Dell Brocade Adapters User Manual [de]

Page 1
53-1002144-01
5. August 2011
Brocade-Adapter
Installations- und Referenzhandbuch
®
Unterstützung für die CNA-Modelle 1741, 1020, 1010, 1007 Unterstützung für die HBA-Modelle 825, 815, 804, 425 Unterstützung für das Fabric-Adapter-Modell 1860
Page 2
Brocade, das B-wing-Symbol, BigIron, DCFM, DCX, Fabric OS, FastIron, IronView, NetIron, SAN Health, ServerIron, TurboIron und Wingspan sind eingetragene Marken und Brocade Assurance, Brocade NET Health, Brocade One, Extraordinary Networks, MyBrocade und VCS und VDX sind Marken von Brocade Communications Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. Sonstige hier genannte Marken, Produkte oder Dienstleistungsnamen sind oder sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Ihrer jeweiligen Inhaber.
Das in diesem Buch beschriebene Produkt enthält gegebenenfalls „Open-Source“-Software, die unter die GNU General Public License oder andere Open-Source-Lizenzen fällt. Informationen darüber, welche Open-Source-Softwareprogramme in Brocade­Produkten enthalten sind, die für die Open-Source-Software geltenden Lizenzbestimmungen und die Möglichkeit zum Herunterladen des Programmierungsquellcodes finden Sie unter http://www.brocade.com/support/oscd.
Brocade Communications Systems, Incorporated
Globale Firmenzentrale und Firmenzentrale für Lateinamerika Brocade Communications Systems, Inc. 130 Holger Way San Jose, CA 95134-1706 Tel.: 1-408-333-8000 Fax: 1-408-333-8101 E-Mail: info@brocade.com
Firmenzentrale für die asiatisch-pazifische Region Brocade Communications Systems China HK, Ltd. Nein. 1 Guanghua Road Chao Yang District Units 2718 and 2818 Beijing 100020, China Tel.: +8610 6588 8888 Fax: +8610 6588 9999 E-Mail: china-info@brocade.com
Firmenzentrale Europa Brocade Communications Switzerland Sàrl Centre Swissair Tour B - 4ème étage 29, Route de l'Aéroport Case Postale 105 CH-1215 Genève 15 Schweiz Tel.: +41 22 799 5640 Fax: +41 22 799 5641 E-Mail: emea-info@brocade.com
Firmenzentrale für die asiatisch-pazifische Region Brocade Communications Systems Co., Ltd. (Shenzhen WFOE) Citic Plaza Nein. 233 Tian He Road North Unit 1308 – 13th Floor Guangzhou, China Tel.: +8620 3891 2000 Fax: +8620 3891 2111 E-Mail: china-info@brocade.com
Dokumentenverlauf
Titel Publikationsnummer: Zusammenfassung der
Änderungen
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
Brocade-Adapterinstallations- und Referenzhandbuch
53-1001254-01 Neues Dokument Juni 2009
53-1001254-02 Aktualisierungen für
Version2.1
53-1001254-03 Aktualisierungen für
Version2.2
53-1001581-01 Aktualisierungen zur
Unterstützung von Version2.1.1 und des Brocade804-Adapters.
53-1001254-04 Aktualisierung für den
Brocade1007-Adapter
53-1001926-01 Aktualisierungen zur
Unterstützung von Version2.3
53-1001926-02 Aktualisierungen zur
Unterstützung des Br oca de1741-A dap ters
53-1002144-01 Aktualisierungen zur
Unterstützung der Adapterversion3.0 und des Brocade1860-Adapters
Datum
September2009
Mai 2010
Juni 2010
September 2010
Oktober 2010
November 2010
August 2011
Page 3

Inhalt

Über dieses Dokument
In diesem Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
Aufbau dieses Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
So verwenden Sie dieses Dokument zur
Installation von Adaptern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Unterstützte Adapterhardware und -software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Fabric-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
CNAs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
HBAs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
Unterstützung von Fabric OS und Switches. . . . . . . . . . . . . . . . xii
Unterstützung durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . .xiii
Unterstützung von Adaptertreibern durch
Host-Betriebssysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
Fibre-Channel-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiv
FCoE-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiv
Ethernet-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xv
Hypervisor-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xv
Unterstützung des HCM durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . . . . xvi
Was ist neu in diesem Dokument? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Vereinbarungen für dieses Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Textformatierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
Vereinbarungen zur Befehlssyntax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
Befehlsbeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xviii
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnhinweise . . . . . . . . . . . xviii
Schlüsselwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xviii
Hinweise für den Leser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Informationsquellen von Brocade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Weitere branchenspezifische Informationen. . . . . . . . . . . . . . . xx
Bereithalten von Informationen für den Support . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Support Save-Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiii
Ausführen der Funktion „Support Save“ über den HCM. . . . . xxv
Ausführen der Funktion „Support Save“
über BCU-Befehle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxv
Ausführen der Funktion „Support Save“
über den Internet-Browser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvi
Ausführen der Funktion „Support Save“
über einen Port-Absturzereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvi
Support Save-Unterschiede. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvi
Feedback zu diesem Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvii
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch iii 53-1002144-01
Page 4
Kapitel 1 Produktübersicht
In diesem Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Fabric-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
AnyIO-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Hardwarekompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Converged-Network-Adapter (CNAs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Stand-up-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mezzanine-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hardwarekompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
WoL und SoL – Einschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Host-Bus-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Stand-up-Modelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Mezzanine-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hardwarekompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Adapterfunktionsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Allgemeine Funktionsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
FCoE-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Data-Center-Bridging- und Ethernet-Funktionen . . . . . . . . . . . . 22
HBA-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Adapterverwaltungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Allgemeine Adapterverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Fabric-Adapterverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
CNA-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
NIC-Verwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
HBA-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Fabric-Adapterverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Adaptersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Treiberpakete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Verwaltungsdienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Host Connectivity Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Startcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
CIM-Anbieter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Adapter-Ereignismeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Software-Installation und Treiberpakete . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Optionen bei der Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Im Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stand-up-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Mezzanine-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Pakete für die Boot-Loader-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Herunterladen von Software und Dokumentationen . . . . . . . . . . . .55
Verwenden von BCU-Befehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
iv Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 5
Kapitel 2 Hardware-Installation
In diesem Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
ESD-Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Stand-up-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Für die Installation benötigen Sie das Folgende: . . . . . . . . . . .60
Installieren eines Adapters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anschließen eines Adapters an einen Switch
oder Direct-Attach-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Entfernen und Installieren von SFP-Transceivern . . . . . . . . . . .64
Austauschen eines Adapters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mezzanine-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Brocade 804-HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Brocade 1007-CNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Brocade 1741-CNA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kapitel 3 Installieren der Software
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hinweise zur Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Verwenden des Brocade-Adaptersoftware-
Installationsprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Verwenden des GUI-basierten Installationsprogramms . . . . . . 76
Softwareinstallation mit den Befehlen des
Software-Installationsprogramms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Softwareentfernung mithilfe des
Adaptersoftware-Deinstallationsprogramms . . . . . . . . . . . . . . .91
Softwareaktualisierung mithilfe des
Adaptersoftware-Installationsprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Softwarezurückstufung mithilfe des
Adaptersoftware-Installationsprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Installationsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Verwenden von Software-Installationsskripts
und Systembefehlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Hinweise zur Softwareinstallation und -deinstallation . . . . . . . 98
Treiberinstallation und -deinstallation auf
Windows-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Treiberinstallation und -deinstallation auf
Linux-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Treiberinstallation und -deinstallation auf
Solaris-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Treiberinstallation und -deinstallation auf
VMware-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch v 53-1002144-01
Page 6
Bestätigen von Treiberpaketinstallationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Bestätigen von Treiberinstallationen mit HCM . . . . . . . . . . . .114
Bestätigen von Treiberinstallationen mit Windows-Tools . . . .114
Bestätigen von Treiberinstallationen mit Solaris-Tools . . . . . .116
Bestätigen von Treiberinstallationen mit VMware-Tools . . . . . 117
Überprüfen der Adapterinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Installieren des SNMP-Subagenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Windows-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Linux-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Aktualisieren von Treibern mit HCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
„Notes“ (Anmerkungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Installieren des HCM auf einem Host vom HCM-Agent aus. . . . . .123
HCM-Agent-Vorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Verwalten des HCM-Agenten auf Linux- und
VMware-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Verwalten des HCM-Agenten auf Solaris-Systemen . . . . . . . .125
Verwalten des HCM-Agenten auf Windows-Systemen. . . . . . .126
HCM-Konfigurationsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sichern von Konfigurationsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Wiederherstellen von Konfigurationsdaten . . . . . . . . . . . . . . .127
Einrichten von IP-Adresse und Subnetzmaske auf CNAs. . . . . . . .128
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
VMware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Kapitel 4 Startcode
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Startunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Startcode-Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
Aktualisieren von Startcode mit HCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
Aktualisieren von Startcode mit BCU-Befehlen . . . . . . . . . . . .132
Netzwerkstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132
Brocade BIOS-Unterstützung für Netzwerkstart . . . . . . . . . . .133
Anforderungen des Hostsystems für den Netzwerkstart . . . .135
Treiberunterstützung für Netzwerkstart . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
Konfigurieren des Netzwerkstarts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
vi Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 7
Starten über SAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
Brocade BIOS-Unterstützung für das Starten über SAN . . . . . 141
Brocade UEFI-Unterstützung für das Starten über SAN . . . . .142
Anforderungen des Hostsystems für das
Starten über SAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Anforderungen des Speichersystems für das
Starten über SAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Deaktivieren von N_Port-Trunking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Konfigurieren von Starten über SAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Betriebssystem- und Treiberinstallation auf Start-LUNs . . . . .162
Installieren des vollständigen
Treiberpakets auf Start-LUNs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Fabric-basierte Start-LUN-Erkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .180
Konfigurieren der Fabric-basierten
Start-LUN-Erkennung (Brocade-Fabrics). . . . . . . . . . . . . . . . . .181
Konfigurieren der Fabric-basierten
Start-LUN-Erkennung (Cisco-Fabrics) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .183
Starten von Systemen über SAN ohne
Betriebssystem oder lokales Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
Verwenden eines LiveCD-Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Erstellen eines WinPE-Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Aktualisieren von Windows-Treiber auf Adaptern,
die zum Starten über SAN verwendet werden . . . . . . . . . . . . . . . .188
Kapitel 5 Technische Daten
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
Fabric-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
PCI-Express-Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
Hardwarespezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190
Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .194
Adapter-LED-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
Anforderungen an Umgebungsbedingungen
und Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Converged-Network-Adapter (CNAs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
PCI-Express-Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
Hardwarespezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199
Verkabelung (Stand-up-Adapter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
Adapter-LED-Betrieb (Stand-up-Adapter) . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Anforderungen an Umgebungsbedingungen
und Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
Host-Bus-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .206
PCI-Express-Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
Hardwarespezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
Verkabelung (Stand-up-Adapter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Adapter-LED-Betrieb (Stand-up-Adapter) . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Anforderungen an Umgebungsbedingungen
und Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch vii 53-1002144-01
Page 8
Normenkonformität von Fibre Channel-Adaptern. . . . . . . . . . . . . .212
Gesetzliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212
Stand-up-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Mezzanine-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Anhang A Adapterkonfiguration
Inhalt dieses Anhangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223
Permanente Parameter für Speicherinstanzen . . . . . . . . . . . . . . .223
Verwalten der permanenten Parameter für
Speicherinstanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .225
Speicherparameter auf Treiberebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .226
Konfigurationsparameter für Linux- und
VMware–Treiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .226
Konfigurationsparameter für Windows-Treiber . . . . . . . . . . . .229
Konfigurationsparameter für Solaris-Treiber . . . . . . . . . . . . . .231
Netzwerktreiberparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
VMware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Aktivieren von Jumbo-Frames für Solaris. . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Anhang B MIB-Referenz
Inhalt dieses Anhangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .249
Anhang C Liste der Akronyme
Stichwortverzeichnis
viii Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 9

Über dieses Dokument

In diesem Kapitel

Aufbau dieses Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
Unterstützte Adapterhardware und -software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Unterstützung von Adaptertreibern durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . xiii
Unterstützung des HCM durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Was ist neu in diesem Dokument?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Vereinbarungen für dieses Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Hinweise für den Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Bereithalten von Informationen für den Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Feedback zu diesem Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvii

Aufbau dieses Dokuments

Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation und Referenz bei Brocade Host-Bus­Adaptern (HBAs), konvergenten Netzwerkadaptern (CNAs) und Fabric-Adaptern. Es ist so aufgebaut, dass Sie die benötigten Informationen so schnell und einfach wie möglich finden.
Das Handbuch umfasst folgende Teile:
Kapitel 1, „Produktübersicht“, enthält eine detaillierte Produktübersicht und Beschreibung. Informationen über Adapter-Hardware und Software-Kompatibilität sind ebenfalls enthalten.
Kapitel 2, „Hardware-Installation“, enthält Vorgehensweisen für den Einbau der Adapter­Hardware und die Verbindung mit dem Fabric oder Switch. Ebenfalls enthalten sind Vorgehensweisen zum Überprüfen der Hardware- und Software-Installation.
Kapitel 3, „Software-Installation“, enthält Vorgehensweisen für die Installation von Software, z.B. Brocade Host Connectivity Manager (HCM) und Treiberpaketen. Ebenfalls enthalten sind Anweisungen zum Überprüfen der Hardware- und Software-Installation. Verwenden Sie dieses Kapitel, um Software auf dem Host-System zu installieren, auf dem Sie den Adapter installiert haben.
Kapitel 4, „Bootcode“, beschreibt den auf dem Adapter verfügbaren Host-Boot-Support und enthält eine Einführung in das Boot-over-SAN (Booten über SAN). Es enthält auch Verfahrens­weisen für die Aktualisierung des Adapter-Bootcodes, Konfiguration des Boot-over-SAN und Konfiguration des Fabric-basierten Boot-over-SAN. Verwenden Sie dieses Kapitel beim Konfigurieren eines Hosts, um das Betriebssystem von einem startfähigen Gerät, das sich irgendwo auf dem SAN befindet, statt von lokalem Host-Laufwerk oder Direct-Attached­Speicher zu starten.
Kapitel 5 „Technische Daten“, enthält detaillierte Informationen über physische Merkmale des Adapters, LED-Betrieb, Umgebungs- und Stromanforderungen. Ebenfalls enthalten sind Fibre Channel-Standards, Betriebsbestimmungen und Sicherheitshinweise.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 53-1002144-01 ix
Page 10
· Installieren von Adaptertreibern, Dienstprogrammen
und anderer Software im Hostsystem.
· Überprüfen der Software- und Hardwareinstallation.
· Kongurieren von HCM-Agent-Vorgängen (bei Bedarf).
· Kongurieren der Netzwerkadressierung (nur CNA).
Kapitel 3
Anhang A
· Kongurieren von Start über SAN auf BIOS- oder
UEFI-basierten Systemen.
· Installieren von Betriebssystem, Adaptertreibern,
Dienstprogrammen und anderer Software auf Startgeräten.
· Kongurieren der Fabric-basierten Start-LUN-
Erkennung (falls erforderlich).
· Starten von Hostsystemen ohne Betriebssysteme
oder Remote-Laufwerke (falls erforderlich).
Kapitel 4
Kapitel 2
Starten von
externem Startgerät?
Installieren der Adapterhardware im Hostsystem,
Verbinden mit Switch und Überprüfen der Installation.
Nein
Ja
Optionale Anweisungen für erfahrene Benutzer.
Kongurieren von instanzspezischen Parametern
und Parametern auf Treiberebene zur Steuerung des
Adapterbetriebs.
Kapitel 1
Ermitteln von Hostsystemkompatibilität,
erforderlicher Hardware sowie erforderlichen
Softwarepaketen für die Installation.
Start
Anhang A, „Adapter-Konfiguration“, ist optional für professionelle Netzwerkadministrator, die Werte für ständige Instanz-spezifische und Treiber-Level-Konfigurationsparameter des Adapters ändern müssen.
Anhang B, „Liste der Akronyme“, enthält eine Liste der Akronyme, die in diesem Dokument und dessen Definitionen verwendet werden.
Anhang C, „MIB-Referenz“, bietet Informationen zu den MIB-Gruppen und Objekten, die Simple Network Management Protocol (SNMP) für CNA-Adapter und die im CNA-Modus konfigurierten Fabric Adapter-Ports unterstützen.

So verwenden Sie dieses Dokument zur Installation von Adaptern

Abbildung 1 zeigt ein Diagramm, das veranschaulicht, wie Kapitel in diesem Handbuch zur
Installation und Konfiguration von Adaptern verwendet werden.
ABBILDUNG 1
Installieren von Adaptern mithilfe dieses Dokuments
x Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 11

Unterstützte Adapterhardware und -software

ANMERKUNG
Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht der vom Brocade-Adapter unterstützten Hardware und Software.

Fabric-Adapter

Ports des Brocade Fabric-Adapters können über die Befehle des Brocade Command Utility (BCU) für den CNA-, NIC- oder HBA-Betrieb konfiguriert werden. Im CNA- oder NIC-Modus konfigurierte Ports erfordern geeignete 10GbE-SFPs oder direkt angeschlossene SFP+ mit Kupferkabeln und arbeiten mit einer maximalen Durchsatzrate von 10 Gbit/s. Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, erfordern geeignete Fibre-Channel-SFPs mit 8 oder 16 Gbit/s und arbeiten mit einer maximalen Durchsatzrate von 8 oder 16 Gbit/s, je nach installiertem pluggable Transceiver mit Small Form Factor (SFP+).
Der Brocade 1860 ist ein Einzel- oder Zweifachport-Stand-up-Adapter, der in den folgenden Konfigurationen ausgeliefert wird.
Einzelport-Modell - 16 Gbit/s Fibre Channel SFP, 10 GbE SFP oder nicht optisch.
Zweifachport-Modell - Zweifach 16 Gbit/s Fibre Channel, zweifach 10 GbE SFPs oder nicht optisch.
Beachten Sie, dass Sie, auch wenn die Adapter mit einer bestimmten Optik (oder keiner Optik) ausgeliefert werden, sie durch kompatible Optik ersetzen können, wie beispielsweise 8Gbit/s-FC-SFPs, Langwellen-SFPs und direct-attached SFP+ Kupferkabel. Weitere Informationen erhalten Sie unter
„Hardwarekompatibilität“ auf Seite 4.

CNAs

Folgende Fibre Channel over Ethernet (FCoE) CNAs werden unterstützt:
Brocade 1007. Zweifachport-Mezzanine-CNA mit einem maximalen Durchsatz von 10 Gbit/s je Port. Hierbei handelt es sich um einen Adapter des Mezzanine-Typs von IBM mit Compact Form Factor horizontal (CFFh), der sich auf unterstützten Server-Blades installieren lässt.
Brocade 1010. Einzelport-Stand-up-CNA mit einem maximalen Durchsatz von 10 Gbit/s je Port.
Brocade 1020. Zweifachport-Stand-up-CNA mit einem maximalen Durchsatz von 10 Gbit/s je Port.
Brocade 1741. Zweifachport-Mezzaninekarten-CNA mit einem maximalen Durchsatz von 10
Gbit/s je Port. Eine Mezzanine-Karte mit Small Form Factor (SFF), die sich in einen Dell
Blade-Server einbauen lässt.
Installieren Sie in Stand-up-CNAs nur SFPs der Marke Brocade. Mezzanine-CNAs besitzen keine SFPs und externen Portanschlüsse, verwenden jedoch interne Ports und Verbindungen zu im Gehäuse des Blade-Systems installierten Switch- und E/A-Modulen.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xi 53-1002144-01
Page 12

HBAs

ANMERKUNG
Folgende Fibre-Channel-Host-Bus-Adapter (HBAs) werden unterstützt:
Brocade 415. Einzelport-Stand-up-HBA mit einem maximalen Durchsatz von 4 Gbit/s je Port, der einen 4Gbit/s-SFP verwendet.
Brocade 425. Zweifachport-Stand-up-HBA mit einem maximalen Durchsatz von 4 Gbit/s je Port, der einen 4Gbit/s-SFP verwendet.
Brocade 804. Zweifachport-Mezzanine-HBA mit einem maximalen Durchsatz von 8 Gbit/s je Port. Dieser HBA kann auf Hewlett Packard Blade-Servern installiert werden, die sich in unterstützten Blade-System-Gehäusen installieren lassen.
Brocade 815. Einzelport-Stand-up-HBA mit einem maximalen Durchsatz von 8 Gbit/s je Port, der einen 8Gbit/s-SFP+ verwendet.
Brocade 825. Zweifachport-Stand-up-HBA mit einem maximalen Durchsatz von 8 Gbit/s je Port, der einen 8Gbit/s-SFP+ verwendet.
Installieren Sie in Stand-up-CNAs nur SFPs der Marke Brocade. Mezzanine-HBAs besitzen keine SFPs und externen Portanschlüsse, verwenden jedoch interne Ports und Verbindungen zu im Gehäuse des Blade-Systems installierten Switch- und E/A-Modulen.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Unterstützung von HBAs
Dieses Dokument bezieht sich nur auf die unter „HBAs“ auf Seite xiii aufgeführten HBA­Modelle und liefert keine Informationen über die Fibre-Channel-HBAs Brocade 410 und 420, die auch als die Brocade 400er Fibre-Channel-HBAs bezeichnet werden.
Obwohl Sie auch einen 8Gbit/s-SFP+ in einen Brocade-HBA 415 oder 425 einbauen können, sind dann nur maxiamle Portgeschwindigkeiten von 4 Gbit/s möglich.

Unterstützung von Fabric OS und Switches

Brocade-Adapter unterstützen Brocade-Fabric-OS und -Switches.
Fabric-Adapter
Support für Fabric Adapter-Ports hängt von dem folgenden Modus (CNA, HBA oder NIC) ab, in dem sie konfiguriert werden:
Ports auf im CNA-Modus konfigurierten Fabric-Adaptern können über einen kompatiblen FCoE-Switch an Fibre-Channel-SANs und Ethernet-Datennetzwerke angeschlossen werden. Diese Ports können auch an herkömmliche Ethernet-LAN-Switches angeschlossen werden. Eine aktuelle Liste kompatibler Switches finden Sie in den neuesten Kompatibilitätsmatrizen auf der Adapter-Internetseite unter
Im HBA-Modus konfigurierte Ports unterstützen Fabric OS und können über Fabric-Switches an SANs oder direkt an die Fibre Channel-Speicherarrays angeschlossen werden. Eine aktuelle Liste kompatibler Switches finden Sie in den neuesten Kompatibilitätsmatrizen auf der Adapter-Internetseite unter
Im NIC-Modus konfigurierte Ports unterstützen das Ethernet-Protokoll und lassen sich direkt an das Ethernet-LAN anschließen.
xii Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
www.brocade.com/adapters.
www.brocade.com/adapters
.
53-1002144-01
Page 13
CNAs
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Brocade-CNAs müssen über einen kompatiblen FCoE-Switch an Fibre-Channel-SANs und Ethernet-Datennetzwerke angeschlossen werden. Eine aktuelle Liste kompatibler Switches finden Sie in den neuesten Kompatibilitätsmatrizen auf der Adapter-Internetseite unter
www.brocade.com/
cna.
HBAs
Brocade-HBAs lassen sich über kompatible Fabric-Switches an Fibre-Channel-SANs oder dierekt an die Fibre Channel-Speicherarrays anschließen. Eine aktuelle Liste kompatibler Switches finden Sie in den neuesten Kompatibilitätsmatrizen auf der Adapter-Internetseite unter
www.brocade.com/hba.

Unterstützung durch Host-Betriebssysteme

Informationen zu Betriebssystemen, die den Brocade Host Connectivity Manager (HCM), das Brocade Command Line Utility (BCU) und Adaptertreiber unterstützen, finden Sie unter
„Unterstützung von Adaptertreibern durch Host-Betriebssysteme“ auf Seite xiii.

Unterstützung von Adaptertreibern durch Host-Betriebssysteme

In diesem Abschnitt wird für alle Modelle der folgenden Typen von Brocade-Adaptern die Unterstützung durch Betriebssysteme aufgelistet:
Fabric-Adapter - Siehe abhängig von Ihren Port-Modus- und SFP-Konfigurationen die folgenden Unterabschnitte:
-
„FCoE-Unterstützung“ auf Seite xiv und „Ethernet-Unterstützung“ auf Seite xv für im
CNA-Modus konfigurierte Ports.
-
„Fibre-Channel-Unterstützung“ auf Seite xiv für im HBA-Modus konfigurierte Ports.
-
„Ethernet-Unterstützung“ auf Seite xv für im NIC-Modus konfigurierte Ports.
CNAs - Siehe folgende Unterabschnitte:
-
„FCoE-Unterstützung“ auf Seite xiv.
-
„Ethernet-Unterstützung“ auf Seite xv.
HBAs - Siehe „Fibre-Channel-Unterstützung“ auf Seite xiv.
Einzelheiten zu bestimmten Betriebssystemversionen, Service-Pack-Versionen und weiteren Patchanforderungen finden Sie in den aktuellen Versionshinweisen zu den Adaptern.
Eine Liste unterstützter Hostsysteme und Betriebssysteme finden Sie in den Brocade­Kompatibilitätsmatrizen auf der Brocade-Internetseite unter
www.brocade.com/adapters
.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xiii 53-1002144-01
Page 14

Fibre-Channel-Unterstützung

ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Nachfolgend sind Betriebssysteme aufgeführt, die den Fibre-Channel-Betrieb von HBAs und im HBA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Ports unterstützen:
Windows 2003 R2/SP2 (x86 und x64)
Windows Server 2008 (Longhorn) (x86 und x64)
Windows Server 2008 R2/SP1 (x64)
Microsoft Hyper V für Windows 2008 x86, x64
Windows 7 (x86 und x64)
Windows Server Core für Windows 2008 (x86 und x64)
Microsoft WinPE 3.0 für Windows 2008 (x86 und x64)
Linux RHEL4.9, 5,5, 5,6, 6,0, 6,1
Linux SLES 10 und 11 (x86 und x64)
Solaris 10 (x86, x64 und SPARC)
Solaris wird auf Brocade-Adaptern 804 oder 1007 nicht unterstützt.
VMware ESX Server 4.0, 4.1, 5.0 (x64)
Treiber und das BCU werden auf VMware ESX-Plattformen unterstützt. Der HCM wird nur auf dem Gastsystem unter VMware unterstützt.
Oracle Enterprise Linux (OEL) 5.6, 6.0 (x86 und x64), Oracle VM 3.0

FCoE-Unterstützung

Nachfolgend sind Betriebssysteme aufgeführt, die den FCoE-Betrieb von Brocade-CNAs und im CNA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Ports unterstützen:
Windows Server 2008 (x86 und x64)
Windows Server 2008 R2/SP1 (x64)
Microsoft Hyper V für Windows 2008 x86, x64
Windows 7 (x86 und x64)
Windows Server Core für Windows 2008 (x86 und x64)
Microsoft WinPE 3.0 für Windows 2008 (x86 und x64)
Linux RHEL 4.9, 5.5, 5.6, 6.0, 6.1(x86 und x64)
Linux SLES 10 und 11 (x86 und x64)
Solaris 10 (x86, x64 und SPARC)
Solaris wird auf Brocade-Adaptern 804 oder 1007 nicht unterstützt.
xiv Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 15
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
VMware ESX Server 4.0, 4.1, 5.0 (x64)
Treiber und das BCU werden auf VMware ESX-Plattformen unterstützt. Der HCM wird nur auf dem Gastsystem unter VMware unterstützt.
Oracle Enterprise Linux (OEL) 5.6, 6.0 (x86 und x64)

Ethernet-Unterstützung

Nachfolgend sind Betriebssysteme aufgeführt, die den FCoE-Betrieb von Brocade-CNAs und im CNA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Ports unterstützen:
Windows Server 2008 (x86 und x64)
Windows 2008 R2/SP1 (x64)
Windows Server Core für Windows 2008 (x86 und x64)
Windows 7 (x86 und x64)
Microsoft WinPE 3.0 für Windows 2008 (x86 und x64)
Linux RHEL 4.9, 5.5, 5.6, 6.0, 6.1(x86 und x64)
Linux SLES 10 und 11 (x86 und x64)
Solaris 10 (x86, x64 und SPARC)
Solaris wird auf Brocade-Adaptern 804 oder 1007 nicht unterstützt.
Xen Hypervisor (x86 und x64) Lesen Sie „Hypervisor-Unterstützung“ auf Seite xv.
VMware ESX Server 4.0, 4.1 und 5.0 (x64)
Treiber und das BCU werden auf VMware ESX-Plattformen unterstützt. Der HCM wird nur auf dem Gastsystem unter VMware unterstützt. Netzwerktreiber werden auf IA-64-Systemen nicht unterstützt.
Oracle Enterprise Linux (OEL) 5.6, 6.0 (x86 und x64)

Hypervisor-Unterstützung

Nachfolgend sind Betriebssysteme aufgeführt, die den Hypervisor-Betrieb von Brocade-Adaptern unterstützen:
Windows Server 2008 Hyper-V (x64)
Linux RHEVH 6.x (x64)
Linux Xen (x86 und x64)
Linux KVM (x64)
VMware ESX Server 4.0, 4.1 und 5.0 (x64)
Oracle VM 3.0 (x64)
Citrix XenServer 6.0
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xv 53-1002144-01
Page 16

Unterstützung des HCM durch Host-Betriebssysteme

ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Die folgenden Betriebssysteme unterstützen die HCM-Verwaltung von Adaptern:
Windows Server 2008 (x86 und x64)
Windows Server 2008 R2/SP1 (x86 und x64)
Windows SBS 2011 (x64)
Windows XP
Windows Vista
Windows 7 SP1 (x86 und x64)
Linux RHEL 5.5, 5.6, 6.0, 6.1 (x86 und x64)
Der HCM ist eine 32-Bit-Anwendung. Um den HCM auf Systemen mit Linux RHEL 6.0 x64 verwenden zu können, müssen Sie die x32-kompatiblen Bibliotheken installieren, da diese nicht standardmäßig installiert sind.
Linux SLES 10 und 11 (x86 und x64)
Solaris 11, außer Open Solaris (x86, x64 und SPARC)
VMware ESX Server 4.0, 4.1, 5.0 (x64)
Der HCM wird in ESXi-Systemen nicht unterstützt.
Der HCM wird nur auf dem Gastbetriebssystem für VMware unterstützt.
Oracle Enterprise Linux (OEL) 5.6, 6.0 (x86 und x64)
Einzelheiten zu bestimmten Service-Pack-Versionen für Betriebssysteme und Patchanforderungen sind in den aktuellen Versionshinweisen Ihrer Adaptersoftware aufgeführt.

Was ist neu in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist um Einzelheiten zum Adapter Software Release 3.0 und dem Brocade Fabric-Adapter 1860 ergänzt. Weitere Informationen zu neuen Funktionen, die in diesem Dokument nicht behandelt werden, und Aktualisierungen der Dokumentation finden Sie in den Versionshinweisen Ihrer Adaptersoftware.

Vereinbarungen für dieses Dokument

In diesem Abschnitt werden Vereinbarungen hinsichtlich der Textformatierung und die in diesem Dokument verwendeten Formate für wichtige Hinweise erläutert.
xvi Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 17

Textformatierung

Im Textverlauf werden folgende Formtierungsrichtlinien eingehalten:
fettgedruckter Text Kennzeichnet Namen von Befehlen
Kennzeichnet die Namen vom Anwender bedienbarer Elemente der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) Kennzeichnet Schlüsselwörter und Operanden Kennzeichnet in der GUI oder dem CLI einzugebenden Text
kursiver Text Betonung
Kennzeichnet Variablen. Kennzeichnet Pfade und Internetadressen Kennzeichnet Titel von Dokumenten
Code
-Text Kennzeichnet CLI-Ausgaben Kennzeichnet Beispiele für Befehlssyntax
Zur Verbesserung der Lesbarkeit werden Befehlsnamen im Textverlauf dieses Handbuchs in gemischter Groß- und Kleinschreibung angegeben: zum Beispiel switchShow. In tatsächlichen Beispielen sind Befehle oft ausschließlich klein geschrieben.

Vereinbarungen zur Befehlssyntax

Die Befehlssyntax in diesem Handbuch folgt folgenden Vereinbarungen:
Befehl Befehle sind fettgedruckt.
--
Option, Option Befehlsoptionen sind fettgedruckt.
-
Argument, arg Argumente.
[ ] Optionales Element.
Variable Variablen sind kursiv gedruckt. Auf den Hilfeseiten sind Werte unterstrichen
oder in spitze Klammern < > eingeschlossen.
... Das vorhergehende Element wiederholen, zum Beispiel
„member[;member...]“
Wert Feste Werte nach Argumenten sind in Klarschrift gedruckt. Zum Beispiel
--
show WWN
| Bool'sche Operatoren. Elemente schließen sich gegenseiteig aus. Beispiel:
--
show -mode egress | ingress
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xvii 53-1002144-01
Page 18

Befehlsbeispiele

ANMERKUNG
ACHTUNG
VORSICHTSHINWEIS
GEFAHR
In diesem Buch wird beschreiben, wie mithilfe der Fabric-OS-Befehlszeilenschnittstelle und der BCU-Oberfläche Konfigurationsaufgaben durchgeführt werden; es wird jedoch nicht auf die Befehle im Einzelnen eingegangen. Eine vollständige Beschreibung aller Befehle einschließlich Syntax, Beschreibung von Operanden und Beispielausgaben finden Sie in der Brocade Fabric OS – Befehlsreferenzhandbuch und dem Brocade Adapters Administrator’s Guide (Brocade Adapter Administratorhandbuch).

Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnhinweise

In diesem Handbuch werden die folgenden Hinweise und Anmerkungen verwendet. Sie sind nachfolgend in steigender Bedeutung und Gefährlichkeit aufgelistet.
Ein „Hinweis“ liefert einen Tipp, eine Anleitung oder einen Rat, betont wichtige Informationen oder stellt einen Bezug auf verwandte Informationen dar.
Eine mit „Achtung“ gekennzeichnete Aussage weist auf potentielle Beschädigung von Hardware oder Daten hin.
Eine mit „Vorsicht“ gekennzeichnete Aussage warnt Sie vor Situationen, die für Sie selbst potentiell gefährlich sein können oder Schäden an Hardware, Firmware, Software oder Daten verursachen können.
Eine mit „Gefahr“ gekennzeichnete Aussage weist auf Umstände oder Situationen hin, die für Sie selbst tödlich oder äußerst gefährlich sein können. Um vor diesen Umständen oder Situationen zu warnen, sind zudem direkt auf den Produkten Sicherheitsetiketten angebracht.

Schlüsselwörter

Spezielle Definitionen von Brocade oder Fibre Channel finden Sie in technischen Glossaren unter
http://my.brocade.com.
Für Definitionen, die für dieses Dokument spezifisch sind, siehe Anhang C, „Liste der Akronyme“.
Definitionen SAN-spezifischer Begriffe finden Sie im Online-Wörterbuch der Storage Networking Industry Association unter:
http://www.snia.org/education/dictionary
xviii Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 19

Hinweise für den Leser

In diesem Dokument können die Marken folgender Unternehmen erwähnt sein. Die entsprechenden Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Die Nennungen geschehen ausschließlich zu Informationszwecken.
Unternehmen Erwähnte Marken und Produkte
Microsoft Corporation Windows, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Vista,
Oracle Corporation Solaris
Red Hat Inc. Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Novell, Inc. SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
VMware Inc. ESX Server
SPARC International, Inc. SPARC
Hewlett Packard Corp. BladeSystem
IBM BladeCenter
Dell PowerEdge-
XP, PE für Windows, Hyper V für Windows, Windows Automated Installation Kit (WAIK) und Windows 7.

Weitere Informationen

In diesem Abschnitt werden weitere Dokumentationen von Brocade und branchenspezifische Dokumentationen aufgeführt, die hilfreich sein können.

Informationsquellen von Brocade

Um aktuellste Informationen zu erhalten, gehen Sie auf http://my.brocade.com, um sich kostenfrei eine Benutzer-ID und ein Kennwort registrieren zu lassen. Sie erhalten dann Zugang zu einer Vielzahl von Materialien zu Brocade-Produkten.
Adapter
Material zu Adaptern wie Produktinformationen, Software, Firmware und Dokumentationen
Sie auf der Adapter-Internetseite unter
Weitere Informationen zu Brocade-Adaptern finden Sie in folgenden Veröffentlichungen:
Der Brocade Quick Installation Guide (Brocade Schnellinstallationshandbuch) (liegt Ihrem Adaptermodell bei)
Brocade-Adapter-Fehlerbehebungshandbuch
Brocade-Adapter-Administratorhandbuch
CIM Provider for Brocade Adapters Installation Guide (CIM-Provider für das Brocade Adapter Installationshandbuch)
finden
www.brocade.com/adapters.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xix 53-1002144-01
Page 20
FCoE-Switch
Informationen über den Brocade FCoE-Switch zum Anschluss von Stand-up-CNAs und im CNA-Modus konfigurierten Fabric Adapter-Ports finden Sie in den folgenden Veröffentlichungen:
Brocade 8000 Hardware Reference Manual (Brocade 8000 Hardware-Referenzhandbuch)
WebTools Administrator’s Guide (WebTools Administratorhandbuch)
EZSwitchSetup Administrator’s Guide (WebTools Administratorhandbuch)
Fabric OS Command Reference Manual (Fabric BS-Befehlsreferenzhandbuch)
Blade-Server und Komponenten für Blade-System-Gehäuse
Die Brocade Mezzanine-Kartenadapter sind mit Blade-Servern, Switch-Modulen, Verbindungs­modulen, E/A-Modulen und weiteren Komponenten kompatibel, die sich in unterstützten Blade-System-Gehäusen installieren lassen. Kompatibilitätsinformationen finden Sie auf den Internetseiten der Hersteller der kompatiblen Blade-Server und der Blade-System-Gehäuse. Lesen Sie auch
„Hardwarekompatibilität“ auf Seite 10.
SAN-Informationen
Whitepaper, Online-Demonstrationen und Datenblätter sind auf der Brocade-Internetseite erhältlich unter:
http://www.brocade.com/products-solutions/products/index.page
Weitere Brocade-Dokumentationen finden Sie auf der Brocade-Internetseite:
http://www.brocade.com

Weitere branchenspezifische Informationen

Angaben zu weiteren Informationsquellen finden Sie auf der Internetseite des Technical Committee T11. Dieser Internetseite enthält Schnittstellenstandards für Hochleistungs- und Massenspeicher­anwendungen für Fibre Channel, Speicherverwaltung und weitere Anwendungen:
http://www.t11.org
Informationen über die Fibre-Channel-Branche finden Sie auf der Internetseite der Fibre Channel Industry Association:
http://www.fibrechannel.org
xx Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 21

Bereithalten von Informationen für den Support

Wenn Sie Hilfe zu Hardware, Firmware und Software, Reparaturen und Teilebestellungen für Ihren Brocade Adapter benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Supportanbieter. Bitte halten Sie hierfür die folgenden Informationen bereit:
1. Allgemeine Informationen:
Modellnummer des Brocade-Adapters.
Version des Host-Betriebssystems.
Softwarename und Softwareversion, falls zutreffend.
syslog-Meldungsprotokolle.
Ausgabe von Support Save. Zur Beschleunigung Ihrer Supportanfrage nutzen Sie die Funktion „Support Save“, um
Debuginformationen von Treiber, Internetbibliotheken und Firmware zu erhalten. Sie können damit nützliche Informationen in Ihrem lokalen Dateisystem speichern und zur weiteren Untersuchung an die Supportmitarbeiter senden. Einzelheiten zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Support Save-Übersicht“ auf Seite xxiii.
Detaillierte Beschreibung des Problems einschließlich des Verhaltens von Switch oder Fabric unmittelbar nach Auftreten des Problems und spezielle Fragen.
Beschreibung bereits unternommener Schritte zur Fehlerbehebung und deren Resultat.
2. Seriennummer des Adapters:
Die Seriennummer des Adapters und der zugehörige Strichcode befinden sich auf dem nachfolgend abgebildeten Seriennummernetikett. Dieses Etikett befindet sich auf der Adapterkarte.
*FT00X0054E9*
FT00X0054E9
Sie können sich die Seriennummer auch über die folgenden HCM-Dialogfelder und BCU-Befehle anzeigen lassen:
Registerkarte Properties (Eigenschaften) des Adapters im HCM. Wählen Sie einen Adapter in der Gerätestruktur aus und klicken Sie dann auf die
Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich.
BCU-Befehl adapter --list. Dieser Befehl listet alle Brocade Adapter im System und Informationen wie Modell und
Seriennummer auf.
3. Port World-Wide Name (PWWN).
Bestimmen Sie den PWWN mit den folgenden Ressourcen:
Ein an der Adapterkarte angebrachtes Etikett gibt den PWWN für jeden Port an.
Brocade BIOS Configuration Utility. Wählen Sie den entsprechenden Adapterport aus dem Eingangsbildschirm des
Konfigurations-Dienstprogrammes aus und wählen Sie dann Adapter Settings (Adaptereinstellungen), um den WNN und PWWN für den Port anzuzeigen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie unter „Konfigurieren des BIOS mit dem
Brocade-Konfigurationsdienstprogramm“ auf Seite 149.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xxi 53-1002144-01
Page 22
ANMERKUNG
Registerkarte Properties (Eigenschaften) im HCM. Wählen Sie einen Port für einen bestimmten Adapter in der Gerätestruktur aus und klicken
Sie dann auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich.
Die folgenden BCU-Befehle:
Befehl Funktion
port ---query port_id Zeigt Portinformationen einschließlich des
PWWN für den FCoE-Port an. Der Parameter <port_id> steht dabei für die Portnummer.
port --list Listet alle physischen Ports auf dem Adapter
zusammen mit ihren grundlegenden Attributen wie dem PWWN auf.
4. MAC-Adresse (Media Access Control) Dies betrifft nur CNAs und im CNA-Modus konfigurierte Fabric-Adapter-Ports.
Die MAC-Adresse findet sich im HCM durch Auswählen des Adapters in der Gerätestruktur und Klicken auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich, um das Feld Properties (Eigenschaften) anzuzeigen. Suchen Sie das Feld MAC Address (MAC-Adresse).
Jeder Port besitzt eine „eingebrannte“ lokale Port-MAC-Adresse. Diese MAC-Adresse dient als Quelle für die LLDP-Kommunikation zwischen dem Adapter und dem FCoE-Switch. Um diese MAC-Adresse herauszufinden, wählen Sie einen DCB-Port in der HCM-Gerätestruktur und klicken Sie dann auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich, um das Feld Properties (Eigenschaften) anzuzeigen. Suchen Sie das Feld Local port MAC (Lokale Port-MAC).
Die Ethernet-MAC-Adresse wird für normale Ethernet-Operationen verwendet. Um diese MAC-Adresse herauszufinden, wählen Sie einen CEE-Port in der HCM-Gerätestruktur und klicken Sie dann auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich, um das Feld Properties (Eigenschaften) anzuzeigen. Suchen Sie die Felder Current MAC address (Aktuelle MAC-Adresse) und Factory MAC address (Werksseitige MAC-Adresse).
Jedem Enode, der sich über einen lokalen Adapterport an der Fabric anmeldet, wird über das FCoE Initialization Protocol (FIP) eine MAC-Adresse zugewiesen. Diese MAC wird nur für die momentane FCoE-Kommunikation erteilt. Um diese MAC-Adresse herauszufinden, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
Wählen Sie in der HCM-Gerätestruktur einen FCoE-Port aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich, um das Feld Properties (Eigenschaften) des Ports anzuzeigen. Suchen Sie das Feld MAC Address (MAC-Adresse).
Geben Sie den BCU-Befehl port --query port_id ein. Suchen Sie die FCoE-MAC.
Während der FCoE-Initialisierung zugewiesene MAC-Adressen können nicht über Anwendungen zur Geräteverwaltung geändert werden.
Die FCoE Forwarder (FCF) MAC-Adresse ist die Adresse des verbundenen FCoE-Switch. Wählen Sie in der HCM-Gerätestruktur einen FCoE-Port aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte Properties (Eigenschaften) im rechten Fensterbereich, um das Feld Properties (Eigenschaften) des Ports anzuzeigen. Suchen Sie das Feld FCF MAC.
xxii Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 23
Sie können Port-MAC-Adressen auch mithilfe der folgenden BCU-Befehle herausfinden:
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Befehl Funktion
port --query port_id Zeigt Portinformationen einschließlich der
MAC-Adressen an. Der Parameter <port_id> steht dabei für die Portnummer.
port --list Listet alle physischen Ports auf dem CNA
zusammen mit dem Adapter, Ethernet- und FCoE-MAC-Adressen auf.
Einzelheiten zur Verwendung von HCM- und BCU-Befehlen finden Sie im Brocade Adapters Administrator’s Guide (Brocade Adapter Administratorhandbuch).

Support Save-Übersicht

Die Funktion Support Save (Speichern von Informationen für den technischen Support) ist ein wichtiges Tool zum Erfassen von Debug-Informationen vom Treiber, aus internen Bibliotheken und der Firmware. Sie können diese Informationen im lokalen Dateisystem speichern und sie zur weitere Untersuchung an die Supportmitarbeiter senden. Zum Starten dieser Funktion verwenden Sie eine der folgenden Optionen:
Im HCM starten Sie die Funktion Support Save über das Menü Tools (Extras).
Bei Management-Anwendungen verwenden Sie das Dialogfeld Technical SupportSave (Speichern für den technischen Support).
Geben Sie für BCU den Befehl bfa_supportsave ein.
Unter VMware ESX 5.0 und aktuelleren Systemen sind BCU-Befehle in die esxcli-Infrastruktur integriert. Um den BCU supportsave-Befehl auszuführen, geben Sie esxcli brocade supportsave auf dem ESX-System ein.
Falls Sie keinen Root-Zugriff, keinen Zugriff auf Dateiübertragungsmethoden wie FTP (File Transfer Protocol) oder SCP (Secure Copy) oder keinen Zugriff auf den Host Connectivity Manager (HCM) haben, können Sie die Ausgabe des Befehls „Support Save“ auch über Ihren Internetbrowser (Internet Explorer 6 oder aktueller oder Firefox 2.0 oder aktueller) erfassen.
Bei einem Port-Absturzereignis kann die Support Save-Erfassung auch automatisch erfolgen.
Durch Ausführen der Funktion „Support Save“ über das BCU, den HCM und während eines Port-Absturzereignisses werden die folgenden Informationen gespeichert:
Adaptermodell und -seriennummer
Firmware-Version des Adapters
Host-Modell und Hardware-Version
Alle Support-Informationen
Adapter-Konfigurationsdaten
Alle Betriebssystem- und Adapterinformationen, die zur Diagnose von Feldproblemen erforderlich sind
Informationen zu allen Adaptern im System
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xxiii 53-1002144-01
Page 24
ANMERKUNG
Firmware- und Treiberinformationen
Syslog-Meldungsprotokolle
Windows System-Ereignisprotokoll (.evt-Datei)
HCM-GUI-bezogene technische Protokolle
Ereignisse
Adapter-Konfigurationsdaten
Informationen zur Umgebung
.xml-Datendatei
Vitale CPU-, Speicher- und Netzwerkressourcen
HCM Agent (Protokolle, Konfiguration)
Treiberprotokolle
Installationsprotokolle
Core-Dateien
Details zu CNA oder Fabric Adapter-Ethernet-Schnittstelle, einschließlich IP-Adresse und Maske.
Status und Zustände aller Adapter-Ports, einschließlich der Ethernet-, FCoE- und DCB-Ports auf CNAs und Fabric-Adaptern
DCB-Status und Statistiken für CNAs und Fabric-Adapter
Informationen zum Netzwerktreiber, Internet-Statistiken, Offload-Parameter und Flow Control Coalesce-Parameter für CNAs und Fabric-Adapter.
Ethernet Offload- und Flow Control-Parameter für CNAs und Fabric-Adapter.
Vor der Erfassung von Daten mithilfe der Funktion „Support Save“ sollten Sie die automatische Wiederherstellung des Hostsystems deaktivieren. Wenn Adapter nach einer automatischen Wiederherstellung aufgrund eines Fehlers zurückgesetzt werden, können die vor dem Fehler initiierten Traces verloren gehen oder überschrieben werden.
Zum Deaktivieren der automatischen Wiederherstellung führen Sie die folgenden Befehle aus:
Unter Linux führen Sie die folgenden Befehle aus, und starten Sie anschließend erneut das System.
-
So deaktivieren Sie die automatische Wiederherstellung für den Netzwerktreiber (BNA):
insmod bna.o bnad_ioc_auto_recover=0
-
So deaktivieren Sie die automatische Wiederherstellung für den Speichertreiber (BFA):
insmod bfa.o ioc_auto_recover=0
Unter VMware führen Sie die folgenden Befehle aus:
-
Zum Entladen und Laden des Netzwerktreibers (BNA) bei deaktivierter automatischer IOC-Wiederherstellung führen Sie die folgenden Befehle aus:
esxcfg-module -u bna esxcfg-module bna bnad_ioc_auto_recover=0
-
Zum Deaktivieren der automatischen IOC-Wiederherstellung für den Netzwerk-Treiber (BNA) auch nach Neustarts führen Sie den folgenden Befehl aus:
esxcfg-module -s "bnad_ioc_auto_recover=0" bna
xxiv Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 25
-
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Zum Deaktivieren der automatischen IOC-Wiederherstellung für den Speicher-Treiber (BFA) auch nach Neustarts führen Sie den folgenden Befehl aus:
esxcfg-module -s "ioc_auto_recover=0" bfa
Unter Windows verwenden Sie das Tool zur Bearbeitung der Registrierungsdatei (regedt32) oder den BCU-Befehl drvconf --key. Im Folgenden wird die Syntax des Befehls drvconf ---key gezeigt:
bcu drvconf --key ioc_auto_recover --val 0
Unter Solaris bearbeiten Sie die Datei „/kernel/drv/bfa.conf“ mit dem folgenden Befehl:
ioc-auto-recover=0
Brocade 804- und 1007-Adapter werden unter Solaris-Systemen nicht unterstützt.

Ausführen der Funktion „Support Save“ über den HCM

Durch Ausführen der Funktion „Support Save“ über den HCM werden HCM-Anwendungsdaten erfasst. Sie starten die Funktion „Support Save“ über den Menüpfad Tools > Support Save (Extras > Speichern für Support).
Meldungen während der Ausführung der Funktion „Support Save“ zeigen das Verzeichnis an, in dem die Daten gespeichert werden. Wenn Sie die Funktion „Support Save“ von einer Remote-Management-Station ausführen und eine Warnmeldung empfangen, dass keine Support-Dateien und Agent-Protokolle erfasst werden können, ist der HCM-Agent auf dem Remote-Host nicht erreichbar. Wählen Sie Tools > Backup (Extras > Sicherung), um die Daten und Konfigurationsdateien manuell zu sichern.
Weitere Informationen und zusätzliche Optionen bei der Verwendung dieser Funktion finden Sie im Brocade Adapter Administratorhandbuch.

Ausführen der Funktion „Support Save“ über BCU-Befehle

Verwenden Sie den Befehl bfa_supportsave, um Support Save über BCU auszuführen:
bfa_supportsave -
-
Erstellt und speichert die Supportsave-Ausgabe unter Linux- und Solaris-Systemen im Verzeichnis „/tmp“.
-
Erstellt und speichert die Supportsave-Ausgabe im aktuellen Verzeichnis für Windows­Systeme.
bfa_supportsave <verz>– Erstellt und speichert die supportsave-Ausgabedaten in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis.
bfa_supportsave <verz> <ss_dateiname>– Erstellt und speichert die supportsave­Ausgabedaten in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis unter dem von Ihnen angegebenen Namen. Wenn das Verzeichnis bereits vorhanden ist, werden die Inhalte überschrieben.
Achten Sie bei der Angabe eines Verzeichnisses darauf, dass es noch nicht vorhanden ist, anderenfalls werden die in dem Verzeichnis vorhandenen Dateien überschrieben. Geben Sie kein übergeordnetes Verzeichnis (wie C: oder C:\Programme) an.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xxv 53-1002144-01
Page 26
Während das System Informationen erfasst, werden Meldungen angezeigt. Nach Abschluss der Erfassung werden die Ausgabedatei und das Verzeichnis angezeigt. Der Verzeichnisname enthält das Datum, an dem die Datei erstellt wurde.
Weitere Informationen zum Befehl bfa_supportsave erhalten Sie im Host Connectivity Manager (HCM) Administratorhandbuch.
VMware ESX-Systeme
Unter VMware ESX 5.0 und aktuelleren Systemen sind BCU-Befehle in die esxcli-Infrastruktur integriert. Um den BCU supportsave-Befehl auszuführen, geben Sie esxcli brocade supportsave zum Starten von Support Save ein.

Ausführen der Funktion „Support Save“ über den Internet-Browser

Starten Sie bfa_supportsave über den Internet-Browser.
1. Öffnen Sie einen Internet-Browser und geben Sie die folgende URL ein:
https://localhost:34568/JSONRPCServiceApp/SupportSaveController.do
In dieser URL steht localhost für die IP-Adresse des Servers, für den bfa_supportsave-Informationen erfasst werden sollen.
2. Melden Sie sich mit dem Standard-Benutzernamen (admin) und -kennwort (password) an. Verwenden Sie den aktuellen Benutzernamen und das Kennwort, falls diese geändert wurden.
Das Dialogfeld File Download (Datei herunterladen) wird angezeigt, und fordert Sie auf, die
SupportSaveController.do
Datei
3. Klicken Sie auf Save (Speichern), und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert werden soll.
4. Speichern Sie die Datei und ändern Sie die Dateinamenserweiterung zu „zip“. Beispiel:
supportSaveController.zip.
5. Öffnen Sie die Datei und extrahieren Sie den Inhalt mit einem beliebigen Komprimierungsprogramm.
zu speichern.

Ausführen der Funktion „Support Save“ über einen Port-Absturzereignis

Wenn ein Port abstürzt und ein Port-Absturzereignis auslöst, werden die Support Save-Daten systemweit erfasst. Mit der folgenden Meldung wird eine Application Log-Meldung erzeugt:
Port Crash Support Save Completed
Port-Absturzereignisse sind KRITISCH. Details zum Absturzereignis können Sie den Master­Protokoll- und Anwendungsprotokoll-Tabellen im HCM entnehmen.

Support Save-Unterschiede

Im Folgenden sind die Unterschiede bei der Datenerfassung zwischen dem HCM, dem BCU und den Browser-Anwendungen von bfa_supportsave aufgeführt:
BCU– Erfasst Treiber-bezogene Protokolle, HCM Agent-Informationen und Konfigurations­dateien.
xxvi Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 27
ANMERKUNG
Browser– Erfasst Treiber-bezogene Protokolle und HCM Agent-Protokolle sowie Konfigurationsdateien.
HCM– Erfasst HCM-Anwendungsdaten, Treiberinformationen, HCM Agent-Protokolle und Konfigurationsdateien.
Master- und Anwendungsprotokolle werden gespeichert, wenn die Funktion „Support Save“ über den HCM-, jedoch nicht über den BCU-Befehl, ausgeführt wird.

Feedback zu diesem Handbuch

Qualität ist unser erstes Anliegen bei Brocade und wir unternehmen alle Anstrengungen, um die Genauigkeit und Vollständigkeit dieses Dokumentes sicherzustellen. Sollten Sie einen Fehler oder eine Lücke finden oder Wert auf weitere Ausführungen zu einem Thema legen, lassen Sie es uns bitte wissen. Senden Sie Ihr Feedback an:
documentation@brocade.com
Geben Sie den Titel und die Versionsnummer des Dokuments und so viele Angaben zu Ihren Anmerkungen wie möglich an, einschließlich der Überschrift des Themas und Ihrer Verbesserungs­vorschläge.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch xxvii 53-1002144-01
Page 28
xxviii Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 29
Kapitel

Produktübersicht

In diesem Kapitel

Fabric-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Converged-Network-Adapter (CNAs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Host-Bus-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Adapterfunktionsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Adapterverwaltungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Adaptersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Im Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Pakete für die Boot-Loader-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Herunterladen von Software und Dokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verwenden von BCU-Befehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
1

Fabric-Adapter

Der Brocade Stand-up-Fabric-Adapter 1860 ist eine Low-Profile-PCI-Express (PCIe)-Karte im Formfaktor MD2, die in Standard-Host-Computersystemen installiert wird. Hauptkomponenten des Brocade Dual-Port-Fabric-Adapters 1860. Die Brocade 1860-Single- oder Dual-Port-Adaptermodelle sind in den folgenden Konfigurationen als Small-Form-Factor-Pluggable (SFP)-Transceiver erhältlich:
Obwohl die Adapter mit installierter spezifischer Optik (oder ohne Optik) erhältlich sind, kann stattdessen auch eine kompatible Optik, zum Beispiel 8-Gbit/s-FC-SFPs, Langwellen-SFPs und SFP+-Direct-Attach-Kupferkabel, installiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Hardwarekompatibilität auf Seite 4.
Bitte beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von der von Ihnen erworbenen Karte geringfügig unterscheiden kann.
Abbildung 2 zeigt die
Single-Port-Modell - 16-GBit/s-Fibre-Channel-SFP+, 10-GbE-SFP+ oder ohne Optik. Dual-Port-Modell - Zwei 16-GBit/s-Fibre-Channel-SFP+, zwei 10-GbE-SFP+ oder ohne Optik.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 1 53-1002144-01
Page 30
1
ACHTUNG
2
3
1
4
5
6
Fabric-Adapter
ABBILDUNG 2
1 LEDs für Port-1-SFP
2 Kabelanschlüsse für die Port-1- und Port-0-SFPs (Abbildung zeigt
Fiber-Optic-SFP)
3 LEDs für Port-0-SFP
4 Low-Profile-Montageblech.
ANMERKUNG: Der Adapter wird mit installiertem Standardmontageblech
5 PCIe-x8-Anschluss
6ASIC
Verwenden Sie nur mit Stand-up-Fabric-Adaptern mitgelieferte SFP+-Lasertransceiver der Marke Brocade.
Brocade 1860-Fabric-Adapter (Kühlkörper entfernt)
(volle Bauhöhe) geliefert.

AnyIO-Technologie

Obwohl der Brocade 1860 in einer Vielzahl von SFP-Konfigurationen erhältlich ist, können Sie die Portfunktion mit der Brocade AnyIO-Technologie in die folgenden Modi ändern, sofern der korrekte SFP für den Port installiert ist:
HBA- oder Fibre-Channel-Modus. Dieser Modus verwendet den Brocade Fibre-Channel-­Speichertreiber. Am Port kann eine 8- oder 16-Gbit/s-Fibre-Channel-SFP installiert werden. Der Port stellt Host-Bus-Adapter (HBA)-Funktionen an einem einzelnen Port bereit, sodass Sie Ihr Hostsystem an Geräte im Fibre-Channel-SAN anschließen können. Ports mit 8-Gbit/s-SFPs, die im HBA-Modus konfiguriert sind, können mit 2, 4 oder 8 Gbit/s betrieben werden. Ports mit 16-Gbit/s-SFPs, die im HBA-Modus konfiguriert sind, können mit 4, 8 oder 16 Gbit/s betrieben werden.
2 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 31
Fabric-Adapter
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus betrieben werden, werden nach der Erkennung in HCM als „FC“-Ports angezeigt. Vom Betriebssystem werden sie als „FC HBA“ angezeigt.
Fibre-Channel-Modus und HBA-Modus werden in diesem Dokument gegebenenfalls als austauschbare Begriffe behandelt.
Ethernet- oder NIC-Modus. Dieser Modus verwendet den Brocade Netzwerktreiber. Es muss ein 10-GbE-SFP- oder Direct-Attached-SFP+-Kupferkabel für den Port installiert sein. Dieser Modus unterstützt die Grundfunktionen von Ethernet, Daten-Center-Bridging (DCB) und andere Protokolle, die über DCB verwendet werden, um auf einem einzelnen Port die Funktionen bereitzustellen, die normalerweise von einer Ethernet-Karte (NIC) bereitgestellt werden. Ports, die in diesem Modus konfiguriert sind, können bis zu 10 Gbit/s verarbeiten. Fabric-Adapter, die mit installierten 10-GbE-SFPs oder ohne installierte SFPs ausgeliefert werden, sind standard­mäßig für den Ethernet-Modus konfiguriert.
Fabric-Adapter-Ports, die im NIC-Modus betrieben werden, werden nach der Erkennung in HCM als Ethernet-Ports angezeigt. Vom Betriebssystem werden sie als „10 GbE NIC“ angezeigt.
Ethernet- und NIC-Modus werden in diesem Dokument gegebenenfalls als austauschbare Begriffe behandelt.
1
CNA-Modus. Dieser Modus stellt alle Funktionen des Ethernet- und NIC-Modus bereit und unterstützt zusätzlich FCoE-Funktionen mithilfe des Brocade FCoE-Speichertreibers. Es muss ein 10-GbE-SFP- oder Direct-Attached-SFP+-Kupferkabel für den Port installiert sein. Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, werden mit einem FCoE-Switch verbunden. Diese Ports stellen alle herkömmlichen CNA-Funktionen bereit, um Fibre-Channel-Datenströme in 10-Gbit/s-DCB-Netzwerken zu konvergieren. Die Ports werden vom Host als Netzwerkschnitt­stellenkarten (NICs) und Fibre-Channel-Adapter erkannt. FCoE- und 10-Gbit/s-DBS-Vorgänge laufen gleichzeitig ab.
Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus betrieben werden, werden nach der Erkennung in HCM als „FCoE“-Ports angezeigt. Vom Betriebssystem werden sie als „10 GbE NIC“ angezeigt.
Ändern des Port-Modus
Sie können den Modus eines einzelnen Ports eines Adapters mit den folgenden BCU-Befehlen ändern:
Mit dem Befehl bcu port --mode können Sie den Modus einzelner Ports auf dem Adapter ändern.
Mit dem Befehl bcu adapter --mode können Sie den Modus aller Ports des Adapters in einen bestimmten Modus ändern.
Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Brocade-Adapter - Administratorhandbuch.
Verwenden Sie die folgenden allgemeinen Schritte zum Ändern des Betriebsmodus eines Ports:
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 3 53-1002144-01
1. Ändern Sie den Modus mit den BCU-Befehlen bcu port --mode oder bcu adapter --mode.
2. Stellen Sie sicher, dass der geeignete SFP (FC oder 10 GbE) und die für den Betrieb des Ports im gewählten Modus erforderlichen Treiberpakete installiert sind. Weitere Informationen über Treiber finden Sie unter
Tab elle 9 auf Seite 47.
Page 32
1
ANMERKUNG
Fabric-Adapter
3. Schalten Sie das Hostsystem aus und wieder ein.
Das dynamische Ändern des Port-Modus entspricht dem Hinzufügen eines neuen Geräts zum System. Daher muss das System aus- und wieder eingeschaltet werden, damit diese Konfigurationsänderung wirksam wird.
Bei Windows-Systemen müssen Sie die Treiber für den neuen Modus nach dem Systemneustart installieren. Dies ist nicht erforderlich, wenn der geeignete Treiber bereits im System (vor-) installiert ist.
Wenn Sie den Port-Modus ändern, wird der Port auf die Werkseinstellungen für die für diesen Modus vorgesehenen physikalischen Funktionen (PF) zurückgesetzt (siehe
Werkseitige Standard-PF-Konfigurationen auf Seite 16). Weitere Informationen zum Konfigurieren von Ports für
unterschiedliche Betriebsmodi finden Sie im Brocade-Adapter - Administratorhandbuch.

Hardwarekompatibilität

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Kompatibilität.
SFP-Transceiver
Verwenden Sie für Brocade Stand-up-Fabric-Adapter nur die in diesem Abschnitt beschriebenen Small-Form-Factor-Pluggable (SFP)-Transceiver der Marke Brocade.
Im CNA- oder NIC-Modus konfigurierte Ports
Tabe lle 1 enthält Typ, Beschreibung und Angaben zur Switch-Kompatibilität für unterstützte SFPs,
die in Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, installiert werden können.
TABELLE 1
Typ Beschreibung Switch-Kompatibilität
10-Gbit/s-SR (Short Range)-SFP+, 1490 NM
10-Gbit/s-LR (Long Range)-SFP+, 10 km. 1310 NM
1 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
3 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
5 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
Kompatible SFPs für Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind
Optischer-Short-Range-SFP+ für Entfernung hängt vom Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung auf Seite 194.
Optischer Long-Range-SFP+ für Glasfaserkabel 10km
SFP+ für maximal 1 Meter Twinaxial-Kupferkabel
SFP+ für maximal 3 Meter Twinaxial-Kupferkabel
SFP+ für maximal 5 Meter Twinaxial-Kupferkabel
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Im HBA-Modus konfigurierte Ports
Tabe lle 2 enthält Typ, Beschreibung und Angaben zur Switch-Kompatibilität für unterstützte SFPs,
die in Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, installiert werden können.
4 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 33
Fabric-Adapter
ANMERKUNG
1
TABELLE 2
Typ Beschreibung Switch-Kompatibilität
8-Gbit/s-SWL (Kurzwellenlaser)-SFP+
8-Gbit/s-LWL (Langwellenlaser)-10-km­SFP+
16-Gbit/s-SWL (Kurzwellenlaser)-SFP+
16-Gbit/s-LWL (Langwellenlaser)-10-km­SFP+
Kompatible SFPs für Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind
SFP+ für Glasfaserkabel Entfernung hängt vom Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung auf Seite 194.
SFP+ für Glasfaserkabel Entfernung hängt vom Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung auf Seite 194.
SFP+ für Glasfaserkabel Entfernung hängt vom
Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung auf Seite 194.
SFP+ für Glasfaserkabel Entfernung hängt vom Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung auf Seite 194.
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
PCI-Express-Verbindungen
Brocade Fabric-Adapter sind mit PCI-Express (PCIe)-Verbindungen kompatibel, wenn diese die folgenden Spezifikationen aufweisen:
Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer.
Gen1 (PCI-Basisspezifikationen 1.0, 1.01a und 1.1).
Gen2 (PCI-Express-Basisspezifikation 2.0).
Gen3 (PCI-Express-Basisspezifikation 3.0).
Installieren Sie die Adapter in PCI-Express-Anschlüssen mit einer Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer, um beste Leistungen zu erzielen. Fabric-Adapter können nicht in PCI- oder PCI-X-Anschlüssen installiert werden.
Hostsysteme und Switchs
Ein aktuelle Liste der mit Brocade Stand-up-Adaptern kompatiblen Switchs, Server und Anwendungen finden Sie in den neuesten Interoperabilitäts-Matrizes auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters
.
Speichersysteme
Wenn Sie im HBA-Modus konfigurierte Fabric-Adapter-Ports verwenden, können Sie einen Server (Hostsystem) an ein Fibre-Channel-SAN in einer Switch- und Point-to-Point-Topologie anschließen oder direkt an ein Speicher-Array in einer Point-to-Point-Topologie anschließen.
Wenn Sie im CNA-Modus konfigurierte Fabric-Adapter-Ports verwenden, können Sie einen Server (Hostsystem) über einen kompatiblen FCoE-Switch an ein Fibre-Channel-SAN anschließen.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 5 53-1002144-01
Eine Liste der unterstützten Servermodelle finden Sie in den neuesten Brocade Interoperabilitäts­Matrizes auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters.
Page 34

Converged-Network-Adapter (CNAs)

1
Converged-Network-Adapter (CNAs)
Tabe lle 3 beschreibt die verfügbaren Brocade FCoE-PCIe-Converged-Network-Adapter (CNAs) für
PCIe-x8-Hostbus-Schnittstellen, die hier von jetzt an als Brocade CNAs bezeichnet werden. Diese Adapter bieten zuverlässige und leistungsstarke Hostkonnektivität für unternehmenskritische SAN-Umgebungen. Die Tabelle enthält die Modellnummern, Port-Geschwindigkeiten, Anzahl der Ports und Adaptertypen aller CNAs.
TABELLE 3
Modellnummer Port-Geschwindigkeit Anzahl der Ports Adaptertyp
1007 maximal 10 Gbit/s 2 Mezzanine
1020 maximal 10 Gbit/s 2 Stand-up
1010 maximal 10 Gbit/s 1 Stand-up
1741 maximal 10 Gbit/s 2 Mezzanine
Es sind zwei Arten von CNAs erhältlich:
Stand-up-Adapter Dabei handelt es sich um Low-Profile-PCI-Express (PCIe)-Karten mit dem Formfaktor MD2 mit
den Abmessungen 6,6 Zoll x 2,714 Zoll (16,765 cm x 6,89 cm) die in PCIe-Anschlüssen in Standard-Hostsystemen installiert werden.
Mezzanine-Adapter. Dabei handelt es sich um kleinere Karten, die in Server-Blades montiert werden, die in
Blade-Systemgehäusen installiert sind. Die Gehäuse enthalten weitere Systemblades wie zum Beispiel Switch- und Passthrough-Module.
CNA-Portswerden an FCoE-Switchs angeschlossen. CNAs kombinieren die Funktionen eines Hostbus-Adapters (HBA) und einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) auf einer PCIe-x8-Karte. Die CNAs werden vom Host als Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) und Fibre-Channel-Adapter erkannt. Diese CNAs unterstützen vollständig die FCoE-Protokolle und das Konvergieren des Fibre-Channel-Datenverkehrs in 10-Gbit/s-Data-Center-Bridging (DCB)-Netzwerken. Die FCoE- und 10-Gbit/s-DBS-Vorgänge laufen gleichzeitig ab.
Brocade Fibre-Channel-CNAs
Durch die Kombination aus hoher Leistung und der bewährten Zuverlässigkeit der ASIC-Bauweise eignen sich diese CNAs ideal zum Verbinden von Hostsystemen in Ethernet-Netzwerken mit SAN-Architekturen, die mit Brocade Fabric- oder M-Enterprise-Betriebssystemen betrieben werden.

Stand-up-Adapter

Stand-up-CNAs wie zum Beispiel der 1010 und 1020 sind Low-Profile-PCI-Express (PCIe)-Karten mit dem Formfaktor MD2, die in Standard-Host-Computersystemen installiert werden. Seite 7 zeigt die Hauptkomponenten des Brocade Stand-up-CNAs 1020 mit 2 installierten Small-Form-Factor-Pluggable (SFP)-Glasfasertransceivern. Beide Stand-up-CNAs unterstützen außerdem Direct-attached-SFP+-Kupferkabel.
Bitte beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von der von Ihnen erworbenen Karte geringfügig unterscheiden kann.
6 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
Abbildung 3 auf
53-1002144-01
Page 35
Converged-Network-Adapter (CNAs)
ACHTUNG
2
3
1
4
Hinweis: Mit dieser Abbildung soll nur die Position der Teile veranschaulicht werden. Aufbau und Aussehen des CNA kann von Ihrem Modell abweichen.
5
6
1
1 LEDs für Port-1-SFP
2 Kabelanschlüsse für die Port-1- und Port-0-SFPs (Abbildung zeigt
Fiber-Optic-SFP)
3 LEDs für Port-0-SFP
4 Low-Profile-Montageblech.
ANMERKUNG: Der CNA-Adapter wird mit installiertem
Low-Profile-Montageblech geliefert.
5 PCIe-x8-Anschluss
6ASIC
ABBILDUNG 3
Verwenden Sie nur mit Stand-up-CNAs mitgelieferte SFP+-Lasertransceiver der Marke Brocade.
Stand-up-CNA Brocade 1020 mit Low-Profile-Montageblech (Kühlkörper entfernt)
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 7 53-1002144-01
Page 36
Converged-Network-Adapter (CNAs)
ANMERKUNG
1

Mezzanine-Adapter

Mezzanine-Adapter sind kleinere Module als die Stand-up-Modelle. Sie werden in Server-Blades montiert, die in Blade-Systemgehäusen installiert sind.
1007
Abbildung 4 zeigt die Hauptkomponenten des Brocade 1007-CNAs mit dem IBM-Formfaktor
Combo-Form-Factor-horizontal (CFFh). Er enthält zwei Ports, die mit 10 Gbit/s arbeiten. Bitte beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von der von Ihnen erworbenen Karte geringfügig unterscheiden kann.
1 ASIC mit Kühlkörper.
2 x8-PCIe-Schnittstellenanschluss.
3 Freigabehebel. Ziehen, um Adapter vom Blade-Server zu lösen.
4 Löcher für die Montagestäbe der Blade-Server-Systemplatine.
5 Löcher für die Montagestäbe der Blade-Server-Systemplatine.
6 Anschlüsse für Mittelplatine.
ABBILDUNG 4
Etiketten mit der Teilenummer, PWWNs, Port-MAC-Adressen, Modellnummer und Serienummer des Brocade 1007-CNA befinden sich auf der Rückseite (Oberseite) der Karte.
8 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
Brocade 1007-CNA
53-1002144-01
Page 37
Converged-Network-Adapter (CNAs)
1
Der Brocade 1007 wird in einem Server-Blade montiert, der in einem IBM BladeCenter®-Gehäuse installiert ist. Der Adapter verwendet FCoE, um Standarddaten und Speichernetzwerkdaten auf einer gemeinsamen Ethernetverbindung zu konvergieren. Die Ethernet- und Fibre-Channel-Daten werden durch die DCB-Ports des Adapters zur Mittelplatine des Blade-Systemgehäuses und dann zu den im Gehäuse installierten Switch-Modulen geroutet.
Information zum Installieren des Brocade 1007-CNA in einem Server-Blade finden Sie unter
Kapitel 2, “Hardware-Installation”. Weitere Informationen zum unterstützten Blade-Server,
Blade-Systemgehäuse und anderen im Gehäuse installierten Geräten wie zum Beispiel E/A-Modulen und Switch-Modulen finden Sie in den mit diesen Produkten gelieferten Installationsanweisungen.
1741
Die Brocade® BR1741M-k 2P Mezz-Karte, die auch unter der Bezeichnung Brocade 1741-Mezzanine­Karte bekannt ist, ist eine Small-Form-Factor (SFF)-Mezzanine-Karte mit zwei 10-Gbit/s-Ports, die in einem Dell Blade-Server installiert wird. Bitte beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von der von Ihnen erworbenen Karte geringfügig unterscheiden kann.
Abbildung 5 zeigt die Hauptkomponenten des 1741-Adapters.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 9 53-1002144-01
1 ASIC mit Kühlkörper
2 Etikett mit Port-WWN und MAC-Adresse
3 Etikett mit OEM-PPID und Teilenummer
4 Etikett mit Brocade-Seriennummer
ABBILDUNG 5
Brocade 1741-Mezzanine-Karte
Page 38
Converged-Network-Adapter (CNAs)
1
Die Brocade 1741 wird in unterstützten Blade-Servern installiert, die in modularen Dell™ PowerEdge™ M1000e-Blade-Systemen installiert sind. Sie wird außerdem in Kombination mit geeigneten E/A-Modulen verwendet, die ebenfalls im Blade-Gehäuse installiert sind. Der Adapter verwendet FCoE, um Standarddaten und Speichernetzwerkdaten auf einer gemeinsamen Ethernetverbindung zu konvergieren. Die Ethernet- und Fibre-Channel-Daten werden durch die DCB-Ports des Adapters zur Gehäuse-Rückwandplatine und dann zum E/A-Modul geroutet.
Information zum Installieren des Brocade 1741-CNA in einem Blade-Server finden Sie unter
Kapitel 2, “Hardware-Installation”. Weitere Informationen zum unterstützten Server-Blade,
Blade-Gehäuse und anderen im Gehäuse installierten Geräten wie zum Beispiel E/A-Modulen und Switch-Modulen finden Sie in den mit diesen Produkten gelieferten Installationsanweisungen.

Hardwarekompatibilität

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Kompatibilität.
SFP-Transceiver (Stand-up-Adapter)
Verwenden Sie in Brocade Stand-up-CNAs nur die in Tabelle 4 beschriebenen Small-Form-Factor- Pluggable (SFP)-Transceiver der Marke Brocade. Die Tabelle enthält den Typ, die Beschreibung und Informationen zur Switch-Kompatibilität für unterstützte SFPs.
TABELLE 4
10-Gbit/s-SR (Short Range)-SFP+, 1490 NM
10-Gbit/s-LR (Long Range)-SFP+, 10 km, 1310 NM.
1 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
3 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
5 Meter Direct-Attach-SFP+­Kupferkabel
Kompatible SFPs für Brocade Stand-up-CNAs
Optischer-Short-Range-SFP+ für Entfernung hängt vom Kabeltyp ab. Lesen Sie
Verkabelung (Stand-up-Adapter) auf
Seite 202.
Optischer Long-Range-SFP+ für Glasfaserkabel 10km
SFP+ für maximal 1 Meter Twinaxial-Kupferkabel
SFP+ für maximal 3 Meter Twinaxial-Kupferkabel
SFP+ für maximal 5 Meter Twinaxial-Kupferkabel
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Alle mit dem Adapter kompatiblen Switchs
Host-Systeme und Switchs (Stand-up-Adapter)
Ein aktuelle Liste der mit Brocade Stand-up-Adaptern kompatiblen Switchs, Server und Anwendungen finden Sie in den neuesten Interoperabilitäts-Matrizes auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters
.
10 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 39
Converged-Network-Adapter (CNAs)
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1
Server-Blades und Blade-Systemgehäuse (Mezzanine-Adapter)
Beachten Sie beim Installieren von Mezzanine-Adaptern in Blade-Servern und Systemgehäusen die folgenden Punkte:
Informationen zu mit den Adaptern kompatiblen Server-Blades und Blade-Systemgehäusen finden Sie im Bereich „Adapters Resources“ unter
Information über mit diesem Adapter kompatible Gehäuse, Server-Blades, E/A-Module, Switch-Module und optionale Geräte finden Sie auf den Websites der Hersteller dieser Produkte. Oder wenden Sie sich an den Hersteller oder autorisierten Händler Ihres Server-Blades oder Blade-Systemgehäuses.
Zur Unterstützung der einzelnen in Ihrem Blade-Systemgehäuses installierten E/A-Module müssen Sie gegebenenfalls jeweils einen kompatiblen Adapter in jedem Server-Blade, der mit dem jeweiligen E/A-Modul kommunizieren soll, installieren. Weiterhin unterstützt der Adapter unter Umständen nur Switch-Module oder Blades in bestimmten E/A-Schächten des Gehäuses. Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanleitungen und Benutzer­handbüchern sowie den Kompatibilitätshinweisen zum jeweiligen Blade-Server und Blade­Systemgehäuse.
Der Brocade Mezzanine-Adapter ist mit den folgenden Typen von Modulen, die im unterstützten Blade-Systemgehäuse installiert werden, kompatibel:
-
Passthrough-Module
-
E/A-Module
-
Switch-Module
www.brocade.com/adapters.
Weitere Informationen zu diesen Modulen finden Sie in den Installationsanleitungen und Benutzerhandbüchern sowie den Kompatibilitätshinweisen zu diesen Modulen und dem Blade-Systemgehäuse.
Möglicherweise kann pro Server-Blade nur ein Mezzanine-Adapter installiert werden. Die maximale Anzahl von Adapter, die Sie im Bladesystem installieren können, hängt von der Art des verwendeten Gehäuses ab, da jeder Gehäusetyp möglicherweise eine unterschiedliche Anzahl von Server-Blades unterstützten kann. Weitere Kompatibilitätsinformationen finden Sie in den Installationsanleitungen und Benutzerhandbüchern sowie den Kompatibilitäts­hinweisen zum jeweiligen Blade-Server und Blade-Systemgehäuse.
PCI-Express-Verbindungen
Brocade CNAs sind mit PCI-Express (PCIe)-Verbindungen kompatibel, wenn diese die folgenden Spezifikationen aufweisen:
Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer.
Gen1 (PCI-Basisspezifikationen 1.0, 1.01a und 1.1).
Gen2 (PCI-Express-Basisspezifikation 2.0).
Gen3 (PCI-Express-Basisspezifikation 3.0)
Installieren Sie CNAs in PCI-Express-Anschlüssen mit einer Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer, um beste Leistungen zu erzielen. CNAs können nicht in PCI- oder PCI-X-Anschlüssen installiert werden.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 11 53-1002144-01
Page 40

Host-Bus-Adapter

ANMERKUNG
1
Speichersysteme
Wenn Sie im Brocade CNAs verwenden, können Sie einen Server (Hostsystem) über einen kompatiblen FCoE-Switch an ein Fibre-Channel-SAN anschließen. Ein aktuelle Liste kompatibler Switchs, Server und Anwendungen finden Sie in den neuesten Interoperabilitäts-Matrizes auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters
.
Der CNA kann sich mit einem Netzwerk-Switch verbinden und NIC-Funktionen für Netzwerkdaten­verkehr ausführen.

WoL und SoL – Einschränkungen

Im Folgenden werden Einschränkungen der Unterstützung für Wake-on-LAN (WoL) und Serial-over­LAN (SoL) des Brocade 1007-Adapters beschrieben:
WoL Der Adapter unterstützt WoL nicht über seine 10-GbE-Verbindungen. WoL wird unterstützt, wenn die in IBM-Server-Blades integrierte IBM BladeCenter-1GbE-Netzwerkschnittstellenkarte verwendet wird.
SoL. Der Adapter unterstützt SoL nicht über seine 10-GbE-Verbindungen. SoL wird unterstützt, wenn die in IBM-Server-Blades integrierte IBM BladeCenter-1GbE-Netzwerkschnittstellenkarte verwendet wird.
Host-Bus-Adapter
In Brocade Tab ell e 5 finden Sie die Modellnummer, Portgeschwindigkeit, Portanzahl und den Adaptertyp der aktuellen Brocade Fibre-Channel-PCIe-HBAs. Diese Adapter bieten zuverlässige und leistungsstarke Hostkonnektivität für unternehmenskritische SAN-Umgebungen.
TABELLE 5
Modellnummer Port-Geschwindigkeit Anzahl der Ports Adaptertyp
425 maximal 4 Gbit/s
415 maximal 4 Gbit/s
804 maximal 8 Gbit/s 2 Mezzanine
815 maximal 8 Gbit/s
825 maximal 8 Gbit/s
1. Ein in Brocade 815- oder 825-HBAs installierter 4-Gbit/s-SFP lässt 4, 2 oder
1 Gbit/s zu.
2. Ein in Brocade 425- oder 415-HBAs installierter 8-Gbit/s-SFP+ lässt nur 4 oder
2 Gbit/s zu.
Es sind zwei Arten von HBAs erhältlich:
Stand-up-Adapter. Dabei handelt es sich um Low-Profile-PCI-Express (PCIe)-Karten mit dem Formfaktor MD2 mit
den Abmessungen 6,6 Zoll x 2,714 Zoll (16,765 cm x 6,89 cm) die in PCIe-Anschlüssen in Standard-Hostsystemen installiert werden.
Angaben zum HBA-Modell
1
1
2
2
2Stand-up
1Stand-up
1Stand-up
2Stand-up
12 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 41
ANMERKUNG
Mezzanine-Adapter.
Host-Bus-Adapter
1
Dabei handelt es sich um kleinere Karten, die in Server-Blades montiert werden, die in Blade-Systemgehäusen installiert sind. Fibre-Channel-Daten werden durch die Adapterports des Blade-Servers zur Mittelplatine des Blade-Systemgehäuses und dann zu den im Gehäuse installierten Switch-Modulen geroutet.
Mit Brocade-HBAs können Sie Ihr Hostsystem an Geräte im Fibre-Channel-SAN anschließen. Durch die Kombination aus hoher Leistung und der bewährten Zuverlässigkeit der ASIC-Bauweise eignen sich diese HBAs ideal zum Verbinden von Hosts und SAN-Architekturen, die mit Brocade Fabric­oder M-Enterprise-Betriebssystemen betrieben werden.
Dieses Dokument unterstützt nur die in Tabelle 5 angegebenen HBA-Modelle und enthält keine Informationen zu den Brocade 410- und 420-Fibre-Channel-HBAs, die auch unter der Bezeichnung Brocade 400-Fibre-Channel-HBAs bekannt sind.

Stand-up-Modelle

Abbildung 6 auf Seite 13 zeigt Hauptkomponenten des Brocade 825-Stand-up-Model-HBAs. Bitte
beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von dem von Ihnen erworbenen HBA geringfügig unterscheiden kann.
1 LEDs für Port-1-SFP
2 Glasfaserkabelanschlüsse für die Port-1- und Port-0-SFPs
3 LEDs für Port-0-SFP
4 Low-Profile-Montageblech.
ANMERKUNG: Der HBA wird mit installiertem Low-Profile-Montageblech geliefert.
5 PCIe-x8-Anschluss
6ASIC
7 Etikett mit Seriennummer
8 Etikett mit PWWN für jeden Port
ABBILDUNG 6
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 13 53-1002144-01
825-HBA mit Low-Profile-Montageblech (Kühlkörper entfernt)
Page 42
Host-Bus-Adapter
ACHTUNG
1
Verwenden Sie mit Stand-up-Adaptern ausschließlich SFP-Laser-Transceivers der Marke Brocade, die zusammen mit den Adaptern geliefert wurden.

Mezzanine-Modelle

Abbildung 7 auf Seite 14 zeigt Hauptkomponenten des Brocade 804-Mezzanine-HBAs. Diese
Mezzanine-Karte wird in unterstützten Blade-Servern installiert, die in Hewlett Packard­BladeSystem-c-Class-Gehäusen installiert sind. Bitte beachten Sie, dass die folgende Abbildung nur zur Erläuterung dient und sich im Aufbau von dem von Ihnen erworbenen HBA geringfügig unterscheiden kann.
1 Befestigungsschrauben
2ASIC
3 OEM-Serien- und Teilenummer
4 PWWNs für Adapterports
5 Brocade-Serien- und Teilenummer
ABBILDUNG 7
14 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
804-Mezzanine-HBA
53-1002144-01
Page 43
Host-Bus-Adapter
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1

Hardwarekompatibilität

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Kompatibilität.
SFP-Transceiver (Stand-up-Adapter)
Verwenden Sie in den Brocade Fibre-Channel-Stand-up-HBAs ausschließlich Small-Form-Factor­Pluggable (SFP)-Glasfaser-Transceiver mit 4 Gbit/s und 8-Gbit/s der Marke Brocade.
Alle Brocade 815- und 825-HBAs werden mit dem 8-Gbit/s-SFP+ ausgeliefert und die Brocade 415­und 425-HBAs werden mit dem 4-Gbit/s-SFP ausgeliefert.
Host-Systeme und Switchs (Stand-up-Adapter)
Eine Liste der unterstützten Servermodelle und Switchs finden Sie in den neuesten Brocade Interoperabilitäts-Matrizes unter
www.brocade.com/adapters
Server-Blades und Blade-Systemgehäuse (Mezzanine-Adapter)
.
Der Brocade 804-Mezzanine-HBA ist mit Blade-Servern, Switch-Modulen, Verbindungsmodulen und anderen Komponenten kompatibel, die in unterstützten Blade-Systemgehäusen installiert werden. Weitergehende Informationen über Blade-Server und Systemgehäuse, die mit diesem Adapter kompatibel sind, erhalten Sie an folgenden Stellen:
Interoperabilitäts-Matrizes auf der Brocade-Website unter
Websites der Hersteller dieser Produkte.
Hersteller oder autorisierter Händler Ihres Blade-Systemgehäuses.
Dokumentation zu Ihrem Blade-Server, Blade-Systemgehäuse und Gehäusekomponenten.
www.brocade.com/adapters
.
PCI-Express-Verbindungen
Die Brocade Fibre-Channel-HBAs sind mit PCI-Express (PCIe)-Anschlüssen mit den folgenden Spezifikationen kompatibel:
Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer.
Gen1 (PCI-Basisspezifikationen 1.0, 1.01a und 1.1).
Gen2 (PCI-Express-Basisspezifikation 2.0).
Gen3 (PCI-Express-Basisspezifikation 3.0)
Installieren Sie HBAs in PCI-Express (PCIe)-Anschlüssen mit einer Übertragungsschnittstelle mit x8-Bandbreite oder größer, um beste Leistungen zu erzielen. HBAs können nicht in PCI- oder PCI-X-Steckplätzen installiert werden.
Speichersysteme
Wenn Sie Brocade-HBAs verwenden, können Sie einen Server (Hostsystem) an ein Fibre-Channel­SAN in einer Switch- und Point-to-Point-Topologie anschließen oder direkt an ein Speicher-Array in einer Point-to-Point-Topologie anschließen. Eine Liste der unterstützten Servermodelle finden Sie in den neuesten Brocade Interoperabilitäts-Matrizes auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 15 53-1002144-01
.
Page 44

Adapterfunktionsmerkmale

1
Adapterfunktionsmerkmale
Dieser Abschnitt beschreibt die allen Modellen der folgenden Typen von Brocade Adaptern gemeinsamen Funktionsmerkmale:
Fabric-Adapter - Informationen zum Portmodus und SFP-Konfigurationen entnehmen Sie bitte den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Funktionsmerkmale auf Seite 16.
-
FCoE-Funktionen auf Seite 20 für im CNA konfigurierte Ports.
-
Data-Center-Bridging- und Ethernet-Funktionen auf Seite 22 für Ports, die im CNA- oder
NIC-Modus konfiguriert sind.
-
HBA-Funktionen auf Seite 29 für Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind.
CNAs - in den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Funktionsmerkmale auf Seite 16.
-
FCoE-Funktionen auf Seite 20.
-
Data-Center-Bridging- und Ethernet-Funktionen auf Seite 22.
HBAs - in den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Funktionsmerkmale auf Seite 16.
-
HBA-Funktionen auf Seite 29.

Allgemeine Funktionsmerkmale

Brocade Adapter unterstützen die folgenden allgemeinen Funktionsmerkmale für Hochleistung und Konnektivität in SAN- und Ethernet-Netzwerken.
E/A-Virtualisierung
Brocade-Adapter unterstützen E/A-Virtualisierung auf der Ebene der physikalischen Funktionen (PF), um die Datenisolation und gemeinsame Nutzung der Bandbreitenressourcen zu ermöglichen. Je nach Adaptermodell und dem Betriebsmodus (CNA, HBA oder NIC), der den Fabric-Adapter-Ports zugewiesen ist, können auf dem PCI-Bus pro Port eine bis acht Funktionen unterstützt werden. Diese PFs können vom Host-Betriebssystem oder Hypervisor wie mehrere Adapter behandelt werden.
Werkseitige Standard-PF-Konfigurationen
Für jeden Adaptertyp ist jeder Port mit den folgenden Basis- oder Standard-TPFs konfiguriert:
Bei HBA-Modellen ist jeder Port mit einer Fibre-Channel (FC)-Funktion konfiguriert.
Bei CNA-Modellen ist jeder Port mit einer FC-Funktion und einer Ethernet-Funktion konfiguriert.
Bei Fabric-Adaptern richtet sich die Standardanzahl der PFs nach dem für den Port konfigurierten Modus. Lesen Sie
Tab elle 6.
16 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 45
Adapterfunktionsmerkmale
1
TABELLE 6
Modus Anzahl der pro Port
HBA 1 FC
CNA 2 Ethernet und FCoE
NIC 1 Ethernet
vHBA
Virtuelle HBAs (vHBAs) sind virtuelle Portpartitionen, die vom Host-Betriebssystem als virtuelle oder logische HBAs erkannt werden. vHBAs werden auf Brocade HBAs, CNAs und Fabric-Adapter­Ports unterstützt, die im HBA- oder CNA-Modus konfiguriert sind. Es werden nicht mehrere vHBAs unterstützt und können daher auch nicht auf dem Adapter erstellt oder von diesem gelöscht werden. Die Standard-PF eines HBA-Ports und die FCoE-Funktion eines CNA-Ports oder eines im CNA-Modus bzw. HBA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Ports ist vHBA.
HCM erkennt alle vHBAs als „FC“ und zeigt sie auch als „FC“ an. Bei Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus betreiben werden, werden vHBAs als „FCoE“ angezeigt.
Für vHBAs gelten die folgenden Einschränkungen:
In Release v3.0 werden nicht mehrere vHBAs pro Port unterstützt.
Target-Rate-Limiting (TRL) und Quality-of-Service (QoS) werden auf der vHBA-Ebene nicht unterstützt (nur auf der Ebene des physischen Ports).
Boot-over-SAN wird auf der vHBA-Ebene nicht unterstützt (nur auf der Ebene des physischen
Werkseitige Standardkonfigurationen der physikalischen Funktionen (PF) für Fabric-Adapter-Ports.
PF-Konfiguration
konfigurierten PFs
Ports).
pro Port
vNIC
Virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten (vNICs) sind virtuelle Portpartitionen, die vom Host­Betriebssystem als virtuelle oder logische NICs erkannt werden. vNICs werden auf Brocade CNAs und auf Fabric-Adapter-10-GbE-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, unterstützt. Für Brocade CNA-Modelle wie zum Beispiel 1010 und 1020 können keine vNICs erstellt oder gelöscht werden. Mehrere vNICs werden nur auf Fabric-Adapter-Ports unterstützt (Funktionen zum Erstellen und Löschen von vNICs werden unterstützt).
Bei Fabric-Adapter-Ports können mit dem BCU-Befehl vnic -create bis zu vier Ethernet-PFs pro Port erstellt werden. Daher sind bei einem Fabric-Adapter mit zwei Ports insgesamt acht vNics möglich. Aufgrund von Einschränkungen des ESX-Speichers werden in einem VMware ESX-System insgesamt 4 vNICs unterstützt.
Für jeden vNIC kann Bandbreite in Schritten von 100Mbit/s konfiguriert werden. Die Mindestbandbreite beträgt 100Mbit/s und die maximale Bandbreite pro vNIC beträgt 10.000 Mbit/s. Die maximale Bandbreite pro Port beträgt ebenfalls 10.000Mbit/s. Daher können diese
10.000 Mbit/s auf alle konfigurierten PFs verteilt werden. Beispiel: Wenn Sie vier Ethernet-PFs für einen Fabric-Adapter-Port konfigurieren, können Sie jedem PF 1. 250Mbit/s zuweisen, um das Maximum von 10.000Mbit/s auszuschöpfen.
HCM erkennt alle vNICs eines physikalischen Ports und zeigt sie als „Eth“ an.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 17 53-1002144-01
Page 46
Adapterfunktionsmerkmale
1
Für vNICs gelten die folgenden Einschränkungen:
vNICs werden auf Brocade HBA-Modulen nicht unterstützt.
Mehrere vNICs werden nicht auf Brocade CNA-Modellen wie zum Beispiel 1010 und 1020 unterstützt.
Zwischen vNICs, die auf demselben Port konfiguriert sind, wird kein Teaming unterstützt.
vHBA- und vNIC-BCU-Befehle
Sowohl dann, wenn ein Port für eine einzige Funktion konfiguriert ist, als auch dann, wenn vNICs mit mehreren Funktionen konfiguriert sind, ist jeder PF eine PCI-Funktion-ID (pcfid) zugewiesen. Diese pcfid wird als ein Parameter in BCU-Befehlen zum Konfigurieren zusätzlicher Funktionen oder zum Anzeigen von Informationen für diese spezifische PF verwendet. Beispiel: pcfid kann in bestimmten BCU-Befehlen zum Debuggen, zur Authentifizierung, zur Diagnose, für den Ethernet­Port, den lport- und rport-Befehlen, den VLAN-Befehlen und den Befehlen zum FCP-Initiatormodus verwendet werden. Zum Konfigurieren von vHBAs und vNICs stehen die spezifischen BCU-Befehle vNIC und vHBA zur Verfügung. Hier einige Beispiele für diese Befehle:
vhba --query <pcifn> - Fragt Informationen über den virtuellen HBA ab.
vhba --enable <pcifn> - Aktiviert einen vHBA auf einem spezifizierten Adapter-Port für eine spezifizierte PF.
vhba --disable <pcifn> - Deaktiviert einen vHBA auf einem spezifizierten Adapter-Port für eine spezifizierte PCI-Funktion.
vhba --stats <pcifn> - Zeigt statistische Daten für den virtuellen HBA an.
vhba --statscls <pcifn> - Setzt die statistischen Daten für den virtuellen HBA zurück.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehle finden Sie im Brocade-Adapter - Administratorhandbuch.
Die folgenden vNIC-Befehle sind verfügbar:
vnic --create <port_id> [-b <bandwidth>] - Erstellt eine neue vNIC-Instanz für einen bestimmten Adapter-Port. Dabei kann die maximal zulässige Bandbreite für diesen vNIC spezifiziert werden.
vnic --delete <pcifn> - Entfernt die spezifizierte vNIC-Instanz.
vnic --query <pcifn> - Fragt Informationen über den virtuellen NIC ab.
vnic --enable <pcifn> - Aktiviert einen vNIC auf einem spezifizierten Adapter-Port für eine spezifizierte PCI-Funktion.
vnic --disable <pcifn> - Deaktiviert einen vNIC auf einem spezifizierten Adapter-Port für eine spezifizierte PCI-Funktion.
vnic --stats <pcifn> - Zeigt statistische Daten für den virtuellen NIC an.
vnic --statsclr <pcifn> - Setzt die vNIC-Statistik zurück.
vnic --bw <pcifn> <bandwidth> - Ändert die maximal zulässige Bandbreite für einen vNIC.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehle finden Sie im Brocade-Adapter ­Administratorhandbuch.
18 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 47
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
1
Sonstige allgemeine Adapterfunktionen
Im Folgenden werden zusätzliche, von den Brocade CNA-, HBA- und Fabric-Adaptern unterstützte allgemeine Funktionen kurz beschrieben:
BIOS-Unterstützung
-
x86- und x64-Basic-Input/Output-System (BIOS)
-
Unified-Extensible-Firmware-Interface (UEFI)
-
UEFI HII (Human-Interface-Infrastructure)
-
PCI BIOS 2.1 oder höher
Menüunterstützung für Human-Interaction-Interface (HII). Diese Menüs sind in den UEFI­Konfigurationsbrowser integriert. Mit dem Optionen in Menüs kann die Port-Geschwindigkeit für Adapter-Ports aktiviert, deaktiviert und eingestellt werden.
Gerätemanagement mit dem Host Connectivity Manager (HCM) und dem Brocade Command Line Utility (BCU).
Hyper-V Damit werden im Betriebssystem Windows Server 2008 mehrere Server-Rollen als separate virtuelle Maschinen (VMs) zusammengefasst und es stehen integrierte Hilfsmittel zum Verwalten der physikalischen und virtuellen Ressourcen zur Verfügung.
Programmierschnittstellen (APIs) für Verwaltungsanwendungen wie zum Beispiel Network Advisor und andere Verwaltungs-Frameworks.
Switch-Fabric-Topologie - im CNA-Modus konfigurierte CNAs und Fabric-Adapter-Ports können über 10-GbE-Ports mit einem FCoE-Switch verbunden werden.
PCIe-Schnittstelle mit acht Kanälen. Der Adapter kann in Serveranschlüssen der 1. und 2. Generation betrieben werden, wenn diese die folgenden Spezifikationen pro Kanal aufweisen:
-
PCIe-Anschluss der 2. Generation Übertragungsrate von 5 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s) pro Kanal. Datenübertragungsrate von 500Mbit/s pro Kanal.
-
PCIe-Anschluss der 1. Generation Übertragungsrate von 2,5GT/s pro Kanal. Datenübertragungsrate von 250Mbit/s pro Kanal.
Plug-&-Play und Energieverwaltung für alle unterstützten Betriebssysteme.
RoHS-6. Zertifizierung gemäß der EG-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe, wonach die Hardwarekomponenten der Adapter keines der sechs beschränkten Materialien enthalten. Dabei handelt es sich um Quecksilber, sechswertiges Chrom, Kadmium, polybromierte Diphenylether, Blei und polybromiertes Biphenyl.
Small-Form-Factor-Pluggable (SFP+)-Optiken auf Stand-up-Adaptern für erweiterte Betriebsfähigkeit (nur Stand-up-Adapter).
Storage Management Initiative Specification (SMI-S). Spezifikation zur Unterstützung des Common Information Model (CIM)-Providers, sodass jede
CIM- und SMI-S-basierte Management-Software zur Verwaltung von installierten Brocade­Adaptern verwendet werden kann.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 19 53-1002144-01
Obwohl SMI-S Provider und CIM-Provider untereinander austauschbar verwendet werden können, ist CIM der umfassendere Begriff, während SMI-S speicherspezifisch verwendet wird.
Page 48
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
1
Windows Management Implementation (WMI).
Windows Preinstallation Environment (WinPE), ein minimales Betriebssystem mit begrenztem Funktionsumfang für Windows Server oder Windows Vista, das für die unbeaufsichtigte Bereitstellung von Workstations und Servern verwendet werden kann. WinPE ist zur Verwendung als eigenständige Vorinstallationsumgebung und als Komponente von Setup- und Wiederherstellungstechnologien vorgesehen. WinPE wird von Netzwerk- und Speichertreibern von Brocade für Windows 2008 unterstützt.
Windows Server 2008, RedHat Enterprise Linux (RHEL), SUSE Linux Enterprise (SLES), VMware ESX Server, Solaris und Oracle Enterprise Linux (OEL). Weitere Informationen finden Sie unter
Betriebssystemunterstützung auf Seite 42.
Windows Server Core, eine minimale Serveroption für Windows Server 2008-Betriebssysteme, die eine wartungsarme Serverumgebung mit begrenztem Funktionsumfang bereitstellt. Die gesamte Konfiguration und Wartung wird über Fenster der Befehlszeilenschnittstelle oder über eine Remoteverbindung zum System über eine Verwaltungsanwendung durchgeführt.
Windows 7 Windows 7 x86 wird durch Windows 2008 x86-Treiber unterstützt. Windows 7 x64 wird durch Windows 2008 R2 X64-Treiber unterstützt.

FCoE-Funktionen

Im CNA-Modus konfigurierte CNAs und Fabric-Adapter-Ports unterstützen die folgenden Fibre Channel over Ethernet (FCoE)-Funktionen:
Brocade CNAs unterstützen die folgenden Funktionen:
500,000 Lese- und Schreibvorgänge pro Sekunde und Port für maximale. E/A-Übertragungsraten.
10 Gbit/s Datendurchsatz pro Port, vollduplex.
Fibre Channel Security Protocol (FC-SP) zur Geräteauthentifizierung durch Schlüssel­verwaltung.
Booten über SAN Mit dieser Funktion kann das Host-Betriebssystem von einem Bootgerät gestartet werden, das sich irgendwo im SAN befindet, anstatt von dem lokalen Laufwerk des Hosts oder direkt angeschlossenen Fibre-Channel-Speichergeräten. Dieses „Boot-Gerät“ wird als eine auf einem Speichergerät befindliche Logical Unit Number (LUN) behandelt. Booten von einem direkt angeschlossenen Gerät wird auch unterstützt.
Fabric-basierte Boot-LUN-Erkennung, eine Funktion, mit der der Host Boot-LUN-Informationen aus der Fabric-Zonendatenbank abrufen kann.
Diese Funktion steht nicht für direkt angeschlossene Ziele zur Verfügung.
Permanente Namensbindung (Persistent Binding). Mit dieser Funktion können Sie einem spezifischen Fibre-Channel-Gerät eine permanente System-SCSI-Ziel-ID zuweisen.
Fibre Channel Security Protocol (FC-SP) zur Geräteauthentifizierung durch Schlüssel­verwaltung.
FCoE-Initialisierungsprotokoll (FIP)-Unterstützung für die folgenden Funktionen:
-
FIP 2.0
-
preFIP und FIP 1.03
-
FIP Discovery-Protokoll zur dynamischen FCF-Erkennung und FCoE-Link-Verwaltung
20 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 49
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
-
FPMA-Typ-FIP-Fabric-Anmeldung
-
VLAN-Erkennung von FIP-Frames ohne Kennung und mit Prioritätskennung
-
FIP-Erkennungsanfrage und FCP-Erkennung
-
Login (FIP und FCoE)
-
FIP-Link-down-Handling
-
FIP-Versionskompatibilität
-
FIP-Keep-alive
-
FIP- Löschen virtueller Links
Die CNA-FIP-Funktion passt sich automatisch an die entsprechende FIP- und preFIP-Version an, um Rückwärtskompatibilität zu gewährleisten.
Zusammenführen von Interrupts. Diese Funktion ermöglicht das Verzögern der Erstellung neuer Host-Interrupts und führt
dadurch die Verarbeitung mehrerer, zeitlich dicht beieinanderliegender Ereignisse in einem Interrupt zusammen. Dadurch wird die Anzahl der zu verarbeitenden Interrupts gesenkt und die CPU verbringt weniger Zeit mit dem Wechseln zwischen verschiedenen Kontexten. Sie können die folgenden Parameter pro Port ändern, um das Zusammenführen von Interrupts einzustellen:
1
-
Interrupt-Zeitverzögerung. Die Verzögerung, mit der der Host Interrupts erstellt. Sie können diese Verzögerung erhöhen und dadurch mehrere Interrupts in einem zusammenführen. Dadurch werden weniger Interrupts für Interrupt-Ereignisse erstellt.
-
Interrupt-Latenzzeitgeber. Ein Interrupt wird erzeugt, wenn nach einer bestimmten Zeit keine neue Antwortmeldung auftritt. Durch das Einstellen dieser Zeit können Sie die E/A-Latenz minimieren.
Internet Protocol over Fibre Channel (IPFC)-Treiber. Dieser Treiber unterstützt die Übertragung von IP-Datenverkehr über Fibre-Channel-Links. Er ist
nur im Linux „noarch“-RPM-Paket enthalten (brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz).
LUN-Masking. LUN-Masking ermöglicht die Zugriffssteuerung auf gemeinsam genutzten Speicher, um den
Datenverkehr zwischen verschiedenen Initiatoren, die mit demselben Speicherziel verzont sind, zu isolieren. LUN-Masking ähnelt der Verzonung, bei der ein Gerät in einer bestimmten Zone nur mit anderen Geräten kommunizieren kann, die in derselben Zone mit der Architektur verbunden sind. Durch LUN-Masking kann ein Initiatorport nur auf diejenigen LUNs zugreifen, die für ein bestimmtes Ziel angegeben sind.
Sie können LUN-Masking für einen physikalischen Adapter-Port im HCM-Dialogfeld Basic Port Configuration oder dem BCU-Befehl fcpim –lunmaskadd aktivieren, um den logischen Port (Initiator) und Remote-WWN (Ziel) für die LUN-Nummer festzulegen. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Brocade-Adapter - Administratorhandbuch.
Diese Funktion hat die folgenden Einschränkungen:
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 21 53-1002144-01
-
Für jeden physikalischen Port sind nur 16 LUN-Masking-Einträge zulässig
-
Mehrere BCU-Instanzen zum Hinzufügen und Löschen von LUN-Masking-Einträgen werden nicht unterstützt
-
Diese Funktion wird nur auf Brocade HBAs und Fabric-Adaptern unterstützt.
Page 50
Adapterfunktionsmerkmale
1
Sie können auch dann LUN-Masking für ein bestimmtes Ziel konfigurieren, wenn die entsprechenden Geräte nicht mit dem Netzwerk vorhanden sind.
Wenn Sie Boot-over-SAN konfigurieren, maskieren Sie die Boot-LUN so, dass der Initiator exklusiven Zugriff auf die LUN erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Brocade­Administratorhandbuch.
N_Port-ID-Virtualisierung (NPIV). Mit dieser Funktion können mehrere N_Ports gemeinsam einen einzigen physikalischen N_Port nutzen. Dadurch ist es möglich, mit mehreren Fibre-Channel-Initiatoren einen einzigen physikalischen Port zu belegen und dadurch die Anforderungen an die SAN-Hardware zu reduzieren.
SNMP (Simple Network Management Protocol, einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll). SNMP ist ein Industriestandard zum Überwachen und Verwalten von Netzwerkgeräten.
Brocade-CNA-Adapter und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, bieten Agenten- und MIB-Unterstützung für SNMP. Weitere Informationen finden Sie unter Einfaches
Netzwerkverwaltungsprotokoll auf Seite 36.
Target-Rate-Limiting. Diese Funktion kann auf spezifischen Ports aktiviert oder deaktiviert werden. Target-Rate-Limiting fragt beim Speichertreiber die mögliche Geschwindigkeit eines erkannten Remote-Ports ab und verwendet dann diese Informationen, um die FCP­Übertragungsgeschwindigkeit zu Zielen mit geringer Übernahmegeschwindigkeit entsprechend zu drosseln. Dadurch werden Datenstaus im Netzwerk reduziert oder verhindert und E/A­Verlangsamungen bei schnelleren Zielen verringert.
Target-Rate-Limiting wird bei allen Zielen erzwungen, die langsamer als das Ziel mit der höchsten Datenübernahmegeschwindigkeit arbeiten. Wenn der Treiber die Geschwindigkeit eines Remote-Ports nicht ermitteln kann, werden 1 Gbit/s angenommen. Die Standard­geschwindigkeit kann mit BCU-Befehlen geändert werden. Target-Rate-Limiting schützt nur FCP-Schreibdatenverkehr.
vHBA Virtuelle HBAs (vHBAs) sind virtuelle Portpartitionen, die vom Host-Betriebssystem als virtuelle
oder logische HBAs erkannt werden. Es werden nicht mehrere vHBAs unterstützt und können daher auch nicht auf dem Adapter erstellt oder von diesem gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter E/A-Virtualisierung auf Seite 16.

Data-Center-Bridging- und Ethernet-Funktionen

Brocade CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, unterstützten die folgenden Data-Center-Bridging (DCB)- und Ethernet-Funktionen:
10 Gbit/s Datendurchsatz pro Port, vollduplex
1500- oder 9600-Byte (Jumbo)-Frames Mit diesen Frames können Daten mit geringerem Aufwand transportiert werden, wodurch die
CPU-Last sinkt und der Durchsatz erhöht wird. Mini-Jumbo-Frames werden zum Einkapseln von FCoE-Frames auf DCB benötigt. Netzwerkadministratoren können die Standardeinstellung für die Paketgröße der Jumbo-Frames mithilfe von Befehlen des Host-Betriebssystems ändern, siehe Anhang A, “Adapterkonfiguration”. Beachten Sie, dass sich die MTU-Größe nur auf die MTU der Netzwerkkonfiguration bezieht. Intern bleibt die Hardware so konfiguriert, dass FCoE-Frames, die Mini-Jumbo-Frames benötigen, immer unterstützt werden.
22 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 51
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
Die die für den Netzwerktreiber eingestellte Größe der Jumbo-Frames darf nicht größer sein als die Einstellung für den verbundenen FCoE-Switch, da der Switch andernfalls keine Jumbo-Frames entgegennehmen kann.
SNMP (Simple Network Management Protocol, einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll) SNMP ist ein Industriestandard zum Überwachen und Verwalten von Netzwerkgeräten.
Brocade-CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-oder NIC-Modus konfiguriert sind, bieten Agenten- und MIB-Unterstützung für SNMP. Weitere Informationen finden Sie unter Einfaches
Netzwerkverwaltungsprotokoll auf Seite 36.
Prüfsummen/CRC-Übergabe für FCoE-Pakete, IPv4/IPv6-TCP-und -UDP-Pakete und IPv4­Header
Die Prüfsummenübergabe unterstützt Prüfsummenübergaben für TCP- und UDP-Pakete und IPv4-Header. Dadurch kann der CNA die Prüfsumme berechnen, wodurch die Host-CPU entlastet wird. Die CPU-Entlastung bei der TCP-Prüfsummenübergabe kann von einigen wenigen Prozent bei einer MTU von 1500 bis zu 10-15% bei einer MTU von 9000 reichen. Die größten Gewinne werden bei größeren Paketen erzielt.
Daten-Center-Bridging-Funktionsaustauschprotokoll (DCBCXP) (802.1) Wird von einem CNA oder einem im CNA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Port und dem
FCoE-Switch zum Austausch der Konfiguration mit direkt verbundenen Verbindungspartnern verwendet. Verwendet LLDP zum Austausch von Parametern zwischen zwei Verbindungs­partnern.
1
Verbesserte Übertragungsauswahl (802.1Qaz) Enthält Richtlinien zum Erstellen von Prioritätsgruppen, um jeder Gruppe eine garantierte
Bandbreite zuzuweisen. Wichtigem Speicherdatenverkehr kann eine höhere Priorität und eine garantierte Bandbreite zugewiesen werden, damit er nicht von weniger wichtigem Daten­verkehr behindert wird.
Ethernet-Datenflusssteuerung Ethernet-Datenflusssteuerung ist ein Mechanismus zum Verwalten der Datenübertragung
zwischen zwei Netzwerkknoten, um zu verhindern, dass ein schneller Sender einen langsamen Empfänger überfordert. Wenn ein überforderter Empfänger einen PAUSE-Frame erzeugt, wird die Übertragung für einen spezifizierten Zeitraum angehalten. Der Datenverkehr wird wieder aufgenommen, wenn die im Frame angegebene zeit verstrichen ist oder PAUSE-Zero empfangen wird.
Flexible MAC-Adresse
Hypervisor Hypervisor ist eine prozessorspezifische Virtualisierungsplattform, mit der mehrere
Betriebssysteme eine einzige Server-Plattform gemeinsam nutzen können. In
Hypervisor-Unterstützung auf Seite xv finden Sie eine Liste von Betriebssystemen, die den
Hypervisorbetrieb für Brocade-Adapter unterstützen.
Brocade Network Intermediate Driver (BNI) Dieser Treiber bietet Unterstützung für mehrere VLANs auf Ports und Teams in Windows-
Systemen. Dieser Treiber wird mit der Adaptersoftware installiert.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 23 53-1002144-01
Page 52
Adapterfunktionsmerkmale
1
Internet Small Computer System Interface (iSCSI) über DCB Diese Funktion nutzt die durch Data-Center-Bridging (DCB) bereitgestellten Funktionen zur
prioritätsbasierten Datenflusssteuerung (PFC) und verbesserten Übertragungsauswahl (ETS) im Ethernet, um eine verlustfreiere Übertragung von iSCSI-Daten in Datenzentren zu ermöglichen. Diese Funktion ermöglicht die Konfiguration des iSCSI-Datenverkehrs innerhalb der gesamten Architektur. Dies wird durch Konfigurieren der Parameter für den iSCSI­Datenverkehr auf den Switchs erreicht, die diese Parameter an direkt angeschlossene, DCB-fähige iSCSI-Server und -Ziele weiterleiten. Die Adapter-Firmware erhält die iSCSI­Konfiguration vom Switch über das DCB-Austauschprotokoll (DCBX) und wendet die Konfiguration auf den Netzwerktreiber an, um den iSCSI-Datenverkehr zu klassifizieren. Der Adapter wendet diese Prioritäten auf den gesamten Datenverkehr im Netzwerk an.
Beachten Sie das Folgende für die verschiedenen Adaptermodelle:
-
Bei CNA-Adaptern und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, wird die ETS-Funktion entweder nur zwischen Netzwerk und FCoE-Priorität oder einem Netzwerk und iSCSI-Priorität unterstützt.
-
Bei Fabric-Adaptern steht eine separate Übertragungswarteschlange für den iSCSI­Datenverkehr zur Verfügung. Dadurch kann der iSCSI-Datenverkehr in eine separate Warteschlange mit eigener Priorität gesendet werden und behindert nicht den übrigen Datenverkehr im Netzwerk.
Diese Funktion wird auf Solaris-Systemen nicht unterstützt.
Link-Aggregation (NIC-Teaming) Ein Netzwerkschnittstellen-„Team“ ist eine Gruppe aus physikalischen Ethernet-Schnittstellen
(CNA-Ports und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind), die sich wie eine einzelne Schnittstelle verhalten. Durch Teaming können Problem mit Bandbreiten­begrenzungen und fehlender Redundanz gelöst werden, die oft bei Ethernet-Verbindungen auftreten. Durch Kombinieren (Aggregation) von Ports lässt sich die Verbindungs­geschwindigkeit über die Begrenzungen eines Ports hinaus erweitern und Redundanz herstellen. Sie können bis zu acht Ports auf verschiedenen CNAs (und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind) mit BCU-Befehlen oder in HCM-Dialogfeldern in den folgenden drei Modi zu einem Team gruppieren: Failover, Failback oder 802.3ad.
-
Der Failover-Modus bietet Fehlertoleranz. Zu jedem gegebenen Zeitpunkt ist immer nur ein Port (der primäre Port) eines Teams aktiv und die anderen befinden sich im Standby-Modus. Wenn der primäre Port inaktiv wird, wird ein sekundärer Port mit einem Reihum-Auswahlalgorithmus als nächster primärer Port ausgewählt. Dieser Port bleibt von nun an der primäre Port, auch wenn der vorherige primäre Port wieder aktiv wird.
-
Der Failback-Modus ist eine Erweiterung des Failover-Modus. Zusätzlich zu den Ereignissen beim normalen Failover wird hierbei der ursprüngliche primäre Port wieder zum primären Port, wenn er wieder aktiv wird.
-
802.3ad ist eine IEEE-Spezifikation, die das Link-Aggregation-Control-Protokoll (LACP) zur Steuerung der Art und Weise verwendet, in der mehrere physikalische Ports zu einem einzigen logischen Kanal gebündelt werden. Mit LACP können Netzwerkgeräte Links automatisch bündeln, indem sie LACP-Pakete an den Peer (ein direkt mit dem Gerät verbundenes anderes Gerät, das das LACP implementiert) senden. Dieser Modus liefert größere Bandbreite bei der Fehlertoleranz.
Der Switch muss für NIC-Teaming konfiguriert werden.
24 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 53
Adapterfunktionsmerkmale
Achten Sie beim Konfigurieren von Ports für das Teaming darauf, dass zusammengeführter FCoE- und Netzwerk-Datenverkehr auf Ports, die zu einem IEEE 802.3ad-Team gehören, nicht unterstützt wird. Dies muss vom Benutzer erzwungen werden, da die Software über keine Funktionen verfügt, um dies zu steuern.
Teaming wurde von Brocade in den Intermediate-Treibern für Windows 2008 x86_64 und R2 und Windows 2003 x86_64 implementiert. Teaming wird auf Linux, Solaris und VMware jeweils in dem Umfang, in dem es im spezifischen Betriebssystem implementiert ist, unterstützt.
Lookahead-Daten-Split Lookahead-Split ist eine Sicherheitsfunktion bei der Verwendung des gemeinsam genutzten
Speichers von virtuellen Maschinen für eine Warteschlange für virtuelle Maschinen. Hierbei teilt der Adapter das Datenpaket auf, sodass Lookahead-Daten und Post-Lookahead-Daten zum gemeinsam genutzten Speicher übertragen werden, der für diese Daten vorgesehen ist.
Mehrere Übertragungs- (TX)-Prioritäts-Warteschlangen. Aufgrund der Unterstützung mehrerer Übertragungs-Prioritäts-Warteschlangen durch den Netzwerktreiber kann der Treiber mehrere Übertragungs-Warteschlangen und spezifische Prioritäten im ASIC. Mit dieser Funktion können Brocade CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, Layer-Datenverkehr unter Verwendung verschiedener Übertragungsprioritäten weiterleiten, ohne dass dabei ein Konflikt mit der festgelegten Priorität für den FCoE- oder iSCSI­Datenverkehr im selben Port entsteht. Dadurch wird auch die Behandlung von Prioritäts­änderungen für FCoE- oder iSCSI-Daten, die vom DCB-Switch ausgegeben werden, ermöglicht. Die Verwendung mehrerer Prioritäten für den Datenverkehr dient dazu, die Quality of Service (QoS) für alle Datenklassen sicherzustellen. Der Treiber unterstützt bei CNAs eine Übertragungswarteschlange und bei Fabric-Adaptern acht. Wenn auf einem Fabric-Adapter mehrere vNICs konfiguriert werden, verfügt jede vNIC-Instanz über einen eigenen Satz von acht Tx-Warteschlangen. Informationen zum Konfigurieren mehrerer Warteschlangen zum Senden priorisierter Pakete finden Sie in
Übertragungs-NetQueues mit mehreren Prioritäten ermöglichen es VMware (Version 4.1 oder höher), Übertragungs-NetQueues verschiedene Prioritäten zuzuweisen, um QoS für verschiedene Datenverkehrsklassen auf dem ESX-Host sicherzustellen. Mehrere Übertragungsprioritäten werden auf die folgenden Weisen von Brocade-Adaptern unterstützt:
Netzwerktreiberparameter auf Seite 232.
1
-
Bei CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im NIC-Modus konfiguriert sind, kann VMware Übertragungs-NetQueues alle acht Prioritäten zuweisen.
-
Nur bei CNAs wird jeder Versuch, eine andere als die Standardnetzwerkpriorität zuzuweisen abgelehnt. Wenn eine Speicherpriorität reserviert ist, kann einer Übertragungs-NetQueue eine Nicht-Standardpriorität zugewiesen werden.
-
Bei Netzwerkadapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, kann VMware Übertragungs-NetQueues nur erlaubte Prioritäten zuweisen. Das Zuweisen einer Priorität wird verweigert, wenn diese Priorität einer reservierten Speicherpriorität entspricht.
Zusammenführen von Interrupts Verhindert eine Überbelastung des Systems durch zu viele Interrupts. Mit dieser Funktion kann
das System die Anzahl der generierten Interrupts reduzieren, indem für mehrere Pakete jeweils nur ein Interrupt erstellt wird. Durch Erhöhen der „Interrupt-Verzögerungszeit“ kann die Zahl der Interrupts und damit die CPU-Last gesenkt werden.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 25 53-1002144-01
Page 54
Adapterfunktionsmerkmale
1
Interrupt-Moderierung Ermöglicht die dynamische Auswahl von Werten zum Zusammenführen von Interrupts anhand
von Datenverkehrs- und Systemlastprofilen. Der Datenverkehr wird ständig überwacht, und in Kategorien zwischen „Hochgradig durchsatzsensibel“ und „Hochgradig latenzsensibel“ eingestuft. Gleichzeitig wird regelmäßig das Host-System überwacht und in Kategorien zwischen „Hochgradig ausgelastet“ und „Minimal ausgelastet“ eingestuft. Anhand dieser Profileinstufungen wählt der Treiber dynamisch Werte für die Interruptzusammenführung aus.
MSI-X Dies ist eine erweiterte Version des Protokolls für Message-Signaled-Interrupts (MSI), das in
der PCI-3.0-Spezifikation definiert wird. MSI-X verbessert die Gesamtsystemleistung, indem es zur Verringerung der Interruptlatenz und besseren Nutzung der Host-CPU beiträgt. MSI-X wird von Linux RHEL5, SLES 10 und 11, Windows 2008 und ESX 4.0 und 4.1 unterstützt.
Netzwerkstart (PXE und UNDI) Die Vorstartausführungsumgebung (Preboot Execution Environment – PXE), die in die
CNA-Firmware integriert ist, ermöglicht den Start des Host-Betriebssystems von einem System, das sich im LAN befindet anstatt es über das SAN oder von dem lokalen Laufwerk des Host zu starten. Die UNDI (Universal Network Device Interface)-Schnittstelle ist eine Programmier­schnittstelle (API), die vom PXE-Protokoll verwendet wird, um eine Grundsteuerung der E/A zu ermöglichen, und erfüllt noch weitere administrative Aufgaben wie zum Beispiel zum Einstellen der MAC-Adresse und zur Abfrage statistischer Daten über den Adapter. Die UNDI-Treibers sind in die CNA-Firmware integriert.
Netzwerkpriorität CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, unterstützten diese
Funktion, die zum Aktivieren der DCB-Datenflusssteuerung (802.1Qbb Prioritätsdatenfluss­steuerung: Pause 802.1p) für Netzwerkdatenverkehr dient. Außerdem garantiert sie die den gegenseitigen Ausschluss von FCoE- und Netzwerkprioritäten, um eine korrekte verbesserte Übertragungsauswahl (ETS) sicherzustellen. Diese Funktion wird von HBAs oder Fabric­Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, nicht unterstützt.
Diese Funktion braucht nicht auf dem CNA oder einem Fabric-Adapter-Port, der im CNA-Modus konfiguriert ist, oder einem Switch aktiviert zu werden. Spezifische DCB-Attribute wie die Prioritäten für den FCoE-Datenverkehr sind auf dem FCoE-Switch konfiguriert. Diese Attribute werden über das DCBCXP an den CNA-DCB-Port weitergegeben. Die Adapter-Firmware verarbeitet diese Informationen und leitet daraus die Prioritäten für den Netzwerkverkehr ab. Der Netzwerktreiber wird über die Netzwerkpriorität informiert und kennzeichnet die FCoE- und Netzwerk-Frames mit ihren Prioritäten.
Prioritätsdatenflusssteuerung (802.1Qbb) Legt acht Prioritätsstufen fest, um acht unabhängige, verlustfreie virtuelle Kanäle zu
ermöglichen. Hält den Datenverkehr entsprechend den Prioritätsstufen an und gibt ihn anhand eines komplexen Algorithmus wieder frei.
Receive Side Scaling (RSS)-Funktion für erweiterte Link-Schicht Ermöglicht die Verteilung der Verarbeitung empfangener Daten auf mehrere Prozessoren,
wobei die Reihenfolge der gelieferten Daten, parallele Durchführung und dynamische Lastverteilung gewahrt bleiben.
26 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 55
Adapterfunktionsmerkmale
Virtual Machine Queue (VMQ)-Unterstützung für Teams VMQ-Unterstützung wird vom Brocade Network Intermediate (BNI)-Treiber für Teaming (ohne
VLANs) bereitgestellt. VMQ-Unterstützung ermöglicht die Klassifizierung von Paketen, die der Adapter empfängt, anhand der MAC-Adresse des Ziels und routet die Pakete dann zu anderen Empfangswarteschlangen. Die Pakete können durch Direct Memory Access (DMA) direkt zum gemeinsam genutzten Speicher einer virtuellen Maschine übertragen werden. Das ermöglicht die Umverteilung auf verschiedene Prozessoren, wobei die zu verarbeitenden Pakete für verschiedene virtuelle Maschinen auf mehreren Prozessoren verarbeitet werden. VMQ-Unterstützung verfügt über folgende Merkmale:
-
Verbesserter Netzwerkdurchsatz, indem die Verarbeitung des Netzwerkdatenverkehrs für mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf mehrere Prozessoren verteilt wird.
-
Verringerung der CPU-Last durch Offloading der Filterung von Empfangspaketen in die NIC-Hardware.
-
Vermeidung des Kopierens von Netzwerkdaten, da die Daten mit DMA direkt in den VM-Speicher übertragen werden.
-
Aufteilen von Netzwerkdaten, um eine sichere Umgebung herzustellen.
-
Unterstützung von VM-Live-Migration
VMQ-Unterstützung ist nur für Systeme mit Windows Server 2008 R2 verfügbar. Die virtuellen Maschinen müssen mit Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008 oder Windows Vista mit installierter Integrationsdienste-Setup-Disk betrieben werden.
1
TCP-Segmentierungs-Offload (TSO) und Large-Send-Offload (LSO) Große Datenblöcke müssen in kleinere Segmente aufgeteilt werden, um durch die
Netzwerkelemente übertragen zu werden. LSO erhöht den ausgehenden Durchsatz durch Reduzierung des CPU-Overhead. Das Offloading in die Netzwerkkarte, wo die Segmentierung durch das Transmission Control Protocol (TCP) erfolgen kann, wird als TCP-Segmentierung bezeichnet.
VLAN (802.1Q) Ein virtuelles LAN (VLAN) ist eine Möglichkeit zur Segmentierung in einem Ethernet-Network.
Ein VLAN ist eine Gruppe von Hosts mit einem gemeinsamen Satz von Anforderungen, die kommunizieren, als ob sie mit demselben LAN-Segment verbunden wären, wobei ihr tatsächlicher physikalischer Standort keine Rolle spielt. Ein VLAN hat dieselben Attribute wie ein physikalisches LAN, aber es ermöglicht das Zusammenfassen von Endstationen in einer logischen Gruppe.
VLANS wurden von Brocade in den Intermediate-Treibern für Windows 2008 x86_64 und Windows 2003 x86_64 implementiert. VLANS werden auf Linux, Solaris und VMware jeweils in dem Umfang, in dem es im spezifischen Betriebssystem implementiert ist, unterstützt.
MAC- und VLAN-Filterung und -Tagging Ein Mechanismus, mit dem mehrere Netzwerke denselben physikalischen Netzwerklink
transparent nutzen können, ohne dass dabei Informationen von einem Netzwerk in das andere gelangen. Die Adapter-Hardware filtert die Daten-Frames der Geräte im LAN, sodass nur Frames, die der MAC und dem VLAN des konfigurierten LAN entsprechen, in dieses LAN weitergeleitet werden.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 27 53-1002144-01
Page 56
Adapterfunktionsmerkmale
1
VLANs über Teams Es können spezifische VLANs konfiguriert werden, um mit BCU-Befehlen und HCM über bestimmte Teams zu kommunizieren. Die Funktion von VLAN über ein Team ist dieselbe wie bei VLAN auf einem einzelnen Port. Ein Team kann bis zu 64 VLANs unterstützen und die VLANs müssen dieselbe MAC-Adresse wie das Team besitzen. Durch Ändern der MAC-Adresse eines Teams ändert sich auch die Adresse der diesem Team angehörenden VLANs. Beim Ändern des Teamnamens wird der Name zum Präfix des angezeigten VLAN­Namens hinzugefügt.
VLANs über Teams wird nur von den Brocade Intermediate-Treibern für Windows 2008 x86_64 und R2 und höhere Systeme unterstützt. Weitere Informationen zum Teaming finden Sie unter
Link-Aggregation (NIC-Teaming) in diesem Abschnitt. Weitere Informationen zu VLANs finden
Sie unter VLAN (802.1Q) in diesem Abschnitt.
Beständigkeit von VLAN- und Teaming-Konfigurationen VLAN- und Teaming-Konfigurationen können bei der Aktualisierung von Treibern beibehalten
werden. Die Konfigurationen werden bei einem Upgrade automatisch gespeichert und können mit BCU-Befehlen oder HCM wiederhergestellt werden.
VMware NetQueue Diese Funktion erhöht die Leistung in virtualisierten 10-GbE-Umgebungen durch die
Bereitstellung mehrerer Warteschlangen für den Empfang und das Senden, wodurch die Verarbeitung für mehrere CPUs skaliert werden kann. Der Netzwerktreiber des Brocade­Adapters (nur bei CNAs) unterstützt NetQueues sowohl für den Empfang (Rx), als auch für das Senden (Tx). Für diese Funktion ist MSI-X-Support auf den Hostsystemen erforderlich.
VMware Netzwerk-E/A-Steuerung oder NetIOC, auch als NetIORM (Netzwerk-E/A-Ressourcen­Management) bezeichnet, ist eine QoS-Methode, mit der verschiedene Datenverkehrstypen auf ein und demselben physikalischen NIC in vorhersagbarer Weise koexistieren können. Ein wichtiger Vorteil von NetIOC besteht darin, dass es sicherstellt, dass adaptive Einstellungen für das Zusammenführen von Sendedaten bei einem Reset des Datenpfads oder Geräts nicht verlorengehen.
VMware VMdirect-Pfad-E/A Mit dieser Funktion können abfragende Betriebssysteme unter Umgehung der Virtualisierungs-
schicht direkt auf ein E/A-Gerät zugreifen. Dadurch kann sich die Leistung von ESX-Systemen erhöhen, die E/A-Geräte mit hohen Geschwindigkeiten verwenden wie zum Beispiel 10-Gbit/s-Ethernet.
vNICs oder virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) Virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten (vNICs) sind virtuelle Portpartitionen, die vom
Host-Betriebssystem als virtuelle oder logische NICs erkannt werden. vNICs werden auf Brocade CNAs und auf Fabric-Adapter-10-GbE-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, unterstützt. Mehrere vNICs werden nur auf Fabric-Adapter-Ports unterstützt.
Sie können mit BCU-Befehlen bis zu acht vNICs pro Fabric-Adapter-Port, der im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert ist, erstellen. Sie können für die einzelnen NICs Funktionen wie zum Beispiel vNIC-Teaming konfigurieren. Bei einem Fabric-Adapter mit zwei Ports sind insgesamt 16 vNICs möglich. Weitere Informationen finden Sie unter E/A-Virtualisierung auf Seite 16.
28 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 57
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
1

HBA-Funktionen

Brocade Fibre-Channel-HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, unterstützen die folgenden allgemeinen Funktionsmerkmale für Hochleistung und Konnektivität im
SAN.
500.000 Lese- und Schreibvorgänge pro Sekunde und Port für maximale E/A-Übertragungsraten
1.600 Mbit/s Datendurchsatz pro Port, vollduplex
Gerätemanagement mit dem Host Connectivity Manager (HCM) und dem Brocade Command Line Utility (BCU)
Programmierschnittstellen (APIs) für Verwaltungsanwendungen wie zum Beispiel Network Advisor und andere Verwaltungs-Frameworks
BIOS-Unterstützung:
-
x86- und x64-Basic-Input/Output-System (BIOS)
-
Unified-Extensible-Firmware-Interface (UEFI)
UEFI wird vom Brocade 804-Adapter nicht unterstützt.
-
PCI BIOS 2.1 oder höher
LUN-Masking LUN-Masking ermöglicht die Zugriffssteuerung auf gemeinsam genutzten Speicher, um den
Datenverkehr zwischen verschiedenen Initiatoren, die mit demselben Speicherziel verzont sond, zu isolieren. LUN-Masking ähnelt der Verzonung, bei der ein Gerät in einer bestimmten Zone nur mit anderen Geräten kommunizieren kann, die in derselben Zone mit der Architektur verbunden sind. Durch LUN-Masking kann ein Initiatorport nur auf diejenigen LUNs zugreifen, die für ein bestimmtes Ziel angegeben sind.
Sie können LUN-Masking für einen physikalischen Adapter-Port im HCM-Dialogfeld Basic Port Configuration oder dem BCU-Befehl fcpim –lunmaskadd aktivieren, um den logischen Port (Initiator) und Remote-WWN (Ziel) für die LUN-Nummer festzulegen. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Brocade-Adapter - Administratorhandbuch.
Diese Funktion hat die folgenden Einschränkungen:
-
Für jeden physikalischen Port sind nur 16 LUN-Masking-Einträge zulässig.
-
Mehrere BCU-Instanzen zum Hinzufügen und Löschen von LUN-Masking-Einträgen werden nicht unterstützt.
-
Diese Funktion wird nur von Brocade HBAs oder Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, unterstützt.
Sie können auch dann LUN-Masking für ein bestimmtes Ziel konfigurieren, wenn die entsprechenden Geräte nicht mit dem Netzwerk vorhanden sind.
Wenn Sie Boot-over-SAN konfigurieren, maskieren Sie die Boot-LUN so, dass der Initiator exklusiven Zugriff auf die LUN erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Brocade ­Administratorhandbuch.
Die Quality of Service (QoS)-Funktion arbeitet mit der QoS-Funktion der Brocade-Switchs zusammen, um bestimmten Quell- oder Zieldatenströmen eine hohe, mittlere (Standard) oder niedrige Priorität für den Datenverkehr zuzuweisen.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 29 53-1002144-01
Page 58
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
1
Die folgenden Lizenzen müssen auf dem Edge-Switch, der mit allen HBA-Ports oder Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, verbunden ist, installiert werden:
-
Adaptive Networking (AN)-Lizenz
-
Server Application Optimization (SAO)-Lizenz
Um Festzustellen, ob diese Lizenzen auf dem angeschlossenen Switch installiert sind, führen Sie in Fabric OS den Befehl licenseshow aus. Weitere Informationen über Befehle in Fabric OS und QoS-Unterstützung finden Sie im Fabric OS – Administratorenhandbuch.
FCP-IM-E/A-Profiling Diese über HCM verfügbare Funktion kann für physikalische Ports aktiviert oder deaktiviert
werden. Wenn sie aktiviert ist, teilt die Treiberfirmware die E/A-Latenzdaten in die Kategorien Durchschnitt, Minimum und Maximum ein. Verwenden Sie diese Funktion, um Muster des Datenverkehrs zu analysieren und die Konfiguration von HBAs, Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, Architekturen und Zielen für eine höhere Leistung abzustimmen. Beachten Sie, dass durch das Aktivieren dieses Modus die E/A-Leistung beeinträchtigt wird.
Zusammenführen von Interrupts Diese Funktion ermöglicht das Verzögern der Erstellung neuer Host-Interrupts und führt
dadurch die Verarbeitung mehrerer, zeitlich dicht beieinanderliegender Ereignisse in einem Interrupt zusammen. Dadurch wird die Anzahl der zu verarbeitenden Interrupts gesenkt und die CPU verbringt weniger Zeit mit dem Wechseln zwischen verschiedenen Kontexten. Sie können die folgenden Parameter pro Port ändern, um das Zusammenführen von Interrupts einzustellen:
-
Interrupt-Zeitverzögerung. Die Verzögerung, mit der der Host Interrupts erstellt. Sie können diese Verzögerung erhöhen und dadurch mehrere Interrupts in einem zusammenführen. Dadurch werden weniger Interrupts für Interrupt-Ereignisse erstellt.
-
Interrupt-Latenzzeitgeber. Ein Interrupt wird erzeugt, wenn nach einer bestimmten Zeit keine neue Antwortmeldung auftritt. Durch das Einstellen dieser Zeit können Sie die E/A-Latenz minimieren.
16 virtuelle Kanäle (VCs) pro Port. VC-RDY-Datenflusssteuerung kann diese Kanäle für Quality of Service (QoS) und zur Priorisierung von Datenverkehr in physikalischen und virtualisierten Netzwerkumgebungen nutzen.
Storage Management Initiative Specification (SMI-S) Spezifikation zur Unterstützung des CIM-Providers, sodass jede CIM- und SMI-S-basierte
Management-Software zur Verwaltung von installierten Brocade-Adaptern verwendet werden kann.
Obwohl SMI-S Provider und CIM Provider untereinander austauschbar verwendet werden können, ist CIM Provider der umfassendere Begriff, während SMI-S speicherspezifisch verwendet wird.
Target-Rate-Limiting Diese Funktion kann auf spezifischen Ports aktiviert oder deaktiviert werden.
Target-Rate-Limiting fragt beim Speichertreiber die mögliche Geschwindigkeit eines erkannten Remote-Ports ab und verwendet dann diese Informationen, um die FCP-Übertragungs­geschwindigkeit zu Zielen mit geringer Übernahmegeschwindigkeit entsprechend zu drosseln. Dadurch werden Datenstaus im Netzwerk reduziert oder verhindert und E/A-Verlangsamungen bei schnelleren Zielen verringert.
30 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 59
Adapterfunktionsmerkmale
Target-Rate-Limiting wird bei allen Zielen erzwungen, die langsamer als das Ziel mit der höchsten Datenübernahmegeschwindigkeit arbeiten. Wenn der Treiber die Geschwindigkeit eines Remote-Ports nicht ermitteln kann, werden 1 Gbit/s angenommen. Die Standard­geschwindigkeit kann mit BCU-Befehlen geändert werden. Target-Rate-Limiting schützt nur FCP-Schreibdatenverkehr.
N_Port-ID-Virtualisierung (NPIV) Mit dieser Funktion können mehrere N_Ports gemeinsam einen einzigen physikalischen
N_Port nutzen. Mehreren Fibre-Channel-Initiatoren können diesen einzelnen physikalischen Port belegen und dadurch die Anforderungen an die SAN-Hardware zu reduzieren.
N_Port-Trunking arbeitet mit der Fibre-Channel-Trunking-Funktion der Brocade-Switchs zusammen, wobei das Fabric-Betriebssystem (OS) Funktionen zum Zusammenfassen von zwei Switch-Ports derselben Portgruppe zu einem Link bereitstellt. Bei aktiviertem Trunking werden die zwei physikalischen Ports eines Brocade-Dual-Port-Adapters zu einer gemeinsamen Pipe zusammengefasst. Dies bietet unter anderem die folgenden Vorteile:
-
Vereinfachte Verwaltung - zum Beispiel wird für das Zoning und VM-Setup nur ein WWN benötigt, da nur ein Port benannt werden muss.
-
Pro Server können mehr VMs bereitgestellt werden.
-
Höherer Durchsatz bei Anwendungen wie zum Beispiel Video-Streaming.
-
Einzelne Ausfälle innerhalb einer Gruppe sind für Anwendungen auf höheren Ebenen vollkommen transparent.
Die folgenden Lizenzen müssen auf dem Switch, der mit dem HBA-Port oder Fabric-Adapter­Port, der im HBA-Modus konfiguriert ist, verbunden ist, installiert sein: Beachten Sie, dass dazu auch die Lizenzen, die für das Funktionieren von QoS auf dem Adapter installiert sein müssen, erforderlich sind.
1
-
Server Application Optimization (SAO)-Lizenz
-
Trunking-Lizenz
Beachten Sie vor dem Aktivieren des Trunkings die folgenden Anforderungen:
-
Wenn das Trunking aktiviert wird, wird ein trunkierter logischer Port (Port 0) erstellt und über den HBA oder im HBA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Port gemeldet. Die meisten BCU-Befehle können nur im Kontext dieses logischen Ports verwendet werden.
-
Verwenden Sie beim Konfigurieren von Fabric-Zonen und LUN-Maskierung für Speicherung den PWWN für Adapter-Port 0.
-
Beide Adapter müssen mit derselben Port-Gruppe auf diesem Switch verbunden sein.
-
Nur zwei Ports desselben Adapters können am Trunking teilnehmen beide müssen mit der selben Geschwindigkeit betrieben werden.
-
N_Port-Trunking wird nur auf Dual-Port-HBAs und Fabric-Adapter-Modellen unterstützt.
-
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Trunkings auf dem Adapter müssen Sie sowohl den Switch mit Fabric OS-Befehlen als auch den Adapter mit BCU-Befehlen und HCM konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Brocade Fabric OS- Administratorhandbuch und Brocade Adapter-Administratorhandbuch.
Server Application Optimization (SAO) Wenn Brocade HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, in Brocade-Speicherarchitekturen mit aktiven SAO-Lizenzen verwendet werden, können erweiterte Adaptive-Networking-Funktionen wie zum Beispiel QoS-Funktionen zur Sicherung von Service-Level-Agreements (SLAs) in dynamischen oder unvorhersehbaren virtuellen Serverumgebungen mit gemischten SLA-Arbeitslasten in Unternehmen genutzt werden.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 31 53-1002144-01
Page 60
Adapterfunktionsmerkmale
ANMERKUNG
1
Umfassendes Link-Beaconing zwischen einem HBA-Port oder im HBA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Port und dem verbundenen Switch. (Erfordert Brocade Fabric OS 6.3x
höher.)
oder
Booten über SAN Mit dieser Funktion kann das Host-Betriebssystem von einem Bootgerät gestartet werden, das sich irgendwo im SAN befindet, anstatt von dem lokalen Laufwerk des Hosts oder direkt angeschlossenen Fibre-Channel-Speichergeräten. Dieses „Boot-Gerät“ wird als eine auf einem Speichergerät befindliche Logical Unit Number (LUN) behandelt. Booten von einem direkt angeschlossenen Fibre Channel-Speichergerät wird auch unterstützt.
Fabric-basierte Boot-LUN-Erkennung, eine Funktion, mit der der Host Boot-LUN-Informationen aus der Fabric-Zonendatenbank abrufen kann.
Diese Funktion steht nicht für direkt angeschlossene Ziele zur Verfügung.
Unterstützung von Hyper-V. Mit Hyper-V werden im Betriebssystem Windows Server 2008 mehrere Server-Rollen als separate virtuelle Maschinen (VMs) zusammengefasst und es stehen integrierte Hilfsmittel zum Verwalten der physikalischen und virtuellen Ressourcen zur
Verfügung.
Unterstützung von Windows Preinstallation Environment (WinPE), einem minimalen Betriebs­system mit begrenztem Funktionsumfang für Windows Server oder Windows Vista, das für die unbeaufsichtigte Bereitstellung von Workstations und Servern verwendet werden kann. WinPE ist zur Verwendung als eigenständige Vorinstallationsumgebung und als Komponente von Setup- und Wiederherstellungstechnologien vorgesehen. WinPE wird von Adaptertreibern von Brocade für Windows 2008 unterstützt.
Unterstützung von Windows Server Core, einer minimalen Serveroption für Windows Server 2008-Betriebssysteme, die eine wartungsarme Serverumgebung mit begrenztem Funktions­umfang bereitstellt. Die gesamte Konfiguration und Wartung wird über Fenster der Befehlszeilenschnittstelle oder über eine Remoteverbindung zum System über eine Verwaltungsanwendung durchgeführt. Windows Server Core wird von Windows Server 2008-Adaptertreibern unterstützt.
Unterstützung für MSI-X, einer erweiterte Version des Protokolls für Message-Signaled­Interrupts (MSI), das in der PCI-3.0-Spezifikation definiert wird. MSI-X verbessert die Gesamtsystemleistung, indem es zur Verringerung der Interruptlatenz und besseren Nutzung der Host-CPU beiträgt. MSI-X wird von Linux RHEL 5, RHEL 6, SLES 10, SLES 2008 und ESX Server 4.0, 4.1 und 5.0 unterstützt.
Punkt-zu-Punkt-Topologie.
Verwaltungsunterstützung für Storage Management Initiative Specification (SMI-S).
Fibre Channel Security Protocol (FC-SP) zur Geräteauthentifizierung durch Schlüssel­verwaltung.
FCoE-Initialisierungsprotokoll (FIP)-Unterstützung für die folgenden Funktionen:
-
FIP 2.0
-
preFIP und FIP 1.03
-
FIP Discovery-Protokoll zur dynamischen FCF-Erkennung und FCoE-Link-Verwaltung
-
FPMA-Typ-FIP-Fabric-Anmeldung
-
FIP-VLAN-Erkennung
-
FIP-Erkennungsanfrage und FCP-Erkennung
-
Login (FIP und FCoE)
11, Windows
32 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 61
-
FIP-Link-down-Handling
-
FIP-Versionskompatibilität
-
FIP-Keep-alive
-
FIP- Löschen virtueller Links
Internet Protocol over Fibre Channel (IPFC)-Treiber Dieser Treiber unterstützt die Übertragung von IP-Datenverkehr über Fibre-Channel-Links. Er ist
nur im Linux „noarch“-RPM-Paket enthalten (brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz).
vHBA Virtuelle HBAs (vHBAs) sind virtuelle Portpartitionen, die vom Host-Betriebssystem als virtuelle
oder logische HBAs erkannt werden. Es werden nicht mehrere vHBAs unterstützt und können daher auch nicht auf dem Adapter erstellt oder von diesem gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter E/A-Virtualisierung auf Seite 16.

Adapterverwaltungsfunktionen

Der Host Connectivity Manager (HCM) und das Brocade Command Line Utility (BCU) sind die primären Management-Hilfsmittel für HBAs, CNAs und Fabric-Adapter. Sie können HCM als eine optionale Anwendung mit dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm (BASI) laden. BCU wird mit dem Treiberpaket entweder über BASI oder HCM geladen. Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über einige der mit diesen Hilfsmitteln zur Verfügung stehenden Funktionen zum Verwalten von CNAs, HBAs und Fabric-Adaptern.
Adapterverwaltungsfunktionen
1
Auch der Brocade Network Advisor enthält Verwaltungsfunktionen für Adapter, zum Beispiel für die Adaptererkennung, den Kontextstart von HCM, für die Authentifizierung und andere Funktionen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Handbüchern:
Brocade Network Advisor SAN - Benutzerhandbuch
Brocade Network Advisor SAN und IP – Benutzerhandbuch
Das einfache Netzwerkverwaltungsprotokoll (SNMP) ist eine Industriestandardmethode zum Überwachen und Verwalten von CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter auf Seite 36.
Beim Brocade 1007 CNA unterstützen BIOS und UEFI-Startcode die Konnektivität zum Advanced Management Module (AMM) und Blade Center Open Fabric Manager (BOFM) zum Konfigurieren von SAN- und LAN-Verbindungen, zur Auswahl von SAN-Zielen und zur WWN-Virtualisierung. Weitere Informationen finden Sie unter
Dieser Abschnitt beschreibt die allen Modellen der folgenden Typen von Brocade Adaptern gemeinsamen Funktionsmerkmale:
Fabric-Adapter - Informationen zu Ihrem jeweiligen AnylO und SFP-Port-Konfigurationen entnehmen Sie bitte den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Adapterverwaltung auf Seite 34.
-
CNA-Verwaltung auf Seite 34 für Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind.
-
HBA-Verwaltung auf Seite 37 für Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind.
-
NIC-Verwaltung auf Seite 37 für im NIC konfigurierte Ports.
-
Fabric-Adapterverwaltung auf Seite 38.
BladeCenter Open Fabric Manager (BOFM) auf Seite 36.
Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 33 53-1002144-01
Page 62
Adapterverwaltungsfunktionen
1

Allgemeine Adapterverwaltung

Verwenden Sie BCU-Befehle und HCM zum Installieren, Konfigurieren, zur Fehlerbehebung und Überwachung des Adapters und der Geräteverbindungen. Es stehen die folgenden allgemeinen Funktionen zur Verwaltung von HBAs, CNAs und Fabric-Adaptern zur Verfügung:
CNAs - in den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Adapterverwaltung auf Seite 34.
-
CNA-Verwaltung auf Seite 34.
HBAs - in den folgenden Unterabschnitten:
-
Allgemeine Adapterverwaltung auf Seite 34.
-
HBA-Verwaltung auf Seite 37.
Erkennung von Adaptern und angeschlossenen Speichergeräten Adapterdiagnose Ereignisbenachrichtigungen zu Adapterzuständen und bei Adapterproblemen Aufzeichnung von Supportsave-Daten Port-Statistik Host-Sicherheitsauthentifizierung Konfiguration der Protokollierungsebene von Ports Portkonfiguration Konfiguration virtueller Ports Statistikanzeige für virtuelle Ports Statistikanzeige für logische Ports Zusammenführung von Interrupts Leistungsüberwachung

Fabric-Adapterverwaltung

Verwendung von BCU-Befehlen, HCM und Simple Network Management Protocol (SNMP) zum Verwalten von Fabric-Adapter-Ports. Eine Übersicht über die verfügbaren HCM- und BCU-Verwaltungsfunktionen für Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-, HBA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, finden Sie in den entsprechenden folgenden Abschnitten:
CNA-Verwaltung auf Seite 34
HBA-Verwaltung auf Seite 37
NIC-Verwaltung auf Seite 37

CNA-Verwaltung

Verwenden Sie BCU-Befehle und HCM zum Verwalten von CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind. Als weitere Verwaltungswerkzeuge stehen das Simple Network Management Protocol (SNMP) und der BladeCenter Open Fabric Manager (nur für den Brocade­Adapter 1007) zur Verfügung.
34 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 63
Adapterverwaltungsfunktionen
FCoE-Verwaltung
HCM und BCU enthalten die folgenden Funktionen für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind:
Statistikanzeige für CNA-Ports
Konfiguration von FCoE-Ports
Konfiguration von Fibre Channel Security Protocol (FC-SP)
Aktivierung des Target-Rate-Limiting
Überwachung der vHBA-Statistik
Überwachung des Betriebs von Port, Ziel und Fibre-Channel-Protocol (FCP)
Konfiguration der Sicherheitsfunktionen für den FCoE-Zugang (FC-SP)
Erstellung virtueller FCoE-Ports
Anzeige der FCoE-Statistik
Anzeige der vNIC-Statistik
Anzeige der Fabric-Statistik
Anzeige der FCP-IM-Modul-Statistik
Historische Statistik
1
Verwaltung des Data-Center-Bridging (DCB)
HCM und BCU enthalten die folgenden Funktionen für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind:
DCB-Port-Statistik
DCB-Statistik
FCP-IM-Modul-Statistik
Historische Statistik
Ethernet-Verwaltung
HCM und BCU-Befehle enthalten die folgenden Funktionen für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind:
Teaming-Konfiguration
Statistikanzeige für Ethernet-Ports
Anzeige der vNIC-Statistik
VLAN-Konfiguration
Anzeige der VLAN-Statistik
Konfiguration der Protokollierungsebene des Ethernets
Konfiguration von VLANs-over-Teaming
Konfiguration der permanenten Namensbindung
Überwachung des NIC-Teamings und der VLAN-Statistik
Konfiguration der Vorstartausführungsumgebung (Preboot Execution Environment / PXE)
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 35 53-1002144-01
Page 64
Adapterverwaltungsfunktionen
ANMERKUNG
1
BladeCenter Open Fabric Manager (BOFM)
Beim Brocade 1007 CNA unterstützen BIOS und UEFI-Startcode die Konnektivität zum Advanced Management Module (AMM) und Blade Center Open Fabric Manager (BOFM) zum Konfigurieren von SAN- und LAN-Verbindungen, zur Auswahl von SAN-Zielen und zur WWN-Virtualisierung. Weitere Informationen finden Sie im Installations- und Benutzerhandbuch Ihres Adapters.
Um bei CNAs BOFM-Unterstützung im Brocade Option ROM zu ermöglichen, müssen die Werte für PWWN und NWWN des FCoE-Ports ungleich Null sein. Wenn einer diese Werte gleich Null ist, wird der FCoE-Link nicht aktiv und der Port-Status wird als Linkdown angezeigt. Stellen Sie sicher, dass für PWWN/NWWN gültige Werte ungleich Null eingetragen sind, wenn Sie BOFM verwenden.
Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll
Einfaches Netzwerkprotokoll (Simple Network Management Protocol – SNMP) wird von CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, unterstützt.
SNMP ist ein Industriestandard zum Überwachen und Verwalten von Netzwerkgeräten. Dieses Protokoll unterstützt die Kompatibilität, da SNMP-fähige Systeme einem gemeinsamen Satz von Framework- und Sprachregeln entsprechen müssen. SNMP beruht auf einem Manager-Agent­Modell, das aus einem SNMP-Manager, einem SNMP-Master-Agent, einer Datenbank mit Verwaltungsinformationen (MIB), verwalteten SNMP-Geräten und dem SNMP-Protokoll besteht.
Brocade CNAs und Fabric-Adapter unterstützen die Agenten- und Verwaltungsdatenbank (MIB). Der SNMP-Master-Agent fungiert als Schnittstelle zwischen dem Manager und den verwalteten physikalischen Geräten und verwendet das SNMP-Protokoll, um MIB-Informationen auszu­tauschen. Die SNMP-Unterstützung von Brocade-Adaptern erfolgt über eine Erweiterung des Master-Agenten, der als Subagent bezeichnet wird und die SNMP-Abfragen für Brocade-Adapter verarbeitet. Der Subagent wird nur von Linux- und Windows-Systemen unterstützt. SNMP­Subagent-Dateien werden in Ihr Hostsystem kopiert, wenn Sie Adaptersoftware über HCM und den Brocade Adapter Software Installer (BASI) installieren. Anschließen können Sie auswählen, ob Sie den Subagenten mit Brocade-Installationsscripts für Windows oder Linux installieren möchten.
Der Agent sammelt Informationen über den Adapter und macht ihn für eine SNMP-Netzwerk­Verwaltungsstation verfügbar. Eine aktive Verwaltungsstation kann durch Kommunikation mit dem Agenten Informationen abrufen oder übermitteln. Der Agent verwendet Variablen (die auch als verwaltete bzw. MIB-Objekte bezeichnet werden) um Daten wie beispielsweise die folgenden zu melden:
Modellnummer
Adaptertyp
Seriennummer
Aktueller Status
Hardwareversion
Port-Statistik
VLAN-Attribute und -Statistik
Team-Attribute und -Statistik
Alle verwalteten Objekte sind in der vom Adapter bereitgestellten MIB enthalten. Weitere Informationen über MIB-Gruppen und vom Adapter unterstützte Objekte finden Sie unter
“MIB-Referenz”.
Anhang B,
36 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 65
Adapterverwaltungsfunktionen
Der SNMP-Master-Agent sendet außerdem unaufgefordert Meldungen (sogenannte Traps) an den Manager. Diese vom Brocade SNMP-Subagenten erzeugten Traps weisen auf Zustände des Netzwerkadapters hin, die Verwaltungsmaßnahmen erforderlich machen. Solche Adapter-Traps benachrichtigen zum Beispiel über hinzugefügte oder entfernte VLANs, hinzugefügte oder entfernte Teammitglieder, Team-Failover oder -Failback, hinzugefügte oder entfernte Teams und aktivierte oder inaktivierte Portverbindungen.
Weitere Informationen über MIB-Gruppen und von Brocade-Adaptern unterstützte Objekte finden Sie unter
Anhang B, “MIB-Referenz”.
1

NIC-Verwaltung

Nur Ports von Fabric-Adaptern können für den Betrieb im NIC-Modus konfiguriert werden. Vom Betriebssystem werden sie als 10-GbE-NICs angezeigt.
BCU-Befehle und HCM enthalten Funktionen zum Konfigurieren, zur Fehlerbehebung und zur Überwachung von NIC-Verbindungen zum Ethernet-LAN. Eine Übersicht finden Sie unter
Ethernet-Verwaltung auf Seite 35. Umfassende Informationen finden Sie im Brocade Adapter-
Administratorhandbuch.
Zusätzlich enthalten BCU-Befehle und HCM die folgenden spezifischen Funktionen zur NIC-Verwaltung, wenn die Fabric-Adapter-Ports im NIC- oder CNA-Modus konfiguriert sind:
vNIC-Konfiguration (nur mit BCU-Befehlen)
vNIC-Teaming-Konfiguration
vNIC-Statistik
vNIC-Erkennung und Anzeige in HCM
Aktivieren und Deaktivieren von vNIC
SNMP ist eine Industriestandardmethode zum Überwachen und Verwalten von Fabric-Adaptern, die NIC-Modus konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Netzwerkverwaltungsprotokoll auf Seite 36.
Verwaltungsanwendungen wie zum Beispiel Network Advisor enthalten Verwaltungsunterstützung für NICs, einschließlich der Erkennung von Hosts und NICs, Kontextstart von HCM, Anzeige von Statistiken, Anzeige von Port- und Adaptereigenschaften sowie weitere Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im Brocade Network Advisor SAN - Benutzerhandbuch oder im Brocade Network Advisor SAN und IP – Benutzerhandbuch.
Einfaches

HBA-Verwaltung

BCU-Befehle und HCM enthalten die folgenden Funktionen für HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind:
Statistikanzeige für Ports
Erkennung von Adaptern und angeschlossenen Speichergeräten im SAN
Adapterkonfiguration
Permanente Namensbindung (Persistent Binding)
Umfassendes QoS
Target-Rate-Limiting
Leistungsüberwachung wie zum Beispiel Port- und Zielstatistiken
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 37 53-1002144-01
Page 66
Adapterverwaltungsfunktionen
1
HCM- und BCU-Befehle enthalten die folgenden Funktionen, die sich nur auf im HBA-Modus konfigurierte Ports von Brocade-Fabric-Adaptern beziehen:
Supportsave-Betrieb Anzeige von Adapterdiagnosen Konfiguration von N_Port-Trunking Überwachung des Betriebs von Adapter, Port, Ziel und Fibre-Channel-Protocol (FCP) Sicherheitsfunktionen für den Adapterzugang Ereignisbenachrichtigungen zu Adapterzuständen und bei Adapterproblemen Überwachung und Analyse von Datenverkehr zwischen N_Port-Paaren über einen gespiegelten
Port im Switch (HBA-Analyzer) Erstellung virtueller FC-Ports Statistikanzeige für vHBAs Anzeige der FCP-IM-Modul-Statistik Anzeige der Fabric-Statistik Portkonfiguration LUN-Masking Historische Statistik
vHBA-Erkennung und Anzeige in HCM
Aktivieren und Deaktivieren von vHBAs
vHBA-Datenabfrage
Statistikanzeige für vHBAs

Fabric-Adapterverwaltung

Eine Übersicht über die in den BCU-Befehlen und in HCM enthaltenen Verwaltungsfunktionen für Fabric-Adapter die im CNA-, HBA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, finden Sie in den entsprechenden folgenden Abschnitten:
Im CNA-Modus konfigurierter Port - CNA-Verwaltung auf Seite 34
Im HBA-Modus konfigurierter Port - HBA-Verwaltung auf Seite 37
Im NIC-Modus konfigurierter Port - NIC-Verwaltung auf Seite 37
Zusätzlich zu den in den bisherigen Abschnitten dieses Handbuchs angegebenen Funktionen gibt es einige besondere Verwaltungsfunktionen für Fabric-Adapter, die nicht für HBAs und CNAs zur Verfügung stehen:
Konfigurierung von Port-Modi (CNA, HBA, NIC)
Erstellung, Löschung Aktivierung und Deaktivierung von vNICs
Abfrage von Informationen, Anzeige von Statistiken und Einstellung der Bandbreite für vNICs
Erkennung und Anzeige von vNICs
Erkennung und Anzeige von vHBAs
Aktivieren und Deaktivieren von vHBAs
Abfrage von Informationen und Anzeige von Statistiken für vHBAs
38 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 67

Adaptersoftware

ANMERKUNG
Die Brocade-Adaptersoftware enthält das geeignete Treiberpaket für Ihr Hostsystem, Verwaltungsdienstprogramme und die HCM-Anwendung. Sie können mit Befehlen oder dem GUI-basierten Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm (BASI) alle oder einzelne Komponenten installieren.

Treiberpakete

Für die Installation auf unterstützten Hostsystemen und Plattformen sind jeweils einzelne Adaptertreiberpakete erhältlich. Eine Liste der Pakete für unterstützte Hostsysteme finden Sie unter
Die Installationspakete enthalten drei Arten von Adaptertreibern:
Speichertreiber (alle Adapter) Dieser Treiber ermöglicht Fibre-Channel-Frame-Transport für Brocade-HBAs und Fabric-
Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, und FCoE-Transport für Brocade-CNAs. Bei der Installation werden FCoE- oder Fibre-Channel-Netzwerke erkannt und automatisch die geeignete Treiberunterstützung installiert.
Software-Installation und Treiberpakete auf Seite 45.
Adaptersoftware
1
Der Speichertreiber übernimmt alle im System installierten Brocade-Adapter. Dieser Treiber wird anstelle der ursprünglich für diese Adapter installierten Treiber verwendet.
Netzwerktreiber (nur CNAs und Fabric-Adapter) Treiber für den Frametransport über Ethernet und Basis-Ethernet-Dienste. Dieser Treiber ist
nur für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, relevant.
Intermediate-Treiber (nur CNAs und Fabric-Adapter) Nur für Windows-Systeme, unterstützt mehrere VLANs für Ports und Teams. Dieser Treiber ist
nur für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, relevant. Beachten Sie, dass sich beim Installieren dieses Treibers das Verhalten des Netzwerktreibers ändert, da er die Bindungen des Treibers und der Protokolle im Netzwerkstapel verändert. Vor der Installation des Intermediate-Treibers verläuft der Netzwerkdatenverkehr direkt von der Protokollschicht zum Netzwerktreiber. Nach der Installation werden virtuelle LANs, die mit BCU-Befehlen oder HCM-Optionen erstellt wurden, direkt an höhere Protokolle gebunden werden. Der gesamte Datenverkehr verläuft von der Protokollschicht zu den VLANs und dann zum Netzwerktreiber. Nach dem Installieren sollten keine TCP-, IPV4- oder andere Protokolle und Dienste für den Netzwerktreiber installiert werden.
Jedes Treiberpaket enthält die folgenden Komponenten:
Treiber für das Hostsystem. In den meisten Fällen sind sowohl die benötigten Speichertreiber als auch die Netzwerktreiber im selben Installationspaket enthalten. Bei Systemen, die keine Netzwerktreiber unterstützen, sind nur die Speichertreiber enthalten.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 39 53-1002144-01
Page 68
Adaptersoftware
ACHTUNG
1
Firmware Firmware wird im integrierten Flash-Speicher des Adapters installiert und in der CPU des
Adapters ausgeführt. Sie bildet eine Schnittstelle zum Host-Gerätetreiber und nimmt dem Gerätetreiber auf der niedrigen Ebene viele hardwarespezifische Programmaufgaben ab. Die Firmware unterstützt die Speicher- und Netzwerktreiber korrekt beim Verwalten der Hardware. Je nach Adaptermodell übernimmt sie die folgenden zusätzlichen Funktionen:
-
Bei CNAs und Fabric-Adaptern, deren Ports, im CNA-Modus konfiguriert sind, verwaltet sie, sobald für den Link DCB-Konformität hergestellt ist, den physikalischen Ethernet-Link, um dem Netzwerktreiber eine Ethernet-Schnittstelle und dem Speichertreiber einen virtuellen FCoE-Link bereitzustellen.
-
Bei Fabric-Adaptern, deren Ports im NIC-Modus konfiguriert sind, verwaltet sie den physikalischen Ethernet-Link, um dem Netzwerktreiber eine Ethernet-Schnittstelle bereitzustellen.
Die LLDP/DCBCXP-Engine ist in die Firmware integriert. Daher dürfen keine anderen Instanzen des LLDP-Agenten oder der -Software mit einem CNA oder einem im CNA-Modus konfigurierten Fabric-Adapter-Port verwendet werden.

Verwaltungsdienstprogramme

Die folgenden Verwaltungsdienstprogramme sind in allen Treiberpaketen enthalten:
Brocade Command Line Utility (BCU) Eine Anwendung, mit der Sie Befehle zum Überwachen, Installieren und Konfigurieren von
Brocade-Adaptern eingeben können.
Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm (BASI) Enthält ein GUI-basiertes und ein befehlszeilenbasiertes Installationsprogramm, die Optionen
zum Installieren aller Adaptertreiber, aller Adaptertreiber und HCM oder nur von HCM für ein spezifisches Betriebssystem und eine spezifische Plattform bereitstellen.
Installationsscripts Ermöglichen die Installation von Treibern, des HCM-Agenten und von Dienstprogrammen im
Hostsystem ohne Verwendung des Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramms.
Windows-Systeme: Laden Sie die für Ihr Windows-System vorgesehene EXE-Datei herunter, extrahieren Sie die Dateien und führen Sie anschließend den Befehl brocade_installer.bat aus.
Linux-Systeme: Laden Sie die für Ihr System vorgesehene TAR.GZ-Datei herunter und extrahieren Sie sie. Führen Sie nach dem Extrahieren der Dateien die für jeweils für Ihr System geeigneten folgenden Befehle aus:
-
RHEL-Systeme
brocade_install_rhel.sh
-
SLES-Systeme
brocade_install_sles.sh
40 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 69
Adaptersoftware
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
VMware ESX- und ESXi-Systeme: Laden Sie die für Ihr System vorgesehene TAR.GZ-Datei herunter und extrahieren Sie sie. Führen Sie nach dem Extrahieren der Dateien die für jeweils für Ihr System geeigneten folgenden Befehle aus:
-
VMware ESX Server 4.X
brocade_install.sh
-
VMware ESX Server 5.X
brocade_install_esxi.sh
-
Verwenden Sie für VmWare ESXi-Systems die unter Installation auf ESXi 4.0- und
4.1-Systemen auf Seite 111 beschriebenen vMA-Befehle und -Verfahren durch.
Solaris-Systeme: Laden Sie die für Ihr System vorgesehene TAR-Datei herunter und extrahieren Sie sie. Führen Sie nach dem Extrahieren der Datei den Befehl brocade_install.sh aus, um die Software zu installieren.
HCM-Agent Der Agent enthält eine Schnittstelle zum Verwalten von Adaptern, die durch die
HCM-Anwendung auf dem Host installiert wurden.
CIM-Anbieter Auf Ihrem Hostsystem installierte CIM-Anbieter-Pakete ermöglichen jeder auf dem Common
Information Model (CIM) und SMI-S beruhenden Standard-Management-Software die Verwaltung von installierten Brocade-Adaptern. Das entsprechende CIM-Anbieter-RPM- oder MSI-Paket wird auf Ihr Host-System geladen, wenn Sie das Netzwerk-Treiberpaket mit den für Ihr Hostsystem vorgesehenen Installationsscripts oder Installationsbefehlen installieren.
1
Die CIM-Anbieterdateien werden nicht installiert, wenn Sie das Brocade-Adaptersoftware­Installationsprogramm (BASI) zum Installieren der Treiberpakete verwenden.
Wenn Sie den Anbieter mit dem Common Information Model Object Manager (Objektmanager für allgemeines Informationsmodell – CIM OM) integrieren möchten, installieren Sie die SMI-S-Anbieterpakete entsprechend dem SMI-S-Anbieter für Brocade-Adapter- Installationshandbuch oder dem CIM-Anbieter für Brocade-Adapter-Installationshandbuch.
Obwohl SMI-S Provider und CIM-Provider untereinander austauschbar verwendet werden können, ist CIM der umfassendere Begriff, während SMI-S speicherspezifisch verwendet wird.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 41 53-1002144-01
Page 70
Adaptersoftware
1
SNMP-Subagent Simple Network Management Protocol (SNMP) ist ein Industriestandard zum Überwachen und
Verwalten von Netzwerkgeräten. SNMP wird von CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA­oder NIC-Modus konfiguriert sind, unterstützt. Die SNMP-Unterstützung erfolgt über eine Erweiterung des SNMP-Master-Agenten, der als Subagent bezeichnet wird und die SNMP­Abfragen für Brocade-Adapter verarbeitet. Der Subagent wird nur von Linux- und Windows­Systemen unterstützt. Weitere Informationen zur SNMP-Unterstützung finden Sie unter
Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll auf Seite 36.
SNMP-Subagent-Dateien werden in Ihr Hostsystem kopiert, wenn Sie Adaptersoftware über HCM und den Brocade Adapter Software Installer (BASI) installieren. Sie können auswählen, ob Sie den Subagenten mit Brocade-Installationsscripts für Windows oder Linux installieren möchten. Siehe Installieren des SNMP-Subagenten auf Seite 120.
Betriebssystemunterstützung
Die folgende Tabelle enthält allgemeine Informationen zu kompatiblen Software-Betriebssystemen und -umgebungen für Brocade-Adapter-Netzwerk- und -Speichertreiber.
TABELLE 7
Betriebssystemunterstützung für Netzwerk- und Speichertreiber
Betriebssystem x86 x64 IA-64 SPARC
Windows
Windows Server 2003
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2/SP1
Windows 7
Microsoft WinPE 3.x für Windows 2008 Standard/Enterprise Server
Windows Server Core für Windows 2008
Linux
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 4.9, 5.5, 5.6, 6.0,
6.1
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 10.3, 10.4,
11.0, 11.1
Xen Hypervisor Beide Treiber
Solaris
1
2
3
3
4
4
6
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber nicht unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber ­32Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt ­64Bit
Beide Treiber unterstützt ­64Bit
Beide Treiber unterstützt ­64Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
Beide Treiber unterstützt ­64Bit
Beide Treiber -
5
64Bit
Beide Treiber unterstützt ­32Bit, 64Bit
Beide Treiber unterstützt ­32Bit, 64Bit
Beide Treiber unterstützt ­32Bit, 64Bit
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
-
-
-
-
-
-
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
Beide Treiber nicht unterstützt
42 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 71
Adaptersoftware
ANMERKUNG
1
TABELLE 7
Solaris 10.0 Netzwerktreiber
VMware ESX/ESXi
ESX 4.0, 4.1, 5.0 - Beide Treiber
Oracle Enterprise Linux (OEL) 5.6, 6.0
Oracle VM 3.0 Speichertreiber
1. In Windows wird der Storport-Miniport-Treiber unterstützt (der SCSI-Miniport-Treiber wird nicht unterstützt).
2. Die Unterstützung für Windows 2003 ist auf im HBA-Mode konfigurierte Fabric-Adapter-Ports und HBAs
beschränkt. Hotfix KB932755 (oder höher) ist Mindestvoraussetzung und KB943545 wird empfohlen.
3. Für Windows 2008 werden Hotfix KB968675 und KB2490742 empfohlen. Für CNAs und Fabric-Adapter-Ports,
die im CNA-Modus konfiguriert sind, wird Hotfix KB958015 empfohlen. Unter Windows 2008 R2 wird für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, KB977977 empfohlen.
4. Unterstützt von Windows 2008-Treibern
5. Nicht unterstützt auf IEM64T-Systemen.
6. In Solaris-Systemen wird nur der Leadville-basierte Speichertreiber für Adapter, die Solaris-Systeme
unterstützen, unterstützt. Beachten Sie, dass der Solaris-Treiber NPIV, Authentifizierung und die Fabric­Geräteverwaltungsschnittstelle (FDMI) nicht unterstützt. Brocade 804- und 1007-Adapter werden in Solaris­Systemen nicht unterstützt.
Betriebssystemunterstützung für Netzwerk- und Speichertreiber (fortgesetzt)
unterstützt - 32 Bit
Speichertreiber unterstützt - 32 Bit
Beide Treiber unterstützt - 32Bit
unterstützt - 32 Bit
Netzwerktreiber unterstützt - 32, 64 Bit
Speichertreiber unterstützt - 32, 64 Bit
unterstützt ­64Bit
Beide Treiber unterstützt ­64Bit
-- -
Beide Treiber nicht unterstützt
--
--
Beide Treiber unterstützt
Hypervisor-Unterstützung
Tabe lle 8 beschreibt die Hypervisor-Unterstützung für Brocade-Adapter.
TABELLE 8
System x86 x84 Intel IA64 SPARC
VMware ESX 4.0, 4.1 - ja - -
VMware ESX 5.0 - - - -
Windows Server 2008 Hyper-V - ja - -
RHEVH 6.x - ja - -
Linux XEN ja ja - -
Linux KVM - ja - -
Oracle VM 3.0 - ja - -
Citrix XenServer 6.0 - ja - -
Hypervisor-Unterstützung für Brocade-Adapter
Die neuesten Informationen zur Unterstützung in spezifischen Versionen von Betriebssystemen, Service Packs und sonstige Patch-Anforderungen finden Sie in den neuesten Versionshinweisen für Ihren Adapter.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 43 53-1002144-01
Page 72
Adaptersoftware
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1

Host Connectivity Manager

Der Host Connectivity Manager (HCM) ist eine auf einer graphischen Benutzeroberfläche (GUI) basierende Verwaltungssoftware zum Installieren, Konfigurieren und Überwachen installierter Adapter und zur Fehlerbehebung. HCM übernimmt die „Client“-Funktion“ für die Verwaltungs­software. HCM kann nur mit dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm installiert werden. Der HCM-Agent wird mit dem Treiberpaket in Systemen installiert, in denen Adapter installiert sind.
Installieren Sie HCM in Hostsystemen, die Brocade-Adapter enthalten, um die Adapter lokal zu verwalten, oder installieren Sie HCM in einem netzwerkverbundenen System, um diese Adapter remote zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter
HBA-Verwaltung auf Seite 37. HCM ist für alle verbreiteten Betriebssysteme wie Windows, Solaris
und Linux erhältlich. HCM wird unter VMware unterstützt, aber nur, wenn er im „Gast“-Betriebs­system installiert wird. HCM wird nicht in VMware ESXi-Systemen unterstützt.
HCM ist mit allen Versionen des Treiberpakets kompatibel. HCM kann die aktuelle Version und alle vorherigen Versionen des HCM-Agenten verwalten.
CNA-Verwaltung auf Seite 34 oder

Startcode

Der Startcode des Adapters enthält das Folgende:
PCI-BIOS 2.1 oder höher, PCI-Firmware 3.0 Startcode für PCI-System
BIOS Startcode für x86- und x64-Plattformen
Unified-Extensible-Firmware-Interface (UEFI) Startcode für UEFI-Systeme
UEFI wird vom Brocade 804-Adapter nicht unterstützt.
Adapter-Firmware
Der Startcode des Adapters wird während des Systemstarts aus dem Speicher des Brocade­Adapters in den Systemspeicher des Hostsystems (Server) geladen und in dessen BIOS integriert, um das Starten von LUNs zu ermöglichen, die auch als „virtuelle Laufwerke“, „Startlaufwerke“ und „Startgeräte“ bezeichnet werden.
Um die Treiber und den Startcode synchron zu halten, stellen Sie sicher, dass Sie den Adapter mit dem neuesten Startcode-Image
1. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
2. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
von der Adapter-Website mithilfe der folgenden Schritte aktualisieren:
3. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum
Herunterladen anzuzeigen oder laden Sie das ISO-Image herunter.
Sie können Treiberpakete oder eine ISO-9660-Imagedatei (.iso) für optische Datenträger herunterladen, um Start-LUNs und Startabbilder für die im System installierten Adapter ohne Betriebssysteme oder Laufwerke zu konfigurieren. Umfassende Informationen finden Sie unter
Kapitel 4, “Startcode”.
44 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 73
Adaptersoftware
ANMERKUNG
1

CIM-Anbieter

Der CIM-Anbieter ermöglicht SMI-S- und CIM-basierender Adapterverwaltungssoftware von Fremdanbietern das Verwalten von Brocade-Adaptern, die in einem Hostsystem installiert sind.
Das entsprechende RPM- oder MSI-Paket mit dem CIM-Anbieter wird auf Ihrem Hostsystem installiert, wenn Sie das Treiberpaket gemäß den Anweisungen unter
Software-Installationsskripts und Systembefehlen auf Seite 98 manuell installieren. Die
CIM-Anbieterdateien werden nicht installiert, wenn Sie das Brocade-Adaptersoftware­Installationsprogramm verwenden. Die CIM-Anbietersoftware ist auch auf der Brocade-Website unter
www.brocade.com/adapters.erhältlich.
Weitere Informationen zum CIM-Anbieter, unterstützten Betriebssystemen und verfügbaren Installationspaketen finden Sie im CIM-Anbieter für Brocade-Adapter-Installationshandbuch.
Obwohl SMI-S Provider und CIM-Provider untereinander austauschbar verwendet werden können, ist CIM der umfassendere Begriff. SMI-S ist speicherspezifisch.
Verwenden von

Adapter-Ereignismeldungen

Wenn während des Adapterbetriebs entsprechende Ereignisse auftreten, gibt der Adaptertreiber Ereignismeldungen aus. Diese Meldungen werden im Ereignisprotokoll Ihres Hostsystems und im Masterprotokoll des HCM gespeichert. Alle diese Ereignismeldungen sind in HTML-Dateien enthalten, die in Ihrem System gespeichert werden, wenn Sie Adaptertreiber installieren. Sie können diese HTML-Dateien mit jedem Internet-Browser anzeigen.
Weitere Informationen zu Ereignismeldungen, den Speicherorten von Ereignisprotokollen in unterstützten Betriebssystemen und den Speicherorten der HTML-Dateien mit Adapter­Ereignismeldungen im Hostsystem finden Sie im Kapitel über Hilfsmittel zur Datenerfassung im Brocade-Adapter – Fehlerbehebungshandbuch. Zusätzlich finden Sie eine Liste aller Ereignis­meldungen im Anhang „Meldungsreferenz“ desselben Handbuchs.

Software-Installation und Treiberpakete

Tabe lle 9 auf Seite 47 beschreibt die Software-Installationspakete, die Sie für jede unterstützte
Hostplattform herunterladen können. Die Tabelle enthält den Namen des Paketes, das unterstützte Hostsystem und eine Beschreibung des Pakets. In der Tabelle finden Sie die folgenden Dateien, die Sie für Ihre Plattform herunterladen können:
Das Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm (.exe) zum Installieren nur des Treiberpakets, nur von HCM oder des Treiberpakets mit HCM. Installationsanweisungen finden Sie unter
Ein Treiberpaket, das Sie mit einem Installationsscript oder systemspezifischen Verfahren Ihres Hostbetriebssystems installieren können. Installationsverfahren finden Sie unter
Verwenden von Software-Installationsskripts und Systembefehlen auf Seite 98.
Verwenden des Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramms auf Seite 75.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 45 53-1002144-01
Page 74
Adaptersoftware
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1
Eine ISO-9660-Imagedatei (.iso) für optische Datenträger mit allen Dateien, die in der Tabelle der Installationspakete für unterstützte Software ( Bootloader-Installation enthalten sind (Tabelle 10 auf Seite 54). Verwenden Sie dieses Image, um CDs, DVDs oder USB-Sticks zu erstellen, die Sie überall für die Installation verwenden können. Das Image enthält außerdem Produktdokumentationen wie zum Beispiel Produkt­handbücher, Hinweise zur aktuellen Version und Lizenzinformationen. Wenn Sie bei Windows-Systemen eine DVD verwenden, die mit dem ISO-Image erzeugt wurde, startet automatisch das korrekte Installationsprogramm für Ihr System. Diese Funktion steht nur bei Windows-Systemen zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „autorun“ (automatische Wiedergabe) aktiviert ist.
Beachten Sie, dass beim folgenden Namen der ISO-Datei <Datum> durch das Datum der Software ersetzt wird.
brocade_adapter_software_ISO_<Datum>.iso
Laden Sie das Treiberpaket und Startabbild für Ihr Hostbetriebssystem und Plattform von der Brocade-Adapter-Website herunter. Führen Sie folgende Schritte durch:
1. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
2. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
3. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum
Herunterladen anzuzeigen oder laden Sie das ISO-Image herunter.
Tabelle 9 auf Seite 47) und in der Tabelle für
Im Name des Pakets gibt <Version> die Versionsnummer der Software an (zum Beispiel v2-0-0), die sich bei jeder Version ändert. <Plattform> gibt den Prozessortyp des Hosts an, zum Beispiel x86 oder x86_64. Netzwerktreiber von HBAs oder Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, nicht unterstützt.
Obwohl die folgende Tabelle alle Adapter-Softwarepakete enthält, die für bestimmte Betriebs­systeme und Plattformen heruntergeladen werden können, wird Ihre Adapterversion möglicher­weise von einigen dieser Betriebssysteme und Plattformen nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter für Ihren Adapter.
Betriebssystemunterstützung auf Seite 42 und in den neuesten Versionshinweisen
46 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 75
Adaptersoftware
1
TABELLE 9
Betriebssystem und Plattform
Windows Server 2003 (x86)
Windows Server 2003 (x86_64)
Windows Server 2008
1
(x86)
Windows Server 2008 R2
2
(x64)
Windows Server 2008 (x64)
Linux RHEL 4.9 (x86)
Linux RHEL 4.9 (x86_64)
Linux RHEL
5.5, 5.6 (x86)
Linux RHEL
5.5, 5.6 (x86_64)
Linux RHEL
6.0, 6.1 (x86)
Linux RHEL
6.0, 6.1 (x86_x64)
Unterstützte Software-Installationspakete
Brocade-Adaptersoftware­Installationsprogramm
brocade_adapter_software_installer_ windows_<Version>.exe
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_ windows_<Version>.exe
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_ windows_<Version>.exe
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_ windows_<Version>.exe
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_ windows_<Version>.exe
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
5
5
Treiberpaket
brocade_driver_win2003_x86_<Version>.exe
Storport-Miniport-Speicher- und Netzwerktreiber mit HCM-Agent für Standard/Enterprise-Server auf x86-Plattformen. Dieses Paket enthält außerdem ein Installationsscript (brocade_installer.bat).
brocade_driver_win2003_x64_<Version>.exe
Storport-Miniport-Speicher- und Netzwerktreiber mit HCM-Agent für Standard/Enterprise-Server auf den EM64T- und AMD64-Plattformen. Dieses Paket enthält außerdem ein Installationsscript (brocade_installer.bat).
brocade_driver_win2008_x86_<Version>.exe
Storport-Miniport-Speicher- und Netzwerktreiber mit HCM-Agent für Standard/Enterprise-Server auf EM64T­und AMD64-Plattformen. Dieses Paket enthält außerdem ein Installationsscript (brocade_installer.bat).
brocade_driver_win2008_R2_x64_<Version>.exe
Storport-Miniport-Speicher- und Netzwerktreiber mit HCM-Agent für Standard/Enterprise-Server auf EM64T­und AMD64-Plattformen. Dieses Paket enthält außerdem ein Installationsscript (brocade_installer.bat).
brocade_driver_win2008_x64_<Version>.exe
Storport-Miniport-Speicher- und Netzwerktreiber mit HCM-Agent für Standard/Enterprise-Server auf EM64T­und AMD64-Plattformen. Dieses Paket enthält außerdem ein Installationsscript (brocade_installer.bat).
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel5_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel5_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel6_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_rhel6_<Version>.tar.gz
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 47 53-1002144-01
Page 76
Adaptersoftware
1
TABELLE 9
Betriebssystem und Plattform
Linux SLES 10 SP3 (x86)
Linux SLES 10 SP3 (x86_64)
Linux SLES 10 SP4 (x86)
Linux SLES 10 SP4 (x86_64)
Linux SLES 11 SP4
(x86)
Linux SLES 11 (x86_64)
Linux SLES 11 SP1 (x86)
Linux SLES 11 SP1
(x86_64)
Solaris 10.0 (x86)
Solaris 10.0 (x86_x64)
Solaris 10.0 SPARC (x86_64)
Unterstützte Software-Installationspakete (fortgesetzt)
Brocade-Adaptersoftware­Installationsprogramm
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_l inux_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
brocade_adapter_software_installer_ solaris10_x86_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket für das Betriebssystem und die Plattform.
brocade_adapter_software_installer_ solaris10_x86_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket für das Betriebssystem und die Plattform.
brocade_adapter_software_installer_ solaris10_sparc_<Version>.bin
Installiert HCM und das entsprechende Treiberpaket.
Treiberpaket
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles10sp3_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles10sp3_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles10sp4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles10sp4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles11sp4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles11sp4_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles11sp1_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz
brocade_driver_linux_sles11sp1_<Version>.tar.gz
brocade_driver_solaris10_<Version>.tar Leadville-basierter Speichertreiber mit Benutzeranwendungen wie zum Beispiel HCM-Agent,
Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für x86-Plattformen.
brocade_driver_solaris10_<Version>.tar Leadville-basierter Speichertreiber mit Benutzeranwendungen wie zum Beispiel HCM-Agent, Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für x86-Plattformen.
brocade_driver_solaris10_<Version>.tar Leadville-basierter Speichertreiber mit
Benutzeranwendungen wie zum Beispiel HCM-Agent, Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für SPARC-Plattformen.
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
6
6
6
48 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 77
Adaptersoftware
1
TABELLE 9
Betriebssystem und Plattform
VMware ESX/ESXi (x64)
4.0
VMware ESX/ESXi (x64)
4.1
VMware ESX/ESXi (x64)
5.0
Unterstützte Software-Installationspakete (fortgesetzt)
Brocade-Adaptersoftware­Installationsprogramm
Hinweis: Verwenden Sie zum Installieren von HCM im geeigneten „Gast“-Betriebssystem nur das in dieser Spalte angegebene korrekte Brocade-Adaptersoftware-Installation sprogramm. Das Software­Installationsprogramm wird nicht auf ESX-Systemen unterstützt. Der HCM-Agent wird nicht auf ESXi-Plattformen unterstützt.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum
Installieren von HCM im geeigneten „Gast“-Betriebssystem nur das in dieser Spalte angegebene korrekte Brocade­Adaptersoftware­Installationsprogramm. Das Software­Installationsprogramm wird nicht auf ESX-Systemen unterstützt. Der HCM-Agent wird nicht auf ESXi-Plattformen unterstützt.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum
Installieren von HCM im geeigneten „Gast“-Betriebssystem nur das in dieser Spalte angegebene korrekte Brocade­Adaptersoftware­Installationsprogramm. Das Software­Installationsprogramm wird nicht auf ESX-Systemen unterstützt. Der HCM-Agent wird nicht auf ESXi-Plattformen unterstützt.
Treiberpaket
brocade_driver_esx4x_<Version>.tar.gz
5.0-Speicher- und Netzwerktreiber mit Benutzeranwendungen wie dem HCM-Agenten, dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für x86-, EM64T- und AMD64-Plattformen.
brocade_driver_esx41_<Version>.tar.gz
4.x-Speicher- und Netzwerktreiber mit Benutzeranwendungen wie dem HCM-Agenten, dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für x86-, EM64T- und AMD64-Plattformen.
brocade_driver_esx50_<Version>.tar.gz
4.x-Speicher- und Netzwerktreiber mit Benutzeranwendungen wie dem HCM-Agenten, dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU für x86-, EM64T- und AMD64-Plattformen.
7
7
7
1. Für die Windows 7-Unterstützung werden Windows 2008 x86-Treiber verwendet.
2. Die Windows 2008 R2 X64-Treiber unterstützen Windows 7 x64.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 49 53-1002144-01
Page 78
Adaptersoftware
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1
3. Dieses Paket ist das source-basierte RPM für alle RHEL- und SLES-Linux-Distributionen und Benutzer-
anwendungen wie zum Beispiel HCM-Agent, Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU. Das Treibermodul wird während der RPM-Installation im System kompiliert. Nach dem Entpacken dieses Paket s steht ein Installationsprogramm zur Verfügung. Zum Installieren dieses Pakets müssen die entsprechenden Distributions-Kernel-Entwicklungs-Pakete für den aktuell laufenden Kernel mit dem GCC-Compiler und den Kernel-Quellen installiert werden. Obwohl dieses Paket SLES-Treiber installiert, wird die Fehlermeldung „BFA or BNA module not supported by Novell, setting U taint flag“ (BFA- oder BNA-Modul wird nicht von Novell unterstützt, U-Taint-Flag wird gesetzt) angezeigt. Sie können die Installation abschließen und den Treiber verwenden, obwohl er in dieser Form nicht von Novell, Inc. zertifiziert oder unterstützt wird.
4. Dieses Paket enthält die neuesten vorkompilierten RPMs für RHEL- oder SLES-Linux-Distributionen sowie
Benutzeranwendungen wie HCM-Agent, das Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm und BCU. Nach dem Entpacken dieses Pakets steht ein Installationsprogramm zur Verfügung.
5. HCM ist eine 32-Bit-Anwendung. Um HCM in Linux RHEL 6.0 x64-Systemen zu unterstützen, müssen Sie die
x32-kompatiblen Bibliotheken installieren, da sie standardmäßig nicht installiert werden.
6. Dieses Paket enthält alle Netzwerktreiber, Speichertreiber, Verwaltungsdienstprogramme und das Installations-
script für Solaris-Distributionen.
7. Dieses Paket enthält alle Netzwerktreiber, Speichertreiber, Verwaltungsdienstprogramme und das Installations-
script für VMware-ESX-Distributionen. Beachten Sie, dass Sie mit VMware Image Builder PowerCLI ein brocade_esx50_<Version>.zip-Offline-Bündel und ein brocade_esx50_<Version>.iso-ESX-5.0­Installations-Image erstellen können, das die Brocade-Treiber und -Dienstprogramme enthält. Weitere Informationen zur Verwendung von Image Builder PowerCLI finden Sie in Ihrer Image-Builder-Dokumentation.
Brocade 804- und 1007-Adapter werden in Solaris-Systemen nicht unterstützt.
Die neuesten Informationen zur Unterstützung in spezifischen Versionen von Betriebssystemen, Service Packs und sonstige Patch-Anforderungen finden Sie in den neuesten Versionshinweisen für Ihren Adapter.
Herunterladen von Software und Dokumentationen
Führen Sie zum Herunterladen des Software-Installationsprogramms sowie von Treiberpaketen, Startcode, Treiber-Aktualisierungsdatenträgern, dem CIM-Anbieter und Dokumentationen die folgenden Schritte durch:
1. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
2. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
3. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum
Herunterladen anzuzeigen oder laden Sie das ISO-Image herunter.

Optionen bei der Softwareinstallation

Sie können das Software-Installationsprogramm oder Optionen in systemspezifischen Installationsscripts und Befehlen zum Installieren von Software in Ihrem Hostsystem verwenden:
Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm Verwenden Sie dieses Programm zum Installieren der folgenden Komponenten:
-
Speichertreiber, Netzwerktreiber und HCM
-
Speicher- und Netzwerktreiber
-
nur HCM
50 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 79

Im Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile

ANMERKUNG
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des GUI-basierten Installationsprogramms auf Seite 76.
Systemspezifische Brocade-Installationsscripts und -befehle Verwenden Sie diese bei CNAs, um die Speichertreiber, Netzwerktreiber und Dienstprogramme
zu installieren.
Verwenden Sie diese bei HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, um nur die Speichertreiber und Dienstprogramme zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Software-Installationsskripts und
Systembefehlen auf Seite 98.
Für alle in einem Hostsystem installierte Adaptertypen (CNA, HBA und Fabric-Adapter) ist nur eine Treiberinstallation erforderlich.
Unter Software-Installation und Treiberpakete auf Seite 45 finden Sie eine vollständige Liste der Treiberpakete- und Software-Installationsprogramme, die sie von der Brocade-Adapterwebsite
unter
www.brocade.com/adapters
Seite Downloads.
herunterladen können. Gehen Sie auf der Adapter-Website
1
zur
Im Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile
Dieser Abschnitt beschreibt die zusammen mit Ihrem Adapter gelieferten Teile.

Stand-up-Adapter

Die folgenden Teile zur Installation sind im Lieferumfang eines Stand-up-Adapters enthalten:
Bereits am Adapter montiertes PCI-Montageblech, je nach Adaptermodell:
-
Low-Profile-PCI-Montageblech (alle CNA- und HBA-Modelle)
-
Standard-PCI-Montageblech mit voller Bauhöhe (Fabric-Adapter)
Beiliegendes loses PCI-Montageblech, je nach Adaptermodell:
-
Standard-PCI-Montageblech mit voller Bauhöhe (alle CNA- und HBA-Modelle)
-
Low-Profile-PCI-Montageblech (Fabric-Adapter)
Ein oder zwei SFPs, je nach Adaptermodell. Beachten Sie, dass SFPs und Kupferkabel für CNAs und Fabric-Adapter einzeln erworben werden können oder im Lieferumfang des FCoE-Switch enthalten sind.
Anweisungen für die Adapterinstallation
Anleitung zum Herunterladen von Software
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 51 53-1002144-01
Page 80

Pakete für die Boot-Loader-Installation

ANMERKUNG
ANMERKUNG
1

Mezzanine-Adapter

Je nach Adaptermodell werden gegebenenfalls die folgenden Teile mit den zu installierenden Adaptern mitgeliefert:
Adapter
Anweisungen für die Adapterinstallation
Dokument mit wichtigen Hinweisen und Garantiekarte
CD mit Dokumentationen zur Installation, Entfernen, Konfigurieren und Fehlerbehebung für den Adapter.
Pakete für die Boot-Loader-Installation
Laden Sie Pakete für die Boot-Loader-Installation von der Brocade-Website herunter, um Startvorgänge wie zum Beispiel Boot-over-SAN, Netzwerkstart und Aktualisieren des Adapter-Startcodes zu unterstützen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
1. Gehen Sie zur Brocade-Adapter-Website unter
2. Gehen Sie dort zur Seite Downloads.
3. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum
Herunterladen anzuzeigen.
4. Wählen Sie auf der Download-Seite den Bereich „Boot Code“.
Die folgenden Pakete für die Boot-Loader-Installation sind verfügbar:
ISO-Dateien für Treiberaktualisierungsdatenträger (DUDs) mit den entsprechenden Treibern und der erforderlichen Verzeichnisstruktur für die Installation mit dem Host-Betriebssystem auf Remote-LUNs für Boot-over-SAN-Vorgänge. Für Windows 2008-, Linux-, Solaris- und VMware-Systeme sind ISO-Images erhältlich. Für Windows 2003- und VMware ESX
5.0-Systeme sind ZIP-Dateien erhältlich.
Beim Installieren des Betriebssystems auf einer LUN für den Remote-Start müssen Sie den für das Betriebssystem und die Plattform geeigneten Treiberaktualisierungsdatenträger (DUD) verwenden, da die Installation andernfalls fehlschlägt. Beachten Sie weiterhin, dass für jedes Betriebssystem zwei verschiedene DUDs erhältlich sind, die geeignete Speicher- und Netzwerkdateien für Ihr Adaptermodell enthalten.
Bei Microsoft Windows-Betriebssystemen führt der Treiberaktualisierungsdatenträger bei der Installation keine Überprüfung der erforderlichen Systemvoraussetzungen durch. Bitte überprüfen Sie die erforderlichen Voraussetzungen des Betriebssystems und installieren Sie nach dem Installieren des Betriebssystems die erforderlichen Hotfixes.
www.brocade.com/adapters
.
52 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
Ein LiveCD-ISO-Image (live_cd.iso) mit dem Adaptertreiber, Startcode und einem minimalen Betriebssystem, die den Start von BIOS-basierten Hostsystemen ermöglicht, auf denen kein Betriebssystem installiert ist und die über keine lokale Festplatte verfügen. Nach dem Systemstart können Sie das Startabbild auf den installierten Adaptern aktualisieren und mit BCU-Befehlen Boot-over-SAN konfigurieren.
53-1002144-01
Page 81
Pakete für die Boot-Loader-Installation
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Zum Starten von UEFI-basierten Hostsystemen können Sie ein WinPE-ISO-Image erstellen, indem Sie die unter auf Seite 181 beschriebenen Schritte durchführen. Dieses Image enthält den Adaptertreiber, Startcode und ein minimales Betriebssystem, das den Start von Systemen ermöglicht, auf denen kein Betriebssystem installiert ist und die über keine lokale Festplatte verfügen.
Eine ISO-9660-Imagedatei (.iso) für optische Datenträger mit allen Dateien, die in der Tabelle der Installationspakete für unterstützte Software ( Bootloader-Installation enthalten sind (Tabelle 10 auf Seite 54). Verwenden Sie dieses Image, um CDs oder USB-Sticks zu erstellen, die Sie überall für die Installation verwenden können. Das Image enthält außerdem Produktdokumentationen wie zum Beispiel Produkthandbücher, Hinweise zur aktuellen Version und Lizenzinformationen. Wenn Sie bei Windows-Systemen eine DVD verwenden, die mit dem ISO-Image erzeugt wurde, startet automatisch das korrekte Installationsprogramm für Ihr System. Diese Funktion steht nur bei Windows-Systemen zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „autorun“ (automatische Wiedergabe) aktiviert
Beachten Sie, dass beim folgenden Namen der ISO-Datei <Datum> durch das Datum der Software ersetzt wird.
brocade_adapter_software_ISO_<Datum>.iso
ist.
Konfigurieren der Fabric-basierten Start-LUN-Erkennung (Brocade-Fabrics)
Tabelle 9 auf Seite 47) und in der Tabelle für
1
Laden Sie dieses Image Schritte durchführen:
a. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
b. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
c. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum Herunterladen anzuzeigen.
Wählen Sie Download ISO Image, um brocade_adapter_software_ISO_<Datum>.iso herunterzuladen.
Adapter-Startcode-Image. Enthält BIOS- und UEFI-Startcode und Firmware, die vom Startcode zum Start vom Adapter verwendet wird. Laden Sie diesen Code mit dem BCU-Befehl
boot
--update in den Option-ROM des Adapters. Laden Sie dieses Image von der
Brocade-Adapter-Website herunter, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
a. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
b. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
c. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien
zum Herunterladen anzuzeigen.
d. Laden Sie das Startcode-Image aus dem Bereich „Boot Code“ herunter.
von der
Brocade-Adapter Website herunter, indem Sie die folgenden
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 53 53-1002144-01
Um die Treiber und den Startcode synchron zu halten, stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Adapter-Treiberpakete installieren oder aktualisieren, den Adapter mit dem neuesten Startabbild aktualisieren. Anweisungen finden Sie unter Seite 130.
Startcode-Aktualisierungen auf
Page 82
Pakete für die Boot-Loader-Installation
ANMERKUNG
1
Tabe lle 10 beschreibt die Installationspakete zur Startunterstützung, die Sie für jedes unterstützte
Betriebssystem herunterladen können. Die Tabelle enthält das Betriebssystem, das ISO-Image des Treiberaktualisierungsdatenträgers (DUD), die LiveCD und den Startcode.
Obwohl die folgende Tabelle alle Startpakete enthält, die für bestimmte Betriebssysteme und Plattformen heruntergeladen werden können, wird Ihre Adapterversion möglicherweise von einigen dieser Betriebssysteme und Plattformen nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter
Betriebssystemunterstützung auf Seite 42 und in den neuesten Versionshinweisen für Ihren
Adapter.
TABELLE 10
Betriebssystem (Plattform)
Windows 2003 (x86)
Windows 2003 (x86_64)
Windows 2008 (x86)
Windows 2008 (x86_64)
Windows 2008 R2 (x86_64)
Linux RHEL
4.9 (x86 und x64)
Linux RHEL
5.4, 5.5, 5.6,
6.0, 6.1 (x86)
Linux RHEL
5.4, 5.5, 5.6,
6.0, 6.1 (x86_64)
Pakete für die Boot-Loader-Installation
Image des Treiberaktualisierungsdatenträgers LiveCD Startcode
brocade_adapter_fc_w2k3_x86_dud_<Version>.zip
brocade_adapter_fc_w2k3_x64_dud_<Version>.zip
brocade_adapter_fc_w2k8_x86_dud_<Version>.zip brocade_adapter_fcoe_w2k8_x86_dud_<Version>.zip
brocade_adapter_fc_w2k8_x64_dud_<Version>.zip brocade_adapter_fcoe_w2k8_x64_dud_<Version>.zip
brocade_adapter_fc_w2k8_r2_x64_dud_<Version>.zip brocade_adapter_fcoe_w2k8_r2_x64_dud_<Version>.zip
brocade_adapter_rhel4_dud_<Version>.iso
brocade_fc_adapter_rhel54_i386_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rhel54_i386_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel55_i386_dud_<Version>.iso brocade_nw__adapter_rhel55_i386_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel56_i386_dud_<Version>.iso brocade_nw__adapter_rhel56_i386_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel60_i386_dud_<Version>.iso brocade_nw__adapter_rhel60_i386_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel61_i386_dud_version.iso brocade_nw_adapter_rhel61_i386_dud_version.iso
brocade_fc_adapter_rhel54_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rhel54_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel55_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rhel55_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel56_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rhel56_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel60_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rhel60_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_fc_adapter_rhel61_x86_64_dud_<Version>.iso brocade_nw_adapter_rh61_x86_64_dud_version.iso
1
1
2
2
4
5
6
6
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_
3
<Version>.iso
live_cd_
3
<Version>.iso
2
brocade_adapter_b
3
live_cd_ <Version>.iso
5
live_cd_
6
<Version>.iso
5
6
5
6
5
6
5
live_cd_
6
<Version>.iso
5
6
5
6
5
6
5
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
54 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 83

Herunterladen von Software und Dokumentationen

1
TABELLE 10
Betriebssystem
Pakete für die Boot-Loader-Installation (fortgesetzt)
Image des Treiberaktualisierungsdatenträgers LiveCD Startcode
(Plattform)
Linux SLES 10, SP3, SP4 (x86, x86_64)
Linux SLES 11 brocade_adapter_sles11_dud_<Version>.iso
Linux SLES 11 SP1
Solaris 10 brocade_adapter_sol_dud_<Version>.iso
VMware ESX/ESXi 4.0:
VMware ESX/ESXi 4.1
VMware ESX/ESXi 5.0
1. Windows 2003 (w2k23) v3-0-0-0 unterstützt nur Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind.
Windows 2003 (w2k23) v2-3-0-2 unterstützt nur HBAs. Beachten Sie, dass unter Windows 2003 die Boot-over-SAN -Funktion nicht von CNAs unterstützt wird, sondern nur von HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind. Stellen Sie nach dem Installieren des Startpakets sicher, dass der Treiber auf die neueste Version aktualisiert wird.
2. 2008-DUDs unterstützen Fabric-Adapter und HBAs. ZIP-Datei mit Dateien für Windows-Diskette.
3. Netzwerktreiber für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind. ZIP-Datei
mit Dateien für Diskette. Für den Netzwerkstart wird der Netzwerktreiber als Bestandteil des PXE-Servers vor der Windows-Installation eingefügt. Der Treiber wird während der PXE-Installation auf dem Server weitergegeben.
4. Speicher- und Netzwerktreiber sind Bestandteile des ISO-Pakets.
5. Treiber für HBAs, CNAs und Fabric-Adapter-Ports für Boot-over-SAN. Beachten Sie, dass Sie mit VMware
Image Builder PowerCLI ein brocade_esx50_<Version>.zip-Offline-Bundle und ein brocade_esx50_<Version>.iso-ESX-5.0-Installations-Image erstellen können, das die Brocade-Treiber und
-Dienstprogramme enthält. Weitere Informationen zur Verwendung von Image Builder PowerCLI finden Sie in Ihrer Image-Builder-Dokumentation.
6. Treiber für Netzwerk (PXE)-Start. Installieren Sie diese Treiber nach den Fibre-Channel-Treibern für den
Netzwerkstart. Beachten Sie, dass Sie mit VMware Image Builder PowerCLI ein brocade_esx50_<Version>.zip­Offline-Bundle und ein brocade_esx50_<Version>.iso-ESX-5.0-Installations-Image erstellen können, das die Brocade-Treiber und -Dienstprogramme enthält. Weitere Informationen zur Verwendung von Image Builder PowerCLI finden Sie in Ihrer Image-Builder-Dokumentation.
7. Solaris wird nicht von den Brocade-Adaptern 804 und 1007 unterstützt.
8. Speichertreiber für HBAs und Fabric-Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind.
9. Netzwerktreiber für CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind.
brocade_adapter_sles10sp3_dud_<Version>.iso brocade_adapter_sles10sp4_dud_<Version>.iso
brocade_adapter_sles11sp1_dud_<Version>.iso
bfa_esx4x_<Version>.iso bna_esx4x_<Version>.iso
bfa_esx41_<Version>.iso bna_esx41_<Version>.iso
bfa_esx50_<Version>.zip bna_esx50_<Version>.zip
8
9
8
9
8
9
4
4
4
4
7
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
live_cd_ <Version>.iso
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
brocade_adapter_b oot_fw_<Version>
Herunterladen von Software und Dokumentationen
Führen Sie zum Herunterladen der gesamten HBA-Software und Startcodes die folgenden Schritte durch.
1. Gehen Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
2. Gehen Sie dort zur Seite Adapter-Downloads.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 55 53-1002144-01
Page 84

Verwenden von BCU-Befehlen

ANMERKUNG
ANMERKUNG
1
3. Wählen Sie unter Downloads Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, um geeignete Dateien zum
Herunterladen anzuzeigen.
4. Wählen Sie auf der Download-Seite die geeignete Software aus den Bereichen „Software
Installer“, „Drivers“, „Boot code“ und „Driver Update Disks (DUD)“ aus. Wählen Sie Produktdokumentationen aus dem Bereich „Documentation“.
5. Akzeptieren Sie vor dem Herunterladen von Software die Vereinbarung zum Herunterladen von
Adaptern („Download Agreement“).
6. Wenn das Dialogfeld File Download (Herunterladen von Dateien) angezeigt wird, speichern Sie
die Datei an einem geeigneten Ort in Ihrem System.
Verwenden von BCU-Befehlen
Einige Verfahren in diesem Handbuch verwenden BCU-Befehle zur Überwachung und Konfiguration von Adaptern.
Um BCU-Befehle zu verwenden, geben Sie sie in der Befehlszeile „BCU>“ ein. In Windows­Systemen starten Sie die Befehlszeile, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung für die Brocade BCU klicken, die beim Installieren der Adaptersoftware automatisch auf dem Desktop installiert wird. Wenn die Installation fehlschlägt (zum Beispiel, weil Geräte nicht im System vorhanden sind), wird trotzdem diese Verknüpfung erstellt. Mit der BCU-Verknüpfung erhalten Sie auf den Installationsordner, in dem Sie die folgenden Aufgaben durchführen können:
schnellen Zugriff
Ausführen der SupportSave-Funktion
Neuinstallieren von Treibern
Ausführen von Adapter-Dienstprogrammen
Das Starten von BCU auf Windows-Systemen auf andere Weise als mit der Desktop-Verknüpfung wird nicht empfohlen und kann zur Anzeige inkonsistenter Informationen führen.
Um eine Liste aller Befehle und Unterbefehle anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
bcu --help
Um die Versionsnummern von CLI und Treibern anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
bcu --version
Um einen BCU-Befehl an der Befehlszeile „BCU>“ einzugeben, geben Sie den Befehl wie im folgenden Beispiel ein:
port --list
Umfassende Informationen zur Verwendung von BCU-Befehlen finden Sie im Brocade-Adapter­Administratorhandbuch.
56 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 85
Verwenden von BCU-Befehlen
VMware ESX5.0-Systeme und höher
Bei VMware ESX 5.0 und höheren Systemen sind die BCU-Befehle in die esxcli-Infrastruktur integriert.
Um einen BCU-Befehl auszuführen, verwenden Sie die folgende Syntax:
esxcli brocade bcu --command="Befehl"
wobei
Befehl BCU-Befehl, zum Beispiel port --list.
Beispiel:
esxcli brocade bcu --command="port -list"
1
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 57 53-1002144-01
Page 86
Verwenden von BCU-Befehlen
1
58 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 87
Kapitel
ANMERKUNG
ANMERKUNG

Hardware-Installation

In diesem Kapitel

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
ESD-Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Stand-up-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Mezzanine-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Einführung

Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Installieren und Austauschen der folgenden Typen von Brocade-Adaptern:
Stand-up-HBA, -CNA und -Fabric-Adapter. Es enthält außerdem Anweisungen zum Entfernen und Installieren von SFP (Small Form Factor
Pluggable)-Transceivern.
2
Verwenden Sie ausschließlich die für Stand-up-Adapter vorgesehenen SFP-Laser-Transceiver der Marke Brocade.
HBA-Mezzanine-Adapter
CNA-Mezzanine-Adapter
Beim Installieren von Fabric-Adaptern, deren Ports im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert sind, und CNAs in VMware-Systemen ist es ratsam, zunächst den Treiber und danach die Adapter zu installieren, damit die NICs korrekt im System nummeriert werden. Führen Sie dazu die in
„Installieren der Software“ beschriebenen Schritte durch und fahren Sie danach mit diesem
Kapitel fort.
Hinweise zum Beheben von Fehlern nach der Installation finden Sie im Brocade-Adapter- Fehlerbehebungshandbuch.
Weitere Informationen zu den Teilen, die mit den verschiedenen Adaptern für die Installation mitgeliefert werden, finden Sie unter
Im Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile auf Seite 51.
Kapitel 3,
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 59 53-1002144-01
Page 88

ESD-Vorsichtsmaßnahmen

ACHTUNG
2
ESD-Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie beim Umgang mit dem Adapter geeignete Verfahren zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD):
Stellen Sie vor Beginn jeder Installation sicher, dass Sie korrekt geerdet sind.
Tragen Sie nach Möglichkeit ein Erdungsarmband, das mit der Gehäusemasse verbunden ist (wenn das Systemgehäuse an das Stromnetz angeschlossen ist) oder das mit einem Erdungsanschluss des Racks oder des Arbeitstisches verbunden ist.
Bewahren Sie den Adapter in antistatischer Verpackung auf.

Stand-up-Adapter

Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt, um Stand-up-Adapterhardware in Ihrem Hostsystem zu installieren.

Für die Installation benötigen Sie das Folgende:

Halten Sie das Folgende zur Installation der Adapterhardware bereit:
Kreuzschlitzschraubendreher, Größe 1.
Adapter, an dem das korrekte Montageblech angebracht ist.
Geeignetes Kabel mit geeigneten Steckern zum Anschließen des Adapters an den Switch.
-
Hinweise zu Fabric-Adapter-Kabeln und SFP-Spezifikationen finden Sie unter Verkabelung auf Seite 194.
-
Hinweise zu CNA-Kabeln und SFP-Spezifikationen finden Sie unter Verkabelung
(Stand-up-Adapter) auf Seite 202.
-
Hinweise zu HBA-Kabeln und SFP-Spezifikationen finden Sie unter Verkabelung
(Stand-up-Adapter) auf Seite 210.
Vollständig betriebsbereiter Host.
Zugang zu einem Host von Ihrer Benutzer-Workstation aus – entweder über eine LAN­Verbindung oder eine Direktverbindung.

Installieren eines Adapters

Der Adapter kann durch statische Elektrizität beschädigt werden. Wenden Sie vor dem Berühren die Standardverfahren zum Entladen statischer Elektrizität an, zum Beispiel durch Berühren einer blanken Metallfläche und das Tragen eines Erdungsbands. Berühren Sie den Adapter nur an den Kanten und berühren Sie nicht die Komponenten auf der Platine oder die goldenen Anschluss­kontakte.
60 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 89
Stand-up-Adapter
ANMERKUNG
1. Überprüfen Sie, ob Sie alle für die Installation benötigten Teile erhalten haben. Lesen Sie Im
Lieferumfang Ihres Adapters enthaltene Teile auf Seite 51.
2. Nehmen Sie den Adapter aus der Packung und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen. Wenn
der Adapter Anzeichen von Beschädigung aufweist oder Bestandteile fehlen, wenden Sie sich an Brocade oder den Technischen Support des Händlers, bei dem Sie den Adapter erworben haben.
3. Erstellen Sie eine Datensicherung Ihres Systems.
4. Fahren Sie den Host herunter. Entfernen Sie alle Strom- und Netzwerkkabel.
5. Entfernen Sie alle erforderlichen Gehäuseteile vom System, um freien Zugang zum PCIe-
Steckplatz zu erhalten, in dem Sie den Adapter installieren möchten. Ziehen Sie für Informationen zur Lokalisierung von PCIe-Steckplätzen und dem Entfernen des Gehäuses die Dokumentation zu Ihrem System zu Rate.
6. Entfernen Sie das Blindblech aus dem System, das den PCIe-Steckplatz abdeckt, in dem Sie
den Adapter installieren möchten. Wenn das Blindblech mit einer Schraube befestigt ist, entfernen Sie zuvor die Schraube und bewahren Sie sie auf, um mit ihr später das Montage­blech des Adapters beim Steckplatz festzuschrauben.
Um optimale Leistung zu erzielen, installieren Sie den Adapter in einem PCIe-Steckplatz mit x8-Bandbreite oder höher. Installieren Sie diesen Adapter nicht in einem PCI-Steckplatz. PCIe-Steckplätze sind kürzer als PCI-Steckplätze.
2
7. Entfernen Sie alle SFP-Transceiver aus dem Adapter, wenn nicht genügend freier Raum im
Systemgehäuse zur Verfügung steht, um den Adapter mit installierten Transceivern zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen unter
SFP-Transceivern auf Seite 64. Anderenfalls fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
8. Installieren Sie das längere, Standard-Montageblech am Adapter, wenn das Low-Profile-
Montageblech (das im Lieferzustand am Adapter befestigt ist) nicht in Ihr Systemgehäuse passt. Führen Sie folgende Schritte durch: Wenn das installierte Low-Profile-Montageblech passt, fahren Sie mit
a. Entfernen Sie alle SFP-Transceiver vom Adapter. Entsprechende Verfahren finden Sie unter
Entfernen und Installieren von SFP-Transceivern auf Seite 64.
b. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen das Montageblech am Adapter befestigt ist
und ziehen Sie das Montageblech ab
Schritt 9 fort.
. Lesen Sie Abbildung 8.
Entfernen und Installieren von
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 61 53-1002144-01
Page 90
Stand-up-Adapter
2
ABBILDUNG 8
c. Stecken Sie das neue Montageblech auf den Adapter und achten Sie dabei darauf, dass
die Befestigungslaschen des Montageblechs genau über den Löchern am Adapter platziert werden.
d. Befestigen Sie die beiden Schrauben.
e. Bewahren Sie das zuvor entfernte Montageblech zur späteren Verwendung auf.
9. Führen Sie den Adapter in den gewünschten freien PCIe-Bus-Steckplatz ein. Drücken Sie fest
auf den Adapter, bis er korrekt im Steckplatz positioniert ist Hinweise zur Positionierung finden Sie in
Entfernen oder Installieren des Adapter-Montageblechs
Abbildung 9.
62 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 91
Stand-up-Adapter
1
2
2
3
4
5
2
1 Montageschraube
2 Obere Kante des Adapters (nach unten in den
Steckplatz drücken)
3 PCI-X8-Steckplatz
4 Kante der Hostplatine
5 SFP-Receiver
ABBILDUNG 9
Installieren von Adaptern im Systemgehäuse
10. Befestigen Sie das Montageblech des Adapters am Gehäuse, so wie es für Ihr Gehäuse
vorgesehen ist. Beachten Sie, dass das Montageblech bei manchen Systemen mit einer Schraube am Gehäuse befestigt wird.
11. Wenn Sie in Schritt Schritt 7 Transceiver entfernt haben, stellen Sie sicher, dass auf dem
Adapter Transceiver installiert werden. Entsprechende Verfahren finden Sie unter Entfernen
und Installieren von SFP-Transceivern auf Seite 64.
12. Bringen Sie die zuvor entfernten Teile des Systemgehäuses wieder an und befestigen Sie
wieder alle Schrauben.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 63 53-1002144-01
Page 92
Stand-up-Adapter
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
2

Anschließen eines Adapters an einen Switch oder Direct-Attach-Speicher

Verwenden Sie Multimode-Glasfaserkabel oder Twinaxial-Kupferkabel (nur für Fabric-Adapter, deren Ports im CNA-Modus konfiguriert sind und CNAs) mit entsprechenden Steckern, um den Adapter mit dem Switch zu verbinden. Verwenden Sie Multimode-Glasfaserkabel, um einen HBA oder einen Fabric-Adapter-Port, der im HBA-Modus konfiguriert ist, mit einem Switch oder Direct-Attach-Speicher zu verbinden. Angaben zu Kabelspezifikationen finden Sie unter
Verkabelung (Stand-up-Adapter) auf Seite 202.
1. Entfernen Sie die Gummischutzstopfen von den SFP-Glasfaseranschlüssen, wenn solche auf
Adaptern oder am Switch vorhanden sind.
2. Verbinden Sie das vom Switch kommende Kabel mit dem entsprechenden SFP-Anschluss auf
dem Adapter.

Entfernen und Installieren von SFP-Transceivern

Verwenden Sie die folgenden Verfahren zum Entfernen und Installieren von Glasfaser-SFP­Transceivern.
Verwenden Sie in den Brocade-Adaptern nur Small-Form-Factor-Pluggable (SFP)-Transceiver der Marke Brocade. Lesen Sie Hardwarekompatibilität auf Seite 10.
Entfernen von Transceivern
Wenn Sie SFP-Transceiver vom Adapter entfernen müssen, um genügend Platz für die Installation im Servergehäuse zu schaffen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Ziehen Sie die Gummischutzstopfen vom SFP-Anschluss.
2. Entfernen Sie den SFP.
Bei SFPs mit optischen Transceivern lösen Sie mit Daumen und Zeigefinder den seitlich am Kabelanschluss befindlichen Bügel. Verwenden Sie den Bügel oder die Zuglasche, um den SFP gerade aus dem Receiver zu ziehen. Beachten Sie die linke Darstellung in
Abbildung 10.
Optische 16-Gbit/s-Transceiver besitzen gegebenenfalls eine Zuglasche, um den SFP aus dem Receiver zu ziehen.
Bei Kupfer-SFPs mit angeschlossenen Kabeln ziehen Sie mit Daumen und Zeigefinger an der Lasche am Kabel, um die SFP-Verschlussklinke zu lösen und ziehen Sie den dann SFP gerade aus dem Receiver. Beachten Sie die rechte Darstellung in
Abbildung 10.
In der folgenden Abbildung zeigt Darstellung A optische SFPs und Darstellung B Kupfer-SFPs mit angeschlossenen Kabeln.
64 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 93
Stand-up-Adapter
.
PORT
01
PORT
0
1
AB
2
ABBILDUNG 10
Entfernen oder Installieren von Glasfaser- und Kupfer-SFPs
Installieren von Transceivern
1. Orientieren Sie den SFP vor seinem Steckplatz am Adapter, sodass er in den Receiver-
steckplatz des Adapters eingeschoben werden kann. Der SFP kann nur in einer bestimmten Ausrichtung in den Steckplatz geschoben werden.
2. Führen Sie den SFP vorsichtig in den Receiversteckplatz des Adapters ein, bis er korrekt sitzt.
Schließen Sie bei optischen SFPs den Bügel, um den SFP im Receiver zu verriegeln.
Drücken Sie bei Kupfer-SFPs den SFF in den Receiver, bis er in der korrekten Stellung hörbar einrastet.

Austauschen eines Adapters

Führen Sie zum Austauschen eines Adapters die folgenden Schritte durch:
1. Erstellen Sie eine Datensicherung Ihres Systems.
2. Fahren Sie den Host herunter. Entfernen Sie alle Strom- und Netzwerkkabel.
3. Entfernen Sie alle erforderlichen Gehäuseteile vom System, um freien Zugang zum
PCIe-Steckplatz zu erhalten, in dem Sie den Adapter installieren möchten. Ziehen Sie für Informationen zur Lokalisierung von PCIe-Steckplätzen und dem Entfernen des Gehäuses die Dokumentation zu Ihrem System zu Rate.
4. Lösen Sie das Montageblech des installierten Adapters vom Gehäuse oder entfernen Sie die
Schraube (falls vorhanden), mit der er am Gehäuse befestigt ist.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 65 53-1002144-01
5. Ziehen Sie den Adapter vorsichtig aus dem PCIe-Steckplatz.
Page 94

Mezzanine-Adapter

2
6. Installieren Sie den neuen Adapter, indem Sie die entsprechenden unter Stand-up-Adapter auf
Seite 60 beschriebenen Schritte für Ihren Adapter durchführen.
Alle Konfigurationseinstellungen für den alten Adapter im Steckplatz werden automatisch auf den neuen Adapter angewandt.
Mezzanine-Adapter
Mezzanine-Adapter sind schmalere Module als Stand-up-Modelle und werden auf Server-Blades installiert, die in Blade-Systemgehäusen installiert werden. Anstatt wie in herkömmlichen Servern die Ports von Stand-up-Adaptern über Glasfaserkabel mit den Switchs zu verbinden, werden Mezzanine-Adapter mit den im Blade-Systemgehäuse installierten Switchs oder E/A-Modulen über die Gehäusemittelplatine verbunden.
Verwenden Sie die Informationen in diesem Kapitel als Anleitung zum Installieren dieser Adapter in kompatiblen Blade-Servern von unterstützten Herstellern.

Brocade 804-HBA

Verwenden Sie zum Installieren des 804-Mezzanine-Kartenadapters im Server-Blade die mit dem Adapter mitgelieferte Installationsanweisung.
Beachten Sie außerdem die folgenden Informationen im Setup- und Installationshandbuch für das Blade-Systemgehäuse:
Anleitung zum Entfernen und Installieren des Server-Blade im Gehäuse.
Einzelheiten zur Zuordnung des Mezzanine-Schachts zu den Verbindungsschächten im Blade-Systemgehäuse. Der Ort, an dem Sie den Mezzanine-Adapter installieren, bestimmt den Installationsort der Verbindungsmodule.
Anleitung für den Zugriff auf den Server-Blade über eine Konsole oder Workstation zum Installieren von Adaptertreibern und -software.
Weitere Informationen zu anderen Geräten, die im Blade-Systemgehäuse installiert sind oder installiert werden, finden Sie im Installations- und Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.
Einzelheiten zur Kompatibilität mit Blade-Servern, Switch-Modulen, E/A-Modulen und anderen Geräten, die im Blade-Systemgehäuse installiert sind oder installiert werden, finden Sie unter
Server-Blades und Blade-Systemgehäuse (Mezzanine-Adapter) auf Seite 11.
Für die Installation benötigen Sie das Folgende
Halten Sie das Folgende zur Installation des Adapters bereit:
Die Verpackung der Mezzanine-Karte, die die Mezzanine-Karte und die erforderliche Dokumentation enthält.
Vollständig funktionsfähiger Blade-Server.
Zugriff auf den Blade-Server über eine lokale oder Remote-Konsolenverbindung zum Installieren von Adaptertreibern und -software.
Blade-Server-Installations- und Benutzerhandbuch.
66 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 95
Mezzanine-Adapter
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Blade-Systemgehäuse-Installations- und Benutzerhandbücher.
Anleitungen für die Installation von Verbindungs- und Switch-Modulen im Blade­Systemgehäuse.
Überprüfen der Adapterinstallation auf Seite 119 enthält eine Liste allgemeiner Gesichtspunkte, die
während des Installierens und nach dem Installieren von Hard- und Software überprüft werden sollen, um das Auftreten von Problemen zu vermeiden. Verwenden Sie diese Liste, um die korrekte Installation zu überprüfen und erforderlichenfalls Korrekturen durchzuführen.
2

Brocade 1007-CNA

Einzelheiten zum Installieren dieses Adapters in einem Blade-Server finden Sie im mit diesem Adapter mitgelieferten Installations- und Benutzerhandbuch.
Das
Installations- und Benutzerhandbuch
umfassende Informationen und Anleitungen zum Installieren und Entfernen des Blades-Servers im Blade-Servergehäuse, Installieren und Entfernen des Adapters im Blade-Server, zur Fehlerbehebung, zu Ressourcen für Hilfe, technische Unterstützung und geeignete Dokumentationen, zur Sicherheit, zu Angaben zu elektronischen Emissionen sowie wichtige Hinweise.
zu diesem Adapter (Erweiterungskarte) enthält
Beachten Sie die Angaben in den Installations- und Benutzerhandbüchern des Adapters (Erweiterungskarte) und Blade-Systemgehäuses zu den zum Anschließen von CNA-Ports erforderlichen Positionen von Switch-Modulen in Gehäuseschächten.
Zur Unterstützung der einzelnen in Ihrem Blade-Systemgehäuse installierten E/A-Module müssen Sie gegebenenfalls jeweils einen kompatiblen CNA jedem Server-Blade, der mit dem jeweiligen E/A-Modul kommunizieren soll, installieren. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumentationen für Ihr Blade-Systemgehäuse.
Einzelheiten zur Kompatibilität mit Blade-Servern, Switch-Modulen, E/A-Modulen und anderen Geräten, die im Blade-Systemgehäuse installiert sind oder installiert werden, finden Sie unter
Server-Blades und Blade-Systemgehäuse (Mezzanine-Adapter) auf Seite 11.
Für die Installation benötigen Sie das Folgende:
Halten Sie das Folgende zur Installation des Adapters bereit:
Die Verpackung des Adapters, die den Adapter und die erforderliche Dokumentation enthält.
Vollständig funktionsfähiger Blade-Server.
Zugriff auf den Blade-Server über eine lokale oder Remote-Konsolenverbindung.
Installations und Benutzerhandbuch für den Blade-Server oder die Speichererweiterungs­einheit.
Blade-Systemgehäuse-Installations- und Benutzerhandbücher.
Installationsanleitung für E/A-Module für das Blade-Systemgehäuse.
Überprüfen der Adapterinstallation auf Seite 119 enthält eine Liste allgemeiner Gesichtspunkte, die
während des Installierens und nach dem Installieren von Hard- und Software überprüft werden sollen, um das Auftreten von Problemen zu vermeiden. Verwenden Sie diese Liste, um die korrekte Installation zu überprüfen und erforderlichenfalls Korrekturen durchzuführen.
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 67 53-1002144-01
Page 96
Mezzanine-Adapter
2

Brocade 1741-CNA

Einzelheiten zum Installieren dieser Mezzanine-Karte in einem Blade-Server finden Sie im Hardware-Benutzerhandbuch für unterstützte Blade-Gehäuse für das modulare Dell™ PowerEdge™ M1000e-Blade-System. In diesem Handbuch finden Sie die folgenden Informationen:
Umfassende Informationen und Anleitungen zum Installieren und Entfernen von Blades im Blade-Gehäuse und Installieren und Entfernen von Mezzanine-Karten auf Blades.
Richtlinien zum Installieren von Mezzanine-Karten. Beachten Sie vor dem Installieren der Mezzanine-Karte die Installationsrichtlinien, insbesondere, um geeignete Blade-Schächte zum Installieren von Mezzanine-Karten und Gehäuseschächte zum Installieren unterstützter E/A-Module auszuwählen.
Richtlinien für das Installieren von E/A-Modulen Zur Unterstützung der einzelnen in Ihrem Blade-Gehäuse installierten E/A-Module müssen Sie gegebenenfalls jeweils eine kompatible Mezzanine-Karte jedem Server-Blade, der mit dem jeweiligen E/A-Modul kommunizieren soll, installieren.
Anleitung für den Zugriff auf den Blade-Server über eine Konsole oder Workstation zum Installieren von Adaptertreibern und -software.
Für die Installation benötigen Sie das Folgende
Halten Sie das Folgende zur Installation des Adapters bereit:
Die Verpackung der Mezzanine-Karte, die den Adapter und die erforderliche Dokumentation enthält.
Vollständig funktionsfähiger Blade-Server.
Zugriff auf den Blade-Server über eine lokale oder Remote-Konsolenverbindung.
Das Hardware-Benutzerhandbuch des Blade-Gehäuses.
Aktualisieren von PHY-Firmware
Das Ethernet-PHY-Modul, das nur in der Port-Hardware der 1740-Mezzanine-Karte vorhanden ist, unterstützt die Kommunikation zum und vom Ethernet-LAN. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zu Aktualisieren dieser Firmware, falls dies erforderlich ist.
Bestimmen der Firmwareversion
Zum Abfragen der Attribute des PHY-Moduls wie zum Beispiel dem Status und der installierten Firmwareversion verwenden Sie den Befehl bcu phy --query.
bcu phy --query <Port_ID>
wobei
<Port-ID> Kennung des Ports, dessen Firmware-Version Sie abfragen möchten. Das
könnte der PWWN, der Port-Hardwarepfand oder der benutzerdefinierte Port-Name sein. Das könnte außerdem der Adapter-Index/Port-Index sein. Beispiel: Um Adapter 1, Port 1 anzugeben, würden Sie 1/1 als Port-Kennung verwenden.
68 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 97
Mezzanine-Adapter
ANMERKUNG
Aktualisieren der Firmware
Laden Sie die neueste PHY-Firmware-Datei herunter und aktualisieren Sie das PHY mit dem Befehl bcu phy --update.
bcu phy --update <Ad-ID> | -a <Binärdatei>
wobei
-a Wenn angegeben, wird die Aktualisierung bei allen im System vorhandenen
Adaptern, die das PHY-Modul enthalten, durchgeführt.
Ad-ID Kennung des Adapters.
Binärdatei Name der binären Firmware-Datei.
Nach dem Aktualisieren der Firmware müssen Sie den Adapter deaktivieren und danach wieder aktivieren, damit die neue Firmware wirksam wird.
2
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 69 53-1002144-01
Page 98
Mezzanine-Adapter
2
70 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Page 99
Kapitel

Installieren der Software

Inhalt dieses Kapitels

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hinweise zur Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Verwenden des Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramms . . . . . . 75
Verwenden von Software-Installationsskripts und Systembefehlen . . . . . . 98
Bestätigen von Treiberpaketinstallationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Überprüfen der Adapterinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Aktualisieren von Treibern mit HCM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Installieren des HCM auf einem Host vom HCM-Agent aus . . . . . . . . . . . . 123
HCM-Agent-Vorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
HCM-Konfigurationsdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Einrichten von IP-Adresse und Subnetzmaske auf CNAs . . . . . . . . . . . . . . 128
3

Einführung

Dieses Kapitel enthält Vorgehensweisen für die Installation des Adaptertreibers, HCM und anderer Software mithilfe der folgenden Optionen:
Verwenden des Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramms auf Seite 75.
Verwenden von Software-Installationsskripts und Systembefehlen auf Seite 98.
Darüber hinaus werden Vorgehensweisen zum Entfernen von Software mithilfe des Brocade­Adaptersoftware-Deinstallationsprogramms (siehe
Adaptersoftware-Deinstallationsprogramms auf Seite 91) und zum Aktualisieren von Software mit
dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm (siehe Softwareaktualisierung mithilfe des
Adaptersoftware- Installationsprogramms auf Seite 95) beschrieben. Es werden auch
Vorgehensweisen für die Konfiguration von HCM-Agent-Vorgängen und die Einrichtung der IP-Adresse sowie Subnetzmaske auf CNAs und Fabric-Adapter-Ports erläutert, die im CNA- oder NIC-Modus konfiguriert werden.
Informationen zum Beheben von Problemen nach der Installation finden Sie im Brocade-Adapter- Fehlerbehebungshandbuch.
Gewährleisten Sie die Synchronisation von Adaptertreibern und Startcode, indem Sie den Adapter immer mit dem aktuellsten Startabbild aktualisieren, wenn Sie Adaptertreiberpakete installieren oder aktualisieren
1. Wechseln Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
2. Wechseln Sie zur Seite Downloads.
. Führen Sie folgende Schritte durch:
Softwareentfernung mithilfe des
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch 71 53-1002144-01
Page 100

Hinweise zur Installation

ANMERKUNG
3
3. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus der Liste Downloads aus oder laden Sie das ISO-Abbild
herunter.
4. Laden Sie die Startabbild-Datei im Abschnitt „Boot Code“ (Startcode) herunter.
5. Informationen zum Installieren des Abbilds finden Sie unter Startcode-Aktualisierungen auf
Seite 130.
Hinweise zur Installation
Lesen Sie vor der Installation der Adaptersoftware die folgenden Hinweise:
Weitere Informationen zu den Systemanforderungen des Betriebssystems für die Installation von Adaptertreibern finden Sie unter
Software-Installation und Treiberpakete
Versionshinweise von der Brocade-Adapter-Website herunter. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
a. Wechseln Sie zur Adapter-Website unter www.brocade.com/adapters.
b. Wechseln Sie zur Seite Downloads für Adapter.
c. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus der Liste Downloads aus oder laden Sie das ISO-Abbild
herunter.
Betriebssystemunterstützung
auf Seite 45
. Laden Sie darüber hinaus die neuesten
auf Seite 42
und
d. Laden Sie die Versionshinweise im Abschnitt „Documentation“ (Dokumentation) herunter.
Das Installationsprogramm für das Betriebssystem und die Plattform Ihres Hosts finden Sie unter
Software-Installation und Treiberpakete auf Seite 45. Nachfolgend finden Sie generische
Namen der Installationsprogramme für unterstützte Betriebssysteme.
-
Windows-Systeme
brocade_adapter_software_installer_windows_<Version>.exe
-
Linux-Systeme
brocade_adapter_software_installer_linux_<version>.bin
brocade_adapter_software_installer_linux_<Plattform>_<Version>.bin
-
Solaris-Systeme
brocade_adapter_software_installer_Solaris10_<Plattform>_<Version>.bin
Die Variable <Plattform> in den Namen der Installationsprogramme steht für die Architektur des Hostsystems, zum Beispiel SPARC, x86 oder x64.
Das Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm wird nicht unter VMware ESX­Plattformen für die Installation von Treibern, HCM oder Dienstprogrammen unterstützt. Sie können aber ein geeignetes Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm verwenden, um HCM auf einem „Gast“-System zu installieren. Für VMware werden Treiber und Dienst­programme als ISO-Abbilder in einem tarball-Paket bereitgestellt. Für die Installation ist ein Brocade-Installationsscript verfügbar.
Um das Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm auf Linux RHEL 6.0 x64-Systemen verwenden zu können, müssen Sie die x32-kompatiblen Bibliotheken installieren, da diese nicht standardmäßig installiert werden. Weitere Informationen zu Vorgehensweisen finden Sie
x64-Systeme mit RHEL 6.x auf Seite 75.
unter
72 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Loading...