Dell Latitude 5591 User Manual [de]

Page 1
Latitude 5591
Handbuch zu Setup und technischen Daten
Vorschriftenmodell: P60F Vorschriftentyp: P60F002 January 2021 Rev. A02
Page 2
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und
zeigt, wie diese vermieden werden können.
WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden,
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
© 2017 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einrichten des Computers................................................................................................. 5
Kapitel 2: Gehäuse-Ansicht..............................................................................................................7
Vordere offene Ansicht.........................................................................................................................................................7
Rückansicht............................................................................................................................................................................8
Linke Seitenansicht................................................................................................................................................................8
Rechte Seitenansicht............................................................................................................................................................9
Ansicht der Handballenstütze.............................................................................................................................................. 9
Kapitel 3: System...........................................................................................................................11
Abmessungen und Gewicht.................................................................................................................................................11
Prozessor.............................................................................................................................................................................. 12
Systeminformationen...........................................................................................................................................................12
Betriebssystem.....................................................................................................................................................................12
Arbeitsspeicher.....................................................................................................................................................................13
Anschlüsse und Stecker...................................................................................................................................................... 13
Datenübertragung................................................................................................................................................................14
Audio...................................................................................................................................................................................... 14
Video...................................................................................................................................................................................... 14
Speicher.................................................................................................................................................................................15
Medienkartenleser................................................................................................................................................................16
Anzeige..................................................................................................................................................................................16
Tastatur................................................................................................................................................................................. 17
Kamera...................................................................................................................................................................................17
Touchpad...............................................................................................................................................................................17
Akku....................................................................................................................................................................................... 18
Eingabegerät.........................................................................................................................................................................19
Netzadapter..........................................................................................................................................................................19
Umgebungsbedingungen.....................................................................................................................................................19
Kapitel 4: Optionen des System-Setup............................................................................................ 21
Startreihenfolge....................................................................................................................................................................21
Navigationstasten................................................................................................................................................................22
System-Setup – Übersicht................................................................................................................................................ 22
Aufrufen des System-Setups.............................................................................................................................................22
Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein)............................................................................................................ 22
Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration).................................................................23
Bildschirm Optionen............................................................................................................................................................ 25
Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit).......................................................................................................... 25
Optionen des Bildschirms „Secure Boot“ (Sicherer Start)............................................................................................ 27
Intel Software Guard Extensions.......................................................................................................................................28
Optionen des Bildschirms „Performance“ (Leistung).....................................................................................................28
Optionen des Bildschirms „Power Management“ (Energieverwaltung)...................................................................... 28
Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST)..........................................................................30
Inhaltsverzeichnis 3
Page 4
Optionen des Bildschirms „Virtualization support“ (Unterstützung der Virtualisierung)............................................ 31
Wireless-Optionen des Bildschirms....................................................................................................................................31
Optionen des Bildschirms „Maintenance“ (Wartung)..................................................................................................... 31
Optionen im Fenster des Systemprotokolls..................................................................................................................... 32
Aktualisieren des BIOS unter Windows.............................................................................................................................32
System- und Setup-Kennwort...........................................................................................................................................33
Zuweisen eines System-Setup-Kennworts................................................................................................................33
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts................................................................... 33
Kapitel 5: Software....................................................................................................................... 35
Unterstützte Betriebssysteme.......................................................................................................................................... 35
Herunterladen von Treibern...............................................................................................................................................35
Herunterladen des Chipsatz-Treibers...............................................................................................................................35
Intel-Chipsatz-Treiber.........................................................................................................................................................36
Intel HD-Grafiktreiber......................................................................................................................................................... 36
Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen..................................................................................................37
Kontaktaufnahme mit Dell.................................................................................................................................................. 37
4 Inhaltsverzeichnis
Page 5
1. Netzadapter anschließen.
1

Einrichten des Computers

2. Drücken des Betriebsschalters.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Windows-Setup abzuschließen: a. Mit einem Netzwerk verbinden.
Einrichten des Computers 5
Page 6
b. Bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden oder ein neues Konto erstellen.
4. Suchen Sie Dell Apps.
Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen
Computer registrieren
Dell Hilfe und Support
SupportAssist — Computer überprüfen und aktualisieren
6 Einrichten des Computers
Page 7
Themen:
Vordere offene Ansicht
Rückansicht
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Ansicht der Handballenstütze

Vordere offene Ansicht

2

Gehäuse-Ansicht

1. Array-Mikrofon 2. Infrarot-Kamera (optional)
3. Infrarotsender (optional) 4. Kamerastatusanzeige (optional)
5. Kamera (optional) 6. Array-Mikrofon
7. LCD-Bildschirm 8. Anzeige für Ladezustand des Akkus
ANMERKUNG: Standardmäßig wird der Computer mit dem HD-Kameramodul geliefert. Die Infrarot-Kamera ist optional.
Gehäuse-Ansicht 7
Page 8

Rückansicht

1. Netzwerkanschluss 2. HDMI-Anschluss
3. USB 3.1-Gen-1-Port 4. Netzanschluss-Port

Linke Seitenansicht

DisplayPort-über-USB-Typ-C-Anschluss (optional
1. Thunderbolt™ 3)
3. SD-Speicherkartenlesegerät 4. Smart Card-Leser (optional)
8 Gehäuse-Ansicht
2. USB 3.1-Gen-1-Port
Page 9

Rechte Seitenansicht

1. Headset-Anschluss 2. SIM-Kartensteckplatz (optional)
3. USB 3.1-Gen-1-Port 4. VGA-Anschluss
5. Vorrichtung für Wedge-Sicherheitsschloss

Ansicht der Handballenstütze

Gehäuse-Ansicht
9
Page 10
1. Netzschalter/Netzschalterstatusanzeige 2. Tastatur
3. Handballenstütze 4. Fingerabdruckleser (optional)
5. NFC-Empfänger (optional) 6. Touchpad
10 Gehäuse-Ansicht
Page 11

System

ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die
technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
Themen:
Abmessungen und Gewicht
Prozessor
Systeminformationen
Betriebssystem
Arbeitsspeicher
Anschlüsse und Stecker
Datenübertragung
Audio
Video
Speicher
Medienkartenleser
Anzeige
Tastatur
Kamera
Touchpad
Akku
Eingabegerät
Netzadapter
Umgebungsbedingungen
3

Abmessungen und Gewicht

Tabelle 2. Abmessungen und Gewicht
Höhe System mit Touchscreen
Höhe vorn: 21,65 mm (0,8 Zoll)
Höhe hinten: 24,3 mm (0,9 Zoll)
System ohne Touchscreen
Höhe vorn: 20,6 mm (0,8 Zoll)
Höhe hinten: 24,3 mm (0,9 Zoll)
Breite 376 mm (14,8 Zoll)
Tiefe 250,7 mm (9,9 Zoll)
Gewicht Ab 1,934 kg (4,26 lb)
System 11
Page 12

Prozessor

Globale Standardprodukte (Global Standard Products, GSP) stellen eine Teilmenge der in Beziehung zueinander stehenden Dell Produkte dar, die für optimale Verfügbarkeit und synchronisierte Umstellungen weltweit sorgen. Sie ermöglichen, dass die gleiche Plattform weltweit zum Kauf zur Verfügung steht. So können Kunden die Anzahl der weltweit verwalteten Konfigurationen reduzieren und somit auch die damit zusammenhängenden Kosten. Unternehmen können hierdurch auch globale IT-Standards implementieren, indem sie bestimmte Produktkonfigurationen weltweit bereitstellen. Die folgenden genannten GSP-Prozessoren stehen Dell Kunden zur Verfügung.
ANMERKUNG: Die Prozessoranzahl stellt kein Maß für Leistung dar. Die Verfügbarkeit von Prozessoren kann je nach Region bzw.
Land variieren und unterliegt Änderungen.
Tabelle 3. Prozessor
Typ UMA-Grafik
Intel Core i5-8300H-Prozessor (4 Kerne, 8 MB Cache, 2,3 GHz, 35 W cTDP)
Intel Core i5-8400H-Prozessor (4 Kerne, 8 MB Cache, 2,5 GHz, 35 W cTDP, vPro)
Intel Core i7-8850H-Prozessor (6 Kerne, 9 MB Cache, 2,6 GHz, 35 W cTDP, vPro)
Intel UHD-Grafikkarte 630
Intel UHD-Grafikkarte 630
Intel UHD-Grafikkarte 630

Systeminformationen

Tabelle 4. Systeminformationen
Funktion Technische Daten
Chipsatz Intel CM246-Chipsatz
DRAM-Busbreite 64 Bit
Flash-EPROM {SP1 256 Mbit/s}
PCIe-Bus 100 MHz
Externe Busfrequenz {DMI 3.0 – 8 GT/s}

Betriebssystem

Tabelle 5. Betriebssystem
Funktion Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme
12 System
Windows 10 Home (64 Bit)
Windows 10 Professional (64 Bit)
Ubuntu 16.04 LTS (64 Bit)
Page 13

Arbeitsspeicher

Tabelle 6. Arbeitsspeicher
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Minimale Speicherkonfiguration
Maximale Speicherkonfiguration
Anzahl der Steckplätze
Maximal unterstützte Speicherkapazität pro Steckplatz
Arbeitsspeicheroptionen
Typ DDR4 SDRAM (ohne ECC)
Geschwindigkeit
4 GB
32 GB
2 SODIMMs
16 GB
4 GB – 1 x 4 GB
8 GB – 1 x 8 GB
8 GB – 2 x 4 GB
16 GB – 2 x 8 GB
16 GB – 1 x 16 GB
32 GB – 2 x 16 GB
2666 MHz

Anschlüsse und Stecker

Tabelle 7. Anschlüsse und Stecker
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Speicherkartenleser SD 4.0-Speicherkartenleser
Smart Card-Leser Ja (optional)
USB
Security (Sicherheit) Nobel wedge-Anschluss für Diebstahlsicherung
Docking-Port DisplayPort über USB Typ-C (optional Thunderbolt 3)
Audio
Video
Netzwerkadapter ein RJ-45-Anschluss
Serielle Schnittstelle NA
Paralleler Port NA
SIM-Kartenlesegerät Ein (1) uSIM-Kartensteckplatz (optional)
3 x USB 3.1 Gen 1-Ports (einer mit PowerShare)
Universelle Audio-Buchse
Array-Mikrofone mit Rauschunterdrückung
HDMI 1.4 (UMA)
1 VGA
HDMI 2.0 (separat)
System 13
Page 14

Datenübertragung

Tabelle 8. Datenübertragung
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Netzwerkadapter
Wireless
Intel i219LM-Gigabit-Ethernet-Controller (10/100/1000 Mbps; RJ-45-) mit Intel Remote-Aktivierung, PXE und Warnmeldungen für Verwaltungsfunktionen (AMT 11 / DASH 1.1 )
Qualcomm Dual-Band QCA61x4A 802.11ac Wireless-Adapter (2x2) mit Bluetooth 4.1
Qualcomm QCA61x4A Extended Range 802.11ac MU-MINO Dual Band (2x2) WLAN + Bluetooth 4.1 LE
Intel Dual-Band Wireless-AC 8265 Wi-Fi + BT 4.2, Wireless­Karte (2x2) (Bluetooth optional)

Audio

Tabelle 9. Audio
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Controller Realtek ALC3246-CG-Controller mit Waves MaxxAudio Pro
Typ Mehrkanal-High-Definition-Audio
Stereo-Konvertierung Digitale Audioausgabe über HDMI – bis zu 7.1 komprimierte und
nicht komprimierte Audiodateien
Lautsprecher Zwei (bidirektionale Lautsprecher)
Interne Schnittstelle
Schnittstelle
Interner Verstärker 2 W (RMS) je Kanal
Lautstärkeregler
High-Definition-Audio-Codec
Universelle Audio-Buchse
Lautsprecher mit hoher Klangqualität
Array-Mikrofone mit Rauschunterdrückung
Kombianschluss für Stereo-Headset/Mikrofon
Abkürzungstasten

Video

Tabelle 10. Video
Controller Typ CPU-
Intel UHD­Grafikkarte 630
UMA
Abhängigkeit
Intel Core i5-8300H
Intel Core i5-8400H
Intel Core i7-8850H
Grafikspeicher typ
Integriert Gemeinsam
Kapazität Unterstützung für
genutzter Systemspeicher (bis zu 32 GB)
externe Anzeigen
VGA
HDMI 1.4 (UMA)
HDMI 2.0 (DSC)
eDP (intern)
Maximale Auflösung
HDMI 1.4 (UMA): 4096 x 2160 bei 30 Hz
HDMI 2.0 (DSC): 4096 x 2160 bei 60 Hz
14 System
Page 15
Tabelle 10. Video (fortgesetzt)
Controller Typ CPU-
NVIDIA GeForce® MX130
Separat NA GDDR5
Abhängigkeit
Grafikspeicher typ
Kapazität Unterstützung für
externe Anzeigen
Über optionalen Typ-C-Port: DisplayPort
2 GB DisplayPort
HDMI 2.0
Maximale Auflösung
Analog: (VGA) System 1920 x 1200 bei 60Hz
Max. Digital: (DP 1.2 über Typ-C-Port) 4096 x 2304 bei 60Hz
HDMI 1.4 (UMA): 4096 x 2160 bei 30 Hz
HDMI 2.0 (DSC): 4096 x 2160 bei 60 Hz
Analog: (VGA) System 1920 x 1200 bei 60Hz
Max. Digital: (DP 1.2 über Typ-C-Port) 4096 x 2304 bei 60Hz

Speicher

Tabelle 11. Speicherspezifikationen
Primäres/Startlaufwerk
SSD M.2 2280 SATA: bis zu 512 GB, OPAL SED-Optionen
M.2-2280-PCIe/NVMe-SSD: bis zu1 TB, OPAL SED-Optionen
Eine 2,5-Zoll-Festplatte: bis zu 1 TB, Hybrid OPAL SED-Optionen
Primäre Schnittstelle
SATA AHCI, bis zu 6 Gbit/s
PCIe 3 x4 NVMe, bis zu 32 Gbit/s
SATA AHCI, bis zu 6 Gbit/s
Sekundäres Laufwerk
M.2 2230 (WWAN­Steckplatz)
ANMERKUNG: Das
zweite SSD-Laufwerk (Dual-SSD) wird nur unterstützt, wenn es zusammen mit dem Gerät erworben wurde.
ANMERKUNG: Das
Hinzufügen eines zweiten SSD-Laufwerks (Dual­SSD) zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich.
ANMERKUNG:
Eine 2230/2242­Adapterplatine ist erforderlich, um den 2230-WWAN-Port auf SSD zu installieren.
Sekundäre Schnittstelle
PCIe 3 x2 NVMe, bis zu 16 Gbit/s
PCIe 3 x2 NVMe, bis zu 16 Gbit/s
PCIe 3 x2 NVMe, bis zu 16 Gbit/s
Security option (Sicherhei tsoption)
JA
JA
JA
System 15
Page 16
Tabelle 11. Speicherspezifikationen (fortgesetzt)
Primäres/Startlaufwerk
M.2-2230-PCIe/NVMe-SSD: bis zu 256 GB (nur im WWAN-Steckplatz)
M.2-2230-PCIe/NVMe-SSD: bis zu 256 GB (nur im WWAN-Steckplatz)
Primäre Schnittstelle
PCIe 3 x2 NVMe, bis zu 16 Gbit/s
PCIe 3 x2 NVMe, bis zu 16 Gbit/s
Sekundäres Laufwerk
M.2 2280 SATA SATA AHCI, bis zu
2,5-Zoll-Festplatte SATA AHCI, bis zu

Medienkartenleser

Tabelle 12. Technische Daten des Medienkartenlesegeräts
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Typ Ein (1) SD 4.0-Kartensteckplatz
Unterstützte Karten
SD 4.0
Memory Stick, Pro, HG, Duo und XC
SDHC
Secure Digitale Xtended Capacity(SDXC) und
Multimedienkarte
FD/HD-Modus SD UHS-I (Ultra High Speed-I) und SD UHS-II (Ultra High Speed-II)
Sekundäre Schnittstelle
6 Gbit/s
6 Gbit/s
Security option (Sicherhei tsoption)
NEIN
NEIN

Anzeige

Tabelle 13. Anzeige – technische Daten
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Typ
Höhe (aktiver Bereich) 7,62 Zoll (193,5 mm)
Breite (aktiver Bereich) 13,55 Zoll (344,2 mm)
Diagonale 15,6 Zoll (396,25 mm)
Technische Daten des Bildschirms mit Touchfunktion Touch-Unterstützung für 10 Finger wird auf dem integrierten 15,6-
Luminanz/Helligkeit (Standard) 220/300 cd/qm
Bildwiederholfrequenz 60 Hz
15,6-Zoll-HD-Display (1366 x 768), reflexionsarm, (16:9), WLED, 220 cd/qm, ohne Touchfunktion
15,6-Zoll-FHD-WVA-Display (1920 x 1080), reflexionsarm, (16:9), WLED, 220 cd/qm, ohne Touchfunktion
15,6-Zoll-FHD-WVA-Display (1920 x 1080), integrierter Touchscreen mit Truelife, 220 cd/qm
Zoll-Bildschirm mit Touchfunktion unterstützt.
Horizontaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/−40 Grad (HD)
+85/−85 Grad (FHD)
Vertikaler Betrachtungswinkel (mindestens) +10/−30 Grad (HD)
16 System
Page 17
Tabelle 13. Anzeige – technische Daten (fortgesetzt)
Funktionen/Merkmale Technische Daten
+85/−85 Grad (FHD)

Tastatur

Tabelle 14. Tastatur
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Anzahl der Tasten
Größe Volle Größe
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Ja (optional)
Layout QWERTZ/AZERTY/Kanji
103 (USA und Kanada)
104 (Europa)
106 (Brasilien)
107 (Japan)
X = 19,05 mm Tasten-Pitch
Y = 19,05 mm Tasten-Pitch

Kamera

Tabelle 15. Kamera
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Auflösung Kamera:
Standbild: 0,92 Megapixel
Video: 1280 x 720 bei 30 fps
Infrarotkamera (optional):
Standbild: 0,92 Megapixel
Video: 1280 x 720 bei 30 fps
Diagonaler Betrachtungswinkel
Kamera: 74 Grad
Infrarotkamera: 74 Grad

Touchpad

Tabelle 16. Touchpad
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Auflösung
Abmessungen
Horizontal: 1221
Vertikal: 661
Breite: 101,7 mm (4,0 Zoll)
Höhe: 55,2 mm (2,17 Zoll)
System 17
Page 18
Tabelle 16. Touchpad (fortgesetzt)
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Multi-Touch Unterstützt bis zu 5 Finger Gestenerkennung ist abhängig vom
Betriebssystem.

Akku

Tabelle 17. Batterie – Technische Daten
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Typ
Abmessungen 1. 51-Wh-Batterie, 3 Zellen, Lithium-Ionen/Polymer
51-Wh-Batterie, 3 Zellen, Lithium-Ionen/Polymer, ExpressCharge-fähig
68-Wh-Batterie, 4 Zellen, Lithium-Ionen/Polymer, ExpressCharge-fähig
68-Wh-Batterie, 4 Zellen, Lithium-Polymer, langer Lebenszyklus
92-Wh-Batterie, 6 Zellen, Lithium-Polymer, ExpressCharge­fähig
Länge: 181 mm (7,126 Zoll)
Breite: 95,9 mm (3,78 Zoll)
Höhe: 7,05 mm (0,28 Zoll)
Gewicht: 250,00 g
2. 68-Wh-Batterie, 4 Zellen, Lithium-Ionen/Polymer
Länge: 233 mm (9,17 Zoll)
Breite: 95,9 mm (3,78 Zoll)
Höhe: 7,05 mm (0,28 Zoll)
Gewicht: 340,00 g
3. 68-Wh-Batterie, 4 Zellen, Lithium-Polymer
Länge: 233 mm (9,17 Zoll)
Breite: 95,9 mm (3,78 Zoll)
Höhe: 7,05 mm (0,28 Zoll)
Gewicht: 340,00 g
4. 92-Wh-Batterie, 6 Zellen, Lithium-Polymer
Länge: 332 mm (13,07 Zoll)
Breite: 96 mm (3,78 Zoll)
Höhe: 7,7 mm (0,303 Zoll)
Gewicht: 450,00 g
Gewicht (maximal)
Spannung
Lebensdauer 300 Entlade-/Aufladezyklen (Standard) und 1.000 Entlade-/
Ladezeit bei ausgeschaltetem Computer (ca.) 2–4 Stunden
Betriebsdauer Hängt von den vorherrschenden Betriebsbedingungen ab und kann
18 System
0,045 kg (0,99 lb)
51 Wh – 11,4 VDC
68 Wh – 7,6 VDC
68 Wh – 7,6 VDC
92 Wh – 11,4 VDC
Aufladezyklen (langer Lebenszyklus)
unter gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen erheblich kürzer sein.
Page 19
Tabelle 17. Batterie – Technische Daten (fortgesetzt)
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Temperaturbereich: Betrieb
Temperaturbereich: Lagerung −20 °C bis 65 °C (−4 °F bis 149 °F)
Knopfzellenbatterie CR2032
Laden: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
Entladen: 0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F)

Eingabegerät

Single-Pointing-Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung
Dual-Pointing-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Dell Touchpad

Netzadapter

Tabelle 18. Netzadapter Technische Daten
Funktionen Technische Daten
Typ
90 W-Adapter
130-W-Adapter
Eingangsspannung 100–240 V Wechselspannung
Eingangsstrom (maximal)
Adaptergröße 7,4-mm-Steckadapter
Eingangsfrequenz 50 Hz–60 Hz
Ausgangsstrom
Ausgangsnennspannung 19,5 V Gleichspannung
Temperaturbereich (Betrieb) −40 bis 70 °C (−40 bis 158 °F)
Temperaturbereich (Nicht in Betrieb) −40 bis 70 °C (−40 bis 158 °F)
90 W – 1,5 A
130 W – 1,8 A
90 W – 4,62 A (Dauerstrom)
130 W – 6,67 A (Dauerstrom)

Umgebungsbedingungen

ANMERKUNG:
Prüfen Sie die Verfügbarkeit für Ihre Region.
Tabelle 19. Umgebungsbedingungen
Weitere Informationen zu den Dell Umweltbestimmungen finden Sie im Abschnitt zu den Umweltbedingungen.
Funktionen/Merkmale Technische Daten
Energieeffizientes Netzteil Intern
System 19
Page 20
Tabelle 19. Umgebungsbedingungen (fortgesetzt)
Funktionen/Merkmale Technische Daten
80 Plus Bronze-Zertifizierung 155 W, EPA Bronze
80 Plus Platinum-Zertifizierung 240 W, EPA Platin
Vom Kunden austauschbare Einheit Nein
Recycelbare Verpackung Optional, nur USA
Verpackung Mehrstückpackung Nein
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhe über NN (maximal)
Stoßeinwirkung
Erschütterung
Betrieb: 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
Lagerung: −40 °C bis 65 °C (−40 °F bis 149 °F)
Betrieb: 10 % bis 90 % (nicht-kondensierend)
Lagerung: 0 % bis 95 % (nicht-kondensierend)
Betrieb: 3048 m (10.000 ft)
Lagerung: 10.668 m (35.000 ft)
Betrieb: 160 G bei einer Impulsdauer von 2 ms (entspricht 80 cm/s)
Lagerung: 160 G bei einer Impulsdauer von 2 ms (entspricht 80 cm/s)
Betrieb: 0,66 GRMS
Lagerung: 1,33 GRMS
20 System
Page 21

Optionen des System-Setup

ANMERKUNG: Abhängig von Ihrem Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen
Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Themen:
Startreihenfolge
Navigationstasten
System-Setup – Übersicht
Aufrufen des System-Setups
Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein)
Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration)
Bildschirm Optionen
Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit)
Optionen des Bildschirms „Secure Boot“ (Sicherer Start)
Intel Software Guard Extensions
Optionen des Bildschirms „Performance“ (Leistung)
Optionen des Bildschirms „Power Management“ (Energieverwaltung)
Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST)
Optionen des Bildschirms „Virtualization support“ (Unterstützung der Virtualisierung)
Wireless-Optionen des Bildschirms
Optionen des Bildschirms „Maintenance“ (Wartung)
Optionen im Fenster des Systemprotokolls
Aktualisieren des BIOS unter Windows
System- und Setup-Kennwort
4

Startreihenfolge

Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie:
Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen
Einmalig auf das Startmenü durch Drücken der F12-Taste zugreifen.
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten:
Wechseldatenträger (soweit verfügbar)
STXXXX-Laufwerk
ANMERKUNG: XXXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
Optisches Laufwerk (soweit verfügbar)
SATA-Festplattenlaufwerk (falls vorhanden)
Diagnostics (Diagnose)
ANMERKUNG: Bei Auswahl von Diagnostics wird der SupportAssist-Bildschirm angezeigt.
Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an.
Optionen des System-Setup 21
Page 22

Navigationstasten

ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart
des Systems wirksam.
Tasten Navigation
Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld
Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld.
<Leertaste> Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
<Esc> Wechselt zur vorherigen Seite, bis das Hauptfenster angezeigt wird. Durch Drücken der Esc-Taste im
Hauptfenster wird eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern. Anschließend wird das System neu gestartet.

System-Setup – Übersicht

Das System-Setup bietet folgende Möglichkeiten:
Systemkonfigurationsinformationen ändern, nachdem Sie Hardware-Komponenten hinzugefügt, geändert oder entfernt haben.
Benutzerdefinierte Option festlegen oder ändern, z. B. das Benutzer-Kennwort.
Die aktuelle Speichergröße abfragen oder den Typ des installierten Festplattenlaufwerks festlegen.
Vor der Verwendung des System-Setups sollten Sie die Einstellungen des System-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
VORSICHT:
die erforderlichen Computerkenntnisse verfügen. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
Nehmen Sie keine Änderungen in den Einstellungen des System-Setup-Programms vor, wenn Sie nicht über

Aufrufen des System-Setups

1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie unmittelbar nach Anzeige des weißen Dell-Logos auf F2. Die System-Setup-Seite wird angezeigt.
ANMERKUNG:
Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
ANMERKUNG: Nach Anzeige des Dell-Logos können Sie auch die Taste F12 drücken und dann das BIOS-Setup auswählen.
Wenn Sie zu lange gewartet haben und bereits das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie, bis der

Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein)

In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet.
Option
System Information
Beschreibung
In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet.
System Information (Systeminformationen): Angezeigt werden BIOS Version, Service Tag, Asset Tag, Ownership Tag, Ownership Date, Manufacture Date, and the Express Service Code (BIOS-Version, Service­Tag-Nummer, Systemkennnummer, Besitzkennnummer, Besitzdatum, Herstellungsdatum und der Express­Servicecode).
Memory Information (Speicherinformation): Angezeigt werden Memory Installed, Memory Available, Memory Speed, Memory Channels Mode, Memory Technology, DIMM A Size, und DIMM B Size (Installierter
22 Optionen des System-Setup
Page 23
Option Beschreibung
Speicher, Verfügbarer Speicher, Speichertaktrate, Speicherkanalmodus, Speichertechnologie, DIMM-A-Größe und DIMM-B-Größe).
Processor Information (Prozessorinformationen): Angezeigt werden Processor Type, Core Count, Processor ID, Current Clock Speed, Minimum Clock Speed, Maximum Clock Speed, Processor L2 Cache, Processor L3 Cache, HT Capable und 64-Bit Technology (Prozessortyp, Anzahl der Kerne, Prozessor-ID, Aktuelle Taktrate, Minimale Taktrate, Maximale Taktrate, L2-Cache des Prozessors, L3-Cache des Prozessors, HT-Fähigkeit und 64-Bit-Technologie).
Device Information (Geräteinformationen): Angezeigt werden Primary Hard Drive, M.2 SATA2, M.2 SATA, M.2 PCIe SSD-0, LOM MAC Address, Video Controller, Video BIOS Version, Video Memory, Panel Type, Native Resolution, Audio Controller, Wi-Fi Device, WiGig Device, Cellular Device, Bluetooth Device.
Battery Information
Boot Sequence Ermöglicht das Ändern der Reihenfolge, in der der Computer das Betriebssystem zu finden versucht.
Advanced Boot Options
UEFI Boot Path Security
Date/Time Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit.
Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzteiltyp an.
Diskette Drive (Diskettenlaufwerk)
Internal HDD (Interne Festplatte)
USB Storage Device (USB-Speichergerät)
CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk)
Onboard NIC (Integrierte NIC)
Mit dieser Option können Sie ROMs der Legacy-Option laden. Standardmäßig ist die Option Enable Legacy Option ROMs (ROMs der Legacy-Option aktivieren) deaktiviert.
Mit dieser Option können Sie steuern, ob Benutzer beim Starten eines UEFI-Startpfads aus dem F12­Systemstartmenü aufgefordert werden, ein Administratorkennwort einzugeben.
Always, Except Internal HDD (Immer, außer internes HDD)
Always (Immer)
Never (Nie) – standardmäßig aktiviert

Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration)

Option
Integrated NIC Ermöglicht die Konfiguration des integrierten Netzwerk-Controllers. Die Optionen sind:
Parallel Port Ermöglicht die Konfiguration der parallelen Schnittstelle auf der Docking-Station. Die Optionen sind:
Serial Port Ermöglicht die Konfiguration der integrierten seriellen Schnittstelle. Die Optionen sind:
SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Die Optionen sind:
Beschreibung
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Enabled w/PXE (mit PXE aktiviert): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Disabled (Deaktiviert)
AT: Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
PS2
ECP
Disabled (Deaktiviert)
COM1: Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
COM2
COM3
COM4
Disabled (Deaktiviert)
AHCI
RAID On (RAID ein): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Optionen des System-Setup 23
Page 24
Option Beschreibung
Drives Ermöglicht die Konfiguration der integrierten SATA-Laufwerke. Alle Laufwerke sind standardmäßig aktiviert. Die
Optionen sind:
SATA-0
SATA-2
SATA-4
M.2 PCI-e SSD-0
SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den integrierten Festplatten gemeldet werden. Diese
Technologie ist Teil der SMART-Spezifikation (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology). Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Enable SMART Reporting (SMART-Berichte aktivieren)
USB Configuration
Dies ist eine optionale Funktion.
Mit diesem Feld wird der integrierte USB-Controller konfiguriert. Wenn „Boot Support“ (Systemstartunterstützung) aktiviert ist, kann das System von jedem USB-Massenspeichergerätetyp (Festplattenlaufwerk, Speicherstick, Diskette) gestartet werden.
Wenn der USB-Anschluss aktiviert ist, wird ein an dieser Schnittstelle angeschlossenes Gerät aktiviert und ist für das Betriebssystem verfügbar.
Wenn der USB-Anschluss deaktiviert ist, kann das Betriebssystem kein dort angeschlossenes Gerät erkennen.
Die Optionen sind:
Enable USB Boot Support (Aktivieren Sie die USB-Startunterstützung, standardmäßig aktiviert)
Enable External USB Port (Aktivieren Sie den externen USB-Anschluss, standardmäßig aktiviert)
Enable Thunderbolt Ports (Thunderbolt-Anschlüsse aktivieren ) – standardmäßig aktiviert
Enable Thunderbolt Boot Support (Thunderbolt-Start-Unterstützung aktivieren)
Always Allow Dell Docks (Dell-Dockingstationen immer zulassen) – standardmäßig aktiviert
Enable Thunderbolt (and PCIe behind TBT) (Thunderbolt (und PCIe hinter TBT) vor dem Start aktivieren)
Security level – No Security (Sicherheitsstufe – Keine Sicherheit)
Security level – User Configuration (Sicherheitsstufe – Benutzerkonfiguration) – standardmäßig aktiviert
Security level – Secure connect (Sicherheitsstufe – Sicher verbinden)
Security level – Display Port Only (Sicherheitsstufe – Nur Anschluss anzeigen)
ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer.
USB PowerShare Dieses Feld konfiguriert das Verhalten der Funktion USB PowerShare. Diese Option ermöglicht das Aufladen
externer Geräte über den USB-PowerShare-Anschluss unter Verwendung der in der Systembatterie gespeicherte Energie.
Audio Dieses Feld ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Audio-Controllers. Standardmäßig ist die
Option Enable Audio (Audio aktivieren) ausgewählt. Die Optionen sind:
Enable Microphone (Mikrofon aktivieren, standardmäßig aktiviert)
Enable Internal Speaker (Internen Lautsprecher aktivieren, standardmäßig aktiviert)
Keyboard Illumination
Keyboard Backlight Timeout on AC
In diesem Feld kann die Betriebsart der Tastaturbeleuchtung ausgewählt werden. Die Helligkeit der Tastaturbeleuchtung lässt sich zwischen 0 % und 100 % einstellen. Die Optionen sind:
Disabled (Deaktiviert)
Dim (Dunkel)
Bright (Hell, standardmäßig aktiviert)
Mit dieser Option wird die Helligkeit bei Netzbetrieb nach einer gewissen Zeitüberschreitung abgedunkelt. Die eigentliche Tastaturbeleuchtung ist nicht betroffen. Die Tastaturbeleuchtung unterstützt auch weiterhin die verschiedenen Beleuchtungsstufen. Dieses Feld hat Auswirkungen, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
5 seconds (5 Sekunden)
10 seconds (10 Sekunden) – standardmäßig aktiviert
15 seconds (15 Sekunden)
30 seconds (30 Sekunden)
1 minute (1 Minute)
5 minutes (5 Minuten)
24 Optionen des System-Setup
Page 25
Option Beschreibung
15 minutes (15 Minuten)
Never (Nie)
Keyboard Backlight Timeout on Battery
Keyboard Backlight with AC
Touchscreen Mit diesem Feld wird der Touchscreen aktiviert oder deaktiviert.
Unobtrusive Mode Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Drücken der Tasten Fn+F7 alle Licht- und Tonausgaben im System
Miscellaneous Devices
Mit dieser Option wird die Helligkeit bei Akkubetrieb nach einer gewissen Zeitüberschreitung abgedunkelt. Die eigentliche Tastaturbeleuchtung ist nicht betroffen. Die Tastaturbeleuchtung unterstützt auch weiterhin die verschiedenen Beleuchtungsstufen. Dieses Feld hat Auswirkungen, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
5 seconds (5 Sekunden)
10 seconds (10 Sekunden) – standardmäßig aktiviert
15 seconds (15 Sekunden)
30 seconds (30 Sekunden)
1 minute (1 Minute)
5 minutes (5 Minuten)
15 minutes (15 Minuten)
Never (Nie)
Die Option „Keyboard Backlight with AC“ (Tastaturbeleuchtung bei Netzbetrieb) wirkt sich nicht auf die eigentliche Tastaturbeleuchtung aus. Die Tastaturbeleuchtung unterstützt auch weiterhin die verschiedenen Beleuchtungsstufen. Dieses Feld hat Auswirkungen, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
Touchscreen (standardmäßig aktiviert)
ausgeschaltet. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Tasten Fn+F7. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte:
Enable Camera (Kamera aktivieren) —standardmäßig aktiviert
Festplatten-Sturzschutz aktivieren (standardmäßig aktiviert)
Enable Secure Digital (SD) Card (Secure Digital [SD]-Karte aktivieren) – standardmäßig aktiviert
Secure Digital (SD) Card Boot
Secure Digital (SD) Card Read-Only Mode (SD-Karte in schreibgeschütztem Modus)

Bildschirm Optionen

Option
LCD Brightness Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (On Battery [Akkubetrieb] und On AC
ANMERKUNG: Die Videoeinstellung wird nur angezeigt, wenn im System eine Videokarte installiert ist.
Beschreibung
[Betrieb am Stromnetz]).

Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit)

Option
Admin Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin).
System Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Systemkennworts.
Beschreibung
ANMERKUNG: Vor dem Einrichten des System- und Festplattenkennworts müssen Sie das
Administratorkennwort festlegen. Durch Löschen des Administratorkennworts werden auch das Systemkennwort und das Festplattenkennwort automatisch gelöscht.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Optionen des System-Setup 25
Page 26
Option Beschreibung
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
M.2 SATA SSD Password
Strong Password Ermöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Kennwörter festzulegen.
Password Configuration
Password Bypass Mit dieser Option können Sie die Berechtigung aktivieren bzw. deaktivieren, das Systemkennwort und das
Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der System- und Festplattenkennwörter,
Non-Admin Setup Changes
UEFI Capsule Firmware Updates
TPM 2.0 Security Ermöglicht das Aktivieren des TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul) während des
Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des M.2 SATA SSD-Kennworts.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Standardeinstellung: Enable Strong Password (Sicheres Kennwort aktivieren) ist nicht ausgewählt.
ANMERKUNG: Wenn „Strong Password“ (Sicheres Kennwort) aktiviert ist, müssen Administratorkennwort
und Systemkennwort mindestens einen Großbuchstaben und einen Kleinbuchstaben enthalten und eine Mindestlänge von 8 Zeichen aufweisen.
Ermöglicht es, die Minimal- und Maximallänge des Administrator- und Systemkennworts festzulegen.
Kennwort der internen Festplatte zu umgehen (falls festgelegt). Die Optionen sind:
Disabled (Deaktiviert)
Reboot bypass (Neustart umgehen)
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
wenn das Administratorkennwort festgelegt ist.
Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Administratorkennwort zulassen) ist ausgewählt.
Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an der Einrichtungsoption bei festgelegtem Administratorkennwort zulässig sind. Wenn diese Option deaktiviert ist, sind die Einrichtungsoptionen durch das Administratorkennwort gesperrt.
Ermöglicht die Festlegung, ob dieses System BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-Aktualisierungspakete zulässt.
Enable UEFI Capsule Firmware (UEFI Capsule Firmware aktivieren,) – standardmäßig aktiviert
POST. Die Optionen sind:
TPM On (TPM eingeschaltet, standardmäßig aktiviert)
Clear (Löschen)
PPI Bypass for Enabled Commands (PPI-Kennwortumgehung für aktivierte Befehle) – standardmäßig aktiviert
Attestation Enable (Bestätigung aktivieren, standardmäßig aktiviert)
Key Storage Enable (Schlüsselspeicher aktivieren, standardmäßig aktiviert)
PPI Bypass for Disabled Commands (PPI-Kennwortumgehung für deaktivierte Befehle)
SHA-256 (enabled by default) (standardmäßig aktiviert)
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
ANMERKUNG: Für TPM1.2/2.0-Up- oder Downgrades laden Sie das TPM-Wrappertool (Software)
herunter.
Computrace Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der optionalen Computrace-Software. Die Optionen sind:
Deactivate (Ausschalten)
Disable (Deaktivieren)
Activate (Aktivieren)
ANMERKUNG: Mit den Optionen „Activate“ (Aktivieren) und „Disable“ (Deaktivieren) wird die Funktion
dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Dann sind keine weiteren Änderungen zulässig.
Standardeinstellung: Deactivate (Ausschalten)
26 Optionen des System-Setup
Page 27
Option Beschreibung
CPU XD Support Ermöglicht das Aktivieren des Execute Disable-Modus für den Prozessor.
Enable CPU XD Support (Aktivieren der CPU-XD-Unterstützung) (Standardeinstellung)
OROM Keyboard Access
Admin Setup Lockout
Master Password Lockout
Ermöglicht die Festlegung einer Zugriffsoption auf die Option-ROM-Konfigurationsbildschirme mithilfe von Hotkeys während des Starts. Die Optionen sind:
Aktivieren
One Time Enable (Einmalig aktivieren)
Disable (Deaktivieren)
Standardeinstellung: Enable (Aktivieren)
Ermöglicht es, Benutzer vom Aufrufen des Setups abzuhalten, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist.
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Ermöglicht das Deaktivieren des Masterkennwort-Supports. Das Festplattenkennwort muss gelöscht werden, damit die Einstellung geändert werden kann.
Enable Master Password Lockout (Masterkennwort-Sperre aktivieren) – deaktiviert

Optionen des Bildschirms „Secure Boot“ (Sicherer Start)

Option
Secure Boot Enable
Beschreibung
Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Funktion Secure Boot (Sicherer Start).
Deaktiviert
Enabled (Aktiviert)
Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert).
Secure Boot Mode Ermöglicht Ihnen, in den Betriebsmodus des sicheren Starts zu wechseln, und ändert das Verhalten des sicheren
Starts, um eine Evaluierung oder Durchsetzung der UEFI-Treibersignaturen zu ermöglichen. Die Optionen sind:
Deployed Mode – Bevor die Ausführung gestattet wird, wird die Integrität der UEFI-Treiber und Bootloader überprüft.
Audit Mode – Führt eine Signaturprüfung durch, blockiert aber nicht die Ausführung aller UEFI-Treiber und Bootloader.
Standardeinstellung: "Deployed Mode"
Expert Key Management (Erweiterte Schlüsselverwalltu ng)
Die Sicherheitsschlüssel-Datenbanken können nur bearbeitet werden, wenn sich das System im benutzerdefinierten Modus befindet. Die Option Enable Custom Mode (Benutzerdefinierten Modus aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind:
PK
KEK
db
dbx
Wenn Sie den Custom Mode (Benutzerdefinierter Modus) aktivieren, werden die relevanten Optionen für PK, KEK, db und dbx angezeigt. Die Optionen sind:
Save to File (In Datei speichern) – Speichert den Schlüssel in einer vom Benutzer ausgewählten Datei. Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer
vom Benutzer ausgewählten Datei.
Append from File (Anhängen aus Datei) – Fügt einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei zur aktuellen Datenbank hinzu.
Delete (Löschen) – Löscht den ausgewählten Schlüssel.
Reset All Keys (Alle Schlüssel zurücksetzen) – Setzt auf Standardeinstellungen zurück.
Delete All Keys (Alle Schlüssel löschen) – Löscht alle Schlüssel.
ANMERKUNG: Wenn Sie den Custom Mode deaktivieren, werden sämtliche vorgenommenen Änderungen
gelöscht und die Schlüssel auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Optionen des System-Setup 27
Page 28

Intel Software Guard Extensions

Option Beschreibung
Intel SGX Enable Dieses Feld ermöglicht die Bereitstellung einer sicheren Umgebung für die Ausführung von Codes bzw. die
Speicherung vertraulicher Informationen im Kontext des Hauptbetriebssystems. Die Optionen sind:
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Software Controlled (Softwaregesteuert): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Enclave Memory Size
Mit dieser Option wird die Größe der Speicherreserve von SGX-Enklaven festgelegt (SGX Enclave Reserve Memory Size). Die Optionen sind:
32 MB
64 MB
128 MB

Optionen des Bildschirms „Performance“ (Leistung)

Option
Multi Core Support
Intel SpeedStep Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Intel SpeedStep-Funktion.
C-States Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen Prozessor-Ruhezustände.
Intel TurboBoost Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoost-Modus für den Prozessor.
Beschreibung
In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozesses aktiviert sind. Die Leistung mancher Anwendungen verbessert sich mit zusätzlichen Cores.
All (Alle) – standardmäßig aktiviert
1
2
3
Enable Intel SpeedStep (Intel SpeedStep aktivieren)
Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert.
C-States (C-Zustände)
Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert.
Enable Intel TurboBoost (Intel TurboBoost aktivieren)
Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert.

Optionen des Bildschirms „Power Management“ (Energieverwaltung)

Option
AC Behavior Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des automatischen Einschaltens des Computers, wenn das Netzteil
Auto On Time Ermöglicht das Festlegen der Zeit zum automatischen Einschalten des Computers. Die Optionen sind:
28 Optionen des System-Setup
Beschreibung
angeschlossen ist.
Standardeinstellung: Wake on AC (Bei Netzanschluss reaktivieren) ist nicht aktiviert.
Disabled (Deaktiviert)
Every Day (Jeden Tag)
Weekdays (Wochentags)
Select Days (Tage auswählen)
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Page 29
Option Beschreibung
USB Wake Support
Wireless Radio Control
Wake on LAN/ WLAN
Block Sleep Mit dieser Option kann das Eintreten in den Ruhemodus (S3-Modus) in einer Betriebssystemumgebung blockiert
Ermöglicht die Aktivierung von USB-Geräten, um das System aus dem Standby-Modus zu holen.
ANMERKUNG: Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen
ist. Wenn der Netzadapter im Standby-Modus entfernt wird, deaktiviert das System-Setup die Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu sparen.
Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren)
Wake on Dell USB-C Dock (Reaktivierung des Dell USB-C-Docks) – standardmäßig aktiviert
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion, die automatisch zwischen kabelgebundenen und Wireless-Netzwerken wechselt, ohne von einer physischen Verbindung abhängig zu sein.
Control WLAN Radio (WLAN-Steuerung)
Control WWAN Radio (WWAN-Steuerung)
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion, die den Computer aus dem Off-Zustand (Aus) hochfährt, wenn dies durch ein LAN-Signal ausgelöst wird.
Disabled (Deaktiviert)
LAN Only (Nur LAN)
WLAN Only (Nur WLAN)
LAN or WLAN (LAN oder WLAN)
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
werden.
Block Sleep (S3 state) (Ruhezustand blockieren – S3-Modus)
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Peak Shift Mit dieser Option können Sie den Stromverbrauch während Spitzenauslastungszeiten minimieren. Wenn Sie diese
Option aktivieren, läuft das System nur über Akku, selbst wenn der Netzadapter angeschlossen ist.
Advanced Battery Charge Configuration
Primary Battery Charge Configuration
Sleep Mode Diese Option wird verwendet, um den Ruhemodus festzulegen, der vom Betriebssystem verwendet werden soll.
Type-C Connector Power
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Akkuladekapazität zu maximieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, verwendet das System während der arbeitsfreien Zeit den Standard-Ladealgorithmus und andere Methoden, um die Akkuladekapazität zu verbessern.
Disabled (Deaktiviert)
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Ermöglicht die Auswahl des Lademodus für den Akku. Die Optionen sind:
Adaptive (Adaptiv)
Standard (Standard) — Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf.
ExpressCharge (Schnellladevorgang) — Der Akku kann mithilfe der Schnellladetechnologie von Dell innerhalb
einer kürzeren Zeit geladen werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung).
Benutzerdefiniert.
Bei Auswahl von Custom Charge (Benutzerdefinierter Ladevorgang) können Sie auch Custom Charge Start (Start des benutzerdefinierten Ladevorgangs) und Custom Charge Stop (Stopp des benutzerdefinierten Ladevorgangs) konfigurieren.
ANMERKUNG: Unter Umständen stehen nicht für jeden Akku alle Lademodi zur Verfügung. Um diese
Option zu aktivieren, deaktivieren Sie die Option Advanced Battery Charge Configuration (Erweiterte Akkuladekonfiguration).
OS Automatic selection (Automatische Betriebssystemauswahl)
Force S3 (S3 erzwingen) – standardmäßig aktiviert
Diese Option ermöglicht Ihnen das Festlegen des maximalen Stromverbrauchs über den USB-Typ-C-Anschluss.
7.5 Watts (7,5 Watt) – standardmäßig aktiviert
15 Watts (15 Watt)
Optionen des System-Setup 29
Page 30

Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST)

Option Beschreibung
Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (BIOS) beim
Verwenden bestimmter Netzteile.
Standardeinstellung: Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren)
Keypad (Embedded)
Mouse/Touchpad Ermöglicht Ihnen festzulegen, wie ein System Eingaben über Maus und Touchpad verarbeitet. Die Optionen sind:
Numlock Enable Ermöglicht die Aktivierung der NumLock-Option beim Start des Computers.
Fn Key Emulation Ermöglicht die Festlegung der Option, bei der die Taste „Scroll Lock“ verwendet wird, um die Tastenfunktion „Fn“
Fn Lock Options
Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur eingebettet ist.
Fn Key Only (Nur Fn-Taste): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
By Numlock
ANMERKUNG: Wenn das Setup ausgeführt wird, ist diese Option nicht wirksam. Das Setup funktioniert im
Modus „Fn Key Only“ (Nur Fn-Taste).
Serial Mouse (Serielle Maus)
PS2 Mouse (PS2-Maus)
Touchpad/PS-2 Mouse (Touchpad/PS2-Maus): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Enable Network (Netzwerk aktivieren). Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
zu simulieren.
Enable Fn Key Emulation (Emulation für die Taste <Fn> aktivieren) (Standardeinstellung)
Ermöglicht Ihnen, mit der Tastenkombination „Fn+Esc“ für das primäre Verhalten der F1-F12-Tasten zwischen den Standard- und sekundären Funktionen zu wechseln. Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie für das primäre Verhalten dieser Tasten nicht dynamisch zwischen den Standard- und sekundären Funktionen wechseln. Dies sind die möglichen Optionen:
Fn Lock (<Fn>-Sperren). Dies ist die Standardoption.
Lock Mode Disable/Standard (Sperrmodus deaktiviert/Standard)
Lock Mode Enable/Secondary (Sperrmodus aktiviert/Sekundär)
Fastboot Ermöglicht die Beschleunigung des Startvorgangs durch Umgehung einiger der Kompatibilitätsschritte. Die
Optionen sind:
Minimal
Thorough (Gründlich) (Standardeinstellung)
Automatisch
Extended BIOS POST Time
Full Screen Logo Diese Option zeigt ein Vollbildschirmlogo, wenn das Bild mit der Bildschirmauflösung übereinstimmt.
Warnings and Error
Ermöglicht die Einrichtung einer weiteren Verzögerung vor dem Systemstart. Die Optionen sind:
0 seconds (0 Sekunden). Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
5 seconds (5 Sekunden)
10 seconds (10 Sekunden)
Enable Full Screen Logo (Vollbildschirmlogo aktivieren)
Diese Option bewirkt, dass der Startvorgang nur angehalten wird, wenn Warnungen oder Fehler erkannt werden.
Prompt on Warnings and Errors (Eingabeaufforderung bei Warnungen und Fehlern): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Continue on Warnings (Bei Warnungen fortfahren)
Continue on Warnings and Errors (Bei Warnungen und Fehlern fortfahren)
ANMERKUNG: Bei Fehlern, die als kritisch für den Betrieb der Systemhardware eingeordnet werden, wird
das System immer angehalten.
30 Optionen des System-Setup
Page 31

Optionen des Bildschirms „Virtualization support“ (Unterstützung der Virtualisierung)

Option Beschreibung
Virtualization Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnologie).
Enable Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnologie aktivieren): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
VT for Direct I/O Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von der Intel®-Virtualisierungstechnologie für direktes E/A
bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor).
Enable VT for Direct I/O (VT für direkte E/A aktivieren): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Trusted Execution Diese Option legt fest, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen
Hardwarefunktionen der Intel Trusted-Execution-Technik nutzen kann. Die TPM-Virtualisierungstechnologie und die Virtualisierungstechnologie für direkte E/A müssen aktiviert sein, um diese Funktion verwenden zu können.
Trusted Execution (Vertrauenswürdige Ausführung): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

Wireless-Optionen des Bildschirms

Option
Wireless Switch Ermöglicht die Einstellung der Funkgeräte, die über den Funkschalter gesteuert werden können. Die Optionen sind:
Wireless Device Enable
Beschreibung
WWAN
GPS (bei WWAN-Modul)
WLAN/WiGig
Bluetooth
Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert.
ANMERKUNG: Das Aktivieren oder Deaktivieren der Steuerelemente ist bei WLAN und WiGig miteinander
verbunden, sodass sie nicht unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden können.
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der internen Funkgeräte.
WWAN/GPS
WLAN/WiGig
Bluetooth
Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert.

Optionen des Bildschirms „Maintenance“ (Wartung)

Option
Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.
Asset Tag Ermöglicht es, eine Systemkennnummer zu definieren, wenn noch keine festgelegt wurde. Diese Option ist
BIOS Downgrade Dieses Feld steuert den Flash-Vorgang der Systemfirmware auf frühere Versionen.
Data Wipe Dieses Feld ermöglicht es Benutzern, Daten von allen internen Speichergeräten sicher zu löschen. Es folgt eine
Beschreibung
standardmäßig nicht aktiviert.
Allows BIOS Downgrade (Ermöglicht BIOS-Downgrade) – standardmäßig aktiviert
Liste mit betroffenen Geräten:
Interne SATA HDD/SSD
Interne M.2-SATA-SDD
Interne M.2-PCIe-SSD
Optionen des System-Setup 31
Page 32
Option Beschreibung
Internal eMMC
BIOS Recovery Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, bestimmte beschädigte BIOS-Bedingungen von einer
Wiederherstellungsdatei auf der primären Festplatte des Benutzers oder von einem externen USB-Stick wiederherzustellen.
BIOS-Wiederherstellung von der Festplatte (standardmäßig aktiviert)
BIOS Auto-Recovery
Always perform Integrity Check (Integritätsprüfung immer ausführen)

Optionen im Fenster des Systemprotokolls

Option
BIOS Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von POST-Ereignissen des System-Setup-Programms (BIOS).
Thermal Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Temperatur).
Power Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Strom).
Beschreibung

Aktualisieren des BIOS unter Windows

Es wird empfohlen, Ihr BIOS (System-Setup) beim Austauschen der Hauptplatine oder wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, zu aktualisieren. Wenn Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie vor der Durchführung eines BIOS-Updates sicher, dass der Akku vollständig geladen und der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist.
ANMERKUNG:
der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden.
1. Den Computer neu starten.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden).
Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Wenn Sie das Service-Tag nicht finden oder ermitteln können, klicken Sie auf Choose from all products.
4. Wählen Sie die Kategorie Products aus der Liste aus.
ANMERKUNG: Wählen Sie die entsprechende Kategorie aus, um zur Produktseite zu gelangen.
Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert und nach
5. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Die Seite Product Support (Produktunterstützung) wird auf Ihrem Computer angezeigt.
6. Klicken Sie auf Get drivers und klicken Sie auf Drivers and Downloads.
Der Abschnitt „Drivers and Downloads“ wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf Find it myself.
8. Klicken Sie auf BIOS zur Anzeige der BIOS-Versionen.
9. Suchen Sie die neueste BIOS-Datei und klicken Sie auf Download.
10. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die bevorzugte Download-Methode aus. Klicken Sie dann auf Download Now (Jetzt herunterladen). Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
12. Klicken Sie auf Run (Ausführen), um die aktualisierten BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zu speichern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
32
Optionen des System-Setup
Page 33

System- und Setup-Kennwort

Tabelle 20. System- und Setup-Kennwort
Kennworttyp Beschreibung
System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System
eingeben müssen.
Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen
an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten.
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System
gespeicherten Daten zugreifen.
ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert

Zuweisen eines System-Setup-Kennworts

Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt.
2. Wählen Sie System/Admin Password (System-/Administratorkennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Neues Passwort eingeben).
Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien:
Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen.
Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten.
Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig.
Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`).
3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK.
4. Drücken Sie die Taste Esc. Eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
5. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet.

Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts

Stellen Sie sicher, dass der Password Status (Kennwortstatus) im System-Setup auf „Unlocked“ (Entsperrt) gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf „Locked“ (Gesperrt) gesetzt ist, kann ein vorhandenes System- und/oder Setup-Kennwort nicht gelöscht oder geändert werden.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security (Systemsicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
2. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
3. Wählen Sie die Option Systemkennwort aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Systemkennwort und drücken Sie die
Eingabetaste oder Tabulatortaste.
Optionen des System-Setup
33
Page 34
4. Wählen Sie die Option Setup-Kennwort aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup-Kennwort und drücken Sie die Eingabetaste oder die Tabulatortaste.
ANMERKUNG: Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Kennwort ändern, geben Sie das neue Passwort erneut ein,
wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das Systemkennwort und Setup-Kennwort löschen, bestätigen Sie die Löschung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. Drücken Sie die Taste Esc. Eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
6. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet.
34 Optionen des System-Setup
Page 35
Themen:
Unterstützte Betriebssysteme

Herunterladen von Treibern

Herunterladen des Chipsatz-Treibers
Intel-Chipsatz-Treiber
Intel HD-Grafiktreiber

Unterstützte Betriebssysteme

Die folgende Liste zeigt die unterstützten Betriebssysteme
Tabelle 21. Unterstützte Betriebssysteme
Unterstützte Betriebssysteme Beschreibung des Betriebssystems
5

Software

Microsoft Windows
Andere
Unterstützung für Betriebssystemmedien
Microsoft Windows 10 Pro (64 Bit)
Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
Ubuntu
Dell.com/support zum Herunterladen des geeigneten
Windows-Betriebssystems
USB-Medien, die für das Upselling zur Verfügung stehen
Herunterladen von Treibern
1. Schalten Sie den Laptop ein.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden.
ANMERKUNG:
Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
4. Klicken Sie auf Drivers and Downloads (Treiber und Downloads).
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Laptop installiert ist.
6. Scrollen Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie den zu installierenden Treiber.
7. Klicken Sie auf Download File, um den Treiber für Ihren Computer herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Treiberdatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen

Herunterladen des Chipsatz-Treibers

1. Schalten Sie das Laptop ein.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden.
ANMERKUNG:
Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen
Software 35
Page 36
4. Klicken Sie auf Treiber und Downloads.
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Laptop installiert ist.
6. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, erweitern Sie Chipsatz und wählen Sie den Chipsatz-Treiber.
7. Klicken Sie auf Datei herunterladen, um die aktuellste Version des Chipsatz-Treibers für Ihr Laptop herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Treiberdatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Chipsatz-Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Intel-Chipsatz-Treiber

Überprüfen Sie, ob die Intel-Chipsatz-Treiber bereits auf dem Laptop installiert sind.
Tabelle 22. Intel-Chipsatz-Treiber
Vor der Installation Nach der Installation

Intel HD-Grafiktreiber

Überprüfen Sie, ob die Intel HD-Grafiktreiber bereits auf dem Laptop installiert sind.
Tabelle 23. Intel HD-Grafiktreiber
Vor der Installation Nach der Installation
36 Software
Page 37

Wie Sie Hilfe bekommen

Themen:
Kontaktaufnahme mit Dell

Kontaktaufnahme mit Dell

ANMERKUNG: Wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen, so finden Sie Kontaktinformationen auf der
Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog.
Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus.
4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
6
Wie Sie Hilfe bekommen 37
Loading...