De dietrich DME1121B, DME1221X, DME1121X, DME1121W User Manual [de]

FR GUIDE D'UTILISATION CS NÁVOD K POUITÍ DE BETRIEBSANLEITUNG
EL ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ
EN USER GUIDE ES MANUAL DE UTILIZACIÓN PT MANUAL DE UTILIZAÇÃO
Micro-ondes Mikrovlnné trouby Mikrowellenherd
Μικροκύματα
Microwave Oven Microondas Do Microondas
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wenn sie Produkte aus dem Hause
DDee DDiieettrriicchh
entdecken, dann ist das mit einzigarti-
gen Emotionen verbunden, die nur von Wertobjekten hervorgerufen werden können.
Die Verlockung entsteht schon beim ersten Anblick. Das Design zeichnet sich durch eine zeitlose Ästhetik und eine sorgfältige Verarbeitung aus, wodurch jedem Gegenstand Eleganz und Raffinesse verliehen wird und beides in perfektem Einklang zueinander steht.
Sofort kommt das unwiderstehliche Verlangen nach einer Berührung auf. Das Design von
DDee DDiieettrriicchh
zeigt sich in widerstandsfähigem und hochwertigen Materialien. Hier
wird der Authentizität der Vorzug gegeben.
Durch die Symbiose von Spitzentechnologie mit edlen Materialien schafft
DDee DDiieettrriicchh hochwertige Produkte für die kulinarische Lebensart, eine Leidenschaft, die von allen Küchenfreunden geteilt wird.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel Freude und würden uns über Ihre Anregungen freuen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Sie können uns über den Verbraucherservice oder auch über unsere Internetpräsenz erreichen.
Um die Vorteile der Marke nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt auf wwwwww..ddee--ddiieettrriicchh..ccoomm
.
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
DDee DDiieettrriicchh
Alle Informationen über die Marke auf
wwwwww..ddee--ddiieettrriicchh..ccoomm Besuchen Sie La Galerie De Dietrich, 6 rue de la Pépinière in Paris im VIII. Arrondissement. Geöffnet von dienstags bis samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr Verbraucher-Service: 0892 02 88 04
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns im Zuge der technischen Weiterentwicklung das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern.
Wichtig:
Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zu Einbau und Gebrauch aufmerksam vor
der ersten Inbetriebnahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
3
INHALT
DE
1/ FÜR DEN BENUTZER
• SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
• UMWELTSCHUTZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
• BETRIEBSPRINZIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2/ EINBAU DES GERÄTS
• VOR DEM ANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
• EINBAUSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3/ BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS
• PRÄSENTIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
• ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
• SCHALTERBLENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
• DISPLAY & WÄHLSCHALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4/ GEBRAUCH IHRES GERÄTS
• EINSTELLEN DER UHRZEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
• LEISTUNGSANGABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
• DIE MIKROWELLEN-PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
• EXPRESS-PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
• DIE SPEICHERTASTEN M1-M2-M3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
• VERKNÜPFTE PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5/ PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6/ VERHALTEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7/ KUNDENDIENST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4
DE
1/ FÜR DEN BENUTZER
Wichtig:
Wichtige Sicherheitshinweise ­Aufmerksam lesen und für spätere Nutzung aufbewahren. Sollte das Gerät verkauft oder veräußert werden, sichergehen, dass die Betriebsanleitung beigelegt wird. Vor der Installation und Benutzung des Geräts soll­ten folgende Hinweise zur Kenntnis genom­men werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen verfasst worden.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät darf weder von Personen (einsch­ließlich Kindern) benutzt werden, deren körper­liche, sensorische oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind, noch von Personen, die keine Erfahrung oder entsprechenden Kenntnisse besitzen, es sein denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder sie wurden zuvor in die Gerätebenutzung eingewiesen. Es ist darauf zu achten, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug nutzen. Die Tür dieses Gerätes muss bei Garvorgängen geschlossen sein. WARNUNG: Für alle anderen als entsprechend ausgebildetes Personal ist es gefährlich, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzufüh­ren, bei denen die vor Mikrowellen schützende Abdeckung entfernt wird. WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in hermetisch versch­lossenen Behältern erhitzt werden. Es besteht Explosionsgefahr. Nur für Mikrowellen geeignetes Kochgeschirr verwenden. Das Gerät beim Erhitzen von Nahrungsmitteln in Behältnissen aus Kunststoff oder Papier im Auge behalten, da möglicherweise Feuergefahr besteht. Bei Rauchentwicklung das Gerät abschalten oder von der Stromversorgung trennen und die Tür geschlossen halten, um eventuelle Flammen zu ersticken. Die Erhitzung von Getränken in der Mikrowelle kann zu plötzlichem Hochschießen und Verspritzen der kochenden Flüssigkeit führen. Auch beim Umgang mit dem Gefäß ist Vorsicht geboten.
Um Verbrennungen zu vermeiden, müssen die Inhalte von Fläschchen und Gläschen für Babys umgerührt oder geschüttelt wer­den und die Temperatur muss vor dem Verzehr überprüft werden.
Es wird nicht empfohlen, Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier in der Mikrowelle zu erhitzen, denn es besteht auch nach Ende der Garzeit Explosionsgefahr. WARNUNG: Lassen Sie Kinder das Gerät nur dann unbeaufsichtigt nutzen, wenn sie entsprechend eingewiesen wurden, um das Gerät sicher bedienen zu können und die Gefahren einer falschen Nutzung zu verste­hen. Ihr Gerät ist ausschließlich für den häusli­chen Gebrauch zum Garen, Erhitzen oder Auftauen von Lebensmitteln bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch resultieren.
Zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Gerät dieses nie leer oder ohne Teller benutzen. Nehmen Sie keine Änderungen an den Öffnungen des Schlosses an der Vorderseite vor. Sie können hierdurch Schäden verursachen, die ein weiteres Eingreifen erforderlich machen könnten. Die Türdichtungen und -rahmen sind regelmäßig auf ihren einwandfreien Zustand zu überprüfen. Es wird davon abgeraten, beim Mikrowellenbetrieb Metallbehälter, Gabeln, Löffel, Messer und Metallverschlüsse für Gefrierbeutel zu nutzen. Fläschchen nie mit Sauger erhitzen (Explosionsgefahr). Gefäße nur mit isolierenden Topfhandschuhen aus dem Gerät nehmen. Manche Gefäße absorbieren die Hitze der Lebensmittel und werden sehr heiß.
Bei Erhitzung kleiner Mengen (ein
Würstchen, ein Croissant, etc. .....) ein Glas
Wasser in den Garraum dazu stellen. Zu langes Erhitzen kann die Lebensmittel austrocknen und verkohlen. Um dies zu vermeiden, nie dieselben Garzeiten neh­men, die für das Garen in einem herköm­mlichen Backofen empfohlenen werden.
5
DE
1/ FÜR DEN BENUTZER
Für den Garvorgang werden elektromagne­tische Wellen eingesetzt. Sie sind in unserer Umwelt genauso vorhanden wie Radiowellen,
Licht oder Infrarotstrahlen. Ihre Frequenz bewegt sich im 2450 MHz­Bereich.
Ihr Verhalten:
Sie werden von Metall zurückgeworfen.
Sie durchdringen alle anderen Materialien.
Sie werden von Wasser-, Fett- und
Zuckermolekülen absorbiert.
Wenn ein Lebensmittel den Mikrowellen aus-
gesetzt ist, wird durch die schnelle
Bewegung der Moleküle Wärme erzeugt.
Die Wellen dringen etwa 2,5 cm in das
Lebensmittel ein. Wenn das Lebensmittel
dicker ist, so erfolgt das Durchbraten, wie
beim traditionellen Kochen, durch
Wärmeleitung.
Im Inneren des Lebensmittels wird durch
die Mikrowellen lediglich ein thermischer
Vorgang in Gang gesetzt. Die Mikrowellen
sind also nicht gesundheitsschädlich.
Abb. 01
BETRIEBSPRINZIP
UMWELTSCHUTZ
Das Verpackungsmaterial des Gerätes ist wieder verwertbar. Führen Sie es der Wiederverwertung zu und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie es in den dazu vorgesehenen Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
In das Gerät wurden viele wieder verwertbare Materialien eingebaut. Dieses Logo bedeutet, dass
Altgeräte nicht mit anderen Abfällen zu mischen sind. Die vom Hersteller organisierte Wiederverwertung erfolgt unter optimalen Bedingungen und hält die europäi­sche Richtlinie 2002/96/EG für Abfälle aus elektrischen und elektronischen Geräten ein. Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am näch­sten gelegenen Sammelpunkten für Altgeräte. Wir danken für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
6
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
Achtung:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde (beschädigte Tür, Dichtung etc.) Sollten Sie vor der Nutzung eine Beschädigung feststellen, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Wir empfehlen, die Produktreferenzen des Geräts auf der Seite “Kundendienst und Kundenbeziehungen” zu notieren.
Prüfen, ob:
- die Leistung der Installation ausreicht.
- die Versorgungsleitungen in gutem Zustand sind.
- der Drahtquerschnitt den Installationsregeln
entspricht.
- die Anlage mit einem thermischen Schutz
von 16 Ampère ausgerüstet ist.
Im Zweifelsfall mit Ihrem Elektriker Kontakt aufnehmen.
Der Stromanschluss ist vor Einschub des Geräts in das Möbel herzustellen.
Die elektrische Sicherheit ist über korrekten Einbau sicher zu stellen. Beim Einbau sowie bei der Pflege muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Die Sicherungen müssen abgeschaltet oder herausgenommen werden.
Nach Einbau des Gerätes muss der Stromstecker zugänglich bleiben.
Sorgen Sie bei der elektrischen Installation für eine dem Benutzer zugängliche Vorrichtung, denn das Gerät muss vom Strom getrennt werden können.
Um jegliche Gefahr auszuschalten, muss ein beschädigtes Kabel vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer Person vergleichba­rer Qualifizierung ausgetauscht werden.
Achtung:
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Zwischenfälle aufgrund nicht vorhandener oder nicht ordnungsgemäßer Erdung.
Bei Abweichungen vom Normalzustand das Gerät vom Stromnetz trennen oder die Sicherung des Geräteanschlusses heraus­nehmen.
VOR DEM ANSCHLUSS
DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS
7
EINBAUSATZ
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
x1
x1
x1
3,5 x 9.5 mm
4 x 25 mm
4.2 x 9.5 mm
x 2
x 2
x 2
8
EINBAUSATZ
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
9
EINBAUSATZ
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
2 3,5 x 9,5mm
=
=
4 x 25 mm (x2)
B
4.2 x 9.5 mm (x2)
B
10
EINBAUSATZ
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
X mm
X mm
2 mm
3 mm
11
EINBAUSATZ
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
12
3 / BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS
DE
Drehteller
Mitnehmer
Rollenträger
Identifikationsschild
Bedienleiste
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
PRÄSENTIERUNG
13
DDeerr DDRREEHHTTEELLLLEERR:: Ermöglicht ein gleichmäßiges Garen des Nahrungsmittels ohne Handhabungen.
Er kann als Kochbehälter benutzt werden.
Er wird anhand des Mitnehmers und des Rollenträgers gedreht. Er dreht sich ohne Unterschied in beide Richtungen.
Wenn er sich nicht dreht nachsehen, ob alle Elemente korrekt positioniert sind.
DDeerr TTeelllleerr iinn bblloocckkiieerrtteerr PPoossiittiioonn::
Ermöglicht die Benutzung großer Platten auf der ganzen Innenfläche des Herdes. In diesem Fall muss der Kochbehälter nach Ablauf des halben Programms gedreht, oder sein Inhalt umgerührt werden.
DDeerr RROOLLLLEENNTTRRÄÄGGEERR:: Versuchen Sie nicht, den Rollenträger von Hand zu drehen, Sie könnten das Mitnehmsystem beschädigen. Wenn der Teller sich nicht korrekt dreht nachsehen, ob an sei­ner Unterseite Fremdkörper haften.
3 / BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS
DE
ZUBEHÔR
14
3 / BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS
DE
Das Anzeigefeld :
Sie vereinfachen die Programmierung, wenn im Anzeigefeld: die Funktion,
die Garzeit, die Gartemperatur oder die Uhrzeit.
Der Wählschalter :
gestattet es, die Dauer, die Uhrzeit der Beendigung eines Programms .
Die Mikrowellentaste :
gestattet es, die gewünschte Mikrowellenleistung zu wählen.
Die Auftautaste :
gestattet es, Tiefkühlprodukte aller Art aufzutauen.
Die Timertaste :
gestattet es, den Timer einzustellen.
Die Speichertasten
MM11//MM22//MM33
:
Ermöglichen den schnellen Zugriff zu drei programmierten Vorgängen.
Die Annullierungstaste STOP/C :
Ermöglicht die Unterbrechung (Stop) oder Löschung (Annullierung) des laufenden Programms. Ein Druck zum Stoppen und zwei zum Annullieren.
Die Tellerblockierungstaste :
Ermöglicht das Abstoppen des Drehtellers.
Die START-Taste :
Ermöglicht das Starten jedes Programms.
Die Türöffnungstaste :
Ermöglicht das Öffnen des Gerätes oder das Abstoppen des laufenden Programms.
SCHALTERBLENDE
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
123
15
3 / BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS DE
Das Display und der Wählschalter helfen Ihnen bei folgender Wahl:
drehteller: Gespeicherte Programmierungen:
STILLSTAND DREHTELLER
Funktionen: Leistungen Mikrowelle
AUFTAUEN GAREN BESONDERS SCHWACH / GAREN SCHWACH / SCHMOREN /
AUFWÄRMEN / STARKES GAREN
Programmierungszeit, Timer
11 22 :: 00 00
DISPLAY UND WÄHLSCHALTER
16
4 / GEBRAUCH IHRES GERÄTS
DE
LEISTUNG - WATT BENUTZUNG
EINSTELLEN DER UHRZEIT
LEISTUNGSANGABEN
Nach dem Anschluss Ihres Gerätes oder einer Stromunterbrechung erscheint die Uhr im Anzeigefeld
und die Ziffern ur
00 00 :: 00 00
blinken, um Sie darauf hinzuweisen,
dass die Uhr gestellt werden kann.
Zum Stellen der Uhr:
- 5 Sekunden die Timertaste drücken .
- Die Uhr stellen, indem Sie den Zeitwählschalter drehen (Bsp. 12:00).
- Durch einen Druck auf die Timertaste bestätigen
.
Ihre Uhr ist gestellt.
11 22 :: 00 00
00 00 :: 00 00
AUFTAUEN 1 5 0
GAREN BESONDERS SCHWACH 2 5 0
Zum Beenden von delikaten Garvorgängen oder für ein besonders langsames Garen.
SCHMOREN 5 0 0
Für Fisch und Geflügel. Zum Beenden des Garens von Gerichten die unter "STARKER HITZE"
begonnen wurden, wie Bohnen, Linsen, Milchprodukte.
AUFWÄRMEN 7 0 0
Zum Aufwärmen aller frischen oder tiefgefrorenen Fertiggerichte. Um bereits zubereitete Gerichte und tiefgefrorenes Gemüse aufzuwärmen.
GAREN SCHWACH 350
Zum Fertiggaren von Gerichten, die unter "STARKER HITZE" begonnen wurden und an der Oberfläche austrocknen könnten, wie Kalbs- oder Schweinebraten ...
Zum Auftauen von Fleisch, Fisch, Früchten, Brot oder empfindlichen Nahrungsmitteln.
STARKES GAREN 900
Zum Garen aller Gemüsearten und Suppen. Zum Erhitzen aller Flüssigkeiten.
ZURÜCKERSTATTETE MIKROWELLENLEISTUNG : 900 W
17
4 / GEBRAUCH IHRES GERÄTS
DE
DIE MIKROWELLEN-PROGRAMMIERUNG
Ihr Gerät ist jetzt angeschlossen und die ist Uhr gestellt.
Öffnen Sie die Tür. Stellen Sie das Nahrungsmittel in das Gerät und schließen Sie die Tür. Das Gerät funktioniert erst dann, wenn die Tür korrekt geschlossen ist. Wenn Sie meinen, dass der Behälter nicht gedreht werden kann, vor oder während des Programmablaufs die
TELLERBLOCKIERUNGSTASTE benutzen.
Der Mikrowellenherd bietet Ihnen 6 Leistungsstufen: (150 [auftauen] - 250 - 350 - 500 - 700 - 900 W).
Beispiel: Zur Programmierung eines STARKEN GARENS (900 W).
Anhand des Mikrowellenwählschalters 900W einstellen
erscheint im Anzeigefeld.
Programmieren Sie anhand des Zeitwählschalters die Gardauer, Bsp. 5 Minuten:
erscheint im Anzeigefeld.
Drücken Sie auf START. Das Programm startet, die Platte dreht sich, die Innenbeleuchtung funktioniert. Am Ende des Programms ertönt ein dreifaches Signal. Dieses Signal wird zehn Minuten lang, jede Minute, bis zum Öffnen der Tür wiederholt.
Zum Auftauen: Auf gleiche Weise vorgehen, indem man auf die Auftautaste drückt, um die Mikrowellenleistung von 150 W einzustellen. Wenn Ihnen bei der Programmierung ein Irrtum unterlaufen ist, zwei Mal auf die Taste
STOP/C drücken.
EXPRESS-PROGRAMMIERUNG
Programmieren Sie anhand des Zeitwählschalters die Gardauer, Bsp. 3 Minuten:
erscheint im Anzeigefeld.
Drücken Sie auf START.
Eine Programmierung für STARKES GAREN wird sofort beginnen:
der Teller dreht sich, die Innenbeleuchtung funktioniert.
00 33 :: 00 00
99 00 00
WW
00 55 :: 00 00
2
1
3
123
18
4 / GEBRAUCH IHRES GERÄTS
DE
Die Speicherfunktion ermöglicht es Ihnen, 3 oft benutzte Programme zu registrieren, die Sie dann durch einen einfachen Druck auf M1 / M2 / M3 abrufen können. Alle Programme können gespeichert werden.
Beispiel
: Benutzen Sie die Speichertaste, um das Anwärmen eines Tellers zu
programmieren.
Programmieren Sie wie für ein sofortiges Garen:
Auf die Mikrowellentaste drücken, um STARKES GAREN zu wählen : 900 W
erscheint im Anzeigefeld.
Die Gardauer programmieren. Bsp. 2 Minuten anhand des
Zeitwählschalters:
erscheint im Anzeigefeld.
Anstatt die Taste START, die Speichertaste M1 drücken; ein Piepton
bestätigt die Registrierung Ihres persönlichen Programms.
erscheint im Anzeigefeld.
Zur Registrierung von 2 zusätzlichen Programmen auf dieselbe Weise, aber unter
Benutzung der Speichertasten M2 & M3 verfahren.
Zum Starten eines gespeicherten Programms: auf die entsprechende
Speichertaste drücken.
Dann auf START drücken, das Programm beginnt.
DIE SPEICHERTASTEN M1-M2-M3
99 00 00
WW
00 22 :: 00 00
00 22 :: 00 00
2
1
3
123
19
4 / GEBRAUCH IHRES GERÄTS
DE
VERKNÜPFTE PROGRAMMIERUNG
Sie können zwei Programme verknüpfen und damit Auftaufunktion und Mikrowelle kombinieren.
Beispiel: Verwendung der verknüpften Programmierung, um eine Auftauphase von 10 Minuten zu starten, auf die eine Programmierung
Mikrowelle (Schmoren).
Wie für die Programmierung eines einfachen Auftauvorgangs vorgehen:
- Auf Auftautaste drücken
- Dauer programmieren (z.B. 10 Minuten
erscheint im Anzeigefeld.
Anstatt auf START zu drücken, folgende Funktion programmieren:
- Auf Taste drücken, um Mikrowelle, z.B.
SCHMOREN
erscheint im Anzeigefeld.
Programmieren, indem man die Dauer (z.B. 20 Min.) zur Auftauzeit hinzufügt.
erscheint im Anzeigefeld.
Drücken Sie auf START.
erscheint im Anzeigefeld.
Die Mikrowellenprogrammierung beginnt automatisch am Ende des Auftauvorgangs.
11 00 :: 00 00
33 00 :: 00 00
33 00 :: 00 00
55 00 00
WW
2
1
4
3
123
DE
4 / GEBRAUCH IHRES GERÄTS
20
• HINWEISE
WÄHREND DES PROGRAMMABLAUFS:
Sie können den Drehteller während eines Programms durch Druck auf die
T
ELLERBLOCKIERUNGS-Taste stoppen .
Zum Ändern eines Programms zwei Mal auf die Taste
STOP
drücken und dann das neue
Programm eingeben.
Wenn Sie die Tür öffnen, bevor das Programm abgelaufen ist, diese wieder schließen und
auf die Taste
START
drücken, um das Gerät erneut in Betrieb zu setzen.
Während der Auftaufunktion (150W) das Nahrungsmittel nach Ablauf des halben
Programms umrühren, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. Dann die Tür wieder schließen und auf die Taste
START
drücken, um das Auftauen zu beenden.
Wenn Sie das Nahrungsmittel vor dem Ende der Programmierung aus der Mikrowelle
nehmen, müssen Sie die noch angezeigten Daten annullieren, indem Sie zwei Mal die Taste
STOP/C drücken.
DE
5/ PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS
21
PFLEGE UND REINIGUNG
Wir empfehlen, den Mikrowellenherd regelmäßig zu reinigen und innen sowie außen alle
Nahrungsmittelreste zu entfernen. Verwenden Sie dazu einen feuchten Schwamm mit etwas Seife. Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, können der Zustand der Oberfläche und zwangsläufig die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt und eine gefährliche Situation hervorgerufen werden. Bei beschädigter Tür oder Türdichtung, darf das Gerät erst nach fachmännischer Instandsetzung wieder in Betrieb genommen werden.
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger reinigen.
Von der Verwendung von Scheuermitteln, alkohol- oder lösemittelhaltigen Produkten
wird abgeraten, da sie das Gerät beschädigen können.
Keine Scheuermittel oder harte Metallschaber zum Reinigen der Glastür verwenden, da
dies zu Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum Bersten des Glases führen kann.
Wenn der Mikrowellenherd unangenehme Gerüche abgibt oder der Garraum verkrustet
ist, eine Tasse Wasser mit Zitronensaft 2 Minuten lang aufkochen und die Seitenwände mit etwas Geschirrspülmittel reinigen.
Zur leichteren Reinigung kann der Drehteller herausgenommen werden. Um ihn zu
entfernen, fassen Sie ihn an den dazu im Garraum vorgesehenen Bereichen an. Wenn Sie den Träger mit der Antriebsachse entfernen, müssen Sie dafür sorgen, dass kein Wasser in die Öffnung der Antriebsachse eindringt.
Vergessen Sie nicht, den Träger, die Stützräder und den Drehteller wieder anzubringen.
6/ VERHALTEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
DE
22
Probleme
Die Zeit läuft ab, aber das Gerät
funktioniert nicht (der Teller dreht sich nicht, die Beleuchtung schaltet sich nicht ein und die Speise wird nicht gewärmt).
Die Mikrowelle ist zu laut
Sie stellen fest, dass die Scheibe
beschlagen ist
Der Teller dreht sich nicht richtig
Das Gerät sprüht Funken
Ratschläge
5 Sekunden auf die Tasten
STILLSTAND
TELLER
und
AUFTAUEN
drücken
Einstellbaren Fuß nachstellen.
Reinigen Sie den Rollenbereich unter dem Drehteller.
Das Kondensierungswasser mit einem
Tuch wegwischen, um Korrosion zu vermeiden.
Reinigen Sie den Rollenbereich
unter dem Drehteller.
Prüfen, ob Mitnehmer und Rollenträger
richtig positioniert sind. Das Gerät gut reinigen: Fett- und Nahrungsmittelrückstände entfernen, metallische Gegenstände von den Wänden der Mikrowelle fernhalten. Niemals Metallelemente im Zusammenhang mit dem Rost verwenden.
Wenn Sie im Zweifel sind, ob Ihr Gerät einwandfrei funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass eine Panne vorliegt. Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte:
Eventuelle Reparaturarbeiten an Ihrem Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal des Händlers vorgenommen werden. Geben Sie bei Benachrichtigung die Referenz “Service” Ihres Gerätes und die Seriennummer “Nr” an. Diese Angaben sind dem Typenschild (s.
Abb.
1
) zu entnehmen.
ORIGINAL ERSATZTEILE
Bitten Sie bei Reparaturarbeiten darum, dass ausschließlich
zertifizierte Original
Ersatzteile verwendet werden.
REPARATURARBEITEN
7/ KUNDENDIENST
DE
23
Abb.1
FFaaggoorrBBrraannddtt SSAASS
, - Pächter - Kapitalgesellschaft in vereinfachter Form, Firmenkapital 20 000 000 Euro Handels- und
Gesellschaftsregister Nanterre 440 303 196.
CZ5701247_00 01/12
230V ~ 50 Hz
BRANDT APPLIANCES SAS 7 rue Henri Becquerel 92500 RUEIL MALMAISON
Loading...