaufwerk-Kabels direkt an den USB-Anschluss anschließen.
PTISCHES LAUFWERK – Der Einbauschacht dient zur Aufnahme von DVD- oder
O
anderen optischen Laufwerken. Weitere Informationen finden Sie unter „Optisches Laufwerk“ auf Seite 169.
USWURFTASTE OPTISCHES LAUFWERK – Drücken Sie diese Taste, um eine CD oder
A
DVD aus dem optischen Laufwerk auszuwerfen. Diese Taste funktioniert nur, wenn der Computer eingeschaltet ist.
30 Wissenswertes über Ihren Computer
Loading...
+ 252 hidden pages