Dell Alienware M15x User's Guide [de]

ALIENWARE® M15x MOBILE HANDBUCH
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
VORSICHTSHINWEIS: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2009 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc. strengstens untersagt.
In diesem Handbuch verwendete Marken: Alienware, AlienRespawn, AlienFX, und das AlienHead Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Alienware Corporation. Dell ist eine Marke von Dell Inc. Microsoft, Windows, Windows Vista, und das Windows Vista Starttastenlogo sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/ oder anderen Ländern. Intel ist eine eingetragene Marke und Core ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Blu-ray Disc ist eine Marke der Blu-ray Disc Association. Bluetooth ist eine eingetragene Marke im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. Computrace und Absolute sind eingetragene Marken der Absolute Software Corporation.
Alle anderen in diesem Handbuch genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Modell: P08G Typ: P08G001 TEILENR.: PVPP8 Rev. A00 August 2009
INHALT
EINLEITUNG ..............................................................5
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS...................................... 7
Vor dem Einrichten Ihres Laptop ......................................8
Anschließen des Netzstecker-Adapters ...............................9
Den Netzschalter drücken ...........................................10
Das Netzwerkkabel anschließen (optional) ...........................10
Einrichtung von Microsoft Windows .................................. 11
Mit dem Internet verbinden (optional) ............................... 11
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT .............. 13
Vorderansicht, Funktionen...........................................14
Linke Seitenansicht, Funktionen .....................................15
Rechte Seitenansicht, Funktionen ...................................16
Anzeigefunktionen..................................................17
Computersockel- und Tastaturfunktionen ............................18
Statusanzeigen .....................................................19
Sensortasten .......................................................19
Ein/Aus-Schalter................................................... 20
Funktionstasten ....................................................21
Akkusatz ...........................................................22
Energieverwaltung..................................................23
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS ..........................................25
Anschließen externer Bildschirme ...................................26
Anschließen von Druckern.......................................... 28
Anschließen von USB-Geräten .......................................29
Anschließen von FireWire-Geräten (IEEE 1394)........................29
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS................................ 31
Alienware CommandCenter..........................................32
Stealth-Modus......................................................32
Verwendung von Wechselmedien und Karten.........................32
Verwenden des optischen Laufwerks ................................ 33
Verwendung der integrierten Kamera ............................... 33
Verwenden der Wireless-Kontrolle .................................. 33
Kongurieren des BIOS ............................................. 34
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER
AUSTAUSCHKOMPONENTEN........................................ 41
Vorbereitung .......................................................42
Austauschen des Akkusatzes ....................................... 44
Upgrade oder Austausch des Speichers ............................. 45
Upgrade oder Austausch der Festplatte ..............................47
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG............................................49
Grundsätzliche Tipps und Hinweise ................................. 50
INHALT
3
Datensicherung und allgemeine Wartung ...........................50
Software-Diagnoseprogramme ......................................51
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG ................................ 61
AlienRespawn v2.0..................................................62
Wiederherstellungsoptionen ........................................62
Kennwortschutz ................................................... 64
AlienRespawn v2.0 Disc ............................................ 65
Dell DataSafe Local Backup ......................................... 66
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN..........................67
ANHANG A: ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN.......................................71
ANHANG B: KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE..........................73
ANHANG C: WICHTIGE INFORMATIONEN...................................74
INHALT
4
Geschätzter Alienware-Kunde, Willkommen in der Alienware-Familie. Es freut uns sehr, Sie zur wachsenden
Anzahl von High Performance-Nutzern mit Durchblick zählen zu dürfen.
Die Alienwaretechniker, die Ihre Maschine von Hand gefertigt haben, trugen Sorge dafür, dass Ihr High-Performance-Computer ordnungsgemäß optimiert wurde und sein volles Potential entfalten kann. Wir bauen Computer mit einem einzigen felsenfesten Ziel: So zu bauen, als ob es unser eigener wäre. Die Techniker ruhen solange nicht, bis Ihr neuer Computer unsere sehr anspruchsvollen Kriterien
erfüllt oder übertrit!
INTRODUCTION
EINLEITUNG
Um sicherzustellen, dass Sie in den Genuss des höchstmöglichen Grades an Leistung gelangen, haben wir Ihren Computer extensiv getestet. Ihr Computer wurde zusätzlich zu einer standardmäßigen „Burn-In“-Zeit mittels realer Tools, wie beispielsweise synthetischen Leistungsbenchmarks evaluiert.
Wir laden Sie dazu ein, Ihre Erfahrungen mit Ihrem neuen High-Performance­Computer mit uns zu teilen, also zögern Sie nicht, Alienware durch eine E-Mail oder einen Anruf zu kontaktieren. Die gesamte Belegschaft bei Alienware teilt
Ihre Begeisterung für neue Technologien und wir hoen, dass Ihnen Ihr neuer
Computer ebensoviel Spaß bereitet wie uns, als wir ihn für Sie gebaut haben.
Mit freundlichen Grüßen
Alienware
EINLEITUNG
5
6
EINLEITUNG
CHAPTER 1: SETTING UP YOUR LAPTOP
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
7
Vor dem Einrichten Ihres Laptop
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Alienware® M15x!
Lesen Sie vor dem Anschließen Ihres neuen Laptops sorgfältig alle Sicherheit-
und Setup-Anweisungen. Beginnen Sie, indem Sie den Karton vorsichtig önen
und sämtliche Komponenten entnehmen, die an Sie verschickt wurden. Prüfen Sie vor dem Einrichten Ihres Laptops oder von Komponenten alle Elemente mögliche Transportschäden. Stellen Sie sicher, dass Sie jegliche beschädigten Teile auf jeden Fall sofort nach Erhalt der Lieferung dem Kundenservice melden. Versandschäden müssen innerhalb der ersten 5 Tage nach Erhalt der Lieferung gemeldet werden, sonst wird Ihr Schadensbericht nicht berücksichtigt.
Prüfen Sie vor dem Einrichten Ihres Laptop oder von Komponenten anhand der beigelegten Rechnung, ob alle bestellten Teile mit versandt wurden. Melden Sie jegliche fehlenden Komponenten innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Lieferung dem Kundenservice. Alles, was nach Ablauf der ersten 5 Tage nach Erhalt der Lieferung gemeldet wird, wird nicht berücksichtigt. Zu den Teilen, auf die normalerweise hin überprüft werden sollte, gehören:
Laptop und Netzteil mit Stromkabel Microsoft CD-Schlüssel auf der Unterseite des Laptops Bildschirm mit Stromkabel und Videokabel (falls bestellt) Tastatur (falls bestellt) Maus (falls bestellt) Multimedia-Lautsprecher und Subwoofer (falls bestellt) Joystick-Controller (falls bestellt)
Zum Anschließen von Peripheriegerätekabeln benötigen Sie möglicherweise außerdem einen Flachkopf- und/oder einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Produktdokumentation und Datenträger
Die mit Ihrem Alienware® Laptop mitgelieferte Dokumentation wurde entworfen, um Antworten auf Fragen bereitzustellen, die sich möglicherweise ergeben, während Sie die Funktionen Ihres neuen Laptops erkunden. Sie können sich zukünftig bei technischen oder allgemeinen Fragen je nach Bedarf auf die Dokumentation beziehen, um Antworten auf Ihre Fragen bzw. Unterstützung beim
Aufnden von Fragen und Lösungen zu erhalten. Es wird in einigen Abschnitten
der Dokumentation auf die Ihrem Laptop beiliegenden Datenträger Bezug genommen und es kann vorkommen, dass diese zum Abschließen bestimmter Arbeitsschritte benötigt werden. Die Mitarbeiter unseres Technischen Supports stehen Ihnen wie immer zur Verfügung, um Sie zu unterstützen.
Aufstellen Ihres Laptops
WARNUNG: Stellen Sie den Laptop nicht in der Nähe bzw. über einem Heizgerät oder dem Lüftungsaustritt einer Heizung auf. Falls sich Ihr
Laptop oder zugehörige Teile in einem Schrank benden, dann stellen Sie
sicher, dass eine angemessene Belüftung vorhanden ist. Stellen Sie den Laptop nicht an feuchten Orten bzw. in jedweden Bereichen auf, in denen er womöglich Regen oder Wasser ausgesetzt ist. Geben Sie Acht, dass Sie keinerlei Flüssigkeiten auf oder in den Laptop gelangen lassen.
Beachten Sie beim Aufstellen Ihres Laptops, dass:
Er auf einer Fläche platziert wird, die sowohl ach als auch stabil ist.
Die Anschlüsse von Strom- und anderen Kabeln nicht zwischen Laptop und einer Wand - oder jedweden anderen Objekten - eingeklemmt werden.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
8
Nichts den Luftstrom vor, hinter oder unter dem Laptop behindert. Der Laptop genug Platz hat, so dass auf die optischen Laufwerke und
externen Speicherlaufwerke leicht zugegrien werden kann.
Anschließen des Netzstecker-Adapters
WARNUNG: Das Netzteil funktioniert weltweit mit allen Steckdosen. Netzanschlüsse und Steckerleisten sind jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an eine Steckerleiste oder Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
ANMERKUNG: Das 150W-Netzteil muss an das Notebook angeschlossen
sein, um die maximale Spieleleistung zu erzielen.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
9
Den Netzschalter drücken Das Netzwerkkabel anschließen (optional)
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
10
Einrichtung von Microsoft Windows
VORSICHTSHINWEIS: Unterbrechen Sie unter keinen Umständen den Setupvorgang des Betriebssystems. Dies kann Ihren Computer unbrauchbar machen.
Ihr Computer ist bereits mit dem von Ihnen bestellten Betriebssystem
vorkonguriert. Zum Setzen der übrigen Einstellungen halten Sie sich an die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mit dem Internet verbinden (optional)
Einrichten eines kabelgebundenen Anschlusses
Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung verwenden, schließen Sie die Telefonleitung an das optionale, externe USB-Modem und die Telefonwandbuchse an, bevor Sie die Verbindung mit dem Internet herstellen.
Wenn Sie einen DSL- oder Kabel-/Satellitenmodemanschluss verwenden, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) oder den Dienst für Ihr Mobiltelefon für weitere Setup-Anweisungen.
Um das Einrichten Ihrer kabelgebundenen Internetverbindung abzuschließen, halten Sie sich an die Anweisungen aus „Einrichten einer Internetverbindung“ auf Seite 11.
Einrichten einer wireless Verbindung
ANMERKUNG: Weitere Anweisungen zur Einrichtung des wireless Routers erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router.
Bevor Sie Ihre wireless Internetverbindung anwenden können, müssen Sie die Verbindung mit dem wireless Router herstellen.
Einrichten einer Verbindung zu einem wireless Router:
Windows Vista
®
Stellen Sie sicher, dass Wireless auf Ihrem Computer aktiviert ist.1.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien und beenden Sie alle 2. geöneten Programme.
Klicken Sie auf 3. Start Verbinden mit. Zur Fertigstellung der Einrichtung halten Sie sich an die Anweisungen auf 4.
dem Bildschirm.
Windows® 7
Stellen Sie sicher, dass Wireless auf Ihrem Computer aktiviert ist.1.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien und beenden Sie alle 2. geöneten Programme.
Klicken Sie auf 3. Start Systemsteuerung Netzwerk- und Freigabecenter Mit einem Netzwerk verbinden.
Zur Fertigstellung der Einrichtung halten Sie sich an die Anweisungen auf 4. dem Bildschirm.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
11
Einrichten Ihrer Internetverbindung
Die ISP und Angebote der ISP variieren von Land zu Land. Wenden Sie sich wegen des verfügbaren Angebots in Ihrem Land an Ihren ISP.
Halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm und verwenden Sie die Setup-Informationen, die Ihnen der ISP für den Setup genannt hat.
Windows® 7
Wenn Sie sich nicht mehr wie bisher mit dem Internet verbinden können, hat der ISP möglicherweise einen Dienstausfall. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um den Servicestatus zu prüfen, oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt, eine Verbindung herzustellen
Bitte halten Sie dazu Ihre ISP-Daten bereit. Wenn Sie keinen ISP haben, kann Sie der Mit dem Internet verbinden Assistent darin unterstützen, einen zu nden.
Windows Vista
®
ANMERKUNG: Die folgenden Anweisungen gelten für die Windows Standardeinstellung, sodass sie möglicherweise nicht für Ihren Computer gelten, wenn Sie die klassische Windows Ansicht verwenden.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien und beenden Sie alle 1. geöneten Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
Systemsteuerung.
Klicken Sie auf 3. Netzwerk und Internet Netzwerk- und Freigabecenter Eine Verbindung oder Netzwerk einrichten Mit dem Internet verbinden.
Das Fenster Mit dem Internet verbinden wird angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht wissen, welche Art der Verbindung Sie auswählen müssen, klicken Sie auf Hilfe bei der Auswahl oder wenden Sie sich an Ihren ISP.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
12
Klicken Sie auf 1. Start
Systemsteuerung.
Klicken Sie auf 2. Netzwerk und Internet Netzwerk- und Freigabecenter Eine Verbindung oder Netzwerk einrichten Mit dem Internet verbinden.
Das Fenster Mit dem Internet verbinden wird angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht wissen, welche Art der Verbindung Sie auswählen müssen, klicken Sie auf Hilfe bei der Auswahl oder wenden Sie sich an Ihren ISP.
Halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm und verwenden Sie die Setup-Informationen, die Ihnen der ISP für den Setup genannt hat.
CHAPTER 2: GETTING TO KNOW YOUR LAPTOP
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT
IHREM LAPTOP VERTRAUT
Dieses Kapitel stellt Informationen über Ihren neuen Laptop bereit, um Sie mit seinen verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und Ihnen einen raschen Einstieg zu ermöglichen.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
13
Vorderansicht, Funktionen
2 31
1 Linker Lautsprecher — Bietet zusammen mit dem rechten Lautsprecher
Stereosound in optimaler Qualität.
2 Infrarotschnittstelle — Zum Anschluss von Infrarotgeräten. 3 Rechter Lautsprecher — Bietet zusammen mit dem linken Lautsprecher
Stereosound in optimaler Qualität.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
14
Linke Seitenansicht, Funktionen
21
3
4 5
6
7
8
1
Sicherheitskabeleinschub — Zum Anschluss eines handelsüblichen
Diebstahlschutzes an den Computer. ANMERKUNG: Prüfen Sie vor dem Kauf einer Verriegelung, ob diese zur
Verriegelung Ihres Computers passt.
2
Stromversorgung des Computers und zum Auaden des Akkus.
3
oder Projektor.
4
Breitbandgeräten an den Computer.
5 DisplayPort-Anschluss — Anschluss Ihres Computers an externe
Monitore und Projektoren über den DisplayPort.
6
Tastatur, eines Druckers, externen Laufwerks oder MP3-Players.
7
Multimediageräte wie zum Beispiel digitale Videokameras.
8
zum Betrachten und zur gemeinsamen Verwendung von digitalen Fotos, Musik, Videos und Dokumenten.
Netzadapteranschluss — Anschluss eines Netzadapters zur
VGA-Anschluss — Anschluss von Videogeräten, wie einem Monitor
Netzwerkanschluss — Anschluss von Netzwerk- oder
USB-Anschluss — Anschluss von USB-Geräten, wie z. B. einer Maus,
IEEE 1394 A Anschluss — Anschluss an serielle High-Speed-
8-in-1 Media-Kartenlaufwerk — Schnelle und bequeme Methode
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
15
Rechte Seitenansicht, Funktionen
3
1
2
4
5
3 Optisches Laufwerk — Abspielen oder Aufzeichnen von Standard (12 cm)
CDs, DVDs und Blu-ray Discs (optional). Die bedruckte Seite muss beim einlegen nach oben zeigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Verwendung des optischen Laufwerks“ auf Seite 33.
1
2 Audioanschlüsse (3) — Anschluss an Lautsprecher, Kopfhörer und
16
ExpressCard-Steckplatz — Unterstützt einen zusätzlichen Speicher,
kabelgebundene und kabellose Kommunikation, Multimedia und Sicherheitsfunktionen. Der Slot unterstützt 54 mm ExpressCards.
ANMERKUNG: Der ExpressCard-Steckplatz ist ausschließlich für ExpressCards ausgelegt. Er unterstützt keine PC Cards.
Mikrofon.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Audioanschlüssen erhalten Sie unter „Anschluss externer Lautsprecher“ auf Seite 27.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
4
5 USB-Anschluss — Anschluss von USB-Geräten, wie z. B. einer Maus,
USB/eSATA-Kombianschluss mit USB PowerShare — Anschluss
an eSATA-kompatible Speichergeräte (wie z. B. externe Festplatten oder optische Laufwerke) oder USB-Geräte (wie z. B. Maus, Tastatur, Drucker, externes Laufwerk oder MP3-Player).
Die Funktion USB Powershare ermöglicht das Auaden von USB-Geräten,
während der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus
bendet. Wenn Sie Ihren Computer während des Auadens eines USB-
Geräts ausschalten, wird das Gerät nicht weiter aufgeladen. Um den Ladevorgang fortzusetzen, nehmen Sie das USB-Gerät heraus und schließen Sie es erneut an.
ANMERKUNG: Bestimmte USB-Geräte laden ggf. nicht auf, während
der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus bendet.
Schalten Sie in diesen Fällen den Computer ein, um das Gerät zu laden.
Tastatur, eines Druckers, externen Laufwerks oder MP3-Players.
Anzeigefunktionen
1
2 3 4
1 Linkes digitales Array-Mikrofon — Verbindet das rechte digitale Array-
Mikrofon für optimalen Sound für Videochat und Stimmaufnahme.
2 Kamera-Aktivitätsanzeige — Zeigt an, ob die Kamera ein- oder
ausgeschaltet ist.
3 Kamera — Integrierte Kamera für Videoerfassung, Konferenz und Chat. 4 Rechtes digitales Array-Mikrofon — Verbindet das rechte digitale Array-
Mikrofon für optimalen Sound für Videochat und Stimmaufnahme.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
17
Computersockel- und Tastaturfunktionen
6
5
4
1
3
2
1 Statusanzeigen (3) — Anzeige der Rollen-, Feststell- oder
Zahlentastenverriegelung.
2 Tastatur — Durch die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur sind alle
Tasten auch im Dunklen gut sichtbar.
3 Touchpad — Bietet die Funktionalität einer Maus zur Bewegung des
Cursors, zum Bewegen und Verschieben ausgewählter Elemente und
ermöglicht das Linksklicken durch das Berühren der Oberäche.
4 Touchpad-Tasten (2) — Rechts- und Linksklickfunktionen wie bei einer
Maus.
5 Touch-Steuerelemente (9) — Das Berühren der Touch-Steuerelemente
löst die dazugehörige Aktion aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Touch-Steuerelemente“ auf Seite 19.
6 Betriebsschalter — Schaltet den Computer ein oder aus. Weitere
Informationen erhalten Sie unter „Betriebsschalter“ auf Seite 20.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
18
Statusanzeigen
Die drei Statusanzeigen benden sich oben auf der linken Seite der Tastatur. Die genaue Position ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 18 beschrieben.
Rollentaste-Anzeige
Schaltet ein, wenn die Rollentasten-Option aktiviert ist.
Sensortasten
Die Sensortasten benden sich am oberen Ende der Tastatur. Der genaue Ort
ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 18 beschrieben. Betätigen Sie zur Aktivierung vorsichtig das entsprechende Bedienelement. Die Sensortaste leuchtet zum Bestätigen Ihrer Auswahl vorübergehend auf.
Auswerfen Lautstärke erhöhen
Feststelltaste-Anzeigeleuchte
Schaltet ein, wenn sich die Tastatur im Feststelltastenmodus bendet. In diesem Modus werden sämtliche von Ihnen eingegebene Zeichen groß geschrieben.
Zahlentastenanzeige
Schaltet ein, wenn sich die Tastatur im Num-Lock-Modus bendet. In diesem Modus kann der integrierte numerische Tastenblock verwendet werden.
Zurückspulen oder den vorherigen Titel erneut abspielen
Abspielen oder Pause Alienware Command Center
Schnelles Vorwärtsspulen oder Abspielen des nächsten Titels
Lautstärke verringern
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
Wireless-Kontrolle - Wireless­Kommunikation ein-/ ausschalten
(Weitere Informationen erhalten Sie unter „Verwendung der Wireless-Kontrolle“ auf Seite 33)
(Weitere Informationen erhalten Sie unter „Alienware Command Center“ auf Seite 32)
Stealth-Modus - den Computer in den Stromsparmodus versetzen
(Weitere Informationen erhalten Sie unter „Stealth-Modus“ auf Seite 32)
19
Ein/Aus-Schalter
Sie können diese Taste so einstellen, dass sie beispielsweise das Betriebssystem herunterfährt oder in den Standby-Modus wechselt. Weitere Details zur Einstellung dieser Taste erhalten Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung des Microsoft® Windows® Betriebssystem.
Der Betriebsschalter bendet sich in der Mitte der Scharnierabdeckung. Die
genaue Position ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 18 beschrieben.
Die Farbe der Umrandung des AlienHead zeigt den Stromstatus an. Die Farbe zur Anzeige des Energiestatus kann durch die AlienFX®-Software geändert werden.
Bei Netzstrombetrieb:
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Strom wird übergeblendet auf Weiß oder benutzerangepasste Farbe für Akku
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom wird übergeblendet auf Schwarz
Im Akkubetrieb:
Gelb oder benutzerangepasste Farbe für Akkubetrieb
Gelb oder benutzerangepasste Farbe für Akkubetrieb wird übergeblendet auf Schwarz
Gelb blinkend oder benutzerangepasste Farbe für Akkubetrieb
Weitere Einzelheiten zum Standby- und Ruhe-Modus erhalten Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung Ihres Microsoft Windows Betriebssystems.
Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Der Computer wird ein- oder ausgeschaltet und der Akku lädt.
Der Computer bendet sich im
Standby-Modus.
Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Der Computer bendet sich im
Standby-Modus.
Die Akkuladung ist niedrig.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
20
Funktionstasten
ANMERKUNG: Je nach Konguration des von Ihnen gekauften Laptops
weisen einige Funktionstasten möglicherweise keine dazugehörige Funktion auf.
Die <Fn>-Taste bendet sich in der Nähe der unteren, linken Ecke der Tastatur und
wird zusammen mit den anderen Tasten verwendet, um bestimmte Funktionen zu aktivieren. Halten Sie die <Fn>-Taste zusammen mit den folgenden Tasten gedrückt:
FI – Suspend-Modus
Drücken Sie <Fn><F1>, um den Suspend-Modus zu aktivieren. Im Suspend-Modus werden der LCD-Bildschirm und ausgewählte Geräte ausgeschaltet, um den Energieverbrauch herabzusetzen.
F2 – Akkustatus überprüfen und Akkuladen aktivieren/ deaktivieren
Drücken Sie <Fn><F2>, um zwischen der Akkustatusanzeige, der Funktion zum Deaktivieren des Akkuladevorgangs und der Funktion zum Aktivieren des Akkuladevorgangs umzuschalten.
F3 – Stummschalten an/aus
Drücken Sie <Fn><F3>, um die Stummschaltefunktion für Audio zu aktivieren oder zu deaktivieren.
F4 – Bildschirmhelligkeit erhöhen
Drücken Sie <Fn><F4>, um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu erhöhen.
F5 – Bildschirmhelligkeit verringern
Drücken Sie <Fn><F5>, um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu verringern.
F6 – Desktop erweitern
Drücken Sie <Fn><F6>, um zwischen den verschiedenen externen Anzeigeoptionen umzuschalten. Diese stehen entweder gleichzeitig oder getrennt zur Verfügung.
F9 – Kamera ein/aus
Drücken Sie <Fn><F9>, um die Kamera aus- oder einzuschalten.
F10 – Microsoft Mobilitätscenter ein/aus
Drücken Sie <Fn><F10>, um die Anwendung Microsoft Mobilitätscenter zu starten oder zu beenden.
F11 – AlienFX® ein/aus
Drücken Sie <Fn><F11>, um die AlienFX-Beleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
F12 –Touchpad ein/aus
Drücken Sie <Fn><F12>, um die Touchpad-Funktion und Beleuchtung um das Touchpad herum ein- oder auszuschalten. Wenn die Touchpad-Funktion ausgeschaltet ist, kann das Touchpad noch für weitere drei bis fünf Sekunden verwendet werden, während der Computer wieder in das Windows® Betriebssystem oder wieder aus dem Standby- oder Ruhezustand hochfährt.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
21
Akkusatz
Ihr Laptop ist mit einem wiederauadbaren High-Energy Lithium-Ionen (Li-
Ionen) Akkusatz ausgestattet. Die Lebensdauer des Akkus hängt von der
Konguration Ihres Laptops, dem Modell, den installierten Anwendungen, den
Energieverwaltungseinstellungen und den verwendeten Funktionen ab. Wie bei allen Akkus verringert sich die maximale Kapazität dieses Akkus mit der Zeit und Verwendung.
Die Akkuanzeigen des Akkusatzes zeigen den Ladezustand des Akkus an. Wenn Sie die Akkuanzeige einmal drücken, leuchten die Ladezustandsanzeigen auf. Jede der fünf Anzeigen repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus. Wenn beispielsweise vier Anzeigen leuchten, verbleiben 80% der Akkuladung, und wenn keine Anzeigen leuchten, ist der Akku leer.
Akkupege
Um die maximale Kapazität des Akkusatzes beizubehalten, sollten Sie den Laptop seine Akkuenergie von Zeit zu Zeit vollständig aufbrauchen lassen, bevor Sie ihn
wieder auaden.
Trennen Sie zum vollständigen Leeren des Akkus das Netzteil ab und lassen Sie Ihr Laptop die verbleibende Akkuenergie verbrauchen. Um den Vorgang zu
beschleunigen, sollten Sie die Festplatte möglichst häug verwenden und die
Helligkeit des Bildschirms so hoch wie möglich einstellen. Nachdem der Akku erschöpft ist oder vollständig entladen wurde, warten Sie ab, bis der Laptop abgekühlt ist (insbesondere der Akku). Die Temperatur sollte zwischen 15° und 25°C (59°-77°F) betragen. Schließen Sie dann das Netzteil an, um den Akku wieder aufzuladen.
Wiederauaden des Akkusatzes
Ihr Laptop kann in eingeschaltetem und ausgeschaltetem Zustand aufgeladen werden. Halten Sie sich an die folgende Vorgehensweise, um den Akku wieder aufzuladen:
Stellen Sie sicher, dass der Akkusatz im Laptop installiert ist. Schließen Sie das Netzteil an das Laptop und eine Steckdose an.
Die Betriebsschalteranzeige verweist auf den Betrieb und den Ladezustand des Akkus. Weitere Einzelheiten zur Betriebsschalteranzeige erhalten Sie unter „Betriebsschalter“ auf Seite 20. Wenn der Laptop ausgeschaltet ist, benötigt der leere Li-Ionen-Akku drei Stunden, um wieder aufzuladen.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
22
Häug gestellte Fragen (FAQs)
F: Ich spüre in der Nähe des Akkusatzes eine leichte Wärme. Ist das normal?
A: Der Akku erzeugt während des Wiederauf- und Entladens Wärme. Im Laptop ist ein Schutzschaltkreis vorhanden, um ein Überhitzen zu verhindern. Sie müssen sich keine Sorgen machen.
F: Meine Akkulaufzeit ist nicht so lange, wie sie sein sollte. Warum?
A: Der Akku ist hitzeempndlich und kann nur dann auf sein Maximum aufgeladen
werden, wenn Akku- und Umgebungstemperatur zwischen 15° und 25°C liegen. Je
mehr die Temperatur während des Auadens von diesem Bereich abweicht, desto
geringer ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Akku vollständig aufgeladen wird. Um den Akkusatz auf seine volle Kapazität aufzuladen, lassen Sie das Gerät abkühlen, indem Sie das Netzteil abtrennen. Schließen Sie dann das Netzteil an,
um mit dem Wiederauaden zu beginnen.
F: Ich habe meinen Ersatzakku seit einigen Tagen nicht mehr benutzt. Obwohl er vollständig wieder aufgeladen wurde, enthält er nicht mehr soviel Strom wie ein frisch aufgeladener Akku. Warum?
A: Akkus entladen sich (bei Li-Ionen 1% pro Tag), wenn sie nicht wieder aufgeladen werden. Um sicherzustellen, dass ein Akku vollständig aufgeladen wurde, laden Sie ihn vor dem Gebrauch neu auf. Lassen Sie den Akku immer im Laptop und das Netzteil angeschlossen, wann immer es möglich ist.
F: Ich habe meinen Ersatzakku seit einigen Monaten nicht mehr benutzt. Ich habe Schwierigkeiten, ihn wieder aufzuladen.
A: Wenn Sie versehentlich Ihren Akku entladen haben, beispielsweise für mehr als drei Monate, ist die Akku-Spannung zu schwach. Der Akku muss in diesem Fall vorgeladen werden (um einen ausreichenden Ladezustand zu erreichen), bevor
er automatisch wieder schnell auaden kann (gilt nur für Li-Ionen-Akkus). Das Vorauaden kann 30 Minuten in Anspruch nehmen. Das Schnellladen dauert in
der Regel 2-3 Stunden.
Energieverwaltung
Verständnis der Leistungsaufnahme
Um die Energie Ihres Akkus voll nutzen können, wäre es für Sie empfehlenswert ein wenig Zeit zu investieren, um ein grundlegendes Verständnis des Konzeptes der Energieverwaltung Ihres Betriebssystems zu erlangen.
Sie können die Energieoptionen Ihres Betriebssystems für die Energie­einstellungen auf Ihrem Computer verwenden. Das Microsoft® Windows® Betriebssystem auf Ihrem Computer bietet hierzu drei Standardeinstellungen:
Balanced — Bietet die volle Leistung, wenn Sie sie benötigen und spart Energie, wenn Sie die Funktionen nicht nutzen.
Power Saver — Spart Energie, indem die Systemleistung reduziert wird, und optimiert so die Lebensdauer des Computers, indem der Energieverbrauch über die gesamte Nutzungsdauer des Computers gesenkt wird.
High Performance — Bietet die maximale Systemleistung auf Ihrem Computerm, indem die Prozessortaktrate an Ihre Tätigkeiten angepasst und Ihre Systemleistung maximiert wird.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
23
Anpassen der Energieeinstellungen:
Windows Vista
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung. Klicken Sie in der Taskleiste auf 2. Klassische Ansicht. Doppelklicken Sie auf das Symbol 3. Energieoptionen. Wählen Sie unter den angezeigten Optionen einen Energiesparplan aus. 4.
Klicken Sie zum Anpassen spezischer Einstellungen unterhalb des
ausgewählten Energiesparplans auf Energiesparplaneinstellungen ändern.
Windows® 7
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung. Klicken Sie auf 2. Alle Elemente der Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol 3. Energieoptionen. Wählen Sie eine Energiesparoption aus den angezeigten Optionen aus. 4.
Klicken Sie zum Anpassen spezischer Einstellungen unterhalb des
ausgewählten Energiesparplans auf Energiesparplaneinstellungen ändern Energiesparplaneinstellungen ändern.
®
Verringern der Leistungsaufnahme
Obwohl Ihr Laptop (zusammen mit dem Betriebssystem) energiesparende
Funktionen hat, können Sie Maßnahmen treen, um die Leistungsaufnahme zu
reduzieren:
Verwenden Sie nach Möglichkeit Netzstrom. Verringern Sie die Intensität der Hintergrundbeleuchtung. Ein sehr heller
Bildschirm ist gleichbedeutend mit einem höheren Energieverbrauch. Wechseln Sie in den Stealth-Modus, um die zusätzlichen
Energiesparmaßnahmen des Systems zu aktivieren. Das Wechseln in
und aus dem Stealth-Modus kann, je nach Systemkonguration und
Betriebssystem, einen Neustart erforderlich machen.
ANMERKUNG: Der Akkusatz sollte sich zu jeder Zeit im verriegelten
Akkufach benden.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
24
CHAPTER 3: CONNECTING DEVICES
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
Dieses Kapitel beschreibt den Anschluss weiterer optionaler Geräte an Ihren Laptop zur Verbesserung der Verwendung der Audio-, visuellen und digitalen Funktionen.
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
25
Anschließen externer Bildschirme
Wenn Sie Ihre Computerumgebung in einem visuell größeren Maßstab genießen
möchten, oder Ihre Desktop-Arbeitsäche erweitern möchten, können Sie eine
externe Anzeige anschließen, wie beispielsweise einen unabhängigen Monitor, einen LCD-Fernseher oder Projektor.
Anschließen eines Bildschirms
Für optimale Bildqualität verwenden Sie den DisplayPort auf Ihrem Computer. Wenn Ihr Bildschirm keinen DisplayPort- oder HDMI-Anschluss hat, können Sie den Bildschirm unter Verwendung eines VGA-Kabels über den 15-poligen VGA­Anschluss des Laptops anschließen, oder indem Sie ein DVI-Kabel mit einem DisplayPort-auf-DVI Adapter verwenden. Dieser Adapter kann von Alienware, Dell oder anderen Elektronikhändlern bezogen werden.
Schalten Sie Ihren Laptop aus.1. Schalten Sie den digitalen Bildschirm aus und ziehen Sie das Netzkabel aus 2.
dem Netzteil. Schließen Sie ein Ende des Bildschirmkabels an den DisplayPort- oder VGA-3.
Anschluss Ihres Alienware Laptops an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den gleichartigen Anschluss 4.
Ihres Bildschirms an. Wenn Sie einen DisplayPort-auf-DVI Adapter verwenden, schließen Sie 5.
zuerst diesen Adapter an den DisplayPort-Anschluss Ihres Alienware Laptops und danach ein DVI-Kabel an den DVI-Anschluss des Adapters an
und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie das andere Ende des DVI­Kabels an den DVI-Anschluss Ihres Bildschirms an.
Falls notwendig, schließen Sie ein Ende des Netzkabels an den 6. Stromversorgungsanschluss des Bildschirms an.
Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine dreiadrige, geerdete 7. Steckerleiste oder eine Wandsteckdose an.
Schalten Sie Ihren Laptop und danach Ihren Bildschirm ein.8.
Erweitern des Desktops
Klicken Sie bei angeschlossenem externen Bildschirm mit der rechten 1. Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anpassen.
Wählen Sie 2. Verbindung mit Projektor oder anderem externen Anzeigegerät herstellen im linken oberen Bereich des Bildschirms.
Klicken Sie auf 3. Monitor anschließen. Wählen Sie unter den folgenden auf dem Bildschirm angezeigten Optionen 4.
aus:
Meine Anzeige auf allen Bildschirmen duplizieren (gespiegelt) Auf jedem Bildschirm verschiedene Teile meines Desktops anzeigen
(erweitert) Desktop nur auf dem externen Monitor anzeigen
Klicken Sie zuerst auf 5. Übernehmen, um Ihre Änderungen zu übernehmen und dann auf OK, um die Anzeigeeinstellungen der Systemsteuerung zu verlassen.
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
26
1 2
Anschließen externer Lautsprecher
1 2
Ihr Alienware Laptop hat zwei integrierte Audioausgabeanschlüsse (Audio Out) und einen Audioeingangsanschluss (Audio In). Über die Audio Out-Anschlüsse ist eine qualitativ hochwertige Tonwiedergabe möglich und es wird 5.1 Surround­Audio unterstützt. Für ein verbessertes Spiele- und Medienerlebnis können Sie diese mit den Audioeingangsanschlüssen einer Heimstereoanlage oder eines Lautsprechersystems verbinden.
1
Audio out/Kopfhörer-Anschlüsse (2) — Anschluss eines oder zweier
Paare von Kopfhörern oder Aussenden von Audio an angeschlossene Lautsprecher oder Soundsysteme. Das Audiosignal ist für beide Anschlüsse identisch.
Zwei Typen von Audioanschlüssen:
1 Stereo-Buchse — Ihre Kopfhörerbuchse sollte diese Art von Anschluss
haben
2 Mono-Buchse — Ihre Mikrofonbuchse sollte diese Art von Anschluss haben
2
Audio in/Mikrofonanschluss — Anschluss an Mikrofon- oder
Eingabesignale zur Verwendung mit Audioprogrammen. Funktioniert auch als Ausgabeanschluss in einem 5.1 Surround-Sound-System.
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
27
Anschließen von Druckern
Einen Plug-and-Play Drucker anschließen
Wenn Ihr Drucker Plug-and-Play unterstützt, erkennt Microsoft Windows diesen und versucht, den Drucker automatisch zu installieren. In manchen Fällen benötigt Windows möglicherweise einen Treiber für den Drucker. Dieser Treiber
bendet sich auf der Software-CD, die dem Drucker beigelegt wurde.
Schließen Sie das USB-Kabel des Druckers an einen verfügbaren USB-1. Anschluss auf Ihren Laptop an.
Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an eine geerdete, dreiadrige 2. Steckerleiste, unterbrechungsfreie Stromversorgung oder eine Wandsteckdose an.
Schalten Sie den Drucker ein - Microsoft Windows erkennt ihn automatisch 3. und installiert den passenden Treiber.
Einen nicht Plug-and-Play-fähigen Drucker anschließen
Windows Vista
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung. Klicken Sie auf 2. Hardware und SoundDrucker hinzufügen. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. 3.
Windows® 7
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung. Klicken Sie auf 2. Hardware und Sound Komponente und Drucker Drucker
hinzufügen. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. 3.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.
®
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
28
Anschließen von USB-Geräten
Stecken Sie das USB-Kabel des Druckers in einen freien USB-Anschluss Ihres Laptops. Microsoft Windows erkennt ihn automatisch und versucht, den passenden Treiber zu installieren. In manchen Fällen benötigt Windows
möglicherweise einen Treiber. Dieser Treiber bendet sich auf der Software-CD,
die dem Gerät beiliegt.
Falls Ihre Tastatur oder Maus eine USB-Verbindung verwendet, stecken Sie deren USB-Anschluss in einen freien USB-Anschluss des Laptops ein.
An den USB/eSATA Kombi-Anschluss mit USB PowerShare-Funktion können eSATA kompatible Geräte und USB-Geräte angeschlossen werden. Dieser
Anschluss kann auch zum Auaden von USB-Geräten verwendet werden, wenn der Computer ein- oder ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus bendet.
Die USB PowerShare-Funktion ist im BIOS-Setup standardmäßig aktiviert. Wenn
sich der Laptop im Akkubetrieb bendet, können Sie die Funktion mithilfe des
Erweiterten Menüs in BIOS deaktivieren (weitere Informationen erhalten Sie unter „System-Setup aufrufen“ auf Seite 34).
Anschließen von FireWire-Geräten (IEEE 1394)
Schließen Sie das FireWire-Gerät an den IEEE 1394 A Anschluss an Ihrem Laptop an. Windows erkennt ihn automatisch und versucht, den passenden Treiber zu installieren. In manchen Fällen benötigt Windows möglicherweise einen Treiber.
Dieser Treiber bendet sich auf der Software-CD, die dem Gerät beiliegt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
29
KAPITEL 3: GERÄTEANSCHLUSS
30
CHAPTER 4: USING YOUR LAPTOP
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES
LAPTOPS
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
31
Alienware CommandCenter
Das Alienware® CommandCenter gewährt Ihnen Zugri auf Alienwares exklusive Software und ist eine kontinuierlich aktualisierbare Systemsteuerung. Von Alienware neu herausgegebene Programme werden direkt ins Command Center heruntergeladen, wodurch Sie eine Sammlung von Tools für die System­verwaltung, Optimierung und Benutzeranpassung anlegen können. Sie können auf das CommandCenter zugreifen, indem Sie sanft die am oberen Ende der Tastatur gelegene Sensorsteuerung berühren. Die Sensortaste leuchtet zum Bestätigen Ihrer Auswahl vorübergehend auf. Der genaue Ort ist unter „Computersockel­und Tastaturfunktionen“ auf Seite 18 beschrieben.
Stealth-Modus
Stealth-Modus ist so beschaen, dass die Prozessor- und Grakbenutzung
verringert wird, wodurch der Energieverbrauch und der Geräuschpegel Ihres Computers gesenkt wird. Stealth-Modus hilft Ihnen, einen 65 W Auto/Air Adapter zu benutzen.
Sie können auf den Stealth-Modus zugreifen, indem Sie sanft die am oberen Ende der Tastatur gelegene Sensorsteuerung berühren. Die Sensortaste leuchtet mit voller Helligkeit, bis die Funktion deaktiviert wird. Der genaue Ort ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 18 beschrieben.
Verwendung von Wechselmedien und Karten
Beachten Sie nachfolgende Sicherheitsmaßnahmen:
Wenn keine ExpressCard oder Medienkarte (SD/MMC/MS-Karten) im Steckplatz der ExpressCard oder der Medienkarte eingesetzt ist, stellen Sie sicher, dass die Platzhalterkarten, die mit Ihrem Laptop versandt werden, in die freien Steckplätze eingesetzt werden. Die Platzhalterkarte des ExpressCard-Steckplatzes schützt den Steckplatz vor Staub und anderen Teilchen, wenn er nicht verwendet wird. Stellen Sie beim Einsetzen der Platzhalterkarte sicher, dass die richtige Seite nach oben zeigt (Hinweis durch einen Pfeil auf manchen Platzhalterkarten). Wird die Platzhalterkarte falsch herum eingesetzt, kann dies Ihren Laptop beschädigen.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
32
Verwenden des optischen Laufwerks
Ihr Laptop verfügt über ein optisches Laufwerk mit Schlitzeinzug. In
Abhängigkeit der bestellten Konguration, ist Ihr Laptop mit einem der folgenden
Laufwerkstypen ausgestattet. Diese Logos werden verwendet, um die Funktionen und Datenträgerkompatibilität des Laufwerkes anzuzeigen.
DVD±R/W Dual Layer-Brenner
Ein DVD±R/W-Laufwerk kann CD-ROM, CD-R, CD-R/W, DVD, DVD+R/W und DVD-R/W-Datenträger lesen.
Verwendung der integrierten Kamera
Ein- und Ausschalten der Kamera
Drücken Sie die Tastenkombination<Fn><F9>, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Nach dem Einschalten der Kamera müssen Sie diese über das Microsoft Windows aktivieren. Außerdem können Sie auch den Windows Movie Maker verwenden, um Videos zu erstellen, editieren und gemeinsam zu nutzen.
Blu-ray Disc Lesegerät/ Brenner
Es kann außerdem CD-R, CD-RW, DVD+R/W, DVD-R/W und DVD+R Dual Layer (DL)-Datenträger beschreiben.
Ein Blu-ray Laufwerk liest CD-ROM, CD-R, CD-R/W, DVD, DVD+R/W, DVD-R/W, DVD+R Dual Layer (DL), BD-ROM, BD-R, und BD-RE-Datenträger.
Es kann außerdem CD-R, CD-RW, DVD+R/W, DVD-R/W und DVD+R Dual Layer (DL), BD-R und BD-RE-Datenträger beschreiben.
Verwenden der Wireless-Kontrolle
Die Wireless-Kontrolle erlaubt es Ihnen, sämtliche Wirelessgeräte (Bluetooth® und WLAN) auszuschalten, wenn Sie beispielsweise während eines Flugs dazu aufgefordert werden. Wenn Sie diese Sensortaste einmal sanft berühren, werden sämtliche Wirelessgeräte ausgeschaltet. Eine weitere sanfte Berührung versetzt Ihre Wirelessgeräte wieder in den Zustand zurück, in dem sie sich jeweils befanden, bevor Sie die Sensortaste zum ersten Mal berührt haben.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
33
Kongurieren des BIOS
System-Setup
Mit den Optionen des System-Setups können Sie:
Systemkongurationsdaten ändern, wenn Hardware dem Laptop
hinzugefügt, geändert oder entfernt wurde. Einstellen oder Ändern von durch den Benutzer auswählbaren Optionen.
Abfragen der installierten Speichergröße oder Einstellen des installierten Festplattenlaufwerktyps.
Es ist empfehlenswert, die aktuellen Daten des System-Setup zu notieren, bevor Sie Änderungen im System-Setup vornehmen, um sie bei Bedarf zur Hand zu haben.
VORSICHTSHINWEIS: Die Änderung von Einstellungen in diesem Programm ist erfahrenen Computeranwendern vorbehalten. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
Aufrufen des System-Setup
Schalten Sie den Laptop ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.1. Drücken Sie während des Startens des Laptops <F2> unmittelbar bevor 2.
das Logo des Betriebssystems angezeigt wird, um auf das BIOS Setup- Programm zuzugreifen. Falls während des POST (Power On Self Test, Einschaltselbsttest) ein Fehler auftritt, können Sie das BIOS Setup-Programm auch durch Drücken von <F2> aufrufen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie zu lange warten und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows® Desktop angezeigt wird. Fahren Sie Ihr Notebook herunter und versuchen Sie es erneut.
ANMERKUNG: Ein Tastaturfehler kann auftreten, wenn eine Taste auf der Tastatur für einen sehr langen Zeitraum gedrückt wird. Drücken Sie die Taste <F2> so lange in gleichmäßigen Abständen, bis der System-Setup­Bildschirm angezeigt wird, um die Möglichkeit eines Tastaturfehlers auszuschließen.
Fenster des System-Setup-Programms
Das Fenster des BIOS-Setup-Dienstprogramms zeigt aktuelle oder änderbare
Kongurationsdaten Ihres Laptops an. Diese Informationen sind in fünf Menüs
unterteilt: Main (Haupt), Advanced (Erweitert), Security (Sicherheit), Boot (Starten), und Exit (Beenden).
Tastenfunktionen werden am unteren Bildschirmrand des BIOS Setup- Dienstprogramms angezeigt und die Tasten werden mit ihren Funktionen
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
34
innerhalb des aktiven Feldes aufgelistet.
Optionen des System-Setup
ANMERKUNG: Es hängt von Ihrem Computer und den installierten Geräten ab, ob die in diesem Abschnitt angegebenen Komponenten angezeigt werden, bzw. nicht genau wie aufgeführt angezeigt werden.
ANMERKUNG: Beziehen Sie sich für die aktualisierten System-Setup­Informationen auf das Service-Handbuch auf der Dell Support-Website unter support.dell.com/manuals.
Main Menu (Hauptmenü)
System Time (Systemzeit)
System Date (Systemdatum)
Alienware
Service Tag Nummer
BIOS Version
EC Version
CPU
Zeigt die Systemzeit an.
Zeigt das Systemdatum an.
Zeigt die Modellnummer des Computers an. Zeigt die Service-Tag-Nummer Ihres Computers an.
Zeigt die Version des BIOS an. Zeigt die EC-Firmware-Version an. Zeigt den Prozessortyp an.
Main Menu (Hauptmenü)
CPU Speed (CPU-
Zeigt die Prozessorgeschwindigkeit an.
Geschwindigkeit) CPU Cache
CPU ID
Gesamtspeicher
Zeigt die Größe des Prozessor-Zwischenspeichers an. Zeigt die Prozessorkennung an. Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher auf Ihrem
Computer an.
Speicherbank 0
Speicherbank 1
Zeigt die Speichergröße in der Speicherbank 0 an. Zeigt die Speichergröße in der Speicherbank 1 an.
Menü Advanced (Erweitert)
Summary Screen (Zusammenfassungs­bildschirm)
®
Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungs­technologie)
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Diagnoseprogrammbildschirms während des Startvorgangs.
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Virtualisierungstechnologie. Diese Option gibt an, ob ein VMM (Virtual Machine Monitor) die durch die Virtualisierungstechnologie von Intel bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen nutzen kann.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
35
Menü Advanced (Erweitert)
Intel Speed Step
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Intel Speed Step Technologie. Das Ausschalten dieser Funktion kann die Leistung verbessern, senkt aber erheblich die Lebensdauer der Batterie.
Wired Network (Kabelgebundenes
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des integrierten LAN-Controllers.
Netzwerk)
Wireless Network (Wireless-Netzwerk)
Bluetooth Receiver
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des internen Wireless-Gerätes.
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des internen Bluetooth-Gerätes.
Disabled (Deaktiviert): Internes LAN ist deaktiviert und für das Betriebssystem nicht sichtbar.
Enabled (Aktiviert): Internes LAN ist aktiviert.
Disabled (Deaktiviert): Das interne Wireless- Gerät ist ausgeschaltet und wird im Betriebssystem nicht angezeigt.
Enabled (Aktiviert): Das interne Wireless-Gerät ist aktiviert.
Disabled (Deaktiviert): Das interne Bluetooth- Gerät ist deaktiviert und für das Betriebssystem nicht sichtbar.
Enabled (Aktiviert): Das interne Bluetooth-Gerät ist aktiviert.
Menü Advanced (Erweitert)
High Denition
Sound
USB Emulation
Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des internen
High Denition Audiosound- Gerätes.
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der USB-Emulationsfunktion. Diese Funktion
deniert, wie das BIOS bei einem Betriebssystem
ohne USB-Unterstützung mit USB-Geräten verfährt. USB-Emulation ist während des POST (Einschaltselbsttest) immer aktiviert.
ANMERKUNG: Wenn diese Option auf ausgeschaltet
(o) ist, ist das Starten von USB-Geräten
(Diskettenlaufwerk, Festplatte oder Speicherstick) nicht möglich.
SATA Operation (SATA-Betrieb)
Ermöglicht Ihnen die Konguration des Betriebsmodus
des integrierten SATA-Festplatten-Controllers.
Disabled (Deaktiviert): Das interne Audio-Gerät ist deaktiviert und für das Betriebssystem nicht sichtbar.
Enabled (Aktiviert): Das interne Audio--Gerät ist aktiviert.
ATA: SATA wird für den ATA-Modus konguriert.AHCI: SATA wird für den AHCI-Modus
konguriert.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
36
Menü Advanced (Erweitert)
Firewire/ Express Slot (Firewire-/
Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten des IEEE 1394 A-Anschlusses und des ExpressCard-Steckplatzes.
Express­Steckplatz)
Disabled (Deaktiviert): Der IEEE 1394 A-Anschluss und der ExpressCard-Steckplatz sind ausgeschaltet und werden im Betriebssystem nicht angezeigt. Enabled (Aktiviert): Der IEEE 1394 A Anschluss und der ExpressCard-Steckplatz sind aktiviert.
eSATA
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des eSATA-Anschlusses.
Disabled (Deaktiviert): Der Der eSATA-Anschluss ist ausgeschaltet und wird im Betriebssystem nicht angezeigt.
Enabled (Aktiviert): Der Der eSATA-Anschluss ist aktiviert.
SATA Hard Drive
Anzeige des installierten SATA-Festplattenmodells.
(SATA-Festplatte) SATA Optical Drive
(SATA optisches
Anzeige des installierten SATA optischen Laufwerksmodells.
Laufwerk)
Untermenü Leistungsoptionen
CPU Speed (CPU-
Zeigt die Prozessorgeschwindigkeit an.
Taktrate)
Untermenü Leistungsoptionen
Memory Frequency
Zeigt die Speicherfrequenz an.
(Speicher­frequenz)
Memory Channel Mode (Speicher­kanalmodus)
CPU Performance Mode (CPU-
Zeigt die Speicherkanalmodi an.
Single (Einzel) Dual (Dual)
Zeigt an, ob sich der Prozessor im Turbo-Modus
bendet oder nicht.
Leistungsmodus) Turbo Mode
(Turbo-Modus)
Select Clock Mode (Taktungs­modus auswählen)
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Turbo-Modus.
Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Taktungsmodus für das FSB-Speichersystem.
Auto (Automatisch) Unlinked (Unabhängig)
Memory Frequen-
Ermöglicht Ihnen die Eingabe der Speicherfrequenz.
cy (Speicher­frequenz)
ANMERKUNG: Die Speicherfrequenzoption wird nur dann angezeigt, wenn der Taktungsmodus auf „unabhängig“ eingestellt ist.
DDR3 Voltage
Ermöglicht Ihnen die Eingabe der Speicherspannung.
(DDR3 Spannung)
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
37
Menü Security (Sicherheit)
System Password
Zeigt an, ob ein Supervisor-Kennwort eingestellt wurde oder nicht.
Status (Systemkenn­wort-Sta­tus)
Set System Password (Systemkenn-
Ermöglicht Ihnen die Einstellung eines Supervisor-
Kennwortes. Das Supervisor-Kennwort steuert den Zugri
auf das System-Setup-Programm.
kenn-nwort einstellen)
User Password
Zeigt an, ob ein Benutzerkennwort eingestellt wurde oder nicht.
Status (Be­nutzerken­nwort-Sta­tus)
Set User Password (Benutzer-
Ermöglicht Ihnen die Einstellung eines Benutzerkennwortes.
Das Benutzerkennwort steuert den Zugri auf den Computer
beim Starten.
kennwort einstellen)
Menü Security (Sicherheit)
Enable Password on
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kennworteingabe beim Starten.
Boot (Ak­tivierung der Kenn­worteingabe beim Star­ten)
Asset Tag
Zeigt die Systemkennnummer an.
(Systemkenn­nnummer)
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
38
Menü Security (Sicherheit)
Computrace
®
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Schnittstelle des BIOS-Modul für optionale Computrace®­Dienste von Absolute® Software.
Beim Computrace® Agent von Absolute® Software handelt es sich um eine Dienstleistungslösung, die entworfen wurde, um Anlagen zu verfolgen und im Falle eines verloren gegangenen oder gestohlenen Computers bei
der Wiederbeschaung zu helfen. Der Computrace®
Agent kommuniziert in programmierten Zeitabständen mit dem Absolute® Softwareüberwachungsserver, um den Rückverfolgungsdienst bereitzustellen. Durch Aktivieren des Dienstes stimmen Sie der Übertragung von Daten von und zu Ihrem Computer und dem Absolute® Softwareüberwachungsserver zu. Der Computrace®-Dienst ist als Option erhältlich und der Überwachungsserver aktiviert seinen Agenten durch eine Schnittstelle, die über das BIOS bereitgestellt wird.
Deactivate (Deaktivieren): die Schnittstelle für das Computrace
Disable (Deaktivieren): die Schnittstelle für das Computrace®-Modul wird permanent gesperrt.
Activate (Aktivieren): erlaubt die Aktivierung der Schnittstelle für das Computrace®-Modul.
®
-Modul ist nicht aktiv.
Energie-Menü
A/C Adapter Rating (Netzadapterbe­messung)
A/C Adapter Warnings (Netzadapterwar­nungen)
USB Wake Sup­port (USB-Auf­weckunterstüt­zung)
USB Power Share
®
Die Absolute
Anti-Diebstahllösung ist momentan Deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Optionen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren diese Funktion permanent aktivieren oder deaktivieren und keine weiteren Änderungen zulässig sind.
Zeigt die Netzadapterbemessung an.
Ermöglicht Ihnen auszuwählen, ob der Computer bei Verwendung bestimmter Netzteile Warnmeldungen anzeigen soll. Diese Meldungen werden vom Computer angezeigt, wenn versucht wird, ein Netzteil mit einer
Kapazität anzuschließen, die für Ihre Konguration zu
niedrig ist. Bei Aktivierung können USB-Geräte den Computer aus
dem Standby holen. Bei Deaktivierung wird die USB­Wake-Up Funktion ausgeschaltet.
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der USB-PowerShare-Funktion. Mit dieser Funktion soll dem Benutzer ermöglicht werden, externe Geräte über den im Systemakku gespeicherten Strom mithilfe des USB PowerShare-Anschlusses am Laptop aufzuladen, selbst wenn der Laptop ausgeschaltet ist.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
39
Startmenü
1st Boot Device (1. Startgerät)
2nd Boot Device (2. Startgerät)
3rd Boot Device (3. Startgerät)
4th Boot Device (4. Startgerät)
Menü Exit (Beenden)
Exit Saving Changes (Beenden und Änderungen speichern)
Exit Discarding Changes (Beenden ohne Änderungen zu speichern)
Load Setup De­faults (Set­up-Standarde­instellungen laden)
Ermöglicht die Einstellung des ersten Startgeräts.
Ermöglicht die Einstellung des zweiten Startgeräts.
Ermöglicht die Einstellung des dritten Startgeräts.
Ermöglicht die Einstellung des vierten Startgeräts.
Beendet das System-Setup und speichert Änderungen im CMOS.
Beendet das Dienstprogramm, ohne die Setupdaten im CMOS zu speichern.
Lädt für sämtliche Punkte des Setup die Standardwerte.
Menü Exit (Beenden)
Discard Changes (Änderungen verwerfen)
Save Changes (Änderungen speichern)
Lädt für sämtliche Punkte des Setup vorherige Werte aus dem CMOS.
Speichert die Setupdaten im CMOS.
KAPITEL 4: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
40
CHAPTER 5: INSTALLING ADDITIONAL OR REPLACEMENT COMPONENTS
KAPITEL 5: INSTALLIEREN
VON ZUSATZ- ODER
AUSTAUSCHKOMPONENTEN
Dieses Kapitel enthält Richtlinien und Anleitungen zur Erhöhung der Prozessorleistung und des Speicherplatzes durch Upgrades. Komponenten für Ihren Computer sind unter www.dell.com oder www.alienware.com erhältlich.
ANMERKUNG: Beziehen Sie sich auf das Service-Handbuch auf der Dell™ Support-Website, support.dell.com/manuals, um Installations­anweisungen für alle brauchbaren Komponenten zu erhalten. Von Dell
und Alienware bezogene Teile werden mit spezischen Instruktionen für
den Austausch ausgeliefert.
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
41
Vorbereitung
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für das Entfernen und Installieren von Komponenten Ihres Laptops. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem
Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreen:
Ausschalten Ihres Computers
VORSICHTSHINWEIS: Um Datenverluste zu vermeiden, speichern und
schließen Sie alle geöneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven
Programme, bevor Sie Ihren Laptop herunterfahren.
Sie haben die in diesem Abschnitt unter „Ausschalten Ihres Laptops“ und „Bevor Sie Arbeiten im Inneren Ihres Laptop durchführen“ beschriebenen Schritte durchgeführt.
Sie haben die mit Ihrem Laptop gelieferten Sicherheitshinweise gelesen. Eine Komponente kann ersetzt oder - wenn sie separat erworben wurde
- installiert werden, indem der Entfernungsvorgang in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt wird.
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
42
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien und beenden Sie alle 1. geöneten Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
Herunterfahren.
Der Laptop schaltet sich aus, wenn das Herunterfahren des Betriebssystems abgeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Laptop und alle angeschlossenen Geräte 3. ausgeschaltet sind. Wenn sich Ihr Computer und angeschlossene Komponenten nach dem Herunterfahren des Betriebssystems nicht automatisch ausschalten, drücken und halten Sie den Netzschalter mindestens 8 - 10 Sekunden lang, bis sich der Computer ausschaltet.
Bevor Sie Arbeiten im Inneren Ihres Computers durchführen
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Laptops durchführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Ihnen mit Ihrem Computer zugestellt wurden. Weitere Best-Practice-Sicherheitsinformationen nden Sie auf der „Regulatory Compliance Homepage“ unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHTSHINWEIS: Gehen Sie mit Komponenten und Karten vorsichtig um. Komponenten und Kontakte auf einer Karte dürfen nicht angefasst werden. Fassen Sie eine Karte an den Kanten an. Fassen Sie Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Stiften an.
VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen an Ihrem Computer sollten nur von
zertizierten Servicetechnikern vorgenommen werden. Schäden durch
nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges
Berühren einer nicht lackierten Metalläche (beispielsweise ein
Anschluss auf der Rückseite des Computers). VORSICHTSHINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker
oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern. Halten Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse gerade, um keine Stifte zu verbiegen. Achten Sie vor dem Anschließen eines Kabels darauf, dass die Stecker korrekt ausgerichtet und nicht verkantet aufgesetzt werden.
VORSICHTSHINWEIS: Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor die Arbeiten im Inneren des Computers begonnen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberäche eben und sauber ist, damit die 1. Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
Schalten Sie Ihren Computer aus (weitere Informationen erhalten Sie unter 2. „Ausschalten des Computers“ auf Seite 42).
Falls der Laptop mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die 3.
Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu nden Sie in der Dokumentation
zum Docking-Gerät.
VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel lösen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann vom Netzwerkgerät ab.
Trennen Sie alle Telefon- und Netzwerkleitungen vom Laptop. 4. Werfen Sie etwaige installierte Karten aus dem ExpressCard-Steckplatz und 5.
dem MediaCard-Steckplatz aus, indem Sie auf sie drücken. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom 6.
Stromnetz.
VORSICHTSHINWEIS: Um Schäden an der Systemplatine zu verhindern, müssen Sie zunächst den Akku aus dem Akkufach entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Innern des Laptops durchführen.
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach (weitere Informationen erhalten 7. Sie unter „Austauschen des Akkusatzes“ auf Seite 44).
Drücken Sie den Netzschalter, um die Systemplatine zu erden.8.
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
43
1
3
4
2
Austauschen des Akkusatzes
Dieser Akkusatz kann einfach entfernt und ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass der Laptop vor dem Austauschen des Akkusatzes ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
VORSICHTSHINWEIS: Um Schäden am Laptop zu verhindern, verwenden Sie ausschließlich den Akkutyp, der für diesen speziellen Alienware Computer entwickelt wurde. Verwenden Sie auch keine Akkus für andere Alienware oder Dell Laptops.
Entfernen des Akkusatzes:
Fahren Sie Ihren Laptop herunter.1. Drehen Sie den Laptop um.2. Schieben Sie die Akkuverriegelung auf die Entriegelungsposition, wie 3.
gezeigt. Der Akkusatz springt heraus.4.
Entfernen Sie den Akkusatz.5.
Austauschen des Akkusatzes:
Richten Sie die beiden Akkusatzhalterungen an den Steckplätzen im 1. Akkufach aus.
Schieben Sie den Akkusatz in das Akkufach, bis er einrastet.2.
1 Akkuverriegelung 3 Halterungen des Akkusatzes (2) 2 Akkufach 4 Akkusatz
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
44
Upgrade oder Austausch des Speichers
2
1
Ihr Laptop ist mit einer kongurierbaren Speichereinheit ausgerüstet. Zum
Aufrüsten stehen Speichermodulsockel nach Industriestandard JEDEC PC3­8500/PC3-10600 (DDR3) SODIMM zur Verfügung. Die nachstehende Tabelle
erläutert alle Möglichkeiten, die zur Konguration des Systemspeichers zur
Entfernen der Speichermodule
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 1. 42. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben und nehmen Sie die 2.
Abdeckung des Fachs ab.
Verfügung stehen.
Speicherstecker 1 Speicherstecker 2 Gesamtspeicher
1 GB 1 GB 2 GB
2 GB 1 GB 3 GB
1 GB 2 GB 3 GB 2 GB 2 GB 4 GB 4 GB 4 GB 8 GB
1 Schrauben (2) 2 Abdeckung des Fachs
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
45
Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben und entfernen Sie die 3.
2
1
1
2
4
3
5
Klappe des Speichermoduls.
1 Abdeckung des Speichermoduls 2 unverlierbare Schrauben (2)
Drücken Sie die Schnappverschlüsse des Speichermodulanschlusses 4. vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Modul herausspringt.
Entfernen Sie das Speichermodul.5.
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
46
1 Speichermodulanschluss 4 Schnappverschluss (2) 2 Kerbe 5 Speichermodul 3 Klammer
Führen Sie die Schritte zum Entfernen der Speichermodule in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Speichermodule auszutauschen. Richten Sie die Kerbe des Speichermoduls mit der Klammer des Steckplatzes aus, während Sie das Speichermodul einsetzen.
ANMERKUNG: Installieren Sie das Speichermodul zuerst im unteren Anschluss und anschließend im oberen Anschluss.
ANMERKUNG: Falls das Speichermodul nicht ordnungsgemäß installiert wurde, startet der Computer unter Umständen nicht.
1
2
Upgrade oder Austausch der Festplatte
2
1
Ihr Laptop ist mit einem Festplattensockel ausgestattet.
Festplattenlaufwerk entfernen
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitungen“ auf Seite 1. 42. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben und nehmen Sie die 2.
Abdeckung des Fachs ab.
Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben der Festplatte.3. Heben Sie die Festplatte heraus.4.
1 Schrauben (2) 2 Abdeckung des Fachs
1 Festplatte 2 unverlierbare Schrauben (4)
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
47
Entfernen Sie die vier Schrauben zur Sicherung der Festplatte an den 5.
3
1
2
1
2
Festplattenlaufwerkhalterung. Heben Sie die Festplatte aus der Festplattenlaufwerkhalterung heraus.6.
Entfernen Sie den Interposer der Festplatte.7.
1 Festplatte 3 Schrauben (4) 2 Festplatten-Abdeckblech
KAPITEL 5: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
48
1 Interposer 2 Festplatte
Führen Sie die Schritte zum Entfernen der Festplatte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Festplatte auszutauschen.
CHAPTER 6: TROUBLESHOOTING
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
49
Grundsätzliche Tipps und Hinweise
Computer lässt sich nicht einschalten: Ist Ihr Netzadapter sicher mit einer funktionierenden Steckdose verbunden? Stellen Sie bei Anschluss an eine Steckerleiste sicher, dass die Steckerleiste auch tatsächlich funktioniert.
Verbindungen: Überprüfen Sie sämtliche Kabel, um sicherzustellen, dass nirgends lose Verbindungen vorhanden sind.
Energiesparmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer nicht im
Ruhemodus oder Standby bendet, indem Sie den Netzschalter für weniger
als 4 Sekunden drücken. Die Energiestatusanzeige blendet im Standby­Modus von Blau auf Schwarz über; im Ruhemodus ist sie deaktiviert.
Helligkeit: Überprüfen und stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein, indem Sie die Tastenkombinationen <Fn><F4> oder <Fn><F5>drücken.
Bildschirmauswahl: Drücken Sie die Tastenkombination <Fn><F6>, um sicherzustellen, dass der Computer nicht auf „Nur externe“ Anzeige eingestellt ist.
Verwenden Sie ausschließlich das folgende Netzteil zusammen mit Ihrem Laptop.
Datensicherung und allgemeine Wartung
Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer regelmäßig und bewahren Sie Kopien Ihres Betriebssystems und von Software sicher auf. Vergessen Sie nicht, die Seriennummern zu notieren, wenn Sie diese außerhalb ihrer Originalverpackungen aufbewahren - z. B in einer CD-Tasche.
Führen Sie so oft wie möglich Wartungsprogramme aus. Sie können diese Programme eventuell so einstellen, dass sie zu Uhrzeiten ausgeführt werden, zu denen Sie Ihren Computer nicht verwenden. Sie können hierfür die von Ihrem Betriebssystem bereitgestellten Programme einsetzen, oder noch leistungsfähigere, spezialisierte Programme kaufen.
Notieren Sie sich Ihre Kennwörter und bewahren Sie diese sicher auf (nicht in der Nähe des Computers). Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich dafür entscheiden, das BIOS Ihres Computers oder Ihr Betriebssystem durch ein Kennwort zu schützen.
Dokumentieren Sie die wichtigsten Einstellungen, wie beispielsweise Netzwerk-, DFÜ-, E-Mail- und Interneteinstellungen.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
50
Bitte behalten Sie beim Beheben von Störungen Ihres Computers die folgenden Sicherheitshinweise im Gedächtnis:
Berühren Sie einen unlackierten Gehäuseteil, bevor Sie interne Komponenten des Computers anfassen. Dadurch wird jedwede statische Elektrizität sicher entladen, die Ihren Computer ansonsten beschädigen könnte.
Schalten Sie Ihren Computer und alle damit verbundenen Periphergeräte aus. Trennen Sie jegliche Peripheriegeräte von Ihrem Computer.
Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie mit der Behebung von Fehlern beginnen:
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß an Ihren Computer und an eine geerdete, dreiadrige Netzsteckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bzw. die Steckerleiste eingeschaltet ist (falls vorhanden).
Wenn Ihre Peripheriegeräte (z. B. Tastatur, Maus, Drucker, etc.) nicht funktionieren, vergewissern Sie sich, dass alle Kabel sicher verbunden sind.
Wenn Sie vor Auftreten des Problems irgendwelche Computerkomponenten hinzugefügt oder entfernt haben, dann überprüfen Sie, ob Sie die Vorgehensweisen zur Installation oder zur Entfernung ordnungsgemäß durchgeführt haben.
Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm ausgegeben wird, schreiben Sie bitte die exakte Fehlermeldung auf, bevor Sie den technischen Support von Alienware anrufen, um Unterstützung bei der Diagnose und Behebung Ihres Problems zu erhalten.
Wenn ein Fehler in einem speziellen Programm auftritt, dann lesen Sie in der Programmdokumentation nach.
Software-Diagnoseprogramme
Systemtest vor Hochfahren des Computers (PSA, Systemtest vor Hochfahren des Computers)
Der Computer führt die Überprüfung vor dem Systemstart (PSA) durch, d. h. eine Reihe von Tests der Systemplatine, Tastatur, Anzeige, Speicher, Festplatte etc.
Aufrufen von PSA:
Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.1. Drücken Sie <F12>, um auf das 2. Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie im Startmenü 3. Diagnose aus und drücken Sie <Enter>.
Beantworten Sie alle Fragen, die während der Überprüfung angezeigt werden.
Wird bei einer Komponente eine Fehlfunktion festgestellt, unterbricht der Computer die Überprüfung und gibt einen Signalton aus. Um die Überprüfung zu unterbrechen und den Computer neu zu starten, drücken Sie <n>. Um mit dem nächsten Test fortzufahren, drücken Sie <y>. Um die Komponente, bei der eine Fehlfunktion aufgetreten ist, erneut zu testen, drücken Sie <r>.
Werden bei der Überprüfung vor dem Systemstart Fehlfunktionen festgestellt, notieren Sie sich die Fehlercodes und nehmen Sie Kontakt mit Dell auf (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf „KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
51
Wenn die Überprüfung vor dem Systemstart vollständig abgeschlossen wurde, wird diese Meldung angezeigt: „Do you want to run the remaining memory
tests? This will take about 30 minutes or more. Do you want to continue? (Recommended).” (Wollen Sie die verbleibenden Speichertests ausführen? Dies nimmt etwa 30 Minuten oder mehr in Anspruch. Wollen Sie fortfahren? (Empfohlen)).
Bei Speicherproblemen, drücken Sie <y>. Andernfalls drücken Sie <n>. Die folgende Meldung wird angezeigt: “Pre-boot System Assessment complete.” (Systemtest vor Hochfahren des Computers abgeschlossen.)
Drücken Sie <o>, um Ihren Computer neu zu starten.
Alienware® Diagnose
Wenn Sie ein technisches Problem mit Ihrem Alienware Laptop haben, führen Sie die Alienware Diagnose aus, bevor Sie sich wegen technischer Unterstützung an Alienware wenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Anweisungen vor Beginn der
Arbeiten auszudrucken.
ANMERKUNG: Sichern Sie vor dem Starten der Systemwiederherstellung alle Ihre Daten. In AlienRespawn™ v2.0 ist eine Datensicherungs-
funktionalität enthalten. Als eine Vorsichtsmaßnahme empehlt es sich
jedoch, kritische Dateien vor dem Starten einer Wiederherstellung auf
Überprüfen Sie die Kongurationsdaten Ihres Laptops und stellen Sie sicher, dass das zu testende Gerät im System-Setup angezeigt wird und aktiv ist. Starten Sie
Alienware Diagnostics von der Support-Disc aus.
einem externen Datenträger zu sichern.
ANMERKUNG: Die Support-Disk enthält Treiber für Ihren Computer. Sie können die neuesten Treiber und Software für Ihren Computer auch unter
support.dell.com herunterladen.
Alienware Diagnostics von der Support-Disc aus starten
Legen Sie die Support-Disc ein. 1. Laptop herunterfahren und erneut starten. 2.
Wenn das Alienware-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort auf die Taste <F12>.
ANMERKUNG: Wenn Sie zu lange warten und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie Ihren Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
ANMERKUNG: Mit den nächsten Schritten wird die Startreihenfolge nur für einen Startvorgang geändert. Beim nächsten Systemstart startet der
Computer entsprechend den im System-Setup-Programm spezizierten
Geräten.
Wenn die Startgeräteliste angezeigt wird, markieren Sie 3. CD/DVD/CD-RW und drücken Sie <Enter>.
Wählen Sie 4. Boot from CD-ROM (Von CD-ROM starten) aus dem angezeigten Menü aus und drücken Sie <Enter>.
Wählen Sie 5. Alienware Diagnostics aus der nummerierten Liste aus.
Wählen Sie die für Ihren Computer zutreende Version aus, wenn mehrere
Versionen aufgelistet werden. Wenn das Hauptmenü 6. Main Menu von Alienware Diagnostics angezeigt
wird, wählen Sie den gewünschten Test aus.
ANMERKUNG: Machen Sie genaue Notizen von allen Fehlercodes und Problembeschreibungen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
52
Schließen Sie nach Abschluss aller Tests das Testfenster, um zum Alienware 7. Diagnostics Hauptmenü zurückzukehren.
Nehmen Sie die Support-Disc aus dem Laufwerk, und schließen Sie das 8. Fenster Hauptmenü, um Alienware Diagnostics zu beenden und den Computer neu zu starten.
Lösungen zu häugen Problemen CD-ROM, DVD-ROM, CD-R/W, DVD±R/W, oder Blu-ray Disc™ Drive
Der Computer erkennt die Disc oder das Laufwerk nicht
Überprüfen Sie, ob die Disc ordnungsgemäß mit der Beschriftung nach oben in das Laufwerk eingelegt wurde.
Verwenden Sie eine andere Disc. Computer herunterfahren und erneut starten. Reinigen Sie die Disc. Starten Sie den Computer neu und rufen Sie das BIOS auf, indem Sie beim
Neustart des Computers <F2> drücken. Überprüfen Sie das BIOS, um sicherzugehen, dass die SATA-Controller
aktiviert sind. Überprüfen Sie die Laufwerkskonguration, um sicherzugehen, dass diese ordnungsgemäß konguriert wurde; beziehen Sie sich auf jegliche
Dokumentationen, die Ihrem Laufwerk beigelegt wurden.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Laptops durchführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Ihnen mit Ihrem Computer zugestellt wurden. Weitere Best-Practice-Sicherheitsinformationen
nden Sie auf der „Regulatory Compliance Homepage“ unter www.dell.
com/regulatory_compliance.
VORSICHTSHINWEIS: Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitungen“ auf Seite 42, bevor Sie Arbeiten im Inneren Ihres Notebooks durchführen.
Fahren Sie Ihren Computer herunter, ziehen Sie das Netzkabel und önen
Sie Ihren Computer. Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß mit dem SATA-Anschluss auf Ihrer Systemplatine verbunden sind. Weitere Informationen erhalten Sie im Service-Handbuch.
Fehlende Tonausgabe bei einer Audio-CD
Überprüfen Sie, ob die Audio-CD ordnungsgemäß mit der Beschriftung nach oben in das Laufwerk eingelegt wurde.
Überprüfen Sie die Lautstärkeregler, um sicherzustellen, dass diese aufgedreht sind.
Überprüfen Sie, ob die Stummschaltentaste eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel und vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäß mit den Anschlüssen Ihres Computers verbunden sind. Reinigen Sie die CD. Fahren Sie den Computer herunter und starten Sie ihn neu. Installieren Sie die Treiber für das Audiogerät neu.
Ein Film auf DVD bzw. Blu-ray wird nicht abgespielt
Fahren Sie den Computer herunter und starten Sie ihn neu. Reinigen Sie die Disc.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
53
Installieren Sie die Treiber der mit Ihrem System gelieferten DVD- bzw. Blu-ray-Wiedergabesoftware neu.
Verwenden Sie eine andere Disc. Einige Discs weisen möglicherweise einen
Konikt mit dem Laufwerk auf, wenn die Kodierung auf der DVD oder Blu-ray
Disc nicht mit der Kodierung übereinstimmt, die vom Laufwerk erkannt wird.
System
Der POST des Computers schlägt fehl
Der Computer-POST (Power On Self Test, Einschaltselbsttest) testet den Computer, um sicherzustellen, dass dieser die notwendigen Systemvoraussetzungen erfüllt und sämtliche Hardware ordnungsgemäß funktioniert, ehe der verbleibende Teil des Startvorgangs gestartet wird. Wenn der Computer den POST besteht, wird der Startvorgang normal fortgesetzt. Wenn der Computer den POST jedoch nicht besteht, erzeugt er einen einzelnen Signalton, um darauf hinzuweisen, dass ein allgemeiner Fehler vorliegt, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Kontaktieren Sie den Technischen Support von Alienware (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf „KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
Der Computer reagiert nicht mehr/Ein blauer Bildschirm wird angezeigt
WARNUNG: Wenn Sie das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen.
Wenn das Drücken einer Taste auf der Tastatur oder das Bewegen der Maus keine Reaktion hervorruft, halten Sie den Netzschalter mindestens sechs Sekunden lang gedrückt, bis der Computer sich ausschaltet. Starten Sie den Computer dann neu.
ANMERKUNG: CheckDisk wird möglicherweise nach dem Neustart des Computers ausgeführt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Ein Programm reagiert nicht mehr oder stürzt wiederholt ab
Beenden Sie das Programm:
Drücken Sie gleichzeitig die folgenden Tasten <Ctrl><Shift><Esc>. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte 2. Anwendungen und wählen Sie dann das
Programm aus, das nicht mehr reagiert. Klicken Sie auf 3. Task beenden.
Überprüfen Sie die Software-Dokumentation. Deinstallieren Sie gegebenenfalls das Programm und installieren Sie es
anschließend erneut.
Ein Programm ist auf eine frühere Version des Microsoft® Windows®
-Betriebssystems ausgelegt.
Führen Sie den Programmkompatibilitäts-Assistenten aus.
Der Programmkompatibilitäts-Assistent konguriert ein Programm so, dass es in einer Umgebung ausgeführt wird, die einer früheren Version der Microsoft Windows Betriebssystemumgebungen ähnlich ist.
Windows Vista
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung Programme Ältere Programme mit dieser Windows-Version verwenden.
Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf 2. Weiter.
®
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
54
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
®
Windows
7
Klicken Sie auf 1. Start
Systemsteuerung Programme Programme
ändern oder entfernenÄltere Programme mit dieser Windows-Version verwenden.
Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf 2. Weiter.
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Andere Softwareprobleme
Sichern Sie sofort die Dateien
Verwenden Sie ein Virentestprogramm, um die Festplatte, Disketten- und CD­Laufwerke auf Viren zu überprüfen.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien oder Programme und
fahren Sie Ihren Computer über das Startmenü herunter
Führen Sie das PSA-Diagnoseprogramm aus:
Wenn alle Tests erfolgreich ausgeführt wurden, liegt der Fehler in der Software begründet.
Lesen Sie die Dokumentation zu dem jeweiligen Programm oder setzen Sie sich mit dem Hersteller der Software in Verbindung.
Stellen Sie sicher, dass das Programm mit dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindest-Hardware-Anforderungen
erfüllt, die für die Software erforderlich sind. Informationen dazu nden Sie
in der Software-Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass das Programm ordnungsgemäß installiert und
konguriert wurde. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetreiber nicht mit dem Programm in
Konikt stehen.
Deinstallieren Sie gegebenenfalls das Programm und installieren Sie es anschließend erneut.
Überprüfen Sie den Computer auf Spyware:
Wenn die Leistung Ihres Computers gering ist, Ihr Computer regelmäßig Popup-Meldungen anzeigt oder Sie Probleme haben, sich mit dem Internet zu verbinden, könnte Ihr Computer von Spyware befallen sein. Benutzen Sie ein Anti-Virus Programm, das einen Anti-Spyware Schutz hat (Ihr Programm braucht möglicherweise eine Aktualisierung), um den Computer zu scannen und die Spyware zu entfernen.
Probleme mit der Festplatte
Den Computer vor dem Einschalten abkühlen lassen
Eine überhitzte Festplatte kann das Starten des Betriebssystems verhindern. Lassen Sie den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn einschalten.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
55
Check Disk ausführen
Klicken Sie auf 1. Start Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das 2. lokale Laufwerk C: Klicken Sie auf 3. Eigenschaften Extras Jetzt prüfen.
Wenn das Fenster Benutzerkontenschutz angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Internet
Wenn die Meldung „Kann das Internet nicht verwenden“ oder Unable to locate host (Kann Host nicht nden) angezeigt wird:
Stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung hergestellt wurde. Stellen Sie sicher, dass die in die Adresszeile eingegebene Internetadresse
korrekt ist und auf eine gültige Seite verweist. Versuchen Sie, eine andere Internetadresse oder URL einzugeben.
Falls die Fehlermeldung weiterhin besteht, trennen Sie Ihre Verbindung zum Internetdienstanbieter (ISP) und schließen Sie den Browser. Verbinden Sie
sich neu und önen Sie den Browser.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kann Ihr Internetdienstanbieter (ISP) technische Probleme haben.
Internetverbindung zu langsam
Die Geschwindigkeit des Internets kann durch folgende Faktoren beeinusst
werden:
Den Zustand der verwendeten Telefon- bzw. Netzwerkkabel. Den Zustand der Netzwerkgeräte Ihres ISPs. Die Graphiken bzw. Multimediainhalte von Webseiten. Sie haben mehrere Browser, Downloads oder Programme gleichzeitig auf
Ihrem Computer geönet.
Tastatur
Die Tastatur reagiert nicht mehr
Reinigen Sie die Tastatur, indem Sie eine Sprühdose mit Druckluft mit einer ordnungsgemäßen Verlängerung benutzen, um unter den Tasten festsitzenden Staub und Fusseln zu entfernen.
Ein Zeichen der Tastatur wird wiederholt
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände auf irgendeiner der Tasten liegen. Stellen Sie sicher, dass keine Taste der Tastatur hängt. Drücken Sie jede
Taste, um etwaige hängengebliebene Tasten zu lösen und starten Sie Ihren Computer neu.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
56
Auf der Tastatur verschüttete Flüssigkeit
Schalten Sie den Computer aus, wenn wie auch immer geartete Flüssigkeiten auf der Tastatur verschüttet wurden. Säubern Sie die Tastatur unter Verwendung angemessener Reinigungsmaterialien und drehen Sie sie zum Trocknen mit der Unterseite nach oben. Schalten Sie den Computer ein, sobald die Tastatur getrocknet ist. Wenn die Tastatur nicht funktioniert, muss sie ausgetauscht werden.
Durch das Verschütten von Flüssigkeiten beschädigte Tastaturen fallen nicht unter die eingeschränkte Garantie.
Speicher
Beim Start werden Speicherfehler erkannt
Vergewissern Sie sich, dass die Speichermodule korrekt und richtig herum sitzen. Setzen Sie die Speichermodule gegebenenfalls erneut ein (siehe „Upgrade oder Austausch des Speichers“ auf Seite 45).
Speichermodule müssen bei Computern, die Dual-Channel
Speicherkonguration verwenden paarweise installiert werden. Falls Sie
Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte den technischen Support von Alienware (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf “KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
Bildschirm
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Programm verwenden, das eine höhere
Auösung erfordert, als von Ihrem Computer unterstützt wird, empehlt
Dell, einen externen Monitor an den Computer anzuschließen.
Möglicherweise bendet sich der Computer im Stromsparmodus:
Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur oder drücken Sie den Betriebsschalter, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
Akku prüfen
Wenn der Computer im Akkubetrieb arbeitet, ist der Akku möglicherweise erschöpft. Schließen Sie den Computer über das Netzteil an eine Steckdose an, und schalten Sie den Computer ein.
Überprüfen Sie das Netzteil:
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Netzteils und stellen Sie sicher, dass das Licht an ist.
Steckdose prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
Bildschirmanzeige umschalten:
Wenn ein externer Monitor an den Computer angeschlossen ist, drücken Sie die Tastenkombination <Fn><F6>, um die Anzeige auf den integrierten Bildschirm umzuschalten.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
57
Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist
Maus
Helligkeit einstellen
Drücken Sie <Fn><F4> zum Erhöhen der Helligkeit oder <Fn><F5> zum Verringern der Helligkeit.
Einstellungen für die Windows Anzeigeeinstellungen anpassen
Windows Vista
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung Hardware und Software Personalisierung Anzeigeeinstellungen.
Passen Sie die 2. Auösung und Farbeinstellungen nach Bedarf an.
Windows® 7
Klicken Sie auf 1. Start Systemsteuerung Darstellung und Personalisierung Anzeige.
Passen Sie die 2. Auösung und Farbeinstellungennach Bedarf an.
Externen Monitor anschließen
Den Computer herunterfahren und einen externen Monitor an den 1. Computer anschließen.
Den Computer und den Monitor einschalten sowie Helligkeit und Kontrast 2. des Monitors einstellen.
Wenn der externe Monitor funktioniert, ist möglicherweise der Computerbildschirm oder der Video-Controller defekt. Kontaktieren Sie den Support von Alienware (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf „KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
®
Die Maus funktioniert nicht
Stellen Sie sicher, dass die Maus ordnungsgemäß mit dem USB-Anschluss Ihres Computers verbunden ist.
Prüfen Sie, ob das Mauskabel beschädigt ist. Falls das Mauskabel beschädigt ist, muss die Maus höchstwahrscheinlich ausgetauscht werden.
Starten Sie den Computer neu. Versuchen Sie, eine Maus anzuschließen, von der Sie wissen, dass Sie mit
dem gleichen Anschluss funktioniert, um sicherzustellen, dass der USB­Anschluss funktioniert.
Installieren Sie den Gerätetreiber neu.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
58
Stromversorgung
Drucker
Beim Drücken des Betriebsschalters schaltet der Computer nicht ein
Wenn das Netzteil an einen Überspannungsschutz oder an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen ist, dann stellen Sie sicher, dass der Überspannungsschutz bzw. die USV sicher mit einer Steckdose verbunden wurde, eingeschaltet ist und fehlerfrei arbeitet.
Überprüfen Sie, dass die Wandsteckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät daran testen von dem Sie wissen, dass es funktioniert, wie beispielsweise ein Radio oder eine Lampe. Wenn die Wandsteckdose nicht funktioniert, setzen Sie sich mit einem Elektriker bzw. mit Ihrem Stromversorger in Verbindung, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Überprüfen Sie, ob alle Geräte Ihres Computers ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden sind und das Netzteil ordnungsgemäß mit dem Überspannungsschutz bzw. der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) verbunden ist.
Kontaktieren Sie den Support von Alienware (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf „KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
Der Drucker schaltet nicht ein
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit einer Wandsteckdose verbunden ist.
Überprüfen Sie, dass die Wandsteckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät daran testen von dem Sie wissen, dass es funktioniert, wie beispielsweise ein Radio oder eine Lampe. Wenn die Wandsteckdose nicht funktioniert, setzen Sie sich mit einem Elektriker bzw. mit Ihrem Stromversorger in Verbindung, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Der Drucker druckt nicht
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel ordnungsgemäß verbunden und der Drucker ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist. Überzeugen Sie sich davon, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist. Wenn das Druckerkabel beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie, ob der Drucker online ist. Wenn der Drucker ofine ist, • drücken Sie die Online/ofine-Taste, um ihn online zu schalten.
Falls der Drucker nicht der Standarddrucker ist, stellen Sie sicher, dass er im Drucker-Setup ausgewählt wird.
Druckertreiber neu installieren
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
59
Spiele-Controller
Der Computer erkennt den Spiele-Controller nicht
Überprüfen Sie, ob das Kabel, das den Spiele-Controller mit dem Computer verbindet, nicht beschädigt ist und ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
Installieren Sie den Gerätetreiber für den Spiele-Controller neu.
Lautsprecher
Keine Tonausgabe von den Lautsprechern (extern)
Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer und die Lautsprecher eingeschaltet wurden:
Beachten Sie die Dokumentation, die im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist. Wenn Ihre Lautsprecher Regler besitzen: Stellen Sie die Lautstärke-, Bass­oder Höhenregler so ein, dass Verzerrungen beseitigt werden.
Lautstärkeregler unter Windows einstellen:
Klicken oder doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde.
Kopfhörer aus dem Kopfhöreranschluss ziehen:
Die Klangwiedergabe der Lautsprecher wird automatisch deaktiviert, wenn Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse angeschlossen werden.
Steckdose prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
Den Audiotreiber neu installieren
Führen Sie das PSA-Diagnoseprogramm aus
ANMERKUNG: Der Lautstärkeregler bei bestimmten MP3-
Wiedergabeprogrammen setzt die unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft. Stellen Sie beim Anhören von MP3-Titeln sicher, dass die Lautstärke im Abspielprogramm nicht verringert oder ganz ausgeschaltet wurde.
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
60
CHAPTER 7: SYSTEM RECOVERY
Ihr Computer wird mit den folgenden Medien versandt:
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
Wiederherstellungs-CD oder DVD – Enthält den Datenträger für die Installation des Betriebssystems.
Support-CD oder DVD – Enthält Treiber für Ihren Computer. Sie können die neuesten Treiber und Software für Ihren Computer auch unter support.dell.com herunterladen.
Optional AlienRespawn v2.0 Disc (falls bestellt) – Enthält das AlienRespawn Wiederherstellungsabbild.
ANMERKUNG: Ihr Computer wird entweder mit AlienRespawn v2.0 oder mit Dell DataSafe Local versandt.
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
61
AlienRespawn v2.0
Verwendung von AlienRespawn v2.0
ANMERKUNG: Sichern Sie vor dem Starten der Systemwiederherstellung alle Ihre Daten. In AlienRespawn™ v2.0 ist eine Datensicherungsfunktionalität enthalten. Als eine Vorsichtsmaßnahme
empehlt es sich jedoch, kritische Dateien vor dem Starten einer
Wiederherstellung auf einem externen Datenträger zu sichern.
AlienRespawn™ v2.0 ist eine Datensicherungslösung, die in der Lage ist, viele Probleme im Zusammenhang mit Software zu lösen, einschließlich
Betriebssystemkongurationsfehler, Treiberinstallationsfehler, Korruption von
Systemdateien, Spyware-/Virusinfektion (bei Verwendung im Zusammenspiel mit Antivirensoftware), und mehr.
Im Unterschied zu anderen Wiederherstellungsmethoden bietet AlienRespawn v2.0 die Fähigkeit, Ihren Computer auf seine werksseitigen Einstellungen
zurückzusetzen, ohne dass Sie Ihre gespeicherten Daten unwiderruich
verlieren. Falls AlienRespawn v2.0 Ihr Problem nicht lösen kann, benachrichtigen Sie
den technischen Support von Alienware (beziehen Sie sich für Einzelheiten auf „KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE“ auf Seite 73).
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
62
Entfernen Sie jegliche CD/DVD-Dateträger aus Ihrem optischen Laufwerk. 1. Schalten Sie Ihren Computer ein (falls sich das System gerade in Windows 2.
bendet; führen Sie einen Neustart durch).
Beim Startvorgang Ihres Computers wird vor dem Windows-Ladevorgang 3.
fünf Sekunden lang eine Eingabeauorderung auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie <F10>, während diese Eingabeauorderung auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Ihr Computer startet nun in die AlienRespawn v2.0 - Umgebung. Wenn 4. Sie AlienRespawn v2.0 zum ersten Mal ausführen, müssen Sie die Lizenzvereinbarung annehmen, ehe Sie fortfahren können.
Wiederherstellungsoptionen
ANMERKUNG: Sichern Sie vor dem Starten der Systemwiederherstellung alle Ihre Daten. In AlienRespawn v2.0 ist eine Datensicherungsfunktionalität
enthalten. Als eine Vorsichtsmaßnahme empehlt es sich jedoch, kritische
Dateien vor dem Starten einer Wiederherstellung auf einem externen Datenträger zu sichern.
AlienRespawn v2.0 bietet drei Methoden zur Systemwiederherstellung. Jede Option bietet eine einzigartige Kombination von Wiederherstellungs­und Datensicherungsfunktionen. Die Einzelheiten zu jeder Methode werden nachfolgend beschrieben.
Microsoft Systemwiederherstellung
Diese Option bietet Zugri auf die auf Ihrem Computer gespeicherten
Systemwiederherstellungspunkte, ohne dass Sie dafür Windows selbst ausführen müssen. Für weitere Informationen über das Benutzen der Systemwiederherstellung, siehe „Hilfe und Support“ unter Windows.
Diese Option eignet sich am besten bei korrupten Treiber- oder Betriebssystemdateien. Sie erlaubt sogar bei nicht zugänglichem Windows eine Wiederherstellung über die Systemwiederherstellung und löst viele Probleme im Zusammenhang mit dem Betriebssystem, ohne durch den Benutzer erstellte Dateien zu ändern.
Die auf Ihrer Festplatte gespeicherten Systemwiederherstellungspunkte müssen intakt sein. Wenn diese Dateien oder die Festplatte selbst beschädigt wurden,
kann auf die Systemwiederherstellung möglicherweise nicht zugegrien werden.
Obwohl die Systemwiederherstellung viele Probleme des Betriebssystems löst, kann es vorkommen, dass bedeutende Probleme, wie z. B. bestimmte Typen von Virus-/Spywareinfektionen, nach der Wiederherstellung weiterhin bestehen.
Erweiterte Wiederherstellung
Diese Methode formatiert Ihre Festplatte vollständig neu und setzt Ihren Computer auf seine ursprünglichen, werksseitigen Standardeinstellungen zurück,
wodurch sämtliche Software-/Kongurationsprobleme behoben werden. Diese
Option ist bei den meisten Softwareproblemen am besten geeignet.
Es wird eine Sicherung Ihrer kompletten aktuellen Festplatte unter C:\BACKUP angelegt, von wo aus die Dateien an permanente Speicherorte kopiert werden können. Sobald Sie alle gewünschten Dateien zurückgeholt haben, kann dieses Verzeichnis gefahrlos gelöscht werden.
Im Falle einer Virus-/Spywareinfektion ist es ratsam, C:\BACKUP vor dem Herauskopieren der enthaltenen Dateien gründlich zu scannen und zu bereinigen; aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie Ihre bevorzugten Antivirus-/ Antispyware-Dienstprogramme eines Drittanbieters installieren und ausführen, ehe Sie Ihre Daten zurückholen.
Wenn vor dem Ausführen von AlienRespawn v2.0 Viren oder Spyware vorhanden waren, besteht die Möglichkeit einer Neuinfektion durch die Dateien der Sicherung, falls diese nicht erfolgreich bereinigt werden.
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
63
Systemwiederherstellung mit Werkseinstellungen
Diese Option ist für die Systemwiederherstellung gedacht, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.
Diese Methode formatiert Ihre Festplatte vollständig neu und setzt Ihren Computer
auf die Konguration bei Verlassen des Werks zurück. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Systemwiederherstellung - die komplette Konguration wird in
den Zustand der werksseitigen Standardeinstellungen zurückversetzt, wodurch
sämtliche Software-/Kongurationsprobleme behoben werden. Viren und/oder
Spyware werden beseitigt. Es wird jedoch geraten, dass Sie sämtliche externen Speichermedien scannen, um einer Neuinfektion vorzubeugen.
Es wird keine Datensicherung vorgenommen. Alle gespeicherten Daten werden gelöscht.
Kennwortschutz
Da AlienRespawn v2.0 über die Fähigkeit verfügt, Ihre Festplatte neu zu
formatieren und darauf zugegrien werden kann, ohne Windows auszuführen,
wurde zu Ihrer Sicherheit die Kennwortschutzfunktionalität integriert.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, kann jedoch durch die Anwendung Respawn Settings (ReSpawn-Einstellungen) aktiviert werden, wie nachfolgend beschrieben.
VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie nicht auf AlienRespawn v2.0 zugreifen, es sei denn, Sie starten über
die optionale AlienRespawn v2.0 Disc wie unter „Verwendung der AlienRespawn v2.0 Disc“ auf Seite 65 beschrieben. Der technische Support von Alienware kann Ihnen Ihr Kennwort nicht wieder beschaen.
Falls Sie sich entscheiden, den Kennwortschutz zu aktivieren, dann tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko hin.
Aktivieren bzw. Ändern der Kennworteinstellungen
Klicken Sie auf 1. Start Alle Programme AlienRespawn v2.0. Klicken Sie auf das mit 2. Respawn Settings bezeichnete Symbol. Die Anwendung 3. Respawn Settings startet.
Wenn Sie den Kennwortschutz zum ersten Mal aktivieren, geben Sie das Standardkennwort, „alienware“ (es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden), in das entsprechende Feld ein und klicken Sie anschließend auf Submit (Senden).
Wenn Sie bereits ein Kennwort festgelegt haben, geben Sie Ihr aktuelles Kennwort in das entsprechende Feld ein und klicken Sie anschließend auf Submit (Senden).
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
64
Zum Ändern Ihres Kennworts geben Sie das neue Kennwort in beide Felder 4. des Abschnitts Change Password (Kennwort ändern) ein und klicken anschließend auf Apply (Übernehmen).
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Kennwortschutzes wählen Sie das 5. mit Enable Respawn Password Protection (Respawn-Kennwortschutz aktivieren) bezeichnete Kontrollkästchen und klicken anschließend auf Apply (Übernehmen).
Bei aktiviertem Kennwortschutz werden Sie zur Eingabe des Kennworts 6. aufgefordert, nachdem Sie <F10> zum Starten von AlienRespawn v2.0 gedrückt haben, wie unter „Verwendung von AlienRespawn“ auf Seite 62 beschrieben.
AlienRespawn v2.0 Disc
Wenn Sie die optionale AlienRespawn v2.0 Disc bestellt haben, erhalten Sie diese zusammen mit Ihrem Computer. Diese Disc erlaubt Ihnen im Falle eines Festplattenversagens, AlienRespawn v2.0 wieder auf einer neuen Festplatte einzusetzen.
Verwendung der AlienRespawn v2.0 Disc
ANMERKUNG: Das Alienware Wiederherstellungssystem ist für einen Start über das CD-ROM-Laufwerk ausgelegt. Sie können über die Schnelltaste des Startmenüs prüfen, ob Ihr Computer für einen Start über das optische Laufwerk eingestellt ist (siehe „Startmenü“ auf Seite 36).
Legen Sie die AlienRespawn v2.0 in Ihr optisches Laufwerk ein. 1. Schalten Sie Ihren Computer ein (falls sich das System gerade in Windows 2.
bendet; führen Sie einen Neustart durch).
Ihr Computer startet automatisch in die AlienRespawn v2.0 - Umgebung.3.
Wenn auf Ihrem System keine Wiederherstellungspartition erkannt wird, fährt AlienRespawn 2.0 direkt mit der Option „Complete Recovery“ (Vollständige Wiederherstellung) fort, welche Ihr System in den Zustand bei Verlassen des Werks zurückversetzt.
Wenn eine vorhandene AlienRespawn v2.0 Wiederherstellungspartition erkannt wurde, werden Sie aufgefordert, den Wiederherstellungsprozess entweder von der Festplatte oder von der Disc aus auszuführen. Das Ausführen von der Festplatte aus wird empfohlen, schlägt dies jedoch fehl, kann das Ausführen von der Disc aus das Problem beheben. Was auch immer Sie auswählen, die Wiederherstellungsoptionen sind die gleichen wie in diesem Abschnitt beschrieben.
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
65
Dell DataSafe Local Backup
Dell DataSafe Local Backup ist eine Sicherungs- und Wiederherstellungsanwendung zur Wiederherstellung Ihres Computers, wenn Sie durch einen Virus Daten verlieren, versehentlich wichtige Dateien oder Ordner löschen oder Ihre Festplatte ausfällt.
Mit dieser Anwendung können Sie:
Dateien und Ordner wiederherstellen Ihre Festplatte wieder in den Betriebszustand versetzen, in dem sie sich
befand, als Sie den Computer erworben haben, ohne die vorhandenen persönlichen Dateien und Daten zu löschen
Sicherungskopien planen:
Doppelklicken Sie auf das Symbol Dell DataSafe Local 1. Wählen Sie 2. Full System Backup (vollständige Systemsicherung), um eine
automatische Sicherung aller Ihrer Daten auf dem Computer zu planen.
Wiederherstellen von Daten:
Schalten Sie Ihren Computer aus.1. Trennen Sie alle Geräte ab, die mit dem Computer verbunden sind (USB-2.
Laufwerk, Drucker, etc.) und entfernen Sie vor kurzem installierte interne Hardware.
ANMERKUNG: Trennen Sie den Monitor, die Tastatur, Maus und das Netzkabel nicht ab.
auf der Taskleiste.
Schalten Sie Ihren Computer ein.3. Sobald das Alienware Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male <F8>, 4.
um auf das Fenster Erweiterte Startoptionen zuzugreifen.
ANMERKUNG: Wenn Sie zu lange warten und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie Ihren Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
Wählen Sie 5. Computer reparieren aus. Wählen Sie 6. Dell Factory Image Recovery und DataSafe Optionen aus uind
halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm.
ANMERKUNG: Die Wiederherstellung dauert eine Stunde oder mehr. Dies hängt von der Größe der wiederherzustellenden Daten ab.
ANMERKUNG: Weitere Information über Dell DataSafe Local Backup erhalten Sie in der Knowledge Base im Artikel 353560 auf der Dell Support­Website unter support.dell.com.
KAPITEL 7: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
66
CHAPTER 8: BASIC SPECIFICATIONS
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE
TECHNISCHE DATEN
Dieses Kapitel enthält die technischen Daten Ihres Computers. Detaillierte Daten erhalten Sie unter unter support.dell.com/manuals.
Umfassende technische Daten
auf der Dell Support-Website
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN
67
Computermodell
Alienware M15x
Abmessungen
Höhe 48,7 mm - Vorder- und Rückseite Breite 377,93 mm Tiefe 308,51 mm Gewicht mit 6-Zellen-Akku
4,08 kg
(ab)
ANMERKUNG: Das Gewicht Ihres Laptops
variiert je nach bestellter Konguration und
Herstellungsschwankungen.
Prozessor und System-Chipsatz
®
Prozessor Intel
Core™ i7
System-Chipsatz Mobile Intel PM55
Speicher
Anschlüsse zwei intern zugängliche DDR3 SO-DIMM-Sockel Kapazität 2 GB bis 8 GB Speichertyp 1067 MHz, 1333 MHz
(Dual-Channel Konguration)
Speicher
Mögliche
2 GB, 3 GB, 4 GB und 8 GB
Speicherkongurationen
Ports und Stecker
IEEE 1394 A 4-poliger serieller Anschluss Netzwerkadapter ein RJ-45-Steckverbinder 10/100/1000 MBit/s USB drei 4-poilige USB 2.0-konforme Anschlüsse mit
einem eSATA/USB Kombi-Stecker eSATA einer durch den eSATA/USB Kombi-Stecker VGA ein 15-Loch Anschluss Monitoranschluss ein 20-poliger Anschluss Audio ein Mikrofonanschluss,
zwei Stereo-Kopfhörer/Lautsprecher-Anschlüsse ExpressCard eine ExpressCard/54 Anschluss 8-in-1 Media-
ein Kombi-Anschluss Kartenlaufwerk
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN
68
Netzteil
Typ 150 W Ausgangsstrom 7,7 A (konstant) Ausgangsnennspannung 19,5 V Gleichspannung
Kommunikation
Netzwerkadapter 10/100/1000 MBit/s Ethernet-LAN auf
Systemplatine
Wireless
WLAN Mini-Card (Halber Minikartensteckplatz)
WPAN, Bluetooth-Karte (voller Kartensteckplatz)
Unterstützte Discs/Karten
Optische
SATA-konforme Blu-ray Disc, DVD-RW Kombi
Laufwerksformate
Kartenlesertypen
Secure-Digital (SD) Speicherkarte Secure Digital High Capacity (SDHC) Karte Secure Digital Input/Output (SDIO) Karte MultiMediaCard (MMC) Memory Stick Speicherstick PRO xD-Picture-Karte (Typ - M und Typ - H) Hi Density-SD (SDHD)
Videokarten MXM 3.0 Typ B konforme Karte mit individueller
Stromversorgung von 35 W und 65 W
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN
69
Bildschirm
Typ (WLED)
15,6 Zoll HD+ (1600 x 900) 15,6 Zoll FHD (1920 x 1080)
Tastatur (hintergrundbeleuchtet)
Layouts USA und Kanada; Europa; Japan
Kamera
Pixel 2,0 Megapixel
Akku
Typ und Abmessungen
6-Zellen „Smart“ Lithium-Ionen (57 Wh) Tiefe 53,8 mm Höhe 21,3 mm Breite 213 mm Gewicht 0,33 kg
Akku
9-Zellen „Smart“ Lithium-Ionen (86 Wh) (optional) Tiefe 53,8 mm Höhe 36,9 mm Breite 330 mm Gewicht 0,5 kg Spannung 12,6 V Betriebsdauer Die Akkubetriebsdauer hängt von den
Betriebsbedingungen ab und kann bei
verbrauchsintensiven Bedingungen wesentlich
kürzer sein. Lebensdauer (ca.) 300 Entlade-/Auadezyklen Temperaturbereich Während des Betriebs 0° bis 50°C
Bei Lagerung –20° bis 60°C
Knopfzellenbatterie CR-2032
KAPITEL 8: GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN
70
ANHANG A: ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Computer-Setup
Lesen Sie vor der Bedienung Ihres Computers sämtliche auf dem Produkt und in der Dokumentation kenntlich gemachte Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen auf. Verwenden Sie dieses Produkt niemals in der Nähe von Wasser oder einer
Wärmequelle.
Stellen Sie den Computer ausschließlich auf einer stabilen Arbeitsäche auf.
Betreiben Sie den Computer ausschließlich unter Verwendung des auf dem Etikett mit der Nennleistung angegebenen Typs von Stromquelle.
Blockieren bzw. verdecken Sie niemals jegliche Önungen oder Lüfter des
Computergehäuses. Diese sind zur Belüftung erforderlich.
Bringen Sie niemals Gegenstände jeglicher Art in die Lüftungsönungen
ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer während der Verwendung
ordnungsgemäß geerdet ist.
Versuchen Sie nicht, Ihren Computer an eine Steckdose anzuschließen, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist.
Falls Sie ein Verlängerungskabel mit Ihrem Computer verwenden, stellen Sie sicher, dass die Ampere-Nennleistung des Computers insgesamt nicht die auf dem Verlängerungskabel angegebene maximale Nennleistung überschreitet.
Verwenden des Computers
Verlegen Sie das Netzkabel und sämtliche andere Kabel so, dass Personen nicht darüber laufen und möglicherweise stolpern können. Vermeiden Sie es, Gegenstände auf das Netzkabel zu stellen.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in Ihren Computer gelangen. Ziehen Sie vor der Handhabung des Computers immer sämtliche Netz-,
Modem- und alle anderen Kabel von den Steckdosen ab, um elektrischen Stromschlag zu vermeiden.
Warnung vor elektrostatischer Entladung (ESD)
Elektrostatische Entladung (ESD) kann Beschädigungen interner
Systemkomponenten verursachen, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen ergrien
werden. ESD wird durch statische Elektrizität hervorgerufen und der verursachte Schaden ist in der Regel dauerhaft.
Computertechniker tragen ein spezielles Erdungsarmband, welches an das Computergehäuse angeklemmt wird, um Beschädigungen durch ESD zu vermeiden. Sie können die Wahrscheinlichkeit einer durch ESD verursachten Beschädigung reduzieren, indem Sie Folgendes tun:
Schalten Sie den Strom Ihres Computers ab und warten Sie einige Minuten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Erden Sie sich, indem Sie das Gehäuse des Computers berühren. Berühren Sie ausschließlich diejenigen Teile, die ausgetauscht werden
müssen. Vermeiden Sie es, beim Austauschen von im Inneren des Gehäuses
gelegenen Teilen umherzulaufen, insbesondere falls Sie sich auf einem
ANHANG A: ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
71
Teppich benden oder bei niedrigen Temperaturen und niedriger
Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Peripheriekarten entfernen müssen,
legen Sie diese auf dem Gehäuseteil ab, der entfernt wurde. Fassen Sie nicht auf die am unteren Ende der Karte gelegenen Platinenstecker für die Verbindung mit der Systemplatine.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Mechanische Stoßeinwirkung: Ihr Computer sollte niemals schweren mechanischen Stößen ausgesetzt werden. Ein sorgloser Umgang mit Ihrem Computer kann Beschädigungen verursachen. Mechanische Stoßeinwirkung ist durch die Garantie nicht abgedeckt.
Stromschlag: Wenn Sie Ihren Computer nicht önen, können Sie
völlig unbesorgt sein. Ihr Computer schützt sich gegen die meisten Unregelmäßigkeiten der Stromquelle.
Nehmen Sie Kontakt zu Alienware auf, wenn:
Die Batterie, das Netzkabel oder Stecker beschädigt sind. Flüssigkeit in Ihren Computer gelangt ist. Ihr Computer fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde. Ein normaler Betrieb des Computers bei Befolgen der
Bedienungsanweisungen nicht möglich ist.
Austausch von Komponenten oder Zubehör
Es wird geraten, ausschließlich von Alienware empfohlene Ersatzteile oder Zubehör zu verwenden.
ANHANG A: ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
72
ANHANG B: KONTAKTAUFNAHME ZU
ALIENWARE
Websites
Auf den folgenden Websites nden Sie aktuelle Informationen über die Produkte
und Dienstleistungen von Alienware:
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, nden
Sie weitere Informationen auf Ihrer Bestellung, auf dem Lieferschein, auf der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog.
Dell bietet mehrere online und telefonische Support- und Service-Optionen an. Die Verfügbarkeit kann von Land zu Land variieren und hängt darüber hinaus von dem jeweiligen Produkt ab. Einige Serviceleistungen sind in Ihrer Region daher möglicherweise nicht verfügbar.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen, wie Sie sich mit dem Vertrieb, dem technischen Support oder dem Kundendienst von Dell in Verbindung setzen können:
Besuchen Sie die Website unter 1. www.dell.com/contactdell. Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus.2. Klicken Sie auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.3. Wählen Sie die für Sie angenehmste Möglichkeit zur Kontaktaufnahme aus.4.
www.dell.com www.dell.com/ap (Nur für Länder in Asien und im Pazikraum) www.dell.com/jp (Nur Japan) www.euro.dell.com (Nur Europa) www.dell.com/la (Nur für Länder in Lateinamerika und der Karibik) www.dell.ca (Nur Kanada)
Sie können auf den Support von Alienware über die folgenden Websites zugreifen:
support.dell.com support.jp.dell.com (Nur Japan) support.euro.dell.com (Nur Europa) support.la.dell.com (Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko)
ANHANG B: KONTAKTAUFNAHME ZU ALIENWARE
73
ANHANG C: WICHTIGE INFORMATIONEN
BITTE SICHERN SIE VOR DEM INITIALISIEREN DER SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG ODER VOR DEM EINSENDEN IHRES COMPUTERS FÜR REPARATUREN ODER UPGRADES ALLE IHRE DATEN.
BITTE BEWAHREN SIE ALLE KARTONS AUF, DIE IHNEN URSPRÜNGLICH ZUGESANDT WURDEN FÜR DEN FALL, DASS SIE WAREN ZURÜCKGEBEN MÜSSEN.
ANHANG C: WICHTIGE INFORMATIONEN
74
ANHANG C: WICHTIGE INFORMATIONEN
75
0PVPP8A00
Gedruckt in China.
Auf Recyclepapier gedruckt.
Loading...